1880 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Ort der Niederlassung: Ilfeld. Carl Schulze in Ilfeld. Irfeld, den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Rasch.

. 5

Itzehoe. Am 22. Januar 1880 ist unter Nr. 125 in das biesige Gesellschaftsregister eingetragen: irma der Gesellschaft: Kahl & Prießz. itz der Gesellschaft: Itzehoe. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 16“ Der Buchdrucker Heinrich Gustav Ludolph Kahl in Itzehoe und a“ Friedrich Wilhelm Prieß aselbst. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1879 begonnen. Itzehoe, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 81 unter Nr. 289 eingetragen: Firma: Harry Fahrenfeld, 3 Jever, Inhaber, alleiniger: Kaufmann Harry Fahren⸗

feld. Jever, 1880, Januar 22. Großherzoglich Oldenburgisches ö111““ Driver.

Kiel. Bekanntmachung 8

In das hiesige Gesellschaftsregisters ist

am heutigen Tage sub Nr. 291 eingetragen die irma C. Esselsgroth et Co. in Neumünster. ie Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Christian Friedrich Esselsgroth und dolph Paul Albert Lorenz in Neu⸗

münster. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1880 be⸗

onnen. Beeiide Gesellschafter sind gleichmäßig zur Vertre⸗ ung berechtigt. Kiel, den 23. Januar 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. III.

——— 8— Leobschütz. ö Die in dem Firmenregister des hiesigen Amts⸗ erichts sub Nr. 230 eingetragene Firma: „J. Loewy“ ist heute gelöscht worden. Leobschütz, den 17. Januar 1880. Kshhnigliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Sonntag.

Amtsgericht.

89

Lobenstein. Bekanntmachung. 3 8 In unserem Handelsregister sind folgende En⸗ träge bewirkt worden: Fol. 1. Rubr. Firma: Die Firma Ernst Schmidt zeich Schmidts Wwe. Beschluß vom 20. Januar 1880. ivid. Rubr. Inhaber: Johanne Christiane Karoline, Schmidt, geb. Müller, in Wurzbach. Beschluß vom 20. Januar 1880. Lobenstein, den 22. Januar 1880. Fürstliches Amtsgericht. 8 Ruckdeschel.

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Johann Peter Brune jun. zu Lauenscheiderohl ist in das Handelsgeschäft des Jo⸗ hann Peter Brune sen. daselbst als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Joh. Peter Brune bestehenbe Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 282 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Eingetragen am 21. Januar 1880.

Lüdenscheid, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

verw.

Malgarten. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 70 zur Firma „J. Westendorf“ in Vörden heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Malgarten, den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. 8 G. v. Einem.

Marhurg. Die in dem Handelsregister unter Nr. 14 unter der Firma Christoph Bersch einge⸗ tragene und von Georg Bersch dahier geführte Handlung ist nach dem Tode dieses Inhabers auf seine Wittwe Bertha, geborne Schulz, dahier mit Aktivis und Passivis übergegangen

und wird von dieser unter der Firma Christoph Bersch fortgeführt.

Marburg, den 19. Januar 1880.

Königliches ö“ Abth. I. ehr.

Marburg. Nach der Anzeige vom 12. und 19. Januar 1880 sind der Lohgerbermeister Dietrich Geidt dahier zum ersten und der Lohgerbermeister Johann Helfrich Sauer dahier zum zweiten Vor⸗ steher der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen hiesigen Lohgerbergesellschaft für das laufende Jahr gewählt worden.

Marburg, den 19. Januar 1880.

8 Königliches b“ Abthl. I.

ehr. G

Mülhausen. Bekaunntmachung.

In das Gesellschaftsregister hiesigen Kaiserlichen Landgerichts ist heute unter Nr. 35 Band II. als neue Firma:

Seigeot & Hanhart in Mülhausen und als deren Inhaber der Kommissionär, Spedi⸗ teur Johann Seigeot in Mülhausen und der Han⸗ dels mann Theodor Hanhart, in Mülhausen wohn⸗ haft, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen. 8 Mülhausen, den 17. Januar 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.

Malhnausen. Die im Firmenregister hiesigen

Kneuy in St. Amari ist vom 1. Januar 1880 ab aufgehoben und gemäß heute gelöscht worden. Mülhausen, den 17. Januar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.

Mülhausen. In das Gesellschaftsregister hie⸗ sigen Landgerichts ist heute unter Nr. 1 Band III. als neue Firma:

Gebrüder Kneny in St. Amarin und als deren Inhaber die Bierbrauer Theobald Kueny und Alphons Kueny, Beide in St. Amarin wohnhaft, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen. Mülhausen, den 17. Januar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.

dem⸗

Mülhausen i./E. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister hiesigen Kaiserlichen Landgerichts wurde heute unter Nr. 3 Band III. als neue Firma:

Ch. Weber & Cie. mit dem Sitze in Thann eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft auf Aktien und hat am ersten Januar 1880 be⸗ gonnen. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Notar Antoni zu Mülhausen am fünfzehnten und zwanzigsten Januar achtzehn hundert achtzig aufge⸗ nommen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Mannfakturist Karl Philipp Weber in Mülhausen, welcher seinen Wohnsitz demnächst nach Thann ver⸗ legen wird. Das Grundkapital ist in 600 Aktien, zu je 800 Mark, zerlegt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift des persönlich haftenden Gesellschafters in den zu Mülhausen erscheinenden Blättern „Expreß“ und „Neue Mülhauser Zeitung“, oder in einem derselben. Das Austreten des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft nicht zur Folge. Der persönlich haftende Gesellschafter hat den Kaufmann Albert Weber in Parec Ste. Maur bei Paris und den Chemiker Albert Moebs in Thann zu Prokuristen bestellt, mit der Ermächtigung, die Firma per procura zu zeichnen. Mülhausen i./E., den 20 Januar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretä⸗ Herzog. Mülhausen 1./E. Die im Firmenregister II. Nr. 6 hiesigen Landgerichts eingetragene rma: Ch. Weber⸗Jacquel in Mülhausen ist vom 1. Januar 1880 ab aufgehoben und demge⸗ mäß beute gelöscht worden. Mülhausen i/E., den 20. Januar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretä 18

Neustadt O./S. In unser Firmenregister ist bei Nr. 180 das Erlöschen der Firma:

M. Fuchs

zu Nenstadt O./Schl. am 15. Januar 1880 eingetragen worden. Neustadt O./S., den 15. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. Die unter Nr. 508 eingetragene Firma E. Broich zu Rolandsmühle bei Rheinbreithach ist erloschen. Neuwied, den 13. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. Die von der Firma E. Broich zu Rolands⸗ mühle bei Rheinbreitbach dem Peter Broich er⸗ theilte, unter Nr. 134 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist grlöscht. Neuwied, den 13. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist unter Nr. 178 die Firma Broich & Haase, mit dem Sitz in Ro⸗ landsmühle bei Rheinbreitbach, eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Theodor Julius Haase und Frau Peter Broich. Die Gesellschaft hat am heuti⸗ gen Tage begonnen und wird durch Theodor Julius Haase vertreten. Neuwied, den 13. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister Nr. 141 ist der Peter Broich zu Rolandsmühle bei Rheinbreitbach als Prokurist für die im Handelsregister unter Nr. 178 eingetragene Firma Broich & Haase zu Rolands⸗ mühle eingetragen. Neuwied, den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Max Solmitz zu Braun⸗ schweig Namens der Firma Emil Lange ertheilte, unter Nr. 126 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Nordhausen, den 22. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. II. 1

Osterholz. In dasz hiesige Handelsregister i heute Fol. 71 die Firma: sige H gister ist L. Engelken

8

eingetragen. nhaber der Firma: Ludwig Engelken. Ort der Niederlassung: Scharmbeck. Osterholz, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Roscher. Osterholz. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 64 zur Firma: B. von Lührte & Engelken 3 (Cigarrenfabrik) in Scharmbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterholz, den 16. Januar 1880. 1““ Reniat 0

zu Dardesheim folgende Eintragung bewirkt:

Oosterwieck. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 11, betref⸗ fend die Handelsgesellschaft F. Meyer & Comp.

Die Firma F. Meyer & Comp. zu Dardes⸗ beim ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Mitglieder aufgelöst und daher im Handels⸗ register gelöscht am 24. Januar 1880. Osterwieck, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Rybnik. Bekanntmachung. a. In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 167 eingetragenen Firma M. Michalski zu Loslau, mit Zweigniederlassung

in Koenigsdorff⸗Jastrzemb,

b. unter Nr. 204 die Firma E. Hirschfeld zu Loslau, mit Zweigniederlassung in Koenigsdorff⸗ Jastrzemb und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Hirschfeld aus Calbe a. Saale

heut eingetragen worden.

Rybnik, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

Saarbrücken. Bekanntmachung. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom heutigen

Tage wurde heute in das Firmenregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts sub Nr. 1209 die Firma: „Dimel“ mit dem Orte der Niederlassung Saarlouis, und als deren Inhaber der Schuh⸗ machermeister und Schuhwaarenhändler Johann Heinrich Dimel, zu Saarlouis wohnend, eingetragen. Saarbrücken, den 22. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber:

Kriene. Schmalkalden. Nr. 116 des Handels⸗ registers.

Laut Anzeige vom 21. d. Mts. hat der Kauf⸗

mann Heinrich Fuckel dahier, als alleiniger Inhaber

der Firma „Heinrich Fuckel“ hierselbst, dem Kauf⸗

mann Hugo Berger dahier Prokura ertheilt.

Eingetragen am 22. Januar 1880.

Schmalkalden, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. 1

Schuchardt.

Schöppenstedt. In dem Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Schöppenstedt Fol. 56 ist heute eingetragen die Firma:

W. H. Brinkmann

(Material⸗, Colonial⸗ und Wollenwaarengeschäft), als deren Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Brink⸗

mann. und als Ort der Niederlassung: Hessen. Schöppenstedt, den 14. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht Stünkel.

schwerin 1./II. In das bis 1. Oktober 1879 vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Ge⸗ nossenschaftsregister ist ad Nr. 2, betreffend die Firma: Consum⸗Verein zu Schwerin, einge⸗ tragene Genossenschaft, in Col. 4 zufolge Ver⸗ fügung vom 19. d. M. eodem eingetragen: Zu Mitgliedern des Vorstandes für das Kalender⸗ jahr 1880 sind erwählt: der Hamburg, der Kaufmann F. C. G. Wolff, der Lehrer L. Peters, 8 der Eisenbahnregistrator Dreyer, sämmtlich zu Schwerin. 8 Schwerin i./ M., den 22. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

1““

Seesen. Im Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Seesen Fol. 44 ist bei der Zweig⸗ niederlassungsfirma: 1 Steinhauner & Tepelmann (Cigarren⸗ und Tabacksgeschäft zu Seesen Haupt⸗ niederlassung in Bremen) heute vermerkt, daß die unter obiger Firma begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft zufolge gütlicher Ueber⸗ einkunft zwischen den Erben des am 24. Mai 1879 verstorbenen Cigarrenfabrikanten Wilhelm Heinrich Isermeyer zu Seesen, welche Theilhaber des Ge⸗ schäfts bis zum 31. Dezember 1879 gewesen sind, und dem Cigarrenfabrikanten Christoph Steinhauer zu Bremen aufgelöst ist und das Geschäft von dem Letzteren unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma seit dem 1. Ja⸗ nuar 1880 auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Seesen, den 21. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht. Bartels. siegen. Sete e 8 Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Firmenregister ist am 10. Januar 1880 unter Nr. 332 bei der Firma Heinrich Giebeler in Col. 6 eingetragen: Die bisher nicht eingetragene Firma ist von dem früheren Inhaber, Mühlenbesitzer Heinrich Giebeler zu Müßnershütten, durch Vertrag vom 18. Mai 1874 dem jetzigen Inhaber August Giebeler übertragen. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 und der Firma Darlehnskassen⸗Verein für die Kirch⸗ spiele Berleburg, Ranmland und Weiden⸗ hausen am 21. Januar 1880 eingetragen in Col. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch echin der 25v vom 2. November 1879 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kreisthierarztes Me⸗ der in Berleburg der Amtmann Vollmer da⸗ selbst als Vorstandsmitglied und erster Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt. Der Gerichtsschreiber. Zöhrlaut.

Sonneberg. In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist unter Nr. CCXXXII. Bl. 234 des Handels⸗ registers die Firma: Otto Morgenroth in Sonneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Morgenroth in Sonneberg eingetragen worden. 8 den 21. Januar 1880.

Herzogliches Anzsthsericht. Abtheilung 68

r.

9

cher.

Katserlichen Landgerichts unter Nr. 834 Band I. eingetragene Firma: hb“

8

Lotz.

Stade. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 14

verzeichneten Firma: Hagenah & Morgenstern zu Stade heute nachgetragen: Col. 5. (Prokuristen.) Handlungsgehülfe Carl Julius Eduard von Gösseln aus Ovelgönne, jetzt in Stade. Stade, den 21. Januar 1880. Königl. Amtsgericht I. v. Wangen heim.

Stadtilm. Nachersichtlicher Eintrag ins Handelsregister: Inhaber: Nr. 3. Den 21. Januar 1880.

Der zeitherige Mitinhaber der Firma: H. Schüller &. Co. in Angelroda, Christian Fischer in Plaue, ist aus der Firma ausgeschieden, laut Anzeige vom 29. Dezember 1879,

Firmen⸗Akten Bd. II. Bl. 129, 8

wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Stadtilm, den 20. Januar 1880. ““ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.

stralsund. Königliches Amtsgericht III. Stralsund, den 20. Jannar 1880.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1880 am 21. ejausdem in Colonne 6 zu Nr. 396, betreffend die Firma „Carl Faust“ hierselbst eingetragen:

Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma für Rechnung der Spediteur Carl Faust'schen Testamentserben weitergeführt. Zur Zeichnung

der Firma sind, jedoch nur gemeinschaftlich, efugt: der Rentier Hermann Sievert und der zimmermeister Christoph Albrecht, Beide ier.

Stralsund. Königliches Amtsgericht III. Stralsund, den 19. Januar 1880.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1880 an demselben Tage ein⸗ getragen:

a. in das Firmenregister sub Nr. 559 bei der

Firma „Albert Schultze“ zu Stralsund: Der Kaufmann Albert Schultze hat den Kaufmann Franz Doherr als Theilnehmer in sein Geschäft aufgenommen, das unter der Firma „Doherr & Schultze“ fortgeführt wird. (Vergl. Gesellschaftsregister Nr. 84.) Die Firma Albert Schultze ist daher er⸗

lLoschen. b. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 84 die Ge⸗ sellschaft „Doherr & Schultze“ zu Stralsund nd als deren Inhaber: 1) der Kaufmana Albert Schultze und 2) der Kaufmann Franz Doherr, Beide von hier.

Strasburg W./ Pr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 4 Seite 25 zufolge Verfügung von heute folgende eiete ga8 bewirkt: Der bisherige Vorstand des Vorschuß⸗Ver⸗ eeins für die Stadt Gollub und Umgegend eingetragene Genossenschaft bestehend aaus den Herren

Schuhmachermeister Ludwig Raykowski als Direktor,

eöa⸗ Paulin Lubiejewski als Kassirer un

Lehrer Ignatz Kujawski als Kontroleur,

ist für die Jahre 1880 bis 1883 wieder gewählt. Strasburg W./Pr., den 12. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 20. Januar cr. ist heute die Firma B. Boetzel in Strasburg W./Pr. im hiesigen Firmenregister sub Nr. 222 gelöscht. Strasburg, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg. Bekanntmachung. 8 In unserem Firmenregister ist die sab laufende Nr. 264 eingetragene Firma:

„Steindruckerei von A. Hirschfelder zu Walden⸗

burg“ gelöscht worden. Waldenburg, den 10. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 270 folgende Eintragung be⸗ wirkt: Colonne 1. 8 1e“ Laufende Nr.: 270. 8 3 Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wittwe Kmoch, Marianne, geb. Müller, zu Egeln. G“ 8 Colonne 3. Ort der Niederlassung: Egeln. Colonne 4. . Bezeichnung der Firma: H. Kmoch. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 14. Januar 1880. Wanzleben, den 14. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I. Wehlau. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 8 b Zu Nr. 313:

die Firma: R. Bertram in Taplacken ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1880 am 22. Januar 1880. Wehlau, den 21. Januar 1880. Föch ne Amtsgericht. aminski.

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.)

Berlin:

Druck: W. Elsner.

——N’

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Modellen, vom 11. Jannar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen

andels⸗Register

Central⸗

Vierte

8 ““

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ SW., Wilhelmstraße 32, ezogen werden.

Anzeigers,

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 27. Januan

* 8 „2 82 das Urheberrecht an Mustern und v6 des Gesetzes über den Marsenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen. 5 8 22 Betanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint a

das Deutsche Reich. ar 4)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 1 1 50 für das Vierteljahr. 8 ns ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

für

Abonnement beträgt

uch in einem besonderen

Blatt unter dem Titel

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

i

resme.

Vom „Central⸗H

andels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 238 A. und 23 B. ausgegeben⸗

5

Handels⸗Register.

8 delsregistereinträge aus dem Königreich Srs. 88 8 Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. ö und nklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Sersfeses letzteren monatlich.

ltona. Bekanntmachung. 4 2 Be Nr. 1428 unseres Firmen⸗ resp. sub Nr. 674 unseres Eesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß in das bisher wvon dem Kauf mann Hermann Gothelf Münster zu Elmshorn unter der Firma H. Münster zu Ottensen betrie⸗ bene Geschäft mit dem 1. Januar 1880 der Kauf⸗ mann Gustav Adolph Twisselmann zu Barmstedt eingetreten ist, und das Geschäft von den beiden Theilhabern als nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft unter der alten Firma unverändert fortgesetzt

wird. Altona,

den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1544 eingetragen: der Kaufmann Johann Joachim Heinrich Mar⸗ tens zu Altona. Ort der Niederlegunge⸗ G Firma: J. H. Martens. den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Bekanntmachung.

Bei Nr. 1527 resp. sub Nr. 1545 unseres Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Meyer zu Hamburg die für sein Geschäft bisher bestandene Firma A. M. Rieper zu Ottensen in Martin Mener, A. M. J. Rieper Nachfl. verändert hat.

Altona, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona.

Bergen. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen Seite 27 Nr. 35: Frankfurter Anilin⸗Farben⸗Fabrik Gaus & Co. 6

auf der Mainkur, Zweigniederlassung der Frank⸗

furter Anilin⸗Farben⸗Fabrik Gans & Co. zu Frank⸗

fart a. M. . 1 1 Inhaber, von denen jeder die Fabrik vertritt:

Dr. phil. Leo Ludwig Gans 8

und Friedrich Ludwig Gans, 8 Beide zu Frankfurt a. M., welche eine chemische Fabrik betreiben. Bergen, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: Lamprecht, Gerichtsschreiber.

Handelsregister u1u“ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst uater r. 1708 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in rma: Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Deutschland „Adler“ zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ober⸗Amtmann ist gestorben. Der Kaufmann Schiekel ist aus seiner Stel⸗ lung als L quidator geschieden. An ihrer Stelle sind als Liquidatoren eingetreten:. 1) der Königliche Hoflieferant Friedrich Thie⸗ 1 richens zu Berlin, 1 2) der Dr. med. Engen Pissin zu Berlin.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

7901 die hiesige Handlung in Firma:

Joseph Stern

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Bankier Gustav Mosler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Bankiers Joseph Stern zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten; die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, ist . Nr. 7223 des Gesellschaftsregisters uüber⸗ ragen.

Demnächst ist in unser Geselcaftsgistes unter Nr. 7223 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Joseph Stern mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren ö die beiden Vorgenannten eingetragen

orden.

Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1880 be⸗ gonnen.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Wal⸗ demar Schreier und dem Julius Peiser, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Mr. 4495 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen; dagegen ist die dem Gustav Mosler und Waldemar Schreier für die Le deeg nunmehr felsschte Einzelfirma ertheilte Ko oschen und ist deren Löschung unter Nr. 4201 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 97 die hiesige Genossenschaft in Firma:

ektivprokura er⸗

Gegenseitige Berliner Handelsgesellschaft Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Es sind die Kaufleute Junckerstorff und Rosenow aus ihrer Stellung als Mitglieder, der Kaufmann Preller aus seiner Stellung als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle sind als Direktoren:

1) der Kaufmann August Preller,

2) der Kaufmann Ernst Einsiedel,

Beide zu Berlin, in den Vorstand eingetreten.

Durch Beschluß der Genossenschafter vom 22. Januar 1880 sind die §§. 56 und 39 des Statuts aufgehoben, die §§. 45 und 51 nach Maßgabe des Seite 86 und folgende des Bei⸗ lage⸗Bandes Nr. 97 zum Genossenschaftsregister befindlichen Protokalls geändert worden.

Die Genossenschaft hat hiernächst ihre Auf⸗ lösung beschlossen.

Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann August Preller zu Berlin, 2) der Kaufmann Ernst Einsiedel zu Berlin.

Die dem Hugo Vieck für vorgedachte Ge⸗ nossenschaft ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 4220

r unseres Prokurenregisters erfolgt. Berlin, den 26. Januar 1880. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.

Cüstrin. In unserm Firmenregister ist Nr. 129.

die Firma: A. H. Ebert zu Güstebiese heute gelöscht worden. Cüstrin, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 1 8 in unser Genossenschaftsregister ist heute unter

r. 3 bei dem Landwirthschaftlichen Credit⸗ verein Eichenkranz, eingetraßene Genossen⸗ schaft, Sitz der Gesellschaft in Graudenz, einge⸗ tragen, daß der Gutsbesitzer Ferdinand Wendt aus

Tannenrode aus dem Vorstande ausgeschieden und

an Stelle desselben der Kaufmann Fritz Kyser hier

gewählt. Ferner ist der Schuhmachermeister Eduard

Goldbach als Schriftführer und Controleur ausge⸗

schieden und an Stelle desselben ist der Gutsbesitzer

Ferdinand Wendt in Tannenrode als Schriftführer

und Controleur in den Vorstand eingetreten. Graundenz, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. T11“ Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. 21.

Ad. Schwencke. Inhaber: Carl Conrad Adolph Schwencke.

Möhle & Kaehler. Inhaber: Christian Wilhelm Hermann Möhle und Johannes Carl Wilhelm Kaehler. 1 8

D. F. Hepner. Diese Firma hat an Christian Georg Friedrich Christiansen Prokura ertheilt.

Ed. Maurice. Diese Firma hat an Johann Heinrich Carl Brockmann Prokura ertheilt.

G. H. Schade. Diese Firma hat die an Gottlo⸗ Heinrich Eduard Schade ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Jauuar 22.

Schlaepfer, Schlatter & Kürsteiner. Johannes Schlaepfer, Jacob Schlatter und Johann Caspar Kürsteiner sind aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich Oskar Späth in Gemeinschaft mit den neu ein⸗

etretenen Adrian Eugen Deteindre und Eduard Kudotf Kürsteiner, letztere beide in St. Gallen wohnhaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

1” Schemmel. Inhaber: August Theodor

chemmel.

J. Seligsohn. Emil Joseph Jonas ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ berigen Inhaber Isaac Seligsohn unter der Firma J. Seligsohn & Jonas fort.

JZ. T. Franck. Jochim Theodor Franck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Ritzmann unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Jannuar 23.

Martin Dabelstein. Inhaber: Martin Friedrich Johann Dabelstein.

F. A. Helm & Co. Diese Firma hat an Heinrich Louis Johannes Grieshammer Prokura ertheilt.

Albert Brägelmann. Inhaber Ignatz Christian Christoph Albert Brägelmann.

Thonwaarenfabrik Fernsicht, Actiengesellschaft, hierselbst errichtet am 17. Dezember 1879. Der Sitz der Geseüschaft ist Hamburg. Die Gesell⸗ schaft bezweckt den Erwerb der zu Overndorf bei Itzehoe belegenen Fernsichter Thonwaarenfabriken, deren angemessene Erweiterung und Betrieb der⸗ selben. Has Aktienkapital beträgt 110 000 ℳ; es kann jedoch durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung erhöht werden. Die Aktien lauten auf Inhaber und beläuft sich jede auf 500 Den Vorstand der Gesellschaft bildet ein Direktor. Er zeichnet die Firma der Gesellschaft und hat

das Recht, Prokuristen zu ernennen, welche je nach

seiner Bestimmung entweder jeder einzeln oder gemeinsam die Firma der Gesellschaft zeichnen.

Zum Direktor ist Christian Theodor Timmer⸗ mann erwählt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen, werden, soweit sie vom Aufsichtsrath

ausgehen, durch den Vorsitzenden desselben, bzw. dessen Stellvertreter, für den Vorstand durch den Direktor, bzw. dessen Stellvertreter, in der „Kieler Zeitang“, den „Hamburger Nachrichten“ und dem „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht.

Hamburg. Das Landgericht.

Königsberg. Handelsregister. Die Kaufleute Abraham Liachowsky und George Liachowsky haben am hiesigen Orte unterm 1. Ja⸗ nuar 1880 eine Handelsgesellschaft unter der Ge⸗ sellschaftsfirma A. Liachowsly & Co. begrürdet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1880 am 10. huj. m. sub Nr. 725 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen. 8

Königsberg, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Leipzig. 5 Kandelsreglister⸗Einträge des Königreichs Sachsen zusammengestellt 1t vom Königlichen Amtsgericht eipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 19. Januar.

Fol. 309. Emil Baldauf, Karl auf in Zöblitz, Mitinhaber. 8 Auerbaech.

Ludwig Bald⸗

Am 15. Januar. Fol. 265. Löscher & Keffel, Inhaber Karl Wil⸗ helm Löscher und Kaufmann Wilhelm Jul. Keffel.

Bautzen. Am 16. Januar. 1 1 Fol. 25. (Landbezirk.) Kastner & Co. in Gröditz, Inhaber Kaufleute Wilhelm Julius Kastner da⸗ selbst und Karl Robert Julius Kastner in Weißen⸗

berg. ne. 2gn icaev Pötschte, Jababe August ichard e. Fol. 208. Franz Wölfer, Erste Biergrosso⸗ Handlung Bautzen, Inhaber Franz August Wil⸗ helm Wölfer. 8

Dauer unbeschränkt. Publikationsblätter: das offi⸗ zielle Nachrichtsblatt des Großherzogthums Weimar (jetzt Weimarische Zeitung), Reichs⸗Anzeiger und Berliner Börsen⸗Zeitung. Rechtsverbindliche Er⸗ klärungen sind mit der Firma der Gesellschaft und mit der Unterschrift 2er Direktoren, oder eines Di⸗ rektors und eines Stellvertreters, oder eines Direk⸗ tors und eines Prokuristen, o eines Direktors und eines Handlungsbevollmächtigten, oder Ler Pro⸗ kuristen oder Ler Handlungsbevollmächtigter zu

zeichnen. Am 15. Januar.

Fol. 2312. Zahn &. Rost, Carl Eduard Zahn

ausgeschieden, kuͤnftige Firmirung Emil Rost.

Fol. 3621. Schubert & Sahre, errichtet am 1. Januar 1880. Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Otto Schubert und Blumenfabrikant Ro⸗ bert August Sahre.

Am 16. Januar.

Fol. 309. Oscar Großmann, sonst August Bürger, Max Johannes Krause Prokurist.

Fol. 2038. Julius Meyer, Israel Julius Kahn ausgeschieden.

Fol. 3622. G. A. Thoenes, errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1880. Inhaber: Kaufleute Friedrich August Thoenes und Gustav Thoenes.

Am 17. Januar. 1 2658. C. G. Men, Zweigniederlassung, ge⸗ 0 .

Fol. 58. Johann Carl Seebe, Ludwig Emil Cyriacus’s Prokura erloschen, Alexander Hugo Schmidt und Bernhard Ludwig Wilhelm Schmidt Kollektivprokuristen.

Fol. 180. F. A. Beschke, Kaufmann Friedrich Alfred Beschke Mitinhaber, Prokarag desselben er⸗ ledigt, Friedrich Oscar Beschke Prokurist.

Fol. 3300. Gilbers'sche Sortiments⸗Buch⸗ und Kunsthandlung (Felix Schöne) auf Ernst Albert Georg Tamme übergegangen, künftige Fir⸗ mirung: Gilbers'sche Sortiments⸗Buch⸗ und Kunsthandlung (Felix Schöne jetzt Georg Tamme). 1

Ebersbach. Am 13. Januar.

Fol. 113. H. Trommer in Neu⸗Gersdorf firmirt künftig H. Trommer (Teller & Roßberg), Ro⸗ bert Hermann Trommer ausgeschieden, Buchdrucker Teller und Paul Reinhold Roßberg In⸗

aber.

lauochau. Am 17. Januar.

Fol. 348. Lonis Zill, Johann Peter Poeting in Barmen Mitinhaber, Firma in Zill & Poeting

Bernstadt. Am 20. Januar.

Fol. 17. Karl Eifler & Co. aufgelöst. Karl Wilhelm Rothe in Löbau und Karl August Eifler in Kunnersdorf Liquidatoren. 8

Brandt. 8 8

Am 13. Januar. 3

Fol. 33. Landwirthschastlicher Spar⸗ und

Vorschußverein zu Langenan, eingetragene

Genossenschast. Der seither auf bestimmte Zeit ge⸗

wählte stellvertretende Direktor Gustav Adolph Weber, nunmehr auf unbestimmte Zeit gewählt.

Burgstädt. Am 15. Januar. Fol. 46. C. E. Donner in Hartmannsdorf ge⸗ löscht. Fol. 223. C. E. Donner in Inhaber Gustav Adolf Donner. Chemnitz.

Am 16. Januar. Fol. 30. (Landbezirk.) Moritz Renther in

Schönau gelöscht. Fol. 202. (Landbezirk.) Würker & Rudolph in Kappel aufgelöst. Gustav Emil Würker Liqui⸗

dator.

Fol. 451. Gustav Gerstenberger, Adam Georg Gustav Gerstenberger's Prokura erledigt.

Fol. 2184. Richard Schollbach, Inhaber Fer⸗ dinand August Richard Schollbach. bi

Hartmannsdorf,

Fol. 238, (Landbezirk.) H. Spindler in kirchen, Inhaber Otto Spindler. Orimmitschau.

Am 17. Januar.

Fol. 455. Donath & Comp., Inhaber: Fabri⸗ kanten Friedrich August Jahn, Christian Carl Donath, Friedrich Ludwig Donath, Gotthold Wil⸗ helm Seyfarth, Johann Franz Donath. Die vier letztgenannten sind von der Vertretung der Firma

ausgeschlossen.

d Am 20. Januar. Fol. 456. Carl Herm. Werner,

Hermann Albert Werner.

Eöbeln. 8 Am 16. Januarxr. Fol. 157. Sächsische Lederindustrie⸗ schaft (vormals Daniel Beck zu Döbeln), Speck nicht mehr stellvertretender Direktor, mehr Rechtsanwalt Wilhelm Hering.

Dresden. Am 13. Januar. Fel. 3245. F. H. Kunze, Carl Wilhelm Richard Weber's Prokura crloschen. Fol. 1207. Weimarische Filialbank in Dres⸗ den, Zweigniederlassung der Weimarischen Bank zu Weimar; Gesellschaftsvertrag und Nachtrag dazu

Inhaber Carl

Gesell⸗ Adv. viel⸗

umgeändert. Am 20. Januar. 1 8 430. Robert Baumann Nachfolger ge⸗ öscht. Fol. 468. Ferd. Fritsche, Inhaber Friedrich Ferdinand Fritsche.

Hainlohen. 3 Am 19. Januar. Fol. 21. F. A. Lippmann erloschen. Hohenstein-Ernstthal. Am 13. Januar.

Fol. 49. Stiegler & Thümmel in Ernstthal, Inhaber Emil Theodor Stiegler und Ernst Otto Thuͤmmel.

Königsbrück. Am 10. Januar.

Fol. 5. Friedrich Hartmanns Wittwe in Königsbrück in H. Jungrichter früher Friedrich Hartmanns Wittwe umgeändert, Friedrich Her⸗ mann Jungrichter Inhaber.

Loelpzig. Am 14. Januar.

Fol. 255. Wilhelm Braunsdorf & Co., Sitz nach Plagwitz verlegt.

Fol. 4538. Withe·m Brannsdof & Co. in Plagwitz, vorher in Leipzig. Inhaber Kaufleute Arno Weiske und Hermann Erler in Plagwitz.

Fol. 3928. Richard Obstfelder & Co., Bern⸗ hard Friedrich Richard von Obstfelder ausgeschieden.

Fol. 56 (des vormaligen Gerichtsamis I.). Schlim⸗ pert & Co, in Reudnitz, Theodor Arthur Schlim⸗ pert als Mitinhaber ausgeschieden.

Fol. 2678. Schlimpert & Co., Zweigniederlassung, Theodor Arthur Schlimpert als Mitinhaber aus⸗

geschieden. Am 15. Januar. 1 Fol. 2416 A. Spilke, fruher Rietzschel gelöscht. Fol. 4539. Inhaber Johann einrich Hugo Brettholz. Henas 4bs A. Finzel in Plagwitz, Inhaber Gottfried Gustav Albert Finzel. Am 16. Januar. Fol. 111 (des vormaligen Gerichtsamts II.). Otto Bünger in Stahmeln gelöscht. Fol. 1127. J. G. Wagner,

Richard Wagner Mitinhaber. 8 3828¹ Nößner & Walther, Heinrich The eo⸗ dor Rößner ausgeschieden, künftige Firmirung F canz

Walther. 8

8s 86 ö Foltz auf Lonise Emilie, verehel. Foltz, übergegangen. .

Fol. 4935. Jullus Steih in Pragwitz, Kauf⸗ mann Richard Hermann Recter Mettinhaber.

Fol. 4541. Constantin. Rercag, Jahaber Con⸗ stantin Paul Joseph Rocca.

Kaufmann Paul

abgeändert durch Gesel schaftzsereag vom 28. April 1879; Grundkapital auf 6,750,000 ℳ, zerlegt in auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 und in auf den Namen gestellte Aktien zu 150

herabgesetzt. 1 Zweck; 2 on Bankgeschäften jeder Art,

Fol. 4542. Schweizer Zazar. Messow & Walb⸗ schmidt, Zweignieder des Paupizeschäfts in Dresden, Inhaber Kaufleute Paul Messow und L“ Ludwig Victor Waldschmidt in

1