Ueber das Vermögen des Tuck, machers Ernst Beyer hier ist vom Herzoglichen Amtsgericht hier heute, am 4. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bezirksvorsteher Bernhard Trognitz hier zum Konursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf .“
Montag, den 1. März 1880, 8 Vormittags 9 Uhr, 8
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. April 1880, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier Termin anberaumt worden.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird vom genannten Gericht aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Febrnar 1880 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts zu Pößneck. F. H. Andreä.
[134311 Kounkursverfahren.
Im Konkurse des Hotelbesitzers Adolph von Pflugk in Sande wird hierdurch gemäß §. 189 der Konkursordnung bekannt gemacht, daß der Gemein⸗
134072 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes August Schulze hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 26. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Stadtilm, den 6. Februar 1880.
Reeck, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 19408 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schulze & Comp. zu Niederwillingen ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 26. Febrnar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Stadtilm, den 6. Februar 1880.
Reeck, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Riem zu Straßburg i. Elsaß wird heute, am 4. Februar 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der ehemalige Gerichtsvollzieher August Scho⸗ rong dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf “
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurksordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 19. Februar 1880, Vormittags 9 ¼ Uhr,
und zur Prüfunz der angemeldeten Forderungen auf
den 19. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht u Swinemünde. Pollack.
[3435]
Ueber das Vermögen des Franz Müller, Messer⸗ schmieds in Friedrichshafen, ist am 3. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter Verwaltungsaktuar Haubennestel in Friedrichshafen ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1880. Anmeldefrist bis zum 13. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am. 28. Februar 1880, Vorm. 10 Uhyr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 24. März 1880, Vorm. 9 Uhr. K. württ. Amtsgericht ““ den 4. Februar 1880.
Gerichtssreiber Hoefer.
11“
¶[3437]
Nr. 1214. Ueber das Vermögen des Cölestin Haas, Geutschenwirth von Nußbach, ist von dem Großh. bad. Amtsgerichte Triberg heute am 7. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
August Schneider & Cie. in Pirmasens“ als Glän⸗ bigers, auf Eroöͤffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des auf der Steinalbener⸗Muͤhle, Ge⸗ meinde Hermersberg verlebten Müllers und Gutz⸗ besttzers Reinhard Jacob;
in Erwägung, daß die Ueberschuldung der frag⸗ lichen Verlassenschaft glaubhaft gemacht, auch die übrigen Massevertreter gehört sind“,
eröffnet unter dem Heutigen — 6. Februar
1880 — Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs über den Nachlaß des am 13. Dezember 1879 auf der Steinalbener⸗Mühle, Gemeinde Hermersberg, ver⸗ Müllers und Gutsbefitzers Reinharz
acob;
ernennt als Konkursverwalter den Geschäf’smam Ludwig Koemmerling in Pirmasens; bestimmt zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, und, wenn nöthig, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Samstag, den 28. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr; erläßt den offenen Arrest, und giebt demgemif allen Personen, welche eine zur Nachlaß⸗Konkursmasfe gehörige Sache besitzen, oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, auf, nichts an den Nachlaßvertreter zu verabreichen, abzuliefern, oder zu zahlen, legt den⸗ selben auch die Verpflichtung auf, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse etwa abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, bis zum 13. März 1880 dem Massenverwalter Anzeige zu machen; bestimmt, daß die Anmeldung aller Ansprüche an den Nachlaß bis zum 18. März 1880 auf der Gerichtz⸗ schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Waldfischbach zu erfolgen habe, und bestimmt den Termin zur Pri⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 30. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zwar im Sitzungssaal des Königl. Amtz, gerichts dahier. Waldfischbach, den 6. Februar 1880.
20-Francs-Stück... Imperials v“
erliner Börse vom 10. Februar 1880. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach dne zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettel
Weohsel. 100 Fl. 8 T. 3 169,70 bz 100 Fl. 1 168,85 bz 100 Fr. 2 ½ 81,10 bz 100 Fr. 80,70 bz 1 L. Strl. 20,38 bz 1 L. Strl. 20,315 bz 100 Fr. 81,05 bz do. 100 Fr. 80,80 bz Budapest 100 Fl. 172,60 bz 6 .100 Fl. 171,70 bz . 100 Fl. 172,80 bz 100 Fl. 171,90 bz 100 S. R. 6 218 60 bz 100 S. H. 8 217,20 bz 100 S. R. 8 T. 6 [218,80 bz
Amsterdam.. do. Brüss. u. Antw. do. do. London. do. Paris
.. 2222
3 3
4
4
FEüBEEZE=INEZ
7
00 O00 d0 00 d0 00 b5 00 0- 00 d5 00 0
EüAESEZ
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stüeok. 9,54 G Sovereigns pr. Stück... w—,— 16,21 bz
Dollars pr. Stuck ... —,— J1393 G 20,39 bz
do. pr. 500 Gramm fein . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Frcszs. 81,50 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 172,95 bz
do.
do
—
Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose.. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
Verlin,
Börsen⸗ nzeiger und Königlich Pr
Dienstag, den 10. Februar
.“ 1
Beilage
“
88
regreerrhrernmeserereeeegererreeeeheeeeeeee.öe
pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2.
99.90 bz 135,00 bz G 127,50 bz G 51,40 bz 120,10 bz G 119,00 bz G 188,25 etbz G 184,00 bz G 27,70 G 120,00 G 156,00 bz
do.
do. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
Amer., rckz. 1881 do. Bonds (fund.) do. ISEu“ Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 0. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8.
T AR
—
4 ⁄
e1
Hyp.-Pfandbr. 4 ¼
Silber-Rente 4 ⅛⅞ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 6880 11 Oesterr. Kredit 100 1858,— Oesterr. “ 18605 o. Pester Stadt-Anleihe.
do. neue 4 ½
do. v. 187874
Oesterr. Gold-Rente. 4 1/4. u. 1/10. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8.
do. .4
do.
1854/4
1864—
16 kleine 6 6
do.
111. u. 177. 1/2. 5.8.11. 1/3. 6.9.12.
1/5.u. 1/11.
1/2. u. 1/8.
1/4. u. 1/10. 30/6. u. 30/12.
1/5. u. 1/11.
1/4. pr. Stück 1/5. v. 1/11 pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
101,60 erbz G 101,40 bz 106,25 bz 115,80 bz 117,75 B 101,00 G 102 25 G 98.25 bz G 97,90 B 88,00 B 73,80 bz G 31,80 bz 61,75 bz B 62,30 G 62,30 bz 116,50 G 341,00 bz G 126,30 etbz G 321,90 B 87,50 G 87,50 G 88,00 bz B
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe4 versch. —-,— Kreis-Obligationen 5 versch. [103,50 G do. do. ½ versch. —.— do. do. versch. 95,00 G
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien-
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1878 1879/ mZins-T. Aach.-Mastrich.. 1/1. 31,50 bz Altona-Kieler.. 6 ½ 1/1. [136,50 et. bz B Bergisch-Märk.. 4 1/1. [99,25 bz Berlin-Anhalt .. 1/1 u. 7. 101,90 bz Berlin-Dresden . 1/4. [16,40 bz Berlin-Görlitz .. 1/1. [25,80 bz G Berlin-Hamburg. 1/1. [193,25 bz G Brl.-Potsd.-Mag. 1/1. 98,90 bz Berlin-Stettin .. 1/1 u. 7. 114,50 bz Bresl. Schw.-Frb. 1/1. 98,25 bz Cöln-Minden . .. 1/1. [146,50 bz G Halle-Sor.-Guben 1/1. 25,00 bz G Hannover Altenb. ℳp. St. —,— Märkisch-Posen. 1/1. [31,40 bz Magd.-Halberst. 1/1. [145,75 bz B Münst. Hamm gar 1/1. u 7. —,— Niedschl.-M. gar. 1/1. u 7. 99.10 G Nordh.-Erf. gar. 26,50 bz Obschl. A. C. D. E. 177,80 bz
do. (Lit. B. gar.) 146.75 bz Ostpr. Südbahn 61,30 bz R.-Oder-U.-Bahn 144,30 bz Rheinische.... abg. 157,60 bz
do. neue 20 % E. 149,50 bz
do. (Lit. B. gar.) 98,90 bz Rhein-Nahe ... 13,30 bz
8535
GöoaAEEEnnn Sg⸗*
08
dH-tN
d0 to
2NSooEEESSSOS
Berlin-Anhalter. I. u. II. Em. 4 ½
1 4 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin-Görlitzer 5 Lit. B. 4 ½ Lit. C. 4 ¼ Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em. do. m. P.-Magd. Lit. A. uB.
d
do. do. do.
do. do.
Berlin-Stettiner I. Em.
do. II. Em. gar. 8 do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar. “ do. VI. Em. 3 ½ % gar. 40. III Braunschweigische ... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. do. do.
do.
do.
Lit. B... Lit. 6.
III. E
Lit. GC.. Lit. D... Lit. E. .. I
A⸗
Lit. I. . Lib ZH Lit. G... LII I TLi. I Lit de 1876..
.4
4
0t”0ꝓ0 c,
edee
oreᷣteᷣreeeoe
En
ά—
=E= . EEEAA
1/4. u. 1
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1n I NI. n. 1/. 1l. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1./4 u. 1/10.
102,75 bz 108 25 bz B
102,50 G
1101,00 b G RI. f. J100,50 bz G 199,50 G 199,50 G J1173,30 b B N. f. 198,90 bz B 9890 bz B 101,60 bz B 1101,60 bz B 1101,60 bz B
⁷
102,20 b G kl. f. 102,20 b G kl. f. 102,20 b G kI. f. 102,20 G kl. f. 105,25 G
schuldner den Antrag auf vreeeea des Kon⸗ kursverfahrens mit den zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger zur Einsicht für Beikommende auf der Gerichtsschreiberei hierselbst niedergelegt hat. Köniagliches Amtsgericht zu Reinbek, den 5. Fe⸗
8
bruar 1880. Veröffentlicht:
Ungarische Goldrente. do. Ap. à 10000 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do o Italienische Rente .) X8 do. Tabaks-Oblig. S Rumänier grosse.Us do. mittel. do. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig.) Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl.. do. fund. Anl, 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine .... do. do., 1873: do. do. kleine do. Anleihe 1875 . e. do. Klsiue . . . . .. 6. Wä do. Boden-Kredit . .) do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. dooo . kleine Poin. Pfdbr. II. .. do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-Yersey 7
1
1/1. u. 1/7. 1/1.. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 11 1/1. n. 177. 1/1 . 1/1. u. 1/7. 1/1.. 17 1/5. u. 1/11
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/71 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 87,25 bz 1/5. u. 1/11. 87,25 bz 1/5. u. 1/11.—,—
1/2. u. 1/S9. . 88,80 bz G
1/3. u. 1/9. 8 1/8, u. 19. 88,80 bz G 1/4. u. 1/10. [88,80 bz G 1/4. u. 1/10. 88,80 bz G 1/6, u. 1/12. —— 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/9. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/12. M. 1/7. .u. 1/11. u. u. u u.
9 99,00 G 99,00 G 101,60 bz G 99,00 b G kl.ü f. 99,00 b G kl. f. 101,60 bz B 101,60 bz B 103,50 G kl. f. 103,75 bz B
Göln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 III. Em. 8 do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar. Hannov.-Altenbek. I. Em. do. II. Em. do. III. gar. v. Ugd.-Hbst. 4 Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ do. von 1865/4 ½ do. von 1873,4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. 3 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1 do. II. Ser. à 62 ½ TThlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. 3 ½ do. Lit. C. ,4 do. Lit. D. 4 do. gar. Lit. E. do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G. do. Em. v. 1879 do. do. v. 1873 do. do. v. 1874 do. I do. (Cosel-Oderb.) H98,00 bz G do. Niederschl. Zwgb. Ess do. (Stargard-Posen) 68,75 bz G do. II. Em.
Konkursverwalter: Uhrenmacher Benedict Schwer in Triberg. 11 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März
Wahl⸗ und Prüfungstermin am Freitag, den 12. März 1880, Vormittags ½9 Uhr. Triberg, den 7. Februar 1880.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
8848222 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Thomas Mayser, gewesenen Privatiers
in m, ist am 4. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Verwalter ist Rechtsanwalt Schott in Ulm ernannt worden. 8 Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1880 bei dem Amtsgerichte anzumelden. Der Prüfungstermin findet am Dienstag, den 23. März 1880, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude statt. Ulm, den 5. Februar 1880. 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Gockenbach.
134271] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Deyhle, Bauers von Oberriexingen, ist am 31. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Amtsnotar Rath von Enzweihingen in Vaihingen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 5. März 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1880, Vormittags 9 ½¼ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1880, Vormittags 9 Uhr.
Vaihingen, den 2. Februar 1880.
80—
1/I. u. 1/7. 1.1. u. 111. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7 /1.
1
4.
1/1. u.
1/1. u. 1/7. 1/1. u.
1/1. u. 1/7. 1/4. u
1/1. u
1/1. u
1
Unterzeichnet: Michel, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.
Zur Beglaubigung: Waldsischbach, den 6. Februar 1880. Der E1“
Silbergulden pr. 100 Fl. —,—
ussische Banknoten pr. 100 Rubel]219,40 bz Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 199,70 bz G Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10./105,40 bz
do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,80 bz do. 1880 Scripts 4 [1/1. u. 1/7. 99,60 bz G
1⁄101 u. ¼ ⁄19. 99,50 bz
do. 1/4. u. 1/10 99,50 bz
do
1/4. u. 1/10./99,50 bz*
Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¼ u. ¼ ⁄½. 98,00 bz Neumärkische do. 3 ½ ½1 ½ u. ½ ½1. 98 00 bz Oder-Deichb.-Oblig. . .4*1/1. u. 1/7. 103,00 bz Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½2 ½ u. ½¼ 1. 103.70 bz
do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7. [94,00 bz Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 98,00 B Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10., —,— Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,60 bz Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 / 103,50 G Rheinprovinz-Oblig. 4 ½1/ —,— Westpreuss. Prov.-Anl. 103,50 G Schuldv. d. Berl. Kaufm. —,— 8 108,25 bzH
103,60 bz*
(Berliner.. 99,60 bz
do. 1 Landschaftl. Central.
93,25 bz 92,00 bz
Kur- u. Neumärk.. do. neue. 99,50 bz
104,00 bz G 154,90 bz G 97.90 B 105,00 et. bz B 26,30 B 199,00 et. bz B 104,60 bz 132,90 bz 54,00 bz 28,50 bz G 13,90 et. bz G 51,50 bz 44,30 bz G 75,25 bz G 84,50 bz G
100,50 bz G 88,90 bz G 121,80 bz G 90,25 bz G 90,75 bz G 39,00 bz G 46,50 bz G 99,25 b2z 73,75 bz G 143,00 bz G
Mittwoch, den 25. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, “
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch, den 24. März 1880,
8 Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10,
Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
8
Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. “
10—
8 99,25 G †. 85,90 bz B 217,75 bz G 82,00 bz
109,00 B
.
EOOSE
—
do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. 109,00 bz B Mckl. Frdr. Franz. 109,00 bz B Weim. Gera (gar.) 79,30 bz 8 2 ¼ conv.
Werra-Bahn. 8”
Berl. Dresd. St. Pr.]) Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do. GC., Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Obe- itzer „ Cels-mesen „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische. „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „ Rumän St.-Pr.. (NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster-Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam 6. Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bodenbach.
20.—
[3406] Königl. württ. Amtsgericht Welzheim. Einstellung eines Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Bareiß, Küfers in Alfdorf, ist auf An⸗ trag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmt⸗ licher Gläubiger eingestellt worden. Den 6. Februar 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Mangold.
Fm’eüeegs
Aee- 82—0
8 88
1852. 4 3 ½ 3 ½
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1880 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
Für gleichlautenden Auszug: G Der Amtsgerichtsschreiber.
Minetti.
13402⁄ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham
Wormser zu Straßburg wird heute, am 5. Fe⸗
bruar 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet.
Der ehemalige Gerichtsvollzieher August Scho⸗
ranz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. März
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗
neten Gegenstände, auf
Dieustag, den 2. Mürz 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Montag, den 5. April 1880, Nachmittags
vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗
8—-
SEEEEAEARengeesEnn
cae
[3430]
11“
AIESS
Bekanntmachung.
In der Hotelier A. Schacht'schen Konkurs⸗ sache ist statt des bisherigen Verwalters Rentner S. Rosenbaum, welcher sein Amt niedergelegt hat, der Rentier G. Porrmann zu Roessel als V walter gewählt und ernannt worden. 8
Roessel, den 5. Februar 1880.
Ksönigliches Amtsgericht.
5 5 Fersd
ves
— — ⸗
6 8 8 8 4 6 5
79,10 bz 7,00 bz B
—½ AEE
102,50 G
101,60 bz B
101,60 bz B
101,60 bz B
85,40 G
77. 102,00 bz B 98,80 bz G
2009˙66 19898
+—
1/7.
/4. u. 1/10.
1/2
I
u. 1/7. 1/1.
2*2
7
20 ℳ
[3433]
Ueber das Vermögen des abwesenden Willian Paulsen aus Midlum ist am 28. Januar d. Js, 11 Uhr, Konkurs erkannt. Verwalter: Auk⸗ tionator N. A. Hansen in Wyk. Offener Arre mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Mär d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 20. Februar d. Js., 10 ½ Uhr, allgemeinen Prüfungstermin 30. März d. Js., 10 ½ Uhr. Wyk a. Föhr, den 28. 1880. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Schau, Gerichtsschreiber.
1. .
0.,—
[3042]
Ueber das Vermögen des Schenkwirths Robert Rost und dessen Ehefrau Elise Friedericke,
eb. Tenner, zu Schmalkalden ist, da die Eheleute
ost den Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens gestellt, und ihre Ueberschuldung glaubhaft ge⸗ macht haben, heute am 29. Januar 1880, Vor⸗ Ss t ge 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Amtsanwalt Teubert dahier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 13. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. 4
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den
.ꝙN
5 5 5 5 5
1 Lst.
u. u. U.
902 A₰
79,80 bz 79,80 bz 91,00 bz 80,40 bz 155.25 bz G 155,00 bz B 62,60 bz 85,60 bz 62,10 1z 62,25 bz 62,25 bz
83,50 bz B 67,50 bz 58 00 bz 10,40 b2 31,50 B 102,25 G 102,60 bz
u. u. U.
922
2 1 ¹ 2 7
Ahrn ̃ mnnSAR
do. do.
290⁷166 %ꝙ b⸗
36,25 bz G 106 50b2
51,00 bz G 41 70 bz G 17,50 et. bz G 45,25 bz G 6,25 bz G 28,25 bz G .121 70 bz 186,75 bz G .55,50 bz B
00₰+‿E 22NgnESᷣOS
3 7 2 p /
neue.
55
1 3 4 4 16 1 5 4
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
20 ℳ —
SOSSS=
D
do. neue Ostpreussische ... do. 8 do. 8 Pommersche... do. .1“ do. 1u“ do. Landsch. Crd. 4 ½ Posensche, neue 4 Sächsische 4 Schlesische altland. 3 ½ do. do. 4 do. landsch. Lit. A. 3 ½
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 35.
[3541] Retourbillets
für den Lokalverkehr auf diesseits verwalteten Bahrn⸗ strecken der Magdeburg⸗Halberstädter und der Han⸗ nover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft sowie in Wechselverkehr beider Bahngebiete gelten von 1. Febrnar 1880 ab für zwei Kalendertage (dar Tag der Lösung eingerechnet) dergestalt, daß die
90,10 bz /7. 99.00 G /7. 102,60 bz /7. 190,10 bz /7. [99,60 bz /7. 103,30 bz 1/7. . 1/ L 1 1/1 171
= 3
0.
1
- 1
7. 7. f8 7 7. 8 7. 7. 7. 7. 7. 8 * 7. 7. / 7. 7. 4.u.1/10. 1/10. 177 1/12.
—
aororP0r0,— 88— —
104,00 b B kl. f. 98,75 bz kl. f. 103,25 G
100 R gE;
8 2
1 16
5 5 3 8 5 5 5 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 u 5 4
u u u 1 u 1 u 1 u 1 u. 1 u 1 u 1 u 1 u 1 u 1
1 u 1
— ¶00 — —⸗
r/b
115..J/II. 1/5. u. 1/11.
n dbriefe.
Sn 80.
1/1 do. III. Em.
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den L für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1880 Anzeige zu machen. 8
Schmalkalden, den 29. Januar 1880.
Die Gerichtsschreiberei II.
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1880 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg im Els.
Königlich Württ. Amtsgericht. Oechsler. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Stütz.
134400 Konkurs⸗Eröffnung.
Rückfahrt nach dem ursprünglichen Ausgangspund vor Ablauf des zweiten Tages angetreten werden muß. Retourbillets, welche am Tage vor einen Sonntage oder vor einem der nachbezeichneten Fest⸗ tage gelöst werden, sind zur Rückfahrt noch am dritten Tage, den Kalendertag der Lösung voll ein⸗ geschlossen, gültig. Als Festtage neben der Sonntagen — sind hierbei bis auf Weiteres anzu⸗
do. do. do. 4 do. do. do. 4 ½ do. do. Lit. C. I. 4 do. do. do. II. 4 ½ do. neue I. 4 do. do. II. 4 1/7 do. do. II. ( ½, 1/1. u. 1/7. Westphälische 4 1
“ 1/7. 1/7.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
8 1 1. 1. 8 8 15 1. 28 1. . 48 8 ü8 1. 8 1. 1. 1. 8 28 8 1. 1. 1
1
4. 1. 1
1 1 1 1
1
2 - 1 - 2 „ -
u u u u . u. 1/7. u u u u
do. do.
Anhalt-Dess. Pfandbr. “ Hypbr. 5
0. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 II; p.
Hypotheken-Certiflkate.
5 5
do. do.
4 ½
Æ G&
rückz. 110
rückz. 110/4 9½
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.100,60 G
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
99,70 bz G 105,90 B 105,90 B 102,00 B
s s FFFEUcFrfeogFnsne
11el! JJ e%%“
81,00 bz G 79,50 bz G 83,00 bz G 72,00 bz G 112,50 bz 62,00 bz 55,50 bz G 18.90 bz B
do. Coup.-Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg.
1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u. 7 1/1. u7. 1/1.
— 90 8 b
— —
Ostpreuss. Südbahn .. Rechte Oderufer.. Rheinische..
do. II. Em. v. St. gar do. III. Em. v. 58 u. 60
do. do. do.
do. do. do. 1869, 71 u. 73
v. 62 u. 6 v. 1865..
10—0 0-O
101,90 bz 101,90 bz
Königliches Amtsgericht. Bergsträßer.
1/1. u7. 292,50 bz G 1/1. 272.50 bz 1/1. u7. 56,90 bz 1/1. u7. 67,25 bz G 1/1. 48,50 bz3 S 1/1. u7. 141,00 bG S 1/1. u 7. 69,00 bz G* 8 1/1. 25,50 bz G 2 1/1. 20,75 bz 88 1/5 u 11 S. i. A. *² 1/1. [70,00 bz 1/1. u7. 73.90 G 1/1. 1255,50 bz G
und Obligatlonen. 101,25 bz G 103,50 bz G 103,50 bz G
Für gleichlautenden Auszug: Der K. Amtsgerichtsschreiber Minetti.
p
versch. do. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1,/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1 117 1/4. u. 1/10. 1/1. 1. 177 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. 1/1117 1/4. u. 1/10. 1 2TEb 1/1. n. 1/51 1/1. N. 1/1 1/ 1171 P½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versck. 1/1. u. 1/7. 1/1 n. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
versch. 1/1. . 1/1 u. 1/7.
Westpr., rittersch.. Oest.-Fr. St. 38 d Oest. Ndwb. † ¼
do. Lit. B.] .“ Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. garf Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.] 9,165
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien Aachen-Mastrichter.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./91,30 G do. de. Lit. B. do. 91,30 G do. 87,50 bz G Cdo.. 102,75 G do. 6“ 102,75 G do. (S 103,00 B do. VII. Ser. conv. 103,00 B do. VIII. Ser. 103,00 B 09090.,..6 /7. 105,80 G de. Aach.-Düsseld. I. Em. 99,00 B do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W. 5 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ do. do. II. Ser. 4 do. do. III. Ser. 4 ½
do. v. 1874 65 1/ 1101,90 bz B do. do. v. 1877... u. 1/10.101,90 bz B do. Cöln-Crefelder .u. 1/7. —,— 104,00 bB kl. f. do. gar. II. Em. . 1/7. 104,00 bB kl. f.
Schleswig-Holsteiner. 42 .
Thüringer I. Serie do. II. Serie. do. III. Serie do. IV. Serie .. do. V. Serie do. VI. Serie
Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110. do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. EEEqETETET do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pemm. Hyp.-Br. .rz. 120. do. II. u. IV. xz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 AO0, II r. 110 . Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110.. do. do. rz. 100 do. do. rz. 115ʃ4 ½ Pr. Otrb. Piandbr. kdb. 4 ½ do. unkdb. rückz. 110 5 do. rz. 110,4 ½ do. rz. 100 5 do. rz. 100 rz. 120 rz. 100 do. rz. 110 do. do. 5
Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges do. do. rz. 110 4 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 voä
do. do
102,50 G 100,50 B 103,25 G 110,00 G 107,50 bz
103,00 B 103,25 bz G 99,50 G 101,00 B 99,80 bz G 99,80 bz G 101,50 G 106,25 bz B 103,50 B
99,90 B 98,75 bz
107,25 bz G 103,25 bz 103,00 G
113,25 bz 105,90 bz 105,30 bz 102,40 bz 103,50 G 100,00 G 104,00 bz G 101,00 bz G 104,50 G 103,20 G 101,25 B 99.40 bz G 103,75 B 102,50 B 98,25 G 98,25 G
4 ½
6 1/7. 1/71 1/7 1
u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/l. u. /7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. versch. 1/1. . 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11
1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 87,70 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. —,— 1/1. u. 1/7. 91,30 bz 1/1. u. 1/7. —,— 76,75 bz 99,00 bz
versch. 103,25 bz
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. s146,50 bz G pr. Stück 284,25 bz 1/2. u. 1/8. 136,50 B pr. Stück [178,00 B
Konkurs⸗Eröffnung. 8
Ueber das Vermögen des Johann Melchior Maier, Glasermeister, in Heslach, Hauptstraße Nr. 35, wurde heute, am 6. Februar 1880, 83. Eig 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Privatier Joh. Ranft in Stuttgart ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Fescluglafuns über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 85 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 11. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 14 des Gerichtsgebäudes, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1880
erlassen worden. “
Königlichen Amtesgerichts Stuttgart Stadit. b Schaede, Gerichtsschreiber
(34122 Koönkursverfahren Ueber das Vermögen des K. ufmanns Eduard Schulz zu Swinemünde wird heute, am 6. ebrnar 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Eggebrecht hier wird zum Konkursverwalter ernannt. j
zum 6. Mürz
Konkursforderungen sind bi
zu
10,
bo ͥ́ OEoOSFSURGʒ
1848858 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers Melchior Reichardt zu Hartroda ist heute, am 2. Februar ZE1 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Wilhelm Friedrich Staps hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1880 bei dem Gericht anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den
23. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, 18 Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
22. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Schmölln, 8 2. 1880. 8 ur Beglaubigung: Notar Rodigast, als Gerichtsschreiber. 8
Neulandsch.
do. II.
do. I. - do. II. [Hannoversche... Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche.. Posenschee. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsischoha . Schlesische.. [Schleswig-Holstein.
Badische Anl. de 1866, do. St.-Eisenb.-Anl. 60 do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867
do 35 Fl. Obligat.
—
SSSSG
IHIIIIIgIlelllIII
U U u Alu. u U. U.
103,40 bz
He —
cSʒʒ
r105,00 8 N. J103,00 B N1. f.
—
808
99,60 bz 99,50 bz G 99,60 bz 99,60 bz G 99,60 bz G 99,60 G 99,60 bz 99,50 bz G
102,00 bz
99,10 G 99,10 z
CFASREAGEEAEERESI
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar.. Weimar-Geraer.... 1/7. 8 Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7./99,50 B
(N. A.) Breslau-Warsch. 5 1/4. u. 1/10.1102, 75 bz G Gr. Berl. Pfandb. xz. 103 5 1/4.u. 1/10.1106,00 b2;
Albrechtsbahn gar. 5 1/5. u. 1/11. 73,75 G Dux-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7. 83,90 bz 1/10. [80,60 bz 1/1. u. 1/7. 95,75 G .. .1 d 9,00 bz B II. Emissien G Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barces gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.]
ö
80
ünRERnERREEAEEn;;
8
u. 1/10,—,— 111I
08
& omRRnnREoE=8E GE
EFEGnRnRUn
20-6010,19,
1⅛ fachen Betrage der Personenzugtaxen unter Be⸗t behaltung der seitherigen Gültigkeitsdauer zur Aub legung gelangenden Retonrbillets, welche gegen de Preise der bisher für Personenzüge beftandemm Retourbillets geringe Erhöhungen erfahren, jit Pieuicunc aller fahrplanmäßigen Züge. welche di betreffende Wagenklasse führen, einschließlich d Courierzüge, berechtigen. Der neue Tarif kam s. Z. von den Billet⸗Expeditionen der Berliu⸗ Dresdener Bahn zum Preise von 0,50 ℳ pl Stück käuflich bezogen werden. “ Berlin, den 5. Februar 1880.
Königliche Direltion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
98,80 G
L
zum
0
Ueber das Vermögen des Schlachters Carl Lü⸗ ehen: der erste und zweite Weihnachtsta der Neu⸗ ders zu Verden ist heute, am 7. Februar 1880, der Charfreitag, der 1— der 112 Uhr, das Konkursverfahren Buß⸗ und Beitag, der Himmelfahrtstag, der . 8 Pfingstmontag, der Frohnleichnamstag und daer ze Der Rechtsanwalt L. Müller II. Verden Allerheiligentag. Im Uebrigen bleiben die seh ist Ser Konkursverwalter ernannt. . herigen Bestimmungen für Hin⸗ und Rückfabre⸗ Konkursforderungen sind bis zum 1. März billets in Kraft. Abstempelung zur Rückfaht 1880 bei dem Gerichte anzumelden. findet nicht statt. “ s Heeschzüfaflagns 2 8 Wahe Magdeburg, den 1. Februar 1880. eren Verwalters, sowie über die Bestellung 5 Sise 6 8 7 Gr erncs busts 1nd Erteienden galts Königliche Eisenbahn⸗Direktion. er die in F. er Konkursordnung bezeichneten Mit dem 1. April d. J. tritt für die Berlin Feüreh. ac zur Prüfung der angemeldeten Dresdener Eisenbahn ein neuer do fürrdie, für 8 Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden Montag, den 8. März 1880, in Kraft, durch welchen auf dieser Bahn, die fl Vormittags 11 Uhr, die Staats⸗Eisenbahnen bestehenden Tarifbestim vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. mungen und Beförderungspreise zur Einführung Allen Personen, wwelche eine zur Konkursmasse gelangen. Insbesondere werden durch diesen Tark gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ die seitherigen Fahrpreise für Courierzüge ermäßik dhcte ehes Rchardig ö ihg und die für diese Züge seither bestandenen besonderen 6 1 „Bi 1 1 3 ie zun unch die Versflichtun auferlegt, bon dem Heir. Retour⸗Billets aufgehoben, während die zur der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedlgun in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 1. März 1880 Anzeige zu machen Verden, den 7. Februar 1880. Gerichtsschreiberei J. des Königlichen Amtsgerichts. Raabe, Gerichts⸗Sekretär.
ʒxeoermemoHoeoex 0 0,
80—
do.
20
[3425] Im Namen Er. Majestät des Königs von
8 Bayern. Konkurs⸗Beschluß. Das Königl. Amtsgericht Waldfischbach „Nach Einsicht eines Antrags von Philipp Schneider, Berlin: Oekonom, in Oberarnbach wohnhaft, als Nachlaß⸗ vertreters und Glääubigers, sowie des Bankgeschästes]
rcaenhaMenäbEemn
80— bK Fregesae’’’’n
*
1/4. u. 1/10. 81,40 bz G 1/1. u. 1/7. 91,60 bz B .u. 1/7. 88,70 bz B 77. 88,70 bz B
/7. 88,70 bz B ,20 bz G
8
1102,50G 102,90 bz B