1880 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8

Eisenbahn-Einnahmen. 1

Buschtiehrader Eisenbahn. Strecke A. Im Dezember 1879

296 066 Fl. (+ 41 735 Fl.), bis ultimo Dezbr. 1879 2 586 372 Fl.

(+ 183 601 Fl.). Strecke B. Im Dezbr. 1879 145 744 Fl. (+ 15 806 Fl.), bis ult. Dezbr. 1879 1 935 136 Fl. (+ 65 7273 Fl.).

Paris, 13. Januar. (W. T. B.)

Rohzucker ruhig. Nr. 10/13 pr. Januar pr. 100 Kilogr. 64,50, 7/9 pr. Januar pr. 100 Kilogr. 70,50. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 76,00, pr. Februar 75,25, pr. März-Kpril 75,50, pr. Mai-August —,—.

New-York, 13. Januar. (W. I. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ⅞, do. in

Theater. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗ [1005] Aufgebot.

zniolz A 8 mann Carl Ludwig Fähndrich, geboren am Die Amtskautionen folgender Beamten der he 29. November 1834, welcher verborgen hält, früheren Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission

2 ist in den Akten R. I. Nr. 96/80 di t 8⸗ bierselbst: wangfgtrig 111e“ ahnn 8 1 Diebzehts verhcachungze bffrsahf und Devpositalkassen⸗Rendanten,

haft wegen Verdachts des Diebstahls verhängt. Es 1) des Gerichts⸗ mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Sekretär Kraemer, KFr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. Exekutoren Rüth, Hesse

Königliche Stadtvogteigefängniß hier abzuliefern. 2) der Gerichtsboten und iemann, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr. Verlin, den 12. Januar 1880. Königliches Amts⸗ und Sommer SSchauspielbaus. 14. Vorstellung. Rolf Berndt. gericht I. Abtheil. 83.“ Beschreibung: Alter sollen zurückgegeben werden. Schauspiel 8 5 Akten von G. zu Putlitz. In 46 Jahre. Größe 1 m 68 cm. Statur kraͤftig. Auf Antrag des Herrn Präsidenten des König⸗ gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Haate graubraun, Oberschädel kahl. Stirn hoch, lichen Landgerichts zu Hagen werden alle Diejenigen, 5 Er⸗ tag: Opernhaus. 15. Vorstellung. Die Zau⸗ breit, schräg. Augenbrauen braun. Augen braun, welche aus dem früheren Dienstverhältnisse der ge⸗ bee öte. he in 3 Abtheilungen von Schikane⸗ tiefliegend. Nase groß. Mund gewöhnlich. Zähne nannten Beamten Ansprüche an die Amtskautionen Iäerius 88 Mozart. (Frl. Lehmann, vives defekt. Gesicht oval. Gesichtsfarbe blaß. Sdrache derselben erheben wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche 5 „Horina, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, deutsch. Besondere Kennzeichen: Auf dem Rücken und Rechte spätestens in dem auf bre 12 nfang 7 Uhr. d zahlreiche sechser⸗ und groschengroße Narben; im den 2. März 1880, Vormittags 10 Uhr, 8 chauspielhaus. 15. Vorstellung. Der Freund Nacken eine, Mitte der Stirn zwei groschengroße im Geschäftshause des unterzeichneten Gerichts, 855 Färczen. FW in 4 Akten von Ernst Narben. Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗Termine chert. Anfang 7 Uhr. bei Vermeidung der Ausschließung mit ihren An⸗ sprüchen und Rechten anzumelden. Altena i. W., den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

New-Orleans 12 ¼. Petroleum in New-York 7 G., do. in Philadelphia 7 G., rohes Petroleum 7 ½, do. Pipe line Certificats 1 D. 13 C. Mehl 5 D. 80 C. Rother Winterweizen 1 D. 51 C. Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼¾. Kaffee (Rio-) 16. Schmalz (Marke Wilcox) 8 ½, do. Fairbanks 8 ½. Speck (short clear) 7 ⅛½ C. Getreidefracht 4. 1

DHisEfHaFfüase

] -EUAsKehrsadiEAü GeHecrsBür.e

[887 Ausschlußbescheid.

In Aufgebotssachen der bekannten Erben des Landmanns Nicolaus Meyer und dessen Ehefrau Catharina, geb. Kann, aus Osterwanna, Provo⸗ kanten, wider unbekannte Meyersche Erben, Provo⸗ katen, wegen Erbansprüche, hat das Amtsgericht zu Otterndorf in der ordentlichen öffentlichen Sitzung vams. Januar 1880 einen Ausschlußbescheid dahin erlassen,

daß die Provokanten als die

8 88

89 8 8

aats⸗Anz

11“ wahren Erben an⸗ rden sollen und daß der nach dem isse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die qu. Erbschaft erlassenen Ver⸗ fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech⸗ nungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf Das beschränken solle, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein mäöchte. 1 Stterndorf, den 8. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

tegemann.

[9911 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königl. Kammergericht i Ie ne tsan marte ist Vägcehen 2 er Justiz⸗Ra eum Berlin, den 29. Dezember 1879. ““ Königliches Kammergericht.

8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellnug un; fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe 18 hitien: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.

Has Abonnement hetragt 4 50 für das Nierteljahr.

Mallner-Theater. Donnerstag: Zum 6. Male. Sport. Schwank in 4 Akten von J. Rosen. [1039] 8 Hcni Zin der Erhol kr. 9. 5 4 8 1 amburg, bei der Erholung, Platz Nr. 9, vertreten Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. durch den Rechtsanwalt ““ klagt Donnerstagg: Gastspiel der ersten Solotänzerin

6 gegen seine Ehefrau Marie Johanna Marga⸗ Signorg Consuello de Labrujere, vom Theater retha Sellhorn, geb. Bübe Zoh Aufenthaltäort della Scala in Malland. Wum 25. Male:

unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Die letzten Tage von Pompeji. Großes Aus. Antrage auf Verpfli t d klagten, bi stattungsstück mit 2 Ballets in 12 Büdern, srei seitiao Verpflichtung der Beklagten, binnen

gerichtseitig zu bestimmender Frist zu dem Kläger nach dem gleichnamigen Bulwerschen Roman von urückzuk⸗ „widri ü Carl Ludwig. Musir von C. A. Raida. Ballets Bertastehremgle ngenfalls sie für eine bösliche

Verlasserin erklärt und die Ehe der Parteien vom von Brus. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Bande geschieden werde, und ladet 89 Beklagte

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 85 bb Civilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ urg au den 28. Februar 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ zu überreichen. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Holzminden, den 8. Januar 1880. Hamburg, den 12. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht G A. W. Wegener, Glünemann. I“ Gerichtsschreiber des Landgerichts [1011]

ivi er III. ee“ 8 ie e der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen (1012] Rechtsanwälte eingetragen worden.

8 8 1 Die zum Armenrechte admittirte Ehefrau des Elberfeld, den 8. Januar 1880. Schlossers Heinrich Prott, Franziska, geborene 1 ö Kuepper zu Düsseldorf hat unter Bestellung des

Rechtsanwalts Courth zu ihrem Anwalte gegen ihren vorgenannten Ehemann Heinrich Prott 11003] Bekanntmachung. . . Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen

E bei EE1ö es Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Klage Königlichen Amtsgerichte zugelassene Re t

auf Gütertrennung erhoben und ist zur mündlichen Movius in Nien 8; ist 8 v ö Verhandlung dieser Sache Termin auf den 4. Mai Liste unter Nr. 1 eingetragen worden.

1880, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Nienburg, den 12. Januar 1880. Düsseldorf, den 12. Januar 1880. 1 Königliches Amtsgericht 1 Der Landgerichts⸗Sekretär. T rank Steinhaeuser. 8

HI1. In Sachen

1) der Wittwe Maria Catharina Oldiges, geb. Brümmer, zu Apeldorn, 2) des Haussohns Hermann Heinrich Oldiges daselbst, 3) der Eheleute Beerbten Herm. Heinrich Nie⸗ 8 zn und Maria Anna, geb. Oldiges, daselbst, äger,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. derl.

Oeffentliche Zustellung. mmermann Hans Hinr. Sellhorn ;

so wolle er

in die doch den Aufrechterhaltung

rovinzialinstanz zu legen, s 8 vielfach a geftocecge Wünschen nach der Bezirksregierungen und Land⸗ drosteien nicht ö aus Rücksicht auf terri⸗ toriale und historische Eigenthümlichkeiten. Die alte Kallegial⸗ regierung lasse sich unter den jetzigen Verhältnissen nicht mehr halten, er ziehe also die bureaukratische Einrichtung, wie sie die Regierung vorschlage, jetzt vor. Der Redner endete bei Schluß des Blattes mit der Bitte, diese Debatten sachlich ohne persönliche Invektiven zu führen und diese Selbstverwaltungs⸗ gesetze nicht zu gegenseitigen Recriminationen zu benutzen.

Der Kaiserliche General⸗Konsul, Kapitän ur See Zembsch ist an Bord S. M. S. „Bismarck“ nach kurzem Besuch auf Tonga Anfangs November v. J. in Apia auf den Samoa⸗Inseln eingetroffen und hat die Ge chäfte des deutschen Konsulats für die Südsee⸗Inseln übernommen.

[1009] Auf Antrag des im Debitwesen über den Nach⸗ laß des Schuhmachers vhäe; Droste hierselbst be⸗ stellten Konkursverwalters, Rechtsanwalts Dr. jur. Witting hierselbst, steht zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse gehörigen in hiesiger Stadt sub Nr. ass. 314 belegenen Wohnhauses sammt Zu⸗ behör Termin auf den 16. März 1880, 8 Morgens 10 Uhr, hier an, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedingungen innerhalb der letzten 4 Wochen vor obigem Termine 8 hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden önnen. Zugleich werden die Hypothekgläubiger aufge⸗ fordert, ihre Hypothekenbriefe im Verkaufster

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Kreisthierarzte Damitz zu Bochum ist die Ver⸗ waltung der Kreisthierarztstelle des Kreises Arnsberg, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amte, und dem kom⸗ nüsensche Departementsthierarzte 131 die kom⸗

jestä öni ädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergnã dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor Steinmetz zu Ol⸗ denburg im Großherzogthum Oldenburg und dem Regierungs⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Scheider zu Oppeln, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Ee⸗ dem Ober⸗Telegraphisten off bei der Berliner Feuerwehr den Königlichen Kronen⸗ vierter Klasse; sowie Dabesorater Nin 8 8 ünden, und dem De 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt e Dransfeld, Amts Münden, und in die Liste der bei dem ange Fön gt ach daß Toppeln im Kreise Westpriegnitz das Allgemeine hrenzeich Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte der be⸗ u verleihen. 8 9 . reits bei dem Fürstlich Lippeschen Landgerichte zu Detmold zugelassene (§. 11 der Rechtsanwalts⸗ 8 Ordnung) und in Detmold wohnhafte Rechts⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

anwalt Spanjer⸗Herford eingetragen ist. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

Celle, den 8. Januar 1880. 8 ; Insiani Der Praͤsident des Königlich Preußischen Ober⸗ er ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu rtheilen, und zwar:

b Landesgerichts für das Fürstenthum Lippe. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 8 hessischen Ludwigs⸗Ordens: 6 8 essenten hierdurch in Kenntniß geseßh werden. 3 amoa zurückkehren. lkommisst rst⸗Lieutenant Zimmermann, Commandeur Wiesbaden, den 9. Januar Die bisher beim Kollegium der Generalkommission des dn nohscfe Uhntenagte hnents Nr. bee in Cassel beschäftigt gewesenen Regierungs⸗Assessoren Dr. Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß⸗ Behrendt und Dr. von Körber sind als Spezial⸗ des Ritter 1

reuz sam⸗ kommissarien in Cassel, bestellt und ist dem Ersteren, an Stelle herzoglich sächsischen nöö des 1 das de beassen der Generalkommission einberufenen 1EüvWwemmwetsen Fe 8 Regierungs⸗Raths Pape, die Spezialkommission IV., dem Letz⸗ em Musikdirektor C. F. Weitzmann zu Berlin; 8 1 teren die neu errichtete Spezialkommission V. daselbst über⸗

des ich 96 tragen. neinen Ehrenzeichens erster Klasse des 1A“ oldenbuürgischen Haus⸗ und Ver⸗ 1 1116“” I EE 14“ Majestät d tigen Sitzung des sächsischen Provinzial⸗Landtag

dienst⸗Ordens de zog Preußen. Berlin, 15. Januar. Se. Majestät der 14““ bs dnree.te w engfnt in rite gwemaben. See. 88 Sens naheen Frnte 88 g. Provinzial⸗Ausschusses, betreffend Um⸗ und Neubauten a 8 88 .8. 8 Kämmerers Grafen von Redern und es wh⸗Obes Cer⸗ n⸗ Prbpinz 8 n 524 deheeemtten dihr 8e7 aeapager, 1 neiers hreafen n veuheee üüt Fnnbe; Der Kemeh wn ensn nf 8 8 Fr 88 Kriegs⸗Ministers und des Generals von Albedyll entgegen. g .

sachsen⸗ernestini 8⸗ .

1“ Abg. von Erffa berichtete Namens der Etatskommission über 1 ichaslis i de⸗Husaren⸗Re⸗ Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der die beantragte Anleihe für den Bau der Irrenanstalt zu dem Major von Michaslis im Garbe⸗Husaren⸗Re⸗ Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammer⸗ giment;

Alt⸗Scherbitz. Das Gesammtbedürfniß beläuft sich auf herren Graf Brühl und Graf Rittberg übernommen. 579 943 Vorhanden sind zur Deckung 493 175 ℳ, es des RitterkFeutzes L“ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der rdens:

fehlen also 86 768 Die Kommission beantragte daher⸗ die Kronprinz empfing 1 Kgehee 88 W“ 19 Höbe 16 15— L“ 88 Höhe eer 2 1 G Dr. Ring zu Stülpnagel, Chef des 5. Brandenburgischen Infanterie⸗ G werliderr 1.“ Regimenks Nr. 8 Nachmittags um 3 Uhr begab Sich Höchst⸗ der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich

enommen. Derselbe Abgeordnete referirte die derselbe nach Potsdam und kehrte um 6 Uhr hierher zurück. etition des landwirthschaftlichen Centralvereins der Pro⸗ anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem ar

vinz Sachsen, betreffend die Bewilligung von 6000 zur ltät d

missarische Verwaltung der Kreisthierarztstelle für den Stadt⸗ un Flcsr ne e übertragen worden. Als Amtswohnsitz ist dem ꝛc. Damitz die Stadt Arnsberg und dem ꝛc. Woesten⸗

diek die Stadt Bochum angewiesen.

[1010] Gemäß § 20 der Rechtsanwalts⸗Ordnung vom

Residenz-Theater. Donnerstag: Zum 6.

Male: Marmorherzen. Schauspiel in 5 Akten Th. Barrière u. L. Thiboust. Deutsch von Laube.

Is Nass. Domänenkassen⸗Anlehen von 2 600 000 Fl. d. d. Feeee 1““ Die zweiundvierzigste öffentliche Verloosung des oben bezeichneten, durch das Bankhaus der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in S. N. S. „Bismarchv segelte zunächst zur Herstellung

goci Anlehens findet Montag, den 2. Fe⸗ narck e“ Vormittags um 8 ½ Uhr des Anschlusses an die nächste Post nach Levuka auf den

anfangend, im Regierungs⸗Präsidialgebäude statt, wovon die Inter⸗ idji⸗Inseln und sollte nach kurzer Zeit in die Gewässer von

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. Donnerstag: (Ermäßigte Preise): Fortsetzung der Großen Weihnachts⸗Ausstellung. Z. 43. M.:

iebeszauber. Eröffnung der Ausstellung und An⸗

fang des Concerts 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. zu Hamburg,

Aufgebot.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direction zu Hannover hat laut Kaufkontrakts vom 20. November 1879, welcher unterm 6. Dezember 1879 vor dem Stadt⸗ syndikus Helmer als Kommissar der Königlichen Landdrostei hieselbst verlautbart worden, von dem Partikulier Johann Gottlieb Thormeyer in Hildes⸗ heim, von dessen unter Artikel 1094 der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle im Kataster der Gemarkung Hildesheim, Kartenblatt 8, Parzelle 18 beschriebenen, am Ortsschlunpgraben vor Hildesheim, etfasn den Gärten von J. H. Liecke Wittwe und J. C. Liecke Wittwe belegenen Garten denjenigen Theil zur Größe von 6 a 93 qm = 31,7 Quadr.⸗Ruthen hannoversch, welcher zur Anlage des neuen Bahn⸗ hofs in Hildesheim in Anspruch genommen und auf der Enteignungskarte mit Pos. 64 bezeichnet ist, sowie außerdem den kleinen südlichen Restabschnitt zur Größe von 91 qm = 4,2 Quadr.⸗Ruthen käuf⸗ lich erworben und Erlaß eines Aufgebots beantragt. Demgemäß werden Alle, welche an dem gedachten Kaufobjekte, welches aus der beigebrachten Karte näher zu ersehen ist, Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 5. März 1880, Morgens 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsabtheilung an⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zur neuen Erwerberin der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, verloren geht. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur an biesiger Gerichtstafel veröffentlicht werden. Hildesheim, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Bening.

8 G Berthold hier ist in National-Theater. Mittwoch: Die Jour⸗

Germania-Theater. Donnerstag: Zum 20.

und letzten Male: Benefiz für den Verfasser: No⸗ vität! Berliner Briefträger. Volksstück mit Gesang in 5 Abtheilungen (6 Bildern) von Blu⸗ menreich. Freitag: Auf vielseitiges Verlangen: Der ver⸗ kaufte Schlaf. Romantisch⸗komisches Volksmärchen von Carl Haffner. Musik von Hebenstreit.

Deutsches Reich.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum 40. Male: Der Ratlenfänger von Hameln. Phantastisches Volksstück mit Gesang in 12 Bildern von C. A. Goerner. Musik von E. Catenhusen. (Heinz, der Rattenfänger: Hr. Oskar Fiedler als Gast). Anfang 7 Uhr. Freitag und folgende Tage: von Hameln.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Ho erswerda'er Kreises ist erledigt. Aerzte, Sesen auf dieselbe reflektiren und sich im Besitze der formellen Quali⸗ fikation zur Verwaltung einer solchen Stelle befin⸗ den, wollen sich unter Beifügung des bezüglichen Fähigkeitszeugnisses, ihrer Approbation als Arzt ꝛc. eines ausführlichen curriculum vitae und sofern sie nicht bereits als Medizinalbeamte angestellt sind, eines Führungsattestes der Ortsbehörde binnen sechs Wochen bei uns melden. Etwaige Wünsche der Bewerber bezüglich des Wohnsitzes werden thun⸗ lichste Berücksichtigung finden. Liegnitz, den 7. Ja⸗

nuar 1880. Königliche Regierung. Abt des Innern. 8 1 3 1“]

Deutsche Asphalt⸗Aetien⸗Gesellschaft der Limmer & Vorwohler Gruben⸗ eilage.

1iosc, felder in Hannover.. 16X““ ü 1 bsi Konsul in Leipzig, 1 8' l- 1. 7

v“ dieber französilcher Fonf Namens 8689greiches ertheilt worden. Enheg 8 Jerken vn eöts Fümn eresn

f beiwohnten,

natmeg d6 v66“ der vier neuen Verwaltungs⸗Organi⸗

der Berliner Börsenxitung, sationsgesetze fort. Der Abg. Weyrauch erklärte, seine

dee.er ltrer Abrfegesag⸗ Partei halte prinzipiell die Uebergangsbestimmungen der Vorlage

thdf hattell anderer Zeitungen als Gesel⸗ für richtig. Sie könne dem Abg. Windthorst nicht zugeben, daß

süactetefhn dies eine Zertrümmerung von Garantien sei. Dieser habe

8 die Behauptung des Ministers nicht widerlegt, daß es un⸗

„Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordent⸗ 8 C1“ lgi, doß lichen Generalversammlung Theil nehmen wollen, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: möglich gewesen sei, mit diesen Vorlagen gleichzeitig die neuen Selbstverwaltungsgesetze für die westlichen Provinzen vorzu⸗

haben gemäß §. 21 des Statutes ihre Aktien bis drei ⸗Rendant D 2 b dem Stadt⸗ und Kreisgerichtskassen⸗Rendanten z. D. 1 Pr 8 ““ 8SS oder he⸗ Siedemann in Magdeburg, sowie 8 legen. Man könne die zu diesen Vorlagen eeö Nr. 33, zu deponiren. 1““ den Regierungs⸗Sekretären Rißmann in Magdeburg waltungskörper schon jetzt aus den in den westlichen Pro⸗ Der Aufsichtsrath. und Bertram in Erfurt den Shash 8 E vinzen vorhandenen Foggnen asechcgeh. wie dies das Bei 8 8 Sekretär und Kalkulator Andreae iel der Provinz Hessen⸗Nassau ““ at. dem .eede g⸗ spis Der Pro⸗ 1 ert mißbilligte die prinzipiell ablehnende

in Berlin und den Regierungs⸗Sekretären Bahre in Merse⸗ Rath zu verleihen gegenüber eingenommen habe. Das Haus habe in den Jahren

6 1869 1872 dieselbe Zusammensetzung gezeigt wie heute, und trotzdem seien liberale Gesetze zu Stande gekommen. Diese Vorlagen seien keine Parteigesetze. Die Liberalen hätten von Anfang an gewußt und der Abg. Lasker habe es aus⸗ gesprochen —, daß die Kreisordnung zunächst die Gewalt in den östlichen Provinzen in die Hand der Konservativen bringen werde, und trotzdem hätten sie dafür gestimmt, um diese Kon⸗ sequenz der liberalen Steinschen Gesejoebung zunächst gegen 1s alle Schwankungen gesetzlich festzustellen. Die Liberalen

Der Rattenfänger

Klasse desselben

(ircus Renz. Markthallen Carlstraße.

Donnerstag, Abends 7 Uhr: Mit aufgehobenem Abonnement: Parade⸗Gala⸗Vorstellung zum Besten der Nothleidenden Oberschlesiens. Ali, arabischer Schimmelhengst, von seltener Schönheit, als Feuer⸗ pferd dressirt und vorgeführt vom Direktor E. Renz. Das Schulpferd Elbedawy, geritten vom Direktor E. Renz. Der Fall von Plewna. Auftreten von Miß Leona Dare. Großes Hurdle⸗Rennen.

reise der Plätze für heute: Ein Logensitz 5 ℳ, Tribüne 3 50 ₰, Sperrsitz 3 ℳ, I. Platz 2 ℳ, II. latz 1 ℳ, III. (Gallerie) 50 ₰. Kinder unter 10 Jahren, in Begleitung Erwachserer zahlen auf dem I. und II. Platz die Hälfte,

fr1⁴ 8! MNarstoll,, *

022*1 vnegeuung.

Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Betty Keferstein mit Hrn. Dr. med. Theodor Kloz (Wiesa— Greiffenberg i. Schl.). Frl. Nadine v. Michael mit Hrn. Rittmeister und Escadronchef Eduard v. Enckevort (Gr.⸗ Plasten Pasewalk). Frl. Elisabeth Wien⸗ stein mit Hrn. Assistenzarzt Dr. Ernst Franke (Greifse wald). Frl. Erdmuthe v. Kries mit Hrn. Eduard Schwarz (Liegnitz). Frl. Anna Scheele mit Hrn. Hauptmann und Brigade⸗Ad⸗ jutanten Völcker (Magdeburg).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Bergwerks⸗ Direktor Ludwig Manoe (Sielce in Russisch⸗ Polen). Hrn. Oberförster Carl Blanckmeister (Altenau a./H.).

Gestorben: Hr. Gerichts⸗Rath a. D. Carl Sigis⸗ mund Buchardi (Danzig). Frl. Gabriele PFüfin

Kalckreuth (Berlin).

wider en Beerbten Johann Hermann Heller zu Westerlohmühlen, Beklagten,

wegen Forderung,

sollen auf Antrag des Vertreters der Kläger, Rechts⸗ anwalts Dr. Dobbe zu Meppen, im Wege der Zwangsvollstreckung sämmtliche dem Beklagten ge⸗ hörige, im Gemeindebezirk Westerloh belegene und unter Artikel Nr. 10 der Grundsteuermutterrolle eingetragene Grundgüter zum Gesammtflächeninhalt von 52 ha 27 a 94 qm und zum Reinertrage von 51,53 Thaler, einschließlich der unter Nr. 10 der Gebäudesteuerrolle eingetragenen Gebäunde, öffentlich meistbietend verkauft werden, und wird dem Heller die Veräußerung und Verpfändung der Grundstücke untersagt. Termin zur Versteigerung wird au

f Mittwoch, den 10. März 1880,

Vormittags 10 Uhr, zu Westerlohmühlen angesetzt und ergeht gleichzeitig an alle Diejenigen, welche an jenen Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ meinen, die Aufforderung, solche Rechte in jenem Termine zur aannele zu bringen, da dieselben für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber, verloren gehen. Meppen, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

ebung der Pferdezucht. Mit Rücksicht auf die verhältniß

Sehemng der afheehe welche die Pferdezucht gerade in der Provinz Sachsen gefunden habe, so wie mit Rücksicht darauf, daß die Bewilligung nach der Petition nicht zu Rennprämien, sondern zu Schauprämien verwandt werden soll, beantragte die Kommission, die ve me zu Die Versamm lung lehnte indessen die Petition ab.

g Aechene hesaen der Abg. Brecht Namens derselben Kommission über die Vorlage des Provinzial⸗Ausschusses, be⸗ treffend die Bildung eines Kapital⸗Verwaltungsfonds. Dieser Antrag wurde en bloc angenommen.

Der Abg. Breitenbauch berichtete Namens der Rechnungs⸗ kommission uͤber die Rechnungslegung der Zwangsarbeits⸗ anstalt zu Groß⸗Salze. Dem Antrage der Kommission ge⸗ mäß wurde Decharge ertheilt. Desgleichen ertheilte die Ver⸗ sammlung Decharge für die Rechnungen der Irrenanstalten Alt⸗Scherbitz und Nietleben, über welche der Abg. Schlieckmann Bericht erstattete, so wie für diejenigen der Taubstummen anstalten, über welche der Abg. Schrecker berichtete. Nächste Sitzung Donnerstag.

Braunschweig. Braunschweig, 13. Januar. (Madb. Ztg.) In der heutigen Sitzung des Landtages genehmigte derselbe zunächst 72 000 zur Verwendung von Beständen des Kammer⸗Kapitalfonds zu außergewöhnlichen Forstwege bauten. Ferner ertheilte der Landtag zu der beabsichtigten Ab⸗ lösung von Schulbaupflichten, welche auf dem Stiftsgute Walkenried liegen, die Genehmigung, ermächtigte auch den Ausschuß, die Angelegenheit mit der Regierung zu Fnschg Für 1879—81 wurden auf Vorschlag der Kommission 108 000 zur Bestreitung von Separations⸗ und Ablösungs⸗ kosten beim Kammer⸗ und Klostergute zur Verfügung gestellt. Auf Vorschlag der Finanzkommission wurde sodann der Exe kutionsetat der Hauptfinanzkasse und der Klosterreinertrags kasse für die Finanzperiode 1876—78 für richtig erklärt.

Der Bundesrath, sowie die vereinigten Aus⸗ schüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Der Bericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten

[981] In Sachen des Schachtmeisters Carl Ahrens hierselbst, Klägers, 8

wider

den Magazin⸗Verwalter a. D. Jörn allhier, als Kurator des abwesenden Kohlenhändlers Christian Gröbe, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be⸗ schlagnahme des dem Kohlenhändler resp. Maurer Johann Andreas Christian Gröbe zugehörigen, vor dem Augustthore an der Gertrudestraße Nr. 16 be⸗ legenen, auf dem Situationsplane mit b., i., H, h., c., f., b. bezeichneten 8 Ar 4 Qu.⸗Mtr. haltenden Theilgrundstücke sammt Wohnhause Nr. ass. 3375 und übrigem Zubehör verfügt und Versteigerungs⸗

termin auf den 19. April 1880, Morgens 11 Uhr, vor Herzogl. Amtsgerichte Zimmer Nr. 28 anberaumt.

Braunschweig, den 8. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht. VII.

II. [1035] der 8 Communalständischen Bank 8 Für die Preussische Oberlausitz

ultimo Dezember 1879.

Activa.

Z11XA1“ 114634“*“ 114A“ Contocorrent-Forderungen gegen Sicherheit 2

8 18 . 2 . [1028] Bekanntmachung. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene, Stecbrief. Gegen den Schlächtergesellen Fritz zum Armenrechte zugelassene Josephine Wolter zu Pennmeyer, geboren am 20. Juni 1860 zu Reichen⸗ Hagen⸗ Ehefrau des Uhrmachers Joseph Elling⸗ bach, Kr. Oppeln, welcher flüchtig ist, ist in den haus, zuletzt in Remscheid wohnhast, jetzt ohne be⸗ Alten R. I. 101/80 die Untersuchungshaft wegen kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat gegen ihren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben genannten Ehemann beim Königlichen Landgerichte zu und in das Königliche Stadtvogtei⸗ zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage, die

Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs hühn- Hachgen. des Krönungs⸗ und Ordensfestes am Sonntag, den 18. d. M., auf dem Königlichen hier⸗ selbst statt, wozu die Einladungen an die Herren Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen, nach Maßgabe des zur Verfügung stehenden Raumes, von der unterzeichneten

[956] Das Quittungsbuch der Sparkasse der Stadt Werl Nr. 7621 über 3779,50 ist von dem Besitzer, Kutscher Friedrich Wieschhoff aus Hilbeck, jetzt zu Bochum, verloren worden.

312,589 12,508,259 240,251

5,460,196

efängniß hierselbst abzuliefern. Berlin, den 12.

b1u

anuar 1880. Königliches Amtsgericht I., Abthei⸗ lung 85. Dr. v. Marck. Beschreibung. Alter 20 Jahre, Größe 1 m 65 em, Statur schlank, aare schwarz, glatt, Stirn hoch, Bart ohne, ugenbrauen braun, Augen braun, Nase lang,

zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage für aufge⸗ löst zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 28. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des hiesigen

vermeint, sich

zwar spätestens in dem auf Juli 1880, Morgens 11 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumten Termine melden

den 18.

Es ergeht daher die Aufforderung, der an dem Sparkassenbuch ein Anrecht zu haben

daß ein Jeder, bei dem unterzeichneten Gerichte und

Reserve-Fonds...

Grundstück- und diverse ausstehende 4*

Passiva. Stammcapital (§. 4 des Statuts).

212,741

4,500,000 1,125,000

Kommission ergangen sind. Berlin, den 15. Januar 1880. igliche General⸗Ordens⸗K

1“1“

müßten die gegen Kirche und Schule anstürmende Reaktion I aber diese Abwehr werde abgeschwächt, wenn sie auf diesem neutralen Gebiete mitzuwirken ablehnten. Man müsse also die Vorlagen sachlich prüfen. Die Uebergangsbestim⸗ mungen seien unannehmbar. Er zweifle nicht an dem ernsten

esterreich Ungarn. Wien, 13. Januar. Der Minister⸗ Prästn nch 8 der Kommunikations⸗Minister Pechy wurden heute von Sr. Majestät empfangen. Gemeinsame Ministerkonferenzen werden jetzt, der „Budap. Corr.“ zufolge, nicht stattfinden. Minister Pechy begiebt sich morgen nach

est, Herr von Tisza bleibt aber während der Delegations⸗ noch in Wien. Heute Nachmittags kommt

ini edekovics aus Pest hier an. Tee 2 Faünase ia.9 B.) Der auswärtige Ausschuß

der ungarischen Delegation hat den für die Unter⸗

Ministerium.

Der Regierungs⸗Assessor Seibertz in Lippstadt ist vom 1. Februar d. J. ab zum Notar im Departement des Ober⸗ Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Emmerich, ernannt worden.

Königlichen Landgerichtes vorbestimmt. 8

Elberfeld, den 11. Januar 1880. Der Gerichtsschreiber:

An der Mahr.

Willen des Ministers, die Selbstverwaltungsgesetze auch für die westlichen Provinzen vorzulegen. Aber der Gang dieser Gesetzgebung, namentlich in Betreff der E“ gebiete Vorsicht. Obwohl er überzeugt sei, daß es sachlich vor⸗ zuziehen sei, das Schwergewicht Verwaltung

und sein Recht näher nachweisen möge, widrigenfalls

das Buch für erloschen erklärt, und dem Verlierer

ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden soll. Werl, den 15. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

spitz, Mund groß, Zähne vollständig, Kinn spitz, Behct länglich söne⸗ Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: an dem Daumen der rechten Hand 2 Schnittnarben.

ö Giro- und Obligations- 8Z4““ Guthaben von Privatpersonen .. Commnnalständisoche Bank für dle Oberlausitz.

7,601,413 4,853,439 Preussische

der