1880 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

* 8

8. u““ u. 1 Oeffentlicher Anzeiger. —..— 8 Erst B Z 11 z ge .

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ b 2 register nimmt anr die Königliche Expedition 8 bveöeee- und mnen e ““ Fabriken eve - 1 1 8 ——— 2. Subhastationen, ote, Varladungen und Grosshande G. L. E. 8 z D isch R ch A d K F u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmach . Büttner & Winter, sowie alle übrigen grö G Frrußischen Itnats⸗Auzrigers: 3. eem Submiszasionen etc. 7. Literarische Anzeigen. G 1 eeeee Uen umn. bll en kl 8⸗ nzeiger un Uni g ’1 Preußischen Staats⸗An 92 8 8

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anxzeigen. In der Börsen- ““ * u. g. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. M . 84

Berlin, D Februar

B1“”“ E11“*“] Seeiger. 113382 Ausfertigung. 8 8 2) Apekertgang de⸗ Neschlagebescheaid⸗ vog Oe 8— CE 2.₰ . teckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 31. De⸗ 8 der Kaufgelderbelegungs⸗Verhand⸗ in der. Registratur der Werft einzusehen, und wird Aich liches igt; esetzes ü t t ber 1829 Raer dse muverebelichte Laufse Auf dem Anwesen ug bot. Georg Schlickhk, lung vom 18. Rovember 1568 nebst Hrpo⸗ eine Abschrift derselben auf portofreien Patrag und 8 Nichtamtliches. hah 8 89 1b ende Zaftenär 1868, welcher die evangelischen. Glaube man wirklich, daß er einen Manm Marie uguste Güeen⸗ aus 8e 8888 Hs Num. 21 gev sind öE 1“; Fe dekement. 8e hach Einsendung, 1,00 Kosten für die Ab⸗ Berlin, 12. Februar. Im weiteren Ver⸗ Wer 8 nag 8o1 e k..eeclüns erhatten 1 d: lb der nicht ut geung sei, katholische Zöglinge ir rief ist dur estellung erledigt. Berlin, den dez Vermögens des abwesenden Georg Richter von undstüͤ 5 Nr. e ge erden. 8 laufe der gestrigen Sitzung des Herrenhauses des Fffentlichen Schlachthauses entweder Vie ein evangelisches Seminar schicen würde Das falle ihm ni 6 ““ dnngte ceente aeccinzschoa bes, Jfenngena de, ahe hrden Ghcorh cenn 8 Fr en beSe.hise. Wos eelchr. athie Kiel, den 7. Fren. Leenn et. 1“ nahm bei der Berathung des Gesetzentwurfs, betref⸗ der sonstigen im Gemeindebeschlusse näher ein. Auf die Bemerkung des Vorredners in Betreff der Pa ace Seite 218 zwei Kautionen, nämlich: b chert zu Kathkow ohne Dokument eingetragenen Berwaltungs⸗Abtheilung. fend Abänderung und Ergänzung des Gesetzes 3 vornimmt, ferner wer den Anordnungen zuwiderhandelt, welche des preußischen Volksschullehress müsse er näher ein⸗ Oeffentliche Ladung. Der Cigarrenmacher 1) seit 20. Oktober 1836 mit 50 Fl., Kaufgelderrückstand von 134 Thlr. 4 Sgr. über die Errichtung öffentlicher Schlachthäuser, durch die in §. 2 erwäͤhnten Gemeindebeschlüsse getroffen worden gehen. Er bitte, bei dieser für Staat, Gemeinde und Schule Samuel Mener, geb. am 16. Dezember 1855 zu 2) seit 25. September 1849 mit 26 Fl. 68 Pf. auf den Rentier Johann David Machzu Weochen⸗Ausweise der deutschen hin der Generaldiskussion der Minister für Handel und Ge⸗ unzerdirde für jeden Uebertretungsfall mit Geldstrafe bis zu ein- so wichtigen Frage jeden Parteistandpunkt außer Acht zu lassen. Polajewo, letzter Aufenthalt Birnbaum, wird beschul⸗ eingetrsgen diese Kauti in Recht . Stolp übergegangen und zufolge Verfügung om BDZettelbanken. werbe, Hofmann, das Wort. Derselbe führte aus, daß die n2 funstic Rtbgeceaft. Unns seiner kängsährigen Proris könne er Faruden Cc 111.““ öAN,eͤa“ ritte in den Dien es stehenden Heeres oder der bt, wi. * .“ 8 etzentwurf werde das Flei 8 8 Dthebdhe. . Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ Gericht innerhalb sechs Monaten vom Tage der sind verloren gegangen. B isch nN Geslöder Schlächtereien eö“ ⸗Hem d 3 tritt ols dritter Absatz solgende Bestimmung hinzu: Anbererseits müsse 88 deag aeaet. Mehf 5bb gebiet perlassen oder, nach erreichtem „milie versten Veröffentlichung ab unter dem Rechkenach., Auf den Antrag der Besitzer der verpfändeten ayerischen Notenbauk Das Geset von 18e8 habe in vielen Heiesungen enenahbe slsne Privaischachtanstalten dürfen von dem Tage der Veröffent. lehrerstande in reußen Srscher nq bö“ tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesge⸗ lbeils hlermit Efkere aufgefordert, daß im Falle Grundstücke werden Alle, welche auf die bezeichneten vom 7. Februar 1880. 8 fehlt und sich deshalb irk b“ lichung ah nicht mehr Reten. denklicher Art sich n d vemacht haͤtten⸗ 2 biets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140, der Unter⸗ affung, der Anmeldung die Ferdeten n Posten oder die darüber gebildeten Dokumente als * verfeh mn d b shalb unwirksam erwiesen, weil die Um⸗ Der Absatz 1 des §. 7 erhält folgenden Zusatz: Der Ertrag Strö rt sich geltend gemacht hätten, Erscheinungen und Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Perselbe wirs auf für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche ge⸗ Eigenthümer oder Rechtsnachfolger Ansprüche machen, Aetiva. gehungen desselben so sehr erleichtert gewesen seien. Die Kom⸗ velcher von diesen Gebäuden und Einrichtungen bei anderweiten römungen, die trotz der außerordentlichen Verbesserung in den 6. April 1880, Vormittags hr, löscht würden... . aufgefordert, sich zur Geltendmachung derselben bei Metallbestand . . . . . . muneu selbst hätten sich an die Staatsregierung um Abhülfe ge⸗ Benutzung erzielt werden kann, ist bei Berechnung des Schadens der äußeren Stellung des Lehrerstandes nicht abnähmen, son⸗ vor die I. Strafkammer des Königlichen Land. Als Außzebotztermin werd , 1880 dem unterzeichneten Gericht, spätestens, in dem auf Bestand an Reichskassenscheinen.. wendet. Das sanitätspolizeiliche Interesse liege auch darin, daß, von dem bisherigen Ertrage in Abzug zu bringen.” dern im Steigen hegriffen seien. Diese Thatsache lege ihm zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. 4 *en. lit 8 un 3 den 5. Mai 1880, Vormitt. 12 Uhr, in dem . Noten anderer Banken. das Schlachten konzentrirt werde, und daß nicht längs des Weich⸗ Dem gegenüber beantragt die Kommission, den Artikel 2 die Pflicht auf, ihr eine dauernde Pruüsung angedeihen zu ei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben bestimmt. ormittag hr, Zimmer Nr. 9, vor dem Amtsrichter Dr. Sawal⸗ v““ bildes einer Stadt Privatschlächtereien sich ansiedelten, die sowohl nur in folgender Fassung anzunehmen und die auf §. 7 be⸗ käfsen. Die Hähl der zur Fehnechszsß Behördem auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßord⸗ besimmt. 1879 lisch anberaumten Termine zu melden und die Lombard⸗Forderungen. fuür die Gesundheit der Einwohner, als auch für die Ver⸗ öügliche Aenderung zu streichen: gekommenen disfiplinarischen und Straffälle sei in Betreff zuno von der pasgn be Regierung, Abtbeitung 1A“ 8 verie gen. Melesae na. is ws Fhtes ghe schleppung von Viehseuchen von erheblichem Machtheil seien. bi Hr Absatz folgende Bestimmung 1 Volksschullehrer eine verhältnißmäßig bede ertgf ose übe 8 ge 31 9. U. „die Don b Aktiven... Diese sanitären und veterinärpolizeilichen Ziele habe die Re: hinzu: Neue Privatschlachtanstalten dürfen von dem Tage dieser Leider befänden sich auch in nicht unerheblicher Zahl solche Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ Den Glei Goepfert, k. A R. 6 erklärt und die Posten im Grundbuch werden ge⸗ Passiva . ; polizeilichen Ziele habe die Re⸗ Veröffentlichung ab nicht mehr errichtet werden.“ älle d G ich die itlice eblichen Ha gdce ru 1 1 en Gleichlaut mit der Urschrift bescheinigt. löscht werden. 1 gierung vorzugsweise im Auge gehabt, und bitte er das Haus h H 8 8 ü Pleaarunter, in denent sich dia,sttiiche Haltung de 1889 vöan tiiche Staatsaneseschaft Nä. aeNleren 1“ Einkausend Vie⸗ den 25. Januar 1880. Der Fefervefaniann 1 der gb Nachdem der Ieeferent erk liche Fenterug ea t....... hr ““ 8 drnedenen Elfrten vüngede Ue bagh Feecne Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Der e cestalegtent. Heee am König⸗ G“ 85 Sben 8 bes zae geaben Noten G wurde 1 Generacghena der bbTö“ Berech des Schabens i gIi Femaaatschashdusgemese zer Feses nnicevoegxrrande Fone. been; ve e zeeite Bem Se. e 8 Anfgebst. Alle Diesenigen, welche an die von b lonittgen 8g 1 fe g. 8 1 Haus trat in die Spezialdiskussion. tigen daß der eig .. ““ edae ctchrfi 1 für eine sittliche, religiöse Ausbildung biete. Die 8 defenin⸗ Fnteüung. 1 1— reäesglrhe Geechfetsser ezteean fe eere SeIeeeeeö. hecie Febrs. 128, Der Art. 1 des Gesetzes wurde ohne Diskussion in der richtungen bei arderweiter Benutzung erzielt werden 1. 8e Erünh, in der Gesetzgebung, theils in der wirth⸗ Gegen das in der Prozeßsache des Bäckermeisters (3646] Oeffentliche Lad 300 Ansprüche n öi. te rztsgigsion von denen Verbindlichkeiten .. .. 135,000 Fassung der Regierungsvorlage genehmigt. dem bisherigen Ertrage in Abzug zu bringen ist.“ 9 Nn dercflung und deren erisen. Bas Polsleben Moritz Goldschmidt, früher zu Graetz, jetzt seinem Hche Eüging. ond⸗ durch aufgefordert ziieselben spütestens Feba hier. Die sonstigen Passiva . . I 2,638,000. Dem §. 2 des Gesetzes vom 18. März 1868 beantragte die Nach kurzer Debatte zwischen dem Referenten und Herrn mi ö Nachtheilen wirke mit unmittelbarer Gewalt auch Aufenthalte nach unbekannt, wider den Schuhmacher ¹ Das Kgl. Amtscericht Alzenau hat zur münd⸗ 18. September 1880, um 11 Uhr Böve sira ns. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Kommission folgende Fassung zu geben: Struckmann wurde der Artikel 2 mit dem Antrage Struck⸗ auf 8 Volksschullehrer und die sittliche Haltung der Lehrer M. Borchert zu Graetz, wegen 5 45 Dar⸗ lichen Verhandlung einer vor dem Amtsgerichts⸗Rath Kasel hierselbst Sr. jahlbaren Wechseln. 862,095.3313. „Durch Gemeindebeschluß kann nach Errichtung eines öffent⸗ mann und schließlich das ganze Gesetz angenommen. zurück. Gerade in den großen Centren des gewerblichen lehnsforderungen ergangene Urtheil des vormaligen d ivati Mag. stehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie München, den 10. Februar 1880. lichen Schlachthauses angeordnet werden: b „Den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete der Lebens und der Industrie zeige sich der erheblichste Rückgang Königlichen Kreisgerichts zu Graetz vom 23. Sep⸗ es Privatiers Georg Herr von Alzenau, nach fruchtlosem Ablaufe des Lermines ihres An⸗ Baherische Notenbant. 8 1) daß alles in dasselbe gelangende Schlachtoieh zur Fest. mündliche Bericht der X. Kommission über den Gesetzentwurf, in der sittlichen Haltung der Lehrer, eine rühmliche Ausnahme tember 1879 hat der Beklagte das Rechtsmittel des gegen spruches an die Amtskaution für verlustig erklärt Die Direktion. stellung seines Gesundheitszustandes sowohl vor als nach dem betreffend das Ruhegehalt der emeritirt Gei 8 mache Berlin. Auch die Gewerbeordnung habe mit der un⸗ Rerarses C“ Rsgas ne gersecnn. Ghefran ea Dhkonomen und lediglich an die Person des Schuldüters ver⸗ 8 hee.s i einer Unterfuchung durch Sachverständige zu unter⸗ lichen. Dieser Gesetzentwurf war schon in der font . eingeschränkten Bermehrung der Echankstätten demzoralisirend 8 2 7 3z / . ; ; 8 8 2 itz 8 1 Thei t i besche 2 set km vor dem Königlichen Sber⸗Landes, unbekannten Ansenkhalten niesfn werden; seäntoschin, den 4. Februar 1880. Braunschweigische Bank. 2) daß alles nicht im öffentlichen Schlachthause ausceschlach⸗ sibung des Herrenhauses zur Zerathung gelangt, bei welcher faet 1 Ein Theil dieses Giftes sei in die Adern des Lehrer⸗ am 1. März 1880, Mittags 12 ½ Uhr, mit dem Antrage: gericht. wrur''end vom 2. Febrwar 1880. tete frische Fleisch in dem Gemeindehezirke nicht eher feilgehsten dil mbeiden cersten, Artikel desselben auch zur Annahme ent der tadeleemeesen 1sn een rsachen stammten 80 Pro Termin an, was dem Kläger hierdurch mitgetheilt Die Beklagte zur Zahlung von 160 69 [3695] [3747] Aecciva. werden darf, bis es einer Untersuchung durch Sachverständige gelangten. In Betreff der Artikel 3 und 7 waren jedoch von Reegicrunde he eb““ wird. Hauptsache (als dem dritten Theile mehrerer. Der frühere Sergeant Hermann Eduard August Katt neesana, . 697,172. 15. gegen eine zur Gemeindekasse fließende Gebühr unterzogen ist; den Herren Graf zur Lippe und Dr. Beseler zwei Anträge Regierung gelangt seien. Außerdem sei der Stand der Volks Posen, den 6. Februar 1880. dem Kläger gegen deren vorgenannten Chemann Baldamus und dessen Ehefrau ris 1 heen E“ 28,235. —. 118) daß in Gastwirthschaften und Speisewirthschaften frisches gestellt, welche nach längerer Diskussion mit dem Rest des zugestandenen und in dessen Konkurs unberück⸗ Minte, hierselbtt, daben das Aufgebot 88 satt E“ 2* dhisch G“ von auswärts bezogen ist, nicht eher zum Genusse Gesetzes zu nochmaliger Berathung an die X. Kommission Febesis getreten. 8i dene Parteigetriebe würden Lehrer r444,399. 75. zubereitet werden darf, bis es einer gleichen Untersuchung unter⸗ zurückgewiesen wurden. Die Kommission hatte diese An⸗ don. Hissr, icets von senev Paktet th geh..ä. sucht. Lebhaftes Zeugniß für diese seine Anschauun

Kiif

Die Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Ober⸗ sichtigt gebliebenen Darlah b . Binsen 8 Sesneesehenth 8 ggätion. snnsoefeftigten vona e9. Fee Lombard-Forderunges. . . . 2,066,255. zogen ist; träge in Beratl 9 1 B b 2 3 8 cst äS 5, n a. essen er igarren än er ar Effecten-Pestand 1 8 1 8 8. 3 kesg G 4 voh 3 14, 3 4 ; 5 B a hung gezogen un beantra te nunme ch ; 676] Kei etlichs Landgericht Straßburg. . Seeh,gkohen a. Julius Wilhelm Anton und dessen Chefrau Sonstige Activa . . . . . . 4,774,338. 60. vexkassesaitso dig nc in statfiten Wäeltenzgalt in den eivat. ihren Referenten Herrn von Winterfeld: ür durch lezten die Orane der Lehrerprese, ab. Die Mehr 186753 HOeffentliche Ladung. Freitag, den 2. April 1880 Johanne Auguste, geb. Söchtig, gegen Verpfändung Passiva. kete frische Fleisch von dem daselbst ausgeschlachteten Fleises ceson⸗ „1) dem Abs. 1 ia Artikel 3 folgende Fassung zu geben: Die zahl derselben wiesen auf eine sehr einseitige Ueber bb Vöemittags Sh9. des sat⸗ Nr. 367 auf dem Bruche gelegenen Hauses Grundkapital. . 10,500,000. —, dert feilzubieten ist; geschlachteten Fleisch geson⸗ Auflösung der im §. 11 des Kirchengesetzes bezeichneten Emeriten⸗ schätzung der eigenen Leistungen auf Seiten der Lehrer, auf der Salomea Gerst, ohne Gewerbe, zu Ingweiler dahier anberaumt, wozu die Beklagte andurch 1n Eeeagechfa⸗ ie üccftelern FeInn e-, 11“ 308,955. 45. 5) daß in öffentlichen, im Eigenthum und der Verwaltung der .“ Königliche Verordnung. Sie gehen absprechende Urtheile über Andersdenkende, auf einen völli sich aufhaltend, Ehefrau von Julius Weber, öffentlich geladen wird. Der Inhaber 583 Fensnn. b 8n ragt. ö ende Noten 2,405,500. —. Gemeinde stehenden Fleischverkaufshallen nur frisches Fleisch, bindlicht r punkte der Auflösung ab mit allen Rechten und Ver⸗ unberechtigten Standpunkt der Vertretung der eigenen Inter⸗ Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, Alzenan, 8 ssppätestens in dem auf 1“ b1“ veihit ven W LIu“ Schlachthause ausgeschlachtet ist, feilgeboten den zu bildenden Pensionsfonds der evangelischen eisen hin; in der Mehrzahl der Fälle verständen die Herren 9 i.eriehta ceeibet EETTE“ 1-- v“ ikel 7 Abs. 2 wenig oder gar nichts von der Sache ür sie einträ lharn Ehemenmn Zulius Weber, dfrüßer Wege⸗ des Könial Amtzgerichts. . 9* 1850, hs Ferenaeae. ge- Solabras deen g8n welche in dem Gemeindebezirk das 9.289, 2 Und 8 zu fassen: Absatz 2. Für diese Was die Lehrerverelne betreffe, so nistg ntoltzort Helagten, nicht vertrrten, de⸗ dor dem ugtereictneten Zerichte Zsanner 10, nf. Sanatige Pasar. . . . . . 310797. ös. des Gemwerhe betreben dnn graidedes GfensehemHlish dg Zi8— Furc Kgniglche Brrochaung vsümme’se Aüsgg ; gst de zen elten eine Hahl vostreficher lememe angehare und de . 8 8 i ahes⸗ 6 eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ 7 9 3 h.r 441 übri j 3 I5881; * sie vielfa e J b 21 11 ESPgr Erbvorladung. —%1 hernchner hag aesen h aee . . . . .. Dienstag, den 6. April 1880, Bormittags Michael Eisele von Eschelbach, welcher schon] Braunschweig, den 8 gebrun enhe LIZ“ oder haben schlachten lassen, nicht feilbieten dürfen, sion zu den Anträgen dargelegt und die Annahme der An⸗ der Volksschullehrer besser, die Sorge für die größeren un 10 Uhr, in der öffentlichen Sitzung des 10 Jahre vermißt wird, ist zur Erbschaft seines Herzogliches Anasgericht 1X. eeee 44 1 1,099 858. 10. Die Regulative für die Unterfuchung (Nr. 1, 2 und 3) und träge empfohlen hatte, wurden dieselben ohne weitere Debatte weiteren Gesichtspunkte seinen Vorgesetzten zu überlassen und E““ u“ bn. Whra⸗. 1eg, Cree Friedrich 2. Kaßer 1. EE“ 1Mä.8 dirn Faff 8 1 erbebende 1u hühr 8. 2 und 3) werden genehmigt, und darauf, da die Tagesordnung erledigt, die sich auf das Nächstliegende zu beschranken. Die Schule sei 2 2 8 ; 8 rch Gemeinde u 9 öffentli 1 8 2 ; 8 H1114“4“*“ anbefermmf mündlichen Verhandlung über den An⸗ veen 8- 82 Feefhnsesgafenge d Pes Verr Bewig. Stübel. Renstg gereche In des Rehulelibeseßt dnct,zite a hsir he Stbung um 3 ¼ Uhr geschlossen. 1 laden b11“ E11“ trag der Klägerin: zugleich zu den Erbtheilungsverhandlungen mit dem erkäufe, Verpachtungen nicht im öffentlichen Schlacht s⸗ 1u 1 6 8 1— 86 rden. igen Erscheinungen 1 daß es dem Gerichte gefallen möge, die EChe⸗ Bedeuten hiermit vorgeladen, daß, wenn er 28 gen, Bekanntmachungen. (Nr. 2 und 3) kann FG“ b“ setzte d ”” 8 ““ der gestrigen (59.) Sitzung im. Lehrerstande sei auf diesen Umstand zurückzuführen. Wag scheidung zwischen den Parteien auszusprechen, innerhalb drei Monaten Es sollen Freitag, den 20. Feb V [3672] Bekanntmachun 1 . zu unterziehende Fleisch dem Fleischbeschauer in größeren Stücken des Staat 8 geordneten die zweite Berathung müsse nun geschehen, um hier Wandel zu schaffen? Ein drin⸗ die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ nicht erscheint, die Erbschaft denen zugetheilt werden mittags 10 Uhr 2 nse egrnapet,, Por⸗ Auf Grund ministerieller Ermächtigung habe ich (Hälften, Vierteln) und, was Kleinvieh anbelangt, in unzertheiltem kussi ves B“ pro 1880/81 mit der Dis⸗ gender Nothstand liege zwar nicht vor. Aber ernst genug mögensverhältnisse vor einem Notar zu verwei⸗ wird, welchen sie zukäme, wenn der Geladene zur Müllrose, aus den diesjährigen Schläͤgen der Könün⸗ genehmigt, daß zu den Conce fisen zach Betriebe Zustande vorzulegen ist; die, in dem Tarif (Nr, 2 und 3) festzu⸗ A C. ats des Ministeriu ms der geistlichen ꝛc. seien die Erwägungen. Die Bezirksaufsichtsbehörden müßten 151 Bent des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen lichen Oberförsterei Müurose ca. 1800 Kiefern⸗, 75 der Ketten⸗Schleppschiffahrt auf der Elbe und 1 Gehühren dürfen die Kosten der Untersuchung nicht über⸗ Snagie Mersche ten Kas⸗ hhet ErEe 8 venssehlin shaeife 8g u 1 Birken⸗ und 4 Eichen⸗Rundhö var: Saale, welche taats⸗Minister von Puttkamer ertlärte, auf die a chehen sei. Mit aller Liebe u 8 ö1““ . EcVh. . utbezirk Junkerfeld, Jag. 39 = ca. 100 desgl., chiffahrts⸗Compagnie zu Magdeburg unterm maäß §. 1 bem Schl Jattungen von Bieh, welche ge⸗ wieder eingehen, da er seine Stellung beim Elbinger Falle dann müßten die Lehrer wieder mehr an die Auto⸗ Strüßburg zugelassenen ece ena nüeesäeke 1 Sbußzbenlr⸗ Le henbehc, Jag. 88 Zes. 8 desgl⸗ EE1“ t ugus 1867 30. Juni 1 von dem Schlachtzwange ausgenommen sind, außer An⸗ 11“4“ ihm zugpsürramn 8 Er müsse ashah söneüpfen Die Kreisschulinspektion sei wesentlich e8 6 8 2. 5* Der Handels⸗Minister erklärte 1 8 daß die grundsätzlichen Vertheidiger der methodisch⸗technisches Element, da benutze er gern die welt⸗ 2) der Ketten⸗Schleppschiffahrts⸗Gesellschaft der 8 st klärte zur Abkürzung der De⸗ Simultanschule auf der Tribüne wie in der Presse für eine lichen Kräfte. Aber in ethischer und religiöser Hinsicht sei der

Straßburg, den 6. Februar 1880. [3711] Bekanntmachung. Fiesern, 4 Ei⸗ 97 9,. cg. Der Landgerichts⸗Sekretär. Die zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Stangen, S 1 Dis ee nd 50 u“ Ober⸗Elb Dresd batte, daß die Staatsregierung di issi 3 schrä Rittmann. wWilhelmine Finking zu Barmer, Ehefrau des d2.igg gehe vüectrd Boschschlense Nüee, 8 1870 und 7. Mai 1813, pfohlenen Aenderungen, welche is vaaregenesee Räüser r G che ritten. Er bescränfe sice davanaf dem Hause Sokal Schulinspektor unbedingt nöthig, hier könne man der daselbst wohnenden Bäckers Heinrich Kürten, hat größeren Loosen im Wege der Licitation öffentlich ertheilt worden sind, unter Vorbehalt jederzeitigen acceptire und die Annahme derselben empfehle „wei Zeugnisse vorzulegen, die er zufällig vor sich zu liegen habe; Mitwirkung der Geistlichen durchaus nicht grundsätzlich ent⸗ „Kaiserliches Landgericht Straßburg. gegen diesen, sowie gegen den Rechtsanwalt Eick an den Meistbietenden verkauft werden. Kaiser⸗ Widerrufs, folgende Abänderungen eintreten: V Das erste Alinea und die N S; zunächst ein kurzes Wort eines Mannes, dessen kirchliche und sagen; er werde deren Hülfe, wo es geboten sei und angehe, lageadalena Münlert, ggedlerin zu Straßburg, bes diseac eage vaget E1“ mühl, den 9. Februar 1880. Der Oberförster. 1) die sevennten Geselschaften sind nicht mer Debatte angenommen lebenso⸗ die hr. 3 8 vehtsct ah⸗ nastisch 1“ allen Zweifel erhaben, und deseen immer und überall in Anspruch nehmen. 8g 2 7 g K 11“ v 5 7 89 0 iche jej j 92 „, * Füeliemaes eheber Hanf ecs Pnhlepp gthesterde lah, Thohen mit⸗ öes die [3662] beren bigentbümer L eh gess durch Herrn Theune und die Nrn. 4 streiten würden, dis vanhgneen Faräh. vjiehe c Abg Ver diboht Ftrafser bemertte die pgahtich Thätigkeit des n zwischen Parteigg bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ Am 23. k . ahrzeugen gewerbsmäßig betreiben, Ron an br 1 e ,g Abg. fefeld und seine Ausführungen im Hause treten durch Rechtsanwalt 1 klagt gegen ihren schaft für aufgefdst zu erklären. hofe in Nommen 8 Faheheus Follen 1enh üi ni⸗ Tarifsätze. „Bei Nr. 6 entspann sich eine Diskussion. Herr Dietze 1““ w 182 meirie Heeihest von Treitschke. seien das beste Zeugniß gegen die vezeni aneschn b Hause 3 Ehemann auf Gütertrennung mit dem Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Oberförsterei Mirow zur Versteigerung: je nach Bedürfniß zu ermäßigen und erklärte sich gegen die Fassung der Kommission. Durch das Auf⸗ preußisch ncat bessnde gich in der letten Nummerder habe kec behauptet, daß von den Gegnern der Simultanschule I dhe ht wolle vie Gäterkrentmung unter 27, März 1880, Bormittags 8 ütr. NSlne. es. rem⸗ Forstbegange Zwenzow, Jagen 204: 3) 89 sie Nine gfetses 1 6 die in rinzelafn e der auswärtigen Schlächter werde benüßischen Fehicgezer,, Leno Fa nes dgen 69 Leas⸗ diese aus eigener Anschauung kenne. dden Parteien aussprechen, dieselben vor einen verichtes anberaum 3 1 Kiefern, ã 8 gewährten Tarifermäßigungen allgemein sch Leischverkauf wieder ein Monopol der einheimi⸗ Kreisschulinspektors der in einem Bericht Die Berhandlungen über Crefeld und Elbing hätten doch ein Notar zur Auseinandersetzung ihrer Vermoͤgens⸗ Elberfeld, den 9. Februar 180. aus d. Forstbegange Peetsch, Jagen 239: Jer Chef 8 n.e Uan⸗ 1'c-hen Schlächter, und eine unausbleibliche Folge davon Behörde (der Minister verlas auch diesen B an seine vorgesetzte genügendes aktenmäßiges Material für die Beurtheilung ihrer verhältnisse verweisen, einen Richter⸗Kommissar „Der Gerichtsschreber 88 Kiefern, 8 ef I 86 . n . erwaltung, werde die Vertheuerung des Fleisches sein, wie sich dies bei⸗ langjähriger Erfal erlas auch diesen Bericht) sich auf Grund Wirksamkeit geliefert. Die stärkste Behauptung sei aber wohl für den Fall entstehender Streitigkeiten er An der Mahr. Fagen v“ er⸗Präsident der Provinz Sachsen. Bspielsweise in Elberfeld gezeigt habe. Graf von d 8 Drigder kfahrungen gegen die Simultanschule aus⸗ das die simultane Schule den Patriotismus befördere, die nennen und die Rosten dem Verlagten zur 2 Mirow, den 9. Februar 1880. v. Patow. Schulenburg⸗Beetzendorff trat diesen Ausfüͤhrun ben 5 spreche. Derselbe sage darin namentlich, daß die Ertheilung konfessionelle ihn als einen nicht gern gesehenen Gast betracht Last legen. ꝗ13513] ““ 522 Oberförster. 1“ 8 tbheilte gleichfalls di 1 ührungen bei und des evangelischen Religionsunterrichts durch die Einrichtung der Seien denn nicht di känn bches. ündli : 1 .Scharenberg. eichfalls die Bedenken, denen Herr Hasselbach in der parit S 1 3 Uee. 1 nicht die Männer, die in den Freiheits⸗ Neeehe Verb gelsn sst Da der Gerichtshote und Crekutor Thomas dahier S— Aggenberg 8 8 885 1 Generaldiskussion Ausdruck gegeben habe. Er 18 deshalb Von ö“ In . geschädigt werde. kriegen und in den letzten Kriegen mit ihrem Leben Sienstat, den 18. 1r0 1580, Zormüitags seit dem 1. Oktober 1879 zur Dieposttion gestellt (as838] Ien, 3 8 gegen die Vorlage stimmen. Herr Struckmann befürwortete daß er Hinkerthüren üffnen h. eo WW für Preußens Chre eingetreten seien, fast alle aus Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg, worden ist, mithin dessen Kautionspflicht aufgehört hat. Zu der im Laufe des Jahres auszuführenden nl 1 41 aagegen die Annahme der Nr. 6, und auch der Handels⸗Minister seiner Verwaltun ll interthüre h1“ konfessionellen Schulen hervorgegangen? Die ersten I. Civil⸗Kammer und demselben die hinterlegte Dienstkaution von Beschaffung fertiger Bekleidungsstücke an Drillich⸗ vb. Sosmann bat, diese Nummer anzunehmen, da die Staats⸗ s. eh Hirnter saben ein fuͤr allemal preußischen Revolutionäre in dem Jahre 1848 seien allerdings Lnhnls b Hacken, Deibichboser, weißleinenen Hosen, Unterhosen, 28 füccgrung die von Herrn Dietze ausgesprochenen Be⸗ n 1cn raslesden S. dalee eirefh, 5 8. Anhänger der konfesstonellen Schulen, sondern der paci⸗ Z1 g 31. . 8880 . benmnziage ghche gerfer narg digmge fanselgevist 1 1ge kicf eifähe,g 8— diüdich, mih 3. B. 8 8 am punkt aus wirkliche Uebelstände 8 vor sgen ge s n geöbi 88 zu märden; 8s orgen . d. . ür geruchlose Entleerung, nach den neuesten, in 1a 2 ebung der Mahl⸗ und Schlachtsteu Fg 1111““ elben heute noch in seinem stillen Grabe Durch Urthell der 1. Civilkammer hiesigen Kgl. anher anberaumten Termine bei Meidung der Aus⸗ Beggtse euaneenden e e ds eh egi g e, . Städten, Kasernen, Fabriken ꝛc. bewährten jrt hätten, seien es, welche eifrig für die Einüüftnen E1’“ 85 gkeichsals anc 5 Fattgeben. de hetsaane. Fnlan zsc ide sauichnesctri. . . Landgerichtes vom 22. Dezbr. 1879 ist die zwischen scheesnn⸗ C Ieg- Weißenfels, den 5. Februar 1880. Süstencae de F“ Chokolade-⸗ den r en Hestimmungen, wie sie in Nr. 6 Ausdruck gefun⸗ da derselbe eine etatsmäßige Stelle bekleide und derselbe bis⸗ ööö daß der frühere Minister Falk die Simul⸗ hö“ Koönigliches Amtsgericht. ee G. Bauseh, Maschinenfabrik. entirten räten. Weil die Schlachthäuser bis jetzt nicht her seine Schuldigkeit gethan habe; auch würde die Entfer⸗ schmacksssche, or hoch ncsedenrahtee. Heiet chts baafigtes ET vns .“ ““ 8 1n 8 (Stg. 196/I.b.) Cannstatt (Württemberg). Fleischreiftrdene man jes jolche die nur die nung nur auf dem Disziplinarwege möglich sein. Das Se⸗ für 1“ 88 Zühngermann 8 Schule v 8 . ekanntmachung. . 84 428 2 ern müßten. i-— ve 1 ; 1 plin, 2. m. . für , evangelische, katholi . und ihrem genannten Chemanne bestehende eheliche [2512)2). Bekanntmachung. Füe pie untereichtese Aaen 8 ö“ RNracleur: J. V. Riedel nd so etwas sönenern nlaten he. as sei keine Konsequenz, minar in Dillenburg fe ein paritätisches; der betreffende jüdische Kinder auf einer Bank s en Cin 1e 25 Güt 22 1 b 5 ü ffͤrt . gutheißen. Herr Adams er⸗ Lehrer habe seine Pfarre sse nicht elche 1 nziger Schu ütergemeinschaft mit allen rechtlichen Folgen für auf⸗ Nachstehende Hypothekendokumente über bereits Etatsjahr 1880/81 vorliegende Bedarf an eisernen, Berlin: —— 111“ ote, als Vertreter einer Stadt (Coblenz) welche sich di d 89 er wisse nicht aus welchen Grün⸗ statut aus dem Anfange des Jahrhunderts verlange, der Lehrer gelöst erklärt, die Gütertrennung ausgesprochen, sind getilgte Posten: kupfernen und metallenen Nägeln und Drahtstiftenu, Verrlag der Expedition (Kessel). Schlachtsteuer bis kum heutizen da 82 b e sich die den aufgegeben, sich, soweit dies nach katholischen An⸗ solle fähig sein, in der katholischen und evan elif 9. 8 Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ 1) Ausfertigung der Fpfathrischen Schuldver⸗ eisernen und messingenen, beschafft werden. 3 Druck: W. Elsner. Vehr gut gefahren sei ü 9 ge erhalten habe und dabei schauungen möglich sei, des priesterlichen Charakters entkleidet ligion zu unt beri chten; das sei das klasst gelischen Re⸗ verhältnisse vor Notar Giesen in Aachen verwiesen schreibung vom 27. Mai 1853 nebst Hypo“. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift :.. Drei Beil zung der Nr. 6 eit 8 sse er entschieden füͤr die Genehmi⸗ und sei auf seine Bitte am Seminar angestellt worden. Den Simultanschulen! Die Abgg. Rick afsische Vorbild der und dem Beklagten Joseph Wolff die Kosten zur thekenbuchsauszug als Dokument über die „Submission auf Lieferung von Nägeln 11 rei Beilagen Intcresferd r. 6 eintreten. Man müsse der Kommune im Unterricht in Geschichte und Deutsch, den derselbe zuerst ertheilte behauptet 1 ie Abgg. Rickert und Langerhans hätten Isßt gelegt worden. Abtheilung III. Nr. 2 auf dem dem Besitzer S leinschließlich Börsen⸗Beilaage), , böoolche Fak er ordentlichen Ernährung der Bevölkerung eine habe man ihm, um jeden Anstotz zu vermeiden, abgen ehauptet, erst die rechte Seite dieses Hauses habe den unge⸗ Aachen, den 26. Januar 1880. 8 Keplin gehörigen Grundstück Morgenstern Nr. 33 bis zu dem am 26. Februar 1880, Mittags außerdem eine Ankündigung der Verlags⸗ Dee ultät verleihen. derselbe unterrichte jetzt in den mathematischen Fäch störten Frieden in Elbing getrübt. Das Gedächtniß dieser Der Rechtsanwalt. für den Bauern Johann Nemitz zu Damerkow 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde buchhandlung von Cari Meyer (Gustav te Diskussion wurde hierauf geschlossen und die Nr. 6 anderweite Beschäftigung könnte nur durch EEa1u“ Abgeordneten scheine gelitten zu haben, denn aus dem Bericht Sternberg⸗ eingetragenen 200 Thlr‧, anberaumten Termine einzureichen. Prior) in Hannover. kes Cexae angenommen. Die übrigen gg eintreten. An den satholischen und varitätischen Senasehungs dench esästate nn afe nn sass Negr. eehh .. 8 .2 wurden dann ohne bemerkenswerthe Debatte geneh⸗! wolle ihn der Abg. Li *l sei Die heukigen Bünanrande, ee hhehhe . ““ D g. Lieber nicht haben, es blieben also nur! sei. Di 1 g 6 sei. Die heutigen Zusicherungen des Ministers verpflichteten

8

vr