1879 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Verwalter Antan Steiniuger, Rechtsanwalt in 1 fr ener Acrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Ja⸗ nuar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 18. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 17. Februar 1880, Vorm. 9 Uhr. Geschäftszimmer Nr. 27, Mariahilfplatz Nr. 17/2 in der Vorstadt Au.

München, den 17. Dezember 1879. K. Amtsgericht München I., Abth. B. für Civ. S. Zur Beglaubigung: 8

Magganer, K. Gerichtsschreiber.

Besitze der Sache und von den Forderungen, für [14036] welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Ueber das Vermögen des Kaufmanns August in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Reese (in Firma Aug. Reese) hier ist heute, zum 30. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Mittags 12 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. gerichte, Abtheilung I., das Konkurs verfahren 8 Jahn. 8 eröffnet. Beglaubigt: Der Kaufmann Carl Dörry hier ist zum Kon⸗ Löwe, kursverwalter ernannt. Gerichtsschreiber. 1 Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar G 1880 beim Gerichte auzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung und der Prü⸗ fungstermin sind am 29. Januar 1880, Vormit tags 10 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen.

Wilhelmshaven, den 17. Dezember 1879. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Steimer.

114151] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.ʒ

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mathias Heinzel⸗ mann, Waldheuers in Reuthin, ist vom Kgl. Amtsgericht Oberndorf am 18. Dezember 1879, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Königl. Amtsnotar Bausch in Schramberg zum Konkurs⸗Verwalter ernannt, der offene Arreft er⸗ lassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vor⸗ geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 15. Januar 1880, und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Frei⸗ tag, den 23. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr, im Rathhaussaale zu Oberndorf festgesetzt worden.

Zur Beglaubigung:

Oberudorf a. N., den 19. Dezember 1879.

K . Amtsgerichtsschreiberei: Schlegel.

Börsen⸗Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Montag, den 22. Dezember

8 Berliner Börse v. 22. Dezember 1879. Cöln.-Min. Pr.-Antheil . 3 ½ 131,25 bz B In dem 9. die 8 einen geögeen. Dessauer St.-Pr.-Anl. . 3 ½ 125,00 bz B amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5 171 U. 1/7 116,00 B beündl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7 114,00 bz Weohsel. Hamb. 50 Th.-Loosep. St. 3 1‧3. [189,50 B J100 Fl. 8 T. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 181,00 bz G 100 Fl. Meininger Loose pr. Stück 25,10 bz G 100 Fr. do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 117,50 G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. s151,25 bz

n⸗

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1877/1878 Zins-T. 23,00 bz G

½ 4 1/1.

1/1. [137,75 bz 1/1. 93,25 bz G 1/1 u. 7. 102,75 bz G 14. [13,25 bz 1/1. [16,40 bz G 1/1. [189,50 bz 1/1. [95,30 bz G 1/1 u. 7. 112,75 bz G 1/1. 92,50 bz 1/1. 144,80 bz 1/1. [16,30 bz 1/1. 13.70 bz G

23,90 bz G

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 100 75 G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 3 103,00 b2 Berlin-Görlitzer 5 1 101,25 G do. 98,00 bz do. Berlin-Hamburg I. Em. /7. 97, do. 8 II. Em. /1 97,80 G. do. III. Em. 1 102,20 B Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 77. 97.75 G do. Lit. C. 4 1/1 7. 97,75 G do. ILit. D. . . 411/ 100, 30 bz K. do. Lit. E. 4 1 100,60 G /

1 1e.n710. Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters Georg 11 Nicol Lutz von Heldritt und dessen Ehefrau Ca⸗ tharine Margarethe Lutz, geb. Töpfer, das., ist vom Herzogl. S. Amtsgericht Rodach heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Peter Ritz hier. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1880 ein⸗ schließlich. 1 Termin nach §§. 72, 79 und ev. 120 der Kon⸗ kurs⸗Ordnung, sowie Prüfungstermin Dienstag, den 20. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 13. Jannar 1880. Rodach, den 16. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. Frdrch. Böhme. u

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin .. Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden. .. Halle-Sor.-Guben Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Exrf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische. do neue 20 ¼% E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe..

88 880

SEEErEEIAEEEecehkrrerrrEierrireessnn

Amsterdam. do. Brüss. u. Antw.

80‿ 8E

[14132] Königl. Württemb. Amtsgericht Münsingen. Durch Beschluß vom 27. November 1879 wurde

das Konkursverfahren gegen Küfer Engelbert

Hack in Ingstetten wegen Mangels einer den Kosten

des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Münsingen, den 15. Dezember 1879.

Gerichtsschreiber: Meißner.

[14134]

Ueber das Vermögen des Messerschmieds Jo⸗ haun Jacob Wamsganz in Worms ist am 12. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Die⸗ fenbach hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 22. Jernar 1880. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 8. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 5. Februar 1880. 8

Worms, den 19. Dezember 1879.

Großherzogliches Amtsgerich 8 Zur Beglaubigung: Ott, Gerichtsschreiber.

1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. EECCCbö rsburg. 100 S. R. u“ 8.¹G 208,50 b2z Warschau. 100 S. R. 8 T. 6 [210,25 bz Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. Geld-Sorten und Dukaten pr. Stück 5 vor. Stück .. 20,28 G 20-Francs-Stückk.. . . 16,14 bz B Dollars pr. Stück 4, 185 G Imperials pr. Stück 8 1 16,67 bz G do. pr. 500 Gramm fein 1393,00 B Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. —,— Franz. Bankn. pr. 100 Fraeg. —,— HOesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . 173,40 bz 1do. Silbergulden pr. 100 l. —.— Russische Banknoten pr. 100 Rubel]210,70 bz Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.198,00 bz G Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,20 bz G 10. do. 4 1/1. u. 1/7. 97,30 bz Staats-Anleihe 4 ½ 1 u. ¼ ½0, ⁴7,70 bz 1853. 4 1/4. u. 1/10 98,50 bz 1852. 4 1/4. u. 1/10./98,50 bz“* 7. 95,25 bz

SSoʒSSSmAn

Ouoeaee-

114051¹1 Konkursverfahren. Nr. 6988. Nachdem sämmtliche Betheiligten sich mit der Einstellung des Konkursverfahrens gegen den Nachlaß des Basilins Schuh von Wind⸗ schläg einverstanden erklärt haben, wurde dasselbe gemäß §. 188 K. O. eingestellt. Offenburg, den 17. Dezember 1870. Der Gerichtsschreiber 8 5 3 t 114“ 114055]3 Bekanntmachung. .“ 3 I. Das k. bayer. Amtsgericht Stadtamhof hat am 17. Dezember 1879, Nachmittags sechs Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Bierbräuerseheleute Max und Marie Fürst in Tegernheim eröffnet. II. Konkursverwalter ist der Privatier Georg Fürst in Regensburg. I1II. Wurde offener Arrest erlassen mit Frist zur Anzeige beim Konkursverwalter bis zum Dienstag, den 20. Januar 1880 einschließlich. IV. Die Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen ist bis zum Dienstag, den 20. Januar 1880 einschließlich bestimmt. V. Für die erste Gläubigerversammlung ist Ter⸗ min auf Dienstag, den 13. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, und VI. zur Prüfung und Feststellung der Forderungen Termin auf Dienstag, den 3. Febrnar 1880 Vormittags 9 Uhr,

. 100,80 bz G

114,80 bz 116,90 bz 100,25 B

100 Fr. Amer., rckz. 1881 ss T 6 102,10 G;* do. Bonds (fund.) †₰ 3 5 do. do. —4 New-Yorker Stadt-Anl. 6 do. 1 Norwegische Anl. de 1874 4 ½ Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1 100,50 bz do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 95,00 G do. do. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,00 bz do. do. v. 1878, 4 30/6 u. 30/12. 84,20 bz Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 70,20 bz do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 59,30cet. bz do. do. .4 1/5. u. 1/11. 59,40 bz do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 60,40 bz do. do. ..4 5 1/4. u. 1/10. 60,50 bz do. 250 Fl. 18544 14. s116,75b2 Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück 336,75 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1/5. u. 1/11. 2xöxö 8 do. do. 1864, pr. Stück [300,00 et. bz 28 Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 84,80 bz G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 85,00 G Thür. (it. B gar.) vocarfsche Golärenge, 6 1/1.ℳ. ,9,8540buG r (LitHn do. Ap. à 100 b 1’1äö 88EII1ö“ Ungar. Gold Pfandbriefe5 u. 1/9.97,00 bz G S EE 82,30 bz B S

1/3. Ungar. St.-Eisenb.-Anl.,5 1/1. u. 1/7. Ludwh.-Bexb. gar VZ“ 196,10 bz G £ Mainz-Ludwigsh. 79,50 B

pr. Stück 88 Italienische Rente .&½ 5 [1/1. u. 1/7. Cb do. Tabaks-Oblig. 1/1. u. 1/1 W. 1“ (gar.) Rumänier grosse .. 1/1. u. 1/7. 106,50 bz B t conv. do. mittel.. 1/1. u. 1/7. 106,50 bz B do. kleine .. 1/1. u. 1/7. 106,50 bz B Russ. Nicolai-Oblig. 1/5.u 1/11 Italien. Tab.-Reg.-Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf.5 1/1. u. 1/7. do. Engl. Anl. de 1822 1/8., n. 1/9 do. do. de 1862 1/5. n. 1/11. 10. 603 kleine 1Se - o. Enegl Anl. . 1/5 u 1/11 do. fund. Anl, 1870 . 1/2. u. 1/8. do. consol. de 1871. 1/3. u. 1/9.

1/3. u. 1/9.

1/4. u. 1/10.

do. Lit. F. 4† 1/1. J100,80 G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½1/ do. II. Em. gar. 3 ½ 4 3 do. III. Em. gar. 3 ½ J” 12 78gG 8 88 v. St. gar. 4 1/1. u. 7. 100,00 B do. VI. Em. 3 ½ % gar. 1/ 1 7. 88 5 do. VII. Em 1/1. 23,10 bz Braunschweigische . . . .. 118 8 ““ 1 Feggs 5 do. iv I 1/1. 56,50 bz G ... 11. 14775b20 HG 1/1. abg. 154,50 bz do. LEI 1/7. 145,90 bz do. 1/4 u 10/ 96,50 bz do. 1/4. 12,10 bz G do. de 1876.. 1/1.u7. 102,20 b2z Cöln-Mindener I. Em. 1/⁄1. 151375 bz G do. II. Em. 1849 11. 55,896, do. II. Em. 1853 19. 19 725 b2z B qg. s171 u7 101,00 G do. 3 ½ gar V. Em. 1/1. u7. 19S. do. F. Phs 1/1. [130,25 bz do. . Em. 1/1. 47.50 et bz G do. VII. Em. 1/1. 25,00et. bz G Halle-S-G. v. St. gar. conv. (8,30 bz do. Litt. C. gar 1/1. [45,40 bz G Hannov.-Altenbek. I. Em. 1/4. [35, 75 bz do. IEm. 1/1. 61,75 bz do. III. gar. v. Mgd.-Hbst. 1/1. [72,50 bz Märkisch-Posener conv. 1/1. 30,50 bz G Magdeb.-Halberstädter. 1/1. 98,50 bz B do. von 1865 1/1. [87,25 bz G do. von 1873 1/1. [117,80 bz dIes eis. MWü. erge 84,75 bz G 0. do. vIr. 85˙90 bz Magdeb.-Leipz. Pr. Lit.A. 1/1. 25,00 bz G 49. do. 1/1. 95,20 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 1/1. 64,50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1. [140,50 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

1/

D0 89

IINSDOOOREEEUSSS=Z

1

1

1

1n. 3 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 1. u. 1/7. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 4

1. 1. 1. 1 1

4

4. 1.

SEBESNE

173,00 bz 172,050 bz 173,00 bz 172,05z 3210,25 bz

Budapest ... do. Wien, öst. W.

11 14

102,00 bz 100,75 G 97,20 G 100,90 B

u. 1/7. 101,00 G kl. f. N. 171. 1

H. 1/7

78 2 2 / /

2

0— dvEʒ

114143]3S Kounkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Johannes Müller, Maurermeisters in Neuenbürg, ist vom K. Württ. Amtsgericht daselbst am 13. Dezember 1879, Nachm. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Haußmann in Neuenbürg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ B1 1880, Anmeldefrist bis zum 20. Januar Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 10. Februar

1880, Vorm. 9 Uhr. Den 19. Dezember 1879. Gerichtsschreiber des Königl. württ. Amtsgerichts Neuenbürg.

Seeger.

2

00 do 00 bo 00 b - 0 b”o 00

8E8Eg

4. u. 1/10.

8b—

2 2

/

/

cMN rwoH t0S10o,

/

SE=

[14115] 1 8 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Korb⸗ machers Friedrich Gerhard Eduard Hallerstede zu Oldenburg, Emilie Heleue, e. Wegener, das., ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechnungssteller Claußen hiers. Anmeldefrist bis zum 7. Jannar 1880. Erste Gläubiger⸗Versammlung: am 12. Januar 1880, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Ja⸗ nuar 1880.

Oldenburg, den 17. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung:

Zacobs, Gerichtsschreiber.

100,90 bz B 100,90 bz B 100,90 bz B 104 25 G 100,80 G 1 1.98 B 197,70 „u. 9 97,50 G. 100,80 G gr. f. J97 78GC. /7. 97,25 bz G 1100,80 bz 1100,80 bz 1102,60 b kl. f. 102,60 b kl. f. 1100,60 bz B 100,60 bz B 101,00 B 101, 10 bz 100,75 G 101,00 G kl. f. 100,90 B 85,00 B 101,40 bz B 97,00 G

98,75 B

——

d4 u. 1/10

anSSPEEUESg! 0.—

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 298.

[140951] West⸗ und Nordwestdeutscher Ersenbarn⸗Verband.

Zu den Heften Nr. 2, 5, 46/49, 51/54, 63, 64, 73, 74, 83, 84, 93, 94, 100, 108, 116, 124, 127/134, 155, 156, 164, 165, 191, 192, 203 und 204 des West⸗ und Nordwestdeutschen Verbands⸗ Gütertarifs vom 1. Juli 1877 sind Ergänzungs⸗ blätter erschienen, welche vom 1. k. M. ab gültige Frachtsätze nach und von verschiedenen Stationen der Württembergischen und Main⸗Weser⸗Bahn sowie die Bestimmung enthalten, daß vom 1. Februar 1880 ab die direkten Frachtsätze nach und von Immendingen B. B. u. W. B., Mengen B. B. u. W. B., Pfullendorf B. B. u. W. B., Sigmaringen B. B. und Villingen W. B., sowie zwischen Oberbrechen einer⸗ und Hamburg K. M. B. und den Stationen der Altona⸗Kieler Bahn andererseits aufgehoben werden, und daß für die Anwendung der Frachtsätze nach und von Sig⸗ maringen W. B. die Route via Bretten ausscheidet und an deren Stelle die Route via Pforzheim tritt. Cassel, den 15. Dezember 1879.

icohõ tc6 fctxcts˖iov¶ʒvtůoxEx

118 4u.

. . .

/1.

7/

.

655 20— SEERERERegEReeeeEGEAR

80, t,

114150 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Jakob Kramer, Maurers von Feldrennach ist vom Königl. württ. Amtsgericht Neuenbürg am 13. Dezember 1879, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter Gerichtsnotar Haußmann in Neuenbürg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ 89 1880. Anmeldefrist bis zum 20. Januar

Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 5. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr. Den 19. Dezember 1879.

Werra-Bahn... Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do. 888 Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg R. Oderufer-B.

AinwWHwFiHcSMWʒNqRʒNiw

[14114] Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Schulmann zu Oldenburg, Inhaber der Firma: J. Cohhn das., ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Bulling hiers. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1880, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr.

77,75 bz 84,60 bz 84,80 bz 84 80 bz 66,25 bz G

86,10 à 20 bz 86,10 à 20 bz 86,10 à 20 bz 86,10 à 20 bz

12099

anberaumt.

ρ ‿2,!

ꝙ1ꝙ1 1 102.90 bz 92,25 bz 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. UJ“ 1/4. u. 1/10. 101,00 bz 1/1. u. 1/7. 102,90 G 1/1. u. 1/7. 1/1

4

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. .

411n 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7. 1/1. 9 11 171ö

Zur Beglaubigung: Stadtamh of, den 18. Dezember 1879. Der geschäftzleitende k. Gerichtsschreiber am k.

Amtsgerichte Stadtamhof. Schefstoß.

114129]) Koönkursverfahren.

᷑ꝗ 207—

etcʒrtFrõi

do. do. 8328 Casseler Stadt-Anleihe’4 Cömer Stadt-Anleihej. 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ Königsberger Stadt-Anl. 4 ½

Prov--Oblig. 4 ½ Rheinprovinz-Oblig. 4 ½

10.

.

102,60 G

,—

5 8

-2 SgN;

te0,—

do. do. kleine... do. d0. 1872 do. do. kleine.

d

Gerichtsschreiber des Königl. württ. Amtsgericht Neuenbürg. Seeger.

1141022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Tönnessen, Krämer zu Neuwied wird, da der Rechtsanwalt Stöckicht zu Neuwied Namens der Handlung Phi⸗ lippson & Marx zu Cöln, welche eine Forderung von 600 31 an den Gemeinschuldner glaub⸗ haft gemacht hat, beantragt ist, und da die Zah⸗ lungsunfähigkeit des Gemeinschuldners durch die Schreiben des Letzteren vom 6. und 12. Dezember c. und durch sein eigenes Zugeständniß unter dem 16. d. M. als nachgewiesen anzunehmen, heute, am 17. Dezember 1879, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann A. Lichtenstein zu Neuwied wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ee über die im §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, im hiesigen Gerichtsgebäude Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1880 Anzeige zu machen.

Neuwied, den 17. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht..

(14088]° Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Traeger hier ist nach dem Ableben des Justizraths Berndt zum alleinigen definitiven Verwalter der N. M. Cohn'’schen Konkursmasse bestellt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Ja⸗ nuar 1880. Oldenburg, den 17. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung: ng Jacobs, Gerichtsschreiber.

[141200 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Grau hier, in Firma Louis Gran hierselbst, ist vom Herzogl. Amtsgericht hier, gestern am 18. De⸗ zember 1879, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und heute der Kaufmann Carl Oßwald in Judewein zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Febrnar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 16. Januar 1880, „Vormittags 9 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. April 1880,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht hier Termin anbe⸗ raumt worden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird vom genannten Gericht aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1880 Anzeige zu machen. Pößneck, den 19. Dezember 1879.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts daselbst.

114094] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinwebers Gustav Adolf Grohmann in Bretnig wird heute,

Nordhausen den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht II.

111n2n das Ve 8

eber das Vermögen des Bäckers Peter Mar⸗ tin Petersen auf Nordstrand ist heute 17. Ze⸗ zember 1879, Vermittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffuet. Konkursverwalter: Apotheker Rosenthal auf 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Januar

Nordstrand.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 9. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis 14. Februar 1880.

Allgemeiner Prüfungskermin: 5. März 1880, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Nordstrand. Veröffentlicht: Gerloff,

zu Pulsnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Fensfgetaceases und eintretenden Falls über e

Gegenstände auf und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

gehtrige Sache in Besitz masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts

17. Dezember 1879, Nachmittags 35 Uhr, d

Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Bürgermeister Schubert Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

den 8. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr,

Ueber das Vermögen des Malermeisters Max Groth zu Stettin, Frauenstraße Nr. 50 wohnhaft, wird heute, am 20. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann E. Stroemer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände, und zue Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer 5, Termin anberaumt. „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1880 Anzeige zu machen. Stettin, den 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Boelcke, Amtsgerichts⸗Rath.

[141371 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferd. Jwan zu Swinemünde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 6. Jannar 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichrn Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8 Swinemünde, den 11. Dezember 1879.

Wiese, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11414]3⁄ Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Quandt hierselbst ist nunmehr durch Ausschüttung der Masse beendigt. Swinemünde, den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[14130]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Philipp Geiger, Schuhmacher und Marie, geborene Rammisch, frühere Ehefrau Gustav Kuhnert, Putzmacherin, Beide in Trarbach wohnend, ist am 16. Dezember 1879, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedrich Mit⸗ scher, Geschäftsmann in Trarbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist einschließlich Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1880 einschließlich. Erste Gläu⸗

den 12. Feb. nar 1880, Vormittags 10 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmusse haben oder zur Konkurs⸗

bigerversammlung am 8. Januar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 16. Februar 1880, Morgens 10 Uhr Trarbach, den 16. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiber 1 9

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,

n den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

von dem

Zur Beglaubigung: Schmi

[14101]

Namens sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Preußisch⸗Oberschlesischer Verband⸗

[14009] Güter⸗Tarif.

Mit dem 20. Dezember ecr. treten im Verkehr

zwischen der Station Cüstrin der Königlichen Ost⸗

bahn einerseits und den Stationen Hopfengarten resp. Güldenhof der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits direkte Frachtsätze für Sendungen der

Güter des Spezialtarifs III. in Kraft.

Diese Frachtsätze betragen zwischen: Cüstrin⸗Hopfengarten. 0,72 Cüstrin⸗Güldenhoff 0,75

pro 100 kg.

Bromberg, im Dezember 1879.

Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

[14091] Im Ostdeutsch⸗Rheinischen Verbande treten mi dem heutigen Tage theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Coblenz, Ehrang und Trier, Stationen der Rheinischen Bahn, einerseits und Stationen der Berliner Stettiner und Hinter⸗ pommerschen Bahn andererseits in Kraft. Ferner wird die Station Beckum (Stadt) der Cöln⸗Mindener Eisenbahn in den Ausnahmetarif G. (Kalk, gebrannten) für den Verkehr nach Alexan⸗ drowo trans, Station der Königlichen Ostbahn, und in den Stettiner Seetransitausnahmetarif K. des oben bezeichneten Verbandes einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die genannten Ver⸗ bandsverwaltungen, sowie die unterzeichnete. Bromberg, den 16. Dezember 1879.

Königliche Direktion der Ostbahn,

als geschäftsführende Verwaltung.

Marienburg⸗Mlawkaer 1I1080. Eisenbahn.

Mit dem 1. Januar 1880 tritt ein Nachtrag zu dem Tarif über die Beförderung von Extrazügen von Salon⸗, Kranken⸗ und besonderen Gepäckwagen vom 1. Januar 1878 in Kraft. Dieser Nachtrag enthält Berichtigungen des gesammten Tarifs und des demselben beigegebenen Anhangs und kann auf unseren Stationen eingesehen auch gekauft werden. Danzig, den 19. Dezember 1879.

Die Direktion. C. 354/12.) von Winter. 8

1“

Der seit dem 15. Februar d. J. gültige Holz⸗ Ausnahme⸗Tarif für den Hanseatisch⸗Rheinisch⸗ Westdentschen Eisenbahn⸗Verband findet, ausschließ⸗ lich des Verkehrs mit Badischen Stationen, vom 1. Januar 1880 ab auch auf die Artikel „Schuh⸗ pflöͤcke, feuchte Holzzeugmasse, Sägemehl und Säge⸗ spähne“ Anwendung. Der betreffende Nachtrag (VI.) ist bei den Verbands⸗Güter⸗Expeditionen unent geltlich zu haben.

Cöln, den 18. Dezember 1879. Namens der betheiligten Verwaltungen: Direltion der Cöin⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.)

Berlint:

1 mitz, Gerichtsschreiber.

Druck: W. Elsner.

Bayerische Anl. de 1875

Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Kur- u. Neumärk.. do. neue do.

9

N. Brandenb. do.

Ostpreussische... do. do.

[Pommersche

do.

do.

do. Landsch. Crd.

Posensche, neue..

Sächsische.

Schlesische altland.

do. do. do. landsch. Lit. A. do. 10. 0 do. -d0o. 60. do. do.

neue.

Sgcoheeenn

75

do. do. II. do. neue I. 1 10. I do. do. II. Westphälische Westpr., rittersch.. do. do. 890 5 . Serie do. Neulandsch. C’ö I do. (690 1 do 80. 1II (Hannoversche... Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. be. Posensche... Preussiseche . . . .. Rhein. u. Westph.. Sächsische.. 6 Schlesische

4

do. do. do. do.

EEEEEEEEEEeeremgresnn

Rentenbriefe.

8—

do. Lit. C. I. 4

4* 4 4 ½ 5

3 ½ 1/1.

2

Credit4 neue 4 ½ 1 1 1/1. u. 1/7.

8,

9

de

8

10—

Nr10,—

80—

80.—

71. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

208⁷ 17 1/1. n. 1/7. 171.U. 17

171ög1, IJLTN11

½ 1/1. u. 1/7. 1JN + 1/1. n. 1/7. EE11“ LII N. 1 11 EA6 1/1. 8. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

II

80

102,80 G

103,00 b B 106,80 bz 97,70 bz

. 1/7. 22* u. 1/7. 90, 1/1. u. 1/7. 97, /7. 102,80 bz

9

87,20 G 96,80 bz 102,75 bz 87,50 bz 97,30 bz 102,50 bz

98,00 bz B 97.00 B 90,50 G

*

98 20 G 102,60 G *

97,00 B

7. 87,40 G /7. 97,20 bz

/4. u. 1/10. 1/19 I 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4 u. 1/10.

101,90 B

196,70G 7.1C2.,10bz

97,75 bz .98,00 G

98,40 bz ——

98,50 bz 98,00 G 98,25 bz 98,50 G 98,60 bz 99,75 bz 97,75 bz

Sdo. do.

TLI’o0p 'op 'op⸗

Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.

Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. St.-Rente.

Lothringer Prov.-Anl.. übeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. 11“““

do. do.

EFSeeEESSSE

4 ½

10— 80

80,—

öTbe 1/3. u. 1/9. versch. 1Jb 1/7 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 171. . 1/2 11 versch. 1/1. 1/

1I

101,90 B 100,20 G 97 25 bz 97,50 bz 102,25 G 97,80 bz

85,75 bz G

7

99,75 G 75,00 B 97,00 bz 102,50 bz

89,50 bz kl. f.

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr.

3 ½

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

BacdischeFr- Anl. de 1867/4 do.

Bayerische Präm.-Anl. 4

Bräunschm. 20Ll.Loose

35 Fl. Obligat.

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6.

pr. Stück

14700 bz

132,50 bz B 175,60 bz 133,80 B 90,50 bz

268,00 et. bz B

do. do. 1873 do. kleine! Anleihe 1870.. dO. do. Elsina 0. 1. 18 do. Boden-Kredit . .) do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe . do. do. 1ng

0

2⁰) 2₰

0

Sb. 8 1 2 FhEEoUnREʒRESFʒREʒRʒURIRS O0doS

do. do. III

do. Poln. Schatzoblig.

0o kleine

Poln. Pfdbr. III.

do. Liquidationsbr..

Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

100 Ro.

EFCüEEᷓE/E

fr.

1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1, n. 1/7. 4/⁄1 ,111 1/4. n. 1/ 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. öö 1/6. u. 1/12.

fr.

86,75 G 86,75

78,50 bz G 150,60 bz G 148,80 bz

84,10 bz G 58,75 bz 58,10 bz G 58,80 à90 bz

80,90 bz G 62,60 bz 56.,40 bz G 10,00 bz 27,40 bz B

88,60 bz

New-Yersey..

Braunschw.-Han. Hypbr. do. 1909.9

do. III. b. ruckz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. LI“ do. do. I. rz. 125 do. do. Meininger Hyp.-Pfandbr. do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br rz. 120 do. I. u. 1V. * 110 do. III. V. u. VI. rz. 100., do...... Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. do. do. rz. 100 do. do. rz. 115

do. unkdb. rückz. 110 do. rz.

do. rz. do. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do.

do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.

do. do. 1872

do. do. do. do. 1879

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110

. 8*

II. 4 ½ 5 1/1. u 1/7

4 5 .5 5 4

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4

Schles. Bodenkr.-Pfndbr.]

5 4* 5 5 4 5

5 5

5

1 2

5 5 0 1 2

4 1

110 4 ½ 100

4 ½ 4 ½ 5

GUr 0,—

EIFA teC.—

xX,—

m.

4 ½

) 9 11/4. u. 1/10.

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 11/5. u. 1711. ö

Hypotheken-Certifikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5

81/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

*

½ 1/1. u. 1/7.

1/1 n. 1/7 1/1. 9 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1, u. 1/7. 1/1 ö 1/ 1/1. u. 1/7.

versch. 1/4. u. 1/10. 1/71 I 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

171 11 1/1 1 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 171b 1 1

/1. u. 1/7. Ien 1 Isvh 1/1. u. 1/7.

71 1/7

versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1.9.1/1 1/1. u. 1/7. —7Ien. I. 1Se F; 1/1. u. 1/71 1I n., 1/7.

versch.

versch. 1n. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11.

versch. 1bö 1/1. u. 1/7.

151-60 G

103,75 G 100,75 bz 98,70 bz G 103,90 bz G 103,90 bz G 98,30 bz G 101,80 bz G 98,50 bz G 101,75 bz G 110,00 G 106,00 bz

100,75 G 100,40 G 97,00 G 101,25 G 100,00 G 98,75 bz G 96,00 bz G 102,50 G 101,00 G 102,00 B 99,00 G 98,00 G 93,25 G

101,75 bz G 100,10 G 99,25 G 101,25 bz 110,50 B 104,40 bz 104,90 G 101,50 bz 101,00 bz G 103,00 bz G 101,00 bz G 103,20 bz G 100,25 G 100,00 bz G 96,50 bz G 104,30 B 101,75 bz G 97,50 G 97,25 G

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Kreis-Obligationen... do, do. do, 0

4

5 4 ½ 4

V

versch. versch. versch.

99,60 G 101,50 G 100,70 bz G

versch.

2

Rheinische. . Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

I 8 128

82,00 G

20,90 bz

Rumän. St.-Pr.. 8

0—g8

&UUEUGUGsRʒcGYcRʒUSFʒNHʒVE·Fʒ

111.

sI,00 b2z B

,— 8

(NA.) Ang.-Schw. 8 Bresl Wsch. St.

Münster-Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

2 ¼ 0 0

0 0

FFSS

I V 1/1.

1/1. 171. 1)1.

7250 bz G 35,00 bz G 33,50 bz G 10,00 bz

Albrechtsbahn. . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische 8 8 Zöh. West. (ögar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz IW Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. Oest. Ndwb. 1⁴ do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. 8. i. M.

ACSSoGOD

1

S —082

0‿ = —2 00

. boo E OESSUSEVS

H

8 ,4

cadoS=gFSE

88

SSSSmES

&SSOSUN

Eisenbahn-Prioritäts-Ak

do. do. III. Em. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. 4 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 do. o. Iit. U. do. do.. it. G. . do. Ser. . do. . Ser. do. G do. S6r. conv... do. 1“ do. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 do. Nordb. Fr.-W... 5 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. 4 do. do. III. Ser. 4

Berlin-Anhalter 4

do. do.

I.u. II. Em. 4 Lit. B. 2. 22

do.

DSSS

2 S S

eISIISes

8

Lit. G. 4

6

—90 SSFEsRsUIEEESSEES

1/

1; 1 1 1/

A CFAᷣESmRERnnE

tien

1/1. u ½ 1/1. U 51/1. u 1/1. u 1 1/1. u ½ 1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1, u 1/1. u 1/1. u 1719 1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1. u

to.

tcẽieortʒeSe

10,—

8 2 2 8 8 1 2 1 2 1

/1. u. 7.

1/1. 1/1. u 7.

171

1/1. 1/1.

1/1. u7.

1/1 u 7. 1/1 71.

½ 1/1. u7. 1/1. u7.

1/1. u7. 1/1. u7. 1/5u 11 1/1. u7.

und 0

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Em. 5 1/1. u

1. u 7.

I 7.

1 u7. Iede 1.un 1. u 7

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1.

111. 1/1.

171 1/7 1/7. 171 8 1/7. 1/ 18 .1/7. 1 18 -. 1/ 11 1/7 11 „17. 17

21.50 bz G 117 00 bz 180,25 bz B 53,50 G 87,75 bz 46,50 bz 69,25 bz 40,80 bz G 69,00 bz G 64,20 bz G 76,80 G 67,60 bz G 106,25 bz G 48,90 bz 49,00 bz G 15,25 bz G 475,50 et. bz 250 00 bz B 165,25 bz G 49 50 bz G 61,75 bz G 42 10 bz G 135,10 G 65,00 bz B 13,40 G 14,50 bz B

49,00 bz 64,75 bz B 257,00 bz G

bligationen. 99,00 G

102,00 B 101,50 G 101.50 G 89,60 G 89,60 G 84,90 bz G

101,50 bz G 102,00 B 105,50 B 96,90 bz B 96,90 bz B 101,25 B

9

96,00 G. 102,25 G

—.—

J101,40 B

101,40 B

101,00 bz

pS. i. M. 111“

102,50 B kl. f.

102 00 G kl. f. 102,00 B kl. f. 102,00 b G kl. f.

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E.

SEETT

5 —₰

Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. 19 do. do. do.

gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.

do. do. do. do.

gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874

do. (Brieg-Neisse) do. (Cosel-Oderb.) do, Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em.

Ostpreuss. Südbahn ..

Rechte Oderufer...

Rheinische ...

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do 1865 do. do. do. do.

do. v 18775 Cöln-Crefelder

Thüringer I. Serie.. do. . Serio do. III. Serie. do. IV. Serie. do. V. Serie do. VI. Serie

EBüEEEIEES”E

Farmero,

do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874

4 ½ 4. 3 ½ 4

4 ½ 4 9 4 ½ 4 3 ½ 4 ½

8

10—10

8

‿s 1/1.

1/1. u.1 1/11 u 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1Iln. 11 1/1. u. 1/71. 161. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

17Iö 1 a... 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/11 b 1/1. u. 16 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

11 471

17/1 u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/1.

u. 177 1/1. n. 1/7 ö1.

11. u. .

1/4. u. 1/10. § 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. .4 ½ 1/1. u. 1/7.]— u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.

102,50 bz 102,50 bz 96,50 G

2

101,900G

7

102,50 G 102,50 G 101,20 G 102,75 B

1

101 00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 101,50 B 101,25 G

102,60 bz

97,50 G

7.102,00 B

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. do. do. do. do. do.

Saalbahn gar..

1876 ˙% 1878]». do. 1878 II. Em.

Weimar-Geraer.. Werrabahn I. Em..

1 ,1/1

1. u. 1/3. u. 1/3. u. 1/3. u.

1/1 u. 1/7.

1/7. ½1/1. u. 1/7.

101,50 B .105,00 et. bz B /9. 105,00 et. bz B

9. 105,00 et. bz B 105,00 et. bz B

9

94,50 B

95,90 bz

(N. A.) Breslau-Warsch. 5 1/4. u. 1/10. Gr. Berl. Pfandb. rz. 103, 5 1/4. u. 1/10.

100552 101,60 b G

Albrechtsbahn gar... . Dux-Bodenbacher . . . . do. do. II PDuaa do. II. Emission Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. do.

. .

1 8

. —ũ. ——— ——— —y

fr.

III. Ser. 5 I1V. Ser. 5 1/1. u. 1/7.

5 5

fr. 5

52

1/5. u. 1/11 1u 1/1. U. 1/7.

1/1. u 1 1/4. u. 1/10.

Kaiser-Ferd.-Nordbahn . 5 1/5. u. 1/11. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7.

70,40 G 79,30 G 77,20 bz 88,00 B 41,10 bz G 41,00 G

81.30 bz 79,00 G 88,75 bz 88,00 bz B

87,75 bz G

88,25 G 87,75 G 88,00 G

69,90 bz B