Minister gelegentlich mit Anstand zurückziehen, oder aus der Heftzit von 47 Millionen aufweist, nicht geeignet sei, mit der Aus⸗ Papiers für sichere apitalsanlage, wie es England in seinen noch nicht geboten sei, daß sie abwarten müsse, bis die Ein⸗ Liebe werde in der Simultanschule erzogen. Diese Schweiz. Bern, 15. Dezember. (N. Zürch. Ztg.) er, bei anderer Gelegenheit wirkungsvoll hervortreten könne. führung der Eisenbahnverstaatlicung vor das Land zu Konsols und Frankreich in seiner Rente in viel höherem richtungen Brlar. getroffen sein würden. Wenn sie getroffen sei das einzige Mittel zur Beendigung des Kulturkampfs. Der Ständerath ratifizirte heute die Uebereinkunft mit brauche er nicht zu berühren, da die größte Autorität Europas rechnen hätten. Ich muß aber darauf aufmerksam machen, daß das wolle jetzt Konsols kaufen, die Milliardenstimmung sei und nicht zulässig, der Staatsregierung eine solche Blankovollmacht he tesieh ch senihr. ö11“ .8 demn bne den B für Straßeneisenbahnen von St. Julien
auf diesem Gebiete im Hause anwesend sei. Er hoffe, daß Defizit im Finanzbudget aus einer Periode des wirthschaftlichen vorüber. 8 b 8 u ertheilen. Es ist das in einem Zusammenhang vorgetragen wor⸗ R die, welche heute Bedenken gegen die Vorlage hätten, doch ist 1 pe wohl selten vorgekommen Herr O. Camphausen (Berlin) erklärte, er werde sen. als ob eine solche Vollmacht etwas Unerhörtes wäre. Das ist die von ihm, dem Redner, gewünschte vollständige Wendung Großbritannien und Irland. London, 18. De⸗ ₰ 8 7 8
nach Annahme derselben so viel Patriotismus haben würden, sein wird und mit solcher Hartnäckigkeit und so lange Zeit hinter⸗ für den Erwerb von Berlin ⸗Stettin und gegen die aber keineswegs der Fall; es ist beispielsweise in den Jahren in der preußischen Unterrichtsverwaltung noch nicht einge⸗ — 1 „P 8 daß sie mitwirken, um dieselbe zum Wohle des Landes ge⸗ einander, wenigstens in Ber hen wohl kaum bemerkt worden ist. andern Vorschläge stimmen. Er sei von Hause aus Anhän⸗ 1873/1874 durch zwei Gesetze, vom 11. und 19. Juni, dem Finanz⸗ treten. Redner sprach die Erwartung aus, daß jetzt dem Ger⸗ 1 1 Der 1“ „ wird aus 5 reichen zu lassen. Es muß nun darauf gerechnet werden, daß dieser Niedergang nicht ger der Privatbahnen gewesen und sehe ves für einen Rück⸗ Minister die Vollmacht gegeben, innerhalb eines Jahres mehr als manisiren der Folnischen Schulen werde ein Ende gemacht 82 . “ . d. M., gemeldet, daß ein Zusammen 20 err von Senfft⸗Pilsach bekämpfte die Vorlage vom finanz⸗ Fhalt daß lich die Verhältniffe vonfolidiren, 1— schritt in der wirthschaftlichen und freiheitlichen Entwickelung — “ 1“ e vadnberfär Kon⸗ werden. d8 Kael 11“ ee estalt annehmen würden, u aß die Bedenken, die e ⸗ L je 8 0 zu 3 ollmacht, meine 1 t 1 1 . n des Landes an, wenn die Omnipotenz des Staates so aus gwece, de das Land belastet; habven Beim Schlusse des Blattes hatte der Abg. von Sybel des Kampfes sei unentschieden geblieben; indessen hätten die
politischen Standpunkte, war jedoch den Berichterstattern nicht blicklichen finanzi 4 ziellen Nothlage des Staates beruhen, nicht als aus ; ie könn Herren, war für b 1 W. gedehnt werde, wie durch dieses Gesetz. Wie könne man aber mit Zinszahlungen. Im vorliegenden Fall wird aber nur ein Um⸗ das ort. Truppen von Kabul den Gouverneur gefangen genommen,
verständlich. bleibenden und k ö; “ ; onsolidirten uständen hervorgegangen be⸗ 1 4 7 1 8 b Nach demselben nahm Graf Moltke das Wort: Es sei auf die trachtet werden können, und daher be Hastähdeng einer solchen Maßregel ein solches Geschäft machen in dem Augenblick, wo die Reichs⸗ tausch stattfinden, es läßt sich in der That das in Rede stehende — In Bezug auf die Beschwerde gegen die Ab⸗ einen neuen Gouverneur proklamirt und die Citadelle von
Wirkung hingewiesen worden, welche diese Angelegenheit auf nicht wörden entgegenstehen können. Es ist ferner bemerkt worden, gesetzgebung mit den Tarifen beschäftigt sei, von deren Aus⸗ eschäft gar nicht anders bezeichnen, denn als ein Umtausch zwischen 1 ;
die militärischen Verhältnisse haben werde. Die Sache liege daß es schter san denehe dee Wernabmen en deer Bernerkte rden, fall Loch das Urtheil über den Preis der Bahnen abhänge, Felffiß ans Peio ce ells gnenn enss—ns in wnsan, dop dchen “ ber. (W. T. B.) Offizielles sehr einfach und lasse sich mit wenigen Worten erledigen. ziren zu lassen, und die Zinsen, die für die auszugebenden Staats⸗ da man ja nicht wisse, ob nach den neuen Tarifen die Bahnen die etwaigen Coursdifferenzen in Betracht gezogen werden müssen, W Veschluß vom 6 -h9 81 169 8 alkutta, 1 ezember. 8 116.“ “ Die Verstaatlichung der wichtigsten Eisenbahnlinien sei un⸗ papiere bezahlt werden müssen, herauszuwirthschaften; es kann ja ihre bisherigen Einnahmen behalten werden. Dadurch, daß nichtsdestoweniger handelt es sich hier immer nicht um eine neue „ 29 z 98 u Fan : G vcg ausge⸗ * egramm. General Roberts efindet sich mi 1 zweifelhaft im militärischen Interesse durchaus wünschenswerth. sein, daß dabei Schwierigkeiten eintreten können Zunächst ist aber in der Bundes⸗ und Reichsverfassung die Konkurrenz der Belastung des Staats, sondern nur um eine Verschiebung von L 88 as “ zud dn schei 1 der 88 in dem Lager hei Sherpur in stark ‚verschanzter Die Eisenbahnen seien in unserer Zeit eines der wich⸗ darauf aufmerksam zu machen, daß die Zinsen nicht auf einer Staats⸗ Privatbahnen zugelassen, sei allerdings eine Kapital⸗ Schuldverhältnissen. Ich glaube daher, daß wenn man zu Bau⸗ . er Deutschen rafprozeß⸗Ordnung zu ässigen e⸗ Stellung und verfügt über für 5 Monate ausreichende Vor⸗ tigsten Kriegsmittel geworden. Der Transport sehr großer schuld beruhen, die blos kontrahirt wird, ohne neue Werthe in die verschwendung herbeigeführt worden, die nun einmal nicht zu zwecken so große Vollmachten geben konnte, man jedenfalls in diesem schwerde des Verletzten gegen den die Erhebung der Anklage räthe. Die ursprüngliche Position des Generals war zu aus⸗ 1e; G g bestimmt kte 8 Broß Staatsverwaltung zu bringen, sondern daß die Konsols an Stelle der⸗ ändern sei; die Vortheile dies Konk ürd 6 Augenblicke auch für die Ausführung einer der größten Operationen, ablehnenden Bescheid des Ober⸗Staatsanwalts nur in den in gedehnt, um sie ohne Gefahr halten zu können. Der Rückzug Truppenmassen nach bestimm en Punkten sei eine äußerst jenigen Einnahmen treten, die die jetzigen Eisenbahnen ihren Besitzen andern sei; „Bortheile dieser Konkurrenz würden aber die der Staat unternehmen kann, die Vollmacht wird ertheilen erster und letzter Instanz vor das Reichsgericht gehörigen in die jetzige Stellun ist mit verhältnißmäßig geringem Verluste verwickelte und umfassende Arbeit, die fortwährend kurrent gebracht haben und ohne Zweifel idaen in Jukunft gebracht hoben gerade jetzt geerntet werden. Das Staatsbahnsystem in können. Ich wüßzte nicht, warum man sie zurückhalten sollte, wenig⸗ Sachen, also nur in Hoch ths⸗ und Landesverrathssachen bewerkst ge 3 ¹9 ins des heindeg b de Stell erhalten werden müsse. Jede neue Verbindungslinie bewirke mwürden. Die sorgfältigsten Rechnungen, die angestellt sind, stimmen Preußen habe jetzt ganz andere Geldmittel erhalten als vor stens nicht aus den Gründen des Berichts, die dafür angeführt sind, uständi iff nur Un Hoc “ 8 esverrarhssachen Kntg “ Angriff des Feindes auf diese Ste 1 ng eine Veränderung darin. Selbst wenn wir nicht auf allen darin überein, daß dasienige Einkommen, was in der Denkschrift als 1872. Man sollte doch erst abwarten, wie die neuen Anlagen, diese beschränken sich auf Nützlichkeitsfragen. Es ist da gesagt, si dieferb eFeichgeriot die thadi 88 Fh. 8 ide schwerem Verluste desselben möglich. Der General ge⸗ Eisenbahnen führen, so müßten wir doch die Betriebsmittel wahrscheinlicher Ertrag der Eisenbahnverwaltung angenommen ist, namentlich Berlin⸗Wetzlar, welche erst im Frühjahr oder Sommer man müßte abwarten, ob die Staatsschuldverschreibungen ohne für dieselben das Reichsgericht die zuständige evisionsinstanz denkt die Offensive zu ergreifen, sobald das Lager von Sherpur sämmtlicher in Anspruch nehmen, und es liege auf der Hand, mit großer Wahrscheinlichkeit zu erreichen sein wird. Wenn ange⸗ ganz vollendet sein werde, sich rentiren würden. Er verkenne Beeinträchtigung des Werthstandes der Staatsschuld untergebracht ist, ist das Ober⸗Landesgericht des betreffenden Bezirks zur genügend eingerichtet sein wird, glaubt aber, daß mit der Be⸗ daß eine wesentliche Vereinfachung entstehe, wenn künftighin deutet worden ist, daß die Eisenbahnverwaltung nicht im Stande durchaus nicht die Vortheile, die mit dem Staatsbahnsystem werden könnten. Ja, das ist eine ganz selbstverständliche Sache, die Entscheidung derartiger Beschwerden allein zuständig. setzung der schwierig einzunehmenden, von Sherpur ziemlich
5 Behb ; 1 sein werde, diesen Ertrag herauszuwirthschaften, so möchte ich darauf 8 6 1 imm ü sich gar nicht anders betrachten und behandeln läßt, als in diesem . L 8 1„ 2 weit entfernten Hügel nichts gewonnen sein werde, so lange 1 i 68 11“ “ “ hinweisen, daß die Eisenbahnverwalkung und Staats⸗Finanzver! erzielt werden könnten; die schlimmen Erfahrungen würden wir Sinne. Es ist dann gesagt worden, die größte Votsicht wäre noth⸗ Der General⸗Lieutenant von Lüderitz, Commandeur die Feinde in großen Massen vorhanden seree In Kurzene
999 auch erst nach 50 Jahren machen. Jetzt werde der Minister VE“ 8ö jaatshaushalts⸗Etat ge⸗ der 18. Division, ist behufs Abstattung persönlicher Meldungen 8 8 durchaus nicht die Leistungen, welche wir in wichtigen Peucs RRRRükeekeger Gn. lien. ö die bisher bei den Privatbahnen befolgten guten Grundsätze 1“ nich öu“ zweifellos mEhaa S 8 hierbet mit Urlaub hier eingetroffen. Fensgeene7 esssen ee se ee. . . . Zeitabschnitten den Privatbahnen zu verdanken hätten, und daß alle Erwägungen, die bei der Prüfung der Vorlage statt⸗ noch befolgen, auch durch die Vereinigung Ersparnisse er⸗ die größte Vorsicht beobachtet werden wird. Die Staatsregierung — S. M. Glattdecks⸗Korvette Medusa“, 9 Geschütze, buls den Feind 1““ e Te 88 r ve schekt e 8 aber er sei überzeugt, daß ein besseres Resultat sich noch gefunden haben und bei deren Ausführung in Zukunft stattfinden Sn können. Auch die Rente der Bahnen werde, wenn verkennt nach keiner Seite und ich persönlich am allerwenigsten, wie Kommandant Korv. Kapt Matthesen, ist am 22 November cr. lichen, lä 8 zzuh big 5 8 e 3 ““ herstellen lasse. ie der Staat im Fall ein Krieges die Geld⸗ werden, dahin gehen, daß gerade vor allen Dingen die Eisenbahnver⸗ sie durch die neuen Tarife nicht alterirt werde, die Verzinsung schwerwiegend die Vollmacht wirkt, die ihr ertheilt werden von Geor er nach de Insel Trinidad (Westindien) ir Die Käͤunden auszuhalten, als es sonst der Fall gewesen wäre. mittel, die dafür nöthig sind, herbeizuschaffen habe, darüber waltung der Pflicht sich bewußt bleibt, die Zinsen der auszugebenden decken und Ueberschüsse ergeben, da die Eisenbahnen, namentlich soll, die aber nach meiner Auffassung gesordert wer⸗ G 1 8 I Hens. Benbicnng Kabuls dürfte auch die Erhebung der an habe er kein Urtheil. Wenn man aber befürchte, daß die Konsols herauszuwirthschaften und über diese Zinfen hinaus deren die Staatsbahnen, augenblicklich voraussichtlich auf den niedrigsten den b- vstang “ Nichts gegengert. 3 1 8 E wohnenden Stämme veranlassen. Der Emission einer sehr großen Summe von Staatspapieren das Amortisatton eintreten su losien. “ Has derjenige Punkt, der Punkt ihrer Ertragsfähigkeit gelangt seien, und es müßte ganz C“ die gegt “ geöan Bayern., München, 16. Dezember. (Allg, Ztg.) Die der Weise erseht 8f berriedigen⸗ . E . 2 3 8 † 1* 1 8 1 9 8 8 2 6 8. 5 dieser 1 er roc 8 e — 8 n⸗K . . 8 — 2 8 . Publikum nochmals darauf hindrängen könnte, die Kapitalien aiz der vornehmtichste bezeichnet worden ist in Bezug auf die finanzielle eigenthümlich mit der Entwickkung des Landes hergehen, wenn Vorsicht, mit dem allergrößten Gefühle der vollen Verantwortlichkeit 8 1A4“ Khan und Bairam aufgefangen worden welcher Details über in unwirthschaftlichen und unsicheren Unternehmungen anzu⸗ Frage. Es mag aus den über die Garantien vorzulegenden Gesetze die normalen Verkehrsverhälmisse nicht wieder einträten. Er werden gemacht werden, daß also nach dieser Richtung hin die Staats⸗ des Königlichen Hauses, der Landtagsversammlung und des das Arrangement für den beabsichtigten Angriff auf Kabul legen, so scheine ihm doch, daß die Sache gegenwärtig ganz werden, was da will, in keinem Falle wird die Staatsverwaltung würde deshalb die Erträge schon für das künftige Jahr unter — regierung sich der persönlichen und sachlichen Verantwortlichkeit, die Archivs, unter Ablehnung des Postulats von 142 000 ℳ für enthält ge 11 ür den 2 sichtigten ngriff 1 8 anders liege, als in den Jahren 1871—1873. Damals seien des sich entgehen lassen, daß die Zinsen eingehen und die über die Zinsen, der obigen Voraussetzung sogar höher ansetzen, als der Mi⸗ auf ihr lastet, im vollen Maße bewußt ist. Man kann freilich leicht den Neubau des Landtagsgebäudes. Briese und die Kungianis zur Erhebung auffordert. Aehnliche uns die Milliarden von außerhalb zugeflossen. Das sei ein hinaus einkommende Eisenbahnüberschüsse zunächst zur Amortifation nister es gethan habe, und ihm auch zugeben, daß die Ueber⸗ sagen, die Vollmacht sei zu groß, als daß sie bewilligt werden koönnte. Sachsen. Dresden, 17. Dezember. (Dr. J.) Die s senh an 1e e. ““ ge⸗ Surplus von Werthen und Zahlmitteln gewesen, die zu den verwendet werden und erst, wenn das nothwendige Amortisatiensquan⸗ schüsse durch den Erwerb der Privatbahnen noch wesentlich Wie man es aber machen will, wenn man die Vollmacht nicht er⸗ Erste Kammer beschäftigte sich in ihrer heutigen Sitzung alle vor ehen. eneral Gough berichtet aus Jagduluk, daß bereits vorhandenen hinzutraten. Das Kapital habe ein Unter⸗ tum ausgegeben ist, der Eintritt etwaiger Ueberschüsse in die allgemeine werden erhöht werden. Es frage sich für ihn heute haupt⸗ theilt, das ist für mich ein Räthsel. Ich habe aus keiner der 1d R 18 b icht ebet die V lt L 5 V g alle vor seiner Front befindlichen Stämme sich erhoben hätten, kommen suchen müssen und es leider zum Theil in schwindelhaften Finanzverwaltung stattfinden wird. Es sind in Bezug auf diese all⸗ sächlich, ob der zweite Absatz des §. 4 zu bewilligen sei. Aus Reden, die hier gehalten sind, und aus keiner Bemerkung, mit dem echenschafts 8587 über die Verwaltung . Ver⸗ und ihm daher ein weiterer Vormarsch ohne Truppenverstärkungen b Eebenea gemeine Finanzverwaltung lebhafte Bedenken von einem der Herren wemmiss * pr die hier gemacht worden sind, entnommen, wie man sich die mehrung der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissen⸗ unausführbar sei. General Bright sendet die ihm entbehr⸗ Unternehmungen gefunden. Es sei gewesen, wie wenn Jemand Vorredner ausgesprochen worden. Er hat erklärt, er hinge seiner⸗ dem Kommissionsbericht ersehe man, daß, abgesehen von diesen Sache denkt, wenn diese Vollmacht nicht ertheilt wird. Wird sie schaft auf die Finanzperiode 1876/77. In der Debatte wurde lichen Verstärkungen; ei d ein halbes Infanterie⸗Regiment einen großen Gewinn in der Lotterie mache, der dann in der seits an den Traditionen des altpreußischen Finanzsystems und be- im 8. 4 geforderten Summen, für Staatsbedürfnisse demnächst nicht ertbeilt, so kann ich mir kein anderes Bild von der Sachlage die von der Generaldirektion erlassene Verordnung, nach eine Batterie 11“ von . Regel auch nicht sonderlich verwendet werde. Gegenwärtig, fürchte, daß vielleicht in der nächsten Zeit eine sehr lebhafte Agitation noch 140 Millionen Anleihen aufgenommen werden müßten. machen, als daß man sich denkt, der Finanz⸗Minister müsse, wenn er welcher Bilder der Gemäldegalerie nicht in dem Original⸗ nach der Front abgegan In Pesch den Reserve⸗ scheine ihm, handele es sich doch mehr um einen Austausch sicherheben werde, welche an diesen Traditionen sehr stark werde rütteln Dazu kämen die nach §. 3 zu verwendenden 53 Millionen konvertiren oder kündigen will, mit einem Gefetzentwurf vor den format kopirt werden dürfen, von dem Frhrn. von divisate 9 d ngtgar gen. Fe 999 als um eine Vermehrung der Werthe, denn gegen die Staats⸗ müssen. Das letztere kann ich nicht in Abrede stellen, weil mir so wenig und 10 Millionen, die an die Aktionäre von Köln⸗ Landtag treten, er muß dem Lande also nach allen Seiten hin be⸗ Tauchnitz und von Schönberg (Mockritz) bemängelt R 111““ papiere verschwänden ja die Aktien der Eisenbahnen. Er wie einem der Herren Vorredner, eine prophetische Gabe zu Theil Minden und Hannover⸗Altenbeken zu zahlen seien. Es kannt machen, er beabsichtige zu konvertiren, er beabsichtige zu kündi⸗ von dem Staats⸗Minister Dr. von Gerb 18 kegimentern und 3 Batterien gebildet. Wenn die Stämme eil eworden ist; aber ich stehe ebenso wie Herr Hasselbach auf dem d ir, Kapitalien 3 gen, dann wird sich in jedem Falle die Spekulation auf die Frage ö Hofroüht Reerber. ʒund sich nicht von selbst zerstreuen und die Streitkräfte des General glaube, daß ein großer Theil des Publikums sehr zufrieden g st; ”’ sG Herr Hass werde an der Gelegenheit, Kapitalien in Konsols anzu e - dem Regierungskommissar Geheimen Hofrath Roßmann, sowie sein werde, eine mäßige aber sichere und vom Staat garan⸗ Boden altpreußischer Finanztradit onen. Er hat mich eingeladen, legen, nicht fehlen. Die Regierung könne freilich mit Ge⸗ werfen, und diese wird eine Gestalt annehmen, die die ganze g g 9 irge. 7Se Roberts keinen Eindruck auf die Feinde machen sollten, so derde, g u gen, “ 4 1 Operation unmöglich macht; ein anderes Bild kann ich mir vom Professor Dr. Hofmann dagegen im Interesse der mög⸗ soll eine starke Strei 2 V tirte Rente zu erwerben, ge d ch kend d d nach 10 Jahren diese Frage mit ihm zu besprechen und zu sehen, thsruhe den Aktionären überlassen, die 1880, 81 und 82 p g ; — 8 8 4 88 9 e starke Streitmacht vorgeschoben werden, um die Ver 1“] heit, sgent deie schtwankenden, ünd tt den nite fie sscy gecte..... e rehme di⸗ Einladung an und werde, müthsruhe 14“ icht machen. Es. wird mir sehr gangenehm sein, wenn lichsten Verhütung von Täuschungen vertheidigt. Die in der bindung wieder herzustellen. letzen Jahren stets abnehmenden Betrag der Dividenden. wie sie sig mögligtn ist, ihm meine Erfahrungen mittheilen die Konsols erhalten, wie sie dieselben wieder los werden. ih andere Vorschläge und. BMittheilungen hierüber ent- Zweiten Kammer vom Abg. Uhle (Plaue) ausgesprochene und — ) Namentlich in den besser situirten und arbeitsamen Mittel⸗ und die seinige; B sehr gern entgegennehmen. Wenn es Aber die Gemüthsruhe werde geringer sein, wenn sie den gegennehmen kann, bis jetzt ist nichts darüber gesagt worden. vom Referenten Meinhold wieder aufgenommene Idee, Bilder —.. Spanien. Madrid, 18. Dezember. (W. T. B. ständen seien viele in Verlegenheit, wie sie ihre Ersparnisse sich aber um Rentabilität der Staatseisenbahnen handelt, eigenen Bedarf für 1880 ins Auge fasse. Sei daher eine so Der innere Zusammenhang beider Sätze des §. 4 ist, wie gesagt, so für die Gemäldegalerie auf dem Wege der direkten Bestellung Die Journale veröffentlichen eine Erklärung der der unterbringen sollten; er meine, sie könnten dies nicht besser kommt es natürlich vor Allem darauf an, wie die Zeiten sind; sie weit gehende Vollmacht schon heute nöthig, um die Prioritäten stark, er beruht so sehr auf dem ganzen Zusammenhange des Gesetz⸗ von den Künstlern zu erwerben, wurde vom Staas⸗Minister Minorität angehörigen Deputirten und Senatore thun, als in dem Erwerb von Staatspapieren mit pupillari⸗ werden mitunter gut, mitunter schlecht sein, ein Jahr muß das an- einzulösen? Er müsse dies verneinen. Wenn es sich blos Nihs e he diiser “ Hasfe Forliect⸗ daß es Sghech ist, Dr. von Gerber entschieden zurückgewiesen, weil auf diese Weise über ihre Nichttheilnahme an den Sitzungen. Dieselben scher Sicherheit. Wer nur ein paar Staatsschuldverschreibun⸗ dere ausgleichen, und zu dieser Ausgleichung soll der Reservefonds um die wenigen 5 prozentigen Obligationen handele, so 6 Ees e 28 58 di “ 8r rsaat die Zukunft der Galerie gefährdet werden müßte. Endlich stellen in Abrede, daß ihr Auftreten durch politische Gründe gen erworben und hinterlegt habe, der werde kein Sozial⸗ dienenie, 11“ öedehein⸗ öö atfache würde er die Ermächtigung nicht bedenklich finden; aber e G ferlapnen nichts zu thimn dat die von bee e gab auf Anfragen des Sekretärs, des Grafen von Könneritz, veranlaßt sei. . 1 derh für die 739 Millionen L prozentiger Obligationen könne die werden kann. Das ist nicht der Fall; dieser zweite Satz kann von der Staats⸗Minister Frhr. von Könneritz Auskunft über die Italien. Rom, 17. Dezember. (W. T. B.) De
demokrat werden. Was nun den zweiten Satz des 8. 4 an⸗ . — 1Ieaa zůl; 58 8 voller Sicherheit eintreten kann. Es ist darauf hingewiesen wor⸗ ; 8 sotj 4 S 1 1 8ac. — ; . S belange, so habe er persönlich das Vertrauen, daß die Regie⸗ den, S möglicherweise ein es Fa Se köntte Regierung bei dem jetzigen Stande der Staatsschulden nicht dem ersten nicht getrennt werden, die Kündigung der Prioritäten Wege, welche zu beschreiten seien, um dem in der Zweiten Minister⸗Präsident Cairoli legte heute der Deputirten⸗
rung die ihr zugebilligten weitgehenden Vollmachten nur im was an Berechnungen und Erfahrungen für die Rentabi⸗ plötzlich Konsols an den Markt bringen, ohne Gefahr kann nur gemacht werden in Uebereinstimmung und im Zusammen⸗ Kammer ausgesprochenen und auch von der diesseitigen De⸗ kammer eine twurf ef 8 8 Interesse der Staatssinanzen verwenden werde, und zwar in lität der Fisenbahnen ane,- itt gecdaz ift möglich, wer zu laufen, den Cours herabzudrücken. Daher sei es jedenfalls hang mit der Liquidirung der Staatsbahnen, wenn die Verstaat, putation getheilten Wunsche nach Aufstellung von Modellen b88 8 b 1“ E1“ dem Maße ausgedehnter, wie ihr freie Hand gelassen werde, von uns kann aber sagen, ob, wenn ein Krieg eintreten sollte, das eine schwere Zumuthung an die Landesvertretung, ihr eine lichung beschlossen werden sollte. Ich möchte schließlich noch, und der Meißner Porzellanmanufaktur in der Porzellan⸗ und Ge⸗ land, vor. Die Kammer beschloß die dringliche Behandlung
die augenblickliche Konjunktur zu benutzen. Er werde für den Staatsbudget und das Eisenbahnbudget würde aufrecht erhalten wer⸗ solche Vollmacht zu gewähren. Wie Herr Stephan den er⸗ eöG 8” 1eg. 11“ fäßsammlung zu entsprechen. Die Kammer erklärte sich in der Vorlage und setzte sodann die Berathung des Budgets des
ganzen Artikel stimmen. den können?! Dann freilich geht Alles den Weg des Zwanges, den warteten größeren Wirkungskreis der Landesvertretung damit — Uebereinsti it d iten K durch Rechen⸗ 2vƷimisteri ; . 8 idi 1 Rücksi 1b Fr zweiten Satzes des §. 4 beschließen sollte, es wohl ereinstimmung mit der Zweiten Kammer durch den Rechen⸗ Justiz⸗Ministeriums fort. Herr Hasselbach wies darauf hin, daß sich das Herren⸗ Weg der Vertheidigung des Vaterlandes, und jede andere Rücksicht in Einklang bringen wolle, sei ihm unbegreiflich. Ebenso kaum möglich sein wird, das Gesetz noch vor dem 1. Januar 1880 schaftsbericht für befriedigt. Türkei. Konstantinopel, 17. Dezember. (W. T. B.)
haus in den Jahren 1857 bis 1859 gegen die Verstaatlichung muß gegen diese zurückbleiben. Ich möchte aber doch auf eine Er⸗ wenig wisse er, wie man an die Eisenbahnverwaltung diese kzustellen, es wird k öglich sein, dasselb treiben, d der Bahnen ausgesprochen habe. Die damals maßgebenden ““ 8 888 die nonl genfacht habfe, Igact sag idealen Forderungen stellen könne, die sie nicht erfüllen könne, vehen Zeit 1n Ghes gecht süüche hle bg. 8 ö Baden. Karlsruhe, 17. Dezember. (W. T. B.) In Die griechischen Kommissäre haben den türkischen Delegirten — 1 8- 1 der Zweiten Kammer wurde die Interpellation über die ein Memorandum überreichen lassen, in welchem eine neue
Gründe beständen heute noch fort. Die Verwaltun durch ; nat 25 obwohl er glaube, daß der gegenwärtige Chef das Möglichste der Fall ist, so ist also durch den Antrag der Kommission, der den den Staat werde keine billigere sein als die der Leaigen be enenü eara neaeaahen e,Schhen geafta leisten werde. Er wünsche nichts lebhafter, als daß diese Vor⸗ Abstrich dieses zweiten Absatzes verlangt, die Gelegenheit gegeben, Stellung der Regierung zu der im Reichstage angeregten Grenzlinie im Norden der Thäler des Calamas Privatbahnen. Die ersten Privatbahnen seien mit großen Bwerden. Wir haben eine Zeit gehabt, in der die Verhältnisse weniger lage, gegen die er sich theilweise erkären müsse, in ihrer Aus⸗ das ganze Gesetz zu Fall zu bringen. Wäre das die Absicht, dann, Wuchergesetzgebung vom Staats⸗Minister Turban dahin und Peneus vorgeschlagen und von den türkischen Dele⸗ Opfern ohne Aussicht auf Rentabilität lediglich im öffentlichen schwierig, besser als jetzt waren; in dieser Zeit ist die Armee führung zum Segen und Wohle des Vaterlandes gereiche. meine Herren, würde die Staatsregierung das ehinnehmen müssen. beantwortet, daß dem Wucher mit der Beschränkung des Zinses girten die Aufstellung einer definitiven Grenzlinie für die
Interesse von den ersten Unternehmern gebaut worden zu einer reorganisirt worden, und auch damals hat man behauptet, die Graf Brühl erklärte in Folge der Ausführungen So viel ich aber habe 196 können und so viel ich in der Ueber, und der Wechselfähigkeit civilrechtlich nicht beizukommen sei, nächste Sitzung der Konferenz gefordert wird. Geschehe dies
Zeit, wo weder die Regierung noch die Bevölkerung eine Nation könne die Kosten, die Lasten, die dadurch dem Volte auf. des Grafen Moltke die Verstaatlichung der Bahnen für sehr Khüfeicgec. Aibsache bend lohrheit daß dagegen wegen Benutzung von Noth, Leichtsinn und Un⸗ nicht, so würden die griechischen Kommissäre die Abhaltung
Urlanne De 8g— 8g78 rnencelun 18 Ciscnbrg s gehabt. E“ 8 Nehne 11“ nothwendig. Dieselbe biete auch materielle Vortheile. Ohne daß aus diesem Antrage der Kommission, den die E1“ erfahrenheit die strafrechtliche Ahndung bestehe. Die Frage, einer neuen Konferenz für unnöthig erachten und von ihrer
hätten. Dieses große Verdienst müsse man im Gegensatz zu der Feind ins Land gekommen wäre? Dann würden wir wahrscheinlich Annahme dieser Vorlage würde man viel leichter zu dem von nicht für einen begründeten hält, nicht etwa Veranlassung genommen ob der Wucherer civilrechtlich gezwungen werden könne, den Regierung neue Instruktionen erbitten.
dem Minister Maybach anerkennen. Eine Staatsverwaltung nicht blos alle Lasten des Krieges haben tragen müssen, die der Feind ihm nicht gewünschten Reichseisenbahnsystem kommen. Er werden möchte, das ganze Gesetz in letzter Stunde, in der es er⸗ Wechsel und die Früchte herauszugeben, werde im badischen Rumänien. Bukarest, 17. Dezember. (W. T. B.) 8
müsse immer centralistischer und schablonenhafter sein als die uns auferlegt hätte, sondern wir würden vielleccht mit noch hoffe noch immer auf Ablehnung der Garantieforderungen, lassen werden muß, zu Falle zu bringen und dadurch vielleicht eine Landrecht durch das Erforderniß gelöst, daß jeder Vertrag In der heutigen Sitzung des Senats beantwortete der legige ee kha; gedhen ainatbahnne waltungen. Die gußeredepülcc mehr, zerrütteten Ninanien zu thun ge⸗ sobald die bezüglichen Gesetze vorgelegt sein würden. hcce Maßgeger d1eee e, geig viehegit rüechsesnihte 8.ace 8 4 111“ Minister des Auswärtigen, Boerescu, die Interpellation nuͤng der Bevölkerun 3 nach binligeren Tarifen⸗ Seeee Hgff dee Arnasesebraneisatt Ba Pingers Kngugce, meseat heünhe Wüh- Die Generaldiskussion wurde hierauf geschlossen. In der wie ich glaube, über das Schicksal des ganzen Gesetzes entscheiden. die Stellung der Regierung 6 der B 88 G Angele⸗ bezüglich des Abbruchs der Unterhandlungen über den Rück⸗ gen werde die Regierung nicht widerstehen können, denn die wendig hätte ausgeben müssen. Dann ware das Land auf viele, viele Spcezialdiskussion sprach sich zu 8. 4 Herr von Simpson⸗ In namentlicher Abstimmung wurde darauf der zweite genheit im Reichstage wieder vorkommen sollte tauf der Eisenbahnen dahin, daß in einem bilateralen
Eisenbahnräthe würden im eigenen Interesse dieses Drä Fahre hin ruinirt und die Finanzen wären zerrüttet worden. — Das Georgenburg für Beibehaltung des zweiten Absatzes des §. 4 Passus des 8§. 4 mit 90 gegen 16 Stimmen angenommen. — Kontrakte Abänderungen nur mit Einwilligung der Kontra⸗
ü An der alten gesten Saule d vngen sind sehr nützliche Betrachtungen, die einen Maßstab geben sollen aus, weil derselbe zur Durchführung der Verstaatlichung dieser Mit dem etwa gleichen Stimmenverhältniß gelangten die übri⸗ Mecklenburg. Sternberg, 18. Dezember. (W. T. B.) henten gemacht werden könnten. Bezüglich einer Aenderung finanzen werde durch diese We staatlichr en dessen, was man thun kann und thun muß, wenn es Bahnen durchaus nothwendig sei. Diese Nothwendigkeit be⸗ cs Paragraphen und sodann das Gesetz im Ganzen zur Die Regierung nimmt die von den Ständen in der des Vertrages fänden gegenwärtig Verhandlungen mit Berlin .nver desbal. a sich darum handelt, zu rechter Zeit in großen Zügen und stritt Herr von Bethmann⸗Hollweg, welcher diesen Passus für nnahme. 8 Finanzfrage gefaßten Beschlüsse an. “ statt und es sei daher erwünscht, daß die Berathungen des
Len gerateh ” EE1“ daß esproch gegeg dc mit großen Mitteln volkswirthschaftliche, staatswirthschaftliche finanziell außerordentlich bedenklich erklärte und deshalb die Schluß 4 ¼ Uhr. Nächste Sitzung unbestimmt. Senats über die Eisenbahnkonvention einstweilen suspendirt für die Herstaatlichung habe, mit ihr Binc hhn ene Fene 7 VFüngtöten üxchiufüͤbren⸗ Belh ihre Nothwendigkeit in dem Streichung desselben wünschte. Hierauf ergriff der Finanz⸗ “ “ würden.
Pabnec kant bn s 2. 1g 55 hgc enz die Privat⸗ 3 8 ichen Verkehr, in den Bedingungen des öffentlichen Interesses Minister Bitter noch einmal das Wort: — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung .
bir Urenau 8 Ei⸗ 88” shcste . Verantwortung fin 18 8 nn h 1 Dem Herrn Vorredner habe ich zu meinem Bedauern nicht ganz des Hauses der Abgeordneten befindet sich in er Oest ich⸗u n. Wi “
8 See 97 lebhast beo 86 ahngott 68 1 der der Fencees veb. Falen 8 n Ftnans E. MFat, Uat ergce. bie facge 88 sehr deee ist, 85 r zu veste Ersten Beilage. Im Eeß 18..s hieansnes E““ Aus dam Wolffschen Telegraphen⸗Bureau
8 . 7, 8 5 4— * 7 4 2 m e aber no einm aran erinnern, aß es in der ”. 6 8 1 el 8 84 . überlassen. Aus diesem Gesichtspunkte werde er auch den würden dazu führen, den Staatskredit oder mindestens den Cours der Füdmr moͤglich ist, den zweiten Absatz des §. 4 von dem ersten zu TETEö“ (28.) Sitzung des Hauses Abstimmung über den §. 2 der Wehrges etzvorlage 180 St. Petersburg, Donnerstag, 18. Dezember. Der anzen §. 4 annehmen. Konsols herabzudrücken. „Es ist ja freilich unmöglich dies ganz be⸗ trennen. Der erste Absatz giebt der Staatsregierung oder vielmehr der Abgeordneten, welcher der Kriegs⸗Minister von Abgeordnete für und 133 gegen den Paragraphen. Der Para⸗ Regierungsbote“ meldet: Die Besserung der Gesundheit
Der Staats⸗Minister Maybach erklärte, daß man früher stimmt zu bestreiten. Man kann nicht sagen: daß unter allen Um⸗ dem Minister der öffentlichen Arbeiten und dem Finanz⸗Minister das Kameke, der Finanz⸗Minister Bitter, der Minister der graph gilt sonach, da keine Zweidrittelmajorität erzielt worden Ihrer Majestät der Kaiserin im südlichen Klima hat den ge
3 S 8 8 S. ständen ein hoher Cours der Konsols erhalten bleiben werde. Wenn Recht, zu bestimmen, wann die Liquidirung der Privatbahnen ein⸗ eistlichen ꝛc. Angelegenheiten n uttk ind meh⸗ ff 2 5 jizbri 3 ¹ 8 b 8 g nicht zum Staatsbahnsystem übergegangen sei, habe in der man aber einigermaßen die Gründe ins Auge gefaßt hat, auf eerht, d “ herbeigefüünrt geistlichen ꝛc. Angelegenh von Puttkamer und meh⸗ ist, als abgelehnt. Der Antrag Tomasczuk auf dreijährige hegten Erwartungen nicht entsprochen. Das Befinden Ihrer damaligen Schwierigkeit, Anleihen aufzunehmen, gelegen. Der denen ihr jetziger Stand beruht, so wird es nicht zweifel⸗ werden soll⸗ beißt die völlige Gigenthumserwerbung herbeigeführ zere Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident Verlängerung des Wehrgesetzes wurde ebenfalls abgelehnt. Majestät hat sich nicht gebessert. In dem chronischen Leiden
Staat würde noch viel größere Bahnkomplexe zweckmäßig haft sein, daß die Konsols, welche ausgegeben werden müssen, im Der zweite Absatz beschäftigt sich mit der Kündigung der Prio⸗ mit, daß von dem Abg. Frhrn. von Huene und Genossen Das Herrenhaus nahm das Gesetz betreffend die Maß⸗ der rechten Lunge hat keine Veränderung zum Besseren statt
staatlich verwalten können; er verweise nur auf das unter Ganzen ihren Cours behalten werden. Dies wird hinreichen, zur ritäts⸗Obligationen. Nun sind die Prioritäts⸗Obligationen nichts sche Interpellation, betr. den Nothstand in Ober⸗ nahmen gegen Viehseuchen und die Vorlagen, betreffend die gefunden. Gegenwärtig ist dieses Leiden durch hinzugetretene
chlesien eingegangen sei. Darauf setzte das Haus die Handelsverträge mit Frankreich und Deutschland an. Pleuritis komplizirt.
iner Verwaltung stehende große Bahnnetz der Mediterranée in Auftklärung der Sache beizutragen. Ich behalte mir vor, zu §. 4, anderes als eine Schuld, die auf denselben Bahnen, die erworben sofern es nothwendig werden sollte, meine Bemerkungen zu machen. werden sollen, laßtet, die also mit diesen Eisenbahnen in einem inne⸗ gestern abgebrochene Berathung der Elbinger Petitionen, Morgen finden in beiden Häusern Sitzungen statt.
Frankreich. Die Selbständigkeit des Staates sei bebrobt, Jlolumg es. 1 ; wenn die Privatbahnen sich üg einer Hand “ g3t. Richtig ist, was mein Herr Kollege vor mir gesagt hat, daß der ren und festen Zusammenhange steht. Beide von einander zu tren⸗ die Simultanschulen betreffend, fort. Der Abg. Dr. — Die „Polit. Korresp.“ meldet aus Konstantinopel, den im anderen Hause vereinbarten Garantien habe er eine 2. Abstrich zu §. 4 das Gesetz gefährden würden; ohne diesen ganzen nen, würde schon an sich sehr schwierig, es würde um so schwieriger Petri erklärte, er nehme von der gestrigen E.⸗ der russische Geschäftsträger erklärte Savas Pascha, Rußland . en öhere Meinung als manche Vorredner, namentlich böten sie Paragraph ist das Gesetz aber nicht ausführbar. Es würde dadurch sein, als die Frage der Liamdirung dieser Eisenbahnen ganz streng und klärung des Kultus⸗Ministers, daß er an bestehenden bestehe keineswegs auf einer Intervention von Delegirten e Kunst, Wissenschaft und Literatur. „ eine Lage geschaffen, die das Bedenken hervorbringen würde, daß das genau zusammenhängt mit derFrage, in welchem Kreise die Staatsregierung Simultanschulen nicht rütteln wolle, feierlich Akt. Die Berliner Signatarmächte bei der Uebergabe von Gus⸗ Im Verlage von C. Schünemann in Bremen, ist ein kleines
eine große Beruhigung für den Staatskredit. Die Schwan⸗ Gesetz gefährdet wäre sich darüber schlüssi üfff 7 b een f 1 darüber schlüssig machen kann und schlüssig machen muß, wie ormelle Befugniß des Ministers zu der Elbinger Ent⸗ sinie e e aber iede ⸗„ Buch erschienen: „Die Kriegsmarine des Deutschen Reichs“,
ungen in den Eisenbahnerträgen könnten durch einen Reserve⸗ err. Hausmann sprach die Hoffnung aus, daß sie die Prioritats⸗Obligationen enkweder kündigen kann oder kündigen cheidung eeain- nicht, Fäüöec ser von dieser Befugnit seshiebir sigleracbe e Jladüicer ha mnboligsge ehe de ac e eenimrngeae egtenagt und Umjutant 8 1Hereofer sunt ₰ Reß .75. (Preis 1,2 er Verfasser
onds vollständig gedeckt werden. Glaube man das nicht 1 ill. Dies ist ei ie si ä 1 2 dann müßte der Staat konsequent seine ganzen Eiaabahich 8- E11“ gleicher ea erefi das Projekt der vicht E“ 11“ nicht zu Recht Gebrauch gemacht worden. Eine sechszigjährige schleunigen. seine Arbeit als eine „Laienarbeit“ betrachtet wissen, ist aber der verkaufen. In militärischer Rücksicht bemerke er, daß ein In⸗ aatsbahnen die Linderung des obersch esischen Nothstandes kann auch in diesem Augeablicke, wie ich einem der Herren Vor⸗ Erfahrung in Nassau widerlege das Zerrbild, das gestern — 18. Dezember. In der Antwort des Kaisers auf Ansicht, daß gerade darum dieselbe ihre Berechti e Me. Es giebt
trument viel besser fungire, wenn es in einer Hand bereits de In Uebereinstimmung mit den Ansichten redner bemerken möchte, nicht sagen, daß schon jetzt eine Bestim⸗ der Abg. Stöcker von der Simultanschule entworfen habe. die Ansprache der beiden Präsidenten der Dele⸗ der Fachschristen unzählig viele, diese liegen ager eils bem 88—n vereinigt sei, als wenn man es erst im Falle der Noth ver⸗ 5 eutender Staatsmänner Englands werde er gegen die Vor⸗ mung getroffen wäre, wonach sogleich mit der Konverti⸗ Die logische Konsequenz der Staatsschule sei nicht die kon⸗ gationen heißt es: „Es gereicht Mir zur Befrie⸗ Publikum zu fern, theils sind sie für den Nichtseemann unverständ⸗ Süen7. age 1. Dechend trat für die Aufrechterhalt 1n ecgen “ ELEE1““ 8 196 night erlgülsres 85 Fänaltanschule. Die jetzigen Berfechber bigung, Ihnen auch sagen lu können, daß lichj üan hingezen g ba wehg vom E — AA1XX“ 1 vor di erhaltung des von 1 r konfessionellen Schule seien auch Diejenigen gewesen, die die Beziehungen der Monarchie zu allen auswärtigen Gesie spunkt aus aufgefaßt. Wie die Wehrkraft des geeinten neuen Rerauf ergriff der FfzanxPmtince 1,t-g de nht5. der Kommission gestrichenen zweiten Satzes des §. 4 ein. Es C 88 L 1 99 8 Ege. dem nationalen Beruf Preußens 18 1 Außen hin Mäͤchten, v“ die freundschaftlichsten sind. Ich Deutschen Reiches mehr als früher für das deutsche Volk an Interesse
handele sich hier nicht um die Begebung neuer Anleihen, son⸗ Hause angenommen sein werd. In we ag g Widerstand entgegen gesetzt hätten. Die Simultanschule in hoffe, daß die Segnungen des Friedens Meinen Völkern un⸗ Fmonnen ahat, 8 1. ““
Ihren Entschließungen, wenn nicht wiederholt auf die finanzielle 12 1b 1b b V1 inanzverwaltung, wenn ihr die Vollmacht verweigert wird? Sie „Beset Lage dieser Operation hingewiesen worden wäre, und wenn dabei nicht dern um die Konvertirnng bereits solide angelegter Kapi⸗ Sh in die “ daß sie sehr leicht 8 günstigen Moment ver⸗ Nassau sorge auch für eine sorgfältige Pflege des konfessio⸗ getrübt erhalten bleiben werden. Das innige Einvernehmen den Vorzug, vom ganzen Vaterlande mit warmem Interesse be⸗ manche Bemerkungen gefallen wären, die doch mindestens eine all⸗ talien, die nicht in den Händen von Spekulanten seien. passen könnte, in sdem sie mit der Operation vorgehen kann; sie nellen Religionsunterrichts. Die Liebe der Bevölkerung zu dem Deutschen Kaiserreiche bietet Mir eine verstärkte Bürg⸗ gleitet zu werden, da sie unstreitig ein wesentlicher Faktor der Wehr⸗
gemeine Beantwortung erfordern. Es ist darauf hingewiesen wor⸗ Wenigstens könne er das von 90 Millionen bei der Bank de⸗ würde sich in jedem Falle sagen müssen: daß sie nicht zu derselben resultire aus ihren segensreichen Fol⸗ schaft dafür, daß jene allgemeine Beruhigung eintreten werde, kraft ist“ fass 8 jeni 8 zar. 4 3 Naes deg. 1 8 1 3 - 8 sen: J el 1 1 1II daß gemein — — raft ist. Der Verfasser hat sich bemüht dasjenige dar ustellen, en, daß gerade der bige Au bl ponirten Prioritäten versichern. Wir bedürften eines analogen! in das Geschäft eintreten könne, da ihr eine Vollmacht gen. Kein konfessioneller Hader, sondern die christliche welche der friedlichen Arbeit ihre volle Entfaltung sichert.“ was ein allgemeines far he büih und zeinemn 9b Ver⸗
8
“ 8 “
—,—BNBNNn— 4Ng