[1899)1 Ban⸗ und Nutzholz⸗Verkauf aus 1u“ dem Stifts⸗Forstvevier Nendorf⸗Randen.
Am Montag, den 9. Februar er., von 10 Uhr Beaten⸗ chutzbezirk
387 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer
Vormittags ab, sollen im Gasthofe zu walde aps dem Schlage Jagen 32., & Rauden I.:
mit 212,48 Festmet. und 40 Stück Kiefern⸗Stangen I. Klasse,
meistbietend, gegen gleich baare Bezahlung verkauft
werden.
Neudorf bei Waldowstrenk, den 22. Januar 1880.
Der Oberförster. Dense.
Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf in dem König⸗ lichen Forstrevier Neu⸗Glienicke. Dienstag, den 3. Februar d. J.,, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in dem Kruge zu Neu⸗Glienicke bei Rheinsberg aus den diesjährigen Schlägen: 3 Stück Eichen⸗Nutzenden mit 8,94 fm, 8 Stück Birken⸗Nutzenden mit 5,29 fm, 1662 Stück Kiefern⸗ Bau⸗ und Schneideholz mit 2406,77 fm gegen sofortige Anzahlung von ⅛⁄ des Meistgebots, im Uebrigen unter den gewöhnlichen forstfiskalischen Verkaufsbedingungen, öffentlich meistbietend ver⸗ steigert werden. Neu⸗Glienicke bei Rheinsberg, den 21. Januar 1880. Der Königliche Ober⸗ förster. Riesen.
Bekanntmachung.s Die Lieferung der Wirthschaftsbedürfnisse für ie Königliche Gefangenen⸗Anstalt zu Ziegenhain, bestehend in: 1) circa 62500 kg Schwarzbrod, 2) cirea 650 kg “ bezw. gerösteten a
1350 kg Weizenmehl, 3400 kg Hafergrütze, 3400 kg Gerstengrütze, 3000 kg Bohnen, weiße, 2900 kg Erbsen, 2750 kg Linsen, 1100 kg Reis, 3500 kg Salz, ö“ 1500 kg Graupen, 1050 kg Speck (inländ.) s. g. Landspeck, 1100 kg Rinderfett, 4500 kg Fleisch: Ochsen⸗, Kuh⸗, Ham⸗ mel⸗ und Schweinefleisch, 60 kg Fadennudeln,
11) circa 12) circa 13) circa 14) circa 15) circa
ö
16) circa
und Signalhörner soll in Submission vergeben werden.
31. Januar cr., Vormittags 9 Uhr.
[1900,
ööö“ Maschinenrieme, Kohlenschau⸗ feln, Geschirrstücke, altes Tau⸗ und Strickwerk, Gummiplatten, Filz⸗, Leinen⸗ und Tauabfälle, diverse Beschlagmittel, circa 3600 kg Stahl⸗ blechabfälle, 2300 kg Stahlabfälle, alter Stahl in Feilen ꝛc., 5000 kg Lederabfälle in kleineren 1 420 kg Glasbrocken, 3000 kg Schiefer⸗ rocken, 12 500 kg Stahldrehspäne, 76 rohe hölzerne Radnaben und zwei eichene Bohlen, 4 m lang, 10,5 em stark, 240 — 320 em breit, 831 Trensengebisse. Spandau, den 21. Januar 1880. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt
[1902] Berlin Dresdener Eisenbahn. Alte, zu Betriebszwecken nicht mehr verwendbare Schienen sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verkauft werden. Kauflustige wollen ihre schriftlichen Offerten unter Beifügung der anerkannten Bedingungen ver⸗ siegelt und portofrei mit der Aufschrift: Offerte zum Verkanf alter Materialien bis spätestens zu dem am 5. Februar er., Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission, Luckenwalderstr. 8, anstehen⸗ den Termine einreichen. Die Bedingungen liegen im gedachten Bureau, sowie in dem Bureau der Bau⸗Inspektion Dresden zur Einsicht aus; dieselben können auch gegen porto⸗ freie Einsendung von 50 ₰ von unferer Kanzlei hier bezogen werden. Berlin, den 21. Januar. 1880. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
[897]
Die Lieferung der Betriebs⸗Materialien: Coups⸗ Heizkohle, Lampen⸗Oel, Petroleum, Dochte, Cylinder⸗ gläsfer, Reibzündhölzer, Pechfackeln, Talg, Putzöl, Hanf, Verpackungsschnur, Putzwolle, Seife, Bind⸗ faden, Telegraphenpapier, Fruchtgummi, Plombir⸗ bleie, Kupfervitriol, Schwämme, Putzleder, Des⸗ infektionspulver, Bürstenwaaren, Schaffnerlaternen
Bedingungen 0,70 ℳ
Offerten mit kennzeichnender Aufschrift bis
Saarbrücken, den 9. Januar 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Betriebstechnisches Bureau. Reuter. (à Cto. 212/1.)
Bekanntmachung. Im Wege der öffentlichen Lizitation soll das d. m
17) eirca 18) circa 19) circa
300 kg Kaffee, ungebrannten, 100 kg Butter, 8 30 kg Pfeffer,
a. den neuen Pferdestall, b. der Reitbahn,
10 kg Pümmme⸗, tohl reßbraunkohlen, 39500 1s Peegbraunkohlen, 1520 bl Rätebraunkohlen, 92000 kg Steinkohlen, 130 1 Sparöl, 2400 1 Petroleum, 320 kg Kernseife, 500 kg Harzseife, 0 kg Soda,
20) circa 21) circa 22) circa 23) circa 24) circa 25) circa 26) circa 27) circa 28) circa 29) circa
im Ganzen oder in einzelnen Parzellen verkauft werden.
in der Reitbahn hierselbst angesetzt.
Verkaufsbedingungen nebst des Grundstücks sind bis zum 11. Februar 1880 ein⸗
c. der Schmiede, d. dem Holzstall,
Hierzu ist ein Termin auf den 12. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr,
Die in der diesseitigen Registratar ausliegenden dem Situationsplane
genehmigt ist, 2500 ℳ
Kavallerie⸗Kasernements nebst den auf demselben be⸗
findlichen Gebäuden, als: perfekt geworden
Bestimmung im
1“
[1901]
Bekanntmachung. Der Bedarf an Schreibmateriali
laren für das nächste Etatsjahr
Submission vergeben werden.
offerten mit der Aufschrift:
werden.
Die Lieferungsbedingungen nebst Probematerial
liegen in der hiesigen Registratur zur Einsicht resp.
Ansicht aus.
Rüdersdorf, den 21. Januar 1880. Königliche Berginspektion.
en und Formu⸗ soll im Wege der Versiegelte Preis⸗
Submission auf Schreibmaterialien ꝛc. sind bis zum 7. Februar d. Js. hierher einzu⸗ reichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die bis dahin eingegangenen Offerten werden eröffnet
Verschiedene Bekanntmachungen
[1214]
Am Gymnasium zu Bochn
sollen zu Ostern d. J. zwei Lehrer für mathe⸗ matischen und naturgeschichtlichen Unterricht an⸗ gestellt werden, von denen der eine befähigt sein muß, auch Sprachunterricht in einer untern Klasse zu übernehmen. Eine der beiden Stellen ist eine Hülfslehrerstelle mit 1800 ℳ Remuneration; das Gehalt der andern, deren baldige Umwandlung in eine definitive bereits nach Uebereinkunft bis
Meldungen nebst
bei uns bis zum 2. Bochum, den 12. Januar 1880. Das Gymnasial⸗Knratorin
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Kempen ist vakant. Mit derselben ist eine Remuneration von jährlich 600 Mark verbunden. diejenigen Thierärzte, eine Kreis⸗Thierarztstell diese Stelle bewerben ihre Bewerbungen unter Beif laufes, ihrer Approsbation und eines obrigkeitlichen Führungsattestes binnen 6 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 10. Januar 1880.
Regierung, Abtheilung des Innern.
[1897]
beträgt
Zeugnissen und Lebenslauf sind Februar cer. einzureichen.
Bollmann.
3 Bekanntmachung.
Verlin⸗Stettiner Eisenbahn.
1 u“ 5 89 Juni 1879, be⸗
Nitärfiskus gehölt irn reffend den Uebergang des Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ Militärfiskus gehörige Restgrundstück des hiesigen Unternehmens auf den Staat durch das 88 etz vom 20. Dezember v. J. (Ges.⸗S. S. 635) ist, werden wir in Gemäßheit der §. 2 des gedachten Vertrages die Verwaltung und den Betrieb unserer Bahnen am 1. Februar d. J. dem Staat Thätigkeit damit ei auflösen. Als Vorstand unserer Gesellschaft wied von die⸗ sem Zeitpunkte ab die von dem Herrn Minist öffentlichen Arbeiten unter der F
irma:
„Königliche Direktion Stettiner Eisenbahn“
der Berlin⸗
(C. Ag. 29.) m.
Wir fordern welche die Befähigung für e erlangt haben und sich um wollen, hierdurch auf, uns ügung eines Lebens⸗
Königliche
e übergeben, unsere astellen und unser Kollegium
er der
11“
“ Kunstverein — für die Rheinlande und Westfalen.
„Nachdem die Jahresrechnung pro 1878/79 durch die in der letzten Generalversammlung gewählten drei Revisoren speziell geprüft und abgeschlossen worden, ist dieselbe gemäß §. 10 des Statuts während acht Tagen, und zwar vom 23. bis 31. d. Mts., auf dem Bureau des Vereins, Königs⸗ mat. 8 zur Einsicht der Vereinsmitglieder auf⸗ gelegt. Düsseldorf, den 22. Januar 1880. Der eCPöue“
Dr. Ruhnke.
118211 Preussische Central-
Status am 31. Dezember 1879. Activa: Cassa-Bestand (incl. Giro-Gut- haben bei der Reichs-Haupt- Hank) 6 666 Wechsel-Bestancd „ Anlage in Lombard-Darlehns- “ Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art,. 2 sub 8 4* Anlage in Hypotheken-Dar- lehns-Geschäften „ Anlage in Kommunal-Dar- lehns-Geschäften... Anlage in Werthpapieren, ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts Grundstücks-Conto a. Geschäftslokal (U. d. Linden 34) b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) Central-Pfandbrief- Zinsen- Conto ℳ 7,080,148. 72. noch nicht ab- gehoben „ 2,642,020. 12.
1,857,490. 49. 194,710. 05.
3,710,156. 17.
1,078,518. 24. 158,534,385. 87. 2,381,711. 10. 1,566,114. 28.
1,400,000. —. 185,204. 50.
4,438,128. 60. Verschiedene Activna „ 1,519,668. 32.
ℳ 176,866,087. 62. Passlvas: Eingezahltes Aktien-Kapital ℳ 14,400,000. —. Emittirte 4 ½ prozent. kündb. 2,997,000. —.
Central-Pfandbriefe.. . Emittirte 5proz. kündbare Cen- tral-Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- “ Emittirte 5 prozent. unkündb. Central-Pfandbriefe... Emittirte 4 ½ proz. unkündb. Central-Pfandbriefe .. . Depots gemäss Art. 2 sub 7 8 es Statuts (mit Einschluss
des Checkverkehrs) 685,366. 06. Reservefonds-Conto .. . 638,245. 85.
3,000. —. 73,824,550. —.
Bodenkredit - Aktiengesellschaft.
74,424,900.
zum Deutschen Rei
20.
2 —.—
rte B s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag,
eilage
den 23. Januar
Staats⸗Anzeiger.
1880
Arena-eeene
Der Inhalt 8 Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Ge
Modellen vom 11. Januar
Central⸗Handels⸗Register
nRARA
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ber den Markenschutz, vom 30. November 1874, sow 876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18 I“ Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich.
tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Hongs 50 9 fd Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Abonnement beträ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
se die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
(Nr. 20.)
30 ₰.
Anzeigers: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— vnAz. . E 8
Eine fär die Bilanzaufstellungen bei Aktiengesellschaften im Allgemeinen und insbesondere bei Eifenbahngesellschaften wichtige Entscheidung ist von dem früheren Reichs⸗Ober⸗ Handels gericht in Sachen eines Aktionärs der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft wider diese Gesellschaft, kurz vor dem Eingehen dieses Gerichtshofes, gefällt worden, die uns nachträglich bekannt wird. In dieser Entscheidung (Erkenntniß vom 9. Sept. 1879) sind folgende Rechtssätze aus⸗
rochen worden:
gefph öer einzelne Aktionär bat ein Klagerecht ebenso wie auf Beseitigung gesetz⸗ und statuten⸗
idriger Bilanzfestsetzungen, auch auf die Befolgung der vom Gesetz und Statut über die bei Ziehung der Bilanz zu befolgenden Grundsätze aufgestellten Normen, von deren Einhaltung die Erhaltung des Grundkapitals und die richtige Ermittelung des als Dividende auszahlbaren Gewinnes abhängig ist, zu⸗ mal wenn in der vorjährigen Bilanzaufstellung von diesen Gru dsätzen abgewichen worden und somit anzunehmen ist daß die Gesellschaft wieder davon
weichen werde. abg, Eine Eisenbahngesellschaft, welche durch den Erwerb einer bestimmten Anzahl von Aktien einer anderen Eisenbahngesellschaft zugleich die voll⸗ ständigen Betriebsrechte der von dieser Eisenbahn⸗ gesellschaft hergestellten und befahrenen Strecken erwirbt, braucht nicht bei ihren folgenden Bilanz⸗ aufstellungen die mit der Betriebsübernahme in Kauf genommenen Aktien unter den Aktiven nach ihrem zeitigen geringer gewordenen Courswerth zu berechnen, sondern sie kann dafür zu dem zeitigen Courswerth den Worth zuschlagen, welchen sie durch den selbständigen Betrien jener Strecken erlangt hat; in der Regel wird sie dies durch die Auf⸗ stellung der effektiv für die minderwerthig gewor⸗ denen Aktien bezahlten Summe unter den Aktiven zum Ausdruck bringen können. 8
3) Die Eisenbahngesellschaften können in ihren Bilanzen unter den Aktivis den Werth ihrer Eisen⸗ bahnanlagen zum Betrage des in ihnen effektiv ange⸗ legten Grundkapitals, unter Berücksichtigung der Abnutzung durch Rücklagen aus der Betriebsein⸗ nahme in den Erneuerungsfonds, aufstellen, so lange nicht etwa jene Anlagen selbst oder Theile derselben wieder untergegangen sind, selbst wenn thatsaͤchlich die Eisenbahnanlagen nach der zeitigen Konjunktur
Ie‿Hrxud:vr
unter Mitwirkung des Sekretärs Fritzen übertra⸗ en, und werden für den gedachten Zeitraum die m Art. 13 Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz⸗ buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Danzig erfolgen. Neustadt Wpr., den 3. Ja⸗ nuar 1880. Königliches Amtsgericht. “
Ratzeburg. Die im Jahre 1880 vorkomm den Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen“⸗ schaftsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg, die Lauenburgische Zeitung und die Hamburger Nachrichten veroöffentlicht werden. Ratzeburg, den 8. Januar 1880. König⸗ liches Amtsgericht.
schwetz. Die das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister betreffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts werden für das Geschäfts⸗ jahr 1880 durch den Reichs⸗Anzeiger, den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Marienwerder und das hiesige Kreisblatt erlassen werden. Herr Amtsrichter Dr. Scheel wird die auf das Handelsregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Matthies, die auf das Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsassistenten Stach bearbeiten. Schwetz, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Scelow. Im Laufe des Geschäftsjahres 1880 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister durch das Central⸗ Handelsregister (Beilage zum RNeichs⸗ und Staats⸗Anzeiger) und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werd n. Seelow, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Tuchkel. Die Bekanntmachungen der Eintra⸗ gungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register erfolgen für das Jahr 1880 in 8 Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und dem Amtsblatt der
Königlichen Regierung zu Marienwerder. Tuchel,
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 998: die Firma C. T. Seeger. den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. LTWWE1186.
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die v1614“ unter der Firma:
Tietzen
am 1. Januar 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Holzmarktstraße 69/70)
sind: 1) der Fabrikant Eduard Tietzen, 2) der Kaufmann Georg Meyer, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derfelben ist nur der Theilhaber Eduard Tietzen berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7214 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eichstädt & Comp. am 15. Dezember 1879 begründeten Handelsgesell⸗
aft 88 (jetziges Geschäftslokal: Moritzstraße 18)
1) der Kaufmann Eduard Eich städt zu Berlin, 2) der Kaufmann Jacob Ernsthal zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7215 eingetragen worden. 1
sind
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Motz & Co
0 1 am 15. Januar 1880 begründeten Handelsgesellschaf t. b Uetziges Geschäftslokal: Sebastianstraße 76) ind:
wald, 8 2) der Fabrikant Wilhelm Motz, Beide zu Berlin. 3 Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Friedrich Wilhelm Grünwald berechtigt. 8
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie
sige Handelsregister eingetragen worden. “ Bernburg, den 20. Januar 1880.
ich Anhaltisches Amtsge cht
v. Brunn. 8
“ Beuthen O./S. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 53 eingetragene Firma S. Zernik zu Roßberg heu gelöscht worden. 8 Beuthen O./S., den 16. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
Bruthen O0./S. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 252
die zu Tarnowitz begründete Handelsgesellschaft: Sonnet und Böttcher heut eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Buchhändler Richard Sonnet zu Tarnowitz und der Druckereibesitzer Fran Böttcher zu Beutben O./S. Die Gesellschaft ha⸗ am 1. Oktober 1879 begonnen. — Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich befugt. 8
Beunthen O./S., den 16. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 576 des Handelsregisters ist: b irma: „C. A. Weißflog“ in Coethen, nhaber: Kaufmann Carl Adolf Weiß flog daselbst, 8
heute neu eingetragen worden. 8
Coethen, den 20. Januar 1880.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Coecthen.
Diepholz. In das hiesig. Hanudelsregister sind folgende Firmen eingetragen: 1) Fol. 86. Firma Chr. Grieme, als Inhaber
1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Grün⸗ der Holzhändler Friedrich Heinrich Christoph Grieme,
als Ort der Niederlassung: Barnstorf. 2) Fol. 87. Firma G. Schrader, als Inhaber
der Kaufmann Georg Schrader, als Ort der Nieder⸗
lassung: Diepholz. 3) Fol. 88. Firma L. Bloch, als Inhaber der Kaufmann Levi Bloch, als Ort der Niederlassung
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
zusehen; dieselben werden außerdem bei Beginn des 7216 eingetragen worden.
Verfaufstermins bekannt gemacht werden. Januar 1880.
Barnstorf. 14) Fol. 89. Firma L. F. Steffens, als Inhaber der Kaufmann Ludwig Friedrich Steffens, als Or
30) circa 31) circa
500 m rohes Segelleinen,
500 m rohes Wergleinen bei dem Verkauf einen höheren oder geringeren
Hypotheken- und Communal- 1 8 Kaufpreis ergeben dürften. Dem gegenüber sind die
den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Darlehnszinsen- und Ver-
hierselbst eingesetzte Behörde fungiren. Stettin, den 21. Januar 1880.
soll für die Zeit vom 1. April 1880 bis ultimo N.
März 1881 im Wege der Submission beschafft werden. Fien ist Termin auf den 4. Februar 1880, 10 Uhr Vormittags, im Anstaltsbureau hier⸗ selbst anberaumt, wozu kautionsfähige und qualifi⸗ zirte Unternehmer mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Lieferungs⸗Bedingungen täglich hier⸗ selbst eingesehen, auf besonderes Verlangen aber auch gegen Einzahlung von 1 ℳ Kopialgebühren zuge⸗ sandt werden können. 8
Die versiegelten Submissions⸗Offerten unter Bei⸗ fügung von Proben sind bis zu dem oben bezeich⸗ neten Termin portofrei einzusenden.
Nachgebote werden nicht angenommen.
Zei allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt, daß die Lieferungs⸗Bedingungen dem Einsender be⸗ kannt sind. 8 Sämmtliche Preise müssen in Mark und Pfg., und zwar in Zahlen und Buchstaben, pro kg resp. pro hl resp. pro 1 angegeben sein.
Ziegenhain, den 17. Januar 1880. 3 Königliche Gefangenen⸗Anstalt. Schaefer. 86
11812] Hannoversche Staatsbahn. Submission uf Lieferung der pro 1880/81 erforderlichen Be⸗ triebsmaterialien, als: Beleuchtungs⸗, Putz⸗, Reini⸗ gungs⸗ und Telegraphenmaterialien. Termin: Pietsen es 10. Februar 1880, orgeus 10 Uhr, ei der Unterzeichneten, von welcher auch die Liefe⸗ ungsbedingungen und Bedarfsnachweisungen gegen 0 ₰ zu beziehen sind. Hannover, den 19. Januar 1880. Central⸗Material⸗Verwaltung.
[1898] Auktion.
Am 3. Februar cr. sollen in der hiesigen König⸗ lichen Artillerie⸗Werkstatt von Vormittags 10 Uhr ab folgende für Werkstattszwecke unbrauchbare Gegen⸗ stände öffentlich gegen gleich kaare Bezahlung ver⸗ steigert werden:
Gußeiserne und stählerne Maschinentheile,
[1749] Neustrelitz erforderlichen
sollen am Dienstag, den 3. Februar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths in öffe tlicher Submission vergeben werden.
sind während der Geschäftsstunden von 9— 12 Uhr Vormittags und 3 — 4 Uhr Nachmittags im Burecau des Landbaumeisters Rahne bierselb
auch gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.
sind bis zum bezeichneten Termin, mit den be⸗ treffenden Aufschriften versehen, beim unterzeichneten Lazareth einzureichen.
Bureau der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypot schäftsstunden vom 26. bis 28.
alte Schmiede⸗ und gußeiserne Roststäbe, alte Schmiede⸗, Schlosser⸗, Tischler⸗, Sattler⸗ ꝛc.
kakel, den 20 1 Der Magistrat. Münzer.
1u“
m Bekanntmachung. Die zum Neubau des Garnison⸗Lazareths zu
Direktorium.
[19144 Crefeld⸗Kreis Kempener Indnstrie⸗
Betriebs⸗Einnahmen pro Monat Dezember 1879.
Eisenbahn.
Zimmerarbeiten inel. Material, oder auch beides getrennt,
11 8
1879 11““ ℳ
1878 ℳ
Die Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen
t einzusehen,
Postmäßig geschlossene und portofreie Offerten
Großherzogliches Garnison⸗Lazareth
Kiesfrachten.
A. Betriebs⸗Einnahmen
B. Außerordentliche Einnahmen exkl. Erlös aus verkauftem Kies
exkl.
Summa 1878
8 Neustrelitz.
Mithin Mehreinnahme . . .. C. Einnahme aus der außer Be⸗ trieb gesetzten Kiesgrube inkl. Fracht.
Die Verwaltung.
Actien-Zuckersiederei Braunschweig.
Wir laden hiermit unsere Herren Actionaire
F. ordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 31. Januar cr., Vormittags
im oberen Saale des „Wilhelms⸗ 8 hierselbst ein. helms⸗Gartens
Eintrittskarten und Stimmzettel sind
1 Januar cr. in Empfang S8u gleicher Zeit liegt die Bilanz daselbst zu
zur
zu nehmen. r Einsicht aus.
Tagesordnung. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direction über das
Beschlußfassung über die Verordnung des
Reingewinnes.
11 Uhr,
1“
Betriebsjahr 1878/1879 und
2) Ersatzwahl für zwei statutenmäßig ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes
3) Wahl von zwei Revisoren. Braunschweig, den 20. Januar 1880.
2 Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig.
vohn SeckendorfF.
6
vöv; 5
egen Vorzeigung der Actien und Prioritäts⸗Actien im ekenbank hier, Egydienmarkt 12, während der Ge⸗
8
waltungsgebühren-Conto „ 7,958,756. 23. Verschiedene Passiva „ 1., 934,269. 48. ℳ 176,866,087. 62. Berlin, den 31. Dezember 1879. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
[1827]
2
Naunab kacRons-Anun 29
„Koch-Strauasse
n 1 8 Am Dienstag, den 27. Januar cr., von 10 Uhr ab, versteigere ich im Kunst-Auctions-
HMause, Kochstr. 29, Saal II., die vom Stadtältesten Herrn v. Jacobs zu Pots-
dann hinterlassene
2 Gemälde-Galerie worunter Hauptbilder von: Andreas Achenbach, Agricola, Brachkeleer, E. Daege, Dahl, Dielmann, G. Flüg- gen, J. Gudin, Hellwig, Eduard HiI- debrandt, Hopfgarten, Cl. Jaequand, Jensen, B. Jordan, N. de Kayser, J. B. Klombeck, J. A. Krüsemann, Lanfant, heimn, IHI. Mücke, B. Plockhorst, J. W. Preyer, C. Roqueplan, Ruyten, A. Schelfhout, J. C. Scheuren, A. W. Schirmer, Jul. Schrader, Ad. Sechröd- ter, C. Schulz, E. Steianbrück, L. Tan- nert, Eug. Verboeckhoven, E. Ver- heyden, S. L. Verveer, van Wyngärdt ete. ⁵☚̈ Katalog No. 305 gratis. 8
Oeffentliche Besichtigung
nur morgen, Sonnabend, den 24. und Sonntag, den 25. d., von 10—2 Uhr. Rudolph Lepke,
8
Auctionator u. für Kunstsachen, Berlin SW., Kochstr. 29.
[1919]
alleinige Besitzer bin.
Warnung bei Zahnweh g
Kopfleiden, das Einsetzen, das
beengen und den Geschmack benehmen, in Kautschuk liegen zur Ansicht bereit.
EE111““ 88
Das schmerzhafte
mit der Bohrmaschine ver dem Plombiren und Eingsetzen künstlicher Zähne, das schmerzhafte Grab
den Gaumen wund reizen Sprechstunden 10—3 Uhr.
Dr. med. Reseck, in Amereka approbirter
2
Zähne muß nur schmerzlos Cflcheen. . “ en, nicht genug
den Hals entzünden und einen immerwährenden Durst
und Gebisse w
egen das Aethern, das Nerptödten und Aus
Alle diese Mittel sind nur die Gesundheit zerstörend und Schmerzen vermehrend; die Gase und Gifte richten schrecklich 1 lombiren und Reinigen der und nur schmerzlos eingesetzt. Zähne in Kautschuk mache ich nicht, da dieselben nicht fe
Bohren der Zähne
en mit Instrumenten ist ganz unnöthig nach meinem System, wovon ich der
erden von mir nur in Gold speziell
alten, übelriechend und der Gesundheit sehr schädli
„Zahnarzt“ und Hombopath,
Erfinder
und
ziehen der Zähne.
en Schaden im Körper des Kranken an. Das Heilen aller Zahn⸗, Mund⸗ oder nach amerikanischem und englischem System gefaßt . 1 ch sind und durch viel zu breite Platten den Mund erzeugen. Die mir vom Publikum wegen gärnzlicher Unbrauchbarkeit uͤberlassenen Zähne
kct 67. Fricrichstraße 67
Ma Cto. 496/1.)
Pari emittirt worden, so kann auf der Passivseite
C. F. Lessing, Ed. Meyer- 8
städtischer Auctions-Commissarius
deutschen Zeitung erfolgen wird. lung III. Petersen.
bis letzten Dezember 1880 ist die Führung des Haäandels⸗ und Genossenschaftsregisters bei dem unter⸗
isenbahngesellschaften berechtigt, unter den Passivis Cihe ” 1 des Nominal⸗Grundkapitals, son⸗ dern den Betrag des Effektivkapitals anzusetzen; sind beispielsweise von der Gesellschaft Obligationen oder Aktien mit staatlicher Genehmigung unter
der Betrag desjenigen Kapitals angesetzt werden, das effektid für die Aktien und Obligationen erzielt
worden.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
XV.
Birnbaum. Während des Jahres 1880 werden die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger, 2) die Berliner Börsenzeit ng, 3) das Po⸗ d Tageblatt bekannt gemacht werden. Birnbaum, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Marken⸗ und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäfte werden in dem Ge⸗ schäftsjahre 1880 von dem Amtsrichter Sperling, Zimmer Nr. 18, und dem Gerichtsschreiber Eckelt, Zimmer Nr. 19 bearbeitet und die Eintragungen in die Register durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Cottbuser Anzeiger, das Cott⸗ buser Tageblatt veröffentlicht werden. Cottbus, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Falkenherg O./S. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschafte des Amtsgerichtsbezirks Falkenberg O./S. und der zum Kre ise Falkenberg 165 gehörigen Theile der Amtsgerichtsbezirke Friedland O./S. und Löwen, ist für das Geschäftsjahr 1880 dem Amtsrichter Renckhoff unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Neumann übertragen. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird während dieser Zeit in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Schlesischen Zeitung und Schlesischen Presse er⸗ folgen. Falkenberg O./S., den 14. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Renckhoff.
Flensburg. Auf Grund höherer Verfügung wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die Verbffentlichung der Eintragungen in Handels⸗ und Genossenschaftssachen im Jahre 1880 nicht, wie diesseits unterm 1. vor. Mts. bekannt gemacht ist, in den Flensburger Nachrichten, son⸗ dern wie bisher in der Flensburger Nord⸗ lensburg, den 8. Januar 1880. Königl. Amtsgericht, Abthei⸗
Neustadt Wpr. Für die Zeit vom 1. Januar
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachnug. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 667 die Firma: Moritz Nachmann & Co. in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Moritz Nachmann zu Hamburg, 2) Max Borchardt zu Berlin. 188 Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theilhaber für sich allein berechtigt; ausgenom⸗ men sind jedoch alle Wechselverbindlichkeiten, welche gültig nur von dem Theilhaber Moritz Nachmann eingegangen werden können.
Altona, den 7. Januar 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIs.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 673 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
S. Kaufmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Theilhabers Seelig Kaufmann aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Mende zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12,057 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
12,057 die Firma: S. Kanfmann & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Mende hier eingetragen worden.
Dem Emil Davidsohn zu Berlin und dem Hans Eckhardt zu Berlin ist für vorgenannte Firma Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4490 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen sind unter Nr. 3049 des Prokurenregisters die dem Emil Davidsohn und dem Hans Eckhardt für die bisherige Gesellschaft ertheilten Prokuren wegen Aenderung des Prinzipals dort gelöscht und nach Nr. 4490 übertragen worden.
— unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin
8 unter Nr. 12,058 die Firma: Herman Breiter und als deren Inhaber der Kaufmann Herman Breiter hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Michaelkirchplatz 21)
die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Sandmann & Co.
und es ist als deren persönlich haftender Gesell⸗
schafter der Kaufmann David Sandmann hier
(jetziges Geschäftslokal: Elisabethstraße 62) einge⸗
tragen worden.
In unser Firmenregister, 10,830 die Firma:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7218
woselbst unter Nr.
der Niederlassung: Diepholz.
5) Fol. 90. Firma H. Strathmann, als In⸗ haber der Kaufmann Carl Christian Heinrich Strathmann, als Ort der Niederlassung: Barnstorf.
6) Fol. 91. Firma W. Runnebaum, als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Diedrich Runnebaum, als Ort der Niederlassung: Barnstorf.
7) Fol. 92. Firma F. H. Bargeloh, als In⸗ haber der Zimmermeister und Holzhändler Friedrich
Finric⸗ Bargeloh, als Ort der Niederlassung:
sepholz.
oh. Ho mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗
getragen: 8 Die Firma ist geändert in „Johann Hoff“. Vergleiche Nr. 12 060 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,060 die Firma: Johann Hoff
lassung zu Frankfurt a. Main und es ist als deren Inhaber der Königliche Commissionsrath Johann Bernhard Hoff hier eingetragen worden.
Dem Julius Hoff zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und es ist dieselbe unter Nr. 4491 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Desgleichen ist der Frau Johanna Hoff, eborenen Fränkel, hier, für letztgenannte Firma rokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4492 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen sind unter Nr. 3926 und 3927 des Prokurenregisters die Prokuren des Julius Hoff
für die Firma Joh. Hoff wegen Firmenänderung dort näsßer und nach Nr. 4491 und 4492 über⸗ tragen worden. 8 Berlin, den 22. Januar 1880. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma:
Bernburg.
„J. C. Timme in Bernbyurg“, Inhaber: 8 . Kaufmann Johann Simon Christian Timme in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 19. Januar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 443. 1 „Ernst Dannenberg in Bernburg“,
Bernburg.
zeichneten Amtsgerichte dem Moser
6 8 ö“ 1““
Amtsrichter
eingetragen 3
Inhaber: Kaufmann Ernst Dannenberg in Bernburg.
11“
lassung zu Frankfurt a. M. vermerkt steht, ist ein⸗
mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗
und der Frau Johanna Hoff, geborenen Fränkel,
Fol. 442. 1 Anuf vol. 64 8
8) Fol. 93. Firma C. Mattfeld, als Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Mattfeld, als Ort der Niederlassung: Diepholz.
9) Fol. 94. Firma W. Spreen, als Inhaber
der Bäcker und Mehlhändler Wilhelm Spreen, als
Ort der Niederlassung: Wagenfeld.
10) Fol. 95. Firma Aug. Seniag, als Inhaber
1 der Gastwirth und Kaufmann August Bening, als Ort der Niederlassung: Wagenfeld.
11) Fol. 96. Firma Carl Kielmann, als In⸗
haber der Cigarrenfabrikant Carl Kielmann, als
Ort der Niederlassng: Wagenfeld. . 12) Fol. 97. Firma H. Kroning, als Inhaber
der Gastwirth und Kaufmann Heinrich Kroning,
als Ort der Niederlassung: Diepholz.
13) Fol. 98. Firma Georg Meyer, als In⸗ haber der Kaufmann Georg Friedrich Diedrich Mevyer, als Ort der Niederlassung: Lemförde.
14) Fol. 99. Firma Eduard Leede, als In⸗
Hhaber der Oekonom und Branntweinbrenner Eduard
Leede, als Ort der Niederlassung: Barnstorf.
Ferner ist zu folgenden Firmen im hiesigen Han⸗
delsregister eingetragen, daß sie erloschen seien:
1) Fol. 8. Firma A. A. Ch. Uffenorde. 2) Fol. 21. Firma Chr. Groneweg. 3) Fol. 29. Firma J. C. H. Oestermann?
4) Fol. 34. Firma Gebr. Kugelmann.
9 Fol. 38. Firma J. F. BZ“
6) Fol. 40. Firma F. A. Bulk.
7) Fol. 43. Firma H. C. Grelle.
8) Fol. 44. Firma F. H. Grieme.
9) Fol. 55. Firma Wilhelmine Bernstorf.
10) Fol. 58. Firma C. Pohlmann.
11) Fol. 69. L. M. Frank.
12) Fol. 70. Firma A. Stockmeyer.
ist zur Firma E. Rustmann & Sohn in Barnstorf eingetragen, daß statt des ver⸗
storbenen Ludwig Heinrich Rustmann dessen Wittwe
Gesine Rustmann, geb. Gänseberg, in Barnstorf
eingetreten ist.
Diepholz, den 19. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Salfeld.
8 ¹ 1
Eisfeld. Unter Nr. 37 unseres Handelsregisters ist die heute angemeldete Firma Phil. Recknagel, errichtet in Eisfeld, und als Inhaber derselben der Kaufmann Philipp Recknagel das., eingetragen worden. Eisfeld, den 20. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abth. III BBBI . 68 Kreß. 8 9