1880 / 42 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

auf den 24. Februar 1880, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgerichts⸗Rath Heinrich, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Amtsgerichts, am Schweidnitzer Stadtgraben, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt.

Ueber das Vermögen der Oekonom Gottlieb Kamp’'schen Eheleute in Streufdorf ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abtheilung II. hier, heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsvollzieher Flurschütz hier zum Ver⸗ walter bestellt, offener Arrest erlassen, die Anmelde⸗ Breslan, den 11. Februar 1880. frist bis zum 15. März 1880 bestimmt und Ter⸗

Königliches Amtsgericht. 8 min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

1 Nemitz;, Verwalters und die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Gerichtsschreiber schusses auf .

8 Sonnabend, den 28. Februar 1880,

[4223] 1 Vormittags 10 Uhr, 1 Konkursverfahren. sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗

derung auf ann Kroll in gleicher Firma zu Breslau, Sonnabend, den 27. März 1880, upferschmiedestraße Nr. 25, wird heute, am 14. Fe⸗ Vormittags 9 Uhr, 8 bruar 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗

r anberaumt worden. ursverfahren eröffnet.

Hildburghausen, den 16. Februar 1880 Der Kausmann Carl Michalock zu Breslau, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts II. Hummerei Nr. 57, wird zum Konkursverwalter er⸗

Albin Danz. nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 49, Termin anberaumt. 3

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu ten. 11090 88 ee seee von b-

e der Sache und von den Forderungen, für digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverw

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung bis zum 1. März 1880 Anzeige zu machen. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Königliches Amtsgericht 3 zu Runkel. zum 13. März 1880 Anzeige zu machen. Thomas,

Königliches Amtsgericht zu Münster. Abth. V.. Gerichtsschreiber.

[4195 4232 ranseds A““; astwirths Carl Heinr eiler zu Rasted .1742. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ zu astede gesellschaft Maguus Lüthyh Söhne in Murg wird

vürd beux, 1889, gelt 138 e⸗ 185 r, das Konkursverfahren eröffnet. ite, am Februar 1880, Vormitta G Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechnungssteller Calberla Hunngss Herr Emil Brombach von hier wird zum Kon⸗

Oldenbur kursverwalter ernannt.

Uamehehin bis bum 27 März 4880. J0, kosremwalter, sind bis 16. M äubigerversammlung am 8. Mär nkursforderungen sind bis zum 16. Mär rste bigerver g 3 1880 bei dem Gerichte eugseen. 3

Vormittags 11 Uhr. . 3 d Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 1880, Vormittags 10 Uhr. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls 1880. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ Oldenburg, 1880, Februar 14. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 1 an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu 8 b leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 8 Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗

ZZ11““ EE11“

1 Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

No. 42. Berlin, Mittwoch, den 18. Februar 1880.

————————V V Berliner Börse vom 18. Februnr 1880. [Braunschw. 20Thl. Loose (N. A.) Aunh. Landr.-Briefe 4 1. 8

99.60 bz In dem nachfolgenden Courzettel sind die in einen amtlichen Cöln.-Min. Pr.-Antheil. Kreis-Obligatienen.. 5

135,70 bz and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Dessauer St.-Pr.-Anl. . 1/4 128,00 bz do. do. 4 h Efektengatt dn die ni -Pr.-Anl. . 8 1 beeeeeveeeishen EEEEEEEööö” die nüen Finnländische Loose. pr. Stück 51,90 bz do. do . 102,60 bz G 103.30 G NI. f. 102,50 G

3p 31 beündl. Geeellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels. Goth. Gr. Prüm.-Pfandbr.5 1/1. u. 1/7. 121,40 bz B Wechsel. (1 11 “] [120,00 bz G 3 ½ 101,30 G bcc J100 90 b G 4 3 6 5

versch. [99,50 B versch. —,— versch. [10225 bz versch. 94,10 G

Berlin-Anhalter 4 L. u. IL. Em. 4 ½ Lit. B.. 4 Lit. G. 4 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin-Görlitzer 5 do. Lit. B. 4 ½ do. Lit. C. Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em. 4 do. III. Em. 5 Berl.-P.-Magd. Lit. 4. uB. 4 do. Lit. C.ñ 4 do. Lit. D. 4 ½ deo. Lit. E. 4 ½ do. Lit. F. 4 ½ Berlin-Stettiner I. Em.

S

EhE

pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1888àᷣ8S

8SEEESIIIIII11““ FE EF b Ee SAöö

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. 8 (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1878,1879 Zins-T.

1/1. 1/1. 1/1.

in

-— Sö2

100 Fl. 8 T. 3 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 189,00 bz B 100 Fl. [Lübecker 50 Thl.-L. P. St. J187,75 B 1 100 Fr. HMeininger Loose .. .. 27,70 bz II.f. do. 100 Fr. do. Präm.-Pfdbr. 8 88 —- 272 2

London 1 L. Strl. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 156, 1“

99,25 G

99,25 G

ö1““ Tmer. rckz. 1881.X8 s171. u. 17701,5552G Paris .100 Fr. do. Bonds (fund.) 5, 1/2. 5.8. 11. 101,90 bz do. 100 Fr. o. .. S4 1/2.6.9.12. 38 116,00 bz G J101, 50 b2z JH101,50 bz G J101,50 bz G

2 ½

8

34.50 bz G

137,00 bz G

108,25 bz

1/1 u. 7. 104,75 bz G 1/4. 16,50 bz G 1/1. [25,60 bz G 1/1. 196 00 bz G 1/1. 99,50 et. bz B

1/1 u. 7. 115,00 et. bz G

FAach.-Mastrich.. Altona-Kieler. 6 Bergisch-Märk. 4 Berlin-Anhalt.. 5 Berlin-Dresden. 0

0

3

Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Notbohm hierselbst ist am 12. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Witting hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1880. Anmeldungen bis 15. März 1880. Gläubiger⸗

8EHHEHA'HEH'HᷣE

—,— - —- +

175,85 bz

176,05 bz 172,15 bz

Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. 1 Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin..

Budapest ü100 Fl. New-Vorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5.u. 1/11.,117,60 bz

do. 100 Fl. Norwecische Am. de1874195.19/11

Wien, öst. W. 100 Fl. do. 1100 Fl.

neten Gegenstände auf

102,00 B

SelIIIII

—68—

Lee.

3,65

den 8. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. April 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, im

Allgemeiner Prüfungstermin 24. Morgens 10 Uhr.

versammlung 1. März 1880, Morgens 9 Uhr. März 1880,

Zur Beglaubigung: 8 Jacobs, Gerichtsschreiber

Donnerstag, den 26. Februar 1880, Vormitt. 10 Uhr

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 3. 1880, Vormittags r,

Petersburg 100 S. R. do.

100 S. R.

0SSGS 00 dS 000O00500 do” BüAESESEISZEISBEIEg

Warschau..

.100 S. R. 8

218 3052² 1 217,00 bz T. 6 218,30brb—

do

do.

do.

Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr.

do. neue do. v. 1878

4 ½ 1/2 4 ½ 1/2. u. 1/8.

4 30/6. u. 30/12.

.u. 1/8. 1/4. u. 1/10.

102,50 B 98,40 B 98,00 bz G 89,00 G

Bresl. Schw.-Frb. 3 ½

öEnnnnn

Cöln-Minden..

. 6 ¼10 Halle-Sor.-Guben 0

1 1 1/1. 25 30et. bz B

1. 8

103 90 bz 148,00 bz B

do.

II. Em. gar. do. III. Em. gar.

do. IV. Em. v. St. gar.

3 ½4

4 8 O—

3 ⁰½14

2

1/10.

8

1/1. u. 1/7.

99,25 b G

14 u.1/10. 99,25 b G

100,30 G

100,10 G

do. V. Em. 4 ½ 1 /ℳ4. u. 1/10. vee 99,25 bz G

do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 144.u. 1/10. do. VII. Emm. 4 ½ 1/ℳ. u. 1/10. [Braunschweigische 4 ½ 1ℳl. u. 1/7. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 1ℳfl. u. 1/7. do. Lit. E. 4 16. u. 1/7.

Lit. F. 4 11/1. u. 1/7. Lit. G. 4 ½1 . u. 1/7. Lit. H. 4 174 u. 1/10. Lit. I. 4 1/4.n. 1/10 1 1

31,10 bz G 147,00 bz G 100,00 B 99,40 G 28,75 bz 185,00 bz 150,50 bz G 60,50 et. bz G 144,50 bz 1/1. sabg. 158,25 bz 1/7. 150,70 bz 1/4 u 10/ 98,50 et. bz G 1/4. 13,20 bz B 1/1. u. 7. 103,90 B 1/1. 158.10 bz G 1/1. 98,90 bz B 1/1. 105.10bz 1/1. 25,50 bz B

1/1. u77. 198,75 bz 1/1. u77. 103,90 bz 1/1. [135,40 b 1/1. [53,25 bz 1/1. 28,40 bz

113.00 et. bz B 1/1. [50 2 b2z G [1/4. 43,75 bz G 1/1. [74,00 bz 1/1. 85,50 bz G 1/1. 100,25 bz 1/1. [88,50 bz G 1/1. [121,25 bz 1/1. 85,00 bz G 1/1. 89,00 bz G 1/1. 41,00 bz B 1/1. 45,00 bz G 1/1. 100,00 bz B 1/1. 1/1.

Märkisch-Posen. 0 Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische.. do neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. G do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg [Ludwh.-Bexo. gar Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 8uI2Lgon Werra-Bahn. . Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Magd. Halbst. B.„ do. C. Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg R. Oderufer-B.

Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück.. 9,56 bz Sovereigns pr. Stück 220,35 G 20-Francs-Stück .. 16,205 bz Dollars pr. Stück 4,19 G Imperials pr. Stücrcckhʒylt . do. pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Frs... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,20 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. 172,25 G Russische Banknoten pr. 100 Rubel[218,75 bz Fonds- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe ]4 1/4. u. 1/10. 99,90 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 106,00 bz B do. do. 4 II71. n. 1/7. 100, f0 bz do. 1880 Scripts 4 1/1. u. 1/7. 100,00 bz Staats-Anleihe 4 ½ u. ¼ ½1. 99,70 bz do. 1853 .4 1/4 u. 1/16 99,70G do. 1852. 4 1/4. u. 1/10. 99,70 G * Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¼ n. ½11 98,00 bz Neumärkische do. 3 ½ ½ ¼ u. ½ ½1. 98 00 bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 103,50 G

Berliner Stadt-Oblig... 1-1v h; 103˙40 G do. do. /1. u. 1/7. 93,60 hz Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 98,25 G Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Königsberger Stadt-Anl. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 102,00 G Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/

1/1. u. 1/7. 104,00 B Westpreuss. Prov.-Anl. 8

104,00 bz G 104,00 bz Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner.

1/1. 1/1. 1/1. u1 7. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u1 7. 1/1. 1/1.

Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. .4 1/5. u. 1/11. Silber-Rente 4*½ 1/1. u. 1/7. do. . .4 ½ 1/4. u. 1/10. 250 Fl. 1854 4 1/4. Oesterr. Kredit 100 1858-— pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Ungarische Goldrente. 6 1/1. u. 1/7. do. Ap. à 10 000 6 [1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl., 5 1/1. u. 1/7. EZ“ pr. Stück Italienische Rente †8 5 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. S [6 1/1. u. 1/7. [Rumänier grosse U 1/1. u. 1/7. do. mittel. . 8 1/1. u. 1/7. do. kleine .. 8 1/1. u. 1/7. Russ. Nicolai-Oblig.)S 4 1/5. u. 1/11 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 [1/1. u. 1/7. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

do. Engl. Anl. de 1822)9 1/5. u. 1/11./87,50 bz

do. do. de 1862 do. kleine 1/5. u. 1/11. 187,50 bz s5. u. 1/11.

. Engl. Anl. 1 1 1752gens Fpree 1 88,40 bz 1 1

Holzminden, den 12. Februar 1880. 8 Herzogl. Amtsgericht. Gerichtsschreiber.

Warnecke.

II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird Fühageher, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1880 einschließlich Anzeige zu

ꝛchen. Breslan, den 14. Februar 1880.

1 Königliches Amtsgericht 8 Nemitz, Gerichtsschreiber. 1

18291] Konkursverfahren.

Vom Herzogl. S. Amtsgericht III. ist über da Vermögen der Putzmacherin Kathinka Fischer⸗ Birnbaum zu Coburg heute, den 16. Februar 1880, Mittags 12 ¼ Uhr, das Koukursverfahren

eröffnet, der Rechtsanwalt B.

vor dem unterzeichneten Gerichte raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1880 Anzeige zu machen. Säckingen, den 13. Februar 1880. Gr. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber:

Güßlert.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Schröder in Witten ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koöoͤniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8 Witten, den 12. Februar 1880.

1 Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4244] Konkursverfahren.

[4278] Termin anbe⸗

Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnnung des Konkurses gegen den Wirth Heinrich Hagenberg slve Brüne⸗ meyer in Gaste beantragt ist, wird zur Sicherung der Masse dem genannten Heinrich Hagenberg sive Brünemeyer in Gaste jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestand⸗ theilen seines Vermögens hierdurch untersagt. Osnabrück, den 17. Februar 1880.

Königliches Amfsgericht. Abth. V.

Beglaubigt:

Garms, Assistent,

als Gerichtsschreiber.

14250 Bekanutmachung. (4201)

In der Adolph Wolffschen Konkurssache wird der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die im §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 24. Februar 1880, von Vormittags 9 ½ Uhr auf den Nach⸗ mittag 3 ¼ Uhr, verlegt. Pr. Eylau, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des

8 1.“ Hotelier A. Schacht zu Roessel wird eingestellt K 18189 K hat auf Antrag da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des des Bierbrauers und Gastwirtbs Gottfried Thumm fabrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ Kaufmanns David Neuberg (in Firma D. J.

8 en ist. 8 Neuberg) zu Wolfenbüttel wird, nachdem der in dem „Zum goldenen Adler“ in Memmingen unterm Roessel, den 14. Februar 1880.

öö Vergleichstermine vom 19. Januar 1880 angenommene 1— Vormittags 11 Uhr, folgenden Königliches Amtsgericht. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von

1) Ueber das Vermoöͤgen des Bierbraners und demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

1““

.‿ Se

61,30 bz G 62,10 bz 62,10 bz 116,10 bz 342,00 G 126,50 etbz B 320,00 B 87,50 bz 87,90 etbz B

99,90 bz† 85,25 G 217,00 bz 82,00 B 102,60 G 108,90 bz 108,90 b 79,60 bz

11240] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Geitzow zu Labes ist durch Akkord beendet. Labes, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Pomann.

102,40 bz 102,40 bz 105 80 G 101,50 bz B

NASOUoOOEEEE 8 0,

Lit. K. 42 1/1. u. 1/7. do. de 1876. 5 [1./4 u. 1/10. Göln-Mindener I. u. 1/7. do. II. Em. 1849 1

do. II. Em. 1853 do. III. Em. do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VII. Em. I 2 ¹

I. Em. 4 ½ 1

1

1

1

1

1

1 Halle-S-G. v. St. gar. conv. 8 u. 1/10. 1

1

1

1

1

1

EFEFEUGFEFEFGCeoSEEFERæEER 0—-t0,

08

I 1. v. 1/71 /4. u. 1/10. 14. u. 1/10 1/4. u. 1/40. /1. u. 1/7.

Ueber das Nachlaßvermögen des Privatmann Friedrich Gottlob Otto Förster hier, Mittel⸗ straße Nr. 10 I., ist am 14. Februar 1880, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Freytag I1I. hier. Offener Arrest mit Arnzeigefrist bis 13. März 1880 ein⸗ schließl. Anmeldefrist bis zum 17. März 1880 einschließl. Erste Gläubigerversammlung den 8. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 31. März 1880, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Leipzig, den 14. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

00

101,50 bz B 99,25 bz kl. f. 99,25 bz R. f. 101,50 bz B 101,50 bz B 103,50 G 103,50 G

100,30 G

100,30 G 100,30 G

2028—

81“

GenEEEEn

2082 E

Hannov.-Altenbek. I. Em. v u. 1/7.

†1/1. u. 1/7. 4 ½

6 8 8 8 4 6

do. II. Em. do. III. gar. v. Mgd.-Hbst. 4 ½

1cXS

*

1*

79,60 bz 86,60 bz

zum Konkursverwalter Quarck hier ernannt worden. Offener Arrest mit Frist bis zur 13. März 1880 ist erlassen.

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen läuft bis zum 13. März 1880 einschließlich.

Prüfungstermin steht den 24. März 1880, Vormittags 10 Uhr.

Coburg, den 16. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber 1“ Amtsgerichts III., ocker.

1 4 do. Litt. C. gar. / 2 zu 17 1 1

D 02 66 1¹83

Märkisch-Posener conv. 1. u. 1/7. 102,75 B kl. f. Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4.u. 1/10. 101,40 G do. von 1865 4 ½% 1/7./ 101,40 G do. von 1/ 1/7. 101,40 G Mlaegaahrg. S 1/ 1/7. 101,00 G 0 0.

1 /11. 85,25 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/7. 102,50 et. b do. do. Lit B. 4 1/7. 99,25 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4

Snn᷑R

20,—

SESSgSS

82

. fund. Anl, 1870 . 2 . consol. de 1871. 81/9. . 1/9. 88,50 bz 88,40 bz

8 do. 1872 .do. kleine..

do. 1873 8 do. kleine] Anleihe 1875. ... do, Hlsine .

1 Lst. = 20

6do. Hleine 3 /4. u. 1/10. 88 50 bz u

88,30 bz 88,40 bz 80,25 b

80,25 bz

102,50 bz 108,40 bz 103,80 b G* 99,70 bz

. .

. .

. .

.

. .

. . .

. .

.u. 1 76.u. 1/12. 76. u. 1/12. 1 1

80 205SSEg

2—60

.1/10.

.4 d1, .1/10.

88. 73,50 bz G Landschaftl. Central. 4

5 5 5 5 3 5 5 5 5 5 5 5 4 4 141,60 bz

5. u. 2. u

3. u

3. u

1 11/10 /4. u. 6

6. u

4. u

4. u

u“““ III. Ser.

Konkursverfahren.

nkursverfahren über das Ve Konditors Clemens Emil Schmidt in Dresden, Große Plauensche Straße 31 part., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgrhoben.

Dresden, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hahner, Gerichtsschreiber.

14222‧²3 Bekanntmachung.

In der Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft J. & A. Katzenstein und deren Theilhaber Julins und Abraham Katzenstein zu Gladbach haben nachträglich 1) der Gemeinschuldner Abraham Katzenstein in seiner Eigenschaft als ge⸗ setzlicher Vormund seiner in erster Ehe erzeugten noch minderjährigen Kinder Klara und Karl Katzen⸗ stein eine Forderung von 12 285 20 unter Beanspruchung eines Vorrechts; 2) der Apotheker J. Henkes zu Gladbach eine Forderung von 10 55 nebst Vorrecht angemeldet, und 3) der Commis Fer⸗ dinand Cahn zu Gladbach für seine bereits festge⸗ stellte Salairforderung von 300 ein Vorrecht beansprucht. Zur Prüfung dieser Forderungen und Vorrechte wird Termin im Sitzungssaale des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung I., zu Gladbach, früheren Handelsgerichtslokale, auf

Montag, den 1. März 1880, Morgens 10 Uhr, anberaumt, wovon die Betheiligten hiermit in Kennt⸗ niß gesetzt werden. M.⸗Gladbach, den 13. Februar 1880. Kshnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[4236] Gegen Joseph Mühleisen, Bäcker und Wirth in Gmünd, und dessen Ehefrau Catharine, geb. ischer, ist am 14. Februar 1880, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist auf 8. März 1880, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt

worden. Königl. württemb. Amtsgericht Gmünd,

den 14. Februar 1880. 8 Desselberger, Gerichtsschreiber.

[4229] Konkursverfahren. V

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Isaac Rothenburg, in Firma J. Rothen⸗ burg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Januar 1880 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch e 8

Hamburg, den 17. Februar 1880.

Das Amtsgericht.

bezeichneten Gegenstände wird eine Gläubigerver⸗ Vormittags 9 Uhr, einberufen.

allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den hebennences,

Konkursverwalter bei Vermeidung der Haftung für allen aus der unterlassenen oder verspäteten Anzeige entstehenden Schaden bis spätestens Samstag, den 20. März 1880, Anzeige zu machen.

[4196]

macher Franz Behner und Iulia, geborene Schlepphorst zu Münster, wird Sess. ha 14. Februar Konkursverfahren eröffnet.

wird zum Konkursverwalter ernannt. 1880 bei dem Gerichte anzumelden. eines anderen Verwalters,

stellung eines Gläubigeraus

Itenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 3

Gastwirths Gottfried Thumm, „Zum goldenen -e in Memmingen, wird der Konkurs er⸗ net. 2) Als Konkursverwalter wird der Rechtsan⸗ walt Dr. Albert Stockheim in Memmingen aufgestellt; ferner wird ein Gläubigerausschuß be⸗ stellt und werden in denselben nachbezeichnete Gläu⸗ biger des Gottfried Thumm berufen: a. Weinwirth Leonhard Brader, b. Metzger Konrad Maetzeler und c. Küfer Georg Förschner, sämmtlich in Memmingen. 3) Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Konkursverwalters und Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120 und 125 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände wird Ter⸗ min auf Donnerstag, den 11. März 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

4) Als Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Fhnaea wird Samstag, der 20. Mürz 1880, be⸗ immt. 5) Zur Abhaltung des allgemeinen Prüfungs⸗ termins zur Beschlußfässnng über die in den §8§. 118, 120, 121, 122 und 125 der Konkursordnung

sammlung auf Donnerstag, den 8. April 1880,

Es wird der offene Arrest erlassen und demgemäß Nichts an den

für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Memmingen, den 13. Februar 1880. Der K. Gerichtsschreiber. reu.

Konkursverfahren Ueber das Vermögen der Ehelente Bürsten⸗

das Der Rechtsanwalt Dr. Bödiker zu Münster

1880, Nachmittags 6 ¾ Uhr,

Konkursforderungen sind bis zum 5. April

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl 1 die Be⸗

chusses und eintre⸗

den 15. März 1880, Vormittags 11 Uhr, nd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtss 1 u

85

[4219] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters H. Saß auf der Klostermühle hieselbst ist auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung aller Konkursgläubiger dur schluß vom heutigen Tage eingestellt. Rostock, den 14. Februar 1880. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

14197]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Strobel, Färber und Landwirth in Schupbach, sowie dessen Ehefran, Margaretha geb. Beuder das., wird heute, am 5. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent August Klein Runkel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht 3 zu Runkel.

Thomas,

Gerichtsschreiber.

14198]3 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gewerkschaft der Dachschiefer⸗Zeche „Friedrichsberg“ bei Laubus⸗ eschbach, repräsentirt durch den Kaufmann Peter Jung von Hadamar, wird heute, am 7. Februar 1880, e 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Wirth Phil. Bund von Runkel wird zum Konkursverwalter ernannt.

sind bis zum 1. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf 3 den 11. März 1880, Vormittags 10 Uhr,

von

Wolfenbüttel, den 16. Februar 1880 1.“ Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gropp. Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen

No. 42.

[4257] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Am 1. April d. J. werden die Frachtsäͤtze für Eisenerze in dem Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Bruchsteinen, Erzen ꝛc. für Stationen der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn vom 1. Oktober 1877 um 2.00. pro 10 000 kg erhöht und wird der Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von Eisenerzen, resp. im Verkehr zwischen Dommeldingen und Luxemburg einerseits und Beles und Differdingen andererseits vom 1. Januar 1880 aufgehoben. An Stelle des Letzteren treten die betreffenden höheren des Gütertarifs zwischen Stationen der

rinz⸗Heinrichbahn und luxemburgischen und elsaß⸗ lothringischen Stationen vom 1. Mai 1879. Straßbamr. den 16. Februar 1880.

Kaijserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[4259] Harz⸗Nordsee⸗Verband. Am 1. März cr. tritt zum Tarife für den vor⸗ bezeichneten Verband der 14. Nachtrag in Kraft. . enthält Berichtigungen, Bestimmungen über Aufhebung von Tarifsätzen und über Anwendung der Tarifsätze für Cassel; anderweite Tarifsätze zwischen Rheine und Badbergen, sowie einige neue Tarifsätze. Der Nachtrag ist zum Preise von 0,10 pro Stück bei den Verbands⸗Güterexpe⸗ ditionen käuflich zu haben. Magdeburg, den 16. Februar 1880. Namens dder Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[4260] Der vom 1. Januar 1877 ab gültige Tarif des Preußisch⸗Braunschweigischen Eisenbahnverbandes tritt bezüglich der Beförderung von Fahrzeugen, Leichen und lebenden Thieren am 1. April d. J. außer Kraft. An Stelle desselben wird im Norddeutschen Eisenbahnverbande ein neuer, größtentheils Ermäßi⸗ ungen enthaltender Tarif herausgegeben werden, über dessen Einführung demnäͤchst weitere Bekannt⸗ machung durch die Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Hannover erfolgen wird.

raunschweig, den 16. Februar 1880.

Die geschäftsführende Verwaltung

des Preußisch⸗Braunschw. Eiseabahnverbandes.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

den 19. April 1880, Vormittags 11 Ühr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Verlag der dition (Kesseyh). n Er⸗ 2 8 0

EE———

1nönönööööSööEISööSöESSE

193,50B 1100,00 bz

Kur- u. Neumärk. .3 ½ do. neue .3 ½ 1/ do. .4 do. neue. N. Brandenb. Credit, do. neue. Ostpreussische do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. 4 ½ do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. 4 ½ do. neue I. do. do. II. 6956 do. M. Westphälische.. Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. .

do. 0. do. Neulandsch. do. do. II. do. do. I. do. do. II. [Hannoversche.. Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche.. Posensche .. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsischoa.. Schlesische .. Schleswig-Holstein.

1“

emeeThaec

1103,25 B 99,30 bz B

Pfandbriefe.

ͤͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤZ14141ef⸗ FSrexeen 2

öööööEöe

,e 1

b SSHSHSESSEHHEXASAHESHESSHAEHAESEASAA5SASAA5ISASASASASASAS

20 —,—,— —2

J100,90 G 103,30bz

80—

08 e

Rentenbriefe.

1100.00 bz

.99,75 G 99,60 bz 99,50 B

emememeEgEeeeeeeeeeen

g 290 ⁷⁷66 % v.

TIop „“p 'op.

Badische Anl. de 1866 St.-Eisenb.-Anl.

do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr.

do. do.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. —,— 15/5. 15/11[99,50 bz 1/2. u. 1/8. 87,70 bz 1/1. u. 1/7. —,— /6. u. 1/12. —,— 91,60 bz

1 1/7. 76,80 bz

u.

/1. u. 1/7.

versch. 8 u. 98,75 b3z u. 103,25 B

103,50 G

99,25 bz B 99,30 bz

08—

20—

0—

eaeöeEnsn

1 1 1 1 1

0— m

/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1/4. s145,90 bz ,8 Stück 288,25 bz G /2. u. 1/8. 137,80 bz G pr. Stück [178,25 bz 1/6. 137,75 bz

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. MHess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867/4

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. 4

₰ρ

do. do

do. do.

do.

do.

do.

6.

do.

do. Orient-Anleihe.

do. do.

do. Pom. Schatzoblig.

do.

Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865

do. 400 Fr.-Loose vollg.

1 11“ . Boden-Kredit ..) . Pr.-Anl. de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl.

320

do.

II. III.

100 Ro.

kleine

1

1

1/6. 1/4. 14. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 171 1/1 n. 7 1/3. u. 1/9. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6.u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/⁄4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1 1/7. 1/6. u. 1

/12.

U. u. 71. u. /66. u.

90,40 bz 80.30 bz 152.80 bz 152,40 bz 62,00 bz 85,60 bz 61,60 à 70 bz 61,70 0z 61,60 à 70 bz 82,50 bz B 82,50 bz B 66,50 bz 57,90 bz 11,00 bz G 32,70 G

do. do.

do

do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do.

do. Meininger Hyp.-Pfandbr.

do.

(N. A.) Oest. Bodenkredit New-Yersey.. 7

5 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 5 4 fr fr 5

STII.

102,90 bz

75. u. 1/11.

Hypotheken-Certiflkate.

Braunschw. Ran. Hypbr.

0. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 III. b. rückz. 110

Deutsch. S 0. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 Kruppsche Oblig. rz. 110 do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. ISTTI8 do. I. rz. 125 do.

Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

m. I.

do. III. V. u. VI. rz. 100 Iͤö110 Pr. B.-Credit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110 ..

. U.

do. do.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz.

8 do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr.

do. rz. 11.

5 d 0

0. Sudd. Bed.-C

.Br. rz. 120

do.

rückz. 110 do.

II. do.

do.

AClFnoeiE†mRmnon†aenn

IV. rz. 110

rz. 100 rz. 115

TZ. rz. TZ. rZz. rz. ITZz.

.5 5

4 ½ 5

1204 100 4 ½ 1105 5 5

95

. rz. 110 4 ½

r.-Pfandbr. 1872

5 4

b0— r0N

0—

A

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4

3

versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171.a. 16 1/1 . 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 l. 1/7 versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 11 n 111 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 121ö. n 7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1enuehn,

7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7.

8

8

105,00 99,90 bz 106,20 bz 106,20 bz 102,50 bz B 102,50 bz G 100,70 bz G 104,25 bz 110,00 bz 107,50 bz

101,75 G 103,50 G 100,00 B 101,00 bz B

99,90 b⸗ G 99,40 bz G

101,50 G 105,75 bz G 102,50 bz G 99,90 B 98,50 G

106,25 G 102,75 G 103,10 G 101,10 bz 113,00 bz 106,10 bz 105,20 bz B 102,40 bz

102,50 bz G

100,25 bz G 104,25 bz G 101,00 G 104,50 G 103.40 G 101,00 G 99,75 bz G 104,40 B 102,25 bz G 98,50 G

1/1. u. 1/7.

98,50 G

Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

¾ñ e˖¾¾%

1/1.

1/1.

1/1.

85;00 bz G 38,25 bz G

Rumän, St.-Pr. .

171.

109,75 bz G

(NA.) Ang.-Schw. BreslWsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

1/1.

1/1. 1/1. 1/1.

58 00 bz G 42 50 bz G 18,00 bz G 49,75 bz G

B SSSSb⏑ʃ2g

Albreechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (ö5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. 0. B. Elis. Westb. (gar.)

· S

00

enl l1Sl! v111111““

EERSEUnE FEEFEmeonn FAUSS5 ℛüREERʒRRn

Gal. (CarlL B.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. nI8

E

90 8 .

Oest. Ndwb. 8 do. Lit. B.]) 8..— Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. . Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.)

SEIIII

SSSSCrgbeochESESSS

II

A 902 52 ECAEEEKECREIREEE

Wars.-W. p. S. i. M.] 9,165 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien

do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Mäürk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ³¼gar. do. deo. Lit. B. do. o. Lit C.. .. vo... do. 14“*“ do. VI. Ser. do. VII. Ser. do. VIII. Ser. do. IX. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.- W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. 4

EPESSSSSAnn cʒrtwʒʒrrʒñᷣhʒWßnFʒFtʒoßᷣ CroᷣtʒõMʒʒᷣ·tʒo,

———————

—,— ——— OO OOO O O

EEHAHAEHAHSHASASA;SASA;SAASAAAAg

5

1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1

18

1/1. I1.

1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u. 7

1117 1/1. u7.

11.

1/1. u7. 1/1. u7. 1/1

128 1/1. u7. 1/1. u7.

1/1. 1/1. 1/5 u 11 1/1. 1/1. u7. 1/1.

und Obligationen.

8

5

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /7.

——'ö--'O— 1“ —-—

e ne ööööSöööBööööIIö

2.505b2 B 122 40 bz 199,75 bz B

98,00 bz G 51,00 G 98,90 bz 81,70 bz 79,80 bz G; 83,00 bz 71,60 bz 112,30 bz 63,75 bz 54,60 bz G 18,40 bz

286,60 et. bz G 267,00 bz G 56 50 bz G 66,50 bz G 50,75 bz 142,00 ct. bz 69,10 bz* 25,10 bz G 19,40 bz PS.i. M. 70,50 bz G 73,10 G 254,80 bz

G 4

8 S 8 2 S —S

100,75 G kl. f. 103,00 G 103,00 G 104 00 G 103,50 G L91,40 bz G 91,40 bz G 87,50 bz 103,00 G 103,00 bz B 1103,10 G kI. f. 102,75 G kl. f. 102,75 G kl. f. 06 00 G 88756 102,00 G

102 79) G 102,00 G

do. do. do.

do.

do.

8 3 4 4 4 Ostpreuss. Südbahn 4 Rechte Oderufer.. 3

4

4

4

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do.

Nordhausen-Erfurt Oberschlesische Lit.

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit.

gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1879 4

do. v. 18734

do. v. 1874 (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do II. Em.

Rheinische. do. II. Em. v. St. do. III. Em. v. 58 u. 60

do. 1869, 71 u. 73 do. V. 187242 do. V. 1877 Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner. 4 9.ꝙsThüringer I. Serie..

II. Serie.. III. Serie.. IV. Serie.. V. Serie.. VI. Serie..

N.A. Oblig. I. u. HI. Ser. 4 1/1. 0. 8

I. E. Lit. Lit. Lit.

SasP

SARIE

*

Lit.

. .

III. Em.

gar. v. 62 n. 64 v. 1865.

ümSSsn

ototeoe

1 1

5 1 9

14 8 n

u u

u.

u. u. 1

u. U U u u. U. U. U- u

8 FEFqE'SES

103,10 G J103,10G 1103,60 G 103,80 G 199,25 bz

J103,00 bz G

1103,20 G

1101,30 bz G

[101,30 bz G

103,50 G kl. f. 103,50 G kI. f.

103,25 G kl. f. 99,00 G

92,00 G

101,80 bz B 101 80 bz B 101,80 bz B 101,80 bz B

do. do. do

do.

Lübeck-Büchen garant. dee-e gchs SWease gar. 0. do. 8 do. do. do. 188 H. Em. :0. Saalbahn gar. 1 Weimar-Geraer.. Werrabahn I. Em. .. .

1875 1876¾ 1878

105,90 bz B 105,90 bz B /9. 105,90 bz B 105,90 bz B .102,25 bz 99,25 G 99,40et. bz B

(N. A.) Breslau-Warsch. Gr. Berl. Pfandb. rz. 103

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

102,75 bz 106,50 G

do. do.

do.

Albrechtsbahn gar... Dux-Bodenbacher ...

Dux-Pnag.. 8 II. Emissien Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1 do. gar. II. Em. 5 1 1 1 1

r Eisenb.

do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Pfdbr. 5

5 5 5 5 5 5 fr.

fr 5

1/1. u. 1/7 1/10. 1/1. u. 1/7

/4. u

1 /4. u. /

11 Ln. 1/1. u. 1. u. 2. u.

10. 10

11/5. u. 1/11.74,20 bz

84,50 G 81,80 bz G .95,40 G 49,75 b G 48,50 bz G 84.60 bz G 82,30 bz G 91,00 G 89,30 bz 89,10 bz 88,50 bz

2 2 2

1/7. 1

28 1/7. 1/8.

90,90 bz