1879 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

u ““ 1 8 1 an der Gesellschaftskasse zu Berlin, Behren⸗ straße Nr. 7a., und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. Berlin, den 20. Dezember 1879.

Die Direktion.

[14187] Die gewerblose Lisette Brune, Ehefrau des Kaufmanns Joseph Rustemener, Beide zu Aachen wohnend, hat ihren genannten Ehemann zum hiesi⸗ gen K. Landgerichte abladen lassen, um die zwischen ihnen benehende eheliche Gütergemeinschaft aufheben und die Gütertrennung aussprechen zu hören. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 8. März 1880, Vormittags 9 Uhr,

in der Sitzung der 1. Civilkammer des hiesigen K. Landgerichts. 8 Aachen, den 19. Dezember 1879.

Der Anwalt der Klägerin.

. Veling. 8

88 u

tigte Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Löwenberg Nr. 5045, welches ultiwo Dezem⸗ ber 1878 ein Guthaben des Schellenberg von 227 82 nachwies, ist angeblich bei einem am 28. August 1878 in Taschenhof stattgehabten Feuer mit verbrannt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird aufgefordart, spätestens in dem auf den 29. Juni 1880, . 11 ¼ Uhr, angesetzten Termine seine Rechte bei uns anzumel⸗ den und das Sparkassenbuch Nr. 5045 vorzulegen, widrigenfalls das gedachte Sparkassenbuch für kraft⸗ los erklärt werden wird. Löwenberg, den 12. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Rechte streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu

roßtänchen 5— 1880, Vormittags 9 Uhr.

auf den 12. Februar ham Zwecke der öffentlicen Zustellung wird

Zweite Bei zum Deutsch n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

N.o 301.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weber, Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

114240] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Jakob Jordan zu Einbeck, Klä⸗ ger, vertreten durch Rechtsanwalt Bennerscheidt, lagt gegen den Friedri Hundhausen, Commis, früher in Leuscheid, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, und 7 Genossen wegen Theilung mit dem Antrage auf Theilung des Nachlasses des

chen Stnats⸗Anzeiger. 1879.

An zeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Berlin, Dienstag, den 23. Dezember

Deffentlicher

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Industrielle Etablissements, Fabriken und

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staath⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 10. November 1879 (Staats⸗Anzeiger 1879 Nr. 274)

[14216] 8 Bekanntmachung. und in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums

[14237]

zu Leuscheid verlebten Landwirths Friedrich Wilhelm Hundhausen und Anweisung des Klägers für seine Forderung von 1843 92 nebst Zinsen auf den Antheil des Rudolf Hundhausen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 12. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1142600 Heffentliche Ladung..

In Sachen, betreffend die Abstellung der den An⸗ bauern und Häuslin en in Evensen und Wöllers⸗ heim, Amts Alfeld, an den Genossenschaftsforsten Wellerhol;z, Todtenberg und Sauberg zustehenden

Gütertrennungsklage. Die Ehefrau Peter Josef Zerres, Margaretha, geborene Westerhausen, ohne Gewerbe zu Pleißer⸗ hohn, vertreten durch Rechtsanwalt Hellekessel, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Fuhrmann zu Pleißerhohn, wegen Gütertrennung mit dem An⸗ trage auf Auflösung der zwischen den Parteien be⸗ stehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichin Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 12. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Bonn, den 19. Dezember 1879.

Donuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1141600 Vekanntmachung.

Nachd m die Erben des verstorbenen Töpfer Wilhelm Kenmer und dessen Ehefrau, Eleonore,

Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung I., zu Liebenburg, vertreten durch den Amtsgerichts⸗Rath Graf v. Schweinitz, hat in öffentlicher Sitzung vom 16. Dezember 1879 folgendes

Ausschluß⸗Urtheil abgegeben.

Unter Bezugnahme auf die Ediktalladung vom 17. Oktober d. J. und die bei den Akten befind⸗ lichen Dokumente über deren gehörige Publikation, sowie das heutige Protokoll mit den Anlagen A., B., C., D. als Thatbestand und in Erwägung, daß andere, als die im heu⸗ tigen Protokolle und den Anlagen aufgeführten Personen Rechte der Vorschrift der Ediktalladung zuwider nicht angemeldet haben, werden dieselben mit solchen Rechten an den Ackerhof Nr. 14 zu Dörnten, sowie den dazu gehörigen, in der Ediktal⸗ ladung aufgeführten Grundstücken im Verhältniß zum neuen Erwerber damit ausgeschlossen. Eröffnet. 8 Liebenburg, den 16. Dezember 1879.

vom 3. März 1877 kündigen wir die zufolge dieses Privilegiums emittirten 3 000 000 Prioritäts⸗ Obligationen IV. Emission, soweit dieselben bis da⸗ hin nicht durch Ausloosung amortisirt sind, zur Rückzahlung am 1. Juli 1880 dergestalt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt in Kö⸗ nigsberg bei der Hauptkasse der Ostpreußischen Südbahn, Schleusen straße Nr. 4, den Inhabern der vorgenannten Obligationen stellen wir bis zum 30. Juni 1880 präklusivischer Frist frei, an Stelle der Baareinlösung der Obligationen die letzteren in Obligationen konvertiren zu lassen, welche vom 1. Juli 1880 ab mit 4 ½ % jährlich verzinslich sind. Zum Zwecke der Konvertirung sind Stücke und Talons bei der Hanptkasse einzureichen, um daselbst abgestemrvelt und mit dem Vermerke der Zinsreduk⸗ tion versehen zu werden. Bei der Einreichung ist den Obligationen ein doppeltes mit Namensunter⸗

ehenes Nummerverzeichniß beizufügen, welches gach

Urrußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

29

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungon u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

*ℳ u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc,

Grosshandel. „Verschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen. . Theater-Anzeigen. In der Börsen-

R

& Vogler, G. L. Daunbe & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

E. Schlotte,

Annonecen⸗Bureaus.

8

8

. Familien-Nachrichten.] beilage.

Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Nachstehend bezeichnete Personen 1) der Tuch⸗ machergeselle Carl August Hermann Zeuschner, ge⸗ boren den 19. Juli 1852, aus Sommerfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) der Paul August Gotthilf Lange, g boren den 18. September 1857, aus Cottbus, Sandower Vorstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) der Carl Friedrich Otto Leschke, geboren den 16. September 1859, aus Sommerfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen zu haben und nach erreichtem mili⸗

Masse die Kosten zur Last zu legen,“

forderung, einen bei dem lassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Teusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

uzasl Heffentliche Zustellung

ernannten Sachverständigen unterm 4. Oktober des 1879 hinterlegte Expertise zu bestätigen und der

und richtet an den ꝛc. Ludwig Schloesser die Auf⸗ gedachten Gerichte zuge⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Betrages von 26 80 nebst 5 % Zins vom Klagezustellungstage an nebst 1 80 din und zur Rückgabe des Fasses, gez. A. M. Nr. 4396, even⸗ tuell dieselbe zur Zahlung des Werthes desselben mit 10 zu verurtheilen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Mannheim, Civil ‚Respiciat III., zu dem auf Dienstag, den 27. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, .“ Termine. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Mannheim, den 13. Dezember 1879.

wird

„Die Cheleute Joseph Kesseler, Eisenwaaren⸗ händler, und Anna Gertrud, geborene Rick, in

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Stoll.

Zur Verhandlung der Sache ist die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts vom 27. Februar 1880 Vormittags 9 Uhr, bestimmt, und wird hierzu der Beklagte unter Hinweis auf §. 187 der R. C. P. O. hiermit vorgeladen.

Den 18. Dezember 1879.

Der Gerichtsschreiber des K. bayer. Amtsgerichts Vilseck. Straußf.

[9970] Auf ebot.

Der Rentier Haack zu Belgard beansprucht das Alleineigenthum eines ihm von dem Rendanten der Belgarder Kreissparkasse, Brandt, unter dem 23.

schrift und Wohnungsangabe des Einlieferers ver⸗

tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesge⸗ biets aufzuhalten, Vergehen gegeng §. 140, Abs. 1, Nr. 1, Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den 20. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor die Strafkfammer bei dem Königlichen Amts⸗

geborene Heinecke, von Großalmerode mit Aus⸗ nahme des Eduard Kenmer von hier, der die Erb⸗ schaft seiner Eltern ausgeschlagen hat, die Erbschaft der genannten Eheleute mit der Rechtswohlthat des

Siegburg, Ersterer für sich und als Vormund seiner minorennen Tochter Marie Antoinette Josephine Kesseler, vertreten durch Rechtsanwalt Humbroich in Bonn, klagen gegen den Ackerer Jakob Rieck,

März 1878 ausgestellten Depotscheines über folgende 98 der Belgarder Kreissparkasse deponirte Werth⸗ apiere 1

2 Stück K. K. österreichische Staatsrenten⸗Obli⸗

Berechtigungen steht Termin an auf

Dienstag, den 10. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, im Bleckmannschen Wirths⸗ hause in Evensen zur Anmeldung und Klarmachung

1142111 Oeffentliche zustellung. 8

Bei dem k. Landgerichte Schweinfurt wurde von

Fültzer, der Nummerfol h ““ . 8 ; 18 - Nummerfolge geordnet ist. Formulare hierzu Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. können bei der Hauptkasse in Empfang genommen

8 WW werden. werden sämmtliche [14191] Bekanntmachung. Die Coupons per 2. Januar 1881 und folgende bekannten

aller Widersprüche oder Ansprüche.

Etwa unbekannt gebliebene Theilnehmer werden zu diesem Termine unter der Verwarnung hierdurch geladen, daß im Falle des Ausbleibens ihre Be⸗ rechtigungen nur nach. Angabe der übrigen Be⸗ theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be⸗ ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.

Auch werden die aus irgend einem Grunde be⸗ theiligten dritten Personen aufgefordert, ihr etwaiges

Inventars angetreten haben, Gläubiger des genannten Wilhelm Kenmer und dessen Ehefrau Eleoncre, geborene Heinecke, hiermit aufgefordert, ihre Forderungen behufs Aufnahme derselben in das zu errichtende Inventar bei dem unterzeichneten Gericht in dem auf

den 18. Januar 1880, Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine anzumelden.

Großalmerode, den 17. De ember 1879.

In Gemäßheit einer Verfuͤgung des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Frankfurt a. M. vom 16. Oktober d. J. sollen die von den früberen Gerichts⸗ exekutoren Gebhardt und Standau dahier bestellten Dienstkautionen zurückgegeben werden. Alle Die⸗ jenigen, welche auf diese Kautionen Ansprüche aus der Amtsverwaltung der ꝛc. Gebhardt und Standau zu erheben beabsichtigen, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, solche bei dem unterzeichneten Gericht späte⸗

(Nr. 7 bis 20) sind sowohl bei der freiwilligen Konvertirung als eventuell bei der Einlösung ein⸗ zureichen. Für fehlende Koupons wird der Betrag bei der freiwilligen Konvertirung eingezahlt, bei Baagreinlösung von der Einlösungssumme gekürzt werden.

An Stelle der eingezogenen Koupons per 2. Ja⸗ nuar 1881 und folgende werden in Gemäßheit wei⸗ terer Bekanntmachung gegen Aushändigung der ab⸗

gerichte zu Sorau zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßord⸗ nung von der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt wer⸗ den. Guben, den 11. Dezember 1879. König⸗ liche Staatsanwaltschaft.

früher zu Kleinbullesheim, jetzt ohne

sonders vorgeladenen Miterben der am 1879 verlebten Rentnerin büllesheim mit dem Antrage „die Nachlasses der Letzteren in 480 Theile

den Verkauf der zur Masse gehörigen

Wobn⸗ und Aufenthaltsort, sowie die übrigen, be⸗ 21. Juli Agnes Rick zu Groß⸗ Theilung des 2 er zu verordnen, davon dem Jakob Rick 15 Theile ꝛe. zuzuweisen, V Mo⸗ und Im⸗ mobilien zu verordnen und der Masse oder dem

dem k. Rechtsanwalt Breitung von der ledigen und großjährigen Regina Kolb aus Ostheim gegen den ledigen und großjährigen Oeko⸗ nomen Johann Leuner von Kerbfeld, Amts⸗ gerichts Hofheim, z. Z. unbekannten Aufenthalts, eine Klage wegen Entschädigung eingereicht, in welcher Kläger beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 2000 nebst 5 % Verzugszinsen vom Tag der Klagszustellung an, sowie zur Tragung

da Namens

gationen Nr. 103 885 und 103 886 über je 000 österreichische Gulden in Gold nebst Cou⸗ vons Nr. 7 bis 24 und Talon mit 4 % ver⸗ zinslich;

9 Stück K. K. österreichische Staatsschuldenver⸗ schreibungen (Silberrente) Nr. 89 858, 23 909, 4603, 374 492, 113 924, 125 243, 333 742, 307 449, 172 861 über je 1000 Gulden nebst Coupons Nr. 23 und 24 und Talon mit 5 %

Königliches Amtsgericht.

Sunkel. verzinslich;

Stück desgl. Nr. 20 899 über 100 Gulden nebst Coupons Nr. 23 bis 27 und Talon mit 5 % verzinslich;

Hypothekenbrief über 5500 Thlr., eingetragen auf dem Gute Warnin Belgarder Kreises in

Widersprechenden die Kosten zur Lastßzzu legen“ und laden den Mitbeklagten Jakob Rick zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 1. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 27. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗

Interesse bei dem in Frage stehenden Abstellungs⸗ geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, in diesem Termine zu beachten.

Alfeld und Hildesheim, den 18. Dezember 1879.

Die Theilungs⸗Kommission von Evensen⸗

1 Wöllersheim.

sämmtlicher Kosten zu verurtheilen. 88 der von dem Kläger beantragten mündlichen 1 Verhandlung der Sache ist Termin zum Erscheinen des Beklagten auf

Dienstag, den 3. Februar 1880,

stens in dem g⸗ Fxl b. auf den 1. März 1880, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls die Rückgabe dieser Kautionen ohne Berücksichtigung etwaiger bestehender Ansprüche erfolgen wird.

gestempelten Talons neue Kouponsbogen nebst Ta⸗ lons kostenfrei verabfolgt werden. Königsberg, den 13. Dezember 1879. Verwaltungsrath Ostpreuß. Südbahn⸗Gesellschaft. Graf Lehndorff. Moritz Simon. A. Andersch.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Subhastations⸗Patent

Kaiserliches Landgericht Straßburg. [14205] Auszug.

[14209]

B. v. Schimmelmann. Brügmann.

5

95 8 Ll4288, Aufgebot.

Auf dem Anwesen des Binders Georg Faerber, Hs. Nr. 25 in Itzing, wurden unterm 21. Septem⸗ ber 1830, jedoch nur unter Protestation des dama⸗ ligen Anwesensbesitzers auf Grand des Uebernahms⸗ vertrages vom 17. Jänner 1807 für Johann Haas⸗

In Sachen der Heuriette, geborene Heymann, gewerblose Ehefrau von Simon Levy, Handels mann, Beide zu Bischweiler wohnend, und des Letzteren selbst, der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Clauß, gegen 1) Samuel Heymann, Weinhändler, 1 2) Rosine, geborene Schneider, gewerblose

Sigmaringen, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Bekanntme chung.

Durch Reskript des Herrn Justiz⸗Miaisters vom 6. Dezember dieses Jahres ist der hiesige Rechts⸗ anwalt Herr Eick neben der bereits ertheilten Zu⸗ lassung bei dem Königlichen Landgericht in Elber⸗

[14236] Auffündigung

von Obligationen des Kreises Schroda. Von der unterzeichneten Kommission sind am 29. September 1879 die nachbenannten Obligationen des Kreises Schroa ausgeloost worden:

III. Emission. Anleihe von 250 000 Thlr. = 750 000 zur Zeichnung von Aktien der Posen⸗Creuzburger

und Editalladung.

In Zwangsvollstreckungssachen 8 der geschiedenen Ehefrau des Ackermanns Carl Junge zu Echte, Wilhelmine, geb. Flügge, jetzt zu Lamspringe, Gläubigerin, wider den Ackermann Carl Junge zu Echte, jetzt den dafür bestellten curator prodigi, Geometer Be⸗ lendorff zu Echte, Schuldner,

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Teusch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich

114212] BOeffentliche Zustellung.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Vormittags 9 Uhr, I. Civilkammer bestimmt. Vorstehender Klagsauszug wird dem Beklagten Johann Leuner andurch öffentlich zugestellt. Schweinfurt, den 19. Dezember 1879. v des k. Landgerichtes. oigt,

k. Ober⸗Gerichtsschreiber.

der dritten Abtheilung unter Nr. 23,

welcher Depotschein ihm eines Nachts in Camissow gestohlen worden ist, und hat behufs Kraftlos⸗ erklärung dieser Urkunde das Aufgebot desselben nachgesucht.

Es wird demnach der Inhaber des gedachten Depotscheines hierdurch aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem

Die Verwaltung des Enregistrements, der

am 8. Mai 1880, 11 Uhr,

Eisenbahn.

1) Litt. B. zu 500 Thlr. Nr. 1 und 2) H. 100 Thlr. Nr. 22 18. 48, 21

und 6. Die Kreisobligationen sind in coursfähigem Zu⸗ stande nebst den vazu gehörigen Coupons Serie II. Nr. 8 bis inkl. 10 und Talons am 1. April 1880 an die Kreiskommunalkasse in Schroda gegen Be⸗ zahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. Von den in früheren Terminen ausgeloosten

Wittwe des in Bischweiler verlebten Handels⸗ manns Isaak Heymann, Emma Heymann, ledig und großjährig, alle Drei in Bischweiler wohnend, Beklagten, vertreten durch Rechtsanwalt Zink, 8

und gegen 8 Abraham Heymann, Handelsmann, Moses Heymann, Handelsmann, Raphael Heymann, Arzt,

Zölle und indirelten Steuern für das Reichs⸗ land Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen Josef Himmelspach, früher zu Sulz wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und eine Streitgenossin, wegen Geldstrafe und Gerichtskosten, mit dem Antrage auf Theilung 1) der Gütergemein⸗ schaft, welche zwischen den Eheleuten Josef Him⸗ melspach, Vater, und Ursula Kamm in Sulz be⸗ standen hat, 2) des Nachlasses des verlebten Josef

wegen Forderung von Prozeßkosten, soll auf Antrag des Klägers das dem Schuldner ge⸗ hörige, zu Echte unter Hausnummer 113 (Artikel⸗ nummer 81, Kartenblatt 7, Parzelle 103 der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle) belegene Anbauerhaus mit der Baustelle und kleinem Garten daneben öffentlich ö“ verkauft werden, und ist dazu Termin au 8

Dienstag, den 23. März 1880,

4 4☚ 11214] Oeffentliche Zustelung.

Der K. Rechtsanwalt L. Hippeli dahier hat bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte für den Hof⸗ apetheker Franz Boxberger von Kissingen gegen den Kaufmann Gaston André, früher zu Fran⸗ zensbad, zuletzt in Kissingen und z. Z. unbekannten Aufenthalts eine Klage wegen Miethzinses einge⸗ reicht, in welcher Kläger beantragt, den Beklagten zur Zahlung von

feld, auch zur Rechtsanwaltschaft bei dem König⸗ lichen Amtsgericht und der Kammer für Handels⸗ sachen in Barmen zugelassen worden. Barmen, den 18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht und Königliche Kammer für Han Lauer.

vor dem unterzeichneten Amtsrichter an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Depotscheines erfolgen wird. Belgard, den 19. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. TW1

miller von Mertingen 50 Fl. und für den abwesen⸗ den Haasmiller Anton von Mertingen 100 Fl. Hypothek versichert.

Nach den vorgelegten Quittungen erscheinen diese Forderungen zum Theil getilgt. Da der der⸗ malige Besitzer Georg Faerber den Antrag auf Einleitung des Aufgebotverfahrens gestellt hat und dieser Antrag nach §§. 823 u. ff. der C. P. O., Art. 123 des Ausf. Ges. gerechtfertigt erscheint, so

u

[14193] [14085] Aufgebot.

des unterzeichneten 1

ergeht die Aufforderung an Diejenigen, welche ein Recht auf die Forderungen zu haben glauben, dieses binnen 6 Monaten und längstens bis zu dem auf Samstag, den 17. Inli 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine dahier un⸗ ter dem Rechtsnachtheile anzumelden, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hyp.⸗Buche gelöscht würden. Monheim, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Inhaber des der Lokalarmenpflege Schäfferei zu Verlust gegangenen Quittungsbuches Nr. 102. der Distriktssparkasse Waldmünchen über 36 Fl.

Kr. (61 77 ₰) wird hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

Samstag, 24. Inli 1880, Vormittags 9 Uhr, 8 bei dem unterfertigten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und das Quittungsbuch vorzulegen, widrig n⸗ falls dasselbe für kraftlos erklärt würde.

Am 17. Dezember 1879.

Kgl. Amtsgericht Waldmünchen. Lukas, Königl. Oberamtsrichter. 8

Für den Gleichlaut der Abschrift mit Urschrift:

Waldmünchen den neunzehnten Dezember ein⸗

tausend achthundert neunundsiebzig.

Der Königl. Gerichtsschreiber. Gründl. 8

[13146] Oeffentliche Ladung. Der Rendant Kinzel zu Arnswalde hat gegen den Stadtsecretair Richard Rehbein, früher ebendaselbst, aus dem Wechsel vom 12. Mai 1879 über 500 ℳ, zahlbar am 12. August 1879 und ge⸗ zogen von dem Kläger auf den Beklagten, mit dem Antrage geklagt, den Verklagten nach Wechselrecht zur Zahlun von 500 nebst 6 % Zinsen seit 12. b d. J. und ½ % Provision mit 1,67 kosten pflichtig zu verurtheilen. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 27. Januar 1880, Vorm. 11 ¼ Uhr, vor der I. Civilkammer des hiesigen Landgerichts angesetzt, und wird der Beklagte, dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch geladen. Landsberg a. W., den 29. November 1879 Sonnenburg, Gerichtsschreibergehülfe. Patent.

Das für Heinrich Schellenberg, früher Lohngärt⸗ ner zu Taschenhof bei Neukirch, jetzt IJrwohner und

Fanny Heymann, gewerblos, Louise Heymann, gewerblose Ehefrau von Michael Schwab, Rentner, Letzteren selbst, der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, Josesine geberene Heymann, gewerblose Ehefrau von Ludwig Wolff, Handelsmann, dieser selbst, der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, Pauline, geborene Heymann, gewerblose Ehefrau von Moses Geismann, Handels⸗ mann, b selbst, der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft megen, sub 4 bis incl. 13 in New⸗York (Nord⸗ amerika), 8 Josef Heymann, Handelsmann in Monröe, Staat Louisiana (Nordamerika), Simon Henmann, ohne bekannten Stand, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, abwesend, die Beklagten sub 4 bis 15 nicht vertreten; wegen Theilung; ist zur mündlichen Verhandlung über den Antrag der Kläger: Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte, zu beurkunden, daß Partei Zink den klägerischen Antrag nicht bestreitet, demgemäß zwischen den Parteien nach Maßgabe ihrer Erb⸗ und Theil⸗ rechte die Theilung zu verordnen: des Nach⸗ lasses des am 26. September 1871 zu Bisch⸗ weiler verlebten Isaak Heymann sowie der Gütergemeinschaften, welche zwischen Letzteren und dessen ersten Ehefrau Regina, geborene Moises, sowie der überlebenden zweiten Ehe⸗ frau Rosina, geborenen Schneider, bestanden haben, einen Notar mit Aufnahme des Inven⸗ tars, Theilung und Liquidation, sowie wegen absoluter Untheilbarkeit mit Versteigerung des unten beschriebenen Immöbels zu dem beige⸗ setzten Anschlagspreise zu beauftragen, einen der Herren Richter als Berichterstatter für etwaige Streitigkeiten zu ernennen und die Kosten auf die Masse, im Bestreitungsfalle den Beklagten zur Laft zu legen. „Beschreibung de; Immöbels: Sektion L. Nummer 307 und 507, ein Wohnhaus mit Grundboden im blauen Quartier in der Schloßgasse zu Bischweiler, zwischen Jakob Levy, Metzger, und Georg Dumpf, Ackerer, ange⸗ schlagen zu 1000 ℳ“; 38 die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 5. März 1880, Vormittags 10 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte ad 15, Simon Hey⸗ mann, unter der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen, hiermit öffentlich geladen wird. Straßburg, den 17. Dezember 1879. Her Landgerichts⸗Sekretär.

11) 12)

13)

14) 15)

In der Rechtsanwaltsliste

Amtsgerichts ist zufolge Aufgabe der Zulassung die

Eintragung des Rechtsanwalts Carl Moritz Ludwig

Zieger hier gelöscht worden.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Bischofswerda,

den 18. Dezember 1870. Manitius.

4* 1 4 QE eg. Bekanntmachugng. Der sub Nr. 56 der bier geführten Rechtsanwalts⸗ liste eingetragene Rechtsanwalt Dr. Johann Fried⸗ rich Bredenkamp hat auf die Rechtsanwaltschaft bei der hiesigen Kammer für Handelssachen ver⸗ zichtet und ist deshalb sein Name in der Liste ge⸗ strichen. Bremerhaven, den 20. Dezember 1879. Ddie Kammer für Handelssachen. 8 Funke.

[14225] Bekaunntmachung.

Nachdem der hiesige Rechtsanwalt Dr. in den Staatsdienst eingetreten, so Eintragung in die Rechtsanwaltsliste worden 8

Hildesheim, den 19. Dezember 1879.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

Dr. Struckmann.

Duncker ist dessen gelöscht

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[14251] 8

Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank. Bei der am 20. Dezember cr.

8 8 8 8

gezogen worden: I. Emission. Litt. A. Nr. 248 à 3000 Litt. B. Nr. 280 590 à 1500 Litt. C. Nr. 802 845 1579 1652 1687 1691 1746 1787 à 600

4218 4255 4440 à 300

Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. s in Gegenwart des Notars Hecker stattgehabten Verloosung unserer 50 % unkündbaren Pfandbriefe sind folgende Nummern

Litt. D. Nr. 2099 2281 2469 2586 2724 2765 2792 2910 3052 3541 3705 3811 4011 4045

Kreisobligationen sind die nachstehend genannten der Kreiskommunalkasse in Schroda bis jetzt nicht zu⸗ gegangen und sind daher mit den bezeichneten Talons und Coupons baldigst an die genannte Kasse einzu⸗ senden.

I. Aus der Verloosung vom 25. September 1873 die Obligation II. Emission Litt. D Nr. 8 über 25 Thlr. nebst Coupons Nr 2 bis inklusive 10. I. Serie und Talon.

II. Am 1. Oktober 1874 gekündigten, am 1. April 1875 einzulösen gewesene Obligationen I. Emission Litt. D. Nr. 200, 304 und 392 je über 25 Thlr. nebst Coupons Nr. 10 und Talons

Schroda, den 16. Dezember 1879.

Namens der kreisstäundischen Eisenbahn⸗ und Anleihekommisston des Kreises Schroda: Der Königliche Landrath. Mueller.

Verschiedene Bekanntmachungen. Das Kreisphyfikat in Tondern, Kreis Ton⸗ dern, ist racant. Gehalt aus der Staatskasse 900 ohne Pensionsberechtigung. Gesuche sind unter Nachweis der Befähigung innerhalb 6 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den 12. Dezember 1879. Königliche Regierung. Abthei⸗ lung des Innern.

8 8 [10091]

RHEINGOID

„Preislisten auf Verlangen.“ „u2 Buvja- ur ua rsjaeash“

II. Emission.

7594 7598 8097 8112 à 600 9668 10075 10177 10834 10862

13172 13363 à 300

Birlo.

Tagearbeiter zu Hermsdorf bei Goldberg, ausgefer⸗

Litt. A. Nr. 4523 4593 4640 4735 à 3000 8 Litt. B. Nr. 5317 5428 5472 5605 à 1500 Verlag der Weldmann'schen Litt. C. Nr. 6504 6710 6715 6751 7084 7249

Litt. D. Nr. 8737 8918 9008 9279 9432 8493 11203 11229 11334 11619 11976 12678

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1880 ab Preis für den Jah'garg von vier Heften

[14029]

in Ferlin. Jahrbuch 8 der 1 b Königlich Preussischen 8 Kunstsammlungen. Erster Jahrgang, 1880, erstes Heft. 20 Mark.

I14218.

Buchhandlung ungs dlans lungeprozesse

1 Morgens 10 Uhr, 8 vor hiesigem Amtsgerichte anberaumt.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorstehend näher bezeichneten Immobilien Eigen⸗ thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung derselben in gedachtem Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils hierdurch aufgefordert, daß für den sich nicht Mel⸗ denden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Osterode, den 16. Dezember 1870.

Königliches Amtsgericht. I Bethe. 8 1.

5 1 211 Verkaufsanzeige und Aufgebot. In Sachen des Großköthners Wilhelm Böker in Rosenthal, Klägers, gegen den Anbauer Fritz Schorlemmer daselbst, Beklagten, wegen Forderung, soll auf Antrag des Klägers die dem Beklagten ab⸗ gepfändete, unter Nr. 22 zu Rosenthal belegene An⸗ bauerstelle mit Hofraum und dem beim Hause bele⸗ genen, 42 a 85 qm großen Garten öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden und wird dazu Termin auf

Freitag, den 13. Febrnar 1880, Wim Gerichtslok 10 Uhr, okale angesetzt, wori ti vögnee gesetzt, worin sich Kauflustige ugleich werden Alle, welche an den bezeichneten zommobilfen Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, deikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche 8 echte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ igungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, 9 che im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für en sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen rwerber das Recht verloren geht.

Das Ausschlußurtheil wird nur durch Anschlag 89 Gerichtsstelle bekannt gemacht. .“

Peine, den 12. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. I. Henseline.

114239) Oeffentliche Zustellung.

Der Michael Land, Müll i , üller zu Endenich, ver⸗ ; durch Rechtsanwalt Humbroich in Bonn, h 9 Bäckergesellen Ludwig Schloesser, ohne n RG en Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in dem über n achlaß der zu Lengedorf verstorbenen Cheleute vonhard Schloesser und Elifabettz Cick beim Ko. chen Landgerichte in Bonn schwebenden Thei⸗ vor die I. Civilkammer dieses Gerich⸗ Rechten den zur mündlichen Verhandlung des 18 streits bestimmten Termin vom 3. Februar de Vormittags 10 Uhr. erselbe stellt den Antrag: Füter. Reassumtion der durch die eingetretene Großjährigkeit der mitbetheiligten Elisabeth vesser unterbrochenen Instanz die im Ver⸗

auf den 6. März 1880, Vormittags 9 Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichtssekretär. Carl. 8

114159] Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Ernestine Pauline Rosalie Hartmann, geb. Gläser, zu Schönefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schill zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Johann Karl Hartmann, früher zu Schönefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruch, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Koöniglichen Landgerichts zu Leipzig auf

den 20. März 1880, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 19. Dezember 1879.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[14158] Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Sophie Meißel⸗ bach, geb. Brade, zu Volkmarsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schill zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Barbier Karl Friedrich Hermann Meißelbach, zuletzt in Schönefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruch und Mißhandlung, mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 20. März 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 19. Dezember 1879.

Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

114203] Oeffentliche Zustellung. Nr. 12181. Die Firma A. Maas sen. in Mannheim

klagt gegen Jacob Pfanz Wwe. von Käfer⸗ thal, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen eines Anspruchs aus Weinkauf vom 1. Mai

folg des Urtheils vom 21. Juli 1879 von dem

d. J. mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung

Himmelspach, Vater, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landverichts zu Colmar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dieser

350 nebst 5 % Verzugszinsen vom 1. 1879 an, .“ G b. 350 nebst tember 1879, 1 C. 7 10 ₰, sowie zur Tragung der Kosten zu verurtheilen. Termin zum Erscheinen des Beklagten behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreites vor der II. Civilkammer dahier ist auf Samstag, den 7. Februar 1880 früh 9 Uhr, anberaumt.

Gegenwärtiger Klagsauszug wird dem sich unbe⸗ kannt wo aufhaltenden Gaston André andurch öffentlich zugestellt.

Schweinfurt, den 20. Dezember 1879. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Kgl. Obergerichtsschreiber. 1. . 6

114227] Oeffentliche Zustelun. Nr. 190. Goetz, Apollonia, geborene Feser, Ehe⸗ frau des Oekonomen Georg Goetz in Rupprechts⸗ hausen, und Letzterer selbst der eheherrlichen Er⸗ mächtigung wegen, Kläger, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Lenk,

klagt gegen Wallrapp, Johann, Oekonom, früher in Dettel⸗ bach, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Zahlung von 452 57 (264) Hypothek⸗ kapital nebst 4 ½ % Zinsen seit 1. Oktober 1878 und Tragung der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 17. März 1880, 8 Vormittags 9 Uhr, vor die I. Civilkammer des Kgl. Landgerichts Würz⸗ burg mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In Gemäßheit des Art. 187 ff. der R. C. P. O. wird dies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben. .“ Würzburg, den 18. Dezember 1879. Der Kgl. Obergerichtsschrei sSchierlinger.

Juli

5 % Verzugszinsen vom 1. Sep⸗

[14189 1

Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Die Kuratel über Georg Eisend, außereheliches Kind der Margaretha Eisend, Tagelöhnerin von Tagmanns, hat wider Georg Friedl, auch Schmuck genannt, Dienstknecht von Auerbach, zuletzt in Alt⸗ neuhaus, nun unbekannten Aufenthalts, Klage auf a. Anerkennung der Vaterschaft zu besagtem Kinde, b. Bezahlung von jährlich 30 Beitrag zur Ver⸗ pflegung desselben bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre, Entrichtung der Hälfte des seiner⸗ zeitigen Schulgeldes wie der etwaigen Kur⸗ und Leichenkosten innerhalb der Versorgungsfrist, c. Tragung aller Kosten

bei dem K. Amtsgerichte Vilseck erhoben

Der Maler Ludwig Glume hierselbst hat für sich und seine minderjährigen Kinder den ihnen deferirten Nachlaß seiner am 18. v. Mts verstorbenen Ehe⸗ frau Johanne Caroline, geb. Gliemann, mit der Wohlthat des Inventars angetreten und ein Auf⸗ gebot beantragt.

Demnach werden Alle, welche Ansprüche auf Be⸗ friedigung an die Verlassenschaft zu haben ver⸗ meinen, in Gemäßheit des §. 823 der Civil⸗Prozeß⸗ Ordnung und des §. 7 Nr. 4 des Gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12, damit aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf

Donnerstag, den 19. Februar 1880, . Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Auguststr. 6, Zimmer Nr. 28, anstehenden Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile anzumelden, daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich beschränken, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf die Erben übergeht.

Braunschweig, den 18. Dezember 1879.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Heinse, Kanzlift,

des Gerichtssch reibe

18

Ausfertigung.

Aufgebot. 8

Todeserklärung des Privatierssohnes Karl Hohen⸗ thanner von Vilshofen betr.

Karl Hohenthanner, Privatierssohn von Vilshofen, für welchen dahier Vermögen verwaltet wird, ist seit Neujahr 1869 verschollen.

Auf Antrag des pens. Briefträgers Georg Kohl aus Regensburg als gesetzl. Vertreters seiner minder⸗ jährigen Kinder Georg, Anna und Maria werden nun hiermit aufgefordert:

1) der verschollene Karl Hohenthanner, sich spätestens

in dem Samstag, den 6. November 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterfertigten Amtsgerichte stattfindenden Aufgebotstermine dahier persönlich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde, 2) die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen, 3) alle Diejenigen, welche über das Leben und den Aufenthalt des Verschollenen Wissenschaft haben, hierüber bei Gericht Mittheilung zu machen. Den 16. Dezemder 1879. Königliches Amtsgericht Vilshofen. Der Königliche Amtsrichter. . Fürst. Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit

achtzehn

[14165]

dem Original bestätigt.

Vilshofen, den sechzehnten Dezember

Hundert neunundsiebzig.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreeiber E111.X“X“ chtsschreiber