1880 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

öniglich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die auf den Bahnhöfen des diesseitigen Kom⸗ missionsbezirks angesammelten alten ausrangirten Bahnmaterialien, als Schienen, Kleineisenzeug, Zinkblech ꝛc., sowie eine Anzahl Thüren, hölzerne Fenster, sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 16. Februar d. Js., Mittags 12 Uhr, m Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission ierselbst anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte zum Ankauf alter Materialien“ eer Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission N. M. eingereicht sein müssen. Die Verkaufs⸗ bedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau, sowie im Bureau des Berliner Baumarktes, Berlin W., ilbelmstraße Nr. 92, zur Einsicht aus, auch können m diesseitigen Bureau Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1 von nserem Bureau⸗Vorsteher, Herrn Volke, in Empfang genommen werden. Breslau, den 30. Januar 1880. Königliche Eisenbahn⸗Kommission

.“

Bekanntmachung,

Roggenlieferung betreffkend.

Wir beabsichtigen ein Quantum von 54 000 Centnern guten, gesunden, wurm⸗ und geruchfreien Roggen, welches in der Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März 1881 in monatlichen Posten von 4500 Centnern (225 000 Kilo) kostenfrei auf die Böden des Königlichen Harz⸗Kornmagazins zu Osterode zu liefern ist, im Ganzen oder in Dritt⸗ theilen im Wege der Submission anzukaufen.

Es werden nur verstegelte, schriftliche Offerten angenommen; jede mündliche Verhandlung über das Geschäft bleibt ausgeschlossen. Diese mit der Auf⸗ schrift „Roggenlieferung“ versehenen Offerten sind bis Dienstag, den 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei an uns einzureichen. Der Zu⸗ schlag bleibt vorbehalten, doch wird die Entscheidung um 1 Uhr Nachmittags desselben Tages erfolgen.

Die näheren Bedingungen können gegen Ein⸗ sendung von 35 Kopialien von uns bezogen werden.

Clausthal, den 25. Januar 1880.

Königliches Ober⸗Bergamt. v Siemens.

[2367]

1 89 [2587] „Bekanntmachung. Subm ission auf Seidentuchlieferung.

Am 25. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, soll die Lieferung des bei den Marine⸗Artillerie⸗Depots zu Friedrichsort und Wilhelmsharen im Etatsjahr 1880/81 auftretenden Bedarfs an Seidentuch zu 1“ in öffentlicher Submission vergeben werden.

Offerten sind geschlossen mit der Aufschrift: „Submission auf Seidentuch“ versehen, an das unterzeichnete Depot einzusenden.

Lieferungsbedingungen werden gegen Erstattung

der Kopialien verabfolgt.

Kaiserliches Marine⸗Artillerie⸗Depot

Friedrichsort.

Bekanntmachung.

Die Lieferung von 25 000 kg neuem Schmiede⸗ eisen, 22 000 kg neuem Eisenguß, 4000 kg Eisen⸗ blech, 500 kg Gußstahl, 200 kg kupfernen Röhren, 700 kg Blei, 200 kg Zinn, 1400 kg Zinkblech, 170 000 Stück Schienennägeln, 80 000 Stück sonsti⸗ gen geschlagenen Nägeln, 300 000 Stück Draht⸗ stiften, 7000 kg Rüböl, 1400 kg Baumöl, 4400 kg Petroleum, 800 kg Wagenschmiere, 1700 bg Rinder⸗ talg, 450 kg Schweineschmalz, 450 kg braune Seife,

15 000 kg Sprengpulver, 275 kg Leinöl⸗Firniß,

130 kg Hanf, 2000 kg Heede, 675 kg Patent⸗ Packung, 120 kg Sohl⸗ und Rindleder und 200 kg Gummiwaaren an die Schaumburger Gesammt⸗ Steinkohlenwerke für den Zeitraum vom 1. April 1880 bis zum 31. März 1881 soll im Submissions⸗ wege vergeben werden und sind Offerten bis Mon⸗ tag, den 23. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Schmiedeeisen ꝛc.“ versehen, portofrei einzureichen.

Die betreffenden Bedingungen liegen zur Einsicht aus, können auch gegen frankirte Einsendung von 70 Kopialgebühren bezogen werden.

Obernkirchen, den 2. Februar 1880.

Königlich Preußisches und Fürstlich Schaum⸗ burg⸗Lippesches Gesammt⸗Bergamt.

Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. [2247] Submission auf Anlieferung folgender Oberbaumaterialien:

a. 166 000 laufende Meter Schienen aus Fluß⸗

ssttahl im Gewichte von etwa 5 044 200 kg in 5 Loosen und 38 000 Stück Seitenlaschen aus Flußstahl im Gewichte von etwa 368 340 kg in einem Loose,

. 15 000 Stück eiserne Langschwellen von 7,4 m Länge im Gewichte von 3 252 300 kg in 2 Loosen und

etwa 378 638 kg Schienenbefestigungs⸗Ma⸗ terialien (Unterlagsplatten, Laschenbolzen, Querverbindungsstangen, Schienenbefestigungs⸗ bolzen, Unterlagsplättchen, einfache und doppelte Deckplättchen, sowie Unterlagsbleche) am Montag, den 23. Februar 1880,

1 Vormittags 11 Uhr,

in unserem Centralbureau im Bahnhofsgebäude hierselbst.

eeeagshedingungen mit zugehörigen Zeichnungen über

a. Schienen und Seitenlaschen aus Flußstahl,

b. eiserne Langschwellen und Fnsstah

.Schienenbefestigungs⸗Materialien (Kleineisen⸗

zeug) sind von unserer Drucksachen⸗Kontrole hierselbst gegen portofreie Einsendung von ad a. 3 ℳ, be⸗ ziehungsweise b. 2 und c. 3 zu beziehen. Straßburg, den 23. Januar 1880. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisen bahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[29200 Main⸗Weser⸗Bah Die Lieferung von: 39 Stück Weichen, 75 Stück Herzstücken, 28 Stück Kreuzun zstücken, ö1 276 Stück Weichenbacken und Zungenschienen und 53 Stück Weichensignallaternen, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden.

Die Lieferungs Bedingungen mit Zeichnungen können gegen Einsendung von 3 füͤr Weichen und je 1,50 für die übrigen Gegenstände von dem Unterzeichneten bezogen werden.

Termin zur Eröffnung der, mit der Aufschrift: „Sub missson auf Weichen, resp. Herzstücke ꝛc.“ zu versehenden Offerten in dem Geschäftszimmer des Unterzeichneten ist auf

Dienstag, den 17. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Cassel, den 30. Januar 1880. er Maschinenmeister, Dickhaut.

1 J. 3 1881 Bekanntmachung. Die Lieferung von Lebensmitteln, Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien und sonstigen Bedürfnissen für die Königliche Strafanstalt zu Rawitsch für den Zeit⸗ raum vom 1. April 1880 bis ultimo März 1881 zu dem muthmaßlichen Bedarfsquantum von: 230 000 kg Roggen, 40 000 kg Gerste, 1 4 000 kg Weizen, 12 000 kg rohe Hirse, 16 000 kg Kocherbsen, 8 12 000 kg weiße Bohnen, 4 500 kg Linsen, 4 000 kg Hafergrütze, 2 500 kg Butter, 3 400 kg Rindernierentalg, 200 kg koscheres Rindernierentalg, 2 400 kg Schweineschmall, 5 800 kg Rindfleisch, 209 kg Hammelfleisch, 600 kg Schweinefleisch, M500 kg geräucherter Speck, 1 800 kg Semmel, 150 kg gerösteter Zwieback, 400 Liter Doppelbier, 8 000 Liter einfaches Bier, 6 000 kg Reis, 1 300 kg Kaffee, 400 kg Fadennudeln, 15 000 kg Salz, 1 300 kg Zuckersyrup, 2 000 Liter Essigsprit, 100 kg Kümmel, 120 kg Pfeffer, 40 kg englisch Gewürz, 30 kg Lorbeerblätter, 12 kg Majoran, 10 kg Salpeter, 2 400 kg gekörnte Elainseife, 40 kg Talgseife, 1 300 kg Soda, 50 kg Fischthran, 150 kg Maschinen⸗Schmieröl, 12 000 kg Petroleum, 21 000 kg Roggen⸗Richtstroh, diverse Schreibmaterialien, 40⁰0 kg wollenes Strumpfgarn, 00 kg baumwollenes Strumpfgarn 50 Stück wollene Lagerdecken, 250 kg Fahlleder, 600 kg Mastrichter Sohlleder, 50 kg Brandsohlleder, 8 100 Meter blaugestreiften Drell, 4 000 Meter Hemdenband, 200 Meter gelbbaumwollenes Band, 2 000 Strähn schwarzen Zwirn, 2 000 Strähn grauen Zwirn 10 000 Meter baumwollenes Zeug soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen liegen: a. bei der Königlichen Regierung, Rechnungs⸗ Kontrole I. in Posen, b. bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidi Breslau und G c. in unserem Bureau zur Einsicht aus. Auch sind Exemplare davon gegen Erstattung der Kosten von hier zu beziehen. . Die versiegelten Submissions⸗Offerten sind spä⸗ testens bis zum 15. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Am 18. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, findet die Eröffnung der eingegangenen Offerten statt. beles; den 30. Januar 1880. (àCto. 625/1.) Königliche Direktion der Strafanstalt.

m in

Wochen⸗Ausweise der deutschen 1 Zettelbanken.

8

[2963) Wochen Uebersicht

8 Württembergischen Notenbank vom 31. Januar 1880.

Activa.

Bestand an Reichskassenscheinen.

an Noten anderer Banken 2,629,100

aanW 18,593,447 61 an Lombard⸗Forderungen 400,900 an Effekten.. 307,944 30 an sonstigen Aktiven 731,226 49

Pagsiva.

Das Grundkapital.. 9,000,000 14*” 371,474 Der Betrag der umlaufenden PPPüP16686711b.— Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ HS 175,357 Die an eine Kerseeh gfrist ge⸗ - bundenen Verbindlichkeiten. 4,400 753,673˙45 aus weiterbegebenen,

Die sonstigen Passiven.. im Inlande zahlbaren Wechseln % 887,731. 20.

10,950,937 33 144,050

2

Eventuelle Verbindlichkeiten

Sonstige Passivaa

[2973] der 3 Aectiva.

FStand Badischen Bank

am 31. Januar 1880.

Metallbestancd.. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestancdh... Lombard-Forderungen 1991eööu¹“ Sonstige Activa.

16,690,967 20

5,615.351 04 19,735 508,800

1,169,005 31,14502 1.488,354 50

55,525,357 76

Grundcapital.. Reservefonds Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. ..

13,837,500,

9,000,000 1,360,927

615,253 ,29

42,129,09 667,548,38

v523, 357 76

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 2,617,866. 64 ₰.

*) Wovon 40,285. 72 in per 1. Oktober

1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz [2972] am 31. Januar 1880. Aetiva. 1) Cassa Metallbestand 277,880.07. Bestand an 8 scheinen. AcChtnc an Noten an⸗ B derer Banken 122,600.—.

““ 3) Lombardforderungen . 8 Ellerzen h114A“ 5) Sonstige Aktiven Passiva. 6) Grundkapital ... 1 E Betrag der umlaunfenden

) Sorae nglich fälige Ber. onstige ällige Ver⸗ binblichkeiten,.g⸗

10) An eine Kündigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkei⸗

8,050.—.

1 .ℳ

9„

. 4,650,400. —.

k4““ 12 Sonstige Passiven

Veiter begebene und zum Incasso gesandte, Inlande zahlbare Wechsel 841,470.

1rs] Bank für Süddeutschland.

Stand am 31. Januar 1880.

3,649,480. 67.

408,530. 07. 141,338.—. 187,712. 50 ,746,789. 09.

510,000. —. 120,263. 72.

505.300.—. 136,836. 67.

211,049. 94. im

Aetiv a. Casse: 1) Metallbestand..... 2) Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken.. Gesammter Kassenbestan Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten.. Immobilien Sonstige Actira

Passiva.

vene Reservefonddvs Immobilien-Amortisationsf onds und Reserve für Unkosten . Mark-Noten in Umlaußf. . Nicht präsentirte Noten in alter Täglich fällige Guthaben... An Kündigungsfrist gebundene

Gutu Diverse Passiva..

VI. VII.

VIII

gegebenen, im

1 8 1,422,366. 36.

v1111A16“

der Oldenbur

6,193,804 18,239,833

33,240,023

15,672,300

14 804,600,

33,240,023 04 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

4ℳq8

5,466.829 26,275 700,700

2,290,350 4,070,905

433,159 2,011,970

1,541,448 104,819 20

104,003 57 54,640 55

958,211,32

2

Monats⸗ Uebersicht

gischen

Uebersicht vom 31. Jannar 1880

[2966]

B Activa: Metallbestand.. Reichskassenscheine

Noten anderer Banken

Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsbank Wechsel.. Lombardforderungen.. bAA116161A6“ 4“*“ 449,820. 19 Immobilien & Mobilien. 300,000. Pagsiva: Grundkapitualal Nℳ 16,607,000. 12* 773,753. 52 .˙5˙5 ,100,000. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. 226,430. An Kündigungsfrist gebun⸗ 15,177,828. 902,695.

4,610. 2 161,600. . 1,77,80I. 92 492,127. 48 32,771,473. 18 2,674,033. 51

352,494. 91

. . .

98

98

dene Verbindlichkeiten. ¹

* Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 31. Ja⸗ nuar fälligen Wechseln. Verzinsung der Einlagen auf Contobücher im Janua Der Director: Ad. Renken.

1,026,441 97 2 ½ %.

I11“ Proc.

Verschiedene Bekanntmachungen. [2320]

Am 1. April cr. soll an unserer Schule ein Lehrer, welcher das Eramen für Mittelschulen be⸗ standen hat, gegen Jahrgehalt von 1500 und 90 nicht pensionsberechttgten Wohnungszuschuß angestellt werden.

Meldungen werden bis 15. Februar entgegen ge⸗ nommen.

Swinemünde, den 21. Januar 188.

Der Magistrat.

—— Bank des Berliner Kassen-

[2918. Vereins 1 anm 31. Januar 1880. Activa. 1) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank etec. 28,615.303. 2) Wechsel-Beständoe 4.,224.681 3) Lombard-Bestände 7,437,400. 4) Grundstück und Kaution ete. 301,506.

Passiva. 37,107,787.

Giro-Guthaben etc.. .

[2965] Allgemeine

Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft.

1879, 1880. Einnahme pro Monat

Januar Durchschn. pro Tag u. Wagen

124,151 05 S. 111,712 25 ₰.

28 60 SJ. 27 44 Die Direktion.

Monats-Uebersicht vom 31. Januar 1880. 8 (qGemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) a. Erworbene unkündbare 8 hypothekarische und Renten-Forderungen. b. Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen. 8

3,068,700. 555 c. Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe

94,722,000. d. Ausgegebene kündbare Pfandbriefe „„ 2,870,700. 8775

Gotha, den 31. Januar 1880. (àCto. 49/2. A.)

Deutsche Grundkredit-Bank. v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

28 [20210 Bekanntmachung. Die Reminiscere-Messe 1880 hierselbst beginnt

[2979]

94,814,828, 89

Am Einläutetage,

den 23. Februar,

mit dem Verkauf in den Buden und Aushängen der Firmen-Schilder. Die Pferdemesse béeginnt am Montag, den 1. März. Frankfurt a./O., den 23. Januar 1880.

Der Magistrat.

88

8

Spar⸗ und

pro 1. Februar 1880

8äb 6“

arlehen gegen Hypothe Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebände... Bank⸗Inventarkr.

243 985 36 3 938 898 42 2 524 364 04 1 202 284 71 6 289 386 04 2 149 282

686 489 89

120 000

8 791 39

3

Einla

im

Versch

Aktien⸗Kapital 3,000,000, hierauf ein⸗ S-s enc1“”“

Neue 1eJnohhZ1 8 Rückzahlungen im Monat Januar BZ“

Bestand am 31. Jan. 1880. . . (Davon stehen ca. 90 % auf halb⸗

Check GCrb 166 Conto⸗Corrent⸗Creditoren

Reservefonds⸗Conto. . .

Passiva.

en:

estand am 1. Januar 1880 Einlagen Monat Jan.

13 673 879 58

566 012 30 14 239 891 88

13 742 764 22 jährige Kündigung à 4 %.) 523 280 10 990 051 34 557 386 19 150 000

17 163 481 85]

iedene Creditoren..

E11“

.71,761 16n

Bekanntmachung. .

8

zum Deutschen Reichs⸗A

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 4. Februar

1880.

exn errr-e. es

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Lehepes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18

———ö 5 v 1t sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 0,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers: SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

——2ꝑĩ

30 ₰.

Hat bei Handelsgeschäften der Verkäufer Zah⸗ lungenan seinen Geschäftsagenten Seitens des Käufers in mehreren Fällen anerkannt, so ist, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, 1. Civil⸗ senats, vom 20. Dezember 1879, der Käufer zu der Annahme, der Agent sei zur Empfangnahme von Zahlungen für den Verkäufer überhaupt legi⸗ timirt, berechtigt, und die darauf erfolgende Weige⸗ rung des Verkäufers, die fragliche Zahlung, welche zuletzt an den Agenten geleistet worden, anzuer⸗ kennen, würde gegen die im Handelsrecht geforderte bona fides verstoßen.

Von dem Königlich sächsischen Bezirksgericht zu Zwickau ist am 17. September v. J. der Buchhalter einer Ultramarienfabrik, welcher 332 kg Ultra⸗ marienblau unter einem dem geschützten Zeichen des Fabrikanten Carl Donath in Dessau ähn⸗ lichen Zeichen nach Berlin verkauft hat, zu 300 Strafe verurtheilt worden.

Nach der von der Deputation für Handel und Schiffahrt zu Hamburg veröffentlichten Uever⸗ sicht des Schiffsverkehrs an den Quai⸗ anlagen in Hamburg im Jabre 1879 kamen daselbst im genannten Jahre 2025 Schiffe von 3 678 074 cbm und 1 298 360,122 Register⸗Tons an, gegen 1850 Schiffe von 3 263 182 cbm und 1151 903,246 Reg.⸗T. in 1878. Die Zunahme in 1879 hatte besonders bei den deutschen Dampf⸗ schiffen statt: 431 von 1 143 554 cbhm und 403 674,562 Reg.⸗T., gegen 365 Dampfer von 980 500 ecebm und 3 461 116,5 Reg.⸗T. in 1878; ferner in den englischen Dampf⸗ schiffen: 1240 von 2 120 216 ckm und 748 436 Reg.⸗T., gegen 1115 von 1 912 003 cbm und 674 937,059 Reg.⸗T. in 1878, und in den spanischen Dampfern: 38 von 68 678 cbm und 24 243,334 Reg.⸗T., gegen 2 von 3646 cbm und 1287,083 Reg.⸗T. in 1878.

In Ladung kamen 1824 Schiffe von 3 377 365 ecbm und 1 190 444,845 Reg.⸗T. an, gegen 1706 Schiffe von 3 047 817 cbhm und 1 075 879,401 Reg.⸗T. in 1878; in Ballast 201 Schiffe von 305 709 cbm und 107 915,277 Reg.⸗T., gegen 144 Schiffe von 215 365 cbm und 76 023,845 Reg.⸗T. in 1878.

Die meisten Schiffe kamen von London: 530 von 986 706 cbm und 348 307,218 Reg.⸗T., Hull 223 Schiffe von 372 913 cbm und 131 638,289 Reg.⸗T.

Den Sandthorquai benutzten 195 deutsche Schiffe (335 486 cbw, 118 426,558 Reg.⸗T), 271 englische (428 273 chm, 151 180,369 Reg.⸗T.), 48 französische (74 876 cbm, 26 431,228 Reg.⸗T.) und 70 nieder⸗ ländische (69 251 cbm, 24 445,603 Reg.⸗T.). Am Kaiserquai legten an 92 deutsche Schiffe (136 635 chm, 48 232,155 Reg.⸗T.), 635 englische (1 090 860 chm, 385 073,580 Reg.⸗T.), 14 französische (16 248 chm, 5 735,544 Reg.⸗T.), 57 niederländische (42 743 cbm, 15 088,279 Reg.⸗T.) und 32 norwegische (43 114 chm, 15 219,242 Reg.⸗T.); am Dalmann⸗Quai 65 deutsche

359 853 cbm, 127 028,109 Reg.⸗T.), 268 englische 8292 303 cbm, 174 486,959 Reg.⸗T.), 4 französische, 3 niederländische, 35 schwedische, 4 belgische und 8. norwegische; am Hübener⸗HQuai 82 deutsche (312 380 cbm, 110 270,140 Reg.⸗T.) 64 englische (104 981 cbm, 37 058,293 Reg.⸗T.), 6 französische, 5 niederländische, 1 belgisches, 2 schwedische, 17 nor⸗ wegische und 30 spanische; am Strand⸗Quai 3 eng⸗ lische, 3 französische, 8 spanische und 3 norwegische; am Quaispeicher 1 deutsches, 1 englisches, 1 nieder⸗ ländisches, 1 schwedisches und 1 norwegisches.

Handels⸗Register.

4

Die Fenbehs gist sagteag auß dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Croßhenogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadst

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Arnstadt. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: Fol. CCLXXX., pag 821 und 822. Firma: 1) den 28. Januar 1880: Ernst Göschel in Arnstadt, Ilt. Anzeige vom 28. Januar 1880; Bl. 4 der Spec. Firmenakten. Inhaber: 8 8 1) den 28. Januar 1880: der Kaufmann Ernst Göschel in Arnstadt ist Inhaber der Firma, lt. Anzeige vom 28. Ja⸗ nuar 1880. Bl. 4 der Spec. Firmenakten. 8 Arnstadt, den 28. Januar 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6635 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Berliner Pappenfabrik A. Levin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Levin 8 Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernann

V

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Blaubach & Moll 1 am 1. Januar 1880 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft jetziges Geschäftslokal: Brunnenstraße 97) sind die Kaufleute: 1 1) Karl Blaubach zu Berlin, 2) Franz Moll zu Cöslin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7231 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Goedel & Kraaz, Mineralwassergeschäft am 1. Februar 1880 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr. 109)

sind die Kaufleute: 1) Willy Goedel, 2) Ferdinand Kraaa5, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7232 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4588 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: E. Meyerheim & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Tod des Kommanditisten aufgelöst. Der Kaufmann Emil Meyerheim zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12,083 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,083 die Firma: E. Meyerheim & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Emil Meyerheim hier ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2795 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Leichtentritt & Calé

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegfried Calé zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,085 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,085 die Firma: Leithtentritt & Calé mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Calé hier, einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4109 die hiesige Handlung in Firma: R. Wagner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Ver⸗ lagsbuchhändler Hermann Paechter zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12,084 des Fir⸗ menregisters. Demnächst ist in Nr. 12,084 die Firma: R. Wagner mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Hermann Paechter hier, eingetragen worden. .“

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 7250 die Firma: Deutsches Finanzblatt KRevue finan- cière Allemande Dr. Coßmaun.

Firmenregister Nr. 5283 die Firma:!..

H. Wittrin. 8 Berlin, den 3. Februar 1880. G Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.

unser Firmenregister unter

ö Breslau. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des früheren Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 157 das Erlöschen der Firma Auguste Scholz zu Clarencranst heute eingetragen worden. 8

Breslau, den 29. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

8 Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2996 das Er⸗ löschen der Firma Samunel Bergmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Januar 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1642 die von 1) dem Kaufmann Gotthardt Altmann zu Breslau, Emil

2) dem Kaufmann Vreslau am 1. Januar 1880 hier unter der Firma: Gebrüder Altmann 8 errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1641 die von:

1) dem Kaufmann Siegfried Goldmann zu

Altmann zu

zu Brestau, 2) der Frau Kommerzien⸗Rath Wilhelmine

AIn.

geborene Wirsieg, zu Neudorf bei Friedland, Kreis Waldenburg, am 12. Januar 1880 hier unter der Firma

S. Goldmann & Co. 8 Föesctete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

orden.

Breslau, den 31. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 122 die offene Handelsgesellschaft: Kohn & Hancke betreffend, folgender Vermerk: Der Gesellschafter Ignaz Kohn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine 2 Stelle dessen Wittwe Rosa Kohn, geborene Hancke als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten; heut eingetragen worden. Breslau, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Brieg. Bekanntmachung. 8 8 In unserm Firmenregister ist das Erlöschen der Nr. 5 eingetragenen Firma T. T. Heinze vermerkt und unter Nr. 308 dieses Registers die Firma T. T. Heinze und als deren Inhaber die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Heinze, Wilhelmine, geborne Jander, eingetragen worden. Brieg, den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. III. Haase.

Bromberg. Bekanutmachung. In uaser Firmenregister ist unter Nr. 814 die

Firma:

Otto Brunck mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Brunck von hier zufolge Verfügung vom 31. Januar 1880 am 31. Januar 1880 eingetragen worden. 5

Bromberg, den 31. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI

Buxtehude. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist am 27. d. M. eingetragen: Fol. 101. Firma: Hermann Rüdiger.

Ort der Niederlassung: Buxtehude. 8

Firmeninhaber: Gustav Hermann Rüdiger zu Buxtehude. 8 Buxtehnde, den 29. Januar 1880. 86 Köhnigliches Amtsgericht I v. Düring.

8 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 386 des Haadelsregisters sind heute fol⸗ gende Vermerke gemacht:

I. Nach dem am 13. September 1879 erfolgten Ableben des Kaufmanns Richard Dralle in Cöthen sind dessen Erben:

1) Frau Martha Dralle, geb. Pannier, in

Cöthen, unmündige Geschwister

2) a. Walther, - b. Margarethe, Dralle, daselbst, gedachte

vertreten durch ihre sub 1 Mutter und Vormünderin, 1

als Socien in die offene Handelsgesellschaft

„Dralle & Krieg“ eingetreten.

II. Mit dem 1. Januar 1880 sind die ad I. ge⸗ nannten Dralle'schen Erben aus der gedachten Gesellschaft ansgeschieden, und ist der Kauf⸗ mann Fritz Wedemeier in Cöthen als Socius mit diesem Tage in dieselbe eingetreten.

III. Inhaber der Firma „Dralle & Krieg“ in Cöthen sind seit 1. Januar 1880:

a. Paul Krieg, Kaufleute in b. Fritz Wedemeier, Cöthen.

Cöthen, den 31. Januar 1880.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthen.

Colberg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer 24. Col. 2. Firma der Gesellschaft: L. Michaelis. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Colberg. 8 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kausmann Lewin Michaelis, b. der Kaufmann Max Michaelis. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ onnen. 3 Die Beesens zur Vertretung steht beiden Gesell⸗ schaftern gleichmäßig zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1880 am 30. Januar 1880.

(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 3 S. 186.) 1 Colberg, den 28. Januar 1880. 6 Königliches Amtsgericht I.

C FA Seannemgenaenc. . n unser Firmenregister ist bei der a Nr. 79 „L. Michaelis“ Colonne 6 cinget.ageir 3 8 Firma 8 e1

ingetragen zufolge Verfö⸗⸗ 1880 am 29. Januar 155), sung vom 29. Januar

Colberg, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. 341 eingetragenen Gefellschaft C. H. Leut⸗ holtz eingetragen, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Hermann Spriegel hierselbst über⸗ gegangen ist, resp. daß dieser das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister sub Nr. 1126 die Firma C. H. Leutholtz hierselbst und als deren Inhaber Hermann Spriegel in Danzig eingetragen worden. Endlich ist die sub Nr. 436 des Prokurenregisters für die Gesellschaft C. H. Lentholtz eingetragene Prokura des Carl Wittmaack gelöscht. Danzig, den 30. Januar 1880. Kgl. Amtsgericht X. Danzig. Bekanntmachung. Ja unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1116 eingetragen, daß die Firma Richard Saß hierselbst erloschen ist. Danzig, den 2. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 420 eingetragen, daß die dem Kaufmann Alexander Prina und dem Buchhalter Carl Hermann Grund in Danzig für die Firma Albert Neumann ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Danzig, den 2. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. X. PDanzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 360 die Firma: Patzig & Saß und als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Martin Richard Saß und Eugen Justus Ernst Patzig, beide zu Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellfchaft am 30. Januar 1880 begonnen hat und der Sitz der Gesellschaft Danzig ist. Danzig, den 2. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht X.

Dessau. Handelsrichterliche Bekannt⸗

machung.

8. Fol. 515 des hiesigen Handelsregisters eute die offene Handelsgesellschaft Stolze & Katz⸗ fuhs in Dessau, und als deren Inhaber der Cigarrenmacher Otto Stolze und der Cigarren⸗ macher Gottfried Katzfuhs, Beide in Dessau, eingetragen. Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschriften beider Inhaber erforderlich. Dessau, den 30. Januar 1880. 1 Herzoglich Anhalt. Amtsgerich

Meyer.

88

Düsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom 29. d. M. wurde heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 934 ein⸗ getragen, daß zwischen 1) Johannes Robe, Kauf⸗ mann zu Düsseldorf, 2) Ehefrau Gustav Erdmann, Emilie, geb. Robe, daselbst seit dem 15. Januar J. Is. eine offene Handelsgesellschaft mit den Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Robe & Cie.“ errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Sodann wurde der Kauf⸗ mann Gustav Erdmann zu Düsseldorf als Prokurist der vorbezeichneten Firma unter Nr. 569 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 30. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

IV. Abtheilung.

Erfurt. In unser Handelseinzelfirmenregister Vol. I. Fol. 222 ist unte

Nr. 707

folgende Eintragung:

Inhaber der Firma: 1

Kaufmann Otto Horn in Erfurt,

Ort der Niederlassung:

Erfurt,

Bezeichnung der Firma:

Otto Horn, ““ u“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

Rohland.

8

Gera. Bekanyzmachung. In unserm auf Fol. 96,

die Firma Louis Hirsch in Gera betreffend, in

Rubr. II. folger de Einträge:

2) 31. Tanuar 1880. Georg Hirsch wird nachk⸗ der. e“ seines Vaters Louis darsch Inhaber. . Süe Habes;u vom 30. Januar 1900

90

Firmenakten Vol. II. BIrit 44.. geborenen Arnold, seht bis dahin, wo ihr meraanes Me. Georg Hirsch das 24. Lebens⸗ Die alleini Gerbästs zu. einige Verwaltung d . len Vol. II. tt 42. bewirkt worden. - Gera, den 31. Januar 1880. „Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtskarkeit. Schie