1879 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

IṔ;

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

Inserate nehmen an: die Annoacen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, elhen

22 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Ureußischen Stuats⸗Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus. Anzeiger und Königlich Preußi chen Staat

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung V 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8 . 6 N N u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. X Berlin, Freitag, den 27 Dezember

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. b. 333 Thlr. 10 Sgr. für Wittwe Apotheker Kohn, vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter an⸗ Deputation VII. für Vergehen [10609 geb. Mojean, 8 1 stehenden Termine bei Vermeidung der Prä⸗ 12) 9100 kg Weizenmehl, Litt. 0. Nr. 10 421878 c. 333 Thlr. 10 Sgr. für die Erben der Johann klusion anzumelden. 13) 300 kg Fadennudeln, Im des Königs! und Charlotte Mojean'schen Eheleute, und Gumbinnen, den 20. Dezember 1878. 14) 95000 kg Roggenbrod,

In ber Ueerfuchunge ee es Ostertag 1 zwar: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 15) 100500 kg feineres Roggenbrod

11) 5600 kg Gerstenmehl,

5 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

2600 kg Semmel, 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

ve

Genossen

hat das Königliche Stadtgericht zu Berlin, Abthei⸗

lung für Untersuchungssachen, Deputation VII. für

Vergehen, in seiner öffentlichen Sitzung vom 5. No⸗

vember 1878, an welcher Theil genommen haben: Reich, Stadtgerichts⸗Direktor, als Vorsitzender, v. Ossowski, Stadtgerichts Rath, als v. Makomaski, do. Beisitzer,

der mündlichen Verhandlung gemäß für Recht er⸗ kannt: daß,

1) der Angeklagte Druckereibesitzer Johann Christian Ostertag wegen mittels der Presse verübter Beleidigung unter Zurlastlegung der Kosten mit fünfzig Mark Geldstrafe, der im Unvermögensfalle fünf Tage Haft zu substi⸗ tuiren, zu bestrafen, dem Amtsvorsteher Roedelius das Recht zuzu⸗ sprechen, die Verurtheilung des Ostertag inner⸗ halb ver Wochen nach Zustellung des Urtheils einmal durch den Kaiserlich Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger auf Kosten des Ostertag bekannt zu machen, auch der in Nr. 8 der Wahlkorrespondenz,

Seite 4 Spaltel enthaltene Artikel, anfangend: „Niederbarnim. Ein Amtsvorsteher Roedelius“ seinem ganzen Umfange nach in allen vorfind⸗ lichen Exemplaren nebst den zu seiner Herstel⸗ lung erforderlich gewesenen Platten und Formen unb auchbar zu machen.

Von Rechts Wegen. Mit dem Originale gleichlautend und seit dem 16. November 1878 rechtskräftig. (L. S.) Loebel.

Steckbrief. Gegen den Handelsmann Fried⸗

rich Wilhelm Louis Strohkorb ist die gerichtliche

Haft wegen qualifizirter Urkundenfälschung in den Akten Litt. S. No. 559 de 1878 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Stroh⸗ orb im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hier⸗ selbst abzuliefern. Verlin, den 24. Dezember 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: 26 Jahre, geb. 29. März 1852. Geburtsort: Schönberg. Größe: 170 cm. Haare: blond. Augen grau. Augenbrauen:

blond. Kinn: rund. Nase: gewöhnlich. Mund: ge⸗ wöhnlich. Gesichtsbildung: rund. Gesichtsfarbe:

gesund. Zähne: gut. Gestalt: untersetzt. Sprache: deutsch.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Arbeiter Oskar Stiebert wegen schweren Dieb⸗ stahls in den Akten R. 446 de 1878 unter dem 17. d. Mts. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ enommen. Berlin, den 21. Dezember 1878. König⸗ iches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Oeffent iche Barladung. Wider nachstehende Personen: 1) Caspar Strzelezyk aus Smietow, 2) Johann Muszalski aus Gr. Gorzyce, 3) Hei⸗ mann Braunstein aus Bralin, 4) Franz Janieci aus Chlebowo, 5) Johann Kempinski aus Berlin, geboren zu Kempen, ist die Untersuchung wegen Verlassens des deutschen Reichsgebiets ohne Erlaub⸗ niß und Verweilens außerhalb desselben nach erreich⸗ tem militärpflichtigen Alter, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen in Gemäßheit der Anklage vom 5. Mai 1878 auf Grund des §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuches ein⸗ geleitet. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist Termin auf den 26. Mai 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserm Sitzungssaale Nr. I. hierselbst anberaumt. Die oben genannten Angeklagten werden hierdurch vorgeladen, in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termin uns anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten in diesem Termine zur Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Kempen, den 7. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Strafvollstreckungsrequisition. An den Kauf⸗ mann Rudolph Albrecht, zuletzt in Striegau wohn⸗ haft und am 21. November 1855 in Weimar ge⸗ boren, soll wegen Betruges eine viermonatliche Ge⸗ fängnißstrafe vollstreckt und eine Geldstrafe von 1 ℳ, welcher im Unvermögensfalle für je 10 ein Tag Gefängniß zu substituiren, beigetrieben werden. Wir ersuchen, den ꝛc. Albrecht im Be⸗ tretungsfalle anzuhalten und an die nächste Gerichts⸗ behörde abzuliefern, welche um Vollstreckung vor⸗ stehender Strafe ersucht wird. Striegau, den 14. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.

Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

[10596] Proclama.

Auf dem im Wege der Exekution zur Subhastatio Ev5 zur Kaufmann Friedrich Morningschen kconkursmasse gehörigen Grundstücke Gumbinnen Bl. 17 standen Abth. III. Nr. 8 aus der Obliga⸗ tion vom 13. März 1815 für den Stadtchirurgus Keller 1000 Thlr. zu 6 % verzinslich eingetragen und wurden in Folge Erbgangs hievon subingrossirt: 2. J 10 Sgr. für Wittwe Bissendorf, geb. ojean,

1) 50 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. für Ludowika Mojean in Dresden,

2) 50 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. für Angelica Mo⸗ jean, verehelichte Buchhändler Boenig,

3) 50 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. für Rosalinde Mojean,

lotte Mojean, verehelichte Gestüts⸗Inspektor Hermes in Silginnen,

Auguste Mojean,

Mojean, 7) 27 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. für Carl Rudolf Mojean. . Von dem über die Gesammtforderung gebildeten Dokumente wurde ein Zweigdokument für die

im Jahre 1860 gelöscht.

Bei Belegung und Vertheilung der Kauf⸗ gelder des Eingangs gedachter Pfandgrundstücks wurden, da sich kein legitimirter Gläubiger

Amtswegen liquidirt und die einzelnen baar einge⸗ zahlten Hebungen als besondere Spezialmassen ins gerichtliche Depositorium genommen. Auf den Auf⸗ gebotsantrag des den unbekannten Betheiligten in

massen: a. an die Wittwe Magdalene Bissendorf'sche von 1057 16 ₰, b. 5 die Ludowika Mojean’'sche von 161 51 ₰, „an die Rosalinde Mojean'sche von 161 51 ₰, .an die Angelica Mojean'sche von 161 51 ₰, .an die Johanna Charlotte Hermes'sche von 161 51 ₰, e8n . an die Friedericke Auguste Mojean'sche von g. an die Josephine Laura Helbardt'sche von 161 50 ₰, h. an die Carl Ludwig Mojean'sche von 88 10 ₰, Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, die⸗ selben spätestens in dem am 21. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr,

4) 50 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. für Johanna Char⸗

5) 50 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. für Friedericke 6) 50 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. für Josephine Laura

Gläubiger zu 6 gebildet, und ist deren Ingrossat

meldete, obige Ingrossate von zusammen 666 Thlr. 20 Sgr. nebst den laufenden Zinsen einzeln von;

der Person des Herrn Justiz⸗Raths Jaquet von hier vom Subhastationsrichter bestellten Kurators wer⸗ den alle Diejenigen, welche an folgende Spezial⸗

Der Subhastationsrichter. 16)

401, 402 und 403 des Grundbuchs des Kirchspiels Sagard auf den Namen des Gastwirths Carl Friedrich Mayer eingetragenen Grundstücke, nämlich a. die Besitzung zu Sagard, bestehend aus dem Wohnhause Nr. 5 (Hotel zur Fürstenkrone), Pferdestall, Seitengebäude, großes Stall⸗ gebäude, Antheil an ungetrennten Hof⸗ räumen, b. das Grundstück Nr. 70 zu Sagard, bestehend auäus Wohnhaus, 2 Koben, Scheune, Brau⸗ B“ haus, Antheil an ungetrennten Hofräumen

V Die Band I. Blatt 47 und Band IX. Blatt

und 30 Ar 90 Qu.⸗Meter Ackerlard, . die Ackerstücke Kartenblatt 1 Nr. 292 a./b.,

434 433 306 a./b., 262 236 und 237 von 4 Hect. 17

Ar 20 Qu.⸗Meter, 1 das Ackerstück Kartenblatt 1 Nr. 272 groß

80 Ar 70 Qu.⸗Meter, sollen auf Antrag der Gläubiger im Konkurse des eingetragenen Besitzers im Wege der Zwangs⸗ versteigerung verkauft werden.

Zu diesem Zwecke ist ein öffentlicher Termin an hiesiger Gerichtsstelle auf eree. hhnnsx Lüe aen den 24. Januar 1879, Vormittags. 10 Uhr, anberaumt. Zu demselben werden Kaufliebhaber, sowie die dinglich Berechtigten, letztere zur Wahr⸗ nehmung ihrer Interessen, geladen.

Die zum Grundbuch eingetragenen Gläubiger werden aufgefordert, längstens bis zam Termin ihre Forderung an rückständigen Zinsen und Kosten an⸗ zumelden, widrigenfalls diese bei der Kaufgelderver⸗ theilung nicht berücksichtigt werden können; auch, wenn die Priorität im Grundbuch noch nicht fest⸗ steht, Grund und Vorzugsrecht ihrer Forderungen darzulegen.

Steht die Priorität fest, so bedarf es dieser Dar⸗ legung nicht, es sind aber die eingetragenen Gläu⸗ biger ihre Grundbuchurkunden einzureichen gehalten.

Nicht eingetragene Gläubiger, die ein dingliches Recht beanspruchen zu können glauben, haben bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum Termin ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen.

Bergen a. R., den 23. Dezember 1878.

Königliches Kreisgericht. [10599]

1. Abtheilung.

82

[10548]

Im Hypothekenbuche der Gemeinde Holzhausen Bd. II. pag. 1268 finden sich auf dem Conto des Taglöhners Heinrich Krugmeyer daselbst folgende Eintragungen:

11u““

Namen und Wohnort des Gläubigers.

Namen und Wohnort des Schuldners.

Betrag der Forderung.

g frau.

Datum der

Hypothek.

7

Verbürgun

der Ehef Ingrossation.

Datum der Bemerkungen.

Verzinsung Loskündigung. Obligation ꝛc.

meyer jan. zu Thlr. rad Krugmeyer Holzhausen

Thlr. Altenhagen

im Termine gedachten Schuldurkunden für mortifieirt erklärt, gelöscht werden.

rungsblatt und Anschlag an die Gerichtslade. Arolsen, am 7. Dezember 1878.

a. Heinrich Krug⸗ 60 san die Brüder Con⸗ssein Wohnhaus sammt dem dabei befindlichen Garten 1829 1.““ zur Special⸗Hypothek b. derselbe 50 san H. Behnsen zussämmtliches Vermögen ja 10. April generell und speciell Monat 1839 Beide von dem verstorbenen Vater des ꝛc. Krugmeyer contrahirte Schuldposten sind von dem⸗ selben seit vielen Jahren abgetragen, die darüber sprechenden Obligationen aber abhanden gekommen. Auf Antrag des ꝛc. Krugmeyer werden alle Diejenigen, welche Ansprüche irgend welcher Art an den gedachten Schuldurkunden, oder an den darin bestellten Pfandrechten haben, aufgefordert, diese ihre Ansprüche

den 26. März k. J., Morgens 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigens dieselben dieser Ansprüche für verlustig und die

S2

14. Juli

.

auch die bestellten Hypotheken im Hypothekenbuch

Alle weiteren Bekanntmachungen in dieser Sache erfolgen nur durch die Beilage zum Regie⸗

Fürstl. Waldeck. Kreisgericht.

Steineck. 1

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.

[10594] Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 10 Stück doppelte große Patent⸗Daumkräfte mit hölzernem Gehäuse zu 10 000 kg Tragkraft beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Daum⸗ kräften“ bis zu dem am 10. Januar 1879, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieserungsbedingungen nebst Skizzen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Ko⸗ pialiengebühren von 1,00 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus. W

Kiel, den 21. Dezember 1878. .

Kaiserliche Werft.

[10606] Die Lieferung der Betriebs⸗Materialien, Dochte, Lampeneylinder, Petroleum, Oele, Zündhölzer, Talg, Hanf, Verpackungsschnur, Putzwolle, Seife, Bind⸗ faden, Telegraphenpapier, Fruchtgummi, Plombir⸗ bleie, Kupfervitriol, Desinfektionspulver, Bürsten⸗ waaren, Schwämme, Putzleder und Schaffnerlater⸗ nen soll in Submission vergeben werden. Bedin⸗ gungen 0,50 Offerten mit kennzeichnender Auf⸗ schrift bis 21. Januar, Vormittags 9 Uhr. Saarbrücken, den 23. Dezember 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Hel Bureau.

———3⏑ů́ᷓ— ö +2,

v- 10605]

Königliche Ostbahn.

Es sollen die für die Bahnhöfe der Insterburg⸗ Prostkener Eisenbahn noch erforderlichen 2376 Stück eichenen Weichenschwellen verdungen werden.

Submissionstermin am Freitag, den 17. Ja⸗ nuar 1879, Morgens 11 Uhr, in unserem tech⸗ nischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte anf eichene Weichenschwellen Insterburg⸗ Prostken“ einzureichen sind.

Die Bedingungen liegen bei unserem Bureau⸗ Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Pasdowsky, Vic⸗ toriastraße Nr. 4, und in den Baubureaus zu Insterburg, Goldap und Oletzko aus, werden auch von diesen gegen Franko⸗Einsendung von 50 pro Exemplar abgegeben. Cto. 337/12.)

Bromberg, den 21. Dezember 1878.

Königliche Direktion der Ostbahn, Bau⸗Abtheilung I. 8

[10595 Belkanntmachung. Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. April

1879 bis 31. März 1880 erforderlichen

I. Verpflegungsgegenstände

11500 kg Bohnen, 16700 kg Erbsen, 11000 kg Linsen,

150 kg mittlere Graupen, 5000 kg grobe Graupen, 8300 kg Gerstengrütze, 6700 kg Hafergrütze,

9100 kg Reis,

nän '

3500 kg Hirse, 1600 kg ungebrannten Kaffee,

17) 30 kg Zwieback,

18) 15000 kg Salz,

19) 393200 kg Kartoffeln,

20) 7000 kg Sauerkraut,

21) 24000 kg gelbe Rüben,

22) 10200 kg Rindfleisch,

23) 3700 kg Schweinefleisch,

24) 1200 kg Hammelfleisch,

25) 700 kg Kalbfleisch,

26) 4500 kg Rindernierenfett, 27) 600 kg Schweineschmalz, 28) 1700 kg geräucherter Speck, 29) 500 kg koscheres Rindfleisch, 30) 50 kg koscheres Hammelfleisch 31) 300 kg koscheres Rinderfett.

Für die sub 1 bis inkl. 12 aufgeführten Cerea⸗ lien werden nur Offerten auf die in der Anstalt ausgelegten Proben berücksichtigt.

II. Schreibmaterialien, nämlich; verschiedene Sorten Papier, Stahlfedern, Dinte, Bleistifte ꝛc. soll im Wege der Submission verdungen werden.

Spezielleres in Betreff der vorstehend ausge⸗ schriebenen Lieferungen in den ausgelegten Be⸗ dingungen.

Lierungslustige werden ersucht, ihre schriftlichen versiegelten Offerten an die Direktion der Straf⸗ und Korrektionsanstalten zu Cöln, Klingelpütz Nr. 37, mit der Aufschrift 1

al I. Submission auf Verpflegungsgegenstände,

ad II. Submission auf Schreibmaterialien, bis spätestens Dienstag, den 14. Januar 1879, Abends 6 Uhr, abzugeben. In den Offerten muß ausdrücklich angegeben sein, daß der Submittent die ““ kennt und sich ihnen unter⸗ wirft.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt

I. für Verpflegungsgegenstände Donnerstag, den

15. Januar 1879, um 10 Uhr Morgens, II. für Schreibmaterialien an demselben Tage um 11 Uhr Morgens, in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Burrau der oben bezeichneten Direktion.

Die Lieferungsbedingungen liegen in dem Sekre⸗ teriate der Männerstrafanstalt während der Erpe⸗ ditionsstunden zur Einsicht aus und können auf Wunsch gegen Erstattung von Einer Mark daselbst entnommen werden

Cöln, den 23. Dezember 1878.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

[10598) Cassel⸗Waldkappeler Bahn.

Die Ausführung der Zimmerarbeiten einschließ⸗ lich der Materialienlieferungen zur Herstellung der Stations⸗ und Retiradenge äude der Bahnhöfe:

1) Niederzwehren und Bettenhausen

mit rund 25 (00 Anschlagskosten,

2) Ober⸗Kaufungen und Helsa 8

desgl. 27 000 ℳ, 3) Fürstenhagen und Lichtenau desgl. 20 000 ℳ, 4) Walburg und Hasselbach desgl. 19 000 ℳ, wird hiermit getrennt nach 1—4 oder im Ganzen ausgeboten.

Angebote zur Uebernahme dieser Arbeiten und

Lieferungen sind bis zu dem auf Donnerstag, den 23. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Eröffnungstermin im Abtheilungsbureau zu Wehlheiden, Wilhelmshöher Allee Nr. 15, mit entsprechender Aufschrift versehen, verschlossen ab⸗ zugeben.

Zeichnungen, Massenberechnungen und Angebots⸗ formulare mit Bedingungen können ebendaselbst ein⸗ gesehen und die Letzteren gegen Erstattung der Her⸗ stellungskosten, jedoch nur bis zum 18. Januar, auch entnommen werden.

Cassel, den 17. Dezember 1878.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Cordes.

2

Verschiedene Bekanntmachungen.

Erledigung einer Kreisthierarztstelle. Die Stelle eines Kreisthierarztes des Kreises Anger⸗ münde ist durch Ableben des bisherigen Inhabers erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 15. Januar k. J. bei uns melden. Potsdam, den 20. Dezember 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Erledigtes Kreisphysikat. Das Kreisphvsikat des Kreises Zauch⸗Belzig mit dem Amtssitze in der Stadt Belzig ist durch Ableben des bisherigen In⸗ habers erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Beibringung eines Lebenslaufes und ihrer Zeugnisse bis Ende Januar k. Is. bei uns mel⸗ den. Potsdam, den 17. Dezember 1878. König⸗ liche Regierung. Abtheilung des Innern.

1 [1004 Braunschwefger u.

1 alle übrigeingemach- ten Gemüse, Früchte empfehlen in bester Waare Bosse 4 Co. Braunschweig.

Wir bitten um Aufträge. BMligss gastall- ter Preis-Courant gratis und franoo.

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). be W. Elsner.

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin:

110498

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

x

u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Die von uns unterm 23. Juli 1877 erlassene, in der Beilage der Börsen⸗ zeitung Nr. 179 vom 2. August 1877 bekannt ge⸗ machte und am 23. Juli 1878 erneute, in der Bei⸗ lage des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Nr. 175 vom 27. Juli 1878 abgedruckte offene Strafvollstreckungs⸗ Requisition ist in Bezug auf den Heerespflichtigen, Arbeiter Carl Albert Heinicke aus Glindow er⸗ ledigt. Potsdam, den 18. Dezember 1878. König⸗ liches Kreisgericht. Abtheilung I.

Steckbrief. Gegen den Commis Naumann Johst ist die gerichtliche Haft wegen Unterschla⸗ gung, Diebstahl und qulifizirter Urkundenfälschung in den Akten Littr. J. 7. 79 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Johst im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge⸗ genständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ zuliefern. Berlin, den 20. Dezember 1878. Kö⸗ nigliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen, Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter 23 Jahre, geboren 8. Juli 1855, Geburtsort Christburg, Größe 165 cm., Haare dunkelblond, Gestalt schlank.

Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage des Polizei⸗Anwalts hier vom 13 November cr. ist egen den Ersatz⸗Reservisten I. Klasse Tagelöhner⸗ ohn Albert Friedrich Heinrich Schulz aus Muddelmow wegen unterlassener Anzeige von der beabsichtigten Auswanderung resp. wegen unerlaub⸗ ten Auswanderns auf Grund des §. 360 Nr. 3 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 6. März 1879, Mittags 12 Uhr, im hie⸗ sigen Gerichtslokale, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wellmann angesetzt, zu welchem der ꝛc. Schulz mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu ecscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu ringen, oder solche so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scherdang in contumaciam verfahren werden. Grei⸗ enberg i./Pomm., den 16. November 1878. Kö⸗ nigliches Kreisgericht. Kommissarius für Uebertre⸗ tungen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

In Sachen des Schmieds Stark in Crivitz, als Vormunds der Alma Rudloff, Klägers, wider den Commis Ebeling von hier, Beklagten, pto. ali- mentationis, wird auf die dem Beklagten bereits unterm 3. August d. J. insinuirte Klage neuer Termin zum Versuche der Güte und zur protokol⸗ larischen Verhandlung auf. .

Sonnabend, den 29. März k. J. (1879) Morgens 11 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte, Commis Heinrich Ebeling aus Bruel, hiermittelst unter dem ein für alle Male angedroheten Nachtheile des Zu⸗ geständnisses und des Ausschlusses mit Einreden geladen wird. Bruel, den 16. Dezember 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

In der Königlichen Oberförsterei Tornau, 14 Kilo⸗ meter von Bahnstation Gräfenhainchen entfernt, sollen an Nutzhölzern guter Qualität jedes Mal an Ort und Stelle verkauft werden: 1) am Donner⸗ stag, den 9. Januar 1879, 10 Uhr: im Holz⸗ chlage des Beganges Rauchhaus, Jagen 57, circa 250 Stück starke Eichen⸗Nutzenden, 50 Stück starke Eichen⸗Kahnknie; 2) am Freitag, den 10. Januar 1879, 10 Uhr: im Holzschlage des Beganges Grenzhaus, Jagen 109, 200 Stück starke eichen Nutzenden, 45 Stück starke eichen Kahnknie; 3) am Donnerstag, den 16. Januar 1879, 10 Uhr: im Holzfchlage des Beganges Schwemsal, Jagen 50, 180 Stück starke eichen Nutzenden, 15 Stuͤck starke kiefern Nutzenden, 26 tück eichen Kahnknie; 4) am Freitag, den 17. Jauuar 1879, 10 Uhr im Holzschlage des Beganges Bauerhaus, Jagen 115, 90 Stück eichen, 25 Stück buchen, 50 Stück kiefern starke Nutzenden, 240 Stück Stellmacher,Eichen und Buchen, 50 Rm. eichen Speichen⸗ und Naben⸗ olz, 30 Rm. buchen Nutzscheite. Tornau bei Düben, den 18. Dezember 1878. Der Ober⸗ förster. Scheidemantel.

[104191 1G Königliche Ostbahn. Es sollen für Bahnhof Schneidemühl 80 lfd. m Perronkantensteine 31/31 cm stark, 450 lfd. m dergl. 25/25 cm stark, loco Waggon einer Statien Fhgh. Osasn im LLE1“ wege beschafft werden. ermin hier Be adchag den 9. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau hierselbst anberaumt, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Perronkanten⸗

6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage.

Annoncen⸗Bureaus.

im genannten Bureau aus und werden daselbst auch an Submittenten gegen Erstattung von 50 ab⸗ gegeben. Der Abtheilungsbaumeister. Wendland.

10537]

öniglich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenba hn.

Bau⸗Abtheilung Dittersbach⸗Glatz.

den 7. Januar 1879, Vorm. 11 Uhr, im Abtheilungsbureau zu Altwasser Submission zur Verdingung der Lieferung von 45 Gradientenzeigern, 177 Warnungstafeln, 106 Curven⸗ tafeln und 40 Bahnwärtergrenztafeln von Eisen.

Vorgeschriebene Offerten sind frei, versiegelt und mit Aufschrift:

„Submission auf Gradientenzeiger ꝛc.“

an die Bau⸗Abtheilung der Königlich Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn hier einzureichen.

Offertenformulare nebst Bedingungen werden gegen 1 ℳ, Zeichnungen, soweit der Vorrath aus⸗ reicht, gegen 1 im hiesigen Abtheilungsbureau abgegeben.

Altwasser, den 23. Dezember 1878.

Der Abtheilungs⸗Baumeister

Vothe

1

[10600] Verpachtung.

Am Sonnabend, den 11. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, soll im Geschäftszimmer der Oberförsterei Grimnitz die Ausbeutung von Granitsteinen auf einer Fläche von ca. 1,5 ha der Abtheilung b im Jagen 110 des Schutzbezirks Hüttendorf hiesigen Reviers auf 4 Jahre, und zwar vom 1. April fat. ab, öffentlich und meistbietend verpachtet werden.

Die Bedingungen werden im Termine selbst be⸗ kannt gemacht, können aber auch 6 Tage vorher in dem oben bezeichneten Geschäftszimmer eingesehen werden.

Grimnitz, den 24. Dezember 1878.

Der Oberförster. Staevic.

[10547] Bekanntmachung.

Die Tischler⸗Arbeiten inkl. der Holzlieferung zum Neubau des Artillerie⸗Wohnkasernements hier⸗ selbst, veranschlagt auf 44 163 ℳ, sollen im Gan⸗ zen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu haben wir auf

Sonnabend, den 18. Januar 1879, früh 11 Uhr,

in unserem Bureau anberaumt, woselbst die Offer⸗ ten rechtzeitig abzugeben und die Bedingungen nebst Anschlag vorher einzusehen sind. Letztere werden auf Verlangen abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.

Stralsund, den 20. Dezember 1878.

Königliche Garnison⸗Verwaltung

[10206] Submission. Die Lieferung der zum Neubau einer Infanterie⸗ Kaserne in Frankfurt a. O. erforderlichen 2000 Mille ganzen Hintermauerungssteinen und 1000 Mille Dreiviertelsteinen, soll im Wege der unbeschränkten Submission an den Mindestfordernden in Verding gegeben werden. Schriftiche Offerten, welche die Aufschrift: „Submission auf Steinlieferung“ tragen müssen und franko einzusenden sind, werden bis zum Montag, den 30. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne I., Zimmer Nr. 8, entgegengenommen, woselbst die Bedingungen, welche auf Erfordern auswärtigen Submittenten gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt wer⸗ den, ausliegen. Frankfurt a. O., den 11. Dezember 1878. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[10496]

Friedrich⸗Franz Eisenbahn. Die pro 1879 erforderlichen Oberbau⸗Materialien, und zwar: . 16 1 1) 7900 Stck. Bessemerstahl⸗Schienen, 131 mm hoch, 7,5 m lang, 2) 800 Bessemerstahl⸗Schienen, 123,75 mm hoch, 6,59 m lang, 8 400 Bessemerstahl⸗Schienen, 104,5 mm hoch, 5,65 m lang, 3) 200 Bessemerstahl⸗Schienen, 104,5 mm hoch, 4,71; m lang, 8 4) 26 600 lfd. m Oberbau nach dem System Hilf, 5) 32 000 Stück eiserne Querschwellen aus ge⸗ walztem Blech, 8 sollen im Submissionswege ganz oder theilweise vergeben werden. 1 b Die Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem technischen Bürcau zur Einsicht aus und können auch gegen Erlegung von 50 für jede Ausschreibung durch Registratur bezogen werden. Die Offerten sind verstegelt und portofrei bis zum 10. Jannax 1879 an uns einzusenden. Schwerin i. Mecklb.

Die Direktion.

steinen“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen

[10532]

e

Mecklenbur

Die Lieferung der pro 1879 erforderlichen 76 300 Stück kiefernen Querschwellen soll im Submissionswege ganz oder theilweise ver⸗ geben werden.

Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und können auch gegen Einsendung von 30 durch dieselbe bezogen werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt bis zum 10. Januar 1879 bei uns einzureichen.

Schwerin, den 22. Dezember 1878.

Die Direktion.

[10426] 8 Bekanntmachung. 1““ Die Lieferung der Oekonomie⸗Bedürfnisse für die

hiesige Königliche Strafanstalt und die Hilfs⸗Straf⸗

anstalt zu Gollnow auf die Zeitdauer vom 1. April 1879 bis 31. März 1880, bestehend in ca. für Naugard für Gollnow 1) Gerstenmehl. .. 1760 kg 625 kg 2) Roggenmehl 6530 2280 3) Buchweizengries. 50 30 9 Weizenmehl.... 80 50 Hafergrütze 5900 2060 6) Buchweizengrütze . 6480 7) Gerstengrütze . . 6550 8) 580 9) gelbe Kocherbsen 10280 10) weiße Bohnen . . 6700 11) große Linsen 6440 12) Kartoffeln 1-00 I 13) ordinäre Graupen. 4200 kg 14) Perlgraupen.. 110 1öJNP161 6 F6 32 hl 18) Fadennudeln.. 120 kg 19 GC 110920 20) Kochbutter .2850 IJIJIPH“ 22) fetter Speck 2090 23) Braunbier. 24) Pfeffer. 25) Heringe. 26) Schnupftabak 27) Petroleum. 28) Elainseife 29) Rasirseife.. 1892 2100 31) Löschpapier 130 Ries 32) Roggenstroh.... 50 Schock 33) Schuhwichse.. 1400 kg 100 kg soll im Submissionswege vergeben werden, und sind die Bedingungen hierüber in der hiesigen, sowie in der Gollnow'er Anstaltskanzlei einzusehen, auch wer⸗ den dieselben gegen Einsendung von 1,50 Kopia⸗ lien abschriftlich mitgetheilt. Portofreie Submissions⸗Offerten sind unter Bei⸗ säcumg von Proben, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Oekonomie⸗Bedürfnisse ꝛc.“ bis zu dem am 15. Januar fut., Vormittags 9 Uhr, im Direktorial⸗Bureau hierselbst anbe⸗ raumten Termine einzureichen, wo dieselben dem⸗ nächst in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submittenten eröffnet werden.

In den Offerten muß nächst der Bezeichnung der offerirten Artikel die genaue Angabe der Preise ohne Bruchpfennig und zwar:

ad 1, 2, 4 bis 7, 9 bis 11, 13, 15, 16, 19 bis 21, 26 bis 28 und 30 pro 50 kg, ad 3, 8, 14, 18, 22, 24, 29 und 33 pro ie 1 kg, ad 12, 17, 23 pro hl, ad 25 pro t, ad 31 pro Ries und ad 32 pro Schock, sowie die ausdrückliche Bemerkung des Sub⸗ mittenten, daß ihm die Lieferungs⸗Bedingungen bekannt sind und er sich denselben in allen Punkten unterwirft, enthalten sein. Unvollständige Offerten bleiben un⸗ berücksichtigt. Naugard, den 14. Dezember 1878. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

(103288 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Intendantur VIII. Armee⸗Corps zu Coblenz soll die Ausführung der inneren und äußeren Haustein⸗Arbeiten ꝛc., Schmiede⸗ und Zimmer⸗Arbeiten zum Bau der Kasernen Nr. I. und II. zu Aachen in öffentlicher Submission vergeben werden.

1) Kaserne Nr. I. 1) Aeußere Haustein⸗Arbeiten, ver⸗ auschlagtuau 2) Innere Haustein⸗Arbeiten, ver⸗

atischlag! u 3) Unterwölbte und freitragende

Treppenstufen, veranschlagt zu 11 012 4) Schmiede⸗Arbeiten, veranschlagt

5) Zimmer⸗Arbeiten inkl. Material,

veranschlagtu 1

2) Kaserne Nr. II. wie Kaserne Nr. I.

Kostenanschläge und Bedingungen liegen auf dem Bureau der unterzeichneten Verwaltung zur Ein⸗ sicht offen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialiengebühren bezogen werden.

Franko⸗Offerten sind bis zum 7. Januar fut., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen an die unterzeichnete Verwaltung einzureichen, woselbst dieselben am vor⸗ bezeichneten Termine in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten geöffnet werden.

Aachen, den 12. Dezember 1878. Cto. 205/12.)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, [ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[10209]

Preuß. Voden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 2. Januar 1879 fälligen Coupons unserer 4 ½* u. 5 „%igen unkündbaren Hypothekenbriefe, S'soigen kündbaren Hypotheken⸗Schuldscheine werden

vom 16. Dezember cr. ab

in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. Kirche 2, und auswärts bei den durch die betreffen⸗ es Kktgeskten bekannt gemachten Zahlstellen ein⸗ gelöst.

Berlin, im Dezember 1878.

Die Dieektion.

[10210]

Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank.

Unsere kündbaren 5 % igen Hypotheken⸗ Schuldscheine, soweit solche am 9

2. Januar und 1. April 1879

fällig werden, gelangen

bereits vom 16. d. Mts. an mit Zinsen bis zum Tage der Einlieferung an unserer Kasse zur Rückzahlnng.

Nach dem Fälligkeitstermine hört die Verzinsung der Stücke auf.

Berlin, den 12. Dezember 1878.

Die Direktion.

lloara] Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die Ausgabe der neuen Couponsbogen zu unseren unkündbaren ee à 110 % rückzahlbaren 8 Hypotheken⸗Briefen I. Serie

vom 12. Januar k. J. ab an unserer Effecten⸗Kasse während unserer Geschäfts⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr.

Zu diesem Behufe sind die Talons und Aus⸗ loosungsscheine mit doppeltem Nummernverzeichniß, wozu Formulare bei uns in Empfang genommen werden können, einzureichen. .

Berlin, den 20. Dezember 1878.

8 Die Direktion.

[10538685) SxFöö Eisenbahngesellschaft.

erfolgt:

Die am 2. Januar 1879 fälligen Zius⸗ coupons unserer 5prozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen werden im Monat Januar 1879 nicht nur bei unserer Hauptkasse hierselbst, sondern auch durch die Direction der Discontogesellschaft und die der Deutschen Bank in Berlin eingelöst. Guben, den 21. Dezember 1878.

Die Direction.

Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisenhütten⸗ 9878 Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, da

durch Beschluß der

Generalversammlung vom 19. September d. J. die Dividende inklusive Zinsen far das Geschäftsjahr 1877 1878 auf 10 % oder 80. —. resp. Fres. 100. —. pro Aktie festgesetzt wurde. Die Zahlung erfolgt gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 16 vom 31. Dezember

d. J. ab bei:

der an unserer Kasse hierselbst.

der Société générale pour favoriser l'industrie nationale in Brüssel, den Herren Berger fréres & Cie. in Arlon, G andels⸗ und Industriekasse A. Fehlen & Co. in Luxemburg und

Burbach bei Saarbrücken, den 1. Dezember 1878.

Der Direktor.

N. Flamm.