[30441 Konkursverfahren.
S8
fahrens über das X“ des Kaufmanns Jo⸗ . * . 1 nas Aeceee asdefensüte gaufwaanns Bengs „ans Bhrehans eses Benhzgrehi düne üler u Mürassbit, ine anass Fehfacf. Weo.selge i gabtwrrezapähatan ntght de s dühe 8 31. Januar Uhr, Beigeordneter Gustav Sobanja zu Tar⸗ düs⸗ venersserrahten erbffnet. “ no ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ 8 Z Neef dahier wird z bruar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis Konkurzverwalter ernannt. 6. März zum 28. Februar 1880 einschließlich. Erste . Gläubigerversammlung 2. März 1880, Vormit⸗ I. le cn Beschlußfassang Uher die Wahl eines fags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. März 114“ sowie über die Bestellung eines 1880, Vormittags 10 Fisr, Femnmner 12. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
Tarnowitz, den 3. Fehruar 1880, i 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen⸗ kas den 9. März 1880, Vor⸗
—
Böesen⸗Beilae Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anz
Berlin, Frcitag, den 6. Februar
97.10 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1
„den 27. Febrnar 1880, Vormittass 10 ½ Uhr, und zur Feüstens der angemeldeten Forderungen auf
eitag, ” e. April 1880, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte Termin an⸗
86 g-
eraumt.
Allen S welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
g der Sache abgesonderte Befriedigung 1““ dem „onkursverwalter bis
Forderung von 6095 ℳ 10 ₰ ohne Vorrechte an⸗ gemeldet. 8 1 1 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 23. Februar 1880, Mittags 12 Uhr im Lokal des hiesigen Amtsgerichts anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
leschen, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. des Kaufmanns Max
Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil . 3 Dessauer St.-Pr-Anl.. 3 Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5 do. do. II. Abtheilung 5
Berliner Börse vom 6. Februar 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach dne gusammengchörigen Effektengattungen geordnet und die niecht amflichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. pefindl. Gesellschaften finden sieh am Schlusse des Courszettel
Weohsel.
pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. . 1/7
Berlin-Anhalter 4 do. I. u. II. Em. /4 ½ do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Berlin-Anh,. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7
Berlin-Dresd. v. St. 1/4. u. 1/10.
versch. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 177,1103,00 B kl. f. 1/7.,1103,00 B Rl. f. 10290 G
103,25 bz
138925 2 .u.“ w .5 versch. 90 bz 0. do. I — 49,75 bz do. do. u“
119,900 B se. 117,00 bz B isenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritats-Aktien
[3052]
“ 88
Ueber das Schiftan zu Ratibor am 1 11 e Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann
Paul Ackermann deaselbst. Erste Gläubiger⸗ “ den 19. Februar 1880, 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1880, Anmeldefrist bis zum 3. März 1880, allgemeiner Prüfungstermin 18. März 1880, 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 10. .
Ratibor, den 3. Februar — Königliches Amktsgericht. Abtheilung IV.
—- —
3. Februar 1880,
[3084] .
Ueber das Vermögen des Daniel Lanteler von Wersau, zuletzt Pachter zu Hof Illbach im Großherzogthum Hessen, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schödler zu “
Darmstadt. 1 8 Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist: 7. April 1880. 8 Termin zur Beschlußfasfung üöber die Wahl eines
Vermalters, Bestallung eines läubigerausschusses ꝛc. Mittwoch, den 3. März 1880, 11“ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin zerMittwoch, den 21. April 1880,
in Anspruch nehmen, zum 15. Mär; 1880. Königliches Amtsgericht den 2. Februar 1880. ges. W. Loeck. Vorstehender Konkurs⸗Eröffnungsleschluß wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Schönberg, eodem Pahren, Gerichtsschreiber.
138083] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Sierck wohnenden Kaufmannes Bernard Boula ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten “ zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin au Donnerstag, den 19. Februar 1880,
Nachmittags 2 Uhr,
vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗
raumt. Sierck, den 4. Februar 1880. e
eue, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Anzeige zu machen. zu Schönberg i. H.,
[3056]
[2914]
Ueber da hufners Johann Siekerberg wird Zum Konkursve Steinmatz in Siek ernannt.
Anmeldefrist bis zum 2.
11 Uhr.
anderen Gläubige Dienstag, Vor Offener Arrest erlassen. Termin zur Prüfu Dienstag, CSn s e önigliches Amtsger — Körig den 27. Januar 1880
[3034]
Termin zur
Ueber
Beschlußfass Verwalters und
rausschusses s. w. d. n. den 17. Febr mittags 11 Uhr.
emeldeten Forderungen
den 16. März 1880, 11 Uhr. icht zu Trittau
Veröffentlicht: Schur,
das Vermög
ng der ang
Königliches Amtsgericht. V
Konkursverfahren.
s Vermögen des Kä
Matthias Heinrich das Konkursverfahren rwalter wird der
—
Konkursverfahren.
en des Kaufmanns Carl
thners und Viertel⸗
März 1880, Vormittags
ung über die Wahl eines über die Bestellung eines
nar 188
Tödt zu eröffnet. Altentheiler
neten Gerichte,
Allen Hüssonen, Feilge örige Sache in Besitz 1 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Verpflichtung auferlegt, von Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 880 Anzeige zu machen.
den 31. Januar 1880.
leisten, auch die Besitze der
in Anspruch 6. März 1
Wolfach, — FGFroßherzogliches
[3149]
stände auf Dienstag, MN mittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf März 1880, Vormittags 8 Uhr, vor Termin anberaumt.
Montag, den 15. 8 dem unterzeich⸗
eine zur Konkursmasse ge⸗ haben oder zur Konkurs⸗
dem für
Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber.
8
6 8 “ Dur eschluß vom Gerichtsschreiber kurs über da
Sonnemann
8 Vermögen in Würzborg aufgehoben. Aufhebung erfolgte auf Grund rechtskräftig bestätig⸗
ten Zwangsvergle Bran 1. Februar 1880.
Hässig.
Bekanntmas ung. Heutigen wurde der Kon⸗
des Kaufmanns J. Die
111“
ichs.
Amsterdam.. do. Brüss. u. Antw. do. do. London ...
100 Fl. 8 T. 3
do.
Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3
Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ Meininger Loose .... Präm.-Pfdbr. [Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
1/1. u. 1/7 13
/3.
1/4. pr. St.
pr. Stück 1/2. 1/2.
186,00 bz 183,00 bz 26,90 bz 119,80 bz 156,50 bz
do. Paris
do. Budapest ...
.„ „ „ 22
M. T M 88 M
8 3 8 2 8 2 - 8 2 3 3 8
1 172,80 bz 4 172,90 bz 171,90 bz 6 215 40 bz 213,85 bz Warschau... , 6 [215,40 bz Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück.... 20-Francs-Stück... Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück ... do. pr. 500 Gramm fein —,— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl —,— Franz. Bankn. pr. 100 Fraeas.. —, Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 172,90 bz
100 Fl.
WWX“ Wien, öst. W. do. Petersburg.. “
ZESBES
8E
. .
611“
16,21 G
do.
do.
do.
do. do. do.
do. do. do. do. do
do.
do.
Amer., rckz. 1881 do. Bonds (fund.)
do.
New-Yorker Stadt-Anl. E“ Norwegische Anl. de1874 ,4 ½ 15/5. 15/11
Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8
8 A8
—
1II- u. 177. 1/2. 5. 8. 11. 4 ½ 1/3. 6.9. 12. 6 1/1. u. 1/7. 7. 1/5. u. 1/11.
4 3 6 5
Hyp.-Pfandbr. 4 † 1/2. u. 1/8.
do.
neue 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. v. 1878,74 30/6 u. 30/12.
Oesterr. Gold-Rente Papier-Rente .4 ½ 1/2. u. 1/8. 5
do.
..4 1/4.u. 1/10. .4 ½ 1/5. u. 1/11.
Silber-Rente 4 ¼½ 1/1. u. 1/7.
do. 250 Fl.
Oesterr. Kredit 1 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5
do.
Pester Stadt-Anleihe. .6
do.
..4 ¼ 1/4. u. 1/10. 1854,4 11“ 00 1858 — pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1b177
1864 —
kleine
101,90 bz 101,40 bz B
115,60 bz 117,90 bz
102,20 G 97,50 bz G 97,50 bz G 88,00 bz B 74,50 bz B 2,10 bz 61,90 bz 62,70 bz B 62,60 bz 116,50 B 336,00 bz B 125,75 bz G 317,00 bz 86,80 bz G 86,80 bz G 88,20 bz
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.)
(Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin. 3 Bresl. Sehw. Prb. Cöln-Minden.. Halle-Sor.-Guben Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. “ A. C. D. E. 0. (Lit. B. gar.
Ostpr. R.-Oder-U.-Bahn Rheinische. do neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe...
1—
— 8 89⸗ 11“
1
68
10
SSS — —ʒ;—
Füdpahn
ZZZ“ b- be
1878,1879
4 1/1. 171.
1/1.
1/4. 171. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7 1/1. 1/1. 1/1.
8 ”
2583 1/1.
EFEGSIE
1/1. 1/1. u. 7
+ 0”0⸗ 1“
11 1/1. 171. 1/1
Zins-T.
1/1 u. 7.
ℳ p. St.
1/1. u 7. 1/1. u 7.
1/1. u 7.
31,70 bz G 136,25 bz 97,90 bz 101.10 bz G 16,50 bz G 25,70 bz 194,00 bz 99,50 bz
.115,00 bz G
95,75 bz 147,75 bz 24,90 bz 31,90 bz G 146,50 bz G 99,90 B 26,90 bz
. 177,50 bz G
148,00 bz 60, 10 bz G 143,40 bz
150,50 bz
1/4 u 10/98,50 bz
13,25 bz B
abg. 158,00 bz
Berlin-Görlitzer.. do. do.
Berlin-Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4 do. III. Em. 5
Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4
do. “
do. Lit. D.
do. 198185,8
do. Lit. E
do. II. Em. gar. 3†14 do. III. Em. gar. 314
88 ö 5; .. . 0. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 de.vI Enn. 3 47% g
Braunschweigische. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ vo do.)ʒ do. Lit. GC.ů 4 ½ do. do.
LI IL. It . de 1876. 5
gar. 4 ½
Lit. B. 4 % Lit. C.42
1 4 ½1 % .4 ½1 Berlin-Stettiner I. Em. 4†
do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ . 4 ½
I1
1/1 11 (t. n. 1/ 1. u. /1. u. 11u.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
... 4 ½ 1/4 u. 1/10. . 4 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171. u. 177 1 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. 177 1./4 u. 1/10.
1/1. u. 177.
/7. 77. 77. 101,75 bz G 77. 77
174.v.1/10,99,00 bz 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7.
102,25 G
77. 100,75 bz
100 25 bz
7
103,00 bz G 98,75 G 98,75 G 101,75 bz G
101, 75 bz G
99,00 bz 100,25 G
99,00 bz 101,50 bz G
SSe hg
92
102,75 G 102,30 bz B 102,30 bz B 102,30 bz B 105 50 B
85
Silbergulden pr. 100 Fl. —,— r. 100 Rubel][215,90 bz Staats-Papiere. 1/4. u. 1/10. 99,50 bz 1/4. u. 1/10. 105,50 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/1. u. 1/7. 99,80 bz
1½1) ⁄1 u. ¼ ¼0. 99,50 bz 1/4. u. 1/10 99,50 bz 1/4. u. 1/10. 99,50 G* 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G 1⁄1 1 u. n.. 98 00 bz
15à1 ½¼ u. ½ ⁄½1. 98 00 bz
LI1. n. 11 103,50 B
151 1 u. ½¼ %19.
1/1. u. 1/7. 94,50 G 1/2. u. 1/8. 98,00 bz 1/4. u. 1/10. 1bl1 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/4. 1/1. u. 7. s 111 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u7.
1/1. 1/1 Sas
161 1/4.
Ungarische Goldrente. 6 do. Ap. à 10000 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. E“ Italienische Rente †8 5 do. Tabaks-Oblig. [8 6 Rumänier grosse .. 6
kleine.. 8
do. mittel do. Russ. Nicolai-Oblig.) S Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822. do. do. de 1862 10. d0. kleine dSo. EII do. fund. Anl, 1870 2 do. consol. de 1871. do. do. kleine. do. do. 1872 do. do. kleine .... do. 60. 1873 do. do. kleine) do. Anleihe 1875 . .. 1 8 5. ö LE“ 3 1 0. 0. 18 9,6 1/7. 92,00 G do. Boden-Kredit .. do. .4 1/1. u. 1/7. 99,70 bz do. Pr.-Anl. de 1864 do. neue 4 ½1/1. u. 1/⁷.—,— do. do. de 1866 N. Brandenb. Credit, 4 1/1. u. 1/7. —,— do. 5. Anleihe Stiegl. do. neue .4 ½1/1. u. 1 7,—,— do. 6. do. do. Ostpreussische. .3 ½ 1/1. u. 1/7./90,00 G do. Orient-Anleihe do. 4 1/1. u. 1/7.799,30 bz do. do I.. do. 1/1. u. 1/7.102,60 bz do. 14“ Pommersche 1/1. u. 1/7. 90,00 G do. Poln. Schatzoblig. do. 1/1. u. 1/7. 99,80 bz do. do. kleine do. 1/1. u. 18 103,50 bz B Poln. Pfdbr. III. 99,20 bz G
Vormittags 9 Uhr. Reinheim, den 3. Februar 1880.
opp, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Reinheim.
Id nburg wird heute, am 4. Februar
Würzburg, Uhr, das Konkursver⸗ “
Königliches Amtsgericht. 18 Leykam.
Zur Beglaubigung:
Baumüller, K. Gerichtsschreiber
1/1. 1. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 1/3. u. 1/9. 99,60 G 1/1. u. 1/7. 85,50 B pr. Stück [215,00 bz 1/1. u. 1/7. 82, 10 B 1/1. u. 1/7. 108,75 bz 1/1. u. 1/7. 108,75 bz 108,75 bz
1/1. u. 177 1/5. u. 1/11 79,00 bz B 1/1. u. 1/7. II1 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 87,00 bz B 1/5. u. 1/11. 87,00 bz B 1/5. u. 1/11. —,— 1/2. u. 1/8. —,— 1/3. u. 1/9. [88,75 bz 1/3. u. 1/9. 88,75 bz 1/4. u. 1/10. 88,75 bz 1/4. u 1/10. [88,75 bz 1/6. u. 1/12. —,— 1/6. u. 1/12. 88,75 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 79,50 G 91,10 bz 80 00 bz G 154,40 bz
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 3. 153,90 bz 62,40 bz
u.
Iö 85,40 bz 61,00 bz G
101,75 G
EEFbaerhn
810,—
er I. Em. 4 ½
do. II. Em. 18495 do. II. Em. 1853/4 do. III. Em. 4 do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. VI. Em,. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 1/4.u. 1/10. 103,90 G do. Llitt. G. gar. 4 ½1/1. u. 1/7. 103,90 G Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. gar. v. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —.— Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 G Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101, 70 bz
do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,70 bz do. von 1873 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. 101, 70 bz
1/1. u. 1/7. 1.1 1/7 171 u. 17. 1/4. u. 1/10.
103,50 G 154,75 bz 98,00 B 105,00 bz G 26,50 bz G 198,50 et. bz G 98,50 bz 132,50 bz 52 60 bz G 28,00 bz B 13,90 bz 50,10 bz G 43,25 bz G 74,75 bz G 84,75 bz G
100,25 bz G 88,80 bz G 120,50 bz G 89,00 bz G 90,00 bz G 37,25 bz G 44,10 bz G 99,90 bz G 72,00 bz G 141,00 bz G 86,50 bz 33,50 bz G [106,75 bz G 45 70 G 42.25 bz 16,60 bz G 45.50 bz G 6,30 bz G 28,20 bz 120 10 bz G 186,00 bz 55,40 bz 96,40 bz
8 Starg.-Posen gar. S Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.)
do. (Eie Z gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 3 2 ¼ conv.
8—
8 Bussische Banknoten Fonds- un
Deutsch. Reichs-Anleihe4 Consolidirte Anleihe 4 ½ do. 5 4 do. 1880 Scripts 4 Staats-Anleihe 4 do. 1898 6
do 1852. 4 Staats-Schuldscheine 3. Kurmärkische Schuldv. 3 Neumärkische 1 ; 4
4
3
8982
101,80
99 00 B 99,00 B gr. f. 101,7566 101,75 G
[3086] Ueber delsmanns in Eningen,
das Vermögen des Robert Kuhn, Han⸗ . “ Tarif- etc. Veränderungen
ist heute, 88 8 1ee 80, Vormittags 8 Uhr, vom K. Am gerichte Ge; der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Hüfner in Eningen zum Konkursverwalter er⸗ nannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den 108 der K.⸗O. “ RSee 1 Anmeldung der Forderungen auf drei madcgtnr bis zum 4. März 1880, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs termin auf Freitag, den 12. März 1880, Vormittags 8 ½ Uhr, festgesetzt worden.
Reutlingen, den 3. Februar 1880.
8 8 K. Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.
[3095] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Roggy, Kaufmann zu Saarlouis, wird, Gerichischreibere⸗
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. es Januar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ Gerichtsschreiber Schaedel. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarlouis, den 2. Februar 1880. 1 Cönigliches Amtsgericht. gez. Birck. Beglaubigt:
8 Stucker, Amtsgerichts⸗Assistent.
900 800—
SEEE=
wn-
Werra-Bahn .“
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do. . Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „
„
— be
A“
3068 1 180g8. 5. Februar d. J. kommen provisorische
Tarife für den Güterverkehr zwischen Stationen der ungarischen, österreichischen, bayerischen, würt⸗ tembergischen, badischen Bahnen, hessischen Ludwigs⸗ Saarbrücker, Nassauischen, Main⸗Neckar⸗ und Pfäl zischen Bahn einerseits und Stationen der franzö⸗ sischen Ostbahn andererseits, zur Einführung, welche von den betbeiligten Stationen und von unserer hiesigen Drucksachen⸗Kontrole zum Preise von ℳ 1,10 bezogen werden können.
Straßburg, den 2. Februar 1880.
Kaiserliche General⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
[3105] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Für den Transport von lebenden Thieren in Wagenladungen zwischen Berlin und Spandau, ferner zwischen Berlin und Spandau einerseits und Wittenberge andererseits kommen fortan ermäßigte Frachtsätze zur Anwendung. Die sich nach den neuen Sätzen für Spandau und Wittenberge er⸗ gebenden Frachten werden auch für die vorgelegenen Stationen berechnet, sofern sich nach isheri Sätzen die Frachten höher stellen.
Berlin, den 2. Februar 1880. Die Direktion.
Oder-Deichb.-Oblig. .. 78˙30 Berliner Stadt-Oblig... do. do. . Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe .4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ¼ Königsberger Stadt-Anl. 41 Ostpreuss. Prov--Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 ½1/1. u. 1/7. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner .. .. 5 1/1. u. 1/7. do. 441/1. u. 1/7. Landschaftl. Central. 4 11/1. u. 1/7. (Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7 do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7
visoᷣnoo, 2900·k66 1989,
-
ÅSU’”G ᷑ 0 AAS8 SER
I8SS
₰
1
13087] Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermoͤgen Marbach, Papierhändlers, heeees Nr. 8 in Stuttgart, ist an Stelle des Rechtsanwalts Payer I.
tuttgart: 1 in Stuttgar Neue Weinsteige 23 ½;
vid Slegle, b 8 in Stuttgart
zum Konkursverwalter ernannt worden. Den 3. Februar 1880.
2097—
des Carl
22 SS=n
U u- uU
107,90 bz 103,40 bz- 99,60 b2z 93,50 G
Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische . . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „ Rumän St.-Pr.. (NA.) Ang.-Schw. 1 ] BreslWsch. St. Pr. 0 Münster -Ensch. 0 Saalbahn St.-Pr. 0 Zaal m gepür. 0 1
Albrechtsbahn. . 67/40 11
1 1 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1 d III. Ser. 4 1 1
1
1
1
258
to t-
U U u. u uU u
0. Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Obersechlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. 3 ¼ do. do. do. do. do.
Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do do. 3 1/1. —,— V 101,75 G do. do. Lit.B. 4 1/1. u. 1/7. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1. u. 1/7. 99,00 G 1/7. Frsd peher⸗ 1 15 99,50 G 1/7. 102,00 G 1/7. 98,75 G 7. 7
* = 8
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4½ 1/1. u. 1/7. :1/7. 99,30 b G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 .1/7. .1/7. 99,00 bz G „ —
71. u. 1¼½
1 1„ 1/7.
COE Æ᷑ ᷑ ᷑R᷑
0O‧SE SINNSS
/1 /1 /1 /1 /1
1 /1
Lit. C. 4
Lit. D. 4
gar. Lit. E 3 ½
gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½
Lit. G. 4 ¼
gar. 4 % Lit. H. 4 ¼
Em. v. 1879 B
do. v. 1873/4 “
do. v. 1874/4 77. 103,75 B (Brieg-Neisse) 4 ¼ ——
8 (Cosel-Oderb.) 5 .u. 1/7. 103,10 G
.Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,50 G (Stargard-Posen) 4 “
II 103,00 G
. Em. 4 III. Em. 8 [103 00 G Ostpreuss. Südbahn 4 9¼ 102,25 bz kl. f. Rechte Oderufer 4 ¼ 103,60 bz G Rheinische . . . . .. ..4 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ Se ee
do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101, 80 bz G do. do. v. 62 u. 64 .u. 101 80 bz G
98,50 G
—
Residenzstadt Stuttgart. b Konkurs⸗Eröffnung. b Vermögen des Andreas Klaiber, Zimmermanns und Viktualienhändlers in Stuttgart, Weberstraße Nr. 45, wurde heute, am 3. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Privatier Joh. Rauft in Stuttgart zum Konkursverwalter annt. . 4 ue Fonkarskordengen sind 1 zum 12. März
80 bei dem Gerichte anzumelden. 1889 st zur Beschlußfassung über die Wahl eines
1 1/⁄4. 14. 1/6. 1/1. u. 1 75. u. 1/11. 61,00 bz 4.u. 1/10, 82,75 b2z 74. u. 1/10. 82,75 bz 71.
76.
[308
7 9. 1/10. 1/10. 1/12. Ueber das 1 di cgt⸗ 0.
J103,40 kI. f. /7. 104,00 bz
EAEEœ̊RRRFREFhʒFRKʒRʒRʒRʒRNGʒ
U
u.
u U U U
1/7. 166,20 bz
u. 1/12. 57 50 bz B 10,80 bz B 31,50 bz G 102,25 G
105,20 bz
Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische Prr.) . Böh. West. (ögar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A.
Hypotheken-Certiflkate. 3 do. o.
Anhalt-Dess. Pfandbr.. 5 1/1. u. 1/7. Elis. Westb. (gar.) Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. Franz Jos. do. 15. . 1/1. u. 1/7. Gal. (CarlLB.)gar.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. Gotthardh. 80 %. do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. Kasch.-Oderb... . rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. Füttich-Limburg. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 versch. Oest.-Fr. St., 8 do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Oest. Ndwh. ³ ,⁸ Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. Lit. B.] . Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. Reichenb.-Pard.. do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10. Kpr. Rudolfsb. gar Mecklb. Hyp. u. W. Pfibr. Rumänier . EEI n IIIVxEe Russ. Staatsb. gar do. do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. Russ. Südwb. gar. do. do. II. 4 1 1/4 u. 1/10. Schweiz. Unionsb. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do.é Westb.. Nordd. Grund-O.-Hyp.-A. 5 1/4 u. 1/10. Turnan-Prager. do. Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. Vorarlberg. (gar.) Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Wars.⸗W. p. S.i. M.] 9,185 do. do. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien
9
1/5. u. 1/4. u. 1/4. u. 1
188 171. 1/1. u. 7. 1/1. u. 7.
11, 172. 1/1.
do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. u. do. Liquidati 8 . Liquidationsbr.. 1 neue . 4 1/1. u. 1/ Türkische Anleihe 1865 fr. Se sische 4 1/1. u. 1/7. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.] chlesische altland. 3 ½ 1/1. u. 1/7. RLvoes 77 do. do. 4 (1/1. u. 1/7. I1I do. landsch. Lit. A. 3½ 1/1. u. 1/7. 1“ N7 do. do. do. 1/1. u. 1/7. 8 do. do. do. 1/1. u. do. do. Lit. C. I. 4 1/1. u. 1/7. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. neue I. 171 1/ EPbböb1ö—ö8 1/1. u. 1/7. 40o. 69. II. 1/1. n. 17 Westphälische 4 1/1. u. 1/7 Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,2 do. 4 1/1. u. 1/7. 99,30 bz do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz II. Serie5 1/1. u. 1/7. —,— do. 1/1. u. 1/7. 103,75 B Neulandsch. 4 [1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/⁄1uö171 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10.
3042 1 h2her das Vermögen des Schenkwirths Robert Rost und dessen Ehefrau Elise Friedericke, geb. Tenner, zu Schmalkalden ist, da die Eheleute Rost den Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens gestellt, und ihre Ueberschuldung glaubhaft ge⸗ macht haben, heute am 29. Jannar 1880, Vor⸗ miitags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. “ Der Amtsanwalt Teubert dahier ist zum Kon⸗
kursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 6. Mürz 1880
bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten
derungen auf 1 18. März 1880, Vormittags 11 Uhr, Nr. 1, Termin
vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer
anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi
175.u.J71. 1/5. u. 1/11.
8
—2*
Der Verkaufspre.s für die nach Maßgabe des am 1. Ja⸗ nuar 1880 in Kraft getretenen Gesetzes vom 20. Juli 1879,
1 Gifeptend die Statistik des 8½. Waarenverkehrs des deutschen dem Auslande erforderlichen An⸗ meldescheine beträgt 1 ₰ pro Stück und 40 ₰ pro 50 Stück. Ferner wird für die bahnseitige Aus⸗ füllung von Anmeldescheinen eine Gebühr von 10 ₰ pro Anmeldeschein incl. Formular erhoben.] Berlin, Stettin, Bromberg und Magdeburg, den 31. Januar 1880. (à Cto. 55/2.) Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Königliche Direktion der Ostbahn. Königliche Direktion der Niederschl.⸗Märk. Eis. Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Ges. Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisb.⸗Ges. Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Ges.
68,50 bz G 78,75 bz G 78 00 bz G 83,20 bz B 71,70 et. bz G 113,00 bz 60,50 bz G 54,80 bz 18 90 bz 285,50 bz 262,50 bz 55,90 bz 66,80 bz G 48,70 bz 140,50 G 69,25 bz G* 25,25 bz 20,20 bz 9S. i. M. * 68,20 bz G 1/1. u7. 72.60 bz G 1/1. [253,00 bz G
und Obligationen.
- i8
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
läubigerausschusses und eintretenden Falls über eg 120 si. Konkursordnung bezeichneten
ände auf S März 1880, Vormittags 9 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au di. 19. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März
1880 erlassen worden. 1 16 Wericetefchreiberet
es zniglichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. 8 densde⸗ Gerichtsschreiber.
EFFEFEeSEESEFSSS
IIeIISe*
1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u. 7 1/1. u7. 11. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1, u7. 1/1. u7. 1/ 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 18 1/5u 11 184 8
ö““
[
— A8— — 00
— 2 —
105,25 bz G 102,00 bz B 102,50 bz G 100,50 B 103,25 G 110,00 G 107,50 bz
103,00 bz G 102,25 G 99,30 G 100,40 G 100,00 G 99,80 bz G 99,80 bz G
do. do. v. 1885 101,80 bz G de. do. 1869, 71 u. 73 101,80 bz G do. do. v. 1874. 101,80 bz B do . 101,80 bz B do. Cöln-Crefelder Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. 41 /7. [103,25 bz G do. gar. II. Em. 103,25 bz G Schleswig-Holsteiner . . ö Thüringer I. Serie... do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie..
IL”Op op 'op.
20,—
4
IEAEE 08
EGE
—,—
— SSSSeg veben SoUSS
IIIIIISII11
D 2900˙69˙45,
104,0022 99,90 bz
99,90 b2z 99,90 bz 99,90 bz
00—
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verheiratheten Porzel⸗ lanmalers Tankmar Zahn in Stuttgart (Hirsch⸗ straße Nr. 9 und Bopserstraße Nr. 12) wird heute, am 3. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
18088)
(Hannoversche.... Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk. Lauenburger... Pommersche....
Posensche..
103,00 hB kl.f. 1103·00 b; klif. 103,00 bB kl-f.
riefe. 0,
EB
Konkursverfahren. 14““ . zverfahren über das Vermögen Kurka zu F 1ge verg 68 ketit bbe CG 11 ½ 1 lm Moritz ist zur Abnahme fahre 1 ““ envältte, zur ’ 111’1“ zu Waldenburg von Einwendungen gegen das ußverzeichniß der wir 6“ N116“ bei ilun berücksichtigenden Forderungen Konkursforderungen sin z 7 deh der Weabfnlageiföcnn 19 Gläubiger über die 1880 be he EE11 E141.4“ VE 1“ “ Vernaltes sowie über vh 2 ärz 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, Gläubigerausschu es und eintretenden 8 11“ 0, Sache hierselbst, Termins⸗ die in 8. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten immer Ir. 1, hstmbb 188g.. Gegeng gstände au 0, Bormittags 10 Uhr, v 8 8 und zur Prüfung bhs aägemeidei n gordernig nf bönigli . il 1880, Vormittaßs ihr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1131““ s atm anasrihtenimmer 8 Nr. III., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldger zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. Beglaubigt: 8 Dreßler, Gerichte schreiber. Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über d Vermögen des Wirths Johann Brecklinghaus hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf 1
den 16. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor . eürliches Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumt.
Wattenscheid, den 28. Januar 1880. Schamberg, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 18098] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Thomas Kappé,
Bäͤckermeister, zu Weißenburg i. E. wohnhaft, wurde
am 3. Jee G 5 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. 1
„Der Geschäftsagent Karh UFricdrich Stütel 1
Weißenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt.
b“ sind bis zum 18. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Für den Auszug: Der Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts Weißenburg i. E. Vogt. 21 8 1308312 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermlögen des Hotelbesitzers Albert Thomas hier, ist in
Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf
den 17. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗
EnaFEFEFEFᷣEUEFEAEEURASERE
4000 †gl.⸗
&EREFx
Mit dem 15. Februar 1880 kommen die bisher er⸗
Rentenb
Lübeck-Büchen garant.
“
Sache abgesonderte Befriedigung in dem Konkursverwalter bis Anzeige zu machen. Schmalkalden, den 29. Januar 1880. Die Gerichtsschreiberei II. Königliches Amtsgericht.
Bergsträßer.
sie aus der spruch nehmen, 5. März 1880
18059] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Steinhauers
8 3 Paul Kähler in Schönberg, z. Z. Shrengeet. da die Zahlungs⸗
ähi konstatirt ist, auf Antrag eines unfähigkeit desselben konstatir 5 d h
als legitimirten General⸗ am 2. Februar
1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ „Wilhelm Sinjen in Schönberg
auf Mocker bei Thorn,
Gläubigers und des Käthners Feldscheide bei Stein, bevollmächten des ꝛc. Kähler heute,
fahren eröffnet Der Makler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie stellung eines Gläubigerausschusses
tenden Falls bezeichneten
und
Gegenstände auf Freitag,
e der Sache und von den W1 für veg fr An⸗
über die
über die in §. 120 der Konkursordnung lichen
Der Gerichtsnotar Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
zum
anderen Verwalters, sowie Gläubigerausschusses und Fenenttände auf egenstände au Dienstag, den 24. Vormittags
ebruar 1880, und brnar Dienstag, den 23. März 1880, grmättags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Es bis zum 23. Februar 1880. Gerichtsschreiberei
April Renner, Gerichtsschreiber. Wahl
Be⸗ eintre⸗
1
Auszug
8
[3057]
Ritter in Stuttgart wird zum sind bis zum 9. Mäürz
ird Beschlußfassung über die Wahl eines EE“ über die Bestellung eines
eintretenden Falls über 120 der Konkursordnung bezeichneten [3
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Neue Brücke 12, ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist
des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart, Stadt.
raumt.
Uhr.
1“““ 8 8
lcus der öffentlichen Bekanntmachung des König⸗
1880, betreffend Eröffnung des
Amtsgerichts zu Tarnowitz vom 3. Februar e Püeg. Konkursver⸗
Wilhelmshaven, e Gerichtsschreiberei des chtssch n.
Großherzoglich Zur
Herr Dr.
9 mpfen, den 2. Februar 1880. häc- es Amtsgericht Wimpfen.
Beglaubigung: Weitzel
Februar 1880.
ie Königlichen Amtsgerjchts. heilung 1 J. A. Gröpke.
043] 8 Oeffentliche
Ueber das Vermögen Eppler von Lautlingen,
Bekanntmachung. des Messerschmieds Georg dermalen in Wimpfen a. B.
wohnbaft, ist am 2. Februar 1880, Vormittags
9 Uhr, Konkurs eröffuet. und Gerichtsmann b Offener Arrest mit Anzeig 1880 einschließlich. 1880 einschließlich. 2. März 1880, Vormit⸗ Prüfungstermin 23. März
Verwalter ist Rentner Emil Möricke hier.
efrist bis zum 10. März Anmeldefrist bis zum 10. März
Erste Gläubigerversammlung ittags 9 Uhr. Allgemeiner
1880, Vormittags
7
Gerichtsschreiber⸗Vicar.
ver⸗Altenbekener Hannoverschen
gfall. Wrasaniche Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg⸗
18,San, Lokal⸗Güter⸗Tarif der Main⸗Weserbahn ist
gungen.
hobenen Gebühren für die Ueberführung der in Löhne zur Umexpedition gelangen⸗ .8, den Güter von dem Hanno⸗ Bahnhofe nach demjenigen der Staatebahn und umgekehrt in
—
J. ab der X. Nach⸗
mit Gültigkeit vom 1. Januar d.
trag it Zusatz⸗Bestim⸗ mungen zum Betrieb Ergänzungen nebst Güter⸗ Cassel, liche Direktion der Main⸗Weserbahn.
Derselbe enthä deglement, Aenderungen und
der allgemeinen Tarif⸗ Vorschriften, Klassifikationen und einige Berichti⸗ den 30. Januar 1880. König⸗
————
Redacteur: J. V.: Riedel. 8
Berlin:
Verlag der Expedition (Kessel.) 8 „Druck: W. Elsner.
Bayerische Präm.-Anl. 4
99,75 bz B 100,00 G
Preussische ... Rhein. u. Westph.. Sächsische.
Schlesische 4 Schleswig-Holstein .4 Badische Ani. de 1860 4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 do. 8 do. 4 Bayerische Anl. de 1875,4 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 amburger Staats-Anl. 4 do. St.-Rente 3 Lothringer Prov.-Anl. 4 Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 Sächsische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. 4 ½ Pr.-Ani. 1855. 100 Fhlr. 31 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de1867,4 do. 35 Fl. Obligat.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 99,90 bz 1/4. u. 1/10. 99,75 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 102,30 bz B 1/3. u. 1/9. —,—
99,10 bz
versch. 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G
1/3. u. 1/9.—, 15/5. 15/11799,00 G 87,75 B
1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— versch. 77,00 G 1/1. u. 1/7. 98,50 bz 1/1. u. 1/7 [103,00 bz 14. s144,50 bz G Pr Stück 287,75 bz G 72. u. 1/8. 135,50 bz G pr. Stück 178,25 bz 1/6. 135,90 bz
do.
do. III. V. u. VI. rz. 1005 I. r. 110 Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110.
do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
““
Pr. Hyp.-A.-B. do
Schles.
8
Pomm. Hyp.-Br. .rz. 120/5
IMu. IV
do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110
do.
do. Bodenkr.-
do.
do. do. do.
do. rz. 1104 ½ v““ 5 0
Südd. Bod.-Or.-Pfandbr.
82
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4/1. u. 1/ 111
1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u 11 1/1. n. 1/7. 1/5. u. 1/11. 4 ½ versch. 1872 4 1/1. u. 1/7.
rz. 110/5
4 ½
rz. 100 rz. 115
b- ”N
sSeE
rz. 110 rz. 100 rz. 100 rz. 120 rz. 100 rz. 110
Pfndbr.
rz. 1104 ½
101,25 G 104,75 G 103,10 bz G 99,75 bz B 98,00 bz B
106,25 bz G 102,50 b2z
.102,50 bz G
102,00 bz G 113,00 G 106,50 bz 105,00 bz G 102,25 bz G 103,50 G 100,50 G 104,75 bz 101,75 bz 104,25 G 101,00 G 99,00 bz G 103,75 B 102,00 G
18794 [1/1. u. 1/7.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do
Aachen-Mastrichter.. .
do. do.
do.
do. do. IV. V. VI. VII. VIII. IX.
do. do.
II. Em. III. Em. 5
Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½
II. Ser. 4 ¼
do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 3 ½
Lit. B. do. 3 ½
Lit. 0. 3 “ ¹4 S6I. 4 SIvFöq11 Ser. conv. 4 ½ E 1“ Ser. 5
do. Aach.-Düsseld. †. En. 4 do. do. do. Düss,-Elbfeld. Prior. 4
IIL. Em. 4 III. Em. 4 ½
do. II. Em. 4 ½
I I.Ser 4 8 0. do. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
II. Ser. 4 ½
4 ½ do. II. Ser.
6;
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7.
102,60 G
103 00G 102,50 bz G
88,00 B 102,25 bz G 102 25 bz G 103,00 bz G 103,00 bz G 102,90 B 105,90 B 99,00 B 99,00
99,00 B 99,00 B 102,50 G
—.—
do, III. Ser. 4 ½
1/1. u. 1/†.
101,80G
1,10 bz Ggr. f 91,10 bz G gr. f.
Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. de. 1878 H. Em. do. do.
Saalbahn gar.. Weimar-Geraer....
1/7
Werrabahn I. Em. 4 ½
1/1. u. 1/7.
103,10bz G 105,50 bz B 105,50 bz B 105,50 bz B 105,50 bz B
1
98,75 G n.
99,25 bz G
8S 8
8
18
(N. A.) Breslan-Warsch. 5 Gr. Berl. Pfandb. rz. 103/5
1/4. u. 1/10.
103,00 bz G
1/4. u. 1/10.
105,75 bz G
un
Albrechtsbahn gar.. Dux-Bodenbacher. .. do. I do. M
. 4oc. II. Emission fr. Elisab.-Weatb. 1873 gar. 5 fir chen-Bares gar. 5
102,90 b B kl.f.
arl-Ludwigsb. Far. 5 do. gar. II. Em. 5
do. gar. IV. Em. 5
Gömörer Eisenb.-Pfdbr,. 5
1/10. 1/1. u. 1/7.
—
——
11/4. u. /10.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.91,40 bàz B
P 1/5. u. 1/11.774,00 G 5 1/1. . 17 85,196
82,00 bz G 96,00 B 9,75 bz G 48,75 bz G 84.20 bz G 82,00 G
89,25 B 0‿*