Offener A⸗ Anmeldefrist bis zum 11.;
Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 21. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
1 Königliches Amtsgericht zu Inowraclaw.
wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Jackowski, 8 Gerichtsschreiber.
8
“ 11
(139085 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Thaddäus Ruß, Wirths non Wiblingen, ist 15. Dezember 1879, Abends ½6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 1
Der Amtsnotar Haußen in kursverwalter ernannt.
HKonkursforderungen sind bis zum 17. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anseren Verwalters, sonie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 28. 5 1880, Vormittags
Ulm ist zum Kon⸗
Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, als dem Konkurs⸗ gerichte, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, mwird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch rehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Jannar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Laupheim.
8 Zur Beglaubigung: 8
Amtsgerichtsschreiber. Rindle.
1“
113841] Konkursverfahren. —
Ueber das Vermögen des Mühlenpachters Christian Gottlieb Bitterlich in Lawalde, wird, da derselbe seinen Erklärungen zufolge zahlungs⸗ unfähig ist, auf den von demselben gestellten Autrag, heute, am 17. Dezember 1879, Vormirtags 10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.
Der Ortsrichter Herr Christian Gottfried Iüsee in Lawalde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
gebäudes dahier.
Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 26. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte eündss gung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Koönigliches Amtsgericht zu Löbau, den 17. De⸗ zember 1879.
Güntz. Beglaubigt den 17. Dezember 1879. Act. Moehr, Eerichtsschreiber.
I13839] Bekanntmachung.
Das zur J. Gerhardt'schen Konkursmasse gehörige Waarenlager, enthaltend Galanterie⸗, Tapisserie⸗, Kurzwaaren und Putzsachen, soll im Ganzen
Montag, den 29. Dezember 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr. im Geschäftslokale hierselbst, meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden.
Das Lager ist auf 9849 ℳ 39 ₰ abgeschätzt; ein Theil der Waaren ist jedoch bereits im lang⸗ samen Ansverkaufe veräußert.
Die Taxe kann auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts (III.) hierselbst eingeseben, das Lager im Geschäftslokal besichtigt werden. Luyck O.⸗Pr., den 15. Dezember 1879. Der Massenverwalter. Dr. L. Silbermann sen.
118r-l Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Maurers Hermann Günther von Ladenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ ungen anderweiter Termin auf Samstag, den 27. Dezember 1879,
—
1“
9 im Zimmer Nr. 10 des Justiz⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1880. Nürnberg, den 16. Dezember 1879. Geerrichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Hacker.
Uhr,
. 8
.“
[138571 Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Bohrunternehmers Heinrich Hansen in Sühlen wird auf dessen An⸗ trag, da dieser nach der vom Genannten eingereich⸗ ten Uebersicht seiner Vermögensverhältnisse und anderweitig hier vorhandener Kunde der letzteren⸗ gerechtfertigt erscheint, heute, am 13. Dezember 1879, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 8 1
Der Rechtsanwalt Lühring hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den genannten Tag, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehzrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Jannar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oldesloe (in Hol⸗ stein), den 13. Dezember 1879.
Veröffentlicht: Bartsch, Gerichtsschreiber
“
8 8 Eö“ —l89 Konkurs⸗Eröffnung. Gegen Ignatz Kiefer, Taglöhner in Ertingen, und seine Ehefrau Elisabetha, geb. Fluhr, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 15. Dezember 1879 der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler
hier. 8 Anmeldefrist für die Gläubiger und zugleich An⸗ zeigefrist für die Schuldner bis 1. Februar 1880. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr. Riedlingen, den 16. Dezember 1879. Gerichtsschreiber Wiedenmann.
113918 Konkurs⸗Eröffnung.
Gegen Nicolaus App, Taglöhner von Ertingen, und seine Ehefran Marie Ursula, geb. Schmucker, ist durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts hier vom 15. d. Mts. der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler hier. Anmeldefrist für die Gläubiger und zuͤgleich Anzeigefrist für die Schuldner bis 1. Februar 1880. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Februar 1880, Nachm. 2 Uuhr.
Riedlingen, den 16. Dezember 1879.
Anmtsgerichtsschr. Wiedenmann.
[13917] Ueber Carl König zu Schnellmark bei Gevels⸗ erg ist am 16. Dezember 1879 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Diedrich Hülsenbeck zu Gevelsberg. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Januar 1880. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1880. Wahltermin den 10. Januar 1880, Morgens 10 Uhr. 1 Termin zur Prüfun Forderungen am 6. Februar 1880, 10 Uhr. Schwelm, den 16 Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Steimann, Gerichtsschreiber.
[189011¹+ Konkurs⸗Eröffnung.
Nr. 4367. Ueber den Nachlaß des Landwirths Johann Georg Fürstenberger von Eschelbach wurde am 11. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Rathschreiber Hugo Hilsinger von Eschelbach.
Anmeldetermin 8. Januar 1880.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung des Eläubigerausschusses 23. Januar
1880. Prüfungstermin 23. Januar 1880.
Konkursverfahren.
das Vermögen des Anstreichers und
der angemeldeten Morgens
Vormittags 10 Uhr, or dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Mannheim, den 11. Dezember 1870. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Hand⸗
lung H. Henckmann in Weißenfels ist beendigt. Naunmburg a./S., den 13. Dezember 1879. Kosnigliches Amtsgericht.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Igen (Auszug.) bas schluß vom Gestrigen, Abends 6 Uhr, über das
Vermögen des Kaufmanns L. Keeser dahier den
Konkurs erkannt. Konkursverwalter: der Ver⸗ woalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist: bis 24. Januar 1880. 2 lung: 13. Januar 1880, früh 9 Uhr, und all⸗
—
K. Amtsgericht NRürnberg hat durch Be⸗
Erste Gläubigerversamm⸗-
Prüfungstermin: 3. Februar 1880, früh
Sinsheim, den 11. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber ddes Gr. Bad. Amtsgerichts Sinsheim.
[13859] Oeffentliche Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes H. J. Lampe zu Spandau ist am 16. Dezember 1879, Mittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Gerichtsaktuar Hermann Meyer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. 8 . nuar 1880 inkl. Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ brnar 1880 intl. Erste Gläubigerversammlung 12. Jannar 1880, 10 ⅞ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 5. März 1880, 10 ¼ Uhr, Zim⸗
mer Nr. 2.
ESpandau, den 16. Dezember 1879 Königliches Amtsgericht.
1 J 1 1
13856] 1
vritteg⸗s 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Stroemer hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 14. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf
den 20. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februar 1880 Anzeige zu machen. Stettin, den 16. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Boelcke, Amtsgerichts⸗Rath. [1884142 8
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Cunitz hierselbst ist heute, am 15. Dezember 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Kaufmann Hermann Roewer von hier zum Konkursverwalter ernannt. Die an das Gericht zu richtenden Anmeldungen und die an den Konkursverwalter zu machenden An⸗ zeigen sind bis zum 10. Januar 1880 zu be⸗ schaffen. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin sind auf den 19. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, anberautmtm.
Strelitz i./M., den 15. Dezember 1879.
Großherzogliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Seyberlich, A.⸗G.⸗Act.
88 .
[13838] Bekanntmachung.; Das Königliche Amtsgericht Volkach hat auf Antrag des Cigarrenhändlers Samuel Moses Klau von Theilheim über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Göpfert in Kolitzheim den Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 13. Dezember 1879, früh 10 Uhr, erfolgt. Zum provisorischen Gg. Michel Hofmann, ernannt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zu derselben etwas schulden, wird aufgetragen, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu zahlen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, bis
Mittwoch, den 7. Januar 1880, dieser Tag mit eingerechnet, Anzeige zu machen.
Zur Anmeldung der Forderungen wird die Frist von heute bis
Freitag, den 16. Januar 1880, festgesetzt. 8 8
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die Fragen des §. 120 u. ff. der K. O. wird
Freitag, den 2. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.
Termin zur Prüfung und Feststellung der For⸗ derungen wird auf 8 Freitag, den 23. Januar 1880, früh 9 Uhr, “ im amtsgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Dies macht gemäß §. 103 der K. O. hiermit öffentlich bekannt. Volkach a./ M., den 13. Dezember 1879. Der Königliche Gerichtsschreiber. Küttenbaum.
Konkursverwalter wurde Lehrer von Kolitzheim
Tarif- etec. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 296.
[139611 Hannoversche Staatsbahn..
Zum Anbange des Tarifs für den Niederländisch⸗ Westfälisch⸗Oldenburgischen Verband ist ein bereits vom 1. September cr. ab gültiger Nachtrag 3, ent⸗ haltend Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Hannover⸗Altenbekener Stationen Hannover, Ha⸗ meln, Linden F. u. K., Oeynhausen, Ringelheim und Vlotho und Stationen der Niederländischen Staatsbahn ꝛc, sowie zum Anhange des Tarifs für den Friesisch⸗Westälischen Verband ein ebenfalls vom 1. September cr. ab gültiger Nachtrag 1, ent⸗ haltend Tarifsätze für den Verkehr zwischen den genannten Hannover⸗Altenbekener Stationen, excl. Oeynhausen, und den Stationen der Niederlän⸗ dischen Staatsbahn Bentheim, Gildehaus und Schüttorf herausgegeben.
Die qu. Nachträge werden auf den Verbands⸗ stationen verkäuflich abgelassen.
Hannover, den 12. Dezember 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[13888] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Im Lokal⸗Güterverkehr der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, sowie in sämmtlichen nach dem deutschen Reformsystem bestehenden Nachbar⸗ und Verband⸗ Verkehren, an denen die diesseitige, Bahn betheiligt ist, treten am 1. Januar 1880 2 enderungen resp. Ergänzungen der reglementarischen Bestimmungen, sowie der allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güter⸗ klassifikation in Kraft, worüber das Nähere bei unseren Güterexpeditionen zu erfahren ist.
Berlin und Hamburg, den 10. Dezember 1879
MNord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thüringischer [13964] Eisenbahn⸗Verband. Am 5. d. Mts. trat für den Transport von Bruch⸗ und Pflastersteinen in Ladungen von je 10 000 kg von Wildemann nach Corbetha, Merse⸗ burg und Weißenfels ein jederzeit widerruflicher “ von 0,554 ℳ pro 100 kg in raft. Erfurt, den 15. Dezember 1879. 8 Die Direktion J“
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
als geschäftsführende Verwaltung des Verbandes.
Nord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thüringischer [13963] Verbands⸗Verkehr.
Am 1. Februar 1880 treten die bestehenden direkten Güterfrachtsätze für den Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen Dreileben⸗Drakenstedt, Niederndodeleben und Ochtmersleben der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn einerseits und Dachrieden, Mühlhausen und Silberhausen⸗Dingelstedt der Thüringischen Bahn, sowie Greußen, Hohenebra und Sondershausen der Nordhausen⸗Erfurter Bahn andererseits außer Kraft, ohne durch neue direkte Taxen ersetzt zu werden.
Erfurt, den 15. Dezember 1879.
Namens der Berbands⸗Verwaltungen: 8 Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. —— IW Für den direkten Güterverkehr zw der Cöln⸗Mindener Bahn (Strecke Schladern⸗ Gießen und Siegen⸗ Betzdorf) und Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn (Strecke Werdohl⸗Siegen inkl. Seitenlinien) einerseits und Elsaß⸗Lothringi⸗ schen Stationen andererseits, sowie für den Verkehr zwischen den östlich von Steele resp. Essen und Hagen gelegenen Bergisch⸗Märkischen Stationen einerseits und Station Basel der Elsaß⸗Lothringi⸗ schen Bahnen andererseits, tritt am 1. Januar k. J. ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe ist vom 20. d. Mts. ab bei den Verbandsexpeditionen für 30 ₰ käuflich zu haben.
Mit Einführung dieses Tarifes werden die fol⸗
genden Tarife aufgehoben:
a. der Ausnahmetarif vom 1./15. Juli 1878 für die Beförderung von Roheisen im Verkehre zwischen den Stationen Haardt und Siegen
eeinerseits und Elsaß⸗Lothringischen Stationen andererseits nebst Nachtrag IJ. vom 20. No⸗ vember 1878;
b. der Spezialtarif vom 1. Oktober 1876 für die Beförderung von Alkohol ꝛc. im Verkehre zwischen Bergisch⸗Märkischen und Elsaß⸗ Lothringischen Stationen via Ulflingen. Zu⸗ gleich tritt die Bestimmung außer Kraft, wo⸗ nach die Frachtsätze der Station Basel der Badischen Bahn aus dem Tarif vom 15. Ok⸗ tober 1878 für den Cöln⸗Minden⸗Bergisch⸗
Märkisch⸗Badischen Güter⸗Verkehr auf den Verkehr mit Station Basel der Elsaß⸗Lothrin⸗ gischen Bahn Anwendung finden. Soweit
edoch die bisherigen Frachtsätze sich niedriger stellen als die Sätze des neuen Tarifes, blei⸗
ben erstere noch bis zum 15. Februar k. J. bestehen.
Cöln, den 16. Dezember 1879.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
8
[13910] Hessische Ludwigs⸗Bahn.
Für Schienen und Schienenbefestigungsmittel im Verkehr mit den Stationen Beckingen, Brebach, Burbach, Dillingen, Ehrang, Neunkirchen, Saar⸗ brücken, Trier r. M., Völklingen der Saarbrücker Bahn einer⸗ und unseren Stationen Darmstadt, Frankfurt Ostbahnhof, Westbahnhof, Sachsenhausen sowie Mainz andererseits ist ein Ausnahmetarif in Kraft getreten, welcher zu 0,05 ℳ von unserem Tarisbureau zu erhalten ist.
Mainz, den 13. Dezember 1879.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
Nassauische Eisenbahn. Vom 1. Februar 1880 ab tritt der Bergisch⸗ Märkisch⸗Nassauische resp. Frankfurt⸗Bebraer Güter⸗ tarif vom 1. September 1878 nebst Nachtrag außer Kraft. An dessen Stelle tritt ein neuer, sowohl Er⸗ höhungen als Ermäßigungen enthaltender Tarif, welcher bei unseren Güterexpeditionen zur Einsicht offen liegt. “
Wiesbaden, den 19. Dezember 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Nassauische Eisenbahn.
Vom 1. Februar 1880 ab tritt der Köln⸗Minden⸗ Bergisch⸗Märkisch⸗Dortmund⸗Gronau⸗Epnschede⸗ Nassauische, resp. Frankfurt⸗Bebraer Gütertarif vom 1. September 1878 nebst Nachträgen bezüglich der Sätze für den Verkehr mit Stationen der Köln⸗Mindener und Bergisch⸗Märkischen Bahn außer Kraft. An dessen Stelle tritt ein neuer Köln⸗Minden⸗Bergisch⸗Märkisch⸗Nassauischer resp. Frankfurt⸗Bebraer Gütertarif, welcher theils er⸗ höhte, theils ermäßigte Frachtsätze enthält. Der⸗ selbe liegt auf unseren Güterexpeditionen zur Ein⸗ sichtnahme offen. Die im Tarif vom 1. September 1878 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Bahn bleiben bis auf Weiteres in Kraft.
Wiesbaden, den 19. Dezember 1879. .
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
89 I2 techcS s
Berlin W.
und Redaktion des Illustrirten
Herausgeber
Patent blattes.
Die Direltion. (à C. 340/12.)
[8432
Vertretung
- 8 6 Beschluß. UHeber das Vermögen des Kanfmanns Salo⸗ mon Gutmann in Stettin, Königsstraße Nr. 10 wohnhaft, wird heute, am 16. Dezember 1879,
—
6584] in atent-Prozessen.
PATENIT8 EüSan
C. KESSELER, Civil-Ingenleur Berlin W., Mohrenstr. 63.
n. event. deren Verwerthung besergt Berichte über u. Patent-Anwalt, Patent- Prospeete gratis. [Anmeldungen.
8 Berlin: Redacteur: J.
88 — 1
V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kes
seh. Druck: W. Elsner.
s chen Stationen
Braunschw. 20 Thl. Loose —
“
zum Deutschen Reichs⸗
Nℳo. 298.
Hd7 SnaxAreRgden — — Berliner Börse v. 19. Dezember 1879. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid pefindl. Gesellschaften flünden sich am Schlusse des Courszettels.
Wechsel. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 1 . Strl. 1ITö 100 Fr. 100o L
100 Fl.
Wien, öst. W. 100 Fl. oS Petersburg 100 S. R. 3
do. 100 S. B. Warschau 100 S. R.
Amsterdam .. do. Brüss. u. Antw. do. do. London .. do. Paris
O0 d O00 vdS O0
SSSBEBZEBESESBESS
2
bSOO dSC d” 00
0₰
b
—*
173,00 b2z
173, 209, 208. 210,
00 bz 00 bz 00 bz 00 bz 00 bz 00 bz
Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Ssovereigns pr. Stück... 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück . Imperials pr. Stück 1 do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frcs Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. do.
do. 1990o. Staats-Anleihe.. do. 1853. 4 do. 1852 Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig. Berliner Stadt-Oblig... do. do. 16 Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihes. 4 Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. 4. Ostpreuss. Prov--Oblig. 42 Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 † 1/1. Berliner 4 Landschaftl. Central Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. . do. neue. N. Brandenb. Credit; do. neue. Ostpreussische do. do. Pommersche.. do. do.
1/1 u.
EE
1/4. u. 1 1/4. u. 1 1n
/ 1 1/⁄1 1 u. ¹
—
Sg
— —
1 u. 1
. 2 14. u. 1 8
—
+—nS—
toh IwWo·ß tvnqêqWHVt —
EEESFSIISS
—19,
—
EIIIZEn;
Sec
17
. U.
tto roet
2 / .
0
b0 —
1
re10= Z11““
12—
EEcCcEoEgEEFScaan e0U—-r0,’ r0 t0,— 111““
— —- — Fhr Ldpere hshe mreen I“
Posensche, neue öö Schlesische altlan do. do. do. landsch. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. nene I1. do. dOo. II. do. GO. II. 71 Westphälische ees Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. u. 11.ööe; .4 1/1. u. “ 11/1. u. do. II. Series5 1/1. u. do. do. ½ 1/1. u. do. Neulandsch. 4 1/1. u. do. C( do. do. I. 4 ½ 1/1. u. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. Hannoversche.. Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk. Lauenburger ... Pommersche.. OseSChe .. Preussische.. Rhein. u. Westph. 4 Sächsischa.. Schlesische. (schleswig-Holsteinö.
Pfandbriefe.
.U.
1/1 d.
1/4. u. 1
Rentenbriefe.
1/4. u. 1,
Silbergulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubell2¹
Fonds- und Staats-Papier Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.
V ⁄1 11 n. 1”
ii
1- 1/77 . 1771 111 x91,50 bz 89,25 bz
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1, 1/4. u. 1/10. /10. 1/4. u. 1/10.
20,38 G
16,13 B 4,185 G 16,67 G
. .1392,50 G
8
1/7.
/10 /10.
1 5 711‧
1/8. /10. 1/7. /10. 1/7
7
7. 92,10 bz
20,34 G 80,80 bz 173,45 bz
98,10 B 104,25 bz 97,40 bz 97,60 bz 98,75 bz 98,75 bz * 95,60 bz 98,00 bz 98 00 bz
2906˙26 19892
96,25 B 102,60 G
101,00 bz 103,00 bz 102,80 G 102,70 bz 106,20 b G 97,60bz
98,00 bz
102,50 bz
7
87,10 bz 96,90 B 103,00 bz 87,40 bz 97.60 bz 102,80 bz
198;00 bz
7. 97.00 bz
1/7. 1/7, 1/7 1/7. I 171 1/7. 1/7. 177 1/7. 1/71
Ice.
1/7.
/10.
—.—
98'10bz
1102 60 G E1e*
:1/7.102,60 G 1/7.
7
102.60 G 97,00 B 87,40 G 97,00 bz 101,90 et. bz B
101,90 bz
EEE
102,10 bz B 98,00 G 98,50 B 98,30 bz 98,00 G 98,20 bz 98,70 bz 98,70 B 99,70 bz 98,00 bz
Badische Anl. de 1866/4 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875 ¾
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl.
do. St.-Rente.
Lothringer Prov.-Anl..
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St.-Anl. 18694
Sächsische Staats-Rente 3
Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. 4 ½
Te U. 1/7. 1/3. u. 1/9. versch.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5.15/11 1/3. u. 1/9. ½ 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1l
102,00 B 100,20 G
97,50 B
97,60 bz 102,20 G
97,80 G 85,90 B
90,00 bz NI.f. 99,75 G 75,00G 97,00 bz
102,50 bz
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — BadischePr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl. Obligat. — Bayerische Präm.-Anl.
1/4.
pr. Stü pr. Stü
pr. Stück 1/2. u. 1/8.
ck ck
145,00 bz 267,60 bz 132,50 bz 175,50 G 133,70 et. bz B
91,00 bz
* do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
PET
Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. rz. 1104 ½ Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 4 ½
“
Lee SSe
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 19. Dezember
“ 1.“
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
8.
Söln.-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose .... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
—20 80
WI
1 1/4.u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7.
7
7
1/4. p
pr. Stück 1/2. 1/2.
131,60 bz 124,60 G 48,25 B 115,00 bz 113,25 bz G 189,00 B 180,00 B 25,40 bz 117,60 bz 150,00 bz
Amer., rckz. 1881 ꝙ& do. Bonds daud⸗ 1 do. do. 2 *₰† 25
New-Yorker Stadt-Anl. do. 0.... Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr.“ do. do. neue do. do. v. 1878/4 Oesterr. Gold-Rente do. do. do. do. do
60—
zN”;
☛
do.
do. 250 Fl.
Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5 do. do. Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. kleine 6 Ungarische Goldrente. 6 do. Ap. à 10 000 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 dOo. 100860h Italienische Rente .) 8/5 do. Tabaks-Oblig. 8. Rumänier grosse .Us8 do. mittel. 2₰½ do. kleine Russ. Nieclai-Oblig. S. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822. do. ddo. de 1862 dO. 60. kleine do. Engl. Anl... do. fund. Anl, 1870. do. consol. de 1871. do. do. Kleine . .. do. de; do. do. Kleine do. IO. 187,38 do. kleine Anleihe 1870
do. 1897. Boden-Kredit.. Pr.-Anl. de 1864
do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 11 do. Orient-Anleihe . do. do. 1 do. do. III do. Poln. Schatzoblig. 170 kleine Poln. Pfdbr. III. do. Liquidationsbr..
7. 16
200%
—,—
1 Ist.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
320 ℳ
—, —
100 Ro. FE&EEURRRRFRʒRʒEcFʒcʒRʒRʒRʒʒ6̊cʒ6̊̊ð̊&ʒ FoOoEʒ
SSE
toeʒEtʒʒEtEʒ
1864 —
5
Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
171.11.1/7 1/2. 5.8. 11. 1/3. 6.9. 12. 1/1. n. 1/1 15 15/5. 15/11 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10.
30/6. u. 30/12.
..4 1/4.u. 1/10. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 14 † 1/5.n. 1/11. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 8 1854/4 Oesterr. Kredit 100 1858 —
1/4. pr. Stück 1/5 u. 1/11. pr. Stück 171I 171b ’/ 171 1/8. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück E6675 1/1 ö 11 171ö11 1/1. 17 1/1u. 1/7. 1/5. u. 1/11
1/1. u. 1/7 17/1, n. 1/7 1/3. n. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. n. 1/7 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171 I1 1/6. u. 1/12.
1/6.u. 1/12.
I 1Ibg1 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9.
101,75 G 101,00 B 115,20 B 116,75 bz 100,25 B 100,50 B 95,40 G 95,10 bz
84,40 G
70,20 et. bz B 59,40 B 59,50 259,60 bz 60,40 t. bz G 60,70 bz G 116,50 B 336,00 bz B 126,00 bz G 303,00 G 85,00 G
85,00 G 82,90 bz G
— 97,106 † 82,00 bz † 195,00 bz G 79,10 G 106,25 G 106,25 G 106.25 G 76,90 bz
77,00 G 84,70 etbz B 84,50 G 84,60 bz 86,75 bz 86,00 et. bz G 86,00 et. bz G 86,00 et. bz G 86,20 bz
0
⁷
76,75 G 88,40 à 50 bz 78,70 bz 150,50 bz G. 147,60 bz G 60,75 B 84,25 bz G 58,80 à90 bz 58,00 bz G 58,80 bz 81,75 bz 80,50 bz 62,30 bz
56 20 bz G 9,80 bz B 27,00 bz G
New-Yersey..
do. 0o .0 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110. do II do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk.
do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. I. II J do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr.
do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br rz. 120. do. II. u. IV. rz. 110. do. III. V. u. VI. rz. 100 do. 1III 1JD0D0 Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110 . do. do. rz. 100. do. do. r2 115
do. unkdb. 1, do. Hyp.-A.-B. 8 do. do.
rückz. 110 rz. 110
8 AGRRRFE EIUAErREURR
r.z. rz. 100 rz. 120 do rz. 110 do.
do. do. rz. 110
do.
do. do. do.
do. do. do.
18724
18794
0—
b
80,—
ae
10,—
EFCoERRUEA6SoR RnoERgSFnnEEg
102— 10,⸗ t0, 10⸗8—
t0, 10,
90—
NAXI) Hest. Bodenkredit5 1/5. u. 1711.
Hypotheken-Certinlkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. 5
1/5.u. 1/11.
1/1 u 1/1. u. 1/7 1/1, . 1/28 1711 öJ 171, u. 1/7
versch. 1/4. u. 1/10. 1/1, n. 171. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. v. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1, . 1/7 i 1/4. u. 1/10. 111 E11
1.U 1/ n. 1ö 1/ 1/1. u. 1/7.
17I n. 1/1 versch. INII 1/4. u. 1/10. 17I eP6 1/1. u. 1/7. 1/1 1/71,u. 1/ 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 688. 1/1. u. 177 1/5. u. 1/11. versch. 171 h. 1/7 TI
1/1. u. 1/7.
1 1/4. u. 1/10. 1 1
103,60 G 100,75 B 98,70 bz G 102,70 bz G 103,70 bz G 98,50 bz G 101,75 bz G 98,60 bz G 101,75 bz G 110,00 G 106,00 bz
100,50 B 100,00 G 97,00 G 101,25 G 100,10 B 98,50 bz G 95,00 bz G 102,50 G 101,00 G 102,00 B 99,00 G 98,00 bz G 93,50 bz B
102,00 G 100,00 G 99,40 B 101,30 bz 110,50 G 104,00 G 104,75 bz 101,25 bz G 100,75 bz G 103,00 bz G 100,75 bz G 103,10 bz G 100,75 B 100,00 bz G 96,50 bz G 104,00 bz G 101,60 B 97,50 G 97,25 G
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligationen 5
do. do.
do
versch. versch. versch. versch.
99,50 B 101,50 bz G 100,60 G
—.—
Aach.-Mastrich.. ¼ Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz.. 0 Berlin-Hamburg. 11 ½ Brl.-Potsd.-Mag. 3 ½ Berlin-Stettin . . 7 1⁄¼10 Bresl. Schw.-Frb. 2 ½ Cöln-Minden. . .5 ½20 Halle-Sor.-Guben Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische.. do neue 20 % E. do. (Lit. B gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg
8 3 5 8 0
2
—
—
2 — =*
egtõ·
S!SSOOODH OOᷓSSS
d0,- to
SSSUSSSS E R
½4
3 4
EEEEEEEEEE
S ☛ -Gu-s
805-—
*ꝙ— t. t10,—
t
t0—
08
nArr
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1877 1878
Zins-T. 1/1. 1/1. 1/1.
2 1/4. 171. 171 1/1
1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1
1/1, u 7.
1/1. u 7. 1/1.
1/1. ur7.
1/1,. 1/1. 11 1/1. 11
1/4 u 10 1/4.
bi.
21,70 bz G 137,25 bz 94,30 bz 101,75 bz G 12,90 bz 16,75 bz G 190,00 et. bz B 95,50 bz 112,80 bz G 94,00 bz G 144,75 bz 16.00 bz G 13,60 bz G 23,70 bz G 143,75 bz 100,00 G 98,75 bz 23,25 bz 174 70 bz G 150,00 bz 50,90 bz B 142,30 bz G abg. 154,75 bz 146,00 bz 96,80 bz 12,25 bz G 102,20 bz 148,50 bz G 95,90 bz 104,10 bz 19,80 bz
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 8 2 ¼ conv.
80,—
E1“
2„ Werra-Bahn.. .
850—
Sereneeaeeeaeeaeeeeenrreeseö
aar0
194,50 G 88,25 bz 130,25 bz 47.50 bz 25,25 bz G 43,50 bz G
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do. 9. „ Marienb. Mlawka. Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische. . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
I[ecag SSSCIe=llIcneo0 S 0. 8 00—
82‿ 2
—
—
29—-heS c.22—
80 —έ
So=SSIIHE2EIS
f. ‧
00 S
ꝙꝙ RSE &ᷓRRRcGUGRFʒcRRERSEE
ge
800
1/1.
39,00 bz G 64,25 bz G 75,00 bz G 30,40 bz G 98,30 bz G 86,20 bz G 117,90 bz 84,00 bz G 85,50 bz B 24,50 bz G 95,00 bz B 63,25 bz G 139,25 bz G 81,25 bz B 21,40 bz
Rumdn St. -Pr. 82
oOSENAINSS
M
101,00 bz G
— —
(NX.Ang. Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster-Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.]
b
8 — S
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
43,00 bz G 31,00 bz G 10,25 bz G 34,10 bz G 10,40 bz B
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz!. Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. do. B Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . . . Gal. (Carl LB.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.)☚ S Oest. Ndwb. 1⁴ do. Lit. B.] 5,. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier... Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. 8. i. M.
& ’ Cxc- Soo oSSSSbHoS
— = 82
Te S SSBeellS
☛ ᷣ
cdo g&α᷑ SSSʒSE
88
—
S
SSSSSSZ
CSSS
Eisenbahn-Prioritäts-A
Aachen-Mastrichter .. do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. db. Im. . do. iOo. TDo 1t. C.. . doo. 5
do. W Cdo 8 do. VII. Ser. conv... dSo. “ ID do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest IJ. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W...
—90 8 Peaer! 1S0 [22Sn
bo E OEFSU*EZ
E — 9 A&
do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. do. Berlin-Anhalter do. do.
FArFEEeSEEESSSr
II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 ½ 4
28 SSSS=
— ⸗
b0 — —
SFEmaERnEN
₰
—
CFG6EEEEREnE
ktien
.4 ½1/1. 5 [1/1. 5 1/1. 4 ½1/1. 4 ½1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 11/1. 1/1. 1/1. 1 19 1/1.
18 8 78 1/1. 1 1/1. 1/1. u. 1 1/1. 1/1. 1/1.
teotctorcᷣtrʒtooEt
80—
420.,—
1 1 ; 1
280,—
sEsecsgs FUS0
1/1. u1 7. 1/1. u1 7. 1/1 1/1. u 7. 1/1. u 7. 171 1/1. 1/1.
1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1T 1/1. u7. 1 14 1/1. u77. 1/1. u7. 191
½ 1/1. u7.
1/1. u7. 1/1. 1/n7. 1/1. u7. 1/1. 11 1/5 u 11 1/1 1/1. u7. 171
und 0
ö II 1 I. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. -aes NI. 1/1 u. 1/7. u. 1/ . 1 u. 1/7. u. 1/7. 1-7 u. 1/1 8.
91/7
1/75
17
172
1 u. 1/7.
178
s⸗ 171 1/7
22,25 bz G 116,25 bz 180,00 bz G
88,10 bz G 46,50 bz 69,25 bz
41,25 bz G 68,75 bz G 64,75a65,25 bz 77,30 bz [G 88,50 bz G 105,80 bz 48,40 bz 49,40 bz
14 10214,20 bz 467,50 b G[G 250,50 bz G 163,50 bz G 48,50 bz G 62,40 bz G 42,90 bz G 135,50 et. bz G 64.90 bz 13,30 bz B 14,40 bz B PS. i. A. —,— 48,00 bz G 64.25 bz 248,00 bz G
bligationen. 98,90 bz kl. f 102,25 bz G 101,25 G
*
89,25 G 89,25 G 4,90 B
101,80 bz G 102,00et. b G 101,50 G. kl. f. 101,50 bz 105,70 B
101,25 bz G 102,25 G
101,25 bz G 101,25 bz G
1
101,20 bz
Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer... do. do. Berlin-Hamburg I. Em. öö. II. Em. do. III. Em. P.-Magd. Lit. A. uB. do. Lit 69 LI D Lit J 60. Lit I Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. 60. do. VI. Em. 3 ½ % gar. Braunschweigische ... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. do. Iit . Aö: I1 I6 I Lit. H. Lit. . öEö8 do. deo 18,5 Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 do. III. Em. do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. v. Ugd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge do. do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.
*
1 do.
do.
do.
gar. 4 % Lit. H.
do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn ..
do. 1869, 71 u. 7 do. do. Cöln-Crefelder
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em
do. Schleswig-Holsteiner.
II. Serie. III. Serie.. IV. Serie
do. do. do. do. do.
. 4 ½
Lit. B. Lit. C. Lit. D.
gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.
Em. v. 1869
do. v. 1873
do. v. 1874,4 (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) 5 Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) II. Em.
Rechte Oderufer..
do. 1874 IOov1
gar. II. Em.
Thüringer I. Serie...
EEEEEnE=E=SIe
1 11” F111 V. Serie 4 ½ / VI. Serie. .4 ½ 1/1.
Fa
4 ½
1/1. u. 1/7. 4 ½ 5
1/4. u. 1/10. T1777.
½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. n. 1/ 12 12 1/7. 12 3 1/7.
/1. u. 12
4 ½ u. 1/7 14 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/⁄1. d. 17 4 ½11. u. 1/7. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5. 1./4 u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1./1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4. 1/4. u. 1/10. 4 1/4.u. 1/10 4 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. F1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 11 1/1. u. 1/ 171 . 111. u Z“ 1/4. u. 1/10. 1/1. v. 1/ 1/1. u. 17 111 ub 1/1. 118
4 1 3 1 6 4 ½
1
1/1, v.
1/19
1711
28 S
1711 4 †1
1
1
1. 4. 1 18 4. 1. 1. 1. 1.
d
NrcFrcEüweEiHcFECrEʒHcEqHGwWEicUEʒmwWSEʒ
10
—=—
100,—
4 4 4 4
1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1.
1 /1 1/1.
171 v. 177 u. 1/7
1/7 ö. 1/1 121öv 1 JJ1 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
U.
4
eFiERRESoN,N
5 4 4 4
3 4 4 3 4 4 4 4
1 8 g 2
3 ½ 4 4 ½ 4 ½ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. E 171 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
oeo
.
u. u.
1/1. ½ 1/1. † 1/1. 2½ 1/1. 1/1.
5
105
2 /1. 1.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
77.1103,00 bz G 103,00 bz G
100 75 G 102,75 B 101,25 G 98,00 bz 97,25 B kl. f.
2
102,00 G kl. f. 97,50 bz G 97,50 bz G 101,00 bz G 100,75 bz 101,00 B
97.00 G kI. 97,00 G kl. 102,50 B kl. 97,00 G kl. 101,00 G kl. 101,50 B kl.
100,50 bz B 100,50 bz B 100,50 bz B 104,50 G 100,80 bz G 101.70 G I. f. 97,60 B
100,70 G 97,20 G 97,20 G 101,10 bz G 100,75 b G kl. f. 102,30 b G kl. f. 102 30 b G kl. f. 100,50 bz B 100,50 bz B 100,60 G 101,10 bz
101,40 bz B 101,00 bz 85,00 G 101,20 bz 97,10 G Nl. f.
/7. 102,00 G 98,25 G 97,00 B .98,25 G 98,00 bz
102,25 G 102,50 G 96,60 bz
102,00 bz
102,50 G
102,25 G
102,25 G Xkl. f. 102,25 G kl. f.
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar.
1190 1875 do. 1876
Saalbahn gar. Weimar-Geraer
EE œ OUG
thto Wsto
Werrabahn I. Em. .
4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
177
101,40 G 104,90 bz 104,90 bz 104,90 bz 104,90 bz
7
93,50 G 95,40 bz
(N. A.) Breslau-Warsch. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G Gr. Berl. Pfandb. rz. 103, 5 1/4. u. 1/10. 105,00 G
Albrechtsbahn gar. ... Dux-Bodenbacher ... do. TI do. III . Duiu8“ do. II. Emission Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar.
do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.
do. do. Kaiser-Ferd.-Nordbahn
5 .5
Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
410 EI“ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5
III. Ser. 5 IV. Ser. 5
5 1/5.n. 1/11.
5 fr. fr. 5 5 5 5
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 171 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/2 1/2. u. 1/8. 1/1. u 1/ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
70,30 G
179,40 B
77,00 et. bz G 88,50 B 42,00 et. bz G 41,75 B 81.50 bz 79,00 G 88,75 bz B 87,75 G 87,50 G
8,40 G 87,80 G 87,80 G 86,75 G 92,30 et. bz G 69,90 à 70,00b B