1879 / 295 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

P. Windisch in Meißen,

vom 1. Juni 1879 ab. Kl. 80. 8

Nr. 8699. Kombinirte Maschine für landwirth⸗ aftliche Zwe ke,

8 £⁹ Co. in Wien Vertreter: 3 Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 14. Juni 1879 ab. Kl. 45. Nr. 8700. Ziegelpresse nebst Formen, L. Jäger in Ehrenfeld,

vom 15. Juni 1879 ab. Kl. 80.

Nr. 8701. Selbstablader (Wagen), 8

J. von Witzleben, Königlich Preußischer

““ a. D., auf Angelroda⸗Arn⸗ stadt,

vom 20. Juni 1879 ab. Kl. 63. 8 Nr. 8702. Vorrichtungen zum plötzlichen An⸗

halten von Wellen an Maschinen aller Art,

Th. Coltman in Leicester Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

vom 20. Juni 1879 ab. Kl. 47. .

Nr. 8703. 11“ einer

Mischung von Zinkerz und Kohle,

sch S. und A. Grandfils in Stolberg

bei Aachen, 5

vom 5. Juli 1879 ab. Kl. 40.

Nr. 8704. Neuerungen an Maschinen zum Aus⸗ pressen von gesponnenen oder gewebten Stoffen, R. W. Bernharqdt in Fischendorf bei Leisnig,

om 11. Juli 1879 ab. Kl. 8. 1

Nr. 8705. Neuerungen an Maschinen, welche durch Dämpfe bewegt werden,

W. P. Wood und W. T. Wood in

Washington, Columbia, V. St. v. A. Ver⸗

ftreter: P. Barthel in Frankfurt a. M.,

om 17. Juli 1879 ab. Kl. 46.

dr. 8706. Spielzeug genannt Aörovéloce,

W. Kress in Wien IV., Margarethenstr. 7, Vertreter: Th. Jacobsen in Hamburg, Neuer Wandrahm 14, 1“

om 19. Juli 1879 ab. Kl. 77.

Nr. 8707. Tintenlöschrolle, Th. Acceault in Paris Vertreter G. Dittmar in Berlin 8., Elisabethufer 4,

om 20. Juli 1879 ab. Kl. 70.

Nr. 8708. Verfahren zur Erzeugung von Preß⸗ leder, 1 F. C. Glaser, Königlicher 1.“ 8 1 * . 8 8 iu Berlin S. W., Lindenstr. 80 neu,

om 22. Juli 1879 ab. Kl. 28. Nr. 8709. Verfahren und Apparat um centri⸗ fugirten Zucker im feuchten Zustande durch Er⸗

chütterungen in jede beliebige Form zu pressen,

R. Pzillas in Brieg, vom 29. Juli 1879 ab. Kl. 89. 1 Nr. 8710. Neuerungen an Hinterladergeschützen,

W. Palliser in London Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M., vom 1. August 1879 ab. Kl. 72.

8711. Neuerungen an Apparaten zum Auf⸗ spannen von Korsets,

C. Pieper in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 74, vom 9. August 1879 ab. Kl. 3. Nr. 8712. Gekehlte Führungswalzen für Trieb⸗ seile und Triebketten,

St. Dennis, A. Samper und J.

Valenzuela in Boyota (U. St. A.)

Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.,

n MM.. 4 1207

Urenee (6 .1uℳ DI Nr. 8713. Neuerung an Triowalzwerken (Zu⸗ atz zu P. R. 7319), L. Eibisch in Zaborze O./S., om 21. August 1879 ab. Kl. 49. Nr. 8714. Photographie⸗Behälter zum wechselnden Vorzeigen der Bilder, G. Kluge in Leipzig, Schulstr. 5, vom 21. August 1879 ab. Kl. 11. Nr. 8715. Maschine zum Scheuern der Innen⸗ wand metallener Röhren, W. C. Allisomn in Philadelphia Vertreter: R. Lüders in Görlitz, vom 26. August 1879 ab. Kl. 49. Nr. 8716. Selbstthätige Maschine zur Herstellung von Harnisch⸗Eisen, C. Hohagen in Düsseldorf, Oberbilk, vom 27. August 1879 ab. Kl. 49. Nr. 8717. Schiebersteuerung für Dampsmaschinen mit vom Regulator beeinflußter Expansion, W. Holdinghausemn in Dortmund, vom 29. August 1879 ab. Kl. 14. Nr. 8718. Vereinigung einer Doppelmühle mit einer Reib⸗ und Schneidmaschine für Küchenzwecke, C. Wolf in Zwickau, vom 31. August 1879 ab. Kl. 34.

Nr. 8719. Neuerungen an der unter Nr. 2280 Päbegttrten Sohlen⸗Nähmaschine (Zusatz zu P. R. H. C. Gros in Reutlingen, Württemberg,

vom 2. September 1879 ab. Kl. 52. Nr. 8720. Verfahren und Einrichtung zum Aus⸗ walzen von Röhren aus Ringen, S. Fox in Leeds Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden/ Berlin, vom 5. September 1879 ab. Kl. 49. Nr. 8721. Maschine zur Anfertigung von Cigaretten, Lejeune, Decouflé £ Co. in Bagnolet bei Paris Vertreter: C. Gronert in Berlin W., Behrenstraße 28, vom 9. Mai 1879 ab. Kl. 709. 8 Berrlin, den 16. Dezember 1879. 1 Kaiserliches Patent⸗Amt. 13715] Jacobi.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 88g resp. Stuttgart und Darmstadst veröffen licht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 8 Berlimn. Handelsregister ““ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1879 sind m selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5522 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Heckscher & Gottlieb vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Hollitscher zu Wien ist am 10. Oktober 1879 als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

ab⸗

In unser Gesellschaftsregister Nr. 7148 die hiesige Handelsgesell Hindorf & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Fried⸗

woselbst unter chaft in Firma:

rich Wilhelm Wodrig setzt das Handelsgeschäft

unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,983 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,983 die Firma: Hindorf & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Wodrig hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6339 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Liehr & Dach

rmerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johannes

Dach zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,984 des Firmen⸗Registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,984 die Firma:

Liehr & Dach und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Dach hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,246, mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin die Firma:

Türkische Cigaretten⸗ u. Tabak⸗Fabrik „Sultan“ . Przedecki b vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Stanislaus Przedecki zu Breslau über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 11,981 des Firmen⸗ registers. 8

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,981 mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin die Firma:

Türkische Cigaretten⸗ u. Tabak⸗Fabrik „Sultan“ J. Przedecki

und als deren Inhaber der Vorgenannte einge⸗

tragen worden.

Die dem nunmehrigen Inhaber obengenannter Firma bisher ertheilte Prokura ist erloschen und ist ven Seenc unter Nr. 4170 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 6922

die Firma: C. L. Petsch vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Firma ist in C. L. Petsch Nflgr. M. Hil⸗ gendorf umgeändert. Vergleiche Nr. 11,982 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,982 die Firma:

C. L. Petsch Nflgr. M. Hilgendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Martin Hilgendorf hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 11,985 die Firma: Dr. M. Albu

27 19½ Leren Snhaber ver Kaufmam. Sle⸗ mens Kauffmann hier (sfetziges Geschäfts⸗ lokal: Schmidtstraße 2 a.)

eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 3568: die Firma E. Schaeffer. Firmenregister Nr. 936: die Firma Eduard Jacoby. Berlin, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila. Birkenfeld. Handelsregister. In das Handelsregister ist zu Nr. 1 eingetragen: Nach dem am 23. September 1877 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers Lehmann Gold⸗ schmidt ist die Firma: 1) auf dessen Wittwe und Gütergenossin, Ger⸗ trude, geborne Goldschmidt, 2) dessen Erben: Karl Goldschmidt, Kaufmann hierselbst, Adolf Goldschmidt, Kaufmann hierselbst, Sigmund Kahn zu Mainz, Ehemann der Rosine, geborne Goldschmidt, . Eduard EGoldschmidt von hier, jetzt zu Jazzo City in Tennessee (Nord⸗Amerika), Franziska Goldschmidt, ledig hierselbst, . die 5 jetzt noch minderjährigen und durch ihre unter 1 genannte Mutter bevormun⸗ deten Kinder: Emil, Lina, Bernhard, Mathilde, Martha Goldschmidt übergegangen. Durch Vertrag der sämmtlichen bisherigen In⸗ n vom 10. Dezember 1879 ist die Wittwe oldschmidt alleinige Inhaberin des Geschäfts ge⸗ worden. Die jetzige Inhaberin Wittwe Goldschmidt hat dentdolf Goldschmidt hier zum Prokuristen be⸗ ellt. Birkenfeld, den 12. Dezember 1879. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. bbb““ Der Eööö“ rk.

Braunschweig. In das Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fcl. 251 ist heute ein⸗ getragen die Firma:

M. Gutkind & Co.

und als deren Inhaberin eine Kommanditgesellschaft, welche in hiesiger Stadt ihren Sitz hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Banquier Max Gutkind hierselbst. Braunschweig, den 11. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Kongtanz. Handelsregister⸗Einträge. In das diesseitige Handelsregister Gesellschafts⸗ register wurde eingetragen: I. Auf Beschluß vom 7. November I. J. Nr. 2311 unter O. Z. 75

1

Firma und Niederlassungsort: Fabrik Konstanz, Gebrüder Bantlin.“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind die Herren Dr. August Bantlin, Chemiker, und Hugo Bantlin, Kaufmann in Konstanz. Beide haben das Recht, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. II. Auf Beschluß vom 5. Dezember l. J. Nr. 3971 unter O. Z. 76: . irma und Niederlassungsort: „Schultheß & Schnorf in Konstanz“. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. September d. J. Die Gesellschafter sind die Her⸗ 8 Holzhändler, und Rudolf Schnorf senior, Holzhändler, von Zürich. Beide haben das Recht, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Konstanz, den 11. Dezember 1879. Gr. Bad. Amtsgericht.

*

begonnen. haft ren Rudolf Schnorf junior,

ELeigrzig. 8 Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Amtsgerichte: Augustusburg. Am 6. Dezember. Fol. 60. C. F. Rolle in Zschopenthal; Friedrich Bernhard Rolle und Carl Robert Rolle Mitin⸗ haber; des Letzteren Prokura erloschen.

Bautzen. Am 5. Dezember. Fol. 205. Gustav Römer; Inhaber Gustav Adolph Römer.

Chemnitz. Am 4. Dezember.

Fol. 2180. Kästner & Müller (vormals auf Fol. 224 des Handelsregisters für den Landbezirk verlautbart gewesen); Inhaber Buchdruckereibesitzer Carl Heinrich Kästner in Schloßchemnitz und Julius Richard Müller.

Am 6. Dezember.

Fol. 1. Otto Findeisen; nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Otto Leberecht Findeisen haben 1) Christiane Ottilie, verw. FI geb. Mettler, 2) Richard Otto Findeisen in Frankfurt a. M., 3) Clara Melanie, verw. Zöllner, geb. Findeisen, 4) Paul Arthur Findeisen, 5, Max Arno Find⸗ eisen in Loth, 6) Helene Ottilie Findeisen, 7) Jo⸗ sephine Eugenie Liebe, geb. Findeisen, in Plauen, das Geschäft nebst der Firma zur gemeinschaftlichen Fortführung übernommen. Die unter 2—7 Ge⸗ nannten sind von der Vertretung de geschlossen. AEI

Fol. 2023. C. G. Satlow; gelöscht.

Colditz. Am 5. Dezember.

Fol. 7. C. G. Müller; gelöscht.

Fol. 28. Ernst Louis Kühne; neuer Inhaber Friedrich Wilhelm Kühne. *rnsech ünss eeses Fol. 11. C. F. Müller; gelöscht; an deren Stelle F. A. Wermuth, Inhaber Friedrich August Wermuth eingetragen. ueaeebeenee.

Dresden. Am 3. Dezember.

Fol. 2881. E. Klinge; künftige Firmirung Ge⸗ brüder Klinge.

Fol. 3585. G. Hülse; Inhaber Christoph Guido Friedrich Hülse.

Fol. 3586. M. Unger; Inhaber Moses Unger.

Fol. 3587. E. Pätzig; Inhaberin Agnes Emilie

Wilhelmine, verw. Pätzig, geb. Santo.

1” 3588. Emil Klaehn; Inhaber Emil August aehn.

Fol. 3589. Gustav Engelbrecht; Inhaber Ernst August Engelbrecht.

Am 6. Dezember.

Fol. 3590. M. A. Reißig: Inhaberin Minna Amalie, verehel. Reißig, geb. Rudolph; Prokurist Johann Baptista Reißig.

F 1. 3591. Bruno John; Inhaber Carl Otto

Bruno John. Am 8. Dezember. Fol. 3592. C. A. Hartmann; Inhaber Chedu⸗ mar Otto Hartmann. Fol. 3593. Brunoz] Dathe; Inhaber Ernst Bruno Dathe. n DBaes 8 Fol. 3594. Adolph Kochmann; Inhaber Adolph

Kochmann. Am 10. Dezember. 84 Fol. 3595. R. Schnabel; Inhaber Carl Richard Schnabel. Fol. 3597. A. Strauß; Inhaberin Marie Agnes Strauß, geb. Geipel. 8 8

Bibenstock. Am 9. Dezember.

Fol. 1. Adam Oschatz seel. Sohn in Schön⸗ heide; Friedrich Adolph Oschatz und Carl Emil Oschatz ausgeschieden.

Fol. 80. Oschatz & Co. daselbst; Louis Victor Oschatz und Heinrich Rudolph Oschatz ausgeschieden.

Freilberg. Am 5. Dezember. vedarh 369. Ernst Groß; Inhaber Ernst Georg roß. 8 8 Hainichen. 8 Fr. 184. 9. Emar häthad 8 ol. 8 . Em öland äIr.; Inhabe Heinrich Emil Pöland. 88 .“ Hohenstein-Ernstthal. Am 9. Dezember. Fol. 86. Schönherr & Vetter; gelöscht. Fol. 92. Albin Vetrer; Inhab Julius Vetter.

Lelpzig. 1 Am 3. Dezember.

Fol. 1677. G. Wuttig; gelöscht.—

Fol. 2018. Moritz Pohlentz; Moritz Pohlentz ausgeschieden; künftige Firmirung: Moritz Poh⸗ lentz Nachfolger; 1 Kommanditist ist eingetreten.

Fol. 2192. Götze & Müller; gelöscht.

Fol. 2380. Eeedcsschahst & Meyerstein; nicht mehr Zweigniederlassung des Gröbziger Haupt⸗ eschäfts; Hermann Gottschalk Mitinhaber; Pro⸗ zura desselben erloschen.

Fol. 4393. W. Barber; Max Barber's Pro⸗ kura gelöscht. 8

Am 4. Dezember.

Fol. 128. Louis Eltz & Co.; gelöscht. „F.l. 262. C. A. Ratzsch vormals Hermann Krieger; geloͤscht.

„Chemische

1

Fol. 2652. J. G. Ritter; auf Friedri ll⸗ helm Voigt übergegangen; künftige diech edeh Wilh. Voigt früher J. G. Ritter. 1

Fol 4293. Werner & Meßke; Albert Her⸗ mann Meßke ausgeschieden; künftige Firmirung: Ernst Spalteholz

Otto Werner.

Fol. 4511.

Inhaber Wilhelm Ernst Spalteholz.

Fol. 4512. Bieler & Bujarsky; Pferdehändler Oscar Richard Hermann Bujarsky.

Am 6. Dezember.

Fol. 1371. Carl Friedr. Staats Nachf.; Carl Alfred Thilo ausgeschieden; Kaufmann Carl Juliuz Schumann Mitinhaber. 8

Fol. 2673. Avolph Seiffert; auf Gustav Adolph Hermann Lagois übergegangen; künftige Firmirung: Adolph Seiffert Nachf.

Fol. 4513. A. Kantorowiez; Inhaber Anton Kantorowicz

Lössnitz. Am 4. Dezember. Fol. 1. Gebrüder Oppe; gelöscht.

Meerane. Am 4. Dezember. Fol. 530. Lonis Kertzscher; Louis Kertzscher, Plauen.

in Connewitz;

Inhab Bieler und e

Inhaber Carl

Am 6. Dezember. b

Fol. 482. Hermann Lenz; gelöscht.

Fol. 522. Edmund Löwenherz; Inhaber Ed⸗ mund Löwenherz. Relchenbach.

Am 29. November.

Fol. 67. Julius Biedermann; Carl Julius

Biedermann ausgeschieden; Anna Marie verw.

Biedermann neue Inhaberin. 2

Riesa. 1 Am 5. Dezember. Fol. 14. Eduard Seifert; erloschen. Fol. 106. Emil Bester; erloschen.

Treuen. Am 9. Dezember.

Fel. 3. Gebrüder Dreverhoff in Herlasgrün; firmirt künftig Gebr. Dreverhoff. Heinrich Moritz Dreverhoff ausgeschieden; Kaufmann Hugo Richard Oberländer alleiniger Inhaber.

Zöblitz. Am 4. Dezember. Fol. 136. C. G. Einhorn Söhne in Ol⸗ bernhau; Inhaber Gustav Julius Einhorn und Gustav Hermann Einhorn. 8

Zwlokau. Am 26. November. 8 Fol. 72 (des vormaligen Gerichtsamts). Königin⸗ Marienhütte, Aktiengesellschaft in Cainsdorf; Gesellschaftsstatut abgeändert.

Militsch. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die Firma:

Vorschußverein zu Wirschkowitz, keeingetragene Genossenschaft,

verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: „Der Kantor Theodor Krause zu Wirschkowitz ist aus dem Vorstand des Vorschußvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft, geschieden, und an seine Stelle ist der ve heee 8. Nh Friedrich Rummler zu Wirschkowitz gewählt worden.

Den Vorstand des gedachten Vereins bilden nunmehr bis ult. Dezember 1880 1) der Postverwalter a. D. Friedrich

Rummler zu Wirschkowitz als Rendant,

2) der Seilermeister C. Kalibabky daselbst, 1 als Controleur,

3) der Gastwirth August Hampel zu Wirsch⸗ kowitz, als Stellvertreter der sub 1 u.?2 CGenannten.

Der Gastwirth Hampel ist zur Ausstellung der Zahlungsanweisungen auf die Vereinskasse ermächtigt. 8

Millitsch, den 5. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Mützel.

Salzungen. Laut Anzeige vom 11. November 1879 ist Oscar Adlung als Mitinhaber der Firma Aloyfarth und Hill in Salzungen eingetreten und dies unter Nr. 90 Rubr. V. Ziffer 3 des hiesigen Handelsregisters unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Salzungen, den 15. November 1879.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III Villich.

Sangerhausen. Die in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 256 eingetragene Firma: E. Kleye in Sangerhausen ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ge⸗ löscht worden. Sangerhausen, den 4. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

siegen. Sehnpess gisßer

es

Königlichen Amtsgerichts Siegen.

Am 11. Dezember 1879 ist eingetragen:

I. In das Gesellscha tsregister bei lauf. Nr. 58

Actiengesellschaft Charlottenhütte

in Col. 4:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1879 ist der Hüttendirektor Clemens Renard von Friedrich⸗Wilhelms⸗ hütte bei Troisdorf, jetzt zu Niederschelden, zum Direktor der Gesellschaft gewählt wor⸗ den. Zur Firmenzeichnung ist derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der beiden bestellten Prokuristen befugt.“ II. In das Prokurenregister:

a. bei der sub lauf. Nr. 141 für den Ver⸗ walter Eduard Katz in Niederschelden vor⸗ gemerktens Prokura:

„Die Prokura ist erloschen,“

unter lauf. Nr. 143:

C0l. 2. Bezeichnung des Prinzipals: „Actiengesellschaft Charlottenhütte zu Niederschelden im Kreise Siegen’“

Co0l. 3. Bezeichnung der Firma, welche Se zu zeichnen bestellt ist:

—“ ctiengesellschaft Charlottenhütte“

Col. 4. Orte der Niederlassungen:

„Niederschelden, Kreis Siegen“.

Col. 5. Verweisung auf das Gesell⸗ sschaftsregister: 8l , -Die Firma ist unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“ C%l. 6. Bezeichnung der Prokuristen: 1) Gewerke Friedrich Schleifenbaum zu 1 Reckhammer bei Siegen, 2) Verwalter Eduard Katz zu Nieder⸗ schelden, welchen Kollektivprokura in der Art er⸗ theilt ist, daß sie gemeinschaftlich und Jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Direktor der Gesellschaft zur Firmen⸗ zeichnung befugt sind.“ Der Gerichtsschreiber: Zöhrlaut.

sinsheim. Gr. Bad. Amtsgericht Sinsheim. Bekanntmachung. Nr. 4393. Zu O. Z. 23 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma: „Münzesheimer und Beer“ in Sinsheim. 1 Inhaber der Firma sind die Kunstwollfabri⸗ kanten Gustav Münzesheimer und Aaron Wolf Beer in Sinsheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. J. be⸗ gonnen und vertritt nach dem heute errichteten Ge⸗ sellschaftsvertrag jeder Theilhaber die Gesellschaft.

Der Theilhaber Gustav Münzesheimer ist ver⸗ ehelicht mit Lisette Neuberger von Merkesheim. Ehevertrag d. d. 13. März 1869, wornach jeder Ehetheil 50 Fl. = 85 71 in die Gemein⸗ schaft einwirft, während alles übrige Vermögen da⸗ von ausgeschlossen ist. 3

Der Theilhaber Beer ist verehelicht mit Clara Weil von Weiler.

Nach dessen Ehevertrag vom 13. November l. J. wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft ein und wird das übrige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt.

Sinsheim, den 11. Dezember 1870u0. 8

Der Gerichtsschreiber: A. Häffner. 8

1 Sorau. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1879 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 105 die Handelsgesellschaft in Firma: Lange & Henschke zu Sommerfeld vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Lange in Sommerfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 581 ein⸗ getragen: a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Lange in Sommerfeld. b. Ort der Niederlassung: ““ Sommerfeld. c. Bezeichnung der Firma: Lange eéet Henschke. Sorau, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Schuhmann.

Stendal. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Löschung der Firma:

Th. Beck hier zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. heute ein- getragen worden. 8

Stendal, den 12. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

8

Nr. 79 die

v“ 5

Strelitz. Nachdem das unter der Firma:

„Louis Heldt“ allhier bestandene Handelsgeschäft des Lithographen und Goldleistenfabrikanten Louis Heldt hierselbst; wegen Wegzuges des Inhabers aufgegeben worden, ist die obige Firma antragsmäßig im Handels⸗ register gelöscht.

Strelitz, den 3. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht Giehrke.

Konkurse.

113585] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Meyn in Ottensen, Inhabers einer Glashütte in Eidelstedt, ist heute, am 11. Dezember 1879, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. F ist Rechtsanwalt Wedekind hier⸗ elbst.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1880 bei dem unterzei hneten Amtsgericht anzu⸗ melden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 7. Januar 1880, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin den 20. Februar 1880, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

nzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 2. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, den 11. Dezember 1879. v

Veröffentlicht:

Over, Erster Gerichtsschreiber.

[13600] In dem Konkurse über das Vermöͤgen des Butterhändlers Carl Otto Gottschalk, in Firma Otto Gottschalk, ist zur Verhandlung 5 Ghesstan⸗ über einen Akkord u den 30. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Jüdenstr. 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Königlichen mtagericht I. anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Mrte in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Uher vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ zursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder k.-. Absonderungsrecht in Anspruch genommen b rd, zur Theilnahme an der Beschlußfaszung über sen Akkord berechtigen. Die Handelsbücher des

der Generalbericht des

Gemeinschuldners, die Bilanz nebst Inventar sowie 1 b Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei 58, Rathhausstraße 4, 1 Treppe, Zimmer 12, zur Einsicht offen. Berlin, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I.

[13706]) 1

In dem Konkurse über das Vermögen des Instrumentenmachers Friedrich Wilhelm Zachow ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 27. Dezemver 1879, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., 1. Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I. anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen orderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher des Gemein⸗ schuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichts⸗ schreiberei, Rathhausstr. 4, 2 Treppen, Zimmer 5, zur Einsicht aus.

Berlin, den 11. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. I.

[13602] Konkursverfahren.

Zufolge Eröffnungsbeschlusses des Großherzoglichen Amtsgerichts Birkenfeld vom 8. g Peglichen über das Vermögen des Johann Carl Zimmer⸗ mann, Ackerer zu Buhlenberg, heute am 12. De⸗ zember 1879, Rachmittags 3 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rechnungs⸗ steller Herr C. Baltes hierselbst zum Konkurs⸗

verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar

1880 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, so vie über die Bestellung eines

Glläubigerausschusses ist Termin auf

den 10. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr,

vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze die Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1880 Anzeige zu machen. Birkenfeld, den 12. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des dr8n Amtsgerichts. rk.

[13699] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers Wilhelm Wehmeyer zu Beuel ist durch

Beschluß des Königl. Amtsgerichts hierselbst vom

heutigen Tage eingestellt worden und zwar aus dem Grunde, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bonn, den 13. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber. C. Keller.

[12499]

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Johann Diedrich Stahmer zu Colmar ist heute, am 27. November 1879, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Winter zu Brake. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. 1879; 8 zur Anmeldung von Konkursforderungen bis

„Jauuar 1880. Erste Gläubigerversammlung 20. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr.

Brake, 1879, November 27.

Zur Beglaubigung: A. Wilkens, Gerichtsschreiber.

[13633]

In Sachen, das Schuldenwesen des Fettwaaren⸗ händlers Carl Hillers hierselbst betreffend, ist zur Verhandlung und Entscheidung darüber, ob der von dem Gemeinschuldner seinen Buchgläubigern proponirte Nachlaßvertrag für erreicht anzunehmen, Termin auf

dden 30. Dezember 1879,

Morgens 10 Uhr, . vor der Hülfskammer hiesigen Herzoglichen Land⸗ gerichts in öffentlicher Sitzung anberaumt, zu welchem die Betheiligten damit vorgeladen werden.

Braunschweig, den 9. Dezember 1879.

Herzogliches Landgericht. Hülfskammer. A. Kühne I.

[13593] 8 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Ahlrich Ni⸗ colaus Janßzen, auf der Kuhlen Nr. 4 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Zieseniß hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1880 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1880 einschließlich Erste Gläubigerversammlung 31. Dezember 1879, 4 Uhr. Algemeiner Prü⸗ fungstermin 4. Februar 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 11. Dezember 1879.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

88 Zur Beglaabigung:

Stede, Gerichtsschreiber.

[13591] 1 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Carl Adolf Meyer, in Firma: Robert C. A. Meyer,

Inhaber eines Putzwaarengeschäfts, Obernstr. 50 schließlich.

1

hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Gräfe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1880 einschließlich Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 31. Dezember 1879, 4 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 18. Februar 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 12. Dezember 1879. . „Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsache 1“ Stede, Gerichtsschreiber.

[13594]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Johann Wilhelm Bergmann hierselbst, Großen⸗ straße Nr. 18 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Reinken hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar einschließlich 1880. Erste Gläubiger⸗ versammlung 31. Dezember 1879, 4 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 11. Februar 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 13. Dezember 1879.

Das Amtsgericht.

Verwalter

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: * Stede, Gerichtsschreiber. 8 [13592] v

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen der verstor⸗ benen Ehefrau Johann D. Abbes, Christine Dorothee, geb. True, hierselbst ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schra⸗ der hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1880 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Januar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Januar 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Jannar

1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

Nr. 9. Bremen, den 13. Dezember 1879. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung:

116ssl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Schle⸗ singer zu Cosel wird heute, am 11. Dezember 1879, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rendant des Vorschuß⸗Vereins zu Cosel, Herr Louis Spitz zu Cosel, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Sonnabend, den 3. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 19. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 23 unseres Gerichtsgebäudes, Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Cosel, Abtheilung V

Jastrow.

113709) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Leeser, in Firma L. Kauf⸗ mann Sohn Nachfolger, zu Cottbus ist zur Anmeldung der der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis 10. Jannar 1880 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. November 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 26. Januar 1880,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Zimmer Nr. 18) anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8

Cottbus, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht

C1szss! Konkurs⸗Cröffnung.

Nr. 7235. Von dem Großh. Amtsgerichte Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen: 8 Ueber das Vermögen des Taglöhners Paul Kaltenbach 8 von St. Märgen, zur Zeit in Freiburg, ist heute am 6. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: 8 Privat C. Keim in Freiburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1879 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1880 ein⸗

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 20. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr. Freiburg, den 6. Dezember 1879. Großh. bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei I. Dirrler.

2

[13678] Konkursverfahren. Nr. 7245. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗

burg in Baden wurde in dem Konkursverfahren

über das Vermögen des Bankiers Karl Schopfer von hier beschlossen: Nach dem Antrage der heutigen Gläubiger⸗ versammlung wird die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Februar 1880 verlängert und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 5 Dienstag, den 23. März 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Freiburg, den 9. Dezember 1879. G Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8 5—

[136811 3 v“

Ueber das Vermögen des Landmannes Bertel Jörgensen in Brundelund ist am 13. Dezember 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Hufenbesitzer Adolph Winther in Brundelund Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Januar 1880 einschlies⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 20. De- zember 1879, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Hadersleben, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Verössentlicht:

Mahncke, Gerichtsschreiber.

[13710]

Ueber das Vermögen der Wittwe Castwirth Caspar Schauhoff, Lina, geborne Kettler, auf Heubing bei Haspe ist am 13. Dezember 1879, Wirsgge 12 Uhr, das Konkurs verfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Hülfsserichtsschreiber Jansen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 9. 8 1880, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 2. März 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Haspe, den 13. Dezember 18790.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sauer, Gerichtsschreiber.

8 111“ 98 [13707] K. Amtsgericht Heilbronn.

In dem Konkursverfahren gegen 8 Wilhelm Lounis Müller, Mühlepächter hier, wurde durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage an Stelle des

Rechtsanwalts Klett hier zum Konkursverwalter ernannt:

Gerichtsnotar Bach von hier und für den Fall seiner Verhinderung Ger. Not. Ass. Weegmann dahier. Den 13. Dezember 1879. Gerichtsschreiber Feeser.

1issbsl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Friedolsheim wohn⸗ haften Ackerers Dionysins Roos wird heute, am 11. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der zu Hochfelden wohnhafte Notariatseleve Reinfrank wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf b 16““

Montag, den 5. Januar 1880 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der Forderungen auf Montag, den 5. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

Termin anbe⸗

gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1880 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden. 8 Grobhoffer. Für den Auszug: Der Amtsgerichtsschreibe Nagel.

[1360211 Konkursverfahren. .6

Nr. 9562. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Der⸗ tinger von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Freitag, 19. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Karlsruhe, 8. Dezember 1879. Gerichtsschreiberei 8- Großh. Amtsgerichts

I. W. C. Eisentraeger.

[13682])

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des zu Tönisb

wohnenden E Franz Schumacher ist eute,

am 10. Dezember 1879, Vormittags 8 ½ Uhr.

das Konkursverfahren

eröffnet und ist der