1880 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 1. Februar 1880, 8 Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 2. Februar 1880. 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

0 Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduc. in Millimeter.

762,5 771,3 763,7 742,4 769,5 766,6 770 2 770,5

1 Temperatm Wi Wetter. SSW., mässig swolkigi) 7,8 S., leicht wolkenl. WSW., stark wolkenl. SW., stark bedeckt S., leicht wolkig SW., schwach bedeckt²) 0., leicht wolkenl. ³) 88S0., still halb bed. 771,4 S., still wolkenl. 771,5 80., still wolkenl. ) 773,6 880, still Nebel 774,9 880., leicht wolkenl. 773,2 SSO., schwach wolkenl.⁵)

tationev.

Aberdeen... Kopenhagen. Stockholm .. Haparanda.. Moskau...

1““ Brest

SoU do AOnS

amburg... Swinemünde. Neafahrwass. 11,Snhö

Sgn SSbbdnde

9S 900

in 0 Celsius

V 8

Carlsruhe Wiesbaden.. Cassel. München .. Leipzig.. Berlin . Wien.. Breslau.

772,0 880., still wolkig 773,5 8S0., leicht Nebel 773,4 0., still Nebeleé) 772,) still Nebel-)] 771,9 still Nebel 773,4 80., still wolkenl.²) 772,4 S0., still wolkenl. 777,4 still wolkenl. 775,5 80., mässig wolkenl.

1L11 ESbho 00

= H

1 & 80

¹) Seegang leicht. ²) Seegang mässig. ²³) See ruhig. ⁴) Neblig. 5) Ses ruhig. ⁶6) Reif. ⁷) Rauhfrost. ⁸) Reif.

Anmerkung. Die Stationen sind in drei Gruppen geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung.

Unter dem Einflusse der andauernd starken südwestlichen Luft- strömong über Skandinavien ist die daselbst herrschende anomale hohe Temperatur von Neuem gestiegen, indem an der schwedischen Küste mehrfach 5 bis 6 Grad über Null beobachtet wurden. Während auch über Irland und Schottland die warme Südwest- Strömung anhält, umfasst das Frostgebiet des kontinentalen Europas heute auch die ganze Küste von Hurst-Castle- bis Riga. Die Kälte- centren liegen, wie gestern, in Franken, Ostpreussen und Sieben- bürgen Nizza: NNW. leicht, bedeckt, plus 9,2.

Temperatur in 0 Celsius

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in Millimeter.

760,2 768,9 762,7 750 2 757,6 763,3

763,3

Stationen. Wind.

Aberdeen.. Kopenhagen Stockholm . Haparanda . Petersburg. Moskau.. .

88,SSöö B“ Helder. Hamburg. Swinemünde Neufahrwass. Memel.. Karlsruahe.. Wiesbaden Gassel b

wolkig¹) halb bed. bedeckt wolkenlos Schnee wolkenlos Regen²) bedeckts) Nebel Nebel

SSW., mässig SW., leicht

W., mässig SW., mässig W., leicht

S., leicht

SW. frisch 771,1 SO., leicht 770,2 8. still 770,2 SW., leicht 771,7 still

771,2 SW., still 770,8 still 767,8 SW., schwach 773,2 still

773,9 880., still 774,2 80., still 775, 80,) still 772,5 still

774,4 80., still 772,4 S., still

776,3 still

—₰—

8 S8S8s —2 C0 de S.

09.

1. SIS

-[50 docOSO 00 0⸗

8

11,5

12,8 11,1 9.6 6.2

1 —₰¼

wolkenl. 6) wolkenl.7) Nebel wolkenl. 8) bedeckt wolkenles 9,1 773,5 SSW., still Wwolkenlos 3,0

¹) Seegang leicht. ²) Seegang mässig. ³) See ruhig. ⁴) Nebel, etwas Rauhfrost. ⁵) Seegang leicht. 6) Reif, neblig. ²) N. blig. 8, Dunstig.

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung.

Wie in den letzten 8 Tagen herrscht im Nordwesten und Norden der Linie Scilly-Kopenhagen-Memel eine warme und viel- fach starke südwestliche Luftströ'mung mit stellenweise beträcht- lichen Regenfällen, dagegen vom nordöstlichen Frankreich bis nach Südrussland hinein ruhiges, grö stentheils wolkenloses, in Süd- deutschland und an der deutschen Küste vielfach nebliges Frost- wetter. Nizza: Nord, still, bedeckt, plus 7 8 Grad.

Deutsche Seewarte.

München . Lespzaig.. Berlin.. .. Wien.. Breslau.

Paris, 31. Januar. (W. T. B.) Produktonmarkt. Weizen ruhig, pr. Januar 32,00, pr März-April 31,75, pr. Maärz-Juni 31,60, pr. Mai-August 30,75. Mehl fest, pr. Januar 66,75, pr. März-April 67,50, pr. März- Juni 67,25, pr. Mai-August 66,50. Rüböl ruhig, pr. Januar 78 25 8 Februar 78,25, per März-⸗April 78,50, pr. Mai-August 80,00; piritus fest, pr. Januar 72,25, pr. Februar 71,50, pr. März- April 70,75, pr. Mai-August 69,00.

New-YNork, 31. Januar. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ⅞, do. New-Orleans 12 ⅞. Petroleum in New-Xork 7 ¾ G., do. in Philadelphia 7 G., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificats 1 D. 10 C. Mehl 5 D. 60 C. Rother Winterweizen 1 D. 44 C. Mais (old mixed) 62 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 14 ⅞. Schmalz (Marke Wilcox) 85⁄16, do. Fairhbanks 8 ¼. Speck (short

clear) 7 ¼ C. Getreidefracht 4.

——

Berlin, 31. Januar. (Bericht über den Verkehr in Hygo- theken und Grundbesitz von Heinrich Fränkel.) Für bebaute Grundstücke mit mässiger Rente erhält sich die Nachfrage und in den Umsätzen ist eine Zunahme zu konstatiren. Bauparzellen und zum Umbau geeignete Häuser in guter Lage bleiben in lebhafter Nachfrage. Trotzdem übt die frühere ungünstige Periode noch immer ihre Wirkungen aut schwache Besitzer aus, wie die gegen den Vormonat wieder etwas erhöhte Ziffer der Subhastationen pro Februar beweist. Am Hypothekenmarkte ist neuerdings viel Material ersten Ranges zum Vorscheiu gekommen, woran bisher stets effaktiver Mangel herrschte. Diese Posten sollen für die Ter- mine Ostern und Jehannis untergebracht werden. Man notirte: erste pupillarische Eintragungen in frequenten Strassen 5 %; in be- vorzugter Lage 4 ½ 4 ¼ %; entlegenere Bauten 5 ½ 6 %. Zweite und fernere Stellen innerhalb Feuerkasse und je nach Beschaffenheit 5 ½ 6 7 %. Amortisations-Hypotheken nach Qualität 5 5 ½ 5 ½ 6 % incl. Amortisation. Für erststellige Guts-Hypo-

theken 4 ½ 4 ¼ 5 % dem Kulturzustande entsprechend. Als ver- kauft sind zu melden: Rittergut Sendziwojewo, Kreis Wreschen . Rittergut Alt-Döbern und Rittergut Muckwar, Kreis Calau.

8 Eisenbahn-Einnahmen.

8 Württemberglsche Staats-Eisenbahnen. Im Dezember 1879: 1 947 6244 (— 310 607), 1. Jan. bis ult. Dezember 1879: 29 036 196 (— 807 252 ℳ).

mmeremrenvNraneEre.

Deutsche Seewarte. ZEEEE““

IN

AMsemera eE.

Theater.

Königliche Schauspiele. Opernhaus. 31. Vorstellung. Hamlet. Große Oper in 5 Akten und Tableaux nach Shakespeare von Michel Carré und Jules Barbier. Deutsch von Langhans. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Brandt,

Dienstag:

Frl. E. Loisset und Frl. Seeler. Schimmelhengste.

Mittwoch 2 Vorstellungen, langen Nachmittags 4 Uhr: eigens hierzu auserwähltem Programm. 7 Uhr Vorstellung.

Vorführen der 8

auf vielfeitiges Ver⸗ Kindervorstellung mit

säus, Wundarzt

E. Renz, Direktor. ich anher gelangen zu lassen.

Frl. Tagliana, Hr. Salomon, Hr. Oberhauser, Hr. Ernst, Hr. Fricke.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Der ver⸗ wunschene Prinz. Schwank in 3 Abtheilungen nach einer Anekdote von J. von Plötz. Vorher: Der zerbrochene Krng. Lustspiel in 1 Akt von §. von Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang

schlesien).

Geboren:

Mittwoch: Opernhaus. 32. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phan⸗ tastische Oper in 3 Akten nach Shakespeare's gleich⸗ namigem Lustspiele gedichtet von S. H. von Mosen⸗ thal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. Fr. Mallinger, 8 Lammert, Frl. Lehmann, Hr.

ricke, Hr. Betz, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 34. Vorstellung. Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr. 8

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 2. Male:

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Dr. med. M. von Malinowski mit Frl. Anna von Aulock (Landsberg in Ober⸗

Ein Sohn: eyer (Berlin). Hrn. Rechnungs⸗Rath Lange Uhr. Breslau) Eine Tochter: Hrn. Garnison⸗ Bau⸗Inspektor v. Rosainsky (Wittenberg). Hrn. Hauptmann Otto v. Brause (Mainz). Hrn. Pastor R. Schroeder (Döberle). Hrn. Stifts⸗ Rentmeister Paul Uhse (Rietschütz). Hrn. Ober⸗ lehrer Dr. Langen Intendantur⸗Rath Kund (Glogau). G 6 1. 8 Hr, St er e geechener, Fünie 1 erlin). Hr. Carl Milde, Fürstl. ho enl. 100 St zen I. bis IV. Kl. Hüttenverwalter (Tatischau). Frau Helene v. Gillern, geb. Heinisch (Breslau). 8 aller Beläufe Kreisgerichtssekretär (Groß⸗Strehlitz).

1880. Amtsrichter⸗Stv. Mohr.

K. Württemb. Amtsgericht Backnang. In der Untersuchungssache gegen 1) Franz Theobald Fri⸗ von Murrhardt, 2) Gottlieb Müller von Frankenweiler, je wegen Verletzung Abends der Wehrpflicht sind die Beschuldigten mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend. Sachdienliche Mit⸗ theilungen über deren derzeitigen Verbleib ersuche

8 Den 30. Januar

aus, auch können hiervon Kopien gegen 1,50 in Empfang genommen werden. Wilhelmshaven, den 28. Januar 1880. Kaiserliche Marine⸗ Hafenban⸗Kommission.

Ausweis der

Oldenburgischen Landesbank

per 31. Januar 1880.

[2782]

reviers Liebenwalde. Hrn. Polizei⸗Lieutenant

steigert werden:

Jag. 41 A. d., Schla

(Briez). Hrn. Militär⸗

Kiefern:

Mathilde Gaerth, geb. Klauß wird.

Am Marterpfahl. Schwank in 3 Akten von

iglichen Forst⸗ Am Dienstag, den 10. d. M., von Vorm. 10 Uhr ab, sollen im Lange'schen Gasthause zu Liebenwalde unter den vorher bekannt zu machenden Bedingungen folgende Hölzer ver⸗ derd Belauf Rehmate, Jag. 8, Schlag: Kiefern: 250 Stück Bauholz, 80 Stangen I. und II. Kl., 12 rm Nutzholz II. Kl. in Rollen.

2 Elsen: 107 Stück Nutz⸗ enden, je 4m lang. Belauf Bernöwe, Jag. 78 a., Schlag: Birken; 61 Nutzenden, Kiefern: 4 Stück Bauholz. Belauf Rehhorst, Jag. 87 A., Schlag: ca. 280 Stück Bauholz,

Holzversteigerung des Kön

Aus der Totalität

und obigen Schlägen:

verschiedener Holzarten und Sortimente, über welche

das Nähere auf hiesiger Oberförsterei mitgetheilt

Rehhorst bei Liebenwalde, den 1. Februar 1880. Der LLönigliche Oberförster.

Aotiva. Fassebentund,.. 243564. 29. 3988165. 01.

1 980729. 21.

““ Diskontirte verlooste Effehten 38406. 24. Konto-Korrent-Saldo. . 3064488. 28. Lombard-Darlehen . 5796840. 08. Banlgebäudoh.. 48000. —. Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitalg 1800000. —. X“ 452520. 04. 16412713.

Diverse. 3000000.

Buchen: ca. Passi v a. Aktienkapital. Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Einlagen von EII

Brennholz

2901198. 38. 9561881. 80.

Graf Ülrich Baudiffin. 1

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Consuello de Labrujere vom Theater della Scala in Mailand. Zum 44. Male: Die letzten Tage von

Pompeji. Großes Ausstattungsstück mit 2alels in 12 Bildern, frei nach dem gleichnamigen Bul⸗ werschen Roman von Carl Ludwig. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. In Scene ge⸗ sot; von Emil Hahn. Parquet 3 Gallerie

Residenz-Theater. Dienstag: 4. Gastspiel

der Fr. Marie Niemann⸗Seebach. Mutter und Sohn.

Krolls Theater.

Dienstag: Sntagsschweerwier. Frã ulein Ernestine

Direktion: Engel⸗Lebrun.

(Schwanhilde: egner.) Anfang der Vorstellung

8 Dienstag, den 10. Februar. (Fastnacht.) Grand Bal masqué et paré. Bestellungen auf ge⸗ schlossene Logen und Zimmer werden von heute ab an der Kasse angenommen.

National-Theater. Waisen.

Germania-Theater. Dienstag: Zum 5. Male:

Der stolze Heinrich. Posse mit Gesang in 3 Ak⸗ ten von Jacobson und A. Wilken, Musik von Michaelis. Mittwoch: Zum 6. Male: Der stolze Heinrich. Posse in 3 Akten von Jacobson und A. Wilken, Musik von Michaelis.

In Vorbereitung: Novität! Nette Verwandt⸗ schaft, Lustspiel von Albert Lindner.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum 59. Male: Der Rattenfänger von Hameln.

hantastisches Volksstück mit Gesang in 12 Bil⸗ C. A. Goerner. Musik von E. Caten⸗ husen. (Heinz, der Rattenfänger: Hr. Haßkerl vom Ariedrich⸗Wälhelmftädtischen Theater als Gast.) Anfang 7 Uhr. M

Mittwoch u. folgende Tage: Der Rattenfänger

on Hameln.

Dienstag: Die beiden

Circus Renz. Markthallen Carlstraße. tenstag, Abends 7 Uhr: Julius Cäsars Einzug in Rom. Auftreten der Miß Leona Dare. Auf⸗ treten der Miß Washington. Jeu de Barre, ge⸗ ritten von den Damen Frau Amanda Hager⸗Renz,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗ mann Earl Hirsekorn ist die Untersuchungshaft wegen qualifizirter Urkundenfälschung in den Akten U. E. I. No. 283 se 1879 beschlossen worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 30. Januar 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gericht I. Johl. Beschreibung: Alter: 36 Jahre, geboren 13. Oktober 1843, Geburtsort: Wriezen, Größe: 165 cm, Haare: schwarz (angehende Platte), Stirn: hoch, Augen: groß und dunkel, Augenbrauen: schwarz, Nase: kurz und dick, Kinn: oval, Gesichts⸗ bildung: voll und rund, Mund: klein, Zähne: voll⸗ ständig aber schlecht, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, Gestalt: schlank, Besondere Kennzeichen: angeblich ein Leberfleck im Gesicht.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kell⸗ ner Peter Paul Wergen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls in den Akten U. R. II. No. 102 de 1880 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu Berlin abzu⸗ liefern. Berlin, den 30. Januar 1880. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. Gartz. Beschreibung: Alter 23 Jahre, geb. am 26. Juni 1856, Geburtsort: Scheven, Statur: klein, Haa e: dunkelblond, Gesichtsfarbe: blaß.

Steckbrief. Gegen den Heinrich August Schwenk aus Trendelburg, welcher fluͤchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Uͤrtheil des Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Cassel vom 24. Juni 1879 erkannte Ge⸗ fängnißstrafe von drei Monaten vollstreckt werden. Es wird er sucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Cassel abzuliefern. Cassel, den 19. Januar 1880. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft. von Ditfurth.

Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter dem Stell⸗ machersohn Josef Bulla aus Rosenberg unter dem 3. Dezember v. J in Nr. 293 des Blattes erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Rosen⸗ berg O. S., den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Steckbrief. Gegen den Zimmermann Carl Haupta aus Ober⸗Glogau, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Nothzucht verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. Ober⸗Glogau, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Aus hiesiger Königlicher Forst, Schutzbezirk Buchenhain Jagen 12. 19., Mühlenbeck Jagen 37. 48. 57. 58., Buchholz Jagen 41. 42. 54. 55. 61. 62 sollen Mittwoch, den d. J., Mittags von 12 Uhr ab, im Kruge zu Mühlenbeck, 1 Eichenrundende, circa 40 rm dergleichen Nutzholz von 1 m Klobe länge, ecirca 240 Buchenrundenden, circa 400 rm dergleichen Nutzholz von 1 m Kloben⸗ länge öffentlich versteigert werden. Mühlenbeck in Pom,, den 30. Januar 1880. Der Königliche Oberförster. Gené.

[2678] Bekanntmachung.

Submission auf Lieferung verschiedener Materia⸗ lien für die Werke der Berg⸗Inspektion Clausthal auf das Etatsjahr 1880/81, als:

ca. 250 Ctr. 75 proz. Dynamit,

ca. 15000 Ringe, ord. weiße, und

ca. 1000 Ringe Guttapercha⸗Zündschnüre,

ca. 250000 Stück Sprenghütche

ca. 150 hl Lederkalk,

ca. 200 hl Gypskalk,

ca. 6000 Stück Backsteine,

ca. 5000 Stück Hohlziegel,

ca. 56 Tonnen Portland⸗Cement,

ca. 16 Ctr. Heede,

ca. 3000 Stück starke runde und 1000 Stück

breite dreibündige Besen, Montag, den 16. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale hierselbst.

Offerten sind bis dahin versiegelt und mit der Bezeichnung: „Submission auf Materialien“ porto⸗ frei einzusenden. Die Bedingungen können in der Registratur eingesehen, auch gegen Einsendung von 30 in Postfreimarken, nicht gegen Postnach⸗ nahme, abschriftlich bezogen werden.

Clausthal, den 30. Januar 1880. Cto. 631/1.)

Königliche Berginspektion.

f

Die Eisenlieferungen und Arbeiten zur Her⸗ stellung eines sicheren Bahnüberganges in der Ar⸗ beiter⸗Kolonie Belfort rund ca. 9800 kg Guß⸗ und Schmiedeeisen sollen in öffentlicher Sub⸗ mission an einen Unternehmer vergeben werden. Es ist hierzu Termin auf Sonnabend, den 14. Fe⸗ bruar er., Mittags 12 nile, im Bureau der unterzeichneten Kommission anberaumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf Eisenlieferung für den Bahnübergang in Belfort“ frankirt und versiegelt an uns einzureichen

nungen liegen in unserer Registratur zu

sind. Bedingungen, Anschlags⸗Extrakt E“

1““

8

* 12463080. 18.

5900. —. 229464. 79. 714268. 18.

16412713. 15.

Norddeutsche Bank-

in Hamburg.

[2731] Status ultimo Januar 1880.

Activa. E11A“ Hiesige Wechsel.. .„ Auswärtige Wechsel. Fonds und Actien .. Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen.

(davon gegen Sicherheiten 9,896,964. 39.) L11A1“ Bank-Gebäude.. .“ Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten. Passiva. Capital-Conto. Verzinsliche Depositen. ö161ö1ö1““ Auswärtige Correspondenten. b““ Delcredere-Conto... Interims-Abschreibe-Conto. Dividenden-Restanten. Dividenden von 18790 4,500,000. Hamburg, den 31. Januar 1880.

Die Direction.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten.

h4““

E“ 2

5,548,406. 70 17,951, 155. 62 15,062,805. 05 13,905,451. 29 23,865,010. 19 11,252,093. 61

122,785. 40 870,000.

2,999,807. 87

45,000,000. 1,455,241. 48

13,241,687. 21 19,742,969. 32 3,000,000.

3,000,000.

1,000,000.

6,936. 38

v 1 2 2. .

[2776] Im Verlage von W. Haynel'’s Buchhandlung in Emden erschien soeben: G Ostfriesisches Urkundenbuch Herausgegeben von Dr. Ernst Friedlaender, Königl. Geh. Staats⸗Archivar in Berlin. Zweiter Band, erste Lieferung. 1471—1481.

(2tg. 221/1.)

1 88 8

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Nierteljahr.

Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30

Alle P

st⸗Anstalten nehmen Bestelung aun;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.

8 Berlin, Dienstag,

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Elsenbahn⸗Stations Vorsteher 1. Klasse Georg Schmidt zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kreis⸗Wundarzt des Kreises Berncastel, Ernst Herzog zu Morbach, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Büchsenmacher Kackeiser beim Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8 das Kreuz der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Kirchschul⸗ lehrer und Rektor Jaschinski zu Claussen, im Kreise Lyck, den Adler der Inhaber desselben Ordens zu verleihen.

Deutsches Reich. Dem Herrn Paul Möller ist das Exequatur als Vize⸗ Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Hambur Namens des Reiches ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer Dr. Carl Rothe am Gymnasium zu Thorn ist zum Oberlehrer befördert worden.

GBekanntmachung. In der am 21. November v. J. und folgenden Tagen zu Berlin abgehaltenen Turnlehrerinnen⸗Prüfung haben das

2

Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung des Turnunterrichtes

an Mädchenschulen erlangt: Lychensc dt, Lehrerin zu Beuthen Ob./Schles., 88 2) Augspurg, desgl. zu Verden a. Aller, Provinz Hannover, 3) Barthol, Handarbeitslehrerin zu Prenzlau, 4) Basch, Lehrerin zu Berlin, 5) Berg, Charlotte, daselbst, 6) Bornefeldt, Handarbeitslehrerin daselbst, 7) Bosse, Therese, zu Gandersheim, Herzogthum Braunschweig, . 8) Bosse, Antonie, daselbst, 9) Braun, Anna, Handarbeitslehrerin zu Berlin 10) Braun, Martha, Lehrerin daselbst, . 11) Bürde, desgl. daselbst, 1 18) Büttner, Handarbeitslehrerin daselbst, 13) Dieck, Lehrerin daselbst, 14) Dohm, desgl. daselbst, 15) Dohme, desgl. daselbst, 16) Eckardt, Handarbeitslehrerin zu Wetzlar, 17) Fiedler, desgl., zu Hagen i./Westf., 18) Fischer, Lehrerin zu Berlin, 19) von Förster, Gemeindeschullehrerin daselbst, 20) Freudenthal, Handarbeitslehrerin daselbst, 21) Gäde, desgl. daselbst, 22) Globig, Lehrerin zu Spandau, 1 Pen) ö Handarbeitslehrerin und Kindergärtnerin erleberg, 24) Grubel, Anna, zu Berlin, 25) Hanisch, Marie, geb. d'Oench, daselbst, 26) Hartmann, Lehrerin zu Konitz, 27) Jablonowska, Olga, zu Chrocziellen bei Lyck, 28) Kirsch, Klara, zu Berlin, 29) Kunow, Handarbeitslehrerin zu Fürstenwalde, 30) Löwe, Katharina, zu Swinemünde, 31) Lupitz, Handarbeitslehrerin zu Berlin, 32) Möckel, Lehrerin daselbst, 33) Molke, desgl. zu Beuthen O./Schl., 34) Müller, Lydia, Lehrerin zu Berlin, 35) Nadbyl, desgl. zu Beuthen O./Schl., 36) Nega, Handarbeitslehrerin zu Berlin, 37) Nemann, Lehrerin daselbst, 38) Ostwaldt, desgl. daselbst, 39) Post, Anna, desgl. daselbst, 40) Post, Elise, daselbst, 41) Post, Marie, Lehrerin daselbst, 42) Post, Therese, desgl. daselbst, 43) Pütter, Gemeindeschullehrerin ö 44 Raßmlow, Handarbeitslehrerin daselbst⸗ 8 45) Rassow, desgl. daselbst, 46) von Reichenbach, desgl. daselbst, 47) Rettberg, Lehrerin daselbst, 48) Richter, Johanna, Kindergärtnerin 49) Richter, Elisab., Lehrerin daselbst, 50) Nus ke, Kindergärtnerin zu Lublinitz, 51) Schenk, Handarbeitslehrerin zu Graudenz, 52) Schidlower, Lehrerin zu Berlin, 53) Schneider, desgl. daselbst, 54) Schories, Handarbeitslehrerin daselbst, 55) Schröder, Lehrerin daselbst, 56) Schröter, desgl. daselbst, 1 57) Schulze, Helene, Handarbeitslehrerin daselbst,

1. 11“

11““

daselbst,

58) Seyffarth, Martha, zu Liegnitz, 59) Süßnapp, Lehrerin zu Berlin,

60) Thiele, desgl. daselbst, 61) Tintzmann, Elise, zu Stettin, 62) Voges, Handarbeitslehrerin zu Berlin, 63) von Vormann, desgl. zu Stargard i./ Pomm.,

64) Wäldner, Lehrerin zu Beuthen O./Schles., 65) Wernich, desgl. zu Berlin.

66) Wiedemann, desgl. daselbst, 67) Wittchen, Anna, Handarbeitslehrerin daselbst, 68) Wittchen, Elisabeth, desgl. daselbst, 69) Würfel, desgl. zu Sagan, und 70) Wurm, Anna, zu Berlin. 8 Ferner haben in derselben Prüfung 8 71) Styx, Lehrerin zu Berlin, und

72) Ueberholz, Handarbeitslehrerin daselbst, das Zeugniß beschränkter Befähigung zur Ertheilung des Turn⸗

unterrichtes an Mädchenschulen erlangt. Berlin, den 2. Februar 1880. 1 Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Im Auftrage: 8 Greiff.

Kriegs⸗Ministerium. Wohlthät eit.

Aus den am 1. Januar d. J. fällig gewordenen Zinsen der bei Gelegenheit der 50jährigen Dienst⸗Jubelfeier Sr. Ma⸗ jestät des Königs gegründeten Stiftung für unbemittelte In⸗ haber des Eisernen Kreuzes, vom Feldwebel abwärts ist, nach⸗ dem Se. Majestät auf den Vorschlag des Kriegs⸗Ministeriums die nachbenannten Invaliden zur Empfange einer Unter⸗ stützung auszuersehen geruhl hoFry, fetem derselben durch Vermittelung der General⸗Kommundos ein Geldgeschenk von 60 zugewendet worden, und zwar: 8

1) dem Julius Berthold zu Berlin,

2) dem Wilhelm Klein zu Danzilig

3) dem Gottlieb Buchholz zu Eydtkuhnen,

4) dem Jakob Rostock zu Soczien, Kreis Lyck,

5) dem Johann Schroeder zu Kolzow, Kreis Usedom⸗ Wollin, 1

6) dem Karl Jocks zu Gnesen, 3

7) dem Karl Johann Dahms zu Franzburg,

8) dem Robert Stürzebecher vom 4. Brandenbur⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 24 (Großherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin),

9) dem g Weyrauch zu Spremberg,

10) dem Wilhelm Wollenberg zu Dannenberg,

11) dem August Semmler zu Neu⸗Ruppin,

12) dem Johann Friedrich Ernst Baschin zu Dablow, 1“

13) dem Johann Friedrich Wilhelm Lüdicke zu Brück, 14) dem

15) dem

8) u Merseburg, 8 17) dem Friedrich Traugott Steuer zu Kauvrdorf, 18) dem Johann Wilhelm Hübner zu Posen, 19) dem Georg Mackowiak zu Czerleino, Kreis

Schroda, Hrgs dem Karl Gottlieb Schubert zu Cammers⸗

waldau, Kreis Schönau, 1.“ 1 1 21) dem August Wilde zu Bischwitz, Kreis Trebnitz,

22) dem August Altvater zu Glatz,

ohann Hartwig zu Frankfurt a. O., erdinand Müller zu E riedrich Johann Eduard Wolfermann

23) dem Alois Swinty zu Ellguth⸗Tworkau, Kreis Ratibor, 1 .

24) dem Johann Philipp Niehaus zu Bielefeld,

25) dem Karl August Drewes zu Gräfrath, Kreis

Solingen, 26) dem Johann Hammerschlag zu Crefeld, 8 227) dem Johannes Schmitter zu Münster, 28) dem Wilhelm Freitag zu Münster, 29) dem Johann Friedrich Wilhelm Taube zu Hahn, im Ober⸗Westerwald⸗Kreise, 39 dem Egid ius Genten zu Berg, Kreis Malmedy, 31

dem Peter Hubert Simons zu Eschweiler, Kreis Aachen,

32) dem Heinrich Louis Seeber zu Dormagen,

Kreis Neuß.

Januar 1880.

Berlin, den 28. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen.

von Tilly. Wischhusen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

MNach den von der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗Kammer

aufgestellten Bemerkungen zur allgemeinen Rechnung über den

Staatshaushalt des Jahres 1876 sind in dem letzteren bei der

1) die Ausgaben auf unrichtige Ausgabetitel angewiesen worden sind, 88 2) bei Erschöpfung der etatsmäßigen Ausgabefonds gegen Ende des Rechnungsjahres entweder vorschußweise Zahlungen für Rechnung der entsprechenden Fonds des nächsten Jahres geleistet, oder die treffenden bereits fälligen Zahlungen bis in das letztere verschoben worden sind. Ich veranlasse die Königliche Regierung, mit Nachdruck darauf zu halten, daß dergleichen Unregelmäßigkeiten künftig vermieden werden. Zu 2 verweise ich auf die in dieser Be⸗ ziehung bereits ergangenen Cirkularverfügungen vom 7. Januar 1874 (II. 23 041) und vom 6. Dezember 1878 (II. 20 138), deren genaue Beachtung ich zur Pflicht mache.

Berlin, den 20. Januar 1880. Der Minister für Domänen und Forsten

ucius.

An sämmtliche Königliche Regierungen, excl. der zu Sigma⸗ ringen und an die Königliche Finanzdirektion zu Hannover.

Abschrift zur Kenntnißnahme und Beachtung wegen des

Rentamts Berlin. .

Der Minister für een. Domänen und Forsten ucius. 3

An die Königliche Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission hier.

Bekanntmachung,

betreffend das Staatsanlehen der vormals Freien

d. d. 9. April 1839.

Bei der am 7. cr. stattgefundenen Verloosung des 3 oigen Staatsanlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. vom 9. April 1839 wurden für die zur Kapitaltilgung in 1880/81 vor⸗ gesehene Summe die nachverzeichneten Obligationen gezogen:

1) Zur Rückzahlung auf den 1. April 1880.

21 Stück Litt. B. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 26 32 78 126 152 234 453 463 8 8 635 657 658 809 885 900 941 977 997 1072 = 36 18

10 Stück Litt. B. à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 1121 1215 1352 1401 1628 1652 1674 1948 1993 2038 = 8571 40 ₰.

49 Stück Litt. B. à 300 Fl. = 514 29 ₰. Nr. 2161 2178 2288 2442 2734 2774 2810 2941 2944 2961 = 5142 90 ₰.

4 Stück Litt. B. à 150 Fl. = 257 14 ₰. Nr. 3105 3252 3260 3300 3406 3556 3564 3658 3804 3846 4055 = 2828 54 ₰.

5 Stück Litt. B. à 100 Fl. = 171 43 J. Nr. 4326 4682 4741 4743 = 685 72 4B. 56 Stück über 53 228 65 .

2) Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1880.

21 Stück Litt. C. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 42 59 62 76 100 130 232 355 413 444 458 681 682 691 786 817 854 950 978 981 1099 = 36 000 09 ₰.

12 Stück Litt. C. à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 1119 1485 1627 1671 1722 1782 1793 1881 1886 1906 2089 2094 = 10 285 68 ₰.

8 Stück In. C. à 300 Fl. = 514 29 ₰. Nr. 2377 2562 2644 2765 2802 2820 2983 3039 = 4114 32 ₰.

9 Stück Litt. C. à 150 Fl. = 257 14 ₰. Nr. 3301 3446 3494 3563 3593 3641 3667 3900 3980 = 2314 26 ₰.

3 Stück Litt. C. à 100 Fl. = 171 43 ₰. Nr. 4136 4215 4381 = 514 29 ₰.

über e 88 85 3) Zur Rückzahlung auf den 1. ober 8buu“

21 Bün Litt. D. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 76 109 140 289 307 407 439 453 511 544 564 565 652 694 716 770 896 976 1030 1040 1042 = 36 000 09 ₰.

12 Stück Litt. D. à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 1130 1166 1210 1233 1237 1255 1384 1438 1469 1682 1923 1928 = 10 285 68 ₰.

9 Stück Ikt. D. à 300 Fl. = 514 29 ₰. Nr. 2120 2155 2293 2586 2640 2645 2703 2746 2810 = 4628 61 ₰.

7 Stück Litt. D. à 150 Fl. = 257 14 ₰. Nr. 3142 3326 3581 3628 3852 3944 4004 = 1799 98 ₰.

3 Stück Litt. D. à 100 Fl. = 171 43 ₰. Nr. 4308 4614 4650 = 514 29 ₰.

Rnr Slüs über 53 8 ö88 8 ₰. Sess 4) Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 8

21 Ea Litt. A. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 159 162 170 194 206 239 314 896” 8 8 691 763 764 902 905 917 958 960 999 1005 = 3 .

11 Stück Litt. A. à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 1134 1137. 1257 1337 1427 1688 1691 1730 1802 2023 2060 = 9428 54 ₰.

8 Stück Litt A. à 300 Fl. = 514 29 ₰. Nr. 2182 2185 2321 2477 2510 2544 2644 2845 2930 = 4628 61 ₰.

10 Stück Litt. A. à 150 Fl. = 257 14 ₰. Nr. 3273 3286 3329 3503 3634 3663 3712 3863 3866 3874 = 2571 40 ₰.

3 Stück Litt. A. à 100 Fl. = 171 43 ₰J. Nr. 4408 4557 4641 = 514 29 ₰. 1

54 Stück über 53 142 93 ₰.

Hierzu 52 Stück Nr. 3 über 53 228 65 ₰, 53 Stück Nr. 2 über 53 228 64 ₰, 56 Stück Nr. 1 über 53 228 65 ₰. 215 Stück über 212 828 87 ₰.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden könnnen: bei der Königlichen Kreis⸗

Domänen⸗ und Forstverwaltung zahlreiche Fälle vorgekommen, in denen 86 88 4

kasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staats⸗

L82 v 1

Stadt Frankfurt a. M. von 8 500 000 Fl., 1“