8 8 “
Firmeninhabers: [3558] Kon urs⸗Eröff nung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Friedrich August Wassermann von hier, Vorstädtischen Graben 18, ist von dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
am 7. Februar 1880, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse von hier und als Gläubigerausschuß die Kaufleute Denzer, Henneberg und Rudolph Mischke hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
3. Februar 1880.
Anmeldefrist bis zum 22. März 1880.
8
dem deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Weecke in Brake in Konkurs gerathen, gelöscht. “ Lemgo, den 28. Januar 1880. 1““ Fürstl. Lipp. Amtsgericht. 8 Sterzenbach. I“ ———-—
Liegmitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1880 ist
heute: 1) in das hiesige Fumenrehisder bei Nr. 52 die der Firma A. Schwarz, 2) in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 134
die Handelsgesellschaft A. Schwarz, welche
88. 2
Col. 2. Bezeichnung des G. A. Frank. Col. 3. Ort der Niederlassung: Albshausen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: G. A. Frank. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1870 am 3. Februar 1880. Wetzlar, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Wetzlar. Bekanntmachung.
Unter Nr. 42 des hiesigen Gesellschafts registers, betreffend die offene, dahier mit der Firma Frank & Ubrich domizilirende Handelsgesellschaft, ist heute eingetragen:
Molzminden. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist zu der daselbst Fol. 1 eingetragenen Firma: Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik, Prüssing, Plank & Comp. zu Helsemden am heutigen Tage vermerkt, daß für dieselbe dem Kaufmann Theodor von Helmolt zu Holz⸗
minden Prokura ertheilt ist. Holzminden, den 27. Januar 1880. 8 Herzogliches Amtsgericht. 8 Schömers. 8
.
Börsen⸗Beilage “ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Mittwoch, den 11. Februar
99.70 bz G (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 135,25 bz Kreis-Obligationen 5 versch. [103,50 G 127,00 B do. do. 4 versch. [102 25 B 51,30 bz B do. - versch. [95,00 G
zum Deutschen Reichs⸗A
N9o. 36. 8
errrCeo AxiA ngk —e.e2.
Berliner Börse vom 11. Februar 1880. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen
uand nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den
zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht
amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid.
Berlin-Anhalter 4 1/1. u. do. I. u. I. Em. 4 + 1/1. 1 do. Lit. E. 4 1/1. do. Lit. 6. 4 1/1.
Braunschw. 20 nl. Loose — pr. Stück versch. [99,50 B Cöln.-Min. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. .3 1/4.
Finnländische Loose ..— pr. Stück
102,90 bz 110225 bz
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 779 eingetragen worden: irma: L. Tießen. it der Niederlassung: Heide. . Inhaber: Kausmann Louis Tießen in Heide. Itzehoe, den 5. Februar 1880. . Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Am fentüsn Tage ist in das hiesige irmenregister eingetragen: . 9 Zu Nrn 172 Firma .. Schnoor in Burg i./ D.: Die Firma ist erloschen. und unter Nr. 780: Fee. P. H. Schnoor Wwe. rt der Niederlassung: Burg i/D. Inhaberin: Wittwe Wilhelmine Charlotte Schnoor, geb. Schütt, in Burg i./D. Itzehoe, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Itzehoe. Fufolge Verfügung vom 6. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 781 eingetragen worden: irma: J. Th. Fricceius. rt der Niederlassung: Heide. Inhaber: Gasanstaltspächter Johann Theodor Friccius in Heide. Itzehoe, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗ register sub Nr. 1312 eingetragen die Firma: F. Abel
und als deren Inhaber: der Handelsgärtner Johann Franz Abel in Neumünster.
Kiel, den 5. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Friedrich
Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesell⸗
schaftsregister eingetragen a d Nr. 229, betreffend 8
die Firma F. Abel et Co. in Neumünster, In⸗ haber: die Gärtner Johann Friedrich Franz Abel und Carl Albrecht August Abel in Neumünster: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
igsberg N./MM. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter der Nummer 15 J. Aron“ ist nach dem Tode des Kaufmanns Joseph Aron auf dessen Wittwe Henriette, geb. Cohnheim, übergegangen zufolge Verfügung von heut. Königsberg N./M., den 6. Februar 1880. Könioliches Amtsgericht.
Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1880 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 58 Nr. 58 eingetragen: Col. 4. S 1 0l. 5. Zimmergesell und Häusler Carl Fried⸗ rich August Gädke zu Wendelsdorf. Kröpelin, den 4. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 33 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 Louis Cohn & Comp.
vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 1.
Der Theilhaber Louis Cohn ist am 1. Fe⸗ bruar 1880 aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.
Dagegen ist am 1. Februar 1880:
der Kaufmann Albert David zu Landsberg a. W. als Gesellschafter in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten.
am 5. Februar 1880 begonnen hat und deren
Gesellschafter die Kaufleute Amandus Schwarz
und Carl Schwarz, Beide zu Liegnitz, sind,
3) in das hiesige Prokurenregister bei Nr. 56 die
Löschung der Prokura des Prokuristen Carl Schwarz . 8—
eingetragen worden.
Liegnitz, den 6. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 751 zufolge
Verfügung vom heutigen Tage der Kaufmann
Fiedeich Hugo Lehmann hierselbst als Inhaber der irma:
Hugo Lehmann — und Nordhausen als Ort der Niederlassung ein⸗ getragen.
Nordhausen, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. II. Pless. Bekanntmachung. löschen der Firma „Adolph Stark“ zu Nicolai eingetragen worden. Pleß, den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Rostock. Zu der hiesigen Firma L. Burchard & Sohn ist auf Verfügung vom 3. d. M. am 7. d. M. Fol. 31 Nr. 93 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen:
Col. VII. Die Prokura des Kaufmanns Jo⸗ hann Adolph Ludwig Burchard ist erloschen.
Rostock, den 7. Februar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
H. Eberhard.
Sorau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 585 zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. heute eingetragen worden: 8
irma: Karl Müller.
Ort der Niederlassung: Sommerfeld. irmeninhaber: Gastwirth und Kaufmann Karl Müller zu Sommerfeld.
orau, den 6. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung von heute eingetragen:
Emil Abraham zu Stargard i. Pomm., als
als Firma: Emil Abraham. Stargard i. Pomm., den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Trier. Bei der Nr. 230 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der zwischen “ 1) Johann Ehses⸗Schwaab, 2) Friedrich Ehses III., 3) Joseph Ehses Koppelkamm, 4) Aloys Nikolaus Ehses, 5) Christian Ehses, 1“ Alle Kaufleute und Winzer, wohnhaft zu Zeltingen, bestehenden, in Zeltingen domizilirten Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: 8 „Fr. Ehses Söhne“ der Gesellschafter Friedrich Ehses III. am 5. Ja⸗ nuar dieses Jahres in Folge vertragsmäßiger Ueber⸗ einkunft ausgeschieden und die sämmtlichen Aktiven und Passiven des Handelsgeschäftes auf die übrigen vier genannten Theilhaber von dem gegannten Tage ab übergegangen sind, welche dasselbe unter derselben Firma für ihre alleinige Rechnung in Zeltingen fortführen.
Trier, den 24. Januar 1880. 8 Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III.
8
* 8 88 8 Trier. Bei der Nr. 43a. des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die
1880 am 3. Februar 1880.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 135 das Er⸗
unter Nr. 408: als Firmeninhaber Kaufmann
Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm.,
V
Wetzlar.
Durch Uebereinkunft der Gesellschafter ist die Gesellschaft mit dem 11. Januar 1880 auf⸗ gelöst und sind Aktiva und Passiva auf den Theilhaber G. A. Frank übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar Wetzlar, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . Unter Nr. 45 des hiesigen Gesellschaftsregisters betr. die offene, zu Ehringshausen mit der Firma: Jassoy & Huwer domizilirende Handelsgesellschaft ist heute eingetragen worden: Durch Uebereinkunft der Gesellschafterist die Gesellschaft mit dem 20. Januar 1880 auf⸗ elöst und sind Aktiva und Passiva auf den Pbeithaber Franz Huwer übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1880 am 3. Februar 1880. Wetzlar, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗
1 richt s ist unter Nr. 171 heute folgende Eintragung herfolgt:
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Franz Huwer. . Col. 3. Ort der Niederlassung: Ehringshausen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Franz Huwer. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfüsung vom 31. Januar 1880 am 3. Februar 1880. Wetzlar, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Zellerfeld. Bekanntmachung. In das Handelsregister Fol. 259 ist heute ein⸗ getragen die Firma: Wilckens u. Apitzsch.
Col. 3. Kaufleute: Carl Bartholomäus Thomas Wilckens, Heinrich bugust Wilckens, Adolph Johannes Kehr, sämmtlich zu Bremen. Col. 4. Offene Handelsgesellschaft. Col. 10. Hauptniederlassung der Firma zu Bremen. Cigarren⸗Fabrikation. Zellerfeld, den 5. Februar 1880. 8 Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.
Konkursfse. 8 Bekanntmachung.
as Königl. Bayer. Amtsgericht Amberg
hat am heutigen Tage beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Spezerei⸗ händlerin Margaretha Desing, nun ver⸗ ehelichte Köppel in Amberg der Konkurs zu eceröffnen.
Amberg, den 7. Februar 1880.
[3546]
“ .
185511 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der hiesigen offenen Handels⸗ gesellschaft Maecker & Fritz, Gipsstraße Nr. 3, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Werner hier, am Halle⸗ schen Thorplatz Nr. 3 wohnhaft.
Erste Gläubigerverhandlung
am 3. März 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15. 8 “ Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1880.
Pruͤfungstermin am 26. April 1880, Vormit⸗
Col. 2. St. Andreasberg (Zweigniederlassung).
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die definitive Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin am
24. Februar 1880, Mittags 12 Uhr. ““ am 1. April 1880, Vormittags
11 Uhr. Danzig, den 7. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XII. zu Danzig. Grzegorzewski. 8
[3577] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen 1) des Schlossermeisters Karl Schnabel zu Darmstadt, 2) der Ehefrau desselben, Susanna geb. Hauff, ebenda, wird heute, 6. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, Agent Heinrich Störger hier als Verwalter ernannt,
Wahltermin ist auf Freitag, den 5. März d. JIs., Nachmittags 3 Uhr, anberaumt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. März d. J. einschl. Anmeldefrist vorbestimmt bis 1. März d. Js. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Frei⸗ tag, den 9. April d. Js., Nachmittags 3 Uhr, bestimmt.
Darmstadt, den 6. Februar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt
[3583]
Ueber das Vermögen des Leibdiensters Wilh. Seißenschmidt Nr. 36 zu Förlingen, ist am 3. Febrnar 1880, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt S in Diepholz zum Konkursverwalter estellt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1880 beim Gerichte anzumelden und steht zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in . 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 2. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Termin an, in welchem zugleich auch die angemel⸗ deten Forderungen geprüft werden sollen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht Diepholz I. Veröffentlicht: Klosner, Sekr.,
erichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau und Strohhutfabrikbesitzerin Anna Bertha verehel. Fischer, geb. Kallenbach, in Dresden, Wohnung: Neherzae 15, I., Geschäftslokal: Wettinerstraße 28 part., ist am 7. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Türk in Dres⸗ den, an der Frauenkirche 22, II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 6. März 1880.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 15. März 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, I., Zimmer 2.
Dresden, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. b. Hahner, Gerichtsschreiber.
[3554]
Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen in der Eduard Goldbachschen Konkurs⸗ masse ist ein neuer Prüfungstermin auf den 26. Februar, Vormittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Graudenz anberaumt.
Grandenz, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsger’cht.
[3574] Ueber das Vermögen des Wirths Julius Starck
bofindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr.
Weohsel.
Amsterdam.
Brüss. u. Antw.
Budapest Wien, öst. W. 1“ Petersburg. 100 S. R.
öT11 Warschau..
Dukaten pr. Stück
do.
do.
do.
100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 1 1. Serl. 1 L. StrI. 100 Fr. . 100 Fr. 100 Fl. .100 Fl. 100 Fl. .100 Fl.
00 do 00 bdo 0o0 bo 0 S- 00 bo 00 bo 0 SEAEBESESEBEBN
.100 S. B. 8.
3
—
8
9 217 M. T.] 6
173,15bz 172,
216, 217,
20 bz 50 bz 20 bz 70 bz
Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. Geld-Sorten und Banknoten.8
Sovereigns pr. Stück.. 20-Francs-Stück,.. Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück
do.
pr. 500 Gramm fein
1394,50 B
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. . . 20,37 G Franz. Bankn. pr. 100 Fraes.. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,00 bz
do.
81,50 bz
Silbergulden pr. 100 Fl. —,—
Russische Banknoten pr. 100 Rubeis 218,25 bz
Fonds- und Staats-Papiere
Deutsch. Reichs-Anleihe4
Consolidirte Anleihe. 4 ½
do.
do. do
. 1880 Secripts ·4 Staats-Anleihe..
do. .4 .4 1893 * 1852 4
Staats-Schuldscheine 3
Kurmärkische Schuldv. 3 ½ Neumärkische Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig.. 8 . Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov--Oblig. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1 Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner.
Pfandbriefe
do.
do
do.
do
Westpr., do. do. do.
Kur- u. Neumärk.. do. 0. 0. 1 N. .“ Credit, 4 1/1. 0. Ostpreussische.
do. Pommersche. ..
Westphälische ...
4 do.
neue. .4 neue 4
neue 4 2 .3 8 4
“
Posensche, neue 4 Sächsische ... . .. Schlesische altland.
do
do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. neue I. do. II. do. II.
ꝑ8*S
rittersch.. do. do. 8 II. Serie
do. 3 ½
48
94
3 . 4 do. landsch. Lit. A. 3 ½
14.u.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 1 111 1 1/⁄1 1 u. ¼ ½10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10.
151 968 u. ¼
1/1. u.
1/1.
/1. § 1/1.
1/1 1/1 1/1 17 1 1/1 1/1 1/1 1/1
p 1/1. 1/1. 1/1 c 1/1. 6 17l. 71. 1
2 .1
s1 1 vin. 71. 71 I1. Il. 71. ¹. 1. 4 2 /
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/
1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
en;
80— 807— 885F
I/
88
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1/1 1/1. 1/1.
0—
8
U. u. u. 1 u. U U.
1/1. u. 1/7. 1⁄1 92 u. ½ 111. 2' 1/⁄11. 1/7. ⁄1 ⁄1⁄ u. ¼ ⁄10. 11/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11 t9 . 1/7. 1/7 1/7 1 171 1 171 8 1/1. 1/7. 2 4 “ /7. 90,10 G /7. 99 00 G /7. 102,50 bz G 90,10 G . 99,90 bz
77. 77. v 1/7.
17 .177.
99,60 G 105,60 bz G 99,90 bz 99,75 bz 99,50 bz 99,50 G 99,50 G * 95,00 G 98,00 bz 98 00 bz 103 70 bz 94,00 bz 98,00 B
102,60 bz 103,50 G 103,50 G 102,25 G 108,00 bz 103,50 G* 99,60 bz 93,25 bz 92,00 bz 99,50 bz
9
7
77. 103, 10 bz G
7 7 7 7 7 7 1. 7 7. —, 7. 99,10 bz G 58 7 7 7 7 2 7 7 7 d8 1 7
191,00 G 78 77.
900˙66 1289,
2q0⁷˙66 % 9⸗
do.
do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose . .. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2.
120,00 bz G
119,90 bz 188,25 bz 185,00 bz B 27,50 bz B 120,25 bz G 157,75 bz
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien-
do. d
do. do. do.
do. do. do.
do.
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
6.
do. Poln.
Amer., rckz. 1881 do. Bonds (fund.)
do.
0.
Hyp.-P do. do.
Oesterr. Gold-Rente. Papier-Rente .
do. Silber-R d
0. 250 Fl.
Oesterr. Kredit 100 1858 — Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5
do.
Pester Stadt-Anleihe.
do.
Ungarische Goldrente. 6
Ap. à
Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5
Loose
Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.
Rumänier grosse .. do. do.
mittel
do.
do. klei
Engl. Anl. fund. Anl, 1870. consol. de 1871. do. kleine... 1872. do. kleine... 1873. kleine! Anleihe 1875 do. kleine. 1870 .. Boden-Kredit.. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl.
do.
do.
do. do.
do.
do. d
Orient-Anleihe .
do. do.
do. Poln. Schatzoblig. kleine
do. Pfdbr. III.
do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
kleine .. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1862
8 A&8 —
4 ½
New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ Schwedische Staats-Anl. 4⸗
1
fandbr. 4
neue 4 ½ v. 1878,⸗4 4 4 ½ 4 ½ ente 4 ⅛ ..4 ½ 1854,/4 V
1864,— 6 kleine 6
10000 6
—
ne
1 Lst. = 20 ℳ
0.
II. III.
λ⏑A
100 BRo. = 320 ℳ
11I- u. 117. 1/2. 5.8. 11. 1/3. 6.9.12.
1/5. u. 1/11. 15/5.
1/2. u. 1/8 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 30/6 u. 30/12. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11 1/1 1. l 1/4. u. 1/10.
1/4.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 171 v;,. 1/1,. n. 1/ 1/1. u. 1/1 17I. . 1/3. n. 1/9. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. 1 1/1 u. . 1/1. u. 1/7 1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/1 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/6. u. 1/12 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1, 1/1. u. 12. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/,1 1 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171 u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
—
101,80 bz 101,40 bz
115,60 G 117,25 bz 15/11—,— 102 25 G 98,25 G 97,60 tbz B 88,00 bz G 73,25 bz 31,30 bz 61,25 bz 61,90 bz 61,90 bz
340,90 bz G 126,10 bz 318,00 bz 87,50 bz 87,75 bz 87,40 bz
—.— —* 99,00 B †. 85,30 bz B † 218,50 bz 81,50 bz 102,75 G
108,90 bz 108,90 bz
79,25 bz
79,75 bz G 87,50 bz 88 10 bz 88,10 bz 65,00 bz 88,90 bz 88,90 bz
88,90 bz 88,90 bz
88 90 bz
88 90 bz 80,10 bz G 80,10 bz G 91,10 à 20 bz 80,25 bz G 155 90 bz 155,25 bz 62,60 bz 85,80 bz G 62,00 z 62,20 bz 62&à 62,10 bz
83,25 bz B 66,75 b: G
58,00 bz
10,70 bz B 32,00 B
d
do. do.
do
(N. A.) Oest. Bodenkredit New-Yersey
5.u./11.
102.25 G
2nn
1/5. u. 1/11.
Hypotheken-Certiflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 Braunschw.-Han. Hypbr.
0. do.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 III. b. rückz. 110
rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk.
do.
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110
do.
8—-
do.
1/1.,. 172
—
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
103,00 bz
—,— 100,60 G 99,60 bz G 105,75 G 105,75 G 101,75 bz G 102,90 bz G 100,50 B 103,50 G 110,00 bz
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. 1 Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin .. Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden. 6 ³ Halle-Sor.-Guben Hannover Altenb. Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische.. do. neue 20 ¼% E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg
00 o Cooʒ SSSaon
—— OSuoe
en — —
—
010ö
80—
0—
ÜFFaeöööö
n-
Sg⸗
EEFEEEESeEEESSEEESE dv
108
A-tN üeee
Zins-T.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/4. 188 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1878 1879
32,00 bz G
100,60 bz 102,00 bz G 16,25 bz 26,00 bz G 193,50 G 99,00 bz G 114,60 bz B 99,50 bz G 146,50 bz 25,80 bz
146,00 bz G
7. 99,00 B
1/1. 1/1.
99 10 bz G
27,00 bz G
u7. 177,80 bz 1150.00 bz
60.75 bz 144,30 bz G
136,25 et. bz G
31,25 etw. bz B
1/1. abg. 157,50 et.
1/7.
149,70 bz
. b8
1/⁄4 u 1098,50 bz G S
1/4. 1/1. u7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
13,30 bz 104,00 bz G 155,50 bz G 98,00 bz G 105,00 bz B 26,00 bz B
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
2Conf.
c
1/1.,u7.
1/1. u7. 1/1. 1SS 1
171
198,75 bz B 104,10 bz G 133,70 bz
53 50 et. bz G 28,50 bz 14,00 bz B 51,90 bz B
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B.,
do. C. Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische . . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
28S—S
20 —
2—2
SAFEFESRAEEEUE
—,2 8 —
171 1/1. 1/1.
r. ℳp. St.
1/1. 1/1. 1711 1/1. 1/1. 1/1 188 171 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 171
17,0052 G 75,25 bz G 84,90 bz G
100,30 bz G 88,75 bz G 121,00 bz G 91,00 bz G 90,50 bz G 40,00 bz G 47,50 bz 99,50 bz G 74,25 bz G 143,00 bz G
87,25 b G 36,00 bz G
OIAIgochhSSSn
Rumän St.-Pr. .
GE ÆnnEURUR
882
sI06.,75 bz
(NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster-Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
QꝘ
8. — =
st 1. 1/1.
51 25 bz G 42 30 bz G 18 00 bz G 45,60 bz G 6,30 bz G
82 DSSSS
Albreehtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz
Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 8 Oest. Ndwb. 1⁷ 8 do. Lit. B. ü.* Reichenb.-Pard..
eʒ. — 8
Iehe 18] 1
2
— 90 8 80 E
F—.ñqNBZͤZõZ—sèéͤͤ—ͤ—ͤZͤZ—%ͤZZͤZͤZ—ͤZͤZaBqéqaͤaͤIqaͤZͤZͤZͤZͤZöNAͤͤͤͤGC44141444
— O —
1/1. u
1/1. 1/1. u 1/1. u III.
1/1.77.
1/1. u7.
1/1. u7
1/1. u 7
1/1. u7. 1/1
1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. u7.
1/1. u. 7. 120 90 bz
28,80 bz G 188,25 bz G
7 7. 55,50 bz B 7. 98,25 bz G
69,25 bz 80,50 bz 79,70 bz 83,40 bz G 71,75 bz G 112,50 bz 63,50 bz G 55,40 bz 18 90 B
264,00 bz G 57.50 bz 67,00 bz G
291,50et bz B
Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. Berlin-Görlitzer
do.
do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
10. Göln-Mindener do. II. Em. 1849 5 do. II. Em. 1853/4
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ II. Em. gar. 3 ½ 4
do. III. Em. do. IV. Em. v. St. gar. V. Em. do. VI. Em. 3 ½ % gar.
Braunschweigische ... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
do. do. do.
do.
do. do.
gar.
Berlin-Hamburg I. Em.
II. Em. III. Em.
Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4
LitG... EIE. DM. Di ; Lit. F...
gar. 31
—“
Lit. N. Lit. F.. Lit. C.. Lit. I. LINvI Eit K de 1876.. I. Em.
III. Em. do.
do. 3 ½ gar. IV. Em.
do. do. do. do.
do.
do.
8
gar. 3 ½ Lit. F. 4
gar. 4 % Lit. H. 4 ½ Em. v. 1879 do. v. 1873,4 do. v. 1874 (Brieg-Neisse) 4 (Cosel-Oderb.) 5 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen) II. Em. III. Em. Ostpreuss. Südbahn 4 ½ Rechte Oderufer... Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 v. 62 u. 64/4 4 ½ b
do. do.
de. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874. de. v. 1877 .. 8 11/4. u. 1/10. Cöln-Crefelder .4 ½ 1/1.
do.
V. Em. VI. Em. VII. Em.
Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½
Litt. C. gar.
Hannov.-Altenbek. I. Em.
II. Em.
do. III. gar. v. Mgd.-Hbst. 4 ½ Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberstädter. 4 do. do. Sm 0
von 1865 von 1873
do
Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 2. A. Oblig. I. u. II. Ser. 4
0. Nordhausen-E . Lit. A. 4
4 ½
III. Ser. 4 rfurt I. E.
5
4 4 5 4 4 ½ 4 ¼
4 ½ /
4
4 4 ½
. 4¼ 1/1. u. 1/7.
4 ½ 4 ½ 4 ½
5 4 ½ 4 4 ⁄ 4 4 %½ 4 ½
1
4 ½ 4 ½ 4 * 3
1/1.
7. 101,20 G 103,25 bz
191, 1/4. u. 1/10.
1/4. u.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/1. 1* 1/1. /1
1
/7.
.u. 1/7.
.u. 1/7.
71. u. 1/7. 1.
1EEASEHHAAA; —
1— 1 4 1 1 1 2* 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 171. u. 12. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1./4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1./1. u.1/7 171;. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/¼ 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1 1/4. u. 1/10. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/7. ö, 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. . 1/4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
4
5
Lit. B. 3⅛ Lit. C. 4 Lit. D. 4
gar. Lit. E Lit. G.
v. 1865.
3 % 4 ½ 4 ½
4 ½
L
1
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
111. 1/1. . 19. 121. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 1/1, u. 1/7. 1/1. . 1/7
1/1. n. 1/7. EE 1/1 vb11 1/4. u 1/10.
1/4. u. 1/10. I1“ 1/Ie n. 1/ 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
“
u. 1/7. 99,00 bz
102,50 G
103,25 bz 77. [08,90 bz G .98,90 bz G
101,30 bz G 101,30 bz G 101,30 bz G 100,30 G 99,00 bz
99,00 bz
100,30 G
100,20 G 100,75 bz B 102,60 bz 102 60 bz 102,60 b2z
102,20 b G 102,20 b G 102,20 b G 105 50 B 101,60 bz
2
99,00 bz 101,60 G
101,50 et. bz 101,50 et. bz 104,00 B
102,50 G 101,10 bz G 101,10 bz G
85,40 B
199,50G 7 98005
100,00 B 98,75 bz
1102,00 G 98,75 G
9
98,75 G
103,00 G 103,40 bz G 103,90 G.
103,20 bz
101 90 G 101,90 G 101,90 B 101,70 bz 101,70 bz
104,00 B k
91,20 bz gr. 103,25 G kl.
99,00 bz gr. f. 99,00 bz gr. f.
B B
101,75 b G k.. f. J98,90 bz kl. f.
f. f.
1038, 20 B NI. f.
J. f.
AAUGe UGEEnE” 8 2
tags 10 Uhr. 8 Berlin, den 9. Februar 1880. Koönigliches Amtsgericht I. Zur Beglaubigung: adow, Gerichtsschreiber.
—Q:—
18584l Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unter der
1/1. u7. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. 1/5 u 11 1/1. 1/1. u7. 1/1.
1/1. u. 1/7. 103,25 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 103,25 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. [99,80 bz 1/1. u. 1/7. 99,40 B
Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.)
do. Neulandsch. d0. I E5]*
b 3 de, [(Hannoversche.. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche .
do. do. do.
Rhein-Nahe 1ei.nen. 4 1/1.
do. gar. II. Em. 4 ½, 1/1. Schleswig-Holsteiner. 4 1/1. Thuüringer I. Serie 4 1/1. II. Serie.. st
808.—
Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Villeroy & Boch“
mit ihrem Sitze in Mettlach und Zweignieder⸗
lassungen in Wallerfangen und Dresden eine fernere
Zweigniederlassung in Merzig errichtet hat. Trier, den 24. Januar 1880. 1
Königliches Amtsgericht. 8 Abtheilung III.
auf Burg Blankenstein bei Hattingen ist am 5. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Julius Trapmann zu Hattingen.
Offener Arrest mit Frist zur Anzeige und Frist zur Anmeldung bis 31. März 1880.
Erste Gläubigerversammlung den 26. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr.
14.u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
4 ½ 1/1. u. 1/7.
4 ½ 1) .1/10. 1
107,50 bz
102,25 bz G 103,25 G 99,50 G 101,00 bz 99,80 bz G 99,80 bz G
. 1/7. 104,00 B kl. f.
u U do. do. abgest. u u. 1/7. 102,75 B u u
Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 111““ do. do. I. rz. 125 do. do. II.
Meininger Hyp.-Pfandbr.
do. do. 4 ½1
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4
do. Hyp.-Pfandbr. 5
Landsberg a. W., den 6. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. 48,75 bz G
141,10e. bG 69,60 bz“
25,00 bz G do. 20,60 bz B do. pS. i. M. * do. 68,75 bz do. 73 75 bz G do.
2
111 EFAREEEnERnRnRRER
11““
☚
. 1/7. 99,50 G . 1/7. I
u. 1/7. Nen NN . 1/7. 103,00 G k 103,00 G
15* .1/7.1103,00 G
Ir0 p —₰ 2 8£
Lemgo. Zufolge Verfügung von heute ist der
Müller und Mehlhändler Christian Bunte in der
neuen Mühle bei Lemgo unter der Firma Christian Bunte
in hiesiges Firmenregister eingetragen.
III. Serie 4 [1/1. IV. Serie 4 ½ 1/1. V. Serie.. 1’r. VI. Serie 4 ¼1/1.
5 1/ 1/7.
α᷑ OSSSnCaSUbn*nESEeSUS
12 kl. f. Firma kl. f. eborene Feuer⸗
.
1/7.
Lemgo, den 24. Januar 1880. 8 Fürstlich Lippisches Amtsgericht.
Trier. Unter Nr. 161 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die
„A. Gassen“ handelnden Anna bach, Ehefrau von Jacob ilhelm Gassen,
Allgemeiner Prüfungstermin den 15. April 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Posensche..
1/4.n. 1/10. 1/4.u. 1/10.
99,50 bz 99,40 bz
do.
do.
u.
vö. 171 :1/10.
u.
u. 1/7.
Kn 4. u - 18 1 4.
.u. 1/10.
„ „
u 4. u
101,50G
Wars.-W. p. S. i. M. Elsenbahn-Prioritäte-Aktien
9,185 —
257,00 bz]
und Obligationen.
Lübeck-Büchen garant.
4 %
11/1. u. 1/7.
4 ½ 1/1. 1/3. u.
1/3. u.
1/71 1/9. 1/9.
102,90 B 105,50 bz G 105,50 bz G
Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876
wohnhaft zu Coblenz, wird heute, am 7. Februar
1/4. u. 1/10. 1880, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ 74.u./
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
99,40 bz 100,00 G 99,40 bz
Preussische .. Rhein. u. Westph.. Sächsische
Handelsgesellschaft unter der Firma:
Sterzenbach. „Villeroy & Boch“
101,50 B
Hattingen, den 5. Februar 1880. 8 103,50 G kl. f.
Königliches Amtsgericht. 105,25 bz
103,50 bz
Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Pemm. Hyp.-Br. rz. 120,5 do. II. Em. 5
’ u. 1/7. do. II. u. IV. rz 110 5
/ 71. u. 1/1.
***gngS=IS
1 1 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 3 1 1
Lemgo. Geschehener Anmeldung gemäß ist im hiesigen Prokurenregister eingetragen, daß der Kauf⸗ mann und Müller Christian Bunte hier seinem Schwager Kaufmann und Müller Karl Baehr hier⸗ selbst Prokura ertheilt hat. Lemgo, den 26. Januar 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Sterzenbach.
Lemgo. Durch heutige Verfügung ist sub Nr. 56 des hiesigen Firmenregisters bemerkt worden, daß der Kaufmann Gottfried Rehtmeyer sein Geschäft an seinen Sohn Theodor Rehtmeyer abgetreten hat und daß dieser die bisherige Firma Gottfried Rehtmeyer beibehält. Lemgo, den 28. Januar 1880. Ffürstl. Lipp. Amtsgericht. Sterzenbach.
“
— 85
Lemgo. Zufolge Verfügung von heute ist die sub 2 des Firmenregisters des früheren Amts
mit ihrem Sitze in Mettlach und Zweignieder⸗ lassungen in Wallerfangen, Dresden und Merzig, den Fabrikdirektor Alexander Spangenberg, wohn⸗ haft in Merzig, zum Proknuristen bestellt hat. Trier, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Trier. Bei Nr. 76 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die von dem Kauf⸗ mann Martin Rendenbach, wohnhaft zu Trier, bis⸗ her geführte Handelsfirma: „Martin Rendenbach“ durch Aufgabe seines dortigen Handelsgeschäftes er⸗ loschen ist. Trier, den 27. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht
Abtheilung III.
Wetzlar. Bekaunntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 172 heute folgende Eintragung
1.“
men,
fahren eröffnet. onkursverwalter: Kaufmann Martin Burkart zu Coblenz. 8
Anmeldefrist bis zum 8. März 1880.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Fh und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
den 24. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. April 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ dem Konkursverwalter bis zum 8. Mäürz 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coblenz.
Brake eingetragene Firma C. W. Weecke, nach⸗
erfolgt:
Zur Beglaubigung: Volckmann,. Gerichtsschreiber.
Betreffend: Den Konkurs üͤber das Vermögen des Lorenz Hohl von Bleidenrod. [3439] Beranntmachung.
Ueber das Vermögen des Rubrikaten ist am 3. I. Mts., Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechner Wilhelm Engel von hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. 1. M. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. März 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. omberg a./ Ohm, den 3. Februar 1880. roßherzoglich hessisches Amksgericht Homberg.
Dr. Scriba, Marsar⸗
Amtsrichter. Gerichtsschreiber.
Redacteur: J. V.: Riedel. Berlin:
Elsner.
BVerlag der Expedition (Kessel).
Schlesische .. Schleswig-Holstein.
1/4 u. 1/10. 1/⁄4 u. 1/10.
99,50 bz
2
Badische Anl. St.-Eisenb.-Anl.
do.
do. Bayerische Anl. de 1875. Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. St.-Rente. Pothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869
do.
de 1866 do.
SV
802
8
2—
171, u. 7. 1/3. u. 1/9. versch.
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. vSr 11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. /1. u. 1/7. /6. u. 1/12. 1. u. 1/7. 1. u. 1/7.
. . .* . . .
2
Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.
1 1 1 1 1/1 1
eEWÖ=Ag
3 1
1. u.
versch. . u. 1/7. [99,00 bz
1/7.
9910 G 99,00 bz
99,25 G 87,70 bz G
91,10 bz 76,75 bz 103,25 bz
S⸗. —0—
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de1867,4 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. 4
1/4.
1/6.
1477,00 bz U
pr. Stück [284,00 bz G /2. u. 1/8. 136,50 bz G pr. Stück 178,00 bz 137,60 B
do.
do. do.
do. do.
do
do. do.
do.
do. III. V. u. VI. rz. 100,5 I ö110 Pr. B.-Credit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110 5
do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. 88 unkdb. rückz. 110,5
do
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 1 do. rz. 110 4 ½ Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5
do. do. do.
rz. 100 5 rz. 115 4 ½ kdb. 4 ½
4 ½
.100 4 .110
49 1872 4 1879, 4
1/1.
1. u. 1.
11ö. 1717 1/1. u. 1/7. 11n 1/1 versch.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. . 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
versch.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch.
1/1. u. 1/7.
1/1. 1/1.
99,90 bz B 98,50 B
106,80 bz G 103,00 bz G 103,50 bz G
118,00 bz G 105,75 G 105,30 bz G 102,40 bz 102,00 bz G 100,00 bz G 104,00 bz G 101,00 bz G 104,50 G 103,20 G 101,00 bz G 99,40 bz G 103,75 B 102,50 B 98,25 G
1/1. u. 1/7.
8,25 G
do. III. Em. 5 103 50 G kl. f.
Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.
do. do. do. do.
do. Lit. B. do. 64“” IV. Ser. V. Ser. dao. WI do. VII. Ser. conv. .. do. VIII. Ser. do. IX. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em.
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.
EEnSESe
4 3
orc-to-oenoroo 3 See ene
4 ½ 1.
do. do.
do. do.
do.
do.
do. Düss.-Elbfeld. Prior. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. II. Ser. 4
do. III. Ser. 4 ½
4 4 ½ 4 4⁸ 5 4
102,90 bz 91,30 B 91,30 B 87,50 bz 102 90 bz 102,90 et. bz B 103,00 G 102,90 bz B 102,90 B 106,00 bz G 98,75 G 98,75 G
98,75 G
98,75 G 102,50 G J102,90 bz
do. do. do.
do. 1878 H. Em.
do. do.
Saalbahn gar. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em....
1878
1/3. u.
1/9.
105,50 G
1/3. u. 1/9. 1/4.u. 1%10. 1/1 u. 1/7.
1/7. 1/1. u. 1/7.
105,50 G 102,00 G 102,75 G 99,50 G 99,25 G
(N. A.) Breslau-Warsch. 5 Gr. Berl. Pfandb. rz. 103/5
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
106,25 bz
Albrechtsbahn gar. .. een 0.
do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb
bacher. ..
II. Rmissi
Elisab.- Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 5 *
Pfdbr
⁸
5
5
1/5. u. 1/11.
1/10. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 171ö 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/2. u. 1/8.
[74,00 bz B (80,80 bz 95,50 bz G 48,70 bz 84110 bz 90,70 bz 88,60 bz 88,10 b2z
89,90 bz
1/1. u. 1/7. 84,20 et. bz B