1880 / 35 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1“ SS 1““ 88 Eich enborkeverkauf. Es soll den 16. Februar er. im Haase'’schen Gasthof zu Vietz, Vormittag ½10 Uhr, die aus dem Einschlag pro 1880 zu gewinnende Eichenborke und zwar: „Schutzbezirk Dolgensee Jagen 70 a. ca. 25 Rm. beputzte Rinde“ öffentlich an den

1 1

Meistbietenden verkauft werden. Der 4 Theil Fassosüae ist als Kaution zu deponiren, eheil des Södeen nnen benen im bekannt gemacht. , den 5. Februar 1880. b Oberförster. Schönwald. öö

1887 Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

Gemäß unserer Bekanntmachung vom 26. November 1879 si igati nd nachstehende Ob G Ulschaft am 27. Dezember v. J. zum Zwecke der Amortisation e. ene 2 8

J. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. u. B. 8

16“ 227 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1 8 8I“ mit den Zins⸗Coupons Ser. VI. Nr. 190 bis 86 88 Talon). ““ 195 225 231 237 269 281 406 488 490 491 492 493 495 512 555 592 1245 1272 1978 1880 1721 1184 1610 1838 1868 1719 7249 7049 70101019ee,114, 11 8 1191 2075 2143 2153 2177 2261 2353 2398 2551 2623 2692 27 6 18 Seö 2983 2998 2999 3007 3110 3172 3228 3292 3339 3422 3732 3733 3734 3735 3736 3786 3948 3992 4079 4096 21ö“ 8 58 4355 4386 4398 4428 4472 4503 4544 4586 4604 4622 4680 4687 4688 4701 4780 4861 4924 8 8688 5057 5058 5059 5070 5124 5177 5189 5190 5222 5243 52 8929 89:8 5278 8,9o9ö 5735 5739 5772 5810 5866 6003 6099 6138 6143 6175 8269 6795 6894 6899 6926 6966 7097 7218 7221 7282 7311 9885 EZ“ 8 1 06 7514 7772 7774 7787 8106 8162 8234 8473 8492 8607 8881 8966 8979 9150 9175 9191 9249 86 5 9705 9717 9908 10101 10222 10234 10299 10427 10538 e“ 10866 10946 11054 11068 11215 11224 11331 11396 1108,8

II. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. neue Emission.

909 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1880 8 (abzuliefern mit Talon). Nr. 222 339 361 475 491 523 592 601 617 806 820 864 954 968 1189 1225 1286 1296

1353 1405 1486 1573 1634 1877 1911 2041 2087

2454 2455 2572 2581 2591 2947 3030 3038, 3138 3175 3244 3246 3424 3613 5 3949 3958 3977 4020 4085 4150 4203 4241 4273 4348 4430 4435 4820 4918 1995 3994 3124 3756 5479 5505 5513 5517 5518 5559 5590 5751, 6117 6135 6185 6189 6360 6430 6529 6602 6780 6930

6947 7168 7199 7247 7255 7356 7668 7711 7865

8559 8665 8739 8831 8886 8974 9527 9540 9611 9881 9928 10069 10073 10190 10421 10443 10558 10612 10758 10783 11053 11355 11408 12010 12036 12076 19313 19176 1988 12817 12863 12973 13144 13151 13268 13297 13489 13519 13760 13881 14052 14306 14493 14704

2116 2138 2149 2191 2211 2222 2231 2234 2404

7868 8063 8073 8075 8083 8134 8260 8269 8477

REICHSSCHUIDENTIIGUNGS KOM-

[3446] sT. PErEnRsBURG.

Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeiven assch enntni 2r. earg. 1880 die Ziehung von 5 % consolidirten russischen Piasnbabe Oöligatirnan 88 Hanasssm 8 ereinstimmend mit der Amortisations Tabelle, welche aut der Rückseite einer jeden Obligati pge- ruckt ist, stattgefunden hat. öv111AA“ Es wurden folgende Nummern gezogen: a“ Nr. 000,207. 001,153. 001, 162. à 500 L. Sterl. . Nr. 002,409. 002,503. 003,755. b à 100 EL. Sterl. 1 Nr. 023,081 bis 023,120. 027,601 bis 037 640. 057,081 bis 057,104. . à 50 EL. sterl. Nr. 078,161 bis 078,200. 098,561 bis 098,587. usammen 3 Obligationen à 1,000 L. = 3,000 L. 3 LLW = 10,400 e 8 ö0 im Ganzen igationen im Betrage von 18,250 L. Sterl. b mit dem 9. Januar 1870 Allerhöchst erlassenen Ezikte wird, wie im Texte 8 iga 1 angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der üns stattfinden: in Petersbarg durch die Reichsbank in Rubealn, nach dem Cours à 37 Pence per Rab.l. in London durch Herren N. NI. Kothschild Söbme in I. Sterl; in Paris darch Ge- Se EE1““ in Francs, à 25 Fr. 20 Cent. per EL. Sterl., in Frankfaurt a./M. durch A. v. Rothschüild und Söhne in Reichsmark zum Tagescours auf London; in 1 erdam in holländischen Gulden und in Berhmn in Reichsmark; in den beiden letztgenannten Orten urch die Banquiers, welche von den Kontrahenten bestimmt sind, zum Tagescours auf London e üen ““ fällig werden, müssen mit den Obli- 1 alls wird der 8 Summa der gezogenen in Abzug vu“

Verschiedene Bekanntmachungen. [2246] Vakanz Ende März l. J. läuft die Amtsperiode des hie⸗

Bekanntmachung. hebhde Thials n der im Kreise B b gen Stadtvorstaundes ab; die Stelle, mit wel ochum (Regierunzsbezirk ein Jahresgehalt von 1200 e ist Her

14823 14869 14877 14889 14920 15098 15105 15153 15215 15637 15651 2 15849

16010 16054 16102 16270 16313 16343 16368 16453 16523 16654 16741 179⁷ 18881 18938 17922 17043 17149 17245 17311 17328 17347 17622 17830 17857 17950 17969 18189 18196 18210 18245 18372 18455 18659 18671 18684 18695 18714 18761 18835 18873 19009 19192 19254 19330 19395 19453 19454 19508 19514 19648 19714 19723 19799 19842 19957 19967 20066 20095 20348 20353 20441 20530 20664 20674 20705 20809 20949 21047 21109 21149 21164 21217 21292 21370 21429 21450 21491 21600 21625 21642 21683 21721 21784 21795 21825 21937 22027 22049 22173 22329 22354 22355 22361 22709 22894 22907 23029 23113 23196 23269 23334 23364 23386 23426 23448 23481 23565 23786 23846 24223 24436 24494 24582 24613 24708 24866 24916 24938 25055 25065 25090 25309 25598 25781 25811 25901 26052 26133 26197 26287 26318 26372 26386 26400 26447 26700 26789 27041 27215 27255 27313 27348 27462 27519 27529 27599 27679 27744 27802 27842 27843 27909 28328 28351 28417 28426 28496 28503 28504 28526 28566 28611 28687 28694 28776 28806 28807 28922 29031 29064 29146 29194 29262 29305 29471 29651 29740 29785 29845 29849 29929 30078 30149 30211 30252

Arnsberg) belegenen Stadt Wattenscheid von cirea 9000 Einwohnern ist die Stelle ü1n” Bürzer⸗ meisters vakant geworden. Das Diensteinkommen beträgt 1) 3000 pen sionsfähiges Gehalt, 2) 600 persönliche Zulage als Wohnungs⸗ geldzuschuß bis zur Gewährung einer Dienst⸗ 3) nnnge. staufwands⸗Entschäd 1 enstaufwands⸗Entschädigung ein⸗ der Remuneration für das Standes⸗ mt. Bewerbungen sind unter Beifügung eines Lebens⸗ laufs und der erforderlichen bescheinigten Zeugnisse bis zum 10. März d. J. an den Unterzeichneten

30344 30382 30444 30530 30590 30609 30663 30696 30752 30843 30952 31026 31086 31277 31290 zu ricten

31330 31459 31520 31659 31720 31768 31924 31934 32045 32055 32082 7 32248 323

32379 32762 32798 32845 33104 33129 33140 33164 33185 33238 32979 32229 32164 33268 33899 33762 33770 34040 34208 34235 34250 34251 34543 34636 34650 34780 34831 35006 35070 35137 35306 35329 35522 35551 35573 35586 35628 35699 35722 35840 35842 35931 35943 35972 36036 36240 36241 36243 36466 36517 36524 36635 36659 36724 36803 36828 36856 37139 37303 37484 37491 37510 37713 37783 38067 38111 38179 38338 38350 38354 38457 38723 38751 38825 38923 38959 39016 39057 39187 39209 39238 39460 39527 39570 39812 39819 39849 39850 39911 40000 40186 40330 40350 40375 40419 40592 40783 40812 40873 40884 41067 41079 41180 41215 41241 41242 41255 41311 41319 41340 41341 41762 41888 41920 41945 42033 42098 42267 42391 42431 42480 42529 42674 42679 42725 42978 43034 43130 43217 43224 43237 43303 43304 43355 43369

43420 43430 43533 43638 43711 43814 43816 43878 43882 43976 44111 44132 44171 44203 44213 2. Februar 1880. Königliche Regierung. Ab

Wattenscheid, den 7. Februar 1880. Derr e. Bürgermeister. Beckhaus. Regierungs⸗Referendar. Das Amt eines Kreisthierarztes des Kreises Plön ist, und zwar zunächst kommissarisch, zu be⸗ setzen. Jährliches Gehalt 600 ohne Pensions⸗ berechtigung. Bewerbungen sind binnen sechs Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den

44316 44388 44457 44544 44592 44625 44820 44914 44978 44979 44980 44989 45105 45120 45213 theilung des Innern

45227 45302 45341 45342 45406 45502 45583 45630 45693 45711 45948 45996 46070 46146 46147

46349 46385 46434 46534 46552 46606 46663 46711 46714 46725 46772 46814 46896 46921 47003 [3461]

47017 47036 47176 47188 47304 47305 47377 47408 47475 47645 47646 4 48112 48150 48155 48305 48320 48436 48510 48556 48609 48622 48651 13967 19032 18907 18193

Für Schriftsteller.

= Fine Verlagsbuchhandlung =

49075 49132 49181 49266 49340 49347 49361 49445 49498 49600 49617 49674 49787 ·6 49901 49908 vee 49945 Slg; 50163 2 89 898 50643 89807 50979 51071 51077 51203 51339 51443 51563 51573 8g b“ A“ 81875 51640 51728 81947 52001 52027 52087 92124 52215 52258 52300 52870 52335 32414 Sbals as nae en lnaton amfaneende naternehmüngen 59441 52442 59443 59451 59980 52790 52806 52928 55051 52957 52963 53045 53070 58179 53190 bindsngen an eege“ 88181 58905 53220 53244 59267 53337 58389 95492 93498 54629 54658 53814 53963 53990 53987 ran gen e.Iee e ee ce rsgern. 8898 5899 58994 54015 5423 54341 81890 56468 54486 54558 54883 54901 54911 59021 55089 mserete Serceenenne, dan aien büner ver. 58139 59313 5829 59807 55679 65876 55877 599883 98075 56153 56212 56498 96598 96920 56609 kalohe and Baen bnchene 1ügnene Selchs dnn 9787 56718 59797 568851 59968 57088 58249 57250 57251 57292 57294 57800 57364 57971 57583 Rebohr dersnstents enb aen datereteo vatten. aaa 8143 58141 58155 58229 58317 58354 58517 58558 58560] Fic eafer, sterie aof militärirchem, techniechem, juristischem, postalischem und telegraphischem

58702 58732 58835 58904 58905 59053 59135 59166 59175 59218 59325 59370 59434 59440 59441

sowie theologischem Boden bewegten. Die

59442 59443 59486 59552 59791 59864 59953 59981 60290 60306 60398 60420 6047 290 602 4 60498 6052 1 111 W““ 60970 61052 61148 61300 61827 61342 61355 61359 61555 60858 ““ 62529 62530 62669 62818 62826 162 62164 62180 62255 62269 62457 62485 62508 62528 ee wollen, den ohigen Absichten und Wünschen 62529 62930 69680 62855 62896 62978 62990 63170 63512 63547 63595 63663 63793 638825 63826 g11 065 64107 64239 64414 64493 64764 64786 64787 64788 64859 64880 nte büs Mnifre ., eT n,n,s-ninese⸗ n Rudo osse in Berlin

64967 64968 65039 65064 65121 65141 65228 65271 65374 65375 65439 655 ; 65668 65842 65867 65899 65991 66003 66133 66152 66194 66221 66639 Ga0ns 88785 662683 68889 66933 67040 67051 67063 67133 67134 67141 67218 67219 67220 67252 67552 67832 67967 68143

68169 68269 68341 68370 68408 68428 68566 68728 68731 68732 68734 68757 68768 69014 69111 [3077]

'⁊69169 69170 69171 69302 69366 69367 69478 69479 69706 69764 69830 69860 69949 69985.

II. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. neue Emission. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1880 .u““ (abzuliefern mit den Sene geupon⸗ Ser. II. Nr. 5 bis 12 und Talon). Nr. 193 197 204 272 368 888. ¹19 * 3000 Mark. . 28 Stück à 1500 Mark. Nr. 1535 1638 2376 2594 2619 3201 327 4 5 3 57 4 4361 4379 4396 4397 4398 4703 4704 5015 5023 9243338 2196“05, e. 71 Stück à 600 Mark Nr. 6002 6249 6304 6503 6569 6589 6661 6697 6902 6977 71 25 8021 8074 8200 8516 8613 8719 9344 9370 9526 9591 9678 10137 10434 10498 100,78970712619863

S. W. niederzulegen.

anberaumten diesjährigen ordentlichen

General⸗Versammlung

werden die geehrten Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung: Die im §. 32 der Statuten unter 1- einschließlich aufgeführten Gegenstände.

öTTDT1LZEö1““

von obigem Zeitraum ab auf 8 Jahre zu besetzen. Geeignete Bewerber werden aufgefordert, ihre Mer. üngen baldigst an den Unterzeichneten gelangen zu en. Ziegenhain, Provinz Hessen, am 17. Januar 1880. H. Bösser, Vize⸗Bürgermeister.

1830v5 Pommerscher Vereimn zur Neberwachung von Dampfkesseln.

Durch Beschluß des V nuar a. e. ist es Vorstandes vom 22. Ja

diesjährige Generalbersammlung

auf Mittwoch, den 25. Februar, Mittags 12 Uhr, im Hoôtel de Prusse hierselbst 8 und werden die Mitglieder zu derselben ergebenst ein⸗ geladen. Confr. §§. 6 u. 7 des Statuts. Stettin, den 5. Februar 1880. . Der Vorstand. Dr. Delbrück, Vorsitzender.

Ausweis

der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen er 31. Januar 1880. Activa. Kassebestand Wechsel.. b ““ Conto⸗Corrent⸗Saldo. E““ ankgebäude und Mobilien. 43,380. Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitalszs 1,500,000. —, L1XX“ 27,848. 60. 3,164,715. 8

Mtientbitltlt 833363831 B3ZZb1&A“*“ L4“*“ 8 27,846. 07.

3,164,719. 48.

39,791. 11 113,267. 72 86,950. 27 935,577. 01 417,904. 77

Passiva.

Zu der auf

Hannoversche Bank.

Mittwoch, den 25. Februar d. J., Morgens 11

im Saale unseres Bankgebäudes (Eingang Schillerstraße)

11614A“

ll(iebiges Geschäftslokal: Mohrenstraße 49)

Deutschen Reichs⸗A

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für t Reichs⸗ und Königli Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 ö1““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deu Anzeigers: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 6 des Ge 18 über den Markenschutz, 25. Mai 18

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

ister für das

vom 30. November 1874, s

8

1880.

eameeageeenennehbKeHHHF —n 29 S. ruaere sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Se, Das

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 t.

AA.8en

Handels⸗Register. 8 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stutstgart und Darmstadt 13,000 die Firma:

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die und als deren Inhaber der Kaufmann August Kuni⸗

bert Mewes hier eingetragen worden.

letzteren monatlich. Ferlin. Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Rezister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 9. Februar 1880 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen n Die Firma ist in M. Hilgendorf verändert. getragen, worden zufolge Verfügung vom 30. Ja⸗ nuar 1880.

In unser Gesellschaftsregister, wosel st unter Nr. 3188 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aetien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Januar 1880 ist eine Aenderung des §. 40 des Statuts nach Maßgabe des Seite 165 und folgende des Beilagebandes Nr. 154 zum Gesellschaftsregister befindlichen Protokolls beschlossen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbft unter Nr. 3 die hiesige Genossenschaft in Firmaa:

Dorotheenstädtischer Treditverei Eingetragene Genossenschaft vermerkt siebt, ist eingetragen: Der Rentier Wittcke ist gestorben. Der Glaser⸗ meister Otto Balog zu Berlin ist in den Vor⸗ stand eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wehner & Maecker am 1. Februar 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neuer Markt 2 I.) nd: 1) der Kaufmann Georg Wehner, 2) der Kaufmann Emil Maecker, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 244 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 A. Deutschland & Co. am 1. Februar 1880 begründeten Handels esellschaft (jetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 33) ind:

8

1) der Kaufmann Adalbert Deutschland, 2) der Kaufmann Abraham Isenburg, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7243 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wittwe Oltmann & H. Behlau Zam 1. Januar 1880 begründeten Handelsgesellschaft

sind:

s a. die verwittwete Schneidermeister Christiane

Sophie Friederike Oltmann, geb. Niemeier,

b. der Schneidermeister Hermann Rudolf Behlau,

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7245 eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3392 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 3 Mantius & Goldmann vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Mantius zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,098 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 12,098 die Firma: Mantius & Goldmann

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich selbst am 1. d. M. in die unter obiger Firma be⸗ Wilhelm Carl Mantius hier eingetragen worden. S offene Handelsgesellschaft als Theilhaber

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

11,982 die Firma:

Nr. 13,001 die Firma:

A. Hensel Nachfg. 1 ermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Aug. Mewes m. A. Hensel Nachfg. verändert. Vergleiche Nr. 13,000 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Aug. Mewes vorm. A. Hensel Nachfg.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. C. L. Petsch Rflgr. M. Hilgendorf

Vergleiche Nr. 13,001 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter

M. Hilgendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Martin Hilgendorf zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4804 die Firma: 8 Siegfried Cronbach vermerkt steht, ist eingetragen: . 8 6 des Geschäftes ist nach Friedenau verlegt. 8 Berlin, den 9. Februar 1880. KIgsznigliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute in das Genossen⸗ schaftsregisters des hiesigen Königl. Amtsgerichts unter Nr. 23 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma:

Uckerather Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft,

welche ihren Sitz in Uckerath hat.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. Januar

1880. 1 Zweck des Vereins ist in erster Linie, seinen Mit⸗

gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. M 8 Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Heinrich Gröteken, Pfarrer in Uckerath, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher, 1 2) Wilhelm Broich, Gutsbesitzer zu Knippgier⸗ scheid, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Karl Vendel, Gutsbesitzer zu Büllesbach, 4) Anton Schiefer, Gutsbesitzer zu Buchholz, 5) eaehiss Schumacher, Gutsbesitzer zu Suͤch⸗ erscheid. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ üͤgt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; bei Zu⸗ rückerstattung von Darlehn, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unter⸗ M zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Siegburger Volksblatt bekannt zu mache Vonn, den 7. 9 1880. Kön ae Amtsgericht. btheilung III.

Braunschweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. I. Fol. 200 eingetragenen Firma: 8

„Ullrich & Faillardk’x

heute bemerkt, daß der Kaufmann Otto Balcke hier⸗

eingetreten ist. Die bisherige Firma bleibt unverändert.

gonnen. 1

Crossen a. O. Bekauntmachung. des Königlichen Amtsgerichts zu Crossen a. O.

Firma: B. Salomon Lochwitz'er Fabrik (Tuch⸗ sabrikation) vnd uth deren Inhaber der Fabret.

besitzer M

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Moritz Aron zu Bublitz,

2) der Kaufmann Georg Aron zu Bublitz. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1880 be⸗

Coeslin, den 4. Februar 1880. m Königliches Amtsgericht II.

uU Handelsregister

In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die ax Salomon zu Lochwitz'er Fabrik ein⸗

Crossen a. O., den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Dügseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom 4. d. M. wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 935

Bauer zu Berlin und dem Kaufmann August Arster daselbst seit dem 1. Januar l. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma Bauer & Avxster errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

Düsseldorf, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 965 als Firmeninhaber der Kaufmann

Gustav Blumberg,

als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: G. Blumberg, zufolge Verfügung vom 5. e 1880 an demselben Tage eingetragen worden.

Harburg. Bekanntmachung ans dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harbur vom 4. Februar 1880. Eingetragen ist heute auf Fol. 475 die Firma G. Cordes et Co. zu Harburg und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Heinrich CThristian Meine und Eilert Gerhard Christian Cordes daselbst. Bornemann.

O—

Heidelberg. Nr. 3436. gn O. Z. 5 des Ge⸗

nossenschaftsregisters (Vorschußverein Kirchheim,

eingetragene Genossenschaft) wurde eingetragen: An Stelle des bisherigen Kassiers Landwirth Georg Schuh in Kirchheim wurde in der Ge⸗ neralversammlung vom 11. v. Mts. Herr Premier⸗Lieutenant a. D. G. Hofpauer in Kirchheim gewählt. 1

LE den 3. Februar 1880. 1

roßh. Bad. Amtsgericht.

Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Ja⸗ nuar 1880 am 2. Februar 1880 unter Nr. 393 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma G. Süll⸗ wald zu Hollwiesen, deren Inhaber der Kaufmann Georg Sullwald Nr. 40 zu Hollwiesen war.

nöxter. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 264 die Firma „Wolf Löwendorf“ für den Kaufmann Wolf Löwendorf zu Vörden einzgetragen.

öxter, den 4. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Fol. 78 (Landbezirk). Carl Flader in Jöhstadt,

Inhaher Carl Friedrich Albin Flader.

Fol. 79 (Landbezirk). F. A. Schluttig in Jöh⸗

stadt. Inhaber Friedrich Albin Schluttig.

Fol. 364. Ruther & Einenkel, Inhaber Her⸗ ann Friedrich Ruther und Gustav Albin Einenkel. Fol. 282. Rudolph Schimmel, Heinrich Hau⸗

steins Prokura zurückgenommen, Eduard Hermann

nger Prokurist.

Bautszen. Am 27. Januar. Fol. 211. Carl Ernst Berger, Inhaber Carl

Ernst Berger. Ch

ennitz. Am 29. Januar.

Fol. 1261. Theodor Liebe gelöscht. Fol. 1043. Hermann Schulze, Friedrich Her⸗

mann Schulze ausgeschieden, Adolar Florens Alfred Pohl nunmehr 8 8o,o Inhaber.

31. Januar. Fol 2186. Chr. Ernst Müller, Inhaber Christ⸗

1 Ernst Müller.

rimmitsehau. Am 29. Januar. Fol. 448. Baumgärtel & Schiefer in Wahlen,

eingetragen, daß swischen dem Casébesitzer Mathias Christian Friedrich Baumgärtel ausgeschieden.

sͤbeln. Am 4 Februar.

Fol. 256. L. A. Döring gelöscht.

Dresden. Am 24. Januar. Fol. 3629. Ite Dresdner Dampf⸗Kork⸗Fabrik,

rechtigt sei. E. Zahn & Co., Inhaber Fabrikant Carl Eduard 1 Zahn und Rentner Ernst Julius Pönisch, Letzterer von der ö; ausgeschlossen.

m 26. Januar. Fol. 2882. M. Wohllebe gelöscht. Fol. 3630. J. Boß, Inhaberin Johanne Agathe Appollonia Boß, geb. Roloff, Prokurist Salo Boß. Am 27. Januar. Fol. 3632. Ernst Kotthaus, Inhaber Jacob

Ernst Kotthaus. Am 28. Januar.

Fol. 568. Emil Ad. Mörbe, Gustav Marx ausgeschieden. . 8 Fol. 2254. Oscar Fr. Goedsche gelöscht.

Am 29. Januar. 8 Fol. 3633. Friedrich Müller, Inhaber Georg Friedrich Müller. 1 Fol. 3634. Mey & Co., Zweigniederlassung des Sebnitzer Hauptgeschäfts, Inhaber Kaufleute Gott⸗ hold Hermann Mai in Dresden und Heinrich Franz

Rade in Sebrnitz. Am 30. Januar.

Fol. 662. Dr. Struve, Königl. Sächsische eoncessionirte Mineralwasseranstalt, Hans Gustav Adolph Struve ausgeschieden. Fol. 1720. Moritz Hartung, Georg Otto Deil Prokurist. 1

Fol. 3635. Lndwig Inst, Inhaber Gottfried Ludwig Just.

Fol. 3636. Richard Rönitz, Inhaber Eduard

Rich. Roͤnitz. 1 Fol. 3637. G. Saremba, Inhaber Gottfried

Saremba. Fol. 3376. Heinrich Otto auf Hugo Hermann

Otto übergegangen. Am 31. Januar.

Fol. 2243. Voigtländische Kammgarnspinnerei vormals Clemens Paul & Co. in Liquid.; Friedrich Wiedemann und Louis Wallerstein nicht mehr Liquidatoren, August Georg Eichler und Franz Clemens Paul in Reichenbach Liquidatoren. Fol. 3638. Uhlitzsch, Richter & Cie. in Niederlößnitz, Inhaber Champaanerfabrikant Ernst Eduard Uhlitzsch daselbst, Kaufleute Robert Julius Richter und Ernst Wilhelm Piltz, Seifensieder Carl Gotthilf Barth und Fabrikdirektor August Schuster in Meißen, Posamentierer August Her⸗

sind von der Vertretung ausgeschlossen. Am 2. Februar.

Fol. 3639. Alfred Herrmann, Inhaber Hein⸗ rich Eduard Alfred Herrmann. Palkenstein.

mann Froede in Dresden. Die vier letztgenannten

Höxter. In unser Firmenregister sind heute ein⸗ Am 28 getragen: m 23. Januar. 8 a. unter Nr. 265 die Firma: „H. Weber“ für g 108. F. H. Lorenz, Inhaber Franz Hein⸗ inri r orenz. ö“ Webe zu s dene 9. 109. F. A. Fickelscherer, Inhaber Fried⸗ f rich August Fickelscherer. Fol. 110. Bruno Klemm, Inhaber Engelbert

Bruno Klemm. Fol. 111. Franz Fuchs, Inhaber Franz Louis

der Carl Franz

10928 11230 11267 11268 11615 11668 11787 11941 12007 12958 13366 13699 14236 8 Se 14566 15185 15188 15189 15190 15442 15881 15979 15980 16003 18008 18009 16574 16280 18559, Die Einlaßkarten werd srettt b b

§ 15189 15 16016 16017 .Die Einlaßkarten werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien, zu 2 16146 16152 16922 16924 16925 17513 17594 17799 18298. mernverzeichniß beizugeben ist, im Geschäftslokale der Bank am 238 18 Pe Februcr Nce hetn n. Nr. 12,097 die Firma: E. Lagemann veans. Hannover, den 4. Februar 1880. und als deren Inhaber der Apotheker Fer⸗ R. Engelbrecht.

228 Stück à 300 Mark. Nr. 18883 18988 19072 19288 19296 19297 19315 19330 19367 19368 19369 19370 1 8 b 9390 Der Verwaltungsrath der E. 8 dinand Wilhelm Ernst Lagemann hier ssetzi⸗ 8 L. Sen. vGerschen Bank. 8 ges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 97), Coburg. Am 31. Januar d. J. ist in das hie⸗

Fuchs. 8 8 v. d. Höhe. Bekaunntmachung. Frauz Pohland, Inhab Frankenberg. Am 30. Januar. Fol. 93. Vorschußverein Frankenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft, Statuten abgeändert. Am 2. Februar. Fal. 49. Behr & Schubert, Theodor Franz Webers als Mitinhaber ausgeschieden. Fol. 177. Friedrich Angust Gläser, Inhaber

Friedrich August Gläser. Freiberg.

G 8

Homb

——

vog V 60,070

47460 genannten eingetragen am 5. Februar 1880 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1 12,040 die Firma:

r24696 24818 24895 24899 25321 25513 25926 26603 27124 27155 27293 27736 27740 27930 27931 ⁊29866 29880 29924 29966 29971 30297 30590 30591 30746 30815 30948 1 und als. degeu Ighaber Fe. en snnagts Hetragen worden⸗ Satzer Müle bei Driburg. 30987 31664 31698 31809 ¾ Cob 1 31876 31877 31889 31976 2 . 33093 32 . . 8 . 8 8 G 2 1 ebr. Stoeckenius in Coburg öͤxter, den 5. Februar 1880. 4267 34429 34666 34909 8” 88988 8“ . 85 999 88991 38721 3874 [3441] A. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. 6 G 1 ges Feh Friedrichsstraße 113a.), Snr ale, seren 18 Kaufleute Carl und Höx . E dene Nurtogericht 5 *† b . 5 2 208⸗ 2 1 89 8 eingetragen worden. v S nius in Coburg. E“ 6630 36965 37113 37199 37297 37407 37485 37499 37627 38001 38030 38031 38242 38500 38581 B. Oberlausitzer Eisenbahn. ““ Coburg, der 8 8032 48361 48787 48788 48789 48803 48845 48846 48847 48848 48840 49212 49477 89823 ü ür Extra⸗ Sae NMr. 191, daß die Firma Homburger Consum⸗ 49478 49590 Für Personen Für Güter 3 Summa Ermitte 1 1 1“ 8 8 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 1— ö 1 52597 52598 52624 53332 53336 53650 53753 53794 53879 538 5 5 1““ lungen Her Kaufmann Alfred Biese zu Berlin ist I. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung b d. Höhe, den 5. Februar 1880 336 53 80 54029 54055 54056 54057 54292 1 1880 1 - omburg v. d. Höhe, den 5. Februar 4540 54923 54956 54957 55707 5 4 5 : 757395 in das Handelsgeschäft des Geheimen Kom⸗ vom 4. Februar 1880 am 4. Februar Folgen ts E““ r57609 57707 57713 57751 58084. vX“ 4 Zahl e-. 1 288 h Fa 1 bemn de nad e n des eingr1, ... . Füge nfe 8 öv 1 2 1s delsgesellschafter eingetreten und e 1— V gs 980,920 die Hendelas 1”2 die Firma Der Kaufmann Georg Aron ist in das Handels⸗ 54 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1880 fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7246 gescatt des Kaufmanns Moritz Aron als Handels⸗ 8 (abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. II. Nr. 3 bis 12 und Talon) 8 1880 mehr . 9,196, 7,154]/ 18,04038,651 45,805 57,570 ellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Loipzi 8 Am 26. Janua Nr. 202 573 625 698 993 1179 1316 1804 1847 2205 2265 2312 2602 2763 2886 2976 ““ üe- V 1““ ff eun eöö nater ärnt Aörecars Aron essi eate iners ence., des 2 ZZ8 E“ s 284 B Nr. 7246 die Handelsgesellschaft in Firma: aft unter Nr. 1. esell schaftsregister g 8 6060 6300 6431 6653 6836 6861 7071 7700 7988 . 1 z . V tragen. zusammengestellt Glauochau. 9651 9732. “] 8809 9314 9442 9443 9459 9486 9487 9596 9607 188 prov.. 19917 13,820 / 21,801] 46,250 und es sind als da. HPlestaster die beiden Vor⸗ . In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 35 vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Am 4. Februar. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1880 ab bei uns 8 in Berli definitiv- 15,817] 12,011] 13,080] 35,168 47,179 1 Firmenregisters) ist zufolge Fol. 469. Hermann Hähnel, Inhaberin Cle⸗ . eren Kassen in Berlin oder Potsdam 1880 mehr 801 1,809 8,721 e; 12,610 Verfügung vom 4. Annaberg. 1i. S1. Leipzig. 8 xg 3 1880 eingetragen: m 21. Januar. bu 8 Fol. 71 (Landbezir jader und Schluttig in Am 28. Januar. Abraham Aron Ichenad. aehah zirk). Flader und Schlutte Fl. 4550. Gebr. Jensen, errichtet am 6. Se

19391 20357 21369 21849 22021 22119 22220 22325 22699 23500 23511 23633 23736 2 3736 23920 24459 28240 28328 28329 28330 28428 28438 28813 28950 29097 29211 29221 29255 29616 20617 296211 unter Nr. 12,099 die Firma: Herman Lentz sige Handelsregister unter Hauptnummer 451 ein⸗ deren Inhaber Mühlenpächter Franz Franke au Friedrich Wilhelm Herman Lentz hier (jetzi⸗ die Firma G 8582 39987 4 . Coburg, den 31. Januar 1880. 0966 41090 41202 41947 41990 41999 42083 42119 42125 42201 42418 42419 42597 Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Januar 1880 und 1879 4 1 un 7886 die Firma: 8 8 . W. Biese ““ s. 49776 50721 50760 50821 50822 50823 50824 50825 50857 50858 50859 51422 52170 52323 52361 Coesin. Belanntmachung. Geschäft von Ph. Schaffner Ir. erloschen ist. 3 Ein⸗ Ein⸗ nahme 8 pro Rathes Wil IV. Von d. 2 r 1880 prov. . 167,609 280,000 171,240 650,92050,000 Abraham Aron Nr. Sekretär. en Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. veaE 929,680 des Fefenchäzaesgestegg eingetragen worden. 8 56 irma Abraham Aron bestehende Handelsgesell⸗ 1 072 3161 3178 3260 3419 3617 3801 4009 4070 4506 4682 5212 5390 5698 5747 5803 5831 5917 ch s Sachseu Fol. 126. Erust Adolph Grafe, gelöscht. tr. 246 des Abtheilung für Registerwesen. . zur Einlösung einzureichen. weniger P1P111ö1“ 8 Februar 1880 am 4. Februar 8 mentine Wilhelmine verw. Hähnel, geb. Theile. Bublitz.

Mit dem 1. Juli 1880 hs 11*“ bee. d 8 bF11 Verzinsung auf. 6 Berlin, den 8. Februar r e o n b Das Directorium. der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.