39 165 000 40
354,53 3 057 2041
v11“] 3 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
“ 3 . — — melcke 1 “ 8 1 mesems. e Wes 2
FR 8 . — Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. O ff tlich er An i 12 G Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 2 en 2 2 84 1 Inserate nehmen an; die Annoncen⸗Expeditionen der
postblatt nimmt ann die Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ] 5. Industrielle Mtablissements, Fabriken und „Invalidendank“ Rudolf Mosse, Haasenstein des Beutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Preußischen Staats⸗Anzeigerg: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
8 8 3. Verkäufe, Verpachtaungen, Submissionen eto. 7. Literarische Anzei en. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Thenesr-Anseigen. — E“ Annoncen⸗Bureaus.
8 85 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R F
—
Die
sburg⸗ .J. sind
„Dornberg⸗
Lampertheim (42 km) dem Be⸗
7 *2
chtenfels.
für Coburg⸗Lichtenfels.
i
731 168]⁄43a 45 000]44
77 500 38 ehr über⸗
—
Ver
960 000 36 189 758 37 .September
Strecke Hörde⸗ i 45 km) und
sind 647 353 ℳ ie am 1. Juli die Strecke Du
gsgeleis nach
gationen.
schen und Cöln⸗
Strecke Arnstadt⸗ ät
Strecke Salzder⸗
8
8 dun Coburg⸗L
ini
74,80 68,11 33,00
in
2 1
150,00 7,
—
ie
st d rden.
ür
ion) aus Betriebsfonds f
icht abgeschlossen ß statutarischer Best zer mögensbestandtheil der
.Mai
V
a 5
trop⸗Osterfeld (3, V
1 km dem
dende früherer Jahre festgesetzt.
Oktober d. J. die Theilstrecke
der Zweiglinie Waldhof⸗Mann⸗
und am 24. November d
Goddelau⸗Erfelden t auf 64 Jahre ab 1. Ja⸗
öffnet worden. 000 ℳ Annuität auf 64 Jahre.
600 000 1898 17,30 am 1 in ndung des Rhe chließlich 50 187 700 ℳ Kapitalwerth der An⸗
900 000 9 750 000 65) — ivi ;
27 * 8
1 500 000 5 000 000 9 600 000 50 187 700 st noch n it 9. agen (55,54 km). 1878 eröffnet. ist die Strecke Wiesbaden⸗Niedern⸗ Kapitalwerth der Annuit
e mi
g i· (1,58 km), und am 15
19 200 000 “ 1646
17 000 000 6 750 000 6 750 000 3 500 000 20 400 000 9 000 000 9 900 000
58) — 62
15.
atz.
ssatz. usen der begebenen Obli i
eginnt erst 1880.
9 ½ % gem Is D „Bausubvent ssatz.
ssatz
0— Idet einen
(12 km)
lstrecken Goldstein
Groß⸗Gerau und Bibli
in in in
alden.
Zinss ptember d. J. ist die
55) Am 1. November
56) Am 1. Juli
— 107 548 857 64000 5 358 917 ˙35 321,57 hausen (2) km), am
ch 4 283 898 ℳ ch 4 283 898 ℳ
ugust d. 7 km) eröffnet wo i
i
n b
3,12 km), Fr (4,22 km) er lich 2 625
300 000
üsseldorf· ter Z
) Nur die Zi
51 Amort
ter
54) Garantirter ß
i 1
ir
64) Ausschl ie
tadt Schma
Ba
1
kaugrub rden. ir ießl ßl
,2
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche beim diesseitigen Gerichte sich persönlich oder schrift⸗ Ladung. Der Arbeiter Johann Carl Franz so che im Termine anzumelden, widrigenfalls das Rechte, iasbesondere Servituten und Realberechti⸗ lich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt
Becker, 32 Jahre alt, dessen Aufenthalt unbekann Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren gungen zu haben glauben, aufgefordert, solche Rechte würden.
ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 21. Sep⸗ geht.
ation b
2 300 1 787 700
2 300 000 Neckarvorstadt
Strecke D
57) 960 000 ℳ Annuit 58) Repräsentirt den
nuar 1873.
1 200 000 1 200 000
4 770 700 15 020 700 60) Am 10. Se
59) Garantirter helden⸗Einbeck
61) Einschlie 62) Eins
nuität. 63) Einschl
50) Garant is
52) Am 6.
53) Garant
6*) D
47) Am 1. Mai 1878 ist das Verb 48) Von der Bausumme ad 61 007 100 ℳ
4⁹) Eröffnet wurden 1879
Hagen (18,00 km),
46) Nur die Zinsen. Quakenbrück (17
1508551408[379428900 44) Die Baurechnun 45) Außerdem sind
in dem Verkaufstermine anzumelden. Personen, welche über das Leben der Verschollenen tember 1878 zu Heinersdorf gewerbliche Leistungen Bassum, den 10. Dezember 1879. Die Rechte, welche nicht angemeldet werden, gehen Kunde geben können, werden aufgefordert, sGönthen als Topfbinder feilgeboten zu haben, ohne im Be⸗ Königliches Amtsgericht. im Verhäliniß zum neuen Erwerber verloren. lung hierüber hei Gericht zu machen.
sitze des zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen v. Harling. Der Ausschlußbescheid wird nur durch den Reichs, Den Erbbetheiligten wird anheimgegeben, ihre Vetert. heen 8 sagsar, Uücbertrrtung gegen — Iö6“ Affixion an der Gerichtstafel im gegenständigen Aufgebotsverfahren §§. 1 un e esetzes vom 3. i 1876 [14302 — ekannt gemacht. wahrzunehmen.
88 Ju 114808] Subhastations⸗Patent
Lampertheim⸗Waldhof mit
Dorsten⸗Dorsten (Verbi Mindener Bahnhofes triebe übergeben worden.
(Tilgung der Staats
bestritten. Ilmenau (27
der Radzion
geben wo die The
S
2
die heim ·
1
f
600 000 Hannover⸗
zum
Eisen⸗
der 10 500 000 au der Berliner Fell⸗
1874
5 400 000 2 400 000
95 787 700 36 000 000
2 400 000
3 750 000 tamm⸗
3071059057 1100055508 — ges würde
g nach mung zur Verwendung a
Stammaktien
h
raunse
321771
als be⸗ übergeben Dezember
142 km), 1879:
Geset.Sammlung 8 19 vürd lnf ö 1 dhnie den 19. Dezember 1879. dneen . 6 8 1879. des Königlichen Amtsgerichts hierse auf den un 9 nigliches Amtsgericht. 1.
16. Fevrugr 1880, Mittags 12 Uhr, vor vvv (idiktalladung. önigl. Amtsgericht. Abthl. J. Der Königliche Amt richter ne geugtre⸗ aülaogk geldn. 9 Auchoteh abet Banh urtag Sfirns der Sparlase ern Eht —— 1“
9 ; 8 au 8 „ n re ermeister Heinri ricke , 1 dcsasgen e Ahehle gesrhin dn 3h eeivherdeumg in Vurcorf se en die nachhezeicneten Fmmobtien (14288] Heffentliche Zustellung. 8 “ Pieper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ des ꝛc. Fricke im Wege der Zwangsvollstreckung am geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber am Morgens 11 Uhr, 8 hat in Sachen Kgl. Amtsgerichte Regensburg I.
- Das gerichts II. Donnerstag, den 5, Februar 1880, Königliche Naltazetigt Regensburg I. öffentlich meistbietend verkauft werden. isehändlerin r ucky. Hesfeutliche Ladunn. Auf Crund der landes. ͤll,, welcte deran Grarsähee lebarebztlicheder 1““ “ Aufgebot.
polizeilichen Erklärung vom 18. November c., sowie fideikommissarische, Pfand⸗ oder 8eSees 1 . . andere dingliche
“ “ Cagaag⸗ 5 echte, inebesondere auch Servituten und Realberech⸗ den Postgehilfen Johnnn Kreutzer, zuletzt dahier sjei inrich Rüffer vom 10. März 1856 und §. 140 Strafgesetzbuche, aegurben u haben vermeinen, werden bierdurch auf, im Wohnsitze, nun unbekannten Aufenthatts., De⸗ . Auf der dem Scholtiseibesitzer Heinrich 8. nend nch Beschluß des Kondolichon 2rrafeesegnce, gefordert, solche bis zum Termine bei Strafe des Fla tes in Hohenwalde gehörig gewesenen Gärtnerstelle Nr. 5 Stolp vom 11. Dezember ke gegen nachstehenbe Berlustes derselben im Verhältaiß zum neuen Er⸗ wegen Forderung, Rsth tt Hefte n n det militärpflichtige Personen: 1) Priebe, Reinhold Zetnmelden. auf klägerischen Antrag mit Beschluß vom 12. De⸗ Rezgeneh ie 8gh9 ben bhche grtageen. Wilhelm August aus Stüdnitz, geboren in Dams⸗ ie Verkaufsbedingungen liegen auf der Gerichts⸗ zember 1879 die öffentliche Zustellung der Klage an Rothenzechau eine mit 6 % verzinsliche Hypotheken⸗ dorf am 6. Dezember 1857, 2) Böttcher, R schreiberei zur Einsicht aus. des Beklagten bewilliget. forherung von 100 Thlr. gleich 900 ℳ Diese Hipo.
5 3 öttcher, Rudolf Beschreibung der Immobilien: thekenforderung ist bei der nothwendigen Subhastation
Gottlieb aus Stüdnitz, geboren in Bernsdorf am 1) Reihebürgerstelle Nr. 19 der Marktstraße, an Demgemäß wird dem Beklagten eröffnet, daß zur des Pfandgrundstücks im Kaufgelderbelegungs Ter
s. Oktober 1858, 3) Pommranz, Reinhold Gutas der Ecke des Wächtertiede nan eegern nencgligen Ber aa lung, bät Beead deren. 1e2 mine, den 22. April 1879, in Höhe von 304 ℳ
aus Bernsdorf, geboren am 28. November 1858 ünstig bel E 69 ₰ zur Hebu langt und iner Teubers daselbst, 4) Koschnick, Friedrich Leopold aus Lud⸗ 2 g 5b (10 ℳ Miethzinsrückstand und 5 ℳ Darlehen) an „zur Hebung gelangt und zu einer Teuberschen wigshof, Kreises Lauenburg, geboren in Buchwalde DNneh F dmacg derst e adtt Hurgdhr laut die Klägerin und zur Tragung der Prozeßkosten zu Fhelhie 11n bee Ce eorhenhedegen den numn
am 5. Februar 1858, 5) Gust, Wilhelm Ludwig a. 1 ha 22 a 75 151ssas se ge verurtheilen, beim K. Amtsgerichte Regensburg I. 1 b valt 2* 6 9 G 5 qm Weide im Zuckerbusch, Felscher zu Hirschberg das Aufgebot dieser Spezial⸗ aus Scharschow, geboren in Buchwalde am 9. März b. 1 ha 02 a 66 qm Acker im Fünfviertelfelde, “ den 28. Februar 1880 JVmasse beantragt hat, werden alle Diejenigen, welche
1858, 6) Zuynda, Johann Paul aus Czarndamerow, c. 20 a 37 am Weide im Eseringer Bruche, Vormittags 9 Uhr san die Spezialmasse oder an den Kaufgeldecrückstand
4 10 167 000% ꝑ4 600 200]% 4 666 800 1 96
täts⸗Obli⸗
Berliner Stadt⸗
harlottenbur r Uelzen⸗
ärz des Anlage⸗ S
eubaustrecken schen Eisen⸗
ts⸗
i
iori burg⸗Grauho
hammer (7,50 km) Groß
b . a 8 Nominalbetra
4 — [179 548 857] 72 000 000 t
7 — 32 700 000 13 500 000
176 258 6 742 800 6 750 000° — — — — es) 600 000
64 39—2 Beckum⸗Stadt
I
I
der
schaffung de
Bei Angabe
1,7 — m 1.
Bau begriffenen
hn und am 1. Oktober d. J.
für den Güterverkehr eröffnet.
trieb
1
ungsgeleis e
59)
Pr ecke Itzehoe⸗Heide
zum Schlusse des Str geben worden.
ienen iori
die
weigischen
in hl (6 auf im ttbus⸗
Juli die Zweigbahn
(27,15 km). ,3 km) und a
sun dem
ü V Co
egebenen 35 118 300 ℳ
Ank
4 f ur Be
i zin ü 2
300 000% — — 9 800 ℳ stellen. in Theil der
1
1
ür Lau
f rs
78 ist die
Betriebe über
4) Eröffnet wurden 1878
von Wesel nach Bo
7 % Pr
bei
tion tritt erst ein, wenn 5
Falkenberg (148,0 km) ist
ö
hland
cke Bahnhof chen Datum ab von der
% des Anlagekapit d f
gekapital. am 1.
sa
8
1878 ist das Verb sich seit dem 23. M
000 ℳ Id⸗Neum
ür
ei dem Bau der f
ß an dieselbe be üls⸗Moe rfe furt⸗
500 000 ℳ 4 ½ %
300 000
iligung chluß an dieselbe bei Charlottenburg
H
. November 18
(54,70 km) dem
9 2
4 200 000 6 300 000% 0Oh),010 500 000 4 200 000 6 300 000
2 400 000
36 000 000 1 200 000 1 200 000 ,0 1 ½
1 962 300] 1 787 700% ,04
18 000 000 ℳ B
und Erwerbe
4 600 200 4 666 8001 — gung b
cholt (20
ös aus den 3
V
li gekapital auf 3175 trecke ist
ch 4 200 000 ℳ Sangerhausen⸗Erfurter Ba
20 788 000 ℳ
i Gottesberg (1,36 km), dem Be
Eine Amort trag mehr als 4 nd ßlich ⸗Straelen und
39) Am 1
2 i
45 000 1 000 000
der lich 525 000 ℳ Ver zur Bethe s
und An Zinsen der bis jetzt b
ßlich 10 1 hn befindet
zur Bühe schlu
77 500 9 000 000 9 900 000 731 168 15 020 700
165 000 3 057 000
i ihe sich das Anla
4 150 000 67 479 000 61)
schl
zustan
44 317 135 412 *7) 960 000 13 500 000
8 320 16 640 691 222 469
d die Zweigstrecke Ru ei
igen einer
gwedeler Betriebsmittel. gl
kapitals ist der Erl
Fall
† 38) Einschlic
swonen Gräfrath
.
36) Der Betrag bezeichnet das bis
Jahres 1878 verwendete Anla 4³) Die Strecke Kohl vom 1. Juli 1878 ab von der ahn in Betrieb genommen worden.
35) Am 10. Ma
hammer⸗ 41) Einschließl
ahn und An
Schlachtensee,
³7) Die Ba i
und von rot.
antheil
bahnen. 33) Einschl
24) Nur die 4²) Die S
Obligationen.
32) Ein aktien angesetzt, bei Annahme de
am 21. September die Stre
die Verbindungsbahn Oste Beckum (5,89 km).
nach Schlachtensee. Altenbekener Aktien und
at Mark⸗Anle Stadtbahn der trägt. worden.
m 5 Lan
vom
B
bahn un
er⸗ ie
558 200 40 358
26 752123 807 062 320 138 5 von
C 2
917 000 131 000 2 000 000 115 607
67 000 171 834 3 730 000 45 669 2 391 428 127 204 4 km)
29 054 598 168 922
8—
Pägel⸗ I11 km für den
Strecke
,56 km), üningen ffnet.
H.
August ). Sie ist noch
gekapital aus der
mmec
denhofen⸗
gdeburg⸗Halberstädter
gabten gekapital ist aus Bremischen
„%gen Staatsanleihen entnommen.
luf der Strecke M.
wurde am 15. Februar
Mai
geboren daselbst am 23. Juni 1858, 7) Malenke, Wiese 9 ; ü 9 ef E1“ das Senmnn gcoe in Zerrin 8 88 114“ 14“ Fecet dh6 Klägerin den Beklagten zu diesem Elcbrüche “ 88 am 8. August 1858, osin, Carl Heinrich, letz⸗ 22 2 m Wi ¹ brwi 8 8 ͤ tes Domizil desselben, sowie seiner Beternch 1ch 8 1113“ 518 bes Fögmnseen Regensburg, den 17. Dezember 1879. “ März 1880, Vormittags 10 Uhr, kannt, geboren in Rekow, Kreises Bütow, am 3. Ok⸗ Burgdorf, den 16. Dezember 1879 3 Dfr vor dem Amtsrichter Hrn. Dr Friedlaender im tober 1853, die Untersuchung eröffnet worden, und Königliches Amtsgericht Abtheilung 1 8 geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber hiesigen Gerichtslokal anberaumten Termire ur sind dieselben angeklagt: innerhalb der letzten Jahre Culemann S 9 8 Vermeidung der Präkluston anzumelden W dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder 8 1 “ Kgl. Amtsgerichte Regensburg 8 Schmiedeberg i./Schl., den 16. Dezember 1879 der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, Henckn. Königliches Amtsgericht. 1 daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verließen Verkaufsan eige 8 1 X“ Dr. Friedlaender oder sich nach erreichtem militärpflichtigen Alter 3 3 [14307] — außerhalb desselben aufgehalten haben. Zur münd⸗ und Oeffentliche Zustellung. 114294] 1 A f b t lichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf Aufgebot. Des Arbeiters Wilhelm Friedrich Hermann usge ok. 1 den 31. März 1880, Vormittags 10 Uhr im Zwangzvollstreckungssachen des Kommissionärs Meyer Ehefrau Elise Christine Pauline, geb. Bescheinigter Maßen ist folgende Hypothekurkunde Sitzungszimmer der Strafkammer des hiesigen Endelk ; Weieb bolz sa Se 8 8 ; sionärs Lebreuft, jetzt zu Frankfurt a. M, vertreten durch verloren gegangen: Landgerichts vor dem Collegio anberaumt worden 788 Ofrhero sen Gle hes 1“ Rechtsanwalt Dr. Delius hier, klagt gegen ihren vom 30. April 1863 über 250 Thlr., eingetra- und werden die Angeklagten zu diesem Termine mit Sch li “ Hox 5 ger, 1 den Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt, gebürtig aus gen im Grundbuche von Demerthin Band I. der Aufforderung, die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ Ebe 38 Ln f 18 8 Bl 15— serhft “ Lorenzdorf bei Landsberg, weil derselbe, nachdem er Nr. 67 pag. 463, ausgestellt für die Ehefrau den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder 16 6, ge soll die FeI uldner, eine zweimonatliche Gefängnißstrafe wegen Miß⸗ Altsitzer Heise zu Rehfeld von den Eheleut n solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine an⸗ 8g. Lir bel 82 r ee. ecsn handlung der Klägerin verbüßt, im Jahre 1877 nicht Maurer Gerloff. zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft nnn 3 1 8 elegene Bödnerstelle, be⸗ wieder zu ihr zuruͤckgekehrt, sondern sich heimlich von Auf Antrag des als Cessionar berechtigten Bauer werden können und der Warnung vorgeladen, daß stehend au Wohnhaus Hüchevert wts d ihrem Wohnsitze Bremen entfernt habe, mit dem Joh. Christ. Seidenschnur in Berlitt wird Jeder, bei ihrem unentschuldigten Ausbleiben dennoch zur 2. Fernse Sch 8 S-. v Stoll dri mmhe arcge ge Antrage, Beklagten zu verurtheilen, binnen 4 Wochen welcher Ansprüche aus dieser Hvypothek herleiten Hauptverhandlung wird geschritten werden und auf 6 auter 8 8 88 86 ve 02 a 96 zur Klägerin zurückzukehren und das eheliche Leben will oder die Urkunde besitzt, aufgefordert, am Grund der Erklärung der Landespolizeibehörde vom 8ö “ m Größ ² 96 qm, mit ihr fortzusetzen, bei Vermeidung, daß die Che Mittwoch, 28. April 1880, 18. November cr. ihre Verurtheilung erfolgen wird. **Hofraum von Ackerlaud: der Parteien geschieden und Beklagter seines An-. 11 Uhr Vormittags, Stolp, den 12. Dezember 1879. Königliche Staats⸗ Külfhofe, 20,4 de h theils am Sammtgute verlustig erklärt werde, und seine Rechte beim hiesigen Gerichte anzumelden und anwaltschaft. die Böd Jrepet, 16 Sdes ladet sie den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ di⸗ Böͤdnersroppel) 14“ [lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Eubhastati Aufaeb die Bödnerskophel 18 8 des Landgerichts zu Bremen in dessen Sitzungs⸗ Kvnyritz, den 15. Dezember 1870. 1 ubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ e Bödnerskoppel, qm, zimmer oben auf der alten Börse auf 8 Königliches Amtsgericht.
ladungen n. dergl. b. die Bödnerskoppel, 08 a 01 qm, Freitag, den 5. März 1880,
8- den 4. Antheil von der Bödener⸗Holzung am 114235 Külfe, von 6 ba 69 a 29 N., E13— 1820 l Proclama.
S 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 4 2 Subhastationspatent und Aufgebot. in dem auf nänte en 1 8 Re hiseifan chten Ge 8n Gns. Auf Antrag des im Konkurse der Gläubiger des Donnerstag, den 1880, Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser tingen, Klägers,
Nachlasses des weiland Bürgers Johann Reinhard Mittags 12 Uhr, „, Auzzug der Klage bekannt gemacht
“ 1e Iö 1A1““ enreFa vamtine Bremen, den 19. Dezember 1879. drn eere. SPecler Wagener zu Mengers⸗
echtsanwalts Dr. jur. Hintze in Bassum, soll am 8 1 1 8 us der Gerichtsschreibe 3. ausen und dessen Ehefrau Auguste, geb. erlt,
Montag, den 16. Februar 1880, gungen öffentlich meistbietend verkauft werden. A G 8 Landgerichts daselbst, Bekkagt⸗, guste, geb. G Morgens 10 Uhr, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vW“ wegen Forderung, die in Loge belegene, zum Elltnghausenschen Nach⸗ genannten Immobilien Eigenthums⸗ Näher⸗, lehn⸗ [14365] soll im Wege der Zwangsvollstreckung auf Antrag lasse gehörige Bürgerstelle Nr. 90 in Loge mit Zu⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand, und andere “ 1 des Klägers folgende dem Beklagten gehörige behör, bestehend aus: dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Behufs Eintragung der Firma Jacob Kreutz zu Grundstücke, als:
1) dem im Flecken Loge unter Nr. 90 belegenen Realberechtigungen zu haben vermeinen, geladen, Siegen als Eigenthümerin des Grundstücks Flur A. der zu Mengershausen unter Nr. 34 neben Ludw. Wohnhaufe, enthaltend 3 Stuben, 4 Kammern, solche spätestens in dem angesetzten Termine anzu⸗ Nr. 1330/586, auf der Aue, Gemeinde Nieder⸗ Gerke'’s Garten und Wilh. Kistner's Hofe bele⸗ Küche, Dreschdiele und Schweinestall, mit Hof⸗ melden, widrigenfalls sie dem neuen Erwerber schelden, werden auf deren Antrag alle unbekannten gene Ackerhof, bestehend aus: raum, Nr. 1 des Kartenblatts und 9 der Par⸗ gegenüber mit denselben ausgeschlossen werden sollen. Berechtigten aufgefordert, spätestens im Termine: Wohnhaus, Stallung, Scheune, Backhaus, zelle, 2 Ar 14 Qu.⸗Meter groß, „Das Ausschlußurtheil soll nur durch Anschlag an den 2. Aprit 1880, Vormittags 9 Uhr, Baum⸗ und Gemüsegarten nebst folgenden dem unter Nr. 1 des Kartenblatts und 10 der die hiesige Gerichtstafel ITöö werden. Zimmer Nr. 11, ihre Ansprüche auf das Grund⸗ Grundstücken:
Parzelle im Flecken Loge belegenen Hausgarten, Alfeld, den 19. ö 8 icht. 1 stück anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ) Gartenanschnitt.. . . 5,7 Ab,
6 Ar 12 Qu.⸗Meter groß, Königliches leb ggericht. I. ausgeschlossen werden. “ Cao“
der Wiese daselbst, Nr. 1 des Kartenblatts und Erx e Siegen, den 12. Dezember 1879. ““ 1 der Parzelle, 3 Ar 69 Qu.⸗Meter groß, „ Beglau 9 d Königliches Amtsgericht. 4) der Kunzenhof (Wiese) . . . . 18,5 „ diese Grundstücke sind zwischen Isensee's und G. Engelhar 6r “ =5) im Baumhofe (Ackerland) . . . 64,4 „ Strathmanns Grundstücken belegen; SGlerrichtsschreibergehülfe. [14287] Auf ehot föffentlich meistbietend verkauft werden, und ist zu
dem Ackergrundstuͤcke „auf dem Lacern“, Nr. 2 v 1 g 1u““ diesem Zwecke Termin auf
des Kartenblatts und 137 der Parzelle, 1 Ar [14300 Todeserklärung der Kaufmannstöchter Maria Sonnabend, den 14. Februar 1880,
29 Qu.⸗Meter groß, zwischen Duͤnzelmanns und Margaretha und Anna Elisabetha Gloßner Morgens 10 Uhr, Dierks Grungtgen hee Verkaufsan ei e. 8 von Treuchtlingen betreffend. vor hiesigem Amtsgerichte anberaumt worden. dem Ackergrundstücke „im Karrenbruche“, Nr. 5 Sachen des Banquiers B. A. Wollberg in Die Kaufmannstöchter Maria Margaretha und Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den des Kartenblatts und 136 der Parzelle, 18 Ar In 1 a Kre 9 — den Aebeiter H. Rehkate Anna Elisabetha Gloßner aus Treuchtlingen, erstere vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, 13 Qu.⸗Meter groß, zwischen Nordmanns und Hame nSrbeühs 8 Bekl Forderung, am 28. Bezember 1822, letztere am 3. Mai 1827 Lehns⸗, fideikommifigrische, Pfand⸗ und andere ding⸗ Meyers Grundstücen belegen; 8 8 . 8 1 aülft Verkauße füseeg siedelten in den Jahren 1849 und bezie⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und dem in der Feldmark von Hassel „am Schünen⸗ ist im hel F- haesgehond re inbenstrahe ungsweise 1847 nach Hamburg über und wander⸗ Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch wege“ belegenen Ackergrundstücke, 24 Ar 65 Qu.⸗ des 1 1 ”,gc 1 27 bel 85 ten von dort im Jahre 1854 und beziehungsweise aufgefordert, diese Rechte und Ansprüche in dem seter groß, zwischen Wiggers und Cohrs in Hameln unter Nummer 27 belegenen 1863 nach Amerika, vermuthlich Buenos⸗Ayres, aus. oben bezeichneten Termine unter Vorlegung der die⸗ Grundstücken belegen; Wohn⸗ und Bödenerhauses Ueber deren Leben ist seither weitere Nachricht selben begründenden Urkunden anzumelden, widrigen⸗ wenn thunlich, in einem einzigen Termine im mit sämmtlichen Zubehörungen Termin auf nicht angekommen. falls sie ihrer Rechte und Ansprüche im Verhältniß anzen oder einzeln meistbietend verkauft werden. S b d d 31 J 1880 Auf Antrag des Bruders Johann Georg Gloß⸗ zum neuen Erwerber verlustig erkannt werden sollen. ie Kaufbedingungen können auf der Gerichts⸗ Sonnabend, den 31. Jan. !ner, Steinhauer zu Treuchtlingen, ergeht hiermit. Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anheftung schreiberei eingesehen werden. Morgens 10 Uhr, an Maria Margaretha und Anna Elisabetha Gloß⸗ wan die Gerichtstafel verkündet werden. Zugleich werden Alle, welche bezüglich dieser Bür⸗ angesetzt, wozu Kauflustige sich in dem hiesigen ner, Kaufmannstöchter aus Treuchtlingen, die Auf. Göttingen, den 11. Dezember 1879. gerstelle mit Zubehör Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Gerichtslokale einzufinden haben. forderung, b Königliches Amtsgericht. II. „fideikommissarische, Pfand und andere Zugleich werden Alle, welche an dem bezeich⸗ längstens bis 15. Dezember 1880, Studemund. Rechte, insbesondere auch Servit ten und neten Hause Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche,1 rmittags 11 Uhr, 8 5 W. “ 8 8
wenn der ge Strecke
den Güter⸗ erschlesische
je am 1. Oktober d
43 km), 1879
8 ie 5
114 27 43 77 71316 93 552 000 271 168 1 7 277 ie (20
43 5 466] 10 213 190 302 166
843 8s) 5 3 169 5 791 629 23 355 912
566 7729% 5 400 000 163 636 222
897 7 754] 34 904 270 193 913
13³7 7 37119 346 565 284 049
5.
(17 km) und am 1
8 466 9 727 3 21 Summe 39 000 000 ℳ der Hamburg⸗
8 0
1 40] 5 386 är ie
8 2
3 292 503 3 328 2 13 90 (17 wig e D ür
Bahn noch nicht N
t ist.
am 1
itals beträgt. ür
gekapi
s jetzt be
tals beträgt.
Lud Streck sung
2
i d wegen mangelnder Ueberschüsse
.
d
.
mi sind amortisirt
tt erst e
gebenen 27 606 900 ℳ imm
quote f
496 + , welche unbest
37 704 i ür
t. tritt erst ein, wenn der
2 962 +
184 741 2 518 +
9 335 187 1 179,—
1 442 — 3 989 998 5 213, — 136 812 100 182 Rhei ie 8
2
(9,80 km
10 887— ffen und wird das Anla
15 856— 267 533 164
45 262 + 10 254— 502 07 19 122 + 255 050 2 391 643
10 345 968
39 546— 48 257 22 400 —
1 395 634 ien
d
faßt das bis Ende M tzt begebenen 34 488 600 ℳ in,
von der
134 996— 622 314
90 202 -— 20 0 Do. 202 o X₰½
258 395 ion tr ion ion ttelwalder 78 vom
t die 2,19 km lan
1
1 940 041 — 674 249 786 . E. entno
i
je
i
ital f “
* .
14262 387 — 138
i
Lythandra⸗Grube f
i
des Anlagekap
tisat cham
i
⸗Gladbach⸗Roermonde 5 ℳ zur Verzin
ge ꝛc.
Strecke gekap
2
d. J. der Verkehr erö skrets
—6+ 481 r bis
+ 102 167— 118.
ssatz. satz
sat 4 % des Anla 8
rg⸗Mitte
270 59 — 45— 416
2
2'
3—
ie iegauer Weiche
699 26— 299 828 26— 615 563 468 758 ie t⸗Tost in in
i i
2 303
2 535 2 210
ionen tz (32,
¹
Strecke Gr. Streh die Strecke To
2
+ 816 445 —
2
2
ch der von der Ma
708 11I sen de gt 10 096 88 wurden 1878 ch 695 40. hnanla itäts⸗Stammakt
2
lich der Amortisat
Eine Amort Eine Amor Das Anla t⸗Pe Emission Litt
sj
i
i Betriebsmittel veraus
rot. 2 900 000 ℳ Das Anla
4 ½, und 5
in
ã
Zinsen der b nung für die
88 +
21 273 23, +
25 691 299 ßl
gri
ien⸗
isach (21,14 km), am 6. Februar die Strecke n 27) Garantir
Neuenbu
918 —
3 367 318,—
7 190 ge⸗Kapital. ie
1 108 + 59,—
1754 + 52 + 210 381 1 223
1 013 + 14+ 23 376
1199 + 16— 15 820
1 245 + 92+— 38 370
1 987—
4 340 960 162
3 146
874 723 8+ 39 873 + 85.
Bemerkungen.
), und am 15. Ma
37 716 10 729 + 357 840 1 024 7ι 20 173— 45 961 14 254 Februar d ts⸗Obligat
25) Baurech
23,07 km). abgeschlossen.
149 120 ionen.
62 742 558 Nur die Z ã
ergedorfer Ba 31) Die Prior
ter Z 28) Garantirter Z “ 29) Bis zum 15. Oktober 187
5/+£ 18 815, — 207,—-
er nach der Str
26) Eröffnet Oppeln⸗Großstrehl
30) Ausschließl
igationen. Reinertrag mehr als Bau be
— 38
1 76
1◻
31
2 3 — 41 910 + 27
1 758
2*
81
)
6 28) Am 15. April 1878 ist d
22) Am 31. Januar d. J.
21) Amortisation wir nach Gutehoffnung⸗ und
16) Der Betrag um cht erfolgen.
wendete Anla 24) Ausschließ
64 + + 65 km ¹17) Ausschl Bahn für 2⁰) Nur die
0 1 8 7 3 30 74 15 8 1 8 4 ¹8) 19
Obl
Göberverzehr eröffnet worden.
53
: am wi )
art⸗Freudenstadt (87,36 km).
Reinertrag mehr als 4 % ni
verkehr eröffnet worden.
Zweigbahn betr Stammakt gepachtet.
Priorit
Colmar⸗Bre Mülhausen⸗ 2— I1. Geür ( Obligat
im
B.
—
+ 11 215 —- 142 + 4 954 +
42
31 707
53 11 —
131 84 —
in⸗
im
234 + 27 890
224 + 24 563 + 48, — 2 393—
10 991 3 — 1 344—
368
3 827 + 645 546 +
5 494 422 159 — 205
27
1 374
Ok⸗
1 400 10+◻‿ 2 497+ 133,— 1 198— 2 621 er die ) und gekapitals
ahn von Saar⸗ Strecke
5 912 5.
Februar
Verb 61 km), am ⸗Wolfach
gh⸗Horst e Horst⸗
Strecke St. gsbahnen ie
Mannhe
— 17◻
148
59 +
606
19 + 337 957 + 28 +
9 993
65 152 16— 266 13,— 375 38,— 149 12—
291 502 303 543 929
ie
in
1 535 chen (26,42 km), i ein
(6,78 km) und uar d.
esetzt worden.
—
-
nge sind deshalb
), am 6.
cke (4
„Mitte Rheinbrücke Oktober die Strecke
die Strecke Hausach
) und am 15. Ok⸗ Januar die Verbindun
215 — itz ü ã zug .Jan
Greiz (1,29 km). Anlagekapital bis Ende 1878, einschl.
aldenthalbahn. Eröffnet wurden 1878
3 499,— 11 971 1 262— 2 149 1 048 + 72 1 186 + 18 116 1 323 + 11 401 1 899 4 58 † 665 847 1 930 2 232 — 2 628 266 2 572 Mengede (11,61 km), Neckargemünd⸗Eberbach⸗
10 204 ir Malstatt (2,65 km
15 675 639 970 90 354
+ 10 575 + 211 673
27 488
159 716 „ am 4. Juli die Strecke
g der Hälfte der Brutto⸗
am 5
88 11. April die Strecke
gern (11,32 km), 1879
— —
i
am 15. Januar die Strecke Strecke Bodelschwin
: am 5. Januar die Strecke cke (0,78 km
Ingberter B
5+ 90 enze.
3+
352
259
8,— 322 + 180—
98
2
294
cht festgestellten Anla i
22+ 17 739 ℳ
241 am 15. km)
5 — 110 16,— 147 70 296
„ 8 5 U
5,86 km), und am 10. Oktober
ie Strecke
stfeld (58,49 km) und
299 692 387 524 + 45 141 279
ie
,60 km), am 1. September die
St. Ingbert (2,68 km). 2. November die Streck
8 der Betriebsl
chwa Stuttg
„Bretten (14,83 km) ist am 1 den Betrieb der badischen Eisenbahnen
2
30 km) und am 15. Oktob
,60 km), am 15. August die Strecke derneukirch (8,47 km), am 1. September
ischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗
Mitte Rheinbr e Leopoldshöhe
odelschwingh⸗
8
2 650
i 3
(16,08 km heinbr
5 in I
tz⸗Ragwitz (9,21 km
70
135 176 113,—
11 625 191,—
48 044
686
4 487
ã
5. + 3778—
tzt Ifte der Strecke —
2.
255 + 17 288 485 im⸗
34+ 2 646,— 1 425 ₰
gen nn⸗ am l.
1. September die Strecke Die Strecke Bruchsal
tober d. J.
240,— 8 657 172 + 20 049 337 — 3 045 i Strecke Eibau⸗Oberoderw
1 013 + 30 + ã
180 986 gegen Erstattu
1 271 —
2 149
18 051 ie
wurden 1878
chw
16 129 53 272 August d
H
7
Flöha (0.
in
.
und am 15. Jul
(446 km), 18 Eppingen (40
+ 17 703 igmarin
8
.
ießlich des noch ni -) und am 1
Fruchtbahnhof und Neckarhafen der Westf
’
in schofswerda⸗N. die Strecke Ga
tober die
— —
trecke Heilbro
18— 47 20—- 139 32 98 461 219 332 35— 69
ach⸗Mitte R ie
am 20.
307 34— 129 (26,60 km
101 5 541 137 101
gen⸗Northeim (64 Eröffnet wurden 1878 ove wird
D
rei
. 8
)) Eröffnet wurden 1879 Egidien⸗Stollberg (21,02 km), am 25. Ma
11) Das verwendete
das der Mr 15) Eröffnet
8 13 it
14
— Ihr
Backnang⸗Murrhardt
Balingen⸗
die S
r die Theilstrecke der St. brücken bis zur bayerischen Gr
9) Eröffnet wurden 1878
trecke Dortmund⸗B
941 + 12+ 6 852 908 + 14— 4 8) Ausschl bergegangen.
29 + 71◻‿
242 — 159 — 10
1 191 die Anschlußstrecke Schleifmühle⸗
die Strecke Saarbrücken⸗ 11. Februar die Streck (4,08 km), am 24. Ma
Jag
Osterfeld (9,84 km). die Verbindungsbahn die Strecke Müllh
Einnahme mitbenu
3,78 km — die
Conz⸗Wasserbillig (10. Fischbachbahn von Saarbrücken bis Neuenk
dungsgleis (1,99 km), nach dem “
4 242 8 672 2 326 ü Bi
3 670 2018 97 448 34 305 10 258 10 390 37 600 2+ 3 064 + 18+
221 554
ie sonen⸗ ie
ie
3
3+ 4 286 + 7+◻α 2 645 + 140,—
381 62+‿ 1 170
455 in
ist
ab gepachteten
. August d. J. die inie
in⸗ den
9
17☛ 21 546 + 119—
5 421 8—- 1 000 —- 232
139 41— 1 591 —
341
d. J.] Ottber S 187
21 10 48 km) eröffnet, und d
188 801 547 58+ 322 4 214 226 221 294 13,— 454 Strecke .August die i ür Juli d
ugust die Strecke ie Strecke
hn überge⸗ t 1,09 km
April d. J. der Rest
t 185,05 km und das
ingbahn b
erlahnste
mi
am 15. Mai
192 + 16 — 38 032 378 + 2 058 93 — 7 852 155 — . 16. Januar die (30,64 km), am 15. Mai
15 014 is zur Ueber⸗
de⸗Rügenwalde
den Per und am 15. November die Strecken Neu⸗
431, — 10 906 — 3 204— 4 952 334 032 98 464 — 3 083— 80 942 + 27,60 + 7 15358 28 444 — 4 401— 21 909 302,— 7 239 4 249 ie am 1. erck (54,08 km)
d. i
(52,78 km), am von Karthaus bis Con
10 124
ür
S
+ 1749 + 53% 1 528 + 47
mün
988 280 ℳ
tere Theilstrecke der üterbahnhof Coblenz
—
’
Summa 187911 816,91
i
+
i
„Jablonowo (30,15 km)
gestellten Anlagekapitals
8 00 7,00 st die Theilstrecke der Berl ), 1879
17,30
am
im mi
74,00 + 18 289— 41+ 9 158 —
33,80
33,00
345,00
78-9 422 18,80
74,80 68,11 172,00
5. 15. Mai
180,00 349,17
am 15. Mai die (40,61 km) und am 1
sa (39,01 km). g mit 2,85 km auch f
nverkehr eröffnet worden. 166,26 kn
26 km), am 15.
am 15. Mai die Moselbahn⸗ renze b
56) 449 (18,03 km), am 15. Ma lenz (8
Oberlahnstein⸗N. am 1 die Strecke Fredersdorf⸗Rüders⸗ G
b
2
79 9
gegen 1878 (1,04 km) und die Stolpmün⸗
2 (16,43 km), am 1. Oktober d
Treysa.
i
1878 Schlochau auf
in
is von Karthaus nach der L
Dresdener Bahn und am 15. Oktober d. J. d
. Mai die we
(53,60 km n von Ehrang bis Ende G
8 ), Graudenz
gen 1878-◻ b. garantirte Li⸗11879 1879 en 1878 187 1879 egen 1878
Vom
e Strecke Berlin⸗Blankenheim einschl. der
Strecken mit 189,91 km und am 1
7
5
1879 egen1878 .1879 ʃ80) atz mit 21,70 km f 1,61 km). d
38 Weimar⸗Geraer Effenb. 1879 is. 1879
gegen 1878
s. 1879 44 Gotha⸗Ohrdruffer Esb. 1879
i gegen1878
nische Eisenb.1 zur gsbahn
ens18
urg⸗Hammerstein 5
en1878 noch nicht fest e Neustettin⸗Stolp
i
(2 des
egen 1878 der Berliner R nlage⸗Kapitals von
E 39 Sächs⸗Thür. Oft⸗West 1879 ü. 12 Eff gegen1878 derhone⸗ Blankenhe grenz bahn
g
S8 2
gegen 1878 743939 — V — — V
gegen1878 gegen 1878 gegen 1878 ge en gegen 1878 4 423,45 Im Ganzen [1879/28 449,80 ie lar⸗Lollar“ Hohenrhein⸗Cob Strecke wurden fen
garant. 1879 ch des : am 1
i
verwendeten A
(1,03 km) und am 15. November d
g⸗Goldap
i
den Betrieb der Nassauischen Ba
die Posen⸗Neustett
ecke Goldap⸗Lyck (6
inien gegen Lock Prostten⸗Landes⸗
ard (63,46 km
und Insterbur Verbindun
burger ießl Strecke N. ise von „ 1879
2 2
9 nien
n. Halensee⸗Charlottenbur
a. nicht inie „ Hammerstein⸗ G 2 schließl ie Mos rüah
2 2
Angaben beruhen theilweise auf provisorischen Er⸗
ttelunge Güterverkehr.
Inster ei
ß —
i
Im
lenburgis che Eisenb. 1879
den Güterverkehr, Theilstrecke Neurode⸗Gl
b. er L Strecke
1) Eröffnet wurden 1879 7) Eröffnet wurden 1878
3) Am 15. Oktober 187 Wetz trecke von Ehrang b
in 4) Eröffnet wurden 18 ⁵) Eröffnet
Strecke die Strecke Tempelb
2) Ausschl 1. Oktober die Streck
für die
estholst 34 Wesselburen⸗Heider Eis.]1879 ⁵⁵) 14
Iß che ud⸗ ec etz 6) E 8 orf
Die
angs⸗Curve der Berlin⸗ und das Verbindungsgle
d. Werneh.⸗Schmall
er Strecke Berlin⸗ gele
Anschlu er Hafenbahn t in
1
i
ie
nd
156,13 km), stettin⸗Belg Str
as kow und d (2,15 k
+ 9
3
Strecke Malsfeld⸗Trey Rügenwalder Ha
Niederhone⸗Malsfeld
gleichzeitig (1,89 km) gangen. Strecke Persone die Strecke
I d
8
37 Saal⸗Eisenbahn. 40 Eutin⸗Lübecker Eis 41 Braunschweigische 89 42 Halberst.⸗Blankenb 43a. Werra⸗Eisenbahn.
Hes⸗ 35 8 ng
8
36 m 8
C