3527 zu 300 ℳ (100 Thlr.), Nr. 413 zu 150 ℳ (50 Thlr.), Nr. 4140 zu 75 ℳ (25 Thlr.); c. 1. Juli 1879 à 4 % Nr. 4126 zu 1500 ℳ (500 Thlr.), Nr. 3256 zu 300 ℳ (100 Thlr.), Nr. 2954 3729 zu 150 ℳ (50 Thlr.), Nr. 435 2108 4243 zu 75 ℳ (25 Thlr.) bierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prä⸗ sentiren Magdeburg, den 20. November 1879. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
In dem am 19. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1879 bis ultimo März 1880, in Gemäßheit des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind fol⸗ gende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Litt. A. à 3000 ℳ (1000 Thlr.), 81 Stück, nämlich: Nr. 81 172 223 427 915 1133 1539 1761 1804 1811 1902 2637 3954 4333 4341 4829 5194 5457 5685 5710 6057 6232 7102 7115 7178 7210 7285 7435 7637 7719 7922 7963 8305 8477 8680 8728 8921 8960 9027 9108 9262 9359 9368 9607 9679 9781 9785 9893 9959 10284 10377 10381 10396 10546 10566 10726 10799 10848 11044 11088 11147 11159 11224 11445 11446 11448 11468 11516 11594 11609 11669 11745 11783 11904 12006 12030 12180 12191 12229 12249 12304. 2) Litt. B. à 1500 ℳ (500 Thlr.), 22 Stück, nämlich: Nr. 71 222 639 712 1011 1450 1621 1907 2271 2447 2559 2690 2808 2824 2830 2866 2871 2936 2997 3078 3105 3177. 3) Litt. C. à 300 ℳ (100 Thlr.), 110 Stück, nämlich: Nr. 187 198 433 1096 1311 1490 1699 1848 2023 2047 2126 2478 2629 2957 3145 3267 3324 3741 4011 4166 4285 4620 4815 4898 5089 5330 5499 5636 5750 6512 6629 7117 7586 7706 8051 8057 8109 8178 8388 8520 8710 9088 9090 9273 9438 9448 9776 10020 10096 10225 10733 10771 10952 11054 11133 11196 11222 11281 11384 11595 11604 11656 11754 11757 12096 12118 12172 12335 12370 12399 12472 12517 12792 12809 12894 12920 13057 13063 13072 13450 13480 13576 13619 13711 13777 13788 13944 14018 14326 14712 14729 14747 14752 15053 15084 15111 15158 15172 15255 15365 15562 15599 15817 15916 15934 16018 16247 16409 16462 16493· 4) Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.), 98 Stück, nämlich: Nr. 254 279 386 426 628 684 787 1044 1048 1162 1314 1455 1910 2516 2604 2643 2676 2901 3055 3064 3195 3351 3376 3564 3577 3918 4257 4479 4710 4867 4895 5118 5381 5530 5793 5812 5926 6137 6406 6452 6554 6869 7058 7113 7150 7258 7306 7342 7358 7471 7480 7593 7856 7909 7987 8076 8189 8566 8771 8795 8827 9147 9236 9253 9565 9637 9799 10025 10062 10264 10369 11216 11244 11439 11530 11576 11679 11750 11900 11913 11953 12005 12029 12443 12456 12634 12683 12827 12857 12907 13037 13119 13259 13393 13431 14008 14120 14498. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. März 1880 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, gegen Zu⸗ rücklieferung der ausgeloosten. Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten ausgeloosten Rentenbriefe
auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit
der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Ucbersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers unter Beisügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen. „Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten aus⸗ ekoosten Rentenbriese der Provinz Sachsen, näm⸗
eah⸗ 1) Litt E66168ö“ 2) ꝛc. mit zusammen (buchstäblich) Mark von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Ouiistuug den .. ten... 18 ..ü N. N.“ Mit dem 1. April 1880 hört die vbeitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf,
daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zins⸗
oupors Ser. IV. Nr. 12 bis 16 nebst Talons un⸗ entgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für feh⸗ lende Coupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom
9. März 1880 ab die Zahlung unter den vor⸗ rwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin heraus⸗
egebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im
lai als auch im November jeden Jahres ver⸗
ffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann. Magde⸗
unß, den 20. November 1879. Königliche Di⸗ rektion der Rentenbank für die Provinzen achsen und Hannover.
[139944 Bekanntmachung.
Die Berliner Nordeisenbahn⸗Gesellschaft in
Liquidation hat ihre Liquidationsgeschäfte beendet
und ist der Schlußbericht hierüber von heute bis um 26. d. Mts. in unserem Geschäftslokale, Beuthstraße Nr. 9, II. dahier einzusehen resp. kosten⸗
rei zu beziehen. (à Cto. 934/12. B.) Berlin, den 17. Dezember 1879.
Berliner Nordeisenbahn⸗Gesellschaft i. Liquid.
Lenmn Rostocker Bank.
Der Zinsschein Nr. 58 unserer Aktien über 12 ℳ wird als Abschlags⸗Dividende für das Rech⸗ nungsjahr 1879/80 vom 2. Januar 1880 ab ein⸗ gelöst bei: “ unserer Kasse in Rostock, en HH. Schall & Schwencke in Schwerin, „ „ Breest & Gelpcke in Berlin, der Norddeutschen Bank in Hamburg, 8 „ ‚Leipziger Bank in Leipzig. 8 Ein arithmetisch geordnetes Nummer⸗Verzeichniß ist bei der Erhebung einzureichen. Rostock, den 18. Dezember 1879. Die Rostocker Ba⸗
8
Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗ [13892] Bank.
Bei der heutigen Auslsosung unserer unkünd⸗ baren Hypothekenbriefe wurden laut votariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:
1) 5 % Hypothekenbriefe erster Emisston.
Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 19 47 96 175.
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 1 13 303 310 424 643 671 678 686 951 1012 1017 1138 1194 1247 1400 1454 1537 1578 1587 1673 1703 1736.
Litt. C. à 600 ℳ Nr. 121 135 261 267 284 292 363 481 558 608 755 841 966 989 1008 1087 1117 1338 1366 1375 1529 1606 1770 1872 2034. 2069 2097 2116 2118 2168 2174 2238 2244 2281 2330 2502.
Litt. D. à 300 ℳ Nr. 22 29 118 131 139 158 176 233 237 350 417 434 456 517 655 737 790 856 917 950 964 967 990 991 1062 1166 1174 1261 1387 1406 1442 1545 1651 1761 1868 1949 2017 2024 2128 2171 2229 2391 2484 2600 2612 2674 2958 3008 3204 3220 3230 3274 3333 3411 3618 3646 3664 3683 3809 3902 3905 4089 4178 4267 4342 4412.
Litt. E. à 150 ℳ Nr. 5 11 19 60 120 180 223 554 686 696 766 773 823 948.
2) 4 ½ % Hypothekenbriefe erster Emisston.
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 4.
Litt. D. à 300 ℳ Nr. 234.
Vorstehende Nummern werden vom 15. Januar 1880 ab an unserer hiesigen Kasse mit eiunem Zuschlage von 20 % zum Nennwerth eingelöst.
Am 1. Juli 1880 hört die Verzinsung auf.
Coeslin, den 15. Dezember 18277.
Die Haupt⸗Direktion.
“ 8
[13989] Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Wir machen bekannt, daß die zweite Serie Couponsbogen zu unseren fünsprocentigen Hypotheken⸗ briefen fünfter Emission von Aufang April 1880 ab an unserer biesigen Kasse gegen Ein⸗ reichung der Talons nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichniß ausgegeben werden. 1
Während des Monats April 1880 übernimmt Herr Banquier Wilhelm Ritter in Berlin, Beuthstr. 2, die kostenfreie Besorgung der neuen Conponsbogen. 8
Coeslin, den 17. Dezember 1879.
Die Haupt⸗Dirertion.
2 4 „1. b Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der Kreisobligationen des Kreises Marien⸗ werder sind folgende Nummern, nämlich:
I. Emission vom 10. Oktober 1856: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 15 53, Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 127 190 21 222 228 230 313 314 369; 8 II. Emission vom 9. Juni 1858: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 64, b Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 416 430 645 651 674 710; III. Emission vom 27. September 1869: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 126, Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 867 871 875 922 987 1091 1182, ausgeloost worden und werden die darüber lauten⸗ den Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Bemerken zum 1. Juli 1880 gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang genommen werden können.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1880 auf, für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die bereits früher gekündigten und wiederholt aufgerufenen Obligationen der 1. Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 284 und Nr. 288 und der III. Emission Iätt. C. über 100 Thlr. Nr. 1090 ind 1997, ebenso die vor Jahresfrist zur Einlösung am 1. Juli 1879 gekündigten Obligationen der 1. Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 238 315, der II. Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 491 697 698 und der III. Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 941 1068 1126 1138 1169 1189 und 1198 werden hierdurch wiederholt aufgerufen.
Marienwerder, den 10. Dezember 1870.
Der Kreisausschuß.
220
[14105] Braunschweigische Eisenbahn.
In Gemäßheit der Bestimmung des §. 4 der Bekanntmachung Herzoglichen Staatsministeriums vom 16. Juli 1874, die Emission von 9 600 000 ℳ Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft be⸗ treffend, wird die Ausloosung der Obligationen, welche behuf Tilgung der Prioritäts⸗Anleihe jähr⸗ lich mit 1 % derselben und den durch die eingelösten Obligationen ersparten Zinsen zur Rückzahlung kommen, zum ersten Male am 2. Januar 1880 und sodann am 2. Januar jeden Jahres, Morgens 11 Uhr, im Direktionsgebäude auf hiesigem Bahn⸗ hofe Statt finden. 8
Den Obligations⸗Inhabern ist gestattet, dem Ausloosungsgeschäfte beizuwohnen.
Braunschweig, den 17. Dezember 1879. Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗
Gesellschaft. 6“
[14103] Bekanntmachung.
Nach Maßgabe der Bestimmungen in den §§. 7 und 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. Fe⸗ bruar 1878 über Ausgabe einer Anleihe von 130 000 ℳ in auf den Inhaber lautenden städti⸗ schen Obligationen, hat am heutigen Tage die plan⸗ mäßige Ausloosung der zu tilgenden Stücke statt⸗ gefunden, bei welcher die Obligationen:
Litt. C. Nr. 88 und 124, jede über 500 ℳ und Litt. D. Nr. 186 über 200 ℳ herausgekommen sind.
Die Auszahlung dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und sämmt⸗ licher ausgereichten nicht verfallenen Zinscoupons vom 31. März 1880 ab durch die hiesige städtische Gemeindekasse.
St. Wendel, den 15. Dezember 1879.
Die Schuldentilgungs⸗Kommission. Müller, E. Jochem, Feodor Mall.
Bürgermeister.
[14117]
Verliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy & Co. 1 Aetien⸗Gesellschaft.
Zur Ausführung der von der Generalversammlung der Aktionäre beschlossenen Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Actien bei der Kasse unserer Gesellschaft hierselbst, Gitschinerstraße 12/13, Vormittags von 9— 12 Uhr, zu präsentiren resp. solche dorthin einzusenden, um durch Abstempelungsvermerke den Nominalbetrag jeder Actie auf 300 ℳ her⸗
abzusetzen. Berlin, 20. Dezember 1879.
Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy & Co. Actien⸗Gesellschaft.
Alexis Saling. pp. Adl. Westphal.
vume Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).
Bei der am 9. Dezember 1879 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer fünfprozentigen Pfandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden: Serie 1V. Litt. A. Nr. 171 über 3000 ℳ Litt. B. Nr. 149 331 334 377 633 798 1550 1596 1798 1814 2166 2220 2374 2394 2424 2425 2588 2597 über 600 ℳ Litt. C. Nr. 96 162 349 390 520 1186 1187 1278 1502 1568 1746 1858 2142 2307 2313 2504 über 300 ℳ Litt. D. Nr. 22 88 199 über 200 ℳ V. Litt. A. Nr. 12 217 über 3000 ℳ Litt. B. Nr. 72 305 462 919 920 1025 über 1500 ℳ C
Litt. 2538 2539 2609 2710 3135 3510 über 600 ℳ Litt. D. Nr. 121 377 378 523 577 660 864 874 1136 1139 1314 1323 1679 2034 38g 2212 2300 2566 2760 2998 3286 3601 3770 3879 3915 3935 über 300 ℳ Litt. E. Nr. 19 200 216 239 268 292 456 469 über 200 ℳ Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. Juli 1880 ab gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschaftskasse, Hegel⸗Platz Nr. 2 hierselbst. Mit dem 1. Juli 1880 hört die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe auf. 8 Von den in früheren Ausloosungen gezogenen Pfandbriefen sind bisher folgende Stücke: Serie I. Litt. . Nr. 574, gekündigt zum 1. April 18709. 1 Litt. C. Nr. 314 414, gek. zum 1. April 1878. Serie II. Litt. B. Nr. 132 1000, gek. zum 1. April 1876. .753 765 1498, gek. zum 1. April 1879. Litt. OC. .669, gek. zum 1. April 1876. 399, gek. zum 1. April 1877. . 131 434 735, gek. zum 1. April 1879. Litt. D. Nr. 83, gek. zum 1. AÄpril 1877. Litt. B. Nr. 954, gek. zum 1. Juli 1876. Nr. 600 2053, gek. zum 1. Juli 1878. Nr. 1971 1993 2275, gek. zum 1. Juli 1879. Pitt. Nr. 1113, gek. zum 1. Juli 1877. Nr. 1327 2081 2264, gek. zum 1. Juli 1878. Nr. 181 1408 1558, gek. zum 1. Juli 1879. Litt. D. Nr. 60, gek. zum 1. Juli 1876. 8 . gek. üen 1. Iuli 1877. Litt. C. Nr. 726, 8 ; 7 Litt. D. Itr. 89 854 923,1 Cek. zum 1. April 1879. „Litt. B. Nr. 130 659, gek. zum 1. Juli 1879. Litt. C. Nr. 946, gek. zum 1. Juli 1877. Nr. 237 752 1262, gek. zum 1. Juli 1879. Litt. D. Nr. 94, gek. zum 1. Juli 1878. 3 Nr. 881 2036 2600 2990, gek. zum 1. Juli 1879. Serie VI. Litt. E. Nr. 80 114, gek. zum 1. April 1879 — noch nicht eingeliefert worden. . Berlin, den 18. ““
Die Direction.
E11““
(à Cto. 999/12B
[11062 Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. November 1879 kündigen wir hiermit die zufolge Privilegs vom 20. Februar 1871 emittirten 45 % igen Prioritäts⸗Obligationen, soweit solche noch nicht zur Amortisation aus⸗ EK⸗geloost sind, zur Rückzahlung am 1. Juli 1880 dergestalt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung derselben aufhört und gegen Einreichung der Obli⸗ gationen nebst Coupons Nr. 20 und Talons der Nominalbetrag der Obligationen bei unserer Hauptkasse hierselbst, bei Herrn Jarob Landau, Berlin, bei Herren Becker & Co., Leipzig, baar in Empfang genommen werden kann. ““
Den Stücken ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Für fehlende Coupons, welche erst nach dem Rückzahlungstermine fällig werden, wird der Betrag derselben von dem Kapital der Obligationen in Abzug gebracht.
Der Uebernehmer der von uns auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 12. November 1879 emittirten 4 ½ %igen Prioritäts⸗Obligationen — das Bankbaus Jacob Landau zu Berlin — hat sich bereit erklärt, denjenigen Inhabern unserer 5 %igen Prioritäts⸗Obligationen, welche solche gegen unsere neu emittirten 4½ %ligen Prioritäts⸗Obligationen umtauschen wollen, diesen Umtausch, wie hiermit geschieht, al pari zu offeriren, und wird dafür die Präklusivfrist 3 “
vom 2. Januar bis 2. Februar 1880 festgestellt. Der Umtausch geschieht kostenfrei bei unserer Hauptkasse hierselbst,
bei Herren Becker & Co., Leipzig, durch Abstempelung der Stücke mit dem Konvertirungsvermerk, oder soweit der Vorrath reicht, auch schon Zug um Zug gegen die neuen Stücke. Die Zinsdifferenz der Coupons pro I. Semester 1880 mit ¼ % wird den Inhabern der umzutauschenden 5 %ͤigen Obligationen von den bezeichneten Umtauschstellen baar ausgezahlt. “ Nordhausen, den 18. Dezember 1879. 8 Die Direktion “ der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
Gemäß einem Beschlusse des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird den Ak⸗ tionären der Gotthardbahn zur Kenntniß gebracht, daß auf diejenigen Aktien der Gotthardbahn, welche noch nicht voll einbezahlt sind, auf den 31. Dezember d. J. an die fünfte Rate des Aktienkapitals eine weitere Anzahlung von Mark 9. 89 (Fr. 12. 36) gleich dem Betrage des auf denselben Zeitpunkt fälligen Halbjahreszinses des einbezahlten bezw. gutgeschriebenen Kapitals von ℳ 329. 60 (Fr. 412. —)
zu entrichten ist. Die Einzahlung erfolgt in der Weise, daß den betreffenden Aktionären der Betrag des den
31. Dezember 1879 fälligen Zinscoupons (Nr. 16) der Interimsscheine als Zahlung verrechnet wird, wogegen der Coupon selbst, wie es mit Coupon Nr. 15 am 30. Juni abhin geschehen ist, als Beschei⸗ nigung für diese Einzahlung in Händen der Aktionäre verbleibt. — Der Betrag des einbezahlten bezw. gutgeschriebenen Kapitals stellt sich dadurch per 31. Dezember 1879 auf Mark 339. 49 (Fr. 424. 36).
Den Aktionären bleibt fernerhin freigestellt, die fünfte Rate von ℳ 80. — (Fr. 100), bezw. den Rest derselben, jederzeit ganz einzubezahlen und damit ihre Aktien zu liberiren. Diejenigen Aktionäre, welche die fünfte Rate vollstäͤndig einbezahlen, erhalten definitive Aktientitel, welche während der Dauer der Bauzeit, d. i. bis zum 1. Juli 1882, halbjährlich mit Mark 12. — (Fr. 15) verzinset werden.
Vom 31. Dezember 1879 ab wird der auf diesen Zeitpunkt fällige Coupon Nr. 2 der desinitiven Aktientitel mit Mark 12. — (Fr. 15) ausbezahlt.
Die Volleinzahlung der V. Rate des Aktienkapitals, sowie die Auszahlung des Coupons Nr. 2 der desinitiven Aktien findet bei den nachverzeichneten Zahlstellen der Gotthardbahn statt:
In Deutschland: bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin; bei S. Oppen heim, jun. & Co. und dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln; bei M. A. von Rothschild 8&
Söhne und der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a./ M. 1 Die Coupons müssen mit detaillirten Borderaux begleitet sein, zu denen die Formulare bei
obigen Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, den 11. Oktober 1879. (M. 3763 Z.)
[13607]
zern, den 11 cvie Direktion der Gotthardbahn.
Die Aushändigung der abgestempelten Actien findet vom 5. Januar 1880 ab statt. “
Nr. 140 348 363 450 488 655 753 1241 1261 1836 2068 2250 2444 2537
8 Ascherskleben und als deren Inhaber der
bei Herrn Jaecob Landau, Verlin, 1“ “
8 “ h““ 11AA66*“ um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Dezember
300.
Zweite
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §
Beilage
8 2
.6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern un
Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „Nr 00)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns Verlag,
Berlin, W., Mauerst 63— 5 auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße verf raße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
1b bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ich, ₰. —
I ns er t i onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Fearxer
(Pat. Bl.) Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗Amts. 4. September 1879. In der bloßen Uebertragung einer an Stehlampen b.kannten Ein⸗ richtung auf Hängelampen, ohne daß Abweichungen in der Konstruktion vorliegen, ist eine Erfindung nicht zu erblicken. — 18. September 1879. Nur durch den Inhalt einer Druckschrift selbst, und so⸗ weit dieser reicht, wird die Neuheit einer Erfindung im Sinne des §. 2 des Patentgesetzes ausgeschlossen. Schriftliche Urkunden, auf welche die Druckschrift verweist, sind letzterer nicht gleich zu achten. — Wenn entgegen dem §. 3 des Patentgesetzes nicht dem ersten, sondern einem späteren Anmelder, oder nach einander zwei Personen dasselbe Patent er⸗ theilt ist, so ist hieraus ein Nichtigkeitsgrund nicht abzuleiten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachen. Unter Nr. 825 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß die Prokura, welche für die zu Aachen mit einer Zweigniederlassung in Burtscheid bestehende Firma F. Schumacher & Cie., mit der näheren Bezeichnung H. J. Neuß'’sches Fabrik⸗Etablissement, dem Kaufmann Ernst Ruoff ertheilt und in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Hubert Brico in Aachen zu zeichnen war, erloschen ist, daß dagegen für genannte Firma dem Kauf⸗ mann Franz Borntraeger in Burtscheid Kollektiv⸗ prokura mit dem ꝛc. Brico ertheilt ist. Aachen, den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. V.
Aschersleben. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist: A. im Firmenregister: zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1879: sub Nr. 208 die Firma: „Albert Polle“ zu
8
Kaufmann Albert Polle daselbst, sub Nr. 209 die Firma: „G. Rosenthal“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Rosenthal daselbst, sub Nr. 210 die Firma: „Heinrich Arpke“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Heinrich Gustav Arpke daselbst; zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1879: sub Nr. 211 die Firma: „Ed. Müller, Ziegeleibesitzer“, zu Aschersleben und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Eduard Müller daselbst eingetragen und sub Nr. 115 die Firma: „Carl Hartwig“ zu Aschersleben gelöscht; B. im Geselsschaftsregister: sub Nr. 68 die am 15. April 1879 begonnene offene Handelsgesellschaft: „Karl Hartwig & Co.“ zu Ascherleben eingetragen vnd sind als Gesellschafter der Kaufmann Carl Hart⸗ wig und die Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ mann Wenzel, Emma geb. Rohkohl, Beide von hier, vermerkt. Aschersleben, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2008 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen worden die Firma: „Ernst Rettberg“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bäckermeister Ernst Rettberg. Barmen, den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Battenberg. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗
richts ist am heutigen Tage unten Nr. 27 folgender
Eintrag bewirkt worden:
Firma⸗Inhaber: Kaufmann Carl Marburg zu Bromskirchen.
lunterzeichneten Behörde eingetragenen Firma:
nNvU enxne
beschlofen worden. Die Liquidation geschieht durch den bisherigen Vorstand, K. Max Ludloff, zu Berliea⸗
Kaufmann Johannes Heinrich Paul Robert Koehler für obengenannte Gesellschaft ertheilten Kollektiv⸗ prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nrn. 2453 und 2745 des Prokurenregisters erfolgt.
„Der Aufsichtsrath der hiesigen Aktiengesellschaft “
ereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 3196) hat 2 Pass Richter zu Berlin Prokura dergestalt ertheilt, daß
zeichnen.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4435 eingetragen worden.
Die dem Theodor Schubert zu Berlin für vor⸗ genannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2078 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Kowalewski & Co. am 15. Dezember 1879 begründeten Handelsgesell⸗
chaft d Lgebiges Geschäftslokal: Blumenstraße 30)
1) der Techniker Hugo Kowalewski, 2) der Fabrikant Emil Sichting, Zur V. Pn Bettln.
ur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Emil Sichting berechtigt. „Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7160 eingetragen worden.
sin
1632 die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Hartung vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Eduard Christian Vagler ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ ieden.
Die dem Paul Cohn für die hiesige Handels⸗ gesellschaft in Firma: “ Salomon Cohn & Comp. (Gesellschaftsregister Nr. 3483) ertheilte Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 1916 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3251: die Firma E. S. Rödenbe Firmenregister Nr. 6742: die Firma H. Munk. Firmenregister Nr. 8606: die Firma G. H. Frieske. Berlin, den 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.
85*
8 8 Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 341 bei der Firma Aug. Schröder zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1879 am heutigen Tage ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Kaufmann August
Könemann hier bestellt. Bielefeld, den 17. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Blankenhain. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist als Inhaberin der Fol. 11 des Handelsregisters der
Fasolt & Eichel in Blankenhain
die Wittwe Elisabethe Friedericke Christiane Fasogt geb. Hutschenreuter, daselbst, als solche gelöscht und sind
a. Maximilian Louis Ferdinand Fasolt und
Ort der Niederlassung: Bromskirchen. Bezeichnung der Firma: C. Marburg. 1 Battenberg, den 19. Dezember 1879. 8 Gerichts schreiberei “ Amtsgerichts.
eber.
Battenberg. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unterm heutigen Tage bei Nr. 13 fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden: Die Firma Franz Marburg in Bromskirchen ist erloschen. Battenberg, den 19. Dezember 1879. Gerichts schreiberei 88s “ Amtsgerichts. eber.
Berlim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: —.In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter (r. 3175 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: “ Porseneer gesmfaretnr, etien⸗Gesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generaluersammlung vom 25. November 1879 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft
b. Johann Christian Karl Fasolt, „Beide ebendaselbst, als alleinige Inhaber, welche das Handelsgeschäft — Porzellanmanufaktur — seit dem 17. Dezember d. J. betreiben und von denen Jeder ermächtigt ist, die Firma selbstständig zu vertreten, eingetragen, ferner sind die nunmehrigen Inhaber der Firma als Prokuristen derselben gelöscht worden. Blankenhain, den 18. Dezember 1879 Großherzoglich S. Amtsgericht. Reinhard.
Breslau. Bekanntmachnung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1627 ie von
1) dem Kaufmann Salo Wurst zu Breslau,
2) dem Kaufmann Hermann Fein zu Brerlau am 16. Dezember 1879 hier unter der Firma:
Wurst & Fein errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. 8
Breslau, den 16. Dezember 1879
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
Die dem Carl Alexander Albert Raubert und dem
derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Verrna den oslede zu
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. V
Bunzlau.
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kretschmer hier heute ngetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1879. 11 Königliches Amtsgerich Breslau. Bekanutmachung. 8 In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 4293 die Veränderung der Firma: Erster Pariser Bazar Chocolads de Paris 1671. B. v. Donat
in Maria Benno von Donat Paris 1671. b. unter Nr. 5333 die Firma:
Maria Benno von Donat Paris 1671 hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Maria Benno von Donat hier heute eingetragen word
Breslau, den 17. Dezember 1879. 8 Königliches Amtsgericht.
28 1.“
Ereslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1628, die von 1) dem Kaufmann Max Guttmann zu Breslau, 2) dem Kaufmann Michael Simon zu Breslau, am 16. Dezember 1879 hier unter der Firma: . Guttmann & Simon errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1879 Königliches Amtsgericht.
Breslaus. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 5128 das Erlöschen der Firma N. Hirschel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1464 offene Handelsgesell schaft “ Tesche & Schneider 8 betreffend, folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöft. 8 8 heute eingetragen worden: 8 Breslau, den 18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
8
Breslau. Bekanntmachnug. In unser Firmenregister ist Nr. 5335 die Firma: H. A. Tesche hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich August Tesche hier heute eingetragen worden. Breslan, den 18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 276
zu Rückenwaldau und als deren Inhaber der Müh⸗
In unser Firmenregister ist Nr. 5334 die Firma: HSHüugo Kreischmer
die Firma:
1ee] Essen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 155 des Gesellschaftsregister bestehenden Aktiengesellschaft mit der Firma: Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm ist am 18. Dezember 1879 Folgendes eingetragen: Der Buchhalter Wilhelm Dahl auf Zech König Wilhelm bei Borbeck ist von dem Auf sichtsrathe ermächtigt, die Firma der Gesell⸗ schaft neben einem Direktionsmitgliede, bezie⸗ hungsweise Stellvertreter zu zeichnen. 1.“ Frankfurt a. M. Veröffentlichurg n aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M 3852. Die Firma „F. F. Andreae“ ist er
loschen.
3853. In den jeweilig stattgefundenen General
3 versammlungen der Aktionäre der hiesigen Aktien
gesellschaft unter der Firma „Deutsche Wasser werks⸗Gesellschaft“ wurden die 18 dem Ter waltungsrath kooptirten Mitglieder bestätigt und in der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni d. J. die statutengemäß aus dem Verwaltungsrath ausgetretenen Mitglieder durch Wiederwahl in den selben gewählt; ferner ist in der Sitzung des Ver waltungsrathes der gedachten Gesellschaft vom 14. Juni I. J. der hier wohnhafte Bankier Anton L. A. Hahn als Mitglied in denselben kooptir
worden.
Es besteht sonach der Verwaltungsrath (Vorstand) derzeit aus folgenden Mitgliedern: 1) Alexander Scharff, 2) Siegmund Kohn⸗Speyer, 3) Heinrich Hohenemser, 4) Peter Schmick, 5) Georg von Weis weiller, 6) Dr. jar. C. Malß, 7) Rudolph Sulz bach, 8) Wilhelm von Mumm, 9) Jean Andreage Passavant, 10) Anton L. A. Hahn, sämmtlich da
hbhier; 11) Direktor R. Ludwig zu Darmstadt, 12)
Direktor Carl Racke zu Mainz, 13) Hofrath J Streit zu Würzburg und 14) Carl “ Dennsn
ggger zu Mainz. Den Direktorial⸗Ausschuß bild Alexander Scharff, Siegm. e “ Hohenemser, Dr. C. Malß, Pert. Schmick, Jean
Andreae⸗Passavant und Georg von Weisweiler. Di
den Dr. jur. Spieß, Carl Blecken, C. G. Schmid
“ Laurenze ertheilten Prokuren bleiben in rraft.
3854. Durch Beschluß des Aufsichtsraths de „Neuen Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft“ vom 85. Juni 1879 ist Emil Claar aus Berlin zum Intendanten gewählt worden und dieser sonach befugt, die Firm als Direktionsmitglied gemeinschaftlich mit einem zur Firmazeichnung Berechtigten zu zeichnen.
3855. Die Kaufleute Ludwig und Moritz Mai Pebd 85 E 8— 15. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firn . . Mai“ errichtet.
Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.
Herrmann Wiemer
lenbesitzer und Kaufmann Herrmann Wiemer Bekanntmachung.
Rückenwaldau am 16. Dezember 1879 eingetra worden. “ Bunzlau, den 18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht III.
Demmin. Gekauntmachnng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 als Firmeninhaber: 6 der Kaufmann Friedrich Gielow, als Ort der Niederlassung: Jarmen, “ als Firma: Fr. Gielow zufolge Verfügung vom 12. am 15. Dezember 1879
eingetragen.
Demmin, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgerich Dorsten. Bekanntmachungg. Die unter Nr. 20 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene hiesige Handelsgesellschaft Firma „de Weldige et Sehulte“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Emmanuel de Weldige Cremer und Wilhelm Schulte, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Emmanuel de Weldige Cremer zu Dorsten bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 8 ede sellscaft ster Band en über das Gesellschaftsregister Band I. Seite 410. 8 Dorsten, den 15 Dezember 1879. Königliches Amtsgerich
Dramburg. Bekanntmachung. 8
In das Gesellschaftsregister des unter eichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 3. Heee ber 1879 an demselben Tage unter Nr. 28 die Firma der Gesellschaft:
F. Prochnow und Genossen eingetragen worden. Der Sitz derselben ist Falken⸗ burg in Pommern. Gesellschafter sind: die Tuch⸗ fabrikanten Friedrich Prochnow, Albert Müller, Heinrich Müller, August Graffunder, sämmtlich in Falkenburg in Pommern.
Die Gesellschaft bat am 24. November 1879 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertre⸗ ten, steht nur dem Friedrich Prochnow und dem Albert Müller, und zwar in der Art zu, daß die⸗ selbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll.
Dramburg, den 3. Dezember 1879.
8 Königliches Amtsgericht. . 8 G 8
In unser Firmenregister ist bei den Nr. 255 das
Erlöschen der Firma „Fritz Tannhäuser“ zu
Beuthen a. O. heut eingetragen worden. Freistadt, den 15. Dezember 1879. —
Königliches Amtsgericht.
Gera. Bekanntmachung. Im Firmenregister für den Landbezirk Gera Fol
20 ist zufolge Beschlusses vom 13. d. Mts. di
Handelsfirma: Mehlhorn & Herrfurth zu Gera⸗Untermhaus und als deren Inhaber die Kaufleute: Carl Otto Mehlhorn
und Oswald Herrfurth eingetragen worden. Gera, den 18. Dezember 187909. Fürstliches Amtsgericht Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit
M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von der Kauffrau Johannes Flender, Mathilde, geborene Quack, zu M.⸗Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma M. Flender errichtete Handels⸗ geschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1720 ein⸗ getragen worden. 1 Sodann ist die für das besagte Handelsgeschäft dem Johannes Flender, zu Gladbach wohnend, er⸗
8
(theilte Prokura sub Nr. 524 des Prokurenregisters
heute eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 5. Dezember 1879. 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Die unter Nr. 158 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
1 Julins Starck (Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Starck zu Blankenstein) ist gelöscht am 15. Dezember 1879.
Hattingen. Königliches Amtsgericht z3zu Hattingen. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 die
Firma:
d als deren J watrh. g— f und a eren Inhaber der Kaufmann Wilhel zu Altendorf am 13. Dezember 1879
8
Hatting
9