1880 / 33 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Fenster, sollen im Wege des Meistgebots verkauft

per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission

genommen werden.

zur Zufriedenbeit ausgeführt haben und er⸗ Uber auszuweisen vermögen, eingeladen 85 8

mit dem Vermer

[3104] ie Lieferung des Bedarfs an Steinkohlen und Coaks für die hiesigen, Char'ottenburger, Lichterfelder und Pots⸗ damer Garnison⸗ und Lazareth⸗ ꝛc. Anstalten, be⸗ Centner Stück ca. entner Stück⸗ 1 132910 Seüden.) Steinkohlen, . 7200 Coaks, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 13. Februar 1880, 11 Uhr Vorm., daselbst franco einzureichen. Cto. 101/2.) Berlin, den 4. Februar 1880. Königl. Garnison⸗Verwaltung.

Berliner Stadteisenbahn. 8 Die Lieferung und Aufstel⸗ lung der eisernen Ueberbaue ür:

1) den Viadukt auf der

Museumsinsel und auf 5 . dem Packhose (7 Oeff⸗

nungen mit je 4 eingeleisigen Ueberbauen von 15,36 m Stützweite) und 2) die Brücke über die Ladestraße am Alexander⸗ ufer (1 Oeffnung mit 4 eingeleisigen Ueber⸗ bauen von 22,4 m Stützweite), im Gesammtgewicht von rund 672 Tonnen soll un⸗ getheilt im Wege der Submission vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen vom 3. Februar an in unserem Bureau hierselbst, Beethoven⸗ straße 1, zur Einsicht aus, auch können von dem Bureauvorsteher Weltermann die Bedingungen gegen Entrichtung von 3 ℳ, die Zeichnungen gegen 15 bezogen werden; doch werden dieselben nur an solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation uns bekannt ist, oder durch Atteste nachgewiesen wird. Angebote sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Offerte für die eisernen Ueberbaue des Viaduktes auf der Museumsinsel und dem Packhofe und der Brücke über die Ladestraße am Alexanderufer“ versehen bis Freitag, den 20. Fe⸗ bruar cr., Vormittags 11 Uhr, einzureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen.

Berlin, den 28. Januar 1880.

Königliche Direktion der Berliner Stadt⸗

eisenbahn.

*1[2580]

8 .

11““

[2921] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Ee.—“ Submission auf Lieferung von Eisen, Eisenwaaren, di⸗ versem Eisenguß, Metallen, Werkzeugen und Geräthen. b Termin: Freitag, den 5 13. Februar cr., Vorm. 10 Ulr, in unserem Sitzungssaale, Leipziger

Platz 17.

Bedingungen ꝛc. sind von unserer Central⸗Kanzlei gegen 1,5 zu beziehen und ist anzugeben, auf Gegenstände zu submittiren beabsichtigt wird.

Offerten sind an uns frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Werkstatts⸗ Materialien I.“

1 von Leimnwand und Callieot⸗Materialien“ sind

bis zum 20. Februar c., Vormittags 10 Uhr, franco einzusenden. „Lieferungs⸗Bedingungen sind mündlich oder schrift⸗ lich, im letzteren Falle gegen Kopialien⸗Erstattung im Zahlmeister⸗Bureau, Schützenstraße Nr. 9, zu erfabren. Die eingesandten Proben werden nur auf aus⸗ drückliches Verlangen, und zwar unfrankirt, zurück⸗ geschickt. Wer die Original⸗Bedingungen nicht unterschrie⸗ ben hat, oder die etwa geforderte Abschrift derselben nicht mit seiner Unterschrift versehen, der Offerte wieder anschließt, bleibt unberücksichtigt. Liegnitz, den 4. Februar 1880. Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission.

[3213]21 Bekanntmchung.

Die Lieferung der während des Zeitraumes vom 1. April 1880 bis 31. März 1881 erforderlichen Materialien ꝛc. und zwar:

280 000 kg Rund⸗ und Bandseile aus Eisen⸗

und Gußstahl⸗Draht, 150 kg Signalalocken, 1 200 Sicherheitslampenge⸗ ellen, 15 000 Stück Drahteylinder 80 000 Stück Glascylinder 1 600 Stück Lampentheile 1 800 Stück Lampenbürsten 30 qm lederne Treibriemen, 900 kg Treibriemen⸗Repaturleder, 6 000 Stück Nähriemen, 3000 Stück Binderiemen, 800 kg Sohlleder, 500 m Hanfschläuche, 50 Paar Verbindungsschrauben dazu, 150 StückFeuereimer, 10 Stück Wachtmäntel, 50 Stücklederne Anzüge, 100 Stückwasserdichte Anzüge, 100 Stück Schachthüte, 4 500 Tonnen Cement, 1 160 000 kg feuerfeste Thonsteine, 350 000 kg feuerfester Mörtel, 110 000 Stück Formziegel, 2 000 Stück Sattelziegel, 5 500 Stück Petroleumlampengläser, 1 000 kg Lampendochten, 6 000 kg Gummiwaaren,

45 000 kg Maschinenöl,

30 000 kg Cylinderschmieröl,

100 000 kg fluüssige Wagenschmiere,

75 000 kg konsistente Wagenschmiere

15 000 Seilschmiere,

3 500 Holztheer, 8 550 Waschseife, 5 700 Schmierseife, 16 000 kg Talg, opfbüchsenpackung, 4 300 kg Hanf, 3 7 500 Werg, 7 500 Seilfaden, ordinaire Leinwand, Segelleinen, Kautschuk⸗Segelleinen

zu Sicherheits⸗ lampen,

ö“ 3) Wahl von 3 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern. 2670] Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ 3 Bekanntmachung. versammlung theilnehmen wollen, haben laut §. 66 Die Stelle des Bürgermeisters hiesiger Stadt der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten soll in Folge des Abganges des seitherigen Inhabers Nummerverzeichniß spätestens 8 Tage vor der Ge⸗ alsbald wieder besetzt werden. Die Wahl erfolgt neralversammlung bei der Kasse der Bank, Herren⸗ zunächst auf 8 Jahre, bei einem jährlichen Ein⸗ straße Nr. 26, gegen Empfang der Legitimations⸗ kommen von 3000 Eine Pensionsberechtigung karten zu deponiren. ist mit der Stelle nicht verbunden, und Nebenämter Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf §. 63 dürfen nur mit Zustimmung der städtischen Behör⸗ der Statuten verwiesen. den angenommen werden. 1 Der Geschäftsbericht pro 1879 kann vom 24. Fe⸗ Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifü⸗ bruar c. ab bei unserer Kasse in Empfang genom⸗ gung der Qualisikations⸗Atteste und curriculum vitae men werden. lsbis zum 29. kommenden Monats an den Unter⸗ Breslau, den 3. Februar 1880. eeichneten einsenden. 1 G Der Verwaltungsrath Rinteln, den 29. Januar 1880. der Schlesischen Boden Kredit⸗Aktien⸗Bauk. 86 Der Ausschuß⸗Vorsteher. Beyersdorf. Kullmann.

Schlesischer Bank⸗Verein.

In Gemäßheit des §. 20, unseres Gesellschafts⸗Vertrags laden wir hierdurch unsere stillen Gesellschafter zu der dreiundzwanzigsten erdentlichen Versammlung aller Betheiligten

auf Sonnabend, den 6. März d. J., . präcise 3 Uhr Nachmittags,

im Saale des Hötel de Silésie ergebenst ein. Zur Berathung kommen die im §. 23 des Gesellschafts⸗Vertrages bezeichneten Gegenstände. Zur Ausübung des Stimmrechts (§. 19 des Gesellschafts⸗Vertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilsscheine spätestens drei Tage vor obigem Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr, in unserem Wechsel⸗Comptoir zu deponiren oder deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Breslau, den 4. Februar 1880.

Schlesischer Bank⸗Verein.

Fromberg. Moser.

Bayerische Notenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1879

am Dienstag, den 9. März a. c., Vormittag 10 Uhr,

im Bankgebä ude, Lyudwigstraße Nr. 1, stattfinden wird.

Zur Theilnahme sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 1. März l. J. inklusive ihre Interimsscheine bei der Hauptbank, unter Uebergabe eines, die Nummern in arithmetischer Reihen⸗ folge enthaltenden Verzeichnisses, entweder vorgezeigt, oder deren Besitz durch ein, gleichfalls die Nu enthaltendes amtliches Zeugniß nachgewiesen haben.

Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf §. 27 der Statuten verwiesen.

Die Tagesordnung umfaßt solgende Punkte:

I. Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Aufsichtsraths und der Direktion, sowie des Be⸗ richts der Revisionskommission, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertheilung, E theilung der Fikte ang, Feststellung der Dividende.

II. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths nach §. 19 der Statuten.

III. Wahl der Revisionskommission.

„Ddie für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte und Bilanzen stehen vom 6. März l. J. ab hier und bei unsern Filialen den zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigten Aktionären zur Verfügung.

München, den 5. Februar 1880.

Der Aufsichtsrath.

I. Präsident: von Bronberger.

8 *

““

[3103]

Putzbaumwolle. 70 kg Schmirgel,

einzusenden. Berlin, den 31. Januar 1880. Königliche Direktion.

[2916]

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die auf den Bahnhöfen des diesseitigen Kom⸗

missionsbezirks angesammelten alten ausrangirten

Bahnmaterialien, als Schienen,

Zinkblech ꝛc., sowie eine Anzahl Thüren, hoͤlzerne

werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 16. Februar d. Is., 1 Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte zum Ankauf alter Materialien“

N. M. eingereicht sein müssen. Die Verkaufs⸗ bedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau, sowie im Bureau des Berliner Baumarktes, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 92, zur Einsicht aus, auch köͤnnen im diesseitigen Bureau Abschristen der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1 von unserem Bureau⸗Vorsteher, Herrn Volke, in Empfang

Breslau, den 30. Januar 1880. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

2488] Die Lieferung der für die Königliche Frankfurt⸗ Bebraer Eisenbahn für das Rechnungsjahr 1880/81 r Bahnunterhaltung erforderlichen Geräthe und Inventarien (Bürsten, Eisen⸗, Stahl⸗ und Blech⸗ waaren, Lederwaaren, Wertzeuge ꝛc.) soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission Ens Anlieferung von Ge⸗ räthen und Inventarien pro 1880/81“ bis zum 27. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, portofrei an uns (Poststatien Sachsen⸗ hausen) einzusenden, woselbst die Eröffnung zur Terminstunde stattfinden wird. Die bezüglichen Bedingungen können gegen Ein⸗ sendung der Herstellungskosten von 1 von unserer Central⸗Materialien⸗Controle bezogen werden. Frankfurt a. M. Sachsenhausen, den 23. Ja⸗ nuar 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[31111 SESubmission.

Beim Königs⸗Grenadier⸗Regiment (2. Westpreuß.) Nr. 7 zu Liegnitz ist für das Etatsjahr 1880/81, die Lieferung der erforderlichen Halsbinden, Drillich, Diagonal⸗Drillich, Futterstoffe, Hemden, resp. blau⸗ gestreiften Hemden⸗Callicot, Köper zu Unterhosen, weiße Hosenleinwand, Wachsdrillich und Segel⸗ leinwand zu vergeben, wozu solche Fabrikanten,

welche bereits gleiche Lieferungen für Truppen tbeile gebenst eingeladen⸗

1 800 Buch Schmirgelleinen, 300 kg Bleiweiß, kg Mastix, kg Mennige, kg Catechu, kg Kupfervitriol, hg grauer Dampffilz, 5 qm Hartfilz, Rohen Telegraphenpapier für Farb⸗ chreiber, soll im Submissionswege vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Lieferung auf Materialien und Utensilien“ bis zum 27. Februar d. J., Morgens 9 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lieferungsbedingungen eingesehen und gegen Einsen⸗ shng von 0,70 abschriftlich bezogen werden nen. St. Johann a. d. Saar, den 4. Februar 1880. Königliche Bergfactorei.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 ver⸗ bunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, an uns zu richten.

Arnsberg, den 22. Januar 1880.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Für Banherren und Baumeister.

Nachdem das Dr. H. Zerener'sche Anti⸗- meruliom a. d. chem. Fabrik v. G. Schal⸗ lehn in Magdeburg (D. R.⸗Pat. u. k. k. Priv.) seine unbedingte Zuverläßlichkeit, die hauptsächlich seinem hohen Gehalt an echter Toskanischer Borsäure zuzuschreiben ist, in tausend Schwamm⸗Reparaturfällen be⸗ wiesen und damit die amtlichen Kraftpro⸗ ben vollkommen bestätigt hat, sollten bei jedem Neubau mindestens die Balkenköpfe, Küchenbalken, Schwellen und Dielen⸗ Unterlagen von Parterre und Sonterrain damit vor Schwamm und Fäuluiß gesichert werden. Bei nicht ganz trockenem Ma⸗ terial oder in feuchter Jahreszeit ist dies doppelt geboten. [198]

[3060]

Schlesische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur achten ordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 8. März c Nachmittags 4 Uhr,

in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst er⸗

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Geschäftsbericht pro 1879.

Versiegelte vggeee⸗ nebst⸗Proben, auf der Adreffe : „Offerte auf die Lieferung

2) Fülitechung der Bilanz und der Dividende, owie Ertheilung der Decharge.

Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

In Gemäßheit der §§. 26, 27 und 28 der revidirten Statuten ergeht hiermit an die Herren Bankaktionäre die Einladung zur Theilnahme an der am

Montag, den 8. März d. Js., Vormittags 10 Uhr,

im Saale des Bankgebäudes dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 8 8 1) Shtgeeete des Geschäftsberichtes der Direktion und des Aufsichtsrathes für das ahr 8

2) Bericht der Revisionskommission, in Verbindung hiermit die Genehmigung der Jahres⸗

rechnung, der Bilanzen und die Ertheilung der Entlastung, 86

3) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes nach §. 19, und

16 Wahl der Revisionskommission nach §. 29 der revidirten Statuten.

Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktienbesitz und die Abgabe der Berechtigungskarten zur Theilnahme an der Generalversammlung findet vom 9. Februar bis ineclusive 5. März d. Is. im Bankgebäude Bureau Nr. 2 statt und können nur solche Aktien zur Legitimation zugelassen werden, welche spätestens bis zum 6. Februar d. Js. einschließlich in den Büchern der ank auf den Namen

des dermaligen Inhabers lauteten und resp. umgeschrieben worden sind. 8 8

München, den 7. Februar 1880.

Die Direktion. 8 Für Gutsbesitzer, Gemeinden ꝛc.

Zur Einfriedigung großer Complexe, wie herrschaftlichen Wildpark und Gartenanlagen, gegen Zutritt Unberufener in Forsten gegen Wildschaden zu Pferdekoppeln ꝛc. ꝛc.

empfiehlt Verzinktes Hohleisen⸗Drahtgeländer unverwüstlich; mit schmiedeeisernen Säulen inclusive Aufstellen per lfd. Meter bei 2 Meter hoch, 3

Thore, Pforten, entsprechend Ad. Scherrer, Dresden, Friedrichstadt.

Halb⸗-⸗Havahna (Specialität),

reinem amerik. Tabak mit der Hand (nicht Formen) gefertigt, wird hierdurch wegen ihrer feinen Qualität, tadellosen Brand als reelles preiswerthes Fa- brikat empfohlen.

Preis: à 1000 Stück 60 Mk. franco sämmtl. deutschen à 100 Stück 6,0 Mk. excl. Transport.

Zu beziehen aus der im Jahre 1859 gegründeten amerikanischen Cigarren- und Tabaks-Manufaktur von

Karl F. L. Krügel, vorm. Krügel & Bock,

in Berlin, Leipziger Strasse 74, und in Jüterbog unter gleicher Firma. NB. MNMederlagen, wo solche noch nicht vorhanden, werden unter coulanten 1 Bedingungen eingerichtet.

6

[3229]

Postanstalten,

Ilsche Weine

3 1 ProQbpekiste mit 12 ganzen Fiaschen in I2 ausgewühlten Sorten von Gephalonifa,

Corinth, Patvas und Santorin ver- 79 .g 78₰

sendet Flaschen und Kiste fral 2zu

J. P. Menzer, Neckargemünd,rzsarkege:.*

299,

MPinn assEeenbw2, 1

5

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

1“

Berlin, Sonnabend, den 7. Februar

en Staats⸗Anzeiger.

1880.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Giodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom

Central⸗Handels⸗

auch die im 8 6 des Celches über den Markenschutz, vom 30. November 1 25 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

. Mai 18

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Register für

————— V 874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 4

das Deutsche Reich

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

(Nr. 33.)

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

is aneAEL

Beauftragt Jemand einen Makler, einen Kauf abzuschließen und ihm die gekaufte Waare zu ver⸗ abfolgen, ohne insbesondere den Makler zu ermäch⸗ tigen, in seinem (des Auftraggebers) Namen zu kaufen, beziehungsweise das Kaufobjekt in Empfang zu nehmen, so erwirbt, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 17. Dezem⸗ ber 1879, der Makler die Waare für sich und hat nur die persönliche Verpflichtung, das Kaufobjekt dem Auftraggeber als Eigenthum zu übertragen. So lange diese Uebertragung nicht erfolgt ist, kann ein Dritter aus Forderungsrechten gegen den Makler die Beschlagnahme jenes Kaufobjekts veranlassen.

Frankfurt a. M., 2. Februar. Bei dem Comité für die nächstes Jahr hier abzuhaltende Patent⸗ und Musterschutz⸗Ausstellung haben sich, obwohl erst seit wenigen Wochen Anmel⸗ dungen entgegen genommen werden, schon eine sehr erhebliche Zahl von Ausstellern aus allen Theilen Deutschlands sowie des Auslandes angemeldet. Ein besonderes Interesse wird die Ausstellung dadurch ge⸗ winnen, daß die meisten Aussteller sich nicht darauf beschränken werden, den patentirten oder durch das Musterschutzgesetz geschützten Gegenstand einfach vor Augen zu führen, sondern ihn mit allem Zubehör auszustatten gedenken, um die Anwendung zu ver⸗ deutlichen. Bei dieser Gelegenheit sei hervorge⸗ hoben, daß Einrichtungen und Dekorationen, welche die Wirksamkeit des auszustellenden Gegenstandes zu versinnlichen geeignet sind, nicht nur gestattet, sondern sogar gewünscht werden. Unter den ange⸗ meldeten Gegenständen ist bis jetzt das Maschinen⸗ wesen am Reichsten vertreten. Alle möglichen Maschinen und Apparate, die im Verkehrs⸗ wesen, im Fabrik⸗ und Gewerbebetrieb zur Anwendung kommen, ferner solche für den Hausgebrauch sind bereits in reicher Zahl angekün⸗ digt. Motoren jeder Art, Dampfmaschinen von den verschiedensten Konstruktionen werden zu sehen sein; außerdem Maschinen für Baumwollspinnerei, fuüͤr Schuhfabrikation und zur Filzverarbeitung, Näh⸗ maschinen jeder Gattang, Maschinen und Apparate für Bierbrauerei, landwirthschaftliche Maschinen aller Art, Feuerspritzen, verschiedenartige Uhrwerke, Strick⸗ und Häckelmaschinen, telegraphische Appa⸗ rate, Musikinstrumente, Feuerwaffen, optische Gegen⸗ stände u. s. w. Oefen und Heizungsanlagen sind in solcher Menge angemeldet, daß jedes Bedürfniß und jeder Geschmack wird befriedigt werden können. Als Besonderheiten sind zu erwähnen: eine neue Mechanik für Glockspiele, ein lenkbares Serktett. schiff, eine in 51 Theile zerlegbare, verkleinerte Nachbildung des Heidelberger Fasses in Alfenide (als Punschbowle dienend), ferner transportable Grabhügel. Mit dem größten Industriellen der Mineralöl⸗ und Paraffinindustrie schweben Ver⸗ handlungen, um von dieser Branche ein gewiß im höchsten Grade interessantes Bild vorzuführen; ebenso wird eine andere Fabrik die gefahrlose Darstellung der Zündhölzer mit allen Apparaten in Thätigkeit vorführen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Eroßherzogthrmm Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rabrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachen. Unter Nr. 1536 des Gesellschafte⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Driesen & de Bruyn, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. d. M. begonnen hat und von jedem ihrer beiden Gesellschafter, Eduard Driesen und Anton de Bruyn, Kaufleute in Aachen, vertreten werden kann. Aachen, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht; 2.

Aachen. Der Kaufmann Carl Voigt in New⸗ York bat in das Handelsgeschäft, welches er in New⸗York mit einer Zweigniederlassung in Aachen unter der Firma Walkinshaw & Voist betreibt, zwei Kommanditisten aufgenommen. welche für das fragliche Geschäft dem Kaufmann Oscar Hoyer in Aachen ertheilt war, bleibt für die Kommanditgesellschaft bestehen. Es wurde daher 1 1) die genannte Firma unter Nr. 3824 des Firmen⸗ registers gelöscht; 2) unter Nr. 1537 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma Walkinshaw & Voigt, welche in

Die Prokura,

daselbst eingetragen die Firma welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Franz Carl Braun ist Aachen, den 4. Februar 1880. 16“ Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Unter Nr. 3831 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Nic. Zwey⸗ brücken, welche in Malmedy ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Leder⸗ fabrikant Nicolas Zweybrücken ist. Aachen, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Die zu Malmedy domizilirte Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Guillaume Villers ist

registers gelöscht worden. Aachen, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Berlimn. Handelsregister b des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 3227 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte, Actien⸗ Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb vermerkt steht, ist eingetragen:

Aus dem Aufsichtsrathe sind die Herren Ritter,

densburg und Weber ausgeschieden. Dagegen

sind in den Aufsichtsrath eingetreten:

1) der Königliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Pen a. D. Emanuel Gustav Wulfshein zu

erlin,

2) der Königliche Wirkliche Geheime Kriegs⸗Rath a. D. Eduard Krienes zu Schweidnitz,

3) der Königliche Gerichts⸗Assessor a. D. Her⸗ mann Loewenfeld zu Berlin,

4) 85 Bank⸗Direktor Peter Rauers zu Ham⸗

urg,

5) der Königliche Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Berg⸗Hauptmann a. D. Otto Krug von Nidda zu Berlin,

6) der Fürstliche Domainen⸗Rath Johannes Klewitz zu Slawenzytz.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Er 4268 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in rma: Indnstrie⸗Verein Vietmannsdorf vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung des Liquidators ist die Liqui⸗ dation beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6989 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: chroeder & Elsholz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Ro⸗ bert Elsholz zu Berlin ist zum alleinigen Li⸗ quidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6218 die Handelsgesellschaft in Firma:

R. Beinhauer Söhne mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, letztere unter der Firma: R. Bein⸗ hauer Söhne, Filiale Berlin, vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:

Das bisherige Berliner Zweiggeschäft ist zu einem selbstständigen Geschäfte umgewandelt und es ist demselben die Firma:

„R. Beinhauer Söhne Berlin“ beigelegt worden. In die Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1880 der Kaufmann Otto Knust zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Die dem Otto Knust für die Firma: R. Bein⸗ hauer Söhne, Filiale Berlin, ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 3626 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Trägerwellblech⸗Fabrik, Pfeiffer & Druckenmüller, am 1. Januar 1880 begründeten offenen Handelsge⸗ gesellschaft . (ietiges Geschäftslokal: Schönebergerstraße 15)

nd: 1) der Ingenieur Carl Pfeiffer 2) der Kaufmann August Druckenmüller, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7240 eingetragen worden.

New⸗York ihren Sitz, in Aachen eine Zweig⸗

niederlassung hat und deren persoͤnlich haftender

Gesellschafter der vorgenannte ꝛc. Voigt ist;

3) die Prokura des ꝛc. Hoyer unter Nr. 982 des

Prokurenregisters gelöscht und unter Nr. 991 daselbst wieder eingetragen. Aachen, den 4. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Der Kaufmann Joseph Hubert Braun in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er in Aachen unter der Firma J. H. Braun führte, seinem Sohne, dem Kaufmann Franz Carl Braun in Aachen, übertragen; Letzterer führt dasselbe unter der Firma J. H. Braun Sohn fort. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 245 des Firmen⸗ registers gelöscht; sodann wurde unter Nr. 3830

1 W3 1) Carl Otto Hermann Steinert, V

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Steinert & Pietrowicz am 1. Oktober 1879 begs säöftes offenen Handels⸗ gesellschaft (jetziges eschäftslokal: Friedrich⸗ straße 249) sind die Kaufleute:

2) Johann Richard Otto Pietrowicz,

Beide zu Berlin. 18

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

7241 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, 2949 die hiesige Handlung in Firma: b G. Rohrbeck vermerkt steht, ist eingetragen:

188 SI

H. Brann Sohn,

erloschen und heute unter Nr. 602 der Gesellschafts⸗

Das Handelsgeschäft, welches der Kaufmann Carl Gustav Rohrbeck mit dem Firmenrechte durch Vertrag vom 10. Juni 1870 an seinen Sohn Carl Friedrich Gustav Rohrbeck ver⸗ äußert hatte, ist nach des Letzteren Tode, gleich⸗ falls unter unveränderter Firma, auf 1) die Wittwe Helene Emma Marie Rohrbeck, eborene Reichardt, 2) Fohannes Theodor Gustav Rohrbeck, 3) Marie Louise Rohrbeck, zu Berlin, übergegangen; die zwischen denselben gebildete Handelsgesellschaft ist nach Nr. 7239 des Ge⸗ sseellschaftsregisters übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7239 die Handelsgesellschaft in Firma: G. Rohrbeck mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1879 be⸗ Rohrbeck wird während deren Minderzährigkeit die

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Egells, Ravené, Ritter von Hornbostl, Frie⸗

woselbst unter Nr.

gonnen. Für die zu 2 und 3 genannten Geschwister

Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft durch den Vormund, Kaufmann Franz Reichardt zu Berlin, ausgeübt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4261 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: W. Julius Lange vermerkt steht, ist eingetragen. 6 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm 3 Robert Koppe setzt das Handelsgeschäft unter b unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,094 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 12,094 die Firma: W. Julius Lange mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Robert Koppe hier eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,324 die hiesige Handlung in Firma: 6 b Filzschuh⸗Favrik Natanson & Hurwitz t, ist 8n Jacoby

vermerkt steht, ist eingetragen: 1

Die Firma ist in: Filzschuh⸗Fabrik Carl Ja⸗

coby verändert. Vergleiche Nr. 12,091 des

Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,091 die Firma: Filzschuh⸗Fabrik, Carl Jacoby

mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Jacoby hier eingetragen worden.

GGengnnsön—

In unser Firmenregister ist mit dem Sitz

Berlin: unter Nr. 12,092 die Firma:

W. Jonentz (jetziges Geschäftslokal: Planufer 95) und es ist

als deren Inhaber der Bäckermeister und Holz⸗ händler Wilhelm Jonentz zu Fürstenberg in Mecklenburg

eingetragen worden. e 1“““

Dem Hermann Jonentz zu Berlin ist für vor⸗ genanntes Handelsgeschäft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4506 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Ingleichen ist dem Louis Jonentz zu Berlin für vorgenanntes Handelsgeschäft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4507 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 12,093 die Firma: P. Meyer 1 (jetziges Geschäftslokal: Müllerstraße 182) und es ist als deren Inhaberin die Wittwe Pauline Meyer, geborene Schunck hier, unter Nr. 12,095 die Firma: Schwartze auf Pankow u“ (jetziges Geschäftslokal: Weinbergsweg 12b.) und es ist als deren Inhaber der Guts⸗ besitzer Carl Alwin Schwartze zu Pankow eingetragen worden. 3 Dem Hans Friedrich Wilhelm Hermann Sieburg zu Pankow ist für letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 4508 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

———ö—V—.————ü——-

——

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rosenfeld & Goldschmidt „(Gesellschaftsregister Nr. 1983) hat dem Bernhard

aruch, dem Karl August Kühne und dem Ernst Lewy, sämmtlich zu Berlin, in der Art Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ chaftlich zum Zeichnen der Firma berechtigt sind, und ist dieselbe unter Nr. 4509 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Dagegen ist in demselben unter Nr. 1012 vermerkt worden: Die Prokura des Bernhard Baruch und des Carl August Kühne ist hier gelöscht und nach Nr. 4509 übertragen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12,080 die Firma: .H. Wilm. Firmenregister Nr. 11,600 die Firma: Gebrüder Haake.

Prokurenregister Nr. 4149 die Prokura des Michaelis Ball für die zuletztgenannte Firma: B. Ball’s Möbelhandlung.

Firmenregister Nr. 116 die Firma:

Sigismund Seligmann.

Prokurenregister Nr. 414 die Prokura der Frau Betty Seligmann, geborene Bramson, für die letztgenannte Firma: Sigismund Selig⸗ mann.

Prokurenregister Nr. 3267 die Prokura des Kaufmanns Hermann Dietrich für die hiesige Aktiengesellschft in Firma: B. rliner Wollbank und Woll⸗Wäscherei. ““

Berlin, den 5. Februar 1880.

KFhonigliches Amtsgericht I.

Abtheilung 54. Mila.

Berlin. Handels⸗ und Genossenschafts⸗

Register des Königlichen Amtsgerichts I.

zu Berlin. . ufolge Perfi eh vom 6. Februar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 95 die hiesige Genossenschaft in Firma: „Productiv⸗Genossenschaft für Möbel⸗ und

Bautischlerei Zuversicht, Eingetragene Genossenschaft,“ vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Der Tischlermeister Schlemminger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 3 Die Genofsenschaft hat ihre Auflösung be⸗ schlossen. Alleiniger Liquidator ist der Tisch⸗ lermeister Wilhelm Kuhl zu Berlin.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Gebrüder Kayser 1 mit dem Sitze zu Kaiserslautern und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin am 1. September 1867 be⸗ gründeten Handelsgesellschaft (jetziges hiesiges Geschäftslokal: Molkenmarkt 5) nd

1) der Nähmaschinenfabrikant John Kayser zu Kaiserslautern,

2) der Kaufmann Friedrich Kayser zu Mittel⸗ bexbach.

Dies it in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7242 eingetragen worden.

Dem 8 natz Braun zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe rse; Nr. 4510 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 10,259 die Firma: 8 A. Lewinberg’'s Lomb.⸗Geschäft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Bank⸗ & Commissions⸗Ge⸗ schäft A. Lewinberg verändert. Vergleiche Nr. 12,096 des Firmenregisters. B Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,096 die Firma: 8 Bank⸗ & Commissions⸗Geschäft A. Lewinberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Lewinberg zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist: 8 Prokurenregister Nr. 3063: . die Prokura des Julius Hennefuß für die Firma: Julius Tiede. Berlin, den 6. Februar 1880. Königl. Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.

Bochum. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Firma Gustav Brand zu Witten Nr. 206

des Firmenregisters ist nach dem Tode des bishe

rigen Inhabers, mit dem 1. Januar d. J. auf dessen

Sohn Gustav Brand übergegangen, was zufolge

Verfügung vom 31. Januar 1880 in das Firmen⸗

register eingetragen ist.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute die sub Nr. 362 des hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗Registers ein⸗ getragene Firma: 1 H. Engels & Hoffmann in Eitorf gelöscht worden. Bonn, den 4. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 380 des hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗Registers einge⸗ tragen worden die in Eitorf unter der Firma: Engels & Vogelbucher

bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber: 1

1) Heinrich Engels, Kaufmann und Bierbrauer,

2) Franz Joseph Vogelbucher, Rentner,

Beide zu Eitorf wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 begonnen und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten.

Bonn, den 4. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. btheilung III.

Brake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

88

5 g

Firmenregister Nr. 11,273 die Firma: B. Ball’s Möbelhandlung.

85

I. Zu Nr. 187: irma: Behrens & Schumann itz: Brake. .“ 8