1880 / 37 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1

he Aufgebot.

Der Arbeitsmann Johann Havekost in Jabel, jetzt in Nossentiner⸗Hütte hat das Aufgebot a. einer von der Stadtkämmerei zu Waren im Antonitermin 1856 auf seinen Namen ausge⸗ stellten mit 3 ½ % pro anno verzinslichen Kämmereikassenobligation über 350 Thlr. Courant, einer im Johannistermin 1856 von der Stadt⸗ kämmerei zu Waren auf seinen Namen ausge⸗ stellten mit 3 ½ % pro anno verzinslichen Kämmereikassenobligation über 150 Thlr. Courant, beantragt. Alle Diejenigen, welche aus den ausge⸗ stellten Obligationen Ansprüche zu machen gedenken, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls e auf immer mit denselben präkludirt werden, und die ausgefertigten Kämmereikassenobligationen außer Wirkung gesetzt werden. Waren, den 5. Februar 1880. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

3710] Die zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Emilie Trittel zu Barmen hat durch den Rechts⸗ nwalt Dr. Kompes gegen ihren Ehemann, den da⸗ elbst wohnenden Schneider Weruer Hofmann eim Kgl. Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ tehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. März d. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des hiesigen Kgl. andgerichts vorbestimmt. 8 Elberfeld, den 9. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber:

[3639] f.

früher ebendasel halte nach unbekannt, auf Z

dem trag gestellt, den trages zu verurtheilen.

zu dem auf den 5. April 1880, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebände in Wischwill anberaumten Termine hierdurch Ragnit, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Abth. III.

11“

[3696] In Sachen, betreffend den Antrag des Guts⸗ besitzers C. Nahmmacher auf Klein⸗Nickölw und Gottesgabe, ritt. Amtes Gnoyen, ist in dem Ter⸗ mine am 7. dahin erlassen: Daß alle Diejenigen, welche der Tilgung des In⸗ abulates auf dem Fol. 2 B. des Hypothekenbuches ber Gottesgabe, ritt. Amtes Gnoyen, über Ein⸗ ausend Thaler Courant zu drei ½ Prozent Zinsen idersprechen zu können glauben, mit solchen ibren Ansprüchen rein abgewiesen sein sollen, das eingetragene Recht für erloschen erklärt und dem Antragsteller gestattet wird, an Stelle des erloschenen Postens nach geschehener Til⸗ gung eine neue Eintragung vornehmen zu lassen. Von Rechts Wegen! Solches wird auf Grund des §. 848 der Civil⸗ Prozeß⸗Ordnung hiermit gemeinkundig gemacht. Guoyen, den 7. Februar 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

An der Mahr.

Amtsgericht.

Verloosung, Amortisation,

[3705]

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

REICHSSCHULDEN-TILGUNGSKOMMISSION. ST. PFTERSsSBURG.

Nummern der Billette der 1. 4 ½ % Anleihe, welche bis zum Jahre des Kapitals zoch nicht vorgestellt

1880 gezogen, aber zur Auszahlung worden sind.

Nrn. der Serien.

ermin der Einstellung der Procente.

Nummern der Billette.

Werth der Billette.

1000 L. 500 L. 100 L.

20. Dezember 1856

1. Januar 1857 1863 64 1864—65 1865 66 1866 67 1871 72 1875 76 161

176

1876 77 7

81 136 292 349 353

375

268

257 364 380 305 354

13.089.

12.549. 18.260. 19.320. 14.941, 17.643,

7.844. ö8.619.

327.

3.924.

6.637.

14.288, 14.292. 17.294. 17.539.

17.569, 17.574. 18.942.

18.953.

21.461, 21.474. 28.995.

4.379, 4.386. 6.181, 6.183.

13.628.

18.310.

18.321, 18.322,

18.349, 18.359. 22.078, 22.085.

22.370, 22.376. 25.986.

26.75

26.770, 26.784,

26.788, 26.796, 26.800 27.973.

27 n1,099 1127 195

1878— 79 201, 204.

241, 242, 245. 1.324.

1.370, 1.372.

10.396.

10.430

16.227.

16.233, 16.235, 16.250, 16.251.

16.332, 16.333,

16.369, 16.378, 16.379, 16.387.

16.394, 16.395,

16.433, 16.435, 16.444.

18.114, 18.117. 18.120, 18.122,

18.163, 18.165, 18.168, 25.538, 25.541. 25.543, 25.581, 25.588, 25.590.

28.614.

656, 28.657, 28.658,

29.000, 29.008, 29.018.

403, 409, 410, 430, 434, 439. 6.201, 6.206, 6.220, 6.222. r9.275, 9279, 9.300.

13.639, 13.665, 13.666, 13.667.

22.089, 22.107, 22. 26.012, 26. 26.801.

,2. 114, 27.128. 217, 225, 226, 231, 1.334, 1.338, 1.350, 1.356, 1.357, 1.363, 1.364, 1.366, 1.367, 3.195, 3.213, 3.214, 5.299, 5.300, 5.301. 5.324, 5.328, 5.329,

10.408, 10.414, 10.415, 1 16.238, 16.318, 16.320, 16.321.

16.334,

16.396, 16.411, 16.416, 16.417, 16.425, 16.430,

18.126, 18.135, 18.139, 18.143,

25.544, 25.555,

1 28.617, 28.628, 28.629, 28.654, 28.655,

ISlIeliIsI=eI“

HIEIiIIEIIIIIIIII

18.323, 18.324, 18.325,

133.

027, 26.028. 26.785, 26.786,

SISIIlg!

26.787,

27.106, 27.107, 227.108,

A

232, 233, 234, 239,

1.353, 1.354. 1.355,

1.369, 3.227. 5.331.

1.I8

16.244,

16.337, 16.381.

16.405,

16.358, 16.380,

16.410, 16.432,

18.128, 18.134, 18.145, 18.152, 18.162 18.170, 18.172, 18.173.

25.561, 25.574,

7

Der Hausbesitzer Carl Sprengel von Schmal⸗ leningken hat gegen den Schiffer Johann Leidig, st wohnhaft, jetzt seinem Aufent⸗

alte 8 ahlung von 48 rück⸗ ständiger Wohnungsmiethe, nebst 6 % Zinsen seit Tage der Säö geklagt und den An⸗ eklagten zur Zahlung dieses Be⸗

Zufolge Beschlusses des unten bezeichneten Amtsgerichts wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit

öffentlich geladen.

[37041 Nummern der Billette der 2. 4 ½ % Anleihe, welche bis zum Jahre 1880 gezogen, aber zur Auszahlun

ST PETERSBUHRG.

des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

der Precente.

Termin der Einstellung

Serien.

Nrn. der

1

Februar 1880 das Ausschlußurtheil

20. Mai . Juni

1874

911885 1876

587

133 68 204 471 570 574 19 47

66 167 224

269, 270, 271. 1.302, 1.394. 3.212, 3.274. 13.322, 13.400.

19 090, 19.092, 19.093. 249 337 463 102

103

21.583, 21.597. 30.327, 30.355, 30.356.

6.900.

22.768, 22.769, 22.785. 25.192, 25.198, 25.199.

33.278, 33.292, 33.298.

19.989, 19.990, 19.999.

21.899.

35.761, 35.770, 35.773.

53.481.

Nummern der Eillette.

1.323, 1.350, 1.355, 1.358, 1.360, 1.368, 1.369,

19.006, 19.019, 19.020, 19.023, 19.024, 19.031, 19.041, 19.042, 19.048, 19.049, 19.050, 19.070, 19.074, 19.082, 19.083, 19.089,

21.534, 21.535, 21.536, 21.544, 21.548, 21.556, 21.568, 21.569,

42.904, 42 905, 42.922, 42.939, 42.946, 42.972, 42.992, 42 993. 6.824, 6.849, 6.858, 6.865, 6.866, 6.874, 6.875, 6880, 6.899,

6.903, 6.911, 6.914, 6.918, 6.919, 6.926, 6.941, 6.946, 6.968, 6.973, 6.978, 6.989, 6.993, 6.995, 6.997. 22.707, 22.713, 22.754, 22.755, 22.758, 22.764, 22.765, 22.766,

25.102, 25.103, 25.105, 25.142, 25.166, 25.170, 25.172, 25.175, 25.176, 25.177, 25.178, 25.179, 25.180, 25.181, 25.182, 25.186,

28.315, 28.338, 28.339, 28.340, 28.341, 28.359, 28.360. 33.201, 33.202, 33.217, 33.230, 33.238, 33.241, 33.244, 33.275,

44.108, 44.109, 44.122, 44.138, 44.139, 44. 140, 44. 141, 44. 153, 44.158, 44.164, 44.172, 44.173. 44.178, 44.181.

47.603, 47.610, 47.612, 47.619, 47.621, 47.626, 47.627, 47.630, 47.631, 47.648, 47.659, 47.663, 47.672, 47.680, 47.685.

19.902, 19.903, 19.907, 19.910, 19.921, 19.923, 19.924, 19.975,

21.835, 21.868, 21.870, 21.872, 21.881, 21.882, 21.887, 21.898,

26.003, 26.013, 26.032, 26.044, 26 049, 26.055, 26.056, 26.057, 26.058, 26.059, 26.082, 26.085, 26.093.

26.101, 26.125, 26.127, 26.129, 26.139, 26.149, 26.154. 26.161, 26.163, 26.169, 26.171, 26.179, 26.183, 26.184, 25.185, 26.186.

28.612, 28.613, 28,623, 28.625, 28.628, 28.629, 28.643, 28.644, 28.645, 28.648, 28.676, 28.681, 28.682, 28.695, 28,696.

31.229, 31.233, 31.239, 31.246, 31.247, 31.255, 31.258, 31.259, 31.260, 31.267, 31.275, 31.279, 31.290, 31.291, 31.297.

35.714, 35.715, 35.720, 35.724, 35.732, 35.733, 35.739, 35.750,

38.601, 38.602, 38.624, 38.625, 38.637, 38.639, 38.642, 38.648, 38.661, 38.662, 38.663, 38.669, 38.690, 38.695. 53.401, 53.445, 53.451, 53.452, 53.461, 53.462, 53.467, 53.471,

53.509, 53.527, 53.540, 53.559, 53.563, 53.568, 53.585, 53.586, 53.587, 53.588, 53.589, 53.593, 53.596.

Werth der Billette.

500 L.

ö 1

53.570, 53.576,

IM GANZEN. .

64

8

statuts sub §

sowohl bei de Bahnhof Tergovesti, Empfang nehmen.

(eingetragene Generalversam

28.659, 28.664. IM GANZ 88 n

bruar 1880, Reue agesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bäilcgn,

2) Decharge⸗Ert

gebunden. standen haben, bis zum 25. F hier einsenden.

[3650]

Die Stelle des Bürgermeisters hiesiger Stadt, mit w di f. ig zur des Standesamt st hiesig r Stadt, mit welcher die Verpflichtung zur

selben alsbald wieder belest werden. Das pensions

Rathhause, bei eventue dafür gewährt. Die Annahme von Nebenämtern i

Bew

wollen ihre Meldungen unter

Verschiedene Bekanntmachunge

Bekanntmachung.

es verbunden ist, soll in Folge

erber,

Oppeln, den 23. Januar 1880.

Rumänis

Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

Führung

g9 3 evorstehenden Abganges des seitherigen Inhabers der⸗

erechtigte Einkommen beträgt 5000 ℳ, ller anderweitiger Verwendung dieser Räume aber entsprechende Entschädigung

außerdem wird freie Amtswohnung im

st an die Zustimmung des Stadtverordneten⸗Kollegiu 8 welche das zweite (früher dritte) Staatsexamen für Justiz oder Verwaltuneg 9 Beifügung der Qualifikations⸗Atteste und eines Lebenslaufes ebruar er, an den Stadtverordneten⸗Vorsteher, Herrn Brauereibesitzer

S. Friedlaender (B. à 82/2.)

che Eisenbahnen Aktien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der §§. 37 ff. unseres Gesellschaftsstatuts berufen wir hierdurch

e au

in das Hötel de Rome, Ch Tagesord

1)

8

entwurfs.

2)

a. Aufhebung der

f

eine außerordentliche Generalversammlung

Mittwoch, den 3. März cr., Vormittags 10 Uhr,

Ermächtigung des Vorstandes der lusse des Vertrages mit der

waltung ihres gesammten vom 26. Januar cr. alten

Genehmigung der nach dem Aenderungen des Statuts, nämlich:

10. Juli 1874, Abänderung der

45, 48 bis 50, Zusatzparagraphen

arlottenstraße Nr. 44 45

zu Berlin. n ung:

Rumänischen Eisenbahnen Aktien⸗Gesellschaft zum Ab⸗ Fürstlich Rumäni Regier b lassung und Uebergabe des Betriebes des Fekentingschene der Ge ee Gesellschaftsvermögens auf Grund des Styls und nach Maßgabe des unten

zu Nr. 1 der Tagesordnung gedachten Vertrage erforderlichen

ellschaft und der Ver⸗ Rumänischen Gesetzes bezeichneten Vertrags⸗

§§. 15 bis 18, 28, 33 bis 36, 46, 51 bis 54, Zusatzparagraph 4 vom §§. 2, 3, 5, 7, 14, 19 bis 24, 27, 29, 30 bis 32, 37, 39, 41 bis 43

1 bis 3 vom 12. November 1872.

umänischen Gesetzes vom 26. Januar cr. alten St

7

Für die Theilnahme an

Ber

[36831 Allgemeiner Beamten⸗Darlehn⸗Verein

. 38, 39, 40 und Zus m Vorstande in Berlin,

d 8 mlung, ienstag, den 17. Fe⸗ Abends 7 Uhr, 8 8

1“

einreichen,

lin, den 10. Februar 1880.

atzparagraph 3 zu §§. 37 ff. maßgebend.

Ssdass Hinterlegung der Uknmn bei der Gesellschaftskasse, können die Aktionäre ihre Aktien Charlottenstraße 35a, als

ebendaselbst auch Formulare für etwa auszustellende Vollmachten

bei der Generaldirektion in Bucarest,

Der Aufsichtsrath Eisenbahnen Aktien⸗Gesellschaft.

Ordentliche

bei Schultheiß, e 24/25, Ecke der Schmidstraße.

heil

ung,

3) Bestätigung der Ausscheidung des Direktors resp. Neuwahl, 9 Wahl des Rendanten und Kontrolleurs, 5 Ausloosung resp. Neuwahl von Verwaltungs⸗ rathsmitgliedern. Berlin, den 10. Februar 1880. Der Verwaltungsrath. H. Bombe, Vorsitzender. 8

No.. 37. Der Inhalt diee Modellen vom 11. Januar

S SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

um Deutschen Reich

Beilage, in welcher auch die im 876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18

Central⸗Handels⸗Re

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 808 ö Handeas Erpebitibn des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag,

seAnzeiger und Königlich Preußi

den 12. Februar

Das Central⸗Handels⸗Register für das D.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gezen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗

egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der

Kemeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 23 782/79. Heinrich Sehoene in Reichen⸗ bach i. / V. 1 h

Fleischhackmaschine. Kl. 66.

Nr. 26 362. G. Dittmar in Berlin 80., Eli⸗

sabethufer 4, für Paul Albert Porlier in Paris. Neuerungen in der Herstellung von Elektro⸗ den u. s. w. Kl. 21.

Nr. 26 715. Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34, für George Edward Dering in

Lockleys bei Welwyn (England).

Verfahren zur Ausfütterung von Bemesser⸗ birnen oder ähnlich gestalteten Apparaten mit⸗ telst Umstampfens eines mit der Spitze nach unten gekehrten konischen Dornes mit dem Futtermaterial und Zusammendrücken des letz⸗ teren durch Herausdrücken oder Herausziehen des Dornes an der Unterseite des cylindrischen Mitteltheils der Birne. Kl. 18. r. 850 206. G. Neidlinger in Hamburg. Knopfloch⸗Apparat für Nähmaschinen. Kl. 52. Nr. 32 243. Wirth & Co. in Frankfurt a./ M. für William Chadlwick, Thomas Chadwick, James Chadwieck in Manchester und Josiah Wickliffe Kynaston in St. Helens (England). Verfahren zur Reinigung des Alauns von Eisen mittelst arseniger Säͤure und Oxalsäure. Kl. 756. r. 35 540. Herrmann Gmelmer in Dresden. Neuerungen in der Buntpapierfabrikation. Kl. 55. Nr. 36 545. R. Latowski, Eisenbahn⸗Ma⸗ schinenmeister in Oels i./Schlesien. Oelvertheilungs⸗Apparat. Kl. 14. Nr. 36 712. Jacob Günther in Alversdorf bei Offleben. t 8 W“ an Sicherheitsschwengeln für Fuhr⸗ werke beim Flüchtigwerden der Pferde (Zusatz zu P. A. Nr. 35 679/79). . 63. sr. 37 377. Liebr & Dach in Berlin SW.,

Oranienstr. 101, 102, für John Blakey in Leeds

(England). 4

8 dwee an Maschinen und Geräthen zur Merrstellung von Schuhwerk. Kl. 71.

Nr. 37 793. Dr. M. Quenstedt, Rechtsanwalt in

Berlin C., Königstraße 48, für Philipp Artimini

in Florenz.

8 I der Bor⸗Weinsäure zum Konser⸗

viren von Fleisch und anderen Nahrungsmitteln. S1. 58. 1 nn 38 132. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden / Berlin, für Thomas Alva Edison in Menlo⸗Park, New⸗Jersey (Amerika). Neuerungen an elektrischen Lampen. Kl. 21. Nr. 38 860. Heckner Co. in Braun⸗ weig.

18 an Kreissägen zur Erzeugung von Prigmen und Platten mit rechteckigem Quer⸗ schnitt. Kl. 89. 8

Nr. 39 570. Fr. Demmin in Berlin SW., König⸗

grätzerstraße 91, für Alexander Herbst in

Moskau. 1 Neuerungen an Verdampfapparaten für Flüssig⸗ keiten. Kl. 89.

1“

Nr. 39 749. Friedrich Schmalbein in Cöln. Kl.

Trockenvorrichtung für Zucker (Zusatz zu P. R. Nr. 7519). Kl. 89. 8 Ne. 39 798. Friedrich Moriz Lippold, Richard Heidenhaus und Robert Drechsel in Chemnitz i. Sachsen. 8 Holz und Cement. Kl. 34. 9, 48 dutH UIaes ʒ£ Flentje in Mühl⸗ ausen (Thüringen). 1 8 ses (hüninangh Elastik⸗Nähmaschinen. Kl. 52. Nr. 40 624. Claes £ Flentje in Mühl⸗ ausen (Thüringen). ses 0. eingen); reiber⸗Führung. Kl. 52. Nr. 41 120/79. Ed. Jakob Hahn in Frank⸗ furt a./M., Elkenbachstr. 9 III. Dampfwasserstrahl⸗Motor. Kl. 46. Nr. 42 420. C. Kesseler in Berlin W., Moh⸗ renstr. 63 I., für Franz in Zwittawka in Mähren (Oesterreich⸗Ungarn). 1 been esteüvchen⸗ für Ventilatorwind. Kl. 18. Nr. 79/80. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden/ Berlin für Thomas Alva Edison in Menlo⸗Park, Neu⸗Jersey (Amerika). Neuerungen an elektrischen Lampen. Kl. 21. Nr. 195. Julius Moeller in Wuͤrzburg, Dom⸗ straße 34, für Carl HMerbst in Kuttenberg. Rübenschneidemaschine für eine eigenthümliche Rübenzerkleinerungs⸗Methode. Kl. 89. Nr. 510. Menck £& Hambrocl in Ot⸗ 1 86- 8 d N gen an einem Gas erbesserungen und Neuerungen a motor (Zusatz zu P. A. Nr. 32 e. Kl. 46. Nr. 1409. Kuno Steinmamn in Tiefenfurt bei Görlitz. Versähren 2 Feeftehe künstlichen Sand⸗ teins zum Filtriren. . 80. 1 Nfte 2988. 8 Engel in Berlin, Hoch⸗ straße 42 I. 1 T“ Bratofen⸗Aufsatz für Kochheerde. 1.36.

Nr. 2657. Richard Lüders in Görlitz für Jozef

Zveigart in Adlerkosteletz, Böhmen.

Nr. 3001. Jans £& Kleingarn in Altona. Sandtapete. Kl. 8. 1 Nr. 3163. A. Knopp in Berlin 8., Grimmstr. 7, für F. Knopp in Wien. Mitrailleusen⸗Brenner mit unbeweglichen Doch⸗ ten und beweglichen Dochthülsen. Kl. 4. Nr. 3171. Edmund Reinhardt in Leipzig, Bayersche Straße Nr. 11. III. 5 an Winkelhaken für Schriftsetzer. Kl. 15. Nr. 3440. Georg Friedrich Zimmer in Frankfurt a./M., Darmstädter Landstraße 50. Lampencylinder mit Verengerung der oberen l Oeffnung mit verengertem deckelförmigen Aufsatz. .4. Nr. 089. FP. Edmund Thode & Knoop in Berlin W., Behrenstr. 67, für Sidengham Duer in Westminster, England. 3 Neuerungen an hydraulischen Hebewerken für Stromfahrzeuge und für Kanalschifffahrt (Zu⸗ satz zu P. R. 8484). Kl. 65. Berlin, den 12. Februar 1880. Kaiserliches 1““ acobi.

seenn von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die

[3713]

nicht eingetreten. Nr. 5384/78. Apparat zum Schließen von gummirten Briefdecken. Vom 24. April 1878. Nr. 11 788/79. Neuerungen an Faltenlegema⸗ schinen. Vom 6. Mai 1879. . Nr. 20 057. Neuerungen am Triebwerk der Lokomotioen für Gebirgsbahnen. Vom 29. Juli 1879. Nr. 20 710. Bewegungsmechanismus für das Messer an Mähmaschinen. Vom 22. Juli 1879. Nr. 27 612. Schutzvorrichtung an Regenschirmen. Vom 30. September 1879. Berlin, den 12. Februar 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angeg⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. 1 Nr. 418. Mechanisch verstellbarer Schreibtisch.

Kl. 34. Nr. 419. Mechanisches Butterfaß. Kl. 45. und Entleerungs⸗

Kl. 6

¶[3714]

orrichtung. . 64. 8 Nr. 558. Flaschen⸗Verkorkungsmaschine. Kl. 64. Nr. . Eimerkunst mit pendelnden Förder⸗ efäßen. Kl. 59. 88 626. Manschettenknopf. Kl. 44. Nr. 629. Darre mit kreuzweis übereinander liegenden Blätteen. Kl. 82. Nr. 632. Verfahren, Hölzer zu färben und mit dem Geruch anderer Hölzer oder Stoffe zu versehen. Kl. 38.

Nr. 635. Petroleumlampe mit Vorrichtung zur Vermeidung einer Explosion. .4. Nr. 636. 1““ für Kragen und

etten. 8.

Mönschanen Dochtputzer für Rundbrenner. Kl. 4. Nr. 780. Einsatzstück für Hinterladungsgewehre.

72 Nr. 792. Naturalkorkläufer und Parquets für Fußböden jeder Art. Kl. 34.

Nr. 793. Sit. Auskugeln der Böden von Hohlgläsern. G

Nr. Ji8.0ekaktaig mit doppelter Kolben⸗ bewegung. Kl. 46.

Ne. 851. Leder⸗Lackirapparat. Kl. 87.

Nr. 854. Funkenlöschapparat für Lokomotiven und Lokomobilen. Kl. 20. 1

Nr. 1092. Ventilsteuerung für Expansions⸗ Dampfmaschinen mit eigenartigen Ventilen. Kl. 14.

Nr. 1094. Maschine zum Schälen, Spalten und Hobeln von Weidenruthen und Rohr. Kl. 38. Nr. 1204. Absperrventil mit Selbstentleerung.

Kl. 47. Nr. 12564, Verfahren zur Herstellung von Drahtzäunen. Kl. 19. 1 Nr. 1479. Anordnung eines doppelwandigen Stiefels für Feuerspritzen und Pumpen. Kl. 59. Nr. 1633. Bettfederputzmaschine. Kl. 87. Nr. 1864. Drahtzug Barriere. Kl. 20. Nr. 2177. Poststempelmaschine mit wechselndem Stempel und selbstthätigem Datum und Stunden⸗ wechsel. Kl. 15. b Nr. 2696. Apparat an Erntemaschinen zum Bilden und Binden von Garben. Kl. 45. Nr. 2953. Nevperung an Sicherheitsschlössern.

768. ö⸗ 8200. Terrassenofen zur direkten Eisen⸗

rstellung. Kl. 18. 3 8 18; 3-i6. Neuerungen an der E. Sehultz'schen Ventilsteuerung für Expansionsmaschinen (Zusatz zu P. R. Nr. 1092). Kl. 14. Nr. 4001. Dreschmaschine. Kl. 45. Nr. 4213. Dampfschieber für Pumpwerke.

Kl. 14. 1t 8 Nr. 4519. Ziehbank mit vor⸗ und rückwärts arbeitenden, centrisch stellbaren Ziehbacken. Kl. 7. Nr. 4552. Neuerung an Pekroleumlampen mit Vorrichtung zur Vermeidung einer Explosion (Zu⸗ satz zu P. R. Nr. 635). Kl.

für Eisenbahnen.

Mausfalle. Kl. 34 Schlüssellochs. zur Bearbeitung von Drillsaat. Weißblechbuͤchsen.

koholhaltigen Flüssigkeiten. Kl. 6. waaren. Kl. 41.

Wheeler⸗ und Wilson⸗Nähmaschinen. Steinen.

der Rechen für selbstablegende Mähemaschinen. Kl. 45

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als schlüffeln. Kl. 87.

rechter Mauern aus Cementbeton. Kl. 37.

baumwollene Gewebe. Nr. 5897. Neuerungen an Steinbrechmaschinen.

Kl. 50

schlußvorrichtung Nr. 626). Kl. 44.

durch komprimirte Luft. weckerschen selbstthätigen Oeltropfapparat.

Nr. 4731. an Schienenbefestigungen 1 Nr. 4817. Perforirmaschine mit selbstthätigem

und verstellbarem Vorschub. Kl. 54. v. dreE g. brend ertige Vertreter des Herrn G. K. Cooke in London für ͤ%%%%

pel Nr. 6314 Kautschuktypen mit mehrfachen

Druckflächen 1 FS Nr. 6369 8 veers Nr. .Gegli 3 Ackergeräthen stempel aus Band⸗Kautschuk⸗Typen in die Patent⸗ ö““ an Stelle des seitherigen Vertreters Peter Barthel in Frankfurt a. M. resp. Brydges & Co. in Berlin eingetragen worden.

Nr. 4894. Sicherheitslchlüssel zum Sperren des

Kl. 45. Apparat zum Oeffnen verschlossener

Kl. 87. Nr. 4981. Verschließbarer Einsatz für Zapf⸗ öcher. Kl. 64. Nr. 4994. Reibmaschine. Kl. 34. Nr. 4996. Messerputzer. Kl. 34. 8 2 5028. Luftdichter Verschluß an Ofenthüren.

Nr. 4951.

.36. Nr. 5085. Verfahren zum Destilliren von al⸗ Nr. 5108. Walk⸗ und Spülmaschine für Wollen

Nr. 5126. Excenter⸗ und Z1311 an 12 8 Verfahren zur Sprengung von

Nr. 5145. Stellbarer Bewegungs mechanis mus

Nr.

Nr. 5229. Neuerungen an französischen Schrauben⸗

Nr. 5428. Hülfsapparat bei Herstellung senk⸗

u““ für wollene und Nr. 5727. Zusammenlegbarer Ballonentleerer. 64.

Nr. 5644.

Nr. 6649. Neuerungen an Denckmanns Ver⸗

Pb Knöpfe (Zusatz zu P. R.

Nr. 7848. Pflugbaggerkette. Kl. 85.

Nr. 7870. Spulapparat für Nähmaschinen. Kl. 52. Nr. 7885. Apparat von Wasser Verbesserungen an dem Schau⸗ Kl. 47. Messerwendung an

Nr. 7888.

Selbstthätige

Nr. 7891. b Kl. 49.

Kurren⸗Kvelsscheeren. 88 LSgr. 647). Kl. 68 8 Nr. 7922. Neuerungen an Maschinen zum Ab⸗ schneiden und Geraderichten von E1“ und zum Beschneiden von Holzschwellen. K .19. Nr. 7937. Neuerungen an Thürschlössern. Kl. 68. Nr. 7954. Kraftmesser mit graphischer Dar⸗ stellung für Arbeitsmaschinen. Kl. 44. Nr. 7957. Apparat zum Herausdrücken von Flüssigkeiten aus undichten Gefäßen. Kl. 6ü46G. Nr. 8016. ö Geschoß für agdgewehre. 72 8 8 8024. Geldschrankpanzer. Kl. 68. Nr. 8030. Selbstschließender Wasserleitungshahn.

Kl. 85.

Nr. 8043. Neuerung an einem Apparat zum Abfüllen von feuergefährlichen Flüssigkeiten (2. Zusatz zu P. R. Nr. 5591). Kl. 64. Nr. 8165. Neuerungen an Wasserklosets. Kl. 85. Nr. 8417. Kaffeebrenner. Kl. 82. Nr. 8422. Maschine zur Bearbeitung von Granit, Sandstein und Schiefer. Kl. 80. 1 Berlin, den 12. Februar 1880. sRaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗

nen übertragen worden. 1 sonn 650. 8 A. Bossard in Reims Ver⸗

treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin, 1 Maschine zum Entkeimen und Reinigen von Malz und Getreide mittelst Bürsten, vom 11. Juli 1877. Kl. 6. Nr. 3626. J. A. Bossard in Reims Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin, Maschine zum Entkeimen von Malz und Ge⸗ treide (Zusatz zu P. R. Nr. 650), vom 9. März 1878. Kl. 6. . Nr. 5895. Walter Rathbone Bacon in Lon⸗

don Vertreter: Carl Pieper in Berlin, Coupirzange mit Controlapparat für Fahr⸗ billete, 8

vom 20. September 1878. Kl. 44. 1

Nr. 5925. Friedrich Scheiter in Nieder⸗

würschnitz bei Stollberg i. Sachsen, b Neuerungen an Maschinen zum Schneiden von Rüben, Kraut und dergl.,

vom 7. Januar 1879. Kl. 45.

Nr. 6590. E. A. Süwer krop in Bonn, Herstellung von Lichtdruck⸗Platten, sog. Photo⸗ Electrotypen,

vom 14. Januar 1879. Kl. 15.

Nr. 8193. Gottlieb Friedrich

Löbtau,

Simon

rung von Schlauchgeweben, vom 12. Juli 1879. Kl. 8.

aum einer Druckzeile 30 ₰.

Neuerungen an Thürbändern (Zusatz

in

Bürsten und konische Lederscheibe zur Gummi⸗

en Staats⸗Anzeiger.

1880.

d rkenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 58 ges Tcfehe, übe de dn Sesee . veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich.

(Nr. 37.)

cche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. Insertionspreis für den R

ööö1“ AnSe

Aenderung in der Person des Vertreter

eines nicht im Inlande wohnenden Patent⸗ inhabers.

C. Kesseler in Berlin, Mohrenstr. 63 I., ist als

Berlin, den 12. Februar 1880. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

[3718] Berichtigung. Die in Nr. 301 des Reichs⸗Anzeigers von 1879, als Inhaber des Patents Nr. 8723 (Neuerungen an Kachelöfen) aufgeführten August Schimpke &. Sohn wohnen nicht in Frankfurt am Main, sondern in Frankfurt an der Oder. Berlin, den 12. Februar 1880.

Kaiserliches ö

acobi.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem. Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rudrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadst

[3717]

Veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Berlin. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 92 die hiesige Genossenschaft in Firma: Allgemeiner Beamten⸗Darlehn⸗Verein Eingetragene Geuossenschaft vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 11. Fe⸗ bruar 1880 am selbigen Tage folgende Eintragung erfolgt: 3 Der Lehrer Ludwig Deichen ist aus seiner Stel⸗ lung als Direktor ausgeschieden. ee Der Registrator Eduard Zach zu Berlin ist als Direktor in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 11. Februar 1880. 1b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. Mila.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 150 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Brüne & Sarrazin, 1 Inhaber: 1) der Kaufmann Carl Brüne, 2) der Kaufmann Bernard Sarrazin, (Beide zu Bochum), ist am 29. Januar 1880 aufgelöst und deshalb e loschen. Aktiva und Passiva sind mit dem 4. Februar c. auf den Kaufmann Carl Brüne, bisherigen Mit⸗ theilhaber, übergegangen. b E“ zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗ bruar 1880. 16“ Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 310 des Gesellschaftsregisters ist am 1. Januar 1880 unter der Firma: Rosenbaum & Comp. zu Annen erri tete offene Handelsgesellschaft zu Annen am 6. Februar 8— eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 8 8 der Kaufmann Jakob Rosenthal, SSöö. 5 Isaak Rosenthal, 8 Bernhard Rosenbaum, sämmtlich zu Annen. .

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 639 die

a: Frau C. Schluckebier und als deren Inhaberin die Ehefrau Kürschn Carl Schluckebier, Lisette, geborene Weusthoff, zu Herne, am 6. Februar 1880 eingetragen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 640 die

C. Brüne 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brüne zu Bochum am 6. Februar 1880 eingetragen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters einge⸗ öS A. & G. Brand zu Witten ist geloͤscht am 4. Februar 1880. 6 B hsal. Berichtigung. Nr. 4171. Mit Bezug auf die⸗ Bekanntmachung vom 24. Januar d. J. Nr. 3061. berichtigen wir dieselbe dahin, daß Kanfmann Max Brettheimer von Mannheim nicht Gesellschafter, sondern Prokurist der Firma Hirsch und Lichter

Berlin, den 12. Februar 1880.

in Bruchsal ist. Bruchsal, den 6. Februar 1880. Gr. Amtsgericht. Schätz. 3 6

Kaiserliches Patent⸗Amt.

Vorrichtung zum Ausscheiden der R benwasch⸗Maschinen. Kl. 89.

8

Steine bei

4. Nr. 4564. Geldhülse und Maschine zur Her⸗ stell g derselben. Kl 54.

111A16““

bi.