v“ 8 Börsen⸗Beilage .“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St
Nℳ% 22. Berlin, Montag, den 26. Januar
2. Berliner Börse vom 26. Januar 1880. (N.A.) Anh. Landr.-Briefe 4 In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlich en
Fö“ 8 f Kreis-Obligationen.. 5 versch. und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht Dessauer St.-Pr.-Anl. do. do. 4 ½ versch.
amtlichen Rubriken qurch (N. 4.) bezeichnet. — Die in Liquid. Finnländische Loose .. do. do. . 4] versch. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien- Weohsel. do. do. II. Abtheilung (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 100 Fl. 2 —,— Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 1878 1879 Zins-T 100 Fl. —,— Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Kach.-Mastrich. 8 — 4 1/1. 31,40 bz 100 Fr. —,— Meininger Loose .... Altona-Kieler.. 6 ⅜ — 4 1/1. [135,50 bz . 100 Fr. —,— do. Präm.-Pfdbr. Bergisch-Märk..] 4 1/1. [94,40 bz . 1 L. Strl. —,— Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Berlin-Anhalt .. 5 1/1 u. 7. 98,25 bz Berlin-Dresden. 0 0
.. 1 L. Strl. —— 8 1. 1881 1 1/4. 16,00 bz G 100 Fr. dor Bonds (kund) 188 Berlin-Görlitz .. 11. 24,80 bz B 100 Fr. SA4r1 Berlin-Hamburg. 10 1/1. [192,00 bz G
100 Fl. “ New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1 Brl.-Potsd.-Mag. 3 1/1. 96,75 bz G 100 Fl. —,— do. d 11 Berlin-Stettin. 3,65 1/1 u. 7. 113,00 bz G
100 Fl. 772,60 b2 NVorwüeiseke Am. Adei87441 1 Bresl. Schw.-Frb. 3 1/1. 91,40 bz
100 Fl 171,65 b Feehs ch öln-Ali 96. b I“ Schwedische Staats-Anl. 4 † 1/2. u. Cöln-Minden 6 ⁄10 1/1. 144.80 bz
Petersburg. 100 S. R. 3 W. 212,75 bz Hyp.-Pfandbr. 4 † 1/2. u. 1/8. Halle-Sor.-Guben 1/1. 24,00 bz G do. 100 S. R. 3 M. 12 211,25 bz do. neue 4 ½ 1/4.u. 1/10. Hannover Altenb. . ℳp. St. —,—
. 100 S. R. 8 T. 6 [213,05z do. v. 1878 4 30%6. u. 30/12. Märkisch-Posen. 1/1. 30,75 bz B Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. 0 Gold-R 4 1/4. u. 1/10 Magd.-Halberst. 1/1. 144,00 bz G esterr. Gold-Rente .. /4. u. 1/10. 8
8 Geld-Sorten und Banknoten. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. Münst. Hamm gar 1/1. u1 7. 99,00 B Dukaten pr. Stück 9,566t. bz do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. Niedschl.-M. gar. 1/1. u7. 82en Sovereigus pr. Stück.... 20,31 G Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. Nordh.-Erf. gar. 1/1. 25,10 bz
20 Francs-Stück... .. 16,165 b2 do. . .4r 1/4 n.1/10. Obschi. A. 0.D. E. 1/1.n7. 169. 80 2
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1880 Anzeige zu machen. Hildesheim, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Bening. Beglaubigt: Gade, Gerichtsschreiber.
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sHauch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schlawe. — Schneider.
[2115] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Joseph Mayer Levy zu Merzig wird heute, am 28. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 8 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Franz Chittralla zu Merzig wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die “ eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 8. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Merzig.
[2010] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Schuhmachers Julius Boutin, früher zu Metz wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort,
Es wird zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie über die Vestedaht eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Fallg über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1880, Vormittags 11 Uhr
7
Termin an⸗
“ vor dem unterzeichneten Gericht 21220 Konkursverfahren. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Gerbereibesitzers und Handelsmanns Moritz gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Kon⸗ Engel in Schoenlanke wird, nachdem der in dem kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Vergleichstermine vom 16. Januar 1880 angenom⸗ nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder
Berlin-Anhalter 4— do. I. u. II. Em. 4 ½ do. Lit. B. 4 ½ do. Lit. C. 4 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin-Görlitzer 5 do. Lit. B. 4 do. Lit. C. 4 ½ Berlin-Hamburg I. Em. 4 do. II.Em. 4 do. III. Em. 5 Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 do. Cö.8 do. Lit. D.. 4 * do. Lit. E. 4 ½ do. Lit. F. 4 ½ Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1 do. II. Em. gar. 3 ½4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ do. V. Em. 42 1/4. u. 1/10. 100,50 G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4.u. /,10. do. VII. EIm... 4 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. E. 4
95.00 bz versch. 133,60 bz 125,50 G 49,00 bz 117,00 B 113,60 bz G 185,75 bz 181,10 G 25,40et. bz B 118,00 bz G 153,50 G
101,90 bz 101,20 bz G
115,50 G 116,60 G 101,80 bz 101,50 G 97,00 B 95,90 bz 85,60 G 73,60 bz 31,20 B 61,30 bz 62,00 bz G 62,00 bz
Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil.
pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2. 7Ib /2. 5.8. 11. ¼ 1/3. 6.9. 12. u. u. 1/11. 5
/7. 101,70 b G kl. f. 101,70 b G kl. f. .101,70 b G kl. f. 101,50 bz G /10. 103,00 aG kl. f. /7. 100,80 bz 99,90 b G kl. f. .99,90 b B kl. f. /7. 98,50 G 98,50 G .103,00 b B kl. f. 97,90 bz G .97,90 bz G 100,9 bz G /7. 100,40 bz G .100,40 bz G 100,60 GG 97,90 G .97,90 G 100,60 G
18*ꝙ
[1978] Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau, verehelichten Marie Böhm, geb. Fenner, zu Hirschberg, hat der Kaufmann S. Levy zu Breslau nachträglich eine Forderung von 199 ℳ 20 ₰ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf Sonnabend, den 21. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Priesterstraße Nr. 24, eine Treppe hoch, anberaumt, wovon die Glläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. Hirschberg. den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II.
82 [SSSe
9
— 80
1 1. u. 1/7. 5. 15/11
—
bbeN —
u. 1/8
d0 00 b0 00 dS 00000 S 00 dS 00 EüZSESS=SSZESBSESZBESNEEZ
[2107] Ueber das Vermögen des Borschußbankvereins zu Ernstthal in Liquidation ist von dem König⸗ lichen Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal am 24. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen An⸗ zeigen auf 3 Wochen bis zum 16. Februar 1880
FESG
8
mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch Besitze der Sache und von den Forderungen, für hoben. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Schoenlanke, den 23. Januar 1880 in . 8 ö“ b Koͤni . icht. zum 31. März nzeige zu machen. b“ Königlices Awissertct zn Streluo. b r Beglaubigunnt: 11971] Bekanntmachung. v. Tempelhof, Durch Beschluß des Amtsgerichts Schwabmünchen 8 Gerichtsschreiber. vom 16. Januar 1880 ist das Konkursverfahren 1.““ über den Nachlaß der Webersehefran Fran. (2058] Konkursberfahren. “ der Konkursordnung veröffentlicht wird. des E. Sa ven. 8 “ 88 Schwabmünchen, den 19. Januar 1880. A. E. v ü e 8 g vrn⸗ lhsr, zu 1 H. nde D Deer geschäftsleitende Gerichtsschreiber EEe111“*“ I 8. den 5. Februar 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, B 1 runner. 8 82 het Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗
8 6 eraumt. [2014] Konkursverfahren. Swinemünde, den 21. Januar 1880.
9 4 4 4 8
.„ . . 2 . 1
und zur Anmeldung der Forderungen auf einen Monat bis zum 24. Febrnar 1880, der Wahl⸗ termin auf den 12. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüͤfungstermin auf den 1880, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt
worden. Hohenstein⸗Ernstthal, den 24. Januar 1880.
Das Königliche Amtsgericht daselbst.
Konkursverfahremn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des iesigen Kaufmanns Wilhelm Hessenberg wird, Lachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. De⸗ ember 1879 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 13. Januar 1880 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Homburg v. d. Höhe, den 16. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
[2068 Ueber das Vermögen des Färbermeisters Fried⸗ rich Elster zu Steinhorst ist am 21. Januar 1880, Abends 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Jüdell II. zu Celle. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 11. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Isenhagen, den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Graeber, Sekretär, als Gerichtsschreiber.
[2065] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Arbeiters Claus Hinrich Holdorf, früher Hausbesitzer in Kiel, ist heute, am 24. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Pe⸗ ters in Kiel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Fe⸗ bruar 1880.
Anmeldefrist bis 21. Februar 1880.
Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ zöhn den 16. Februar 1880, Vormittags
r
Allgemeiner Prüfungstermin 8. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Kiel, Abth. III., den
24. Januar 1880.
Goldbeck⸗Löwe.
Veröffentlicht:
Sukstorf, Gerichtsschreiber.
.Amtsgericht Heilbronn. Vermögen des Martin Sinn, Bäckers, Schenkwirths u. Ge⸗ meinderaths in Biberach, diesseitigen Amtsbez., wurde am 20. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. “ Zum Konkursverwalter wurde 1 Amtsnotar Jobst in Kirchhausen ernannt.
Zugleich wurde 8868 ae verfügt.
8 Feeser,
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. [2012]
Ueber das Vermögen des Drechsler Georg Herrmann Hahn, alleinigen Inhabers der Firma G. H. Hahn & Jeutzsch in Leipzig, ist am 23. Januar 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Edmund Metzsch hier. Offener Arrest mit Azeigefrist bis 27. Februar 1880 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Leipzig, den 23. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
3 Beglaubigt:
Krebs, Gerichts⸗Sekr.
Belkanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Salomon Briun hier ist durch A kord beendigt. 16“
Lyck, den 21. Januar 1880.
ist nach §. 150 der Konkursordnung der Schluß⸗ termin auf 1 Freitag, den 13. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr, ““
vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. 6 Metz, den 22. Januar 1880.
Thomas, 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[2011] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kappenmachers Andreas Wollersheim zu
Mülheim a /Rhein ist in Folge eines von dem Ge⸗
meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
vergleiche Vergleichstermin auf
Donnerstag, den 12. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗
theilung I., anberaumt.
Mülheim 6. t den 23. Januar 1880.
nabben, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20644 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haus⸗ und Stick⸗ maschinenbesitzers Carl August Jüchser in Pausa ist heute, am 22. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amts axator Carl Franz Morgeneyer in Pausa ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offener Arrest ist erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1880 anzumelden. Der Wahltermin ist auf den 14. Februar 1880 und der Prüfungstermin auf den 17. März 1880, beide Vormittags 10 Uhr, angesetzt.
Pausa, den 22. Januar 1880.
Der Gerichtsschreiber 8 Sächs. Am
120700 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers und Schank⸗ wirthes Emil Hirsch von hier, wird auf Antrag der Gläubiger F. Mertins, F. Haase und G. Laubschat heute, am 24. Jannar 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net. Der Steuererheber Struwecker von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For e auf den 25. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Februar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 24. Ja⸗ nuar 1880. Der Gerichtsschreiber Roland.
1“ ö
(au Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Carl Ahrens zu Schlawe wird heute, am 23. Januar 18580, 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlei⸗Direktor Heberlein zu Schlawe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Feengen auf
den 16. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
Ueber das Vermögen des ö August Ferdiuand Roth Ir. hier wird heute, am
ier 23. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kästner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis uinr 28. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 16. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg, den 23. Januar 1880. Sporge, Amtsrichter. Beglaubigt: Müller, stellv. Gerichtsschreiber.
[2073] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossers und Eisen⸗ waarenhändlers Ftop n zu Siegburg ist am 88. “ ormittags 10 Uhr, der onkurs eröffnet. Verwalter ist der Herr Gerichts⸗Assistent Jo⸗ hann Menne zu Siegburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1880. Anmeldefrist läuft ab am 23. Februar 1880. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 16. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 10 Uhr, und der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 8. März 1880, Vormittags 10 Uhr, beim hiesigen Amtsgerichte (Mühlengasse 33) anberaumt. Khönigl. Amtsgericht zu Siegburg. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.
Vobis. [2110] Ueber das Vermögen des Müllers Josef Anton Straub zu Krauchenwies in Hohenzollern ist am 23. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Gerichtssekretär Bannwarth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1880 einschl. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1880 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin 13. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Sigmaringen, den 23. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
[2067] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Simon Nenmann, in Firma S. Neumann von Exydtkuhnen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Fesasr 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Stallupönen, den 16. Januar 1880.
38 1 Runzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2069] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Garderobenhändlerin Eva 85G zu Strelno ist heute, am 23. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Restaurateur Schilling hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. März
[2116] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Josef Rösch, Söldners in Zollenreuthe ist heute Vormittag 9 Uhr der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Amtsnotar Drescher in Aulendorf.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar
1880 inel. Wahltermin und allgemeiner Prü⸗
E 23. Februar 1880, Vormittags hr.
Anmeldefrist bis 16. Februar 1880. 1
Waldsee, den 23. Januar 1880.
8 Kgl. W. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber. Kratz.
12016’6 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Philipp Schneider, Metzger, zu Weißenburg, Elsaß, wohnhaft, wurde am 22. Januar 1880, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaiserl. Notar Jaeger in Weißenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Für den Auszug: Der Gerichtsschreiber des Kaiserl. Weißenburg i./E. Vogt.
88
Amtsgerichts
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 22.
[2022] Bekanntmachung. Vom 1. Februar 1880 ab treten innerhalb des Preußisch⸗Sächsischen Verbandes für den Verkehr zwischen den Stationen der Königlichen Ostbahn westlich ab Kreuz (excl. Kreuz, Zantoch und Berlin), sowie den Stationen Danzig, Dirschau, Elbing, Insterburg, Koenigsberg, Neusahrwasser und Thorn einerseits und Stationen der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Bahn andererseits für den Transport von Steinen, roh und behauen, theilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Dieselben sind von den ge⸗ nannten Stationen der Königlichen Ostbahn, sowie von den Verbandsstationen der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Bahn zu erfahren. Bromberg, den 19. Januar 1880. Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung des Preußisch⸗Sächsischen Verbandes.
1ne Bekanntmachung. Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband.
20. Janu Mit dem 22 Zannar cr. tritt ein Nachtrag III.
8
6. April Dieser Nachtrag ent⸗
hält neue ermäßigte Frachtsätze für den Transport von Getreide, Hülfenfrüchten, Mühlenfabrikaten und Oelsamen zwischen Stationen der Kursk⸗Kiewer Eisenbahn und Station Kiew I. der Russischen Südwestbahnen einerseits und den Stationen Neu⸗ fahrwasser und Danzig der Königl. Ostbahn anderer⸗ seits, und ist auf den betheiligten Stationen einzu⸗ sehen, auch käuflich zu haben. Der Nachtrag I. zu
dem erwähnten Tarif vom 286 bee 1879
7. Oktober wird durch den Nachtrag III. aufgehoben. Danzig, den 23. Januar 1880. Direktion der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft (Namens der Verbands⸗Verwaltungen).
Anzeigen.
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
0. KESSELER; Berlin W.,
1nne, PATNIT
61 b““
aller Länder u. event. deren Verwerthung besergt „Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt,
Berichte über Patent- Anmeldungen.
Mohrenstr. 63. Prospeete gratis.
Königliches Amtsgericht III.
gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
in Berlin: Redacteur: J. V.:
Riedel. Verlag der Expeditzon
el²). Druck: W. Elsner.
Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtzs.
Ostpreuss. Prov--Oblig.
Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stück .... do. r. 800 Gramm fein. —. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,34 bz Franz. Bankn. pr. 100 Frs. 81,00 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 172,60 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel]213,40 bz 8 Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 198,00 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,90 bz 8 do. do. 4 11//1. u. 1/7. 97,50 à98,00 ³ 8 do. 1880 Secripts 4 [1/1. u. 1/7. [97,40 bz Staats-Anleihe 4 1 u. ¼1. 98,00 B do. 1853. 4 1/4. u. 1/10 98,75 bz do 1852. 4 1/4. u. 1/10. 98,75 bz* Staats-Schuldscheine .. 3 ½1/1. u. 1/7. 94,00 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ u. ¼ ⁄1ꝗ¶ —,— Neumärkische do. 3 Oder-Deichb.-Oblig. 4 Berliner Stadt-Oblig.. 86 — 4 4
Wesetan .
8
102,00 b2z 103,20 bz 93,60 bz
2.¼1) 1 u. ½ ½1. „1/1. u. 1/7. 1⁄1,⁄ u. ¼2 1/ 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u.1/10.
1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. .4 1/1. u. 1/7. —.— Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 B
chuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½1/1. u. 1/7. —,— FBGBerliner.. 15 1/1. u. 1/7.
1121212“ Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1 1
00 86 re89 2²99226
do. do. 8 Casseler Stadt-Anleih Cölner Stadt-Anleihe ..
Mlberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl.
½
102,90 bz* 98,70 bz 93,50 bz
Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. do. :1/7. 89,75 bz do. . . 1/7. 98,90 bz do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7.—,— do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—,
Ostpreussische .. .3 ½1 1/1. u. 1/7. 88,25 G do. 171 do. 1/1.
Pommersche 3 ½ 1/1.
do. 116“ do. . 4 ½ 8988 do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1.
Posensche, neue 4 1/1.
Sächsische 4 1/1.
Schlesische altland. 3 ½ 1/1.
do. do. 4 1/1. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. do. 4 [1/1. do. do. do. (42 1/1. do. do. Lit. O. I. 4,11/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. do. neue I. 4 1/1. 90 I 171.
. 4o. II. 4 1/1. Westphälische 4 1/1. Westpr., rittersch. . 3 ½71/1. u. 11 do. 4 11/1. u.
. 4 ½1/1. u.
1 1/1. u.
1I. 1/71
1m. I,
171.v 11
1/1. u. 1/7. 103,00 bz
1/4. u. 1/10. —,—
1/4, u. 1/10. —,—
1/4. u. 1/10. 99,25 bz
1/1. u. 1/7. 97,75 G
1/4.u. 1/10. 99,25 B
1/4. u. 1/10. 98,60 bz
1/4. u. 1/10. 98,75 B
1/4. u. 1/10. 99,50 bz G
1/4. u. 1/10. 99,20 B
1/⁄4. u. 1/10. 99,20 G
1/4 u.1/⁄10. 98,20 B
101,255b2
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 100,10 G 97,60 G
versch. 97,60 G
17bh 141
1/3. u. 1/9. —,— 97,50 G 98,00 bz
15/5. 15/11 1/3. u. 1/9.
1/2. u. 1/8. 85,90 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 102,50 bz
1/4. s144,00 bz G pr. Stück [273,60 bz G 1/2. u. 1/8. 133,75 bz G pr. Stück 179,50 bz 134,50 bz G
neue 8 /
:1/7. 98,00 bz :1/7.1103,25 bz :1/7, 88, 75 b2z :1/7.99,00 bz B :1/7.1103,10 bz 1/7. :1/7. G 1/, .1/7. 18 117 1 .1/⁷. 1 :.1/7. :1/7. 1 1/7. 8 1/7. 1/7. 1/7.
98,60 bz
102,90 bz 97,60 bz
do. Neulandsch.
I5 II do. do. 1. do. 40, 11. [Hannoversche .... Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk. Lauenburger .. Pommersche . Posensche.. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsischoe. Schlesische .. 1Schleswig-Holstein.
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. E5 do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl
10,—
do. do.
100—10,.—
ʒEGEGEEEEE==Vg
80—
1] * 90,00 e.bBB*2 99,50 G 75,50 bz † 97,40 bz
—
S⸗ EEeFrSsergsrffrren
0— b
2[do. Anleihe 1875 S
250 Fl.
do. do.
do. do. Ungarische Goldrente. do.
10o. I00s66 Italienische Rente „) 8 do. Tabaks-Oblig. 8.A Rumänier grosse U do. mittel ☚ do. kleine .. 8 Russ. Nicolai-Oblig.) 8 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822. do. do. de 1862 do. do0. kleine do. Engl. Anl.... do. fund. Anl, 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine... do. do. 1872. do. do. kleine... do. do. 1873. do. do. kleine
20 ℳ
27
t.⸗
4 18
do. do. kloine. do. do. 1877 . do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe . do. II-
20 ℳ
——
1854 ,4 Oesterr. Kredit 100 1858 — Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5 1864,— Pester Stadt-Anleihe 6 kleine 6 .6 Ap. à 10000 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl., 5
5
1/4. pr. Stück
pr. Stück 1/1, u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 177. 4/9. u. I 1/1 vU. pr. Stück Ieu . 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 171 1/1. u. 17 1/5. u. 1/11
1/1. w. 1/2 1/1. . 1 1/3. u. 1/9. 1/5. n. 1/11 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. u. 1/9. 1/10. 1/10. 1/12. 1/12. 1/10. 1/10. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/9.
74 4
1 1 1 1 1 1 t.z. 12. - u. 129
do. III. do. Poln. Schatzoblig. 80 909 kleine Paln. Pfüdbr. II. ..
100 Bo.
EGCEECœCœnsS†¼¼nEnnGEnE‚RRn RIR ¼†oó o
65. u /4. u. 1/10. /4. u. 1/10.
1
1
1
1 3
1/4. u. 1/10.
1 2
1
1/5. u.
1/4. u.
1 3 u. 1/7.
1½
3 6 6 4 4 1 1 1 3
1
1 6.u.1 1
1/11.
1
1 1.
8 . . 9 . . . . . . . . . . 8
2 u. u u u u- u.
/4. u. 1/10.
4. u u v u u- u.
do. Liquidationsbr..] Türkische Anleihe 1865, do. 400 Fr.-Loose vollg.
/6. u. 1/12. fr. — fr.
115,50 G 332,10 bz 175 v. 1/11. 127,50 bz G 312,50 bz 86,75 G 86,75 G 86,60 bz
101,00G † 85,25 bz G 214,50 bz G ₰ 80,70 bz 102,50 bz 108,00 bz G 108,00 bz B 108,00 bz B 77,35 G
77,50 bz 85,00 bz 85 40 bz
86,50 bz 86,50 bz
86,60 bz 87,30 B
9
89,40 bz 78,50 bz 152,75 bz G 151,75 bz G 60,50 bz G 83,90 bz 59,30 bz G 59,80 bz 59,75 bz 81,00 bz 80,80 bz 65,00 bz 56.70 bz 10,60 bz G 31,00 bz
k. f.
—b — S —
Hpypotheke ess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. I. M. v. III do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do
8
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1 New-Yerseyy 7
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
n-Certifikate.
5 1/1. 9 1/7 5 1/1. u. 1/7. 51/1. u. 1/7. 171. u. 1/7 171.v 17 1/1. u. 1/7.
versch. ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 111. v. 1/1. u. 1/7.
0
&Æn UG 80,— d-
80— t0,—
E 800
Pomm. Hyp.-Br. .rz. 120, do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 Jo.
Pr. B.-Credit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 100 rz2. 12 rz. 100 1 . rz. 110 do. do
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110
do.
do. do.
do. do.
do.
do.
5 do. rz. 110 /4 ½ Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr./5
84 18724 187974
08—-
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. 1/1. n. 1/7, 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.
5 5 5
4 ½
5 5 4 ½ 4 ½ 5 4 ½ 5 4 ½ 4 ½ 4 ½ 5
5
5
4 ½
101,90 bz 102,00 G
105,00 G 100,10 G 99,20 bz G 105,75 B 105,75 B 101,25 G 102,25 bz G 100,50 bz G
110,25 G 107,00 bz
102,10 B 102,90 bz 98,50 G 100,40 B 100,00 G 98,50 G 98,00 G 102,60 G 101,00 G 104,00 G 100,75 B 98,00 G 95,25 G
105,10 bz G 101,80 bz G 101,20 bz
112,50 bz G 105,10 bz 104,80 bz 102,20 bz 102,50 bz G 100,00 bz G 104,50 bz G 102,10 bz G
103,75 G 102.25 G 101,00 G 98,00 G
104,25 B 101,60 B 97,50 G
Ni is
97,25 G
Tilsit-Insterburg
8 ½ do. (Lit. B. gar.) 8 ¼ Ostpr. Südbahn 0 R.-Oder-U.-Bahn 7 Rheinische 7
do neue 20 % E.
do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. gen
do. (Lit. C. gar.)
88
808—
tcM- toN
1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/7.
1/4. 1/1. u 7. 1/1. 1 1/1.
0—
082
142,75 bz G 62.50 bz 137,25 bz abg. 154.00 bz 146,70 bz
1/4 u 10,96,80 bz B 13,80 bz G
96,70 bz 104,25 bz 26,00 bz
102,75 bz 150,00 bz B
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
4 2 ¼ conv.
88—
Werra-Bahn
ee
SFEEEegeeeeenrechhrenen
—
88,50 bz G
ö 27,70 bz
191,50 bz B
128,75 bz 52,40 bz B
12,90 bz 47,00 bz B
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B.,
do. C. „ Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Odarufer-B. „ Kheinische. . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
SSSS=SIIEASSERRGUOSH
—
Sne
902 — 2
28
— .
—
nonacehGEʒInnn
42,40 bz G 72,40 bz G 83,00 bz
88,20 bz 119,25 bz G 89,75 bz G 89,00 bz 36,20 bz G 43,25 bz G 99,00 bz G 68,20 bz G 137,50 bz G 85,50 bz B 28,50 bz G
Rumän, St.-Pr..
103,25 bz G
(NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster-Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
FGCœâ;SOGOnGRERSEEEnRʒ
41,60 bz B 5,00 bz G
12'30 bz G 16,70 bz G
2ASOSSSToSSE2öNOSS
Albreehtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische e 3 Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlI. B.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. n⸗ 2
1IIeIISge⸗
— 00 E —
—
S
—
Oest. Ndwb. do. Lit. B.) 5,.“ Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) 5 Wars.-W. p. S. i. M. 9,165
— SSSSnagbnrnSESöS
StIIIIgilellllit
do.
do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. do. do. do. “ doh¼.. do. VII. Ser. conv... do. WII do. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. . .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.
1Fñ ͤẽRũ.!ͤZZZII11141““
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Em. 5
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
3 ; —,— —O— - —- —- — - —- —
Igs
FAEEEnnRERnSRASn
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 11. 8 1⁄. 1/1. u. 1/7. 77.
. Ul.
— — —
.54,50 bz G
81,00 bz G 71,80 bz 112,10 bz
53,75 bz G
287,00 b2 55 00 bz G .65 75 bz
7. 139,00 bz 68568,605“ S. 26,50 bz G
7. 70.30 bz G
und Obligationen.
1/1. u. 1/6,50b8 1
J101,90 bz B 77.105,10 bz G 77,(97,50 B
197,50 B J102,00 bz B J101,75 bz B 1/797,60 B
27,50 bz G 119 50 bz G 188,00 bz B
92,75 bz
2
70,10 bz G 79,50 bz 78.75bz G
55,80 bz 18 75 bz
253,50 bz
45, 90 bz G „ 8
20,60 bz G & pS. i. M. 160,00 68.25 6 bz
257,00 bz
99,80 b G kl. f. 103,50 b B ki ü. 103,50 b B kl.: 102,00 G 101,75 B 90,40 G
90,40 G
02,00 G kl. f.
02 00 G kl. f. 102,50 G 102,00 bz
Eit. B.
LItb. G.
Lit. I.
Lil
Lik E
dde 18 Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1849
do. II. Em. 1853
Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. v. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. do. do. von 1873 Magdebrg.-Wittenberge do. do.
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. do. E do. Lit. C. do. Lit. D. do. gar. Lit. E do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G. do. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1879 do. do. v. 1873 do. do. v. 1874 do. (Brieg-Neisse) do. (Cosel-Oderb.) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn .. Rechte Oderufer .. .. Rheinische. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874... do. do. .187813 do. Cöln-Crefelder Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie... do. II. Serie...
do. III. Serie..
do. IV. Serie..
do. V. Serie..
do. VI. Serie..
4 4
. .4 ½ .4
von 1865 %
S”SIg
gggnEEnnSWIS
8
5 4 5 4 4 4* 4 4 4 4
4 438 428 4 4
reenee
88
reE
22
— 10—
1/1. u. 1/7.
1./4 u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 11/4. u. 1/10.
1/1.n.
1/1. u. 1/7. Fgh 102,00 B
101,75 bz kl. f. 101,75 bz kl. f. 101,75 bz kl. f. 105,00 G kl. f. 100,40 G 100,70 G kl. f. 97,90 bz G 97,90 bz G 100,40 G 97,90 bz G —— 100,40 G 100,40 G 103,75 G kl. f. 103,75 G kl. f. 100,60 G 100,60 G
101,50 G kl. f. 100,50 G 100,50 G 100,50 G 100,40 G 84,40 G
1/1. u. 1/7. 101,20 G
1/1. u. 1/7./ 97,30 G kl. f.
98,50 G6 199,50 B 199,00 G 1100,90 B
91,20 G
1¼4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1.1. u 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 18*
FESAEIAE=g
80—10,
20—
IhʒmʒEoe . I.
a
troSoRNtoH o-wtA Seen —— Aö ——
—cNe to.
0—9,0,—r0.,
198,00 G 190,75 G 102,90 G kI. 7.102,90 G k. 1103,00 G KI 104,00 B 97,50 G
1102,60 G 87,50 bz G
102,00 bz G 102,75 B gs 91,00 G 8 100,50 G 100 50 bz .100,50 bz 100 50 bz 100,70 G 100,70 G
103,50 B 103,50 B J101,75 G .98,75 G
.98,75 G
102,00 G 102,00 G 102,25 G
Lübeck-Büchen garant.
Mainz-Ludwigshaf. gar.
1 1875
3 1876
3 1 1878
do. do. 1878 II. Em. do. do.
Saalbahn gar....
Weimar-Geraer.....
do
4 4 4
Iaea¼
5
Werrabahn I. Em..
1 2 1 7 „
80 —ẽ,— —
E. e 1/7. 1/9.
1 101,80 bz 1
1/3. u. 1/9. 1
1
105,00 bz G 105,00 bz G 105,00 bz G 105,00 bz G 101,50 G
1. u. 3. u. 3. u. /3. u. 1/9. 73. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 11 n. 1/1 1/7. 1/1. u. 1/7.
(N. A.) Breslau-Warsch. 5 V Gr. Berl. Pfandb. rz. 10315
1/4 u. 1/10. 102,50 bz G 1/4. u. 1/10. 105,75 bz G
Albrechtsbahn gar. . . . Dux-Bodenbacher .. ..
do.
do. Duz-Prag....8 do. II. Emission Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Bares gar. Ga
Jarl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gur. III. Em. do. gar. IV. Em.
—,— — 2 2 2.
101 75 bz B
Gömörer Eisenb.-Pfdbr.
5 5
1/4.,2.1%10.
1/5. u. 1/11.173,50 bz
5 1/1. u. 1/7. 86,00 bz G
1/10. 82,50 bz G
1/1. u. 1/7. 95,50 bz
48,70 bz 48,30 bz 83,30 bz G 81,25 G 90,80 bz 89,40 G
1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
89,25 bz G 89,00 G 91,20 bz G