1880 / 29 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

G. Kammer’-⸗”⸗„. seiner EChefrau, Mathilde, geborne Pothmann, Pro⸗, 9329 bis mit 9331, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet L. J 1 1 ͤ1““ sst erloschen und die für die ghige Fima dem Jo. kura ertbeit. 8n Smmur 1889, 1 htf 18 Iiiaaten biacs. Mesegerians das vgasterregistet des ugfertei chneig 5 8 1 3 Kammer unter Nr. 28 des Prokuren⸗ Marburg, den 29. Januar 1880. mittags. [& Comp. in Leer: Zwei Ph te mh Dirkz . 1X““ Bör en⸗ 2 age registers eingetragene Prokura zurückgenommen. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Bautzen, den 31. Januar 1880. Reaulir⸗ Säͤulenofens, Fabriknum 1“ eines 8

Deshalb ist sowohl die Firma „G. Kammer“ als Freudig, St. V Königliches Amtsgericht offen 3 inigsi auch die fur dieselbe dem Johann Julius Kammer EreeraecBe B E“ dieeghe. ar H. nar 1888 a. Jabrt, ang D R 8 A d K ertheilte Prokura in den Registern Fen heutiger Memel. Bekanntmachung. * 29. 10. nen 8 1 5 1 zum. en en 7 nzeiger un on 1 . ren Versfüung gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 756 der Cotthus. In unser Musterregister ist eingetra⸗- gericht. III. A. ““ nigliches Amte⸗ 1 3 8 Inster urg. den 29. Januar 1880. 1 Kaufmann Heinrich Herrmann Petrowitz aus Memel, gen: Nr. 64. Firma Duch und Hamann in ““ No. 29 2 Berlin Dienstag den 3. Februar 8 önigliches Aumtsgericht. Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Herrmann Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 46 Winter⸗ Liegnitz. In unser Musterregister ist zuf “*“ EESersge“ VPetrowitz, W“ zufolge Verfügung vom Buckskin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Verfuͤgung vom 19. Januar 1880 Folgenden vsg Berliner Börse vom 3. Februar 1880. Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück [95.80 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. alter 4

Hekauntmachung. 26. Januar 188 den. In dem nachfolgenden Courszettel eind die in einen amtlichen Cöln.-Min. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 134,20 bz Kreis-Obligationen.. versch. 103 50 bz G d TuII Em. 4 % 1. u. 1/71102, 90bz G

am heutigen Tage. 2 Jahre, niedergelegt am 28. Januar 1880, Mittags 1 e bz G B. 4 2,90 bz G

1 4 7 50, Mit getragen worden: Nr. 32. Firma Beer et . 8 9

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen“ Memel, den 28. Januar 1880. 12 Uhr. Cotthus, den 28. Januar 1880. König⸗ zu Liegnitz, ein Karton in graues Papier ge d”b und aach don Dessauer St.-Pr-Anl 8 1/⁄4. [127,25 bz G do. do. 4 ½ versch. [102,00 bz G. Lit. B. 4 ½ . 1/7. 102,90 bz nsamm h e g. 8 n dne mn . 8 5 . ,

sub 2 35„—,; 2 1 haezhen 8 8 1. r gist 8 Königliches Amtsgericht. liches Amtsgericht. gen der. 8 9 versehen, llhen Kabrkken dafen G. 40) becennet. Di in Laguig. Finnländische Loose. Tr. Stück 19009⸗ do. do. ..4] versch. —,— 8 18 8 5 1 jrr . 1/7.1102,90 bz 8 haber Fabrikant Leopold Carl Heinrich Memel B achung Crefeld 8 1“ einem achenmuster, essin r. Flä pefindl. Gesellschaften finden sieh am Schlusse des Courszettels] Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 1/1. u. 1/7. 120, 2 Eisenbahn-Stamm- d Sta „Prioritäts-Aktlen- erlin- . erlaus.) 4 . P“ 2 mel. b b . In das Musterregister hiesiger Stelle erzeugnisse, Schutzfrist 3 Weoh l. 1 20,00 bz G 8“ 1 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ 110325 bz Bänder und Mechanikus Johannes Chri⸗ Die dem Kaufmann ö Litty in ist eingetragen: Sfesat 18890 agesng get an 19. 100 FI-. 8 P. 169,15 bz 8 Fonb 9 11. 1ocne dgs. 129 79b⸗ v“ 1979nae, nae Bamtinser) Berlin-Görlitzer.. 8 . .5 1/1. u. 1/7.0101,75 G

stian Friedrich Eisele in Kiel: Schmelz von der Inhaberin der Firma C. F. Littyn, Nr. 156. Firma Bosch & Albermann in Diegnitz, den 20. Januar 1880. Königliches gute 100 Fl. 168,40 bz Lübecker 50 Thl.-L. p. St. .St. 183,00 bz Aach.-Mastrich.. 1/1. 31,60 bz G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,90 b kI 80,90 bz Meininger Loose .... Stück 25,60 bz Altona-Kieler.. 6 ½ 1/1. 136,00 B do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 70 b kl. 4

Die Gesellschaft ist aufgelöst. verwittweten Kaufmann Johanne Florentine Litty, Crefeld, 1 Muste iner Kravatt⸗ Nr. 1308 des Firmenregisters die Firma geb. Lorenz, ertheilte Prokura ist erloschen, was in Dessin Nr. 918 r zu einer Kravatte, versiegelt, gericht. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 1 1007 8 . . en, . 918, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist beEöö“ 100 F 80,55 b vm.-P b 9,25 G 8 isch-Mä 98,10 bz Berlin-Hamburg I. Em. 4 .u. 1/7. 99,25 G

L. Bänder und als deren Inhaber der Fabri⸗ unserm Prokurenregister sub Nr. 154 vermerkt ist. 1 Jahr, angemeldet am 7. Januar 1880, Nach⸗ Obersdorf a./N. K. W. Amtsger 9 2 Zir.. 20,335 ‧bz 40 Frnenj ügr. 5 11620 b⸗ 1 .. 1117 Senghs⸗ 8 do. II. Em. 4 5 .1/7. 99,25 G 20,28 bzZ Tmer. rck.z. 1881 2 J101,90 bz Berlin-Dresden. 14. 16,30bb3 88 II. Em.,5 1/1. u. 107.103 00G

e Carl Heinrich Bänder Memel, den 30. Januar 1880. mittags 3 Uhr. Oberndorf a./N. Nach erfolgtem sich o . 1 . 80,95 bz do. Bonds (fund.) 101,25bz Berlin-Görlitz .. 1/1. 24,25bz Berl. P. Magd. Lit. A.uB. 4 1/1. u. 1/⁷1,99,25 G

E =

00 8EAEBSESESZESZESZ

f. *

n Kiel. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Nr. 157. Firma W. O. Lies in Crefeld, ein 23. d 9 ist die der Firun⸗ Januar 1880. versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Schirmstoffe, 1111“ Firxm ge. .“ :100 8 nigliches Amtsgericht. Abth. III. [Memel. Bekanntmachung. Dessin⸗Register Nr. 263, 264, 343, 224, 2241, Nr. 6 des diesseitigen Musterregisters am 26 Ante Buda est . 100 Fl. 1 Die verwittwete Kaufmann Johanne Florentine 3431, 3432, 3433, versiegelt, Flächenerzeugnise, 1877 für das daselbst beschriebene Uhreng bgri dr! .. 100 Fl. el. Bekanntmachung. Litty, geb. Lorenz, in Schmelz hat für ihre zu Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Januar 1880, „Chicago“, plastische Erzeugnisse, ei 8 68 Wien öst. W. 100 Fl. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Schmelz unter der Firma C. F. Litty bestehende Vormittags 10 Uhr. Schutzfrist von 3 Jahren e Tei. b ragene 298 1100 Fl. Tage eingetragen: 1 Handelsniederlassung dem Kaufmann Max Ferdi⸗ Crefeld, den 31. Januar 1880. verlängert worden. Den 26. Janua 1880. Rahte 8 bburg .H100 8 R 1“ Königliches Amtsgericht ö1öö1“; 212,68 1 8vb 1 otheker Ferdinan ermann in Junkuhn zu Memel Kollektivprokura ertheilt. Dies ““ * 214, 8 5 b Tärkisch- Lütjenburg: 8 ist zufolge Verfügung vom 31. Januar 1880 am Eisenach. In das Musterregister ist einge⸗ v b“ In das Muster. cbbö“ 8 do. do. v. 1878 87.20bz EI Das Geschäft ist auf den Apotheker heutigen Tage unter Nr. 188 in das Prokuren⸗ tragen: Nr. 1. Firma: Gebrüder Demmer in Zleri ; Ses L 5 nbi la. z Firma: Christian öö6“ 8 ö“ 6 Müs t. H u“ Wilhelm Ackermann in Lütjenburg register eingetragen. (isenach, Muster für Kochherde, versiegelt, huster 8 ber⸗Langenbielau 5 versiegelte Packete Geld-Sorten und Banknoten. 8 do. Papier-Rente „41 1/2. u. 1‧8. 32,40 bz n gar übergegangen, malcher da erbe Memel, den 91. Januar 1880. für plastische Erzeugeüff⸗ SSe. hmaräh, zet enthaltend 50 Stück gl⸗ Dukaten pr. Stücckkt . 9,55et. bz do. „do. 4⁄ 1/5. u. 1/11. 62,25 bz B I gar. bisherigen Firma fortführt, vergleiche Nr. 1309. Königliches Amtsgericht. frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1880, mit Dessins füͤr Schu 88 d Rlei Flächenmuste So Texste iis pt. Stesk. ... .... E14““ . Opschi 4.0. Fn. sub Nr. 1309 die Firma F. Ackermann und Vormittags 11 Uhr. Eisenach, den 24. Januar Geschäftsnummer 1991 vrtk eiderzeng⸗Gewehe 88— 88 II“ 8 do. (Lit. B. gar.) als deren Inhaber der Apotheker Wil⸗ Hitzebüttel. 1880. Januar 4. 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht IV. als Han⸗ 2) ein Packet 8 Ilt 1 aufend bis 19950, Dollars pr. Stck . 1 do. 250 Fl. 18544 14. [116,00 Ostpr Siäß. 7 hdelm Ackermann in Lütjenburg.. C. L. Jäger in Cuxhaven. Nach ersolgtem Ab⸗ delsgericht. A. Maxp⸗ 1 8 acket en ha end 50 Stück Flächenmuster jmperials pr. Stück Oesterr. Kredit 100 1858,— pr. Stück 335,00 bz G . Hüne. 5* e Königliches Amtsgericht. Abth. III. I 6“ das Geschäft von dessen Frankfurt a. M. In das Musterregister ist lansegd bis 20013. ““ ie 1e. 1hs Se- 114“ VI. Sec 312,6026 20 %R. b ittwe, Fanny elmine, geb. Jäger, unter eingetragen: ; 4 Fx 8 anz. . EFe 6 . . . u. 1/7. 86,601 1 . Kiel. Bekanntmachung. unveränderter Firma deeb Nr. 145 Brennmaterialienhändler Nikolaus mis fsihe det hieend 69 L Flächenmuste . 1ea 85 8 lo. 8 8 3880 b28G -. In das hiesige Prokurenregister ist am heu. Johann Eggers in Cuxhaven. Nach erfolatem Valentin hier, ein offenes Packet mit einem Muster G fchäftom ¹ 20014 bis 2cSl der eug Geneh⸗ 48, 1o. .HHbbne 1 nbei21⸗ Cerneh e1. 16903,8 1,1. ℳ.17086 . Starg.-Posen gax. tigen Tage sub Nr. 120, Ableben des alleinigen Inhabers dieser Firma, „präparirte Holz⸗Rost“, Fabriknummer 1 für pla⸗ 290076, .“ 8 n 0069 M. W L 9 13t 9 89 5 8 8 1n ““ 8 19. 100,50 b G† Thüringer Lics A. als Prokurist der Firma Ww. Horn, Inhabe⸗ Johann Eggers, wird das Geschaͤft von dessen stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4) ei cket enthaltend: 2 . 8 Fonds- und. 75 s- 1 u“ 8 Ungar. Gold-Pfandbriefe 8 1/3. u. 88 6,35 b B 8Thür (Eit. B Lar.) rin Wittwe Margaretha Horn, geb. Wittwe, Fanny Wilhelmine, geb. Jäger, unter am 16. Januar 1880 Vormittags 11 Uhr 7 I1A1“ Flächen, Sonc 6 85 1“ 8 P da 1 P 11“ Brüning, in Gaarden, der Brauer Ernsi der Firma „Johann Eggers Wittwe“ fort⸗ Nr. 126. Firma „Julius Herz“ ö Sha 6. 8— vees. für Schürzen und Kleiderzeug⸗ Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.]¹ do. Loose.].. 8 pr. Stück 8 2 88 Stto Schnack in Gaarden Zcesett. .UEepjeersiegeltes Packet mit Flächenmäster von Ctianetten id 014,ft vrenern, 1nSehis 2099672”ch. 49. 1880 verirts 4 1/1.v. 1/7 106,72è = ea encehe Ainnne 28 1,1. 1.st275 sin F 8 Amtsgericht Ritzebüttel. und Bränden für Cigarren, mit Fabriknummern mit Dessins 1 ronnirte Ki gtli Flaͤchenmuftn 1l 88 1 99 30G* 8 11““ 2 8 18 2 18 8 8 IZvxSe jel, den 29. Januar 1880. 10 bis inkl. 136 für Fläͤchenerzeugnisse, Schutfrist schäftsnummenn 19789, 1981: 19829, 1889,A e Binete le ne 13853. 4 1/4,9.1719 99.50 nfänier aeoet . ..8 1/1. v. 7 1080o bs Mesi Frne Eäsan. Königliches Amtsgericht. Abth. RIRostock. Auf Verfügung vom 27. d. M. ist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1880, Vor⸗ 19872. 19895 19899 20110 :2. 19 49 1n.1 /19 99,506. 19 Lüüte .e 11l. 8. 17. 108 00 : Wei 1 8 u“. suam 29. ejusdem zu der bisherigen hiesigen Handels⸗ mittags 10 Uhr. ..nnnb.; 20126, 20132, 0 1n 19. 88 es do. db S 18 S. 98 8 eim. Ee. Kiel. Bekauntmachung. firma „A. . Dolch“ Fol. 51 Nr. 151 des hiesigen Nr. 147. Firma „Schriftgießerei Flinsche und Ksrüershec ennsterennit Dessinss für Desh 4““ 1öu6“³“ In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Handelsregisters eingetragen worden: dabier, ein versiegeltes Packet mit Muster „eine Gar⸗ 20098 690069, 2610e. öston 520186, 1““ f. 1 7198,00 b⸗ Hahen LIa.nSr. 38 1/1Q . 11 Werra-Bahn . .. Tage sub Nr. 1311 eingetragen die Firma: Col. III. Die Firma lautet fortan: „A. F. Do⸗ nitur Nonpareilie bis Canon breite Gothisch“, mit H) ein Paoet entlaltend: 20136, 20137, 20138, Neumär b 0. 2 hen . hs S8 88 8 d 8ee 1/1 9 9 C. Daevel lich's Erben“. den Fabriknummern 1235 bis 1243, ferner: drei md ein P 38 8 entha Fn 3 1 4 Stück Flächen⸗ 8 . .4. 171. n. - H ö f. 1— u. 19 8600 bz B BerI. Dresd. St. Pr. und als deren Inhaber: 1“ Col. V. Die Kaufleute Max Joachim Georg Wechsel⸗Vignetten mit den Fabriknummern 1136 Gustestmie 11““ ö ta 5 Dlig. 4 1 vr 1 1aS Ie 18 8 1 86 80 b⸗ Berl.-Görl. St.-Pr. der Ingenieur Carl Christian Daevel Wilhelm Ludwig Gustav Dolich und bis 1138 für plastische Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, b. 11 Stüd Flüche ster mit Dessins ig 19879, 0 821 St E6 11 8 13¾. 98,00 bz 88 g8. ngei 8 188 86 80 à90 bz Hal.-Sor.-Gub. in Kiel. Carl Richard Steinbach, Beide zu Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar gewebe G sbäftsnum 18 ntt he,sin. . schnh. Cöine t dt-4 leih 1/4. 81 8 Engl. Anl 15.n. 11. 11. bT11““ V Rostock, haben nach dem Ableben des frühe⸗ 1880, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. 99657,19966, 29139, 20140, 20149, 29186, 188 Fhvertelder Stadt-Oblig. 4 1/1.u. 1— 4e. 1nal. r1875 . 3 1,3., 1,107—— Iar. Maaaen.⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. III. ren Inhabers, Kaufmann Albertus Gustav, Nr. 148. Die Firma „Schriftgießerei C. J. 20152, Schutzf sst 2 Jahre, 1 16“ ole 9 98 888 8 dt- e 4 98 4. n8 19. 103,00 bz B do. 8 8 de 1871 1 9 88 1 9.88,90 bz Magd. Halbst. B., Hevmssh Fricedrich Dol ich, dafelbst die Firma als Ludwig⸗ dahser hat die Schutfrislt ihrer oͤm nuas 1880, Weürefas ih vgeeldet am 5. Ir JN¹NRRveaigsnersee noinnn. 1 1,1,8. 17 103256 1o. SahfLl. ne, 1871 , 8 1,8. u. 191889 RW .. Kiel. Bekanntmachung. Gesellschafter übernommen. 1. Februar 1877, Nachmittags 4 Uhr, auf 3 Jahre RNeichenb G 8 9. 1 8 9. Jan nieenee f 1. 11. 8 17⁄¼ S.0. deen8 1872. n 118. 88,90 bz Marienb. Mlamka In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Col. VI. Die Gesellschaft ist eine offene, begon⸗ verstegelt hinterlegten Muster „eine Garnitur moderne 8 Nön igliche 1.“.“ eee Pro 118 1/1. g 1/7. ,103,25 G . d Hlei 1/4. u. 1/10. 88,90 bz a. Tage sub Nr. ö’e die Firma: Roften, dn ö“ Egvptienne⸗Schriften“, bestehend aus 11 Graden 1“ Fekair 1e ert Krufm. 1in1 u. 13.10225 1164“ 11,19, n es . Ww. Horn fostock, den 29. Januar 1880. 5 mit Fabriknummern 460 bis 470 für sche „u. 1/7,[107,5 EEEE11ö1“ 1/6, u.1/12. 89,00 H 6— und als deren Inhaber: Großherzogliches Amtsgericht. Sche gaies ec dneranüfh auf Nlsesgbe Riedlingen. In das Musterregister ist einge⸗ 1ö1.““ 88 11. 8. 19 See. 10 4 8” 8 12.v.10. 88 Ostpr Südb. Margaretha Horn, geb. H. Eberhard. Ferlängert, angemeldet am 23. Januar 1880, g. 28 Hüna. Ferinand 1“ in tral. 4 1/1. u. 1/7. 99, 50 bz 1/4.n.1/⁄10., 80,00 G , achmittags r. eutra, uster für imitirte Pelzstoffe; offen; 1 1/1 1/7 93˙5 1 „u. 1/7 91.2 tS-h S Kiel, den 29. Januar 1880. stavenhagen. In das Handelsregister des Nr. 149, ülberma „Schriftgießerei C. J. Flächenmuster; Fabriknummer 300, 1igoffco sr 8 4 neue :3 ½ 171. * 1⁰ 1e 18 B 8* 11. 8 1⁰. Rheinische. .„ Königliches Amtsgericht. Abth. III. früheren Amtsgerichts hierselbst ist am 23. d. M. Ludwig“ dahier bat die Schntzfrist ihrer am 1. Fe⸗ Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Januar 1 95. 4 1/1. u. 1/7. 99,70 bz 8 vr n ds 1864 1/1. u. 1/7. 153,30à40 bz FIö- ““ eingetragen, daß die Handelsfirma F. Lübben zu bruar 1877, Nachm. 4 Uhr, auf 3 Jahre versiegelt 1880, Vormittags 11 Uhr. Riedlingen, den do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,30 bz Ssdo. do. de 1866 1/⁄3. u. 1/9. 153,10etbz G IIöö1ö Lage. Die hiesige Firma Bachmann und Lehsten D. A. Stavenhagen erloschen ist. hinterlegten Muster von Schriftgießereierzeugnissen: 13. Januar 1880. K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗ F. Brandenb. Credit4, 171. u. 1⁷,09,2562 do. 5. Anleihe Stieg! 1/4 u.1¼10 ,— Barckhansen ist nach dem am 1. d. M. erfolgten Stavenhagen, den 31. Januar 18870. seine Garnitur „Polytypen“ mit Fabriknummern Amtsrichter Strauß. 1/⁄4.u. 1/110. 85,00 B ((NFX.)Ang. Schw. Austritt des Gesellschafters Bachmann im Handels⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 1038— 1039, 1042 1044, 1046 1057 für plastische Ost ““ .3 ½ 1/1. u. 1/7 90,00 G 8. Getere Fleln 1 6u.] 712. 60,80 1z Bresi Wsch. St. Pr. register gelöscht, dagegen die Firma Ph. Aug. Ph. Behncke. Schriftgießereierzeugnisse auf weitere drei Jahre Rudolstadt. In das Musterregister ist ein⸗ ““ do 3 99,00 bz G do. oö1 1/1. n 1/7. 60,90 bz Münster-Ensch. Barckhausen (Zündhölzerfabrit) wieder einge⸗ L11“ verlängert, angemeldet am 23. Januar 1880, Nachm. getragen: Nr. 21. Firma: Triebner, Ens à do. 77. 103,80 bz de. 161“ 1/5. u. 1/11. 60,80 bz Saalbahn St. Pr. tragen. Strasburg. Bekanntmachung. 44 Uhr. Eckert in Volkstädt, 9 Abbildungen von Mustern Pommersche ... .3. 189,60 b2 do. Poln. Schatzoblig. 1/4.u. 1/10,82,20 bz Saal-Unstruthbhn. Lage, den 21. Januar 1880. In unser Genossenschaftsregister ist Seite 44 Nr. 150. Die Firma „Benjamin Krebs Nach⸗ für Porzellangegenstände Fabriknummern 2929. 1“ 99,30 bz ö 8 kleine 1/4. u. 1/10. 82,10 bz G Abrechtsbahn Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Col. 4 zufolge Verfügung von heute folgende Ein⸗ folger“ dahier ein versiegeltes Packet mit Muster 2930, 2931, 2932, 2933, 2073, 2072/2, 2064, 14 do 11I 103,25 bz G Poln. Pfdbr. III 1/1. u 1/7 66,00 b: B Amst.-Rotterdam Nieländer. tragung erfolgt: Schriftgießereierzeugnisse, 3 Grade Halbfette Egyp⸗ Abbildungen von dergl. Fabriknummern: 2925 do. Landsch Crd. 4 ½ do. Liquidationsbr. 8 1/6.u 1/12. 57,40 bz B Aussig-Teplitz 1“ Der bisherige Vorstand des Vorschuß⸗ und tienne mit Fabriknummern 35 u. 36, 1 Grad 2926, 2916, 2006, 2005, 2923, 2074, 2115, 134 posensche, neue .. 77, 99,40 bz Türkisthe Anleihe 1965 fkr. 110,50 bz G Baltisebe sgar.) Im Handelsregister ist Fol. 88 die Darlehns⸗Vereins für die Stadt Stras⸗ Courante Gothisch mit Fabriknummer 118, 1 Grad 1975, 2942, 2912, 2920, 2939, 13 Abbildungen von Sächsische 77. 99,00 b⸗ d0. 400 Fr- Tose vollg. f. .(8125 bz G. Bohu. t e .j burg und Umgegend, Eingetragene Ge⸗ Enge Accidenz⸗Antiqua mit Fabriknummer 12, dergl., Fabriknummern: 2940, 2941 2065/2, 2927 Schlesische altland. 3 ½ 91,50 G 85 Brest-Grajewo. Jacob Spanier 1 ossenschaft, bestehend aus den Herren: 3 Muster Einfassungen mit Fabriknummern 2910, 2915, 2917/3, 1912/2, 2104, 5 Abbildungen do do 8* Je A1“X“ 175.v.11,1050 bz G Brest-Kiew- 8 in Burgdamm eingetragen und als alleiniger In⸗ Schneidermeister Marian Lipinski als Di⸗ 1931/1933, 4 Muster Einfassungen mit Fabrik⸗ von dergl., Fabriknummern: 2130/4 1996, zusammen do. landsch. Lit. A. 3 ½ Dux-Bodenbach haber Jacob Spanier in Burgdamm. rektor, nummern 1938/1941, 4 Muster Einfassungen mit in einem versiegelten Packet, Muster für plastische 1I“ do. Coup.-Act. A. Lesum, den 30. Januar 1880. Rentier Faver v. Ryszewski als Kassirer, Fabriknummern 1943/1946, 1 Muster Einfassungen Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am do. do 2 do. ö p Königliches Amtsgericht. Eehrer Joseph Nowicki als Controleur, mit Fabriknummer 1914, für plastische Erzeugnisse, 16. Januar 1880, Vormittags 11 ½ Uhr. Rudol⸗ . do. Lit. G. I. I“ Flis. Westh. ar.) Adickes. ist auf weitere drei Jahre wiedergewählt. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Januar stadt, den 16. Januar 1880. Fürstl. Schwarzb CCo. do. II. 8. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/.,104,75 G Franz Jos. d vbbwexse, ier st 1 3o. veöa Amtsgericht. Rose. 1“ .Braunschw.- Han. Hyphr. 1,1.v. 19080G, Cal CarlkäM seär. . In das hiesige Handelsregister i nigliches Amtsgericht. 8 r. 151. Firma „Spohr “hi SestisestcZätzalt o. 0. do. .u. 1/⁄%99,60bz 30 %. 8 g Firma „Spohr & Kraemer“ hierselbst, do. II. 2.D. Cr.-r. B. Pfdbr. rz. 1105 ,1/1. u. 1/7,106,00 bz G Cotthardb. 80 %.

195.00 bz G do. Lit. O. 4 .u. 1/7. 99.25 G 9 70 bz do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,20 bz G 115,75 bz G do. Lit. E. 4 1/1. u. 1/7. ,101,20 bz G 94,40 bz do. Lit. F. 4 ½ . 1/7. 101,20 bz G 147.90 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4⁷ 1/1. 103,60 G 24,50 bz G do. II. Em. gar. 8 :1/10. 99,50 G do. III. Em. gar. 3 ½ 4 99,50 G 30,75 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 7 193,60G 147,00 bz G do. . 11n 103,40 G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 V 99,50 bz 99,90 bz G do. VII. Emuüö. 4 103,40G 26.25 bz Braunschweigische 4 ½ 102,50 G 175,75 bz G Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 102,40 bz G 148,00 bz Lit. EJ. 4 ½ 1/1. u. 1102,40 bz G 142,90 bz . it. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,40 bz abg. 158,40 bz 8 8 88 8 ;1 4 u. 150,90 bz it. IJ. 4 ½ 1/4. u. 102,40 bz 98,25etw. bz G Lit. K. 4 * 1/1. 102,40 bz G 13,40 bz do. de 1876. 5 [1. A4u. 1/10. 105,75 bz G 102,75 bz G Cobln-Mindener I. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. 101, 20 G 155,60 bz do. II. Em. 1849 n 103,60 G 98,00 bz G do. II. Em. 1853/,4 .u. 1/7. 99,25 G 105,00 et. bz G III. Em. 4 1/4. u. 1/10, 99,25 G, 26,70bz 3 do. 4 ½ 5119 8 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Enn. 4 ½ 1/4 u. /10. do. VII. Em. 4 .1/7. 101,20 G Halle-8. G.7. Ft gas. onf. 4 /4. u. SE o. Litt. C. gar. 4 —. 1/7. [103,50 bz 19,09 bz G Hannov.-Altenbek-I.Em. 4 11/1. u. 1/771103,60 bz G 275b210 do. II. Em. 4 103,60 bz G do. III. gar. v. Mgd.-Hbst. 4 ½ . 1/7. 103,60 bz 6 74,00 b2 Märkisch-Posener conv. 4 ¼ .1/7. 102,00 B kl. f. 84,25 bz G Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. .101,20 bz G 100,00 bz G do. von 1865 4 ½ .1/7. 101,20 bz G 88 60 bz G do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 101,20 bz G 122,50 bz G de 35 8 0. b 89,25 bBz G Magdeb.-Leipz-Pr.Pit.4. 42 37,00 b2 do. do. Lit. B. 4 4975 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 100,20 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 69,35 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1420bzL;G N. M., Oblig. I. u.Il. ger. 4 600 bz Iii Ser.4 v’ ordhausen-Erfurt I. E. 86,50bz 6 Oberschlesische Lit. 4.4 l107,00 bz B do. ö“ 42 00 bz G gar. Lit. E 3 16 10 bz gar. 3 ½ Lit. F. 4 45 75 bz 8 Lit. G. 8 gar. 4 % Lit. H. 4 Em. v. 1879 3 1 do. v. 1. 217. MI. 1 1 5 do. v. 1874 4 ½ 3, 1 st. 11““ do. (Brieg-Neisse) 4 ¼ —,— 94,00 bz G do. (Cosel.-Oderb.)5 103,00 bz G 46 00 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 8 (Bteö 68,50 bz 0. . Em. 78,25 bz do. III. Em. 78,25 bz Ostpreuss. Südbahn 82,75 bz Rechte Oderufer... -71,75 bz Rheinische.. 112,00 bz do. II. Em. v. St. gar. 7 62,40 bz (doöo. III. Em. v. 58 u. 60 53,50 rb2 do. do. v. 62 u. 64 18,70 bz B do. do. v. 1865. 8 8 188GG 287,00 b o. do. v. VA“ 54,70 bz do. Cöln-Crefelder 1 66,60 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½,1/1. u. 1/7. 48,25 bz . do. gar. II. Em. 4 ½, 1/1. u. 1/7. 7. 139,90 bz Schleswig-Holsteiner 4 ¼1/1. u. 1/7. 69,20 bz- Thüringer I. Serie 4 1/1. 26,40 bz do. II. Serie-.. 1 21,00 bz G do. III. Serie...

(Berlin-Hamburg. New-Yorker Stadt-Anl. Brl.-Potsd.-Mag. do. do. Berlin-Stettin ..

6 2 5 6

172,65 bz Norwegische Anl. de 1874 4 B Bresl. Schw.-Frb. 4 4 4

SeeSSSe Seraee üEEhRnRnRnnn 8

S=

82

171,70 bz EE“ 105,50 bz B Cöln-Minden. .. 214 30 bz 1““ u. 1/8. 97,25 G Halle-Sor.-Guben 7.1 10,

00 - do 00 d0 00 b0 900 0- 00 b0 0

FFAESI

97,20 bz G Hannover Altenb.

.U U

0‿0 8 80,-tC

0

12

D 2400˙,0014

OOE-SH-!SOOo- eSSS EeEmEeenRnen

A&;

02—

8 1

IAnecc S AüEEEEE

2420

909‧66 1e89⸗

D+-eSeq FSSFEE

E 800—

0— 0

Ælin̊naRonnee

50

FUǴ S;

*

EEe

SSSS=SCSn

EüGFEFE᷑᷑Uml̃᷑cEFnb¼mnnRnnsesnsnnnnsns 00 00 0 o G

8

,S 80,—

1 1 101102,30 G 102,25 bz G 103,30 G

0 0 1 5

SEEEESESEESESESEEESHAESAEA;SES

Pfandbriefe. Esenns

ISIISc⸗

0ocSbʒgʒ

7. 1*

7. 09oö 102,30 G 44 18 18 78

2&

5

101,20 G 1/4. u. 1/10.101 20 G 1/4. u. 1/10. 101,20 G 1/4. u. 1/10. 101,20 G 1/4. u. 1/10. 101,50 bz B 1/4. u. 1/10. [101,50 bz B 1

0 eingetragen Fol. 69: ein versiegeltes Packet mit b ist ei 1 V die Firma: k.1.38 g g ic Kniestedt F. Stege⸗ veneesc., 888 Iin t s 9 ng der Fehütine 14 Hiet gt Mrustes he ö 28 a. beae Vaerhalüeche 1 8. öö1“ 110 1. 8 17. 1049 b G ftcecTiubarc b b u eßung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ 1046, 1047, 1048, 1049, 6 Schi it Fa⸗ ö - 8 1 ch.. 8 Theks. CEI111616“ 3 Ort der Niederlassung: Kniestedt. leuten ist heute eingetragen, daß der Ziegeleibesi . briknummern 710, 711, 712, Schirmitänder mit Fa⸗ Csst, v 5 5- 8 W 8 :3* Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. versch. 102,90 bz P 88.9⸗ 11u“*“] Fritz Stegemann in Pesa,Perases 8 sehre 8 E.“ abriknummern 940, 941, für plastische Biienmoster. dn, verstegan⸗ 8 8 4 do do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz G 1 B. sa⸗ 1 m argarethe, geb. Hopf, die Gemeinschaft der Erzeugnisse, utzfrist 3 1 . Serie G Pard. Liebenburg, den 29. Januar 1880. Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und daß 30. 889 1 4hr ö“ Pagee, vseenec whb 1 S 58 w b 1 1 Königliches Amtsgerich nes Herasgez der ßeetn, wnteite Geweh dene, eee hee het ericht. V. ““ s1.0. Neulandsch 0 Pfafferot!. Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle u. s. w. die Pr. Fle. 1 Liegn 1 Bekanntmachun Eigenschast 868g ert. h 8 484 1 3 L. f. ,den 24. Januar relz. In unser Musterregister ist einget Trib . 86 1 In das hiesige Gesellschafteregfester ist heut zu⸗ Königliches Amtsgericht. worden: Nr. 44. Firma verregis & ö 56 8 Ue See 1““ Plg⸗ eh e 1879 unter g 1 Couvert mit 1 Muster Kleiderstoff, Flächen⸗ u. Hettich in Furtwangen“: 1 offenes Paket mit Hessen-Nassau . .. ummer e Handelsgese scaf „Stuhl⸗Fabrik Muster⸗Register. erzeugniß, Dessin Nr. 1423, Schutzfrist 3 Jahre, 4 Mustern für Ührenschilde, für Flächenerzeugnisse, Kur- u. Neumärk.. von Weichelt et Raschke zu Liegnitz“, welche am 8 angemeldet am 22. Januar 1880, Mittags 31 Uhr. Fabr.⸗Nr. 21, 22. 23 u. 24 Schutzfrist 3 Jahre. Lauenburger 1 v1“ eingetragen worden: (Die Sa . EEö1 PFthen unter Greiz. den Januar 1880. Fürstlich Reuß⸗Pl. Angemeldet Donnerstag, den 15. Januar 1880, Pommerache.... e er sind: mtsger theil III. 6 3 1) Holzhändler Herrmann Raschke und Annaberg. In das Musterregister ist ein⸗ Ng Verm k.ee de ncr Aenfstgecht G 8 2) Brugtiebefra f cmer agesgsehten Bigntg. eesgen Ffeme MNoris wanet ir rchheh in manmever. In das biefige Mausterregister ist 8 1 y. A1A6“ 1/4. v-1/10.100,000 Pomm. Hyp.-Br. .rz. 120,5 1/1. u. 1/7. 104,25 B3 Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,75 bz G FünS 1525 Jeder Gesellschafter ist befugt, allein die Firma Packe mit 3 Mustern, Galonfransen, verschlossen, eingetragen: Nr. 29. Firma „Hannoversche 1 1 Sächsische .. 1/4 u. 1/10,99,50G 11“ 2 ““ do. Gb1ö16“ zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten Fabriknummern 3752, 3753, 3754, Flächenerzeug.⸗ Gummi⸗Kamm⸗Compagnie“ zwei Packete mit Wiesbaden. In das Musterregister hiesigen sschlesische ... . 4 1/4 u. 1/10. 99,50 G do. III. V. u. VI. rz. 10075 1/1. u. 1/⁷.,99,50 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 16‧,TS, do. do. 1878 Liegnitz, den 3. Januar 1880. 11“ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Ja⸗ 27 Mustern für Gummi⸗Fabrikate, unversiegelt Gerichts ist eingetragen: Nr. 5. Ingenieur Carl See n Frehebeta 4 1/4 u.1/10. 99,50 G do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ LEEE111“ 103,50 G 1 do. doe. 1878 H. Em. Königliches Amtsgericht. nuar 1880, Vormittags 11 Uhr. Annaberg, den Muster für plastische Erzeugnisse, mit den Fabrik Muchall zu Wiesbaden, 1 Packet mit 9 Zeich⸗ 7 5. 11e.“*“ 111“ do. 2%. vsnadten eeüc 1 24. Januar 1880. Königl. Sächs. Amusgericht. nummern: a. für Broschen: 634, 636, 632 635, nungen von Modellen für Gaslampen, Modelle für Badische Anl. de 1866/4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 B Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 105,90 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,25 bz Saalbahn gar I.Knis v. w kemtce t enn. Königl. S 639, 694, 655, 647, 1. für grmbänder!; 843, 554" plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 9, Schutz⸗ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 100,00 G do. do. rz. 100 5 versch. [102,50 bz deo. Lit. E. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91, 25 bz 1ü-e.hrene,d.v-4 Ivä“ In unser Register, betreffend die Ausschließung Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen: 355, 356, c. für Kinderkämme: 1288 B., 1294 B., frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1880, 8 49 IReeh. 99 106 do. do. rz. 115/4 ¼11/1. u. 1/7. 101,75 G do. Lit. C. 6 ¼1/1. nu. 57175 bz G. (Werrabahn I. En. .. .411/1. u. 1/7. 99,40 b⸗ der ehelichen Eltergemeinschaft bei Kauflluteng in Nr. 45. Firma; Gebrüder Weigang zu 1295 8., 12968, 1298 5/1, 15985 /4, 1208 8/6, 10 Uhr Vormittags. Wiesbaden, den 31. Jonuar Bayerische Anl. de 1875,4 (1/1. u. 1/7. 99,10 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½91/4. u. 1/10. —,— IV. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,20 bz G 8 1 Folgendes eingetragen worden: Bautzen, 1 verschlossenes Packet mit a) 19 Stück 1282 B./5, 1287 B./3, d. für Giraffkämme: 399, 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. T1“ 1e4 19511.2go. 1o. Hnab. 1b.. .. 66 h. er 418 18 7970 (Gr.) Prelan, er an, 8 1 n 10 106,90b2G 4 3

ehʒrMʒNvnW·boo· S

+— ——OVOBü=V=VBüSOoSOS=Vé=VSy =VS=VSy=VE=WY gVERÿ=ZS=ESXBVBZXBéZBe ñ E1 1 1A1“

—O —O—- O—O JOO HOO OO JO+O —O +O

Aece.ac Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. —,— 1 8 Lo.-1Obz FKruppsche Oblig. vz. 1105 1/4 u./10/11000bz AReichenb, Pard.- 8 E11““ heesr. 1/4. u. 1/10. 107,00 bz RFMrS 88 8 g.“* ecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. T II. v. III. . . p 1.1. u. 17,,10250 bz G Russ. Staatob gar .1/7 1103,60 b⸗ do. do. I. rz. 125 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 b z B Se ei⸗ Uniodeb. 1 74 u.1 710. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,90 B3 Südöst (Lomb.) 3 1/⁄4 u. 1/10. 99 90 bz do. 8

9. 4*“

29 1. u. 17 Vorarlberg. (gar.) 74,25 bz do. VI. Serie.. Nürab. VH-eraar1i-,5 †/,1. u. % FWars.-W.P. S.M. 9,16, 8

1/4 u. 1/10. 99,50 G rnb. Vereinsb.-PEfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant.

1/4 u. 1/10. 99,50 G

do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Fisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Mainz-Ludwigshaf. gar.

FES

S8 .442“

80 11“

0r0, SSSSGg do SeUSn

9&ã

02

80,2— 10,—

E

mCEFEFEECEÆEÆEGEE;PEAR

EEE

111

x

5

103,60 bz G 1/9. 105,30 G 1/9. 105,30 G 1/9. 105,40 G 1/9. 105,40 G

Rentenbriefe.

EöEEEEEEEEESg

4 N

3. U. .u. 1/10. /1.

c0—eor0,

Der Kaufmann Moritz Jacobsohn in Nakel Mustern zur Verpackung von Cigarren und Cigar⸗ 397, 401, 410, 411, 412, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ö“ E . 8 8 1196 12 1. 1Gö r 88. Geh., .. 1ee r. Berl-Pfandb. v. 103 5 ,4 . ’/10,1106,00b26 a 8. . .U. . 0. rz. .U. 8 0, . . 0 ö. . 9

hat für seine Ehe mit Laura, geborene Boas, retten, Fabriknummern 9126. 9181. 9182. 9185. gemeldet am 12. November 1879, Vormittags Zöblitz. In das Musterre 38,00 2 1 . 2. tz. 2. gister des unterzeich⸗ d St.-R .3 ½ 1/2. u. 1/8 0b⸗ 9 2 ) ar. 5 1/5. u. 1/11.73,90 bz G

s Wertrgg. e.“ Cis mnit 211. 9254. 9261. 114 Uör. Haunover, den, 14. Januar 1880. neten Königlich Stichsischen Amtsgerichts 1st ein e1X4“ öe 1 1991 11. o“ Eee 1-

*. 2 5 * 8 8 n n, en 8 1 . 8 8 1 ( 8 ⸗* 2. 2 2 2 2. 2 * . 7 1 1 8 1

Ar u“ 1d a, ngervageng, ⸗ein, verfiegettes vactet, 19. Fannur 1980, Nachm 18 Uhr, Schußfri Sächsische Staats-Rente 3 versch. 77,00 b2 nn 8 5 . [104. .Duss. Ei rior. do. II. Lmission fr. 9. Januar 1880 öI1“ Gebrüber Wer zu wthaltend 4. Kinderzithern in 4 verschiedeneu 3 Jahre. Zöblit, den 21. Januar 1880. Königl. Sächs. Landw-Pfandbr. 4, 1/1. n. 1⁷ 99,00‧bz e“ Awche, E161664*“ Elisab Westb. 1873 gar. 5 1/4.n.17/10. Köönigliches Amtsgericht Bauten, 1 versiegeltes Couvert it aange in 29 ter G ⸗Zithern⸗ und Guitarrenmacher Rudolf Säaͤchs. Amtsgericht. Höfer. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7 1103,00 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 B do. Dortmund-Soest J. Ser Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 82,00 G

8 9 .Whee Drgne ten, petcimun zur Berpasenn Eebutitist warrees. Neri efe e dereengnhs, F. 1855. 100 7II I -10b⸗: bdo. . rr. 11041 1/,1. n. 1/7, 96,60bz G do. do. II-ger. —,— al. Carl⸗Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 177,91,60 bz Marburg. Nach Anzeige vom 28. Januar von Cigarren, Flächenmuster, Fabriknummern 9189 vom 27. Ietagt 81880, vr- nne Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 280,25 bz G. Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 1/5. u. 1/11. 104,00 B do. Nordb. Fr.-W... 102,60 G do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 89,70 bz G 1880 hat der Kaufmann Louis Arcularius dahier, bis mit 9184, 9187, 9188. 9191 bis mit 9194.] Klingenthal, am 29. Januar 1880, Königlices Verlag der Erpedition Kessel) 1“ Lr. 19277 411ersch, 102,96 6 JF'. Rnhr-C. K. Gi. ger. 98,75G bäIö 2 2 , 8 . . 8 8 90, 4* . . . . 5 1 . A.

als Inhaber der Firma Wilhelm Areularius, 9255. 9256. 9268 bis mit 9272. 9285 bis mit 9287. Amtsgericht daselbst. Bec⸗ Druck: W. Elsner 143“ 40. 1879¼ 1,1. u. /⁷ 97 8b Gomsrer PRsenb Pfdhr.5 1,2.u. /8. 9090z0G W ö114““ 1I“ 1“ u 11“ 8 22 8„ 2 E“ ¹ .* * 2900 G 11“*“ 2 8 1“ 8

I1n S

58 5AᷣXAᷣSASEASASAS

—-OV—

80,—

zee hee enee pe ee eeeeeenpech —,——-——-

,

5SSEASASESSHAS

20—

E Br ven he ee ö2öö’ööSöööö

0—

—8. Sé-SSSSSYÖYSYVéY

EEamorEFfFreEn 200— E131“

8. - -

8 —,—,—,—

20.—

11“ 8— ¹“