1879 / 301 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Verliner Handels⸗Gesellschaft.

Wir fordern hiermit in Ausführung des Be⸗ chlusses der Generalversammlung vom 9. Dezember 1878 unsere stillen Gesellschafter nochmals auf, den Umtausch zrer alten Antheilscheine resp. Quittungs⸗ bogen öber 200 Thaler gegen neue, auf Namen lautenne Antheilsscheine à 500 zu bewirken und machen besonders darauf aufmerksam, daß nach §§. 9 und 10 unseres Statuts die bis 31. Dezem⸗ ver 1879 nicht eingelieferten Antheilsscheine und Quittungsbogen unserer Gesellschaft à 200 Thaler nebst Dividendenscheinen und Talons, un⸗ beschadet des Rechts, den Umtausch gegen neue An⸗ theilsscheine auch später noch herbeizuführen, für ungültig erklärt und in der Folge nicht mehr zum Dividendengenuß berechtigt sind.

Die Einreichung der alten Antheilsscheine und Onittungsbogen (erstere mit Talons und Dividenden⸗ scheine Ser. III. Nr. 3— 10, letztere ohne Divi⸗ dendenscheine) hat zu diesem Zwecke unter Beifügung eines Nummernverzeichnisss und unter Angabe des Namens, Standes und Wohnortes des⸗ jenigen, auf dessen Namen die neu auszugebenden Antheilsscheine auszufertigen sind, bei unserer Couponskasse zu geschehen. 1“

Formulare zu den Nummernverzeichnissen können ebendaselbst in Empfang genommen werden.

Jedem Einlieferer wird der Tag, an welchem die neuen Stücke erhoben werden können, mitgetheilt werden; an auswärtige Besitzer erfolgt die Zu⸗ sendung mit möglichster Beschleunigung.

Berlin, im Dezember 1879.

Die Geschäfts⸗Juhaber der Verliner Handels⸗Gesellschaft.

Wm. Conrad. Friedr. Gelpcke jr. Seifert.

[14229] 1 Görlitzer Aktien⸗Branerei. Die für das Geschäftsjahr 1878,79 auf 1 % = 3 pro Aktie festgesetzte Dividende kann von jetzt ab gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 5 der II. Serie bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Kommunalständischen Bank zu Görlitz erhoben werden. örlitz, den 18. Dezember 1879.

Der Verwaltungsrath. von Wolff. Wm. Löschbrand.

[14231] Görlitzer Aktien⸗Brauerei. Bei der in der Generalversammlung vom heuti⸗ gen Tage vorgenommenen planmäßigen Ansloo⸗ sung von 5 Stück Prioritäts⸗Obligationen sind die Nummern: 41. 194. 561. 680. 700. gezogen worden. Dieselben werden hiermit nach dem Tilgungsplane zur Rückzahlung zum Nominalbetrage per 1. April 1880 1 gekündigt. Von da ab hört die Verzinsung auf. Görlitz, den 18. Dezember 1879. Cto. 5518/12.) Der Verwaltungsrath. von Wolff. Wm. Löschbrand.

[14194) 8 Königliche Saarbrücker Eisenbahn. Die Lieferung des Bedarfs an Werkstätten⸗

Materialien, Vorrathsstücken und Werkzeugen soll

für die Zeit vom 1. April 1880 bis 31. März 1881

im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗

den, wozu folgende drei Termine im unterzeichneten

Bureau (Zimmer Nr. 46 im Verwaltungsgebäude)

anberaumt sind:

1) auf Donnerstag, den 8. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, für Schmiede⸗, Walz⸗, Fagon⸗ und Roheisen, Eisenguß, Kupfer, kupferne Feuerbüchsplatten, Stahl, Bleche, Drähte, beson⸗ dere Metalle, Achsen, Lagerkasten, Radreifen, Buffer, Trag⸗ und Spiralfedern⸗Kuppelungen, Rohrwände, Werkzeuge, Signallaternen ꝛc.

2) auf Samstag, den 17. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, für Droguen, Farbewaaren, Otle und Lacke, Pinsel, Holzkohlen, Filzwaaren ꝛc.

3) auf Samstag, den 24. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, für Hölzer, Glas und Gummi⸗ waaren, Leder, Posamentier⸗, Manufaktur⸗ und Polsterwaaren, Teppiche, Wagendecken und Seiler⸗ waaren ꝛc. Die Offerten sind zu den angegebenen Terminen und zwar für jeden Termin besonders portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

Offerte zur Submission am. ten Januar 1880 auf Lieferung von Werkstätten⸗ Materialien pro 1880/81,

als Brief an das maschinentechnische Bureau

der Saarbrücker Bahn einzusenden und nicht

den Packeten mit den Mustern beizufügen. Be⸗ darfsnachweisung mit Lieferungsbedingungen liegen hier und auf den Stationen Trier a. M., Neunkirchen,

St. Wendel und Bingerbrück zur Einsicht offen

und können auch auf portofreies Ansuchen gegen

eine Vergütung von 0,50 von hier bezogen

werden. Cto. 431/12.) Saarbrücken, Bahnhof, den 19. Dezember 1879.

Maschinentechnisches Bureau.

Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 11. Juni 1872 (Nr. 13 der Gesetzsammlung für das Herzog⸗ thum Gotha, Jahrgang 1872) am 13. d. M. statt⸗ gehabten dritt en Ausloosung von Schuldbriefen des Anlehens Der Staatskasse des Herzogthums Gotha vom Jahr 1872 sind die nachverzeichneten Schuldhriefe, nämlech: 8

aus Serie A. 90 c. 393 826 864 972 1106 1379 1558 1690 1695 und 1804, 8 3573 3624 3938 4692 4849 4887 4963 5051 5085 5262 5268 5414 5516 5627 5671 5905 6096 6154 6167 6590 6678 und 6739,

aus Serie C. Nr. 7343 7444 7655 7669 7878 7884 7909 §027 8109 und 8170

gezogen und zur Rückzahlung bostimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbricfe werden hier⸗

durch Lufgefordert, dieselben vom 1. Ju⸗i 1880 an

hier zur Ruͤckzahlung cinzureichen, wobei noch b sonders bemerkt wird, daß die Verzinfung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. Juli 1880 aufhört. Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den im Dezember 1877 und 1878 ausgeloosten Schuldbriefen dieses Anlehns folgende: Litt. A. Nr. 125 189 1057 und 1769, Litt. B. Nr. 2183 2429 3093 6324 und 6465, Litt. C. Nr. 7160 7332 8246 und 8285 bis jetzt zur Einlösung bei der Staatskasse⸗Ver⸗ waltung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufge⸗ hört hat. Cto. 370/12) Gotha, den 15. Dezember 187909. Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium. Seebach.

wsw Bekanntmachung.

Nachdem beschlossen worden ist, die laut Schuld⸗ urkunde vom 24. September 1870 im Betrage von

0 einer Millionen Thaler aufgenommene 5 0

Anleihe der Stadt Chemnitz soweit

dieselbe nicht bereits in Folge planmäßiger Tilgung zurückgezahlt ist, zu kündigen, so wird diese LE1“ in Gemäßheit des §. 4 des geneh⸗ migten Anleiheplanes vom 24. September 1870 hierdurch ausgesprochen und zwar auf den 30. Juni 1880. Es ergeht demzufolge an alle Inhaber von Schuldscheinen der ge achten Anleihe hiermit dier Aufforderung, am 30. Juni 1880 gegen Rückgabe der Schuldscheine, der Talons und sämmtlicher noch nicht fälliger Zinscoupons den Betrag ihrer Forderung und zwar entweder in hiesiger Stadthauptkasse, oder bei der Stadtbank zu Chemnitz,

Dresdner Bank zu Dresden,

dem Bankhause Frege & Comp. in

Leipzi unter eines Verzeichnisses, in welchem die Schuldscheine nach dem Werthe und der Num⸗ merfolge geordn t aufzeführt sind, in Empfang zu nehmen. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird vom Kapitale abgezogen.

Vom 1. Juli 1880 ab hört die Verzinsung der gedachten Schuldscheine auf. 2 Chemnitz, den 15. Dezember 1879.

Der Rath der Stadt Chemnitz.

Vetters, Bürgermeister.

e, l14117]

des Grundkapitals

1“

Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwende

Zur Ausführung der von der Generalversammlung der A fordern wir die Aktionäre unserer Ge 1 Gesellschaft hierselbst, Gitschinerstraße 12/13, Vormittags von 9— 12 dorthin einzusenden, um durch Abstempelungsvermerke den abzusetzen.

Aectien⸗Gesellschaft.

Berlin, 20. Dezember 1879.

Berliner Kam

Alexis Saling.

Actien⸗Gesellschaft.

pp. Al. Westphal.

& Co.

e

ktionäre beschlossenen Herabsetzung sellschaft auf, ihre Actien bei der Kasse unserer Uhr, zu präsentiren resp. solche Nominalbetrag jeder Actie auf 300 her⸗

Die Aushändigung der abgestempelten Actien findet vom 5. Januar 1880 ab statt.

mgarn⸗Spinnerei Schwendy & Co.

Cto. 999/12 B.)

Verschiedene Bekanntmachungen.

und FIaschenbier-Verkauf.

Vermöge Entschließung der Königlichen Regierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen,

d. d. 11. Oktober Il. Irs. Nr.

20368

5999 ist den Herren Gebrüder Leonhard und Georg Noch-

helfer in Münchemn der Bezug von Hofbräuhausbier und der Verkauf desselben in Flaschen ge⸗

nehmigt worden.

künftig, angebracht.

8 4 mit dem

Die Flaschen⸗Etiq 16p Waarenzeichen auch im Zeichenregister des Königlichen Landgerichts

sachen, eingetragen.

Hofbräu Nothhelfer unter diesamtlicher

8 dem

Auf obige amtliche Aussch Bierversandte bereits begonnen haben.

nette und die Korke tragen als Schutzmarke die Krone mit HB und ist dieses

München, am 16. Dezember 1879.

Königl. bayeris

Stazubwasser.

reibung bezugnehmend, brir

München I., Kammer für Handels⸗

hiervon öffentlich Kenntniß gegeben wird, werden die Bierabnehmer des Königlichen

hauses gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht, daß das Flaschenbier⸗Exportgeschäft der Gebrüder

Controle steht und der Bierverkauf in Gebinden (Fässern) auch zu⸗

wie bisher von dem unterfertigten Amte selbst besorgt wird. .

Auf den Spunden und Zapfen der Fässer ist die obenbeschriebene Schutzmarke ebenfalls 8 8

ches Hofbränamt München.

Gefällige Bestellungen wollen direkt bei uns oder bei den von uns aufgestellten und mit Certi⸗ fikaten versehenen Agenten gemacht werden, wobei wir unsere Abnehmer mit Rücksicht darauf, daß die Flaschen⸗Etiquette mehrmals benutzt werden können, bitten, sich jedesmal den Kork, welcher an der unteren Seite die obenbeschriebene Schutzmarke trägt, vorweisen zu lassen.

Der Versandt geschieht gegen Einsendung des Betrages.

Verpackung ist auf 60 Pfennige (excl. Kiste) festgesetzt.

Gebrüder Nothhelfer, München.

Der Preis per Flasche in elegantester

[14230] Activa.

Görlitzer Actien-Brauerei.

Bilanz vom 30. September 1879.

Passlva.

Grundwerth⸗ und Gebäude⸗Conto . .

1 % Abschreibung.. Grundstück⸗Conto, Konsulsstraße Nr. 25/26. Restauratio.s⸗Gebäude⸗Conto. ..

1 ½ % Abschreibung.. Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto. ..

8 % Abschreibung .. . Faß⸗Conto I. Lager⸗Fässer und Gährbettiche

5 % Abschreibung.. Tranepoetser .

„Conto II. Faß 15 % Abschreibung 8

Inventar⸗Conto

10 % Abschreibung 1 Restaurations⸗Inventar⸗Conto . . . 10 % Abschreibung

Handwerkzeug⸗Conto N. 20 % Abschreibung erde⸗ und Wagen⸗Conto . .. pf 10 % Abschreibung Magazin Conto: Vorräthe . . . Bier⸗Conto: Bestände . . Effecten⸗Conto: Werthpapiere ... Hypotheken⸗Conto.. .. deeeee11“*“ Conto⸗Corrent⸗Conto: Bankguthaben. Debitoren für Bier

Andere Debitoren

Assecuranz⸗Conto

882 J5478 6 843 78

62 647 23 80

5 : 50

99

75 20 20 75 75

42 321 80 11 260 48 2 160,77

677 511 20 550

23 m61707 60 68 868 91 495 50 11 554

99 6 366 —7 166 75

55 743 4 560

Mari Görlitz, den 12. November 1879.

von Wolff. Löschbrand. Görlitz, den 25 November 1879

v11““

Nürü

Aectiva.

Der Verwaltungsrath. E. Lüders.

Die Richtigkeit der Bilanz wird hierdurch bescheinigt.

Otto Dru⸗-

1 259 911

Actien⸗Capital⸗Conto.. . Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto Hypotheken⸗Conto... Cautionen⸗Contog. 8 Reservefond Conto... 8 Dividende⸗Conto: 1— Unerhobene Dividende der Vorjahre Prioritäts⸗Oblig.⸗Zinsen⸗Conto: Unerhobene und am 1. October a. y114*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Dies jähriger Ueberschuß . . . . .. ab: Reservefodd 971. 56. Vantiomen ..66 88

[750 000 438 000—

1 188 000,—

9 000 39 150 6 490 20 410—

V 7146—

9 715 58

1 % Dividende = 3 pro Actie.

Gewin⸗Saldo: Uebertrag auf 1879/80 .

Mark

1250 78

Der Direetor. 1“ Echergzer.

Die Revisions⸗Kommission. H. Schläger.

8

Bergwerks- und Hütten-Terein in Hörde. Bilanz am 30. Juni 1859.

Cto. 5518/12.)

Schreiber.

1 Passiva.

1) Cassa⸗Conto ...

2) Wechsel⸗Conto.. . .

9 Effecten⸗Conto. ..

4) Ausstehende Forderungen .. . .

a. Hermannshütte:

Maschinen⸗ und Fabrikmobilien.. 116a*“ Möbel⸗ und Hüttenfuhre .. 3 b. Hörder Eisenwerk: Immobilien und Hohöfen. 8 nsZZ“”“ 1 BFisssE“ c. Bergbauliche Anlagen:

Eisensteingruben und Röstöfen .. . . d. Eiseubahnen: Verbindungsbahn und Kohlenbahn . . . c. Laboratoriumm . 6) Inventarien der Fabrikate und Materialien: a. der Hermannshütte . b. des Eisenwerksmagazins .. . . c. der Rohmaterialien des Eifenwerlg. . d. der Bestände auf dem Koh. enwerk .. e. des Eisensteins auf den Grubern .. .

nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsah⸗ schnitten bei der Herzogl. Staatskasse⸗Verwaltung!

5) Conti der Besitzungen und Anlagen des Vereins:

Immobilien⸗Conto inel. Wohnhaus in Dortmund.

.

Hörder Kohlenwerk nebst⸗Kohlenseparation und Wäsche

7) Assecuranz⸗Conto, vorausgezahlte Versiche rungs⸗ rämien

102 564 118 732 68 723

1 335 309

1 340 000 1 050 000 370 000 10 000

2 200 000 30 000 980

2 060 000 . 179 675

830 000 150

1 539 050 29 979 373 092 111 956 214 527 12 205

75 60 25 70

11 976 947

1) Actien⸗Capital Conto: 1 24 563 Stück Actien à 300

2) Garantie⸗Conto, Saldo am 1. Juli 1878 zu Ersatzleistungen sind aus dem Fonds entnommen

735 313. 46. 79 107. 47.

ℳ6

7 368 900

9) Meserseke(CGent“ 4) Hohofen⸗Reparaturfonds, Galbdo pr. 1. Juli 1878,. . Verstärkung aus dem Betriebs⸗ h113242*

12 832. 87. 30 331. 45.

656 205 1 070 775

5) Creditoren in laufender Rechnung . . . . . 6) Vortrags⸗Cento: rückständige Löhne pr. 1878/79 Wcc. . . 7) Dividenden⸗Conto, nicht erhobene Dividende. 9) Ueberschuß pro 1878/790 . 262 076. Dieser Ueberschuß ist verwendet: zu Abschreibungen pr. 30. Juni 1879 231 744. 73. zur Verstärkung des Hohofen⸗Repa⸗

ratur⸗Fonds. 30 331. 45.

18.

43 164 2 619 266

182 075 2 064 34 496

11 976 947] 41

ddurchzogen wird.

en Reichs⸗

in wel h di ET1“ Csgseige Lü-- Srveexg. Modellen, vom 11. Jannar 1876, und die b“ 8 deß Gesetes über den Markenschut, vom 30.

Central⸗Handels⸗Register fur

Der Inhalt dieser Beilage,

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Dienstag, den 23. Dezemher

Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen v

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann . durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 6zkeich 11““ Blanie

auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32,

maemmeemmn

bezogen werden.

chen

1

Staats⸗Anzeiger.

1879.

SSSTSSS1 2 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und eröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Ar 300

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vi

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

erteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung

eines Patentes für die daneben angegebenen Geen⸗ Ihre Anmeldung hat die an⸗

stände nachgesucht.

gegebene Nummer erhalten. Der Geenstand der

Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

8 053. Emil Andkre in Coblenz, Rhein⸗ traße 34.

f Anwendung von schwefelsaurem Kalk, durch Behandlung von Kalk mit Schwefelsäure frisch 11.““ 8 feuerfeste ba⸗ ische Ziegeln und sonstige feuerfeste basis Gegenstände. Kl. 80. 8 8

Nr. 19 006. Carl Pieper in Berlin Belle⸗Alliancestr. 74, für Ludwig Danckwerth und Friedrich Sanders in St. Petersburg.

Verfahren zur Herstellung einer künstlichen Kautschukmasse. Kl. 39.

Nr. 19 656. F. Edmund Thode & Knoop in Berlin W., Behrenstr. 67, für William Benjamin SB in Hoboken, Grafschaft Hudson (V.

Signal⸗Apparat für Marinezwecke. Kl. 74.

Nr. 25 208. C. J. Hanssemn in Flensburg.

E an Wasserpfosten (Hydranten). Kl. 85.

Nr. 25 752. Louis JTüchktziger und H. E.

Paul in Dresden, Thalstraße 1 b. II. Reinigungsvorrichtuggen an Bierdruck⸗Appa⸗

E

Nr. 26 795. Hermann Lotzim in Anclam. Transportabler Kachelofen. Kl. 36.

Nr. 26 905. Albert Friedrich Eekk hardt in Rürnberg, Fürtherstr. 52.

Eidographie. (Landesrechtlich patentirt). Kl. 15.

Nr. 26 913. Peter Barthel in Frankfurt a./ M., für Charles Casimir Barton in Rochester (Nord⸗ Lmericc) lator fär Wasferleit

Druckregulator für Wasserleitungen asatz zu Pral. Kür. 18 499,79) spelsgegen (Zasat;

Nr. 27 033. Oscar Kropff jr. in Nordhausen.

an der Ammoniakeismaschine.

Nr. 27 332. Oscar Kr opfE jr. in Nordhausen. Apparat zur Erzeugung luftfreien Wassers (Zu⸗ satz zu P. A. Nr. 11 799). Kl. 17.

Nr. 27 398. Ernst Harniseh in Berlin. ö zur Herstellung flüssiger Wichse. Kl. .

Nr. 29 415. Julius Moeller in Würzburg,

Domstr. 34, für Edvardt Frandsenmn in Triest. Neuerungen an Wassereclosets. Kl. 85.

Nr. 29 910. Wilh. Löffelhardt in Hamburg. Neuerungen am Zuführungs⸗Apparate für Brief⸗ ““ (Zusatz zu P. A. Nr. 20 174). Kl. 15.

Nr. 30 060. Karl Kliemt in Erfurt, Andreas⸗

straße 23. Steuerung eines Dampfläutewerks. Kl. 20. Nr. 32 145. Carl Pieper in Berlin SW., Belle⸗ Alliancestraße 74, für Benjamin Woollcy Hart in London. Neuerungen an Windsetzmaschinen. Kl. 1. Nr. 32 416. Jean Kneip in Frankfurt a. M. Heizofen für Badewannen. Kl. 85. Nr. 33 056. Adalbert Schmidt in Osterode. Sperrvorrichtung an Dreschmaschinen (Zusatz iu P. R. Nr. 775). Kb. 45. Nr. 33 065. Friedr. Schreiber £ sSohn in Gröbzig. Ventilationsrohr mit Ungezieferfalle für Rüben⸗ bänke. Kl. 45. „Nr. 33 199. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Louis Adrien Couteau in Paris. Fahrbare Form zum Bilden von Heuhaufen. Klasse 45. Nr. 33 204, Franz Iagenohl in Straßburg 1. G. Allerheiligengasse Nr. 5. Brütapparat. Kl. 45. . 33 456. Constantin Riehter in Ham⸗ urg. zum Formen von Flaschenhälsen.

„Nr. 84 602. M. Merzbach in Berlin, C, Fehdelftraße Nr. 9, für Oreste Blanchetti in

aris. Verbesserungen an Uhren usatz zu P. A. Nr. 19 398) Kl. (Fäst Nr. 34 760. Teodor Remus in Plauen bei Dresden. Filter. Kl. 85. Nr. 35 101. Dr. Hermann Rohrbeeck in Berlin SW., Königgrätzerstraße Nr. 112, Dampftrockenschrank, welcher von einem bestän⸗ digen, trockenen, LC““ Luftstrom 82 „Nr. 35 134. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Frederick Hoyer in Liverpool. Nuerungen an Drehkreuzen und Zählapparaten.

Nr. 35 665. Moritz Schröter in Berlin W., Leipzigerstraße Nr. 107, Rückstauventil für Ausgusbecken. Kl. 85.

Nr. 35 675. Jakob Schlemker in Schwen⸗

SW.,

[1. April 1879.

sten Temperatur mit oder explodirt. Kl. 78.

berg in Sachsen.

und Antimonmetallen zur

zur Erzeugung von Heizgasen. Kl. 40. „Nr. 39 314. Hagener Gussstahlwerke in Hagen i./W.

zur Herstellung von Gußstahlketten.

Nr. 39 467. Julius Möller in Würzburg, Dom⸗ straße 34, für Hermann EHeissig, K. K. österr.

Kl. 42. Frau Hugo Diekmanmn in

Kl. 31. [14264]

Hauptmann in Wien.

Croquir⸗Instrument. Nr. 39 991. Vrr. Verfahren zur Erzielung dichter Güsse. Berlin, den 23. Dezember 1879. s Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

8 Versagnng von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Ar⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten. Vergitterte Schiebebarrièren.

Nr. 5029/79. Neuerungen in der Konstruktion

Vom 28. März 1879. Nr. 7565. und in dem Verlegen von Parketfußboden. Vom 2.

Neuerungen an Buarridren für Eisenbahnen. Vom 15. April 1879.

Nr. 10 861. Blattfederbefestigung. 2. Mai 1879

Nr. 8736. 1879. Nr. 10 265.

Göpel⸗Feuerspritze.

gulirung des Zutritts der brennbaren Dämpfe in

Vom 30. Mai 1879. 18 17 024. Bett⸗Waschtisch. Vom 29. Juli Nr. 19 651. Anwendung von chromsauren und doppelt chromsauren Salzen von Kali, Natron, Kalk und Magnesia zur Darstellung von Chrom⸗ stahl, wobei gleichzeitig eine Reinigung von Schwefel, Phosphor ꝛc. eintreten soll. Vom 15. Juli 1879. Berlin, den 23. Dezember 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

. Ertheilung von Patenten.

„Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem

[14265]

erfolgt. Nr. 8722. Neuerungen an Schiffsuhren, H. H. IIan Ir. und E. G. rieree jr. in Portsmouth, V. St. v. A. Vertreter: C. Kessler in Berlin, Mohrenstraße 63., vom 13. Mai 1879 ab. Kl. 83. Nr. 8723. Neuerungen an Kachelöfen, A. TC11öG Sohn in Frankfurt a. M., vom 5. Juni 1879 ab. Kl. 36.

ähnlich konstruirte Dampfmaschinen⸗Anlagen, L. Stösger in Berlin, vom 31. Juli 1879 ab. Kl. 20. Nr. 8725. Vorrichtung zur Verhütung des Ent⸗ gleisens von Grubenwagen, RKaiser-Wilhelm-Hütte, Riefen- stahl, Pudliich £⅔ Comp. in Castrop, vom 31. Juli 1879 ab. Kl. 20. Nr. 8726. Verbesserungen am Oberbau von Pferde⸗Eisenbahnen (Zusatz zu P. R. 7089), S. Nicholls in Paris & Comp. in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 32, vom 3. August 1879 ab. Kl. 19. Nr. 8727. Ganzer oder theilweiser Collodium⸗ überzug über Cigarren, Hofrath

Dr. L. v. Babo,

i. Baden, vom 8. August 1879 ab. Kl. 79. Nr. 8728, Verfahren zur Extraktion des Tan⸗ nins (Zusatz zu P. R. 7864),

in Freiburg

Schults in Berlin W., Französische Straße 16, vom 30. April 1879 ab. Kl. 12.

Nr. 8729. Scheibe mit Mechani mus Selbstanzeigen,

P. E. Clere in Cemboing Haute Saôone

zum

lin NO., Linienstraße 7, vom 21. Mai 1879 ab. Kl. 42. Nr. 8730. Verfahren zur Entschwefelung von

Schwefelkies⸗Rückständen,

F. Paur in Montbeliard (Frankreich) Vertreter: H. Raetke in Berlin N0., Linien⸗ straße 7,

ningen (Schwarzwald).] erbesserungen an einem Repetirschlagwerk für v Uhren (Zusatz zu P. R. 6176). Kl. 83. I1 Nr. 37 483. R. M. Daclen in Düsseldorf, Hohenzollernstraße 29. 8 „Einseitiges entlastetes Absperrventil. Kl. 85. Nr. 38 253. Jacob Engels in Kalk.

P. R. 4602),

vom 22. Mai 1879 ab. Kl. 18. Nr. 8731. Verbesserungen der Einrichtungen von Straßenbahnen mit Seilbetrieb (Zusatz zu

W. Ep

P. Gondolo in Paris Vertreter: E.

(Frankreich) Vertreter: H. Raetke in Ber⸗

Darstellung eines Sprengmittels aus Pyrorxilin, Nitroglyecerin, Pyropapier, Nitrostärke, Nitro⸗ manit und Wasserglas, welches bei der niedrig⸗ ohne Zündhütchen Nr. 38 811. Carl Adolph Hering in Frei⸗

Etagenofen mit continuirlicher Beschickung und

Entladung zur Abröstung von Schwefel⸗Arsen⸗

nd ¹ Calcination mit Hülfe von Brennstoffen und als Generaior

Vom

Vom Nr. 13 193. Canadollampe mit Ventil zur Re⸗

den mit Schlitzen oder Röhrchen versehenen Brenner.

angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer

[vom 11. Mai 1879 ab. Nr. 8724. Funkenfänger für Lokomotiven und

Vertreter: Brydges

8

vom 16 September 1879 ab.

Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstraß? 124,

vom 25. Mai 1879 ab. Kl. 20. Nr. 8732. Heizungsanlage mit Ventilati n Sicherheitsklappe im Ofearohr (Zusatz zu P. R. 6499), F. Pahmass in Klinge bei Forst i./ Lausitz, vom 1. Juni 1879 ab. Kl. 36. Nr. 8733. Neuerungen an Thürschlössern, A. Billstein in Voerde in Westfalen, vom 1. Juni 1879 ab Kl. 68. Nr. 8734. Eierprüfer, T. Heesch in Kiel, Reventlau⸗Allee 3, vom 6. Juni 1879 ab. Kl. 34. Nr. 8735. Kombinationsschlüssel für Stech⸗ schlösser, 1 F. Garny in Frankfurt a./M., vom 7. Juni 1879 ab. Kl. 68. Nr. 8736. Elektromagnetische Apparate zum Geben von Signalen und zur Kontrole von Weichen⸗ stellungen, J. S. Willianas in Riverton (V. St. v. A.) Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Belle⸗ alliancestr. 74, vom 13. Jult 1879 ab. Kl. 20. G. Neeh n 11.““ mit se ätiger Regulirun usatz zu P. R. 5372), H. Vogt in 8 1 1 88 ief 8. Kl. 86. Nr. 8738. Verfahren zur Herstellung künstlichen Leders für lithogcaphische Rollen, 8 gs Gripekoven & Comp. in Brüssel Vertreter: A. Müller in Coͤln a/Rh., vom 31. Juli 1879 ab. Kl. 15. Nr. 8739. Neuerungen an Stühlen (Zusatz zu P. R. 7295), EF. Schoevwetter in München, vom 7. August 1879 ab. Kl. 34. Nr. 8740. Lagerung und Befestigung von Pferde⸗

zusammenlegbaren

Mai bahnschinen,

E. Padderatz in Hamburg, vom 7. August 1879 ab. Kl. 19. 8 Nr. 8741. Neuerungen an Apparaten zur Ab⸗ lhßsdung der vom Kesselspeisewasser mitgeführten uft, A. Thomnson in Sonthampton, England, Vertreter: J. Möller in Würzburg, Dom⸗ straße 34, vom 10. August 1879 ab. Kl. 13. Nr. 8742. Verstellbares Sopha⸗Bett, G. Blissmer in Hamburg, vom 14. August 1879 ab. Kl. 34. Nr. 8743. Neuerungen in der Herstellung von Fässern aus Papier, J. H. Darlingtomn & C. E. Sedore in New⸗York, Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden / Berlin, 8— vom 14. August 1879 ab. Kl. 54. Nr. 8744. Verstellbares Ruhebett. C. Wittkowsky in Berlin, vom 26. August 1879 ab. Kl. 34. Nr. 8745. Neuerungen an Gaskraftmaschinen, D. Clerlk« in Glasgow Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstraße 34, vom 11. Februar 1879 ab. Kl. 46. . 8746. Neuerungen an gußeisernen Regulir⸗ öfen,

F. Rieger in Eßlingen a. N., vom 10. April 1879 ab. Kl. 36.

Nr. 8747. Neuerungen an Ränderwaaren⸗Strick⸗

maschinen,

Sücisische Stickmaschinen-

fabrik und M. UIbricht in Kappel bei

Chemnitz, Kl. 25.

„Nr. 8748. Selbstthätige Oelschmiervorrichtung für Laufräder bei Drahtseilbahnen,

T. Otto in Schkeuditz, vom 30. Mai 1879 ab. Kl. 81.

Nr. 8749. Dampffeuerspritze mit Extinkteur, Witte, Branddirektor in Berlin, und C. Bach, Peofessor in Stuttgart,

vom 29. Juni 1879 ab. Kl. 59. Nr. 8750. Verbesserungen an einem Wasser⸗ messer (Zusatz zu P. R. 2165), T. Melling in Liverpool Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 9. Juli 1879 ab. Kl. 42. Nr. 8751. Walzenabstreicher mit Ableitungs⸗ rinnen an Walzenstuhlungen, A. Mechwart in Buda⸗Pest Vertreter: Dr. M. Quenstedt, Rechtsanwalt in Berlin, vom 15. Juli 1879 ab. Kl. 50. Nr. 8752. Revolver⸗Lochzange, W. Eckert in Kalk bei söln⸗ Kl. 71. Nr. 8753. Genuthete R dbandage, E. Heidemannm in Liegnitz, vom 19. Oktober 1878 ab. Kl. 63. 1 Nr. 8754. Ofen und Verfahren zum Schmelzen

g 8 1

V

pelsheimer in San Francisco!

und Reinigen von Metallen, L Herlitschka in Bautzen, vom 18. Februar 1879 ab. Kl. 18. v Nr. 8755. Neuerungen an zusammenlegbaren Taschenlaternen (Zusatz zu P. R. 308), A. Paetow in Berlin, Antonstraße 9a., vom 5. März 1879 ab. K. 4. Nr. 8756. Fleischhach maschine, J. Eademacbqber und P. Grüdelbach in Berlin, vom 22. April 19779 ab. Kl. 66. Nr. 8757. Werfahren zur Herstellung von Kraft⸗ brod aus ung’ mahlenem, nur geschältem Getreide, J. Scaierse in Berlin, Prinzessinnen⸗ straße 24

(V. St. v. A.) und D. Parrish in London vom 6. Juli 1879 ab. Kl, 53. 8 8

Ln. E111111414“ 11 Nr. 8758. Apparat zur Vermehrung der Schwimmgeschwindigkeit für Schwimmer, C. Biele in Spandau, Schönwalderstr. 35. vom 27. Juli 1879 ab. Kl. 77. Nr. 8759. Spielzeug mit durch einen Magneten sich bewegenden Figuren, P. H. Kamprath in Leipzig, Tauchaer⸗ vom 3. August 1879 ab. Kl. 77. Nr. 8760. Schwimmschuhe, 111““ G. Sprotte in Berlin W.I, Kurfürstenstr. 165, vom 7. August 1879 ab. Kl. 77. 1 Nr. 8761. Biegsamer Zerstäubungsapparat aus Hart⸗ und Weichgummi. J. Marx, Heine £ Co. in Leipzig, vom 10. August 1879 ab. Kl. 30. Berlin, den 23. Dezember 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

[14266]

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Col. 1: 664.

2: Hamburg⸗Magdeburger⸗Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. 3: mit Zweigniederlassung zu Al⸗ ona. 4: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt in der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. März 1876.

Die Gesellschaft hat den Zweck, gegen den Schaden zu versichern, der durch Feuer, Blitz oder Explosion verursacht wird.

Die Höhe des Grundkapitals ist 2 ½ Millionen Mark und die der Aktien, welche auf Namen lauten, je 500

Den Vorstand bildet das aus einem Direktor, seinem Stellvertreter und einem oder mehreren Direktorjalbevollmächtigten bestehende Direktorium, welches zur Zeit aus

dem Direktor Moritz Rudolph Heinrich Götte,

dessen Stellvertreter Hermann Adolf Alexander

Bredikow und bent ireso6 Johannes Hü⸗ peden, sämmtlich zu Hamburg, zusammengesetzt ist.

Die Unterschrift des Direktoriums in der die Gesellschaft verpflichtenden Form geschieht dadurch, daß zwei der Mitglieder desselben der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden eine jede zweimal in .

der Hamburgischen Börsenhalle,

den Hamburger Nachrichten,

der Magdeburgischen Zeitung und

der Berliner Börsenzeitung veröffentlicht.

Altona, den 19. Dezember 1871u.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Arnstadt. Zu Fol. CCLVI. pag. 741 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden: den 18. Dezember 1879. Die Firma O. Adlung in Arnstadt ist er⸗ loschen, laut Anzeige vom 17. Dezember 1879. Bl. 12 b. der Spez. Firmenakten. Arnstadt, den 18. Dezember 1879. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Abtheilung. Langbein. Berlin. ö’ 8 des Königlichen Amtsgerichts I. zn Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6740 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

„Etablissement für Kirchen⸗Ornamentik, Paul Gerhard Heinersdorff Hofkunsthandlung“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Urtheil vom

21. November 1879 aufgelöst.

Die dem Paul Gerhard Heinersdorff für vorge⸗ nannte Gesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4107 des Prokurenregisters erfolgt. b Fuͦn unser Firmenregister ist unter Nr. 11,994 die

Firma:

Etablissement für Kirchen⸗Ornamentik, Paul Gerhard Heinersdorff Hofkunsthandlung ge Zweigniederlassung des zu Steglitz unter der

irma:

„Panl Gerhard Heinersdo. s. Hof⸗ kunsthandlung“ bestehenden Hauptgeschäfts and als deren Inhaber der Hof⸗Kunsthändler paul Gerhard Heinersdorff zu Steglitz eingetraen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 4597 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „MNiitscher & Caspary vermerkt steht, ist eingetragen; „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige