W. Stursberg, Zoll & Co.
und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Zoll
zu Charlottenburg eingetragen worden.
Die Gesellschafter der zu Harburg mit Zweig⸗
niederlassung zu Berlin unter der Firma: Bass Hudson & Sons, Harburg Finishing and Print Works
errichteten am 1. Januar 1874 begründeten Han⸗ delsgesellschaft (hiesiges Geschäftslokal Alt⸗Moabit
91/92) sind die Kaufleute: 1) Frederick William Hudson zu Leeds, 2) George Hudson zu Leeds, 3) Walter Hudson zu Leeds, 4) Edward Hudson zu Leeds, 5) Josephy Baß zu Hamburg. Zur Vertretung derselben sind nur befugt di
Theilhaber Frederick William Hudson und Josephy
. zwar Jeder derselben für sich allein. ie Nr. 7252 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1879
unter der Firma:
E. Gropp & Cop.
errichteten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal:
Grünstraße 14/15 sind:
1) die Frau Emma Amalie Auguste Gropp, geb⸗
Dienemann, zu Berlin;
2) der Konditor Robert Friedrich Dienemann zu
Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
7253 eingetragen worden.
Die vorgedachte Handelsgesellschast hat dem Wil⸗ helm Gropp zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4524 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,962 die Firma: “ Rudolph Wegener
vermerkt steht, ist eingetragen: 8
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Destillateur August Rusche zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Rudolph Wegener Nachfolger Aug. Rusche fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,012 des Firmen⸗ Dergistant ist i emn n unser Firmenregister unt .“ Rudolph Wegener e Ang. Rusche und als deren Inhaber der Destillateur August Rusche hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firm F. Haacke 1 (Gesellschaftsregister Nr. 4972) hat 1) dem Paul Graetz, 2) dem Paul Thiel,
“ Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist diesekk Nr. 4525 unseres Prokurenxegister“ de unter
worden. Feb . Jeingetragen Dagegen ist die —
1) dem De. e. oe z aul Graetz, 8
Eönvevn
0x) dem Hartwig Wotcke “ hier ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3806 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt. b Verlin, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila. . 1“ Berlen. Bekanntmachung. 8 8 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 280 die Firma: „Schaefers Brauerei Müggel⸗ schlößchen“ zu Friedrichshagen und als deren In⸗ .“ Frau Emmy Schaefer, geb. Jansen, daselbst, un in unser Prokurenregister unter Nr 49 die von der Frau Emmy Schaefer, geb. Jansen, für die vor⸗ gedachte Firma dem Kaufmann Herrmann Schaefer zu Friedrichshagen ertheilte Prokura eingetragen worden. Berlin, den 14. Februar 1880. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 16. Februar 1880:
H. Rüdiger, Bremen. Die Prokura des elen⸗ Davin ist am 1. Januar d. J. er⸗ oschen.
Bremer Bank, Bremen. Am 14. Februar d. J. sind wiedergewählt für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths Consul Herm. Henr. Meier und zu dessen Stellver⸗ treter Joh. Abr. Albers.
Hansa, Bremen. Gesellschaft, gegründet auf Gegenseitigkeit, mit Sitz in Bremen, errichtet am 21. Januar d. J. Zweck der Ge⸗ ellschaft ist, den Mitgliedern resp. deren Erben ein Sterbegeld zu sichern. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch die „Bremer Nachrichten“ und den „Courier“. Organe der Gesellschaft sind die Generalversammlung, der Aufsichts⸗
rath, und der den Vorstand bildende Verwal⸗ tungsrath, welcher letztere aus 3 von der Ge⸗ neralversammlung gewählten Mitgliedern be⸗ steht, von denen das eine Mitglied Direktor st, und die Leitung des Geschäfts hat. Der Direktor vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die Firma. „Die Police oder das Quittungsbuch entscheidet über die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesell⸗ schaft und deren einzelnen Mitgliedern und muß vom Direktor und einem anderen Verwaltungs⸗ rathsmitgliede unterzeichnet sein.
Mitglieder des Verwaltungsraths sind: 1) als Direktor Christian Heinrich Conrad War⸗ “ 2) Theodor Busse, 3) Eduard Julius
olle.
Handelssachen, den 16. Februar 1880. C. H. Thulesius, Dr.
Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. wurde heute der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Eduard Albert Süwerkrop als alleiniger Inhaber der Handlung
Düsseldorf.
ist in unser Gesellschaftsregister unter
sind gelöscht.
Nr. 276, Spalte 6:
gonnen.
Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 126 eingetragen worden sellschaft Jannowitzer Papierfabrik Schumaun & Winkler aufgelöst ist.
Firma Jannowitzer Papierfabrik Schumann & Winkler und als deren Jahaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Schumann zu Jannowitz eingetragen worden.
Hirs
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für 8 1 Itzeh oe. Zusolge Verfügung vom 14. d. M. ist am 16. s. M. eingetragen worden:
Nr. 114, B. Sternberg in Wilster mit Zweig⸗ niederlassung in Itzehoe
—“ 3 8 —
unter der Firma „E. A. Cüwerkro 2087 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Duishurg. Handelsregister
Die Handelszesellschaft
hat für ihre zu Duisburg bestehende unter Nr. 17
burg als Prokuristen bestellt, was am 18. Februa
e merkt ist.
Gesellschaftsregisters mit der
1 1 Firma Curtius eingetragene
ter Nr. 287 in das Prokurenregister vermerkt ist. Hintze,
Gerichtsschreiber. Eberswalde. Bekanntmachung
Firma: „Büsscher und Eiselen“ ist zufolge Ver
fügung vom 10. Februar 1880 gelöͤscht. “ Eberswalde, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
H. Ramien in Elsfleth eingetragen: 3) dem Seiler und Schiffsrheder
ertheilt. Elsfleth, 1880, 16. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hemken.
Fraustadt. Bekanntmachung.
Nr. 106 neu eingetragen worden. Franstadt, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Greifenhagen. heute eingetragen die Firmen: Nr. 190. Johannes Albrecht,
Inhaber Hermann Robert Johannes Albrecht, Nr. 191. H. Paehler,
52. 5
NVr. 1111“ Mallxich Paehler, „benPe Ernst Vilter, Inhaber Ernst Friedrich Vilter, Nr. 193. H. Schoor, Inhaber Carl August Heinrich Schoor, — saͤmmtlich mit dem Orte Greifenhagen als Niederlassung —. Nr. 194. Hermann Fischer, Inhaber Schneidermeister Hermann Fischer, mit dem Orte Bahn als Niederlassung. Greifenhagen, den 12. Februar 1880. 3 Königliches Amtsgericht.
Greifenhagem. Folgende in unserem Firmen⸗ register eingetragenen Firmen:
Nr. 109. Hnugo Sommer,
Nr. 127. W. Tietel,
Nr. 175. F. Rosenfeldt,
Nr. 176. F. Ruffmaun,
— hier —
Greifenhagen, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Guben. Brekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1880 sind 1“ Februar 1880 folgende Eintragungen be⸗ wirkt:
1) im Firmenregister bei der Firma Wm. Quade
Der Maschivenbauer Friedrich Wilhelm Quade und der Techniker Julius Quade zu Guben sind in das Handelszeschäft des Fabrik⸗ besitzers Friedrich Wilhelm Quade hier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene, die alte Firma Wm. Quade fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) im Gesellschaftsregister: 1) Nr. 93. (Vergleiche Nr. 276 des Firmen⸗ registers.) 8 2) Firma: Wm. Quade. 1 3) Sitz der Gesellschaft: Guben.
11111“
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Quade, b. der Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Quade (Sohn),. c. der Techniker Julius Quade, sämmtlich in Guben. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 be⸗
Guben, den 14. Februar 1880. 1“ Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
— —·———
daß die Ge⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 513 die berg, den 12. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. IV.
il Id. b Hilgenfe 1u“
1) in das hiesige Gesellschaftsregister zur Firma
Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem
des Königlichen Amtsgerichts zu Dulsburg. riedrich Curtius & Cie
des Gesel schaftsregisters mit der Firma Friedri Curtius & Cie eingetragene HendechcieHertasen den Kaufmann Friedrich Curtius junior zu Duis⸗
1880 unter Nr. 286 des Prokurenregisters ver⸗
„Die Handelsgesellschaft Friedrich Curtius hat für ihre zu Duisburg bestehende unter Nr. 64 85 riedrich 8 getre Handelsienncaffirn e Kaufmann Friedrich Curtius jr. zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 18. Februar 1880 un⸗
Die in unserm Gesellschaftsregister eingetragene in L
Elsfleth. In das Handelsregister des unterzei h⸗ neten Gerichts ist heute Seite 34 Nr. 42 zur Fäeich.
dem S Seil, Johann Friedrich Ramien zu Elsfleth ist die Fchann
Die unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma Carl Fried. Exner zu Schlichtings⸗ eim, ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Friedrich Oscar Exner zu Schlichtincsheim unter der bisherigen Bezeichnung übergegangen und unter
In unser Firmenregister sind
Inhaber Johannes ipgich Ne nrn, vea:. ,
Gesellschafter Kaufmann Jacob Sternberg in
Wilster allein weiter geführt; 2) in das hiesige Firmenregister unter Nr. 782: Firma: J. Steruberg, Ort der Niederlassung: Itzehoe, Inhaber: Itzehoe, und unter Nr. 783: Firma: B. Sternberg, Ort der Niederlassung: Wilster, 8 Inhaber: Wilster. Itzehoe, den 16. Februar 1880.
8 Königliches Amtsgericht I.
nachdem ihr Inhaber verstorben, Verfügung gelöscht worden. Lemgo, den 10. Februar 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Sterzenbach.
Eiegnitz. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage he⸗te eingetragen worden: a. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 63 die Auf⸗
fhng 1 Handelsgesellschaft Schilder & Döring
gnitz; . b. in das Firmenregister unter Nr. 657 die Firma „August Schilder vormals Schilder & Döring zu Liegnitz“ und als deren Inhaber August Schil⸗ der zu Liegnitz. Liegnitz, den 14. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Lübkecke.In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist zu Nr. 23, Milseil und Thiel, zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Februar 1880 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lübbecke, den 14. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
ELühhecke. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Februar 1880 unter Nr. 143 als Inhaber der Firma „Theodor Milfeil zu Lübbecke“ der Fabrikant Theodor Milfeil zu Lüb⸗ becke eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Wilhelm Hahn und der Bau⸗ techniker Adelbert Holle, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1880 unter der Firma Withelm Hahn & Co. hier bestehen⸗ den offenen Handelsgefellschaft — Thonwaaren⸗ und Baumaterienhandlung — unter Nr 1027 des Ge⸗ Lellschgktagegisterz eerragen. Magdeburg, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Beaudonin & Kiefer mit dem Sitze zu Metz, welche am 3. Februar 1880 begonnen hat. — Die Gesellschafter sind: Augustin Beaudouin und Johann Peter Kiefer, Beide Kauf⸗ leute, zu Metz wohnhaft, und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Die früher zu v bestandene, jetzt aufgelöste und in Liquidation befindliche Handelsgesellschaft unter der Firma: “
Eeaudouin freres ist auf die neue Gesellschaft übergegangen.
Metz, den 12. Februar 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.
Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. In unser Firmenregister
I. zu Nr. 416 Col. 6 folgender Vermerk: 1
Die Firma August Schleicher zu Kösen ist
bei Abtretung des Geschäfts auf den Kaufmann
Carl Friedrich Pagels übergegangen. “ 727 des Firmenregisters.)
un II. unter Nr. 727 die Firma: 1 August Schleicher zu Kösen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Pagels zu Kösen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1880 am nämlichen Tage eingetragen worden. 1
eisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.
520 die Firma: Adolf Cohn zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Cohn in Neisse am 16. Februar 1880 ein⸗ getragen worden. — Neisse, den 16. Februar 1880. Köͤnigliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 25 das Er⸗ löschen der von der am hiesigen Orte bestehenden, im Fseteret unter Nr. 182 eingetragenen Firma „M. Kohn jun.“ dem Buchhalter Adolf Cohn ertheilten Prokura eingetragen worden.
Neisse, den 16. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Neustadt O./8. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 247 die Firma:
F. L. zu Neustadt O./S. und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Florentine Fuchs in Neustadt O./S. am 7. Februar 1880 eingetragen worden. Neustadt O./S., den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Neustadt O./S. In unser Firmenregister is sub laufende Nr. 248 die Firma: August Schneider Sunior
zu Neustadt O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann August Schneider junior in Neustadt O./S. am 7. Februar 1880 eingetragen worden.
Neustadt O./S., den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Julius Sternberg in Kaufmann Jacob Sternberg in
Eemgo. Die unter Nr. 30 des hiesigen Firmen⸗ registers “ Firma F. W. Tintelnot ist, zufolge heutiger
8 nabrüeck. dandelzregiger 1 e “ Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. 259 888 461, tragenen hiesigen Firma: „Osnabrücker Bank, Filiale der Oldenburgischen Svar⸗& Leih⸗Bank zu Oldenburg 5 ol. 4. Die sämmtlichen Aktiva und Passia sind der Osnabrücker Bank — di nnde nüssäa find übertragen.
. dem 15. Februar 1880 erloschen.
Osnabrück, den 16. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Hartwig. Schleswig. Bekauntmachung.
Unter Nr. 122 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen:
Col. 2. Friedrichstädter Bankverein.
Col. 3. Friedrichstadt.
Col. 4. Die Gesellschaft ist eine am 13. August 1879 begründete Aktiengesellschaft mit dem Zwecke, Bank⸗ und Wechselgeschäfte zu betreiben, Einlagen anzunehmen und zu verzinsen und Darlehne gegen Sicherheit zu gewähren. Das Aktienkapital beträgt 15,000 ℳ und ist in auf Namen lautende Aktien zum Betrage von je 300 ℳ eingetheilt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden im Eider⸗ stedter und Stapelholmer Wochenblatt ev. außerdem in einem von der Direktion zu bestimmenden Blatte veröffentlicht. Die Direktion der Gesellschaft be⸗ steht aus 5 Mitgliedern, von denen das eine in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer die Firma gültig Ffschnet Gegenwärtig fungiren als Direktionsmit⸗ glieder:
1) der Kaufmann F. J. Güntrath in Friedrich⸗
sttadt, als Vorsitzender,
2) der Kaufmann Carl Joseph Schroeder da⸗ selbst, als Stellvertreter,
3) fa ““ S. Schmidt⸗Tychsen da⸗
elbst,
4) Fetn Feeteh Christian Ancker Todsen da⸗ e -
5) Mühlenbesitzer Johann Peter Kölln daselbst.
Lübbecke, den 14. Februar 180.
Hasdernurg. f Handelsregister. .
Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Joh Nicolaus Hashage in Friedrichstadt bestellt. Schleswig, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(gez.) Brück.
Veröffentlicht:
Mannings,
Gerichtsschreiber.
Siegen.
Thorn.
Thkorn.
Wittstock.
uchs bewirkt worden.
ist in unserm Handelsgesellschafts⸗Register unter Nr. 110, woselbst die Firma L. Maercker & Comp. zu Theißen eingetragen steht, in Col. 4 der Vermerk:
Handelsregister des
Königlichen Amrsistrrichts Siegen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 116
bei der Firma Gebrüder Siebel Näu Freudenberg in Col. 4 am 13. Februar 1880 eingentragen: 8
Nach dem Ableben des Gesellscrhafters Johann
Heinrich Siebel, Jacobs Sohn, zu Freüdemeberg
wird nur von dessen Erben, den Gesellschaftern Jacob Gustav Siebel und Friedrich Albrecht Siebel daselbst die Firma fortgeführt, und zwar zufolge Uebereinkunst mit der dritten Mit⸗ erbin, Alwine Siebel, verehelichten Wilhelm Demandt, zu Freudenberg und deren genannten Ehemannes. 8
Der Gerichtsschreiber.
Zöhrlaut.
Bekauntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1880 ist
am heutigen Tage die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Robert Weinmann ebendaselbst unter der Firma:
RN. Weinmann
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 568 ein⸗ getragen.
Thorn, den 16. Februar 1880. Koͤnigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Die Firma L. Zilmny hier, Inhaber der Kauf⸗
mann Lucian Zilmny hier, ist zufolge Versügung vom heutigen Tage in unserem Firmenregister ge⸗ löscht worden.
Thorn, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. 5b
Bekanntmachung. Wittstock. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister sind die folgenden Ein⸗
tragungen:
1) bei Nr. 32:
Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Clemens August Grauert zu Pritzwalk übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 258 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Fe⸗ bruar 1880 an demselben Tage.
Walter,
1 Gerichtsschreiber. 2) Nr. 258,
3) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Clemens August Grauert, 4) Ott der Niederlassung: Pritzwalk, 5) Bezeichnung der Firmͤa: w .J. Grauert, 6) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Fe⸗ ruar 1 9 an demselben Tdage,“ Walter, Gerichtsschreiber,
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des einen Gesellschafters Johann Samuel Leberecht Maercker aufgelöst und der andere Gesell⸗ schafter Buchdruckereibesitzer Johann Gottfried Paetz, zum Liquidator ernannt,
eingetragen worden.
Zeitz, den 2. Februar 1880. Senn Koönigliches Amtsgericht.
462 und 463 einge
[4249]
Col. 9. Die Firma, Zweigniederlassung, ist mit
[4338858 8 Königliches Amtsgericht Altena i. Westf.,
14. Februar 1880. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Fabrikanten Rudolf Qnitmann hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Mexter zu Bergen, wird auf den Antrag desselben heute, am 15. Februar 1880, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt 1u“ in Celle, wird zum onkursverwalter ernannt. Kog ueensforderungen sind bis zum 81. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. März 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird hi gess sees nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1880 Anzeige zu machen. Ksönigliches Amtsgericht zu Bergen bei Celle. gez. Hoffmann. Zur Beglaubigung: A. Sücking, Gerichtsschreiber.
1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Anton Seraphin Schleh, früher in Firma Gust. Ad. Schleh Sohn Paul
Schleh hier ist in Folge eines von dem Gemein⸗
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Februar 1880, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst Jüdenstraße 58, Zimmer 11, anberaumt.
Berlin, den 5. Februar 1880.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. [4251]
In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Erwin Gansel ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf den 12. März 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Königlichen Amtsgericht I. anbe⸗ raumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 58, Rathhaus⸗Straße Nr. 4, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht offen.
Berlin, den 6. Februar 1880. 8
Königliches Amtsgericht I.
[4354] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Westphal. Anna Rosalie, geb. Rieck hierselbst, wird in Folge bestätigten Zwangsver⸗ gleiches und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht I. Beglaubigt: 1 Trzebiatowsli, Gerichtsschreiber.
142521 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Beate Gaßmann von hier ist zur Prü⸗ kung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 1880, Vormittags 11 ¼ Uhr, Pr 8 11“ “ hierselbst, im erminszimmer Nr. 1 im Parterregeschoß de t⸗ geschäftsgebäudes asberaumt. Elchoß 8 8e Beuthen O./S., den 8. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Jakob Mendelsohn zu Birn⸗ baum ist zur Pruͤfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Terwin auf
den 7. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Birnbaum, den 13. Februar 1880.
1 Busse, Gerichtsschreiber des Fefse. nchen Amtsge ichts. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen d E11 Cetan 8 Veaunschwests wier r Abhaltung des lu 5 EEEI“ g de chlußtermines hier Braunschweig. den 12. Februar 1880. Herzogliches Amtsgericht VII. 8
2 2 2 ni. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 6“ Kanzlist,
8 8 1 2
des Gerichtsschreibers.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Hermann Meyer hie⸗
vom 28. v. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 14. Februar 1880. 8 Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. v. Praun. “ Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: E. Rath, Registr., 8 Gcrichtsschreiber. B
(4346] Konkursverfahren.
des Schuhmachers Feevrich Wilhelm Rieke zu Braunschweig ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 12. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 28, anberaumt.
Brannschweig, den 13. Februar 1880.
Heinse, Snfl t
des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts. 1 Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen der hier unter der Firma Johauues Meyer bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschaft, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, Kaufleute Johaunes Meyer und Wilhelm Külbel, Beide hieselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. Januar 1880. .“ Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Brauuschweig, den 16. Februar 1880. Herzogliches Amtsgericht. VI. (gez.) Rhamm. “ Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: E. Rath, Registr., Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Hutmachermeisters Julius Drechsler zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin
uf den 3. März 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Dr. George im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Amtsgerichts⸗ gebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch Feeemesen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, Bilance und Inventarium, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen in der Gerichtsschreiberei XVII. zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen.
Breslau, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.
Nachstehender Beschluß: Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ egg Veruhard Günther zu Erfurt ist be⸗ endet. Breslau, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. . ““ 1 Zschernitz. 8 3
13922 Bekanntmachung.
Das gegen den Bauern Caspar Oppel von Mittelsteinach am 20. Januar 1880 eröffnete Kon⸗ kursverfahren wurde, nachdem sich herausgestellt, daß das unbewegliche Vermögen des Gemeinschuld⸗ ners kaum zur Befriedigung der absonderungsberech⸗ tigten Gläubiger hinreicht, im Uebrigen aber keine den Kosten des Verfahre 8 entsprechende Konkurs⸗ masse vorhanden ist, durch Beschluß, des K. Amts⸗ gerichts Burgebrach vom Heutigen eingestellt.
Burgebrach, den 16. Februar 1880.
Störcher, Gerichtsschreiber beim Königl. bayr. Amtsgerichte Burgebrach.
142763 Konkursverfahren.-
In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ gewerken und Grundstücksbesitzers Gottlob Ernst Werner, wohnhaft in Trachau Nr. 63 (Comtoir in Dresden, Louisenstraße 3, part.), ist das Ver⸗ fahren auf Antrag des Gemeinschuldners, nach Zu⸗ stimmung sämmtlicher Gläubiger, eingestellt worden.
Dresden, den 16. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 8 Hahner, Gerichtsschreiber.
12 35 [43121 Konkurs⸗Erösfnung.
Auf den heutigen Antrag der Wittwe des Zimmermeisters Heinrich Bartels, Jaganne geb. Schmidt zu Dassel, welche ein Verzeichniß ihrer Gläubiger und Schuldner, sowie eine Uebersicht ihrer Vermögensmasse vorgelegt hat, aus welcher sich ihre Zahlungsunfähigkeit ergiebt, wird heute, am 16. Februar 1880, Morgens 9 Uhr, das Konkursverfahren über ihr Vermögen eröffnet und ihr jede Veräußerung desselben verboten.
Als Konkursverwalter ist der Notar Hermann Merkel hierselbst ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf
Montag, den 15. März 1880, 3 Morgens 10 Uhr, in hiesiger Gerichtsstube Nr. 1 angesetzt, bis zu
welchem sämmtliche Ansprüche an das Vermögen der Wittwe Bartels anzumelden sind. 1 Der allgemeine Prüfungstermin wird auf
selbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Montag, den 22. März Morgens 10 Uhr, angesetzt.
len Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Peena masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1880 einschließlich Anzeige zu machen. Einbeck, den 16. Februar 1880. Ksnigliches Amtsgericht. Abth. J. gez. Meine. 8 Beglaubigt: 8 Hoffknecht, Gerichtsschreiber.
143567588 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters C. C. Nickels in Süderstapel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 12. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Friedrichstadt, den 16. Februar 1880.
3 Kähler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 142471 Bekanntmachung.
Nachdem heute Herr Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier, als Massenkurater in dem über den Nachlaß der Johanne Christiane, gesch. Franke, geb. Köhler, weil. hier anhängigen Konkursprozesse, das Schlußrerzeichniß, wonach 111 ℳ 13 ₰ Masse⸗ rest auf 615 ℳ 30 ₰ Forderungen zur Verthei⸗ lung kommen, auf unserer Gerichtsschreiberei aus⸗ gelegt hat, ist von uns
Dienstag, der 16. März 1880, 1 Nachmittags 3 Uhr, als Ausschlußtermin eventuell zur Vertheilung der Masse im Zimmer 4, 2 Treppen hoch, anberaumt worden, wozu die betheiligten Gläubiger hiermit vorgeladen werden.
Gera, den 17. Februar 1880.
Fürstliches Amtsgericht. Hartwig.
[4253] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Rausch⸗ mayer, Maurer in Westerheim wird heute, am 14. Febrnar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Notariatsverweser Seuger von Wiesensteig
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
Donnerstag, den 1. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besise der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1880 Anzeige zu machen.
Königl. Amtsgericht zu Geislingen (Württemberg). Mayr, Gerichtsschreiber.
182382) Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Herrmaun Moses in Schwarzenau ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 25. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Gnesen, den 16. Februar 1880.
8 Tietze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.
143400 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heimann Wolff zu Gu⸗ ben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen des Kaufmanns Gustav Kirsch hier von 1217,70 ℳ und des Dr. Kutner hier von 16 ℳ Termin auf
den 11. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumt.
Guben, den 15. Februar 1880.
Wislaung, Gerichtsschreiber des Königlichen Aüf richts. 8 I. Abtheilung. 8
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich zu Schlanstedt ist am 16. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 30. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. April 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 16. Februar 1880. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abthlg. IV. Bowitz, Sekrelär.
anbe⸗
2
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Konditors Franz Keil zu Halle a. S. — Alter Markt 5 — ist heunte, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkursverfahren eröffnet. bi Verwalter: Herr Kaufmann Bernhard Schmidt ier. 8 Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig zur anderweiten Beschlußfassung in Gemäßheit des §. 120 der Konkurs⸗Ordnung am 8 16. März 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht b bis zum 16. März 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 2 bis 1. April 1880. Prüfungstermin am 13. April 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8 Halle a. S., den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: “ Müller I., Assistent, als Gerichtsschreib
8
11u““ 2
E1121* “ 88 143191 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reitlehrers Ferdinand Desor hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 3. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.
Homburg v. d. Höhe, den 13. Februar 1880. Die Gerichtsschreiberei vdes Feöntglichse Amtsgerichts.
a e, “ Sekretär. “
82 “ 2 18
“ “
14352]2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des von hier entwichenen Kaufmanns G. M. Ehlers in Kiel ist heute, am 16. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. 1“ ist der Archivar Krämer n iel.
19 Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März
Aumeldefrist bis 27. März 1880. Termin ver Wahl eines anderen Verwal⸗ ters: 15. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Termin Fö allgemeinen Prüfung: 5. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III., zu den 16. Februar 1880. gez. Goldbeck⸗Löwe. Veröͤffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber
ügee Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Adolph Stelzer zu Liegnitz, Bäckerstraße Nr. 24, wird heute, am 17. Februar 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz, Goldbergerstraße, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt.
9. April
Konkursforderungen sind bis zum 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 13. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. April 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichtsgebäude (Goldbergerstraße), Geschäftszimmer Nr. 24, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Liegnitz.
[432727 “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Bauunternehmers Haus Fried⸗ rich Kluthaß zu Lübeck, wird nach erfolgter Ab⸗ halitung des Schlußtermins hierdurch anfge⸗ hoben. Lübeck, den 14. Februar 1880. Das Amtsgericht, Abth. I. Veröffentlicht:
Fick, Gerichtsschreibergehülfe.
2 14377] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Kissing zu Lüdenscheid wird heute, am 18. Februar 1880, Vormittags 8 Uhr, das
onkursverfahren eröffuet. 8
Der Kaufmann Friedrich à Brassard zu Lüdenscheid wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Mäürz 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 8. Mäaärz 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 3. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts