1880 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

7 Uhr

Der jüngste Lieutenant.

Krolls Theater.

E111“

Stettim, 19. Februar. (W. T. B..)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 225,00, pr. Mai- Juni 226,00. Roggen pr. Frühjahr 168,50, pr. Mai-Juni 168,50.

Ruüböl 100 Kilogr. pr. April-Mai 53,25, pr. September-Oktober 57,00. Spiritus loco 59,20, pr. Februar 59,00, pr. F; ühjahr 60,00. Petroleum pr. Februar 8,60.

Posen, 19. Februar. (W. T. B.) e“ b

8 Spiritus pr. Februar 58,00, pr. März 58,30, pr. April-Mai 59,30. Matt.

Breslau, 20. Februar. (W. T. B.)

(Getrerdemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 % per Februar 59.20, per April- Mai 60,20, per Mai-Juni 61,00. Weizen per April-Mai 23,00. Roggen per Februar 174,00, per April-Mai 176,00, per Mai-Juni 177,00. Rüböl loco per April-Mai 53,00, per Mai-Juni 53 75, per September-Oktober 56,50. Zink fest. Wetter: Trübe.

8 Cöin, 19. Fehruar. (W. T. B.) Getroidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder loco 24,00, pr. März 23,60, pr. Mai 23,70, pr. Juli 23,45. Roggen 10c0 18 50, pr. Maärz 17,60, pr. Mai 17,70, pr. Juli 17,25. Hafer loco 14 50. Rüböl loco 29.70, pr. Mai 29,10, pr. Oktober 30 10.

Bremen, 19. Februar. (W. T. B.)

Petroleum rubig. (Schlussbericht.) Standard white loco 7,45 ez., pr. März 7,50 bez., pr. April 7,60 bez., pr. August-De- ember 8,50 Br.

Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig,

Roggen loco ruhig, auf Termine höher.

Weizen pr. April- Mai 228 Br., 227 Gd., pr. Mai-Juni 229 Br.,

228 Gd. Roggen pr. April-Mai 166 Br., 165 Gd., pr. Mai-Juni

166 Br., 165 Gd. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl still, loco 57, pr. Mai 57.

Spiritus still, pr. Februar 51 ¾ Br., pr. März-April 51 ¼ Br., per April-Mai 50 ¼¾ Br., pr. Mai-Juni 50 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum

ruhig, Standard white Joco 7,30 Br., 7,15 Gd., pr. Februar 7,15 Gd., pr. März- April 7,35 Gd.

auf Termine fester.

190 Dr.,

Wetter: Regen. Pest, 19. Februar. (W I. B.) Produktenmarkt. Weizen loco angenehmer, Termine

fester, pr. Frühjahr 14.48 Gd., 14,52 Br. Hafer pr. Frühjahr

7,60 Gd., 7,65. Br. Mais pr. Mai-Juni 9,00 Gd., 9,05 Br. Kohl-

raps pr. August-September 13 ½¼. Wetter: Nebel. Amsterdamz, 19. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen pr. März 201,

pr. Mai 205.

Antwerpemn, 19. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer vernachlässigt. Gerste still.

Antwerpen, 19. Februar. (W. T. B.)

Petroleum markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, 1oco 18 bez., 18 ¼ Br., pr. März 18 bez., 18 Br., pr. April 18 ¾ Br., pr. September 20 ¾ Br. Fest.

[7 ½. Mobile middling 7 ⅛,

London, 19. Februar. (W. T. B.) 8

An der Küste angeboten 17 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12 25 ½. Matt. Liverpool, 19. Februar. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 615/16, do. low middling 7 ¼, do. middl. Orleans good ordinary 7 ½, do. low middling 7 ⅞, do. middling 7 ½, do. middling fair 8 ½, Pernam sair 797⁄18, Maceio fair 7 x⅛, Maranham fair 711⁄1e, Egyptian brown middling 6 ½, do. de. fair 7 ¼, do. do. good fair 8 ¼, do. white fair 7 ⅞, do. do. good fair 8 ½, Smyrna fair —, M. G. Broach fair —, Dhollerah middl. 4 ⅛, do. good middl. 4 ½. do. middl. fair 5 ⅞, do. fair 6, do. good fair 6 ½, do. good 618⁄6, Omra fair 6 3⁄16, do. good fair 6 v⅛, doe. good 613/16, Scinde fair 5 ⁄16, Bengal good fair 5 ½, Madras Tinnevelly good fair 6 ⁄6, do. Western fair 5 ¼, do. do. good fair 6 ¼.

Lverpool, 19. Februar. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Rubig. Middl. amerikanische März-April-Lieferung 71 ¼⁄2, April-Mai-Lieferung 71⁄2 d.

Bradford, 19. Februar. (W. T. B.)

Wolle steigend, wollene Garne weniger belebt, aber theurer, wollene Stoffe sehr matt.

Slasgow, 19. Februar. (W. T. B.)

8 Roheisen. Mixed numbres warrants 67 s 9 d.

Paris, 19. Februar. (W. T. B.) 8 „Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Februar 33,75, pr. März 33,50, pr. Mai-Juni 32,40, pr. Mai-August 31,50. Mehi still, pr. Februar 68,00, pr. Màcz 68,25, pr. Mai-Juni 67,50, pr. Mai -August 66,50. Rüböl still, pr. Februar 78 25. pr. März 78,75, pr. Mai-August 80,75, per September-Dezember 81,75. Spiritus fest, pr. Februar 74,50, pr. März 73,25, pr.

Wetter: Regen.

April 73 00, pr. Mai-Angust 70,50.

Paris, 19. Februar. (W. T. B.)

Rohzuckor behauptet. Nr. 10/13 pr. Febraar pr. 100 Kilogr. 60,25, 7/9 pr. Februar pr. 100 Kilogr. 66,25. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 69,75, pr. März-April 70,00, pr. Nai-August 68,75.

New-Nork, 19. Februar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 13 1 6, do. in New-Orleans 12 ¾., Petroleum in Nemw-York 7 ¾i Gd., do, in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum 6 ⅞, do. Pipe line Certificats D. 97 0. Mehl 5 D. 60 C. Rother Winterweizen 1 D. 50 C. Mais (old mixed) 61 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼ë. Kaffee (Rio-) 15 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 8 ½. do. Fairbanks 8 6, do. Rohe u. Brothers 8 ½. Speck (short clear) 7 ½ C. Getreidefracht 3 ¾.

Rio de Juneiro, 18. Februar. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 23 ⅛, do. auf Paris 411. Tendenz des Kaffeemarktes: Ruhig. Preis für good first 5700 à 5850. Durch- schnittliche Tageszufuhr 5100 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika

000, 45. nach dam Naval uns vropa 27 000 Sack do. nach dem Mittelmeer 5000 Sack, Vorrath von Kaffee in Rio 223 000 Sack.

Eerlim, 19. Februar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Tasstor.) Im Markt war es ruhig und die Preise siud fest Roheisen: auf dem Glasgower Markt ist wieder feste Haltung und steigende Tendenz, Middlesbro-Eisen hat nominelle Notirungen Hier gelten vom Lager, gute und beste Marken schottisches Roh- eisen 10,40 à 11,00 und englisches 8,80 à 9,20 pro 100 ke. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 12,00 à 12,50; Walzeisen 19,50 à 20,00, und Bleche 25,00 à 26,00 pro 100 kg; Kupfer ruhig. englisches, australisches und Mansfelder 164,00 à 166.00 pro 100 kg. Zinn schwächer, Banca 198,00 5 199,00 und prima engl. Lammzinn 198,00 à 200,00 pro 100 kg. Zink fest obne Umsatz gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 43,50 à 44,50 pro 100 kg. Blei ruhig, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 39,50 à 40,00 pro 100 kg. Kobhlen und Koks fest, Schmiedekohlen nach Qualität bis 70.00 preo 40 hl, schlesischer und westfülischer Schmelz- Koks 3,00 à 3,50 pro 100 kg frei hier.

Berlim, 20. Februar. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per

10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus liefert, waren auf hiesigem Platze ““ am 13. Februar 1880 59,7-59, 2 14. 2 8 52 R22 -59 8 9 18.59 ohne Fass. 18. 8 ;6-59 18 60,2-60,3 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

2 7

Eisenbahn-Einnabmen.

Srossherzeglich Badlsche Staats-Eisenbahnen. Im Januar 1880 1 709 473 (+ 95 926 ℳ). 1 Pfälztsche Eisenbahnen. Im Januar 1880 1 045 680 (+ 186 017 ℳ). Aachener Industrie-EBlsenbahn. Im Januar 1880 47 132. (+ 4200 ℳ).

General-Wersammlungen. Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft. Ord. Gen.-

Vers. zu Oldenburg. Hibernla & Shamrock, Bergwerks- Gesellsochaft. Ord. Gen.-Vers. zu Herne.

Preussische Bank-Anstalt. Henokel, Lange. Ausser- ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

9. März. 1 20. .

Lnn

xe xHsSr.Hen Avxrn.

dbn

Wochen⸗Ausweis der deutsahen Zettelbanken vom 31. Januar 1880.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Alle Diejenigen, welche aus der Amtsführung des ꝛc. Bockelmann bei dem ehemaligen Kreisgericht zu

Gegen die Vor⸗ woche.

Kasse.

Gegen Wechsel.

Gegen die Vor⸗ woche.

Gegen 85

Vor⸗ woche.

Täglich V ällige erbind⸗

lichkeiten. woche.

Lombard⸗ forderun⸗ gen.

Noten⸗ die

Umlauf.

die Vor⸗ woche.

Gegen chekbtnd Gegen lichkeiten die Vor⸗ sauf Kün⸗ gung.

Gnesen Ansprüche zu haben glauben, werden auf⸗ gefordert, dieselben spätestens in dem am 10. April 1880, 10 Uhr Vormittags,

Vor⸗ . See im Geschͤftszimmer Nr. 2 anstehenden Termine

woche.

638 276 + 13 820 6 982 + 1 243 27 480 + 3·692 7450 + 7068 10 635 + 4 266 36 898+ 2 262 26 061 + 1 415

RNecho“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken. 116““

die Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.

354 942 28 784 48 952 60 737 19 839 37 467 53 524

220 950 + 14 461 4 225 1 4 953 + 1 576 8 279 + 398 8 316 + 3 310

727 606, + 6 336 11 689 + 1 367 42 196 + 3 069 13 983 + 1 520 10 908 + 520

56 838t 7 189 86 263 852 5 565 4 108 19 538894 888

5 980 745 621% 1 685 + 68 67 066 + 1 586 1 383 + 552 166 3 860 + 47 52 094 + 1 268 Lb1

328 190

21 538—

geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die Kaution werden verlustig erklärt werden. Gnesen, den 17. Februar 1880. 8 Königliches Amtsgericht. IV. Abthlg.

11*“

——

8 405 + 184 8 868 + 49 643 3 065 + 286 2 46 4 0

Für die Herstellung der Fundirungsarbeiten der Umwährungsmauer auf der Ausrüstungs⸗Werft zu

8 -1 753 782 + 27 4661 604 245 1046 86 327 +

☛⏑

42 052—

121 Wilhelmshaven sollen in öffentlicher Submission

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗

haus. 48. Vorstellung. Zum ersten Male: Der Rattenfünger von Hameln. Oper in 5 Akten. ichtung (mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger „Aventiure“) von Friedrich Hofmann. Musik von Victor E. Neßler. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 51. Vorstellung. Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 49. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Abtheilungen von R. Wagner. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Niemann.) Anfang halb

Schauspielhaus. 52. Vorstellung. Rathan der

Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 15. Male:

Hameln. Aufführung):

dern von

Richter.

Cavalier. 4 Uhr.

„Anjust.“

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend, den 21. Februar: Gastspiel der ersten Solotänzerin Mlle. Céline Rozier, vom Chatelet⸗ Theater in und des Fraäͤulein Mathilde Kühle, von Zum 1. Male: Die schwarze Venus, Reise nach Central⸗Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot.

Tom Sonntag: Ein Karneval

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum 77. Male (letzte Woche): Der Rattenfänger von

Sonntag: 8 78. Male er Phantastisches Volksstück mit Gesang, in 12 Bil⸗ C. A. Goerner. Goldene Kinderzeit. Gllückliche Ehe. (Heinz: Wilhelmstädtischen Theater als Gast.) Anfang des Concerts 6 Uhr, der Nachmittags⸗Vorstellung: Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. (Clotilde: Frr E. Friedemann als nde gegen 6 Uhr. I. Parquet 75 u. s. w.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: zum Benefiz des Herrn Tom 1 Auftreten Auftreten des Sennor Ortega mit seinem Stier Ligero. Robert und seiner Benefizvorstellung ladet ganz erge

Belling, genannt „Aujust“. 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachm.: eval auf dem Eise. Um 7 Uhr Abends: Großes chinesisches Fest. Auftr. Miß Leona Dare. In beiden Vorstellungen Auftr. Ortega Ligero.

ausgewandert zu sein,

(letzte Sonntags⸗ Rattenfänger von Hameln. „Neue lebende Bilder: gesetzbuchs. Jüngling und Jungfrau. Großeltern! nach Ludwig Hr. Haßkerl vom Friedrich⸗

Amtsgerichts II. hierselbst auf

Vorstellung 7 Uhr.

Der Professor als laden.

Debut). Anfang Kleine Preise:

Berlin, den 27. Januar 1880. Große Vorstellung Pieper, Belling genannt

der Miß Leona Dare.

Bertram. Zu dieser Zuß⸗ ein

aus Grünberg vom 23. Mäͤrz

E. Renz, Direktor. genommen.

Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. Kostüme und Requisiten nach Originalen und den Zeichnungen des Dr. Schweinfurth. Dekoralionen von Lütkemeyer in Coburg. Maschinerien von Geisler. Elektrisches Licht von Crämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Geboren:

Residenz-Theater. Sonnabend: 5. Gastspiel] Dr.

der Königl. Schauspielerin Fr. Olga Lewinsky⸗Prech⸗ eisen vom Hoftheater zu Cassel. Zum 5. Male: Junggesellenstener. Lustspiel in 4 Akten von Julius Wolff.

(Herzberg).

Gestorben: Direktion:

onnabend (zum letzten Male): Gomorrha. Anfang 7 Uhr.

Engel⸗Lebrun. Sodom und

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Maurer mit Hrn. Rechts⸗ anwalt und Notar Célany v. Larisch mit Hrn. Lieutenant Emil von Hartmann (Dresden Meiningen).

n: Ein Sohn: Hrn. Kadetten⸗Pfarrer

Leine (Oranienstein).

Hrn. Rittergutsbesitzer und Hauptmann a. D.

Windell (Srochzyn).

Hrn. Major und

v. Rosen (Potsdam). Hrn.

(Kloster Ilfeld).

Hr. General⸗Lieutenant z. D. Hein⸗

rich v. Abendroth (Dresden). Hr. Major a. D.

Theodor Gasch (

helm v. Rumohr (Tönning).

[3230] Fritz Greger (Zerbst). Frl.

G Wilhelm Laßmann, geboren Eine Tochter: in Nordamerika; 3) Brauer Hrn. Amts richter Janensch Dschenffzig, geboren 20. Escadronchef Dr. H. Müller

Reservisten,

Uebertretung gegen §. 360, Buckau). Hr. Landrath Wil⸗

Vormittags 9 Uhr,

Sonntag (auf vielfach ausgesprochenen Wunsch): Sport. Schwank in 4 Akten von J. Rosen.

National-Theater. Sonnabend: Die Herxe. [3179]

Germania-Theater. Sonnabend: Z. 2. M.: Die schöne Sünderin. Kom. Zeitbild in 3 Akten. Sonntag, Nachm. 4 Uhr: Volks⸗ und Schüler⸗ vorstellung. Parqguet 50 Von der Land⸗ straße. Schwank in 4 Akten von Klaußmann. we 7 ½ bG Fae gegrien g⸗ Ferts. ssommoir). Sensations⸗Schauspiel in 5 Akt nach Emile Zola von Dr. C. Friedeich. 9

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Nachstehend bezeichnete Personen:

1) der Kürschner Klay, genannt Klage, geboren den 28. April 1848 zu Trebbin, selbst gemeldet, gegenwärtig zu Kopenhagen in Dänemark,

2) der Weber (Ersatz⸗Reservist I. Klasse) Ewald Hermann Eduard Karger, geboren den 18. Ok⸗ tober 1850 zu Ernsdorf bei Reichenbach in Schlesien, zuletzt in Trebbin wärtig zu Addi in Italien, welche hinreichend

1 verdächtig erscheinen,

gericht, Schöffensaal, Bei unentschuldigtem auf Grund der nach nung von der Königlichen

Ladung.

(Gefreiter) Johann Friedrich lau,

Kreis Teltow, zuletzt da⸗ gericht.

zu 1) als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß

zu 2) als Ersatz⸗Reservist erster Klasse ausge⸗ wandert zu sein, ohne der Militärbehörde vorher davon Anzeige gemacht zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗

Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen

den 5. April 1880, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht II. hierselbst, Hausvoigteiplatz Nr. 14, zur Hauptverhandlung ge⸗

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ verhandlung geschritten und werden die Angeklagten auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Potsdam und dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Teltow ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts II.

Die offenen Strafvollstreckungs⸗Requtsitionen des ehemaligen Königlichen Kreisgerichts zu Grünberg gegen den Schuhmachergesellen Gottfried Prüfer 863, 22. Januar 1866, 2. April 1867, 13. November 1877 werden wegen Verjährung der Strafvollstreckung zurück⸗ . Glogau, den 16. Februar 1880. Königliche Erste Staatsanwalt.

Ladung.

Nachstehend bezeichnete Personen: 1) Arbeiter Jo⸗ hann August Friedrich Hoffmann, tem 16839, zuletzt zu Herzogswaldau, zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts; 9. Juni 1839, zuletzt zu Naumburg a./Quais, Kreis Bunzlau, zur Zeit Julius Robert von August 1840 zu Naum⸗ burg a./ Quais, jetzt unbekannten werden beschuldigt, zu Nr. 1 und 3 zu Nr. 2 als Wehrmann der Land⸗ wehr, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein 1 Nr. 3, Strafgesetzbuch. Dieselben werden auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst auf den 4. Mai 1880, vor das Königliche Schöffen⸗ zur Hauptverhandlung geladen. Ausbleiben werden dieselben §. 472 der Strafprozeßord⸗ Regierung zu Liegnitz ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. den 30. Januar 1880. Königliches Amts⸗

folgende Arheiten und Lieferungen im Ganzen ver⸗ 6 werden: a. die Ausschachtung von 3776 cbm oden, b. die Lieferung von 1618 chm Sand, c. die Herstellung von 862,7 cbm Bankett und Funda⸗ mentmauerwerk. „Es ist hierzu Termin auf Mon⸗ tag, den 1. März cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Kommission anberaumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submis⸗ sion auf Fundirungsarbeiten der Ausrüstungs⸗ Werft“ frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind. Die Bedingungen, Anschlags⸗Extrakt und Zeichnung liegen in unserer Registratur, für aus⸗ wärtige Submittenten in der Expedition des „Deut⸗ schen Submissions⸗Anzeigers“ zur Einsicht aus, auch können hiervon, jedoch nur bei unterzeichneter Be⸗ hörde Kopien gegen 0,15 pro Bogen resp. gegen 1,00 pro Zeichnung verabfolgt werden. Wil⸗ helmshaven, den 14. Februar 1880. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. -“

111¹I Bekanntmachung.

8 8 aes 6“

Bei der am heutigen Tage bewirkten Ausloosung von Kreisobligasionen Fünn folgende Nummern von der III. Ausgabe nach dem Privilegium vom 5. März 1866 gezogen worden:

Litt. A. über 1500 Nr. 45. 53 und 54, Der Litt. B. über 600 Nr. 151. 153. 178. 201. 8 254 und 260, 1 Litt. C. über 300 Nr. 325. 365. 368. 381. 8 396 und 406, Litt. D. über 150 Nr. 1355, Litt. E. über 75 Nr. 1536, 1548 und 1600.

Diese Obligatiogen werden hierdurch den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge am 1. Juli 1880 bei der Kreis⸗Kommu⸗ nalkasse zu Züllichaun gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen im coursfähigen Zustande in Empfang zu nehmen.

Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1880 ab aufhört, so sind mit den Obligationen die Cou⸗ pons Serie III. Nr. 7 bis inkl. 10 nebst Talons zurückzugeben.

Für etwa fehlende, unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge⸗ kürzt werden.

Von den nach den früheren Bekanntmachungen ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt:

aus der III. Emission nach dem Privilegium 6 vom 5. März 1866: A. Nr. 18 über 1500 ℳ, . Nr. 93. 221. 222. 225. 250 und 294 über je 600 ℳ, C. Nr. 423. 639 und 644 über je 300 ℳ,

8

geboren 6. Sep⸗ Kreis Bunzlau, 2) Tischler

Aufenthaltsorts, als beurlaubte

Bunz⸗

[4507]

gemeldet, gegen⸗ Die von dem

I1“ 5 L 11““

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladnugen n. dergl. Bekanntmachung.

früheren Kreisgerichts⸗Exekutor

Bockelmann zu Gnesen bestellte Amtskaution von

300 wird hierdurch von Amtswegen aufg

150 Züllichau, den 16. Januar 1880. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Züllichar⸗Schwiebus.

Fderster.

eboten.

88

11X“

D. Nr. 1357. 1358 und 1366 über je

Das Abonnement beträgt 4 50 sür das Nierteljahr.

2 Insertionnpreis sur den Raum riner Arnckzrile 380

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expr⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

½

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath zu Cöln den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Ei enlaub; dem Amtsvoigt Scheele zu Schladen, Amts Wöltingerode, und dem Postmeister Röhrig su Uetersen den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sow e dem Organisten und Vorsänger Hoffmann zu Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Dentsches NReich. 6. Plenarsitzung des Reichstages,

Montag, den 23. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Antrag des Abg. Hasenclever, betreffend die Sistirung der Strafverfahren gegen die Abgg. Fritzsche und O vor den Landgerichten I. und II. zu Berlin, welche auf Grund des §. 28 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die ge⸗ nannten Abgeordneten eingeleitet sind. Interpellation des Abg. Stumm, betreffend die gesetzliche Regelung der Begrün⸗ dung von Alterversorgungs⸗ und Invalidenkassen für Fabrik⸗ arbeiter. Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1880/81, und zwar: Bundesrath, Reichskanzler und Reichskanzlei, Auswärtiges Amt, Reichsamt des Innern, V 1AA“*“

Königreich Preutßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den im Revisions⸗Kollegium für Landeskultursachen als Hülfsarbeiter beschäftigten Regierungs⸗Rath Grein zum Ge⸗ eimen Revisions⸗Rath und Mitglied des gedachten Kol⸗ legiums, den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Herms Direktor bei dem Landgericht in Potsdam, und die Gerichts⸗Assessoren Dr. Jüngling in Bromberg, “““ in Wriezen a./O. und Ferche in Deutsch⸗Crone zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie dem Juwelier Eduard Föhr zu Stuttgart das Prä⸗ dikat eines Königlichen Hofjuweliers zu verleihen.

in Hamm zum

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Klotzsch in Schneide⸗ mühl als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in Deutsch⸗ Crone vom 1. Mai d. J. ab und der Amtsrichter Pfister in Haigerloch an das Amtsgericht in Hechingen.

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts⸗Rath Roquette in Driesen und dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Brandt in Torgau.

Der Amtsgerichts⸗Rath Thumb in Aachen ist gestorben.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt und Notar Dr. Rambke in Elze bei dem Amts⸗ ericht daselbst, der Gerichts⸗Assessor Dr. Schmitz bei dem

andgericht in Aachen, der Gerichts⸗Assessor Adeneuer bei dem Landgericht in Cöln, der Referendar Frenken bei dem Landgericht in Aachen und der Gerichts⸗A essor Altenberg bei dem Landgericht in Elberfeld und der Kammer für Han⸗ delssachen in Barmen. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Ober⸗Landesgericht in Naumburg zugelassene Rechtsanwalt Dr. Liebe in Bern⸗ burg hat seinen Wohnsitz nach Dessau verlegt.

Der Rechtsanwalt Caspari in Detmold ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Ober⸗Landesgericht in Celle zugelassenen Rechtsanwälte gemäß §. 24 der Rechtsanwalts⸗ ordnung gelöscht. .

Der Rechtsanwalt Stähler in Ems hat seinen Wohnsitz nach Weilburg verlegt.

Allgemeine Verfügung vom 16. ebruar 1880,

betreffend die Ausführung der echtsanwalts⸗

Ordnung im Bezirk des LLEE111““ Thürin⸗ gischen Ober⸗Landesgerichts zu Jena.

1) Die Anträge auf Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei einem der zum Bezirk des emeigfafafüicen Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Jena gehörigen Amtsgerichte sind bei dem Präsi⸗ denten des Ober⸗Landesgerichts, in dessen Bezirk die Antrag⸗ steller ihren Wohnsitz haben, wenn aber dieser Wohnsitz außerhalb Preußens ließt bei dem Präsidium des Ober⸗ Landesgerichts zu Jena einzureichen.

2) Die Präsidenten der Ober⸗Landesgerichte haben die bei ihnen einzureichenden Anträge mit einer gutachtlichen Aeußerung an das Präsidium des Ober⸗Landesgerichts zu Jena abzugeben.

3) Von dem Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts zu Jena sind die Anträge dem Vorstande der Anwaltskammer sawisleußerung nitzuthen und mit der Aeußerung desselben, 0 eer Vorschrift zu 2

wie

mit der na

L“

etwa abgegebenen . WLTW1A“

Aeußerung mittels gutachtlichen Berichts dem Justiz⸗Minister vorzulegen. 8

In jedem Falle ist hierbei zu rrörtern, ob einer der in den §8. 5, 6, 7, 14, 15 der Rechtsanwaltsordnung bezeich⸗ neten Gründe zur Versagung der Zulassung oder zur Aus⸗ setzung der Entscheidung vorliegt. 3

4) Der Antrag auf ehrengerichtliches Verfahren im Falle des §. 16 Absatz 2 bis 4 der Rechttanwaltsordnung ist bei dem Präsidenten des Ober⸗Landes erichts zu Jena anzu⸗ bringen. Der Präsident hat den rechtzeitig gestellten Antrag dem Vorstande der Anwaltskammer zu übersenden.

5) Treten Umstände ein, auf FZrund deren die Zurück⸗ nahme einer Zulassung erfolgen mnuß oder kann (Rechts⸗ anwaltsordnung 8§8. 21, 22), so hat das Gericht, bei welchem der Rechtsanwalt zugelassen ist, dem Präsidenten des Ober⸗ Landesgerichts zu Jena hierüber Anzeige zu machen. Der Präsident des Ober⸗Landesgerichts ses die Anhörung des Rechtsanwalts und des Vorstandes der Anwaltskammer zu veranlassen und demnächst die Akten mittelst gutachtlichen

Berichts dem Justiz⸗Minister vorzulegen.

6) Soll gleichzeitig mit dem Antrage auf Zulassung bei einem Amtsgerichte ein Antrag auf Zulassung bei einem der gemeinschaftlichen Landgerichte zu Meiningen oder Rudolstadt oder bei der zu dem Landgericht zu Meiningen gehörigen Kammer für Handelssachen zu Coburg gestellt werden so kann der letztere Antrag dem ersteren bei der Einreichun desselben an den Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts (Nr. 8 beigefügt werden. Der Antrag ist eintretenden Falls nach Maßgabe der Vorschrift unter Nr. 2 dem Präsidium des Ober⸗Landesgerichts zu Jena zu übermitteln.

Berlin, den 16. Februar 1880.

8

Frievherg

Nachricht für Seefahrer. Der Anfangstermin für die Prüfung zum Schiffer Fahrt zu Geeste münde ist auf Donnerstag, den 26. Februar cr., verlegt worden. Leer, den 20. Februar 1880. G Der die Provinz Hannover. reiber.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14. Februar. v. Hahn, Sec. Lt. von den Landw. Jägern des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, früher im Jäg. Bat. Nr. 11, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 5. Oktober 1874, im Füs. Regt. Nr. 37 wiederangestellt. 17. Februar. erzbruch, Major vom 2. Garde⸗Regiment z. F., unter tellung à la suite des Regiments, zum Commandeur des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons ernannt. v. Beneckendorff und v. Hindenburg, Major à la suite des 2. Garde⸗Regiments z. F., unter Ent⸗ bindung von seinem Verhältniß als Adiut. bei dem Gouverne⸗ ment von Berlin, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das 2. Garde⸗Regt. z. F. einrangirt. Graf v. Poninski, Hauptm. vom 2. Garde⸗ Regt. z. F., v. Trotha, Hauptm. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Rosenberg I., Hauptm. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zu über⸗ zähl. Majors befördert. v. Viebahn I., Hauptm. vom 3. Garde⸗ Gren. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adiut. bei der 2. Garde⸗Inf. Div., à la suite des 4. Garde⸗Regts. z. F. gestellt und zum Adjut. bei dem Gouvernement von eerlin ernannt. v. Scholten, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 4. Garde⸗ Gren. Regt., als Adjut, zur 2. Garde⸗Inf. Div. kommandirt. v. Stuckrad, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Sixt v. Armin, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Rantzau, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 34. Inf. Brig., zum Hauptm. und Comp. Chef, Graf v. Schmising⸗ Kerssenbrock, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum Pr. Lt., be⸗ fördert. v. Werder, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 34. Inf. Brig. kom⸗ mandirt. Graf v. Schwerin, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., 8 Pr. Lt. befördert. v. Rohrscheidt ., Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren.

egt, unter Belassung in dem Kommdo. als Adjnt. bei der 33. Inf. Brig., à la suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Schlotheim, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt., zum Pr. Lt. vefördert. Kruse⸗ marck, Major z. D., zum Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3 ernannt. v. Pelchrzim, Major vom Inf. Regt. Nr. 44, zum etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. Siehr, Hauptm., bisher Comp. Chef, von demselben Regt., zum überzähl. Major be⸗ fördert. Stettin, Hauptm. und Comp. Chef vom 859 Regt. Nr. 49, in das Inf. Regt. Nr. 44, Baron Schuler v. Senden, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 44, in das Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. v. Zambrzycki, Pr. Lieut. vom Infant. Regt. Nr. 44, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef befördert. Engler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 44 versetzt. v. Wo na, Major z. D., zum Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. egts. Nr. 45 ernannt. Seldner, Major vom Garde⸗Füs. Regt., als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 17 versetzt. von der Mülbe, Major, aggr. dem Garde⸗Füs. Regt., in die älteste Hauptmanns⸗ stelle dieses Regts. einrangirt. Wörmann, Hauptm. nnd Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 17, de t

überzähl. Major, aggregirt. Schmidt, Nr. 17, zum Hauptm. und Comp. Chef, Dyckhoff, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere,. Berlin, 17. Februar. Graf von der Trenck, Oberst z. Stellung als Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, Wilczeck, Major z. D., von der Stellung als Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, entbunden. Krusemarck, Major vom Inf. Regt. Nr. 44, mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Woyna, Major vom Stabe des Ingen. Corps und kommandirt als Mitglied der Reichs⸗Ravonkommission, mit Pens. zur Disp. gestellt. Hoffmann, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lt. à ja suite des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 15 und Vorsteher der Versuchs⸗Abtheilung der Art. Prüfungs⸗Kommission, mit der zum ferneren Tragen der Uniform des vorgen. Regiments, Sterzel, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7 und 1. Art. Offiz. vom Platz in Cöln, unter Fortfall der ihm bei seiner Verabschiedung ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des vorgen. Regts., zur Disp. gestellt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Februar⸗ Stapff, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 32, mit schlichtem Abschied entlassen. Nachweisung der beim Sanitätscorps im Monat Januar 1880 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des Kriegs⸗ Ministeriums. 29. Janugr. Dr. Peiper, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, zur Dienstleistung bei der Haupt⸗Kadettenanstalt zu Lichterfelde kommandirt.

Gestorben. 29. Januar. Dr. Brock, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Ulan. Regts. Nr. 15.

.“ Nichtamtliches. r Deutsches NReich.

Berlin, 21. Februar. Se. Mujestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des Gouverneurs, Generals der Infanterie von Franse sowie des Kommandanten, General⸗Lieutenant Grafen von Wartens⸗ leben, militärische Meldungen entgegen, arbeiteten mit dem Chef des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten General⸗ Lieutenant von Albedyll, und empfingen den Fürsten von

88

Der Bundesrath hat in Sitzung vom 29. Januar d. J. bechtosen, den nachstehend abgedruckten Bestimmungen, betreffend die Nachweisung des Waarenverkehrs zur See über die Haupthäfen des deutschen Zollgebiets, die Zustimmung zu ertheilen:

In den folgenden Hafenplätzen ist jährlich eine Nachwei⸗ sung über den Waarenverkehr dieser Plätze zur See durch das betreffende Haupt⸗Zoll⸗ (Steuer⸗) Amt aufzustellen: Memel,

illau —Königsberg, Neu⸗Fahrwasser —Danzig, Swinemünde tettin, Travemünde —Lübeck, Kiel.

In dieser Nachweisung sind die seewärts ein⸗ und aus⸗

egangenen Waaren ohne Rücksicht darauf, ob dieselben zoll⸗ 8 oder zollpflichtig, unter Zollkontrole abgefertigt oder in eiem Verkehr befindlich sind, geordnet und zusammengefaßt nach den Nummern und Benennungen des statistischen Waaren⸗ verzeichnisses, jedoch unterschieden nach den Ländern (Küsten⸗ strecken) der Herkunft bezw. Bestimmung aufzuführen. Von der Nachweisung sind nur diejenigen Gegenstände ausgeschlossen, welche nach den Vorschriften über die Statistik des Waaren⸗ verkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande der An⸗ meldepflicht nicht unterliegen.

Für den Nachweis des Landes (der Küstenstrecke) der Her⸗ kunft bezw. Bestimmung der Waaren ist der Hafenplatz maß⸗ gebend, in welchem das Schiff die Waare geladen hat bezw. dieselbe löschen soll.

Die Mengen der Waaren sind, soweit nicht 2 Grund des statistischen Waarenverzeichnisses ein anderer Ma stab als der nach dem Gewicht in Anwendung kommt, nach dem Netto⸗ gewicht zu verzeichnen, und sind zu dem Zwecke vorkommenden Falls Bruttogewichts⸗Angaben unter Berücksichtigung der in dem statistischen Waarenverzeichnisse angegebenen Tarasätze in Nettogewicht umzurechnen.

Die Nachweisung ist bis zum 1. März des auf das be⸗ treffende Jahr folgenden Jahres an das Kaiserliche Statistische Amt einzusenden.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen, Pnie der Ausschuß desselben für Justizwesen hielten heute

itzungen.

s- (5.) Sitzung des Reichstags, welcher der Staats⸗Minister von Stosch und der Staats⸗Minister Dr. Friedberg sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, wurde vom Präsidenten um 1 ³ Uhr mit den üblichen geschäftlichen Mittheilungen eröffnet.

Der erste Gegenstand der Tagesordnung war die erste Berathung der Uebersichten der Ausgaben und Ein⸗ nahmen des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1878/79, nämlich A. die Uebersicht der ordentlichen Aus⸗

Laben und Einnahmen

der laufenden Verwaltung nehbst An⸗

D, von der

Pr. Lt. vom Inf. Regt.

8