— S. M. S. „Luise“, 8 Geschütze, Kommandant Korv.⸗ Verminderung der Bauaufwände aller Ressorts namentlich gehabten Beschäbi 1“ 8 8 Sn 2 ᷓ 1u““ „ 2 „K 8 d „ 1 gung zu urtheilen, auf vier Pud geschätzt. 15. ar und ntinöl lge b lautend dl d ti⸗ — Kapt. e hat g 84 Dezember 1879 Shanghai ver⸗ auch bei den Schul⸗ und Strombauten, zur Ausführung Das Winterpalais, sowie gaku 1 hne 8 1a bns Reden 8 8— NZZ en Die⸗ se. keauben 82 Derscblefa urde oc vnn vener, . hr. bese goh⸗ versucht lassen und ankerte am 30. dess. Mts. im Hafen von Amoy. gebracht worden sei. Der Haupt⸗Finanzetat schließe mit einem werden von dazu beorderten Sappeurs genau untersucht 8 selben sind durch Berichte über die voraufgebenden Verhandlungen driger; Theer und Pech unverändert ruhig. Fremde Manufak⸗ seinen Ausschuß, die nachstehende Frage in Erwägung zu ziehen, bzw. Eingegangenen telegraphischen Nachrichten zufolge, befan⸗ Ueberschusse von 30 000 ℳ ab, welcher zur Deckung der beim Heute findet die Beerdigung der bei der Erplosion getödteten eingeleitet und mit erläuternden Anmerkungen versehen. Diesen turwaaren: Troszdem Preise gedrückt bleiben, ist das Geschäft in auf die Tagesordnung des naͤchsten Kongresses zu seßen; Welche den sich S. M. S. ‚Bismarck“, 16 Geschütze, Komman⸗ Wiederaufbau der Bernburger Mühle voraussichtlich ent⸗ und an ihren Wunden gestorbenen Soldaten des Finnlän⸗ 8 Reden, welche den Schluß der Abtheilung: „Elementar⸗ und Volks⸗ allen Branchen ein ganz befriedigendes gewesen, und sind die Aus. Mittel und Wege sind zu er reifen, damit das geflügelte Wort des dant Korv.⸗Kapt. Deinhard, in Sidney und S. M. Kanonen⸗ stehenden Mehrkosten entsprechende Verwendung finden könne dischen Leibgarde⸗Regiments statt. Die Gesammt hl der Ge⸗ schulwesen“ bilden, sind als Anlagen beigefügt die Berichte sichten für die Saison günstig. Der Import von Webstoffen betrug Fürsten von Bismarck: 20 Millionen Landwirthe lassen sich nicht boot Albatro 1* 4 Geschuütze, Kommandant Korv.⸗Kapt. setödteten beträgt zehn, darunter ein Palaisbiener⸗ verwundet der “ Frs ’ 2 “ E“ 8128 323 Doll. gegen 3 286 258 Wirntrer, sohald, sie zur Einsicht ihres Ruins gekommen sind, zur Mensing J., in Aden. 1 8ꝙ 88* u“ . . . eener; titionen, welche in den Sessionen nd e oll. in der Parallelwoche des Vorjahres. b ahrheit werde. neens,ng. 1. .“ beabsichtigte am 22. d. Mts Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 19. Februar (W. T B.) wurden 47 Soldaten und ein Palaisdiener. damaligen Alche hictere Sangerhangen 83 Witte 2 8 2 “ 89 n8 festrige “ Feifer er Ahlotz bierssf mit einem Hoch auf Se. Majestät 8 2 5 . „ S. 8 “ ittheilun er Verlagshandlung veranstaltet die⸗ auktion war re⸗ elebt, besonder⸗ urde von Inländern stark ge⸗ en aiser den Kongreß. E“ Stöckhalm. falb “ der Reden des Staats⸗Ministers kauft. Kapwolle blieb unverändert, der Preis für Kammwollen stellte 1
Bayern. München, 18. Februar. (Allg. Zta. 8 Meldung der „Pol. Corr.“ aus Konstantinopel: In 3 . 1 1
ch F (Allg. Ztg.) De Folge neuerlicher, vom französischen Botschafter Fournier Hhucr. Die 1 . hat aus der Kanzlei Sr. b a. D. Dr. Falk auch eine Ausgabe in drei einzeln käuflichen, in sich sich höher als bei der Eröffnung der Auktion. 14. Zu der 5. Generalversammlung der Steuer⸗ und Wirth⸗ geschehenen Schritte ist der abgesetzte Kaimakan von NMaj es Königs folgende Mi theilung erhalten: „In abgeschlossenen Bänden folgenden Inhalts: Reden über die gesammte Paris, 15. Februar. (Fr. C.) Soeben sind die Ausweise schafts⸗Reformer, und zwar dem zweiten Sitzungstage, Dienstag, einem an den Chef des Departements des Innern gerichteten In] Unterrichtsverwaltung. — Reden über die Regelung der Rechtsver⸗ des auswärtigen Handels Frankreichs im Januar ver⸗ den 17. I1u“ bringt die „D. Land. Ztg.“ noch folgenden Nachtrag.
1’ “ 8 öu“ konnte die fortgesetzte Berathung über den Ge etzentwurf be⸗ Al drette hi aaricz etten Botshug de en für außerordentliche Be⸗ 8 exandrette hierher berufen worden, um neuerdings zur Schreib r -n. 8297 2 . 1 1 5 1 züglich I ntersuchung gezogen zu werden, wel chreiben hat der Herr Minister für die Auswärtigen Ange⸗ 1 wischen dem Staat und der evangelischen Kirche. — Reden] öffentlicht worden. Die Ausfuhren betrugen danach 159 Millionen, v. be -.deeexxö 1 dürjniße der Arm en gestern Abend nicht mehr zum Abschlusse Veiersuchu besselbar . ch f “ eine schärfere legenheiten mitgetheilt, daß die Regierung der Vereinigten ülknisse ischen, der Rechtsverhältnisse zwischen dem Staat und der die Einfuhren 335 Millionen Franken Werth; unter letzteren sind Sinne der Wiedeteinfühaneng F “ 8 i. bringen, doch is ies heute Vormittag geschehen. Der ver⸗ — 259. Februar. Der serbisehe Bevollmächtigtigte Mari Staaten von Amerika den Wunsch 1“ hat, daß 1 katholischen Kirche. — Die ersten Bände werden in etwa je 6, der Nahrungsstoffe im Werth von 146 Millionen Franken einbegriffen diren“, empfiehlt Graf von Dürkheim die Thesen des Hrn. Jul. langte Vorschußkredit von 4102 565 ℳ wurde durch einige ist gestern Nachmittag zn “ gtig aric die Regierung Sr. Majestät mit allen ihr zu Gebote stehenden letzte in etwa 8 Heften von 6 Bogen gr. 80 zum Preise von 1,20 ℳ gegen 55 Millionen im Januar 1876. Seit letzterem Jahre hat Schulze, unter der Modifikation, die obligatorische Form der Innung Fngrede anscutcee des 9 ernanhö, ü eine Modißkatign M bnch 78 bge 4 Mitteln zu verhindern suchen woll e, daß Mormonen⸗ das Heft erscheinen. b diese Einfuhr in Folge schlechter Ernten und der Phylloxera beständig zum Grundgedanken derselben zu machen. Dieselben erhalten dadurch des Gese gentwurjs hinsichtlich der Deckun gsmittel, beziehungs⸗ wird auf Grund der an die Ueberf W“ asgessh Agenten hier im Reiche Anhänger werben und, in der Ab⸗ — Geschichte des Sozialismus und E“ “ 5 die Ausfuhr betrifft, so ist sie mit 159 Millionen nachstehende Fassung: 1) Die Entwickelung unserer bürgerlichen Ge⸗ V k sae Rüche ältee ader Ftecengamte Küschkah vch en grand, ei ant zie Ra fe 82 “ sicht, sich der Mormonengemeinde in Atah amnd Salzser an⸗ n Norbcm gen “ Vemser fasn ch a. Bhas⸗ Fünpren C“ (dlets h ehr0-1s 9. vm fast, 40 Millionen liaschaft kuk⸗, saeg 1 e. 8s vwirthfhcha. ” “ seütug mobifhitte Gesetelttwnes ffenr “ 2 Fneene, stetig fort e zuschließen, von hier auswandern, wobei besonders hervor⸗ — 8 “ welche er über den Sozialismus auf Frankreich im letzten Monat Januar für 73 253 000 r. ausgeführt, werblichen Mittelstande fehlt, weil nur 86 solcher d ng ibun ge Seitens der Sdatsregterung durch den b 1 “ gehoben worden ist, daß die amerikanische Regierung dem Boden Nordamerikas gesammelt hat. Er giebt That⸗ im Januar 1879 für 101 368 000 Fr. Die Einfuhr Fabri. zwischen dem Kapital, vezw, der Unternehmung und den betlole in der heutigen Sitzung des W Großbritannien und Irland. London, 19. Februar. beabsichtige, die ganze Strenge des Gesetzes ge⸗ sachen, die Entstehungs⸗ und Entwickelungsgeschichte sozialisti⸗ kate zeigt keinen besonderen Rückgang, sie betrug 31 358 000 gegen Arbeitern ihre Schärfe zu nehmen, die felbständige, gewerbliche Tch⸗ hb c““ 29) Im Operhause ban heute Earl Grandille, im gen diejenigen in Anwendung zu bringen, welche 8 durch scher Theorien schließt er aus. Und diese Thatsachen zeigen 32 701 000 Fr tigkeit fortzupflanzen und eine breite Gesellschaftsschicht für den ge⸗
genommen. Ueber die beiden Militärkredit⸗Gesetzentwürfe wird Unterhause Lord Hartin ton, ein jeder unter dem Aus⸗ die bei den Mormonen gebräuchli ⸗ dann zur Evidenz, daß nicht eines der angestellten Experimente Wafhington, 19. Februar. (W. T. B.) In der gestrigen sicherten Bestand der sozialen und wirthschaftlichen Ordnung zu in⸗ er Ausschuß der Kammer nur mündlichen Bericht erstatten druck tiefsten Abscheus, die Regierung um Auskunft über das übertretung schuldig öG d gce ⸗ eacihans het (von „Owen an) seinem Zweck, das soziale Leben der Union Depe sche mußte es heißen: Der Schatzsekretär Sherman kaufte teressiren vermag. 1 umzuformen, auch nur einen Anschein des Gelingens zu geben ver⸗ am 18. d. die 6 proz. Obligationen von 1881 zu „105,56 2) Der gewerbliche Mittelstand in Deutschland bedarf zu seiner
nd die Berathung hierüber in der Kammersitzung am Frei⸗ in St. etersburg verübte grauenhafte Attentat. ü 1 1 K tag stattnderhung ine sehr große Anzahl 4 öe. Bbera he antwortet! Earl möhafg 1 Unt hh 82 S.e. “ “ mocht hat. Alle Zeugen der Miherfolge jener Experimente stimmen à 105,75', nicht zu 4ö zeheiblichen Wirtlamkeit der obligatorsschen, fach ewerblichen, mit den hö öheren Ständen hat im Laufe des heutigen der Schatzkanzler Northcote. Beide erklärten d 6 an 1 Feberj gtatthalter und au die Lanbeshauptleute “ darin überein, daß die allgemeinen menschlichen Schwächen, Egois⸗ Verkehrs⸗Amstalten. eutlichrechtlichen Befugnissen ausgerüsteten Korporation (Innung)
ages bei dem Kaiserlich russischen Gesandt 8 weitere Details, als 8. in d itung rire Habihnen des Reiches darum ersucht, daß, insofern es zu befürchten sein mus und Mangel an Nächstenliebe, als die Ursachen zu betrachten Verkehrsverhältnisse auf den Eisenbahnen in Ruß⸗ Ohne diese ist es unvermeidlich, daß das auf Nichtbeachtung öffent⸗ Ozerow ihre Kart ab b dad andten Herrn von icht bekannt sei 8 ie in den Zeitungen veröffentlichten, könnte, daß Ausgesandte des Mormonismus „Anhänger zu eien, welche die lebenskräftige Entwickelung der sozialistischen und land. Auf der Losowo⸗Sebastopoler Eisenbahn ist der Ver⸗ licher Bedürfnisse gerichtete Jagteresse Einzelner immer wieder den b 1 vi arten abgegeben, um dadurch ihre Theilnahme nicht bekannt seien, und gaben zugleich der Entrüstung und werben versuchten, Maßnahmen dahin zielend möchten getroffen liene megchfchri Unternehmungen verhinderten. Und diese, Zeugen kehr wieder vollständig hergestellt. Sieg über die Gesammt⸗Interessen davon trägt, und daß alle öffent⸗
n dem schrecklichen Attentat in St. Petersburg zu bekunden. dem Abscheu über das begangene Verbrechen und den Ge⸗ werden, daß auf die Weise, welche für am zweckmäßigsten zu waren mit verschwindenden Ausnahmen eifrige Sozialisten! Wenn Bern, 17. Februar. (Bund.) Letzter Tage hat, nach dem liche Arbeit auf diesem Gebiete sich in fruchtlosen Anläufen erschöpft,
Die Reichsrathskammer hat den Gesetzentwurf, be⸗ fühlen hoher Freude über die Errettung der Kaiserlichen erachten sei, unter die Bewohner der Läne Kenntniß die religiösen Kommunistengemeinden, welche jetzt noch in Amerika „Monitore delle strade ferrate“, eine Konferenz zwischen schweize⸗ dabei stets in engen Kreisen stecken bleibt, statt die Gesammtheit in
treffend die Ergänzung des Polizeistrafgesetzbuches von 1871 Familie lebhaften Ausdruck. Im Oberhause fügte Earl Bea⸗ über die Maßregel ü ikani bestehen, von diesem Schicksal eine Ausnahme zu machen scheinen, ja rischen und italienischen Delegirten stattgefunden, um an Ort und ihr Bereich zu ziehen. f hause füg Maßregel verbreitet werde, welche die amerikanische daß Stelle über den Anschluß der italienischen Linie Novara⸗Pino 3) Die neue fachgewerbliche Korporation (Innung) mußaber hin⸗
hinsichtlich des Lotteriespiels ohne Abänderung einstimmig an⸗ consfield inzu, Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von sogar materiell prosperiren, so ist dies nur ein Beleg dafür, analj h g einst g h „ Jh serliche Hoh Herzog 87 Regierung zu dem Zweck, die Verbreitung und den uwachs religiöser Fanatismus der festeste bis jetzt bekannte kommunistische an die Gotthardbahn an der Grenze bei Luino sich zu verständi⸗ längliche Mittel zur Disziplinirung ihrer Mitglieder und zur Aus⸗
genommen. Edinburgh wolle den Schaupl 0 ß 1 ö . 18. w 7 8 vee w““ des erhinenn nu urh ginwanderung aus fremden Ländern Pesne 1spruchz shrt Febisghe hecstnegesegelt, Benn der Zer. der. Es wurde ein Protokogl unterzeichnek, nach welchem IFtalien die übung eirer wirkfamen Kontrole uüler des agkedener eene dne⸗ kammer hat den Antrag Bocks, Se. Majestät den König zu — (Allg. Corr.) Den „Daily News“ wird aus 1¹u verh bröckelungsprozeß hat bereits begonnen.. — Die Darstellung Brücke über den Grenzbach Dirinella baut und die Gofthardgesell⸗ lingswesen besitzen. — “ einzritlis 8 Fe. — 8 6 g 3 I“ 8 18 % M „ 15 86 E turk jsche unterscheidet vier Epochen in der sozialistischen Bewegung Nord⸗ schaft die Hälfte der daherigen Kosten ersetzt, wodurch die Brücke ge⸗ 4) Die e Entwickelung muß, um eine gesunde sein rei bung erforberli Fe 2₰ Fe 8 deu den “ “ üßrus et: Molh 8 menische Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau aamerika'’s, welche mit ihren Verbindungsgliedern und Uebergangs⸗ meinschaftliches Eigenthum wird. Ueberdies wurden Vereinbarungen zu können, auf solidem achgewerblichem Können beruhen, und ist 1 8 1 3 K . St. 16 . „20. Februar. 1 — 1842 „ . 42— x⸗ no. . öchste Blüthe einer, steht die Vorlage über die außerordentlichen Militär⸗ hara ist in Akweha im afghanischen Turkestan, 42 Meilen von russischen Blättern enthaltenen irrthümlichen Artikeln und perimenten, Beide vollkommen erloschen; die spiritualistische Epoche, Triest, 19. Februar. (W. T. B.) Der Lloyddampfer unter allen Umständen erst vorauszusetzenden fachgewerblichen Tüchtig⸗ kredite. W Man glaubt, Abdul Rahman befinde sich E1“ . 1 daß bezüglich fgat⸗ sich üen Fün⸗ febeac - di 1 3 helses “ Bht nerva“ ist heute Nachmittag 3 ¾ Uhr aus Konstantinopel hier hsäafaas. vacbenaler Me e kann letztere nur aus der 12 . 8 1892 . 2 s 1 rika , 1 8 erkstattlehre gewonnen werden.
Sachsen. Dresden, 19. Februar. (Dr. J.) Die bei dieser Streitmacht. Die Nachricht verursacht große Auf⸗ ve⸗ lichtige in den betreffenden Erklärungen der englischen amerika heute steht, und deren Programm die gewaltsame Dur angekommen 5 werd b ven, 19. 2.J. ₰ inister enthalten ührung sozialistischer Ideen durch den Staat ist. Als fremdes Ele⸗ New⸗York, 19. Februar. (W. T. B.) Der Dampfer des ) Es muß als das Normalverhältniß betrachtet und in diesem Zweüte 8 1A141“4“ bcheten Haanng. ees J“ (W. T. B.) G etnif Sc. sei, daß zur Zelt hie Verhandlungen 988 188 von Deutschland und England nach Amerika importirt, ver⸗ Nordd eutschen Ll ,8 d „Weser“ ist heute hier eingetroffen. Sinne in der Gesetzgebung die nöthige Vorkehr getroffen werden,
— p. a er Ueberschüsse, Staats⸗ ich. aris, 19. Februar. (W. T. B. n
„. 8 1 2 eisenbahnverwaltung, unverändert nach der Regierungsvorlage. der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer trat der der italienischen Regierung bezüglich eines A stausches 86 8 amerikanische Staatsleben auszuüben, mit dessen geschichtlicher Ent⸗ neuen fachgewerblichen Korporationen in ihr Thätigkeitsgebiet auf⸗ 82 Minister für Ackerbau und Handel, Tirard für die Tarif⸗ d gierung bezüg 88 ustausches der wickelung er im Widerspruch steht, wie er denn auch bei dem Berlin, 20. Februar 1880 genommen werden. 1t Hessen. Darmstadt, 19. Februar. (W. T. B.) vorlagen der Regierung ein ” stellte Sie t. von der Pforte an Montenegro abzutretenden Gebietstheile amerikanischen Volke menig Sympathien findet. — Durch 8 „. 6) Den fachgewerblichen Lokal⸗, Provinzial⸗ und Landesverbänden b anlange, so habe Letzteres den Austausch im Prinzipe geneha⸗ 1 die objektiv gehaltene Schilderung des an sich sehr inter⸗ Der XI. Kongreß Deutscher Landwirthe verhandelte in ist eine Mitwirkung bei dem neu zu schaffenden Arbeiter⸗Legitima⸗
Die Zweite Kammer hat die Er bauung einer stehenden 3 b 1 Ne dcets, zwischen Mainz und Kastel auf Eiclthenden nachlaß sowie die Herabsetzung der Eisenbahntarife und die migt, lehne aber die einzelnen Bestimmungen ab, auf welche essanten Gegenstandes weiß der Verfasser den Leser fortdauernd seiner 2. Sitzung am 19. Februar über Punkt 3 der Tagesordnung: tionswesen einzuräumen. zu fesseln, und man wird mit ihm wünschen, daß für jeden „Welche Mittel müssen angewendet werden, um 7) Die Vertretung des Gewerbes in Gewerbekammern und
einstimmig genehmigt. Gründung von Ackerbauschulen, welche die Regierung vor⸗ auch Seitens der Pforte noch keine Aeußerung erfolgt sei. st g genehmig schlage, als die wahrhaft wirksamen Mittel dar, durch welche ch Pf 7 ß Kulturstaat „ein Historiker die Aufgabe übernähme, die prak⸗ das Wasser für die Landwirthschaft unschädlich, aber etwaigen Behörden höherer Ordnung ist auf die Korporationen zu
p s . 18. Februar. Der Landtag ist der Ackerbau und die Industrie geschützt werden könne. Nr. g des Amtsblatts der Deutschen Reichs-Post 11 veS. 8 88 ih 9 ö “ 1 Aüche nant “ 1 mn e er den letzteren ein IZ e eute von dem aats⸗Minister v rosi öf 8 8 f. e m a er Deu en Reichs⸗Posst. chem Gebiet gemacht worden, zusammenzustellen, damit eine Welt⸗ er Dr. Calberla stellte folgende Resolution auf: ei der Wahl jener Vertretungen einzuräumen. ie Großindustrie on Krosigk eröffnet worden Italien. Rom, 19. Februar. (W. T. B.) In und Telegraphenverwaltung hat folgenden Inhalt: Ver.. geschichte des Sozialismus geschrieben werden könnte. Sie würde die A. Thesen. Um eine heilsame Reform der deutschen Wasser⸗ mag in diese Vertretung mit eingeschlossen werden oder die ihrige
In der Ansprache desselben, welche der „Anh. St.⸗A.“ ver⸗ der Deputirtenkammer erklärte b inister⸗ füͦ 5 ü t 8 28 1 ö. A. irtenkar 1 heute der Minister⸗ fügungen: Vom 12. Februar 1880: Beschleunigte Beförderung dringen⸗ Menschheit eindringlich darüber belehren, welche Wege nicht zur wirthschaft herbeizuführen, erachtet der XI. Kongreß der Deutschen in besonderen Industriekammern finden; keinesfalls aber darf die eeht, ie x 82 Sh8 .““ den Präsident Cairoli: Die Regierung habe durch ihren Botschafter der Sendungen mit frischen Blumen und frischen Pflanzen. — Vom irdischen Glückseligkeit führen: eine Erkenntniß von unschätzbarem Landwirthe für nothwendig: Vertretung des Handels und der Großindustrie, wie sie z. Z. durch wärtigen Diät verhältnißmäßi 1b wenig le Haslat orische Voregen⸗ in St. Petersburg Sr. Majestät dem Kaiser Alexander 1I. Seh. Umwandlung der Beträge auf Postanweisungen Unrch Werth für den Frieden und die Kulturaufgaben der Völker.“ I. Die 1ehaß an eines dichten, einheitlichen Netzes von Regen⸗ die Handelskammern dargestellt wird, als eine auch für das Klein⸗ sacge e “ Diesbiben. beschrärgenrcicgh zunschst “ zu der glücklichen Abwendung des Attentats beglückwünschen Vösetiöngg ara en hüedesländichesferdes he begen “ Land⸗ und Forstwirthschaft. “ ber gagf 1“ — hbhealfe gewerbe ausreichende Vertretung des „Gewerbestandes angesehen werden. Gesetz, die äußere Heili 9 . e und den Abscheu der italienischen Bevölkerung über das Feisendunten d e, haeeer uem der Inhaltser 1ene Parts, 12. Februar. (Cöln. Ztg.) Das Unheil, welches im jedes örtlich nachgewiesenen egenmangels durch gecignete Aufforstung. be“ setz, ghaltung der Sonn⸗ und Festtage be⸗ Attentat ausdrücken lassen. zu Packetsendungen ach dem Auslande. — Vom 8. Februar: Packete Süden von Frankreich die Phoͤlloxera anrichtet, macht allen II. Die disponiblen Quell⸗ und Regenwasser sind außer der Der unter dem Protektorat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen - Carl stehende Verein „Hector“ zu Berlin wird in den Tagen
treffend, ein Gesetz zur Organisation der öffentlichen Gesund⸗ “ b 1 nach Bosnien, der Herzegowina und dem Sandschak Novibazar. 1 8 1 äfti wasserreichen Jahreszeit durch allerlei Stauvorrichtungen (z. B. heitspflege, ein Gesetz wegen Entbindung 81 Rir hortashe von Türkei. Die Nachrichten aus Armenien — so schreibt 2 Feisetängesen Bafteg fortwahren; Fest n bö“ Sg Wehre, Sammelbassine, Horizontalgrähen, Wälder ꝛc) bis in die vom 28. Mai bis 1. Junz eine großartige internationale Hunde⸗ den an bürgerliche Armenverwaltungen zu entrichtenden Ab⸗ weceradme Jahreszeit aafgusnaten und ihr Mefluß dadurch zu einem ausstellung veranstalten. Diesen Aüssellung Pieh etaa 1.9h
man der „Allg. Ztg.“ aus Konstantinopel — lauten fort⸗ 1 d t, dehnt sich i it id droht bereits die b G 8 1“ Zlg 3 Landtags⸗Angelegenheiten. wüstet hat, dehnt sich immer wei er aus und droht bereits die esten während des ganzen Jahres gleichmäfi ch Hunde der verschiedensten Ra Ansch bri aben und ein Gesetz zur Regelung des Kostenwesens in Ber⸗ dauernd trostlos; die Hungersnoth, von deren Schrecken man s 3 1 Lagen von Burgund und der Gironde. Man versucht vergeblich, währen ns ganzen Jahres gleichmäßigen zu machen. acen zur Anschauung bringen, und wird Haltunasse 882 3 Lankcs 1; sih ame e sich in Europa kaum einen Begrift machen kann, dehnt sich des 111““ ir i 9 1e GI G 86 Tee önhtrctzsag sbren Fortschritt zu hemmen. Es ist jetzt vorgeschlagen worden, III. Wo die Verwendungsweisen des Wassers als Triebkraft neben dem gesammten Deutschland auch Frankreich und ganz beson⸗
1— er La ger E16“ — 1 8 ü . z d als Anfeuchtungsmittel konkurriren, ist stets diejenige Ver⸗ ders England vertreten sein. Letzteres Land berühmt durch seine mit Gegenstän — jetzt auch auf Nord⸗Syrien (Diarbekir, Dschisre) aus. Die be zat sich w irt: Ueberschwemmungen in großer Ausdehnung zu versuchen; ein Vor⸗ un inzipt ea. ü sorgfä üchtet⸗
Nun vggte ver ehchstse ie eaznezeetbt defegehn G8 Regierung hat zwar Befehl gegeben, die in Baiburt lagernden Londenberwahtn ür bacses Etedsoaate Ler ter hesoehe alh schlas liegt den Kammern vor, dem Minister der öffentlichen Arbeiten “ ee“ als geggein anen dasead eevs s gesgchrie Kaned an ben Fin⸗ freuliches Bild dar, wie dies in den beiden letzten Jahren der Fall 10 000, Kilo Getreide nach den Bezirken von Bajazid Wan, Be Oen, Schriftführer. Brüning, Stellvertreter des Schriftsüührers, .e .-Sd-- E11”“ 88 II. Das gegenwärtige Sostem der Stromkorrektionen ist radikal teau des Etablissements Tivoli stalt, woselbn gwfern ten Plätzen füͤr gewesen, indem derselbe einen Rückgang der Ein ahmen um Alaschgird u. s. w. zu verschicken, aber es fehlt an Transport⸗ Dr. Friedenthal, von Klützow, von Winterfeld, Schuhmann, Hassel⸗ bewerkstelligen. Diese Rebengelände liegen im Departement der Aude und zu verlassen und dafür auf Poldersysteme oder breitere Stromprofile verschiedene Meuten 1000 besondere Boxes zur Aufnahme der Hunde
die Summe von 489 000 ℳ nachweise. Di mitteln, und überdies sind die Wege, die schon im Sommer bach, Graf von Königsmarck⸗Plaue, von Gordon, Helfritz, von 9 H6 . Fedain beitben Fällen auf gleichmäßig kiefe Kanalifation der Ströme gebaut werden. Die Hirertion des gansen Unternehmens ii ia die nachweise. Diese Erscheinung es Hérault, die so arg durch die Landplage leiden, und der Werth der Hände des Verlagsbuchhändlers A. Radetzki gelegt, welcher bereits
ei jedoch keineswegs geeign isse irg kaum diesen Namen beanspruchen dürfen, jetzt noch Forckenbeck, von Knebel⸗Doeberitz, Graf von der Schulenburg⸗ elben wird auf 10 000 Fr. die Hektare geschätt, 1 hinzuarbeiten. 1“ 8 Hände
vie mehr diehe 1s “ Necher Art fü⸗ vollkommen durch den Schneefall unbrauchbar. Um von Uncgen Betrag von 70 hcg oae Berehe elcene ühehten H 7. Sieldurch Kandlisgtion schiffbaren flieenden Gewässer sind die kleinere Ausstellung 1878 leitete. Programme, Unmeldebogen genug dar, um die allgemein herrschende günstige Meinung von Baiburt das nothwendige Korn nach Bajazid zu schaffen, be⸗ das Unternehmen gelänge, so würde das Opfer von 2 ½ Millionen durch einheitlich profilirte 55 zu einem einheitlichen nationalen Prn e Tstüfct wird Bureau des Ausstellungsdirigenten, den finanziellen Verhältnissen des Landes aufs Neue zu bestätigen. darf es eines Aufwandes von 5000 bis 10 000 Pfd. St. Auch Stotistische Nachrichten. b tge son den hennbanern en Srgebelde nra. egeletasten duch s. geealacehr der Meusgüs, Der gusschaß des Fongreses⸗ n Alte Jakabsteaze 86, erthet. Die anscheinend so erhebliche Verminderung der Einnahmen finde die vom Katholikos von Etschmiadzin zugesagten Kornsendungen Nach Mittheilung des statistischen Bureaug der Stadt 1 die 1“ vöö gönnte. Deutscher Landobirthe ist beauftragt, eine Kommission vieperzusehzer⸗ Der Verein der Spiritusfabrikanten in Deutschland ihre Erklärung einmal darin, daß die vorzuschreibenden Ueber⸗ werden schwer über die von Rußland geschlossenen Grenzen Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche u legen, welche, wenn die eebe et die Unterhaltung der durch welche unter Zuziehung von Sachverständigen eine Denkschrift trat am Freitag unter Vorsitz des Abgeordneten Kiepert im
schüsse aus der Verwaltung des Jahres 1878/79 nur 326839 an ihren Bestimmungsort gelangen. Die Einwohner von „om 8. Februar bis inkl. 14. Februar cr. zur Anmeldung ge⸗ analss sten 1 äre. Uber die nöthige Reform der deutschen Wasserwirthschaft auszuarbeie Englischen Hause zu seiner dieslährigen Generalrversar teaene u⸗ chüss g des Jah - N. ewor sthanszarbe te Übernehmen, auf 35 Fr. herakzusezen wäre. über die atßt Denꝛscrift ist an den hoben Bundeärath. das Reicbe- sommen, der zalkrache Meöaheen begenan Ehakerscchenage na.
8 1 FE-eK, Sen. 6 zi 8 ürg⸗ —: 157 Eheschließungen, 872 Lebendgeborene, 33 Todtgeborene ¹ 1 2 1 87 ₰ betrügen, während d Baschtals ziehen es vor, dem Hunger und den Kurden durch kommen: 15, . 9 3 V ;
8 ₰ 5 gen, wäh ie im diesjährigen Etat vorgetragene die Flucht über die persische Grenze zu entgehen; dem Pa⸗ 585 Sterbefälle. I bvor aber die beabfichtigten Arbeiten zu heginnen waͤren, würde amt des Innern und an den Reichstag einzugeben und dabei der beiwohnten. Dem Jahresbericht entnehmen wir, daß die Mitglieder⸗ zumme die Höhe von 508 508 ℳ 49 ₰ erreichte. Anderer⸗ die 1 vrg gen; 1b — Im laufenden Wintersemester 1879/80 studiren an der ver⸗ sch der Staat der Mitwirkung der Eigenthümer von wenigstens Erlaß eines Reichsgesetzes R tionalen W hl im Wesentlich ändert seits habe bei den Erträgen des Herzoglichen Salzwerks triarchate wurde der Exodus von 400 Familien angezeigt. znigten Friedrichs⸗Universität Halle⸗Wittenb “ ines Drittheils der zu überschwemmenden Strecken versichern. Die Erlaß eines Reichsgesetzes zur Reform unserer nationalen Wasser⸗ April 1875 9702ichen unverändert geblieben ist. Sie betrug im Leopoldshall in Gemäßheit der mit den “ “ Zur Linderung des Elends sind durch das Patriarchat bereits Einschluß der nachträglich Vügiles eht und 18 daosshcg ahe Finwohner der Aude und des Hérault erwarten mit Ungeduld die Pb“ 8 “ W “ .“ 6“ .g 85 Anfang8 J. viir Die br I
8 6 m 2 4 s 3 ö er nacht 2 pitanten b ntrag des Dr. Calberla wurde mit einem Amendement i au ie ansehnliche öhe von run ℳ werken vereinbarten Einschränk 1000 (türk.) Lire nach Wan geschickt worden; den englischen 184 Landwirthe von Beruf. Davon gehören an dem Koön 1 atscheidung der Kammer und die Anwendung des vorgeschlagenen er 8 Höl -LEE11A4A““ ber Gesamm fürherung Konfularberichten gemäß bedarf es wenigstens 8000 Lire, um Preußen: Provinz Sachen 39, Shlesten 2 Brandenburg 16 gar⸗ Schutzmittels, welches von den besten Fachmännern empfohlen wird. angtnommen, nach welchem These 11I. also lautet: „Wo die har. eftiegen, zus dem (grunde, mweil im Jahre 1879 zum ersten Male
5 salzen Mindereinnahme von 415 200 ℳ die Beoble 88000 8 E“ 1 Ha 1s wendungsweisen des Wassers als Triebkraft und als Anfeuchtungs⸗ der nach der bezahlten Maischraumsteuer berechnete Zuschlag zum etatisirt werden müssen, der jedoch eine entsprechende Minder: die Berö erung vom Tode zu erretten. Schon seit vier Mo⸗ nover — 19 W 7, Westpreußen 6, Pommern 6, Rhein⸗ — Gewerbe und Handel. mittel konkurriren, ist stets diejenige Verwendungsart prinzipiell zu Beitrag erhoben wurde. Die Thätigkeit der vom Verein unterhalte⸗ ausgabe gegenüberstehe, so daß die im nächsten Rechnungs⸗ naten hatte Patriarch Narses der Pforte die bevorstehende 2. S. Wö“ Schleswig⸗Holstein 1, zusammen 113, aus . Die „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ äußert sich in ihrem begünstigen, welche, im konkreten Falle, sicher und dauernd den hö⸗ nen Glasbläserei ist bedeutend gestiegen. Es wurden verkauft 1875 jahre zu erwartenden Ueberschüsse des Salzwerks die für Hungersnoth angezeigt. PBah een nig r. e 1s. FSeneisen E111 3, 1 b vom 6. d. M. datirten Wochenbericht über die allgemeine Ge⸗ heren Bruttoertrag verspricht. „Jede auf die im Wasser lebenden für 3694 ℳ, 1878 für 14 000 ℳ, 1879 für 24 687 ℳ In das laufende Jahr angenommene Summe von 1 850 000 ℳ Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. Februar. Gotha, Sachsen⸗Meiningen je 2 =14, Frsaß⸗Lorhrigzen Hessen, Lippe. 1 E11“ vülen 111“ öö E111“ “ Eeamfnte. 1 9 v 8 Gebiete ben voll erreichen würden, wenn es nicht in Folge des (Journ. de St. Pét.) Gestern hat Se. Majestät der Kaiser Detmold, Lippe⸗Schaumburg, Reuß j. Linie, Sachsen⸗Altenburg, 1 das Verhältniß des Exports zum Import sich nachgerade fehr un⸗ Nach der Pause wurde zur Wahl der Delegirten geschritten Handelsanalysen, als auf dem der techni stattgefundenen theilweisen Zusammenbruchs der oberen den als außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter Mecklenburg⸗Schwerin je 1=7, Oesterreich, Böhmen, Mähren, Un- günstig gestaltet und bei anhaltender Abschwächung des Einen und Herr von Sydow⸗Beerfelde schlug vor, die früheren Mitglieder, Untersuchungen. Im Ganzen Etagen in den alten Bauen für rathsam hätte erachtet Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Un⸗ Haea “ Slavonien 11, die Niederlande und die Schweiz je 1 Verstärkung des Anderen schließlich unserer jetzt noch günstigen Han⸗ die Herren; 1) Oekonomie⸗Rath Schütze⸗Heinsdorf⸗, 2) Erbjägermeister Untersuchung cingefandt und dafür 1 werden müssen, zur Ausführung von Bohrversuchen eine außer⸗ garn, neu akkreditirten Grafen Kalnoky in feierlicher 12, Schweden und Norwegen 2, Türkei 1, iln ddeelsbilanz eine beunruhigende Wendung geben muß. Das steht zu be- von Jagow⸗Rühstädt, 3) F. Graf Behr⸗Bandelin, 4) Dr. Calberla- Besuch der Brennereischule ließ nichts zu wünschen übrig. Der ordentliche Ausgabe von 100 000 ℳ in den Etat einzustellen. Audienz empfangen. umma 18A4. 8 1“ fürchten, wenn die durch Spekulation auf einen unnatürlich hohen Merzdorf, 5) Graf v. Dürkheim⸗Bundhorst, 6) Dr. Frege⸗Abtnaundorf, Kursus für Brennereibesitzer zähte 14 Theilnehmer, während der Kursus Uebrigens werde dem Landtage noch eine besondere Denkschrift —,19. Februar. (W. T. B.) Offiziell wird über das — (Dresd. Journ.) Die Zahl der im Königreich Sachsen aufe.— Punkt getriebenen Preise fast aller Stapelprodukte des Landes sich 7) Amtsrath Hagen⸗Sobbowitz, 8) Graf v. Wilamowitz⸗Möllendorf, für Brennmeister von 49 Schülern besucht war. — Die Zeitschrift erscheint 8 188 8 “ 8 . T. B. 5 gegebenen Telegramme, die von 1877 auf 1878 nur um 2516 gestiegen 8 noch lä behaupt d d i Enttä ⸗Crü⸗ „Wi Le in ei age v 3 la — über die Vorgänge im fiskalischen Salzbergwerke zugehen, aus Attentat gemeldet: Am 5./17 Februar 61 ⅓ Uhr Nachmittags ürt Inn vI 8 1 änger behaupten, und nach er wiederholten Enttäuschung, 9) von Jagom Crüden, 10) von Watzdorff⸗Wiesenburg, 11) Lehmann⸗ zur Zeit in einer Auflage von 1350 Exemplaren. — Das Auskunftsbureau welcher man werde ersehen können, in wie weit die laut 8 t eine Expl si 1 ttaes 65 Iche d 2 h. e ächt⸗ war, vermehrte sich 1879 um 72 842, nämlich auf 756 548, von denen S welche die letzten Wochen gebracht haben, ist kaum Hoffnung auf Radomitz, 12) Freiherr von Mirbach⸗Sorquitten, 13) von dem Knese⸗ hat eine lebhafte Thätigkeit entwickelt; die Stellenvermittelung nimmt wordenen Besorgnisse wegen der Zükunft dieser Quelle reichsten Uche eme erd 8es 1 deh wwar Siefelle 16 Gehübeen 11““ barc, See v ae 85 Anbes 8* 188Sds Gissssser der Spekulation. bech.äbngdorf;, 14) C. Freiherr von Thüngeg Roßbach, 15) Graf hier einen nicht datgs S ncen Eheht e behae Segens für Anhalt begründet und welche Vorkehrungen ge⸗ statt unterhalb des achtsaals (corps de garde), in der Rich⸗ vorhergehenden Jahre. Die Zahl der von auswärts gekommenen flüssig 88 “ 1ah ee t ig. Gactagtüber. vendt,s 11““ üsüchereegufts g ie ghens den .ensehefoschafilihen Ministeiums troffen sind, um dem Eintritte einer etwaigen späteren Kata⸗ tung auf den Speisesaal Sr. Majestät. Acht Soldaten sind ve. stieg gegen das Vorjahr um 64 279, namlich auf 3 durchaus nicht so befriedigend ist, wie sie es nach einer Zu Punkt 4 der Tagesordnung: „Ist es an der Zeit, für sehr ungünstigen Arbeitsverhältnissen der ersten 4 Monate des strophe vorzubeugen resp. den ungestörten Fortbetrieb des Werkes getödtet, 45 verwundet. Der Umstand, daß die gewöhnliche 795 775. Hieraus ergiebt sich die interessante Thatsache, daß segensreichen Ernte und einer nicht minder ergiebigen Ausbeute fast die Befestigung insbesondere des mittleren Grund⸗ Jahres zu leiden, doch haben auch hier die günstigen Spirituspreise der Fegen alle Vorkommnisse ausreichend sicher zu stellen. Durch Dinerstunde des Kaisers gewählt wurde, deutet auf die Ab⸗ 1 Sachsen 78 084 Telegramme weniger aufgegeben wurden, aller anderen Ressourcen sein könnte. Als ein großes Glück ist es bes t9es “ zu tragen, und in welcher Weise?“ neuen Campagne, sowie ein wesentlich rationeller Betrieb günstig gewirkt. en Brand der fisk alischen Saalmühle in Bernburg komme das si cht eines Attentats gegen seine Person. Die gbaf che Vor⸗ 1 “ 4 FöFathsen. 8 EE1“ 1“ 8 E1““ eee zu scaten, daß die Baarzahlung ei der Abstimmung wurde focpeader 1 angenommen: Der 5. 89 Be üce enit dem landwirthschaftlichen Mini⸗ öd große Etablissement bis zu dessen beendigtem sehung hat unseren erhabenen Herrn, sowie alle Mitglieder aber die Zahl der Beamten von 203 auf 199 vermindert. Die Zahl 8 Produkten⸗Ma rrg meßen, Reftigtist. 1 boene „He “ knt. Fesp. he Cr a ur. siegtum eiger nder deg denof detsae tnnach diese tin⸗ Verein eubau in Wegfall. Daneben habe die Insolvenz des frühe⸗ seiner Failie in ihren Schutz genommen. Die Untersuchung der Telegraphenboten stieg von 80 auf 83. 49 neue Linien bezw. digenden Verlauf genommen. Für volle Ladungen Getreide wurden schaft — an der Zeit, für die Befestigung insbesondere des mittleren in Laboratorium sowie Räumlichkeiten für die Brauereischule über⸗ ren Pächters zu einer Neuverpachtung der hiesigen Mühlwerke ist eröffnet. Leitungen wurden dem Verkehr übergeben. Fassen wir den Ober- G in der verflossenen Woche sechs Schiffe gechartert. Von Brod⸗ Grundbesitzes Sorge zu tragen. weist. — Der Kassenbericht balancirt in Aktiven und Passiven mit genöthigt, welche nach mehrfachen vergeblichen Versuchen nur Die „Agence Russe“ berichtet weiter: Ueber die Ur⸗ Postdirektionsbezirk Dresden allein ins Auge, so betrug daselbst im stoffen war Mehl vernachlässigt und erwas niedriger. Weizenpreise II. ver Ausschuß wird beauftragt, diesen Beschluß ad I. zur 18 430 ℳ mit einer beträchtlichen Einbuße am Pachtzinse erreicht werden heber des Attentates liegen keine publizirbaren Nachrichten verflossenen Jahre die Zahl der aufgegebenen Telegramme 289 183, bewegten sich Anfangs der Woche à la baisse, erholten sich aber Kenntniß der kompetenten staatlichen Organe mit der Bitie zu Nachdem der Professor Maercker einen Vortrag über die Frage: konnte. Die in Folge dieser beiden Unfälle für das nächste vor. Die Untersuchung nimmt unausgesetzt ihren Fortgang. 28 der von auswärts Seeee 805 941; für die aufgegebenen 86 Pb vnter dem Einflusse einer ziemlich jebhaften Exportfrage bringen: Die zur Erreichung geeigneten legislatorischen und sonstigen „Was ist durch die wissenschaftlichen Untersuchungen auf dem Ge⸗ Jahr eintretende erminderung der Einnahme um 52 038 ℳ Der Speisesaal des Winterpalais ist stark beschädigt, acr epeschen erhobenen 9„ ühren beliefen sich auf 3 14 813,11 ℳ Der ge- 8 sch 185 fest und steigend. In Mais ist das Geschäft still ge-. Maßregeln event. nach vorheriger Enquete in Erwägung zu ziehen biete der Spiritusfabrikation in den letzten Jahren erreicht]z, und werde aber dadurch wieder vollständig ausgeglichen, daß bei der Fenster sind zertrümmert, und der Fußboden ist in die Höhe sammte Depeschenver ehr war in der Dresdner Kreishauptmannschaft W1 wesen, un mußten Inhaber Konzessionen machen, um Verkäufe be⸗ und zur Ausführung zu bringen. Diesseitig ist dabei hervorzuheben: wohin hat sich nunmehr die Forschung zu richten?“ gehalten hatte, Neuverpachtung mehrerer Domänen eine Mehreinnahme von gehoben. Außer den acht durch die Explosion sofort zer⸗ E““ 111’““ üehn Vefsagigenz zu tönnen. 8 e ftn Iagr 85 Sen war das “ Fer. Zen 1. 1 ö Pllichttgals⸗ nahm g* Lucius, Fee. der b 8 hera b 1— 4 1 Jer⸗ partizipi . Post. zrund disponihle Waare fand für Export mehr recht bedarf für die Vererbung der Landgüter ner Beschränkung. Verhandlungen erschienen war, das Wort: Die gatsregie⸗ Nische Eerdeehese nund auch sorst 88, . fiska⸗ schmettern Soldaten sind noch funt weitere Leichen von Sol⸗ dinekeion aufgegebenen Telegramme mit 60 %; es gelangten nämlichh Der Preis für Middling Uplands hat v0 c. 8 8 2) drs. Aufrechthaltungd der Lestirfreiheit sind nach Bedürf⸗ rung sei in der Lage durch Steuergesetze, Eisenbahntabife 1 22 Fenrgit bals er Forstverwa tung um daten unter den Trümmern ge unden worden. Von den 45 aselbst 172 994 Telegramme (d. i. 40 039 weniger als bei den Tele⸗ gezogen ng 1 schließt à 13 c. Kaffee: In Rios waren die niß der Landestheile, bezw. Provinzen, fakultative Gesetze nothwendig, u. s. w. der Landwirthschaft förderlich zu sein; wozu die König⸗ nahezu . ℳ sich gesteigert haben. Uebrigens befinde sich verwundeten Soldaten sind inzwischen noch mehrere gestorben. graphenämtern in Leipzig, 112 796 mehr als in Chemnitz) zur Auf⸗ hüsae, edeutender als sie seit einiger Zeit gewesen; welche, sei es unter Anlegung von Güterrollen oder obligatorisch für liche Staatsregierung aber außer Stande sei, das sei das zu die Regierung in der angenehmen Lage, zum ersten Male als — 20. Februar. (W. T. B.) Der „Golos“ theilt nahme, darunter 36 463 nach demn Auslande bestimmte, während Weese erfreute sich besserer Beachtung, und für Javas stellte sich den Intestaterbfall die Vererbung von Landgütern an einen Anerben thun, was in das Bereich der Selbsthülfe der Landwirthschaft ge⸗ voraussichtlichen Antheil des Herzogthums an den Mehrer⸗ mit, daß die Dynamitladung, welche die Explosion verursachte, 190 243 Depeschen von auswärts ankamen. Für die in Dresden 1sim eine stä ere Bedarfsfrage ein. Ln nis ionen: Schmalz bei stil⸗ unter angemessener Abfindung der Miterben sichern. Für die Fest⸗ höre. Die Verfammelten seien bestrebt, die Fortschritte der Technik trägen der Zölle und Steuern welche nach dem Reichsgesetze sich in dem unter der Palais⸗Wachtstube belegenen Keller⸗ Jahre 1879 aufgegebenen Telegramme wurden 209 516,20 ℳ Ge⸗- lem Exportgeschäft gedrückt, Schweinefleisch flau und Rindfleisch zum stellung des Gutswerthes ist in solchen Gesetzen der Ertrags⸗ und Wissenschaft der Landwirthschaft dienstbar zu machen. Es sei 9t vwirv- 1 1 1 “] bühren erhoben. Versandt wenig begehrt. Petroleum: Gegen Ende der Woche hat 2 u legen, nicht ab itals⸗ bezw. Verkaufs⸗ dies eine Thätigkeit, di dwirthschaft in hohem Maße förder⸗ vom 15. Juli v. J. an die einzelnen v überwiesen raum befand, woselbst eine von vier Tischlern (die ersten Kunst, Wissenschaft und Literatur sich etwas mehr Nachfrage entwickelt unter deren Einfluß ceeh versh CCCC1XAX“ XX“ lich seim vie Ee dersee für diese Thessese die Püstes hasa se 1848 8g 200 L. 2,-g innahme stellen zu Meldungen nannten drei) bewohnte Tischlerwerkstatt war. Reden des Staats⸗Ministers Dr. Falk, gehalten iein sich etwas befestigt haben. Hopfen: Außer einer Partie, welche 3) Für die Vererbung von Landgütern gemäß und in Folge von höchste Anerkennung, und er Vgeb⸗ die Versicherung, daß er, soweit 8 säon h b gang in der in nahme — inge eine entsprechende Drei Tischler sind in Gewahrsam genommen, der vierte ist den Jahren 1872 — 1879. Berlin. Fr. Kortkampf. — Von für den englischen Konsum genommen wurde, sind keine Transaktio⸗ Gesetzen nach §. 2 muß eine Ermäßigung der Stempelkosten und moöglich, diese Bestrebungen, die ja der gesammten Landwirthschaft eschränkung der Ausgaben, welche durch eine angemessene verschwunden. Die Dynamüladung wird, nach der sta dieser mmlung liegt jetzt das dritte Heft vor, welchez 8 nen von Belang berichtet worden. Schiffsbedürfnisse: Ter⸗ anderweiten Gebühren eintreten.“ zu Gute kommen, nach Kräften unterstützen werde. 8 8 “ ““ 3 1111“ 1 14“ 3 I1“ “ 1
“
1 1ö1u“