1
tember 1879. Thorwald Jensen und Carl Louis Jensen. Am 31. Januar. Fol. 2436.
durch Beschluß Haberkorn und August Mevyer in
und Carl Zimmer Liquidatoren.
Fol. 4547. C. W. Pfeiffer, Georg Paul Wil⸗
helm Rostock Prokurist. Fol. 4551.
wig Ernst Rehwinkel.
Fol. 4552. Oscar Köhler, Inhaber Paul Os⸗
car Köhler. Fel. 4553. C. Berndt & Co., 1. August 1878.
Ewald Berndt und Carl August Oscar Prehn.
Fol. 4554. Herm. Jul. Krieger, Inhaber Her⸗ Inhaber Selmar
mann Julius Krieger. Fol. 4555. S. Sternthal,
Sternthal. Am 2. Februar. Fol. 946. Dietz & Richter, Carl Johannes Reichel, Prokurist. Fol. 997. Homöopathische Centralapotheke
von Täschner & Co. auf Dr. Willmar Schwabe
übergegangen.
Fol. 1311. Gustav Steckner, Friedrich Gustav Steckner ausgeschieden.
Fol. 4556. Erste Schuhwaaren⸗Versandt⸗ Compagnie Beckert & Co., errichtet am 28. Ja⸗ nuar 18890, Inhaber Kaufleute Ernst Otto Beckert und Löbel Falk Julius Landsberg; Ersterer von der Vertretung ausgeschlossen.
Am 3. Februar.
Fol. 4557. A. Demelius, Inhaberin Auguste Louise, verehel. Demelius, geb. Liebner, Prokurist Adolf Julius Gustav Demelius.
Fol. 4558. M. Meyer, Inhaber Kaufleute Simon Meyer und Max Meyer.
Am 4. Februar.
Fol. 3888. H. W. Schöttler, Friedrich August Neuschild ausgeschieden, Paul Ernst Porzig und Gustav Moritz Heidel Kollektivprokuristen.
Fol. 4559. Rowald & Thierfelder, errichtet am 29. Januar 1880, Inhaber Kaufleute Paul Moritz Rowald und Franz Hermann Thierfelder.
Fol. 4560. F. A. Neuschild, Inhaber Friedrich August Neuschild.
Fol. 4561. Ernst C. Löhnert, Inhaber Ernst Clemens Löhnert.
Umbach. Am 28. Januar. Fol. 281. Theodor Stiegler, gelöscht.
Meissen.
Fol. 172. P Am 72 löscht ol. 172. au enmeyer, ge . Oelsnitz.
m 31. Januar.
A Fol. 1322. Burkhardt & Comp., Inhaberin Fee verw. Burkhardt, geb. Platz, und Guido atz.
Pausa. Am 28. Januar. Fol. 38. August Dennstädt in Mühltroff, In⸗ August Dennstädt.
Am 28. Januar. Fol. 10. Robert Curius, gelöͤscht. 24. R. Steckner, Friederike verw. Steckner, geh. Eckhardt, Inhaberin. Fel. 61. Eduard Beyer in Groitzsch, Inhaber Carl Eduard Beyer. Am 3. Februar. Fol. 31. Albin Leitsmann, Tretbar, gelöscht. Plauen. 8 . “ Fol. 527. Gustav Becker, Inhaber Ernst Wil⸗ Hesn CGsstr Se Gottschall, Inhaber Anguß 0l. 1 nar ottschall, Inhaber August Eduard Gottschall. Fol. 529. Reinhard Hartenstein, August Reinhard Hartenstein. Am 30. Januar. ’ GG 530. Bhd. Koch, Inhaber Bernhard August
och. Relchenbach.
Fol. 4327. 0 e hab 8 ol. 8 8 ngramm, Inhaber Friedri Wilhelm Gustav Mingramm. G 8
Tharandt.
haber Friedrich Fegau.
Henriette
vormals Franz
Inhaber
Am 30. Januar. Fol. 18. C. C. Berndt gelöscht. Fol. 56. Clemens Koch, Inhab Clemens Koch. 8 Werdau. b Am 2. Januar. 8 Fol. 453. Dominicus & Heintze, Inhaber wE Dominicus jun. und Julius Albin eintze.
Wolkenstein. Am 22. Januar. Fol. 60. G. F. Rottloff in Wiltzsch bei Gelenau, Friedrich Louis Rottloff als Mitinhaber ausgeschieden.
Zöblltz. Am 31. Januar. Fol. 137. C. H. Müller jun. in Olbernhau, Inhaberin Emilie Gottliebe, verw. Müller. Zsohopau. Am 27. Januar. Fol. 112. F. Winkler, Karoline Wilhelmine,
Inhaber Buchdruckereibesitzer Axel
Leipziger Vereinsbuchdruckerei, vom 1. Januar 1880 aufgelöst; Carl Wilhelm August Waguer, Johann Gottlieb Folge der Auf⸗ lösung nicht mehr Vorstandsmitglieder; Felix Ber⸗ nuth, Otto Junge, August Meyer, Heinrich Schön
Ludwig Rehwinkel, Inhaber Lud⸗
errichtet am Inhaber Kaufleute Carl Gustav
Meiningen. Zur Firma 8 Hans Bromme in Meininge
ist lt. Anzeige vom 28. v. Mts. unter Nr. 1 Bl. 131 des Handelsregisters heute eingetragen, d dieselbe und die der Emilie Bromme erthei Prokura am 15. März d. J. erlischt. 1“
Meiningen, den 5. Februar 1880.
KHKerzogl. Amtsgericht. Abth. I.
v. Bibra.
—
Meiningen. Zu registers: Firma B. M. Strupp hier
ber laut Anzeige vom 1./3. worden. Meiningen, den 6. Februar 1880. Herzogliches v Abtheilung I. P. rn. 1.“ “
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 757 d
Jun., eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Febru 1880 am beutigen Tage. Memel, den 2. 1880. Königliches Amtsgericht
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handelsregister wurde getragen:
1) Die Firma:
Robert Ehrhardt . in Longeville bei Metz und als deren Inhaber d Kaufmann Robert Ehrhardt, daselbst wohnhast. 2) Die Firma: Delhalt
in Metz und als deren Inhaber Delhalt, Buchdrucker, Lithograph kant, zu Metz wohnhaft. Metz, den 29. Januar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.
Minden. Königliches Amtsgericht Minden.
folgende Eintragung stattgefunden: Bezeichnung des Firmeninhabers:
walde.
Ort der Niederlassung Friedewalde, Bezeichnung der Firma: C. Bredemeyer. Eingetragen auf Verfügung vom 4. Februar 188
am 5. Februar 1880.
Minden. In unser Handels⸗Firmen⸗Register hat unte Nr. 429 folgende Eintragung stattgefunden:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Gustav Ovenbeck zu Minden.
Ort der Niederlassung: Minden.
Bezeichnung der Firma: Gustav Oveubeck. Eingetragen auf Verfügung vom an demselben Tage. 1“ Fosbach. Bekauntmachung.
Die Firma F. S. Bartenstein in Mosbach betr. Nr. 1725. wurde heute unter O. Z. 267 eingetragen: haber der Firma: Franz Josef Bartenstein von Unterm 14. Januar d. Js. wurde Josef Bartenstein und seiner
vertrag abgeschlossen, worin §. 1 lautet: Das beiderseitige, jetzige
wird von der auf den
Gemeinschaft giebt. Mosbach, den 3. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Mülhausen. Im Gesellschaftsregister des hie⸗ sigen Kaiserlichen Landgerichts wurde heute bei der Band I. Nr. 135 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft: Fürderer Kohler & Cie. in Mülhausen vermerkt: Der Gesellschafter Josepb Welte, Kauf⸗ mann in Mülhausen, ist am 15. Mai 1879 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Karl Loeffler in Mülhansen ist am 1. Januar 1880 als Gesellschafter in obige Gesellschaft eingetreten. Die dem Kaufmann Karl Jaegler in Mülhausen ertheilte Prokura ist loschen. Mülhausen, den 5. Februar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.
Muünden. Auf Fol. 236 des hiesigen Hand
registers ist heute eingetragen die F. 8
„Gebr. Müller“.
Ort der Niederlassung: Münden.
Firmeninhaber: Bierbrauereibesitzer Albert und Hermann Müller zu Münden. Münden, den 6. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Crameer.
3
verw. Winkler als Mitinhaberin ausgeschieden.
Am 31. Januar. Fol. 42. Hilmar Martin gelöscht. Zwiokan. Am 3. Februar. Fol. 112. Carl Tittel gelöscht. Lesum. Im Handelsregister ist eingetra en: 1) zmr girene . ts in Lesum I. 45. e Fir ; 2) 98 bor 39. “ e Firma J. B. Egts Ww. Ort der Niederlasfunge “ 3 Inhaberin der Firma: die Wittwe des weil. Johann Behrens Egts, Regina Marga⸗ retha, Thaden, in Lesum. Lesum, 8 ö”— 3 8 nigliches Amtsgericht. Avdideasöeicht.
Potsdam.
Lase 1nkensi. 27nng, gsscebeng Anmeldung s unter Nr. der Firmenakten as hi Handelsregister eingetragen: “ irma: Gebrüder Späth,
itz: Oberstein,
2) Fehra s —
. esellschafter: die Brüder Philipp und Jacob Spath (Söhne von Philipp Späth), Beide Kettenfabrikanten zu Oberstein,
3) Vertreten wird die Gefellschaft durch der beiden Gesellschafter.
Oberstein, den 4. Februar 1880.
Großherzoglich One ee gisches Amtsgericht.
er.
jeden
e
Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
612 die Firma:
Nr. 51 Bl. 245 des Handels⸗
ist Dr. jur. Gustav Strupp hier als Mitinha⸗ d. M. heute eingetragen
Kaufmann Robert Valentin aus Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Robert Valentin
heute einge⸗ 8
Johann Julius und Bilderfabri⸗
zu In unser Handels⸗Firmenregister hat unter Nr. 430
Kaufmann Christian Bredemeyer in Friede⸗
Königliches Amtsgericht Minden.
4. Februar 1880
In das diesseitige Firmenregister
Firma: „F. S. Bartenstein in Mosba 8. RM.
er. de zwischen Franz n jetzigen Ehefrau Maria Magdalena Stein von Koͤnigshofen ein Ehe⸗
1 wie künftige bewegliche Activ⸗ und Passiv⸗Vermögen der Brautleute Gemeinschaft ausgeschlossen bis Betrag von Fünfzig Mark, welche jeder Ehetheil von seinem Einbringen in die
vom 1. Januar 1880 ab er⸗
1) Offene Handelsgesellschaft, gegründet im
Hasselkampf & Sohn
* vermerkt steht, ist eingetragen:
27
aß lte
“
8
r
er
0
8
g
Querfurt. Gerichts Folgendes eingetragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Ritt⸗ berger in Potsdam übergegangen. ckr. Firmenregister Nr. 726. Demnächst ist unter Nr. 726 desselben Registers
die Firma: A. Hasselkampf & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ritt⸗ berger hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Quedlinburg. Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 87 ist eingetragen: Firma: Rienecker & Meinecke. Sitz der Gesellschaft: Neinstedt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Mühlensteinfabrikanten: August u““
un Gustav Meinecke in Neinstedt. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Janu 875 egonnen. Die Letztere zu vertreten, sind beide Gesellschafter gleich berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1880 am selbigen Tage. Quedlinburg, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4, betreffend ‚den Consum⸗Verein zu Quedlinburg, eingetragene Geuossenschaft“ ist zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage folgender Vermerk ein⸗ getragen:
n der am 28. Dezember 1879 vorschrifts⸗ mäßig berufenen Generalversammlung sind: an Stelle des Particuliers Christian Heine
der Lehrer Heinrich Reiske zum Vorsteher,
an Stelle des Schuhmachermeisters Fried⸗
rich Baumgarten der Lithographgehülfe Carl Heyer zum Stellvertreter des Vorstehers, und der frühere Tuchmacher Friedrich Schafhirt zum Geschäftsführer und Kassirer,
neu⸗ bezw. wiedergewählt. Quedlinburg, den 4. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten ist sab Nr. 8 bei der Firma:
„Consum⸗Verein zu Mücheln“
Zu Vorstandsmitgliedern auf die Zeit vom 1. Januar 1880 bis dahin 1881 sind: der Schleifer Eduard Göckisch in Mücheln als Geschäftsführer,
der Handarbeiter Karl Stock in Eptingen als Stellvertreter des Geschäftsführers,
der Maurer Friedrich Hüler in Mücheln als
der Handarbeiter Lorenz Goebel in St. Ulrich ewählt worden.
heute eingetragen worden.
S
Erlöschen der F bus“ heute eingetragen.
Siegen.
Ragmit.
eingetragenen Firma: Beer Dobriner vermerkt:
Rastatt. Nr. 1950. Ins hiesige Firmenregister wurde heute unter Nr. 150 eingetragen:
dahier.
irma „Otto Flössel zu Priebus“ und als deren
a. in das Firmenregister bei Nr. 144 Col. 6 die
b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 213:
Querfurt, den 1. Februar 1880. Königliches Amtsgericht,
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 37
„Die Firma ist erloschen.“ 8 Ragnit, den 4 Februar 1880. 8 d Königliches Amtsgericht. h
Albert Zwiffelhoffer in Rastatt. Inhaber: Kaufmann Albert Zwiffelhoffer, ledig
Rastatt, den 29. Januar 1880. Gr. Amtsgericht. Farenschon.
Seen. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 50 das F irma „Gebrüder Flösel zu Prie⸗
Sagan, den 29. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung.
Nr. 1779 der Kaufmann Max Lindenau zu Gra⸗ erster Beisitzer, bow a./O., Ort der Niederlassung: Grabow a./O.,
Weida. in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
eingetragen worden.
Wittlage.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 b.
gonnen. 1G Der Gerichtsschreiber. 8 Zöhrlaut. Stettimn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1777 der Kaufmann Theodor Pée zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Theodor Pée, heute eingetragen. Stettin, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. Kaufmann Emil Schultz zu Grabow
Stettin. 1778 der a./O.,
Ort der Niederlassung: Grabow a./ O.,
Firma: Emil Schultz, “X““ heute eingetragen. Stettin, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma „Straube & Lauterbach“ am 1. Fe⸗ bruar 1880 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Emil Straube zu Stettin,
2) der Kaufmann Robert Lauterbach daselbst.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 765 heute eingetragen.
Stettin, den 3. Februar 1880.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 175 die Handelsgesellschaft in Firma: „Aron & Gollnow“ vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Technikers Franz Gollnow am 9. Dezember 1878 aufgelöͤst. Das Handelsgeschäft mit Ak⸗ tivis und Passivis ist auf den Kaufmann Phi⸗ lipp Aron zu Grabow a. O. übergegangen.
In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr.
1776 der Kaufmann Philipp Aron zu Grabow a. H.,
Ort der Niederlassung: Grabow a./O., Firma „Aron & Gollnow“,
heute eingetragen.
Stettin, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 478 die Aktiengesellschaft i dower Zucker fabrik“ getragen:
in Firma „Bre⸗ vermeckt steht, ist heute ein⸗
Das Akti enilo ne 6 as enkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1878 auf 1,200,000 ℳ herabgesetzt. Stettin, den 4. Februar 1880. 1 Königliches Amtsgericht.
1“ 28 8
In unser Firmenregister ist unter
Firma: „M. Lindenau“,
heute eingetragen.
Stettin, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist
die Firma:
Kapp & Mott zu Weida, eren Inhaber der Kaufmann Franz Ludwig Kapp ier und der Nadler Karl Mott hier sind, von
welchen jeder die Firma allein zu zeichnen berech⸗ tigt ist, 8 v“
Fol. 144 Bd. II. G den 28. Nanng 1880. 1 roßherzo Sächs. Amtsgericht. Abtbeilang IV. Jobst.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 4 zur irma F. Krone in Venne heute eingetragen: Durch Vertrag vom 19. November 1879 ist das Geschäft und die Firma auf den Kauf mann Ernst Burlage in Venne übergegangen. Wittlage, den 6. Februar 1880. 8 CW Amtsgericht I. 8
“ Schröder.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 133 die
haber der Kaufmann Otto Flössel zu Priebus
Sagan, den 29. Januar 1880. 1 Königliches Amtsgericht. II. Handelsregister —
des Eö Amtsgerichts Siegen. Am 3. Februar 1880 ist eingetragen: 13
[3
Kaufleute: Jacob Münker, Johann Heinrich Münker und Friedrich Münker, sämmtlich zu Creuzthal, sind in das Handelsgeschäft des Heinrich Münker daselbst als Gesellschafter ein⸗ etreten, und ist die nunmehr unter der Firma . J. Münker bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen; m
Col. 2. Firma der Gesellschaft: J. J. Münker. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Creuzthal. ““ Col. 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die .Se sind: Kaufmann Heinrich Münker, Kaufmann Julius Münker, 3) Kaufmann Johann Heinrich 4) Kaufmann Friedrich Münker, sämmtlich zu Creuzthal.
8b
8
e
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und
irma zu zeichnen, steht nur dem Heinri ünker und dem Jacch Müunke Heinrich
manns B. G. Harang, in Firma: C. Wittwe, zu Altwarp, ist durch rechtskräftig bestätig⸗ ten Akkord beendet.
E“ am 23. Februar d. J., Vor⸗ am 17. April d. J., Vormittags 10
[3420]
8 In dem Konkursverfahren er Comp.“ Gesellschafters Kaufmann Bernhard Lange da- selbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
Konkurse.
432] “ Der Konkurs über das Vermöͤgen des Kauf⸗ F. Prutz
Anclam, den 1. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
1
Ueber den
Nachlaß des dahier am 11. Oktobe
1879 verstorbenen Kaufmanns Anton Spahn ist am 5. Februar d. J., Abends 6 ¼ eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer Carl Wilhelm Lichtfers zu Andernach. zeigefrist bis zum 5. Anmeldefrist bis zum 3. April d. J. Erste Gläu⸗
Uhr, Konkurs
„Offener Arrest mit An März d. J. einschließlich.
1
ttags 10 Uhr. Allgemeiner Nlceeeneetn
Uhr. ö11“
Andernach, den 5. Februar 1880. Köͤnigliches Amtsgericht.
Die Richtigkeit der tscheist beglaubigt t r : ie gkei Rir helbisch eglaubigt: Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.
2 8 über das Vermögen
sub Firma „Lange
Handelsgesellschaft & in Barmen und deren persönlich hastenden
13416]
“
—
gemachten Vorschlags zu einem
Zwangsvergleiche, Vergleichstermin au Vergleich gim wonh den 3. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaale anberaumt. Barmen, den 6. Februar 1880. Acdermann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
13547] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den über das Vermögen des Kausfmauns Moritz Freymann durch Be⸗ schluß vom 15. Oktober 1879 eröffneten Konkurs ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Massen⸗
lters auf den 20. Febrnar d. J., Mittags 12 Uhr, Termin im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58 ierselbst, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 21 an⸗ eraumt. erlin, den 8. Februar 1880. 8 Königliches Amtsgericht I.
18111 Bekauntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königliche Stadtgerichts hier vom 11. Dezember 1878 über das Vermögen des Cigarrenhändlers August Schiers⸗ mann hier, Mittelstraße 57, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 30. Januar 1880. 1
1 Königliches Amtsgericht I.
8 8 8
3477 2. G- Sachen das Schuldenwesen der Näh⸗ maschinenbauassociation, eingetragene Ge⸗ nossenschaft hierselbst betreffend, sind durch Er⸗ kenntniß vom heutigen Tage, alle diejenigen Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen bislang nicht angemeldet haben, dem im Proklama vom 26. Mai
Gläubiger, welche
v. Js. angedrohten Präjudize gemäß, mit denselben von der Masse präkludirt worden. v Braunschweig, den 29. Januar 1880. Herzogliches Landgericht. Huülfskammer. er Konkurs⸗Kommissä v. Eschwege.
Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmann Sally und Minna Silberbergschen Eheleute zu Briesen haben nachträglich angemeldet:
a. der Rektor Herzberg zu Briesen in Westpr. eine Forderung von . . . . . . . . 14 ℳ,
b. der Fabrikbesitzer Kommerzienrath A. Sckerl zu Schwiebus eine Forderung von 2908 ℳ 43 ₰,
c. der Kaufmann Louis Lewin zu Briesen, Hirschs Hotel, eine ö von 490 ℳ,
d. die Cigarrenfabrik L. F. Rothhardt et Co. zu Nordhausen eine Forderung von. „16 ℳ 55 ₰,
e. der oeschahrerein fün 1 in Westpr.,
ingetragene Genossenschaft, eine Forderung von en 2502 ℳ 74 ₰.
Zur Prüfung dieser angemeldeten Forderungen ist ein Termin auf
den 8. März 1880, 10 Uhr Vormittags, vor Herrn Amtsrichter Citron im Terminszimmer des hiesigen Amtsgerichts I. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt weden.
Briesen, den 27. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht
[3404] Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Blumenthal zu Schulitz der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt ist, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis her “] und noch nicht geprüft sind, ein
ermin au
den 16. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, in unserem Amtsgerichtslokal, Terminszimmer Nr. 19, anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder be⸗ stritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.]
Bromberg, den 4. Februar 1880. 3
Königliches Amtsgericht.
1837600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schmidt zu Cöslin wird heute, am 5. Februar 1880, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Stadtrath Kolbe hier wird zum Konkurs⸗
zum 15.
verwalter ernannt. 8
Konkursforderungen sind bis März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden HM uͤber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 3. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 24. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem Sitzungs⸗ zimmer Nr. 29, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse sehöͤrige Sache in Besitz haben, oder zur Kon⸗ ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1880 Anzeige zu machen.
Cöslin, den 5. Februar 1880. 1
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
[3410] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Spielmanns auf Peters⸗ of, Gemeinde Süchteln wohnend, wird zur Pruͤ⸗ ung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf den 16. Februar 1880, 88 Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts bier⸗ selbst anberaumt und werden hierzu diejenigen
11““
1
zum ersten Prüfungstermine ihre Forderungen nicht angemeldet hatten, mit dem Be⸗ merken geladen, daß die Kosten dieses besonderen Prüfungstermines von den nachträglich angemeldeten Gläubigern zu tragen sind. 8 Zugleich soll hierauf in demselben Termine über
11“
den von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag
zu einem Zwangsvergleiche Beschluß gefaßt werden und werden zu diesem Termine die saͤmmt⸗ lichen nicht bevorrechtigten Gläubiger, welche bis dahin ihre Forderungen angemeldet haben, geladen. Dülken, den 4. Februar 1880. Der Gerichtslchreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cliever.
[3418 8 G Ueber das Vermögen des Kaufmanns August rings zu Düsseldorf, handelnd unter der Firma ugust Frings daselbst, ist am 6. Februar 1880,
bee 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
8 .“ Rechtsanwalt Dr. Becker zu Düssel⸗ orf. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März
1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 24. April 1880 schließlich. Erste Gläubigerversammlung Samstag,
28. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin reitag,
7. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9.
Düssel dorf, den 7. Februar 1880. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber.
Königl. württ. Amtsgericht Eßlingen. 18436=) Konkursverfahren.
Gegen Lorenz Hartmann, Schreiner in Alt⸗ bach, wurde am 7. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Amtsnotar Schmid in Eßlingen.
Anzeigefrist des §. 108 d. K. O. und Anmelde⸗ frist bis 1. März 1880, Wahltermin und allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, 9. März 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Sauer.
[3415, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchmachermeisters Th. L. Kraut⸗ schneider zu Forst ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 10. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 2, eine Treppe hoch, anberaumt.
Forst, den 2. Februar 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Nr. 3742. Von dem Großh. Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen: Konkursverfahren über das Ver⸗
ein⸗
In dem mögen des 1 Kaufmanns Otto Dienst in Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
derung der Rosa Hettich von Freiburg Termin auf Mittwoch, den 18. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.
Freiburg, den 5. Februar 1880.
Dirrler,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
134131 Bekanntmachung.
In dem Koukursverfahren über das Vermögen des Jakob Goldbeck zu Friedberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin zugleich mit dem Prafungstermin auf
Montag, den 1. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 3 Friedberg, den 3. Februar 1880. Hohenstein, ““ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[3426] Bekanntmachung.
Nachdem zu dem Vermögen des Pferdehändlers Theodor Daniel Zagel in Leumnitz durch Beschluß des ehemaligen Fuͤrstlichen Kreisgerichts Gera vom 31. Januar 1878 der Konkursprozeß erkannt und
Dienstag, der 13. Fuent 1880, unter Androhung des Ausschlusses für die sich nicht anmeldenden Gläubiger als Liquidationstermin,
ferner Montag, der 19. Juli 1880, ur Anhörung eines hinsichtlich der Ausbleibenden Rachmittags 4 Uhr für verkündet zu erachtenden Ausschließungsbescheids, endlich Montag, der 2. August 1880, Vormittags 10 Uhr, als Vergleichstermin anberaumt worden ist, so wird dies unter Hinweisung auf die an unterzeichneter Amtsstelle aushängende Ediktalladung auch hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. .“ Gera, den 6. Februar 1880. 8 Fürstl. Reuß⸗Plauisches Amtsgericht Hertwig.
¶[3550] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ferdinand Buhbe in Hadersleben wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Edens, Assistent,
8
1“
Oeffentliche Bekanntmachung. Der in dem Konkurse über das Vermögen des Friseurs und Händlers Emil Menyner zu Hal⸗ berstadt zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters ꝛc. auf den 29. Februar 1880 anbe⸗ raumte Termin wird auf den 1. März 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, verlegt. Halberstadt, den 4. Februar 1880.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers Gottfried Scheuck in Heiligenhafen ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 3 Konkursverwalter: Gastwirth Kuhl hier. Anmeldefrist bis 27. Februar 1880 einschließ⸗ lich hierselbst. Termin zur Beschlußfassung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte. Königliches Amtsgericht zu Heiligenhafen, den 4. 1880. . 8
Veröffentlicht: Rohde,
Gerichtsschreiber.
[3475] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Loewenheim von hier ist durch Schlußvertheilung beendigt. Heilsberg, den 31. Januar 1880. 8
Kénigliches Amtsgericht
Konkursverfahrnn.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Lu⸗ dolf Seegers zu Hildesheim wird, da derselbe heute den Antrag auf Eröffnung des Konkurses über sein Vermoͤgen gestellt hat, heute, am 4. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Remmers hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
die in §. 120 der Konkursorenung bezeichneten Gegenstände auf den 11. März 1880, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1880 Anzeige zu machen. Hildesheim, den 5. Februar 1880. S Königliches Amtsgericht. I. b Bening.
18g Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kansfmanns Gustav Halmernn⸗ in Firma Wilhelm Sandtvoß in
ildesheim wird, da derselbe den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkurses über sein Vermögen gestellt hat, heute, am 4. Febrnar 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1
Der Rechtsanwalt Dr. Remmers hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. 8
Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 11. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 2. April 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen “ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 25. März 1880 Anzeige zu machen.
Hildesheim, den 5. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht I
Betreffend: Den Konkurs über das Vermögen des Lorenz Hohl von Bleidenrod. [3439 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Rubrikaten ist am 3. I. Mts., Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechner Wilhelm Engel von hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. 1. M. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. März 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Honsberg a./ Ohm, den 3. Februar 1880. toßzeerich hessisches Amksgericht Homberg. Dr. Secriba, Malzan, Amtsrichter. Gerichtsschreiber.
88 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsge⸗ sellschaft Lomnitzer Papierfabrik Kayser & Hoff⸗ mann zu Lomnitz, deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Fabrikbesitzer Conradin Hoffmann, früher in Erdmanne dorf, und Ludwia Kaypser, früher in Eichberg, jetzt Beide in Lomnitz, sind, wird heute am 6. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Emil Cassel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
als Gerichtsschreiber
Feines Gläubigerausschusses
6“ — “
und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 8 Dienstag, den 2. März 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Sounabend, den 8. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Priesterstraße Nr. 24, eine Treppe hoch, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze de Sache und von den Forderungen, für welche fh au der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Fe⸗ bruar 1880 Anzeige zu machen. h den 6. Februar 1880. önigliches Amtsgericht. II
1““
1841712 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Nagel. Webers zu Frauenthal, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Herr Amtsnotar Roller in Creglingen
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1880
Frist. zur Anmeldung der Forderungen bis 31. März 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1880 Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 28. April 1880, Vormittags 9 Uhr.
Mergentheim, den 4. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Hay
134278l Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Wurster, Bürstenmachers von Wildbad ist von dem K. württ. Amtsgericht Neuenbürg am 7. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Amtsnotar Fehleisen in Wildbad.
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 23. März 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr. v Den 7. Februar 1880.
Gerichtsschreiber
des Königl. Württemb. Amtsgerichts Neuenbürg. Seeger.
vs 132511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths C. Se⸗ belin in Oldenburg i. H. wird, da der ꝛc. Sebelin gerichtsnotorisch schon längere Zeit in bedrängten Vermögensverhältnissen lebt und zur Befriedigung seiner Gläubiger, nach seiner Angabe, sowie nach dem eingereichten Vermögensstatus nicht im Stande ist, heute, am 3. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Langemann in Oldenburg i. H. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf .
Donnerstag, den 4. März 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen gleichfalls auf
den 18. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ 8 rige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1880 Anzeige zu machen.
Köaigliches Amtsgericht zu Oldenburg i. H.
Wickbold,
Gerichtsschreiber.
. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzkanfmanns und Stellenbesitzers Albert Kubis in Klein⸗Doebern wird heute, am 6. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Rosinski in Oppeln wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 8 1
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 9 §. 1 — Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände au
den 2. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. April 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 21 des Geschäftslokals, auf der oberen Karls⸗ straße, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oppeln.
Vorstehender Eröffnungsbeschluß wird hiermit
mn. S-.. eeai “ ö1“ ppeln, den 6. Februar 1880. b 8 Der Gerichtsschreiber
Spribille.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.