1880 / 24 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

S1 8 8 Antrag desselben heute, am 10. Mittags 12 Uyr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. . Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hedde Marne. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist: k?8 5. Februar 880. Anmeldefrist: bis 10. Februar 1880. Wahltermin: am Donnerstag, den 5. Febrnar 1880, 88. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: ö den 19. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Marne. Ahrndsen Gerichtsschreiber.

18880] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Abbauers August Rodenberg zu Elze ist am 24. Januar 1880, Nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .“ Kassirer Brandes in Mei⸗ ersen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fe⸗ ruar 1880. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 24. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst. . Meinersen, den 25. Januar 1880. 8 B. Müller, Sekretärt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Meinersen.

in

K. Württb. Amtsgericht Oberndorf a. N.

12336]1 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Georg Bossenmaher, Kaufmanus in Bochingen, ist vom K. Amts⸗ gericht am 20. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Kgl. Gerichtsnotar Epple in Oberndorf zum Konkursverwalter er⸗ nannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konk. Ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Februar 1880, der Wahltermin gemäß §. 72 der Konk. Ordnung auf den 16. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 5. März 1880, Vormittags 9 Uhr, je in dem hiesigen Rath⸗ hause, festgesetzt worden. 1

Zur Beglaubigung:

Den 24. Januar 1880.

Die Gerichtsschreiberei es Königlichen Amtsgerichts. Schlegel. [2280]

Das gegen die Ehefrau des Korbmachers Friedrich Gerhard Eduard Hallerstede, Emilie Helene, geb. Wegener, zu Oldenburg eingeleitete Kenkursverfahren wird wegen mangelnder Masse eingestellt.

Oldeuburg, den 21. Januar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. III.

Zur Beglaubigung:

1 Jacobs, Gerichtsschreiber.

[2343] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlers Carl Angust Hermann Knabe hier ist am 10. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Max Kämper hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1880. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 25. Februar 1880, Mor⸗ gens 10 Uhr.

Osnabrück, den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: 1 „Meyer, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Osnabrück

8 8 [2325] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Knoller zu Posen, ist heute, am 27. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Agent Samnel Haenisch hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

„Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Posen, den 27. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abthl. IVV.

Der Gerichtsschreiber. 8 Brunk.

12333] 1““ 8 2. Einberufung einer Gläubigerversammlung. In dem Konkurse über das Vermögen des

Dampfbrauereibesitzers Julius Most in Ober⸗ Mittel⸗Peilau hat der Verwalter im Einverständ⸗ niß mit dem Gemeinschuldner volle Befriedigung der Konkursgläubiger in Aussicht gestellt, falls die zur Masse gehörige Dampfbrauerei bis Ende 1882 für Rechnung der Gläubiger im Betriebe erhalten werden fann, während bei alsbaldiger Verätißerung der Brauerei auf eine Hebung von kaum 25 % zu rechnen sein dürfte.

Zur Verhandlung und Beschlußfassung über die

ortsetzung des Dampfbrauereibetriebes, sowie zurr

rörterung üboer die Stimmberechtigung der Kon⸗ kursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig ge⸗ blieben 8— wird hiermit eine Gläubigerversamm⸗ ung au

den 18. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Termiuszim Nr. 6, einberufen. 88 8

Jannar 1880,.

1

V

Der vom Verwalter erstattete Bericht liegt in der Gerichtsschreiberei I. zur Einsicht offen. Auswärtigen Gläubigern werden die Herren Justiz⸗ Rath Haack und Hundrich hier als Sachwalter empfoblen. Reichenbach u. d. Eule, den 18. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

[2328] Ueber das Vermögen des Michael Laderer, Zieglers in Erpfingen, ist vom Königl. Amtsgerichte Rentlingen beute, den 23. Jannar 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Natter in Pfullingen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 23. Februar 1880, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 2. März 1880, Vormittags 8 ½ Uhr, festgesetzt worden. . Reutlingen den 23. Januar 1880 sKRobsbhnigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtéschreiber Dambach.

[2327] K. Amtzgericht Reutlingen. Einstellung eines Konkursverfahrens.

Das Konkursverfahren gegen alt Johannes Mehl, Handelsmann in Eningen, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden.

Zur Beglaubigung: 8

am 24. Januar 1880.

Gerichtsschreiber. 8 Dambach.

[2018] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wilhelm von Rotenburg wird zur anderweiten Verhandlung über den vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag, wonach alle nicht bevorzugten Gläubiger 33 ½ % ihrer For⸗ derungsbeträge, zahlbar je zur Hälfte, 6 Monate und 12 Monate nach Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs, erhalten und zur Sicherung dieser Zah⸗ lungen Werthpapiere hinterlegt werden sollen, sowie zur Prüfung einiger weiter angemeldeten Forderungen Termin au

„den 4. Februar 1880, Morgens 10 Uhr,“ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Rotenburg. den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Dilschneider.

88

8 8

8 1 8 [2276’ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Rufa zu Villmar wird heute, am 10. Januar 1880, Zörgittsgs 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet.

Der Wirth Philipp Bund von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und eintretenden l über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 10. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1880, e. 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht 3 zu Runkel Gerichtsschreiber.

Bekauntmachung. Die Gläubiger des fallit erklärten Wilhelm Roos, Kaufmann zu Neuunkirchen, werden hier⸗ durch aufgefordert, in einer Frist von 40 Tagen persönlich oder durch Bevollmäͤchtigte dem zum pro⸗ visorischen Syndik ernannten Rechtsanwalt Dr. Brüggemann hierselbft ihre Forderungen anzumel⸗ den, demselben die Titel auszuhändigen, demnächst aber behufs kontradiktorischer Feststellung und Affir⸗ mirung derselben in dem auf Samstag, den 6. März 1880, Nachmittags 3 Uhr, in dem Ge⸗ schäftszimmer des Königlichen Amtsgerichts II. zu Saarbrücken anberaumten Termine persönlich oder durch Bevollmächtigte zu erscheinen. 1 Saarbrücken, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II 1 Ackermann. 1—

2990 8 1e Konkursbekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Landmanns Joh. Dall in Tharsballig, wozu auch die daselbst belegene Krugstelle gehört, ist heute, am 2. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Eitzen hierselbst.

Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 15. März 1880. Prüfungstermin für die an⸗ sönelheten Forderungen 1. April 1880, Morgens

r.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. den 12. Februar 1880, Morgens 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. März 1880 ist erlassen.

Schleswig, den 22. b 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Veröffentlicht: 1“ Der Gerichtsschreiber: Mannings.

6

[2263] . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Contze zu Schwerin ist am 26. Januar 1880, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsaunwalt Fahrenheim hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1880 einschließlich. 8 1 bis zum 1. März 1880 ein⸗ ließlich. schieht Gläubigerversammlung 25. Februar 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr. 8 Allgemeiner Prüfungstermin 10. 8 1880, Vormittags 11 Uhr, Schöffengerichtssaal des Amtsgerichtsgebäudes. Schwerin, den 26. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Aktuar F. Meyer.

[2292]2 Bekanntmachung. In der Fabrikbefitzer Louis Schulze'schen Konkurssache von Wilhelmsthal ist zur Prüfung der nicht rechtzeitig angemeldeten Forderungen a. des Händlers Robert Baumann 11616161 b. des Kaufmanns Louis Wensch “”“ c. des Maschinenfabrikanten Haubitz A727252 ein zweiter Prüfungstermin auf den 18. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, an FFtit Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumt worden. Spremberg, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

und

[2294]

Ueber das Vermögen des Kanfmanuns Heine⸗ mann Heimann zu Lügde ist heute, am 26. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, der Konkurs erösffnet.

1.“ Kaufmann August Weber zu ügde. 18 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April

Anmeldefrist bis zum 1. April 1880. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr. 1 Allgemeiner Prüfungstermin den 30. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Steinheim, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

[23341 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ moͤͤgen der Handelsleute Cerf und Isaac Levy zu Straßburg, handelnd unter der Firma „Ge⸗ brüder Levy“, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf.

Mittwoch, den 18. Februar 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem Kaiferlichen Amtsgerichte hierselbst, Guten⸗ bergplatz Nr. 10, anberaumt. 8 Straßburg, den 23. Januar 1880. Minetti, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[2385] Konkursverfahren.

In dem Koukursverfahren über das Vermögen der Handelsleute Cerf und Isaae Levy zu Straßburg, handelnd unter der Firma „Gebrüder Levy“, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 18. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Gutenbergplatz Nr. 10, an⸗ beraumt.

Straßburg, den 23. Januar 1880.

Minetti, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[1779]

Der auf den 26. Januar d. Js., Vormittags 10 Uhr, anstehende Akkordtermin in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Feuersenger von hier, wird aufgehoben und zu demselben Zwecke ein neuer Termin auf

den 10. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Tapian, den 17. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

[2346]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schnstermeisters August Kloh zu Wattenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1880 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Januar 1880 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Wattenscheid, den 16. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. 1

3 Bracht. 1“ Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Gerichtsschreiber.

9 [2260] K. Amtsgericht Weinsberg. In der Konkurssache des Michael Siller, Händlers in Finsterroth, hat der Verwalter den Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand beantragt.

Zur Beschlußfassung hierüber ist Termin auf Montag, den 9. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, in das K. Amtsgericht dahier anberaumt und wer⸗

den die Gläubiger hierzu geladen. Zur Beglaubigung: Den 24. Januar 1880.

Wenzler, Gerichtsschreiber bei dem K. Amtsgericht.

[2329] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Endler in Zwickau wird heute, am 26. Januar 1880, Vormittags 110 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Hempel in Zwickau wird zum Konkursverwalter ernannt.

8

Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Febrnar 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird Knfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis⸗ zum 24. Februar 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau, den 26. Ja⸗ nuar 1880.

““ Zur Beglaubigung: Modes, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 24.

Personenverkehr Berlin⸗Stralsund

u“ und in umgekehrter Richtung. 1 Vom 1. Februar 1880 können im Verkehr von Berlin nach Stralsund und in umgekehrter Se. die für Rechnung der Berliner Nord⸗ bahn verkauften Retourbillets ohne Weiteres auch zur Rückreise über Pasewalk, sowie die für Rech⸗ nung der Berlin⸗Stettiner Bahn verkauften Retour⸗

billets auch zur Rückreise über Oranienburg benutzt

werden und ist ferner vom genannten Tage ab ge⸗ stattet, die für eine der vorgenannten Routen ge⸗ lösten Tour⸗ wie Retourbillets bei Versäumung

der Abfahrtszeit des betreffenden Zuges nach Pro⸗ longation durch den Stationsvorsteher zu einem

Zuge der anderen Route zu benutzen.

Berlin, den 23. Januar 1880.

Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Mäürkischen Eisenbahn. [2302] Oberschlesische Eisenbahn.

Mit dem 15. März d. J. treten die nachstehenden Frachtsätze des Ausnahmetarifes für Steinkohlen⸗ transporte von Stationen der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn nach denjenigen der Königlichen Ostbahn vom 15. März 1879 nebst Nachträgen außer Kraft:

1) sämmtliche Sätze des Theiles I. nebst Nach⸗ trägen dazu,

2) die Sätze für den Verkehr nach den Stationen Wöterkeim, Bartenstein, Glommen, Pr. Eylau, Schrombehnen und Tharau.

Alle übrigen Sätze des II. Tbeiles nebst Nach⸗ trägen bleiben vorläufig noch bis ult. September d. J. in Kraft.

„Ob., und welche anderweiten ermäßigten Fracht⸗

säße für die vorstehend aufgehobenen zur Einführung

gelangen werden, wird eine spätere Publikation zur öffentlichen Kenntniß bringen.

Breslan, den 22. Januar 1880.

Königliche Direktion. [2285] Thüringische Eisenbahn.

Durch Nachtrag 9 zum Tarifheft 2 des Thü⸗ ringisch⸗Bayerisch⸗Württembergischen Verbandes treten am 1. Februar cr. theilweis ermäßigte Tarif⸗ sätze, sowie neue Ausnahmesätze für den Transport von Spiritus für Plagwitz⸗Lindenau und Gera in Kraft. Nachtragsexemplare sind bei den Verbands⸗

Güter⸗Expeditionen zum Preise von 5 pro Stück

käuflich zu haben. Erfurt, den 23. Januar 1880. Die Direktion

[23032]1 West⸗ und Nordwestdeutscher 2 Eisenbahn Verband.

Mit Wirkung vom 1. Februar c. ab sind zu den Heften 1, 2, 3, 5, 17, 21, 30 und 32 des West⸗ und Nordwestdeutschen Verbands⸗Gütertarifs, sowie zu dem Ausnahmetarif für Holz ꝛc. Ergänzungs⸗ blätter erschienen, welche von den Verbands⸗Güter⸗ expeditionen bezogen werden können.

Cassel, den 21. Januar 1880.

Namens sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Zum Tarif für die Beförderung von Personen

und Reisegepäck im Lokalverkehre ist der VII. Nach⸗ trag erschienen. Derselbe enthält u. A. Billet⸗ und Gepäcktaxen für den Verkehr bestimmter Stationen mit den Haltestellen Grifte und Niederweimar, sowie Fahrpreise zur Benutzung der IV. Wagen⸗ klasse in den sogen. Omnibuszügen sowohl für Einzelfahrten als auch für 6 Hin⸗ und 6 Rück⸗ fahrten innerhalb einer Woche (Arbeiter⸗Wochen⸗ Bileth und Taxen für Militär⸗Billets III. Wa⸗ genklasse im Verkehr bestimmter Stationen mit den Haltestellen Bruchenbrücken und Eschersheim⸗ Heddernheim. Das Nähere ist bei den diesseitigen zu erfahren.

Cassel, den 24. Januar 1880. Königliche Direktion der Main⸗

[2278] Hessische Ludwigsbahn.

Am 1. Februar erscheint der III. Nachtrag zum Gütertarif vom 1. Mai 1878 für den Verkehr zwischen Stationen der Rheinischen Bahn und sol⸗ chen unserer Zweigstrecken Limburg⸗Hoͤchst a./ M. und Niedernhausen⸗Wiesbaden. Derselbe enthält eine anderweite Klassifikation der Güter der Aus⸗ nahmetarife, theilweise höhere und theilweise nie⸗ drigere Taxen, sowie Sätze für einige neu aufge⸗ nommene Stationen der Rheinischen und Hessischen Ludwigsbahn. Von unsexem Tarifbureau ist das Exemplar zu 20 A₰ erhältlich.

Mainz, den 24. Januar 1880. 1

In Vollmacht des Verwaltungsrathes:

Die Spezial⸗Direktion.

heser⸗Bahn.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Hruc, I. Frn . 8

Berlin:

ane⸗

No 24.

Berliner Börse vom 28. Januar 1880. In dem nachfolgerden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. pefindl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse des Courszettels

Wien, öst. W.

do.

Petersburg..

do.

Warschau...

Weoh 100 Fl. 100 Fl. .100 Fr.

. 100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. . 100 Fr. .100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 S. R. 100 S. R. 100 S. R.

00 90 d0 00 b0 00 d0 00 0 00 8500 8”

FAESESZE

8 T. [3

85,88E

05

zum Deutschen

se l.

2 ½

.*

8

213

˙0

I1

172,45 bz 171,

211, 213,

50 bz 20 bz 40 bz 70 bz

Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.

.„ 2 „22„

20-Francs-Stück. Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stück .. 8 pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl....

do.

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs.... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl... Silbergulden pr. 100 Fl...

do.

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

do. do.

Staats-Anleihe..

do. do.

Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½

do.

Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig.

5

Khönigsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov--Oblig. 4 ½ 1/ Rheinprovinz-Oblig...

Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. ö“

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

1

RentenbriefeA

Landschaftl. Gentral. 4 Kur- u. Neumärk..

do. N. Brandenb. Credit,4 neue 4 ½ / Ostpreussische .. .3 ½ do. do. Se Pommersche...

do.

do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue . Sächsischoe 4 Schlesische altland.

do.

do. landsch. Lit. A.

Westpr. d

9

[Hannoversche.. Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche... Posensche.. Preussische..

Rhein. u. Westph.. Sächsischhe.. Schlesische Schleswig-Holstein.

1880 Scripts ·4

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe4 Consolidirte Anleihe.

v6

2 2 4 1853. 4

1852. 4

3 ½ 3 ½ 3 ½ 4⁷

do.

do. 3 ½

4 4 ½ 4 ½

4 % 4 ½ 4 ½ 5

8 4 ½

3 3 ½ .4 neue 4 ½

neue.

...

4

3 ½ Eu“ . 4 ½ 4 3 ½ 4

do.

do. do. do. do. 4 ½ do. Lit. C. I. 4

do. do. II. 4 ½ 1/

4

neue I. 4

do. II. do. II.

do.

4 ½

3 ½ 1 4

4 ½11/ Westphälische 4 rittersch. . 3 ½

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1 Se.n 1/1. u. 1/7. 11,1 u. ¼2 ½9. 1/4. u. 1/10 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 111 1 u. . 1⁄1,⁄ u. ½ 22. 1/1. u. 1/7. 1⁄1,⁄ u. ¼½ 19. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

55SSSSHSSASAS;

5SESEESSAESASAE

do. Neulandsch. do. II. 10. 1. F0. II.

08, 109,

1/⁄4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 1/⁄4 u. 1/10.

88,50 bz B 198,20 b2 101,20 bz 103,00 G 97,70bz J103,30 bz

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück...

. 20 31 bz G

172,70 bz

214,05 bz

98,40 bz 104,90 bz 98,50 bz 97,80 bz 98,00 bz 98,75 bz 98,75 bz* 94,00 bz

2

102,25 bz 103,30 bz 93,50 bz 96,50 G

2

102,00 bz B 103,10 G 103,20 G 1107,00G 102,90 bz* 98,70 bz

.93,50 bz .90,00 B

99,00 b

8

103,00 bz 88,75 bz 99,10 bz 103,00 bz 198,60 bz 98,00 bz

4

9

97,90 bz

. 99,00 bz

98,60 bz

.98,75 bz

99,50 G 99,20 B 99,10G 98,20 B

1900·86 12892

90286 % 5.

IIoOp op oep.

Badische Anl. de 1866 St.-Eisenb.-Anl.

do. do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

do.

Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr.

do.

do.

08—

St.-Rente.

08

do.

08

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. versch. 1/½ . 177 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. LJILT 1II versch. IIs 1/1. u. 1/7.

101,25 bz 98,00 B 97,75 bz 97,80 bz 86,106

90,00 bz B*! 99,50 75,90 bz

97,50 bz 102,50 bz

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867

135 Fl. Obligat.

SüpPreeneen

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

..

1/6.

143,90 bz 274,10 bz 134,10 bz 177,90 bz 134,90 bz B

do. Oldenb.

Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose ..

Reichs⸗Anzei

Präm.-Pfdbr. 40 Thlr.-L. p. St.

2

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, 28. Januar.

pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1 11 1/1. u. 1/7

R

14. pr. St. pr. Stück 1/2.

95,00 bz 133,60 B 125,25 bz G 48,60 bz 116,90 bz 113,75 bz G 1/3 185,75 bz 181,60 bz 25,40 bz B 120,00 bz 155,00 B

do.

do. do. do.

do.

do. Pester do.

do. Ungar. Ungar. do.

do. do.

Russ. C

do. do.

do. fun

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

6.

do.

Amer., rckz. 1881 s X do. Bonds (fund.) A à

1 Stadt-An. 0. Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl.

Oesterr. Gold-Rente ..

Oesterr. Kredit 100 Oesterr. Lott.-Anl. 1860

Italienische Rente - do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse Usp

Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.

do. Engl. Anl. de 1822) do. do. do. Ungl. Anl..

do. consol. de 1871.

do. Anleihe 1875

do. Boden-Kredit ..) Pr.-Anl. de 1864

do. 5. Anleihe Stiegl.

Orient-Anleihe.

do. Poln. Schatzoblig. do. Foln. Ffdbr III . do. Liquidationsbr..] Türkische Anleihe 1865

do. 400 Fr.-Loose vollg.

do do. 2 . 2 Hyp.-Pfandbr. do. neue do. v. 1878 Papier-Rente. do. 8 Silber-Rente.

do. 250 Fl. 1854 1858

do. 1864

30/6. u. 30/12.

1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück

Stadt-Anleihe .. do. kleine

Ungarische Goldrente ..

Ap. à 10 000 Gold-Pfandbriefe St.-Eisenb.-Anl. L0986 . 2 1 00

mittel.. kleine..

A S

entr. Bodenkr.-Pf.

de 1862 kleine

d. Anl, 1870

kleine... do. 1872. kleine... do. 1873. do. kleine!

kleine ... 182121

5 5 5 3 5 5 5 5 5 5 5 4 4 .5 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 5 4 f

de 1866 do. do.

II. III

do. do.

kleine

8

1/1. u. 1/7. 6 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/1. u. 1/7. pr. Stück 5 [1/1. u. 1/7 6 1/1. u. 1/7.

1I1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 8 [1/1. u. 1/7. 4 1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1. 1. 1. 5. 6 [1/1. 5

J102,00 bz B 101,20 bz

. 115,50 bz G 116,50 bz 101,80 B 1102,50 bz .97,50 G 96,30 bz 86,20 B 74,80 bz 31,50 bz B 61,60 bz 62,75 bz 62,75 bz B 115,60 bz B 333,50 bz G 126,90 bz G 314,50 bz G 86,60 G 86,80 B 87,70 bz

99,50 bz G 86,20 bz B 218,00 bz G 80,60 bz 103,00 bz 108,25 bz G 108,25 bz G 77,60 B

77,75 G 85,40 bz 85 60 bz 85,80 bz 64,50 bz

87,30 à 40 bz 87,30 440 bz 87,30 à 40 bz 87,30 à 40 bz 87 50 B 87,50 B

90,30 bz 78 90 bz 154.20 bz 153,90 bz 61,00 bz 85,75 bz 59,80 à 900z 60,40 à50 bz 60,30 bz 81,00 G 80,90 bz 65,70 bz 1/6. u. 1/12. 57,10 bz B 10,50 bz G 32,25 bz

—+. 18

. 2

New-Y.

Brauns

do. do.

do. Hamb.

Mecklb

do. do.

do. Nürnb. do.

do.

do. Pr. B.-

do. do. Pr. Ctr.

do. do. do. do. do. do. do.

do

do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 III. b. rückz. 110.

Pomm. H.

Pr. Hyp.-A.-B.

0

(N. A.) Oest. Bodenkredit

5 175.u./11. 7 1/5.n. 1/11.

Hypotheken-Certiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr..

chw.-Han. Hypbr. do. do.

rückz. 110

Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk.

do. do. Hypoth.-Pfandbr.

Kruppsche Oblig. rz. 110 do.

do. abgest. . Hyp. u. W. Pfdbr.

II1161“ do. I. rz. 125

do. II-

Aesgüngar Hyp.-Pfandbr.

do.

0. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp

.-Pfandbr. .. E“ 0.

.-Br. rz. 120 . u. IV. rz. 110

do. III. V. u. VI. rz. 100, IITED

Credit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110 .. .

do. rz. 100 do. rz. 115 b. Pfandbr. kdb.

do. unkdb. rückz. 110

rz. 110 . 100 . 100 12 do. 1 do. 11 do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr.

do. rz. 11. a 8

Sudd. Bod.-Cr.-Pfandbr.

do. 8 do. do.

1872 1879.

5 [1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

0,—

1/1. u. 1/7. 171. . 1/7

versch. 1/4. u. 1/10. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

171. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. I71. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. Iv .Se 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/11. 1.1 1/1. u. 1/7. 11. U. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. EEE6 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. IE 1ᷣ 26 1/1. 6. 1/7

versch.

.re, 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/5. u. 1/11. 4 ½ versch.

4. 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7.

8—-

EFEFE

8- e0,

E

SSSFssSEUEE

8

ISseEG

80,

NRn˖ebEEmn —0, 0,—

*0—

101,90 5bz 102,00 G

104,50 G 100,25 G 99,20 bz G 1/1. u. 1/7.105,90 bz 105,90 bz 101,25 G 102,50 B 100,50 G

115,00 G 107,00 bz

102,00 bz G 102,25 G 98,50 G 100,75 bz B 100,00 G 99,40 bz G 99,00 bz B 102,60 G 101,00 G 104,75 bz 100,75 bz B 98,25 bz G 96,00 bz

105,25 G 101,90 bz 101,40 G

115,25 G 105,25 bz 104,75 G 102,20 bz 102,25 G 100,00 G 104,50 G 102,00 G 104,00 B 102,50 G 101,00 bz G 98,60 bz G 104,25 B 101,60 B

do. do.

do. do.

Altona-Kieler. Bergisch-Märk. Berlin-Anhalt. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz.

Ostpr.

Rheinische ...

Rhein-Nahe ..

Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin .. Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Südbahn R.-Oder-U.-Bahn

do neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.)

Starg.-Posen gar.

Thüringer Litt. A. Thür. eee

Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg

do.

)

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligatioenen 5

1878

4 6 ½ 4

—₰½

22SOD9ooUEEERNU”US oe

versch. versch. 2 versch. . versch.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien-

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Aach.-Mastrich..

1879] Zins-T.

1/1.

G”Enn

2—2

EEESEEESSEIAEE=gSIS 860—- 108-08

88

7. 98,60 bz G 7. 114,00 bz G

8

95,

31,90 bz 135,75 bz 94,70 bz

16,20 bz 24,75 bz B 192,50 bz 98,00 bz G

91,10 bz 146.00 bz 24,25 bz

145,25 bz G 99,50 G 99,00 B 26,00 bz G 170,70 bz 143,25 bz 62,00 bz B 138,90 bz abg. 155.50 bz 147,90 bb9 97,25 bz GG 13,50 bz B 102,75 B 149,75 bz G 96,60 bz G 104,40 bz 25,50 bz

2 ¼ con

Werra-Bahn

Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)

V.

.„ . „„22„22

8

l

2==

4——02

190,70 bz 90,00 bz 129,80 bz

52 00 bz 27,50 et. bz B 13,25 bz 47,00 bz G

Märk.-Posener Magd. Halbst. B. do. C

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub.

Hann.-Altb. St. Pr.

2

Marienb. Mlawka

22

Posen Orenzburg

2 2

f

ne

8——

—8*

1/4. 1/1. 1/1. ℳp. St. 1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 191 1/1. 1/1. 1/1.

F5nSEE

800—

&lE nRSCSR

42,50 bz G 72,25 bz G 82,25 bz G

99,50 bz G 88,25 bz G 120,10 bz G 89,75 bz G 90,75 bz G 36,25 bz G 43,00 bz G 99,50 bz G 68,00 bz G 137,80 bz G 85,90 G 29,00 bz G

Rumän. St. Fr.—

OoO IAbSSS

0

1/1.

104,10 bz G

(F.) Xng.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster-Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

8 SSS=A

111. 1/1. 1/1. 1/1.

v %““

42 50 bz G 16,50 bz B 42,10 bz G 6,75 bz G

Albrechtsbahn.

do. 0.

Oest. Ndwb. 53

Oest.-Fr. St.) 00 do. Lit. B.

8 84*

Rumänier

Schweiz. Unions do.

do. do.

do.

do. do.

do. do. IV. Ser. V. Ser. VI. Ser.

VIII. Ser. do. IX. Ser. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do.

Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg.

8 8

.8

Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar

b.

Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) 5 Wars.-W.p. S. i. M. 9, 165

Eisenbahn-Prioritäte-Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Em. 5 III. Em. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. II. Ser. 4 do. III. Ser. v. Staat 3 ³¼gar. Lit. B. do. 11ö“

. „27„

Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar.

00

—₰

SSSSsgbceahnSeSUS

““

PSrtirsscsesürerssssss

—6 * 00—=

ll1SIll!

II1SS

8.ð

892 2

VII. Ser. conv.

do. Aach.-Düsseld. I. Em. IIL. Em. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. . do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. III. Ser. 4⁄

1/1. u 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1.

Ene‚EE FSAAS

1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u. 7 1/1. u7. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1

11 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. 1/5 u 11 1/1. 1/1. u7. 1/1.

.

FBeiIIII

g

8

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 88

1

S

+**ESES⸗

u. . u. . u. . u. . u. .

1 1 1; 1

U. 1

EEEEEEEET ööö

8E —,———- —O —- ——-

8

¹ 2 18 2 /1

1 1 8 1 1

20— 0,— „S

10.—

bfErEE

1 1 1;

1

.

1. 1. 1. u. 1. u. 1. u. 1.

1. u. 1. u. 1. u.

1 1 1 1 1

A

SSSSSESESSEASB

27,90 bz G 119 00 bz 187,50 bz 56,40 bz 92,40 bz

71,90 bz 80,75 bz G 79,75 bz B 81,25 bz G 71,80 bz 112,25 bz 57,50 bz G 53,50 bz 18,80 à 90 bz B 287,50 bz 262,50 bz G 54,80 bz 65,90 bz 46,10 bz 140,00 bz 69,10 b“* 20,90 bz B

pS. i. M. ““

Berlin-Anhalter..

do.

ger und Königlich Preußischen Staats⸗

1880.

v UI.n.7.

III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Lit. B. 4 ½ EEEEaE Berlin-Anh. (Oberlau Berlin-Dresd, v. St. gar. 4 ½ Berlin-Görlitzer..

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

Lit.C..

s.) 4 ½

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10.

5 1/1. u. 1/7.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. .4 1/1. u. Lit. D. 4 ½ 17fl. n. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. F. 4 ¼1/1. u. 1/7.

Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3

1* 1/4

Lit. 8 1/1. u. 1/7. Lit. C.·4

Berlin-Hamburg I. Em. 4 II. Em. 4 III. Em. 5

1/4. u. 1/10. 14l. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/7. 1⁰

4

111. u. 17. 1/4. u. 1/10. u. 1/10.

4

do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do.

do. VI. Em. 3 ½ % gar.

do. VII. Em... (Braunschweigische. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D.

Göln-Mindener

do. do.

F 4* 1/4 u. 1/10. 4 1ℳ4.1.,10,

4 ½ 1ℳ. u. 1/10. 4 ½ 1/f1. u. 1/7. 4 14ℳ. u. 1/7.

Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

II. WWW Lit. G. 4 ¼ Lit. H. 4† . 4 ½ Lit . de 1876. .5 I. Em.

Iit. I. do.

do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853

do.

do. do.

III. Em.

do. 3 ½ gar. IV. Em.

do. do. do. do.

do.

do. do

do.

do.

V. Em. VI. Em. VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. Litt. C. gar Hannov.-Altenbek. I. Em. II. Em. do. III. gar. v. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberstädter. von 1865 von 1873 Magdebrg.-Wittenberge

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

N.-M., Oblig. I. u do

Nordhausen-E Oberschlesische Lit. A. Elte B.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

Ostpreuss. Südbahn Rechte Oderufer.. Rheinische..

do. II. Em. v. St. gar. 3

E“

.II. Ser. III. Ser. rfurt I. E.

Lit. G.

Lit. D.

gar. Lit. E gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.

gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1879

do. v. 1873/4 do. v. 1874,4

(Brieg-Neisse)

(Cosel-Oderb.) 5

do. Niederschl. Zwgb. 3 ½

do. (Stargard-Posen) II

Em.

III. Em.

do. III. Em. v. 58 u. 60

do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do. v. 1865.

v. 62 u. 64

.

do. 1869, 71 u. 73

do. v. 1874. do Cöln-Crefelder

II. Serie. Serie.

do. IV. Serie..

do. 1 do. VI. Serie.

V. Serie

4 5 5

1/1. u. 1/7. 17/1. n. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10 171; nu. 1/7 5 [1./1. u. 1/7. 4 [1/l. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10 4 1/4. u. 1/10. 4 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 14. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 3 1/1.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. 49 1/1. u. 1/7.

—O

888E F

AS

8AESE

58 A&

4 4 4 5 4 3 4 4

egEg I

—D¼

8 S

3 4 4 4 4

—,—8—8AOOSOOOQ— . Gpeee ee Phre üae üee ee eeee

AHEEEAEAEAF

—öqöq—

4 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

4 4 1 4 u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10.

4 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie. do. do. III.

71. u. 1/7.

4 ½ 4

102,00 G kI 102,00 G kl. f. 102.00 G kl. f 102,00 G 103,00 G kl. f. 101,10 B 100,00 B kl. f. 99,25 bz G 98,25 b G gr. f. 98,25 bz G 102,75 bz B 98,25 G

98,25 B

100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 101,10 G 98,25 bz

101.00 G 98,25 bz 101,00 G 101,50 G kl. f. 102,00 G

101,80 b kI.f. 101,80 b klf. 101,80 b6 El f. 105 10 bz G 100,50 G 101,20 G 98,25 G 98,25 G 100,50 G

98 25bz G 98,25 bz G 100,50 G 100,50 G 103,25 G kl. f. 103,25 G kl. f. 101,10 G 101,10 G 101,10 G 102,00 B 100,50 bz G. 100,50 bz G 100,50 bz G 100,50G

84,75 G

101,25 et. bz B

97,60 G

102,60 bz G 1103,20 bz kl. f. 1103,60 bz G

J103,50bz G

1102,60bz G

1

102,00G 102,60 b G N. f.

91,00G

100,60 bz G

100 60 bz G

100,60 bz G 100,60 bz G

100,80 bz G 100,80 bz 6G

eis 103,50 B kl. f.

103,50 B kl. f.

103,00 bz G

98,50 bz G

103,00 bz G 7. 103 00 bz G .103,00 bz G

258,25 bz G

100,00 G 103,50 B 103,50 B 102,00 G 101,75 bz B 90,90 bz 90,90 bz 86,80 bz G 102,00 G

do.

Saalbahn gar. Weimar-Geraer.. Werrabahn I. Em....

Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. ..

do. 8 do. do. 1878 II. Em.

do. do.

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4 u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/7. 1/1. u. 1/7.

. 101,90 bz 105,00 G .105,00 G

105,00 G 105,00 G

101,90 G 97,00 G 98,50 G

102 25 G 102,50 G 102,40 bz

(I. A.) Breslau-Warsch. Gr. Berl. Pfandb. rz. 103

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

102,50 bz G

105,60 bz

102,00 B 105,25 G 97,50 G 97,50 G 102,50 B 97 50B 102.50 G 97,25 G 102 50G 102 00 G 102,00 bz G 97,00 G

1

102 00 bz G

Das I II. Emissien fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Füunfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 gar. IV. Em.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 91,00 bz G

do.

Albrechtsbahn gar. ... Dux-Bodenbacher..

do.

do.

.. III..

do.

5 5 5 5 fr.

1/10. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11.173,70 B 1/1. u. 1/7.85,00 bz B 82 26 b26

5,75 bz

49,00 bz 48,50 bz

83,30 bz G

90,50 bz G 89,10 bz G 89,00 bz G 89,00 bz G