1879 / 306 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

E11“ 8 11“ Wu“

vI111 „1142311 Koekanntmachnnn Die Verkaufsbedingungen nebst Musterofferte n 1. für Verpflequngs 3 Für die Dauer des C .8 ist zur be rhs heeoe⸗ 1S. Der Rech FF Klotz in 8* ““ 14. Ieacpf eeg c nen nde, ittwoch den 8 1 i ,die bea e Vermögensbeschlag⸗ - G 1 z us, ur 5 II. für Schrei jalie . 2 21035 Lanmmaceengen 8 Grund der des §. 185 beeiee ec C“ biefioen Kopialien von 50 auf Verlangen 8 888 arrdbmgtertalitn an demselben Tage .““ Eisenbahn⸗ 2117⸗ . 1 21047 210438 2¹063 18989 1229, 1aeeg, 1a898 13674 14149 16428 icht in I. neben dem Deutschen Reichs⸗ des Strafgesetzbuchs und 325, 326 und 480 der glichen La⸗ b eist übersandt werden. 8 wart ““ tück à 2 88 . 3 u. 2 vntsce te Peslt ,n⸗ sschen EEE5 dt e eft erbrchag zulässig, die Beschlagnahme 5 Name in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Danzig, den 29. Dezember 1879. 8 derreBarran der vhenbensassenden Subnittenten Ge ell chaft. Nr. 21710 21790 MNr. 2 aus der Loosung pro 1876: das Berliner Intelligenzblatt bestimmt worden. einzelner zum Vermögen der Angeschuldigten gehö⸗ worden. 8 Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Die Lieferungsbedingungen liegen in dem S Unter Bezugnahm 21795 21802 21835 21849 21915 219 r. 232 1820 u. 2703 à 500 Thlr. E“ risen Gepenstände te ni gt austabehar ist. haeeassin ne 2an desember Aücht daf Eü-eN Fesoe m tariate der Männerstrafanstalt 1125 . Juni 53. 86 1 Bekanntmachung 22060 22190 22202 22211 22219 22920 88284 88 1 5948 6866 6849 7768 8 uu. T“ die Angeschul ö“ IiS.. 18 üecenmtmagchang. Lö. 1“ aus und koͤnnen f Ma 88 lvilegi 2 §8., der 5 u 338g; 22410 22464 22726 Nr. 17702 has; 11715 11776 13609 13809 rüger. tr gen di . 1 . g 880, . unsch gegen Erstattung v 8* , 30. 8 22 2282* 8 8 bsasen n hechöhnas Verkäufe, Verpachtungen, lichen B 8-9 eö“ als: ennommen werden. ug von Einer Mark daselbst der⸗ zchsten Wez 1 1 8218 23763 238892 23809 23379 Ean- 15579 13922 1615 16576 u. 16791 8 100 rafgese es zu eröffn . 6⸗2 1 5 3 . 8 . 2 3 3 [10596] Bekanntmachung de Eache dur Verhandlung und Entscheidung Holzverka G Frei⸗ 400 m braunes Tuch, 133 em breit, ö““ kti 4 ½,, und dat Sehtember 1873, wegen Emifsion 24488 2435 24148 24186 . aus der Loosung pro 1877: Das Spapkassenbuch Ne. 19, 056 der blesigen dors den Straftanmer des Landgerichts in Mäül. ta⸗ oden 9⸗ Januar, 18307 Vormittags 19,1br.- 150 58 tches Maschinenwerggarn Ne 29, unferer Gesellshaft ef. Ar Friactäts blgzatigaen 29230 25281 25905 28349 25614 25678 . Zr 91s 238. 169,,8,8093biego, 75 . g. 4 ause weisen sei, . e vüe 4 g rohes Maschinenwerggarn Nr. 18, 1“ 14734] ;Fr. 8 bringen wir hiermit n⸗“ e und Emission ö5874 25884 25885 25906 26 3 14 7840 Sparkasse über 118 63 Kapital und das u“ Beschla sollen im Gasthause der Wittwe Daune zu Alten 30 kg rohes M. Nr. 14 Submission 1 r hiermit zur Kenntniß, daß bei der 26 . 8 288 000 26142 7991 8001 8113 u. 8782 à 200 8 8 dasse ü gnahme des im Deutschen „. di EE“ ö g rohes Maschinenwerggarn Nr. 14, 1 heute in Ge „daß bei der 61 26178 26318 26367 26490 26507 Thlr. 8 Sparkassenbuch Nr. 14 625 derselben Kasse über geiche besindlichen Vermögens eines Jeden der beken aus den diesjährigen Schlägen des Forstrevier 860 kg gebleichtes Maschinenwerggarn Nr. 18 Die Lieferung derzfür den Zeitra I1 loof genwart eines Notars stattgehabten Aus⸗ 27 26750 26800 2684 6503 23677 —Nr. 10074 10286 10667 11294 11579 11628 2100 Kapital sind ihrem eingetragenen Eigen⸗ 9 5. uldigten bis zum Betrage der ihn möglicher⸗ Altenbeken die unten bezeichneten Holzquantitäͤten 20 Eg gebleichtes Maschinenflachsgarn Nr. 25, 1880 bis ult. Marz 1881 fürdir Kaom vom 1. April oosung der im Januar 1880 zur Amortisation ge⸗ 27702 27735 27 2 27425 27573 27575] 12115 12378 13966 13994 14477 14879 15731 b11“ nege cheneigten di zum escge he 1hn 390en⸗ ve. Ffeis efgts es Gencaf rbn. wes⸗ 936 Ts stöleichten Maschinenssachagarn Nr. 18 enftaten zu Faße ersorderlcher gt cheSrnf. wordenden Obligationen folgende Nummern gezogen 2709c 2rhb8, im C Sns 1 re öö“ 16216 u. 19904 100 Thlr einer Wohnung . Hange 1 d die einmalige Bekannt⸗ X“ x blaues Maschinenflachsgarn Nr. 25, dürfnisse, bestehend in: 1““ 1 ius der Loosung pro 1878: Brande angeblich Feesseh Höcgeroeej gn S. Feften Vefüht und die eiemansee gfeice. nass geana ““ Ferstherwaltung nad 330 kg blaues Maschinenflachsgarn Nr. 18, 8 000 kg Schwarzbrod, 1100 kg Weißbrod F d. 4 %ige Prioritäts⸗Obligationen v 6 15 658 977 1114 1489 1510 2089 belcher e6““ 1ö““ Anzeiger und der Neuen Mülhauser Zeitung ver⸗ insbesondere bezüglich der Brennholz⸗Längen mög⸗ 18 rg braungefärbtes Faheeeigara 1 700 kg Semmel, 40 Ig Zwieback, 600 lg Nr. 2 Emisfio Nr. 34 V. Emission. 5 Nr 300s 9977r0n 4303 4682 Gericht spätestens in dem vor dem Amts eichter hüden 8 hrta genghrzen ela. ETöö“ Ie Nehingungen eutipreczen 86a 8 1““ Hb rcohen Kaffee, 6000 1 Milch, 3000 kg Weizen⸗ 11. 8 199910270 1029 1032 1086 1121 1122 im Ganzen 19 Clnn⸗ 1000 eSc9 82 269 19840 7039 7040 7159 7874,588759163 Scheibel auf den 17. Juni 1880, Vormittags 1 en 320, . . r im Wesentlichen den gewöhnlichen allgemeinen Holz⸗ k 1 e6 2 hl. 93 29 1240 1354 1373 14 CT11“““ 1 *., 1000 Thlr. = 3 lr. 1 10 Uhr, b ermine zu melden und sähn Prozeßordnung. 1.““ verkaufs⸗Bedingungen. Ein Viertel des Kaufgeldes 29 8 dbent 8 aumwollgarn Nr. 8, ö 1g Kartoffeln, 1 kg Salz, 1633 1648 1664 1678 1942 2083 418 1822 1886 1736 1 16 1449 1489 1490 1676 Nr. 9617 10158 10385 10555 11041 11 EEö .G sda . ist im Termin anzuahlen. 8 Bseh gsses 200 kg hndsehlleder 1 Laceön ofeger, 10, 1e Kümmel, 1200 1 3341 2389 2409 2445 2477 2564 2623 2005 1n 2273 2421 2585 2922 2921 2899 8898 2201 82 11542 12537 12620 12749 13073 13664 11321 für erloschen erklärt und dem August Schulz neue Der Landgerichte ertetar Königlicher Regierung bleibt beim Zuschlage vorbe⸗ 500 1s blleber:. lleisch 1300 kg Schweinefleis⸗ s Kuh⸗ 839 2862 2921 2934, im Ganzen 51 Stůck 3468 3529 3659 3838 3847 3875 39⸗ 13951 14046 14235 14989 15704 15913 16011 an deren Stelle werden ausgefertigt werden. g halten. Es gelangen zum Ausgebote: Loos I. E. Fa, 1 2300 1 veinefleisch, 800 kg Speck, à 500 Thlr. = 1500. ück 4142 4200 1e 5 3949 3973 4002 16206 16597 u. 16653 à 100 Thlr. Freistadt, nb 11“ 1g S cfng. Serngolt, neste Ficedten bcngen 0 Rics Maneie Pegseterialien böböS ve11“ 8275 7287 3360 3443 3485 3471 Ganzen 42 86ic 1 809 Khktss1 4419 4912, i 83) 4 daa; Sebcationre E. Fmeiston vIg ch;“ 7 72 n. 10 Ries Concept⸗Papier 8 Steinkohlen, 2500 hl B 38 3950 3651 3685 3707 3735 3819 r. 5092 5121 5318 5495 5603 575 aus der Loosung pro 1878: 8 g ka enthaltenden Fichtenstangen IV. zapter, . raunkohlen, 12 rm 3863 3939 4001 4015 4017 5855 5895 h, „981 5751 5797 Nr. 18297 u. 18353 à 1 [9745] schläglich 200 10 Buch Pack⸗Papier, Buchen⸗Brennholz; 4197 4234 42 4038 4088 4116 4164 5855 5895 5959 5981 6091 6221 6304 6388 à 500 Thlr. 8 8 Der am 31. Juli 1876 verstorbene Hofzahnarzt bis VIII. Klasse aus den Durchforstungeschlägen 5 Ries blau Deckel⸗Papier 3500 kg Bohnen, 5500 k. 1 34 4288 4356 4411 4507 4585 4615 4634 8 Nr. 18667 19084 19881 20985 u. 21120 à 114777 im Distrikt 9 (Haushügel) des Unterforstes Buke, ; 8 g. Erbsen, 3500 kg 4680 4713 4736 4793 4846 4952 4959 4019 4634 73 . 7218 200 Thlr. In der Strafsache gegen 1) den Schuhmacher 9 ECel ET hehelhis 85 Distritt 47a. und 492. (Köblerberg) des Unter! 15 öö (rosa), Hesen . feine Graupen, 50 kg mittlere 5058 5169 5174 5238 5267 3957 8889 88 283 8353 7828 Nr. 21578 21856 22408 22822 22929 26247 Julius Dannenberg aus Boruschin, 2) den Wirths⸗ richteten und am 11. Auauft 1876 publizirten forstes Bollerborn und 67 b. (Brandhaäu) des Unter⸗ 2 13 Pac-La 1 Reih bh 1 58 Graupen, 3000 kg 5590 5637 5644 5663 5699 5703 5758 5821 3341 8617 8638 8792 8858 8935 9108 91 8516] 26273 26797 27377 u. 27407 à 100 Thlr. sohn Carl Behnke aus Alexandrowo, 3) den Hand⸗ Testamente seine Kinder, nämlich: forstes Kempen. Loos II. 150 fm. Fichtenstämme 1 88 Mund⸗L -c 2500 8 5 *† ir e, 00 kg Gerstengrütze, 5875 5946 6010 6052 6056 6059 6091 6154 6183 9212 9219 9338 9343 9376 9465 9466 47 9164 4) 4 %ige Obligationen V. Emission lungslehrling, Akraham, Jonas aus Rogasen, —1) den Landbaumeister Carl Franz Heinrich aus Distrikt 51a. (Rehberg) des Unterforstes Bol⸗ 8 DVatzend Stablfederhalt bu850 rg Keonse ee es) 10 s. Fadennudeln. 6219 6248 6278 6324 6366 6383 6451 6194 6158 9472 9473 9478 9883 9696 94652 9466 9469 9471 aus der Loosung pro 1878: 4) den Magdsohn Stanislaus Nowock aus Bogu⸗ Luch ierselbst lerborn, vorzugsweis zu Grubenholz geeignet. 6 Dutzend Stahlfederhalter, 6 50 Fg Kernseise, 250 kg Harzseife, 300 kg] 6501 6557 6722 6744 6785 6809 6815 6959 5900 9896 9968 10068 1030 4,7722, 9741 9833 Nr. 393 à 1000 Thlr niewo, 5) den Maadsohn Valentin Szopiuski aus 2) die 1 ns Reiß zu Chri⸗ Loos 1II. 2100 m Buchen⸗Scheit, 250 „m Buchen⸗ 19 Se EEö“ 1Inn 8u Nb“ 1400 1g Soda, 7 Ballen Schrenz⸗ 6982 7046 7131 7136 7304 7316 7414 7959 10465 10600 10695 19728, de 196b44 10329 KNr. 1337 2673 n. 3088 8 500 Thlr. aus Parkowo, 7) den Maurerlehrling Vincent, 3) den htaler Otto Phitipp Luckow zu (illienhagen) des Unterforstes Bollerborn. Nutzbol 9. 8 Rich Couvertpapier, 2 Rieß Me⸗ 8204 8802 8325 8352 8474 8518 855, 8855 8572] 11967 12132 12214 12235 19223 1273 11744] 10047 10673 12596 12703 12794 12863 14225 Witkowski aus Ritschenwalde, 8) den Magdsohn T““ swird im Schlage nicht aufgearbeitet. Loos IV. ützen E“ ⸗Registerpapier, 2 Rieß Median⸗Konzept⸗ 8579 8589 8654 8726 8771 8776 8783 8800 8801 12468 12498 12556 12590 128 2828 12400] 14391 14803 15779 16167 17342 Su. 18108 3 Martin Kukla aus Rogasen, 9) den Einliegersohn]/ 4) die unverehelichte Clise Mathilde Auguste 800 im Buchen⸗Nutzholz gus Distrikt 33 und 37 1A1“ bapier, 10 Buch Köschpapier, 1) Buch Pack. 8812 g878 8997, im Ganzen 128 Stür 901. 13026 13287 195595 12500 13377 12828 12886 100 Thir. 1 Casimir Maniecki aus Rogasen, 10) den Tagelöhner⸗ Luckow hierselbst (Ziegenthalsgründe) des Unterforstes Bollerborn, 29 E1“ G 88 86 9e. Löchern), IShrr b Buch blaues Heftpapier; Thlr. = 600. 13914 13927 14027 14127 14234 1e 14899 5) 4 ½ ige Obligationen VII. Emissio sohn Joseph Iwinski aus Marszewiec, 11) den 5) die Ehefrau des Pfarrers Carl B Distrikt 62 b. (Heuwege) des Unterforstes Kempen 111“”“ 88 raunes Tuch, 10 m wollener Parchent, Nr., 9052 9090 9098 9121 9161 9165 9177 9266 14440 14615 14751 14768 14844 148 883 aus der Loosung pro 1782 Gärtnersohn Johann Adolph Roßbach aus Tar⸗ ?) die Ehefrau des Pfarrer arn, Narmann und Distrikt 136 und 137 (Kobbenacken) des Unter⸗ 4 mille Siegeloblaten (farbige), 20 m grauer Flanell, 680 Zahlen leinen Garn 9278 9310 9336 9385 9405 9414 9. Fvööö 14949 150 3 14844 14848 14899 Nr. 7 8 1000 Thlr nowo, 12) den Tagelöhnersohn Casimir Starosta . Geritsn, Hensiette Wee ..mwa t. oes N. d0 n. Buchen⸗Saen 10 Buch Median⸗Papier (groß Format und 2ee 18. 490 Zablen Tow Garn Nr. 16, 9459 9468 9628 9027 9628 9661 9602 9439 9442 ,15545 15812 15098 18305 15810 15434 15463 Nrr. 6770 6773 7189 7741 à 500 Thl aus Wojnowo, wird, da die Angeschuldigten des 6) ö Amalie 150 rm Buchen⸗Knüppel S Distrikt 62 b. (Heu⸗ 8 Ifarbe 88 Feren Indigo leinen Garn Nr. 18, 9862 9946 9975 10029 10055 190720107448,9769 16680 18717 18929 18989 1690 16381 16999 Nr. 19972 37974 u. 38173 à 100 Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Iv Bierseet un wege) des Unterforstes Kempen. Loos vI. 400 m onen 80 Ftäsch hen sch hafte e. 220 Zahlen 8 . Hüen Nr. 16, 16258 1an 10287 10326 10327 10331 10339 16913 16928 16982 17008 17255 17427 175522] [Wir fordern „die Inhaber dieser Obligationen Strafgesetzbucs beschuldigt sind, auf Grund der 7) den am 25. Dezember 1875 zu Christiania Buchen⸗Scheit, 100 rm Buchen⸗Knüppel, 400 rm Reflektawten wollen ihre Offerien schriftli x. ““ n Nr. 20, 100 Zah⸗ 10448 10449 10451 10453 10514 10646 17656 17669 17684 17691 18101 18266 18318 Westküste Afrikas, aus England und den Ost⸗ 8 1 I 89. bEE eüfe verstorbenen Handlungsgehülfen Heinrich Buchen⸗Reiser aus Lö13“ 1 portofrei 8e Nersene schrif 2 heshe ö Farn 9 16. 189 engl. P. 8— 1ce. 8 10910 10911 11042 11082 1” 19403 19580 19761 19839 19986 im seehäfen. Aus Deutschland kamen 12 28 Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise Fow b des Unterforstes Neuwaldv. Die Hölzer stehen gut jehs⸗ und Schreib weiße W 2fach . 20, engl. Pf. d 1151 11193 11208 11244 11272 Ganzen 162 Stück à 100 Thlr. = 300. schiffe, wovon 6 mit Hol d. 1 mit M Verfahrens, das im Deutschen Reiche befind· zu Erben eingesetzt, welchen ihr e 1,böen Vnte und Altenbeken. Forsthaus Durbeke, Materialien catechubraune Water (2fach) Nr. 14, 180 engl. 11828 11870 11871 12010 12107 12118 1219. VII. Emission. gationen gs gig. mit Ge reide un 4, mit Hanf aus ae, Meartagen, der, ngeschldägten zait 899, der Cabstisirn ga 1 e Säeelang e . den 27. Dezember 1879. Der Königliche Oberförster. ö sten eere Gegengänben ait Näcehme SCticbubfaune, Waiei sac) Fir 4, und 1 1.Ss 1 12296 12311 G 1186 188 2593 ssen 2905 3002 3266 See 1“ 1. 8 lag belegt. Posen, de S. enu hhend sub 3, 4, 5 und ““ Is ; 9120 2402 12436 12462 12469 3322 3485 35862 3703 3744 3764 3916 38 Jahre 1878 ab genen 9 elschiffen ver⸗ Königliches Landgericht, 1. Strafkammer. 1““ 1sFekewzetanf. Sonnehend, den 10. Jangar vesckeces n Bioben ehahtiben. de ge se uc in Wefge dee Stbmison sint bin vcgefhee. 18881 12882. 12749 F2918 165: 12928 648 1081 3068 à149 a188 ü813 1011 3027, 878 Sehen 82 Hawre Beaüaßt, wne 1f salseedann 5 8 9 i orgen 0 sollen i ol⸗ geIEg; ee 8 8 ; 2 sun 88 Gesc 2 4 12 5 9954 8 6350 63 2, j ehen 1s Stückaü Flera . de der 1 88 Er 8 82 Cge ec⸗ dowerhes doser a8 Berlincen aus dem Schutbezir G b L r. Cuch gegen hehenten esn fangtasten, 1n der 19 1 17866 1 12916 12934 12994 8 e Thlr. = u“ im Ganzen 88 8 8 Fete gteraeisetbs esa vmnd Past n Mückeb : ca. uͤck Kiefern⸗ alit . t einz können auch ge⸗ 3020 12 3: 5 r. 1 zschlusse i 8 66 8 Mückeburg I., Jagen Offerten von Submittenten, welche nicht von den gen Erstattung der Kopialien in Abschrift aetg. 13350 13362 13424 13471 13205 11 18 7731 7772 7956 819389718 72193, 7345 7852 984. Iebreeschluche em 910 .

48 3 Strafsach [14648] In der Strafsache genannt Florence Lotta Woodward, daselbst, Langholz mit ca. 750 fm, aus dem Schutzbezirk g 9 8 Bedingungen Kenntniß genommen haben, können theilt werden. 13593 13619 13708 13709 13715 13777 13778 9822, 10011 10225 10262 10341 10361 10572 Gerichtliche Bekanntmachungen 7

gegen 8 x; 1) Herzog, Georg, geb. zu Emlingen den 4. Mai eine Tochter des verstorbenen Heinrich Luckomw, . schen.Nüutz⸗ 1856 L11444“

nachdem die sub 1 und 2 genannten Erben auf die 2 5 Scünte AFerzahed V 852 1 1 achder 8 1 kla t Verk 3 erten, bei den Gegenständen sub B. 13783 13785 13856 13900 12 . IovT b 8 8 1 beterliche Erbschnft verzichter haren, dee. . y“ di, gesigt n erpen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet und C; unter Beifügung von Proben, sind versiegelt 14027 14037 14076 14186 11203 13985 1 12391 12463 12500 10884 18960 die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ am 16. Jannar, Vormitt⸗gs 10 Uhr, statt. 1 und mit der Aufschrift: 14327 14330 14397 14399 14413 14444 14554 13636 14216 14267 14318 14650 14799 14897 b“ 14829 14948 14950 14989 15420 15949 16909 88 1

2) Erkes, Ludwig, geb. zu Altkirch den 26. 9 Frnse⸗ 1“ eines Erbschaftsproklams beantragt. förster Demgemäß werden in Deferirung dieses Gesuchs . Wartenburg in Ostpr., den 27. Dezember 1879. „Submifsion auf Wirthschaftsbedürfnisse“ 14590 14597 146811 14724 14735 14443 1138

bis zu dem am 19. Januar 1880, Vormittags 14860 14875 14940 14976 15024 15038 15321] 16382 16385 16469 16527 16612 16911 17163 I Breslau. Die 11“

3) Paul, geb. zu Altkirch den auf Grund der obergerichtlichen Entscheidung vom Königliche Strafanstalts⸗Direkti 27. Januar 1857, 8 loverkauf. Es soll den 9. Januar 1880 im önigliche Strafanstalts⸗Direktion.

9. v. M. alle Diejenigen, welche ein näheres oder „Holz 8 8 .hüehetctt achthüe. 10 Uhr, im Dienstzimmer in d In15326 15 8 396 4 8 24

gaschoßt zuus Heutsehn hense Heib achgteben. 14785) Bekanntmachung. N. der Stadtkaserne hierselbst anberaumten Termine 15575 15578 15585 15671 15704 15710 19215 19125, 19145 19417, im Ganzen heech7n Bestaftsiapresgchautg den Pemtfazen aichs⸗

15894 500 Thlr. = 1500. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

4 rt, Ludwig, geb. zu Balschweiler den . b. nSeg geb. zu Balsch gleich nahes Erbrecht, als die genannten Extrahenten, des Holz aus der Oberförsterei Tauer 1) Schuß⸗ . 1— elbst. 5) Hollander, Anton, geb. zu Balschweiler den zu vhe ea des 14. heae . g ge0h auf bezirk Schönhöbe Jagen 247 circa 100 Stück kiefern]—Die vadesetaa 11 1 Direktion einzureichen. 15756 15788 15792 15801 15847 15854 Thlr.

12. November 1857, 8 Mittags 12 Uhr;“ ZBauholz, 2) Schutzbezirk Großsee Jagen 25 circa 5 v Fest, daß 9 Leeße en wird vorausge⸗ 1 15932 15961 15967 15987 15990 16023 1 19897., 19990 19999 21275 21817 21936 t und die Schlesische Zeitung bekannt gemacht nler⸗ 6) Meünch, geb. zu Gevenatten den dem unterzeichneten Waisengerichte anberaumten 1470 Stück kiefern Bauholz, im Wege der Lizita⸗ 100 600 mit Zündhütchen 88 e Lieferungsbedingungen genau bekannt 16698 1 19189 16414 16531 2” 1““ 38 27108 22263 22750 22935 ; den. Die Publikatiouen, betreffend das Zeichen⸗ 7) Bisa of, Earl, geb. zu Heidweiler den Termine ihre Erbansprüche gehbrig begründet und tion öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich 8000 E““ 1 Cassel, den 29. Dezember 1879. Cto. 488 /19.) 16854 16867 16901 16999 1683 16768 16847 25202 25203 25258 25263 25128 25164 t und Musterregister, erfolgen nur durch den Reichs⸗

of, 2 6 baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem 1 3 az 1, b 5 /12.) 6 925 16928 16936 16978 Se. 8* 5258 25263 25504 25628 25659 und Staats⸗Anzeiger. Zur Bearbeitung der auf für die Köeigiche Bergfaktorei zu St. Johann Königliche Strafanstalts⸗Direktion. 16985 17000 17080 17092 17167 17233 172590 25698 25740 25926 26129 26149 26301 26487 3 Führung des Handelsregisters einschließlich Muster⸗

im Wege der Submission vergeben ve v 17263 17265 17280 17293 17387 17413 17449 25597 26816 27002 27451 27476 27484 27512 * und Zeichenreglsters sich beziehenden Geschäfte sind

17457 17459 17491 17499 17563 17573 17612 27894 28170 28196 28289 28319 28648 28932 für das Geschäftsjabr 1880 der Amtsgerichts⸗Rath

; 1857 bescheinigt anzumelden unter dem ein⸗ für allemal gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit egedzasten Fiachtheile, daß die Getrahentet boer eingeladen werden. Tauer, den 29. Dezember 1879. a. d. Saar so 17626 17704 17712 17719 17769 17810 17935 29233 29236 29346 29351 29383 29421 29641 Dr. George und der Gerichtsschreiber Sekretär

8) Eifele, Carl Anton, geb. zu Altkirch den an 8 itimi ür di *. März 1889, die sich Meldenden und Legitimirenden für die Der Oberförster. Winkl werden. 9) Halbedel, Jacob, Fge8. zu Mertzweiler, Kr. Erbm. 80NJZ ihnen er Oberförster. Winkler. Die Offerten sind portofrei und verxstrgelt 8 Königliche Sgarbrücker Eisenbahn 17918 17909 180 29898 30056 T „den 23. Okt. 1859, olchen : S . ift: à Cto. 57 1 8 . 5 57 2 b 29898 30056 31611 2 32455 325 . 24. De er 18 10) Sn⸗ d 8 Tagsdorf den zeugniß ausgestellt werden soll, die sich nach der. Am Montag, den 19. Januar 1880, Morgens 8 Aaficrifi nan auf 114“ Die Liefernng des Bedarfs an Werkstätten. 18218 18294 18303 18125 1813 18801 18362 3423 34828 8898 b818 gate⸗ 19tg hass. Zenh sacb g scfok net 27. Januar 1859, 8 Präklusion meldenden näheren oder gleich naben von 10 Uhr ab, sollen in wer 88 bis zum 22. Januar 1880, Morgens 11 Uhr, Materialien, Vorrathestuͤcken und Werkzeugen soll 18613 18643 im Ganzen 258 Sia 2 01- Ea8s 35642 35726 35802 38811 3917 3997 JZOJJ“ 11) Wulliam, Heinrich Martin, geb. zu Alt⸗ Erben aber alle Handlungen und Dispositionen ef lmh 86. Schlägen, 18 Sehäufe 88 BWtan. bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ fir die Zeit vom 1. April. 1880 bis 31. März 1881 = 300. 8 d. g 932 3,983 39832 88910 8886 88 Fag ens ich Vaicher ie werdeseagbrges kirch den 12. November 1859 Derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, an⸗ eTööböö 5a rungsbedingungen eingesehen und gegen Einsendung in Wege der öffentlichen 11“ C 66,9 8921 39889 88308 3802 3868 3881 89 farhge b 8 8 8 8 1 d9 Jicheden Fheen 2 Veage füatsgiendtnes sen eir psr sorie 1 Bandägurg 1S IZW von 0770 2 gencriftlt 1.“ ““ im unterzeichneten . 5 % be Pricritste bltgattanen 88861 38860 38869 39930 38987 38292 3 88”c G EDistera sich, 186 bei Crricne den 30. Januar 1859 egeben im Waisengerichte. Rostock, den 15. Ok⸗ un ich b †werd 1 St. Johaun, den 29. Dezember 1879. 8 Dmmer Nr. m Verwaltungsgebäude)] Nr. 2 11 20 130 181 285 71 9159 39193 39214 39232 39750 39 dr15, Sesndaf leche Getösägand;den 8 - 7 gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die 8 2, 4 anberaumt sind: 3 20 130 181 285 353 388 398 406 5 5 3 219 .Zin der am 15. Desesver, len. Gefzoh. und. den 13) Lerch, Franz Joseph, geb. zu Dammerkirch tober 1879. ö“ Hölzer liegen zum größten Theile an der Chaussee Königliche Bergfaktoret. H rauf L den 8. Januar 1880 1337 1869 797 199304, 983 991 1029 130 1302 9088 dea3 dost 18 9785 9318 16888 Bas githtgehsssaen recc Vormittags 9 Uhr, für Schmiede⸗ Walz⸗, 17, 3 2029 2071: 89 2297 155t 40957 41068 5 setionen de 2. b „2274 1803 1913 2029 2071 2077 2183 2204 2294 42821 43098 41219 43985 41216 41442 42706 gationen des Lanban 94 42821 43038 43319 43366 43658 43845 43999 Nummern gezogen ee

den 7. Februar 1859, 8 Zempelburg,Linde, 10 Kl. vom Bahnhof Linde ent⸗ 14) Stein, Karl, geb. zu Friesen den 19. De⸗ 13293 8 8 fernt Das Nummerverzeichniß kann in meinem 114736] etaes. h zember 1859. [132931 8 1 v 8 sj Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. April chernhacnd Robeisen, Eisenauß, Kupfer, tupferne 2298 2318 2342 2410 2913 297 28 Vorladung des Klägers Amtslokale bierselbst eingesehen werden, auch sind Die Lieferung der fi duernüchehlatten, Stahl, Bleche, räzte, befon. 2960, im Ganzen 48 Stüch à 500 elr2 44184 44200, im Ganzen 134 Stüc à 100 olz auf Ver⸗ 1880 bis 31. März 1881 erforderlichen dere Metalle, Achsen, Lagerkasten, Radreifen, Befan⸗ 7gd.oCn 899 8 8 8 209 e““ 117 171 258 ie Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli⸗ 8 8

15) Gredy, Aloys, geb. zu Füllern den 21. No⸗ um mündlichen? im J die Belaufsbeamten angewiesen, das vember 1859, zum mündlichen Verfahren im Interventionsprozeß e ¹ 9 . 3 I. egungsgegenstände, 8 16) Rein, Justin, geb. zu Hagenbach den 25. Ja. der Bertha Wolfsohr ch Haodzie, Kluͤgerin banenn hrnelge h 1 dnt Benech. hi düten eri nämlig: SralfedernKduppelungen, Rohrwände, Nr. 3032 3038 3075 3141 3208 3287 3304 gan im J. 3 .“ zie, Klägerin, (Er Lutau. Westpreußen, den 30. Dererber 1879 =G.¶ñůw⁴o Mfl) 11 000 Xg Bohnen, 2) 16 500 ke Erbsen, TTTö 3317 3369 3331 3408 3411 3488 3661 3577 3683 vnstwer Herdatsern Januar 1880 in Cöln hei . I. 8, 25 .8 1 ag, den 17. Jannar 1880, 3917 3964 3983 4155 4258 4307 4402 4427 4548 ö S. b gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen g 89 Ge ein Frank⸗ werden aufgefordert, dieselben nebst den dazugehörigen

nuar 1859, 17 16 P. d Fell- 15 3 1 kg Linsen, 4) 150 kg mittlere Grau⸗ t ) . 18egrer geb. zu Hirsingen den den Kaufmann E.““ zu Breslau, Der Königliche Oberförster. Reinhard. 82,10,99905 8000 kg Harmitte 4 9 ther 111“ 4607 4743 4755 4787 4921 4996 5061 5076 5088 furt a./M. bei H 18) Lidy, Fortunatus, geb. zu Hirsingen den 8S ; FIr Gerstengrütze, 7) 6500 kg Hafergrütze, 8) nd Lacke, Hinsel, Holzkohlen, Filzwaaren ꝛc. 5139 5151 5179 5199 5275 5280 534 urt a. Wt. bei Herren M. A. von Rothschild Coupons und d 12. Junt 1859, 11414A4A“X“ .[14784] Oeffentliche Submission. 9006 g en, 9) 3000 g Hirse, 10) 15090 g 8³) auf Samftag, den 24. Januar 1880, 5612 5681 5726 5755 5895 5920 3934 8882 6651 und Söhne und bei der Filiale der Bansöhl⸗ Kapstalbenges an 1.ha. 800 hechesden I 19) Botzy, Joseph, geb. zu Köstlach den 1. Mai Auf die Klage vom 14. Juli 1879 haben wir Die Lieferung von 50 000 kg Holzkohlen soll ungebrannter Kaffee, 11) 5000 kg Gersten⸗ ormittags 9 Uhr, für Höͤlzer, Glas und Gummi⸗ 6088 6100 6117 6246 6270 6342 6365 6422 6511 Handel ꝛc. und in Hamburg bei der Nord⸗ Kommunalkasse hier einzuliefern 1859, dun mündlichen Verhandlung der Sache einen durch sffenlliche Submijsion verseben werden. Bie] mehl, 12) 9000 ks Weizenmehl, 1 9 250 Ig voisen eLeder, Posamentier’, Manufaktur, und 6340 6560 6569 6800 6867 79012 7085 7117 g162 veutschen Bank, gegen Auslieserung der blt⸗] Für die fehsenger .1 1ieferns mi 20) u“ Siaiemund, geb zn Lümschweiler Termin 9 Fnn vahrend 18 Dienst⸗ Faben He 4) 94 000 8* Roggenbrod, Polsterwaaren, Teppiche, Wagendecken und Seiler⸗ 7266 7307 7476 7477 7502 7503 7502 760 79 gationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗ trag vom 1Se. edö wird deren Be⸗ den 6 Aprfl 1859, bns. 1 4““ 2 Per. stunden in unserer Registratur zur Einsicht aus; 15) 100 000 rg feineres Roggenbrod, 16) denren 18 Offerten 88 zu den angegebenen 7770 7784 7815 7976 8049 8053 8068 8208 8223 v 86r der etwa fehlenden Coupons —Von den zum 1. Juli 1879 gekündigten Obli 21) Sidites, dethen, ach. un Sontersderf der i Uüt der Auffetefung vore in dem Aasgefehten vucaanen iehelben aasgeigützdeden Crfattums! e909, eh Semmn, 1 26 00 heget, rngatn unh ge sar sden afemin besanders 3en eö86 S1282 908 9 8 9. ,9908970, im Dee Berzendüsckeit aurenensang hetiohen Senht Aenefeh dnnd⸗n eber folgende Avoints noch nieh 22) E 6bom Waldi Termine zu der bestimmten Stunde in Person oder der Schreibgebühren bezogen werden. E fferte zur Submission am.. ten Januar 915 85 92 neten Obligationen erlischt mit dem 31. j 4 50 N geb. zu Waldighofen durc finen mit gehäeicer Baümact und volftün, Shaehec ehar,agiEeee veffel⸗ e0,6009 Gsaeerant, 1) 7.,000 11880 gaf . An garuar 9878 9891 94716957919229 192 9720 9781 9951 die IIIX“ 1 1“ Fet. Nt. 16 18 23) Gur, Ludwig, geb. zu Waldighofen den zunft verse TPn 8 erscheinen Holzkohlen“ deutlich versehene Offerten sind bis 3500 ke Schweinefleisch, 24) 1200 1g Ham⸗ als Veiefr ““ 185 88 ische 9962 10079 10126 10194 10244 10251 10292 den 82 von 1 Ebenso sind von den pro 1. Juli 1877 ausge⸗ 6. April 1859, Sollten Sie zu der bestimmten Stunde nicht er⸗ lum Submissionstermine, Dienstag, den 20. Ja⸗ melfleisch, 25) 650 kg Kalbfleisch, 26) 4300 kg der Saarbrücker B aschinentechnische Bureau 10342 10347 10357 10366 10374 10516 10527 Folgende noch nicht Ei 58 äͤts⸗Obligationen loosten Obligationen die Stücke: 24) 1“ A“ zu Waldighofen den scheinen 38 Sbe 9 Sot WVevoll⸗ nuar 1880, Vormittags 10 Uhr, an uns ein⸗ nee ett, 219 g8 kg cee nce den Paceten mit TT“ g1-s 17868 1G 1 98 1128 1 11123 den sind: Litt. 88 8 65 Thlr. Nr. 8 29. September 2 e 3 8 4 2 zureichen. unausgelassen, 28 cg geräucherten Speck, da 3 6“ 2 6 6 283 11329 11475 11495 11513 41 % z. . 2 1““ ; 3. Januar 185 1 - ¹ . . 8 s 8 elfleisch, 8 ne ier a. M., Neun I g. : btück: 26) Kempf, Cölestin, geb. zu Alt⸗Pfirt den börige Auskunft zu geben im Stande wäre, unter⸗ rektion der Artillerie⸗Werkstat .“ eis 9 g vf Wendel und Bingerbrück zur Einsicht offen 11964 12028 12166 12242 12245 12276 12358 5 Thlr. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 181; 2. Mai 1854, 8. Ne u enf e Fne. alaüc [14769] Bekanntmachung. für die sub 1 bis inkl. 12 aufgeführten cine auch auf portofreics Ansuchen gegen 12399 12476 12540 12550 12594 12641 12653 n.e 1o 1871. von den pro 1. Juli 1874 ausgeloosten Obligationen Ii Feeven er 1e7 die Sattataner das Kais. es werden alle streitige, von dem Nichterschienenen tion vorhandenen ltes Schmiedeeisen, u“ 81. S9 räce seteri 8 8 Saarbrücken, Bahnhof, den 19. Dezember 1870. 13993 14006 14093 14133 14162 14180 12191 aus der Loosung pro 1878: von den pro 1. Juli 1873 ausgeloosten Obligati Landgerichts in Mülhausen in seiner Sitzung vom ehecsnbgte. mit schriftlichen Beweisen nicht unter⸗ 300 kg Fb“ nämlich Papier Stahl⸗ Maschinentechnisches Burean. 14268 14279 14300 14536 14586 14603 14757 8 1“ 88 83 bas Se 8 1 9 Sv. Len ütz ür ni 8 1. 26 E16““ . c 7 5* 86 2 5254 5604 5 itt. E. à 25 T 2 Reacer 1879, an welcher Theil genommen stün E1“ ehtecheat hetse ent banen 24 500 kg alter Gußstahl, federn, Dinte, Bleistifte ꝛc. 8 Verloosung, Amortisation, 18885 1 8 4859 ”] 1 19 1898 6971 7140 u. 7567 à 200 Thlr. noch nücgr vnn Calsführ Pra 2ce worder 4 8 8 7 7 wi G 4 2 „1* en: 3 ere 8 . . se⸗ . 32 . 2 2 2 5 1 ; e 1 Cx, I:1 7 8 Richter Dr. Pecz als Belfitzer EEE Eegen⸗ bee 116,5 kg altes Schmiedeeisen, Lhegnae in den ausgelegten Bedingungen. 8 1in6h Papieren. 1 1e,188821e ee. e as; 16604 12809 13594 13745 13853 14556 14915 15025 8 98 19 1877, 1875, Landgerichts⸗Rath Dr. Hopps Uebrigens müssen in diesem Termine alle 751 xg Gußeisen, ieferungslustige werden ersucht, ihre schriftlichen 1 11“ ba im Ganzen 15255 15256 15257 15407 15754 15871 16660 Einlöfung hiermit erinnert. „er ven an deren Nach Anhörung des Herrn Referenten Peez in Urkunden, anf welche die Entscheidung gegründet 188,5 kg Messing, versiegelten Offerten an die Direktion der Straf Neue Gas-Actien-Gesells haft bb“ 176825 17275 17278 17609 17767 u. 18192 à 100] ꝑLauban, den 22. De ember 1879 seiner Berichterstattung: b werden soll, in Urschrift eingereicht ees 641 kg Eisenblech, und Korrektions⸗Anstalten zu Cöln, Klingelpütz 6 UISechlafr. e. 4 %ige Prioritäts⸗Obligationen Thlr. Namens des Kreis.. ssch 1 In Erwägung, die Formalitäten des §. 472 der findet eine Perlegung des Termins nur auf über⸗ 222 K alter Eisenbraht,, Nr. 37, mit der Aufschrift: 8. coupons Jannar 1880 fälligen Zins⸗ 8 „II. Emifsion. 8 2) 5 %1ge Obligationen II. Emission Der Königliche Straf⸗Prozeßordnung erfüllt sind, auch nachgewiesen einstimmenden Antrag beider Parteien statt .3,5 kg altes Kupfer d I. „Submission auf Verpflegungs⸗Geg ton morgen eüsr Prioritäts⸗Obligationen werden „Nr. 17043 17054 17059 17299 17344 17449 aus der Hofhin pro 1874: bn ist, daß die Angeschuldigten. ihren letzten Wohnsitz An 1 sollen in dem auf Montag, den 26. Januar stände“, 8 mannstraße 2- bei unserer Gesellschaftskasse, Hede⸗ 17493 17655 17775 17776 17783 17833 17863 Nr. 396 598 1138 u. 1691 à 500 Thlr. [10478] im Landgerichtsbezirke Mülhausen gehabt haben, die Frau Bertha Wolfsohn und deren 1880, Vormittags 11 ½ ÜUhr, im Bureau der aad II. „Submission auf Schreibmaterialiegg0 gelöst, 2, von 9 bis 12 Uhr Vormittags ein⸗ 17864 17963 17984 17994 18061 18086 18146 Nr. 3587 4732 5243 6231 6767 6920 u. 7957 à 8 Bekanntmachung. daß dieselben hinreichend verdächtig erscheinen, als Ehemann zu Zawodzie Gewehrfabrik anberaumten Termin im Wege der bis spätestens Dienstag, den 13. Januar 1880, den Zi 1“ 18219 18375 18460, im Ganzen 23 Stück à 500 200 Thlr. Die sümmtlichen noch im Umlaufe befindlichen Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritte in Katto wit, den 2 Dezember 1879 Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten Abends 6 Uhr, abzugeben. 8 vcne evecoudons ist ein arithmetisch geordnetes Thlr. = 1500. 1 Nr. 9220 9922 10316 10657 11357 12502 15268 auf Grund der Allerhöchsten Privile 88 g8 Fn den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu den 2. Dezer . ausgeschlossen ist, an den Meistbietenden verkauft. In den Offerten muß ausdrücklich angegeben sein, Bemernverze chniß beizufügen. Nr. 18544 18593 18601 18661 18668 18685 u. 16450 à 100 Thlr. Juni 1865 und 1. D egien vom 1 0. entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ Königliches Amtsgericht. werden. daß der Submittent die Lieferungsbedingungen kennt erlin, den 1. Januar 1880. 13719 18753 19040 19048 19115 19209 19250 aus der Loosung pro 1875: fünfprozentt 8 Obli ezember 1875 emittirten lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter He 1 Kaufliebhaber wollen die vorgeschriebenen Offerten und sich ihnen unterwirft. Neue Gas⸗Aetien.Gesellschaft '19295 19340 19514 19536 19537 19630 19901 Nr. 2151 n. 2886 à 500 Thlr. ziehnnggweise andegaftan en des ereises sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu 1 ). bis spätestens vor Beginn des obigen Termins an Die Eröffnung der eingegangenen Offerten Die Direktion. 3 1996 19991 20094 20225 20473 20572 8 Nr. 3111 3655 4220 5680 u. 7260 à 200 Thlr. den Besitzern derselben . 1 haben, resp. noch aufzuhalten, ein nach §. 140 des! die unterzeichnete Direktion portofrei einsenden. werfolgt: 20675 20773 20788 20794 20833 20841 20861 Nr. 9251 11606 11906 12267 12677 13032 am 1. April 1880 gekündigt, mit Baee een⸗