entwurf zu dem Statut für die Universität Leipzi b . f 5 atut für die Universität Leipzig betreffend, afghanischen Volks mit der für das britische Reich in Indi ndien Berlin, den 7. Februar 1880. 8 . 8 t E L st e B e i 2 a 9 2
—1—115— vänderungen erforderlichen Sicherheit in Einklang gebracht werden könnten 1 Im Unterhause erklärte der Parlaments⸗Unter⸗Staats⸗ Breslau, 1. Februar. (Aus der „Schlesischen Zeitung.
mung mit den von der Zweite schlü Iö ihre Zustimmuung. ““ im Departement für Indien, Stanhope, auf eine Der Nothstands⸗Ausschuß der verbündeten vaterlä . Die Zweite Kammer verwies ein Königliches Dekret Eeese Wolffs: In einem im Jahre 1869 an den Emir dischen Frauenvereine erfreut sich ebenso der u ““ * 5 — E“ „ betreffend die fortgesetzten Erörterungen über d 8 Zedürf. hir Ali gerichteten Telegramme seien die Worte wie in Folge derselben der dauernden Förderung seiner Arbefg ⸗ H ei er und Ronlh l reu ei er edigte einen t 1g. 8 . Herzog von Ar⸗. in di önigi 8 eihe bedeutender und 1 . * . 8 C“ “ fi des än 3 “ 1880. es am 16. Dezember v. J. vorberathenen, d ö worden. (Beifall der Konservativen.) Auf eine an⸗ schafter in Paris übermi zund eine durch den Bot⸗ — : —— — b tarifwese . J. , das Eisenbahn⸗ dere Anfrage Ashby's 1 an⸗ ris übermittelte Sammlung von 3600 ℳ, unt 8 111““ u“ des Abg. Dr. Heine. Die eine gewisse nsb v“ 8 sei allerdings ke. vortigen Deutschen, veranstaltet, besonders zu verzeichnen, 88 Der Untergang S. M. Schiffes Bewegung des Schiffes nach der entgegengesetzten B. Die Formation des Geschwaders noch keine Fahrsicherheit vorausgesetzt werden durfte, stimmig, die Re 3 au ntrag der bestellten Referenten ein⸗ und befinde sich dieselbe jetzt i 1 a 2 entdeckt worden “ 88 rigen eine Spende aus Leubus von 125 ℳ 3 „Großer Kurfürst“. Seite nicht sogleich erreicht werden konnte; hieruͤber am 31. Mai. ohne solche aber, namentlich bei den örtlichen Ver⸗ g, die Regierung zu ersuchen, jedem Landtage bei dessen reiflicher Erwä e jetzt im Besitze der Regierung. Nach Theil als ei o dankbarer hervorzuheben, als sie zum größten Auf Grund der gerichtlichen Unter⸗ und angesichts der jetzt äußerst bedrohlichen Nähe Die am Morgen des 31. Mai von dem Ge⸗ hältnissen, die Formation eine gefährdende war. Zusammentritt eine möglichst übersichtlich Zusammen⸗ dem Staatsi igung sei es indeß nicht für zweckmäßig und Kreisen an freudiger Opferwilligkeit aus unbemittelten suchungsakten dargestellt des „Großer Kurfürst“ wurden die Kommandos schwaderchef befohlene Fahrordnung: „Doppelkiel⸗ Als solche hätte sie der Admiral auch erkennen stellung der auf den sächsischen Staatsbahnen und unter CG 1 “ worden, die Korre⸗ vereine 11“ ““ cten. (Aus einem Beiheft zum Marine Verordnungsblatt für; g L 88 1 des. “ tees zne 9. 8 “ 3 8. “ Er hhtr 88 Fertgene gees ichen oder in ir b 1 8 er Betheiligung an d 8 1 8 98 „(Präzision abgegeben; es entstand am Ruder eine ver⸗ Geschwaders au m ist Gegenstand eingehender jenigen Zufälligkeiten ni in Rü gezogen, irgend welcher meinschaftlichen Liebeswerk nicht fehlen, und wenn 88. ebeh . dessen Inhalt nicht offiziellen Charakters ist.) hängnißvolle Verwirrung; „König Wilhelm“ schor, Crörterung gewesen. Würdigung die seemännische Vorsicht 8 m 29. Februar heischte; denn die Gefahr von Kollisionen war ge⸗
Staatsverwaltung stehenden Privatbah
komnterthen Lotkal⸗ 9 tbahnen zur Anwendung Weise Auskunft über deren Inhalt “ 1 hergehenden 1.““ bez. der seit dem vor⸗ weiteren Verlaufe der Sitzung “ ve &. 8 ßd b Semgng g Serme. , eöe umzugehen, immer Das Evolutiongrealement vo änd - esen arifen eingetretenen Ver⸗ fortgesetzt. Redmond (Irländ ebatte Lübeck dem immer noch sehr empfindlichen Mangel an Akten enthaltenen Beweismaterial, der folgende: weiter nach Steuerbord aus, und obwoh Kapitain 1876 setzt als die Normalentfernung zwischen zwei geben, sobald nicht jede Bewegung, jedes Ausweichen änderungen mit den erforderlichen Erläuteru t 8 Irländer) beantragte ein Amende⸗ solchen in der dankenswerthesten Weis 1 ie Indi zßeren Schiffen i 2 äßi 6 f E116““ ngen mi zutheilen, ment, in welchem die Vernachlässi Ar sortlaufenden Veitre een Weise entgegenkommt, so sind die Am 6. Mai 1878 erfolgte die Indienststellung zur See Graf v. Monts, welchem die rößeren Schiffen im Geschwader „vier Hektometer ordnungsmäßig und von allen drei Schiffen in ein⸗ 28 Sti anf 8 ntrag des Korreferenten mit 30 gegen Nothstandes getadelt und zuglei igung des irischen Woche be Bur 1 raäg der heimathlichen Frauenvereine, in letzter der für das Uebungsgeschwader jenes Jahres be⸗ rapide Bewegung des Flaggschiffs nicht entging, die fest mit dem Zusatz: „Die Schiffe haben sich stets heitlichem Sinne ausgeführt wurde, und der Admiral ächf ie Staatsregierung zu ersuchen, spätestens beim legislatorische Behandl d 8 eich umfassende Abhülfe und Wartenberg eb n 8 22 Jauer, Löwenberg, Neisse, Striegau, stimmten Panzerschiffe „König Wilhelm“, „Großer erforderlichen Ruderkommandos gab, um „Großer in den gew öͤhnlichen Abständen resp. Intervallen mußte darauf rechnen, daß solches in jenem Aus⸗
nächsten Zusammentritt des Landtags diesem thunlichst Auf⸗ Schatzkanzler Nor ung der Bodengesetze verlangt wird. Der in dem g 6 8 eberedte Zeugnisse der Zusammengehörigkeit Kurfürst“, „Preußen“ und „Friedrich der Große“. Kurfürst“ wiederum hart nach Steuerbord aus⸗ und Distanzen zu rangiren, so lange der Admiral bildungsstadium nicht möglich war. 1 schluß darüber zu ertheilen, auf welchen Grundsätzen und auf h 31 orthcote vertheidigte die Regierung und hob meinsame Hül hi „der vaterländischen Noth, wo sie nur immer ge⸗ Nach dem Ausscheiden des Letzteren wurden am scheren zu lassen, auch die Maschine „schneller“ und keine anderen Entfernungen befiehlt.“ Das Evolutionzreglement setzt als die gewöhn⸗ welcher Calkulation die geltenden verschiedenen Expediti ervor, dieselbe habe prompt gehandelt nnd vorläufige Maß⸗ fsleistung fordert, mit vereinten Kräften abzuhelfen. 27 desselben Monats die ersteren drei und der Aviso „alle Kraft“ gehen ließ, obwohl ferner auf gegebenes Was zunächst die vom „Großer Kurfürst“ ein⸗ lichen Entfernungen für alle Formationen bei größeren i Expeditions⸗ regeln getroffen, um mit Hülfe des Parlaments sodann eine und Se Umfange dies im vorliegenden Falle geschehen ist, Falke“ zum Geschwaderverband vereinigt. Kommando die Maschine des „König Wilhelm⸗ genommene Posttion betrifft, so ergiebt sich die For⸗ Schiffen vier Hektometer fest, läßt jedoch dem Admiral vohl organisirte Privatwohlthätigkeit ontreadmira atsch, parirte und rückwär ug, rammte letzteres Schiff mation des Geschwa ers in Doppelkiellinie mit ge⸗ die Freiheit, ein an deres Intervall, einen anderen ine rechtzeitige und wohl isirte Pri g Kontreadmiral Batsch irt d rückwärts schl te letzteres Schiff ion des Geschwaders in Doppelkiell d iheit, ei d Intervall, ei d
öffneten Intervallen aus der folgenden Skizze. Abstand oder eine andere Distanz zu bestimmen. Es
Anhalt. Dessau, 5. Feb 8 Regi ichti sau, 5. Februar. (Anh. St. A.) S egierung beabsicht 8 4 1 Vernehmen nach kritt am 18. d. “ d. S 88. Nahe 8 11“ her heiche die Vertheilung u“ kommenden Rechenschaftsberichte, welche theils schrifi⸗ ssogleich die Inspizirung der zusammen. g hier lokalen Verwaltunge 9 ung durch Vorschüsse an die Del swaren, theils von den persönlich erschienenen ndigte dieselbe am folgenden Tage. großwant, und gleichzeitig drang sein Sporn zwischen ber te gen, ferner solle die Beschäftigung d egirten aus Beuthen und Tarnowitz vorgetragen wurden Ein Bericht über diese Inspizirung ist nicht er⸗ Groß⸗ und Kreuzwant unter der Panzerung in di “ G hältnisse eine Abweichung erheischen sollten. In con- b iter begünstigt; auch an einzelne Personen Vor⸗ kricheitsbendste Beweis, und mit ihren unwiderleglichen Zahlen sstattet worden. Bordwant. Der Stoß war so beftige daß „Großer “ creto würden die besonderen Verhältnisse aber eher glrichzeitig der beredte A Mai 1878 empfing der Admiral auch Kurfürst“ aus seiner Drehung nach Steuerbord ab⸗- “ ein Verdoppeln der Normalentfernung, als eine “ Verringerung gerechtfertigt haben.
Schwarzburg⸗Sondershausen. S 1 1 hausen. Sondershausen, schüsse zur Verbesserung des Bodens gezahlt werden. Die Sab g de Dank an alle Wohlthäter, durch deren G m 28. haben die Nothstandsarbeit der letzten 8 Wochen eine kaum er⸗ ie am Tage vorher vollzogene und ihm telegraphisch gelenkt wurde und etwas nach Backbord zurückschlug, Daß die enggeschlossene Formation des Ge⸗ schwaders in Doppelkiellinie zu der Kollision und
5. Februar. (Lpz. Ztg.) Nachdem die Vo für di . Ztg. rbereitungen für die Debatte wurde schließlich wie — schließlich wiederum vertagt. — Der Schatz⸗ hoffte Ausdehnung gewonnen hat. Zum Zeugniß dafür mag aus angekündigte Segelordre, welche mit den Worten wobei er die große Raa, die große und Kreuzbram-⸗— — - stänge und die Backbordseitenboote nebst Davits und X b) eußen“ ) „Preußen“. alsdann mittelbar zu dem unglücklichen Schlußakt
neuen Landtagswahlen für die Legi ; . 8 1 len Legislaturperiode 1880 kanzler Northcote vrachte eine Bill ei — 1 8 5 11““ fhnb. ist vom Fürstlichen Ministerium demnität für die bezügli ch veing dimn . Ieelche In⸗ 88 Material nur die Hülfsleistung innerhalb eines der beginnt: 16 “ vre ahlmänner von den Urwählern als troffenen Maßregeln verlangt und zugleich die Er rland ge⸗ vengegch E Kreise erwähnt werden, in welchem zur 8 „Euer Hochwohlgeboren ersuche ich ergebenst, die Verschanzung verlor. Alsdann neigte sich infolge “ .März d. J. und zu den Wahlen der aus zu weiteren Maßregeln zur “ d 8 Ne üetüct gung und Schylküchen, 5 unterstützt werden, und in 64 Suppenanstalten 8 mit dem Ihrem Befehle unterstellten Geschwader, des durch das Leck eindringenden Wassers das Schiff Der Admiral ertheilte von dieser Formation aus der Katastrophe wesentlich mit beigetragen hat, kann EE ahlen hervorgehenden Abgeordneten der 31. März gesucht wird. Die zu gewährend Vorscht othstandes nach⸗ fäͤglich 16000 Portione nächster Zeit 10 neue hinzutreten sollen, nest hend 2us S. M. Schiffen „Könis Wilhelm⸗, allmählichimmer. mehr nach Backbord über. Bald den Befehl: „Groher Kurfürst“ Faterpalle bis auf füglich nicht negirt werden.⸗ .J, zu den Wahlen der von den Höchstbesteuerten zu wäh⸗ die Ueberschüsse aus d g Ki enden Vorschüsse würden durch kommen. Solch Portionen warmen Essens zur Vertheilung 1 „Großer Kurfürst“, Preußen“ und Aviso „Falke“, das Schiff dem Ruder nicht mehr; der Ver⸗ ein Hektometer schließen. In Ausführung. dieses Für die Beurtheilung der Handlungsweise des lenden Abgeordneten der 14. April d. J. anberaumt worden Debatt de di den Kirchenfonds verbürgt. Nach kurzer Mitwiri olcher umfassenden Hülfsle stung, welche durch die nach Beendigung der vorgeschriebenen Inspizirung such, mit demselben auf Strand zu laufen, konnte Befehls kürzte „Großer Kurfürst“ auch die Ent⸗ Admirals hat das Kriegsgericht aber an anderer . “ e die Bill in erster Lesung angenommen. der E. folg der Frauenvereine ermöglicht worden ist, kann der Schiffe nach Gibraltar in See zu gehen.“ nichtzur Verwirklichung kommen, und etwa 15 Minuten fernung c. a vom Flaggschiff, woraus das Kriegs⸗ Stelle zum Ausdruck gebracht, wie der gegen den Elsaß 2 Lothringen. Straßburg, 6. Februar Bei der Parlamentswahl in Liverpool wurde der sta nd g. nicht fehlen, welchen das aus demselben Kreise Am 29. Mai 1878 5h 45m p. m. trat das Ge⸗ nach dem Zusammenstoß kenterte und sank das Schiff; gericht einen Vorwurf für den Grafen v. Monts Admiral erhobene Vorwurf dadurch sich in einem 1 (W. T. B.) Die „Elsaß⸗Lothringische Zeitun r, Kandidat der Konservativen, Whitley, mit 26 106 Stimmen he Fenefes Zeugniß des Landraths ausdrücklich bestätigt, indem es sschwader, jedoch ohne den Aviso, welcher einer das Signal zur Verschlußrolle war gegeben worden. nicht hat entnehmen können. wesentlich milderen Lichte darstelle, als ihn sein meldet an der Spitze ihrer heutigen Nummer: Bei d t g’“ gewählt; der Gegenkandidat, Lord Ramse erhielt 23 88 vervge ebt, daß durch Gewährung schützender Kleidung und gesun⸗ Reparatur halber zurückbleiben mußte, die Reise Die ferner nach dem Zusammenstoß zur Ret⸗ Es mußte nun weiter die Frage aufgeworfen Diensteifer bestimmt habe, an das ihm unterstellte Abend zu Ehren des Statthalters, G f⸗ Fel er gestern Stimmen. 1 y, erhielt 5 der ahrung der bedrohte Gesondheitszustand sich sichtlich gehoben an und steuerte auf dem üblichen Wege dem eng⸗ tung von Schiff und Mannschaft erfolgten Kom⸗ werden, ob der Geschwaderchef richtig gehandelt hat, Geschwader Anforderungen zu stellen, welche in rhrn. von Manteuffel Seitens d Feldmarschalls ec nmaneenenevnneen nnevaneemxereeeneewexereevenee veen e. Bestand 11 lischen Kanal zu. mandos und Maßnahmen, wie: „Pumpenmann⸗ wenn er zie Aicheh Morgen eine anormale Fahr⸗ jenem Ausbildungzstadium zu hoch wana wohl in 111“; des Landesausschus⸗- Frankreich. Paris, 5. Februar. (Fr. C.) Das “ 9 reduzirt worden ist. Was in Vorstehendem von Ac31. Mai 1878 24 55m 8. m. kam das schaften, an die Pumpen! „Mit der Maschine ordnung, wie geschehen, wählte? der Absicht — weil im Falle der Mobilmachung folgenden Toast den S e der Präsident Schlumberger „Journal officiel“ veröffentlicht ein vom 3. d. M worden ist inre dem bedrängtesten der Nothstandskreise gesagt Galloper Feuerschiff in Sicht. “ lenzen!“ „Aus der Bilge speisen!“ „Batterie⸗ Der Admiral hat jeden usammenhang der der Flotte bei Ausbruch eines Krieges deren Aktions⸗ Cen auf den Statthalter aus: batirtes Dekret des Präsidenten der Republik wel be t. gi 1 im Wesentlichen, wenn auch in geringerem Maße Das Geschwader befand sich in Doppelkiellinie. pforten schließen! „Spieren und Rettungsbojen engen Formation mit der Kollision bestritten. Er bereitschaft in möglichst kurzer Zeit erreicht werden b “ große Freude für uns, daß der Kaiserliche Statt⸗ die Bildung der Cadres der Landwehr Be auf richste Fürf in Haies 8 Eintritt der Staatshülfe die hauptsäch⸗ 8 Der Geschwaderchef ließ Kiellinie formiren, pasfirte über Bord!“ „Alle Mann aus der Maschine!“ habe, führt er aus, dem Kommandanten des „Großer muß — auch schon bei, den Friedensübungen danke ich N 6 unsere Einladung angenommen hat, und nach sollen bei der Besetzung dieser Cad zug hat. Dar⸗ küchen fü 6 e uppenanstalten und namentlich den Schul⸗ in dieser Formation die Enge zwischen Nor Falls und danach, als das Schiff immer mehr nach Back⸗ Kurfürst“, der weder Nebenmann noch Hintermann von vornherein in den Offizieren unm Mannschaften dan. es Landesausschusses Sr. Excellenz für die uns Gesetzes vom 22. Juni 1878 behufs fü dres die in Folge des la ant ie Dauer des Bedürfnisses, welches wohl noch Monate und Galloper Boje und ließ alsdann wieder Doppel⸗ bord überlegte: „Alle Mann aus dem Schiff!⸗ gehabt, nicht die Freiheit seiner Aktion geraubt, das Bewußtsein einer ungewöhnlichen Seistungsfähigkeit rwiesene Ehre. Ich möchte die heutige Gelegenheit benutzen, um in der Land 28 . behufs fünfjährigen Hülfsdienstes lens vorliegen wird, zugewendet werden soll. Die Einrichtung der kiellinie mit gewöhnlichen Distanzen und Abständen hatten das Kentern des Schiffes und den Verlust das habe auch Graf v. Monts bewiesen, indem er zu erwecken und zu stärken, und daß in der That seit wehr zur Disposition gestellten Offiziere vor den etzteren ist mit Rücksicht auf die wohlthätige Hülfe, die gerade 1“ bilden. des größeren Theiles seiner B lapage nicht verhin⸗ ohne Skrupel und Anfrage abgeschwenkt sei. Habe der Errichtung des Deutschen Reiches an die Kaiser⸗ ffen bildeten „König Wilhelm“ dern können. Diejenigen von derselben, welche sich derselbe geglaubt, mit Vermehrung seiner Fahrt vor liche Marine Anforderungen gestellt worden sind, dem Flaggschiff vorüberkommen zu können, so sei denen nur mit einer äͤußersten Anspannung aller
Sr. Excellenz auch unseren herzlichen Dank für di ie wohlt b 8 hlthuenden anderen, welche nicht diesen Ursprung haben, den Vorzug er⸗ durch sie unmittelbar gewährt wird, nunmehr auch in anderen Krei⸗ Das erste Tre 5 Großer I b sser halten konnt d als Leiter und „Preußen“, das zweite „Großer lange genug über Wasser halten konnten, wurden dieg bei von den Booten des „König Wilhelm“, welche dies bei den von ihm angewendeten Mitteln falsch Kräfte genügt werden konnie, daß inshesondere für 1 sogar nicht unwahrscheinlich, daß er die Ausbildung des Panzergeschwaders nur eine
Der Verlauf der Ereignisse war, nach dem in den anstatt allmählich nach Backbord her
—
Worte auszudrücken, welche Hochdieselben in der ne 1n ulich vor un 5 ; esundheit des St en Reservedi eKen . 1 ur rd von dem Aus 3 “ b urfürst.“ V Elsaß⸗Lothringen, Se. Excellenz lebe hoch!“ 1““ zurückgelegt haben G he eseblich, veteeschre es Zeit reichen, unterstützt werden, während Ig. (chant 9— süe der Doppelkiellinie passirte das Geschwader schnell zur Püch herbeikamen, und von herzugeeilten gewesen; es sei aee. Hierauf erwiderte der Statthalter: 1 gestrichen werden. Abstand nehmen muß, seine gegenwärtige Arbeit über die Grenzen um 7 40m a. m. East Goodwin Feuerschiff und englischen Fischerbooten, einige auch durch Boote vorzeitig zuruckgebogen sei; dieses würde eventuell knapp bemessene Zeit gegeben ist, und daß in dieser “ Ich danke Ihnen, Herr Präsident, für die freundlichen Worte Oberschlesiens hinaus auszudehnen. Es erscheint diese Begrenzung 1 lief bei schönem und klarem Wetter und leichter der „Preußen“ gerettet. die Kollision wesentlich erleichtert haben. Wäre kurzen Periode von wenigen Monaten die voll⸗ 8 die Sie gesprochen, und trinke auf das Wohl der Mitglieder des Nr. 6 sn Hülfsleistung schon rücksichtlich des ihm übertragenen Mandats böstlicher Briese in den Kanal ein. Es sind von der 487 Köpfe stark gewesenen es nicht geschehen, so sei evident, daß „Großer kommene Ausbildung in dem so mannigfachen LcZandesausschusses, ob gegenwärtig, ob abwesend, ich meine Sie Alle, R 92* b des „Central⸗Blatts für das Deutsche 9 1. en, wenn sie ihm auch durch die dringenden Bitten erschwert wird, 1 Nachdem kurz vor 8h 30m a. m. South Sand Besatzung des „Großer Kurfuͤrst“ 269 Personen Kurfürst“ erst nach und nach sein ganzes Ruder Kriegsschiffsdienst erzielt werden soll, während für 8 denn in meinen Toast ist ganz Elsaß⸗Lothringen eingeschlossen Be⸗ h kt. 9 herausgegeben im Reichsamt des Innern, hat folgenden In⸗ welche von einzelnen Frauenvereinen mit Hinweis auf die Noth⸗ der 8 Head Feuerschiff passirt war, beschloß der Ge⸗ untergegangen, und zwar 2 Kapitain⸗Lieutenants, gebraucht habe. Aber weder dieser Umstand, noch die Indiensthaltungen von Panzergeschwadern in finden sich die Herren so recht wohl, dann werden Sie die Wünsch⸗ “ Allgemeine Verwaltungssachen: Ausweisung von Ausländern Weberbevölkerung in einigen Theilen Schlesiens eingegangen sind schwaderchef, welcher die Navigirung von öh a. m. 2 Unter Lieutenants zur See, 1 Maschineningenieur, die falsche Position des Schiffes bildeten ein wesent⸗ anderen Marinen weit längere Perioden, ja Jahre, Landes in vollster Offenbeit aussprechen und ihres⸗bohen Se aus dem Reichsgebiete. — Münzwesen: Uebersicht über die Aus⸗ Um diesen einigermaßen gerecht zu werden, ohne die ihm zustehende 1 persönlich geleitet hatte, um zweien, in der Karte 1 Unterzahlmeister, 5 Deckoffiziere, 27 Unteroffiziere, liches Moment der Kollision. Habe sich nämlich gegeben sind, daß überhaupt mit Rücksicht auf die in dem Gefühle der Rechte und Selbständigkeit, die Ihnen verlieh b vr eng von Reichsmünzen. — Zoll⸗ und Steuerwesen: Bundes⸗ Befugniß zu überschreiten, ist Seitens des Nothstandsausschusses be⸗ zwar nicht angegebenen, aber von ihm im Herbste 1. Kadett, 227 Gefreite und Gemeine, 2 kontraktlich dasselbe vor seiner Position befunden, so wäre das kurze Dienstzeit in der Kaiserlichen Marine ein pflegen. Das dient zum Wohle des Landes. Die Herren des La 88 raths eschluß, betreffend den Veredelungsverkehr mit Oesterreich⸗Un⸗ schlossen worden, leinene und parchentne Webewaaren, die zu Klei⸗ v 1878 bemerkten Wrackbojen zwischen Dover be⸗ Engagirte und 1 Garantie⸗Maschinist. für seine Sicherheit vortheilhaft gewesen, wenn es großer Mangel, an erfahrenen Unteroffizieren und ausschusses leben hoch!“ v I — Marine und Schiffahrt: Ertheilung eines Flaggenattestes dungsstücke für die Nothstandsdistrikte zu verarbeiten sind, in den an ziehungsweise Folkestone und dem Varne⸗Sande „König Wilhelm“ hatte bei dem Zusammenstoß nicht allein seine Fahrt vermehrt, sondern auch, Mannschaften ist, welcher die Ausbildung des Er⸗ .“ — Konsulatwesen: Ernennung; Entlassung; Exequaturertheilung. . Arbeitsmangel leidenden Webergegenden zu bestellen, und sind bereits aus dem Wege zu gehen, das Geschwader so nahe selbst eine sehr erhebliche Havarie am Bug erlitten, zugleich mit ganzem Ruder drehend, fortgesetzt in satzes wesentlich erschwert, daß hiernach die Offiziere . 8 drei Orten, aus denen besonders dringende Gesuche vorlagen, Auf⸗ wie möglich am Molenkopf von Dover vorbeizu⸗ konnte jedoch, da kurz vorher der Befehl zur Ver⸗ dieser Drehung verharrt hätte. Dies würde „Großer bei Erfüllung ihrer Pflichten mit ungewöhnlichen räge in Höhe von 6000 ℳ gegeben worden. 8 8 führen und ließ um 8h 35m das Signal geben: schlußrolle gegeben worden war, trotz des in die um 8855 ee. ““ vor sadöhig Schwierigkeiten zu kämpfen haben. eindringenden, Wilhelm gebracht haben, als es anfänglich 0ꝗ¶ Das Ruder⸗Manöver an Bord S. M.
Aus den bisherigen Berichten, in denen der N K 12 ntervalle bis auf 1 Hekto⸗ vorderen beiden Kompartements er Nothstandsausschuß G „Großer Kurfürs znete; sacfichena⸗ f 1 He Wassers, in Folge waßservichten Abschließens der hinter diesem zurück war. Hätte dagegen „Großer Schiffes⸗König Wilhelm.
Oesterreich⸗ungarn. Wien, 6. Februar. (W. T 1 Statistische Nachricht seinen vielen Wohlthätern ein getreues Bild seiner Arbei Die österreichische Delegation at das Schwerin, 3. Feb 8 bemüht ist, wird zur Genüge he “ it Sor⸗ ile de iffes vo Kurfürst“, unter gleichzeitigem Abbiegen in seiner isch. 7 ar. . 1 ge hervorgehen, da t Diese Verringerung der Seitenausdehnung des Ge⸗ übrigen Theile des Schiffes von denselben und durch urfürst“, unter gleichzeitigem egen, imn 8 v das Extra⸗Ordinarium des Kene—h sbud “ 88 burgischen 1“ sbarf C. g),n. zei a6 1 dan uf Bedacht nimmt, dem Vertrauen gerecht zu “ “ scsädens vntcmete gr, wie er angiebt, an, weil er die fortgesetztes Lenzpumpen vor⸗ dem Sinken bewahrt Fahrt innegehalten, so würde „König, Wilhelm⸗, 1) Das Schiff ist mit einem öö Marinebudget unverändert angenommen. Im Laufe der Rostocksche und 45 Wismarsche, zu Anfang des vorigen ve. es 88. E11““ welchem nicht nur die Ver⸗ lür die Signalverständigung ungünstigere Kiellinie werden und nach Portzsmouth dampfen, woselbst, da man beim Ruͤcwͤrtsarbeiten der 2 Kschne, Hi 898 Ln e⸗ F. 8 Eüdedmaeer esti 1 G& des ec. 1 Jahre 187 8 7 1 er in t eer Kommandant des„ er Kurfürst“ über⸗ . ““ ange ; „ bet „ 8 “ e feges gchebin für die ganze Monarchie Gesammtzahl von Schiffen siacz1 2aesfsag⸗ ünden öö ieg d Zwecken mit ausreichenden Mlitteln 8* wesett 8 nahm von Ertbeilung dieses Befehls ab selbst die Die Beschädigungen bestanden in einem doppel⸗ Kurfürst“, anstatt es zu treffen, vorübergeschossen kasg, en Frdersah 68 und x vW über LE“ hätt ne neuen Verhandlungen dar⸗ See gehen, 11 Flüsse befahren. - den 10 in Wenn 8 “ Nothlage dem Ausschuß von vornherein nahe Leitung seines Schiffes und ließ dasselbe gleichzeitig ten Bruch des Vorstevens, einem Zerreißen resp. sein. Der Kommandant des „Großer Kurfürst’ geftattet, hes 88 Ferhiger raf “ „ b ten. . 8. cS auf freiwillige Sammlungen zu beschränken, und auch heranscheren und auflaufen, um, bei Verkürzung der Verbiegen der ein bis zwei vordersten Platten der habe einen Fehler, wie der am Ruder des „König einen großen Ruderwinke ras . 8 88 er . Februar. In der heutigen Sitzung des Budget⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatuir. en Schein irgend welchen Zwanges durch Auslegung von Sammel⸗ Entfernung auf 100 m, in der bisberigen Peilung Gänge der Außenhaut und des Panzergürtels zwi⸗ Wilhelm“ war, nicht voraussehen können und habe, moͤglicht dadurch eine schnelle Drehung des chiffes. auss chus P. beantragte Jireczek die Annahme einer Reso⸗ Fpnbog, 1. Febrnat il (Eorr. Die 85 8 Ufsa s. w. sorgfältig zu vermeiden, so macht es ihm der Ernst voom Flaggschiff zu bleiben. Diese Position einzu⸗ schen dem unteren Bruch des Vorstevens und dem wenn er wirklich nicht versuchte, auf den alten Der Gebrauch des Balanceruders lution, etreffend 11“ grapbische Gesellschaft 8 Fesr hn 16 6 Füigi G, Geo⸗ er. vs zur Pflicht, jedes Mittel, welches mit demselben nicht hbalten 8 ihm nicht. Um 9h passirte das Ge⸗ ugspriet, dem Verbiegen, selbst. Zerreißen der Kurs zurückzubiegen und das Ruder zu stützen, große “ as Gleichberechtigung an der Prager Universität bique ein Telegramm erhalten, welches meldet dheruße 2 Mozam⸗ anstantehor vereinbar ist, von der Hand zu weisen, selbst, wenn ees söwader Dover. Auf dem Flaggschiff wurde Mu. Quer⸗ und Längsspanten, soweit dieselben mit den reinednegs unrschkig gehandelt und nur bees jeich 1 Oberdech “ da⸗ hen dben anf ven Der Minister Stremayr — 5 ät. mit seiner Exbedition, die „daß Mr. Thomson eine sichere Vermehrung seiner Huüͤlfsgelder in lockende Au sterung abgehalten, danach Morgenandacht. Als⸗ genannten Theilen der Außenhaut verbunden sind, aber nicht zu erwarten gewesen wäre, nicht sogleich dem Oberdeck oder eines darunter liegen en auf dem E 4 yr sprach sich entschieden gegen eine 2 von der Geographischen Gesellschaft stellen sollte zsicht G Verl Klüverbaur it seiner Takel den äußersten Ruderwinkel ebraucht. Er habe Batteriedeck Czechisirung der Prager Universität aus, indem er zugleich ausgesandt worden, am 28. Oktober in Bambe, am Südende des Schon im Beginn seiner Thätigkei “ “ ö“ al “ . Fser 8 Seg. früh ds das Fla schiff zmit dem Abschwenken Die Manövrirfähigkeit war bei den frü⸗ — deutschen Charakter derselben nachdrücklich betonte v be Lneggagchi lüen, Pgekomn 8 1 Die Entfernung vom Nyassase schuß von enaane hinzesgchaee. . Lmi dage. üaf Gngg. sünhe weeer nü n Rns nends⸗ dhchelse gter 1cn h. bac düa 8n es 88 das Hand⸗ und nicht das heren Indienststellungen hinreichend erprobt, Wabsung als eine Nothwendigkeit für den Staat Ebene und die Eie zebsrener ee büsch ben 1 ist das Land einee schüsse angegangen worden, seinen Einfluß zur Konzsssionirung 818 instrutren. gen Wochen ausgeführt und erfolgte demnächst die Dampfsteuerruder. gebraucht worden; im Mechanis⸗ waren auch von daher die Durchmesser der K zeichnete. Der Minister erklärte jedoch seine Zustimmung zu gesinnt. “ sgsroßen Lotterie zu verwerthen, und wiewohl ihm damals noch nicht Nach Beendigung der Instruktion um 9h 45 Rückkehr des Schiffes g Wilhelmshaven⸗ cksfall “ 18 Söö e⸗ rmttet so da, vnen Päütffehausdeüg⸗ itai dü ü ü achthe eine rößeren Radiu re „ 3 befahl der Kapitain zur See Kühne, der sich seit Bei Prüfung der Ursachen des Unglücksfalles gr Mheim“ und durch die lic betont, mit den außergewöhnlichen Wirkungen
der beantragten Resolution, weil sich dieselbe in allgemeinen
ein Pfennig zu seiner Verfügung und der Erfol llli d g freiwilliger Samm⸗ 1 ,8 er sind ötsächli lgende2 t Erörte Vorsprung des „König ung dem Signal zum Schließhn der Intervalle auf der sind bann “” Priorität, seineg eigenen Abbiegens aufgewogen des Balanceruders bekannt zu machen. Der Kapitain⸗
Land⸗ und Forstwirthschaf b Zügen bewege. Die Regier vehae; “ Falt. Ülungen nur in unsicherer Aussicht stand, wie 1 gierung sei bestrebt, allen Nationali⸗ Von der mittleren Mosel, Ende Januar. Die „D. erbieten ab. Wenn aber jetzt, nach einer aegazete srn ee ire Kommandobrücke aufgehalten hatte, dem Kapitain⸗ rung gezogen worden. aufgewo⸗ - en. 1 — ELieutenant Klausa, die Wache zu übernehmen, und — 1 1 worden. Der Admiral habe ferner mit Rücksicht Lieutenant Klausa war als Navigationsoffizier an 1 A. Die Seebereitschaft der Schiffe, ins⸗ darauf, daß es sich um eine Reisebewegung und Bord kommandirt und hatte als solcher Gelegen⸗ kungen des Ruders kennen zu
täten gerecht zu werden. Man könne die Pra iversität. Weinztg.“ schreibt: Leide 4 ben. er Univer ztg.“ schreibt: Leider sind wir in d t olgrei⸗
wo sich g- gestalten wie die Uäiversttät 15 V hier an der Hehthlehs ags ar cbten bi 1. 11.“ denr sichen gglagenen 85 1c gket dls. Anregung begab sich dann mit der Absicht, von dem kurz vor⸗ Verfassungstreuen angenommen. gegen die Stimmen der EFesrigeite “ „Wenn auch zur 11“ worten, daß 8 Hansschuß E“ ans. “ veubnts zum „Klar Schiff⸗ 1u““ Der Admiral erachtete, als er die Reise antrat, v descb s. din 6 dn Plazirung 88 Die Rudergä nger anlangend, so fungirte als — Das ‚Fremdenblatt“ versichert auf Grund zuverlässi⸗ ohne gerade zu libertreibe ständig ermessen läßt, so haben wir doch, striches viel zu sehr zu Herzen geht, als daß er sich dazu e. 8 Bei Uebergabe der Wache machte Kapitain⸗ die Schiffe als seebereit für den Antritt der Föhs irgend einem Zwecke zu treffen, wann und in welcher Steuermannsmaat ein einjährig Freiwilliger, Re⸗ ger Informationen, daß bis jetzt kein Mitglied des Kabi⸗ Jahre nicht die E11““ Herbsternte in diesem könnte, sie in irgend einer Weise der Spekulation und Gewinnsucht Lieutenant Stubenrauch den Kapitain⸗Lieutenant im Geschwader. Er bebt hervor: Auch die Kom⸗ Richtung er wolle, und es könne ihm, wie jedem serve⸗Offizteraspirant, der mit dem Dienst am nets seine Entlassung gegeben habe und daß die Er⸗ suchen werden die Augen . 18 Febe Fan vac den angestellten Ver⸗ Sö zu machen. Der Gedanke an eine hungernde und frierende Kllaufa besonders auf eine schon einige Zeit in mandanten hätten ihm nach beendeter Inspizirung Geschwaderchef, die Befugnihs. sich in der Mitthei⸗ vertraut war uhe nennung eines neuen Unterrichts⸗Ministers bisher nicht sschwart, in dem sie durch den Frost de cact chs 1“ soe, 1 8 1116“ Sicht befindliche Bark aufmerksam, die mit Bacs gemeldet, fie seien in jeder Begiehung fünt g9 “ E11““ nfiche fübege hen * mer Fahrzeit von folgt sei. ht er⸗ vielen Ortschaften wie Dusemond, Cues, 3 naig sind. Zudem sind an e en der Nothstandsausschuß erstrebt, ist die Förderung des Ge⸗ bord Halsen beim Winde, also südostwärts, segelnd eine Remonstration gegen die Segelordre habe er bedienen, die auf dem kürzesten und geeignetsten vier eigen iche Seelente baee. Fe 9 deg Pest, 6. Februar. Nach den Feststell berge durch den Eisgang und 88⸗ 9 boc⸗ eltingen und Uerzig die Wein⸗ .“ durch die erhaltende Pflege des Einzelnen; wer für sich 2 ⅛ bis 3 Strich an Steuerbord vorn, etwa 2 See⸗ hiernach weder für militairisch zulässig, noch als Wege zum Ziele führten, nicht verschränkt werden. resp. 6 Jahren, 3 Jahren, Nonat und 8 899 en; sschusses i C ellungen des Finanz⸗ und ein bedeutend ochwasser der Mosel vielfach zerstört ewinn sucht, mag ihm auf anderem Gebiete nachjagen; der ober⸗ meilen entfernt, in Sicht war und den Kurs des Seemann für geboten erachtet. Die Kriegsgerichte Er bestreitet sodann, daß das Signal zum Schließen Einer war Kahnschiffer, Einer Seefischer. en ausschusses ist das Defizit mit 17 036 587 Fl. veranschlagt Et e den eender Schaden angerichtet worden; so sind beispielsweise schlesische Nothstand ist dazu kein passendes Feld L16““ Geschwaders kreuzen mußte; etwas weiter ab, etwas haben die von Seiten der Begutachter gegen die unklar gewesen sei. Er hebt ferner hervor, daß die selben, obwohl sie vordem noch keine Gele enheit .⸗. Deckung desselben sind. die soeben verkauften 15 Millionen mung rnneberge ne, 0sstöge 8 das Eis und die Ueberschwem⸗ 1“ Bis zum 5. Februar d. J. waren bei dem Schatzmeister des mmehr an Steuerbord, befand sich noch eine ebenso Einstellung des „Großer Kurfürst“ in den Ge⸗ offene Formation ebensowohl Kollistonsgefahr mit sehatt hatten, den Dienst am Steuer eines Kriegs⸗ ente und 11. Millionen Eisenbahnmaterial disponibel. Ferner geschäft zeigt sich ausenblickli 8 nzlich zerstört worden. — Im Wein⸗ Vaterländischen Frauen⸗Vereins 84 118 ℳ 58 ₰ für die Nothleiden⸗ liegende Brigg. An Bord des „Großer Kurfürst“ schwaderverband erhobenen Bedenken als durch⸗ sich bringen könne, wie die geschlossene, und plaidirt chiffs kennen zu lernen, wird von dem Kapitain⸗ hat der Finanzausschuß die Gesetzentwürfe, betreffend die Weine, die zu den anfehnkich wenig Leben; es sind meistens 1879er den in Oberschlesien eingegangen. Weitere Gaben nimmt der Schatz⸗ war um 9h 30m Musterung abgehalten worden; greifend nicht erachtet. ür die taktische Berechtigung der letzteren. Er Lieutenant Stubenrauch das Zeugniß S. 2 Deckung der Anleihe, die Amortisation und die 960 Liter) zmit Hefe verkaust F5 e von 330 — 390 ℳ das Fuder meister, Hr. Bankier von Krause hierselbst, Leipzigerstraße Nr 45 danach wurde der auf dem Vordeck versammelten In dem Erkenntniß vom 7. Juni 1878 heißt macht endlich darauf aufmerksam, daß bei den hätten vollkommen ihre Pflicht gett an * „ ob⸗ Beaung, den Anleigc, de, Amortifätiagh ung die t zasz enehas enssähataälegiait he den edast:ts von ö1“]; Keie ngelsssenarranjahenxea e unverã 1 ; - em eingetrete .ca Kcbsatbll 68 682 h d wa „Üüͤber den Antritt der Reise mit einem unfertigen vermieden worden sein würde, . ein⸗ nverändert genehmigt. Der volkswirthschaftliche Ausschuß Thauwetter, also nach Weihnachten, gekeltert worden ist; 88 5 1“ besand sißz dan 8n . 58 bber enm Geschwader: 1 1 Karstrst. ar; däne nigtigen pesttion oder wenn gen, währfad e beh Derhun semn Iöö ü . d zi vom 19. Mai 1 as Intervall nicht verkürzt gewesen wäre. rung der Kompaß ihr rthe 1 e⸗ ianesenden Kuns ehihens d Rest. , Nes. An E11“““ n Das Kriegsgericht diese Ausführungen nicht boten, wie bei dem Ausweichen von Schiffen, di.
beschloß, dem Unterhause die Errich - plötzliche grimmige Kält⸗ in r rrichtung eines Oekono 4 9 ge e wurden die winzer nämli mie ich am Keltern Stuttgart, 6. Februar. (W. T. B.) Dem „Staats⸗Anzeiger 9 Knoten Fahrt; „Preußen“ war in Position im an dem „Großer Kurfürst“ noch erforderlich ge⸗ . Fl 1ü. Reparaturen waren jedenfalls, soweit sie als zutreffend anerkannt und in dem Erkenntniß befohlene Speichenzahl stets dea enecnh “
rathes mit berathende „Ministeri ehindert. Nach dem 1878er Wein — b Jabra6 1
“ hender Stimme im Handels⸗Ministerium semnahe nichts vorhanden — ist 8. Zeit EEööö 88 sn. Sürs sst zufolge sind auf dem Bodensee wegen der zu⸗ Kielwasser des Flaggschiffs, 400 Distanz; über wesenen 6 1 auch mit dem Verkauf zuruͤckhaltend und machen zudem ein nenden i sangiüdee⸗ 5 lmäßigen Dampfschiffahrten die Posttiom Gecßer Kurfürst⸗ 8 vibfe Zeit erheblich waren, bis zum 29. Mai 1878 ausgeführt, seine Auffassung dahin begründet: ꝛc. Stubenrauch war sogar de (W roßbritannien und Irland. London, 6. Februar. und 880 bie 9g“ 700 bis 750 ℳ das Fuder für mittlere Weine hafen Langenargen ge estehen nur noch zwischen Friedrichs⸗ gehen die Angaben auseinander; die Bark peilte und es kann deshalb auch dem Admiral nicht der „Das Wetter war vollkommen klar; es ist daher daß die Leute die als zuverlässig bereits bewährten T. B.) Im Parlament gelangte heute eine Samm⸗ 9 ℳ das Fuder für feinere 1878er Weine. etwa 1 ½ bis 2 Strich an teuerbord voraus, Vorwurf gemacht werden, daß er ein unfertiges nicht abzusehen, inwiefern bei der von dem Admiral Rudergäste gewesen seien. Auch Kapitain zur See lung von 9 die afghanischen Angelegenheiten bezüg⸗ Gewerbe und in circa 600 m Enfernung, die Brigg etwa Schiff in das Geschwader eingestellt, resp. es unter⸗ gewählten Doppelkiellinie eine bessere Signalver⸗ Kühne erklärt, er habe sich davon überzeugt gehabt, 2 ung⸗ und Handel. 8 8 — 1 Strich mehr nach Steuerbord und 200 m lassen habe, die Unfertigkeit höheren Ortes zur ständigung erzielt werden konnte, als bei Kiellinie; daß die Leute bis zu dem Augenbeich da er unter u11112A“ 1 weiter ab. Um der Bark auszuweichen, ließ Kapi⸗ Sprache zu bringen.“ ebenso wenig aber, inwiefern ein Geschwader in Deck gegangen, vollkommen ihre Pflicht gethan, — gericht führt bei Erörterung Doppelkiellinie und geschlossenen Wrackbojen leichter ja er habe sie so “ -—
ichen Depeschen aus der Zeit vom 2. J .Juli bis zum 31. De⸗ Der bevorsteh henden Generalversammlung der Nürnber 1 ain zur See, Graf v. Monts, das Ruder des Das, Fetge se ens Kommandanten des „Großer soll aus dem Wege gehen können, als ein solches in wachthabenden Offalart „ rauch, gegenüber erklärt: „Die Leute steuern famos!“
ember 1879 zur Vertheilung. In einer D des S ö ekretärs für Indien Len Eranbrook, a 1““ 8 8 „ n d 2 ch vom Verwaltungs⸗ 3 8 1 1 1 1 Indien, Lord Lytton, vom 11. Dezember, heißt ” vennesg behellangen aee licheder berits im Bc vorgeslgen Berlin: Redacteur: J. V.: 1 1 1.89 rshe usc sesc g 8 des 9 Keagt. Fer bech 828 Kiellinie. Die Frage über die taktischen Vortheile “ scifs Buekbord “ beide Kommandos e Die Arbeiten, welche an „Großer Kurfürst“ geschlossener Formationen steht hier nicht zur Er⸗ Wäre zufällig zu seinen Ohren gekommen, daß sich bis unmittelbar vor dem Ankerlichten vorgenommen örterung, da es sich nicht um eine taktische Uebung dieselben zu ersten Male am Ruder befänden, so I mußte die qu. For⸗ würde er S. ihr Verbleiben daran keine Einwen⸗ 0
klar, daß für di 1 1 1 ;829 daß fün die. Hicelung. I1“ de-U c. gelkifteten Zahlung von 12 ℳ eine Jahresrente von 21 % heraus⸗ Verlag der Expedition (Kessel) befslgt. und drehten d Sgo beide Schiffe frei — ; 8 er⸗ 8 6 olgt, un in demgemäß beide iffe frei den, keinerlei Hoffnung sei, er gebe aber die Hoffnung nicht London, 5. Februar. (Allg. Corr.) Die Midland⸗Eis “ Vier Beilagen 16“ von der Bark. Als dies eerreicht war, wurden die wurden, sind für die Frage, ob das Schiff seeklar, handelte. Aber der Admira auf, daß es möglich sein werde, Arrangements zu treff bahngesellschaft vertheilt für 1879 eine Dividend dg”* 4 (einschließlit — entfprechenden Kommandos gegeben, um den früheren ohne Bedeutung. Das Schiff war fertig, in See mation namentlich darum vermeiden, weil bei der dungen erhoben haben. ““ 8 en, und trägt 47 000 * auf neue Rechnung vor. Im 8 885 he 470 eß ch Börsen⸗Beil Kurs wieder aufzunehmen; das Drehungsmoment des zu gehen und soweit es für das Erste, “ 5 Finheltaan Schiffe 2 dhrn ece ses Klaus 8 ö “ znig Wi * n b wendig war, u d eschwader insbesondere der ortgesetzt monirten Unsicherheit de e e ernommen ge- it⸗ „König Wilhelm“ nach Steuerbord war aber ein bewegung nothwendig war, auch zu dem gre r Kurfürst“ gffne Position zu behaupten, kernung des „Großer Kurfürst“ vom „König Wil⸗ 1“ 888
rch 2