1880 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 20. Januar. (W. T. B.) b Weizen leon, 16,50, Roggen 1000 10,00. Hafer loco 4,75. Hanf] mixzed) 62 C. Zucker (Fair refining Muscovados RHRohzucker weichend. Nr. 10/13 pr. Janu pr. 100 Kilogr. oco 35,00, Leinsaat (9 Pud) loco 16,50. Wetter: Frost. 15 ⅞. de. (Marke Gabror, 8 ¼, 8 e . 64,50, 7/9 pr. Janvuar pr. 100 Kilogr. 70,50. Weisser Zucker New-Nork, 20. Januar. (W. T. B.) clear) 7 C. Getreidefracht 4. ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 73,75, pr. Februar Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ¾, do. in 73,50. Pr. März-April 73,25, pr. Mai-August —,—. New-Orleans 12 ⅛. Petroleum in New-York 7 G., do. in Philadelphia Seneral-Versammlungen. St. Petersburg, 20. Januar. (W. T. B.) G., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificats 1 D. 06 C.] 28. Januar. Maklerbank in Hamburg. Ord. Gen.-Vers. in Hambur Produktenmarkt. Talg loco 59,00, pr. August 58,50, Mehl 5 D. 65 C. Rother Winterweizen 1 D. 49 C. Mais (old 8 8.

b-esre IHg.EakxiEHmxEXNxR H Rresam.n. I11114-4““*“] KHirEHSFc ——

Theater. Amtsgerichts hierselbst auf den 5. April 1880, anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlun 1159 kg Quadratei en Königliche Schauspiele. Donnerstag: Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ unter dem heutigen Tage vorgeladen worden. 200 kg Bundegtei Oheenbeas. Keine Borstellan 8*sgericht hierselbst zur „Hauptverhandlung geladen. Cöln, den 19. Januar 1880. 1700 kg geschmiedetes Flacheisen, Schauspielhans. 21., Vorstellung. Jum ersten aaf Grants deniete g. 19 1e Ttevsrneneeneengen 309 18 ghtalztes, Puädräteisen, . 21. T . h der . 47. rasprozeßor ansen II. 0 inkeleisen, E111“ E von der Königlichen Regierung, Abtheilung des In- Vorstehender Auszug wird gemäß §. 11 des Aus⸗ 2250 . ö 8 Direktor Deez. Anfang hal 2 Uör g nern, zu Potsdam ausgestellten Erklärungen verur⸗ führungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung 3500 kg Bleiplomben, Te“ Snbskriptio ns⸗Ball theilt werden. Potsdam, den 29. Oktober 1879. vom 24. März 1879 hiermit bekannt gemacht. 1025 kg Plombenschnur, Schauspielbaus⸗ 22. Vor stellung. Das Ka thchen Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichto. Cöln, den 20. Januar 1880. 610 kg geschmiedete Nägel, E“ Mlitt2h vrasgil nn Abtheilung V. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 125 Mille Drahtnägel, 2 1 —— 5 Akten von H. v. Kleist, für die Bühne eingerichtet Hittkenbein, 120 25 u“ 1““ von H. Laube. Anfang halb 7 Uhr. eöö I“ Vor⸗ G der Aufschlif⸗ 19 de saet. 1 I1““ kzeile 30 1““ adungen und dergl. 1. Materialien“ bis zu 8 Insertionspreis füur den Raum einer Arnchzeile Nsr ei gegh Donnerstag: Z. 13. Male: 11679] [1678] Im unkeneschncke ö“ ö“ M. 8 . 3 7 w w 9 öff⸗ —— Verkaufsanzeige und Aufgebot. vetref Anfaebot der Amt kantion des nae 8 ö“ nnc 86 Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubizer des Lese Otto Friedrich Die Lieferungebedingungen können in der Salz⸗ 8 8 henbeeee aie Sclotärzerin Nachlasses des weiland Anbauers Heinrich Bode in 8 Frau 2 8 1eeea. amts⸗Registratur während der Dienststunden einge⸗ 1““ . 5 Signora Consuello de Labrujere, vom Theater Klein⸗Lafferde, sollen auf Antrag des Konkursver⸗ hat das Königliche Nahn Sen sehen, auch abschriftlich gegen Einsendung von 70 8 eenng dela Scala in Mailand. Zum 32. Male: walters, Justiz⸗Raths Dr. Fleischer in Peine, die, durch den Amtegeoicht Ratgericht II. zu Berlin Kopialien vom Salzamte bezogen werden. 8 16“ II1“ ztar ͤ iskussion bei Die letzten Tage von ompest, Grozes dus. Bode schen Immobitien, nämlich die Anbauer⸗ durch den Am gerichts⸗Rath Schulz am 3. Ja⸗ Dürreuberg, den 16. Januar 1880. 1b Deutsches Neich. (s(der Regierungs⸗Assessor Greinert, bisher Mitglied der Das Haus trat diesem Antrag 8 üct stattungsstück mit 2 Ballets in 12 Bildern, frei 1 e für Recht erkannt: Königliches Salzamt. t: Königlichen Eisenbahn⸗Kommission (Niederschlesisch⸗Märkische 8 Cee iglgte cgls 5 1“ 88 Wall⸗ nach dem gleichnamigen Bulwerschen Roman von Ehsc im der. G 3 8 Ziege 8 daß alle Diejenigen, welche auf die von dem Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Bahn) zu Breslau; 8 er Justizkommission kess 90 chis⸗ Fen8 Carl Ludwig. Musit von C. A. Raida. Ballets Tnch. Diete und Boden.. sowie Stal⸗ früheren Kreisgerichtsboten und Exekutor Otto 11707] Bekanntmachung dem ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amte] 2) bei 88 nena Fe . g chh de. Red berg⸗, mana nnd, Cenossen hi i gs⸗ 8 b 8 8 E 8 8 ; arti 2. mit der Wahrnehmun 1 b 8 5 Dr. jur. Mühlberg, sowie dem im Auswärtigen Amte an a. mit de - g gesellschaften. Der Berichterstatter Dr. Dernburg bean⸗

von Brus. In Scene gesetzt von Emil Hahn. 1 3 1 8 riedrich Hermann Ludewi 8 LBIö6ö6 ungen für 2 Pferde, 4 Kühe und 3 Schweine interle Ludewig zu Alt⸗Landsberg. Die Lief des Bed fferkichen 1 ; jsarj f 1 gte Amtskaution von 300 ü ie Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Ma s Legations⸗ ist kommissarisch betraut der Geheime Regierungs⸗Rath Lent, Zerichter 1— 2 Residenz-Theater. Donnerstag: Z. 13. M.: 2) an das Haus angebauten Wagen⸗ bhaben, mit denselben auszuschließen. dehe an Hef heeda etzenmegl, Roggenhartbrod, X“ steher hesescdan des Direktoriums der Magdeburg⸗Halber⸗ tragte Namens der Kommission über die Petition zur Tages⸗ Marmorherzen. Schauspiel in 5 Akten von Th. schauer, für den dee, cesf Canad, S dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator städter Eisenbahn⸗Gesellschaft;.. ordnung überzugehen. Auch diesem Antrage trat das Haus 111.“*“ 2) S eig. Brundbeftst an ... d 16880) tember 1880, und zwar für: bei der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds, Arndt, den b. zu Mitgliedern der Direktion find ernannt: ohne Debatte bei. 2 ündli 855 8 aufgeführt In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubi 8 A. Rordsee⸗Station. 8 Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. die bisherigen Mitglieder des Gesellschafts⸗Direktoriums e der 11 b8. Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun, E e von Klein⸗ 2 Sechtefergenbenbefizerin Sttilt John, 1 Sh Harebend au Wetzenmehl, b 8 Krancke, Baurath Stute und Regierungs⸗Assessor Söricht chen In 88 8 b. 8 zu Goslar wir zwei er und gesetz⸗ 15500,00 Kilo Weiz w 1 8 8 . ; ³ 4; ; 5 1 ; 8 x S V b 8 Die st⸗ zenmehl, . 8 es b 8 beim Direktorium Schubert, stellten Gerichtsdiener um Verbesserung ihre ien h Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reich der bisherige Hülfsarbeiter be ch „s Der Berichterstatter Herr Bredt beantragte

Donnerstag: (Ermäßigte Preise): Letzte Woche der in dem auf Großen Weihnachts⸗Ausstellung. A . . llich letzter Termin zum Verkaufe der vor G 8 itgli iums 1 ch stellung. Auf Ver Montag, den 1. März 1880, füdlich des Tr imeterepfes egnen onn⸗ oslar 3600,00 Kilo Kaffee, den bisherigen Konsuxl Travers in Kairo zum Konsul in das bisherige Mitglied des Direktoriums Bornemann, Snonee. zur Lagerorbnum berzugehen, und das üj -

langen: Die Nichte des Millionärs. Original⸗ Morgens 10 Uhr im 700,00 Kil f issi Posse mit Gesang in 3 Aufzügen von J. B. von im Welge'schen Gasthause zu Klein⸗Lafferde anste⸗ Landhypothekenbuche Band VI. Tbeil II. sub Nris. 0, Kanton und Hongkong zu ernennen geruht. der Vorsitzende der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu . Seweiter. Cröstnung der Aacstelung ugh afon, bende Lercere dehe aeen Fin s 1” istt ““ und 850 eingetragenen Grundstücke, 199000 üter Hongkong z Thorn Regierungs⸗Assessor Hoyer, Haus schloß sich ohne Debatte dem Antrage an. öd11““ e ur dserdences Wiesen, Weide und Oedland), „B. Ostsee⸗Station das bisherige Mitglied des Direktoriums Hermann und Den vierten Gegenstand der Tagesordnung bildete der Alle, welche an den bezeichneten Immobilien ¹ an 18e. Hektar 92 Ar 66 Qu⸗M., 34500,00 Kilo Hartbrod aus Weizenmehl, der bisherige Hülfsarbeiter bei demselben Schmidt; Bericht der Budgetkommission über die Petition des Aus⸗ Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ aise 5 8 Februar 1880, 5300,00 Kilo Roggenhartbrod Köni ich P 1 3) bei der Königlichen Direktion der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ schusses der Calenberg⸗Grubenhagenschen Land⸗ fisce⸗ ün indere dingliche Rechte, insbe. mit dem Bemerkes Mür I“ 23400,0) Kilo Weizenmehl, 1 Königreickh reußen. bahn zu Stettin sind ernannt: schaft, welche beantragt, dahin wirken zu wollen, daß 8 Germania-Theater. Donnerstag: Z. 5. M. 8 1n 1h bbbbe dachte Besitzung im ersten Termine 36000 . 8 5600,00 Kilo Kaffee, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a. zum Vorsitzenden: 1 dem Rechte und der Billigkeit sowohl als dem . 8 Novität! Papa's Liebschaft oder: Durch's spätestens in dem 1eeo Fee öe boten sind. 330909 S W dem Gerichtsschreiber, Sekretekr Rudolph in Stettin der Geheime Regierungs⸗Rath Jecklin, bisher Vor⸗ Calenberg⸗Grubenhagenschen Heirathsbürean. Schwank in 4 Akten von C. Malla⸗ andernfahs das Recht für den sich nicht Reldenden Goslar, den 16. Januar 1880. 4900,00 Liter SEnn. . 1- den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und sitzender der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken; sprechende Regelung der . 85 8 s 8 chow und O. Elsner (früheres Kassenstück des Belle⸗ im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. Königliches Amtsgericht. I. soll im Wege öffentlicher Submisston 16 dem Honigkuchen⸗Fabrikanten Hermann Thomas zu b. zu Mitgliedern: . nisse dieser Anstalt wiederum eintrete. 88 4 1 Alliance⸗Theaters). 88 Einer nochmaligen Anmeldung der bereits ange⸗ 8 Buchholz. bruar 1880 Vormittags 11 Uhr ö“ B Fe⸗ Thorn, sowie das bisherige Mitglied des Direktoriums der Berlin⸗ sich um die Zahlung eines Betrages von 500 Th rn. Seitens Freitag: Zum 6. und vorletzten Male: Novität! meldeten hypothekarischen, Abfindungs⸗ und Leib⸗ zeichneten Stations⸗Intendantur vergeben ö’ der Wittwe Immerwahr, Lina geborenen Silber⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft Foerster, der genannten Anstalt zur Remunerirung des Personals der Snn Liebschaft oder: Durch's Heiraths⸗ zuchtekansprüche hedarf es nicht. Vekanntmachung Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Re⸗ ste in, und dem Kaufmann Emil Immerwahr, Inhabern der bisherige Hülfsarbeiter bei diesem Direktorium Or⸗ Staatskasse, welches nach Ansicht der Petenten nebenamtlich 9 8 8 1 em Wohnsitz in Posen, bei icht Kiee⸗ erlangen gegen Erstattung der Herstellungs⸗ als Königliche Hoflieferanten zu verleihen. er Baurat asse, bisher Mitglied der Königli 2 - 1 „, 1 5 . Schwank in 4 Akten von A. Oscar Klaußmann. Kriegk. selbst zur i dem Landgericht hier⸗ kosten von 2,00 mitgetheilt. 8 Eiserechr Harath 9⸗ für die Hinterpommersche Eisenbahn zu Fagung des Finanz⸗Ministers nicht mehr an die betreffenden b 1“ Heamten gezahlt wird. Der Referent Graf zur Lippe beantragte

Beglaudigt; Ureisammalielite eingetagtn nerse und in die Kiel, den 19, Januar 1880, 1.ch. gia. Stettin Kaiserliche Intendantur Auf den Bericht vom 17. Dezember d. J. will Ich hier⸗ m Laleau Namens der Kommission, die Petition der Königlichen Staats⸗ rnate au regieruna zur Berücksichtigung zu überweisen. Der Regierungs⸗

National-Theater. Donnerstag: Die Hexe.

7 3 882

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag⸗Gastspiel rmann, Gerichtsschreiber. Posen, den 19. Januar 1880. 1b des Hrn. Haßkerl vom Friedr.⸗Wilhelmst. Theater . 1“ Der präsident des Königlichen der Marine⸗Station der Ssisee. 8 1 enPen Ateir 1 8 e 8 . en, daß der Zins derjenigen Anleihe im er Königliche Bauins . Femn a hgale vier hstiss hesen zon Betern. 11982] Auf ebot. vnachge eca ges 008 Thelecae gfag 000 ℳ9), zu deren Auf⸗ nde “nickeicher Anls, zwei Abthenfngcgberg in kommissar, Geyeime Finanz⸗Rärh Dahtte, widersprach diesem An⸗ es Volksstück mit Gesang in dern gebok. 5 nahme die Stadt St. Johann durch das Privilegium vom Schlesien, und estehen. Erster⸗ trage und bat, die Petition durch Tagesordnung zu erledigen. Das ierung sei vollkommen korrekt; das Geld werde

von C. A. Goerner. Musik von E. Catenhusen. Die von dem Fuhrherrn Heinrich Borrmann in Verkäufe, Verpachtungen, 8 8 —— agt; 8 enn 8 1 8* 2 inz, d änger: Hr. Gu E1u1 3 EEETII1““ 19. April 1873 (Amtsblatt der Regierung zu Trier Nr. 22) er Königliche Bauinspektor, Baurath Piet u Minden Verfahren der Re

v1““ ““ ““ 8 ermächtigt dorde, 1n, von 1. Jale 1880 hcd von fünf auf in vichen deheh h te hars 11“ an die Staatskasse abgeführt, da die Verwakung der Fonds

m Februar d. J. in Fürstenberg a/O. vier und ein halb Prozent herabgesetzt werde vorbehaltlich Der Königliche Kreisbaumeister Friedrich Haupt zu der Brandversicherungsanstalt von den betreffenden Beamten

G nicht als Nebenamt verwaltet werde, dieselben aber ihre

Freitag und folgende Tage: Der Rattenfänger 22. Juni 1861 ausgestellte Obligation über ein nachstehendes Holz: I 2 5 ivilegi von Hameln. Darlehn von 500 Thlrn. ist, b eidlich erhärtet = Nüc Cic. 35 aller sonstigen Bestimmungen des gedachten Privilegiums und Greifenberg in Pommern ist zum escglce

ist, abhanden gekommen. Nutzklaftern. Belauf Fünfeichen, Jag. 56 = 193 Eich. Bek. mit der Maßgabe, daß die noch nicht getilgten Obligationen nannt und demselb die Bauinsp

Circus Renz. Markthallen Carlstraße. „„Auf Antrag nun der Erben des Gläubigers wird inkl. 5 Kahnknie, 6 Kief Nutzenden und 1 R.⸗M. anntmachung. I1]]j denjenigen Inhabern derselben, welche der Herabsetzung des verliehen worden.

Donnerstag: . der unbekannte Inhaber der vermißten Urkunde Eich. Klftr. Nutzh Iz, Jag. 49, rmn 2 vor dem 1. April 1880 zum Blattes. unerstag: Abends 7 Uhr. Große Galavor⸗ hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf 118 = 3 Kiee Sager. hubenten, vH laah Nassauische Eisenbahn. Bcttseg Zeriunbigr weidene 8 iteren Verlaufe d st (42.) S . Im weiteren Verlaufe der gestrigen (42.) Sitzung

stelung. Napoli. Auftreten Miß Leona Dare i

lelang. Ynpelt. Uufteeien Miih. Keg G Sonnabend, den 6. März 1880, Schönfließ, Jag. 27 und Totalität ca. 540 1111n . Ni eaeche Lrona. Deare S. ae, 61 Mür 1““ 1“ 538 854 kg Stahlschienen, 8 Betse den 24. v 1 setzte das Haus der Abgeordneten die zweite Berathung Sböahna in hiesigen Gerichtsokale ungelitten Aufgeßots. Nefltennten düraec, düen Kauflustige Vor⸗ 669 284 kg eiserne Schwellen, f Graf Eulenburg. Bitter 1 des Gesetzentwurfs, betreffend die Steuer vom Vertriebe termine seine Rechte anzumeldes une die gecense üeteen ede no Uhr, hiermit eingeladen werden. „. ..84.449 kg Kleineisenzeug, 8 8 3 Hofmann. 8 g. 1 8 8 8 geistiger Getränke, fort. Der Finanz⸗Minister Bitter , bs vorzulegen, widrigenfalls die befreffende Urkunde Siehbichum, den 1. Sennt süägeladen werd 185 löRa in Wege der öffentlichen Submission vergeben An die Minister für Handel und Gewerbe, des Innern Deutsches Reich. erklärte, der Abg. Hansen als Referent habe richtig angeführt pver 8 7 8 2 . 2 7 . 8 8 5 4 ; 4 förster. Reuter. erden unnd der Finanzen Preußen. Berlin, 22. Januar. Se. Majestät daß das Prinziy des Gesetzes in §. 1 niedergelegt sei. Er

1 ü ültig und wirkungslos erklärt werden wird. E. Kenz, Direktor. an an9 g 8 1 - Zellerfeld, den 19. Januar 1880. 1 Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 17. kft. der Kaiser und König enpfingen heute Morgen um 9 Uhr könne demselben aber dahin nicht folgen, daß die Fassung der

Die Regierung stehe heute

Fa 7 Königliches Amtsgericht I 1708 5 b Mks., Vormittags 11 Uhr, portofrei, e n G h . ilitäri e u“ Cludius. 8 G 03 Aufhau e nig ün estbs n. in den Werk⸗ mit der Aufschrift: abi, füetsta Fefhaen 8 Auf Ihren Bericht vom 22. Dezember cr. will Ich hier⸗ den Feldpropst Dr. Thielen und nahmen später militärische Kommission eine Verbesserung sei. Fr. Kist⸗ .“ 1 s 8. 18. iesike mit Hrn. Prediger 8 Beglaubigt: stätten der Königlichen Ostbahn pro 1. April 1880 Oberbau⸗Material“ versehen an die unterzeichnete mit genehmigen, daß von dem Besitzer der Prieros⸗Mühle an Meldungen entgegen, unter aderen die des mit der Führung auf demselben Standpunkt, wie bei der Einbringung des Ge⸗ Verehelicht: Hr Oberfsr 12 8. ß. S Gollmipz. ESöhle, 1 big 1. April 1881 soll verdungen werden. Lieferungs⸗ Direktion einzureichen, welche dieselben zur genann⸗ der Dahme im Kreise Beeskow⸗Storkow, Regierungsbezirks der 10. Division beauftragte. General⸗Majors von Alvens⸗ setzes. Er beschränke sich auf zwei Erklärungen; zunächst lege

1 Hr. rster Felix Krüger mit Gerichtsschreibergehülfe. bedingungen werden auf portofreie an uns gerichtete ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschie⸗ Potsdam, für die Wahrnehmung der Schleusenmeistergeschäfte leben, bisher Commandeur dr 19. Kavallerie⸗Brigade. Hier⸗ die Regierung den größten Werth darauf, daß in dem §. 1 d und als Entschädigung für den der genannten Mühle er⸗ auf arbeiteten Se. Majestät mit dem Kriegs⸗Minister von

en Bauinspektor er⸗ 8 S 1 d Gehälter aus der Staatskasse erhielten. Bei der Abstimmung

tor⸗Stelle zu Minden 1“ 8 trat das Haus dem Kommissionsantrage bei. (Schluß des

4

Frl. Marie Jablonski (Ludwigs erg bei Moschin b u“ G uch ü and Submi sio min am 3 Fe - d Dur ch U ung durch d e Kam nd d m C d 85 M 82 ab nets nera nan . ““ G [1396] Auf b 1 bruar d. Js., Vormittags 11 Uhr, im unter⸗ Fpiter eingehende Offerten bleiben unberück⸗ wachsenden Wasserverlust für je e hs le is . t eke U e hef es it rk i t ene l⸗ ieute t Gesetz die Reichsgesetzge 89 u g gen e G bo F Sohn ge H 6 u 88 ch 8 dortige Schleuse der Betrag von einer Mark bis auf Weiteres von Albedyll. 8 könne die Regierung nicht als richtig anerkennen. An

b Hrn. Professor Dr. W. 8 w, erer. Feichneten Burea Firchner (Halle a. S.), Hrn. Lieutenant und Der Eüfner Friedrich Lange zu Buchtolz Bromberg, den 15. Januar 1880, Die Uebernahmsbedingungen sind in dem Bureau ben werde Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d er. Reichsgesetzgbung sei die Staatsregierung her⸗ 8 888 e. Kaiserli önigliche Hohe er 8

Adjutanten Baron v. d. Osten, gen. Sacken und hat das Aufgebot der Obligation vom 22. Sep⸗ M s d i 5 . ten, gen. 3 b aschinent er unterzeichneten Direktion aufgelegt und k zr; . 5 e (Sreslau). 5 Eine Tochter: Hrn. vhr, 187, von lnentsenich Ssthuhten 1 8 688 von da gegen Erstattung der Kolten bezogen Berlin, den 29. Dezember R82 1 h1.. Kronprinz besuchte gestern gegen Mittag den Bazar zum Stc N. 1 vnß Ansichg. 9 ffen. 8 1 C 14“ 2 ungen 8 erden. b 8 8 St. edwigsKrankenhauses im ürstli aats⸗Ministerium nicht ein einziges Mal Platz gegriffen. Ghge a f h he 88. und Batterte Ehef 88 vazn ladee⸗ 8 Stäte 451. für den Hüfner [17041. Bekanntmachung. Zum Erforderniß einer zulässigen Offerte gehört 1 Hofmann. Maybach. Bit Rastene lsgen Palais Fhnn 18 Naahansen, das Whrf 8. Es hande le sich hier nicht um einen Vernichtungskrieg gegen (Sah;ig) 1 5 egierungs⸗Rath 8 Fhe 6 2 88 5 fried Thiele zu Baitz Die Lieferung der nachstehenden für die König⸗ die Einreichung der von dem Submittenten unter⸗ en Minister für Handel und Gewerbe, den Minister der b Majestäten ein Bier oder gar gegen Wein. Es lasse sich aber nicht in Ab⸗ Dr. med. Fenkner (Cchte) s B. anitäts⸗Rath Zwecks Lescu, 878 verz nslich eingetragen stehen, liche Saline zu Dürrenberg im Jahre 1880/81 er⸗ zeichneten Submissionsbedingungen. Cto. 449/1.) öffentlichen Arbeiten und den Finanz⸗Minister. Ihren Maj rede stellen, daß die unangenehmen Wirkungen und volks⸗ 8 88 Verw. Frau Ma⸗ ung dieser Summe beantragt. forderlichen Materialien soll im Submission Wiesbaden, den 19. Januar 1880. 8 8 1“ wirthschaftlichen Störungen bei den Schankstätten auch beim 1d Bierausschank, wenn auch nicht so scharf, erzothetdetsn seien.

Auguste v. Schmeling, geb. Hohoff (Ber⸗ Der Inhaber der bezeichneten Urkunde wird auf⸗ vergeben werden und ist hierzu Termin auf Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 88 G Finanz⸗Ministerium 8 1 Der Bundesrath tit heute zu einer Sitzung zu⸗ 1 Vormittags 11 Uhr, [1666] Die Kataster⸗Controleure Kolter in Ahrweiler, 1 in sammen. Mone. hune den 1 Aüch 9 ab 8

tn). Hr. Ober⸗Amtmann Theodor Berger gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. Febrnar d. Is Nr. In der heutigen ¼) Sitzung des Herren⸗ Nur in sehr wenigen Fällen erfolge ja der Bierausschank

(Georgenhof bei Peitz). den 88 April 1880, Bormittags 12 Uhr, 2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen dhtz efns, bn 11“ des unterzeichneten Salzamts an⸗ Eine junge Dame, in allen häͤuslichen und Stromberg, Lotz in Zell und Genß in Neustadt W.

Steckbrief. Ge d widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird, en.9;ne S sind ungefähr: weiblichen Handarbeiten erfahren, sucht eine Stelle sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt worden t Mini h

ga den s aces eaen. Aeagegete it ürhate de n 8 Js e es,bAederBeten egfabrres, sic ene Stae hauses, welcher der Just Minister Dr. Friedberg und ganz allein. Werde Bier und Wein keiner, oder nur einer Böttchergesellen Fritz Forbeck, genannt Kunz, .Königliches Amtsgericht. 3300 kg Förderwagenbleche, llung wird hohem Gehalt vorgezogen. 1“1“ 1“ 1 8 1 mehrere Regierungskommissarit beiwohnten, gelangte zunächst sehr geringen Steuer unterworfen, so müsse eine ganz außer⸗ 2 8 Kenes Sals Ferdes, denzann ge 1 8 89, 8 S laczesen, Thfes et erbein ierier Ae le ha postia eran Ministerium der öffentlichen Arbeiten. eine Anzahl geschäftlicher Mheilungen zur Kenntniß des ordentlich sczenge und wenig erfreuliche polizeiliche Kontrole 88 b1““ ans 1.“ S gewalztes Rundeifen, Magdeburg. 1 Bei den am 1. Februar d. J. in Wirksamkeit tretenden Hense. Seit der letzten Sitng sind demselben die Herren angeordnet werden, welche weder dem Gewerbebetrieb, noch 1u1“ afs “]; gt. diejenigen Personen, 8 b . 8 Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zur Verwal⸗ raf von Alvensleben⸗Erxlebe von Le Coq und Dr. Heffter dem Publikum angenehm sein könne, sonst würde dem Gesetze Recht.Gefsetet, u Zeczesten aundz e daszFand. welche n den om den. hihsgen wsaüleran Gerichts 1 4 cti en⸗- In ck er F 6 derei Praunschwm- . tung der Cöln⸗Mindener, der Magdeburg⸗Halber⸗ durch den Tod entrissen worde Das Haus erhob sich, das geradezu Hohn gesprochen werden. Nach einer ihm vor⸗ 8.eetsan ia Pftsgun gaiter. Hee. koben De h eaa Förebes besi es beuftkan onen 60 g. 8 städter und Hannover⸗Altenbekener, sowie der Andenken der Verstorbenen ehnd. Auf Präsentation der liegenden Tabelle kämen in Preußen auf 68, in Pommern

3 n zu kön⸗ Mir laden hiermit unsere Herren Actiongire zur 8 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn sind ernannt, und zwar: Städte Barmen und Stralsun sind die Herren Bürgermeister auf 61, in Posen auf 56, in Brandenburg auf 55,

richter bei dem Königlichen Landgerichte. Beschrei⸗ nen glauben, werden aufgefordert, sol bi 2 ; ; 1 bung des Böttchergesellen Forbeck: Alter; 22 Jahre, 4 Wochen, spätestens in dem hiermit Eb1 7. ordentlichen Generalversammlung 1 1) bei der Königlichen Dhebang e. e 1g E1“ bühfnn⸗ Bendedaden ang 8 Hessen Waffolcs Imefdens gähe

geboren 25. März 1858, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, stag, den 11. März 1880, Morgens 9 Ul b Tratuß: Hratte dunilblond, Eihen frei, anberaumten kermäns anhier geltend in machen, auf Sonnabend, den 31. Januar cr., Vormittags 11 Uhr, vbs21212. zum Vorsitzenden: 6Sreaf zu Lynar, und wurden ise drei Herren von dem Prä⸗ landen auf 39, in Schleswig⸗Holstein auf 32 Personen genbrauen; bunkelblond, Augen: braun. Nase: widrigenfalts sie mie ibren erspeaten ausgeschlossen im oberen Saale des „Wilhelms⸗Gartens“ der Geheime Regierungs⸗Rath Offermann, bisher Herzog von Ratibor brüßt. Dann trat das Haus eine Schankstätte. Diese Zahlen gäben zu denken. Die 85 n die Kaheder J ein, der erster Gegenstand der münd⸗ Erfahrung in England habe bewiesen, daß eine ausschließliche

gewöhnlich, Mund; gewöhnlich, Zähne: gut, Kinn: und die Rückgabe jener Dienstkautionen verfe hiers löst es rs gf. 1 gut, : b gt hierf lbst ein. 823 2. 1 1 Anngahet⸗Ge⸗

deag hchtich M2g cn Hesfarchch⸗ wgefund, 86 Höchst a. M., den 19. Januar 1880. 8 Eintrittskarten und Stimmzettel sind geen Vorzeigung der Actien und Prioritäts⸗Actien im Hüisglied der Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbah ———. % 1 : eine Königliches Amtsgericht. II. ureau der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank hier, Egydienmarkt 12; während der Ge- b. zu Mitgliedern: AAusführungsgesetzes zu deutschen Gebühren⸗ gegen ausgesprochen, den Wein, der nur in den wohlhabenden

8 b 1 1 öln⸗Mindener Eisenbahn⸗ ordnung für Rechtsanwäe war. Der Berichterstatter Klassen getrunken werde, mit unter das Gesetz zu stellen. Er

kleine Narbe über der linken Hand. —— 163“ geL⸗hh 28. Januar cr. in Fupfang zu nehmen. 8. der bisherige Bau⸗Pirekt Cöl 8 [1697] u gleicher Zeit liegt die Bilanz daselbft zur Einsicht aus. 3 er bisherige Bau⸗Direktor der Cöln⸗ jsñ b b

1“ 1 J Rath Funk Dr. Wever stellte Namens der ymmission den Antrag: glaube allerdings, es werde Niemand etwas dagegen haben,

Tageszordnung. Gesellschaft Geheimer Regierungs⸗Rath Fusm Gesells chaft Ge⸗ 1) dem Geseventwurfe in Uebenstimmung mit dem Hause der wenn mehrere ersonen nach 88ga. Arbeit sich gemüthlich

Auszug. [1677] Die zu Hülsenbusch wohnende geschäftslos

1) Der Trainsoldat, Arbeiter Thomas Rozineck. Armenrechte zugelassene Emiliel⸗ eb. 28 1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direction gier das Betriebsjahr 1878/1879 die bisherigen Betriebs⸗Direktoren F 8 1 1 2,e2. Pena. n zu Koniawy, Kreis Bomst, Ehefrau des zu Hülsenbusch . 18* 2 Beschlußfassung über die Verordnung des Reingewinnes. vhr heimer Risherigen Zeth Lohse und Baurath Mellin, Achegedneten vhrenöfrt. 11 safiusgemsgige beim Glase Wein vereinigten. zerde dies aber durch die P 6 hen 22 er Trainsoldat Johann Friedrich mannes Robert Dißmann, hat unterm 17. Ja⸗ 3 2) Ersatzwahl für zwei statutenmäßig ausscheidende Mitglieder d der Regierungs⸗Rath von Caprivi, seither vom Staat ertheilen; RecJetererselte um nadeh,. . fiß 3 in Steuer geändert? Eine Steuer würde darauf auch nicht die

9 an,mechen gosculdich als wanael Ledu Hanfen 11 81 s 1sseö rnanntes Mitglied der Gesellschafts⸗Direktion, v Gese genewurse der § 98 wid. 2 die be⸗ geringste Weir⸗ ung haben. 5 8 sn 8 8 186 8 1 1 9 wolle mit diesem Gesetz sich die Ueberweisung der Grund⸗ un

. wege, am In wo mitz bei Grüneberg geboren, werd di Branunschweig, den 20. . 1 itali irekti ängi 6.9 e rden beschuldigt, als anwalt Franz Jansen II. gegen ihren genannten schweig, den 20. Januar 1880 8 das bisherige Mitglied der Gesellschafts⸗Direktion Bail, reits vor dem 1. Oktober 1879 hängig gewesenen Prozeßsachen Gebäudesteuer an die Gemeinden ersparen Er muüsse dies

beurlaubte Reservisten ohne Erlaubniß ausgewandert Ehemann die Klage auf Gütertrennun 2 ike 4 g erhoben X“ ial⸗Di r Gesellschaft Baasel b 8 ichtsbezirk Cöskeine Anwend de, d ker sgeteeh vnse eagehan bürae dfehene Ceee n den Pbe aghe dne d des Aufsichtsrathes der he he ehrefehe bn hieberige sht safedigeen kl Gess 1 beüe⸗ der denber dines geschtentiaur acten Beschluß 812 ü Nerx Flaaßs. retung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. den 26. Febrnar 1880, Mitt . .““ 8 8 Königlichen Direktion der Ostbahn zu Bromberg, und 11““ . ären, . n Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen der II. SFikenar. des Kgl. RCöln 8 Xxon seckendorff. glich 2 8 8 .. 88 8 8 8

S5*