— 8 8
Meidelberg. Unter O. Z. 494 des F'rmen⸗ registers wurde eingetragen die Firma: „Philipp Schmitt“, mit Sitz in Sandhausen.
Inhaber der Firma ist der ledige Fabrikant
Philipp Schmitt von Sandhausen. Heidelberg, den 5. Dezember 1879. Großh. Amtsgericht.
Heidelberg. schafts registers wurde eingetragen die Firma: Reiher & Hirsch mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma sind die ledigen meister Reiher und Jacob⸗Hirsch, Beide wohn⸗ haft dahier. Die Gesellschaft hat am 15. Januar d. Js. begonnen, ist auf unbestimmte geschlossen und wird von beiden Gesellschaftern selbst⸗
ständig vertreten. Heidelberg, den 16. Dezember 1879.
Großh. Amt gericht.
Heidelberg. Zu O. Z. 339 des Firmen⸗
registers wurde eingetragen:
Die Firma G. A. Maurer in Heidelberg ist
erloschen.
Heidelberg, den 17. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 8 Auf Fol. 799 des hiesigen Handelsregisters ist
heute eingetragen:
Firma: Arthur Multhaupt,
Inhaber: Kaufmann Arthur Multhaupt in Hildeshelm.
Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Börner.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser öö’ ist unter Nr. 623 die
Firma Altenaer Kreisblatt, Wochenblatt für den Kreis Altena und Altenaer Zeitung und als deren Inhaber die Wittwe Philipp Adolph Santz,
Henriette, geb. Schnickmann, zu Altena am 16. De⸗
zember 1879 eingetragen.
Insterburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 44 eingetragenen Insterburger Aktien⸗
spinnerei zufolge heutiger Verfügung der Vermerk eingetragen, daß der Spinnereidirektor Hubert
Winkler von hier zum Direktor der Aktiengesellschaft
„Insterburger Aktlen⸗Spinnerei“ gewäͤhlt ist. Insterburg, den 18. Dezember 1879. 8
Königliches Amtsgericht
RKönigsberg. Handelsregister. 1 Das hiesige unter der Firma Albert Buchholz betriebene, in das Firmenregister sub Nr. 1978 ein⸗ getragene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die hier wohnhaften Kaufleute Otto Hamilton und Rudolph Ockelmann übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: „Albert Buchho z Nachfolger’“ fortführen. 8 Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1879 ist am 8. ej. m. die alte Firma im hiesigen Firmen⸗ register gelöscht und die neue sub Nr. 719 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. Königsberg, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsherg. Handelsregister. „Der Kaufmann Joseph Kloeper von hier hat ür seine Ehe mit Therese Rausnitz durch Vertrag vom 10. Februar 1854 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen; das Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1879 am 16. Dezember 1879 unter Nr. 775 in as Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 17. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. XII.
Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 654 die
irma: ““ Alwin Brée u Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Brée zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 0. Dezember 1879 eingetragen worden. “ Liegnitz, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Nalgarten. Bekanntmachung. 8 Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 115 ingetragen: als Firma: Rudolf Koch in Bramsche, Ort der Niederlassung: Bramsche, Firmeninhaber: Kaufmann Rudolf Koch in Bramsche. Malgarten, den 18. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem. Mehlauken. Bekanntmachung. „In das Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fgung von heute eingetragen sub Nr. 57 die Firma P. Wolff in Mehlauken und als deren Inhaber die Frau Pauline Wolff, geborene Hirschfeld, von jer. b Mehlanken, den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 8
„Die unter Nr. 672 des hiesigen Firmenregisters
eingetragene Firma:
1 Gebr. Ohm Nachf.
ist zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1879 ge⸗
löscht worden. —
Memel, den 9. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 543 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: Gustav Huelsen ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1879 gelöscht worden.
—
Memel, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ch 88 Nr
Unter O. Z. 167 des Gesell⸗ Zimmer⸗
Zeit ab⸗
1“
Ort der Niederlassung: Memel,! Firma: Cl. Gleinig eingetragen zufolge Verfügung vom 1879 am heutigen Tage. Memel, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. b In unser Firmenregister ist unter Nr. 754 die Kaufmannsfrau Wilhelmine Holtzmann, geb. Eichler, zu Schmelz, Ort der Niederlassung: Schmelz, Firma: A. Holtzmann, eingetragen zufolge Verfügung vom 1879 am heutigen Tage. Memel, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 752 der
Kaufmann Franz Schimkus zu Memel,z Lrauseee
Ort der Niederlassung: Memel,
Firma: Franz Schimkus
eingetragen zufolge Verfügung vom 17. D
1879 am heutigen Tage. Memel, den 17. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 751 der Kaufmann Carl Fahrenson zu Sandwehr, Ort der Niederlassung: Sandwehr, Firma: C. Fahrenson eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezemb 1879 am heutigen Tage. 1 Memel, den 17. Dezember 18709. Königliches Amtsgericht.
Norden. Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen: 1) J. L. Küwen zu Marienhafe (Fol. 59), 2) Frau Jagoh M. Altgenug zu Norden ol. 234), 3) . 8. Hoppoch Ir. daselbst (Fol. 254), 4) T. Janßen daselbst (Fol. 331) vermerkt.
Eingetragen in dasselbe ist: “ 1) Fol. 337. Firma: Ihbe Helmers, Ort der Niederlassung: Norderney, Firmeninhaber: Ihbe Helmers zu derney, 2) Fol. 338. Firma: G. Meyer, Ort der Niederlassung: Bargebur. Firmeninhaber: Müller Gerd Janssen Meyer
in Bargebur, 3) Fol. 174/339 zur Firma: Joseph Koppel zu Norden in Col. 2: Zweigniederlassung auf Norderney. Sodann ist die im Handelsregister des König⸗ lichen Amtgerichts Berum Fol. 58 eingetragene,
in das hiesige Handelsregister übertragene Firma: löscht J. B. Raß zu Norderney gelöscht. 6
Norden, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht 8 von Beaulieu⸗Marconnay.
Dezember
8 16. Deze
Nor⸗
Ortelsburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 die Firma Max Michalowitz und als deren Inhaber 8 Kaufmann Max Michalowitz in Ortelsburg ein⸗ getragen.
Ortelsburg, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ivanovius.
Pössneck. Im hiesigen Handelsregister Blatt 143 unter Nr. 132 ist heute eingetragen worden: Firma Gebrüder Stößner in Jüdewein und als deren Inhaber Gustav Stößner und Ernst
tößner, Beide Lederfabrikanten daselbst, laut nzeige vom 13. Dezember 1879.
ßineck, den 15. Dezember 1879.
Herzogl. Sachs. Mein. Amsgericht. . Schaller.
Posen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1949 die
Firma: C. Adamski, Ort der Niederlassung Posen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Cyrill Adamski zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen. “ 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen, den
Pyrmont. Bekanntmachung.
„Zu der unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:
„F. Servais & Müller“ ist in Col. 4 8
„Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 heute 11“ e „Mit dem 15. d. Mts. ist Fritz Müller aus dem Geschäfte ausgetreten, Franz Servais hat dasselbe mit Aktiva und Passiva übernommen und führt dasselbe unter der Firma: „Franz Servais“ weiter, zu welchem Ende von ihm die Anmel⸗ dung zum Firmenregister erfolgt ist. nscske⸗E rens wird im Gesellschaftsregister ge⸗ öscht. Pyrmont, den 19. Dezember 1879. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Hagemann.
28*
Pyrmont. Bekanntmachung. „Im Firmenregister ist unter Nr. 76 Seite 53 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: „Franz Servais“. Ort der Niederlassung: 1 „Pprmontt. Bezeichnung der Firma: „Franz Servais“. Pyrmont, den 19. Dezember 1879. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. vEE11X“
ember
aufgegeben, und ist das Erlöschen der Firma Nr. 32 unseres Firmenregisters eingetragen. Rastenburg, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Rastenhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 78 ein⸗ getragen: “ Kaufmann Emil Treß, rt der Niederlassung: Drengfurth, Firma: Emil Treß. den 8. Dezember 1879. önigliches Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung.
Alleiniger Inhaber der Handlung J. F. Maroska hier ist jetzt der Kaufmann Richard Brosch, in dessen Ehe mit der Helene, geborne Fleischfresser, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen ist. Dieses ist in unserm Firmenregister sub Nr. 1 und in dem Register über die Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten sub Nr. 44 eingetragen. .
Rastenburg, den 8. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Rodenberg. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist folgendes Handelsgeschäft unter Nr. 62 eingetragen worden: Firma: Adler und Bonwitt. Inhaber: Kaufmann Jacob Adler und Schlachter Julius Bonwitt. Ort der Niederlassung: Rodenberg, laut Anzeige vom 10. November 1879. Rodenberg, den 2. Dezember 1879. Koönigliches Amtsgericht. 8 Berner.
Sückingen. Nr. 3591. Unter O. Z. 51 des deehisc eftgeesig wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen:
An Stelle des unterm 19. November d. J. ge⸗ storbenen Kaufmanns Franz Paver Leo trat unterm gleichen Tage Kaufmann Gustav Leo von hier in hie Gesellschaft Leo, Rösle und Consorten da⸗ ier ein.
Kaufmann Gustav Leo ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Säckingen, den 16. Dezember 1879.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Gäßler.
Schlawe. Bekanutmachung. Die Firma:
b Nr. 126 . Schthars st gelöscht sub Nr. unsers Firmenregisters ist gelöscht am 11. Dezember 1879. B 88 Schlawe. Königliches Amtsgericht. schlavxvre. Bekanntmachung.
Die Firma:
öö e hee t
sub. Nr. 40 unseres Firmenregisters i öscht 11. Dezember 1879. 8 “ Schlawe, Königliches Amtsgericht.
schwelm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 14 des Firmenregisters eingetragene
Firmu:
Carl Middeldorf zu Schwelm (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Middeldorf zu Schwelm) ist gelöͤscht am 17. Dezember 1879.
Schwerin i./N. In das bis zum 1. Okto⸗ ber 1879 vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister ist ad Nr. 367, betreffend die Firma Johann Martens, in Col. 3 zufolge Ver⸗ fügung vom 16. d. M. codem eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Schwerin i./ M., den 17. Dezember 1879.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stargard. Bekanntmachung. „In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 334 eingetragene Firma des Kaufmanns M. Bennewitz auf Verfügung von heute gelöscht worden Stargard, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Schenk.
Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung üm 13. Dezember 1879 am 15. ejusdem einge⸗ ragen: sub Nr. 652: die Firma Raths⸗Apotheke u. Mineralwasser⸗Fabrik in Barth R. Dühr und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Dühr daselbst. Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stalsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12 Dezember 1879 an demselben Tage ein⸗ getragen: .
sub Nr. 651 die Firma R. Fiscseecf Stralsund und als deren Inhaber der mann Robert Möggenburg daselbst.
Weinheim. Nr. 12,634. Zu O. Z. 131 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Die Firma Adam Kadel in Weinheim.“ Nach dem zwischen Adam Kadel und seiner jetzigen Ehefrau Katharina, geb. Reinmuth, zu Wallstadt unterm 19. November d. J. abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag wurde bestimmt, daß jeder Theil 40 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige wie zukünftige Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und das Fahrniß⸗ einbringen als verliegenschaftet erklärt wird. Weinheim, den 11. Dezember 1879.
1 Großh. Bad. Amtsgericht. Wiesbaden. Heute ist in das hiesige Pro⸗ register sub Nr. 27 eingetragen worden, deß die dem Carl Scholz dahier für die Firma Gottfr. Glaser dahier ertheilt gewesene Prokura er⸗ loschen ist. Wiesbaden, den 18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 8
zu auf⸗
Rastenburg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Ludwig Treß in Drengfurth hat
räulein Clara Gleinig zu Memel,
sein unter der Firma L. Treß; betriebenes Geschäft!
v11A1X1A““
——õ⅜õ«— — ———
Der Gerichtsschreiber.
[14112]
— “ “ 811“ 1“ Wiesbaden. Heute ist in das hiesige Firmen⸗ register sab Nr. 469 eingetragen worden, daß die Firma C. Schneider zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Beglaubigt: Schneider.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) M. Gladbach. In das Musterregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen sab Nr. 43: Firma Hermann Schött in Rhendt, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Nummern von Buntdruckborden und zwar Nr. 3502, vier verschie⸗ dene Muster, Nr. 3503, fünf verschiedene Muster und Nr. 3504, sechs verschiedene Muster enthaltend, sämmtliche Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1879, Vormittags 9 Uhr. M. Gladbach. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Zerzow soll eine Abschlags⸗ zahlung von 10 % vorgenommen werden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 6918 ℳ 02 ₰, davon sind 198,85 ℳ bevorrechtigt; der zur Vertheilung verfügbare Kassebestaud beträgt
Anclam, den 18. Dezember 1879. Otto Blume, Konkursverwalter.
Bekanntmachung.; Das Kgl. bayer. Amtsgericht Babenhansen hat über das Gesammtvermögen des Sägmüllers und Wirthes Ludwig Fischa von Reichau die Eröffnung des Konkursverfahrens beschlossen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche beim Gericht schriftlich eingereicht oder zum Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers eingebracht werden
1400 ℳ
[14052]
schließlich festgesetzt.
Als Konkursverwalter ist der Postexpeditor An⸗ dreas Knoll von Babenhausen aufgestellt.
Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den
Fragen ist Termin auf Dienstag, den 13. Jänner 1880, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 7. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude anberaumt. . Babenhausen, den 15. Dezember 1879 Der Kgl. Gerichtsschreibe . Konrad.
H1gl479 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Leihbibliothekars, Papier⸗ und Schreibmaterialienhändlers Fried⸗ rich Adalbert Müller hier, Halleschestraße Nr. 4, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3.
Erste Gläubigerverhandlung am 10. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Fe⸗ bruar 1880.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Februar 1880. 8 E1.4“*“ am 13. März 1880, Vormittags hr. erlin, den 19. Dezember 1879.
Koönigliches Amtsgericht I.
Zur Beglaubigung: Zadow, Gerichtsschreiber.
[14136] Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Jo⸗ hannes Meier zu Breidenstein ist am 18. Dezem⸗ ber 1879, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Nomhof hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 30. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr. Pröüfungstermin 13. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr. Biedenkopf, den 18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. I. Der Gerichtsschreiber. Wiltberger.
(140141¹1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der unter der Firma Jo⸗ hannes Mexner hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft, sowie über das Privatvermögen der bei⸗ den Gesellschafter, Kaufleute Johannes Meyer und Wilhelm Külbel hierselbst, ist am 13. De⸗ zember 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Gerst⸗ ner hier, vor der Burg Nr. 1. Anmeldefrist: bis zum 8. Januar 1880. Gläubigerversammlung: den 17. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts bebäͤude, August⸗ straße Nr. 26, Zimmer Nr. 29. Allgemeiner Prüfungstermin: den 30. Ja⸗ nuar 1880, Morgens 10 Uhr, ebendaselbst. Braunschweig, den 1. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht. VI. ur Beglaubigun E. Rath, 8 Gerichtsschreiber.
[14097] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des Lohn⸗
Schneider.
8“ 8 8 1
dieners Johann Friedrich Hasselmann von hier ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗
1
können, ist Frist bis zum 17. Jänner 1880 ein⸗
§§. 120 und 125 der Konkursordnung berzeichneten
11“ N 1880 Anzeige zu machen.
anwalt Dr. Müller III. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jannar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. Jannar 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 4. Februar 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 18. Dezember 1879. Das Amtsgericht, 11“ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
14131] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Knaur zu Burg (Reg.⸗Bez. Magdeburg) ist am 20. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Heinrich Bünger in Burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1880 inschließlich. Anmeldefrist bis ebendahin. Erste Glläͤubigerversammlung 20. Januar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 31. Sern. 1880, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ ner Nr. 12.9 3 Königliches Amtsgericht Burg a. d. Ihle. Abtheilung II. 8 Die Gerichtsschreiberei.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen den Sattler 1 Johaun Carl Riepp in Calw st durch Beschluß des K. Amtsgerichts wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ingestellt worden. Calw, den 16. Dezember 1879. Der “ 52 Kgl. Amtsgerichts.
8
1141211 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Samuel Kahn, Hannchen, geb. Löwenstein, von Camberg wird heute, am 17. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsauwalt Schindling in Limburg an
der Lahn wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls ber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 8 Dienstag, den 6. Januar 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 8 Dienstag, den 24. Februar 1880, Vormittags 9 ½ Uhr,
or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache im Besitze haben, oder zur Kon⸗
kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Camberg.
[14121211 Konkursverfahren.
In dem Konknursverfahecen über das Vermögen es Kaufmanns Heinrich Peter zu Coburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten zCorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ ermin auf Miittwoch, den 7. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, 1 or dem Herzoglichen Amtsgerichte III. hierselbst nberaumt. Coburg, den 18. Dezember 1879.
Hocker, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts III. 14096] Ueber das Vermögen des zu Crefeld wohnenden Kaufmannes Wilhelm Walter, Inhaber der Firma: „Geschäft für Wasser⸗, Gas⸗ und Central⸗Heizungs⸗Anlagen Wm. Walter“, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts zu Crefeld vom heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsan⸗ walt Leopold Kamp dahier zum Konkursverwalter rnannt worden. Die Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1880 bei dem Gerichte anzu⸗ nelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Anstellung eines Glläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 190 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stäönde ist auf Montag, den 12. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, — zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf Dienstag, den 24. ebruar 1880, Vormittags 9 Uhr, — vor dem Amtsgerichte im Amtsgerichtsgebäude dahier, Zimmer I. 1 Treppe hoch, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache ind von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar
Crefeld, den 16. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. 14133] “ Nachdem in dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns C. Paninski hierselbst, Kohlen⸗ markt 18/19, die Erbin des Gemeinschuldners die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Eroöͤrterung über die üenmberecticins der Kon⸗
ursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig!
gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗
von in Kenntniß gesetzt.
Danzig, den 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. XII.
osel Foukursbeefhren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Kammel und Co. in Dresden, Antonstadt, Königsbrückerstraße 29, ist am 18. De⸗ zember 1879, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Hänel in Dresden, Neustadt, am Markt 2 III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗
frist bis zum 15. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 24. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2. Dresden, den 18. Dezember 1879. Königlich’s Amtsgericht, Abtheilung 1b. Hahner, Gerichtsschreiber
111919] Bekanntmachung. 1
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jo⸗ hann Meyn zu Dornbusch ist auf dessen Antrag heute am 16. Dezember 1879, Nachmittags 2 Uhr, Seitens des Königlichen Amtsgerichts Frei⸗ burg I. das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Schulte hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Ablauf der Anmeldungsfeist: 6. Januar 1880. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 13. Januar 1880. Freiburg i./H., den 16. Dezember 1879. Lührs, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[141400 Konkurs⸗Eröffnung. —
Nr. 7963. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Leopold Batt von hier ist am 16. Dezember 1879, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Privat Karl Keim. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1880 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 26. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr.
Freiburg, den 16. Dezember 1879.
“ Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Dirrler.
(14142⁷¼ Konkurs⸗Eröffnung
Nr. 8057. Von dem Großh. Amtsgerichte zu Freiburg in Baden wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen des Schusters Wilhelm Merklin von Freiburg ist beute, den 18. De⸗ zember 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. .
Verwalter Privat Carl Keim in Freiburg.
Offener Frrsst mtt Mahigefrüc bis zum 15. Ja⸗ nuar 1880 ein eßlich.
Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1880 ein⸗ schließlich. B
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 5. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Freiburg, den 18. Dezember 1879.
Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiberel I. Dirrler.
[14148] K. Amtsgericht Göppingen. 4
In dem Konkurse gegen den Nachlaß; der weild. Franziska, geb. Hägele, Deserta des Johannes Verger von Donzdorf, in Göppingen wohnhaft, wird zu Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf
Moutag, den 12. Jannar 1880 Vormittags 11 Uhr,
anberaumt. 6
Den 20. Dezember 18709. K. Amtsgericht Gerichtsschreiber Häcker.
ö Schlußtermin.
In dem Konkursverfahren zu dem überschulde⸗ ten Nachlasse des Lotterieuntereollecteurs Carl Theodor Pöschel in Mutzschen ist der Schluß termin den
16. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. B Königliches Amtsgericht Grimma, den 16. Dezember 1879. H. Böhme. Zur Beglaubigung: H. Lippert, Gerichtsschreiber
141460 11u b 19e- das Vermögen des Weißwaarenhändlers Carl Ferdinand Gottschaldt in Grimma ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Grimma am 20. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vor⸗ geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For⸗ derungen auf 3 Wochen, bis zum 23. Jannar 1880, der Wahltermin ebenfalls auf den 23. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 13. Februar 1880, Vor⸗
mittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
Grimma, den 20. Dezember 1879..
Königliches Amtsgericht.
H. Böhme. Zur Beglaubigung: H. Lippert, Gerichtsschreiber.
114100⁄½ Bekanntmachung. Ueber das nachgelassene Vermögen des Kauf⸗
geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 3. Jannar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Aßmann, im erminszimmer Nr. 6 des neuen Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗
16““
manus Ludwig Vaupel von hier, der am 15. November 1879 verstorben und von seinen unter der
Kindern, 1) Marie Magdalena, 2) Anna Marie Katharina, 3) Franziska Vaupel, beerbt worden ist, wird hiermit, Abends 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8 Zum Konkursverwalter in dieser Sache wird der Kaufmann Karl Rüppel von hier ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung des Gläubigerausschusses wird Termin auf Sonnabend, den 17. Januar 1880, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Allen Denjenigen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts davon an die genannten Erben des Vaupel als Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men bis zum 17. Januar 1880 dem Konkurs⸗ verwalter Anzeige zu machen. Sodann wird zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen eine Frist bis zum 17. Februar 1880 be⸗ stimmt und der allgemeine Prüfungstermin auf den 17. März 1880, Morgeus 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angesetzt. Großalmerode, den 18. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber
Jahz märker.
8 3 3 1140942 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Eduard Dupré zu Hagen ist am 15. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Iunlius Gogarten sen. hier. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. Januar 1880. Die Anmelde⸗ frist läuft ab am 7. Februar 1880. Die erste Gläubicerversammlung ist auf den 8. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf den 19. Februar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hiesige Amtsgerichtsstelle, Zim⸗ mer Nr. 14. anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen. 3 Zur Beglaubigung:
Nase, Gerichtsschreiber.
114oe Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lehrerin Julie Erbeck aus Hannover, Vahren⸗ walderstraße Nr. 11, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Donnerstag, den 8. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oster⸗ straße 33, Zimmer 1, anberaumt. Hannover, den 13. Dezember 1879. Müller, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [14128] K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkursverfahren gegen Carl Fried. Riedel, Schreiner und Krämer hier, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf Grund des §. 190 der K. O. wegen Mangels an Massemitteln eingestellt. 9
Den 18. Dezember 1870.
Gerichtsschreibe Feeser.
r Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Nolte zu Dingelstädt der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords bean⸗ tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 27. Dezember 1879, Vermittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichtsrath Herrn Gerhardy im Ge⸗ fangenhause hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt worden. 8 8
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Heiligenstadt, den 12. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
114122²2 Konkursverfahren Ueber den Nachlaß des am 6. November 1879 zu Hettstedt verstorbenen Kgaufmanns Karl Lonis Meher von Hettstedt wird heute, am 20. De⸗ ember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. 1 Der Beigeordnete L. Demelius hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 8b der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände au den 17. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf den 9. Februar 1880, Seee 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. b Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fardekungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hettstedt. Schneidewind.
[141411 Konkursverfahren.
Nr. 4349. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Brnder in Konstanz hat das Gr. Amtsgericht beschlossen: „Wird der auf heute angeordnete Wahltermin,
8222
Mittwoch,
31. Dezember l. J., früh
9 Uhr, verlegt.“
Konstanz, den 19. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts. Burger. 8
HIAsbt “ Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers
Johann Ehrhardt Friedrich Vollrath in Zeh⸗ men ist am 19. Dezember 1879, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Julius Berger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1880 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1880 ein⸗ schließlich, erste Gläubigerversammlung den 17. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner 6. Februar 1880, Nachmittags Leipzig, den 20. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abth. II
. Steinberger.
Beglaubigt: Krebs,
8 Ger.⸗S. 114126] Zwangsvergleich. 1 In der Walter⸗Pultkeschen Konkurssache wird die Bestätigung des am 9. Dezember 1879 ge⸗ schlossenen Zwangsvergleichs
im Termin am 3. Januar 1880, Mittags
12 Uhr, 8 .“ verkündet werden. Lötzen, den 18. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht III.
[14111] Ueber das Vermögen der Kauffrau Jozjanna Catharina Elisabeth Diener, geb. Köhn, in Firma: J. Biener, zu Lübeck, ist am 16. De⸗ zember 1879, Nachmittags 6 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Feh⸗ ling. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fannar 1880. Anmeldefrist bis zu demselben Zeitpunkte. Erste Gläubigerversammlung 10. Ja⸗ nuar 1880, 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 24. Januar 1880, 11 Uhr, Zimmer Nr. 7. Lübeck, den 16. Dezember 1879. Das Amtsgericht. Abth. I. Zur Vegnäe ee g.
2 7 Gerichtsschreibe
[14119] Ueber das Vermögen des Konrad Seyfferle von Murr wurde am 18. Dezember 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Belthle in Marbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Januar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis 20. Januar 1880 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 10. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 31. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr. Marbach, den 19. Dezember 1879. 1 Königl. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Krauß.
[141272 Konkursverfahren.;
Ueber das Vermögen des Eingesessenen Friedrich Hartwig Schrank von Lansteig wird auf Antrag desselben heute, am 15. Dezember 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hedde in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 12. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag, den 26. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Marne, den 15. De⸗
zember 1879. “ Veröffentlicht 8 . Ahrudsen, Gerichtsschreiber.
[1413538 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermören des Kaufmanns Eduard Ulrich Biernbrodt zu Me⸗ mel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf den 13. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer 14/13, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaßttang über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die. Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Memel, den 11. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
1141252 Bekanntmachung. Ueber den Rücklaß des Schuhmachermeisters
Vormundschaft ihrer Mutter Elise, geborene Gundlach, dahier befindlichen drei minderjährigen
sowie der auf Montag, den 29. l. Mts., be⸗ stimmte Prüfungstermin auf “
Jakob Fendl von Heidhausen ist am 16. I. M., Abends 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden.