Zeit vom 1. Januar 1880 bis 1. April 1881 zum Direktor des Vorschußvereins gewählt worden. Beuthen O./S., den 21. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. I.
Bielefeld. Bekanntmachung. — In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. Nr. 128 Firmenregisters Firma:
E. Ems zu Rheda. Der Kaufmann Abraham Ems ist als Theil⸗ 1 “ und demgemäß die Einzelfirma gelöscht. Nr. 353 Gesellschaftsregister. Die Inhaher der am 19. Oktober 1879 zu Rheda unter der Firma:
„E. Ems errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: a. der Kaufmann Emil Ems, b. der Kaufmann Abraham Ems, beide in
„Kaufmann Ferdinand August Wipper⸗ 8 mann zu Friedensthal“ in Col. 6 „Bemerkungen“ nachgetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 22. Dezember 1879. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Hagemann. Pyrmont. In dem Firmenregister ist Seite 54 unter Nr. 77 auf heutigen Antrag eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Baumbach.“ rt der Niederlassung: „Oesdorf.“ Bezeichnung der Firma: „G. Baumbach.“ Pyrmont, den 23. Dezember 1879. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Hagemann.
ven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft auf den genannten Kaufmann Theodor Bilstein über⸗
gegangen sind. 8 Cöln, den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. van Laak, Gerichtsschreiber. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 315 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts ⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: 8 „Gottfr. Mayer & Söhne“
mit dem Sitze in Cöln und Antwerpen, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hubert Friedrich Julius Mayer in Cöln und Carl Theodor Emil Mayer in Antwerpen vermerkt stehen, heute die Eintraaung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Theodor Emil Mayer durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist, daß dagegen als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind: 1) dessen Wittwe, Henriette, geb. van den Bergh, Rentnerin, 2) dessen Söhne: a. Fritz Mayer, Student, und b. Oscar Mayer, Kaufmann, Alle in Antwerpen wohnend, und daß nur der Kaufmann, Hubert Frlssrich Julius Mayer allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. “ Cöln, den 22. Dezember 1879.
I1W Der Amtsgerichts⸗Sekretär
Laak.
Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 27 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Sandmeister & Hildemann“
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Johann Heinrich Sandmeister und Carl Hildemann in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Johann Heinrich Sand⸗ meister durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Carl Hildemann das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma zu Cöln
Sodann ist unter Nr. 3704 des Firmenregisters
der Kaufmann Carl Hildemann in Cöln als In- haber der Firma: Pyrmont. Bekanntmachung.
„Sandmeister & Hildemann In dem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5 Seite 3, heute eingetragen worden. 8 woselbst die Firma der Gesellschaft öln, den 22. Dezember 1879. „Rosenbaum & Niemann“ “ Königliches Amtsgericht. eingetragen ist, nachgetragen: van Laak, „die Firma hat aufgehört und wird Sekretär. Pyrmont, den 23. Dezember 1879. 11“ Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.
Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist Hagemann. bei Nr. 52, w⸗selbst die Actien⸗Papier⸗Fabrik’ öö“
zu Zörbig verzeichnet steht, eingetragen worden: W“ ,II. In das bis zum 1. Okto⸗ ber d. J. vom Magistratsgerichte hierselbst geführte
C0l. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ Handelsregister ist ad Nr. 73, betreffend die Firma Hr. Burth, in Col. 7 zufolge Verfügung vom
un Dentschen Reichs⸗Arzeiger und Königlch Preufischen Stauts⸗Anzeiger. 18
8 302 Berlin, Dienstag den 30. Dezember
Berfimer Börge v. 30. Dezember 1559 f4f I a In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen vS Oöln.-⸗Min. Tr. Autheil „3 ½ 14,1.1/10. 130 80bs c
und nichtamtlichen Pheil getrennten Cvursnotirungen nach den Dessauer St.-Br-Anl. 3 ½ 1/4 124,90
ec Fenee Aeea 7 goordnet und die nicht Finnländische Loose..— ück 48,10G
vmtlichen . A.) bezeichnet. — Die i iqui a rdc. 11
pefindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des öö 88 IIn. sgähr. 118,320bz B en chne eilung 113,40 bz
,50 Th.-Loose p. St. 188,00 bz
8 18 ohsel. Amsterdam .. 1 3 168,10 bz Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 181,00 bz Meininger Loose .. 25,30 bz B
100 Fl. 167,55 b2z Brüss. u. Antw. 100 Fr. 13 180,45 b2 do. Prüäm.-Pfdpr. 117,10 Oldenb. 40 Thlr.-2. p. St. 3 139,30 8
do. do. 100 Fr. 12 [80,15 bz London 1 L. Strl. 9 20,325 bz — .. 1 1. Stri. 3 20 225 b2z Amer., rckz. 1881 101,90 bz G 100 Fr. 3 80,55 bz do. Bonds eacy 8 100,80 bz G 100 Fr. 80,25 b2Z do. do. .2 4 1/3. 6.9.,12. ,— 100 Fl. 2 172 156⸗ New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7, 114,30G Pö d 171,25 bz 8 do. “ 7 1/5. u. 1/11. 116,50 bz Wien, öst. W. 100 Fl. 172,25 z Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 100,25 B C“ 171,35 bz Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 100,50 B petersburg .. 100 S. R. 210,40 b2z do. Hyp.-Pfandbr. 4 † 1/2. u. 1/8. 95,25 bz G do. do. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10. [95,10 bz do. do. v. 1878 4 306 n. 30/12. 84,30 bz G 70,50 bz B
do. . . . 100 8. R. N- 208,60 bz Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 59,60 bz
Warschau. 8 .100:8. R. 8 T. 6 [210,35 bz Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. do Papier-Rente .4 ½ 1/2. u. 1/8 . 89 . 4. .U. . do. do . 4 ½ 1/5. u. 1/11. 59,60 bz 60,10 bz
6 öe und Banknoten. ö11““ — borereiwms yr. E114“ .“ 88 1.““ „4 5 2 1 b. 60,40 b 20-Francs-Stück .. 16,14 G do. 250 FI. 1854 4 8 vn2- s1 s20 5 4,16 bz Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 334,25 bz G Oesterr. Lott.-Anl. 18605 1/5 n. 1/11. 126,00 bz 300,75 bz
Imperials pr. Stück .. b 16,65 G do. pr. 500 Gramm fein 1392,00 G do. do. 1864 — pr. Stück 84,60 G 84,60 G
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 20,325 bz 886 1
111““ 100 Pr. . 172,90 bz Ungarische Goldrente. .6 1/1. u. 1784,10 bz B
Rasgische Banknoten pr. 100 lraxe 1 Gols btanc,008 1 2.0 1¼ 8 8 Fonds- und Staats-Papier Ungar. St. Lisenb.-Anl. 1/1. u. 1%. 82,80 B 8
chs⸗ und ö1 dem Rheinischen Kurier, der Nassauischen Volkszeitung und dem Kgl. Regierungs⸗Amtsblatte zu Wiesbaden. Wehen, den 26. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Im Laufe des Jahres 1880 wird anntmachung der in das Handels⸗ register und in das Genossenschaftsregister hiesigen Gerichts erfolgenden Eintragungen durch den Rhei⸗ nischen Kurier, das Frankfurter Journal, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger erfolgen. Die Führung der andels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister ge⸗ chieht durch Herrn Amtsgerichts⸗Rath Faßbender unter Mitwirkung des Sekretär Schneider als Ge⸗ richtsschreiber. Wiesbaden, den 23. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Wimhelmshaven. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregistec des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts während des Jahres 1880 werden bekannt gemacht werden durch 1) den Deut⸗ xchen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Wilhelmshavener blatt. Withelmshaven, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Dirksen. Wohlau. Während des Geschäftsjahres vom 1. Ja⸗ nuar bis Ende Dezember 1880 werden die bei dem unterzeichneten Amtsgericht und dem Amtsgericht zu Winzig auf die Führung des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Wolf unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsschreibers Schur bearbeitet werden. Die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in die Register wird durch a. den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Schlesische Zeitung zu Breslau, c. das Re⸗ gierungs⸗Amtsblatt zu Breslau und d. das Woh⸗ lauer Kreisblatt erfolgen. Die Anmeldungen zur Eintragung einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften können auch in Person bei dem Amtsgerichte in Winzig geschehen. Wohlau, den 23. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
1/1. u. 1/7./ —.— 102,20 bkz G 100,75 G /7. 98,00 B
“ Ztamm. und Stamm-Prioritats-Aktien. e eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1877,1878 ins- Aach.-Mastrich. 4⁶ „4 23,90 bz Altona-Kieler.. 1/1. s138,25 2 Bergisch-Märk. 1 1/1. 93,30 bz Berlin-Anhalt 1/1 u. 7. 102,75 bz G Berlin-Dresden-. 1/4. [13,50 bz B Berlin-Görlitz .. 1/1. s16,20 bz G Berlin-Hamburg. 1/1. 191,00 bz Er Potad.-Alag. 1/1. 95,40 bz .. “ erlin-Stettin .. 1/1 u. 7. 113,25 bz G 8 1 - u 91;90 bz do. Iit. F. 4 † 1/1. u. . 1
Bh Schw.-Frb. 1/1 öln-Mind n en. 1/1. I Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. .30 bz 74. u. 1/10. ꝛu. 1/10.
Halle-Sor.-Guben 13.75 bz G
Hannover Altenb. 1 24,00 bz G 1 74 u. 1/10.
Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. .144,50 bz B
gar iedschl.-M. gar. 98,75 bz 4 Nordh. aPrf. Sar. 55751⸗ 8 Obschl. A. C. D. E. 177,60 b 711 do. (Lit. B. gar.) 152,75 bz 6 * 1/1. u. 1/7. Ostpr. Südbahn 56,75 z do. Lit. E. 4 171. u. 1/⁷. 1438, 00 bz do. Lit. F.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. abg.155 20 b2z do. Lit. G. 4 † 1/1. u. 1/7. — do. Lit. H. 4 † 1/4 u. 1/10 8 Lit. IJ. 4 ½ 1/4. u 1/10 o.
R.-Oder-U.-Bahn Rheinische 7 8 8s 20 % E. — 11“ 38 Lit. K. 421/1. u. 1/⁷. Starg. Posen gur. 4 ½ do. de 1876. 5 1./4 u. 1/10. TEürin ger Lits A. V Göln-Mindener I. Em, 4 ½ 1/1. u. 1/7. Thür. ttI gar. V do. II. Em. 1849 6 1./1. vö.1 der t. — do. II. Em. 185304 1/1. u. 1/7. Tilsit-Insterburg- do. III. Em. 4 1/4. u. 140. -,— do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10 101,25 G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10.97,75 B do. . Em. 4 1/1. u. 1/7.. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
8 8 1 if L d h.- g? Deutsch. Reichs-Anleihe 4 11/4. u. 1/10. 97,80 bz E“ pr. Stück 196,60 bz hexa,nr do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Halle-S- G. v. St. gar. conv. 4 † 1/4. u. 1/10.
1u““ G . 11g- “ Italienische Rente „8 5 [1/1. u. 1/7.79,80 bz 6G McCkl. Frdr. Franz. C111113“3“ 98 . C.Ghs do. Tabaks-Oblig. S 6 1/1. u. 1/7. 102,25 bz B Weim. Gera (gar.) 1161“* L4en1n15 “ Rumänier grosse ..[8 1/1. u. 1/7. „ 2 conv. ee68 1852. 4 1/4 u. 1/10 98,00 bz: do. mittel ..2— 8 1/1. u. 1/7. 106,75 b do. Litt. G. gar 42 Staats-Schuldscheine.. 1/1. u 1/7. 94,00 bz do. 8 kleine 1 1/1. u. 1/7. 106.75 b Hannov. Alt — bL. Bmh 1. 11.n 1 . . u. 1/7. 94,00 bz Ess T114“ 1/5. u. 1/11 76,80 et. bz B qo II Em. 1 1n 17. ralien. Tab.-Reg.-Ak Abst. 4 1/1. u. 177. eg.-Akt do. III. gar. v. Mgd.-Ubst. 4 † 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter . ,4 † 1/4. u. 1/10. 97,60 bz G do. von 1865 [4 ¼ 1/1. u. 1/7.
Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¼ ½ u. ¼ ⁄—,— Neumärkische do. WW““ Fr. 350 Fi “ 1,17 u. ½ ⁄1. —. . 350 Einzahl. pr. St. bbe dhs. 8 1/1. u. 1/7. 101,50 G Russ. Centr. Bodenkr. Pf 1/1. u. 1/7. 77,75 bz 10 cdo. e.. 84 171 n. 1 09292b⸗ S do. Eng.Anl. de 1825 1/3. u. 1/9. 84,60 bz Casseler Stadt-Anleinc 4 1,2. u.1 7 ö“ 1hb 37,75 bz G do. von 18734 11/1. u. 107 “ do. EngI. Anl. 22. ⁵ /5 1 ℳ1 )929” ““ berger Seat nc, 1 a. Fn. 8 1870.1008G 28 709⸗ Mogleb-Leio ErPità, 211,1.077 do. consol. de 1871. js n.1% 25,00 b2 G do. dor“ wPLit. B,1 1,1. u.12 3. u. 1/9. 97,10 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. 171 63,75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser.]4 1/1. u. 1/7. 141,00 bz G do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 99,50 G
lbe. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. kleine .. .. do. . 1687 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. . 1/7. 97,75 bz “
Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. n. 1/7. do. do. kleine . .. 1/6. u. 1/12. Nordhausen-Erfurt I. E. 89,50 bz G
Durch notariellen Beschluß der Mitglieder 22. Dezember am 24. Dezember 1879 eingetragen Rheinprovinz-Oblig. 4 ½11/1. u. 1/7. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 † 1/1. u. 1/7. do. do. 1873. do. do. kleine] 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. s1071,25 bz 0 — Oberschlesische Lit. A. 11,00 5 Lit. B. 381/1. u. 1 5 /1. u. 1/7. 97,10 G 97,10 G
vom 29. November 1879 ist die Gesellschaft wieder aufgelöst und sind zu Liquidatoren veesbs „Die dem Albrecht Burth ertheilte Prokura Sehnldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½11/1. u. 1/⁷. Berliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Anleihe 1875 ... do. do. kleine 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. “ J 1. u. 1/7. 9,75 b2z G 4.u. 1/10. 91,00 G
Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ Berlin-Görlitzer 5 do. Lit. G. 4 ½ 1/4. u. Berlin-Hamburg I. Em. 4 3 1“ do. II. Em. 4 , do. III. Em. 5 Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/ doo°.,.
pr. Stück VIN“ 1/1. u. 17 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2. 186 11/1. u. 177. 8 8 5, 1/2. 5. 8. 11.
F7. 102,00 bz G S
7. ,97.50 G
.97.50 G 8
/7. 100,90 b B kl. f. .100,90 b B kl.f
100,90 b B kl. f.
S 0 O00 00 b 0 S 00 0 00 0
4 — —₰
Pyrmont. Bekanntmachung. In dem Firmenregister ist unter Nr eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: „Fabrikant Friedrich Sievers.“ Ort der Niederlassung: „Friedensthal bei Pyrmont.“ Bezeichnung der Firma: „Fr. Sievers.“ Pyrmont, den 23. Dezember 1879. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Hagemann.
97,00 bz kl. f. 97,00 bz kl. f. 100,70 bz 6G
97,00 bz kl. f. 100,70 B kl. f. 101,00 G 101,50 G xl. f. 101 50 G kl. f 101,50 G kl. t.
101,00 b Bkl.t. 101,00 b B kl-f.
104 50 B 101,25 G 101,25 bz G 97,10 bz B
EPEEA
Rheda. Bielefeld, den 22. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 9½ 8 89 Em 4 ½ 0. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 do. VII. Em. . — .4 ½ Braunschweigische 4 9¼ Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ⁷¼
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4536 das durch den Eintritt zweier Kommanditisten in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Courant hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma J. Conrant hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1629 die von dem Kaufmann Jacob Courant hier mit zwei Kommanditisten am 20. De⸗ zember 1879 hier unter der Firma:
J. Courant errichtete Kommandit⸗Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen worden. Der Kaufmann Jacob Courant ist der persönlich haftende Geellschafter.
Breslau, den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Z 1 -
82
8
— 8
28
van
EEiAEEEeoeceh
1 1 1 1 1 1 1
b,- t0.— t- to,
‚Pyrmont. Bekanntmachung. In dem Firmenregister ist unter Nr. 79 Seit 56 heute eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: „Kaufmann Carl Steinhagen junior. Ort der Niederlassung: „Oesdorf bei Pyrmont.“ Bezeichnung der Firma: „C. Steinhagen jr.“ Pyrmont, den 23. Dezember 1879. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Hagemann.
96,60 G 2259 159,75 bz
95,50 etw. bz G 104,00 bz B 19,75 bz 194,00 bz G 90,00 bz 130,00 bz 47,50 et. bz B 25,00 bz G 8,40 et. bz G 44,75 bz 40,00 bz G 62,50 bz G 80,25 bz G 30,60 bz G
Sxl 2S9OD à AàbSSSSes
06,—
EEEEEE 80,— 80,
— 08—
10,—
210,80 b2
1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 17. 171.
1/1 1/4. 1/1. 1/1. 1 171. 1 1/1. 1/1 1/1. 1¹. 1/1. 11 14 8-v;N 171 1/1.
Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hienze Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2119 eingetragen worden die 11.· f. Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Colonia“, welche ihren Sitz in Cöln am Rbein hat und auf eines vor Notar van den Bosch und Notar Goecke dahier am 30. Mai resp. 18. Oktober 1879 aufge⸗ nommenen Gesellschafts⸗Vertrages (Statuts) errichtet worden ist. Der Zweck der Gesellschaft ist, Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaften und Instituten Rückversicherung zu gewähren, und zwar einschließlech der Blitz⸗ schäden und der Schäden, w lche durch Explosion des Beleuchtungsgases und der Dampfkessel auch ohne Brand entstehen. 8 Die Ausdehnung des Geschäfts auf andere Rück⸗ versicherungen kann vorbehaltlich der staatlichen Ge⸗ fia sähss auf Beschluß des Aufsichtsraths er⸗ olgen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus drei Millionen Reichsmark in 3000 auf Namen lautenden Aktien, jede von 1000 Reichsmark nominal.
Dasselbe kann mit staatlicher Genehmigung auf Beschluß einer außerordentlichen General⸗Versamm⸗ lung erböht werden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter obiger Firma in dem zu Berlin er⸗ scheinenden Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und der zu Cöln erscheinenden Kölnischen Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so soll die Veröffentlichung in dem anderen so lange genügen, bis die nächste General⸗ Versammlung an die Stelle des eingegangenen Blattes ein anderes bestimmt.
Alle in Betreff der Gesellschaftsblätter eintreten⸗ den Veränderungen sind durch das Amtsblatt der Regierung zu Cöln und durch das bleibende Ge⸗ sellschastsblatt bekannt zu machen.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion. Dieselbe besteht aus dem vollziehenden Direktor Bernhard Uhde. Johann Hermann Amandus
und zweien vom Aufsichtsrath aus seiner Mitte de⸗ Eilers ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗
legirten Mitgliedern, deren Funktionen als Aufsichts⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗
rathsmitglied während der Dauer der Delegation schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Christian
ruhen. Bernhard Uhde unter unveränderter Firmn fort. Die Direktjonswitglieder werden von dem Auf⸗ M. L. Marcus jr. Dlese Firma hat die an
sichtsrathe zu notariellem Protokolle auf Zeit ge⸗- Max Weinberg ertheilte Prokura aufgehoben.
wählt. Die Bestenan der Direktionsmitglieder Hamburg. Das Landgericht.
ar —
ist widerruflich. Auch kann der Aufsichtsrath für — den vollziehenden Direktor einen Stellvertreter er⸗ Iunsterburg. Bekanntmachung. nennen. Die Direktionsmitglieder und Stellvertre⸗ In unserm Firmenregister ist unker Nr. 327 zu⸗ ter des vollziehenden Direktors führen ihre Legi⸗ folge Verfügung von heute die Firma A. J. Eigner timation durch Ausfertigung des Wahlaktes oder zu Insterburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ durch ein auf Grund desselben notariell ausgefer⸗ mann August Julius Eigner von hier eingetragen. Insterburg, den 24. Dezember 1879.
tigtes Attest. Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen. Königliches Amtsgericht.
Sie verwaltet alle Angelegenheiten der Gesellschaft,
soweit sie nicht ausdrücklich dem Aufsichtsrathe und Iserlohn. Handelsregister
der Svö vorbehalten sind, mit des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
allen Befugnissen und Obliegenheiten eines Gesell⸗ Unter Nr. 404 des Gesellschaftsregisters ist die
schafts⸗Vorstandes nach den desfallsigen Bestim⸗ am 15. Oktober 1879 unter der Firma F. Amecke Erben errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Men⸗
mungen des deutschen Handelsgesetzbuches. Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion den am 20. Dezember 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie deren 1) der Kaufmann Franz Sauer zu Menden,
mit der Unterschrift des vollziehenden irektors resp. Stellvertreters und eines der anderen 2) der Kaufmann Albert Amecke zu Menden.
Direktions⸗Mitglieder tragen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes (Direktion) sind: 1) Jacob Gilbert, Direktor der Cölner Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Colonia“, 2) Robert Heuser, Kaufmann, und . 3) Eduard Schnitzler, Rentner, Alle in Cöln wohnend und zwar ꝛc. Gilbert als vollziehen⸗ der Direktor, ꝛc. Heuser und ꝛc. Schnitzler als delegirte Mitglieder des Aufsichtsrathe?. Cöln, den 18. Dezember 1879. ö Königliches Amtsgericht.
5 vaͤn Laak, Gerichtsschreiber.
ufolge Verfügung vom heutigen Tage
1 (Gesell⸗ schafts⸗) Neehg woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Bilstein & Schmitz“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Theodor Bilstein und Julius Schmitz in Cöln ver⸗
InSS”SFE 84— 8IT
üee
102,50 G
102,50 G 100,25 bz G 100,25 bz G 100,50 G 100,70 bz B 100,70 bz B 100,75G1 100,70 bz G 84,50 bz B 101,40 b G kl. f. 96,90 bz B 98,25 G
97,25 G
20,— Fͤbohn
85
8 3 Werra-Bahn . . . Berl. Dresd. St Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ (Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magqd. Halbst. B. do. 87 [Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ [Oberlausitzer Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg [(R. Oderufer-B. „ (Rheinische . . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „ (ARumän St. Fr.— (NA.) Ang.-Schw. BreslWsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. b-8 8
Wriezen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister für die Amtsgerichtsbezirke Wriezen, Freienwalde a./O. und Straußberg erfolgt während des Jahres 1880 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und die Berliner Börsenzeitung. Die Bekanntmachung der Eintragungen im Muster⸗ und Markenregister er⸗ folgt nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Wriezen, den 23. Dezember 1879. Königliches
Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart unds Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. 1
Aachen. Der Kaufmann Emil Reinshagen zu Hellenthal bei Call hat am 15. November 1879 in das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Emil Reinshagen führt, den daselbst woh⸗ nenden Kaufmann Walter Reinshagen als Theil⸗ haber aufgenommen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3727 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 1517 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma E. & W. Reinshagen, welche in Hollenthal ihren Sitz, am 15. November 1879 begonnen hat und von jedem ihrer beiden obengenannten Theilhaber vertreten werden kann.
Aachen, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. V.
c0,— cne0
r0,— t0,—
SS
gelöscht.“
EEcSE
10,—
teo— to0.
0
r— n,N 0-S,S
wt
8
— ₰
[aeSSS — 80—
Sen
20 ℳ 22
101,00 bz 102,90 G 103,00 B 103,00 G 102,90 bz B 106,30 bz 97,80 bz G 92,00 bz 89,50 B 97,40 bz 103,00 B
— 9 00 e. —
86,10 bz 86,10 bz 86,10 bz 86,10 bz
1 Lst.
Eononn
—
2 —-G 2— S
81,50et*bz G 20,20 bz B
9
SSSSSvd”n0Sx
88,20 bz 78,40 bz 148,40 bz G 147,10 bz G 60,25 bz 84,20 bz 58,75 bz 58,00 bz 58,80 bz 81,10 G 81,10 bz 62,75 bz G 56 50 bz B 10,00 bz 27,40 G
101,50 bz G 95,00 G
104,00 G 100,50 bz G 98,70 B 104,40 bz B 104,40 bz B 98,70 bz G 101,50 bz G 98,70 bz G 101,75 bz G 110,00 G 106,00 bz
101,75 bz 100,25 G 97,25 G 102,00 bz 100,00 G 97,00 G 94,90 bz G 102,50 G 101,00 G 103,00 G 99,80 G 98,25 bz B 95,00 B
102,10 B 100,00 G 99,50 bz G 100,60 G 110,60 B 104,20 bz 105,75 bz 101,50 bz 100,00 bz G 103,00 bz G 101,00 bz G 103,50 G 100,75 bz B 100,00 bz G 96,90 G 104,25 G 101,50 G 97,50 G 97,25 G
—
r0%—+ 2NIS
1019 0 8 &CHs &ͥ᷑RRcSRʒRRʒRUUF=
ernannt: der Oekonom und Mühlenbesitzer Paul h e. Schlemmer zu Zörbig und 8 erlischt am 1. Januar 1880. 2 4 8 1. der Kaufmann Robert Kotzsch zu Zörbig. Schwerin i./ M., den 24. Dezember 1879. 1 0. — 5 11/1. u. 1/7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezem⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. ber 1879 an demselben Tage. “ “ Kur- 8 Neumärk. .3⁄ 1/1. u. 1/1 3.
Delitzsch, den 23. Dezember 1879. I 142 8 u. e6 do. Boden-Kredit ..) 1/1. u. 1/7 Königliches Amtsgericht. 11414“ do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. “ F. Brandsab 8 Sa1 1/ do. do. de 1866 1/3. u. 1/9. .B 8 n 1 do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. 1““ 23* 11. u. 1/⁷ ⁸87 do. 6, do. do. 1/4. u. 1/10. ¹ 88 che.. .3 ½1/1. 1 % .8 sddo. Orient-Anleihe. 1/6. u. 1/12. 8 . 4 1/1. u. 1/7.96, do. ö'8 1/1. u. 1/7. 3 1/5. u. 1711
1 do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. 11 ö .3 ½,1/1. u. 1 b do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. P. 4 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 1/4. u. 1/10.
do. 4 ½ 1/1. 13 Poln. Pfdbr. III... 1/1. u. 1/7. 8 1/6. u. 1/12.
— S
— — —₰½
Seelow. Bekanntmachung. 8
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 9. Dezember 1879 am heutigen Tage zu Nr. 91
bei der Firma F. W. Steinborn zu Dorf Kienitz
folgender Vermerk eingetragen worden:
Col. 6: Die Firma F. W. Steinborn ist er⸗
loschen. 8
Seelow, den 12. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht.
seelow. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zu Nr. 9 bei der Firma: folgender Vermerk eingetragen worden: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom zember 1879 am 16. Dezember 1879. Seelow, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
33,50 bz B
10,25 G
.U 7. [21,50 bz G 77. 1118 50 bz
186,90 bz
89,50 bz G do. C“ do.
ar. 3 ½ IIt. Lit. G.]
gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1869
do. v. 1874, (Brieg-Neisse) 4 (Cosel-Oderb.) 5 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. (Stargard-Posen) 4 1 do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ⁷1 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Rechte Oderufer 4 ¼1/1. u. 1/7. Rheinische .4 (1/1. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 4 † 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1865, 4 † 1/4. u. 1/10. do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½11/4. u. 1/10. do. do. v. 18772 5 [1/4. u. 1/10. do. doe. v. 1877 5 1/4. u. 1/10. do. Cöln-Crefelder 1/1. u. 1, Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. 471/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner .. 1/1. u. 1/7 Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7.] do. II. Serie .. 171. N. 1 do. III. Serie.. 1/1. u. 1/7. do. IV. Serie 171. n. 1/7 do. V. Serie 1/1. u. 1/7. do. VI. Serie 4 ½1/1. u. 1/7.
Lübeck-Büchen garant.] 1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshaf. gar. /1. u. 1/7. do. do. 1875 73. u. 1/9. do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. do. do. 18785 1/3. u. 1/9. do. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9. do. do. 1/4. u. 1/10. Saalbahn gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Weimar-Geraer... 1/7.
Werrabahn I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
(NA.) Breslau-Warsch. 5 1/4. u. 1/10. 101,50 bz 8 Gr. Berl. Pfandb. rz. 103, 5 1/4. u. 1/10. 105,00 bz G
Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11 70,50 bz G Dux-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7. 79,20 bz G do. 1/10. [77,25 bz G do. w 5 1/1. u. 1/7. 88,25 B Dux-Prag. . Jer. — H44,00 bz G do. II. Emission fr. 43,75 bz G Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4.u. 1/10. 81.80 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 79,50 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7./89,00 bz G do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 87,60 G de. gar. III. Em. 5 s1/1. u. 1/7. 87,00 bz c. gar. IV. Dm. 5 1/1. u. 1/7. —,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 88,80 bz B Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 87,60 G do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 87,60 G 6 IV. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 86,50 G Kaiser-⸗Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 92,50 bz Kaschau-Oderberg gar. /5 1/1. u. 1/7./70,00 bz G
FAꝙ8
S8S8SS
Hamhurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1879, Dezember 2. Mannheimer Versicherungs⸗Gesellschaft zu Mannheim. Die Gesellschaft hat Johann Peter Nicolaus Gadewoltz, in Firma P. Gadewoltz, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten für die Trans⸗ port⸗Versicherungs⸗Branche bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß- und Landtransport⸗Versicherungen zu schließen, die Polizen auszufertigen, die Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. B. Ramm. Inhaber Bernhard Ramm.
1105,30 G kI. f. 77.102,40 G kI. f. 96,60 bz kl. f-
*
C̊ G SGr
& O ₰△έι — S
—
U. U. U.
/
—— PESSRsEEEmSEEs
FFEAEEGUS —
97,60 b 102,70 bz 97˙80 bz 9670 G
.101,90 G 7 8 41,25 bz G 67,75 bz 62,50 bz G 77,10 bz G .67,90 bz 108,50 bz 48,25 bz G 49,10 G 14 25 bz —, — 475,00 bz 247,25 bz 193,00 bz .49,25 bz G . 62,80 bz G 43.25 bz G 135,00 et. bz B .65,00 bz 13,70 bz 14,40 bz B pS. i. AM. —,— .164.50 G 246,00 bz G
— — —02
do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.]
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. New-Yersey 7 11/5. u. 1/11. Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 [1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7.) do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. versch. do. do. do. 1/4. u. 1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Kruppsche Oblig. rz. 1105 1/4. u. 1/10. do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1NI do. do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. II. 4 ½ /1/4. u. 1/10. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do do 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
IISIISc⸗
Posensche, neue 4 Sächsische 4 Schlesische altland. 3 ½ do. do. 4 . u. 1/7. —,— do do. do. do. do. fol⸗ do. (10o. II1. do. do. Westphälische .. Westpr., rittersch..? do. do. do. do. 8 do. II. Serie do. do. do. Neulandsch. do. do. I1 do. do. I. do. do. II Hannoversche .. .. Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk.. Lauenburger ... Pommersche Posensche ... Preussische . . .. Rhein. u. Westph. Sächsische.. .. Schlesische 4 Schleswig-Holstein . 4
8—
100,60 G 102,10 G 96,00 G 101,00 bz G 101,00 bz G 101,00 bz G 101 00 bz B
100,50 bz 100,50 bz
101,75 G 101,75 G
1S
d0S
do. 8 do. 8 /7
171. u. 1/7.
do. do.
do. do. 1 neue I.
— ρ‿ S 1 —EG
SE s
2 7 9 ⁷ 9
aüGGIS
trseoʒʒʒstʒV·
Aschersleben. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen⸗ register: 1 b Nr. 214 die Firma „Robert Heidenreich“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Heidenreich daselbst, sub Nr. 215 die Firma „Heinrich Buhe“ zu Aschersleben und als deren Inhaber de Kaufmann Heinrich Buhe daselbst 1“ eingetragen. Aschersleben, den 22. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Beuthen 0./S. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma: Vorschuß⸗Verein zu Tarnowitz, eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Lukaschik ist in der Generalversammlung vom 29. Oktober 1879 der gräfliche Oberförster und Lieutenant a. D. Reinhold Gorke zu Tarnowitz als Con⸗ troleur in den Vorstand 1 worden. Beuthen O./S., den 12. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I.
◻
Oest. Ndwb. 1⁴ *α do. Lit. B.] 2.* Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier 8 Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.
do E O EgFEUAOUOE
Seelow. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 126 gende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firmeninhabers:⸗; Rentier Ferdinand Schroeder zu Cüstrin. Ort der Niederlassung: Kienitz. Bezeichnung der Firma: 6 F. Schroeder. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1879 am 16. Dezember 1879. Seelow, den 16. Dezember 1879. Köͤnigliches Amtsgericht.
—qV—
206—
197,00B 87,40 bz 197,00 G 7.101, 80 bz G 101,90 b2z 96,80 b2z 101,90 G
— II *0p 'op 0p.
AAEUgS 2 0 en —
Ireorire
0,—
Eg
1 SerKheruc dcra
15. Dezemt
171. 1/71 †1/1. n. 1/7 11I 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/1, u. 1/7. 1/3. u. 1/9.
AES 90⸗-—t0,
8
.„ .
SSSSomB bennSS-SᷓSn
80
SüCFFEEEUAEREAREFES
hCCSSS - ρ‿
—
8
SE
5
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br rz. 120 do. I 8. IV. 190 do. III. V. u. VI. rz. 100 9 ITb Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 do. do. rz. 100,5 versch. do. do. rz. 115/4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. Ctrb. Pfandbr. viz s 1/4. u. 1/10.
stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. .
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
8 19. Dezember 1879 am 20. ejusdem einge⸗
ragen:
+
10,—
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien
Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7./102,00 B do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.101,75 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 89,50 bz do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7./89,50 bz do. do. Lit. C.. 371/1. u. 1⁷,84,75 bz dd.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. V. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,60 G do. VI. Ser. 4¼11/1. 102,40 G NI. f. do. VII. Ser. conv. .4 ½1/1. u. 1/7.1101,00 bz do. VIII. Ser.. 4 ¼ 1/1. 1101,50 G dacc111 104,00 bz kl. f. do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 96,90 B do. do. II. Em. 4 1/1. 7. [96,90 B
111 7. 101,25 B
97,00 B
101,80 bz G 104,80 bz B 104,80 bz B 104,80 bz B 104,80 bz B
und Obligatlonen. 100,00 bz G
18,—
— — — 1.
97,70 bz 97,80 bz 98,75 B 98,70 B 99,10 b G 97,80 G 101,80 B 100,20 G 97,25 G 97,25 bz
97,60 b2
85,70 bz
—. —
sub Nr. 557 Colonne 6 bei der Firma „Wil⸗ helm Falkenberg Nachfolger“: Die Firma ist in „C. G. Sei el“ verändert, vergl. Nr. 653 des Firmenregisters und
sud Nr. 653 (früher 557) die Firma „C. G. — Seidel“ zu Stralsund und als deren Iuhaber Badische Ani. de 1860
der Kaufmann Carl Gustav Friedrich Seidel do. St.-Eisenb.-Anl. 5 daselbst. do do. versch.
1 4 Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. Muster⸗Register. 3 4
Rentenbriefe. 2ö hn
Æ EEnRE
Ee ́” tbNro.,— t0,—
Marienburg. Bekanntmachung. Zufolge Verfuͤgung von heute ist die in Fischau errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Gott⸗ lieb Soenke ebendaselbst unter der Firma: Gottlieb Soenke b in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 315 ein⸗ getragen.
Marienburg, den 23. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. III.
18 Wißmann.
do. unkdb. rückz. 11005 1/1. u. 1/7. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. rz. 100/4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7 rz. 110]5 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch. versch. versch. versch.
—
Beuthen O0./S. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterz i. richts ist unker Nr. 1874 die Firma: A. Rauer zu Beuthen O./S. und als deren Inhaber der Bergwerksbesitzer Adolf Rauer zu Beuthen eingetragen worden. Beuthen O./S., den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I.
10,— 8 258A;
— Anleihe de 1874 4 1/3. u. 1/9. sherzogl. Hes 5/5. 15 (Die ausländischen Muster werden unter vnburger 1g- TI Leipzig veröffentlicht.) Tado. St. Rente .3 9 1/2. u.//8. Giessen. Heinrich Ran von Wiefeck. Paquect Lothringer Prov.-Anl. . 4 1/1. u. 1/7. mit 23 Mustern, offen, Etiquetten für Ausstattung übeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6.u. 1/12. von S . Geschäftsnummern: 100 Aechl Pis. Schuldversch. 3 ⅛ 1/1. u. 1/7. 101, 102, 103, 104, 105, 106, 652, 658, B89 üchsische St.-Anl. 1869]4 1/1. u. 1/7. 691, 692, 693, 701, 724, 727, 728, 7 1 züchsische Staats-Rente 3 versch. 730, 731, 732, 733, 734, Flächenerzeugnisse, Schuß ichs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7 rist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sktober 184, do. 4t 1,1. n. 12 ormittags 11 Uhr. Gießen, den 6. Dezem Er.XI. 1855. 100 Fhir AI] 1879. Großherzogliches Amtsgericht Gießen. Hess. Pr.⸗Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück adische Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8.
r: J. V.: Riedel. do. 35 Fl. Obligat. — Redacteur: J 8 “ Bayerische Prir bh8at.e Verlag der Expedition (Kessel.)
20—
do. do.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 do. do.
do. o. 187 do. do. 1879 (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligationen 5 do. 1. 4 ½
EESZS
do. do. III. Em.
do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1.
do. do. II. Em. 4 ½ 1/1.
do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1.
do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, 8
do. Nordb. Fr.-W. 5 [1/1. 2,0
do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. —.— do. do. II. Ser. 4 1/1. 96 00 bz
do. do. III. Ser. 4 ½1/1.
Berlin-Anhalter 4 [1/1. do. I. u. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/1 11
do. Lit. B... 1/1. u. 1/7.
55E
20—
t0.—
89,75 bz 99,50 G 74,75 bz 97,25 bzZ 102,50 b2z 123,8052 268,00 G 132,40 B 176,50 bz 133,10G
“
Posen. Handelsregister. 1““ Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1675 eingetragene hiesige Firma: H. A. Lönges Wwe. ist erloschen.
Posen, den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht 8 Abtheilung IV.
BGG
80,— —
11“
Beuthen 0./sS. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma: Vorschuß⸗Verein Beuthen O./S., eingetragene Genossenschaft, vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: “ Col. 4. An Stelle des bisherigen Direktors, Stadtraths Robert Wohlfart hierselbst, ist in
20,.—
Cölm. ist bei Nr. 1021 des hiesigen
r10,—
SZ
101,25 bz kl. ¹l. 101,25bz kl. f. 100,60 bz
101,60 bz 100.40 G 93,75 G
0ꝓ ”0” 10,
do. 111786
Berlin:
8 111“] 8b Pyrmont. Bekanntmachung. .72 U. Loose —
der am 18. Oktober 1879 stattgefundenen Ge⸗
neralversammlung der Schuhwaarenfabrikant Carl Kohlsdorfer zu Beuthen O./S. für die
merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß alle Akti⸗
In dem Firmenregister ist ad Nr. 24 Seite 8 zu
der daselbst eingetragenen Firma:!.
8— Druck: W. Elsner.
91,00 bz G