1880 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Simon Lubosch setzt das

EE unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 12,036 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregi unter Nr.

12,036 die Firma:

Loewy & Lubosch

und als deren Inhaber der Kaufmann Simon

Lubosch hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6450 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Ritter

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Hermann Ritter ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Philemon Ritter zu Berlin ist am 1. Januar 1880 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. 1 Die dem Philemon Ritter und dem Albert Eduard Rudolph Ritter für letztgenannte Gesell⸗

Bunzlau. Bekannimachung. Am 8. d. Mts. ist eingetragen worden: I. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 23 bei

der Firma S. Sachs: .

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ manns Sigismund Sachs erloschen. Der Kauf⸗ mann Herrmann Samuel Sachs setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

II. In unser Firmenregister unter Nr. 277: Die Firma S. Sachs zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Samuel Sachs zu Bunzlau.

Bunzlau, den 10. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 962 als Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Junge in Frankfurt a/O., als Ort der Niederlas⸗

Fol. 2118. Moritz Richter, Inhaber Friedrich Moritz Richter in Niederlichtenau. Am 5. Januar.

Fol. 473. J. M. Eisenstuck, Paul Wecker Prokurist.

Dresden. Fel. 316 oce 5.2h. Peemberah Robert Gust 0l. 8 n u „Robert Gustav Wulzer Prokurist. Julius Otto

Fol. 3516. Theodor Stancke, Kuntze Mitinhaber.

Fol. 3611. Karl Lehmann, Zweigniederlassung des Pirnaer Hauptgeschäfts, Inhaber Karl Fried⸗ rich August Lehmann in Pirna.

Am 30. Dezember.

Fol. 2754. Eisverein Dresdner Gastwirthe zu Dresden; Carl Wilhelm Kröppert aus dem den Vorstand bildenden Verwaltungsrathe ausge⸗ schieden, an dessen Stelle Christian Heinrich Volland in denselben eingetreten; Johann Friedrich Gott⸗

röhrsdorf auf Ernst Robert Gebler und Eduard Ferdinand Schöne übergegangen, künftige Firmirung W. F. Gebler. elchenbach. Am 18. Dezember.

Fol. 149. Petzold, Ehret & Peßler; Franz Ferdinand Petzold ausgeschieden, Marie Pauline, verw. Petzold, Mitinhaberin, von der Vertretung aber ausgeschlossen.

Fol. 433. Carl Dehnert in Neumark, Inhaber Carl Max Dehnert.

Fol. 434. Bernhard Gerisch, Inhaber Bern⸗ hard Gerisch.

Fol. 435. Neunhaus & Heinrich in Netzschkau, Inhaber Buchdruckereibesitzer Heinrich Emil Neu⸗ haus und Friedrich August Hermann Heinrich.

Schwarzenberg. Am 30. Dezember. Fol. 88. C. R. Gersdorf erloschen.

Stohberg. Am 3. Januar.

]

19800) Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 17. Januar 1879 über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Inlius Behrons, in Firma J. Behrens Ir. hier,

riedrichstraße 129, eröffnete Konkurs ist in Folge Fearigten Akkordes beendet.

Berlin, den 29. Dezember 1879. .

Königliches Amtsgericht. J.

8

97

2. durch Beschluß vom 4. April 1876 über da Vermögen der Holzhändler Gustav Adolf Stindt und Christoph Herrmann Kutscher, in Firma H. Stindt und H. Kutscher, hier, Reichenbergerstraße Nr. 63, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse

beendet. Berlin, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht I.

Zum Konkursverwalter ist ernannt:

der Rechnungssteller Calberla zu Oldenburg.

Konkursforderungen sind bis zum

6. Februar 1880

bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 6. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr statt.

Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 8

6. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. 2

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 6. Februar 1880

[814] Der Konkurs über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Gymnasial⸗Direktors Dr. Hage⸗ mann ist durch Schlußvertheilung beendigt. Graudenz, den 7. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oskar von der Heide, in Firma v. d. Heide & Comp. zu Nauendorf am Peters⸗ berge ist zur Anmeldung der der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. Februar 1880 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

schriftlich oder zu

1880, Anmeldefrist bis zum 15. März 1880, 2 erste Gläͤubigerversammlung 30. . Mittags 12 Uhr, und 9. 8 10. April 1880, Vorm

[848]

Heinrich Lemcke in 9. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

bruar 1880. 1880.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath

Borstel in Itzehoe.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar

anuar 1880,

rüfungstermin:

ttags 10 ½ Uhr.

den 9. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Veroͤffentlicht:

Trede, Gerichtsschreibe

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Itzehoe wird heute, den

Itzehoe,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ Anmeldefrist bis zum 15. März Erste Gläubigerversammlung 24. Januar Allgemeiner Prü⸗

friedrich Ehrig nicht mehr Stellvertreter des Vor⸗ sitzen den, sondern Karl Adolph Prätorius. Fol. 3475. Russische Handlung W. Mo⸗

1880, Vormittags 10 ½ Uhr.

Protoko anzumelden. fungstermin 3. April 1880, Vormittags

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Oktober 1879 bis zum Ablauf der zweiten

sung: Frankfurt a./ O., als Firma: F. W. Junge zufolge Verfügung vom 8. Januar 1880 am selbi⸗ gen Tage eingetragen worden.

schaft ertheilten Prokuren sind erloschen, und ist

deren Löschung unter Nr. 4331 und 3834 unseres Arzeige zu machen.

zu dem Tage bei uns Delmenhorst, 1880, Januar 6. C

Fol. 111. Sendig & Reußmann’s Nachfolger 1

in Zwönitz, Otto Weyhrauchs Prokura erloschen, [965]

Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1110 die hiesice Handelsgesellschaft in Firma: Oppenheim & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die dem Julius Planzger fuͤr letztgenannte Ge⸗ sellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2049 des Prokuren⸗ registers erfolgt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6878 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Emil Heinze & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin:

unter Nr. 12,035 die Firma: Albert Frauk

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert

firaa 885 (jetziges Geschäftslokal: Post⸗

raße 14),

unter Nr. 12,037 die Firma: Julius Lilien⸗

thal und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Julius Lilienthal zu Berlin (setziges

Geschäftslokal: Spandauerstraße 8) eingetragen worden. 8

Gelöscht sind:

Prokurenregister Nr. 4439: die Prokuren des Heinrich Nathan und Gustav für die Firma! M. Neufeld

Berlin, den 12. Januar 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. 9 Mila.

Beuthen O./S. Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge richts ist unter Nr. 1875 die Firma S. Rosenber⸗ ger zu Beuthen O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Rosenberger zu Beuthen O./S. eingetragen worden.

Eeuthen O./S., den 24. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht I. Brandenburg. Bekanntmachung. Die Firmen:

Nr. 672 des Registers L. Levin,

Nr. 580 des Registers G. Blell, Friedr. Rosen⸗

berg Nachfgr., sowie die für letztere Firma dem Stadtrath Carl Blell sen. bier ertheilte Prokura „Nr. 64 des Re⸗ gisters“ sind erloschen.

Dagegen ist neu eingetragen unter Nr. 730 des Firmenregisters die Firma C. G. Oscar Fischer, Inhaber Kaufmann Oscar Fischer hier, Ort der Niederlassung: Brandenburg a./H. 1

Brandenburg, den 8. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Firma eingetragen: 8 Nr. 192. G. Blell & Schüler. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a./H. Gesellschafter sind: der Kaufmann Gustav Blell und der Kauf⸗ mann Otto Schüler, Beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen. Brandenburg, den 8. Januar 1880. Konigliches Amtsgericht.

Bromhberg. Bekanntmachnung. zin unser Firmenregister ist unter Nr. 812 die irma:

Ph. Fuchs mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inha⸗ ber der Kaufmann Philipp Fuchs hierselbst zufolge Verfügung vom 8. Januar 1880 am 8. Januar 1880 eingetragen worden. Bromberg, den 8. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Bruchsal. Bekanntmachung. Nr. 771. Zu O. Z. 45 des Firmen⸗ bezw. O. Z. 112 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Albert Reis von hier, seither Prokurist der Firma „S. Reis“ in Bruchsal ist unterm 1. d. M. als Theilhaber eingetreten und hat dieser das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. 1 Bruchsal, den 2. Januar 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Schneider.

Bruchhaugen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 72. die Handelsfirma:

D. Peper, als Ort der HFeadea ere hahnns Martfeld, als Inhaber der Firma der Maschinenbauer Diedrich Peper in Martfeld heute eingetragen.

Gera. Bekanntmachung. Auf dem die Firma Ißleib & Rietzschel in Gera betreffenden Folium 131 unseres Handels⸗ registers ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Heinrich Theodor Rietzschel und des Buchdruckers Heinrich Hieronymus Dubois de Luchet aus der irma verlautbart, sowie der Buchhändler Albert eisewitz in Gera und der Buchdrucker Wilhelm Fürst daselbst als Inhaber der Firma eingetragen worden. Gera, den 9. Januar 1880. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.

Gräfenthal. Zu Nr. 69 des Handelsregisters

ist heute eingetragen worden: Die Firma Müller, Apel & Wagner in Lippelsdorf ist erloschen, Aktiva und Passiva dieser Firma sind auf die Firma Kuch & Co. in Lippelsdorf übergegangen, laut Anzeige vom 20. d. Mts.

Gräfenthal, den 23. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Krause.

Gräfenthal. Nr. 73 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Kuch & Co. in Lippelsdorf und als deren Inhaber: Porzellandreher Bernhard Wagner, Porzellandreher Reinhold Apel, Kaufmann Albert Kuch in Lippelsdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein Albert Kuch befugt. Gräfenthal, den 23. Dezember 1879. Herzogliches N ,ge c. Abtheilung III. rause.

Gräfenthal. Nr. 74 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Georg in Hohenofen und als deren Inhaber der Schuhmacher Georg Pflaum daselbst. Gräfenthal, den 3. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Krause.

Grossalmerode. Bekanutmachung.

Das von Julius Heckmann unter der Firma „Johs. Heckmann“ zu Großalmerode betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven seit dem 1. August 1879 auf den Kaufmann Jo⸗ hannes Heckmann zu Großalmerode übergegangen und dieser jetzt Inhaber der obenbemerkten Firma nach Anzeige vom 20. Dezember 1879.

Eingetragen am 5. Januar 1880. Großalmerode, den 6. Januar 1880 Königliches Amtsgericht.

Sunkel. 8 8 “—“

8

Delmenherst. In das hiesige Handels⸗

register ist eingetragen:

S. 2. Nr. 4. Firma: B. H. Niemann, Del⸗ menhorst.

2) Durch Vereinbarung mit dem bisherigen In⸗ haber Berend Hinrich Niemann, Kaufmann zu Delmenhorst, ist das Geschäft unter der Firma B. H. Niemann Nachfolger auf den Kauf⸗ mann Agaz Louis Echte zu Delmenhorst als alleiniger Inhaber übergegangen.

Delmenhorff, 1880. Januar 6.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth Ee11“

Hersfeld. Laut Anzeige vom 8. d. M. ist in

das Handelsregister eingetragen: die Firma Hch.

Gesfiug. Inhaber ist Kaufmann Hermann Heinrich

Gesing hier.

Heraerhüche ddenuae1889e,⸗ lung 1 nigliches Amtsgericht. eilung I.

üiis Theobald. 85

Leipzig. Handelsregister⸗Elntrüge 1 des Königreichs Sachsen „zusammengestellt vom Köni EEEEööb Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Bautzen. Am 2. Janvar. Fol. 206. Hermann Lemke, Inhaber Hermann Lemke. Borna. Am 5. Januar. Fol. 54. C. E. Franke senior, nach dem Austritte Carl Eduard Franke's ist Max Franke Inhaber geworden. 1cdnggn 17 dbezir!). J c.

ol. 237. (Landbezirk). J. G. Schnumann & Sohn in Hilbersdorf, errichtet den 1. Januar 1878, Inhaber die Holzhändler Johann Gottfried Schu⸗ mann und Friedrich Ernst Schumann.

Am 2. Januar. Fol. 418. Hübsch & Rümmler, Emma Bertha, verw. Rümmler ausgeschieden, künftige Firmirung

Bruchhausen, den 8. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Hartmann.

nngns d5c. Haßler, Kauf dri ol. 224. Augu aßler, Kaufmann Fri Otto Haßler Mitinhaber.

krzuytzki gelöscht. Am 31. Dezember.

Fol. 1116. Sächsische Rückversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft; Louis Ravené aus dem Verwaltungs⸗ rathe ausgeschieden.

Am 2. Januar.

Fol. 3612. von Ussow & Bauer; errichtet 1. August 1879, Inhaber Baumeister Paul von und Kaufmann Max Albert Richard Otto

auer.

Fol. 3613. M. Frener & Co. in Löbtau; er⸗ richtet am 1. April 1879, Inhaber Töpfer Heinr. Maximilian Freyer in Dresden und Privatus Wil⸗ helm Hermann Wöhler in Löbtau.

Fol. 1814. J. Roszkowski; auf Antonius Wenceslaus Mokrzytzky, alias Mokritzki, überge⸗ gangen. Prokura desselben erloschen.

Am 3. Januar.

Fol. 3614. Echarti & Schultze; errichtet am 31. Dezember 1879, Inhaber Kaufleute Carl Oswin Echarti und Johann Gustav Adolph Schultze.

Am 5. Januar.

Fol. 7. A. Bernh. Schnabel Nachfolger; Wolff Breslauer ausgeschieden.

Fol. 2449. Paul Eng. Gerhard; Friedrich Robert Max Kelle Mitinhaber, künftige Firmirung Gerhard & Kelle.

Ebersbach. Am 5. Januar.

Fol. 38. F. G. Herzog in Altgersdorf gelöscht. Frankenberg. Am 2. Januar. Fol. 118. Gebrüder Hartung, Zweidnieder⸗ lassung des Berliner Hauptgeschäfts; Ludwig Eduard Christian Vogler als Mitinhaber ausgeschieden.

Frelberg. Am 5. Januar. Fol. 372. Saupe & Ortelli, Inhaber Kaufleute Johannes Friedrich Max Saupe und Alphons August Woldemar Ortelli.

Glauchau. Fol. 283. C Vga ch Schner Ferdinand Pötzsch Fol. . C. Pötzsch, Carl Ferdinan als Inhaber gelöscht, Clara Elisabeth Pötzsch 88 haberin. 3 Hohenstein-Ernstthal. 8 Am Fol. 35 (des Handelsregisters für die Dorf⸗ schaften). Gebr. Lieberknecht in Abtei⸗Ober⸗ lungwitz, Inhaber Carl Ludwig Lieberknecht und Theodor Cornelius Lieberknecht.

Lelpzig.

Am 31. Dezember. Fol. 1947. Gebr. Augustin, Franz Bernh. Neumann Proknrist. Fol. 4530. H. W. Brennecke, Inhaber Heinrich Wilhelm Brennecke.

Am 2. Januar.

Fol. 1974. Esche & Hager, Friedrich Gustav Esche ausgeschieden, Kaufmann Gustav Ulrich Mit⸗ inhaber, künftige Firmirung Hager & Alrich. Fol. 3958. Witte & Friese, künftige Firmirung Max Witte. Fol. 4531. Bernhard Wagner, Inhaber Wil⸗

ol. 2. Franz Roßmann, Inhaber Fran Günther Roßmann in Schöͤnefeld. b Fol. 4533. Fränkel & Co. in Lindenau, In⸗ haber Fabrikanten Eduard Franz Fränkel, Karl Her⸗ mann Fränkel und Adolph Gustav Fränkel.

Am 3. Januar. Fol. 1314. Schnoor & Franke, Hermann Carl riedrich Schnoor ausgeschieden, künftige Firmirung Fechd. Franke, Albert Emil Gustav Schulze rokurist.

Fol. 35344. Schnoor & Co., errichtet am 1. Januar 1880, Inhaber Kaufleute Hermann Schnoor in Leipzig und Joseph Dorenberg in Puebla. Dieser hat auf die Vertretung der Firma verzichtet.

Curt Hermann Reinhardt und Louis Wilhelm Richard Bäßler sind Kollektiv⸗Prokuristen.

Lommatzsch.

Am 8. Januar. Fol. 126. C. O. Müller, Inhaber Carl Oskar Müller. 8

Meissen.

Am 2. Januar. Des vormaligen Gerichtsamtes Pappen⸗ und Papierfabrik Oberau, künftige Firmirung Papbenlabre zu Oberau; für den ausgeschiedenen riedrich Henning von Arnim, jetzt Curt von Gablenz in Oberau Inhaber, Gustav Emil Just’'s Prokura erledigt.

Oelsnitz. Am 31. Dezember. Fol. 114. Klöber & Co., gelöscht. Ostritz. 1 Am 31. Dezember. . Fol. 5. J. Tschirner, Inhaber Eduard Julius Tschirner.

Pausa.

8

8

por. 37. Erust Burede eeeagl ff, Inhab Fol. . rn r n ühltroff, In⸗ Ernst Eduard Zürbig. 8

Plauen. Fol. 525 Lan. 8 Dihemher. iste b 0l. 8 udwig anckmeister, Inhaber Ludwig Otto Blanckmeister. 8g Pulssnitz. Am 7. Januar.

Carl Rudolph Theodor Prokurist. Dieser und Wilhelm Tischendorf dürfen nur gemeinschaft⸗ lich zeichnen.

Strehla. Am 5. S 8 m 5. Januar. 6“ Fol. 7. Tenner & Comp.; Eduard Sch ausgeschieden.

Taucha. 3 Am 5. Januar. Fol. 46. M. Klemm gelöscht. Treuen. Am 9. Dezember. Fol. 3. Gebrüder Dreverhoff in Herlasgrün firmirt künftig Gebr. Dreverhoff; Heinrich Mori Dreverhoff ausgeschieden, Kaufmann Hugo Richar Oberländer leaäe Inhaber. m 5. Januar. Fol. 59. Wilh. Erler Jun. gelöscht.

Zittau. Am 31. Dezember. Fol. 386. Ludwig Entel, Inhaber Ludwig

Entel. Am 3. Januar. Fol. 387. Ernst Geißler, Inhaber Ernst Wil⸗ helm Geißler, Prokurist Moritz Gustav Hromada.

Zwiokan. Am 2. Januar.

Fol. 671. Gebrüder Fischer, Inhaber die Vieh⸗ händler Hermann Adolph Fischer, Karl Friedri Fischer und August Ludwig Fischer.

Am 3. Januar.

Fol. 169. Ed. Frießner gelöͤscht.

Fol. 648. Andreas Werling gelöscht. Liebenburg. In dasghiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 68: 1

die Firma: Carl Witt. Ort der Niederlassung: Salzgitter. Firmeninhaber: Buchdruckereibesitzer Carl Witt in Salzgitter. 3 L“ den 8. Januar 1880. önigliches Amtsgericht. Pfafferott. 3

Lüneburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 114 unter der Firma „Julius Kallmeyer“ in Lüneburg eingetragen, daß der Firmeninhaber Carl Julius Wilhelm Fressel seinem Sohne, dem Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Fressel in Lüneburg Prokura ertheilt hat.

Lüneburg, den 7. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel. 1

3 5 8

Lüneburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 73 unter der Firma:

„Johann Frederich“ eingetragen, daß der bisherige Prokurist Conrad Georg Otto Frederich als Theilnehmer in die Firma eingetreten ist. Lüneburg, den 7. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II A. Keuffel.

Weilburg. F-.ee Die Firma F. W. Krebs in Weilburg, des Firmenregisters, ist gelöscht. Weilburg, den 8. Januar 1880. Köͤnigliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister des Königlichen EII zu Wesel. Die Kaufleute Frederick William van Oppen und Anton Vroom zu London haben für ihre zu Emme⸗ rich bestehende, unter der Nr. 186 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma van Oppen & Cie. ein⸗ Fercsehe Zweigniederlassung den Kaufmann Louis rausen zu Emmerich als Prokuristen bestellt, was am 8. Januar 1880 unter Nr. 150 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Wesel, den 8. Januar 1880. Moll, Gerichtsschreiber.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1879 zu Emmerich errichtete Sweionteveeis enah der in London bestehenden offe⸗ nen Handelsgesellschaft van Oppen & Cie. zu London eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Frederick William van Oppen, 2) der Kaufmann Anton Vroom zu London. Wesel, den 8. Januar 1880. Moll, Gerichtsschreiber.

Konkurse. [846] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirth Friedrich Bodsch'schen Ehelente ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 24. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kböniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Barten, den 10. Januar 1880.

8 a 985. Anton Kurth, Richard Martin Pro⸗ urist.

Fol. 9. Wilhelm Ferdinand Gebler in Groß⸗

1 „Ehlert, Gerichtsschreiber des Köni Amtsgerichts.

[847]

Der von uns durch Beschluß vom 25. Februar 1879 über das Vermögen der Restaurateure Jo⸗ hann Friedrich Adolf Kalbo und Johann Sa⸗ muel Ludwig Kalbo, in Firma Gebrüder Adolf und Lonis Kalbo, Kastanien⸗Allee 6—9, sowie über das Privatvermögen der Inhaber eröffnete

Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 7. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I.

K. Württb. Amtsgericht Biberach. 18422 Konkursverfahren.

Gegen den Bauern Johannes Benz von Wilbelmshof ist am 9. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Amtsnotar Hauber in Ochsenhausen. 8

Anzeigefrist des §. 108 K. O., sowie Anmeldefrist der Gläubiger bis 5. Februar 1880, Wahl⸗ und Prüfungstermin 13. Februar 1880, Vorm. 10 Uhr.

gn 9. Januar 1880.

Gerichtsschreiber Wiedmann.

Bekanntmachung

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich Wilhelm Rieke hierselbst, Bohlweg Nr. 66, ist am 9. Januar 1880, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Gerst⸗ ner hierselbst, vor der 5 1.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar 1880.

Gläubigerversammlung; den 12. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude des Herzogl. Amtsgerichts, Auguststraße Nr. 6, Zimmer 28.

Allgemeiner Prüfungstermin:

den 12. März 1880, Vormittags 11 Uhr,

daselbst. Braunschweig, den 9. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Heinst, .

des Gerichtsschreibers.

8

Bekanntmachung.

Zu dem kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Wilhelm hier⸗ selbst, haben:

1) der Kaufmann C. A. Pocher zu Nürnberg eine

E1“ h11“

2) die Handlung C. Schauer Nachfolger zu Ber⸗

lin eine Waarenforderung von .96,35 ℳ, 3) der Kaufmann B. Arndt zu Berlin eine Waarenforderung von .93,52 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. st Des Termin zur Prüfung dieser Forderungen au den 23. Januar 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre 8 derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 11““ Breslau, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht

emitz, Gerichtss chreiber

1891) Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Gesell⸗ schaftsvrrmög n der Handelsgesellschaft E. Reu⸗ meister & Hoffmann zu Breslau die Gemein⸗ schuldner die Schließung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗ gen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ blieben sind, ein Termin au den 22. Januar 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Gerichtsrath Heinrich, Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Amtsgerichts anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Breslau, den 8. Januar 1880.

Amtsgericht.

emitz, Gerichtsschreiber.

hes) Konkursverfahren Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Frie drich Reinhold Schmidt zu Guthmannshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buttstädt, den 9. Januar 1880. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Dr. J. Hungins. Ueber das Vermögen des Brinksitzers Her⸗ mann Spinning zu Moorhausen, Gemeinde Hude, ist am 6. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet.

wohnhaft in Trachau Nr. 63 (Comptoir in Dres⸗

(1890]

Großherzogliches Amtsgerichts. Abth. II. Beglaubigt: Bücking,

Gerichtsschreiber.

18s, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baugewerken und Grundstückbesitzers Gottlob Ernst Werner,

den, Louisenstraße 3 part.) ist am 9. Jannar 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Friedrich 11 Schmidt in Dresden, Waisenhausstraße r. 8, II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 5. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung, meiner Prüfungstermin den 16. Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße

Zimmer 2. Dresden, den 9. Januar 1880, Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Hahner, Gerichtsschreiber.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Karl Hugo Schlinkmann dahier, Morianstraße 32, ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Schmitz dahier zum Verwalter ernannt worden.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis

zum 24. Januar 1880. Die Anmeldefrist läuft ab am 15. Februar 1880. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 28. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 3. März 1880, Nachmittags 5 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Rathhauszimmer Nr. 29, anberaumt. Elberfeld, den 10. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Max Wolter, in Firma E. M. Wolter zu Elbing (mit der Zweigniederlassung in Braunsberg) ist gente⸗ Mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ja⸗ nuar 1880.

Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1880.

Gläubigerversammlung den 31. Januar 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, hierselbst im Zimmer Nr. 12.

Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Febrnar 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, ebendaselbst.

Elbing, den 8. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

ro 7 Gerichtsschreiber.

ingleichen allge⸗ bE

8

[853] Oeffentliche Bekanntmachung.

Nr. 8933. Ueber das Vermögen des verstorbe⸗ nen Landwirths Ferdinand Weber von Wal⸗ tershofen ist am 27. Dezember 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Großh. Notar Götz in Munzingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1880. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1880. Erste 8 und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 16. Februar 1880.

Freiburg, den 27. Dezember 1879.

Großh. bad. Amtsgericht.

im

Zur Beglaubigung: Wagner, Gerichtsschreiber.

[868] Ueber des Bäckermeisters Heimrich Ludwig Jäger in Gotha, große Sund⸗ äusergasse Nr. 18, ist am 3. Januar 1880, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Jacobs II. in

das Vermögen

Frist angemeldeten Forderungen ist auf

[Amtsnotar Stolpp von Gerstetten, wohnhaft in

den 19. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 31, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ö innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ans Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlieckmann, Fiebiger, von Radecke, Göcking, Seeligmüller, Herzfeld, Wippermann und Otto zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. VII. Abtheilung.

1967250 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfran verwittwete Friederike Fögen, geborene Koch, zu Halle a. S. wird heute, am 12. Januar 1880, e 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffne Der Auktionskommissarius Elste zu Halle a. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen siad bis zum 24. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die f c Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ nde au den 5. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

10 ½ Uhr. 1

den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnuermeisters Carl Christian Sachau in Kiel ist heute, am 7. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Universitäts⸗Archivar Krämer in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Ja⸗ nuar 1880. Anmeldefrist bis 14. Februar 1880. 8 Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters 2. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr. Termin zur allgemeinen Prüfung 1. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 7. Januar 1880. Königl. Amtsgericht, Abth. III. Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

1873232 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Ehelente Kaufmann Carl Bolte und Aunguste, geb. Hüsing zu Salz⸗ bergen hat das Königliche Amtsgericht Lingen I. am 9. 1880 den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen. 8 Verwalter: Rechtsanwalt Niemann zu Lingen. Anmeldefrist bis 6. Februar 1880.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Februar 1880. 8 Lingen, den 10. Januar 1880.

Itzehoe,

Günther, Gerichtsschreiber.

[869) K. Amtegericht Ludwigsburg..

In der Konkurssache des Heinrich Höfer,

Metzgers hier, ist das Verfahren wegen zu geringer

Maßte auf Grund des §. 190 der Konkursordnung

eingestellt worden.

Ludwigsburg, den 9. Januar 1880. Gaßmann, Gerichtsschreiber.

.

Z111“ 8 Ueber das Vermögen der II. Sparkasse in Liquidation zu Meppen ist am 9. Januar 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗

5. Februar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V zu Halle a. S.

E

[8301 K. Amtsgericht Heidenheim a /Br. 8

Ueber das Vermögen des Jakob Wirth, Schnei⸗ ders in Steinheim und seiner Ehefrau, Wilhel⸗ mine, geb. Nagel, ist heute Nachmittag 4 Uhr der Konkurs eroffnet worden. Konkursverwalter:

eidenbeim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1880, Anmeldefrist bis ebendahin. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ am 27. Februar 1880, Vormittags

b r. Den 7. Januar 1880. Gerichtsschreiber Enßle.

8

[831] K. Amtsgericht Heidenheim a./Br. Ueber das Vermögen des Michael Grüner, Georgs Sohn, Webers in Gerstetten, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Amtsnotar Stolpp von Gerstetten, wohnhaft in Heidenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1880. Anmelde⸗ frist bis ebendahin. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr. Den 7. Januar 1880. Gerichtsschreiber Eußle

8 8 1850] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des ¾ Hufners Fritz Kahl

in Oelixdorf wird heute, den 8. Januar 1880,

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. 8 Konkursverwalter: Förster Ludolph Goerdts

Gotha. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer 4. 8 Allgemeiner Prüfungstermin 3. März 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 4. Gotha, den 3. Januar 1880. Herzogl. Sächs. Amtsgericht VIII. Walther. Zur Beglaubigung: Ernst Lencer, Gerichtsschreiber.

u Trotzenburg bei Itzehoe. [.Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ [bruar 1880, Anmeldefrist bis zum 15. März 1880, erste Gläubigerversammlung 24. Januar [1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter Auktionator elen⸗ Witte hierselbst. Anmeldefrist bis zum 13.

ebruar 1880. Erste Gläubigerversammlung 7. Februar 1880, 10 Uhr. Prüfungstermin 21. Fe⸗- bruar 1880, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Februar 1880. 8

Meppen, den 10. Januar 1880.

Königliches Amtgericht. I. Zur Beglaubigung: B. Hempen, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Friedrich Richter & Co. zu Muͤlheim a. Ruhr, deren Inhaber Robert und Wilhelm Richter sind, ist heute, am 8. Januar 1880, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Der Kaufmann Otto Büdgen hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Prüfungstermin

am 9. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Königliches Amtsgericht zu Mülheim a. Ruhr. Der Gerichtsschreiber: Schwanebrügger.

kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Weinhändlers Michael Mosbacher dahier auf dessen Antrag heute Abends 6 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Isaak Har⸗ burger dahier. Spener Arrest erlassen. 1 bis zum 24. Januar 1880 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1880 ein⸗

ließlich. schae h. Freitag, den 23. Januar 1880

tzehoe, den 8. Januar 1880. G Königliches Amtsgericht. JV. Veröffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.

ü

Konkursverfahren.

Ueber das Schröder in Itzehoe wird heute, den 9. Januar 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren

e. 3. April 1880, Vormittags 9 ½ Uhr.

Vermögen des Hotelwirths Adolph

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 13. Februar

1880, Vormittags 9 Uhr. München, den 8. Januar 1880.

Hagenauer.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten Hein⸗ Eichler in Mnden. in Firma H. Eichler