13903]) Koönkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschner H. Mayerson zu Krackow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krackow, den 12. Februar 1880.
Großhberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
(3903] Konkurs.
In der Konkurssache des Kanfmanns Her⸗ mann Meinhardt bierselbst ist zur Gläubiger⸗ versammlung behufs Beschlußfassung über:
1) den Verkauf von vorräthigen Waaren,
2) Fortsetzung eines Prozesses und
3) Bewilligung einer Unterstützung für den Ge⸗
meinschuldner Termin auf den 20. Februar 1880, Morgens 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier (J. Brenner'sches Lokal) angesetzt. Kreuznach, den 9. Februar 1880.
Froning. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
13911]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolph Lewy hier, ist in dem am 9. Fe⸗ bruar 1880 zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters angestandenen Termine der bisherige Verwalter Kaufmann Moritz Prinz von hier beibehalten worden. 1t
Krotoschin, den 9. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
[3896] Bekanntmachung.
März 1880, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Amts⸗
richter Sellmer, im Termirszimmer Nr. 4, parterre,
n hiesiger Amtsgerichtsstelle anberaumt worden. Die
Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in
Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗
läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗
gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht,
noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes
Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur
Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord
berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz
nebst dem Inventar, sowie der von dem Verwalter
über die Natur und den Charaktler des Konkurses
erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale Ge⸗
richtsschreiberei III. zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Landsberg a. W., den 28. Januar 1880. 6 Königliches Amtsgericht. 8 Der Kommissar des Konkurses. gez. Sellmer.
188g8. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schaefer zu Lüben wird heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Paul Uhlich zu Lüben.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1880.
Anmeldefrist bis zum 20. März 1880 ein⸗ schließlich.
Gläubigerversammlung: 1. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
o ungstermin: 1. April 1880, Vormittags
Uhr. 8 8 Lüben, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
189171⁄½ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Ab⸗ bauers Heinrich Rühmann in Ohof ist heute, am 7. Februar 1880, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
1u·*“ Rechtsanwalt Kirchhoff in
e.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1880.
Anmeldefrist bis zum 5. März 1880.
Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 15. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst.
Meinersen, den 7. Februar 1880.
B. Müller, Sekretär.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
IER e n. 94+..“
[3919] In dem Konkurse über das Vermögen der zu Homberg am Rhein bestehenden Commandit⸗Gesell⸗ schaft sub Firma Schroer & Cp., mit dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Diedrich Schroer daselbst, ist das Verfahren auf Antrag des Gemein⸗ schuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger hr berhene. 1 oers, den 28. Januar 1 “ Königliches Amtsgericht.
188970 Bekanntmachung. Amtsgericht Pr. Holland, den 11. Februar 1880.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns aul Wolter zu Pr. Holland wird, da derselbe geständ⸗ lich seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 11. Februar 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Stadtkämmerer Otto Loh hier wird zum 8ö“ Feeet. üi 9
onkursforderungen sind bis zum 9. Mä
1880 bei dem Gerichte anzumelden. 8
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1880, Vormittags 10 Uhr,
[3902]2
Zur Konkursmasse gehörige Sachen und Forde⸗ rungen sind dem Verwalter bis zum 1. März 1880 anzuzeigen, beiw. auszuantworten.
Gerichtsschreibei. Abth. I. [3886]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwaundfabrikanten G. A. Grohmann in Bretnig hat der Gemeinschuldner nach Ablauf der Anmeldefrist am heutigen Tage den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt.
Dies wird auf Grund des §. 189 der Reichs⸗ Konkursordnung bekannt gemacht.
Konkursgläubiger können binnen einer mit der gegenwärtigen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen diesen Antrag erheben. 8
Pulsnitz, den 12. Februar 1880. “
C1111ö1“ u““ Amtsgericht. ahn.
Die Bekanntmachung in Nr. 20 d. Bl. 4. Beil. vem 23. v. M., betr. den Fink'schen Konkurs, wird dahin be⸗ richtigt, daß der Wahltermin am Diensta, d. 17. Febr. 1880, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 51/II. des k. Amtsgerichts Regensburg I. stattfindet. Regens⸗ burg, 12. Februar 1880. Der k. Gerichtsschreiber.
[39020 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Karl Nesch in Hausen a. Thann ist heute Nachmittag 3 Uhr der Konkurs eröftnet. Verwalter: Amts⸗ notar Grimm in Schömberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1880. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 16. März 1880, Vormittags 9 Uhr.
Rottweil, den 11. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Metzger.
18899. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina Labbé, Modewaarenhändlerin und Modistin, zu Saarbrücken ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, nach welchem 30 % der For⸗ derungen sofort nach Bestätigung des Vergleichs ge⸗ zahlt werden sollen, Termin auf
den 9. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Saarbrücken, den 11. Februar 1880. Gerichtsschreiberei des Köͤniglichen Amtsgerichts II. Hendricks.
ö Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Schillingsfürst hat über das Vermögen der Bauers⸗Eheleute Georg Leonhard und Anna Barbara Schühlein von Dombühl auf deren Antrag heute Vormittag 10 Uhr den Konkurs eröffnet und den Fürstlichen Rentenverwalter Joseph Abele dahier als Kon⸗ kursverwalter aufgestellt.
Allen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Montag, den 1. März 1880 einschließlich, Anzeige zu machen bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Verzögerung der Anzeige entstehenden Schaden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen bezw. eines definitiven Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 bis 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen ist Termin auf “ Mittwoch, den 3. März 1880,
Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer anberaumt. Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes zu enthalten hat und unter Beifügung urkundlicher Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Konkarsgerichte schriftlich eingereicht oder zum Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers angebracht werden kann, ist Frist bis zum Mittwoch, den 7. April 1880 einschließlich, festgesetzt und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 21. April 1880,
Vormittags 9 Uhr, 1 im diesgerichtlichen Sitzungszimmer anberaumt. Schillingsfürst, den 7. Februar 1880. 1I1I1I Kh . Gerichtsschreiber
uno. .
LEbEF
——ᷓ́ 82
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Hotel⸗ hbesitzers Ednard Bauer zu Sonnenburg ist durch Accord beendet. Sonunenburg, den 4. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Auktion.
Am Montag, den 16. Febrnar, Vormittags 11 Uhr, werde ich die zur Konkursmasse des Droguen⸗ händlers F. C. G. Hendeß gehörigen Waaren⸗ bestände, Geschäftsutensilien und Repositorien in dem bisherigen Geschäftslokal, . Nr. 24, im Ganzen an einen Käufer meistbietend gegen so⸗ fortige Zahlung verkaufen.
Die Taxe der zu verkaufenden ö kann bei mir eingesehen werden, auch bin ich bereit, son⸗ stige Auskunft zu ertheilen. (à Cto. 293./2.) C. A. Tettenborn, Konkursverwalter, Stargard i./Pomm., Radestraße 16.
1888. Bekanntmachung. In der Hülsberg'schen Konkurssache ist zum Verkauf einiger zur Zeit uneinziehbarer Forderungen
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
des Cridars im Gesammtbetrage von 683,02 Mark ein Termin auf
den 11. März 1880, Vm. 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten im Eblertschen Hause an der Schmiedebrücke anberaumt worden. Stolp, den 7. Februar 1880. Königl. Amtsgericht. Protzen.
“ 13914] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des am 16. Januar 1879 verstorbenen Gutspüchters Ignatz v. Karwat zu Piecewo ist heute Vormittags 10 Uhr das Konkursverfabren eröffnet.
Verwalter: Rentier Langer hier.
Anmeldefrist bis 19. März 1880. “ 9. März 1880, Vormittags
r.
Prüfungstermin: 6. April 1880, Vormittags
10 Uhr.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März
Strasburg, den 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
[3917] Den Konkurs gegen den Nachlaß des Zimmer⸗ malers Robert Berger von Furtwangen betr.
Nr. 1106. Da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, wird das Konkursverfahren einaestellt.
Triberg, den 4. Februar 1880.
Großh. bad. Amtsgericht May. [3920]
Ueber das Vermögen des Johannes Müller, Schuhmachers am Graben in Tuttlingen, ist am 10. Februar 1880, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Scheuck in Tuttlingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 12. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am Donnerstag, den 1. April 1880, Vormittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Württ. Nantegericht Tuttlingen.
13891] Konkursverfahren.
Das K. württ. Amtsgericht Weinsberg hat über das Vermögen des Bauern Adam Günzel von Brettach, Gemeinde Maienfels, heute, am 9. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Zum Verwalter ist Amtsnotar Geißinger in Löwenstein ernannt.
Konkursforderungen sind bis
13. März 1880 8 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist auf b “
Montag, den 22. März 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 13. März 1880. Weinsberg, den 9. Februar 1880. Weissiuger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4 8 9 18890] Oeffentliche Bekanntmachung.) Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machers Johann Gottlieb Wulschke aus Neuen⸗ kirchen ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Wesselburen, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. 8* Zur Beglaubigung: Brodersen, Gerichtsschreiber.
68892] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurers Georg Heinrich Rost zu Viesebeck wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Gemeindegelderbeber Mareus Wetzel zu Viesebeck wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8- über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 16. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wolfhagen.
gez. Kersting. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Froehlich, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 39.
[3921] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Im Verfolg unserer Bekanntmachung vom 6. De⸗ zember v. J. bringen wir zur Kenntniß, daß der Tarif für die Beförderung von metallurgischen Er⸗ zeugnissen von Saarbrücker, Pfälzischen, Elsaß⸗ Lothringischen und Luxemburgischen Stationen nach Bern transit und Biel transit vom 10. Februar 1879 bis Ende Mäͤrz 1880 in Gültigkeit bleibt,
Straßburg, den 11. Februar 1880. 5
Kaiserliche General⸗Direktion.
[886582 “ Berlin⸗Potsdam⸗
Magdeburger Eisenbahn.
Zum diesseitigen Lokal⸗Personengeld⸗Tarif tritt der III. Nachtrag mit sofortiger Gültigkeit in Kraft. Derselbe enthält ergänzende Bestimmungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement ꝛc.
Berlin, den 7. Februar 1880.
Das Direktorinm.
Am 15. Februar 1880 tritt zum Oftbahn⸗Lokal⸗ Tarif für die Beförderung an Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880 der Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe enthält außer einer bereits publizirten Tarifänderung a. eine Zusatz⸗ bestimmung zu §. 35 und §. 40 des Betriebs⸗Regle⸗ ments, folgendermaßen lautend: „Die Bestellung von Wagen, zur Verladung von Fahrzeugen und lebenden Thieren ist bei derjenigen Gepäck⸗Expedition schriftlich anzubringen, auf welcher die Verladung stattfinden soll, und hat die Anzahl und Gattung der erforderlichen Wagen, bedeckte oder offene, die Bezeichnung der zu verladenden Gegenstände — bei Viehtransporten die Angabe, ob Stallungs⸗Vieh⸗ oder Etagewagen —, die Bestimmungsstation, den Tag des Gebrauchs, das Datum und die Unter⸗ schrift des Bestellers zu enthalten.“ b. Den Mini⸗ malfrachtsatz für in Stallungswagen befoöͤrderte Pferde. c. Ergänzungen und Berichtigungen des Kilometerzeigers. Insoweit hierdurch Erhöhungen eintreten, werden die höheren Beträge erst vom 1. April cr. ab erhoben. Der Nachtrag kann bei sämmtlichen Stationen eingesehen, auch zum Preise von 5 ₰ käuflich bezogen werden.
Bromberg, den 9. Februar 1880.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Am 15. Februar 1880 tritt an Stelle des Tarifs vom 1. November 1878 ein neuer Tarif für die direkte Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehre zwischen Stationen der Königlichen Ostbahn einerseits und Stationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn andererseits in Kraft. Außer den bisherigen Stationen sind auch diejenigen der Strecken Wangerin⸗Neustettin, Bel⸗ gard⸗Neustettin, sowie Baldenburg, Rummelsburg, Kaffzig und Hammerstein aufgenommen worden. Der neue Tarif, welcher keine Erhöhungen, jedoch Ermäßigungen in einzelnen Relationen nachweist, kann bei vorgenannten und sämmtlichen Hinter⸗ pommerschen Stationen ei gesehen werden.
Bromberg, den 10. Februar 1880.
Königliche Direktion der Ostbahn
Nassanische Eisenbahn.
Für den Verkehr zwischen den diesseitigen Bahn⸗ stationen Albshausen, Braunfels, Burgsolms und Stockhausen einerseits und Stationen der Taunus⸗ linie via Gießen⸗Frankfurt a./M. andererseits treten vom 15. d. M. ab ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche auf unseren sämmtlichen Stationen erfragt werden können.
Wiesbaden, den 10. Februar 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nassauische Eisenbahn.
88
Zu dem Rohr⸗Nassauischen Kohlentarif tritt vom 10. d. M. ab der Nachtrag II. in Kraft, enthaltend: Aenderungen resp. Ergänzungen der Zechenverzeich⸗ nisse, neue resp. ermäßigte Frachtsätze für verschiedene Stationen der Bergisch⸗Märkischen, Rheinischen, Westfälischen und Cöln⸗Mindener Bahn, neue Frachtsätze für Station Oberlahnstein, sowie theil⸗ weise ermäßigte Frachtsätze für Station Mainz der Nassauischen Bahn. Nähere Auskunft ertheilen unsere sämmtlichen Güterexpeditionen, bei welchen der fragliche Nachtrag zur Einsichtnahme offen liegt.
Wiesbaden, den 10. Februar 1880. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[3926] Güter⸗Tarif.
Am 15. d. Mts. tritt zum diesseitigen Lokalgüter⸗ tarif vom 1. Juli 1877 der VIII. Nachtrag in Kraft, welcher Abänderungen bezw. Berichtigungen und Ergänzungen des Betriebs⸗Reglements, der all⸗ gemeinen Tarifvorschriften und der Güterklassifi⸗ kation, sowie theilweise Aenderungen der bestehenden Tarifsätze und Einführung von Ausnahmefracht⸗ sätzen für den Verkehr zwischen Mannheim einer⸗ und Darmstadt und Bensheim andererseits enthält. Exemplare dieses Nachtrages sind bei sämmtlichen diesseitigen Stationen käuflich zu haben.
Darmstadt, den 12. Februar 1880.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
[3916] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Der Ausnahmetarif für Holztransporte in de Nachträgen V. und VI. zum Südnestdeutsche Tarifheft 8 wird auf den 1. April l. Is. auf⸗ gehoben und finden von diesem Zeitpunkt ab di Sätze des Ausnahmetarifs im VIII. Nachtrag z gedachtem Hefte Anwendung.
Karlsruhe, den 12. Februar 1880.
Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen. Betriebs⸗Abtheilung.
Anzeigen.
Erfindungspatente
für alle Länder besorgt und verwerthet
[63]
Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M.
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Hruc. W. Elsner.
Berlin:
C. A. Ritscher.
vom 15. September 1878 ah gültigen
11“
No. 39.
Der Inhalt ge; Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Ge Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche 1.egnnh des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen S
ezogen werden.
Berlin, Sonnabend, den 14.
Februar
111u“
Post⸗Anstalten, für taats⸗
etzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie . Mai 18 5 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht 279 b
für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 3
Abonnement beträ Insertionspreis für
die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht u erscheint auch in einem besonderen Blatt — Lne” stern und
Deutsche Rei
4
erscheint in der Regel täglich. — Das - — Einzelne Nummern kosten 168 ₰. —
Anzeigers: SW., Wilhelmstraße 32, Anzeige
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stutitgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
1880. Februar 7. Sterley & Stürken. Inhaber: Hans Hinrich
Sterley und Christian Jacob Edmund Stürken.
Februar 9.
Eduard Reimers. Diese Firma hat die an
Adolph Hermann Nissen ertheilte Prokura aufge⸗
hoben.
J. J. Onderwaater. Nikolaas Johan Boer ist
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft
ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen
Theilhaber Jacobus Johannes Onderwaater unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Boer. Diese Firma, deren Inhaber Nikolaas
Johan Boer war, ist aufgehoben.
A. Rohde & Co. Wilhelm Espiridion Stöltzner ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Johann Carl Adolph Rohde unter unveränderter Firma
Gesash, A. Dühring. Inhaber: Gustav Adolf Dühring.
W. Wolff. Inhaber: Wilhelm Wolff.
Februar 10.
10te Assecuranz⸗Compagnie von 1860 in
Liquidation. Laut Erklärung der Liquidatoren
ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt
und die Firma derselben erloschen. Borchers & Cordes. Inhaber: Carl Heinrich
Rudolph Borchers und Paul Ferdinand Cordes. Eduard Boy. Inhaber: Eduard Boy. Aug. Heinr. Davids. Inhaber: August Heinrich
Wilhelm Davids.
.C. Utech. Inhaber: Johann Carl Utech. e. Spinder. Nach erfolgtem Ableben von Peter Spinder ist das von demselben unter dieser
Firma geführte Geschäft von Nicolaus Hinrich
Dreyer uͤbernommen worden und wird von dem⸗
elben unter der Firma Peter Spinder Nachf.
ortgesetzt.
Nach erfolgtem Ableben von Carl Alexander Ritscher wird das Geschäft von dessen Wittwe Dorothea Caroline Henriette Ritscher, geb. Lunecke, unter unveränderter Firma fehe 1
C. A. Ritscher. Diese Firma hat an Hugo Lud⸗ wig George Ritscher Prokura ertheilt.
Garvens & Co. Nach erfolgtem Ableben von Johanna Friederica Sophia, geb. Deter, des Wilhelm Hermann August Garvens Wwe., ist das Geschäft zunächst von deren Erben fortgeführt, nunmehr aber von Christiau Heinrich August Doelle übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.
Clemens Müller. Diese Firma hat an Hermann Rudolph Matthaei Prokura ertheilt.
Lion Fire Insurance Company, Li- mited, zu London. Die Gesellschaft hat August Christian Friedrich Lüdeking, in “ A. C. F. Lüdeking, zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt zum Abschluß von Versicherungen gegen Feuerschaden auf bewegliches und unbewegliches Eigenthum aller Art, zur Unterzeichnung der Policen und Entgegennahme der Prämien, sowie die Gesellschaft vor den hie⸗ sigen Gerichten zu vertreten.
Hamburg. Das Landgericht.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter
Firma:
Wilh. Holthaus und als deren Inhaber der Fabrikant Caspar Wil⸗ helm Holthaus zu Werdohl am 9. Februar 1880 eingetragen.
serlohn. r. 629 die
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 627 die
Firma:
Gust. Dahlmann und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Dahl⸗ mann zu Altena am 9. Februar 1880 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 634 die
Firma: b
Ernst Möller und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Möller zu Iserlohn am 9. Februar 1880 ein⸗ getragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. * In unser Firmenregister ist unter Nr. 626 die
Firma:
A. Bindel und als deren Inhaber der Fabrikant August Bin⸗ del zu Altena am 9. Februar 1880 eingetragen.
Iserlohn.
getragen.
und als deren Inhaber der Bau⸗Unternehmer Fried⸗
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 628 die
Firma: 3
Gustav Neuhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Neuhaus zu Altena am 9. Februar 1880 ein⸗
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 631 die
Firma: Gebr. Berkenhoff
rich Wilhelm Berkenhoff zu
Altena am 9. Fe⸗ bruar 1880 eingetragen. 1.
Iserlohn. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Fleshts Der Kaufmann Fabrikant Johann Adolf Klaas
zu Altena hat für sei e zu Altena bestehende, unter
der Nr. 416 des Firmenregisters mit der Firma
J. A. Klaas eingetragene Handelsniederlassung
den Fabrikanten Friedrich Klaas zu Altena als
Prokuristen bestellt, was am 9. Februar 1880 unter
Nr. 222 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 63
Firma:
E. Mayweg “ und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Mayweg zu Werdohl am 9. Februar 1880 ein⸗ getragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 632 die
Firma:
Wilh. vom Hofe und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm ” Hofe zu Altena am 9. Februar 1880 einge⸗ ragen.
Iserlohn. Handelsregister 8, des Köuniglichen Amtsgerichts Fu Iserlohn. Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters Colonne 4
ist bei der Firma Märkisch⸗Westfälischer Berg⸗
werks⸗Verein, offene Handelsgesellschaft zu Let⸗
“ am 9. Februar 1880 Folgendes eingetragen
worden:
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 17. Januar 1880 ist an Stelle des verstorbenen Direktors Dr. phil. Hermann Pauly zu Let⸗ mathe der Ingenieur Konrad Eichhorn zu Let⸗ mathe zum Direktionsmitgliede gewählt, welcher in Gemeinschaft mit dem Direktor Adolf Fro⸗ wein hier die Direktion und den Vorstand der Gesellschaft von jetzt an bildet. 1 4
Leer. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma: Gebrüder Herz zu 88. (Col. Prokuristen) Folgendes eingetragen wor⸗
en: „Dem Kaufmann Joseph Salomon Her Jever ist die Prokura ertheilt.“ “
Leer, .“ icht UI
“ tönigliches Amtsger 1
A. Röpke.
Liebenwerda. Bekanntmachung. Bei der in unserm Gesellschaftsregister Nr. 19 eingetragenen Handelsfirma: Sack & Co. Domsdorf'er Werke in Liebenwerda ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und der Gesellschafter Kauf⸗ mann Eduard Höfer in Liebenwerda zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt worden. Die Befugniß des Gesellschafters Sack zur Vertretung der Gesellschaft ist erloschen. und ist die im Prokurenregister unter Nr. 11 dem Kaufmann Eduard Höfer zu Liebenwerda von der gedachten Handelsgesellschaft ertheilte Prokura gleich⸗ zeitig gelöscht. Liebenwerda, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. II.
8 1
Lüchow. Auf dem Folium der Genossenschaft: „Bürger⸗Darlehns⸗ und Sparkasse & zu Clenze“
ist am heutigen Tage Fol. 6 eingetragen: Für die Zeit vom 1. Januar 1880 an sind zu Vorstandsmitgliedern fewühhe. a. zum Vorsitzenden der Färber Theodor ba.g. in Clenze, b. zum Beisitzer und Stellvertreter des Vor⸗ tzenden der Ackerbürger H. W. Stardel⸗ berg in Clenze, c. zum Beisitzer der Zimmermeister H. C.
Petersen in Clenze.
Lüchow, den 5. Februar 1880.
1 Keseah Amtsgericht. I.
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
Neuhaldensleben. Bekanntmachung. Si anses Gesellschaftsregister ist eingetragen: r
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Alexander Bremer & F. L. Nauwerk. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Neuhaldensleben. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Alexander Bremer zu Neuhaldensleben und 2) 18 öö“ F. L. Nauwerk da⸗
1 e 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ “ folge Verfü 10. Feb ngetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1880 am 11. ejd. 8 Neuhaldensleben, den 10. Februar 1880 Königliches Amtsgericht.
Osterode a./H. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 9 zu
der Firma: Carl Marwedel unter lfdr. Nr. 2 eingetragen: „Das Geschäft ist von dem früheren Inhaber Kaufmann Emil Bölsche seinem Stiefsohne, dem Kaufmann August Marwedel zu Osterode äuflich übertragen und wird vom Letzteren seit 1. Februar 1880 unter der bisherigen Firma fortgeführt.“ Osterode a./H., den 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schwake.
Perleberg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, betreffend den Vorschuß Verein zu Wilsnack, Colonne 4 „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ folgender Vermerk eingetragen:
Den Vorstand bilden der Getreidehändler Karl Möhring, der Dr. med. Dreibholz und der Kaufmann Gustav Ulrich, sämmtlich in Wilsnack.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Fe⸗ bruar 1880 am 10. Februar 1880.
Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Perleberg, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der zu Potsdam unter der Firma: 8
Gülich & Co.
;8 15. Mai 1879 begonnenen Handelsgesellschaft ind: 1) der Bauunternehmer Carl Gülich in Berlin, 2) der Bauunternehmer Oscar Gülich in Pots⸗
dam. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter N. 151 eingetragen worden. 8 Potsdam, den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ragnit. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute 1) unter Nr. 165 die Firma E. E. Lippke in Kraupischken und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Lippke daselbst, 1 2) unter Nr. 166 die Firma A. Bleyer in Kraupischken und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Albert Bleyer da⸗ sfelbst 8 eingetragen. 8 Ragnit, den 9. Februar 188D0. Königliches Amtsgericht.
Römhild. Die unter Nr. LVI. des Handels⸗ registers eingetragene Firma A. Weber ist erloschen. Römhild, den 6. Februar 1880. KHKererzogliches Amtsgericht. “ “
Römhild. Unter Nr. LX. des Handelsregisters
ist heute zum Eintrag gekommen: Die Firma Friedrich Mai in Milz und Kauf⸗ mann Friedrich Mai das. als deren Inhaber. Römhild, den 6. Februar 1880. . Herzogliches Amtsgericht. .“
Salzuflen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister A. sub Nr. 29 ein⸗
getragen: 8
Firma: Paul Krecke. 88 Ort der Niederlassung: Salzuflkten. 8 Inhaber der Firma: Ziegeleibesitzer und Cement⸗ fabrikant Paul Krecke. her 8 den 3. Februar 1880.
ürstlich Lippisches Amtsgericht. I. M. Gevekot. 1
3
Selters. Die unter Nr. 10 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragene Firma H. C. Krah in Hersch⸗ bach ist erloschen. Selters, den 5. Februar 1880. Koöhnigliches Amtsgericht. Feiner. u“
chmidt.
ad Nr. 379. Die Firma Max Bock ist in Fol 8 e Eftochen. 8 ad Nr. e Firma A. R. Migge ist in Folge Konkurses erloschen. has n al Nr. 391. Die Firma S. Neumann ist er⸗ loschen. Stargard i. Pomm., den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1483 die hiesige Firma „Eugen Beoserhst vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die gu s Colonne 689, e Firma ist in eine Gesellschaft verändert. — Gesellschaftsregister Nr. 767. Stettin, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma „Eugen Boelcke“ am 1. Januar 1880 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Eugen Boelcke,
2) der Kaufmann Felix Boelcke. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 767 heute eingetragen. Stettin, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Leonhard Boetzel zu Stettin hat für seine Ehe mit Caroline, gebornen Rosenthal, durch Vertrag vom 26. Januar 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlosser. ser Regist
ies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der cFelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 626 heute eingetragen. Stettin, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1782 der Kaufmann Benno Michaelis zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettii, Firma: „Benno Michaelis“, heute eingetragen. Stettin, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stettimn. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 522 die Prokura des Carl Gustav Staal für die hiesige Handelsgesellschaft Lassen & v. Dö heute gelöscht worden. Stettin, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma „Rud. Christ. Gribel“ am 1. Januar 1880 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der General⸗Konsul Theodor Gribel zu Stettin, 2) der Kaufmann Franz Gribel daselbst. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 766 heute eingetragen. Stettin, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Die Handelsgesellschaft Lassen 8 v. Dören zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der
Firma: Lassen & v. Dören
bestehende und unter Nr. 704 des Registers einge⸗ tragene Handlung den Herrn Franz Wold zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 569 keate eingetragen. 8 Stettin, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
8
Stettimn. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma „Vor⸗ schußverein zu Gartz a. O., eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede⸗ nen Kaufmanns Albert Gaertner zu Gartz a. O. ist der Ackerbürger Wilhelm Lemke daselbst als stellvertretender Direktor in den Vorstand der Genossenschaft eingetreten. Stettin, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Stettimn. In unser ist unter Nr. 100 die hiesige Firma „Rud. Christ. Gribel“ und in unserem Prokurenregister unter Nr. 283 die rokura des Gutsbesitzers Adolph Gribel zu apachanie für die obige Firma heute gelöscht worden. Stettiu, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 83 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen: “ Colonne 4. Aus dem Vorstande der r sind:
a. der Direktor Rudolph Oelschlaeger,
b. der Baurath Rudolph Magunna,
c. der Geheime Kommerzien⸗Rath Emil Rahm,
d. der Kaufmann Ernst Böttcher,
e. der Kommerzien⸗Rath H. F. Hacker,
f. der Kaufmann Julius Born,
heute eingetragen worden:
In unser Firmenregister ist auf Verfügung von
g. der Direktor Georg Foerster