1879 / 296 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

““ Damm wird heute, am 15. Dezember 1879, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Meier zu Stettin, Paradeplatz Nr. 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Januar 1880, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1880. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Terminszimmer Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Alt⸗Damm.

1137622 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Eduard Vogellschen Kon⸗ kurssache dahier ist Kaufmann L. Hartmann dahier zum Konkursverwalter ernannt. Für den auf den 9. Januar 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumten Prüfungstermin werden die Gläubiger zugleich zum Versuch einer Einigung mit den Absonderungsberechtigten und zur Beschluß⸗ fassung über Fortführung des Geschäfts eventuell Verwerwerthung des Aktivvermögens geladen. Arolsen, den 15. Dezember 1879.

Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. I.

Graf.

Beglaubigt: Beyer, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Paul Dielitz hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung L. Reich, sowie der beiden Inhaber Louis Adolf Schreck und Emil Rudolf Winckelmann zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. [13768] Berlin, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I.

——

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 12. Ja⸗ nuar 1880.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Zwangsvergleich Zur Beglaubigung: Donnerstag, den 22. Jannar 1880,

H. Focken, Morgens 10 Uhr. Gerichtsschreiber. Der offene Arrest ist verfügt und die Anzeigefrist ö1X“ emäß §. 108 K. O. bis 1. Januar 1880 be⸗

k“ de

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anguste . Otterndorf, den 15. Dezember 1879. Bertha Schmidt, Inhaberin des Posamenten⸗, 6 8 Appel, 3 Garn⸗ und Weißwaarengeschäfts unter der Firma Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II. Auguste Schmidt zu Reudnitz, Seitenstraße Nr. 3, 1“ ist am 15. Dezember 1879, Vormittags 11 ¾ 113722]

Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen anwalt Dr. Pansa hier. Offener Arrest mit An⸗ der Catharina Spiek, Wittwe von Dominik zeigefrist bis 5. Jannar 1880 einschließlich. An⸗ Wolff in Arzweiler ist an Stelle des bisherigen meldefrist bis zum 21. Jannar 1880 einschließ⸗ provisorischen Verwalters durch Beschluß des hie⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar sigen Katserlichen Amtsgerichts vom 11. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 1879 der Landgerichtssekretär Hoffmann in termin den 2. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr. Zabern zum definitiven Konkursverwalter ernannt lund der auf den 12. Dezember 1879 angesetzt ge⸗

wesene allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag,

Leipzig, 8 188 Dezember Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

3 1e 8. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden.

Dezember 1879.

Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S. Pfalzburg, den 13 1 H. Krebs,

Gerichts schreiber.

1137711 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Ludwig Becker 2ter zu Wolfenhausen wird heute, am 8. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Wirth Ph. Bund von Runkel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1880 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor 78 unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht III. zu Runkel

Beglaubigt:

Thomas,

Gerichtsschreiber.

[1977831 3 Vom Herzoglichen Amtsgericht hier ist über das Vermögen des Gaftwirths Johannes Schubert und dessen Ehefrau Dorothee Emilie, geb. Fleisch⸗ mann, von Grümpen, zur Zeit in Amerika, heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Schultheiß Nicol Fischer in Grümpen ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Jannar 1880 bei dem Gerichte dahier anzumelden.

Kommerzienrath Wiemann zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung 9. Januar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr. Leer, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. II

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

296. Berlin, Mittwoch, den 17. Dezember Dessauer St.-Pr.-Anl.

LFHHfmswademaxracrarag

Berliner Börse v. 17. Dezember 1879. .3 1/4. u. 1/10. 1131, 25 bz

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen 3 1/4 124,75 bz

und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den . 8„ J. 8

zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht Finnländische Loose pr. Stück 47;90G

amtlichen Ruͤbriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 115,10 bz

befindl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse des Courszettels. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7 113,50 bz G Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1/3 189,50 B Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½

Meininger Loose .

4

Wechsel. 1/4. pr. St. 180,00 B do. Präm.-Pfdbr.

100 Fl. pr. Stück 25,25 B Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

100 Fl. 100 Fr. 1/½. [117,50 G 100 Fr. 1/2. s150,50bz B .1 L. Strl. Amer. rckz. 1881 [X6 1/1. u. 177,101,90 bz 1, L. Strl. do. Bonds (fund.) ¼ 3 5 1/2.5.8. 11.,100,90‧t. bz G 100 Fr. —41 1/3. 6.9.12. —, 100 Fr. New-Vorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 115,00 G 88 Pl. do. do. 7 1/5. u. 1/11. 116,50 bz seits außer Kraft. do.. V Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 100,50 B Namens der Verbands⸗Verwaltungen Wien, öst. W. 100 Fl. 6 u. 18 o yp.-Pfandbr. 72. U. .95, do. neue 4 1/4. u. 1/10. 94,90 G do. do. v. 1878,4 130/1 u. 30/12. 84,50 et. bz B

Direktorium T11-PI der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Petersburg. . Gesellschaft. v1.““ Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 70,10 bz do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 59,30 et. bz G do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. 59, 40 bz do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 60,40 bz G do. db. ..4 ½ 1/4. u. 1/10. 60,70 B do. 250 Fl. 1854/4 1/4. [116,70 et. bz B Oesterr. Kredit 100 1858,— pr. Stück 334,50 bz B Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5 u. 1/11. 125,30 bz do. do. 1864 pr. Stück [300,20 bz G Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 85,00 bz do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 185,25 B Ungarische Goldrente . . 6 1/1. u. 1/7. 82,90 à 83 et. bB do. Ap. à 10 000/ 6 1/1. u. 1/7. —,— 88 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 97,00 B Ungar. St.-Eisenb.-Anl., 5 1/1. u. 1/7. 82,00 bz S do. Loose . pr. Stück 193,25 bz G 2 Italienische Rente JJ8 1/1. u. 1/7. 79,40 bz do. Tabaks-Oblig. [[6 1/1. u. 1/7. Rumänier grosse U[8 1/1. u. 1/7. mittel do. kleine.. 8

do. 1/1 u. 1

1/1. u. 1/7. Russ. Nicolai-Oblig.) 2 [4 1/5. u. 1/11 Italien. Tab.-Reg.-Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf.5 1/1. u. 1/7. do. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9 Märk.-Posener do. do. de 1862 1/5. u. 1/11. 85, 20 bz

do. 760 kleine

. Magd. Halbst. B., 1/5. u. 1/11. 85 20 bz do. Engl. Anl.

do. .„

““ 1/5. u. 1/11. —,— Marienb. Mlawka do. fund. Anl, 1870 1/2 u. 118 3 do. consol. de 1871. 86,10 à 20 bz;

Nordh.-Erfurt. 1/3. u. 1/9. do. do. kleine ... 86,10 à 20 bz

Oberlausitzer 8 1/3. u. 1/9. 3 Ostpr. Südb. do. do. 1872. 1/4. u. 1/10. 86,10à20 b; Posen-Creuzburg do. do. kleine.. 1/4. u 1/10, 86, 10 à 20 bz do. do. 1873.

R. Oderufer-B.

1/6. u. 1/12. —,— Rheinische . . do. do. kleine 1/6. u. 1/12. Tilsit-Insterb. do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10., —,— Weimar-Gera do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. Rumän St. Fr. do. do 187 LII./ (FX)Ang. Sch do. Boden-Kredit .. 1/1 u. 1/ Br Ewnen 8e Pr. do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. Masster w1ünsen. do.é do. de 1866 1/3. u. 1/9. Zanübnm Zaun do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. Iüal-Fudte en. do. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. aal-Unstrutbhn. do. Orient-Anleihe . 1/6. u. 1/12. Albrechtsbahn.. do. do. Ir. 1/1. u. 1/7. Amst.-Rotterdam do. do. II. 1/5. u. 1/11. Aussig-Teplitz. do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. Baltische (gar.). do. do. kleine 1/4. u. 1/10. Böh. West. (5gar.) Poln. Pfdbr. III. 1/1. u. 1/7. Brest-Grajewo.. do. Liquidationsbr. )

1/6. u. 1/12. Brest-Kiew... Türkische Anleihe 1865 fr. Dux-Bodenbach. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

do. Coup.-Act. A. NIXIJest. Bodenkredit 5 1/5.1.711. do. do. B New-Yersey 7 1/5. u. 1/11.

1“ 7 en Staats⸗Anzeiger. 1879.

100,75 G 102,75 G /7. 01,00 bz G 98,00 bz kl. f. 97,00 G kl. f. 97,80 G 97,80 G 102,00 G kl. f. 97,50 B 97,50 B 101,20 G 77. 101,25 bz 101,10- 32G

96,90 G gr. f. 96,90 G gr. f. 103,00 B kl. t. 96,90 G gr. f. 101,00 bz G 101,00 G 101,50 B 101,50 B 101,50 B 101,00 B 100,60 bz B 1100,60 bz B 100,60 bz B 104,50 et. bz G 77. 1101,00 G kl. f.

Am 1. Januar 1880 tritt zu dem Tarif für die Beförderung von Personen ꝛc. im Lokalverkehr der IV. Nachtrag, welcher neue Tarifsätze, sowie Be⸗ stimmungen über die Verausgabung von Abonnements⸗ karten enthält, in Kraft. Cto. 778/12. B.)

Berlin, den 13. Dezember 1879. Die Direktion.

Berlin-Anh. (Oberlaus.)

Berlin-Dresd. v. St. gar.

Berlin-Görlitzer

do.

do.

Berlin-Hamburg I. Em. do. .Em.

do. III. Em.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB.

do.

do.

do.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1877/1878 Zins-T 4 20,75 bz G

½ 1/1. 8 1/1. [136,90 bz 1/1. 94,10 bz G 1/1 u. 7. 101,40et. bz B 1/4. [11,60 bz 1/1. [16,10 bz 1/1. [190,00 bz G 1/1. [95,90 bz G 1/1 u. 7. 112,60 bz G 1/1. [93,25 bz 1/1. 144,75 bz 1/1. 14.00 bz G 1/1. 13,40 bz G 1/1. 23,25 bz 1/1. [143,75 et. bz B 1/1. u 7. 98,50 G 8 1/1. u. 7. 98,50 bz B 1/1. 23,40 bz 1/1. uf7. 171 50 bz G 1/1. u 7. 147,80 bz 1/1. 50,50 bz G 139,50 bz G abg. 153,50 bz 144,40 bz 97,00 etw. bz G . 111,70 bz 102,30 bz 146,10 bz G 95,80 G 104,00 bz 20,25 bz . 194,50 G 87,00 bz G 128,60 bz 47.75 bz 25,00 G 8,25 bz 42,00 bz G 32,75 bz G 62,50 bz G 74,60 bz G 30,30 bz G 98,00 bz 85,90 bz 117,50 bz 83,50 bz G 85,75 bz B 24,50 et. bz G 95,00 B 62,70 bz G 138,25 bz 83,25 B 20,75 bz G 99,00 bz G

,700 8 30,75 G 10,00 bz G 34,00 bz G 10,30 bz

22,30 bz G 116 00 et. bz G 179,00 bz B

88,10 bz 47,50 bz 69,25 bz 40,50 bz G 69,00 bz 64,00 bz 76,90 bz . 68,25 bz G

Cöln.-Min. Pr.-Antheil

Aach.-Mastrich. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin . . 7 1⁄10 Bresl. Scuvw.-Frb. 2 ½ Cöln-Minden. . 5 ⁄20 Halle-Sor.-Guben Hannover Altenb. Märkisch- ö Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische.... do neue 20 „E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. 1 Weim. Gera (gar.) 105,90 G 2 conv. 105,90 G

105,90 G

77,50 et. bz B

[13718] b Schlesisch⸗Niedersächsischer Verband.

Am 1. Februar 1880 treten die im obengenannten Verbande bestehenden Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Niederschlesisch⸗Märkischen Stationen Cöpenick, Briesen, Erkner, Fürstenwalde und Frank⸗ furt a. O. einerseits und den Hannoverschen Statio⸗ nen Bovenden, Cassel, Ellrich, Herzberg, Nieder⸗ sachswerfen⸗Ilfeld, Nörten, Northeim, Osterode, Salzderhelden und Scharzfeld⸗Lauterberg anderer⸗

V 8

Amsterdam. do. Brüss. u. Antw. do. do. London..

SchFfEErEErrErnneneäen

t t0,—

SSSmS

800—

¹ 7 1 17 7

8—ꝙ 289’” FSuoe

¼”0

89

A S

1 gar. 3 ½ 4 1/4. u. do. III. Em. gar. 3 8 4 1/4. u. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. do. VII. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. F. 4 1/1. u. 1/7. Lit. G. . 4 1/1. u 1/7. Lit

Lit. I. AZ“ 60 de 1876 Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 do. III. Em.

do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. 8 V. Em. VI. Em. VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar Hannov.-Altenbek. I. Em do. II. Em. do. III. gar. v. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge

do. do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. j

do.

25 bz 5 bz 173,25 bz 172,15 bz 210,25 bz 8 208,30 bz . 6 [210,90 bz

Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9,57 B Sovereigns pr. Stück . . .. ..20,28 G 20-Francs-Stück . . . . .. [16,135 B Dollars pr. Stück —.— Imperials pr. Stück 16,67 G

do. pr. 500 Gramm fein —,—

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl —,— Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80,65 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,45 bz

do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,—

Russische Banknoten pr. 100 Rubel]21 1,25 bz

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 98, 10 bz Consolidirte Anleihe 4 ½1/4. u. 1/10. 104,40 bz

do. do. 4 1/1. u. 1/7. 97,40 bz

Staats-Anleihe 11 u. ¼ ¼. 97,75 G

do. 1/4. u. 1/10 98,75 bz do. 1 1/4. u. 1/10. 98,75 bz*

Staats-Schuldschéine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7.195,70 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ½ ½¼ u. ½ 1. 98,00 bz Neumärkische do. 3 ½ ½ u. ½ ½. 98 00 bz Oder-Deichb.-Oblig. .. 471/1. u. 1/7. 102,10 G

17 9 8

58 7

2 3

1 1 1 1 1

10—

Co d b 00 d0 0 0” 00 d 00 d0 0

do. do.

1 8 1 2

ρà

00 82

[13679]

t toh,

[13776] Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischer Verband. Vom 15. Dezember cr. ab findet im Verkehre

zwischen der Station Paulinenaue einerseits und

den Hannoverschen Stationen Bremerhafen, Geeste⸗ münde, Harburg, Ibbenbüren, Kreiensen, Löhne,

Rheine, Vegesack⸗Grohn, der Hannover⸗Altenbekener

Station Altenbeken, der Cöͤln⸗Mindener Station

Bremen und der Oldenburgischen Stationen Brake,

Elsfleth, Leer, Sande und Wilhelmshaven anderer⸗

seits eine direkte Expedition von Gütern der Spe⸗

zialtarife A2 und III. statt. Näheres ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Magdeburg, den 12. Dezember 1879. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Königl. Amtsgericht München I. 8 Abth. A. für Civilsachen

hat über das Vermögen des Kunstschreiners Anton Massanari, Heßstraße Nr. 66 dahier, auf seinen Antrag heute Vormittags 9 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Bischoff, Sendlingerstraße Nr. 70 dahier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. ber 1879 einschließlich. Wahltermin: 2. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 9. Jannar 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen. München, den 9. Dezember 1879.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. Hagenauer.

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht München I., 8 Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Julius Geret dahier, Bayerstraße 16 b./III., auf seinen Antrag heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sig⸗ mund Köppel dahier. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1880 etinschließlich. Wahltermin: Dienstag, den 13. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 13. Februar 18 0, Vormittags 9 Uhr. München, den 14. Dezember 1879.

Der . itende Gerichtsschreibe Hagenauer.

—,—

OE! 9SO0COà COOSSS e SEl! aSOoOO- - SSS

S EEEESAESS

t0 tN 10—

808

E

Dezem⸗

10,—

100,75 bz gr. f. 97,50 G

101,10 B 100,75 b G kI. f. 103,00 B 103,50 G 100,60 bz 100,60 bz 100,80 bz B 101,10 bz

101,75 B 100,90 bz B 101,00 bz 84,90 B 101,60 bz kl. f. 97,10 G 102,00 B 97,75 bz G 97,00 B 97,80 bz G 97,75 B 100,25 bz B

4 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 17 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 n. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. v. 1/2 L 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1/7. 14 1 1 1

80—-

D1“ SOgEIAgE SgEEE=g

Z“

c

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. —,— Hal.-Sor.-Gub. 11“] Hann.-Altb. St. Pr. 84,75 G

[13719] Zur Behebung von Zweifeln machen wir bekannt, daß unsere Publikation vom 16. November c., wo⸗ nach die u. A. im Verkehr mit der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn widerruflich eingeführte Be⸗ Berliner Stadt-Oblig.. 4 ½ ½ u. ½ ,1 103,00 bz stimmung, daß für Viehsendungen bei Gestellung do. do. ..3½ 1/1. u. 1/7. 92,10 G von zwei einbödigen Wagen anstatt eines Etage⸗ Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —,— wagens die Fracht für einen Etagewagen zur Be⸗ Cölner Stadt-Anleihej. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,60 G rechnung gelangt, mit dem 31. Dezember c. aufge⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. ,4 ¼ 171, . 11I hoben wird und von da ab die Frachtberechnung Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,00 bz stets nach dem Flächenraum der zum Trausport Ostpreuss. Prov -Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 G benutzten Wagen erfolgt, auch auf den im Posen⸗ Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Schlesisch⸗Märkischen Verbande bestehenden direkten Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½1/1. u. 1/7. 103,00 B Viehverkehr mit der genannten Bahn sich bezieht Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102,10 G Breslanu, den 13. Dezember 1879. Berliner 1/1. n. 1/7. 163,20 b 4 % Königliche Direktion der Oberschlesischen do. 1/1. u. 1/7.,106,40 b 97,50 Eisenbahn, 8 Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 97,60 bz bz. als geschäftsführende Verwaltung des Posen⸗ Kur- u. Neumärk. .3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz

g

1“

ogeSSU

80—

2906726 1089,

ohESSSSsÖ

13765] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Simon Bluhm, in Firma S. Bluhm & Co., hierselbst, hat der Handlungsgehülfe Jacob Bluhm zu Pösneck nachträglich eine Forderung von 2016,70 und hiervon 1916,70 mit dem im §. 77 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte ngemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 30. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39,

nberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ .“ angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt erden. Brandenburg, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. I.

t0,—

82 8 1 02

STT

Æœ ᷣ᷑sR̃-S 311A11A1“ &

+ ——

88,50 bz B 78,70 bz 152,00 bz G 149,30 bz B 60,90 B 84, 30 etbz G 59,20 bz G 58,50 bz 59,10à59 bz 81,50 bz G 81,00 bz 62,75 bz B 56 50 bz B 9,75 etbz G 27,90 bz 101,75 G

8 92 S2

&ᷓSOGRE̊ʒʒhRchʒRʒRʒRʒRCRʒRʒE

80,— 10,

I SSSSSoO SEIIS 80,—

SAEnE=EN=S

U. U. H. U. u. U.

U.

1/7. 1/10. 1/10. 1/7. 1/7. 1/7.

7. 1/7.

Schlesisch⸗Märkischen Verbandes 8 neue 3 ½ 1/1. u. 1/7.

4 1/1. 9. 1/7 Nassauische Eisenbahn. ö do. neue 4 ½ 1/1. 12 Vom 1. Januar k. J. ab werden im Wechsel⸗ Brandenb. Credit, 4 1/1. u. 1/7. Güterverkehr mit der Königlichen Saarbrücker⸗ und do. neue 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Rhein⸗Nahe⸗Bahn die im §. 57 des Betriebsregle⸗ Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. ments vorgesehenen Maximal⸗Lieferungszeiten in do. 1/1. u. 1/7. a. 2r Eilgüter: E“ 11. 217. t . · 1 rpeditionsfrist 12 Stunden, 2) Transportfrist sPommersche Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines für je auch nur angefangene 225 bm 8 vrr do. 4. 1/1. u. 1/7. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines b. für Frachtgüter: 1) Expeditionsfrist ein Tag, do. EIIIqq1161 Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 2) Trandportfrist für je auch nur angefangene do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. u. 1/7. in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 225 km zwei Tage. Im Verkehr via Bingerbrück⸗ Posensche, neue 4 11/1. u. 1/7. stände auf Rüdesheim bleiben die bisherigen Zuschlagsfristen 4

Sächsische 4 1/1. u. 1/7. Sonnabend, den 10. Januar 1880, für den Rheinübergang von 12 Stunden für Eil⸗ Schlesische altland. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Vormittags 11 Uhr, 16““ 4

88, Lit. 1 J. gar. 3 ½ Lit. 8 Tit. -

102,50G N. f. 10230G 96,50 G

87,20 G 96,75 bz 102,90 bz 87,50 bz 97,70 bz 102,90 bz

98,00 b2z

&r

0UoSSSSShbd

g

do. v. 1873

do. v. 1874 (Brieg-Neisse)

1 (Cosel-Oderb.)

. Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen)

II. Em.

. III. Em. Ostpreuss. Südbahn . Rechte Oderufer..

8

1 1 1 1

¹ 9

f13763] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Flora Anna Elisabeth Schulz, geb. Swowoda, in Firma „F. 7 . 2 hier, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den

31. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer

S ——,— S

[13766] z Ueber das Vermögen des Cchuhmachers Peter - Christian Petersen zu Fahretoft ist heute, am 12. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, das E1 eüffnet. Heiurich Konkursverwalter: Hofbesitzer Heinrich Jessen auf Bottschlott. 3 Tesl Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar

Ii bFPrlhehnonoeno 1“

1/7 7 57 0

—x— EESEESESS

6 1 2 101,90 bz G 96,50 G 102,00 G 102,00 G 101,20 B 102,50 G

FEüAEEIRFRRʒREEFEFR 802

1 1 4 4 1 1. . 1. 1 4 1. 8

IIellS.

1 1 1 74.u 1/1 74 u.1/10 /4. u. 1/10 /1. u. 1/7 1/1. u. 1/7

1 . 1 1 1 1 1 1 8

Elis. Westb. (gar.) Franz Jos..

SSnEE===

U. U. u. U U. U. U- U U. U U U. u. U. U.

en! [88 S0

hMtHrʒH·o·

do. do. 1/⁄1. ,

Nr. 46, anberaumt.

Brandenburg, den 13. Dezember 1879. Brechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13739]

Anmeldefrist bis zum 31. Jannar 1880. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 30. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Niebüll,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 2. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier, Termin

anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

[13716]

gut und 24 Stunden für Frachtgut bestehen.

Wiesbaden, den 12. Dezember 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direkti

8n 1 1 8 Unter Bezugnahme auf die Bekann

88 ““ ung vom

do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. do. 4 1/1, do. do. 4 ½ 1/1. do. Lit. C. I. 4 1/1. do. do. II. 4 ½ 1/1. neue I. 4 1/1.

171 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

do.

do.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 III. b. rückz. 110

Hypotheken-Certiflkate.

d0. 90

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5. Braunschw.-Han. Hypbr. 5

1

111 n 1JJ 1/1. n. 1/ 1/1. . 1/7. 171. Uö.

8

104,00 G 100,60 G 98,50 bz G 103,60 bz 103,60 bz

Gal. (CarlLB.) gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.

0

C,.

00

S

49,00 bz 49,40 bz

Rheinische

do. do. do. do.

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64

v. 1865..

+—

1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

90,75 G 101 00 bz B

101,00 bz B 101,00 B

101,00 bz B

Irbor

do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 5 d0. de. v. 6ö. do. Cöln-Crefelder 4 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 do. gar. II. Em. 4 Schleswig-Holsteiner 4 Thüringer I. Serie

.251,00 bz . [160,50 bz 48 50 hz G . 62,30 bz G . 40,50 bz G . 136,25 bz . 65,25 bz 13,50 b

1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. JJ“ 1/1. u. 1/7. 102,75 G 1/1. u. 1/7. 102,75 G 1/1. 101,60 G 1/1. u. 1/7.

17. November cr. wird veröffentlicht, daß vom 1. Januar 1880 ab für den Güterverkehr zwischen Amsterdam, Rotterdam, Dordrecht, Middel⸗ burg, Vlissingen und Harlingen einerseits und Oesterreichisch⸗Ungarischen Stationen anderer⸗ seits, unter Bezeichnung: „Niederländisch⸗Oester⸗ reichisch⸗Ungarischer Verband“ neue zum Theil er⸗ höhte Tarife in Kraft treten, welche durch die Ver⸗

H OF=GROUE

S. .

b EEEIö Westphälische 4 [1/1. Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. do. 4 1/1. do. 1/71 do. 89

es 1/7. .1/7 [97, . 1/7. 8

16 G ee

98, 40 bz 101,75 bz G 98,40 bz G 101,75 bz G 110,00 G 106,00 bz

do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.

¹

5FSESSSSESSSSSESSSS

A₰ Oest. Frt⸗ do. Lit. B.] 5,. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.

11 versch. 1/4. u. 1/10. 17. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Der über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Peter hier eröffnete kaufmän⸗ nische Konkurs ist durch Akkord beendigt.

Brandenburg, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. II.

den 12. Dezember 1879. Veröffentlicht: Timm, Gerichtsschreiber.

Oeffentliche Bekanntmachung.

[13767] (Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Ja⸗

101,50 bz

08—

8 E'Sg

5 5 4 5 4 5 5 5

925 bddo*

—₰—

A

8

80—- =

14 2 22 1 2

113726]

₰—

Nr. 2712. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäckers Remigius Gerteisen in Uerdingen wurde heute, am 9. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaunfmann Josef Kill in Alt⸗ breisach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ja⸗ nnar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1880 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, den 10. Ja⸗

nuar 1880, Vormittags 49 Uhr. Gr. Bad. Amtsgericht Breisach. Der Gerichtsschreiber: Wieser. *

1137211 Bekanntmachung. Es wird hierdurch bekannt gemacht, Konkurse des

Georg Theodor Marquard,

in Firma G. T. Marquard, an Stelle des Kaufmanns K. R. B. Groothoff, welcher verhindert ist, der Kaufmann

Friedrich Busse,

Hermannstraße 9, 1. Et., Masse⸗Verwalter ernannt worden ist amburg, den 15. Dezember 1879.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

daß im

zum

1187721 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schiffsrhed

Segelmachers Andreas Iungeblut zu Leer ist

am 14. Dezember 1879, Nachmittags 6 Uhr,

und

[13764]

Sieglerschmidt zu Otterndorf ist heute das Kon⸗ kursverfahren erö

schluß vom Heutigen, Vormittags 9 Uhr, über den Nachlaß des verstorbenen Kanfmanns Jo⸗ hann Georg Sußner dahier den Konkurs er⸗ kannt. Konkursverwalter der Kommissionär Geyer dahier. Anmeldefrist bis 19. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung 9. Januar 1880, früh 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 3. Fe⸗ bruar 1880, srüh 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. Januar 1880. 8 Nürnberg, den 13. Dezember 1879. Deer geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hacker.

v“ 11“

113761] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftigen Akkord des Konkursgerichts zu Myslowitz vom 30. Oktober 1879 ist der Kon⸗ kurs über die Handelsgesellschaft A. Klausa zu Myslowitz beendigt. Demgemäß wird auch der Konkurs über das Privatvermögen des Ritter⸗ gutsbesitzers Theodor Klausa zu Gimmel, Kreis Oels, aufgehoben resp. das gegen denselben auf Antrag mehrerer Gläubiger vorbereitete Konkursver⸗ fahren, nachdem die genannten Gläubiger ihre des⸗ fallsigen Anträge wieder zurückgenommen haben, hiermit deftnitiv eingestellt. I11“ Oels, den 16. Dezember 1879. 8 Königliches Amtsgericht.

Esbach

Ueber das Vermögen des Lehrers Dr. Hermann

ffnet. Kaufmann J. H. v. Kampen hier ist zum

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

e 8 8

Konkursverwalter ernannt.

nuar 1880 Anzeige zu machen.

Schalkau, den 13. Dezember 1879.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Ednard Apoley.

Tarif- etce. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen

„Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen aus dem Waldenburger Grubenrevier nach Station Berlin der Berlin⸗Stettiner Bahn gelangen fortan um 0,064 pro 100 kg ermäßigte Tarifsätze zur Anwendung. Berlin, den 13. Dezember 1879. Königliche Direktion. [13777

st

st

Vom 1. Februar 1880 ab kommen für die Einzel reise⸗Billets im Verkehr zwischen London einerseits und Berlin und Magdeburg via Vlissingen⸗Venlo⸗ Scherfede⸗Schöningen andererseits anderweite er⸗ höhte Fahrpreife zur Erhebung.

Die Fahrpreise sind s. Zt. bei den Billet⸗Erpedi⸗

bandsverwaltungen käuflich zu beziehen sind.

Dresden, den 12. Dezember 1879. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[13717]

Die zur Zeit gültigen Ausnahmetarife für den

Transport von Rohzucker aus Oesterreich nach den Elb⸗, Weser⸗ und Niederländischen Hafen⸗

ationen bleiben über den 31. Dezember d. J. hin⸗

aus bis mit 31. März 1880 in Kraft. Am 1. April 1880 gelangen dagegen neue, zum Theil erhöhte Frachtsätze für Rohzuckertransporte zur Wirksamkeit.

Dresden, den 13. Dezember 1879. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, Namens der betheiligten Verbands⸗ Verwaltungen.

[13775]

Zum Niederländisch⸗Norddeutschen Gütertarife

vom 1. Oktober 1879 ist der Nachtrag 1 erschienen, welcher 888. für die Stationen Crottorf, Nienhagen und

. egeleben der Magdeburg⸗Halber⸗ ädter Eisenbahn enthält. Derselbe kann von allen Verbandsstationen zum

Preise von 10 pro Stück bezogen werden.

Braunschweig, den 13. Dezember 1879.

Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

tionen zu erfahren. 8 Berlin, den 15. Dezember 1879. Direktorium

Eisenbahn⸗

der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Gebsellschaft.

Berlint

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel. Druck: W. Elsner.

101,90 96,90 bz 102,00 bz 98,00 G 98,40 B 98,30 bz 98,10B 98,10 B 98,90 bz 98,70 bz 99,75 G 98,00 bz 102,00b2 G 100,20 G

97,50 G 97,70 B

do. 1/1. 1/1. 1/1.

10,—

17 66 17 1765 11 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. H. 1/18 1/3. u. 1/9. versch. 1/1. 8. 1/7. 1/3. u. 1/9. 102,20 G 15/5. 15/1 1/97,80 G 1/3. u. 1/9. —, 1/2. u. 1/8. 85,90 bz 1/1. u. 1/7. —,—

1/6. u. 1/12.,— 1/1. u. 1/7./89,30 bz kl. f. 99,50 G

1/1. u. 1/7. 74,80 G

versch. 1/1. u. 1/7. 96,75 bz 102,50 bz

IIT 1/4. 144,40 bz 266,75 bz

8

do.

E g

do. [Hannoversche .. Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche Posensche. Preussische Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische.. Schleswig-Holstein 4

Badische Anl. de 1866/4 ¼ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. do. 4

Bayerische Anl. de 1875/4

Bremer Anleihe de 1874 4 ½

Grossherzogl. Hess. Obl. 4

Hamburger Staats-Anl. 4

do. St.-Rente 3 ½

Lothringer Prov.-Anl. 4

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½

Sächsische St.-Anl. 1869/4

Sächsische Staats-Rente 3

Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. 4 ½

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 37 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

ESEEEEE=SVnn

Rentenbriefe.

Pr. Hyp do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. d

do. Südd. Bod.-C

do. do.

Meininger Hyp.-Pfandbr. do

Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

do.

do.

Pomm. Hyp.-Br .rz. 120 IITbb do. III. V. u. VI. rz. 100 II 2z. 110 Pr. B.-Credit-B. unkdb. ö 1190 rz. 100/¾

do. do.

Hyp.-Br. do. do.

do. unkdb. do.

do.

do.

do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr.

.“ do.

dO. I.r2 125 do. II.

do.

do.

rz. 115

kdb.

rückz. 110 2

do. do. rz. 110

AhCEAEFUREFF

7

o. rz. 110 do.

0

4 ½

4 ½ r. Pfandbr.,5

187 18794

1/1 , 1/7 6165 1/4. u. 1/10. 125 PEDT 1/4. u. 1/10. [1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11ö1/1

versch. ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1,1. 172. I7IU. 1/ I

1

1

0— 10,

80

u. u. u.

1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 17 versch. versch. s Sees 1/1. . 1/7. 1/1. v. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/77. 1/1. u. 1/7.

100,25 B 100,00 bz G 97,00 bz G 101,25 G 100,10 B 98,25 bz G 94,90 bz G 102,50 G 101,00 G 102,25 G 98,50 G 98,10 bz B 94,00 B

102,00 G 100,20 G 99,75 bz 101,30 bz 110,50 G 104,00 G 104,50 bz G 100,75 bz 100,75 bz G 102,75 bz G 100,50 bz G 103,00 G 100,25 G 99,90 bz G 96,60 bz G 103,75 G

97,50 G

101,50 G

Badische Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 PFl. Obligat.

Bayerische Präm.-Anl. 4

Braunschw. 20 Thl. Loose

pr. Stück 1/2. u. 1/8. 132, 40 bz pr. Stück [175,25 G 1/6 133,20 bz 89,90 bz

pr. Stück

““

(N. A.) Anh. öö“ 0.

do.

versch. versch. versch. versch.

99,50 B

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. IV. V. VI. VII. VIII. 1b.8

do. do.

do. do.

do do.

do. do.

do. do. Berlin-Anhal dod.

t

Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.

Ser. conv.. Ser. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4

er

&ÆgSSSD

Bergisch-Märk. I. Ser. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. Lit. B. do. Lt. C. ...

II. Em. III. Em.

do. Düss.-Elbfeld. Prior.

II. Em.

do. Dortmund-Soest I. Ser

II. Ser.

do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. III. Ser.

II. Ser.

4

SSSSCSbESEROSUSESU

5

.4 ½

5

4 ½ 4 ½ 3 1 32 3 1 4 4 ½ 4

4 ½ 5

4 4 ½ 4 4 * 4

5

4 ½ 4 4 ½

1/1. n.

GAEEEESEIEAREnRS”n

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien Aachen-Mastrichter .. II. Em. III. Em. 5

11/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/71 1/1. u. 1/7. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 111 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1 1/1.

1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 8

SSEEREEERESSSESESESEEEAgF

78 88 1/727

S2ᷣSEAEAESASEZSASF

1 1 —2 1 1

1/1. u. 1/7.

14,25 B pS. i. M 137,50

244,00 bz B

1

. 747,90 bz [bz G .63,80 bz

9

do. do.

bs

II. III. 1 ½ 88

VI.

Serie Serie Serie Serie Serie

1“ 1n . . .. 895

4 4 4 4

4 49

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.

1/1. 1/1.

ESSEEESESEéS

8 1 2

ü

do. do. do. do. do.

do. do. do.

do.

sSaalbahn gar.

102,25 bz G 101,80 bz B 101,60 bz B 105,00 G *

J101,403B /7. 101,40 B 101,25 b G gr. f.

Weimar-Geraer

1. Werrabahn I. Em. ..

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. 1875 1876

1878

do. 1878 II. Em.

4 4 5 5 5 5 4

4

1/1. u. LII 1/3. u. 1/3. u. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. ½ 1/4. u. 1/10. F1/1. n. 1/7. ¹

3 4

½ 1/7. 1/1. u. 1/

1102 50 G 101,60 bz G 79. 104,90 bz G 104,90 bz G

104,90 bz G 104,90 bz G 101,50 bz 93,50 G 95,40 bz

(N. A.) Breslau-Warsch. 5 1/4. u. 1/10. Gr. Berl. Pfandb. rz. 103 5 1/4. u. 1/10.

JD-00b2G 105,00 bz G

Dux-Bodenb

do. do.

Albrechtsbahn gar.

Sg

24

.5 .5

.5

III. Ser. 5 IV. Ser. 5

Kaiser-Ferd.-Nordbahn .5 Kaschau-Oderberg gar. 5

fr. II. Emission fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser.

1/5. u. 1/11

1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10.

1/1. u. 177. 1/1. u. 1/77. 1/2. u. 8. 1/1 u 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. ir lh

70,50 G

179,50 G

77,00 bz G

88,70 G

42,20 bz 81.50G 78,75 G 89,00 bz

88,00 G 88,00 bz G

68,50 B 87,70G

6,80 G 3,20 bz

gs 8

1/1. u. 1/7.70,10 bz G