Königlichen Kapelle.
8 Donnerstag (bei
Eröffnung der 6 ⅛ Uhr.
der Vorstellung 7 Uhr.
Mit großem Erfolg. Zum 26. Male:
8
1 8
Oskar Fiedler als Gast). 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
(W. T. B.)
Weizen fest, pr. Dezember 34 40, pr. Januar- Februar 34,40, pr. März-April 34,40, pr. März-Ju i 34,40. Mehl fest, pr. Dezember 72,50. pr. Januar-Februar 72,75, pr. März-April 73,25, pr. März-Juni 73,00. Rüböl behauptet, pr. Dezember 80,00, pr. Januar 80,00. pr. Januar-April 80,75, per Mai-August 82,75. Spiritus ruhig, pr. Dezember 68,75, pr. Januar 68,75, pr. Januar-April 68,75, pr. Mai-August 68,75.
Paris, 30. Dezember. (W. I. B.)
Rohzucker ruhig. Nr. 10/13 pr. Dezbr. pr. 100 Kilogr. 64,00, 79 pr. Dezbr. pr. 100 Kilogr. 7050. Welsser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dez. 75,25, pr. Januar 75,25, pr. Januar-April 75,25.
St. Petersburg, 30. Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 59,00, Pr. August 59,00, Meizen loco 17,00, Roggen loco 10,25. Hafer loco 5,00. Hanf loco 35,00, Leinsaat (9 Pud) 10c0 17,00. — Thauwetter.-
New-Nork, 30. Dezember. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 12 ½, do. in New-Orleans 11 ⅞. Petroleum in New-York 8 ¼ G., do. in Philadelphia 8 ½ G., rohes Petroleum 7 ½8, do. Pipe line Certificats 1 D. 11 C. Mehl 6 D. 00 C. Rother Winterweizen 1 D. 58 C. Mais (old mixed) 64 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 %⅝. Kaffee (Rio-) 15 ⅞. Schmalz (Marke Wilcor) 8 ½, do. Fairbanks 8 ⅛⅞. Speck (short clear) 7 ½ C. Getreidefracht 4 ½.
Paris, 30. Dezember. Produktenmarkt.
Berlim, 31. Dezember. (Jahresbericht über den Verkehr in Hypotheken und Grundbesitz von Heinrich Fränkel.) Die an das ablaufende Jahr geknüpften Hoffnungen auf eine durchgreif nde Wiederbelebung von Handel und Verkehr haben sich nicht voll und ganz verwirklicht; denn erst in den letzten Monaten ist es einigen Zweigen der Industrie gelungen, sich aus ihrer langen Lethargie emporzuraffen. Aber der erfolgte Umschwung war ein so kräftiger und basirte auf so gesunden wirthschaftlichen Ursachen, dass die kommerzielle Welt mehr und mehr die Ueberzengung gewinnt, an der Schwelle einer langen Periode wirthschaftlichen Gedeihens zu
stehen.
[11.,71 11,83 12,06 1279 13,35 13,89 17,20
8 8
Im Realitätengeschäft sind die Symptome einer ge- besserten Situation unverkennbar hervorgetreten, wenn die Resul- tate sich auch vorerst noch als sehr winzige darstellen. Die Ein- schränkang der Bauthätigkeit in den jletzten zwei Jahren hat sehr viel zur Gesundung des Marktes beigetragen. Die hervor- ragendsten Anzeichen der Besserung zeigten sich in der erhehlichen Abnahme der Zwangsverkänfe. Dagegen konnte in der Zahl der Umsätze die Beseitigung der Krisis noch nicht zum Ausdruck ge- langen. Denn wie immer in den Zeiten eines Uebergangs standen sich die Ansprüche der Suchenden, wie der Anbietenden diametral gegenüber und erschwerten die Geschäftsvermittelung.
Der Hypothekenmarkt hat sich während des vergangenen Jahres in hohem Grade konsolidirt. Fast durchgehends trat Man- gel an guten ersten Eintragungen hervor, und begünstigt durch fortdauernd starken Geldzuffuss, konnte bei einem grossen Theile kündbarer Hypotheken ein ermässigter Zinssatz erlangt werden. Selbstverständlich haben hiervon nur die besseren Stadftheile und Gbjekte Nutzen ziehen konnen. Wenn erst Handel und Industrie einen weiteren Aufschwung genommen haben werden, wird der legi- time Bedarf auch auf die übrigen Theile der Stadt hinübergreifen. Dass das Hypothekenmaterial im abgelaufenen Jahre stets knapp offerirt war, hängt auch mit der Einschränkung der Bauthätigkeit eng zusammen, welche durch die diesbezüglichen s'atistischen Er- mittelungen belegt wird. Der Zugang an Feuer-Versicverungswerth der Berliner Grundstücks betrug nämlich in Millionen Mark 8 1 1878 1877 1876 1875 1874
agegen 96 “
Noch intensivor zeigt sich der Unterschied in der Zahl der der städtischen Feuersozietät neu hinzugetretenen Grundstücke, näm- lich i 1879 18789 188 1111“ 1873 T “ “ Grundstücke.
Es enthielt das Berliner Wohnhaus im Durchschnitt:
1873. 1874 18755 1876 1877 Wohnungen.
Die Zahl der leerstehenden Wohnungen war trotzdem bis in die erste Hälfte des Jahres hinein in steter Steigerung begriffen
gewesen. Es standen leer im ersten Quartal 1873 1874 1875
1072 1235 2577 1876 1877 1878 1879 7527 14126 17965 20671 Vom zweiten Quartal des abgelaufenen Jahres an konnte eine wesentliche Abnahme der leer stehevden Wohnuugen nachgewiesen werden. Die Gesammtbelastang der Berliner Grundsücke hat durch den bei Zwangsverkäufen entstandenen Ausfall von Hypotheken eine erhebliche Abnahme erfahren. Die sämmtlichen Berliner Grund- stücke (17 937 in 1879 gegen 17 59; in 1878) waren in die städ- tische Feuersozietät zum Betrage von 1 904 004 200 ℳ aufge- nommen. Von dieser Hauptsumme, welche sich auf 211 Stadt- bezirke, hervorgegangen aus den früheren 16 Stadttheilen mit histo- rischen Benennungen. vertheilt, waren klassifizirt 1 897 176 800 ℳ zum einfachen Feuerkassenbeitrag, 907 400 „ „ doppelten 5 418 400 „ „ vierfachen 501 600 „ sochsfachen 1 904 004 200 ℳ
An Besitzveränderungen ergab das Jahr 1879 durch freihändigen Verkehr bis Ende November 1585 für bebaute, 153 für unbebaute
Grundstücke; durch Subhastation: dagegen 1878 1877 1876
1879 579 bebaute Grundstücke. 615 440 217 171 98 112
109 unbebaute oder unfertige Grundstücke. Sa. 588 786 538 329
Wohnungen.
Eisenbahn-Eiunnalamen, Kursk-Kiewer Rlsenbahn-Gesellschaft. Im Oktober cer. 542 492 Rbl. (+ 1920 Rbl.) im November cr. 522 180 Rbl. 48 296 Rbl.), vom 1. Januar bis ult. November cr. 4 697 188 Rbl.
(s— 222 067 R. 1.).
SAaxKN erc. mamasEmhRA.
Szaree.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag:
Opernhaus. 1. Vorstellung. Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Die Pieco⸗ lommi. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vorher:
Donnerstag
Loisset.
Eise.
Circus Renz. Markthallen — Carlstraße. (Neujahrsfest):
treten der Miß Leona Dare. — Springpferd Pour tonjours 1 — Der kleine Oscar dressirten Ponny Diamant. Freitag: Vorstellung. Sonntag: 2 Vo.stellungen, tags auf vielseitiges Verlangen: Plewna. — Abends 7 Uhr: Ein Carneval auf dem
Vormittags 11
Vorstellung. Auf⸗ Termin zur
Napoli. — Das geritten von Frl. E. Renz mit seinem
Ferner ist
um 4 Uhr Nachmst⸗ ausführung berahmt auf
Der Fall von
„ e 8 7 E. Renz, Direktor. Der erfte Verkaufstermin
Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang halb 7. Uhr.
Freitag, den 2. Januar, sind die Königlichen Theater geschlossen.
Im Opernhause: Fünfte Sinfonie⸗Soirée der
Sonnabend: Opernhaus. 2. Vorstellung. Vio⸗ letta. Oper in 4 Akten von Verdi. Ba let von P. Taglioni. (Frl. Tagliana, Hr. Erpst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 2. Vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
Am 23. Januar 1880 findet der Subscriptions⸗ Ball statt.
Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 58. M.:
Wohlthätige Frauen. 4 „Freitag: Zum 59. Male: Wohlthätige Frauen.
Verehelicht: mit Frl.
Geboren:
Viectoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Gastspiel der versten Solotänzerin Signora Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Maziland. um 11. Male: Die letzten Tage von Pompeji. Großes Aus⸗ stattungsstück mit 2 Ballets in 12 Bildern, frei
Richard Popp
Familten⸗Nachrichten⸗
Verlobt: Frl. Margarete Pabst mit händler und Lieutenant der Res. R. Eisenschmidt (Halle a. d. Saale — Breslau). — Frl. Mathilde J. Oppermann mit Hrn. jur. Georg Encken (Hannover). — Schröder mit Hrn. berförster Hermann v. Kühle⸗ wein (Wittenhagen bei Feldberggi. M. — Werder auf Rügen). — Frl. med. W. Kroll (Langenberg— Crefeld). Anna Hoyer mit Hrn. Stadtbaumeister A. Wer⸗ nich (Potsdam — Rendsburg).
zrI. Anna v. L'Estocg (Detmold). 1 Professor Dr. Carl Freiherr v. Richthofen mit Frl. Frieda Frelin Grote Ein Dr. Fulda (Sangerhausen). — Hrn. Rechtsanwalt Gestorben: Hr. Major a. D. v. stadt). — Hr. Oberst⸗Lieutenant z. D. Ferdinand Schirmer (Hirschberg i. Schl.). — Hr. Dr. (Labiau). — Oberst a. D. Freiherr Wilhelm von dem genannt v. Münch (Hannover).
3 2 26.
welche im Entwurf vom
Hrn. Buch⸗ Güstrow, den Gloede,
Regierungs⸗Referendar Dr. Gerichts⸗Aktuar.
Frl. Hedwig
gestellt gewesenen Gerichtsboten
Anna Nedden mit .Dr. emn Pr von 18 ℳ 75
— Frl.
gerichts zu Duisburg
Hr. Rechtsanwalt Otto Preuß
— Hr. Beamten Ansprüche an
in
(Berlin).
Sohn: Hrn. Gymnasialdirektor Eine Tochter: (Coeslin).
Bötticher (Frau⸗
gerichts (Zimmer Nr. Vermeidung
Stettin melden.
Sonnabend, den 3. 1880,
12 F Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das bezeichnete Grundstück c. p. unter den gesetzlichen Ausnahmen von der Meldungspflicht, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schrift⸗ lichen Beweismittel, sowie zur etwaigen Prioritäts⸗
Freitag, den 12. März 1880, Vormittags 11 Uhr.
ist zugleich bestimmt
zur endlichen Regulirung der Verkaufsbedingungen,
Februar 1880 ab auf
der Gerichtsschreiberei ausliegen werden.
23. Dezember 1879.
Großherzogliches Amtsgericht.
Aufgebost. Die Amtskaution des bei Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich an⸗ Vogel im Betrage ₰ soll zurückgegeben werden. Antrag des Herrn Praͤsidenten des Königlichen Land⸗ werden alle Diejenigen, welche aus dem früheren Dienstverhältnisse des genannten die Amtskaution desselben erheben wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens dem auf den 27. Februar 1880, Mgs. 11 Uhr, im Geschäftshause des unterzeichneten Amts⸗ 18) anberaumten Termine bei der Ausschließung ihrer Duisburg, den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jun. & Comp.,
in Frankfurt a./M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne,
in Darmstadt bei der Bank für Handel
und Industrie, in Stuttgart bei dem Bankhause Pflaum & Schlutow.
Comp. und in Stettin bei dem Bankhause Wm.
Die Zahlung der vom 1. Juli 1880 fälligen Zinsen pro I. Semester 1880, zu deren Erhebung neue Zinscoupons nicht mehr ausgegeben sind, er⸗ folgt von demselben Zeitpunkte ab gegen Rückgabe der zu den gekündigten Obligationen gehörigen Talons.
Mit dem 1. Juli 1880 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.
Bei Präsentation der einzulösenden Obligationen ist gleichzeitig ein Verzeichuiß vorzulegen, welches die Nummern nach Apoints und arithmetisch ge⸗ ordnet, sowie die Unterschrift des Präsentanten nebst Wohnort desselben und Datum enthält.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Emission einer neuen 4 9 prozentigen Anleihe der Oberschlesi⸗ schen Eisenbahn de 1880 bevorsteht und wird den Inhabern der hiermit gekündigten Obligationen der Umtausch derselben gegen Obligationen der vorge⸗ dachten neuen Anleihe unter Bedingungen, deren Veröffentlichung demnächst erfolgen wird, hiermit zugesichert. —
Breslau, den 1. Januar 1880.
D Königliche Direktion.
7) 8)
9) 10) 11) 12)
1“ der früheren
Auf
Rechte anzu⸗
b
med. Hr. Oberschenk und
[14730] Bussche,
Der bei
Bekauntmachun
nach dem gleichnamigen Bulwerschen Roman von Carl Ludwig. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Residenz-Theater. Donnerstag: 1. Auf⸗ treten des 12ährigen Violinvirtuosen Eugenio Mauricio Dengremont aus Rio de Janeiro. Hierzu: Aus Gefälligkeit. Sein Freund.
geboren,
In der Untersuchungssache wider F. 18. 70. II. 142. 70 St.⸗A früheren Königlichen 19. Juni 1872 gegen Wilhelm Paetzold, erlassene Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.
Paetzold u. Gen., Berndt hierselbst, , wird der von dem Stadtgericht zu Berlin am den Kaufmann Carl Friedrich am 4. April 1833 zu Neudorff
Steckbrief zurückgenommen.
gelöscht worden.
Der Präsident.
g. [147981 dem unterzeichneten Landgericht Rechtsanwaltschaft zugelassene Justiz⸗Rath und Notar ist am 5. d. Mts. verstorben etreffenden Liste
Nordhausen, den 26. November 1879. Königliches Landgericht.
und an demselben Tage in der b
8
Bochum r Veree für Bergbau und Gußstahlfabrikation.
Verloosungs⸗Anzeige. Laut Alt vor Notar, Rechtsanwalt Schiebler hier⸗ elbst, vom 27. ds. Mts. sind folgende Obligations⸗ ummern ausgeloost, nämlich: A. aus der Anleihe vom 1. Oktober 1870: Nr. 22 37 43 59 94 109 127 169 202 211 212
zur
Freitag: 2. Auftreten von Eugenio Mauricio Dengremont. Er macht Visitte. Sein Freund.
[147290
National-Theater. Donnerstag: Abends 7 Uhr. 1
Die Jungfrau von Orleans. 8
Donnerstag: Nachm. 4 Uhr. Wilhelm Tell Freitag: Die Hexe.
Krolls Theater. Direktien: Engel⸗Lebrun. tag (bei ermäßigten Preisen): Fortsetzung der Großen Weihnachts⸗Ausstellung „Für Jung und Alt.“ Zum 32. Male: „Liebeszauber.“ Anfang der Concerte im Königssaal und im Tunnel und Ausstellung 4 ½ Uhr, der Vorstellung Preise: I. Parquet und Tribüne 2 ℳ, II. Parquet und Platz in Loge 1,50, Entrée inkl. Theater 1 ℳ in
Freitag: Dasselbe. Anfang der Concerte 5 ½ Uhr,
in Nienburg, Dorothea
streckung:
dem auf
-Theater. Donnerstag: . Mit neuen lebenden Bildern. Der Rattenfänger von Hameln. Phatastisches Volksstück mit Gesang in
Bildern von C. A. Goerner. Musik von E. Catenhusen. (Heinz, der Rattenfänger: Hr. Anfang des Concerts
Belle-Alliance
Näher⸗,
Donnerstag: Nachmittags⸗Vorstellung. Anfang 4 Uhr. Auf allgemeines Verlangen: Aschen⸗ brödel. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Kleine Preise: I. Parquet 75 ₰ u. s. w.
Freitag u. flgde. Tage: Der Rattenfänger von Hameln.
loren geht.
Nienburg,
Germania-Theater. tags 4 Uhr. Nur heute! Große optische Kunst⸗ vorstellung (Nebelbilder) des Professors Ger 8 Kopenhagen. (Halbe Tagespreise).
Donnerstag: Abends 7 ½ Uhr. Zum 7. Male: Berliner Briefträger. Volksstück mit Gesang in 5 Abth. (6 Bildern) von Paul Blumenreich.
Freitag: Zum 8. Male: Berliner Briefträger.
kaufstermin auf:
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Verkaufsanzeige Ediktalladung.
In Sachen des Kammerjägers Heinrich Mahler Gläubigers, Pielhop in Holte, wegen Forderung,
1) die in Holte Nr. 2 belegene der Schuldnerin nebst
2) die unter Artikel Nr. mutterolle von Holte be sammtgröße von 29 ha 58 a 74 qm ver⸗ messenen Grundstücke
Montag, den 26. Januar Morgens
an der Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich gegen Meistgebot verkauft Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ neten unbeweglich lehnrechtliche, und andere dingliche Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ meinen, zur Anmeldung “ 1 vorgeladen, daß für den sich nicht Verhältniß zum neuen
„Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur an die Gerichtstafel angeschlagen werden. den 23. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht
8 1. [14776] 8 Donnerstag: Nachmit Zur Zwangsversteigerung des sub A. IV. Nr. 556
des Stadtkatasters an der Hollstraße zu Güstrow belegenen, der Kaufmannsfrau Louise Leverentz, daselbst gehörigen vor dem unterzeichneten Gerichte an: der erste Ver⸗
Freitag, den 12. März 1880, Vormittags 12 der Ueberbotstermin aus
Verloosung, Zinszablung u. s. Papieren.
und
höchsten Privilegii Samml. pro 1870 pog. dieses Privilegii emittirten
wider die unverehelichte Nr. 2, Schuldnerin, sollen im Wege der Zwangsvoll⸗
Halbköthnerstelle Zubehör,
2 der Grundsteuer⸗ schriebenen, zur Ge⸗
316 u. ff.)
digung der Obligationen von Festtage:
Vormittagsstunden von 9 bis ferner in der Zeit vom 31. Dezember 1880, in Berlin bei der
1880, 10 Uhr,
werden. 3)
und Industrie und S. in Groß⸗Glogau Schlesischen Bank⸗Vereins,
in Dresden bei der
en Gegenständen Eigenthums⸗, fideikommissarische, Pfand⸗ Rechte, insbesondere auch
4)
5)
solcher Rechte in dem oben unter der Rechtsverwarnung Meldenden im
Erwerber das Recht ver⸗
folgende Stück
ausgeloost worden: 1““ 8
v. Hinüber.
8
Auge, geb. c. p. stehen
Wohnhauses
Zahlungstag 31. Mär
Uhr, J. V.: Der Beigeordnete
8 ““
“ —
Amortisation, w. von öffentlichen
114783] Oberschlesische Eisenbahn. Zur Rückzahlung des Nominalwerthes vom 1. Juli 1880 ab werden hiermit in Gemäßheit des §. 3 des Aller⸗ vom 28 März 1870 (Ges.⸗
fünfprozentigen Wil⸗ helmsbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft gekündigt. Die Zahlung der Valuta eg olst gegen Ausbän⸗ em Termine ab täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und
1) in Breslau bei unserer Hauptkasse und 2) in Ratibor bei unserer Stationskasse in den
. Direktion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, der Bank für Handel Bleichröder,
bei der Commandite des
Filiale der Leipziger All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Obligationen der Stadt Eleve.
Die Ausloosung der nach den Bestimmungen unter §. 2 des 28. November 1877 einzulösenden Obligationen hat am 29. Dezember 1879 tilgungs⸗Kommission stattgefunden und
was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge 3 1880. Der Bürgermeister.
292 302 307 313 325 393 397 422 436 448 454 457 494 498 501 507 537 570 594 = 30 Stück à Thlr. 500 = ℳ 1500;
B. aus der Anleihe vom 1. Juli 1867:
Nr. 9 32 87 104 114 140 166 172 180 196 223 226 250 251 257 276 308 316 320 321 334 347 350 367 369 439 452 472 476 571 599 617 622 627 659 670 673 676 677 737 741 771 799 811 879 889 901 910 918 969 = 50 Stück à Thlr. 500 = ℳ 1500.
Die Einlösung der Obligationen sub A. erfolgt am 1. April k. J. und derjenigen sub B. am 1. Juli k. J. mit ℳ 1500 pro Stück
bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum, oder bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein in Cöln gegen Rückgabe der mit Uebertragsvermerk auf den A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln zu versehenden Stücke und der bezuͤglichen Zins⸗ scheine und Talons. Fehlende Zinscoupons werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Die am 1. April resp. 1. Juli k. J. fälligen Zinscoupons Nr. 20 resp. 13 werden besonders ein⸗ 9
die auf Grund
vorbezeichneten
12 Uhr, sowie 1. Juli bis
elöst. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit den genannten Tagen — 1. April resp. 1. Juli — auf. Bochum, den 29. Dezember 1879. Der Verwaltungsrath.
““
Allerhöchsten Privilegiums vom im Beisein der Schulden⸗
sind für die pro 1879/80 zu amortisirende Quote von 5500 ℳ
Nr. 186 à 1000 ℳ 1 Nr. 246 à 1000 ℳ
290 à 500 ℳ
337 à 500 ℳ
381 à 500 ℳ
398 à 500 ℳ
478 à 500 ℳ Nr. 586 à 500 ℳ Nr. 607 à 500 ℳ bracht wird. Die Schuldentilgungs⸗Kommission
Angerhaus hmesn.
Müller.