1879 / 305 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin.

tigten Geseüschaftsbea

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Se pen dem Königreich Württeenberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubritl Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenlüͤcht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung.

Auf dem die Firma C. Hülsemann in Alten⸗ burg betreffenden Fol. 70 im Handelsregister des vormaligen Herzoglichen Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts hier, ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Inhaber Clamor Karl Theodor Hül⸗ semann in Altenburg gestorben und daß die Pro⸗ kura der Herren August Clamor Hülsemann und Gustav Niedner erloschen ist, ferner daß jetzt:

.Frau Anna Clementine Amalie Gordan, geb.

Hülfemann, in Leipzig, b . Kaufmann Gustavy Adolph Hülsemann in Cassel, Frau Alma Amalie Helma Marx, geb. Hülse⸗ mann, in Leipzig, 1 d. Kaufmann Karl August Clamor Hülsemann in Altenburg, 1 8 e. Fräulein Emma Julie Ida Hülsemann in Altenburg, 1 3

f. Fräulein Bertha Helene Minna Hülsemann in Altenburg, 1 1 Fräulein Mary Ida Elise Hülsemann in Altenburg, Fräulein Adele Eugenie Nanny Hülsemann in Altenburg, 1 1 die Firma und das Geschäft fortführen, die sub a., b., c., e., f., g., h. Genannten aber von der Vertretung

usgeschlossen sind und Gustav Niedner in Alten⸗ burg Prokurist ist.

Altenburg, den 23. Dezember 1879.

Herzogl. Sächs. .“ Abth. II. illing.

g. h.

Altona. Bekanntmachung.

Bei Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst

die hiesige Firma Sieveking & Co. verzeichnet steht, ist heute Folgendes notirt: Nach dem durch Tod erfolgten Ausscheiden des Theilhabers, Kaufmann Georg Heinrich Sieve⸗ king sen. zu Altona, setzt der andere Theilhaber, Keaufmann Georg Heinrich Sieveking jun. das Geschäft unter der alten Firma unverändert

E

Sodann ist unter Nr. 1537 unseres Firmen⸗ registers die hiesige Firma Sieveking & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Sieveking daselbst eingetragen worden.

Altona, den 27. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. Bekanntmachung. 1 Zufolge Verfügung vom 27. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1536 eingetragen: der Kaufmann August Carl Friedrich Mann zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung zu Altona. Firma: Manu & Timm. Altona, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. Bekanntmachung. 8 Bei Nr. 940 unseres Firmenregisters, woselbst

die Firma C. A. Böger zu Ottensen mit der

Wittwe Wilhelmine Friederike Böger, geb. Nagel, von hier als Inhaberin verzeichnet steht, ist heute

Folgendes notirt:

Mit dem 24. Dezember 1879 ist das Geschäft

auf die Kaufleute Carl Johannes Martin Böger

d William Cornelius Louis Böger zu Altona

ergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma unter Verlegung des Hauptsitzes derselben nach Altona und Errichtung einer Zweigniederlassung zu Ottensen als nunmehrige Handelsgesellschaft fort⸗ etzen. ist unter Nr. 665 unseres Gesellschafts⸗ egisters die am 24. Dezember d. Js. zu Altona, mit Zweigniederlassung zu Ottensen, unter der Firma C. A. Böger errichtete Handelsgesellschaft der hiesigen Kaufleute Carl Johannes Martin Böger und William Cornelius Louis Böger ein⸗ getragen worden.

Altona, den 27. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abth. III a.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1879 sund am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftsregister, woselbst uUnter Nr. 4037 die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu arlottenburg (Martinickenfelde) ver⸗ merkt steht, ist eingetragen: In der Generalversommlung vom 23. Oktober 1879 ist das Gesellschaftsstatut in den §§. 27, 35 und 40 nach Maßgabe des Seite 76 und folgende des Beilagebandes Nr. 369 zum Ge⸗ sellschaftsregister befindlichen Protokolls abge⸗ ändert worden. 8

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3423 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy &ᷣ Co. Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Gulden ist verstorben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3551 die aufgeloste Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Li⸗ quidation beendet.

Der Aufsichtsrath der hiesigen Aktiengesellschaft

in Firma:

1 Börsen⸗Commissionsbank (Gesellschaftsregister Nr. 7143) hat dem Leo Henschel und dem Hermann Zutrauen, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß jeder der⸗ selben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen zur Mitzeichnung der Firma per procura ermäch⸗

t n die Fir er Gesell⸗

schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

schaft zu zeichnen. Dies ist in unser Prokuren⸗;

register unter Nr. 4443 beziehungsweise Nr. 4444 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1273 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Holle & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: b Der Theilhaber Rudolph Hermann Holle ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dagegen sind am 14. Juli 1878 1) die Wittwe Clara Holle, geborene Stolle, zu Berlin, b 2) die zur Zeit minderjährigen Geschwister Holle, a. Carl Ludwig Rudolph zu Berlin, b. Johannes Bernhard zu Berlin, als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. Die Berechtigung zur Vertretung der steht nur dem Theilhaber Carl Moritz olle zu.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 402 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: 8 L. Böhme & Liepmann vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Li⸗ quidation beendet.

2*

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7349 die Handlung in Firma: von Poneet, Glashüttenwerke zu Friedrichshaun mit dem Sitze zu Friedrichshayn und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: 1 Es sind in das Handelsgeschäft des Premier⸗ Lieutenants a. D. Curt von Poncet . 1) der Geheime Regierungs⸗Rath a. D. Julius Eduard von Poncet zu Dresden, 2) der Gutsbesitzer Johann Franz Heinrich von Poncet in Alt⸗Tomysl, als Handelsgesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Han⸗ delsgesellschaft ist nach Nr. 7162 des Gesellschafts⸗ registers übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7162 die Handelsgesellschaft in Firma: . von Poncet, Glashüttenwerke zu Friedrichshayn, mit dem Sitze zu Friedrichshayn und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin und es sind als deren Gesell⸗

Die Gesellschaft hat am 20. November 1874 begonnen.

Der Lieutenant Curt von Poncet ist zur Firmen⸗ zeichnung nicht berechtigt.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Max Franz August von Poncet zu Friedrichshayn Pro⸗ tura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4445 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8536 die Handlung in Firma: Fabian & Newburg mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Brandenburg a./H. vermerkt steht, ist eingetragen: G u“] Der Kaufmann Max Knopf zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Fabian zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die nunmehr unter der Firma: M. Fabian & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7163 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnaächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7163 die Handelsgesellschaft in Firma: M. Fabian & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Brandenburg a. H. und es sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1879 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Max Fabian berechtigt.

e unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,001 die Firma: Hermann Goertel (jetziges Geschäftslokal: Poststraße 8) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Goertel hier, 8 unter Nr. 12,002 die Firma: J. H. Schore (jetziges Geschäftslokal: Lützowstraße 6 III.) und es ist als deren Inhaber der Verlags⸗ Jonkheer Jacob Hendrich Schorer ier, eingetragen worden. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 34 die hiesige Genossenschaft in Firma: Bau⸗Verein „Hauserwerb“ (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Rennebarth ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 51 die hiesige Genossenschaft in Firma: Rohstoff⸗Association der selbstständigen Schuh⸗

macher der Königstadt.

228 Eingetragene Genossenschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Novem⸗ ber 1879 ist eine Aenderung des §. 4 des Sta⸗ tuts nach Maßgabe des Seite 97 des Beilage⸗ bandes Nr. 51 zum Genossenschaftsregister be⸗ findlichen Protokolls beschlossen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 43 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in

Firma: Möbel⸗Fabrik „Hoffnung“, eingetragene Genossenschaft zu Berlin, vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Li⸗ quidation beendet. Berlin, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.

Brandenburg. Bekanntmachung.

2 Zu Nr. 571: Firma Lonis Gustav Abend⸗ roth und zu Nr. 709: Firma H. Wolf „Die Firma ist erloschen.“ 8 Brandenburg, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Eiberfeld. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königl. Amts⸗ gerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden: 5*

1) unter Nr. 1671 des Gesellschaftsregisters und

Nr. 2959 des Firmenregisters: B daß aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Wittwe Heinr. Schlösser & Co. zu Elber⸗ feld der Färbermeister Anton Bartmeyer daselbst als Theilhaber ausgetreten und daß das Ge⸗ schäft zufolge Uebereinkunft am 27. Dezember 1879 an die Wittwe Heinrich Schlösser, Mar⸗ garetha, geborene Pesch, zu Elberfeld, mit Aktiven und Passiven übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma Wittwe Schlösser & Co. für sich weiter

etreibt;

2) unter Nr. 2960 des Firmenregisters: b die Firma Anton Bartmeyer, mit dem Ss. zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Färbermeister Anton Bartmeyer ist;

3) unter Nr. 2961 des Firmenregisters: die Firma O. H. Barendt zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Getreideagent Otto Heinrich Barendt ist.

Elberfeld, den 27. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Forst. Bekanntmachung. 1 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: 8 1 Credit⸗Kassen⸗Verein zu Forst, Eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 folgender Vermerk heut eingetragen worden: „Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1. Januar 1880 bis 31. Dezember 1881 sind gewählt worden: 1) der Spinnereibesitzer Wilhelm Neumann, als erster Direktor, 1 2) der Kommissionär August Lanßky, als zweiter Direktor, 3) der Rendant Julius Augustin, als Rendant, 4) der Tuchfabrikant Oskar Buchholz, als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied, sämmtlich zu Forst.“ den 22. Dezember 1879. Kgghöhnigliches Amtsgericht.

Le pPzig. Handelsregister⸗Elnträge des Königreichs Sachse zusammengestellt von Königlichen Amtsgericht Leipz!e Amtsgerichte: Bischofswerda. Am 17. Dezember.

Fol. 142. A. Lützenberg; Friedrich Albert Lützenberg ausgeschieden; Kaufleute Gustav Hein⸗ rich Braune und Ernst Braune als Inhaber ein⸗ heehen künftige Firmirung A. Lützenberg Nach⸗ folger.

Chemnitz. Am 19. Dezember.

Fol. 1045. Kertzscher & Liebe; Carl Friedrich Eduard Kertzscher ausgeschieden.

Döbeiln. 8 Am 18. Dezember. Fol. 279. Lonis Hänig; Inhaber Ernst Louis Hänig. Dresden. Am 18. Dezember. 1 Fol. 3604. Moritz Querner; Inhaber August Moritz Querner. Fol. 3605. Carl Görler; Inhaber Carl August

Emil Görler. Am 19. Dezember.

Fol. 3606. Lampel & Töpfer; errichtet am 1. Dezember 1879; Inhaber Kaufmann Ignaz Lampel und Carl Heinrich Töpfer.

Am 20. Dezember.

Fol. 3607. J. Gärtner; Inhaber Johann Gottlieb Christoph Gärtner.

Fol. 3252. Robert Förster; gelöscht.

Königstein. b Am 22. Dezember. 8 Fol. 57. J. G. Schinke & Sohn in Cunners⸗ dorf; Inhaber Johann Gottlob Schinke und Jo⸗ hann Gottlob Curt Schinke.

Lelpzig. Am 18. Dezember.

Fol. 3567. Seltner & Schäfer; Carl Wilhelm Seltner ausgeschieden.

Fol. 4518. E. Baensch; Inhaber Albert Ernst Richard Baensch.

Fol. 4519. Th. Graslaub; Inhaber Heinrich Theodor Graslaub.

Am 19. Dezember.

Fol. 591. P. Schunck & Co.; auf Ludwig Wilhelm Heinrich Theodor Jürgens übergegangen; 1 Kommanditist eingetreten; des gen. Jürgen und Carl August Hohnsteins Prokura erloschen; Wil⸗ helm Wöllner Prokurist. 8

Fol. 4520. Rödiger & Hohnstein; Inhaber Kaufleute Theodor Gottfried Ernst August Rödiger und Carl August Hohnstein, sowie 1 Kommanditist.

Fol. 4521. Bokemeyer & Haak; Inhaber Kauf⸗ leute Wilhelm Eduard Heinrich Bokemeyer und Carl Georg Haak.

Am 20. Dezember.

Fol. 49. (Des vormaligen Gerichtsamts I.) Max Friedrich in Plsgwigs Ernst Louis Hänig's Protura erloschen; Gustav Scholz Prokurist.

Fol. 162. Richard Trentzsch, früher G. D. Schmidt; auf Carl Gustav Lehmann übergegangen.

Lengefeld. Am 17. Dezember. 8

Fol. 172. Carl Richard Zeußler; erloschen.

Meerane. Am 19. Dezember. aen. 246. Heinrich Schmieder & Sohn; ge⸗ öscht.

Fol. 532. C. Robert Schmieder;

Carl Robert Schmieder. Oschatz.

Inhaber

Am 18. Dezember.

mann Huster und Richard Huster sind Inhaber; des ersteren Prokura erloschen.

Irna. Am 15. Dezember.

Fol. 95. (Des vormaligen Gerichts⸗Amtsbezirks). Oswald Reichert in Stadt Wehlen; Inhaber August Oswald Reichert. Am 20. Dezember. Fol. 176. Karl Lehmann; Inhab rich August Lehmann. 8 Plauen.

1 Fried⸗

Am 19. Dezember. Fel. 139. C. F. Schanz; gelöscht. Am 22. Dezember. Fol. 524. M. Jacoby & Co.; Inhaber Kauf⸗ leute John Henry Jacoby, James Alfred Jacoby und Charles Theodore Jacoby in Nottingham; Prokurist Georg Friedrich Gerhard Gräaeber.

Strehla. Am 20. Dezember. Fol. C. G. Liebezeit; Inhaber Christian Gottlob Liebezeit.

Lörrach. Nr. 5823. Zu O. Z. 107 des Firmen⸗ register wurde heute eingetragen: Firma und Nieder⸗ lassungsort: Otto Ebner, Spezerei⸗ & Weiß⸗ waarenhandlung in Lörrach. Inhaber der Firma: Otto Ebner. Otto Ebner ist verheirathet mit Sophie Bürklin von Lörrach. Laut Ehever⸗ trag vom 24. November d. J. wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft, wogegen alles andere Vermögen, das gegenwärtige und zukünftige, aktive von der Gemeinschaft ausgeschlossen eibt.

Lörrach, den 27. Dezember 1879.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

Baumann.

Konkurse.

(146852 Bekanntmachung.

Das am 28. v. Mts. gegen die zu Andernach wohnende Sibilla, geb. Mittler, Wittwe von Christian Michael Schüttler, Bierbrauer, er⸗ öffnete Konkursverfahren nicht auch das gegen den Nachlaß des verlebten Schüttler eröͤffnete Kon⸗ kursverfahren ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden. 1 Andernach, den 23. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Dresen. Zur Beglaubigung: Riehrich, Gerichtsschreiber.

[14698] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat heute, Vor⸗ mittags zehn Uhr, auf Antrag des Maurer⸗ meisters Georg Dietmayhr in Oberhausen vom 19. d. M. die Erössnung des Konkurses über das Vermögen des Gesuchstellers beschlossen, den Rechtsanwalt K. Advokaten Poehlmann hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen ene Frist bis 7. Februar 1880 einschlüssig festgesetzt, und Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glaubiger⸗ Ausschusses, auf . Montag, den 5. Januar 1880,

Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal II., den allgemeinen Prüfungstermin auf Sonegng. den 21. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal II. angesetzt. Augsburg, den 24. Dezember 1879. Der K. Gerichtsschreiber v“

[14682]2 8 Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem beantragt worden, über das Vermögen des Baunnternehmers Wilhelm Schoene hier, Fürbringerstr. Nr. 20 a. wohnhaft, den Konkurs zu eröffnen, wird hiermit an den vorbenannten Bauunternehmer Schoene das allgemeine Ver⸗ äußerungsverbot in Gemäßheit des §. 98 der Konk.⸗Ordnung erlassen.

Berlin, den 27. Dezember 1879.

Beglaubigt: Beyer, Gerichtsschreiber.

[14700] 8 1 Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Koukurses über das

Vermögen der Bau⸗Unternehmerin Ottilie

Uebrig, geb. Schoene, hierselbst, beantragt ist,

wird zur Sicherung der Vermögensmasse derselben

jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Masse hier⸗

mit untersagt. v Berlin, den 27. Dezember 18709. .

Beglaubigt: Trzebiatowski, Gerichtsschreiber.

Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Richter hier⸗ selbst, Roßstraße Nr. 28, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung son Bestandtheilen der Masse hiermit nuter⸗ agt. Berlin, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I. Beglaubigt: Trzebiatowski, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht Bochum, den 23. Dezember 1879. [14679]

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hackert in Bochum ist heute, am 23. Dezember

„In unser Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen 8

Fol. 7. J. G. Huster in Dahlen; Carl Her⸗

1879, Nachmittags 5 Uhr, das K fahren eröffnet.

11““

Der Sparkassenrendant Herr Gu hierselbst ist zum Konkursverwalter

Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 30. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr vor Herrn Amtsrichter Hense, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 30, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 1880 Anzeige zu machen.

Begl.: Westhelle, Gerichtsschreiber.

(146700 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Hofbpbesitzer Heinri Drude und Valentin Eicke in Banser. Se am 23. Dezember 1879, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Marx Lüdemann ia Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1880. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung 16. Januar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Bramstedt. 1146690=0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Piechullek zu Sacrau wird heute, am 24. De⸗ zember 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rendant des Vorschußvereins zu Cosel, Herr Louis Spitz zu Cosel, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 19. Jannar 188 Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Cosel, Abtheilung V.

Jastrow.

d14678é Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Liqueurfabrikanten Anton Schüchner hier ist am 22. Dezember l. Js., 6 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Schmeel hierselbst.

Anmeldefrist bis 24. Jannar 1880 einschl.

Wahltermin 26. Januar 1880, 3 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 9. Februar 1880, 3 Uhr einschl.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1880 einschl. erlassen.

Darmstadt, den 22. Dezember 1879.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

1146772 Vekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Schreinermeisters Georg Wilhelm Engelhard zu Darmstadt ist heute, am 23. Dezember 1879, Vormittags 9 ½¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter Kaufmann August Heinrich Erk in Darmstadt. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 20. Januar 1880 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gerichte bis 20. Jannar 1880 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin und Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 28. Januar 1880, Nach⸗ mittags 2 Uhr, anberaumt. 8

Darmstadt, den 23. Dezember 1879.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

11i,l. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Michaelis in Dessau ist Konkurs eröffnet, Verwalter Rechtsanwalt Dr. Seiffert hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am

24. Januar 1880.

Dessan, den 24. Dezember 1879. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator

[14601] Ueber das Vermögen des Landmanns Jürgen Hinrich Emken zu Feldhausen ist am 24. Dezem⸗ er 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Lie Ruge in Langwarden. Anmeldefrist bis v; Februar 1880. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ üng am 20. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr. Nügemeiner Prüfungstermin am 9. März 1880, ormittags 10 Uhr. Ellwürden, 1879, Dezember 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Budjadingen, Abth. I. Zur Beglaubigung:

robst, Gerichtsschreiber.

d ce Koukursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verst 8 orbenen Zimmer⸗ messters George Christoph Holzapfel ist 1* e, am 24. Dezember 1879, Vormittags 11 gr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Taxator Joh onkursverwelterde Schnell dahier ist zum

Konkursforderungen sind bis zu . m 1. Feb 8 bei dem Gerichte nn an eshen Se mirdahltermin steht am 22. Januar 1880, Vor⸗ gs 10 Uhr, und Prüfungstermin ist auf en 12. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Ore gst dir gfere⸗ Arrest erkannt. 3 reiberei Königlichen Amtsgerichts zu

Eschwege. J

Humburz.

14696 1146ge⸗ Konkursverfahren. 1eeh den Nachlaß des am 5. November cr. bierorts verstorbenen Vorwerksbesitzers Benno Ramke ist heute, am 29. Dezember 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Bureauvorsteher Paul Kubisch hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1880. Anmeldungen bis zum 31. Jankar 1880. Erste Gläubigerversammlung auf den 21. 11“] 1“ 10 Uhr. Prüfungs⸗ „Februar 1880, Vormitta 2 Fraustadt, den 29. Dezember mättags 10 Königliches Amtsgericht. Beglaubigung:

Gerichtsschreiber.

8 1 8

14607 . 1 n Konkursverfahren. eber das Vermögen des Johannes Mutschler S 18Nübrhausen. wird 20. er 9, Vormitta Konkursverfahren eröffnet.

Der Notariats⸗Verweser Senger in Wiesen⸗ steig wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar

80 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Aränbigeausscuffes und esgbeffäsdes Falls über

1“ er Konkursordr Fegen Rände 86 ordnung bezeichneten W“ den 20. Jannar 1880,

8 ormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, r welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1880 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Geislingen: Ober⸗Amtsrichter Frölich. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Wanderer.

[14688]

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manus Lonis Ruppin zu Glogau ist durch Akkord beendet.

Glogan, den 24. Dezember 1879.

KFhghnigliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Glasermeisters Emil Bänisch hier hat die hiesige Königliche Steuerexpedition für die Gerichtskosten⸗ erhebung nachträglich eine Kostenforderung von 84,90 angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf

den 5. Januar 1880, Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Schmidt im Zimmer Nr. 59 anberaumt. Görlitz, den 22. Dezember 1879 Königliches Amtsgericht

.“ 5 9 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Laufmanns HSei⸗ mann Wolff zu Guben ist am 27. Dezember 1879, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Apotheker Albert Fischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1880 ö Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. Jauuar 1880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Guben, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Genz, Gerichtsschreiber.

1148401]1 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag der Curatores bonorum von Allbert Joseph Nowakowski, namentlich Dr. H. Hübe⸗ ner, J. W. Ohl und H. Lindhorst wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1

daß Alle, welche an die Konkursmaffe des Albert Joseph Nowakowski Ansprüche zu haben vermeinen, insbesondere auch Diejenigen, welche in Bezug auf den Erlös der beiden zur Fallitmasse gehörigen, am 11. Dezember dieses Jahres öffentlich verkauften Grundstücke, bele⸗ en respektive an der Grindel⸗Allee am Orde es 1. Durchschnitts, St. Michaelis vor dem Dammthor Erbebuch pag. 115 und am 1. Durch⸗ schnitt desgleichen Erbebuch pag. 114 ein Vor ·

recht vor den übrigen Konkursgläubigern bean⸗

ihre Ansprüche spätestens in dem auf Montag, den 23. Februar 1880, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebots⸗Termin im unterzeichne⸗ ten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses. 8 Hamburg, den 22. Dezember 1879. Das Amtsgericht Hamburg. 88 1“ Heinichen. Zur Beglaubigung:

beansprucht

1I14693)

Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

114641] Amtsgericht Hamburg.

eröffnet. mann hier.

von August Ludwig Sievers, in Firma A. L. Sie⸗ vers, hier und ale Theilhaber von Tippenhauer & Co. in Port de Paix, Sievers, Tippenhauer & Co. in Monte Christi, R. Tippenhauer & Co. in Port au

wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an die Falitmasse des ge⸗ Nachdem

L. Sievers und als Theilhaber von Tippenhauer durch bestä

in Port au Prince und Sievers & Tippenhauer in Cap Hayti Ansprüche und 1“ zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, dieselben spätestens in dem auf Meh den 4. Oktober 1880, 1 N ofmtteags,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe G Ica;

Hamburg, den 22. Dezember 1879. manus Jo Das Amtsgericht Hamburg. bn3 N. Civil⸗Abtheilung I. Memel, Seeinichen. Zur Beglaubigung: 8 Romberg, Dr.,

Gerichts⸗Sekretär. [14676] der Johau

[14708]

dor Syberberg Söhne zu Hattingen und deren Termin auf

alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Heinrich

beraumt.

Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkur⸗ eröffnet. Namslar

Verwalter: Gerichtsschreiber Hermann Volck⸗ xetgg zu H g- b nzeige⸗ un nmeldefrist bis 25. b eri 18S0re aschllehlich. [14655] Erste Gläubigerversammlung: 23, Vormittags 11 Uhr. B 11

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeig nete . richte, Zimmer Nr. 16. .““ . Hattingen, den 24. Dezember 1879.

Zur Beglaubigung: Schulz, Gerichtsschreibergehülfe.

nuar 1880

8 schließlich. dlassc) Bekanntmachung. Termime,

Der über das Vermögen des Gastwirths Anton rungen ist Hüper zu Iserlohn eröffnete Konkurs ist durch Zwangsvergleich beendigt.

Iserlohn, den 22. Dezember 1879. 8 Königliches Amtsgericht.

11460’0) Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Handelsmauns Inlius Illfelder zu Iserlohn eröffnete Konkurs ist durch Zwangsvergleich beendigt. Iserlohn, den 22. Dezember 1879. KgKänigliches Amtsgericht.

114644]= Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hökers und Stell⸗

zember 1879, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Gro

Der Hufner D. Matzen in Schörderup wird zum

81xH 1““ ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗

nuar 1880 einschließli gb p 3 11469

Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar

1880 bei dem Gerichte anzumelden. Kareski zu

Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über Der Auk die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ heimer hier genstände, auf

den 14. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr,

1880 bei de

hiesigen Rathhauses Termin anberaumt. Köͤnigliches Amtsgericht zu Kappeln. Veröffentlicht: 1 Kappeln, den 20. Dezember 1879. W. Seehusen, Gerichtsschreiber.

[14684] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kronach hat am 23. De⸗ zember 1879, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Floßholzhändlerseheleute Jo⸗ 1.v. und Katharina Hümmer zu Kronach das onkursverfahren eröffnet und den Kgl. Ad⸗ vokaten Kahr daselbst als Konkursverwalter er⸗ beim Konkursgerich nberaumte Termine beim Konkursgerichte: in Eningen, a. Mittwoch, 21. Januar 1880, Vormittags lingen 8

und zur Prü

vor dem unte

ausschusses, der offene A meldung der Konkursforderungen, c. Mittwoch, 7. April 1880, Vormittags zum 2. Febr

derungen. Besitzern von zur Konkursmasse gehörigen Sachen

Reutlinge und den Masseschuldnern wird aufgegeben, nichts 8

an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und bis 23. Februar 1880 inel. dem⸗Kon kursverwalter vom Besitze der Sachen und von den

31. Januar 1880 einschließlich. S 88 L Erste Auf Antrag der hiesigen Rechtsanwälte Dr. .1 Varmsthn 1 Uhr . ö charlach und Dr. A. Wolffson, als Masseverwalter 20. S —— Eööö1 Leipzig, den 27. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Prince und Sievers & Tip ievers & Tippenhauer in Cap Hayti [14654]

8 aspel, 18 Gerichtsschreibergehülfe.

Ueber das Vermögen

28

wird, Anzeige zu machen.

spruchen wollen, hiermit aufgefordert werden, Forderungen, für welche abgesonderte B Kronach, den 24. Dezember 1879.

Der Gerichtsschreiber. Käßhöfer.

Ueber das Vermögen des Konditors Adolf Kin⸗ dermann hier, Besitzer des Etablissements zum Konzertgarten in Gohlis, Hauptstraße Nr. 11, Wohnung Göthestraße 9 E. zu Leipzig ist am 27. Dezember 1879, Nachmittags 4 ¾ Uhr, Konkurs

Verwalter Rechtsanwalt Dr. Erd⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist

Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

Bekanntmachung.

der Konkurs über das Vermögen der

nannten August Ludwig Sievers, in Firma A. Löb Joseph Hirsch Wittwe von Heppenheim

tigten Zwangsvergleich vom 8. De⸗

Co. in Port de Paix, Sievers, Tippenhauer z f & Co. in Monte Christi, R. Tippenhauer & e Lorsch, den 27. Dezember 1870. 8

Großberzoglich Hess. Amtsgericht Lorsch.

Zur Beglaubigung: Brann, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

schlusses. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

hann Ottomar Holtzmann in Schmelz

usschüttung der Masse beendigt.

den .18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

na Glückselig aus Namslau ist zur

Ueber das Vermögen der Handelssirma Theo⸗ Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

den 3. Februar 1880, Vormittags 9 1 Syberberg daselbst, ist am 24. Dezember 1879, vor dem Königlichen Amtsgerichte erselbsth ;n,

n, den 24. Dezember 1879.

Bekanntmachung.

Allgemeiner Prüfungstermin: 19. März 1880, B.heber de Mermögen des Kaufmanns Moritz

rhausen ist am 27. Dezember 1879

der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist der Herr Sekretär Dreiß⸗-

Königliches Amtsgericht. hoff ernannt. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ja⸗

einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1880 ein⸗

1

ur Prüfung der angemeldeten orde⸗ auf den 25. Februar 1880, 8

mittags 11 Uhr, Zimmer 9 anberaumt. Gläubigerversammlung 6.

Morgens 11 Uhr.

Oberhausen, den 27. Dezember 1879.

Febrnar 1880,

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Oeffentliche Bekanntmachung,

betr. den Konkurs über das Vermögen des Peter

Poppert in Offenbach.

Prüfungstermin vom 17. Dezember I. J. ist au Dienstag, den 13. Januar 1880, e.

1 9 Uhr verlegt, auch soll darin Wahl ei besitzers Hermann Friedrich Koopmann zu Schör⸗8 er Zerin, Wahl eines anderen derup, adl. Guts Rundhof, wird heute, am 20. De⸗ 1 1““ über Zwangs⸗

Offenbach, den 18. Dezember 1879.

ßherzogl. Hess. Amtsgericht da

Der Gerichtsschreiber: Wandel

Konkursverfahren.

des Kaufmanns Leo Posen, Alter Markt Nr. 58, ist heute,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines am 27. Dezember 1879, Vor anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines das Ronkeheersehlen eröffuect.

tionskommissarius Ludwig Man⸗ ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar

m Gerichte anzumelden.

1s vef Reschhröfasnns 2 d 5 eines 1 Verwalters, sowie über die 1 i vor dem unterzeichneten Gerichte (im Saale des Gläubigerausschusses und ETb“ däber die in den §§. 120 und 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 22. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr,

fung der angemeldeten Forderungen auf

den 9. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr,

rzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Posen, den 27. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Brunk, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Gotthilf Heß, Krämers

ist vom Königlichen Amtsgericht Reut⸗ 27. Dezember 1879, Vormittags

9 Uhr, zur Beschlußfassung über die Wahl]10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar eines anderen Verwalters und eines Gläubiger⸗ Hüfner in Eningen zum Konkursverwalter ernannt,

rrest erlassen, die Frist zu den nach

b. bis 23. Februar 1880 einschließlich zur An⸗ §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 4 Wochen, bi

uar 1880, der Wahl⸗ und allgemein

9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten For⸗ Prüfungstermin auf Montag, den 9. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr, festgesetzt 18

n, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: G Gerichtsschreiber

Dambach.