1879 / 301 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Anmeldefrist läuft mit dem 20. Januar 1880 ab. Prüfungstermin steht auf Donnerstag, 8b 29. Januar 1880, Vormittaas 9 Uhr, an Nidda, am 18. Dezember 1879. 8 Der Gerichtsschreiber 8 am Großh. Amtsgericht Nidda. 8 Stork.

8

die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 17. Januar 1880,

Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Sonnabend, den 27. März 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmusse

Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 20. Februar 1880 bestimmt und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 2. März 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Tondern, den 15. Dezember 1879. 11

Königliches Amtsgericht. Abtheil. I. 8 Veröffentlicht: Schröder, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.

8 Angermünde, Greiff enberg U./M., Wilmerzs⸗ . Brf l/h sgberersthe, 1 8

. Dargen un edom einerseits und Ebersw und ve S 8e.

c. Dargen einerseits und Angermünde anderersei auf 0,60 pro 100 kg ermäzigt. u“

Stettin, im Dezember 1879. Direktorium.

8.

zum Deut

v

Berliner Börsge v. 23. Dezember 1879.

chen Reichs⸗Anzeig

Börsen⸗Beilage 8 er und Königlich Pr

Berlin, Dienstag, den 23. Dezember

1/4. u. 1/10.

131,10 bz G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien

eußischen Staats⸗Anzeiger.

1829.

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½†1/1. u. 1/7.

—.

[141202 8 Cölm.-Min. Pr.-Antheil . 3 ½

Dessauer St.-Pr.-Anl.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den . vusammengehörigen Pffektengattungen geordnet und die nicht Finnländische Loose ..

amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. vefindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. 10. do. II. Abtheilung Weohsel. Hamb. 50 Th.-Loose p. St.

. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose .... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1877 1878 [Zins-T. Aach.-Mastrich.. 2 1/1. 23,50 bz G Altona-Kieler .. 8 1/1. [137,70 bz Bergisch-Märk.. 93,10 bz G Berlin-Anhalt .. .102,50 bz G Berlin-Dresden. 13,00 etw. bz G Berlin-Görlitz .. 16,25 bz G Berlin-Hamburg. 188,90 bz Brl.-Potsd.-Mag. 95,50 bz G

Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 1/4. u. 1/10. 102,60 bz G Berlin-Görlitzer. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 bz do. Lit. E. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,25 B Berlin-Hamburg I. Em. 4 s1/1. u. 1/7. 97,80 G do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 97,80 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 102, 10 ‧b Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. u. 1/7. 197,75 G do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 97,75 G do. Lit. D. 4 r 1/1. n. 1/7. 1100, 80 bz G.

[14197] Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband Bekauntmachung. 8 Mit dem 1. Januar 1880 werden die im Weichsel⸗

Eisenbahn⸗Verband⸗Güter⸗Tarif vom 2e. ün 1879 und dessen Nachträgen enthaltenen direkten Frachtsätze zwischen den diesseitigen Stationen Marien⸗ burg und Dt. Cylau einerseits und den Stationen der Südwestlichen Eisenbahnen, der Warschau⸗

[14249]

Ueber den Vermögensnachlaß des verstorbenen Johann Georg Grees, gewesenen Schmieds in Albeck, ist am 16. Dezember 1879, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs cröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar Fehleisen in Langenau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1880. Anmeldefrist für Gläubiger bis 14. Fe⸗ bruar 1880. Prüfungstermin Montag, 23 Fe⸗

1/4. pr. Stück 1/71 vbI 1/1. u. 1/7

1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

1/2.

1/2.

124,90 bz 48,20 B 115,75 bz 113,90 bz 189,40 bz⸗ 181,75 bz 25,30 B 118,00 B 150,75 bz

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis gehzrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Gran hier, in Firma Louis Grau hierselbst, ist masse etwas schuldig sind, wird die Verpflichtung vom Herzogl. Amtsgericht hier, gestern am 18. De⸗ auferlegt, von dem Besitze der Sache und von zember 1879, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ kursverfahren eröffnet und heute der Kanfmann gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Carl Oßwald in Jüdewein zum Konkursverwalter Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1880 An⸗ ernannt worden. zeige zu machen.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar Uebrigens werden Alle und Jede, welche als 1880 bei dem Gerichte anzumelden. etwaige Erben der weiland Scharnweber Erb⸗

, ee

168,40 bz 167,65 bz 80,55 bz 80,20 bz 20,35 bz

r—202

sterdam 100 Fl. 8 do. 9 Fl. V

üss. u. Antw. Fr. 89 do. 100 Fr. .1 L. Strl.

85

9

FéNE

2

8n

EEEE

sstände auf

zember 1879, Vormittatzs 10 Uhr, der Kon⸗ zurs eröffnet und Rechtsanwalt Freiherr v.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

Freitag, den 16. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht hier Termin anbe⸗ raumt worden.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird vom genannten Gericht aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Ansprüche an den Nachlaß desselben machen zu können und wollen vermeinen möchten, hierdurch ge⸗ laden, ihre dessallsigen Ansprüche in dem gleich⸗ falls auf Sonnabend, den 27. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine bei Vermeidung

gen Stillschweigens ordnungsmäßig anzum und zu bescheinigen.

Schwarzenbick, den 12. Dezember 1879. Königlich Preußisches Amtsgericht. Beglaubigt:

Rustin, Gerichtsschreiber.

Residenzstadt Stuttgart.

1141561 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Reiser, Kaufmanns in Stuttgart, Holzstr. 23, Laden:

Konkursverwalter bis zum 16. Januar Anzeige zu machen. 8 Pößneck, den 19. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts daselbst. F. H. Andreä. 88

1127.—xl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Goerlt zu Posen, ist heute am 22. Dezember 1879, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Agent Samuel Haenisch hier ist zum Kon⸗

kurzverwalter ernannt. 1

Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses und eintretenden Falls über

die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 17. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Posen, den 22. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Brunk, Gerichtsschreiber.

14181] Ueber das Vermögen des Stockfabrikanten

Naver Walk in Rarensburg und dessen Ehefrau

Adelheid, geborenen Schuhwerk, ist am 19. De⸗

Sternenfels in Ravensburg zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Jannar

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Januar 1880.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Mangag, den 26. Januar 1880, Vormittags r. 8

Ravensburg, den 19. Dezember 1879. 8 Königlich Württ. Amtsgericht. 1 Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei:

88

0-Ledergasse Nr. 1, wurde heute am 17. Dezember 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfah⸗

ren eröffnet und

der Kaufmann Ernst Stoll in Stnuttgart, Thorstr. 1, zum Konkursoerwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 8. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 6. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke 12, 2 Treppen, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1880 erlassen worden.

Gerichtsschreiberei

des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

Schädel, Gerichtsschreiber.

D 8 11418508 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Carl Friedrich Speidel, Konditors in Stuttgart, wird heute, am 19. De⸗ zember 1879, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kassier Taxis in Stuttgart wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 31. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke Nr. 12, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt.

Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

zu Stuttgart, Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.

[141611 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Angust Dürr, Kom⸗ missionärs in Stuttgart (Heusteigstraße 17) wird

des Ausschlusses von der Masse und des ewi⸗

bruar 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Gerichts⸗ saal, Zimmer Nr. 4. 8 Ulm, den 18. Dezember 18709.

Ke . Amtsgericht. Gerichtsschr. Gockenbach.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen 3 8 No. 299.

88* [14276] Bekanntmachung.

Am 1. Februar 1880 kommt der Nachtrag III. zum Heft I. der Tarife fuͤr den belgisch⸗südwest⸗ deutschen Güterverkehr zur Einführung. Derselbe enthält die nämlichen Aenderungen der reglementa⸗ rischen und tarifarischen Vorschriften, wie sie für die deutschen Verkehre bereits eingeführt sind, sowie eine neue Güterklassifikation unter Verücksichtigung der in der deutschen Klassifikation eingetretenen Aenderungen.

8 Auskunft ertheilt unser Tarifbureau in Straß⸗ urg.

Straßburg, den 21. Dezember 1879.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen

Hannoversche Staatsbahn. 8

Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. Juli 1877 ist der vom 1. Januar 1880 an gültige Nach⸗ trag 22 herausgegeben, welcher Zusatzbestimmungen zu §. 47 und §. 53 des Betriebsreglements, sowie Aenderungen, bezw. Berichtigungen und Ergänzungen der Allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güterklassi⸗ fikation enthält. Gleichzeitig ist der Nachtrag IV. zum Theil I. des Gütertarifs für die deutschen Eisenbahnverbände erschienen, durch welchen die be⸗ zeichneten Tarifänderungen auch für sämmtliche nach

Verbandsverkehre eingeführt werden. Exemplare der Feh s sind in den Güterexpeditionen käuflich zu aben.

Hannover, den 14. Dezember 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Direktlon. [14167] West⸗ und Nordwestdeutscher Esenbabn⸗Verband.

Mit Wirkung vom 1. k. M. ab ist zum Ver⸗ bands⸗Gütertarif Theil II. der 7. Nachtrag, anderweite Berechnung der Lieferungszeiten für Frachtgüter im Verkehr zwischen Stationen der preußischen Staats⸗ bahnen betreffend, erschienen, welcher von den Ver⸗ bands⸗Güter⸗Expeditionen bezogen werden kann.

Cassel, den 18. Dezember 187909.

Namens sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen:

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Für Kokstransporte von Gottesberg (Gustav⸗ ꝛc. Grube und Carl⸗Georg⸗VPictor⸗Grube ꝛc.) nach Sosnowice trans. ist fortab ein Ausnahme⸗Fracht⸗ satz von 0,705 resp. 0,706 pro 100 kg ein⸗ geführt worden. Berlin, den 20. Dezember 18790. Königliche Direktion.

[14259] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.;

Zum Nachtrag VII. für den diesseitigen Lokal⸗ Guͤtertarif ist eine Druckfehlerberichtigung erschienen. Dieselbe ist bei unseren Güterexpeditionen unent⸗

dem deutschen Reformsystem bestehende direkte und

Terespoler, Weichsel⸗, Kursk⸗Kiewer und Fastow⸗ Eisenbahn andererseits, aufgehoben. Cto. 365/12.) Dauzig, den 20. Dezember 1879. Die Direktion der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn (als geschäftsführende Verbands⸗Verwaltung).

[141681 Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutscher Verband⸗ Tteil 1I, Heft4 sür Renkee; mäͤnis Theil II. He ür den Rumänisch⸗Galizisch⸗ Deutschen Verband⸗Güter⸗Verkehr, umfassend sa⸗ Verkehr mit den westlich von Berlin und Leipzig gelegenen deutschen Binnenstationen, sowie den Rhein⸗ ländisch⸗Westfälischen Stationen, gelangt mit Gül⸗ igkeit vom 1. Januar 1880 ab zur Herausgabe. Druckexemplare desselben sind bei den Verband⸗ stationen käuflich zu haben. Breslau, den 12. Dezember 1879. Im Auftrage der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Direktion der Oberschlesischen E;senbahn.

H1 1999 8 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zu unserm Lokal⸗Gütertarif vom 1. 1e 1878 erscheint ein mit 1. Januar 1880 in Kraft tretender Nachtrag XVI., wodurch für Erden gewöhnliche, Kies, Grand, Sand ꝛc. und Steine, gebrannte Mauer⸗ und Dachsteine ꝛc. sowie rohe, als Bruch⸗ und Bausteine ꝛc. in Wagenladungen, nach den Bestimmungen der Spezialtarife, allgemein ermäßigte Frachtsätze zur Einführung gelangen. 8

Mit gleichem Zeitpunkte werden die in den beson⸗ deren Ausnahmetarifen vom 1. Januar 1878 sub III. für obengenannte Artikel unter Erfüllung gewisser Bedingungen gewährten Frachtermäßigungen durch Nachtrag IV. zu diesen Ausnahmetarifen auf⸗ gehoben.

Exemplare beider Nachträge können unentgeltlich bei unserer Betriebskontrole hier abgefordert, auch kann das Nähere bei unseren sämmtlichen Expe⸗ ditionen eingesehen werden.

Altona, den 19. Dezember 1870.

Die Direktion.

114188-,, s olsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. Zum Lokal⸗Gütertarif vom. 1. Fere gen 1878, Heft II., ist ein Nachtrag IX. erschienen, ent⸗ usatzbestimmungen zu §. 47 und §. 53 de Betriebs⸗Reglements, 8 8 2) Aenderungen bezw. Berichtigungen und Er⸗ gänzungen der Allgemeinen Tarifvorschriften „nebst Güter⸗Klassifikation. Sämmtliche Expeditionen ertheilen Auskunft. Glückstadt, den 20. Dezember 1879. 8 Die Direktion. H Eun.

[14169]

Am 1. Januar 1880 trilt für den Verkehr zwischen Stationen der Bergisch⸗Märkischen und Aachener Industriebahn einerseits und Stationen der Niederländischen Staats⸗, der Holländischen und Niederländischen Centralbahn andererseits ein neuer

(Reform.) Gütertarif in Kraft.

Elberfeld, den 19. Dezember 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

London..

40.

Wien, öst. W. 100 Fl.

do.

Ppetersburg 100 S. R.

do.

Warschau...

1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. .100 Fl.

8EZ

5 0On d0 O0 500 b” O0 C0” 00 b5 O0 d

Diskonto: e

Geld-Sorten und Banknoten.

8EöggEöSEgöS2

20,2 80,6 80,2 172, 11. 172, 171, 210, 208,

0

.

1“

1 0.

chs.

4 %,

Halaten br. Sthek. . ..... Sovereigns pr. Stück.. .. 20-Francs-Stück..

Dollars

Imperials pr. Stück.

do.

pr. Sthlohkk .... pr. 500 Gramm

foihn

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... ..

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs.... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl....

do.

do.

Staats-Anleihe 4

do do

Staats-Schuldscheine . . 3 ½ Kurmärkische Schuldv. Neumärkische Oder-Deichb.-Oblig. .4 Berliner Stadt-Oblig. 4.

do.

çasseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihess. . 4 ½

Elberfel

Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe 4 ½

TI0o 41

b 1853 4 1852 4

3 ½ 3

do. 3

-wt-—

do. . .3 ½

der Stadt-Oblig. 4 ½

Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ Ostpreuss. Prov--Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

Rheinpr

ovinz-Oblig.. .4 ½

Westpreuss. Prov.-Anl. ,4 ½ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½

Ostp

do

Pfandbriefe.

Pommersche . ..

Posensche, neue .. Sächsischoe Schlesische altland.

do.

do. do. do. do. do. do.

Berliner. 4 ½

do. Landschaftl. Central. 4 1 Kur- u. Neumärk. .3 ½

5

neue 3 ½ 4. neue 4 ½

do. do. do.

do. neue 4 ½ reussische 3 ½ do. . do.

d to

do. . . do. Landsch. Crd.

IFtHN

Ecgchsrenn

1

do. . landsch. Lit. A. do. 60. 60. 99. do. Lit. C. I. 4 do. do. II. 4 ½ neue I. 4 do. I. 24

t

80

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 111 1/7

1,/4,n. 1/16 1/4.u. 1/10. I1 11 t u. m⸗ 11 ỹ. ½ ⁄. 1⁄1,7 u. ¼ 19. 171 V. 1/7 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1l U. 177 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1I11 1/1. u. 1/7. 1e 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 LI. 171 . 1/7

N. Brandenb. Credit,4 1/1. u. 1/7.

1 1/1. v. 1/7 b 1v vn 11118

1 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7 4 n. 1/7. 171 n. 1/7 1/1a. 1/71 1SSe 1/1. u. 1/1 1/1. u. 1/7.

4 bz 5 bz 5 bz 80 bz 85 bz 80 bz 85 bz 25 bz 90 bz

210,25 bz

Lomb. 5 %.

1392,50 G

20,35 G

173,25 bz

215,90 b2z

97,90 bz 104,25 bz 97,30 bz 97,60 bz

82„

94,75 z

7

102,90 bz 92,30 bz

9

2

101,00 bz 102,80 G 103,00 bz 102,80 G

1(2,75 bz 106,80 bz G 97,80 bz 92,00 bz 90,00 bz 97,50 bz 102,80 bz

87,20 bz 96,90 bz 02,60 bz 87,40 G 97.40 bz

1/1. u. 1/7.1102,50 bz G

97,00 B

17 U. 17 E

98;20 G 102,60 G

2

8

do

do do

Oest do

do

do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do. do. Oesterr. Gold-Rente . .4 1/4. u. 1/10. 70,30 b2z

do. err. Kredit 100 1858,— Oesterr. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5 u. 1/11. 125,80 bz G

do.

do. do.

do. Bonds (fund.)

8 do.

Amer., rckz. 1881 T

New-Yorker vW Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr. 42 do. do.

do.

1II. u. 177. 102,20 5b2z 1/2. 5.8.11. 101,00 B

114,90 bz 116,50 G 8 8 100,25 B 1 2. u. 100,40 G 1

8 8

neue 4. 4

v. 1878 4 30/6 u. 30/12. 84,50 B

Papier-Rente . 4 ½ 1/2. u. 1/8. 59,40 G

1 do.

.4 1/5. u. 1/11. 59,50 B

Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 60,40et. bz G

do. 250 Fl.

3 do.

Stadt-Anleihe. 6 0. Ungarische Goldrente. 6 Ap. à 10 000 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl.

0988 Italienische Rente †8 5 do. Tabaks-Oblig. S 6 Rumänier grosse. U mitteO kleine .. 8 Russ. Nicolai-Oblig.) = Italien. Tab.-Reg.-Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822] de 1862 kleine

do. Engl Anl do. fund. Anl, 1870 2* do. consol. de 1871. do. do. kleine... 1872. dio. do. kleine. 1873. kleine do. Anleihe 1875 do. Keine.. 18 8686 do. Boden-Kredit. do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do.

do. Orient-Anleihe .

do.

do. do.

do. do. do.

do.

do. 6 60

do. do.

do. Poln. Schatzoblig. kleine Foln. Pfdbr. III do. Liquidationsbr.. ) Türkische Anleihe 1865

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

do.

. .4 1/4. u. 1/10. 60,60 et. bz G 1854 4 1/4. [116,30 bz B pr. Stück 337,00 B 1864,— pr. Stück 302,75 bz 1/1. u. 1/7. 84,75 G 1/1. u. 1/7. 85,00 G 1/1. u. 1/7. 83,75 bz 1/1. u. 1/6 1/3. u. 1/9. [97,00 B

kleine 6

320

II. III.

E 0. =

ĩ100 Ro.

8

FGEEFRʒRʒRRRmRnFEFEUnERRRhUhRSʒʒREnERSEʒ 0

fr.

pr. Stück I1 1/1 117 1/1. u. 1/7. 1/1 1. 1/7 1Nb1 1/5. u. 1/11

1/1. n. 1/7 1/1. n. 11 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1,89ö9 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/ 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

1/1. u. 1/7. 82,25 b2z

1/2. u. /*8. 86,

195,90 et. bz

79,75 et. ba

102,50 B

106,40 G

106,40 G

88,80 à 90 bz 78,60 bz 150,75 bz 148,20 bz 60,50 bz G 83,90 bz 58,90 bz B 58,10 bz 58,80 et. bz G 81,10 bz 80,60 bz G 62,50 bz 56,30 b

9,80 G 27,40 B

0 B

89

do. do.

(N. A.) Oest. Bodenkredit5 New-Yersey 77

1/5 u. /11. 1/5. u. 1/11.

Hypotheken-Certifikate.

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr.

do. do.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 III. b. rückz. 110 rückz. 110

do.

8—

vI1 a. 1/7 1/1. v. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/2 171 171. 1/

96,20 bz

103,75 G 100,60 G 98,70 bz G 103,75 bz G 103,75 bz G 98,50 bz G

Ostpr.

Berlin-Stettin .. Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden.. . Halle-Sor.-Guben Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Exrf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische . ... do neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg

8 8, 8

voern ᷓSSOOO SOOCEHEoSSSFeeSSUoSSSG=S

r 8 C8 89

b reN

2—

OO SH

00— b--t 80 -

S SgE

0—

Fnüeeneenrfreehüeeüeneüeeeüereüeüöüereüöüeneüeneünenüöneöeennn

tb07— 107—

r, rN

102

80,—

112,80 bz

93,10 bz 144,90 bz 16,00 bz 13.75 bz 23,75 bz 144,30 bz 99,75 B 99,00 B 22,50 bz 175 75 bz 150,25 bz 57,00 bz 141,90 bz

146,00 bz 96,60 bz

102,75 bz G 155,75 bz G 96,75 bz 105,00 bz B 18,75 G

abg. 154,70 bz

12,00 etw. bz G

Ludwh.-Bexb. gar

Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 2 ½¼ conv.

Werra-Bahn. 1

Br

I[ICXeS SRR g. Sn-SCOOO H- 00SSS

8

8 SgE=

C80

2b

194,75 bz B 90,00 bz 130,50 bz

8,25 bz 45,75 bz G

47,50 et. bz G 25,00 et. bz B

do.

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.; Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B.,

Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

w

C.

&cFE SOSSSÖU A

9S-9S c.2—

82

SSS=SSSg IIA2S

H

29

8

= g9

2nnS

ASE

1/1.

36,75 bz G 62,75 bz G 74,00 bz G 30,60 bz B 98,25 bz G 88,25 bz G 117,60 bz G 84,80 bz G 85,50 bz 25,25 bz G 96,00 bz G 64,25 bz G 140,10 bz G

82,25 G

71

20,75 bz

Rumän St.-Pr..

Oœ‧Sco

111.

sIO-D0bz B

(NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

△—

SSSS=OOOSEN 8*

S;o &̃E UGRRGRRRCʒ

110. 1/1. 1/1. 1/1.

35 ‚00 bz 975 bz G 33,00 bz G 10 00 bz

do.

Albrechtsbahn. . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. . Elis. Westb. (gar.) Franz IJJ Gal. (Carl LB.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.) ⸗☚ 8 Oest. Ndwb. †2 do. Lit. B.) ½,.“

& 8 1 SOoSSSSSbs

[eo-

S= —82

B

—. SLenen! 1S

2 Gv

.0 00 8

8

8ð*

el lSIISceg ]

A;ESSSS

1/1. u. 7. 1/1. u. 7. 171/1.

1/1. u. 7. 1/1 17

S

21,40 bz 116 75 bz 180,25 B 53,50 G 87,60 bz G

9

40,90 bz 68,00 bz 63,50 b G

76,50 bz 68,00 G 106,30 bz

48,70 bz

49,00 bz G

15 25 bz G

250,50 G

171,00 bz G

do. do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do

do. do

do. do. do. do.

do.

do. do.

do.

do.

do

do. do. do. do.

do. do. do.

do. do

II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 4 ½ 1/4. u. 1/10.

V. IIIZ1Z 4 ²½ do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10.

GCöln-Mindener do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853

do. 3 ½ gar. IV. Em.

Halle-S-G. v. St. gar. conv. Hannov.-Altenbek. I. Em.

do. III. gar. v. Mgd.-HUbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter.

Magdebrg.-Wittenberge

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit.

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit.

gar. 4 % Lit. Em. v. 1869 do. v. 1873]9

(Brieg-Neisse)

2 (Cosel-Oderb.) do, Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) 4 II. Em. 4

do. do.

Lit. E. 4 1/1. u. 1/7. Lit. F.. 4 1/1. u. 1/7.

Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. gar. 3 ½4 gar. 3 ½ 4

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

.4 ½ 1/4. u. 1/10.

Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Lit. E. 4 1/1. u. 1/7.

Lit. F.

. 41/1. u. 1/

Lit. G. 4 1/1. u. 17. Lit. H. 4 ½ 1/4 u. 1/10

Lit. I.

..4 1/4. u. 1/10.

Lit. K. 42 1/1. u. 1/7.

de 1876. 5, 1./4u. 1/⁄10. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/. 5 4 1/1. u. 1/7.

1./1. u. 1/7.

100,90 bz G 100,80 G

—.— 9

97,30 G 97,30 G 101,75 bz G 97,30 G 100,90 bz B 101,00 G 101,50 B kl. f. 101,50 B kl. f. 101,50 B kl. f.

—.—

101,00 B

97,80 G

III. Em. 4. 1/4. u. 1/10. 97,70 G

do.

4 ½ 1/4. u. 1/10

4 1/4. u. 1/10.

98 00 bz B

V. Em.4 1/1. u. 1/7. 97,50 bz B VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Litt. G. gar II. Em.

von 1865 von 1873

do. Lit. B.

III. Ser.

Lit. Lit. Lit.

Lit.

ASgESSASBE

‿ε½ε10,—

do. v. 1874

III. Em.

Ostpreuss. Südbahn Rechte Oderufer... Rheinische .... do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. do. do. . 1869, 71 u. 73 v 187a

v. 62 u. 64 v. 1865

dxiceFʒmcEtʒHcrcʒH’WEwWSEqWwWEtʒʒ

———V———

800

4 4 4

11/1. u. 1/7.

4 5 4 3 4 4 3 4 4 1 4 4 4 4 5

08,— 18

troeᷣe-teN

1/4. u. 1/10. 1711 . 1/1. U. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/1. U. , 1/4 . .. 1/4. u. 1/10. 171 u. 1/7. 1/1. N. 12 1/4. Uu. 1/ 1888

½ 1/1. u. 1/7.

1/1. n. 1/7. 1IIbnl 1/n. 1/8 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7 4/1. u. . 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

81/1. u. 1/7.

1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 51/4. u. 1/10. ä V. 1/7

1

81. 5 1/1. u. 1/7. bTö“

u. 1/7.

1⸗ 1

1L 2

1 1 1 1 1 1 4

9

rErN

100,80 bz G 100,80 G

100,60 B 100,60 B 100,75 bz B) 101,10 bz 100,50 G kl. f. 100,50 G N. f. 101,00 B

101,40 B 97,10 bz B 98,75 G 98,00 B 98,75 B 98,25 B

2

96,90 G 90,40 bz

1/1. u. 1/7. 102,00 G

102,50 b G kl. f. 102,50 G kl. 96,50 G 102,00 bz G

b 101,20 bz G .102,50 G

101,25 G.

Zimmermann. 1 versch. 101,80 bz G

1/4. u. 1/10. 98,70 bz G 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G 1/4. u. 1/10. 110,00 G 1/4. u. 1/10. 106,00 bz

1/1. u. 1/7. 101,25 G 1/1. u. 1/7. 100,75 G 1/4. u. 1/10. 97,00 G

1/1. u. 1/7. 101,30 G * 1/1. u. 1/7. 100,10 B 1/4. u. 1/10. 98,25 bz

1/1. u. 1/7. 95,50 bz

1/1. u. 1/7. 102,50 G 1/4. u. 1/10. 1101,00 G 1/1. u. 1/7. 102,00 G

1“ heute, am 20. Dezember 1879, Vormittags 11Uhr, 84 das Konkursverfahren eröffnet. UMeber das Vermäögen des Oekonomen Johann Der Rechtsanwalt Max Kaulla in Stuttgart Philipp Schneider zu Rudelsdorf ist vom H. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Rodach heute Nachmittags 4 Uhr Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar er Konkurs eröffuet worden. 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Konkursverwalter Peter NRitz hier. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1880 ein⸗ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines chliehlich. Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über Termin nach §. 72, 79 und ev. 120 der Kon⸗ die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ ursordnung, sowie Prüfungstermin genstände auf Dienstag, den 27. Januar 1880, den 19. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, 8 Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf DOffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis den 10. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, 19. Januar 1880. vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke 12, Rodach, den 18. Dezember 1879. 2 Treppen, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Friedrich Böhm. zum 14. Januar 1880. üeanscräsbretcBarhas6 Königliches Amtsgericht sfür den Stadtdirektions⸗ Jee. und ur Beglaubigung: 1] 4 Renner, Gerichtsschreiber. 1 beT

8 8 8 Sendungen für die nothleidende Bevölkerung ein⸗ Konkursverfahren. zelner Kreise Oberschlesiens, welche an öffentliche, Vermögen des Hofbesitzers Peter staatliche oder städtische Behörden, oder an Wohl⸗ Andersen in Abel ist heute, den 15. Dezember thätigkeitsvereine adressirt und mit dem Vermerk 1879, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet im Frachtbriefe: 1“ b 8 worden. „Freiwillige Gaben für die bedrängte Bevölke⸗ Der Hofkbesitzer Carsten Andersen in Abel venc einzelner Kreise Oberschlesiens⸗ in Bergedorf, Wittwe Feint in Börnsen die ist zum Konkursverwalter ernannt. aufgegeben sind, werden auf den diesseitigen Bahn⸗ Erbschaft des Scharnweberschen Nachlasses des⸗ Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen linien frachtfrei befördert. 1“ halb ausgeschlagen haben, weil die Passiva die Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Direktorium Aktiva desselben um etwa 3000 übersteigen Gläubigerausschusses wird Termin auf Donnerstag, und andere Erben des Scharnweber dem Gerichte den 15. Januar 1880, Vormittsgs 10 Uhr, nicht bekannt sind, heute, am 12. Dezember 1879, anberaumt. ormittags 11 Uhr, das Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ eröffnet. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Der Auksionator Alexander Feldmann in masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Schwarzenbect ist zum Konkursverwalter ernannt. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Konkursforderungen sind bis zum 20. März leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 880 bei dem Gerichte anzumelden. Besitze der Sachen und von den Forderungen, für Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung uderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über zum 20. Febrnar 1880 Anzeige zu machen. 6

49 00 bz G .61,50 bz G 42 20 bz .135,00 G

Ikl 102,60G 8 1 [14173] do. do. II. 4 ½,1/1. u. 1/7.,102, Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 9 Westphälische 4 1/1. u. 1/7 97,00 B 8 1o. 6. E111““ 889 Heüeahe hen aetnag. 2 Westhr. rittersch. 3 ¾ 1/1. u. 1/7. b 1.“ Hypoth. Pfandbr. Verband zur Einführung, welcher Ergänzungen der 4 88 „42 8 8 1⁰¼ 101 80bzZ Kruppsche Oblig. rz. 110 „Zusätzlichen Bestimmungen“ zum . 0. ö do. do. abgest.

etriebsregle⸗ C“ ment, Aenderungen bezw. Berichtigungen der „All⸗ P. II. b P-n. 1*. 101,90 bz

gemeinen Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation“, N Aee

sowie neue Frachtsätze und endlich eine Pehgat au⸗ 88 va- 8. 12 96,70 G do. do. Lrz. 125

über Abfertigung der Güter für Bregenz, Ro⸗ 8 10. 1. 17 1 do. 8 En

manshorn, Rorschach und Friedrichshafen, un⸗ do. do. II 4 11/1. u. 17⁷,172,90b⸗ Kacm ger MH. fandbr.

ter Fortbestand der bisherigen Frachtsätze enthält. (Hannoversche .4 1/4. u. 1/10. —,— N EEETbö1“ 8 Der gu. Nachtrag ist bei den Expeditionen der Hessen-Nassau .. . 4 1/4 u. 1/10./98,00 G 18. 1“ 8

Verbandsbahnen käuflich zu erlangen. . 1 8 S Dresden, den 19. Dezember 1879. L“ . 110.1010. 98,40 3 öö fdbr.

.““ Pommersche . . . 4 1/4 n./10/98 25 5z Perann. I. nr r. 120: als gesck dhnafti gelenhe Weriw ltun Posensche 4 1/4 u. 1/10. 97,90G do. II. u. 1V. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 99,00 B 8 erwaltung. Preussische 4 1/4.u. 1,10. 98,00 bz do. III. V. u. VI. rz. 100, 5 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98,75 B do. II. rz. 110 4 ¼1/1. u. 1/7. 93,25 G Anzei Sächsische 4 1/4.u. 1/10. 98,60 G Pr. B.-Credit-B. unkdb. zeigen. Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 99,10 bz Hyp.-Br. rz. 110 5 .☚— b Schleswig-Holstein . 4 1/4 u. 1/10. 97,80 G do. do. rz. 1005 yersch. 100,20 G vDDJ0JH. Badische Anl. de 1866 71/1.- u. 1/7.101,90 B do. do. rz. 115,411/1. n. ¼. 99,25 G 44“ XIII’Ivrea⸗ do.é St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 100,20 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 10. 101,25 G do. EbEöu“ 1/1. u. 1/7. 102,00 B Z1X“ do. do. versch. 97,25 bz do. unkdb. rückz. 1I 1/1. u. 1/7. 1110,40 B do. VI. Ser. 4 91/1. u. 1/7. 102,25 bz G Bayerische Anl. de 1875/4 [1/1. u. 1/7. do. rz. 110 4 11/1. u. 1/⁷1104,00 b2z de. VII. Ser. conv. 4 ½1/1. u. 1/7.]101,60 B Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/1170,10 G FBrongte.GNhe Breéemer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. rz. 1005 1/1. u. 1/7.0105,00 b2z do. VIII. Ser. 4 ¼71/1. u. 1/7./101,80 B Dux-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7./ 79,10 bz B 16 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15,5.15/11 do. rz. 100,4 ½1/1. u. 17⁷1101,30 bz sdo. M. Ser. .5 1/1. u. 1/7.1105,50 B do. II. 5 1/10. 77 20 b: 5 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/ 4*71/1. u. 1/⁷ 1101,00 bz G sdo. Aach.-Düsseld. 1. Em. 4 1/1. u. 1/7,/ 96,90 B do. III. 5 1/1. u. 1/7. 88,00 B do. do. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 1103,00 bz G sdo. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. Dur-Prag. . fr. 42,00 bz do. do. 5 versch. [101,00 bz G sdoe. do. III. Em. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [103,25 G do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. rz. 110 4 ½11/1. u. 1/7. 100,50 G. do. do. II. Em. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G sdo. Dortmund-Soest J. Ser do. do. rz. 116 4 ½ 1/⁄1 . 177 96,50 bz G do. do. II. Ser. Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5. 1/5. u. 1/11. 104,00 G sdoe. Nordb. Fr.-W. .. do. do. r versch. [101,75 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. J. Ser. do. do. 187 1/1. u. 1/7. 97,50 G do. do. II. Ser. do. do. 1879 ¼⁴ 11/1. u. 1/7.197,25 G do. do. III. Ser. (NAI] Xnh. Landr.-Briefe 4 versch. [99,60 G Berlin-Anhalter. Kreis-Obligationen 5 versch. do. I. u. II. Em. do. do. .. 4 versch. do. Lit. B... do. do. versch. do. Lit 0...

101,25 B l. f.

102,30 bz kl. f. . 102,30 bz kl. f.

97,50 bz G

2

geltlich zu haben. Berlin, den 13. Dezember 1879. Die Direktion.

do. do. v. 1888 do. Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. 64,60 G Schleswig-Holsteiner .. 13,30 bz Thüringer I. Serie. 14,40 bz do. II. Serie. pS. i. MU. —,— do. III. Serie. 50,00 bz do. IV. Serie. 64,50 G do. V. Serie. 253,50 bz G do. VI. Serie.

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar... 1/1. u. 1/7. 101,75 bz B Weimar-Geraer..

1/7. —,— Werrabahn I. Emö.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz G

(N. A.) Breslau-Warsch. 5 1/4. u. 1/10.101,00 bz G Gr. Berl. Pfandb. rz. 103 5 1/4.u. 1,10./105,00 B

Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.

88,—

Cr e bUn 02— chdo SSUSUORE

80 ”⸗ ——

Stettin Berlin⸗Thüringischer Eisenbahn⸗ [14258] Verband.

Der zum 1. Januar 1880 angekündigte neue Tarif für den Stettin⸗Berlin⸗Thüringischen Verbands⸗ Güter⸗Verkehr ist erschienen und durch die Güter⸗ Expeditionen der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltun⸗ gen zum Preise von 2,50 pro 1 Exemplar zu beziehen. 3

Berlin, den 20. Dezember 1879. 8

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn.

0. 0 0,

80SSSoigbeonSS” PGFEEEESRESEEAEESUGSEURSE 810—

g= eee

0— 0,—

102,00 B 1102,75G 101,50 B 104,80 G 104,30 G 104,80 G 1/3. n. 1/9. 104,80 G

1u. 1/10. 101,50 bz

82 S

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen

Aachen-Mastrichter 4 ½1/1. u. 1/7.]/—, do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 B do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,70 G 8 I 1n Ser. 3 101. u. 2 1S,e 0. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./189, 1/1. u. 1/7.101,75 G do. deo. Iit. I. 810. 3 1/1. u. 1/7. 89,70 B 1/1. u. 1/7.184,90 B

0—0,—

FEGREEg=Fx 80—

80,—

[14278] Magdeburg⸗Halberstädter

Rentenbriefe.

Konkursverfahren

und

GGNGbeFnruf.

Ueber das Vermögen des am 23. November 1879 zu Hohenhorn verstorbenen, daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Krämers Adolf Scharnweber ist, da die hier bisher bekannten Erben, nämlich: Wittwe Kiehn in Hohenhorn, Wittwe Pusback in Fahrendorf, Ehefrau des Kanfmanns Clasen

[14178]

EEiEEnE EEEUREEE

ʒʒereHw

8

88

[14176]

1

Herausgeber und Redaktion Patentblattes.

EEEE=E=V=S

[8432

do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. 4 ½ Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Tbl. Loose

8

1/2. u. 1/8. 171. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. —,— 1/1. u. 1/7. 89,60 bz 1/1. u. 1/7. 99,75 G versch. 00 1/1. u. 1/7. [97,00 b 1/1. u. 1/7.102,50 bz 1/4. 144,40 bz pr. Stück 267,75 bz 1/2. u. 1/8. 132,25 G pr. Stück 176,00 bz 1/6. s[133,70 bz pr. Stück [91,50 bz

0—

1/1. u. 1/7. 8 do. II. Emission fr. 42,00 bz 1/1. u. I7. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 81.40 bz 1/1. u. 1/1. Fünfkirchen-Barcs gar.

1/1. u. 1/7. (Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/1. u. 1/. do. gar. II. Em. 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em.

7 8 do. gar. IV. Em. 5

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 do. III. Ser. 5 do. IV. Ser. 5 11/1. u. 1/7. Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5.u. 1/11. 92,70 G Kaschan-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7170,10 bz

22—

üEAEEEEEEEES

114277] Berlin⸗Stettiuer Eisenbahn. * rnes Burgen „2. - Für die Zeit vom 20. Dezember 1879 bis 31. 7I. 809

März 1880 wird der Satz des Ausnahmetarifs 1 REvv-NöAA;.v BKEh’, HAMBU RG.

zwischen . G a. Swinemünde einerseits und Eberswalde, Chorin,

Berichte über

Patent-

Anmeldungen.

08,—

80—

o”n=

Vertretung aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [6584] in P 4IINITI C. KESSELEh, Civil-Ingenieur n. Patent-Anwalt, Patent-Prozessen. ¹ Berlin W., Mohrenstr. 63. Prespccte gratis.

Riedel. Verlag der Expeditioa (Kessel). Druck: W. Elsner.

Berlin: Redacteur: J. V.: