1880 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

eingestellt; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 271 des Firmenregisters gelöscht. 8 Aachen, den 31. Januar 1880. u“

Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Unter Nr. 990 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem Koöonditor Heinrich Gillrath zu Eschweiler für die daselbst unter der Firma Schmitz & Gerads be⸗ stebende Handelsgesellschaft ertheilt worden ist. Aachen, den 31. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. V

Altona. Bekannimachung.

Der Kaufmann Samuel Schickler zu Bremen hat für sein zu Bremen, mit Zweigniederlassung zu Altona, unter der Firma S. Schickler bestehendes und unter Nr. 1546 des Firmenregisters eingetra⸗ genes Geschäft den Kaufmann Emanuel Schickler zu Altona zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute in unser Prokurenregister un ter Nr. 298 eingetragen worden.

Altona, den 31. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIe.

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1546 eingetragen: der Kaufmann Samuel Schickler zu Bremen, Ort der Niederlassung: Bremen mit Zweig⸗ niederlassung zu Altona, Firma: S. Schickler. Altona, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 996 eingetragen worden, daß zwischen den zu Barmen wohnenden Färbern Julius Simon und Ewald Steinhoff am 1. d. M. eine Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Barmen und unter der Firma „Simon & Steinhoff“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Fmna und Vertretung der Gesellschaft berech⸗

gt ist.

Barmen, den 2. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

8

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 71 des hiesigen (alten Gesellschafts⸗) Registers zu der Firma „Bischoff & Heynen“ folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Am 31. Januar 1880 sind in Folge Ueberein⸗ kunft aus der Handelsgesellschaft unter der Firma „Bischoff & Heynen“ in Barmen die bisherigen Gesellschafter Albert Wilhelm Bischoff und Fried⸗ rich Wilhelm Heynen ausgetreten. Die Gesellschaft besteht demnach nur noch fort zwischen den Gesell⸗ schaftern Ewald Heynen und Ernst Heynen, auf welche alle Aktiven und Passiven des Geschäfts übergegangen sind. Firma und Sitz der Gesellschaft bleiben unverändert.

Barmen, den 2. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister

des Könizlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

ufolge Verfügun 2 4. Februar 1880 sind am

leibigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Raabe & Plothow

am 1. Januar 1880 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 9)

1) der Musikalienhändler Moritz Raabe, 2) der Musikalienhändler Georg Plothow, „Beeide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7234 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Grünberg & Co. am 1. Januar 1880 begründeten Handelsgesellschaft fün (jetziges Geschäftslokal: Andreasstraße 18) nd:

nd

8 2) der Kaufmann Julius Grünberg 8 Beide zu Berlin. b Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7235 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sellmer & Co. am 5. Dezember 1879 begründeten Handelsgesell⸗

schaft sheh ges Geschäftslokal: Belle⸗Alliancestraße 104) nd:

1) der Kaufmann Hermann Sellmer, 2) der Kaufmann Georg August Sellmer, 1 Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7236 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 Spiro & Co. am 1. Juli 1879 begründeten Handelsgesellschaft n sfetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 40) nd:

1) der Kaufmann Simon Spiro, 2) der Kaufmann Nathan Radziejewski, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7238 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6244 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Michael Schiff & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Michael Schiff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche de nen e 1 emnã in unser Firmenregister unter Nr. 12,089 die Firma: 8 8. Michagel Schiff & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Schiff hier eingetragen worden. Die dem Iwan Schiff für die Gesellschaft er⸗ theilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 3657 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 5324 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kröüger & Bredschneider vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Wagenfabrikant Gustav Adolph Ludwig Krüger zu Berlin setzt das Kandelsgeschäft unter der Firma G. A. Krüger gb Vergleiche Nr. 12,090 des Firmen⸗ egisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,090 die Firma: G. A. Krüger und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Gustav Adolph Ludwig Krüger zu erlin eingetragen worden. 8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5900 die Handelsgesellschaft in Firma: Hüttner & Co. 1 mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Otto Hüttner zu Hamburg setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12,087 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,087 die Firma: Hüttner & Co. mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto Hüttner zu Hamburg eingetragen worden.

88 unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

erlin: unter Nr. 12,086 die Firma: Hugo Bloch und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bloch hier (jetziges Geschäftslokal: Ritter⸗ straße 35)

eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,076 die Firma: 8 J. Michaelis, Magazin für Meubles stoffe, Gardinen und Teppiche vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolph Michaelis zu Berlin ist in das Handelegeschäft des Kaufmanns Jacob Michaelis zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten; die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, ist unter Nr. 7237 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7237 die Handelsgesellschaft in Firma: J. Michaelis, Magazin für Meub lesstoffe, Gardinen und Teppiche und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eiagetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 begonnen. 8

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,888 die Firma: Listemann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Earl Wilhelm Heinrich Peters zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Emil Otto Listemann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 7233 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7233 die Handelsgesellschaft in Firma: Listemann & Co. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. „Der Frau Susanne Listemann, geborene Schmidt, ist für letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4503 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Dagegen ist die der⸗ selben für die bisherige Einzelfirma ertheilte Pro⸗ kura unter Nr. 4399 des Prokurenregistere gelöscht und nach Nr. 4503 übertragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9573 die Firma: Bianca Schottlaender vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Moritz Schottlaender zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 12,088 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,088 die Firma: Bianca Schottlaender und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schott⸗ laͤender hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4658 die Handelsgesellschaft in Firma:

1 IJs. Kappel mit dem Sitze zu Cöln und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Es sind: 1) der Kaufmann Gustav Kappel zu Cöln, 2) der Kaufmann Ludwig Kappel zu Berlin am 1. Januar 1880 als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Die den beiden Vorgenannten für die Gesellschaft Is Kappel ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2662 unseres Pro⸗ kurenregisters erfolgt.

Die hiesige Handelgesellschaft in Firma:

Raehmel & Boellert 8 (Gesellschaftsregister Nr. 216) hat dem Paul Boehm zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4504 unseres Prokurenregisters eingetragen wor⸗ den. Desgleichen ist

1) dem Hermann Meyer,

2) dem Fritz Rüdiger, 8 Beide zu Berlin, für letztgenannte Gesellschaft Kollektiv⸗Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 4505 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Dagegen sind die dem Paul Boehme und dem Hermann Meyer für die letztgenannte Gesellschaft ertheilten Kollektiv⸗Pro⸗ kuren erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2481. des Prokurenregisters erfolgt.

woselbst unter

1“

Unter Nr. 4485 unseres Prokurenregiste 8, wo⸗ selbst 1) dem Ernst Duckstein, 2) Theodor Zscheyge, 3) Adolf Duckstein für die Firma Jacquier Securius ertheilte Prokura eingetrage ist, ver⸗ merkt worden: Der unter Nr. 3 aufgeführte Pro⸗ kurist heißt nicht Duckstein, sondern Duchstein. Berlin, den 4. Februar 1880. 8 Koönigliches Amtsgericht I.

Abtheilung 54. 5 Mila.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 3463 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers heute vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wesenen, nunmehr verstorbenen Chemiker Ludwig Adolph Riffart, bei Lebzeiten daselbst geführte Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: 8 „Wm. Riffart & Cie.“

mit Einschluß dieser Firma, sowie mit allen Aktiven und Passiven auf dessen Tochter Maria Riffart, Inhaberin einer chemischen Fabrik, in Cöln woh⸗ nend, übergegangen ist.

Sodann ist unter Nr. 3725 desselben Registers die in Cöln wohnende Inhaberin einer chemischen Fabrik Maria Riffart als Inhaberin der Firma:

„Wm. Riffart & Cie.“ heute eingetragen worden. 8;

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1375 das Erlöschen der von dem früheren Firma⸗Inhaber der Sophia Riffart in Cöln ertheilten Prokura ver⸗ merkt und unter Nr. 1519 desselben Registers ein⸗ getragen worden, daß die jetzige Firma⸗Inhaberin für die obige Firmwa ihren Bruder, den in Coͤln wohnenden Architekten Clemens Riffart zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.

öln, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1165 des hie⸗ sigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kühne, Sievers & Nenmann“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Erust Kühne, Paul Sievers und Bernbard Neu⸗ mann in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Paul Sievers durch den Tod aus der Gesellchaft ausgeschieden ist, und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Darmstacdlt. Verrffentlichung.

In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgender, die Bank für Handel u. Industrie betreffender Eintrag voll⸗ zogen:

Der Aufsichtsrats hat in seiner Sitzung vom 26. Januar 1880 den Herrn Paul Rümelin in Berlin auf Grund des §. 28 des Statuts er⸗ mächtigt, die Firma der Gesellschaft per procura in der Art zu zeichnen, daß zur Gültigkeit der Zeichnung desselben die Mitunterschrift eines Direktors erforderlich ist.

Tarmstadt, den 31. Januar 1880. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt.

C. Küchler.

8

.““

Driesen. Bekanntmachung.

Laut Verfügung vom 21. d. M. ist heut die dem Kaufmann William Wolffenstein für die Firma A. Wolffenstein ertheilte Prokura in unserm Prokurenregister unter 28 9 gelöscht,

erner:

die in unserm Firmenregister unter Nr. 69 einge⸗ tragene Firma A. Wolffenstein auf unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 9 umgeschrieben und sind hier als Gesellschafter:

1) die verwittwete Kaufmann Wolffenstein, Sara,

geb. Lichtenstädt,

2) der Kaufmann William Wolffenstein, zu Driesen, als Sitz der Gesellschaft Driesen und als Zeitpunkt des Beginnens der Gesellschaft der 21. Januar 1880 eingetragen, diese Veränderung auch bei Nr. 69 des Firmenregisters vermerkt worden.

Driesen, den 22. Januar 1880. 8

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. PBekanntmachung.

In Folge Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Bd. I. S. 428 /29 des F1u“.“] für die Stadt Eisenach eingetragene

188868 8 1u“

H. M. Bucholz & Co. 3 in Liqnidation nach Beendigung der Liquidation gelöscht worden. Eisenach, den 26. Januar 1880. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. A. May.

Elsfleth. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zur Firma:

„Dritten Elsflether Assecuranz Compagnie“ heute eingetragen: 8

14) die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗

loschen. Elsfleth, 1880, Februar 2, Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hemken. Elsfleeh. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zur Firma: „Assecuranz Compagnie Alliance“ heute 1 11) Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Elsfleth, 1880, Februar 2. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hemken.

Elsfleth. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist zur Firma: „Union Assecuranz Compaznie“ heute eingetragen: 14. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Elsfleth, 1880, Februar 2. 1 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hemken.

Elsflerh. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist zur Firma: „Asseecuranz Compagnie Germania“ heute 10) d6 Liquidation ist beendigt, die Firma er oschen. G Elsfleth, 1880, Februar 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hemken.

Emg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei laufender Num⸗ mer 78 in Col. 6 folgende Eintragung bewirkt worden: h Das seither unter der Firma H. Villerius

zu Ems betriebene Handelsgeschäft⸗- ist infolge

des Ablebens des früheren Inhabers Heinrich

Villerius an dessen Wittwe Ma rie Anna, geb.

van Steveninck, zu Ems als Beleibzüchterin

seines Nachlasses übergegangen und wird von derselben unter der früheren Firma in Ems fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma H. Ville⸗ rins im Firmenregister unter Nr. 78 gelöscht und unter Nr. 123 auf den Namen ihrer jetzigen Inhaberin eingetragen worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ja⸗ nuar 1880 an demselben Tage.

(Akten über das Firmenregister vol. VII. Seite 1.) 8

Ems, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Thewalt.

Eschwege. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 27. d. M. eingetragen worden: unter Nr. 175: die Firma A. Meinecke in

Eschwege ist erloschen.

Eschwege, den 28. Januar 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heydenreich.

Freren. Im Handelsregister des Amtsgerichts Freren ist Fol. 32 zur Firma Gerhard Dreyer in Schapen eingetragen: . „Die dem Gerhard Dreyer jn. ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen 31. Januar 1880“ und ist da⸗ selbst neu eingetragen: „Nr. 4. Dem Joseph

Sen ist heute Prokura ertheilt 31. J.

Freren, den 31. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur

eck, Gerichtsschreiber. Geslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 188, Firma: Wilhelm Hertzer ist heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I. Buchholz. Halle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., am 31. Januar 1880. In unser Gesellschaft⸗register ist bei der unter Nr. 399 eingetragenen Handelsgesellschaft: C. Köhler & Eberhardt (zu Unter⸗Teutschenthah) in Colonne 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1880 an demselben Tage. b

Halle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., u Halle a./S., am 381. Januar 1880. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes: Firma der Gesellschaft: Herm & Zimmermaunn. Sitz der Gesellschaft: Halle a./S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Herm zu Halle a./S., 2) der Kaufmann Wilhelm Zimmermann daselbst. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1880 be⸗ gonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1880 an demselben Tage.

8

MHMameln. In das Handelsregister (Fol. 242 eingetragen: Firma: Wilh. Nieland. .“ Ort der Niederlassung: Aerzen. Firmeninhaber: Apotheker Wilhelm Nieland. Hameln, den 30. Januar 1880. 8 Königliches Abth. II.

Mühry. 1

Herford. Handelsregister— des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Ja⸗

nuar 1880 am 28. Januar 1880 unter Nr. 354 des

Firmenregisters das Erlöschen der Firma Hch.

Engelmann zu Ennigloh, deren Inhaber der Kauf⸗

mann Heinrich Engelmann zu Ennigloh war.

Lauban. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschafteregister ist heut die unter Nr. 63 eingetragene Firma:

„Seidenberger Cement⸗ und Braxelith⸗ Waaren⸗Fabrik von Schlegel und Föhr zu Scheiba“

gelöscht worden, gemäß Verfügung von demselben Tage.

Lauban, den 3. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg 1. Pomm. Bekanntmachung Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist heute eingetragen: 8 8

1. in unser Firmenrezister: unter Nr. 151: Fabrikant Georg Gebel zu Ossecken, Ort der Niederlassung: Ossecken, Firma: C. E. Gebel. 96

1. ee“ Gesellschaftsregister zu Nr. 17 (C. ebel)! ‚fellschaft ist seit 1. Januar 1880 auf⸗ ge öst. Lauenburg i./Bomm., den 26. Januar 1880 Königliches Amtsgericht.

Limburg. Die unter Nr. 11 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma Eduard Trombetta zu Limburg ist seit dem 8. Januar 1880 erloschen, was zum Firmenregister bemerkt ist.

Zugleich ist unter Nr. 129 neu eingetragen worden der Kaufmann August Christmann als alleiniger Inhaber der von ihm unter der Bezeich⸗ nung „Eduard Trombetta Nachfolger“ seit dem 8. Januar 1880 zu Limburg begonnenen Handlung.

Limburg, den 27. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Horn.

8 Limburg. Die unter Nr. 112 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Branntweinbrennerei und Handlung: Joh. Knapp VII. zu Dauborn, deren alleiniger Inhaber der nun verstorbene Philipp Wilhelm August Knapp von da war, ist durch Leib⸗ zuchtsrecht auf dessen Wittwe Wilhelmine Knapp, geb: Schäfer, zu Dauborn, übergegangen. Die Letz⸗ tere hat auch den seitherigen Prokuristen des Ge⸗ schäfts, den Carl Heinrich Schäfer zu Dauborn, als solchen ihrerseits bestätigt. Beides ist in unsern Handelsregistern vermerkt worden. Limburg, den 28. Januar 1880. Königl. Amtsgericht. Abthlg. II. Horn. 1

Lübeck. Eintragungen 8 in das Handelsregister.

Eduard Jappe. Für diese Firma ist dem Jo⸗ hann Friedrich Barg Prokura ertheilt.

Firma: Panl Grentzer.

Inhaber: Paul Ludwig Friedrich Grentzer. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 31. Januar 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen.

8 Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr. Lüdenscheid. Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Die Wittwe Wilhelm Schmidt, Elijabeth, ge⸗

borne Vernhardi, zu Lüdenscheid, hat faͤr ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 427 des Fir⸗ menregisters mit der Firma Gebr. Schmidt einge⸗ tragene Handelsniederlassung ihren Sohn, den Kauf⸗ mann Otto Schmidt zu Lüdenscheid, als Prokuristen bestellt, was am 30. Januar 1880 unter Nr. 220 des Prokurearegisters vermerkt ist. Marburg. Nach Anzeige des Kaufmanns Lud⸗ wig Süß von hier und des Bierbrauers Wilhelm Wellmeier von Salzbach vom 2. Februar 1880 be⸗ treiben diese unter der Firma Eüß & Wellmeier ein Bierbrauereigeschäft dabhier.

Marburg, den 2. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abthl. I.

b Freudig, St. V. 8

Neisse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 519 die Firma:

Joseph Kretschmer’'s Nachf.

zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jüttner zu Neisse laut Verfügung vom 2. Februar 1880 am 3. Februar 1880 eingetragen worden.

Neisse, den 2. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Schubhin. Bekanntmachung. 28 In unfer Firmenregister ist unter Nr. 109 die Firma J. M. Löwy, mit dem Sitz in Exin und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Rosa Löwy in Exin, eingetragen worden zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Januar 1880 am 30. Januar 1880. Schubin, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachugg. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Col. . Tauf RNr. drei. . Col. 2. Firma der Genossenschaft:

„Zniu'er Kreditverein, eingetragene Genossenschaft“. Col. 3. Sitz der „Zunin“. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft ist begründet durch Gesell⸗ chaftsvertrag vom 24. Januar 1880. Die Statuten von diesem Tage befinden sich Seite I. ff. des Beilagebandes. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗, Handels⸗ und Hypothekengeschäftes egen⸗ seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ ves tdicen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) der Apotheker Wilhelm Legal aus Zunin, Direktor der Genossenschaft; 2) der Kaufmann August Schilling aus Znin, Kassirer; 3) der Kirchenkassen⸗Rendant Eduard Knispel b aus Zuyin, Controleur. 1 Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem er der Firma der Genossenschaft die Unterschriften aller drei Vorstandsmitglieder

eifügt. geta Verfügung vom 30. Januar 1880 eingetragen am 31. Januar 1880.

Das Ber n der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der Geschäftsstunden jeder Zeit in unserer Gerichts schreiberei eingesehen werden. Schubin, den 30. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung.

„Für das im Handelsregister des hiesigen Kön lichen Amtsgerichts unter Nr. 109 eingetragene Han⸗ delsgeschäft der Kaufmannsfrau Rosa Löwy, ge⸗ bornen Lebenheim, zu Erin ist dem Kaufmaan Moritz Loewy zu Exin Prokura ertheilt und ist dies

am 31. Januar 1880 in das Prokurenregister ein⸗ getragen. Schubin, den 31. Januar 1880. önigliches Amtegericht.

Schwedt. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Gesellschaft in Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Metscher ist am 19. Mai 1879 ver⸗ storben. Der Antheil desselben ist auf seine Wittwe Emilie, geborene Rietzel, als Fiduciar⸗ erbin übergegangen. Nachdem das Handels⸗ geschäft von ihr und dem zweiten Geselschafter Kaufmann Berthold Schmidt unter der bis⸗ berigen Firma fortgeführt worden, ist die Wittwe Metscher aus dieser Handelsgesellschaft aus⸗ getreten, und der nunmehr alleinige Inhaber der Gesellschaft unter der Firma:

Philipp Metscher in das Firmenregister unter Nr. 207 eingetragen.

Eingetragen auf Verfügung vom 30. Januar 1880 am 30. Januar 1880.

Ferner ist in unser Firmenregister Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. Spalte „Bezeichnung des Firmeninhabers“:

Kaufmann Berthold Schmidt zu Schwedt a. O.

b. Spalte „Ort der Niederlassung“:

Schwedt a. O. und eine Zweigniederlassung

in Prenzlau.

c. Spalte „Bezeichnung der Firma“:

Philipp Metscher.

d. Spalte „Zeit der Eintragung“: 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Ja

nuar 1880 am 30. Januar 1880.

Akten über das Gesellschaftsregister Band V. Blatt 38. ““

Schwedt, den 30. Januar 1880. 8

Königliches Amtsgericht.

Schwerin 1./M. In das bis zum 1. Oktober v. J. vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister ist ad Nr. 513, betreffend die Firma: Cigarren⸗ und Tabacksgeschäft von P. Reichardt, geb. Pietzker, in Col. 3, zufolge Verfügung vom 31. v. M. eodem eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Schwerin i./ M., den 2. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin 1./NM. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Februar 1880 eodem sub Nr. 9 unseres Handelsregisters die Handelsfirma Albrecht Burth, Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ Kaufmann

burg, Albrecht Burth zu Schwerin i./M.

Inhaber: Schwerin i./ M., den 3. Februar 1880 Großherzogliches Amtsg richt.

Schwetz. Bekanntmachung.

Die Handelsniederlassung des verstorbenen Kauf⸗ manns G. W. Neuß hier, welche mit der Firma G. W. Neuß in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 35 eingetragen war, ist auf den Kauf⸗ mann Ottomar Neuß hier übergegangen, und ist die⸗ selbe mit der früheren Firma unter Nr. 132 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. am 2. d. Mts. eingetragen worden.

Schwetz, den 2. Februar 1880.

Königliches Amtsgerich Schwetz. Bekauntmachung.

Zufolge Verfügung vom 2. Februar d. J. ist 3. Februar d. J. in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗

emeinschaft unter Nr. 9 eingetragen, daß der aufmann Bernhard Bukofzer in Schwetz für seine Ehe mit Rosalie, geborne Fabian, durch Ver⸗ trag vom 30. Dezember 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Schwetz, den 2. Februar 1880. 3 Königliches Amtsgericht. Spandau. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft W. Kersten & Co. ist in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen:

Die Gö“ die Gesellschaft zu vertreten, steht vom 3. Januar 1880 an den Töpfern Wilhelm Thiele und Gustav Rosinsky zu Velten und zwar in der Art zu, daß beide nur in Gemeinschaft dieses Recht ausüben und die

irma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ind. Die Vertretung durch Wilhelm Kersten und Otto Rosinsky hat aufgehört. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1800 am 23. Januar 1880. 8

Spandau, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Fenies eeeh ist unter Nr.

1773 der Kaufmann Julius Dreblow zu Grabow

a./O., Ort der Niederlassung: Grabow a./O., Firma: „Julius Dreblow“, heute eingetragen. Stettin, den 30. Januar 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1774 der Holzhändler Robert Leithoff zu Gra⸗ bow g./O., 1

Ort der Niederlassung: Grabow a./O.,

Firma: „Robt. Leithoff“ 8 heute eingetragen.

Stettin, den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 95 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Schwendy & Klüttz vermerkt steht, ist heute ein⸗

etragen: 8 3 Colonne 4.

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. 8 Stritin, den 31. Januar 1880. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Suhl. Die Handelsgesellschaft Kühnlenz und Kahl zu Frauenwald hat sich durch den Austritt der Gesellschafterin Wittwe Christiane Kahl, ge⸗ borene Greiner, aufgelöst und ist die Firma heute

im Gesellschaftsregister Nr. 83 gelöscht worden. Gleichzeitig wurde unter Nr. 238 des Firmenregisters

318, 902, 905, 922, 946, 949, 971, 988, 1180 1182, 1186 1191, 2065, 2067 2077, Schu. .

die Firma: F. A. Kühnlenz und als alleiniger Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Friedrich August Kühnlenz, Sitz Frauenwald, eingetragen. 1 1. Suhl, den 29. Januar 1880. 6 Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma: Carl Roesner Nr. 17 Colonne 4 heut Folgendes eingetragen worden:

„Der Kaufmann Gustav Roesner ist am 1. Januar 1880 aus der Gesellschaft ausgetreten und sind an demselben Tage der Kausmann Carl Roesner und der Kaufmann Otto Roesner, Beide zu Wüstewaltersdorf, in dieselbe als Gesellschafter eingetreten.

Waldenburg, den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht

Manzleben. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft „Wackersleber Zuckerfabrik“ Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugniß des Ackermanns An⸗ dreas Kahmann ist erloschen; dagegen ist den Gesellschaftern Ackermann Heinrich Hosang zu Wackersleben und Ackermann August Vahsel daselbst die Fe eingeräumt worden, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der übrigen zur Vertretung berechtigten Gesell⸗ schafter zu vertreten und gilt dies gleichfalls in Betreff des bisher zur Vertretung befugten .““ Ackermanns Andreas Christoph eyer.

Eingetragen zufolge Verfüzung vom 30. am 31. Januar 1880.

Schatte, Gerichts⸗Assistent.

Wanzleben, den 31. Januar 1880.

Koͤnigliches Amtsgericht. I.

Wollstein. Der Kaufmann Samuel Krause zu Wollstein hat für seine unter der Firma: „Julius Lempert in Wollstein“ bestehende, unter Nr. 129 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma, seiner Ehefrau Rosalie Krause, geb. Lempert, Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1880 unter Nr. 4 des Prokurenregisters. Wollstein, den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. III. May, Gerichtsschreiber.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma J. F. Mayer in Enpen: 3 Packete mit 27, 23 und 20 Mustern für ungeweb⸗

tes Filztuch, versiegelt, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3

Jahre. Das erste Packet enthält die Fabriknummern 1882 V, 1883 V, 1884 V, 1885 V, 1886 V, 212/13 46 212/11 V, 212/8 V, 3808 V, 212/12 VV. 0101 br. 8 212/12 V, 212/10 V, 212/10 VV, 537/1, 537/2, 537/3, 537/4, 536/15, 536/16, 536/17, 538/1, 538/3, 538/4 mel., 538/5, 537/6, 471/weiss ch. g.

Das zweite Packet enthält die Fabriknummern 535/1 V., 535/1 R, 535/2 V, 535/2 R, 535/3 F, 535/3 V, 535/4 V, 535/5 R, 535/5 V, 535/6 R, 535/6 V, 535/7 V, 535/7 F, 535/8 v, 535/9 v,; 535/10 V, 535/10 R, 535/11 F, 535/11 V, 3625; Ord., 3625 R, 3625 V, 3625 F.

Das dritte Packet enthält die Fabriknummern 536/1, 538/1 V, 536/2 F, 536/2 V, 536/4 V, 536/5, 536/6, 536/7, 536/7 V, 536/8 V, 536/8, 536/9, 536/10 V, 536/10, 536/11 V, 536/12 v, 536/13 V, 536/3, 536/3 V. Angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 10 Uhr.

Aachen, den 31. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Cöln. In das Masterrezister ist eingetragen: Nr. 69. Firma: „Wilh. Hieronimus“ in Cöln, ein versiegeltes Packet, 7 Muster von Holzgallerien mit Broncezierrathen enthaltend, Fabriknummern 24, 26, 25 ½, 27, 28, 28 ½ und 29, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr. Cöln, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

3021]

Nr. 112. Firma: Steeg & Ehrhardt in Düssel⸗ dorf, ein Packet mit 3 Mustern zu Serviettenhalter,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern; 150, 152, 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1880, Nachmittags 5 ÜUhr.

Nr. 113. Firma: Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein Packet mit 36 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 54, 84, 91, 161, 850, 1401, 1412, 1433, 1444, 1453, 1469, 1488, 1489, 2198, 2206, 2214, 2224, 2227, 2268, 2977, 4077, 4087, 4112, 4173, 7036 bis 7047, an⸗

gemeldet am 22. Januar 1880, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

Nr. 114. Firma: Ferdinand Möhlan & Söhne in Düsseldorf, ein Packet mit 46 Mustern für Blandruck, Flächenmuster, Fabriknummern 8000, 8002, 8003, 8007, 8009, 8011, 8013, 8014, 8017, 8018, 8022, 8023, 8025, 8027, 8030, 8032, 8033, 8034, 8038, 8039, 8042, 8047, 8221, 8222, 8223, 8225, 8229, 8234, 8235, 8321, 8631, 9036, 4024/1367, 4026/118, 4035/1 161, 4087/663, 4089/746, 4104/1359, 4115/1358, 8000/180, 8003/152, 8034/54, 8044/125, 8045/129, 8051/169, 8188/171, angemeldet am 22. Januar 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Düsseldorf, den 31. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eisenhberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. Firma H. W. Kretschmann 8 in Eisenberg, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Schuhblätter resp. Ellenstoffe, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 301, 303, 306, 308, 309, 990, 994,

ist 3 Jahre, aagemeldet am 22. Jauar 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr. Eisenberg, am 26. Januar 1880. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Srossschönau. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 83. Firma Kämmels Erben & Co. in Großschönanu, 1 versiegeltes Packet mit 9 Mustern Javastoff, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Dessin⸗Nrn. 7. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16 und 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr. Großsvönau, den 2. Februar 1880. Königlich sächsisches Amts⸗ gericht. Kunze.

HBamburg. In das Mustecregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 109. Firma: Aktien⸗Gesellschaft der Holler“⸗ schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, 1ver⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend 11 Muster von⸗ eisernen Oefen, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 262 266, 258 A., 273 A, 274 A.,

75 A., 276 A. und 277 A., Schutzfrist 3 Jahre, Ietemneldet am 14. Januar 1880, Nachmittags r.

Nr. 110. Firma: Johann Sudmann in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 26 Muster für Barometereinrahmungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 120 145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1880, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 111. Firma: Ferd. Denckmann in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Muster Cbemisettknöpfe, Muster für plastische Erzeuznisse, Fabriknummern 0311— 13 P. u. G., 0314 G., 0316 —25 P., 0317 25 G. u. B., 9328 . 0329 B., 0330 0333 P. u. B., 0330 331 G., 0333 G., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 112. Firma: Ferd. Denckmann in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 16 Muster Chemisettknoͤpfe und 30 Muster Manschettknöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0311 14 B., 0326— 28 S8., 0318 21 R., 0311— 12 R., 0317 R., 0326 R., 0333 R. für Chemisett⸗ knöpfe und 747 —56 P., B. u. G. für Manschett⸗ knöpfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 113. Carl Theodor Seeger in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 23 Muster für Stocklaternen und Lumpions, Muste für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 23 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Janua 1880, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 31. Januar 1880.

Das Landgericht.

Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßbur In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Georg Buchert, Fabrikaut von Ackergeräthen zu Bischweiler: Ein Muster für Hopfenpflug, zu⸗ gleich Feldpflug, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 44 und ein Muster für Hopfenegge, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 0., Schutz⸗ frist drei Jahre. Angemeltet am 31. Januar 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr. Straßburg, den 31. Januar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Steffen.

Suhl. In das Musteregister

Nr. 2, Wilhelm Jahn senior zu Stützerbach, ein Muster (in offenem Kästchen), Thermometer für Aerzte, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 17. Januar 1880, Mittags 12 Uhr. Suhl, den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkurfse.

Widerruf.

Der in Nr. 27 d. Bl. für 18. Februar d. J. an⸗ beraumte Termin der Abschlagsvertheilung in der Curt LLaltherschen Konkursmasse, Großenhain, wird hierdurch widerrufen und auf heutiges Inserat

verwiesen. Adolph Lochner, Konkursverwalter. 1 In dem Konkurse üͤber das Vermögen des Kanf⸗ mauns Curt Walther in Großenhain soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be⸗

trägt 12 002 22 ₰,

3091 10 bevorrechtigt, der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗

3750 ℳ. 1 Großenhain, den 3. Februar 188. Adolph Loehner, Konkursverwalter.

davon sind

bestand beträgt

[2993] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ge Timmerhaus zu Gütersloh ist heute, den 31. Ja⸗ 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗

öffnet. Konkursrichter: Amtsgerichts⸗Rath Bartels. Konkursverwalter: Kommissionär Wullner. Offener Arrest mit Anmeldefrist: bis 9. März

880. 8 ö6 der Forderungen: bis zum 9. März

Erste Gläubigerversammlung gemäß §. 79 der S O.: am 21. Februar 1880, Vormittags Uhr. 8 Allgemeiner Prüfungstermin: den 18. März

1880, Morgens 10 Uhr. Gütersloh, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Lampe, Gerichtsschreiber

[29921 Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lehrerin Julie Erbeck in Hannover der zwischen der Gemeinschuldnerin und den nicht bevor⸗ rechtigten Konkursgläubigern geschlossene Zwangs⸗ vergleich durch jetzt rechtskrästigen Beschluß des

unterzeichneten Gerichts vom 8. Januar d. Jse. be⸗

stätigt worden ist, wird die Aufhebung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen der Lehrerin Julie Erbeck in Hannover damit beschlossen. Hannover, den 30. Januar 1880. Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung 13. Niehaus.