8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Wassermann hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten uund von dem Konkursverwalter nicht widersprochenen Zwangsvergleichsvorschlags ein Vergleichstermin auf Sonnabend den 13. März 1880, Vormittags 10 Uhr, 8 vor Gericht hier angesetzt, zu welchem alle Bethei⸗ ligten mit dem Bemerken hierdurch geladen werden, daß der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegen.
Rearbrandenburg, den 14. Februar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Abthl. I. W. Saur.
Thiere, welche aus der in der Zeit vom 28. Mai bis 6. Juni d. J. incl. in Magdeburg stattfinden⸗ den mit einer Ausstellung von Erzeugnissen der Landwirthschaft und des Gartenbaues, sowie von landwirthschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räthen verbundenen Provinzial⸗Thierschau aus gestellt werden und unverkauft bleiben. II. für diejenigen Luxus⸗ und Zuchtpferde, welche auf der in der Zeit vom 23. bis 25. Mai d. J. in Königsberg i./Pr. stattfindenden Ausstellung aus⸗ gestellt werden und unverkauft bleiben, III. für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit
vom 19. bis inkl. 22. Juni d. J. in Königs⸗ berg i./Pr. stattfindenden landwirthschaftlichen und
Maschinen⸗ ꝛc. Ausstellung ausgestellt werden und. unverkauft bleiben, und IV. für diejenigen Gegen⸗ stände, welche auf der in der Zeit vom 28. bis
14468 Fahrzeugen und lebenden Thieren betreffen, zur Auf hebung, nämlich:
a. Für den Verkehr zwischen Amsterdam ꝛc. einer⸗ seits und den westlich von Minden belegenen Stationen der Hannoverschen Staatsbahn andererseits via Salzbergen vom 1. Januar 1869,
b. für den Verkehr zwischen Amsterdam ꝛc. einer⸗ seits und Hannoverschen Stationen andererseits via Salzbergen und via Oberhausen vom 1. Ja⸗ nuar 1869,
c. für den Verkehr zwischen der Cöln⸗Mindener Station Hamburg einerseits und Stationen der Hannoverschen Staatsbahn andererseits vom 1. Dezember 1872,
d. für den Hannover⸗Niederländischen Verband via Salzbergen vom 1. März 1868,
e. für den Verkehr zwischen Stationen der Magde⸗
angemelvet haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre etroaigen Einwendungen gegen den Theilungsplan bis zum 28. h. m. einschließlich bei dem Konkursgericht schriftlich oder zu , anzuzeigen und zur Verhandlung darüber, sowie zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Rechnung und zur Abgabe ihrer Erklärungen über die Ent⸗ schuldbarkeit des Gemeinschuldners in dem auf den 4. März 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termins immer Nr. II., anberaumten Termine zu erscheinen. Rastenburg, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
145751 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗
Börsen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußij
Berlin, Sonnabend, den 21. Februar 99,50 bz G sC8.4) Anh. Landr.-Briefe 4 135,40 bz Kreis-Obligationen 5 127,00 G 40. 80. 4 ½ 51,00 B 1 .4
versch.]199,50 G versch. ⁷
versch.
versch.
Braunschw. 20 Tnl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr-Anl.. Finnländische Loose.
Berliner Börse vom 21. Februar 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befindl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse des Cou rszettels.
J102,70 bz G 102,70 bz G 7. 102.90 bz G
—.—
1g
do. .
14476]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl
rich Christesen in Jels ist am 9. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, Konkurs erkannt. Ver⸗
30. Mai d. J. in Bromberg stattfindenden, mit einer internationalen Maschinenausstellung verbundenen
burg⸗Leipziger Bahn ꝛc. einerseits und Statio⸗ nen der Hannoverschen und Braunschweigischen
Weoch
se I.
Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung
121,90 bz
120,10 bz G
Berlin-Anh. (Oberlaus.)4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ¼
103 40 B
Amsterdam .. do. Brüss. u. Antw. do.
. 169,65 bz 168,90 bz 81,10 bz 80,70 bz 20,43 bz b 20,32 bz
9 81,20 bz 80,85 bz 172,80 bz
173,00 bz 172,10 bz 217,90 bz 216,50 bz
190,00 bz
. 186,50 bz 28,30 bz 123,25 bz 156,75 bz 101,60 bz G 101,90 bz G
116,00 bz G 117,90 bz
102,75 B 101,50 B 101 25 B 99,75 G
103,30 bz G 99,50 G
walter: Gemeindevorsteher Iee Henningsen in Jels. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1880 einschl. Anmeldefrist bis 27. März 1880 einschl. Erste Gläubigerversammlung 6. März 1880, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 10. April 1880. Mittags 12 Uhr. Rodding, den 9. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4510] 8
Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose ...
do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
Amer., rckz. 1881 X 6 [1/1. u. 1/7. do. Bonds (fund.) A& 8 5 1/2. 5. 8. 11. do. do. —4 ½ 1/3. 6.9,12.
New-NYorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.
do. do. 7 1. u. 1/11.
Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11
Schwedische Staats-Aul. 4¼1/⁄2. u. /8.
do. Hyp.-Pfandbr. 4 1/2. u. 1/8.
0. do. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien- (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1878,1879 Zins-T. Aach.-Mastrich.. 2 1/1. Altona-Kieler.. 1/1. Bergisch-Märk.. 1/1. Berlin-Anhalt.. 1/1 u. 7. 106,25 bz G Berlin-Dresden. 1/4. 16,90 bz G Berlin-Görlitz .. 1/1. [26,80 bz G Berlin-Hamburg. 1/1. [194 50 bz Brl.-Potsd.-Mag. 1/1. 99,60 bz G Berlin-Stettin .. 1/1 u. 7. 115,25 bz G Bresl. Schw.-Frb. 1/1. [106 80 bz Cöln-Minden. .. 1/1. 148,20 bz G
Bahn andererseits vom 1. August 1869,
f. für den Verkehr zwischen Stationen der Leipzig⸗ Dresdener Bahn einerseits und Stationen der Hannoverschen Staatsbahn andererseits via vceö. resp. via Arenshausen vom 1. August
g. für den Niederländisch⸗Norddeutschen Verband via Salzbergen und via Oberhausen vom 15. August 1874,
h. Niederdeutschen Verband vom 1. Juli
i. s68 den Norddeutschen Verband vom 1. April
868, k. für den Hannover⸗Thüringischen Verband via
Provinzial⸗Ausstellung für Forst⸗ und Landwirthschaft ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den unter unserer Verwaltung stehenden Bahn⸗ strecken eine Transportbegünstigung in der Art ge⸗ währt, daß für den Hintransport die volle tarif⸗ mäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber fracht⸗ frei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗ Frachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung ad I. — III. des Ausstellungs⸗Comités und ad IV. des Geschäftsführers der Ausstellung, Professor Dr. Peters, nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und unver⸗ kauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport
Derh,. tsss 1 2, ’. 1. 7 0. it. B. 4 ½8 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 4½ 1/4.u.1/10. Berlin-Hamburg L. Em. 4 1/1. u. 1/7. d. IHMEI 8 1. u. 1. Berl. P. MHagd.Lit. 4. uB. 4 1/1. u. 1/7. do. Lit.-C. 4. 171. u. 1/7. 9925 bz B do. Lit. D. 4 ½ 11. u. 1/7. 101,60 B do. Lit. E. 4 ½ 171. u. 1 fF. 101,60 B do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 177. 1101,60 B Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. n. 1/7. —, do. II. Em. gar. 3 ½14 1,4.v. 1/10,99,60 G N. †. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10.
Ruge zu Neubrandenburg ist am 17. Februar 1880, Abends 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Kaufmann A. Krüger allhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1880 inll. Anmeldefrist bis zum 31. März 1880 inkl. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 15. März 1880, Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den 19. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Neubrandenburg, den 17. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Abthlg. I. W. Saur.
35,00 bz 139,75 bz 108,50 bz G
“
8
100 Fl. 3 100 Fr. 8. 100 Fr. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fl. do. .100 Fl. 100 Fl. Petersburg .1
100 Fl. . 1 L. Strl.
100 Fr
Wien, öst. W. 100 Fl
280
9 Breungeshain ist heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Sparkasserechner
EBEBZESBESBESZE
8 “ E Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hüttners Reinhard Kreß von Kahlberg, Gemeinde Eller, ist am 7. Fe⸗
Glock II. dahier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. k. M. anzumelden, und zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und
sub I. innerhalb vierzehn, sub II. innerhalb acht Tagen, sub III. innerhalb vier Wochen und sub IV. innerhalb acht Tagen nach Schluß der Ausstellung
bruar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet.
Allgemeiner Prüfungstermin, der gleichzeitig zur Beschlußfassung über einen etwaigen Zwangsvergleich
bestimmt ist, den 16. 1880, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum S. März 1880.
Neuhof, den 7. Februar 1880.
raumt.
Schoiten, den 15. Februar 1880.
Großherzoglich hessisches Amtsgericht Schotten. Der Gerichtsschreiber:
Ringelshänser. Der Gerichtsschreiber
1456032 Bekanntmachung.
ddes Khniglichen Amtsgerichts. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ 1450011 manns D. Kramasky in Stralsund ist das Ver⸗ 14500]] Konkursverfahren. fahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zu⸗ Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich stimmung sämmtlicher Gläubigereingestellt worden. oechner in Oehringen ist am 16. Februar 1880,
Stralsund, den 19. Februar 1880. Nachmittags 3 Uhr, der Kontnrs eröffnet. Königliches Amtsgericht. Verwalter: Gerichtsnotar Bühler in Oehringen. [4498. 8 Mener Arrest mir Anmeldefest ig num 13 Mrz l Konkursverfahren. G und Anzeigefrist bis 1. März 1880 ein⸗ Ueber das Vermögen des i oni chließlich. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Wahrmann in Syke wird, de heehe en gaie am 1. April 1880, 3 Uhr. lungsunfähigkeit angezeigt hat, auf dessen Antrag Ochringen, den 16. Februar 1880. heute am 19. Febrnar 1880, Vormittags K. Württ. Amtsgericht. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1“ Der Rechtsanwalt Dr. jur. Clodius hierselbst Veorstehendes verösgecsäre 8 wisd 8 n Uhs a. 20. Mä 111“ Konkursforderungen sind bis zum 20. Mär Gerichtsschreiber Brückner. 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 3 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 9. März 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
18589 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Ehrlich zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines hierdurch aufgehoben. Posen, den 20. Februar 1880. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Der Gerichtsschreiber. Brunk. 8
115923 Bekanntmachung. Im Tischlermeister Emil Hanisch'schen Kon⸗
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. k. M., Vormittags 9 ½ Uhr, Termin anbe⸗
stattfindet. Berlin, den 14. Februar 1880. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn. .“
[4486] Schlesisch⸗Sächsischer Verband.
Mit dem 1. April cr. tritt zum Tarif für den
rubrizirten Verband ein Nachtrag IX. in Kraft, der⸗
selbe enthält:
1) neue Frachtsätze für Station Spremberg, Hohen⸗ fichte. Großschocher und Benau der Berlin⸗ Görlitzer, bezw. Sächsischen Staats⸗, bezw.
diederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, sowie für en Verkehr mit den Stationen der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn der Strecke Breslau⸗Rothenburg,
2) ermäßigte Frachtsätze für einzelne Stationen der Cottbus⸗Großenhainer und Berlin⸗Anhalti⸗ schen (Oberlausitzer) Eisenbahn,
3) anderweite Bestimmungen und theilweise er⸗ mäßigte Transportpreise für Eisenbahnfahr⸗ zeuge und
4) Druckfehlerberichtigungen ꝛc. Dorchletztere treten einzelne Erhöhungen von Frachsätzen ein.
Berlin, den 18. Februar 1880.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn, als geschäftsführende Direktion.
[4488] Hannoversche Staatsbahn. Bekauntmachung.
Mit dem 1. April cr. kommen die nachgenannten
Tarife, soweit dieselhzn den Transport von Leichen,
8922 errbesuedr
.“ resp. Leinefelde vom 15. August
1. für den Hannover⸗Oldenburgischen Verband vom 15. August 1869,
m. für den Verkehr zwischen Hannoverschen Sta⸗ tionen und Stationen der Strecke Rheine⸗ Emden vom 1. März 1868.
Ueber die Einführung der neuen, im Allgemeinen. Ermäßigungen enthaltenden Tarife wird weitere Be⸗ kanntmachung erfolgen.
Hannover, den 17. Februar 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Königliche Ostbahn. Am 1. März d. J. wird die Haltestelle Techlipp (Bahnstrecke Neustettin⸗Stolp) für den Privat⸗ depeschenverkehr eröffnet. Die Annahme und das Austragen der Depeschen findet von 7 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends statt. Bromberg, den 16. Februar 1880. Königliche Direktion der Ostbahn.
[4602] Schlesisch⸗Niedersächsischer Verband.
Am 15. ö“ cr. ist der 2. Nachtrag zu den besonderen Bestimmungen (Theil II.) in Kraft ge⸗ treten. Derselbe enthält Berichtigungen und Spe⸗ zialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement.
Der Nachtrag ist zum Preise von 0,10 ℳ bei den Verbands⸗Güter⸗Expeditlonen käuflich zu haben.
Magdeburg, den 19. Februar 1880.
Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktlon.
“
Am 1. April vom 1. September 1877 ein Nachtrag VII in Transportpreise für die Beförderung von Leichen, Lokalverkehr enthält. Durch dieselben werden die und Transportpreise aufgehoben.
Güterverwaltung hierselbst, Oderthorbahnhof, auf A
Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
d. J. tritt zum Reglement und Tarif für die Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn
Kraft, welcher anderweite Tarifbestimmungen und Fahrzeugen und lebenden Thieren im diesseitigen im Haupttarif enthaltenen bezüglichen Vorschriften
Exemplare des Tarif⸗Nachtrags sind von Anfang März cr. ab zum Preise von 0,25 ℳ pro Stück bei den Stationskassen zu haben. — Bis dahin ertheilt unsere Ober⸗
nfragen nähere Auskunft. Breslau, den 16. Februar
218,00 bzw ] %, Lomb. 5 %.
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
Sovereigns pr. Stüeck...
20-Francs-Stück
Dollars pr. Stück.
Imperials pr. Stück... do. pr. 500 Gramm
fein
,20,35 G
16,20 G
1395,00 G
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... .20,43 bz
Franz. Bankn. pr. 100 Frs... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... Silbergulden pr. 100 Fl...
do.
81,20 bz 173,20 bz 172,30 bz
Russische Banknoten pr. 100 Rubel] 218,75 bz
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe]4 Consolidirte Anleihe 4 ½ do. do. 4 —. 1880 Scripts Staats-Anleihe. do. 1853 . do. 1852.. Staats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig... do. do. 8 Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. CAA““ Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. . do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue.
eteʒeʒMmʒx
ʒntoWSoEvoNo0
88s
0 —
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/1 1/1 n. 11 1½1 1 u. ¼ ¼10. 1/¼41.u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 11 1 u. ¼ 1t. 16 1/11. 1/1. u. 1/7. 11 u. ¼ ⁄½29. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1, v 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7.
99,80 bz 105,90 bz G 99,90 bz G 99,80 bz 99,90 bz 99,90 G 99,90 G* 95,00 G 98.00 bz 98 00 bz 103.,50 bz 103 50 bz 93,60 G 98,50 bz
103,50 G 104,50 G 104,00 bz 102,25 G 108,50 bz B
99,90 bz 93,50 bz
100 00 bz
7
102,25 bz
103,90 bz
906˙66 1089,
290 ⁷˙66 % F.
do.
Oesterr. Gold-Rente
do. v. 1878/4 30/6. u. 30/12. 8 4 1/4. u. 1/10. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8.
89. 73,9 31,60 bz B
do.
do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. 6. do.
do.
do. 250 Fl. V Oesterr. Kredit 100 1858— Oesterr. b 1860 5 0. Pester Föö“ 6 0. Ungarische Goldrente. .6 . à 10 000 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Loose. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse .. mittel.. kleine.. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine do. Engl. Anl. do. fund. Anl, 1870. consol. de 1871. do. do. kleine ...
Ap
do. do. kleine...
do. Anleihe 1875S do. kleine
do. Boden-Kredit ..) do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 /8£ do. 5. Anleihe Stiegl.
1854 4
1864 — kleine 6
SSsRA
20 ℳ
** sSt. =
1872.
1 ½.
1873. kleine!
.45 1/5. u. 1/11. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. . .4 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. 1/1.
1/3.
1/4. pr. Stück
pr. Stück ö 11 v. 1/7. u. 177 u. 1/7. u. 1/9. u. 1/7. Stück u. 1/7.
1
1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/1 1/5. u. 1/11
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/3, u. 1/9 1/5. u. 1/11. 1/5. zu. 1/12 1/5. u. 1/11. 1/⁄2. u. *8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. LIn. . u. 1/7 E168 73. u. 1/9. / /
1/1. 1/1.
1/1. pr. 1/1. 1/1. 1/1.
u- u /4 /4
61,50 G
116,00 B 342,80 G 126,00 etbz 319,00 bz B
87,80 bz G
88,80 bz 87,90 bz
100,75 b2z †.
217,00 B 82,00 bz 103,00 B 109,20 bz 109,20 bz 78,70 bz
78,00 bz
86,90 bz
7
87,90 bz G 87,90 bz G 87,90 bz G 88 00 B
80, 10 bz G 153,10 bz 152,80 bz 61,20 bz 84,50 B
62,10à8 20 bz G 62,10a20 bz G
—*
85,40 bz B
90,10 bz3
Ostpr.
Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Exrf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische... do. neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg
80080
EEREEESISEFEaigaEEEn
8—
1IIIIIIILIIIIIIISAI
82 —
ECOOESEl S9 OO H-= S
—
1/1. 1/1. 1/1.
1/1. u. 7. 1/1. u. 7.
1/1.
5 1/1. u 7. 1/1. u 7.
25 40 bz G 31,80 bz G 147,25 bz G 99,25 G 99,75 B 28,70 bz 185,50 bz 153,25 bz 60,90 bz 145,50 bz
150,40 bzZ 98,90 B 12,50 bz
102,75 b2
159.,30 bz G 98,50 bz B 105,40 bz 24,75 B
abg. 158,00 bz
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
8 2 ¼ conv.
1ö“ Werra-Bahn..
2SS EG*E*
E
8
200,00 bz G 106,10 bz
137,60 z 53,70 bz 28,25 G 13,00 bz B 50,70 bz G
do
Berl. Dresd. St. Pr.
Berl.-Görl. St.-Pr.
Hal.-Sor.-Gub. „
Märk.-Posener „
Magd. Halbst. B., C
Marienb. Mlawka. Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „
Oels-Gnesen „ Ostpr. Süch. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische. . „ Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
00
OSnCSSSSl 2 2 220—
0
—* AUGrb᷑ ᷑ ℛ᷑⸗᷑
44,25 bz G 73,75 bz B 83.50 bz 100,60 bz G 88,50 bz G 121,25 bz G 89,10 bz G 95,10 bz 40,75 bz G 43,75 bz G 100,30 bz G 75,10 bz G
84,00et. bz G 39,25 bz G
142,00 et. bz G
Rumän, St.-Pr..
—
110,20 bz G
(NA.) Ang.-Schw.
52,10 bz
do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ .. 1* do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 do. VII. Em 4 Braunschweigische .. 4 Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4¼ E1“
6do. II do. I. CG.. HoSo 1““ do. Lit. K. 42 do. de 1876..5 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1849,5 do. II. Em. 1853/4 do. III. Em. 4 do. do. 4 ½ do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. 4 ½ do. VII. Em. 4 ¼ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ do. Litt. C. gar 4 ½ Hannov.-Altenbek. J. Em. 4¼ do. II. Em. 4 ½
do. III. gar. v. Mgd.-Hbst. 4b Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberstädter. 4 ½ do. von 1865 ,4 ½
do. von 1873 4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ do. do. 3 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. 0... do. Lit do.
80,—
4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
.4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 21/4 u. 1/10. 21/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. /10. 1/4. u. 1/10.
171. 8. 1/7
1211 u 17 1./4u. 28. 1./1. u. 1/7. 17/1 u. 17 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1II 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 7 1 1“ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1
99,60 G kl. f. 100,30 G 8
99,60 G Nl.
101.50 G kl 103,75 G 103.75 G 103,75 G
102,60G 102,60 G 102,60 G 105 80G 101,50 bz
99,50 B 99,50 B 101,50 bz 99,80 bz 99,50 bz 101,30 G 101,30 G 103,50 G gr. f
100,30 G 100,30
101,50 G 101,50 B
101,25
85,25 G 102,00 99,25 G
199,50 G
98,60 G
99,75 B
7. 99,50 bz B 102,00 5
191,50 G
199,25G
8
99,25 G
103 50 G gr. f.
SES
1/10. 1/1 77. 1/12. do. 1/10. 91,50 b G gr. f. 1
103,5081 13,50 B Kl. f.
Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr.
b0 rN—
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
kurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur
1 90,30 bz Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗
99,00 bz 102,90 bz G
5
1880. VI. 6874. Direktion. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
Ostpreussische do.
do.
60 .
I 3
; 43 50 bz G E 1
. 17,50 bz G 8 1 G
48.25 bz 8 it.
do. 8 do. Orient-Anleihe † do. do. II. do. do. III
60,90 bbz3 TT 61,00 bz
010,
1/10.
u. 1/7.
/11. 1/7.
U. U U U U u. uU U. . U. U. U UA u uU U. U.
1/1.
—
J
zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke es
„den 18. März 1880, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer des unterzeichneten Gerichts Ter⸗ min anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die —— nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Potsdam, den 17. Februar 1880. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
14455] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Frau Oloff zu Pr.⸗Friedland wird, da lbers, Srans Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 18. Februar 1880, 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Adolf Wilhelm Ludwig Schmidt in 89 ⸗Friedland wird zum Konkursverwalter er⸗ mnannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Mär 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 12. März 1880, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 30. März 1880, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmusse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befrirdigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 8. März 1880 Anzeige zu machen.
Königlicheh Amtsgericht zu Pr.⸗Friedland.
[4599]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Löwenstein aus Drengfurth ist der Plan zur Schlußvertheilung entworfen und mit der vom definitiven Nerwalter der Masse über
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1880 Anzeige zu machen.
Dem Gemeinschuldner ist auf Grund des §. 98 der K. O. das allgemeine Veräußerungsverbot er⸗
theilt. Königliches Amtsgericht zu Syke. H. von Dassel. Zur Beglaubigung: Bähre, Gerichtsschreiber. 1
Vekanntmachung.
„ Das kgl. Amtsgericht Wegscheid
hat über das Vermögen der Häuslereheleute Naver und Maria Grillhösb von Stüblhäufer auf deren Antrag am 17. Februar 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet und den
[4503]
als Konkursverwalter aufgestellt.
Die Anmeldung und Begründung der Forderungen und ihrer Vorzugsrechte hat spätestens am 8 Samstag, den 13. Mürz 1880, zu gescheben.
„Zur Prüfung und Feststellung der Forderungen
ist Termin auf .
Samstag, den 20. März 1880, Vormittags 8 Uhr,
id, den 18. Februar 1880. Der kgl. Gerichtsschreiber: Gammer.
anges⸗ etzt. Wegsch
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahne 8 No. 45. “
Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Am 20. d. M. kommen die Nlaß Lotg oege; den Ausnahmetarifen für die Beförderung von Kohlen, Koks, Roheisen und Eisenerzen zwischen rheinisch⸗ westfälischen und luxemburgisch⸗lothringischen Sta⸗ tionen vom 1. August 1879 zur Einführung. Die⸗ selben enthalten Roheisentaxen ab Stieringen und Kohlen, und Koksfrachtsätze nach Novéank Grenze. Die betheiligten Güterexpeditionen geben die Nach⸗ träge zum Preise von 10 bezw. 5 ₰ ab. Straßburg, den 13. Februar 1880. Kaiserliche General⸗Direktion
Gastwirth Andreas Lamperstoefer in Wegscheid
[4600] Oberschlesische Eisenbahn. Galizisch⸗Deutscher bezw. Galizisch⸗Nieder⸗
ländischer Holzverkehr. Im Tarifheft IV. werden die Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs A. für Station Siegen der Cöln⸗Min⸗ dener Eisenbahn von und blis zum Schnittpunkte auf 2,56 ℳ, im Verkehr mit Dzieditz auf 3,16 ℳ und im Verkehr mit Bielitz⸗Biala auf 3,30 ℳ, die⸗ jenigen des Ausnahmetarifs B. von und bis zum Schnittpunkte auf 2,16 ℳ, im Verkehr mit Dzieditz auf 2,74 ℳ und im Verkehr mit Bielitz⸗Biala auf 2,88 ℳ pro 100 kg festgesetzt. 1“ Breslau, den 13. Februar 1880.
Königliche Direktion.
[4605] Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutscher Getreide⸗Verkehr.
Am 3. April d. J. treten in dem Rumänisch⸗
Galizisch⸗Deutschen Getreide⸗Verkehr für einige
Stationen der Thüringischen und der Frankfurt⸗
Bebraer Eisenbahn in dem Tarifheft 4 (vom 20.
Januar d. J.) erhöhte Tarifsätze in Kraft.
G sind auf den Verbandstationen zu er⸗
ahren.
Breslau, den 19. Februar 1880. 8 Königliche Direktion
der Oberschlesischen Eisenbahn Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
Die im Nachtrag 7 zum diesseitigen Local⸗Güter⸗ tarif vorgesehenen Entfernungen zwischen Sontra einer⸗ und Frielendorf, Homberg, Malsfeld, Ober⸗ beisheim, Treysa und Ziegenhain andererseits sind ab 1. März cr. um je 8 bezw. 9 km und dement⸗ sprechend auch die bezüglichen Frachtsätze ermäßigt. Fraukfurt a. M., den 14. Februar 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. [45011 Bekanntmachung. 8 Mit Wirkung vom 1. April a. c. werden die i XII. Nachtrag zum Tarif für den Rheinisch⸗Würt⸗ tembergischen Güterverkehr und im II. Nachtrag zum Bergisch⸗Märkisch⸗Württembergischen Güter⸗ verkehr via Bingerbrück für die Station Waiblin⸗ gen vorgesehenen Theilfrachtsätze aufgehoben und
[4601] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß am 1. März cr. in unserem Lokalverkehr an Stelle und unter Aufhebung der gegenwärtigen Frachtsätze ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft tritt.
Derselbe kann bei unseren Stationen eingesehen und von unserem Tarifbureau zum Preis von 50 ₰ bezogen werden.
Mainz, den 16. Februar 1880.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
[4604]
Der Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen unserer Station Görlitz und den Stationen Prag und Kralup der Turnau⸗Kralup⸗Prager Eisenbahn vom 15. Mai 1876 wird mit dem aufgehoben. 8
Dresden, den 16. Februar 1880.
Königliche Generaldirektion der süchsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
[4603]
Am 1. April 1880 erscheint Nachtrag IV. zum Tarife für den Stettin⸗Märkisch⸗Sächsischen Ver⸗ bandsverkehr, welcher neben Ermäßigungen auch Erhöhungen der Frachtsätze für die an den Linien Leipzig⸗Hof und Leipzig⸗Eger gelegenen Statio⸗ nen enthält. Spezielle Auskunft über die Höhe der neuen Sätze ertheilt das diesseitige Verkehrs⸗ bureau in Dresden.
Dresden, den 18. Februar 1880.
Königliche General⸗Direktion der sä jsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen.
bbe⸗ Erfindungspatente
für alle Länder besorgt und verwerthet
durch anderweite höhere Sätze ersetzt. Mainz, den 14. Februar 1880.
seine gesammte Geschäftsführung gelegten Rechnun an der Gerichtsstelle in der Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt.
Die Konkursgläubiger, welche ihre Arsprüche
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Transportbegünstigung für Ausstellun 8. gegenstände. I. Für diejenigen Gegenstände 71
der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft
die Spelal⸗Zrektion 8
Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M. Berlin:
Redacteur: J. V.: Riedel.
als geschäftsführende Verwaltung.
Verlag der Expedition (Kessel Hrug W. Elsner. 11-
1. April d. J.
Meckl. Eis. Schuldversch.
BadischePr.-Anl. de 1867 Bayerische Präm.-Anl. 4
Pommersche..
EeürfEefrEiEeüeESeeeSggeecesen
do. Landsch. Crd. 4 ¼ Posensche, neue 4 Sächsische b Schlesische altland. 3 ½ do. do. 4 .landsch. Lit. A. 3 ½ do. do. 4 do. do. 4 ½ do. Lit. C. I. 4 do. do. II. 4 ½ neue I. 4 8 do. III. do. o. II Westphälische 4 Westpr., rittersch. .3 ½ d do. 4 do. 4 ½ II. Serie5 do. Neulandsch. do. II. 8 do. 1 do. do. II. [Hannoversche.. Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger 28 Pommersche .. Posenscheae. Preussische 4 Rhein. u. Westph.. Sächsische.. Schlesische Schleswig-Holstein.
do.
ESE 807—r0,
Rentenbriefe.
+
2 171. u.
4 ½/
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/ 1/7. 1/7 “ 1 1/51 S 1/7 1 111 177 17 6
11 .u. 1/7. I
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11,v 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
90,50 bz 100.75 G 103,20 bz 99,30 bz G
—,—
1A““ 111
99,00 b2z
/7. 90,70 bz
99,20 bz 100,90 bz
103,20G
5
103,40 bz B 100,30 G
100,30 bz 99,70 bz 100,30 bz 99,70 G 99,70 bz 100,30 G 100,00 bz G 100,00 bz B 99,60 bz
— — TIgcp „op '“0p.
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats-Anl.
do. St.-Rente.
Lothringer Prov.-Anl..
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.
8
Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr.
cFEFüSAEREüAAEEEnn
—
IIb 1/3. u. 1/9. versch.
I 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1., u. 177. 1/6. u. 1/12. üu. II. n. 1/7. versch.
171. . 1.
do. do.
S 20—
1/1. u. 1/7.
103,00 bz B
99,50 G 99,25 bz
76,75 bz G 99,00 B
102,50 G
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.
3*
do.
4
1/4.
177,505z r. Stück 283,80 G
72. u. 1/8. 138,40 bz 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 178,25 bz
1/6.
138,00 B
*
do. do.
do. Poln. Schatzoblig.
Poln. Pfdbr. III... do. Liquidationsbr..] Türkische Anleihe 1865
do. 400 Fr.-Loose vollg.
kleine
I11“ ⁷☛ 00 0C0 88
FEB
4 9 „ 2
1/10. I 1771 1/12.
—
1 1/1 1/3. 1/4. u. 1/4. u 1/6. u. 1/1. 1/5. u. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/1. 1/6. u.
81,30 à40 bz 81,25 bz G
do.
do. do.
do
do.
do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do.
do.
do. do
do. do.
do.
(N. A.) Oest. Bodenkredit New-Yersey.
Anhalt-Dess. Braunschw.-Han. Hypbr. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 III. h. rückz. 110 rückz. 110 Deutsch. u1 1 0. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. do. I. rz. 125 8 do. 1 “ 0
Nordd. Grund-C.-Hyp. A. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
Pomm. Hyp.-Br. rz. 120,5 II. u. IV. rz. 110,5 do. III. V. u. VI. rz. 1005 TII Pr. B.-Credit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110 5
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.,4 ¼ do. unkdb. rückz. 110,5
8 do.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
do. rz. 110
1X“X“ 0
Südd. Bod.-Cr.- do. — do. do.
7
. 2„22272
do.
do.
II do.
do. 4 1
1
1005
rz. 100 4 ½
rz. 115
rz. 110 4 ½ rz. 100,5 rz. 1004 ½ rz. 120 4 ½ rz. 100 4 ½ rz. 110
. rz. 110 Pfandbr.“
18724 1879,4
1/4.u. 1/10.
1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11.
Hypotheken-Certiflkate. Pfandbr..
1/1. n. 1/7. 1/1. B. 171 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. I 1/1. n. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. I 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 111 1/1* 1/1. u. 1/7. 111. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 225qba- 171. u, 1/1. 17 bSee versch. versch. 1/7I. 171 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch.
105,00
99,90 B 106,30 bz G 106,30 bz G 102,90 bz 102,90 bz 100,50 G 104,25 B 110,00 bz 107,50 bz
102,00 bz G
99,90 bz G 99,30 bz G 102,90 B 101,50 G 105,25 G 102,75 G 99,80 bz G 98,50 G
107,25 bz G 102,90 bz G 103,20 bz G
113,00 bz 106,40 bz 105,40 bz 102,25 G * 103,00 bz G 100,25 bz G 104,75 bz G 101,25 bz G 104,50 G 103,40 G 101,00 bz G 99,50 bz G 105,00 B 102,25 G 98,50 G 98,50 G
100,00 G 101,00 B
—₰+ 5
Saal-Unstrutbhn.
8,60 bz G
do.
Franz Jo
do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. do.
do. do.
do.
do.
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz
Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo..
Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. . Elis. Westb. (gar.)
8
Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.) G Oest. Ndwb.
do. Lit. B.
Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien Aachen-Mastrichter..
Bergisch-Märk. I. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 8*
do. ö“ V. Ser. VI. Ser. VII. Ser. conv. 4 ½ do. VIII. Ser. W16“ do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. do. u“ Prior. 4 0. do. Dortmund-Soest I. Ser 4
do.
do. Nordb. Fr.- W..3 .5 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4
— SSSSS=SSNOoS22 S
— 8 —,— S
00 ⸗
B
e! 1el!
SIIIiIIIIIIIIIiIIIIIIIIEIIII
— 90 — 812 2 —
᷑SSSSomoCcgbaESESS
— — EFEUASEARIsEFEEUceEESERURS
85 8
8.8 84
I11
—₰— ₰
—₰ ☛☚ 82
EAGEEEERERAEER
IIII
9,165
4 ½,1/1. 5 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. do. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 ¼ 1/1.
II. Em. III. Em. 5
II. Ser. Tit. E. 40. 3 Lit. 0. .3] 4 ½ .4 ½ 4 ½ 4 ½ 8 41 4 ½
II. Em. III. Em. II. Em. 4 ½
II. Ser. 4 ½
1/1.
1/1. 1/1
1/1. u7
1/1. u 7. 1/1. u. 7.
1/1. u 7. 1/1. u 7. 1.
.
1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u. 7 1/1. u7.
1/1.
1/1. u7. 1/1. u7.
1/1.
1/1. u7. 1/1. u7.
1/1.
1/1. u7. 1/1. u7.
1/1. 1/1.
1/5 u 11
1/1.
1/1. u7.
1/1.
28,50 bz G 122 00 bz 198,00 bz G 55,25 bz 97,00 bz G
7 71,00 bz G 82,10 G 80,10 bz G 82,80 bz G 71,40 bz 113,00 bz 62,75 bz B 54,75 bz 18,40 bz
279,00 bz 56,40 bz 66,00 bz G 51,00 bz G 141,50 G 68,50 bz* 25,00 bz B 19,70 bz B
72,70 G 72,00 bz G 253,50 bz
und Obligationen. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.
———’'eSSOSShOVVSV
1113131—
—
1
1— 11
ZSAAAAAAAAAAZe.
103,90 bz G 103,90 bz G
103,00 bz B 106,10 bz
.102, 25 bz G 102 80 bz G
—
— —
289,00et. bz G
——
pS.i. M. 157et. b
101,00 et. bz B
gar. 4 % Lit. Em. v. 1879 do. v. 1873
0—1,n,
do. (Brieg-Neisse) do. (Cosel-Oderb.) 5 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 83 (Stargard-Posen) 0. do. III. Em. 4 ½ Ostpreuss. Südbahn . 4 ½ Rechte Oderufer 4 ½ Rheinische ..... 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½
2
do. v. 62 u. 64 4 5 do. v. 1865. 4 ½ do. 1869,71 u. 734 do. do. v. 1874 .5 do. do. v. 1877. .5 do. Cöln-Crefelder 4 ½
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ do. gar. II. Em. 4 ½
do. do. do.
Serie.. Serie. Serie 4 Serie .. 8 Serie. 4 Serie
Thüringer I. II
do. 8 do. III. do. IV.
V.
do. do. VI.
do. v. 1874 4 ½ 14 †1/1. u. 1/7.
II. Em. 4 ½1/
do. III. Em. v. 58 u. 60,/4 ½
Schleswig-Holsteiner. 4 ½ 1/1. . 4 ½ 81/1. . 4 ½
171 E
v. 1/7. n
FerFüsrcsr +XFNg
1/1. 9. 1 1/1. u. 1/7. 1/10. 1/10. 1/10 1. 1a v u. 1/7 /4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.
4. u 4. u. /4. u. 1. u. 1. u 1. u. 1 1
2 ¹ 2 „ j
1 1 1
1
1 1 1 1 1
. . . . „ . 8
1/1. 1/1.
—— — —- — - — —
11/1. 4⁸8
EEEEE
103,90 bz 99,00 G
102,30 bz G 103,75 bz 99,95 G
104.,00 B kl. f.
104,00 B kl. f.
103,10 103 10 B
Lübeck-Büchen garant. 4 ½ Mainz-Ludwigshaf. gar. 4 ½ do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em...
1
1
103,00 bz G
99,75 B Nl. f. 199,40 G kl. f.
(N. A.) Breslau-Warsch. 5 Gr. Berl. Pfandb. rz. 103 5
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
103,00 bz G 105,75 G
Albrechtsbahn gar 5 Dux-Bodenbacher 5 do. EEI1u1“
do. MI. . 8 Dux-Pnag. 8 do. II. Emission fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5
do. gar. III. Em. 5
8 10. gar. IV. Em. 5
Gömörer Eisenb.-Pfdbr., 5
1/5 n./11.
1
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 90,50 G
1/1. u. 1/7. 89,20 bz 1/1. u. 1/7.
173,90 G
7. 84,75 bz B
82,00 bz G
.95,90 bz
88,75 bz G 88,60 bz
/1. 1/2.
u. 1/7. u. 1/8.
90,70 G