1879 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Residems-Theaker.

1“

Paris, 29. Dezember. (W. T. B.)

Rohzucker ruhig. Nr. 10/13 pr. Dezbr. pr. 100 Kilogr. 64,00, 7/9 pr. Dezbr. pr. 100 Kilogr. 70,50. t fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dez. 75,50, pr. Januar 75,50,

pr. Januar-April 75,75.

Weisser Zucker

New-Yorlz, 29. Dezomber. Waarenbericht. Baumwolle in New-York 129 16, New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 8 G., do. in Philadelphia 8 ¼ G., rohes Petroleum 7 ½, do. Pipe t Mehl 6 D. 00 C. Rother Winterweizen 1 D. 60 C.

8

mixed) 64 C.

(W. T. B.)

do. ivn

15 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 8 ½, do. Fairbanks 8 ¼. clear) 7 ½ C. Getreidefracht 4 ½.

Speck (short

1 9. 10 G Mais (old

line Certificats

General-Versammlungen.

16. Januar. Warschau-Wiener Eisenbahn. Ausserord. Gen.-Vers. 2u Warschau.

Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee (Rio-)

2

Theater.

Königliche Schauspicle. Mittwoch: Opernhaus. 273. Vorstellung. Neu einstudirt: Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. 6“ gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang

r.

Schauspielbaus. 262. Vorstellung. Neu ein. tudirt: Die Kompromittirten. Original⸗Lustspiel n 3 Akten von Julius Rosen. In Scene gesetzt om Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 1. Vorstellung. Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem

Französischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Die Piero⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vorher: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang halb 7 Ubhr.

Am 23. Januar 1880 findet der Subscriptions⸗

Ball statt.

Wallner-Thcater. Mittwoch: Zum 57. Male: Wohlthätige Frauen.

NVictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Gastspiel der ersten Solo⸗ tänzerin Signora Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Zum 10. Male: Die letzten Tage von Pompeji. Großes Aus. stattungsstück mit 2 Ballets in 12 Bildern, frei nach dem gleichnamigen Bulwerschen Roman von Carl Ludwig. Musrk von C. A. Raida. Ballets von Brus. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Art. Direktor O. v. Schimmelfennig. Mittwoch: Der kleine Ludwig. Schwank in 3 Akten von H. Crisafulli und V. Bernard. Vorher: Aus Gefälligkeit. Schwank in 1 Akt, nach dem Französischen von P. Blumenreich.

National-Theater. Mittwoch: Zu halben Preisen: Der Verschwender. Anfang 5 Uhr. Krolls Theater.

Direktien: Engel⸗Lrbeun.

Mittwoch: Kein Theater.

Donnerstag (bei ermäßigten Eintrittspreisen): Fortsetzung der Großen Weihnachts⸗Ausstellung „Für Jung und Alt.“ Im Theater: Zum 32. Male: „Liebeszauber.“ Im Königssaal und im Tunnel: Concerte. Anfang der Concerte und Eröffnung der Ausstellung 4 ½ Uhr, der Vorstellung

6 ½ Uhr.

Krolls Etablissement.

Mittwoch, 31. Dezember. (Sylvester.) Großer Maskenball (bal masqué et paré). Kasseneröffnung 8 Uhr, Anfang des Balles 9 Uhr, Ende 3 Uhr. Herren⸗Billets à 3 ℳ, Damenbillets à 2 sind vorher bis Abends 6 Uhr zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger Str. 50, C. Heintze, Unter den Linden 3 und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. Am Abend tritt der Kassenpreis ein für Herren à 4 ℳ, für Damen à 3 Geschlossene Logen und Zimmer sind an der Kasse zu haben.

(Das Nähere auf den Anschlagzetteln.)

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch:

Gastspiel des Hrn. Oskar Fiedler vom Stadttheater

8

zu Breslau. Zum 25. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Phatastisches Volksstück mit Gesang in 12 Bildern von C. A. Goerner. Musik von E. Catenhusen. Anfang 7 Uhr. 1

Donnerstag u. flgde. Tage: Der Rattenfänger von Hameln.

Donnerstag: Nachmittagsvorstellung. Auf allge⸗ meines Verlangen: Aschenbrödel. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Anfang 4 Uhr.

Germania-Theater. Mittwoch: Sylvester⸗ feier. Nachmittags⸗Vorstellung. Anfang 4 Uhr. Zum 6. M. (Novität!): Berliner Briefträger. Volksstück mit Gesang in 5 Abth. (6 Bildern) von Blumenreich.

Donnerstag: Nachmittags 4 Uhr. Parquet 50 ₰. Große optische Kunstvorstellung (Nebelbilder) des Professors Jukes aus Kopenhagen. Abends 7 ½ Uhr: Neujahr⸗Prolog. Berliner Briefträger.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Vorstellung. Der Fall von Plewna. Auftreten von Miß Leona Dare. Ein hippologisches Tableau.

Donnerstag (Neujahrsfest): Vorstellung.

E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten⸗

Verlobt: Frl. Eugeie Himmen mit Hrn. Amts⸗ richter Albert Fleran (Cochem a. d. Mosel Brieg i. Schl.). Frl. Agathe Erler mit Hrn. Dr. med. Huetter (Fürst enfelde). Frl. Maria Richer v. Marthille mit Hrn. Hauptmann und T Freiherrn v. Eynatten (Bücke⸗ urg).

Verehelicht: Hr. Kapitän⸗Lieutenant Maschke mit Frl. Anna Ligowski (Kiel).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kapitän⸗Lieute⸗ nant a. D. v. Zitzewitz (Gr. Hrn. Apotheker H. Kürbitz (Pyritz). Hrn. Super⸗ intendent Poetter (Minden). Eine Toch⸗ ter: Hrn. Professor Dr. Richard Börnstein (Pros⸗ kau i. Schl.). Hrn. Major Lanz (Rostock). Hrn. Oberförster Ernst Schmidt (Born auf dem Darß). Hrn. Rittmeister a. D. Adolph v. Puttkamer (Cotlow bei Bartin).

Gestorben: Hr. Prediger emer. Friedrich Schenck (Berlin). Hr. Ober⸗Staatsanwalt a. D. Ju⸗

—y——

lius v. Bonin (Berlin). Hr. Pastor Heinrich Lebrenz (Fiddichowp). Hr. Steuer⸗Inspektor a. D. Adolph Pilasch (Danzig). Frau Rechts⸗ anwalt Adelaide Galster, geb. Hülbrock (Halle i. W.). Hr. Major a. D. und Kammerherr Oscar Erich v. Krieger (Hannover). Hr. Pastor emer. Friedrich Wilhelm Braunedorf (Dresden).

14672] Aufgebot.

Johaun Georg Pfetsch zum Lamm in Seißen, O. A. Blaubeuren, hat bezüglich nachstehender, ihm abhanden gekommener, auf den Inhaber lautender württ. Staatsschuldscheine und zwar:

8 Litt. G. Nr. 1 037 über 1000 Fl. 8 M. 26 300 500 3998 35 538 35 545 35 546 24 729

öP18581 das Aufgebots⸗Verfabren beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

Freitag, den 15. Dezember 1882, Vorm. 11 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Stuttgart, Stadt, anbe⸗ raumten Termine ihre Rechte bei dem Gerichte an⸗ zumelden und die Schuldverschreibungen vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde.

Den 24. Dezember 1879 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Stuttgart, Stadt. Schaedel, Gerichtsschr.

114661] Oeffeutliche Erbvorladung.

Karl und Gustav Ratz von Friedrichsthal sind zur Erbschaft ihres Vaters Jakob Ratz von da berufen.

Da ihr derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so werden sie hiermit zu den Theilungsverhand⸗ lungen mit Frist von 3 Monaten und mit dem Bedeuten vorgeladen, daß, wenn sie nicht erscheinen, die Erbschaft lediglich denjenigen zugewiesen wird, welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wären.

Karlsruhe, den 15. Dezember 1879.

Der Notar des Distriktes III. Hagenunger, Gerichtsnotar.

—C—C——O

[14653]

Die Eheleute Schreiner Fritz Ohrmann und

Antoinette, geb. Ruberg zu Suttrop, haben

gemäß Aktes vom 18. Dezember curr. die Güter⸗

gemeinschaft, worin sie bis dahin gelebt haben, ausgeschlossen. G

Rüthen, den 19. Dezember 1879. 5 Königliches Amtsgericht.

[14660] Erbvorladung. 8

Johaunes Benz von Landshausen, an unbe⸗ kannten Orten abwesend, wird aufgefordert, seine Erbansprüche an den Nachlaß seines am 25. Mai 1879 verstorbenen Vaters Georg Peter Benz von Landshausen

binnen 3 Monaten hier anzumelden und geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Erbschaft so vertheilt werden wird, wie wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht am Leben gewesen wäre.

Eppingen, den 26. Dezember 1879.

Großh. Badischer Notar. Schäfer.

[14664]

Aufgebot eines Verschollenen. Der Maschinenbauer Gotthelf Constautin Grüne, geboren am 31. Oktober 1833 zu Char⸗ lottenburg, Sohn des Doktors der Medizin Con⸗ stantin Gotthelf Grüne und dessen Ehefrau Jo⸗ hanna Sophte Elisabeth Grüne, geb. Baer, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 4. November 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin an hiesiger Gerichtsstelle, Dorotheenstraße Nr. 7, 1 Treppe, Zimmer Nr. 5, persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nachlaß von circa 1200 den sich legitimirenden nächsten Erben ausgehändigt werden wird. Seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden zugleich mit vorgeladen. Berlin, den 8. Dezember 1879. Königliches Landgericht, II. Civilkammer.

E19 Holzverkanf.

Zum öffentlichen, meistbietenden Verkauf von ca. 940 Stck. Kiefern⸗Bau⸗ und Schneide⸗ hölzern,

Schutzbez. Salmer Theerofen, Jagen 175/6., 52 Stck. Eichen⸗Kahnkniee,

] do. Nutzenden, 195 Birken⸗Nutzenden und 2230 Kiefern⸗Bau⸗ und Schneide⸗ hölzern, Schutzbez. Marienthal, Jag. 107 und Ackerfläche, haben wir auf den 6. Januar f., Vorm. 10 Uhr, im Gasthofe zu Glasfabrik hier Termin angesetzt. Steinbusch bei Hochzeit N/M., im Dezember 1879. Ober⸗Amtmann Sydow' sches Nachl Curatorium. [14580] Bekanntmachung.

Es sind 2294 Stück Patronentaschen mit weißen Schlaufen zu liefern.

Bezügliche Lieferungsofferten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Patronen⸗ taschen“

bis zum 10. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr,

einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen auf der dies⸗ seitigen Regimentskammer zur Einsicht aus, können auch auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 50 Copialien bezogen werden.

Spandau, den 23. December 1879.

Die Betleidungs⸗Commission des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer⸗Norwohler Grubenfelder in Hannover.

Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Juli 3. c. werden die Aktien der Gesellschaft vom 2. Januar 1880 ab in neue Stücke à 500 bei der Gesellschaftskasse umgetauscht. Der Vorstand.

[14733]

u

Im Auftrage des Herrn Finanz⸗Ministers kündigen wir im §. 4 des Gesetzes vom 20. d. Mts., den Erwerb mehrerer Priv und auf Grund der Vorbehalte in den §§. 4 der Allerhöchst

ellschaft.

hierdurch auf Grund der Ermächtigung

12. Februar 1873 und 19 Juni 1874 die von der Hannover⸗Altenbekeger Eisenbahn⸗Gesellschaft in Folge

der ebenerwähnten Privilegien ausgegebenen viereinhalbprozentigen Prioritäts⸗Obligationen,

insoweit

dieselben nicht bereits ausgeloost sind, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1880. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1880 ab bei

unserer Hauptkasse zu Magdeburg,

ferner in Hannover und

bei den etwa andererorts noch speziell zu

bezeichnenden Zahlungsstellen gegen Auslieferung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen, noch

nicht fällig gewordenen Zinscoupons. betrage der Obligationen gekürzt. 30. Juni 1880.

Magdeburg, den 29. Dezember 1879.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapital⸗ Die Verbindlichkeit

zur Verzinsung der Letzteren erlischt mit dem

8 Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft, als Vorstand der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

111“

Lent.

[14745]

gationen à Thlr. 200 oder 600 jede, si

Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein.

Bei der heute stattgefundenen zehnten planmäßigen

1209 1214 1216 1221 1240 1290 1396 1424 1431 1452 1453 1473.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1880 ab bei Creuzthal bei Siegen oder beim A. Schaaffhausenschen Bankverein und J. H. Stein in Cöln gegen Auslieferung der vor⸗

unserer Gesellschaftskasse in und den Bankhäusern Deichmann & Cie. bezeichneten Obligationen nebst Talons.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. Juni 1880 auf.

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, Verloosung die Obligationen Nr. 854, 862,

Nr. 836 und aus der neunten zur Einlösung gelangt sind. Creuzthal, den 29. Dezember 1879.

Der Aufsichtsrath.

ateisenbahnen für den Staat betreffend, en Privilegien vom 11. März 1872,

Ausloosung von 75 Stück unserer Obli⸗ nd folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 36 63 67 75 82 99 118 133 150 157 203 211 235 237 276 287 328 374 389 413 441 444 473 488 502 504 516 528 546 554 569 634 657 672 677 697 698 719 738 751 784 881 890 892 924 927 958 1015 1019 1034 1041 1090 1094 1096 112

435 795 868 32 1138 1139 1166 1171 1172

daß aus der achten Verloosung die Obligation 863, 874 und 1167 noch nicht

(Ca. 145/12.)

V V

V

Krakanu⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗

[14715] Obligationen.

Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden und der in frühern Terminen fällig ge⸗ wesenen Zinscoupogs, sowie der verloosten Obliga⸗ tionen erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom 2. bis 15. Januar k. J., Vormittags von 9 12 Uhr.

Die hierzu erforderlichen Verzeichniß⸗Formulare sind unentgeltlich in meinem Comtoir in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 29. Dezember 1879. .“

E. Heimann, Ring 33.

Verschiedene Bekanntmachungen.

114894013 Bekanntmachung.

Die Stelle eines Bürgermeisters hiesiger Stadt, mit welcher neben 600 Bureaukosten⸗ Entschädigung und freier Hergabe der Bureau⸗ lokalitäten nebst deren Beheizung ein baares Ge⸗ halt von 2000 jährlich verbunden ist, soll schleu⸗ nigst wieder besetzt werden.

Geeignete Bewerber, vorzugsweise solche, welche bereits im Kommunalfache thätig gewesen, wollen ihre desfallsigen Gesuche unter Einreichung der Qualifikations⸗ und Führungsatteste und eines curriculum vitae bis spätestens den 20. Januar k. Is. an den Stadtverordneten⸗Vorsteher Herrn Kreis⸗ Sekretär Thielert hierselbst richten.

Bemerkt wird, daß der Bürgermeister verpflichtet ist, für obiges Gehalt die Standesamtsgeschäfte selbst zu führen.

Schlochau, den 24. Dezember 1879.

vV 1 11B1A“

Schomberg.

[14666] Bekanntmachung.

Die Stelle eines besoldeten Stadtraths und Kämmerers der Stadt Thorn, welchem insbeson⸗ dere auch die Veranlagung und die Kontrolle der Einziehung der Staatssteuern obliegt, wird zum 1. März 1880 vakant.

Das Gehalt beträgt 3900 und steigt nach 4, 8, 12 bezw. 18 Jahren um je 300 bis auf 5100 1

Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungen nebst Lebenslauf und Befähigungszeugnissen bis zum 1. Februar 1880 dem zeitigen Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Herrn Oberlehrer Böthke, einreichen.

Thorn, den 27. Dezember 1879.

Der Magistrat.

Die Kreis⸗Thierarzestelle Schivelbeiner Krei⸗ ses mit einem jährlichen Gehalt von 600 aus der Staatskasse und 300 aus Kreis⸗Kommunal⸗ mitteln ist vakant. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebens⸗ laufes bei uns zu melden. Cöslin, den 19. Dezember 1879. Königliche Regierung. Abthei⸗ lung des Innern. v. Brauchitsch.

Das Kreisphyfikat in Tondern, Kreis Ton⸗ dern, ist vacant. Gehalt aus der Staatskaffe 900 ohne Pensionsberechtigung. Gesuche sind unter Nachweis der Befähigung innerhalb 6 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den 12. Dezember 1879. Königliche Regierung. Abthei⸗ lung des

Ceutralverein für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande zu Berlin. In der am 27. November 1879 stattgefundenen Generalversammlung des unterzeichneten Vereins ist der bisherige Vorstand desselben, bestehend aus den Herren Dr. Jannasch, Vorsitzender, Dr. O. Kersten, Schriftführer, Dr. Emil Braß, Kasstrer, Dr. H. Lange, Capitain⸗Lieutenant, Darmer, Dr. Ad. Glaser, R. Gellert, W. Schönlank, Konsul Gaertner wiedergewählt worden. Berlin, im Dezember 1879. Für den Centralverein für Handelsgeographie und Förderung

deutscher Interessen im Auslande. 8

Dr. R. Jannasch

[14645] Magistrate, und Kommunal⸗Vorstände, welche sich für Errich⸗

stung einer Gasanstalt an ihrem Platze interefse

ren, wollen ihre Adresse sub T., Kleinbeeren r. 28

Berlin gefälligst einsenden.

[10091]

ERSATZ 8 den fernsten v-. PAGNER We Ww

UIsSach“

1 8

„Preislisten auf, Verlangen.“ „unvuvjasE luv ue

wI im Kieingau⸗

¹

Aas Abvunrzmemt beträgt 4 50 für das Nierteljahr.

nsertiongpreis NR

A

il

. Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichg⸗ nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Ausland nehmen an:

Bestellungen für das und der Schweiz die Post⸗Aemter; St.-André des arts, Julius Dase in Triest; Street E. C.) in London;

für Frankreich,

für Griechenland und die für Nord⸗Amerika

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich Bei verspätetem Abonnement

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1 Allerhöchstihrem ersten Leibarzt, dem General⸗Stabsarzt der Armee z. D., Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Grimm das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗Ordens on Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzoglich anhaltischen Geheimen Justiz⸗Rath West zu Dessau den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse und dem Königlich bayerischen Major Petri im 3. Feld⸗Artillerie⸗ Regiment „Königin Mutter“ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klaffe zu verleihen. .

Deutsches Reich.

Des Kaisers M ajestät haben den Admiralitäts⸗Rath Brix zum Wirklichen Admiralitäts⸗Rath und vortragenden Rath in der Admiralität zu ernennen geruht.

Bekanntmachung,

die Ernennung eines Bevollme tigten zum Bundesrath.

Vom 1. Dezember 1879.

.““ Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. 14““ Könige von re ußen 8 Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. von Schel⸗ ing zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden Berlin, den 1. Dezember 1879. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. b Otto Graf zu Stolberg.

ich⸗

8

Fetlannimachungh,

betreffend die Abänderung von Bestimmungen Üüber die Prüfungen der Apotheker und Apotheker⸗ gehülfen. Vom 25. Dezember 1879.

Der Bundesrath hat beschlossen, den §. 3 Ziffer 2 der Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Bestimmungen über die Prüfung der Apothekergehülfen, vom 4. Februar 1879 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 91), und den §. 4 Ziffer 2 der Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Apotheker, vom 5. März 1875 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 167) in folgender Weise abzuändern. 3

Bekanntmachung vom 4. Februar 1879. 2) das von dem nächstvorgesetzten Medizinalbeamten (Kreisphysikus, Kreisarzt u. s. w.) bestätigte Zeugniß des Lehrherrn über die Führung des Lehrlings, sowie darüber, daß der letztere die vorschriftsmäßige dreijährige für den Inhaber eines von einem deutschen Gymnasium oder von einer im Sinne des §. 90 Ziffer 2a. der Wehrordnung vom 28. September 1875 als berechtigt anerkannten Realschule erster Ordnung mit obligatorischem Unterricht im Lateinischen ausgestellten Zeugnisses der Reife zweijährige Lehrzeit zu⸗ rückgelegt hat, oder doch spätestens mit dem Ablaufe des be⸗ treffenden Prüfungsmonats zurückgelegt haben wird.

Bekanntmachung vom 5. März 1875

.3.) der nach einer dreijährigen für die Inhaber eines von einem deutschen Gymnasium oder von einer im Sinne des §8. 90. Ziffer 2a. der Wehrordnung vom 28. September 1875 als berechtigt anerkannten Realschule erster Ordnung mit obliga⸗ torischem Unterricht im Lateinischen ausgestellten Zeugnisses der Reife zweijährigen Lehrzeit vor einer deutschen Prü⸗ fungsbehörde zurückgelegten Gehülfenprüfung und einer drei⸗ ährigen Servirzeit, von welcher mindestens die Hälfte in iner deutschen Apotheke zugebracht sein muß. Berlin, den 25. Dezember 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck

——äʒäyäxJh

für den Raum riner Arnchzeile 30

8 in Oesterreich⸗Ungarn, Spanien und Portugal die Herren Auguste C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin ü Türkei das Kaiserlich Königliche für 2 Herr E. Steiger (22 Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen des Postblattes und des Central⸗Handel kann eine Nachlieferung bereits erschiene

No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5),

w Alle Post-Anstalten nehmen Bestelung an; für Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expr⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

und Königlich Preußischen Staats⸗An

Post⸗Amt in Triest; & 24 Frankfort Street) in New⸗York.

25: 3 zeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris,

cour du commerce,

(rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr

für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im sregisters für das Deutsche Reich 4 50 ₰. ö““ ner Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

——άθ—✉U -‚—- —˖——--—-:’’:::--—

Bekanntmachung.

„Auf Grund der Vorschriften im §. 9 Nr. 2 des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 (R. G. Bl. S. 52) ist der Betrag der für die Naturalverpflegung zu gewährenden Ver⸗ gütung für das Jahr 1880 dahin festgestellt worden, daß an Vergütung für Mann und Tag zu gewähren ist: . mmit Brot ohne Brot ZZ1I1I1““ 43 26 16

a. für die volle Tageskost. b. .„5.“ 0. Abendtcbha. d. Morgen Berlin, den 30. Dezember 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: 8

Die Nummer 37 des Neichs⸗Gese volates, welche von heute ab

zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 1353 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Be⸗ nennung des Reichskanzler⸗Amts und den Titel des Vor⸗ standes dieser Behörde. Vom 24. Dezember 1879; und unter Nr. 1354 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath. Vom 1. Dezem⸗ ber 1879.

Berlin, den 31. Dezember 1879.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rechtsanwalt und Notar Hoffmann in Insterburg zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Stallupönen, und den Gerichts⸗Assessor Goebbels in Düsseldorf zum ats et bei dem Amtsgericht in Waldbroel zu ernennen; owie dem Archivar Adam Goerz in Coblenz bei seinem Nschegan aus dem Staatsdienste den Charakter als Archiv⸗ ath, un dem Kreisgerichts⸗Sekretär Heidelberger in Halle a./S. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Staats⸗Ministerium.

Der Archiv⸗Sekretär Dr. phil. Rodgero Prümers beim Staatsarchiv in Stettin ist zum Archivar ernannt, und

der bei dem Geheimen Staatsarchive in Berlin beschäf⸗ tigte Archiv⸗Assistent Dr. phil. Paul Bailleu als Archiv⸗ Sekretär angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Meldorf, Dr. Ro⸗ bert Chalybaeus, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Der ordentliche Seminarlehrer Funke zu Heiligenstadt ist unter Beförderung zum 1. Lehrer an das Schullehrer⸗ Seminar in Exin versetzt.

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie und General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs von Tresckow, kommandirender General des IX. Armee⸗

Corps, von Altona.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

m Sanitäts⸗Corps. Berlin, 20. Dezember. Dr. Jah8. Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 93, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, Dr. Marquardt, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat.

Inf. Regts. Nr. 61, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 44, Dr. Busch Stabsarzt von der Unteroff. Schule in Ettlingen, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, Dr. Schirach, Assist. Arzt 1. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 6, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Pion. Bats. Nr. 2, Dr. Reger, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kadettenhause zu Pots⸗ dam, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 93, Dr. Brodführer, Assist. Arzt 1. Kl. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Stabsarzt beim medizin. chirurg. Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Institut, Dr. Flach, Assist. Arzt 1. Kl. vom Train⸗Bat. Nr. 10, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. Fus Regts. Nr. 86, Dr. Wollf, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kür.

egt. Nr. 5, zum Stabsarzt beim medizin. chirurg. Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Institut befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Friedrich, von der Marine, dieser unter Verleihung eines Patents vom 24. Juli 1879, Dr. Hecker, vom Inf. Regt. Nr. 78, Dr. Böttcher, vom Gren. Regt. Nr. 5, Dr. Kaehler, vom Inf. Regt. Nr. 93, Dr. Kunze, vom Gren. Regt. Nr. 3, Dr. Faulhaber, vom Inf. Regt. Nr. 24, Dr. Stenzel, vom Inf. Regt. Nr. 54, Dr. Waegelein, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Dr. Hartog, vom Ulan. Regt. Nr. 13, dieser unter Versetzung zum Kadettenhause in Potsdam, Dr. Koß⸗ wig, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, Dr. Waetzoldt, vom 2. Garde⸗ Drag. Regt, Dr. Stadthagen, vom Inf. Regt. Nr. 111, Dr. Meyer, vom Gren. Regt. Nr. 110, Dr. Thomas, vom Inf. Regt. Nr. 55, Dr. Wolf, vom Inf. Regt. Nr. 117, Rust, vom Inf. Regt. Nr. 19, Schröder, vom Kür. Regt. Nr. 6, Dr. Klein, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Dr. Labes, vom Ulan. Regt. Nr. 14, Dr. Hen⸗ soldt, vom Füs. Regt. Nr. 86, Dr. Taubner, vom Gren. Regt. Nr. 2, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. Dr. Transfeldt, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Hus. Regt. Nr. 13, unter Entbindung von dem Verhältniß als mit Wahrnehm. der divisionsärztlichen Funktionen bei der 21. Div. beauftragt, zum Ulan. Regt. Nr. 16, Dr. Behrens, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und

Regts. Arzt vom Ulan. Regt. Nr. 16, zum Inf. Regt. Nr. 81, Dr.

Dietrich, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 81, zum Hus. Regt. Nr. 13, Dr. Bormann, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 44, zum Drag. Regt Nr. 8, Dr. Meisner, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. Füs. Regts. Nr. 86, zum 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 84, Dr. Richter, Stabs. und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 49, als Abtheil. Arzt zur Reit. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Dr. Wewer, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Pion. Bat. Nr. 2, zur Unteroff. Schule in Ettlingen, Dr. Muthreich, Assist. Arzt 1. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 1, zum Ulan. Regt. Nr. 12, Dr. Wichmann, Assist. Arzt. 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 41, zum Ulan. Regt. Nr. 8, Dr. Kühne, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 42, zum Inf. Regt. Nr. 76, Dr. Gaffky, Assist. Arzt 1. Kl. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., zum Hus. Regt. Nr. 1, Dr. Muse⸗ hold, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 25, zum 2. Garde⸗ Regt. z. F., Macholz, Assist. Arzt 1. Kl. von der Marine, zur Armee, und zwar zum Füs. Regt. Nr. 86, versetzt Dr. Baerwindt, Ober⸗Stabs⸗ arzt 1. Kl. u. Garn. Arzt in Frankfurt a. M., mit Wahrnehmung der divisionsärztl. Funktionen bei der 21. Div. beauftragt. Dr. Man⸗ ger, Königl. bayer. Assist. Arzt 2. Kl. a. D., im preuß. Sanitäts⸗ corps, und zwar als Assist. Arzt 1. Kl. bei dem Inf. Regt. Nr. 42, mit einer Anciennetät unmittelbar hinter dem Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Koßwig, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, angestellt. Dr. Weis bach, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. 3. Garde⸗Grenadier⸗ Regts., mit Pension, Dr. Gebhardt, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 69, behufs Uebertritts in Herzogl. braunschweig. Militär⸗ dienste, Dr. Papendieck, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 41, Dr. Gordan, Dr. Saulmann, Stabs, ärzte der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Schneider Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landwehr⸗Regts. Nr. 23, diesem als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. mit der Unif. des Sanitätscorps, Dr. Esser, Dr. Schmitz I., Stabsärzte der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, Dr. Wallney, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Sanitätscorps, Dr. Schrick, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 97, mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Sanitätscorps, Dr. Hillenkamp, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 82, Dr. Breslauer, Assist. Arzt 1. Kl. der Landwehr vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 54, Dr. Vennemann, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, als Stabsarzt, Dr. Ruegen⸗ berg, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Lanw. Regts. Nr. 29, Prof. Dr. Schwalbe, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 94, Dr. Gogol, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 38, der Abschied bewilligt. Dr. Mayer, Assist. Arzt 1. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 1, unter Uebertritt zu den Aerzten der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, Dr. Spenkuch, Marine⸗Assist. Arzt 2. Kl. von der 1. Matrosen⸗Div., unter Uebertritt zu den Aerzten der Marine⸗Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, aus dem aktiven Sanitäts⸗ corps ausgeschieden.