1879 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

dagegen unter Nr. 1872 die Firma: G. Neidlinger zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Beuthen O./S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann George Neidlinger zu Hamburg eingetragen worden. Beuthen O./S., den 4. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. I. Beuthen O./S. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist a. bei Nr. 1496 die Firma „Kattowitzer Dampf⸗ zlegelei Carl Pollak zu Kattowitz gelöscht, da⸗ egen g 8 unter Nr. 1873 die Firma F anzesca Schit⸗ ting zu Alt⸗Zabrze und als deren Inhaberin die Franzisca Sgitting, geb. Burek, zu Alt⸗Zabrze ein⸗ getragen worden. Beuthen O./S., den 5. Dezember 1879 Königliches, Amtsgericht I.

euthen O./S. Bekanuntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 772 die Firma J. Schrempel zu Antonienhütte gelöscht worden. Beuthen O./S., den 9. Dezember 1879. 8 Königliches Amtsgericht. I. Bonmndorf. Gesellschaftsregister⸗Eintrag. Nr. 12,447. Die offene Handelsgesellschaft „Nü⸗ gele u. Cie. in Birkendorf“ ist erloschen. Bonndorf, den 15. Dezember 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Burger.

.

Praunsecehweilg. Im hiesigen Handelsregister

TTö“ 252 ist heute eingetragen die Firma: Braunschweigische Falzziegel⸗Fabrik, Otto Bock & Co.

und als deren Inhaberin eine, am 4. d. M. errich⸗ tete Kommanditgesellschaft, welche am hiesigen Orte ihren Sitz hat. 1 88

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Inge⸗ nieur Otto Bock aus Kopenhagen, z. 3. hierselbst.

Braunschweig, den 17. Dezember 1879.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Bromberg. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 810 die Firma:

Anton Jenczek

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Buchhändler Anton Jozef Jenczek von hier zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1879 am 17. Dezember 1879 eingetragen worden. .

Bromberg, den 17. Dezember 1879.

Königl. Amtsgericht. VI. Abtheilung.

Bruel. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. NO15 Col. 1: Nr. 30. Col. 2. eingetragen laut Verfügung vom 16. De⸗ zember 1879. Col. 3: F. Deffge. Col. 4: Bruel. Col. 5: Kaufmann Friedrich Deffge jun. selbst. Col. 6—9: nichts. I. NOI 1 68 Cel. 1. M. 81. Col. 2: eingetragen laut Verfügung vom 16. De⸗ zember 1879. Col. 3: H. Mester. Col. 4: Bruel. 1 Col. 5: Kaufmann Helmuth Mester Col. 6—9: nichts. 1III (C(01 1. Nr. 32. Col. 2: eingetragen laut Verfügur zember 1879. Col. 3: H. J. Hinstorff. Col. 4: Bruel. Col. 5: Weber und Kaufmann Heinri Hinstorff. Bruel, den 16. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

hier⸗

Cassel. Handelsregister.

Nr. 711. Prokurist der Firma Mauer und zu Cassel ist der Kaufmann Gustav Plaut

aselbst,

laut Anzeige vom 8. Dezember 1879.

Eingetragen Cassel, den 11. Dezember 1879. Nr. 1217. Die Firma Manus Katzenstein zu Hofgeismar hat für die Zweigniederlassung zu Cassel dem Kaufmann Joseph Katzenstein hierselbst Pro⸗ kura ertheilt, laut Anzeige vom 13. November 1879.

Eingetragen Cassel, den 13. Dezember 1879.

Cassel, den 16. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht ö“ 8 Rudorff. Cosel. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 13 die von der Brüdergemeinde Gnadenfeld in Firma: „Gnadenfelder Maschinen⸗Fabrik und Eisengießerei“ Nr. 81 des Firmenregisters dem Ingenieur Conrad Geller zu Gnadenfeld ertheilte Prokura eingetragen und zu Nr. 11 vermerkt wor⸗ den, daß die von der Brüdergemeinde Gnadenfeld in der vorbezeichneten Firma dem Schlossermeister Herrmann Matschke zu Gnadenfeld ertheilte Prokura erloschen ist. 3

osel, den 29. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 Jastrow.

Culm. Bekanntmachung.

In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Culm eingerichtete Handelsniederlassung des Kaufmaans Leopold Hirschfeldt ebendaselbst unter

der Firma: Leopold Hirschfeldt in das diesseitige Handelsregister (unter Nr. 239) etragen. ulm, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht 8 Gregor.

Duisburg. Königliches 6 8 Amtsgericht Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 194 bei der DTuisburger Aktiengesellschaft für Gießerei zu Duisburg. Col. 4 zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1879 Folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Emil Martin zu Duisburg ist ausgeschieden und an dessen Stelle laut Wahlprotokolls des Aufsichts⸗ raths vom 9. Dezember 1879, gemäß §. 13 der Statuten als Vorstandsmitglied der Kauf⸗ mann Adolph Steffen zu Duisburg gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1879 am 17. Dezember 1879. Hintze, Gerichtsschreiber.

Duisburg. Königliches Amtsgericht Duisburg.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 16. Dezember 1879 unter Nr. 35 Folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Friedrich Scheuen zu Ober⸗ hausen hat für seine Ehe mit Bertha Schönnen⸗ beck aus Eppinghofen durch gerichtliche Ver⸗ handlung vom 3. September 1879 jede Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. De⸗

mber 1879 am 16. Dezember 1879.

Gerichtsschreiber.

Falkenberg O./S. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4: Colonne 1. Nr. 4 (früher Nr. 19 des Firmen⸗ registers). Colonne 2. Firma der Gesellschaft: J. Austerlitz. 8 3. Sitz der Gesellschaft: Friedland O./S. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Moritz Austerlitz und Kaufmann Gerson Austerlitz, 8 Beide in Friedland O./S. 1 Jeder der Gesellschafter ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt; zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1879 ein⸗ getragen worden. Falkenberg O./S., den 17. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg i. Pomm. Bekanntmach ung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 161 als Firmeninhaber: der Kaufmann Isidor Rosenthal, als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. Pommern, als Bezeichnung der Firmaͤa:!.. Isidor Rosenthal, zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1879 9. Dezember 1879 eingetragen. Greifenberg i. Pomm., den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

am

2

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. Dezember 13.

Junge & Löwe. Nach am 24. April d. J. er⸗ folgtem Ableben von Wilhelm Ferdinand Löwe ist das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Martin Friedrich Reinhard Karwatcky und Carl August Ludwig Fliegner unter unveränderter Firma fortgeführt worden und wird von den⸗ selben ferner fortgeführt werden.

F. G. Brückner Erben. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Cottbus. Inhaber Friedrich Samuel Albert Liersch und Auton Eduard Victor Liersch.

Dezember 15.

Mann & Timm. Wilhelm Carl Ferdinand Friedrich Timm ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird das⸗ selbe von dem bisherigen Theilhaber August Carl Friedrich Manun unter unveräncerter Firma fortgesetzt.

H. M. Conitz & Co. Die Sozietät unter die⸗ ser Firma, deren Inhaber Bertha, geb. Brühl, des Otto Paul Conitz Wwe., und Henrvy Isaac Selig waren, ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Wölber & Brohm. Inhaber: George Franeis Cornelius Wölber und Walter Hans Waldemar Ursinus Brohm.

J. C. G. Forner. Diese Firma, deren Inhaber Johann Christoph Gottlob Forner war, ist auf⸗

gehoben. Dezember 16.

Kohrs & Co. Carl Friedrich Gotthard Asche und August Koch sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von der bisherigen Theilhaberin Therese Mathilde Kohrs in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen August Friedrich Wihelm Gerves unter unveränderter Firma fortgesetzt, jedoch ist nur der genannte Gerves zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Hamburg. Das Landgericht.

EWanau. Im Handelsregister ist zu Nr. 303 heute eingetragen, daß nach Anzeige vom 5. De⸗ zember d. J. von der Firma Heinrich Oldenkott & Co. dahier die dem Heinrich Gelhaar in Orb ertheilte Prokura zurückgezogen ist. 8 Hanau, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I. Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgeriazts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember am 17. Dezember 1879: a. bei Nr. 91 des Gesellschaftsregisters bei Firma Schaper & Milberg: Die Handelsgesellschaft ist durch das am 4. Dezember 1879 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Friedrich Wilhelm Milberg auf⸗ elöst und das Handelsgeschäft auf den Gesell⸗

DDOr. Schaper & Rollwagen fortführt. Gesellschaftsregisters eingetragen; b. Nr. 191 (früher Nr. 91) des Gesellschafts⸗ registers: Firma: Dr. Schaper & Rollwagen. Sitz: Herford. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Dr. Ludwig Schaper zu Herford, 2,) Kaufmann Louis Rollwagen zu Herford. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember begon⸗ nen, und ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt, die Firma zu vertre

Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 15. De⸗

zember 1879 am 17. Dezember 1879:

a. bei Nr. 119 des Firmenregisters bei der Firma

A. G. Vorreuter:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 4. September resp. 4. Dezember 1879 auf den Kaufmann Sally Vorreuter zu Enger mit der Berechtigung übergegangen, die bisherige Firma fortzuführen: b. Nr. 476 Firmenregisters, früher Nr. 119: Inhaber der Firma: Kaufmann Sally Vor⸗ reuter in Enger. Ort der Niederlassung: Enger. Firma: A. G. Vorrenter.

Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 16. De⸗ zember 1879 am 17. Dezember 1879: a. bei Nr. 145 des Gesellschaftsregisters bei der Firma G. A. Landwermann & Comp.: Die Handelsgesellschaft ist durch das am 1. De⸗ zember 1879 erfolgte Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Julius Holtzinger aufgelöst und das von ihr betriebene Handelsgeschäft an demselben Tage auf den Gesellschafter Johann Heinrich Wessel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; b. Nr. 475 Firmenregisters, früher Nr. 145 Ge⸗ sellschaftsregisters: Firmeninhaber: Kaufmann Johann Heinrich Wessel zu Herford. Ort der Niederlassung: Herford. Bezeichnung der Firma: „G. A. Landwermann & Comp.“

Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Es ist eingetragen in das Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗

schaft: Col. 1. Laufende Nr. 19. Kaufmann Karl Schreiber zu Her⸗

Col. 2. ford.

Col. 3. „Hat für seine Ehe mit Caroline Brinkmann durch Vertrag vom 10. Dezember 1879 die hier geltende provinzielle Güter⸗

emeinschaft ausgeschlossen; eingetragen zufolge Berfügung vom 15. Dezember 1879 am 17.

Insterburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 8 eingetragenen Milch Magazin⸗Genossen⸗ schaft hierselbst Col. 4 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß Herr Amtmann Gustav Meyer von hier als Geschäftsführer in den Vorstand ge⸗ wählt ist. 86

Insterburg, den 17. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 1) Marie Friederike Hermine Jordan, geboren am 6. Februar 1879, ist in die offene Handelsgesell⸗ schaft Manasse & Jordan hier als Miterbin des früheren Inhabers der Firma als Gesellschafterin eingetreten. Vermerkt bei Nr. 979 des Gesellschaftsregisters. 2) Die Prokura des Kaufmanns Otto Carl Rabe für die Firma Rabe & Voß hier, Proku register Nr. 547, ist gelöscht. 8 Magdeburg, den 18. Dezember 1879 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde beute einge⸗ tragen, da durch Beschlüsse des Aufsichtsraths der Aktiengesellschaft unter der Firma:

Tramways Belges et Etrangers mit dem Sitze zu Antwerpen vom 13. Januar und 27. Februar 1879 der zu Metz wohnende Karl Wil⸗ helm Böhm zum Direktor der zu Metz bestehenden Ivecga egealacfang dieser Gesellschaft, genannt Metzer

ferde⸗Eisenbahn, an Stelle des ausgeschiedenen Di⸗ rektors Emil von Pirch ernannt worden ist. Metz, den 12. Dezember 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.

Parelaim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Band I. fol. 3 Nr. 3 der Firma J. H. L. Hoffmann hier⸗ selbst eingetragen worden: Col. 6. Jeder der vier Gesellschafter ist künftig befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Col. 7. Die dem E. Jordan und Carl Mencke ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Parchim den 17. Dezember 1879. Großherzl. Meckl. Amtsgericht. Beglaubigt: 8 G. Burmeister, Gerichtsschreiber.

ö“ In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 602 zufolge Verfügung vom 17. Dezem⸗ ber 1879 heute eingetragen, daß der Kaufmann Paul Borchert zu Posen für seine Ehe mit Anna Goldenring zu Breslau durch Vertrag vom 6. Dezember 1879 die Gemeinschaft der Güter und

schafter Dr. Ludwig Schaper übergegangen, welcher an demselben Tage den Kaufmann Louis Rollwagen in das Geschäft als Gesell⸗ schafter aufgenommen hat und mit diesem nun⸗

mehr das Geschäft unter der neuen Firma:

8

—, -——

des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 17. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. XX“

8 Posen. Diese Firma ist sub Nr. 191 des

Kandelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1703

eingetragene hiesige Firma:

8 Emil Guttmann

ist erloschen. 8

Posen, den 18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht Abtheilung II.

Hetees assana 8

Posen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1948 die Firma Herrmann Tilsner, Ort der Niederlassung Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Tilsner zu Posen zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Posen, den 19. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 Rosenberg W./ Pr. Bekanntmachung

Der Kaufmann Franz Krüger zu Bischofs⸗ werder hat für seine Ehe mit Ludowica, geborene Bartkowska, durch Vertrag vom 13. Oktober 1879. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß Alles, was die Braut in die Ehe bringt oder während derselben durch Erbschaften, Legate, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, den Charakter des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Rosenberg W./Pr., den 13. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. I.

Rostock. Zur zweiten Abtheilung des hiesigen Handelsregisters ist Fol. 26 Nr. 26 auf Verfügung vom 8. d. M. am 13. ejusdem eingetragen: Col. 3. A. Lange Wittwe. Col. 4. Warnemünde. Col. 5. Kaufmannswittwe Anna Catharina Lange, geb. Evers, zu Warnemünde. Rostock, den 13. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht H. Eberhard.

Rostock. Zur hiesigen Firma L. Sarcander, als deren Inhaber der hiesige Kaufmann C. F. J. Sarcander Fol. 59 sub Nr. 175 des hiesigen Han⸗ delsregisters in Col. V. eingetragen steht, ist dort zur Col. IX. auf Verfügung vom 8. d. M. am 13. ejusdem eingetragen, daß derselbe für seine Ehe mit Elise, geb. Klempien, hieselbst durch münd⸗ liche Vereinbarung vom 7. November d. J. die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft aufgehoben hat. Rostock, den 13. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.

8

Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. A. G. Crailsheim. H. Stecher, Maschinen⸗ fabrik Altenmünster bei Crailsheim. Heinrich Stecher, Maschinenfabrikant in Altenmünster. (11./11.) K. A. G. Heidenheim. Panl Hartmann in Heidenheim, Bleiche, Färbereigeschäft und Appretur⸗ anstalt. Paul Hartmann, Fabrikant in Heidenheim. In Folge Verwandlung in eine Gesellschaftsfirma Plescht. (5./12.) L. Hartmann's Sohn in Herbrechtingen. Eduard Hartmann in Herbrechtingen. Prokurist: Sohn Eduard Hartmann. (5./12.) K. A. G. Hall. H. Krüger Wittwe in Hall. Marie Krüger in Hall. Marie Krüger ist gestorben und gegen deren Nachlaß ist der Konkurs eröffnet worden. (9./12.) K K. A. G. Ravensburg. G. Neidlinger, Näh⸗ maschinengeschäft in Hamburg. Zweigniederlassung in Ravensburg. Georg Neidlinger in Hamburg. (15/11.) Carl Sterkel, Eisenwaarengeschäft in Ravensburg. Carl Sterkel in Ravensburg. Ge⸗ löscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (15./11.) Carl Heupel, Spezerei⸗ und Landesproduktenge⸗ schäft in Ravensburg. Carl Heupel in Ravpens⸗ burg. Gelöscht. (15./11.) J. R. Steub, Eisen⸗ waarengeschäft in Ravensburg. Josef Remigius Steub in Ravensburg. Gelöscht in Folge Todes des Besitzers. (15./11.) Johann Hoffmann, Weinhandlung in Ravensburg. Gottlob Hoffmann in Ravensburg. Geloöͤscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (15/11.) Josef Kollros, Fabri⸗ kation gestrickter Baumwollenwaaren in Ravent⸗ burg. Anna Kollros, geb. Feuerstein, Wittwe des Josef Kollros in Ravensburg. Gelöscht wegen Auf⸗ gabe des Geschäfts. (15./11.) Johann Frommlet, Stockfabrikant iu Ravensburg, Johann Frommlet in Ravensburg. Gelöscht wegen Auf⸗ abe des Geschäfts. (2./12.) Karl Erb Ir. in Ravensburg, Portefeuille’, Parfümerie⸗ und Kurz⸗ waarengeschäft in Ravensburg. Karl Erb jr., Kauf⸗ mann in Ravensburg. Das Gantverfahren ist durch Nachlaßvergleich erledigt, die Firma übrigens durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. (2./12.) Fr. Jos. Wolsinger, Kolonialwaarengeschäft in Ravensbur. Franz Josef Wolfinger in Ravens⸗ dec Selösc in Folge Aufgabe des Geschäfts. K. A. G. Ulm. S. Bickart in Ulm. In Folge des gegen den Inhaber durchgeführten Gantver⸗ fahrens erloschen. (14./11.) J. A. Länge in Ulm. Durch Geschäftsaufgabe erloschen. (14/11.) August Nübling in Ulm. Durch Ableben des Inhabers erloschen. (14./11.) Dr. Ad. Schuster, Fane; für medizinisch⸗diätetische Präparate in Ulm. n Folge Wegzugs des Inhabers von Ulm gelöscht. (14./11.9 F. Stütz in Ulm. Durch Ableben des Inhabers erloschen. (14./11.) Karl Bagyer, Gummiwaarenhandlung in Ulm. Karl Bayer Kaufmann in Ulm. (14./11.) Wilhelm Haus⸗ mann, Holzhandlung in Niederstotzingen. Wilhelm Haußmann in Niederstotzingen. (14./11.) M. Rau z gold. Engel in Ulm. Zum Prokuristen wurde bestellt: der Sohn Gustav Rau, Bierbrauer in Ulm. (14./11.) Wilh. Heinrich zur obern Bleich in Ulm. In Folge Geschäftsaufgabe und Wegzugs des Inhabers erloschen. (20./11.) Carl Abt, Eisenwaarenhandlung in Ulm. Call Abt, Kaufmann in Ulm. (20./11.) Wilhelm Eßlinger, Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren⸗ handlung in Ulm. Wilhelm Eßlinger, Kaufmann in Ulm. (20./11.) F. Miller Sohn, Juwelie⸗ in Ulm. Alexander Heinrich Miller, Goldarbeiter in Ulm. (20./11.) Emil Sünderhauf, Mecha⸗ nikus und Optikus in Ulm. Moritz Emil Sünder⸗ hauf, Mechaniker und Ortiker in Ülm. (20./11.) Albert Werkmann, Kolonialwaaren⸗, Landespro⸗ dukten⸗ und Cigarren⸗Geschäft in Ulm. Albert

Werkmann, Kaufmann in Ulm. (20./11.) G. Wolfmaier, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaaren⸗Hand⸗

lung in

Ulm. Johann Georg Wolfmaier, Kaut⸗

wird

mann in Ulm. (20./11. württ. Hof in Ulm. ler, Bierbrauereibefitzer in Ulm. (20./11.) Joh. Schwenk in Langenau. Auf Ableben des Inhabers das Geschäft durch die Schwenk in Langenau unter der isherigen Firma fortgeführt. (20./11.) udwig Stritter, Buchbandlung und Schreib⸗ materialien⸗Geschäft in Ulm. Die Firma ist auf Wilhelm Hofmann, Kaufmann in Ulm übergegan⸗ en. (20./11.) Emil Daur in Ulm. Der Schwester des Firmeninhabers Fräulein Aline Daur Ulm ist Prokura ertheilt (21./11.) David Murr, Manufakturwaarengeschäft en gros in Ulm. David Murr, Kaufmann in Ulm. (25./11.) W. Gutekunst in Ulm. In Folge Wegzugs des nhabers von Ulm erloschen. Georg Fröhlich, Kunstbandlung in Ulm. Die Firma ist a Folge Uebersiedlung des Inhabers nach Neu⸗Ulm rloschen. (2./12.) Robert Merath, Juwelier n Ulm. Robert Merath, Goldarbeiter in Ulm. 712.) C. Schöllkopf, Bierbrauerei z. Pflug Ulm. Karl Schöͤllkopf, Bierbrauereibesitzer in lm. (5./12.) Herrmann zur Stadt in Ulm. Auf den im Jahre 1877 erfolgten Tod dez In⸗ habers ist die Firma auf den Sohn Fridolin Max Herrmann in Ulm übergegangen. (5./12.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Crailsheim. Stecher u. Fritz, Ma⸗ chinenfabrik Altenmünster. Offene Gesellschaft. Die Gesellschaft hat sich durch freiwillige Ueberein⸗ kunft geloͤst und hat der Theilhaber Heinrich techer, Maschinenfabrikant in Altenmünster, ämmtliche Aktiven und Passiven übernommen, elcher das Geschäft als Eigenthümer fortbetreibt. (11/11) K. A. G. Heidenheim. L. Hartmann's Söhne n Heidenheim. In Folge Auflösung der Handels⸗ gesellschaft geloͤscht. (5./12.) Paul HFartmann in Heidenheim. Offene Gesellschaft, Baumwoll⸗ pinnerei und Fabrik medizinischer Verbandstoffe. Theilhaber: Paul Hartmann und dessen Söhne

Babette

Peaul und Albert Hartmann, sämmtlich in Heiden⸗

.(5 12)

K. A. G. Ravensburg. Specht u. Bierer, Hemden⸗ und Aussteuergeschäft in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Tobias Specht und Wilhelm Bierer, Kaufleute hier. (20./11.) Manz u. Stimmler, Fabrikation weißer Waaren und von Stickereien in Weissenau. Gelöscht in Folge Ver⸗ egung des Geschäͤfts nach Ravensburg und Neuein⸗ ragung in das Handelsregister. (20./11.) Aktien⸗ alzfabrik Ravensburg. Herr Fr. Wiener ist von der Vorstandschaft zurück⸗ und an seine Stelle Herr atschitzky hier getreten. (29./11.) Senner u. Roth, Abwerggeschäft in⸗Ravensburg. Die Firma st in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (2./12.) Ris u. Reiser, Chaisen⸗ und Pferdtgeschirr⸗ eschlägfabrik in Weingarten. Gelöscht in Folge ufgabe des Geschäfts. (2./12.) Papierfabrik Baienfurt. In der Generalversammlung vom „Juli d. J. wurde der seitherige Vorstand wieder

gewählt. 2.) K. A. G. Ulm. Maier u. Janz in Ulm. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. (14./11.) Maier Schmidt, Spirituosen⸗ und Landesprodukten⸗ eschäft in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend eit 1. November 1879. Theilhaber: die zu Ulm ohnhaften Kaufleute Johannes Maier und Wil⸗ helm Schmidt. Vertretungsbefugniß steht jedem der Gesellschafter in gleicher Weise zu. (14./11.) Nusser u. Wieland, Bierbrauerei in Ulm. Offene andelsgesellschaft. Theilhaber: die zu Ulm wohn⸗ aften Bierbrauereibesitzer Wilhelm Nusser und Eugen Wieland, welch jedem die Befugniß zur Ver⸗ retung der Gesellschaft in gleicher Weise zukommt. (14./11.) Eßlinger u. Abt in Ulm. Die Firma ist in Folge gegenseitiger Uebereinkunft der Gesell⸗

schafter erloschen. (20./11.) H. Harsch in Ulm.

Die Firma ist erloschen. (20./11.) Gebr. Lieb in Ulm. Die Firma ist erloschen. (20./11.) Friedr. Walcher, Inhaber Walcher u. Waltz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der hrenfabrikation. Theilhaber: die zu Ulm wohn⸗ aften Uhrmacher Paul Walcher und Gottlieb Waltz. Vertretungsbefugniß kommt jedem der Ge⸗ ellschafter in gleicher Weise zu. (20./11.) Gebr. eube in Ulm. Der Theilhaber Gustav Schall ist m 30. Juni 1879 mit Tod abgegangen, im Uebrigen auert das Handelsgeschäft unverändert fort. (20./11.) Murschel u. Comp. in Ulm. Nach beendigter Liquidation erloschen. (23./11.)

Wilhelmshaven. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 29 zur Firma: Ladewigs'sche Buch⸗ druckerei eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Dirksen.

Wilhelmshaven. Im hiesigen Handels⸗ register ist auf Fol. 95 zur Firma: A. Tromann & Co. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Irsen.

Wriezen. Die unter Nr. 219 des Firmen⸗ egisters eingetragene Firma Gustav Schultz hier⸗ elbst ist erloschen. y

Wriezen, den 10. Dezember 1870.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

3 Kpolda. In das Musterregister sind eingetra⸗

gen worden: Nr. 40. Firma Gottlob Miltsch in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern von Wirk⸗ und Webwaaren aus Wolle, Mohair, Eisengarn, Chinagras und anderen Gespinnsten, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 505, 506, 507, 508, 510, 513, 516, 517, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608 und 609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1879, Vormittags ½112 Uhr.

Nr. 41. Firma Hermann Ulrich in Apolda, ein offenes Packet mit 1 Muster zu einem Tuche,

it besonderer Kante, Flächenerzeugniß. Fabrik⸗

Wittwe

nes Bernhard Sproede, in Sproede, hier ist am 18. Derember 1879, 11 ½Uhr,

8 8 1 11“

1

F. H. Ziegler z. nummer 720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am riedrich Hieronymus Zieg⸗ 3

20. November 1879, Nachmittags 14 Uhr.

Apolda, den 1. Dezember 1879. Großherzogl. S. Amtsgericht.

In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

1) Nr. 116. Firma Schmöle & Comp. zu Hönnenwerth bei Menden, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Modelle für plastische Erzeugnisse, Geschmacksmuster von Metall, und zwar für: 1) Nuß⸗ knacker Nr. 6057, 2) desgl. Nr. 6058, 3) desgl. Nr. 6059, 4) desgl. Nr. 6060, 5) desgl. Nr. 6061, 6) Trensen Nr. 4183, 7) Knebeltrensen Nr. 4184, 8) Kandaren Nr. 4186, 9) Pelhams Nr. 4185, 10) Koffercharniere Nr. 6048, 11) Koffer⸗Leisten⸗ banden Nr. 6063, 12) Kofferverschlüsse Nr. 199, 13) Kofferrollen Nr. 6046, 14) Kofferecken Nr. 198, von diesen Modellen sind 11 Stück in natura und 3 Stück in Zeichnung vorhbanden. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

2) Nr. 117. Firma Moritz Ribbert zu Elsey⸗ ein versiegeltes Packet mit 22 Blaudruckmustern, Nr. B. 146, C. 26, 942, 984, 983, 986, 992, 1869, 1861, 1676, 1858, 1679, 805, 802, 1678, 1868, 1707, 1692, 833, 2475, 2473, 2474, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Okto⸗ ber 1879, Nachmittags 4 ½ und resp. 18. November 1879, Vormittags 11 Uhr.

3) Nr. 118. Firma Hermann Schaminett hier, 1 Hundehaleband von Messing mit Druckschloß, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. November 1879, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.

Kvoynkug

1139477 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krügers Hans Bonde von Lyngtoft Krug in Gjenner ist heute, am 16. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Der Gastwirth Aug. Sonnichsen in Apenrade ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 17. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II., zu Apenrade, den 16. Dezember 1870. J. Christiansen II., Gerichtsschreiber.

K. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Johannes Schuler, Schuhmachers Wittwe in Ebingen, ist zufolge Beschlusses vom Heutigen an Stelle des Amtsnotars Harr in Ebingen der Amtsnotar Meier in Dürrwengen zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden.

Den 17. Dezember 1879.

Gerichtsschreiber Schmid.

(140560 Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 23. Januar 1879 über das Vermögen des Colonialwaaren⸗ hündlers Hermann Benke eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 10. Dezember 1879 Königliches Amtsgericht I.

Iserlohnmn.

[14028]

13958] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Gustav Carl Her⸗ mann Thierer hat die verwittwete Frau Rentier B. Liebe, geborene Oekel, zu Frankfurt a. O. nach⸗ träglich zwei Forderungen von zusammen 36,000 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derungen ist auf den 5. Januar 1880, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht IJ. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber

8

[13988308 Bekanntmachungg. dem Konkurse über das Vermögen des

Schankwirths und Kleinhändlers Joseph Hiß⸗ mann zu Weißensee Nr. 7 von 1879 ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 7. Januar 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, Zimmerstraße 25, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumt worden. Die Betheiligten wer⸗ den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen orderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ hlrbe weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder andereb Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen

Berlin, den 11. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht II

[13949]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johan⸗

Firma Bernh.

111“ ““ 11“

1. Dielitz. und Anmeldefrist bis Erste Gläubiger Versammlung:

1880, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 17. Febrnar 1880,

Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11. Königl.

Amtsgericht I. Berlin, den 18. Dezember 187 Zur Beglaubigung Beyer, Gerichtsschreiber.

Anzeige⸗

15. Januar

[14038] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Felir Schüler, Bendlerstr. 25, in Firma „Felix Schü⸗ ler“, ist am 19. Dezember 1879, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter E. Brinckmeyer, Stralauerstr. 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. Januar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Februar 1880, Vormiitags 10 Uhr, Zimmer 11. Berlin, den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I. Zur Beglaubigung: Beyer, Gerichtsschreiber.

Blomberg. Ueber das Vermögen des Kürsch⸗ ners Karl Stübbe hiers. ist der Konkurs eröff⸗ net und ihm jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse unter⸗

agt.

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hein⸗ rich Heringlake hiers. ernannt.

Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitz der Sachen und von den Forderungen, für welche sie etwa abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 27. Dezember 1879 ein⸗ schließlich Anzeige zu machen.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 27. Dezember 1879 einschließ⸗ lich festgesetzt. 8

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120, 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen werden die Betheiligten auf den

2. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, zum allgemeinen Prüfungstermin auf den 16. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, an die Gerichtsstelle Zimmer 1 verabladet. Blomberg, den 2. Dezember 1879. Fürftliches Amtsgericht. Abth. I. Brandes. 8 Zur Beglaubigung: Fr. Pagenstecher, Gerichtsschreiber.

14045 9151 , den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Oscar Gottfried hier eröffnete gemeine Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Brandenburg, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. II.

114050 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Bermbach in Würges wird heute, am 14. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8

Der Rechtsanwalt von Rößler in Limburg a. d. L. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkurbordnung bezeichneten Gegenstände auf

Dienstag, den 13. Jannar 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besih haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1880, Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Camberg. W Beglaubigt: 1 Hammerich, Gerichtsschreiber 8

8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Pons zu Lützel⸗Coblenz wird, heute, am 18. Dezember 1879, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Jacob Carl Richter in Coblenz.

Anmeldefrist: bis zum 15. Januar 1880.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände iden 5. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr,

Prüfungstermin:

Donnerstag, den 22. Janvnar 1880, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

[14013]

der Konkurs erössnet. Verwalter: Kaufmann d. ꝛger . [sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

annar 1880 einschließlich.

hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wind aufgegeben, Nichts an den

11“ 8 u

der Sache und von den Forderungen, für welche spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 5. Januar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Coblenz

zum

[14018]

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Andreas

Tonger zu Cöln ist am 15. Dezember 1879, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Zander zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1880. Anmeldefrist bis zum 20. Jannar 1880. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, allg. Prüfungstermin am 30. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem 11“ Gerichte, Justizgebäude, Zim⸗ mer Nr. 9.

Cöln, den 17. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: van Laak, Gerichtsschreiber.

14019] 8 Kaufmannes Emilio Grandi zu Cöln wird in dem auf den 30. d. Mts. anberaumten Prü⸗ fungstermin gleichzeitig über die im §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände, sowie über die Wahl eines anderen Verwalters Beschluß gefaßt werden.

In dem Konkurse

Cöln, den 18. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Abth. VII.

van Laak. h“

[14020] G 3

Ueber den Nachlaß des Kaufmannes Wilhelm Neuer, zeitlebens wohnhaft zu Cöln und handelnd

daselbst unter der Firma „Wilhelm Neuer jun.“,

ist am 18. Dezember 1879, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Braubach zu Cöln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Januar 1880. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Januar 1880. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Januar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 3. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebände, Zim⸗ mer Nr. 9.

Cöln, den 18. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: van Laak, Gerichtsschreiber.

13954] Ueber das Vermögen des entwichenen Handels⸗ manns Jacob Liebmann zu Sachsenhausen ist am 10. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, der Konkurs erkannt. Verwalter ist Seribent H. Schweiner zu Corbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Jannar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1880 einschließ⸗ lich. Erste Gläabigerversammlung den 8. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 1.

Corbach, den 16. Dezember 1879.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung: Maurer, Gerichtsschreiber

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Loche zu Danzig ist durch rechtskräftig bestätigten Accord beendigt.

Danzig, den 17. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. XII.

1140244 Konkursverfahren.- Ueber das Vermögen der Handelsfrau Agnes

Huldine, verehel. Flögel, in Dresden, Wohnung Stiftsstraße 1. II., Geschäftslokal Zwingerstraße 2 part., ist am 18. Dezember 1879, Vormittags 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter Rechtsanwalt Dr. Mittasch in Dresden, Schloßstraße 32 III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1880.

Anmeldefrist bis zum 10. Jannar 1880.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 19. Januar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2.

Dresden, den 18. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b. Hahner, Gerichtsschreiber.

(1403930) Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Färberei⸗ besitzers Adolph Peter Robert Driedger zu Elbing ist durch Akkord beendigr. 8 Elbing, den 11. Dezember 18709. Königliches Amtsgericht.

[14040]0 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Seuft⸗ leben zu Forst. Der offene Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 2. Januar 1880 ist erlassen. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 31. Ja⸗ nuar 1880. Erste Gläubigerversammlung am 5. Jannar 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. Februar 1880, Vorm. 11 Uhr. Forst, den 18. Dezember 1879. Gerichtsschreiberei 1II. des Königlichen Amtsgerichts. Pappelbaum.

S

[14025]2 Konkursberfahren.

Das Konkursverfeahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns, Wilhelm Schwalb wird, nach⸗ dem der in dem Vengleichstermine vom 24. November 1879 angenomme ge Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1879 bestäz tigt ist, hierdr. rch aufgehoben.

Frankfur“, a./M., den 17. Dezember 1879,

Königliches Amtsgericht. IV

Dr. J. J. Roemer.

Der Gerichtgschreiber:

J. D.

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

Regensburger, Referendar

Koy zu Forst ist am 18. Dezember 1879, Mittagsgs