111]
Größe 1 m 68 em, Haare blond, Bart blonden Gesichtsfarbe blaß. Beschreibung der Frau Lillge,
Gesicht rund, Sprache deutsch, Kleidung und beson⸗ Größe 1 m 55 em, Haare dunklelolond, Augen
oder der Flotte zu entziehen, das Bundergebiet verlassen rder nach 8 E“ Alter sich außerhalb des Bundes⸗
Prenßischen Ataats-Anzeigerg: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
* 2. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
-Sachen. erladungen
1. Steckbriefe und Untersuch 2. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 2 u. g. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher
3. Verkkufe, Verpacktungen, Submisszionen etc. 7. Literarischoe Anzeigen.
I11“
Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grossbhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Theater-Anzeigen. In der Börzsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. N
Inserate nehmen an: die Anuoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Bütrener & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
14167] Der unterm 21. November 1879 gegen den See⸗ mann Hans Christoph Ohlsen aus Stendet⸗ gaard, Kreis Hadersleben, erlassene Steckbrief ist erledigt. Altona, den 16. Februar 1880. Königliches Landgericht. Untersuchungsrichter.
[4166] Steckbrief.
Gegen die unten beschriebenen Personen: 1) Milchhändler August Ferdinand Lillge, am 18. Dezember 1845 in Freienwalde geboren, 2) dessen Ehefran Anna Louise Mathilde, geb. Domnick, geboren am 17. Januar 1851 zu Königs⸗Wuster⸗ hausen, welche sich z. Z. in der Schweiz am Boden⸗ see aufhalten, sollen durch vollstreckbare Urtheile des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom 4. Januare 1879 rep. 6. Mai 1879 erkannte Gefäng⸗ nißstrafen von einem Jahre resp. zehn Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und an das Amtsgericht des Ergreifungs⸗ ortes abzuliefern. Berlin, den 2. Februar 1880. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Beschreibung des Milchhändler August Ferdi⸗ nand Lillge: Alter, geboren am 18. Dezember 1845, Statur untersetzt, Stirn vorstehend, Augen⸗ brauen blond und lang, Nase länglich, Zähne de⸗ fekt, Gesicht rund, Sprache deutsch, Kleidung und besondere Kennzeichen können nicht angegeben werden,
Schnurrbart, Augen blau, Mund breit, Kinn spitz,
geb. Domnick: Alter, geboren am 17. Januar 1851, Statur untersetzt, Stirn breit, Augenbrauen dunkel, Nase klein und stumpf, Zähne vollständig,
dere Kennzeichen können nicht angegeben werden, 1 blau, Mund groß, Kinn spitz, Gesichtsfarbe gesund.
Ladung. Der Tagelöhnersohn Michael Gen⸗ derka, am 5. September 1855 zu Emchen geboren, letzter Aufenthalt Skoraczewo, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres ohne Erlaubniß erreichtem
gebietes aufgehalten zu haben —, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Derselbe wird auf den 15. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ erichte Schrimm zur Hauptverhandlung geladen. ei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Posen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärung verurtheilt werden. Posen, den 9. Februar 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
8 14128] Ediktalladung behuf Todeserklärung.
1) Der am 7. Dezember 1844 zu Wulsdorf ge⸗
borene Sohn des weiland Gastwirths Honne
Bartels daselbst, Namens Johann Bartels, ist
1864 nach New⸗York ausgewandert, von dort 1865 ach Californien gegangen und seit jener Zeit verschollen.
2) Der am 31. Dezember 1845 zu Stotel ge⸗ borene Sohn des weiland Maurermeisters Vett oder et daselbst, Namens Johann Wilhelm Vett oder Fett, ist etwa 1862 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen.
Nachdem der für den ꝛc. Bartels bestellte Vor⸗ mund, Landwirth Heins in Wulsdorf, und der für den ꝛc. Vett bestellte Vormund, Landwirth Schriefer aus Stotel, auf Todeserklärung des ꝛc. Bartels bezw. des ꝛc. Vett angetragen haben und den be⸗ züglichen gesetzlichen Vorschriften genügt ist, werden
die obengenannten Johann Bartels und 11“ Johann Wilhelm Vett oder Fett aufgefordert, sich spätestens bis zum 10. April 1881, Morgens 10 Uhr, 8 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls sie für todt erkärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ wiesen werden soll.
Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde geben koͤnnen, zu deren Mittheilung und zugleich für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert, letztere unter der Verwarnung, daß andernfalls bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Geestemünde, den 10. Februar 1880 Königliches Amtsgericht. I.
v. d. Wense. 1 Zur Beglaubigung: . “ Sprenger, Sekretär, 8 Gerrichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[4135]
Die geschäftslose Gertrud, geb. Moers, Ehe⸗ frau des Möbelschreiners Lambert Gossens zu Crefeld, hat gegen ihren daselbst wohnenden Ehe⸗ mann bei der 2. Civilkammer des Königl. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung zwischen ihnen erhoben und ist Verhandlungstermin hierzu am 3. April d. J., Morgens 10 Uhr.
-. richtigen Auszug: Düsfseldorf, den 12. Februar 1880.
Kommission hierselbst zur Einsicht aus; dieselben können aber auch gegen portofreie Einsendung des
[4270] Neustrelitz erforderlichen
[4123] Auf Antrag des Celons Flörkemeier Nr. 4 zu Langenholzhausen werden Alle, welche an die 9., 11. und 13. Orts eingetragenen Hypotheken An⸗ sprüche machen, unter dem im §. 77, 6 des Prozeß⸗ gesetzes von 1859 angedrohten Rechtsnachtheile auf⸗ Freitag, den 2. April d. J., Morgens 9 Uhr, anzumelden und zu begründen. Hohenhausen, den 7. Februar 1880. Fürstliches Amtsgericht. Kirchhof.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8
[4282] Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbah Submission auf Lieferung von 15 Stück Personenwagen II. Kl., Oo do. III. Kl. Mittwoch, den 10. März er, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale hierselbst, Leipziger Platz 17. “ müssen frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗ rift: „Submissionsofferte auf Lieferung von Wagen“ an uns eingereicht werden. Fedeasangh⸗ und Zeichnungen ꝛc. sind von un⸗ serem maschinentechnischen Bureau, Köthenerstr. 24, gegen Erstattung von 3,90 ℳ zu beziehen Berlin, den 17. Februar 1880. Königliche Direktion.
[4283] 1 Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Submission auf
Lieferung von 90 Stück Normal⸗Gußstahl⸗Achsen,
Mittwoch, den 10. März 1880, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungsaale hierselbst, Leipziger
Platz 17. Offerten müssen frankirt, versiegelt und
mit der Aufschrift
„Submission auf Lieferung von Achsen“
an uns eingereicht werden.
Bedingungen und Zeichnungen sind von unserem maschinentechnischen Bureau, Köthenerstraße 24, gegen Erstattung von 1,5 ℳ zu beziehen. Berlin, den 17. Februar 1880. g—
Königliche Direktion
14285)3 VBekanntmachung. Die Lieferung von: 8300 Stück Magazin⸗Säcken soll im Submissions wege an den Mindestfordernden vergeben werden. Es ist dazu Termin auf: Freitag, den 27. Februar er.,
Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtsbureau, Köpnickerstraße Nr. 16/17, angesetzt. Die Bedingungen, welche dieser Submission zu Grunde liegen, können bei uns während der Dienst⸗ stunden täglich eingesehen werden. Unternehm ungslustige wollen ihre Offerten, welche enau nach den vorerwähnten Bedingungen abge⸗ faßt sein müssen, rechtzeitig und portofrei das unterzeichnete Proviantamt einreichen. Berlin, den 17. Februar 1880.
Königliches Proviant⸗Amt.
[4267] Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Regiment vergiebt im Sub⸗ missionswege die Lieferung von: 3 Helmkokarden für Wachtmeister, 142 für Gemeine, 1 Helm für Zahlmeister⸗Aspir. mit Schuppenketten, 144 Helme für Gemeine mit Schuppenketten, 85 Säbelkoppeln, 1 Leibriemen mit Schloß, 46 Kartuschen mit Ban⸗ dolier für Gemeine (Kartuschen mit Blech), 14 Pistolenriemen mit Haken, 48 Karabinerriemen, 1019 Halsbinden, ca. 2000 m Futtercallicot, 200 m blau Schoßfutter, 700 m Jackendrillich, 1000 m Hosen⸗ drillich, 300 m grau Futter zu Ueberdecken, 720 m ¾ br., 2200 m % br. Hemdencallicot.
Proben mit Preisangaben sind dem Regiment mit der Aufschrift: „Lieferungs⸗Offerte“ franko bis zum 25. d. Mts. einzusenden. Lieferungsbedin⸗ gungen können hier eingesehen oder Abschrift davon gegen Vergütung der Schreibgebühren bezogen werden.
Nicht geeignet befundene Proben werden unfrankirt zurückgesandt.
Frankfurt a. O., den 16. Februar 1880. Königl. 2. Brandenb. Dragoner⸗Regt. Nr. 12.
[426631 HOberschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung und Aufstellung eines eisernen Ueber⸗ baues für die 7,5 m weite Wege⸗Unterführung der Klodnitzer Dorfstraße bei Cosel soll in öffentlicher Submission verdungen werden.
Termin hierzu steht auf den
1 6. März ecr., Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der Unterzeichneten an, bis wohin porto⸗ freie und versiegelte Offerten, mit der in den Be⸗ dingungen bezeichneten Aufschrift versehen, entgegen genommen werden.
Die “ allgemeinen Bedingungen nebst zugehöriger Gewichtsberechnung und Zeichnung liegen im technischen Bureau der Königlichen er
Betrages von 1,50 ℳ von hier bezogen werden. Neisse, den 15. Fehruar 1880. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.
Bekanntmachung. Die zum Neubau des Garnison⸗Lazareths zu
Steinmetzarbeiten, gewalzten Träger, durchlochte Hintermauerungssteine, Klinker⸗ und Hinter⸗ mauerungssteine, Form⸗ und Verblendsteine,
sollen am Montag, den 8. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths in öffentlicher Submission vergeben werden.
Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen sind im Bureau des Landbaumeisters Rahne hier, Vormittags von 9—12 und Nachmittags von 3 — 4 Uhr einzusehen, auch gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.
Hostmühn geschlossene portofreie, mit der be⸗ treffenden Aufschrift versehene Offerten sind bis zum bezeichneten Termine an das unterzeichnete Lazareth einzusenden.
Neustrelitz, den 17. Februar 18 0.
Großherzogliches Garnison⸗Lazareth.
[4268] Bekanntmachung.
Dus durch die Neustrelitzer Zeitung Nr. 11, 12 und 13 anberaumte Submissionsverfahren, betreffend Lieferung der
gesprengten Feldsteine für den Neubau des hiesigen Garnison⸗Lazareths ist aufgehoben und wird hierdurch ein neuer, öffent⸗ licher Submissionstermin über diescs Material auf Dienstag, den 2. März dieses Jahres, angesetzt.
Bedingungen und Kostenanschlag sind im Bureau des Landbaumeisters Rahne, hier, Vormittags von 9 — 12 und Nachmittags von 3— 4 Uhr, einzusehen, auch gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. Postmäßig geschlossene, portofreie, mit der Auf⸗ schrift „Submission auf gesprengte Feldsteine“ versehene Offerten sind bis zum bezeichneten Termin an das unterzeichnete Lazareth einzusenden.
Neustrelitz, den 17. Februar 1880.
Großherzogliches Garnison⸗Lazareth.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des [4264] Großherzogthums Posen am 14/15. Febrnar 1880.
Activa: Metallbestand ℳ 730,850, Reichs⸗ kassenscheine ℳ 1660. Noten anderer Banken ℳ 121,300. Wechsel ℳ 5,275,120. Lombardforde⸗ rungen ℳ 1,176,850. Sonstige Aktiva ℳ 289,380.
Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserve⸗ fonds ℳ 750,000. Umlaufende Noten ℳ 2,023,400. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 220,810. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 1,475,810. Sonstige Passiva ℳ 76,410. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
ℳ 121,700. Die 1 Direktion.
Bremer Banlz. Uebersicht vom 14. Februar 1880
[4273] Aectiva:
Metallbestad. ℳ 1,810,125. 31 ₰
Reichskassenscheiie „ 4,29
Noten anderer Banken. „
Gesammt⸗Kassenbestand ℳ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank „ b 111““* Lombardforderungen. „
150,900. — „ 1,965,315. 31 ₰ 619,878. 63 31,429,960. 46 2,885,151. 21
352,494. 91
111“ e4“ 1,366,047. 40 Immobilien & Mobilien. 300,000. 1 Passiva: Grundkapittaa ℳ 16,607,000. ““ 773,753. Mohenunlautk .. 4 4 398,600. Genfh täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten .. 744,688. An Fenbegpensefrsf gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 15,627,558. 53 Ebö11“”“] 547,067. 98 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 14. Fe⸗ bruar fälligen Wechseln.
Der Directer:
Ad. Renken.
1,553,039 97 Preä
[4263]
Wochen⸗Uebersich
der Württembergischen Notenbank vom 15. Februar 1880,
Der Betrag Not
Die sonstigen
[4281]
Mretallbesttands6
Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechsel. an Lombard⸗Forderungen an Effekten.. . . . an sonstigen Aktiven
Passiva.
Das Grundkapitala ℳ Der Reservefond....
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. Die an eine 8 bundenen Verbindlichkeiten. „
Aectiva.
11,348,718 94 186,280 — 1,572,300 — 18,953,857 81 488,500— 320,508 04 615,643 99
9,000,000 —
383,726 31 22,707,500 — 1229,27ag2
11,600,— 653,707 55
der umjaufenden
un sfrist ge⸗
Passiven..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 742,856. 38.
Stand
der Hadischen Bank am 15. Februar 1880.
Activa.
Metallbestand
Effekten
Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard-Forderungen
83 . .*
Sonstige Activa..
- 5,245,916,39 16,880,— 16,856,821/34 1,161,155 - 32,136,80 1,923,431 69
25,566,041 22
Passiva.
Grundcapital Reservefonds
Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. „ Senstige “
1,360,927 — 13,930,800, — 522,792 87
62,52909 688,992,26 X 25,506 ,071 52
. .ℳ 9,000,000 —
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 2,331,677. 70 ₰.
*) Wovon ℳ 40,285. 72 ₰ in per 1. Oktober 6 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Januar 1880.
„ P
142211 Thüringische Eisenbahn.
Ennahme bis ult. Jauuar 1880.
im Personen⸗ im Güter⸗ in verkehr: verkehr: Summa: A. Stammbahn. d ℳ ℳ ℳ —. 261 673 689 094 950 767 260 916 656 665
Januar 1880. C“
daher mehr B. b1 Zweigbahn.
757 22250 33 186
54 408 49 528
17 17 623
36 801 31 905
Januar 1880 8 1879
daher weniger 16 C. Gera⸗Eichichter Zweigbahn.
4 880 59 512 55 119
mehr — 4 896
42 387 38 588
17 125 16 531
Proc.
daher mehr 594 vorbehaltlich späterer E Erfurt, den 16. Fe⸗
3 799 4 393
ruar 1880. Die Direktion.
Magdeburg, den 17. Februar 1880.
D. Coste.
do.. agdeburger Rückrersicherungs.tien.Gegellschat.
Die Dividende für das Rechnungsjahr 1879 ist 11 Prozent oder ℳ 33,00 pro Aktie festgesetzt worden. Die Auszahlung dieser Dividende findet nach §. 42 un den 24. März cr. anberaumten Generalversammlung statt.
ute von unserem Verwaltungsrathe auf
seres Statuts unmittelbar nach der auf
Magdeburger 11 b. eesaa aese. Z Für den Verwaltungsrath:
Der Direktor:
Rob. Tschmarke.
[4274]
In Gemäßheit der §§. 16— Aktionäre der Bank zu der
Vertheilung, Decharge⸗
bei der Oldenburgischen von Erlanger & deponirt werden. Oldenburg, den 17. Februar 1880.
andesbank zu hinterlegen;
rtheilung für die Direktion. “ Um zum Erscheinen in der Generalversammlung berechtigt zu sein, ist es erforderlich, die Aktien — bei Bevollmächtigung zur Stellvertretung auch die Vollmachten — spätestens am 13. März d. J. doch können die Aktien auch bei öhne zu Frankfurt a /M., oder bei dem Herrn E. C. Weyhausen zu Bremen
Der Aufsichtsrath der Oldenburgischen Landesbank.
Heumann.
Dideuvnegisce Landesvank.
der Statuten der Oldenburgischen Landesbank werden die
elften ordentlichen Generalversammlkung auf Dienstag, den 16. März d. J., Nachmittags 5 Uhr,
nach dem Hotel de Russie zu Oldenburg hiermit eingeladen. “ Tagesordnung: 8b zu § 31 der Statuten der Bank,
Jahresbericht, Gewinn⸗
den Herren
Redacteur: J. V.: Riedel. Berlin:
Der Landgerichts⸗Sekretär Holz.
sowie der erforderliche Kalk und Sand 1
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. P“
(einschließlich Börs
Vier Beilagen „Beilage).
917 581
zam Deutschen Reichs⸗Anz
Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 10. Februar. Moßner, Pr. Tt. vom Drag. Regt. Nr. 8, von seinem Kommando zur Dienstl. bei dem Großen Generalstabe entbunden. — 14. Februar. Graf v. Kanitz, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Salmuth, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Erbprinz v. Schön burg⸗Waldenburg, Sec. Lt. vom Garde⸗Hus. Regt., à la saite des Regts. gestellt. Kloht, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, unter Belassung in seinem Kom⸗ mando zur Dienstleist. bei dem Großen Generalstabe, in das Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. v. Bolschwing, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., Kress, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, zum Hauptmann und Compagnie⸗Cheß, Griepenkerl, Seconde⸗ Lieutenant von dems. Regiment, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Kutzen, Hauptmann, aggregirt dem Inf. Regt. Nr. 50, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. Bunge. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, zum Hauptmann und Comp. Chef, Scholz, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Knak, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 62, kommandirt als Lehrer bei dem Kadetten⸗ hause zu Wahlstatt, zum Hauptmann befördert. Kattner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, à la suite des Regiments gestellt. v. Gundlach, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 17, kommandirt zur Dienstleistung bei Sr. Königlichen Hoheit dem Großberzog von Mecklenburg⸗Schwerin, zum Pr. Lt. befördert. Krell, Major und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 18, dem Regt. aggregirt. Wendt, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 18, zum Escadr. Chef er⸗ nannt. Baron v. Stenglin, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Marschall v. Sulicki, Seconde⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 94, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Kühne, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 6, à la suite des Regts. gestellt. v. Nolte, Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 114, unter Enrbindung von der Stellung als Direktor der Kriegsschule in Metz, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. Nr. 80 versetzt. v. Scheel, Major vom Inf. Regt. Nr. 77, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Direktor der Kriegsschule in Metz ernannt. Schaible, Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 113, als etatsm. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 77 einrangirt. v. Hanneken, Hauptm., aggr. dem Inf. Regt. Nr. 118, als Comp. Chef in dieses Regt. wiedereinrangirt. Hanésse, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 116, unter Stellung zur Disp. mit seiner Pension, zum Bez. Commandeur des 2. Bats. Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 118 ernannt. v. Spankeren, Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 112, zum etatsmäßigen Stabs⸗ offizier ernannt. v. Müller, Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 112, Glubrecht, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Doemming I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Sanden, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 15, à la suite des Regts. gestellt. Gr. zu Ysenburg⸗ Büdingen⸗ und Philipps⸗Eich, Oberst und Kommandant von Colberg, unter Belassung à la saite des Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, zum Kommandanten von Metz, v. Werder, Oberst von der Armee, unter Stellung à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 66, zum Kommandanten von Colberg, ernannt. v. Hagen, Pr. Lt. vom Jäg. Bat. Nr. 6, à la suite des Bats. gestellt. Junk, Sec. Lt. vom Jäg. Bat. Nr. 5, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Jäger⸗Bat. Nr. 6 versetzt. Casafranca v. Saint⸗Paul, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 5, zur Dienstleistung bei dem Chef der Land⸗Gensd'armerie kommandirt. Gran fer, Seconde⸗Lieutenant vom Jäger⸗Bataillon Nr. 4, in das Jäger⸗ Bataillon Nr. 9 versetzt. von dem Knesebeck, Hauptmana und Comp. Chef vom Garde Schützen⸗Bataillon, dem Bat., unter Be⸗ förderung zum überzähl. Major, aggregirt du Jarrys Frhr. v. la Roche, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 39, in das Garde⸗Schützen⸗Bat. versetzt. Melms, Hauptm., aggr. dem Füs. Regt. Nr. 39, als Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt.
rhr. Senfft v. Pilsach, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., dem üs. Regt. Nr. 90, unter Beförderung zum Hauptm., aggregirt. v. Besser, Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Krummacher, Hauptm. und. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 65, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Bartels, Hauptm. à la suite des Kadett n⸗ Corps, unter Entbindung von dem Verhältniß als Mil. Lehrer bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. Bene, Major vom Inf. Regt. Nr. 15, zum etatsm. Stabsoffizier ernannt. v. Monbart, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 56, unter Beförderung zum überzähligen Major, in die älteste Hauptm. Stelle des Inf. Regts. Nr. 15, ver⸗ setzt. Frhr. von der Osten⸗Sacken, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 41, in das Inf. Regt. Nr. 56 versetzt. Neu⸗ mann, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, unter Beförderung zum
auptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 41 versetzt. von
asielewski, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. v. Westernhagen, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 26, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Moeller, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 67, in das Inf. Regt. Nr. 26 versetzt. S. Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 67, zum Comp. Chef ernannt. Rüb⸗ samen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Wenzel, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, dem Bat., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Charisius, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Jäger⸗Bat. Nr. 1 versetzt. Odebrecht, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, in das Inf. Regt. Nr. 28 versetzt. Roehmer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, zum Pr. Lt. befördert. v. Ranke, Pr. Lt. à la svite des Garde⸗Füs. Regts. und Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam, zum Hauptm. befördert. Frhr. v. Hofmann, Sec. Lt. vom Garde⸗Schuüͤtzen Bat. in das Hus. Regt. Nr. 3 versetzt. v. Thaden, Pr. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, von seinem Kommando zur Dienstleistung bei des E Alexander von Preußen Königl. Hoheit entbunden. Frhr. v.
üßkind, Sec. Lt. von dems. Regt., zur Dienstleistung bei des Prinzen Alexander von Preußen Königl. Hoheit, vorläufig auf 6 Mo⸗ nate kommandirt. v. Rumohr, Sec. Lt. vom Hus. Regiment Nr. 12, von seinem Kommando zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant des Erbgroßherzogs von Sachsen Königl. Hoheit entbunden. Graf zu Leiningen⸗Westerburg, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 14, zur Dienstleistung als persönl. Adjut. bei Sr. Keäe een Hoheit dem Erbgroßherzog von Sachsen kommandirt. Semler, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 85, unter Entbindung von seinem Verhältniß als Sub⸗Direktor der Gewehrfabrik in Danzig, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 20 versetzt. Kunde, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, zum überzähligen GE befördert. v. Normann I., Pr. Lt. vom Inf. Regt.
r. 20, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut bei der 11. Inf. Brig., à la suite des Regts. gestellt. v. Reichenbach, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, zum Pr. Lt., v. Berenhorst, Pr. Lt. à la saite des Inf. Regts. Nr. 20 und kom⸗ mandirt zur Dienstleistung als Flügel⸗Adjut. bei Sr. Hoheit dem Herzog von Anhalt, zum Hauptmann befördert. v. Heydebrand und der Lasa, Hauptm. z. D., zum Bezirks⸗ Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23 ernannt. Schwarz,
8 8 “
Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Strauß, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt., in das Gren. Regt. Nr. 10 versetzt. Forst, Pr. Lt. vom Drag. Regiment Nr. 22, in das Drag. Regt. Nr. 7 “ v. Nathusius, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 22, zum Pr. Lt. befördert. Scholz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, Suble, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, Graf v. Görtz⸗Wris⸗ berg, Pr. Lt. v. 3. Garde⸗Regt. z. F., Bogen II. Sec. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 77, von ihrem Kommando als Comp. Offize. bei der Unteroff. Schule in Jülich zum 1. April cr. entbunden. Schmitt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, Prieß, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 19, Woide, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, v. Lilienthal, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Jülich, vom 1. April cr. ab, kommandirt. v. Dewitz, genannt v. Krebs, Sec. Lt. vom Ulanen⸗Regt. Nr. 8, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule zu Hannover entbunden. von hümen, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. und Battr. Chef, Ritter v. Breithaupt, Sec. Lieut. von demselben Regiment, Kraetzig, Seconde⸗Lieutenant vom Feld⸗Art. Regiment Nr. 8, Doose, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zu Pr. Lts., Hoppenstedt, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Grumbkow, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 26 und Lehrer an der Kriegsschule in Cassel, zum Hauptm., Müller I., Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zum “ und Battr. Chef, Mühlmann, Sec. Lt. von dems. egt., zum Pr. Lt. beförd. Moers, Pr. Lt. à R suite des 2. Garde⸗ Feld⸗Art. Regts. und Adjut. bei der Art.⸗Schießschule, unter Entbindung von diesem Dienstverhältniß, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 versetzt. Kusserow, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 versetzt. Grote, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regts., zum Adjut. der Art. Schießschule ernannt. Tollkühn, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, Krüger, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, kommandirt als Adjutant bei der Gen. Inspektion der Artillerie, unter Belassung in diesem Kommando⸗ verhältniß in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Schwarz, Major und etatsmäß. Stabsoffliz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, als Abthei⸗ lungs⸗Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, versetzt. Frhr. v. Reitzenstein, Sec. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. zum Pr. Lt., Strecker, Pr. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2 und Direkt. Assist. bei den techn. Instituten der Art., zum Hauptm., Badt, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, zum Pr. Lt., Weichbrodt, Bischof, Pr. Lts. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 3 und Direkt. Assistn. bei den techn. Instituten der Art., zu Hauptl., Hoffmann, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt. beförd. v. Ascheberg, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde Fuß⸗Art. Regt., als Adjut. zur 1. Fuß⸗Art. Insp. kommandirt. Kühlen⸗ thal, Hauptm. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. und 2. Art. Offiz. vom Platz in Straßburg, unter Entbind. von diesem Dienstverhältniß, zum Comp. Chef, v. Eckartsberg, Pr. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Beförd. zum Hauptm., zum 2. Art. Offiz. vom Platz in Straßburg, ernannt. Hild, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, unter Beförderung zum Hauptmann, als Adjutant zur 9. Fuß⸗Art. Insp. kommandirt. Reichard, Hauptmann vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4 und Vorstand des Art. Depots in Erfurt, unter Entbindung von diesem Dienst⸗ verhältniß, zum Comp. Chef, Walter, Pr. Lt. vom 1“ Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Hauptmann, zum Vorstand des Art. Depots in Erfurt, Henning, Hauptmann und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, zum Art. Offiz. vom Platz in Torgau, ernannt. Welter, Hauptmann vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, kom⸗ mandirt als Adjutant bei der 1. Fuß⸗Art. Insp., unter Entbindung von diesem Kommandoverhältniß, als Comp. Chef in das Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 6 versetzt. Feuerherdt, Feuerwerks⸗Pr. Lt., Miethe, Feuerwerks⸗Lieut,, Beide kommandirt bei der 13. Art. Brig., von dem Kommando nach Württemberg entbunden. Knipping, Feuerw. Pr. Lt. vom Art. Depot in Ulm, behufs Ver⸗ wendung als Feuerw. Offiz. beim Stabe der 13. Art. Brig., nach Württemberg kommandirt. Wagner, Königl. württemb. Feuerw. Lt., kommandirt beim Art. Depot in Straßburg, von seinem Kom⸗ mando nach Preußen entbunden. Thelemann, Sec. Lt. vom Eisenb. Regt., unter Rückversetzung in das Ing. Corps, in die 2. Ing. Insp. einrangirt. Schmiedecke, Sec. Lt. von der 2. Ing. Insp., in das Eisenb. Regt. versetzt. v. Carnap, Hauptm. von der 8. Gensd. Brig., ein Patent seiner Charge verliehen. Baumgardt, Bock, Noeldechen, Sec. Lts. und Feldjäger vom Reit. Feldjäger⸗ Corps, zu überzähl. Pr. Lts., beförderr. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Februar. von Gersdorff, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 3, zum Pr. Lt., Elias, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, zum Pr. Lt., Kunze, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, zum Hauptm., Frankfurth, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, Mensing, Strenger, Mattenklott, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, zu Pr. Lts., Voormann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, zu Pr. Lts. befördert. Wirth, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, zum Hauptm., Bach, Flohr, Engels, Sec. Lts. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 40, Caesar, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, Mey, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 89, zu Pr. Lts., Müller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 91, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Sinner, Sec. Lt. a. D, zuletzt im Ulan. Regt. Nr. 7, bei der Landw. Kav. als Sec. Lt., mit einem Patent vom 21. November 1873, wiederangestellt. Stritter, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 80, zum Pr. Lt., Oeser, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 115, Mülwert, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 117, Gillig, Thomas, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr 118, Zitz, Bauer, Sec. Lts. von der Landw. Inf. desselb. Bats., Schäffer, Goldmann, Seibert, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, Weck, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 129, zu Pr. Lts. befördert. v. Pelcke, Pr. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. 4, zur Landw. Inf. versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14. Febr. Campe, Gen. Major und Kommandant von Metz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. gestellt. Hoernigk, Hephem. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 3, als Major mit Pens. nebst Aus cht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, der Abschied “ Liebermann v. Sonnenberg, Pr. Lt. von dems. Regt., als Halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Inf. übergetreten. Wolters, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, Hecht, Herfe n und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 20, als Major mit ens. und der Regts. Unif., vom Hagen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, Januskowski, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 50, mit Pension und der Regts. Uniform, Zunderer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Herrfahrdt, Oberst⸗Lieut. z. D., zuletzt Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, die Erlaubniß zum Tra
des genannten Regts. ertheilt. v. Lichtenhayn, Pr. Li. Inf. Regt. Nr. 28, mit Pension der Abschied bewilligt. v. Köller
Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 8, ausgeschieden und zu den Res
Offizieren des Regts. übergetreten. Koblanck, Pr. Lt. Drag. Regt. Nr. 7, als Halbinvalide mit Pens.
ausgeschie⸗
den und zu den beurlaubten Offizieren der Landw. Kav. über⸗
etreten. Rogalla v. Bieberstein, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt ez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, die Erlaub⸗
niß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 17 ertheilt. v. Oertzen II., Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 17, mit Pens. und
der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Boerner, Sec. Lt. vom
Inf. Regt. Nr. 77, ausgeschieden und zu den Ref. Offizn. des Regts.
übergetreten. v. Hymmen, Oberst z. D., zuletzt Brigadier der 10. Grenad. Brig., die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf.
Regts. Nr. 56 ertheilt. v. Werder, Mafor vom Füs. Regt. Nr. 80,
als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Uniform des
Inf. Regt.
Nr. 19, Exner, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 115, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst
und der Regts. Unif., Schneider, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 118, als Major mit Pension nebst Aussicht auf An⸗
stellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Fenner, Oberst z. D., von der Stellung als Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 118 entbunden. Braun, Oberst⸗ Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 112, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches mit Pension und der Regts. Uniform zur Disposition ge⸗ stellt. v. Gerhardt, Major z. D., von der Stellung als Bezirks⸗
11“
Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, unter Ertheilung der Erlaubniß zum . iu der Unif. des Kaiser Alexander Garde⸗
Gren. Regts. Nr. 1, entb. v. Heydebrand u. d. Lasa, Hptm. u.
Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 10, mit Pens. zur Disp. gestellt.
Ebeling, Sec. Lt. vom
willigt.
eld⸗Art. Regt. Nr. 11, der Abschied be⸗ v. Schlicht, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Fuß⸗Art.
Regts. Nr. 1, in Genehm. seines Abschiedegesuches mit Pens. und
seiner bisherigen Unif. zur Dispos. gestellt. Beiseri, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, mit Pension und seiner
bisherigen Uniform, Ortel, Pr. Lt. von dems. Regt, als Hauptm. mit Pension und der Armee⸗Uniform, Chorus, Hauptm. vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 15 und Vorstand des Art. Depots in Hannover, mit
Uniform, Kunkel, Seec. Lt. von der 2. Ing. Insp., Frhr. v. Falken⸗
Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗
stein, Hauptm. und 1. Depot Offiz. vom Train⸗Bat. Nr. 1, mit
Pension der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Stolterfoth, Hauptm. vom 3. Garde⸗Landw.⸗Regt. v. Brau⸗ chitsch, Hauptm. vom 2. Garde⸗Gren. Landw. Regt., mit seiner bisher. Unif., Großkopf,
kinath, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts.
Februar.
Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. 8 Bats. Landw. Regts. Nr. 3, mit der Landw. Armee⸗Unif., Osch⸗
Nr. 43, Zernecke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats.
Landw. Regts. Nr. 4, mit der Landw. Armee⸗Unif., Donner II., Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 5,
v. Billerbeck, Pr. Lt. v. d. Landw. Kav. d. 1. Bats. Landw. Regts.
Nr. 42, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Unif., Kallmeyer,
Crépin, Rahtz, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, v. Kleist⸗Retzow, Rittm. von der Landw. Kav.
des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, als Major mit seiner bisher. Unif., Koppe, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw.
Regts. Nr. 8, als Pr. Lt., Gohlke, Sec. Lt. von der Landw. Kav.
des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, als Pr. Lt., v. Rheinbaben, Pr. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 15, mit der Landw.
Armee⸗Unif., Püttmann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, Fischer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, mit der La Armee⸗Unif., Ritter Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Landw. Regts., Bosselmann I., Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr 64, Schöler, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, mit der Unif. des Landw. Regts. Nr. 27, Schultze, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, Janensch, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., Frhr. v. Patow, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, der Abschied bewihigt. Faltin, Sec. Lt. von der Landw. Jnf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, Frhr. v. Schlichting, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, von Rother, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, als Rittm. mit seiner bisher. Uniform, Matthei, Sec. Lt.
von der Landw. Kav. desselben Bats., Matthäi, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, Gebauer, Pr.
Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, als Hauptm. mit seiner bisher. Uniform, v. Spiegel, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, als Rittmeister, Krefft, Seyler, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, Marski, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, mit seiner bisherigen Uniform, Meyer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., als Pr. Lt., Schade, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 62, als Major, Grimm, Dörrien, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, Flott⸗ mann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Scheibler, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7, Blau, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, v. Blücher, Sec. Lt. von der Reserve des Dragoner⸗Regiments Nr. 18, Wilkens, Sec Lt. von der Landwehr Infanterie des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 84, v. Madai, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., van Senden, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78, Schüt, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 78, Hasse, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Ohagen, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, Weishaupt, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, Zimmermann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 94, der Abschied be⸗ willigt. Horn, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Rgts. Nr. 115, Berck, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 116, Otto, Sec. Lt. von Ser Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, Lauer, Gruber, Sec. Lts. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, Baumann, Herrmann, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, Müller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landwehr⸗Regts. Nr. 113, Fischer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 129, Plake, Seconde⸗Lieutenant von der Garde⸗Landwehr⸗ Fend. Settceie Heinze, Seconde⸗Lieutenant von der Reserve des
eld⸗Art. Regts. Nr. 5, der Abschied bewilligt. Brockmann, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., aus allen Milit. Verhältnissen entlassen. Brünicke, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗ Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, Halm, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Unter⸗Elsass. Landw. Regts. Nr. 130, als Hauptm. mit seiner bisher. Uniform, Sluyterman van Langeweyde, Pr. Lt. von der Landw. des Eisenb. Regts., als Hauptm. mit seiner bisher. Uniform, Becker, Sec. Lt
8
Landw.
vom Landw.