5 Ne ea hanpe S; 1 6 8
— 11“] 8*8
2 Oeffentlicher Anzeiger. 8 22” “ 2 e 1 2 uz g “ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des register nimmt ann die Köuigliche Expedition 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 Reichs⸗Anzei à Königli Grosshandel. 8 & Vogler, G. g. Daube & Co., E. Schlotte dgs “ 6. Verschiedene Bekanntmach 1 Ureußischen Ktaats-Anzeigerg: . ungen.
Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren 7. Literarische Anreigen. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Ie eesenen Annonecen⸗Bureaus. . R8
9. Familien-Nachrichten. Mn. 2A Verkäufe, Verpachtungen,
u nen ꝛc. Dozma v bigg Heaare vaneh Leipziger Kassenverein.
“
Die Häuser „An der Saleuse 3 n. 4‧ sollen ge schäͤhs⸗Uebersich vom 23. Januar 1880, an den Meistbietenden auf Abbruch verkauft werden. vg bestand Akltiva. G“
Die Verkaufsbedingungen sind an Ort und Stelle Bestand n Reichak s jschei 16 1. 75 und zwar in dem Hause Nr. 4, eine Treppe hoch, nd an Rei⸗ a hen 8 1. “ vom 26. bis zum 30. Januar cr., zwischen 9 und 3 .. . Sonstige 8 oten anderer Banken 500. — 3 Uhr, einzusehen und zu unterschreiben. gelb) und Bleiglätte beschafft werden. Lombard⸗Forderungen “ 745,930 Sonstige Kassen⸗Bestände .. 15,947.
Die Eröffnung der daselbst unter meiner Adresse * “ 85 2.. mit der E 6 Sonstige Activa. 98,396 Bestand an S 8
t f „Submission au eferung von Aether ꝛc. . .
öC“” Februar 1880, Mittags 12 Uhr, Grundkapital. . . . .. 3,000,000 . Fffekten
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc,
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 26. Januar
In der Börsen- beilage.
[1992] Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etatsjahr 1880/81 vorliegende Bedarf an Aether, Blattgold, Boraxr, Chamotterde, Chlorzinklösung, Gips, Hartloth, Kali (blausaures), Wiener Putzkalk, Metallbestand . . . . . .. Kreide (harte, weigc), Pottloth, Quecksilber, Roth⸗ Reichs⸗Kassenscheiine.. stein, Salz, Schlagloth, Schmirgel. Schwefelblume, Noten anderer Banken... Chamottsteine, Scheuersteine, Wachs (weiß und Wechsel b “
[2151] Ueversich
der Magdeburger Privatbank.
Activa.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaus.
Lehen Spezereikrämerin in Böhl, als: 1) Marga⸗ retha Schwager, Ackerbau treibend, ia Böhl wohn⸗
x fes nseraie fuͤr den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staatz⸗Anzeiger und das Central⸗Handele⸗ register nimmt anr die Königliche Expevdition
der Zeuntschen Rrichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Stauts⸗-Anzeigerz: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen etc.
r . e Nr. 32 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung R “”“ 8 N* u. 8 - von öfkentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 2
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten. beilage.
[2037] Oeffentliche Zustellung.
1. Steckbriefe und Unteranchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorledungen u. dergl.
ℳ 888,447 18,100 307,700
5,591,165
1,506,865.
65,456 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Tag⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Sonnabend, den 31. Januar,
Vormittags 10 Uhr, 1
n Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten. Berlin, den 24. Januar 1880.
Der Königliche Baurath.
Schrobitz. (à Cto. Nr. 502/1.)
2055] Bekanntmachung. Der Bedarf von Holz⸗ und Eisenmaterialien, von Chamottesteinen und verschiedenen kleineren Betriebsmaterialien, sowie auch von Schreibmate⸗ rialien für das Rechnungsjahr 1880/81 soll im Submissionswege Sonnabend, den 7. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtslokale vergeben werden. — Ver⸗ siegelte Offerten mit der Aufschrift: „Material⸗ lieferung“ werden nur bis zur Terminsstunde ent⸗ gegengenommen. Die allgemeinen Lieferungsbedin⸗ gungen, sowie ein spezielles Verzeichniß aller Ma⸗ terialien kann in unserer Registratur eingesehen oder gegen Erstattung von 60 ₰ Kopialien bezogen werden. Inowrazlaw, den 22. Januar 1880. Königliches Salzamt.
[17083=) Königliche Ostbahn.
Das Aufhauen der stumpfen Feilen in den Werk⸗ stätten der Königlichen Ostbahn pro 1. April 1880 bis 1. April 1881 soll verdungen werden. Lieferungs⸗ bedingungen werden auf portofreie an uns gerichtete Gesuche überfandt. Submissionstermin am 3. Fe⸗ bruar d. Is., Vormittags 11 Uhr, im unter⸗ zeichneten Bureau.
Bromberg, den 15. Januar 1880,
werden. Kiel,
fett, S
„Su
bis zu 12 Uhr,
anberaum
11u16“
in der
und nach
Die Bedin eine Abschrift der
den21. Januar 1880. 8 Kaiserliche Werft.
Verwaltungs⸗Abtheilung Für die unterzeichnete Etatsjahr 1
Bekanntmachung.
tängenschmiere, Glycerin,
Schlemmkreide, Leim, Baum⸗, Stearin öl, Kienruß, Salmiak, Salzsäure, Schellack, Sicca⸗ tivpulver, Soda, Spiritus vini, Holz⸗ theer und Thran beschafft werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:
bmission auf Lieferung von Farben und F
Fettwaaren ꝛc.“
ten Termine einzureichen.
Einsendung von ℳ
getheilt werden. Kiel, den 23. Januar 1880.
Kaiserliche Werft,
Verwaltungs⸗Abtheilung.
im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf portofreien Antrag und “ nach Einsendung von ℳ 1,00 Kosten
13“
Werft soll der für das 880/81 vorliegende Bedarf an trockenen Farben, Lacken, Theerfirniß, Klauen⸗ und Schweine⸗ Knochenkohle, a⸗ und Knochen⸗
dem am 10. Februar 1880, Mittags im Bureau der unterzeichneten Behörde
gungen sind während der Dienststunden Registratur der Werft einzusehen und wird selben auf portofreien Antrag 1,00 Kosten mit⸗
mitgetheilt
und Kohlen⸗
44“ Spezial⸗Reservefonds.. Umlaufende Noten ..... Son tige täglich fällige Verbind⸗ Olh 8 ten 1“ “ 8 E1b Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren e*“ Magdeburg, den 23. Januar 1880.
Stand der Frankfurter B.
[2163] am 23. Januar 1880.
Aetiva. Cassa⸗Bestand: Metall . ℳ 5,517,600. —. Reichs⸗Kassen⸗ scheie „ 442,600. —. Noten anderer Banken „ 409,500. —.
b“ Vorschüsse gegen Unterpfänder.. 1AA44*“ Effecten des Reserve⸗Fonds.. Sonstige Activa inkl. Guthaben bei W“ Darlehen an den Staat (Art. 76 der 1146*“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital. Reserve⸗Fonds. “
Maschinentechnisches Burean der Königlichen Ostbahn.
Bekanntmachung.
Die Lieferung der Verpflegungs⸗, Oekonomie⸗ und Betriebsbedürfnisse für die diesseitige Anstalt pro Verwaltungsjahr 1880/81, ungefähr bestehend in:
A. Verpflegungsgegenstände.
1) 180000 Kg. Roggen, 2) 18000 Kg. Gerste, 3) 12000 Kg. Hafer, 4) 10000 Kg. Buchweizen, 5) 14000 Kg. Kocherbsen, 6) 8000 Kg. Reis, 7) 12000 Kg. weiße Bohnen, 8) 9000 Kg. Linsen, 9) 4000 Kg. Hirfe, 10) 500 Kg. Fadennudeln, 11) 240000 Kg. Kartoffeln, 12) 15000 Kg. Salz, 13) 3000 Kg. Rindernierentalg, 14) 3000 Kg. Kochbutter, 15) 2300 Kg. fetter Speck, 16) 10000 Kg. Rindfleisch, 17) 4000 Kg. Hammelfleisch, 18) 4000 Kg. Schweine⸗ fleisch, 19) 1800 Kg. Rohkaffee, 20) 3000 Kg. Semmel, 21) 30500 Kg. Weißbrot, 22) 5 Kg. ge⸗ rösteten Zwieback, 23) 100 Kg. Pfeffer, 24) 100 Kg. Kümmel, 25) 37000 L. Milch, 26) 25000 L. Braun⸗ bier, 27) 2500 L. Doppelessig, 28) 120 L. Wein, 29) 60 Kg. Schlackwurst, 30) 75 Kg. rohes gehacktes Rindfleisch, 31) 100 Kg. Schinken.
B. Oekonomiebedürfnisse. 32) 3000 Kg. Rüböl, 33) 10000 Kg. Petroleum,
34) 150000 Kg. Steinkohlen, 35) 15000 Hl. Braun⸗
kohlen, und zwar: 9500 Hl. kleine und 5500 Hl.
große Würfelkohle, 36) 90 Kg. weiße Rasirseife,
37) 3500 Kg. Elainseife, 38) 1800 Kg. Soda, 39)
75 L. Fischthran, 40) 100 Rieß graues Strohpapier,
41) 40 Schock à 600 Kg. Roggenlangstroh, 42)
1000 Kbm. Torf. C. Betriebsbedürfnisse.
43) 1056 Mtr. braunes, 133 Em. breites Tuch, 44) 750 Mtr. baumwollenes, 5 Em. breites Strip⸗ penband zu Hosenträgern, 45) 200 Stück wollene Lagerdecken, 46) 200 Kg. Fabhlleder, 47) 500 Kg. Sohlleder 48) 370 Kg. Brandsohlleder, 49) 2600 Kg. baumwollenes 10er bis 12er Kettgarn (Water), 50) 560 Kg. baumwollenes 4er bis Ger Schußgarn (Mule), 51) 1400 Kg. rohes Leinengarn (8er bis I4er Flachsgarn), 52) 600 Kg. gebleichtes Leinen⸗ garn (I4er bis 20er Flachsgarn), 53) 250 Hl. Holz⸗ kohlen, 54) 150 Hl. englische Schmiede⸗Steinkohlen, 55) 300 Hl. gelöschten Kalk, sollen im Wege der Submission ausgegeben werden.
Hierzu wird ein Termin auf
Donnerstag, den 12. Febrnar 1880,
Vormittags 10 Uhr,
im Direktionsbureau der Anstalt anberaumt, bis zu welchem versiegelte Offerten auf Lieferung eines oder mehrerer Gegenstände unter Beifügung bezüg⸗ licher Proben bei den Gegenständen ad 1 bis 10, 14, 19, 23, 24, 28, 36 bis 38, 40, 42, 43 bis 52 mit der Aufschrift:
„Submissions⸗Offerte auf Verpflegungs⸗ ꝛc. Be⸗
dürfnisse für die Königliche Strafanstalt zu
Sonnenburg pro 1880/81“
entgegen genommen werden.
In denselben muß die Bezeichnung der offerirten Gegenstände unter genauer Angabe der Preise in Mark und Pfennigen und der ausdrückliche Vermerk des Submittenten, daß ihm die Lieferungsbedin⸗ gungen bekannt sind, die Lieferung nach denselben ausgeführt werden wird, und daß diese seine Erklä⸗ rung ebenso verbindlich sei, als wenn er die Be⸗ dingungen mit Namensunterschrift versehen hätte, enthalten sein.
Die Bedingungen können auf dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin, Registratur Abthei⸗ lung I., und im Sekretariat der Anstalt eingesehen, auch vesrn Entrichtung der Kopialien schriftlich
itgetheilt werden.
Sonnenburg, den 16. Januar 1880.
Königliche Direktion d Strafanstalt.
“ 111““ 85 Sös 8
an
Noten
11) Di
Berlin,
Herr
Uebersicht [2154]
Activa: kassenscheine Passiva An eine Weiter b ℳ 287,560.
[2156]
e Bestand
Reservefonds
Sonst keiten..
Verbindlich Sonstige Pas
Eventuelle
Wochen⸗
tungen ℳ 1,291,300. fonds ℳ 750,000.
“ einschl. Einlösungs⸗ . 2 0% . . 2 20 2 2 an Reichskassenscheinen.. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechsenl. . . Bestand an Lombardforderungen. Bestand an Effekten... Bestand an sonstigen Aktiven.
1)enneeeneee“*
im Inlande zahlbaren Cöln, den 24. Januar 1880.
Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht
8 der Neichs⸗Bank
vom 23. Januar 1880.
Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, ein zu 1392 Mark berechnet).. estand
das Pfund
an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wecheln an Lombardforderungen. an E an sonstigen Activen.. Passiva.
8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds.. 10) Der Betrag der
umlaufenden
stigen täglich fälligen Ver⸗
e son 44*“ 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten.. 13) Die sonstigen Passiva..
den 26. Januar 1880. Reichsbank⸗Direktorium.
von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. von Koenen.
mann.
Koch. der Großherzogthums Posen am 23. Jannar 1880. Metallbestand ℳ 840. Noten
1 Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 1,434,640. Sonstige Passiva
egebene,
Die Direktion.
Cölnische Privat⸗Vank.
Uebersicht vom 23. Januar 1880.
Aectiva.
Passiva. ℳ
Betrag der umlaufenden Noten . ge täglich fällige Verbindlich⸗
An eine Kündigungsfrist gebundene
113“*“ 11ö1“
—
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen echseln ℳ 454,900. —.
Die Direktion.
I1““
Provinzial⸗Aktien⸗Bank de:
ℳ 684 520, Reichs⸗
anderer Banken ℳ 99,100. Wechsel ℳ 5,123,000. Lombardforde⸗
Sonstige Aktiva ℳ 294,370. : Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserve⸗ . Umlaufende Noten ℳ 1,984,000. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 257,640.
im Inlande zahlbare Wechsel
Ausweise der deutschen 8
566,897,000 42,502,000 15,057,000
355,270,000 49,067,000 15,799,000 24,988,000
120,000,000 15,223,000
721,270,000 206,489,000
ℳ 23,710.
Se
915,9090 5,000 100,000 7,263,900 745,000
359,900 3,000,000 750,000 2,267,170 214,300
2,842,800 30,000
Der Betrag der umlaufenden
Die sonftigen täglich fälligen Ver⸗ eiten
Die an eine Kündigun
Die sonstigen F7Sr ’
Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. „ An eine Kündigungsfrist gebundene F6 K642* Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „
eneischen Wechsel betragen ℳ 1,612,694. 30. Die Dirertion der archutre Bank. O. Ziegler. H. Andreae.
—
12182] Bank für Süddeutschland.
600,000 6,062 2,364,000
48,111
1,241,510 183,526
1,751,043
1,714,300 ℳ 17,142,900 „ 3,574,500 „ 10,388,900 5,006,700
2,779,000 360,900
148,200 Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗
—
Stand am 23. Jamnuar 1880.
ℳ
5,506,539 15,965 1,432,000 6,954,504 18,152,993 2,280,600 4,086,396 433,159 2,254,476
34,162,129
AetiHiv a. I. Casse:
1) Metallbestaid . 2) Reichskassenscheinae.. 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen. Eigene Effecten... Immobilien Sonstige Activa...
Passiv “* e.“ Immobilien-Amortisationsf onds und Reserve für Unkosten . Mark-Noten in Umlauf Nicht präsentirte Noten in alter e*“ Täglich füllige Guthaben.. An Kündigungsfrist gebundene
Guthehsdh .. ...... Divorse Passiva...
15,672,300 1,541,448
104,819 15,769,300
104,374 55,086
914801 82
zum Incasso Wechseln
Eventnelle Verbindlichkeiten ans gegebenen, im Inlande zahlbaren ℳ 1,449,181. 26.
Wochen⸗Uebersicht 8
Württembergischen Notenbank
vom 23. Januar 1880.
Aectlva. V
Metallbesteondn K 10,957,537 67 Bestand an Reichskassenscheinen. 147,515 —
„ an Noten anderer Banken 2,265,200,— an E 18,706,481 43 an Lombard⸗Forderungen 382,600 — an Effekten 307,944 ˙30 an sonstigen Aktiven 703,512,94
Passlva.
Das Grundkapitaal. Der Reservefond
[2155]
ℳ 9,000,000 —
371,474 81 23,132,300 — 220,867,19
4,400, —
741,749/3 aus weiterbegebenen,
2 . „
Noten
bindlich 1“ sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten..
Eventuelle Verbindlichkeiten
im Inlande zahlbaren Wechseln 999,995. 74
Berlin:
⸗ 4,020,776.
sonstigen Aktiven —
Passiva. Das Grundkapital. “ 1
ver * Der Betrag der umlaufenden Noten Die g. en täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) Die an eine v sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 8 Die hee Pafstvev ... Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: ℳ 57,667. 95. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 23. Januar 1880. Aetiva. 1
313,235. 19
957,418.
ℳ 3,000,000. „ 145,230. „ 2,110,000.
[2157]
1) Cassa Metallbestand Bestand an Reichskassen-
.Bbö Bestand an Noten an⸗ 8
derer Banken „ 112,400. —.
.“ ℳ 441,955 19.
9 “ „ 4,115,783. 43.
3) Lombardfordernngen „ 141,938.—.
114““
5) Sonstige Mtiven „ 1,312,374. 88.
Passiva. Grundkapittael. ℳ 510,000. —. . „ 20 68 7
6 9 Reservefonds. 8) Betrag der umlaufende 11165“*““ 9) Sonstige täglich fällige Ver⸗ b en „ 125,631. 32.
6,320. —
Noten
indlichkeit W“ 10) An eine Kündigungsfrift ge⸗
bundene Verbindlichkei⸗
c—“¹ 11) Sonstige Passtven „ 245,968. 96. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 708,550. —.
Bremer Bank. 12160] Uebersicht vom 23. Jannuar 1880.
8 Activa:
Metallbestend ℳ 1,829,054. 84 Reichskassenschine „ 12,380. — „ Noten anderer Banken„ 196,500. — „
Gesammt⸗Kassenbestand. ℳ 2,057,934. 84 ₰ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 242,966. 16 „ “ 33,608,865. 85 „ Lombardforderungen... 2,309,804. 07 „ v1341“*¹ 352,494. 91 „ Debitoren . . . .. 288,567. 19 „ Immobilien & Mobilien. 300,000. — „ Passiva:
Grundkapitl ℳ 16,607,000. — „ eeeeeb1“ 773,753. 52 „ Notenumlauf.. 4,340,100. — „
Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindüich ig 213,230. 98
“ An Kündi kängäfet
lich 15,941,529. 26 „
1,058,419. 02
gebun⸗ keiten.
dene Verbind 11S1” “ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 23. Ja⸗ nuar fälligen Wechseln Der Director:
Ad. Renken.
544,869. 57 „
Dreier, Proc
Commerz-Bank in Lübeck.
Status am 23. Januar 1880. [2148] Aetfva. Metallbestancd... ℳ 477,906. Reichskassenscheine. 8“ 5,980. Noten anderer Banken 8. 236,200. Sonstige Kassenbestände 7,675. Wechselbestand. 4,331,084. Lombardforderungen.. 115,558. 84* 1,141,155. Effekten des Reservefonds-. 42,000. Täglich fällige Guthaben 657,057. Sonstige Actirva 572,816. Passiva.
Grunda 2,400,000. e“*“ 43,241. Banknoten im Umlaukfkf . 838,200. Sonstige täglich füllige Verbind-
1,144,367. 2,887,433. 42,835.
v2 22 2 2 2 2
„ 2 †
E1I1““ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiau „
Weiter begebene im Inlando
zahlbare Wechsl 53,847.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
1“
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
8
(92
2,594,000. —
611,754. 80 „ 191,886. 60
Potsdam abzuliefern.
brief. Gegen den bisher im Bureau der der Schlesischen Lebens⸗Versiche⸗ Gesellschaft hierselbst beschäftigten Beamten (Emil) Frank ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter schwerer und einfacher Urkunden⸗ fälschung in den Akten U. R. I. Nr. 89 §e 1880 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Frank im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 22. Januar 1880. Der Untersuchungsrichter am Königlichen Landgericht I. Dr. Wilke, Gerichts⸗Assessor. Der ꝛc. Frank ist 21 ½ Jahre alt, mosaischer Religion, u Schönwalde geboren, 1 Meter 68 Centimeter den hat schwarzes, krauses Haar, eine gewölbte Stirn, braune Augen (Kalbsaugen), schwarze Augen⸗ brauen, etwas gebogene Nase, aufgeworfenen Mund, einen Schnurrvart (Flaumbart), gute Zähne, ge⸗ wölbtes Kinn, ovale Gesichtsbildung, graugelbe Ge⸗ sichtsfarbe, spricht deutsch, hat als v. Kennzeichen auf der linken Wange eine leine mit Haaren bewachsene Warze, ist mäßig kurzsichtig, trägt auf der Straße häufig eine Brille und hat einen hastigen trippelnden Gang. unterm 11. November 1879 von uns gegen LEE“ Wilhelm Löffler aus Tuche⸗ bandt erlassene Steckbrief wird hiermit zurückge⸗ nommen, da der Verfolgte bei uns eingeliefert ist. Berlin, den 23. Januar 1880. Königliches Amts⸗
gericht II.
Steckbrief. Die verehelichte Musikus und gSteabries. Petermann, Hulda, geborene Ansen, am Mai 1857 zu Groß⸗Logisch bei Liegnitz in Schlesien Feshteg. katholisch, hat von der ihr durch vollstreck ares Erkenntniß des früheren Königlichen Kreisgerichts hierselbst vom 21. Februar 1879 wegen Diebstahls und Betrugs auferlegten neunwöchigen 1nhc an ist tzaße noch eine Reststrafe von zwanzig (20) Tagen zu verbüßen. Da die ꝛc. Petermann flüchtig ist oder sich verborgen hält, so wird ersucht, auf dieselbe zu fahnden und im Betretungsfalle dieselbe der Staatsanwaltschaft des Ergreifungsbezirks zur Strafvollstreckung zuzuführen, auch hiervon zu den Akten wider Petermann und Gen., P. 75 — 79, Nachricht zu geben. Potsdam,
en 20. Januar 1880. Königl. Staatsanwaltschaft.
Steckbrief. Gegen den Tischlerlehrting Albert “ 8 Berlin, daselbst am 11. Juni 1861 geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Diebstahls aus §. 242 Strafgesetz⸗ buches verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichts „Gefängniß, zu Struck trag⸗ dicken blauen oder schwarzen Ueberzieher mit Sammet⸗ kragen, der gestohlen ist. Die Personalien des⸗ selben können nicht näher angegeben werden. Potsdam, den 19. Januar 1880. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgerichte.
Steckbrief. Gegen den Schuhmacherlehrling Gustav Hasselbach aus Wittenberg, am 10. Januar 1863 in Multenstein bei Bitterfeld geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb⸗ stahls aus §. 242 Strafgesetzbuchs verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Fürdgerch eaesgg zu Potsdam abzuliefern. Has⸗ selbach trägt jedenfalls einen dicken blauen oder schwarzen Ueberzieher mit Sammetkragen, der ge⸗ schar⸗ ist. Die Personalien desselben köͤnnen nicht näher bezeichnet werden. Potsdam, den 19. Ja⸗ nuar 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem König⸗ lichen Landgericht.
1“““ Steckbrief. den unten beschriebenen Schuhmacher⸗ gesellen Ernst Knöfel aus Cabel, Kreis Calau, welcher flüchtig ist, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls und Fluchtverdachts beschlossen. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amts⸗ gerichts⸗Gefängniß zu Hoyerswerda abzuliefern. Hoyerswerda, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Andrae. Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1 m 65 cm, Statur: schlank, Haare: blond, Stirn: hoch, Bart: rasirt, hngen. rauen: blond, Augen: blau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: gut, Kinn: gewöhnlich, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Keine.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Jo⸗ hann Cäsar Schmidt aus Gerolzhausen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls, verübt dahier in Gemeinschaft mit Anderen, am 31. Dezember v. J. verhängt worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justiz⸗Gefängniß zu Frankfurt a. M. abzuliefern. Frankfurt a. M., den 16. Januar 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. J. V.: Koch. Beschreibung. Alter 23 — 24 Jahre, Größe übermittelgroß, Statur schlank, breitschulterig, Haare dunkel, lockig, Bart Anflug von dunklem Schnurrbärtchen, Gesichtsfarbe bräunlich, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen unbekannt. Zur
löhner Michael Seipp (allas Seib) von Urberach, 1n flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls im wiederh. Rückfall verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justizgefängniß zu Frankfurt a. M. abzuliefern. Frankfurt a. M., den 21. Januar 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. Dr. Fabricius. Beschreibung. Alter: 28 Jahre, Größe: 1,63 m, Statur: mittel, untersetzt, Haare: röthlich blond, Stirn: frei, Bart: röthlicher Schnurr⸗ bart, Ansatz zu Vollbart, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase: stark, Mund: gewöhnlich, Zähne: lückenhaft, Kinn: rund, Gesicht: voll, Ge⸗ sichtsfarbe: frisch röthlich, Sprache: deutsch, Klei⸗ dung: angeblich grauer Filzhut, abgetragener schwar⸗ zer Rock und dito Hosen.
adung. Der Kaplan Franz Liedtke aus Halgen Zeit Priester der Anima zu Rom, welchem zur Last gelegt wird, sich wiederholter Vergehen gegen Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Mai 1874 — resp. §. 23 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 — schuldig gemacht zu haben, wird auf den 19. April 1880, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst zur Hauptver⸗ handlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten wer⸗ den. Elbing, den 15. November 1879. Königliche Staatsanwaltschaft.
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
[2028] Subhastations⸗Patent.
chuldenhalber nothwendiger Verkauf. Oẽs vnldfuhe in der Neuen Friedrichstraße Nr. 105 belegene und im amtsgerichtlichen Grund⸗ buche von Berlin Band 3 Nr. 194 auf den Namen des Mühlenbesitzers Wilhelm Nicolai zu Buch⸗ werder bei Palajewo verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, veranlagt zur Gebäudesteuer nach einem zährlichen Nutzungswerthe von 1209 ℳ, wird am 7. April 1880, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, öffentlich Schuldenhalber an den Meist⸗ dietenden verkauft und das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlages am 7. April 1880, Vormittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und die beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes sind in der Gerichtsschreiberei 56, Hohersteinweg 15, 1 Treppe, Zimmer 1, in den Sprechstunden von 11—1 Uhr Vormittags einzu⸗ sehen. - Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 1. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht I.
dcsel Heffentliche Zustellung.
er Eigenthümer F. Hamm, vertreten durch F. Rechtsanwalt Rosenbaum zu Berlin, hat wider den Musikus und früheren Exekutor Karl Engel⸗ hardt, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, auf Zahlung eines Wechsels vom 28. April 1879, fällig am 2. Juli 1879, über 105 ℳ, geklagt, die Ein⸗ willigung zur Rückzahlung der in Werthpapieren unterm 14./16. Januar 1880 in dieser Sache hinter⸗ legten Arrestkaution von 100 ℳ und die vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils beantragt, und ist auf Antrag des Klägers die öffentliche Zustellung der
ng angeordnet. 8 Lan,- ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des vor . Königliche Amts⸗ ericht I. zu Berlin zu dem au 8 88 15. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsrichter Ebel, Jüdenstraße 58, Saal 26, anberaumten Termine, und erfolgt hier⸗ mit die öffentliche Zustellung auf Grund des §. 187 der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung.
Berlin, den 8* Fanna. bibeitung 391 Königliches Amtsgeri 8 ei 1 “ 8 Der Gerichtsschreiber:
Thiele.
[2050] Heffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters August Schrader, Marie, 8 Stahl, hieselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Huch II. hieselbst, klagt gegen hren genannten Ehemann
Ant E“ Parteien be
it dem Antrage, die zwischen den . “ Ehe ’ Ehebruchs Seitens des Be⸗ klagten dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cäc anes erzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den Rg — 41880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Braunschweig, den 22. Januar 1880.
3 A. Rantmann,
klagt gegen den Lehrer Hermann Wolff, früher zu eser bet Hückeswagen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen einer Forderung für ge⸗ lieferte Kleidungsstücke, mit 81 ℳ und Kosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 81 ℳ nebst Zinsen zu 5 % seit 9. Dezember 1879 und Kosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung Königliche Amtsgericht zu Lennep auf
Auszug der Klage bekannt gemacht.
[2030]
Der Kleidermacher Richard Boß zu Hückeswagen
des Rechtsstreits das
vor den 18. März 1880, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Knapp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Wilmersdörfer 8* gegen
Steimler 1 wegen Wechselforderung. Dem Josef Steimler, Palier, früher in Lands⸗ hut, nun unbekannten Aufenthalts, gebe ich bekannt, 1) daß ihn der Kgl. Rechtsanwalt Dr. Costa dahier Namens des M. W. Wilmersdörfer, Kaufmann in Bayreuth, mit eingereichter Klage vom 11. Januar 1880, eingelaufen 18. Januar 1880, vor 8 Fe “ Amtsgericht Landshut geladen hat,. 1 daß Gegenftand des Prozesses eine Wechsel⸗ forderung laut Solawechsels vom 29. Juli v. J. zu 228 ℳ 20 ₰, zahlbar am 1. Dezember v. SI. 8 Kläger ꝛc. Wilmersdörfer beantragt, den Beklagten ꝛc. Steimler zur Bezahlung von 228 ℳ 20 ₰ Hauptsache nebst 6 % Zinsen hieraus seit 1. Dezember 1879, 3 ℳ Protest⸗ kosten, sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, daß auf klägerisches Gesuch vom Kgl. Ober⸗ Amtsrichter vh big Termin zu mündlichen Verhandlung au 8 8 bendncns den 16. März 1880, 8 Vormittags 9 Uhr, b im diehgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt, und öffentliche Zustellung bewilligt wurde. Landshut, den 19. Januar 1880. Der Gerichtsschreiber am Kgl. bayer. Amntegbechte Landshut
12034] HOeffentliche Zustellung.
Die Firma Rosenthal & Tobias zu Berlin, durch Herrn Justizrath Frenkel in Leip⸗ zig, klagt gegen den Inhaber der Firma Henoch 8& Ahlfeld in Leipzig, Bernhard Ahlfeld, dessen Auf⸗ enthaltsort unbekannt ist, im Wechselprozesse, aus Wechseln vom 17. und bez. 18. März 1875 über 2079 ℳ 50 ₰ und bez. 835 ℳ 20 ₰ und den Mangels Zahlung aufgenommenen Protesten vom 5. Juli und bez. 25. Juni 1875, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 2374 ℳ 19 ₰ Wechselrestschuld sammt 6 % jährlichen Zinsen seit dem 5. Juli 1875 und 8 ℳ Protestkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für LE“ des Königlichen Land⸗ erichts zu Leipzig au 1 8 Mittmoch, den 10. März 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der E 8 8 gedachten Ge⸗ te zugelassenen Anwalt zu bestellen. b Pe assch der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 20. Januar 1880.
Steuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(20491 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeitsmanns Heinrich 8.0, Doris geb. Schütt zu Lüneburg,
egen ihren genannten Ehemann, dessen gegen⸗ Pgen⸗ Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗
erkennen, auch dem
streits vor die I. Civilkammer Landgerichts zu Lüneburg
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
er Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüneburt⸗ den 21. Januar 1880.
Jordan, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 8 8
Zustellung mit Ladung.
[1963
aft, hat, um zu seinem 8 Zinsen zu 6 % vom 1. Januar 1879
vertreten durch den Rechtsanwalt Schmidt, klagt
teien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen in für den unschuldigen Theil zu Tö“ Beklagten Löö“ 5 Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Be⸗ ündli dlung des Rechts⸗
klagten zur mündlichen Verhan ng. dec Recchte
den 3. April 1880, Vormittags 10 Uhr, 8g Auforehrulgh einen bei dem gedachten Ge⸗
wecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
mann, in Landau wohn⸗
(ihet, ge nehahen von 538 ℳ 8. u 2
langen, durch Rechtsanwalt Heintz in Frankenthal
t, Ehefrau von Peter Eitzer IV., Ackersmann, balter 5 fsgl wohnhaft, dermalen in Amerika sich aufhaltend, und Letzteren; 2) Georg Schwager, Schneider, früher in Böhl, jetzt in New⸗York wohnhaft, Klage auf Verurtheilung zur Fehlnn und Rechtmäßigerklärung eines dinglichen Arrestes beim Königl. Landge ichte Frankenthal erhoben. Und wird — nachdem dieses Gericht auf desfall⸗ siges Gesuch die Bewilligung hierzu ertheilt hat, — die öffentliche Zustellung sofort durch Anheftung einer beglaubigten Abschrift der Forderungsklage an die Gerichtstafel besagten Gerichts bethätigt.
Und der abwesende Peter Eitzer IV. obgenannt zu der Verhandlung über die Klage, welche dahin geht: 8 Er 8 8g. Königl. Landgerichte in seiner Civil⸗ kammer gefallen wolle, die Beklagte Margaretha Eitzer, geborene Schwager, und Georg Schwager nach Verhältniß ihres Erbantheils am Nachlasse ihrer Mutter, der Wittwe von Carl Schwager, und den Ehemann Eitzer der Gütergemeinschaft wegen zu verurtheilen, an den Kläger die durch die be⸗ nannte Wittwe von Carl Schwager für empfangene Waaren schuldig verbliebenen Betrag von 538 ℳ 94 ₰ mit Zinsen zu 6 % vom 1. Januar 1879 zu bezahlen, zugleich den in Folge Beschluß des Königl. Amtsgerichts zu Ludwigshafen vom 30. Dezember abhin bei Geschäftsagent Georg Becker in Ludwigs⸗ hafen und dem Ackere mann Georg Schlenz in Böhl vollzogenen dinglichen Arrest rechtmäßig zu erklären und den Beklagten die Kosten zur Last zu legen, in die Sitzung des Königl. Landgerichts Frankenthal vom 12. Mai 1880, Vormittags neunn Uhr, vorgeladen und zugleich aufgefordert, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
rankenthal, den 20. Januar 1880. 9 8 Der Königl. ö
enig.
1“ .
F 8 b [2033]1 Oeffentliche Ladung. Der am 26. Juli 1876 hierselbst gestorbene Appellationsgerihhts⸗Rath a. D. Herr Senator Dr. Peter Joseph Aloys Eder hat in einer letztwilligen Verfügung vom 6. März 1869 den Kindern der Frau Schmidt, einer Tochter des zu Wetzlar verstorbenen Lukas Heinrich Joseph Eder, Oheims des Erblassers, zusammen ein Legat von Zweitausend Gulden zugewendet, und zum Testamentsvollstrecker den Rechtsanwalt Herrn Dr. Reinganum hierselbst ernannt. Die mit diesem Vermächtniß bedachten, nicht näher als vorstehend angegeben bezeichneten Schmidtschen Kiader sind bei der Nachlaßregulirung, aller Bemühungen uner⸗ achtet, bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen. Auf den Antrag des genannten Testamentsexekutors wer⸗ den dieselben demnach hierdurch aufgefordert, sich zur Empfangnahme des obigen Legats unter dem Nachweise ihrer Berechtigung, bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht bis spätestens zum 31. März 1880 anzumelden, bei Vermeidung, daß nach dem Ein⸗ tritte dieses Zeitpunktes das zur Sicherung ihres Legats bestehende Depositum an die Erben des oben genannten Testators, vorbehaltlich der Ansprüche der Legatare gegen diese Erben, jedoch ohne weitere Sicherheitsleistung der letzteren verabfolgt wer⸗ den soll.
rankfurt a. M., den 17. Januar 1880. 8 Königliches Amtsgericht II. Dr. von Welling.
12051] Oeffentliche Ladung. (Auszug.)
In Sachen, betreffend die Abstellung der, der Re Hoersum, bestehend aus 17 Kothsassen und 7 Brinksitzern, in Hoersum zustehenden Berech⸗ tigung zur Weide mit Pferden, Kühen und Schwei⸗ nen in dem von Steinbergschen Forstorte „Heiligen⸗ holz“ bei Hoersum, Kreis Marienburg, steht Ter⸗ in an au 8 8 (81g. .nc, den 13. März 18805, Morgens 10 Uhr, im Gerbes'schen Wirthshause in oersum zur Anmeldung und Klarmachung aller idersprüche u“ an die der Abstellung terliegende Forst. decenns B8 ebliebene Theilnehmer werden zu diesem Termine hierdurch geladen, auch werden die aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen aufgefordert, in diesem Termine 15 etwaiges Föerell . in Frage stehenden Ab⸗ Ulungsgeschäfte zu beachten. stenucgng Hildesheim, den 17. Januar 1880. Die Theilungs⸗Kommission von Hoersum. v. Schimmelmann. Brügmann.
[2048 HOeffentliche Ladung.
nachstehend aufgeführten Personen haben stehende, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung 184 aeg cgte Arbeiterfrau Anna Neumann, geborne Dommel von hier, gegen den Arbeiter Fried⸗ rich Angust Neumann,
2) die Arbeiterfrau Heuriette Neumann, ge⸗ borne Petrusch von hier, gegen den Arbeiter August Reumann,
3) die Arbeiterfrau Wilhelmine Ott,
Podollen, gegen den
“
eborne rbeiter
Beglaubigung: Widmaier, Aktuar.
“
Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.
ö 1131“X“
orene Strottner, Wittwe von Carl Schwager,
gegen die Kinder und Erben der Margaretha, ge⸗ Hecht von
(Maurer) Gottlieb Daniel Ott,