1880 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 9857. Spurlager mit venglänfig bewegten

Theilplatten, 1 A. Osenbrück in Hemelingen, om 9. September 1879 ab. Kl. 447. Nr. 9358. Kalenderuhr mit Schaltjahr, Ph. Haas und sSöhne in St. Georgen, Bad Schwarzwald, vom 16. September 1879 ab. Kl. 83. S 9359. Selbstdichtendes Dampf⸗Durchlaß⸗ entil, C. Schwahe in Biala, Galizien Ver⸗ treter: J. Möller in Würzburg, Domstraße 34, vom 20. September 1879 ab. Kl. 47. Nr. 9360. Riemenbinder, G. A. Stelzner in Berlin, Schillingstr. 12/14, vom 12. Oktober 1879 ab. Kl. 47. Nr. 9361. Absperrventil, R. Linke in Neusalz a./O., vom 19. Oktober 1879 ab. Kl. 47. Nr. 9362. Vorrichtung an Rotationsmaschinen zur Ueberwindung des todten Punktes, A. Benneckendorf in Braunschweig, vom 23. Oktsber 1879 ab. Kl. 47. Nr. 9363. Blattführung an Bandsägen, Heckner £ Co. in Braunschweig, vom 9. November 1879 ab. Kl. 38. Nr. 9364. Kontrol⸗Apparat beim A zapfen des Bieres mittelst Luftdrucks, 8 8 Fr. Fischer in Bochum, 8 vom 12. November 1879 ab. Kl. 64. Nr. 9365. Antrieb⸗Einrichtung für Näh⸗ maschinen, 8 H. Koenig in Berlin, Auguststr. 45, vom 27. September 1879 ab. Kl. 52. Berlin, den 23. Februar 1880. KaJiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Schoeningen,

[4698]

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bonm. Auf Anmeldung ist heute beim hiesigen 8 Amtsgericht Folgendes eingetragen worden: sub Nr. 378 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Firma Jacob Klein & Comp.

in Siegburg eingetragen ist: Joseph Gerard ist am 3. Februar 1880 aus

der Gesellschaft ausgetreten. Firma mit Ak⸗

tiven und Passiven ist auf den Theilhaber

Jacob Klein übergegangen;

Wagenbauer in Siegburg, Inbaber der Firma: Jacob Klein & Comp. in Siegburg. Bonn, den 18. Februar 1880. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Eonn. Auf Anmeldung ist hente sub Nr. 1018. des hiesigen Handels⸗Firmen⸗Registers eingetragen worden: Gustav Soenneken, Kaufmann in Riga, als Inhaber der in Bonn errichteten Zweignieder⸗ assung unter der Firma: Rigaer Sägen⸗ und Feilenfabrik Gustav Sönneken Zweigniederlassung in Bonn. Boun, den 19. Februar 1880. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

M.-Gladhach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist ie von dem Kaufmann Carl August Hölzermann, zu Gladbach wohnend, für sein daselbst unter der Firma: Gebr. Hölzermann bestehendes Handels⸗ eschäft dem zu Gladbach wohnenden Jakob Keller rtheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 33 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 17. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. Heute ist in das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgender Eintrag ge⸗ macht worden: güt 8 vr. 62. 5 5 ol. 2. Firma: Fr. Fraunholz'sche Buch⸗ handlung, Staundt & Supp. 89 Col. 3. Sitz: Homburg v. d. H. 8 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter ind: 1) Buchhändler Louis Staudt dahier, 2) Kaufmann Franz Supp dahier. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Homburg v. d. Höhe, den 16. Februar 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 asse, 8 Sekretär. Homburg v. d. Höhe. Bekaunntmachung. Heute sind in das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgende Einträge ge⸗ macht worden: Col. 4 Nr. 60. Nachdem die Inhaber der Firma H. Neubeck & Cie. dahier eine Aenderung der Firma beschlossen haben, ist die Firma H. Neubeck & s. im Gesellschaftsregister gelöscht worden.

5

Col. 1. Nr. 61. Col. 2. Firma: Neubeck & Aumann.

Cal. 2. Ft n Horahrsgfe, i, Hetensc ol. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: a. Heinrich Neubeck von hier, lI b. Salomon Aumann von Köppern.

Gesellschaft hat am 20. Januar 1880 be⸗

anen.

Homburg v. d. Höhe, den 16. Februar 1880.

8 Königliches G Abth. IJI. asse,

burg. 8 86

Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachnung. Heute sind in die Handelsregister für den Amts⸗ gerichtskezirk Homburg folgende Einträge gemacht worden: 8

1I1. Gesellschaftsregister Col. 4 Nr. 29. Nachdem Gottlieb Scheller am 1. Januar lJ. J. aus der Gesellschaft „Homburger Essigsprit⸗ fabrik W. Scheller & Comp.“ ausgetreten ist, ist die Firma in dem Gesellschaftsregister gelöscht worden. 116“ II. Firmenregister. Col. 1. Nr. 228. Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Joh. Wil⸗ belm Scheller von hier. Cel. 3. Ort: Homburg p. d. Höhe. Col. 4. Firma: Homburger Essigspritfabrik W. Scheller & Comp.

Homburg v. d. Höhe, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Hasse, Sekretär.

g v. d. Höhe. Bekanntmachung.

Heute ist in das Firmenregister für den Amts⸗

gerichtsbezirk Homburg unter Nr. 141 eingetragen

worden, daß die Firma Friedrich Fraunholz'sche

Buchhandlung, Nachfolger „L. Staudt“ er⸗

loschen ist.

Homburg v. d. Höhe, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1111A11“

Sekretäͤr.

Königliches Amtsgericht z Lippstadt. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Februar 1880 am 17. Februar 1880 ein⸗ getragen: C0l. I. Lfd. Nr. 74. Bezeichnung des Prinzipals: Maria Bredenoll in Gesecke. Firma: Albert Bredenoll. Sitz: Gesecke. v Col. V. Die Firma ist unter der laufenden Nr. 69 des Firmenregisters eingetragen. Prokuristin: Ehefrau Kaufmann Albert Bre⸗ Bernhardine, geborene Wetzel, in esecke.

Lippstadt.

Königliches Amtsgericht Lippstadt. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1880 ist am 1 Februar 1880 in unser Firmenregister einge⸗ ragen: a. zu laufender Nr. 69, Col. 6: Die Firma ist auf die Maria Bredenoll in Gesecke öbergegangen. Cfr. lfd. Nr. 165 des Firmenregisters. b. Ifd. Nr. 165. Firmeninhaberin: Maria Bredenoll in Gesecke. Sitz: Gesecke. Firma: Albert Bredenoll.

Lippstadt.

Eintragung in das Handelsregister. Beuthien & Co. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Angeliut Erich Wilhelm Beuthien, Kaufmann in Lübeck, .“ Gottfried Cohrs, Kaufmann in ELübeck. Sitz der Gesellschaft: Lübeck. Beginn der Gesellschaft: 18. Februar 1880. Lübeck, den 18. Februar 1880. Das Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Schmalkalcdden. Nr. 68 des Handels⸗ registers. Laut Anzeige vom 17, d. M. ist der Orgelbauer Carl Friedrich Peternell von Seligenthal als Mit⸗ inhaber der Firma: „Gebrüder Peternell“ daselbst als solcher aus der genannten Firma ausgetreten. Eingetragen am 18. Februar 188D0D0. Schmalkalden, den 18. Februar 1880. Koönigliches Amtsgericht. Schuchardt.

Schwetz. Bekanntmachuggg.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 18. Februar 1880 eingetragen wor⸗ den, daß die Mitglieder des Vorstandes des Vor⸗ schußvereins zu Neuenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, zur Zeit sind: 1) der Zimmermeister August Scharrer als Direktor, 2) der Kaufmann Friedrich Holznagel als Kassirer, 3) der Bäckermeister Carl Gorsch als Kontroleuür, sämmtlich zu Neuen⸗

Schwetz, den 17. Februar 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

sSchwetzingen. Bekanntmachung. Die Führung der Genossenschaftsregister betr.

Beschluß. Nr. 3614. Unter Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters: Vorschußverein Schwetzingen, eingetragene Genossenschaft, wurde eingetragen: In der am 1. d. M. abgehaltenen General⸗ versammlung wurde an Stelle des Herrn Do⸗ mänenraths Stürzmacker dahier zum Controleur

August Pitsch von hier ge⸗ ã

wählt. Schwetzingen, den 10. Februar 1880. Großh. Amtsgericht.

Armbruster.

geeev Bekanntmachung. 8

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragene Genossenschaft „Brauerei zu Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Cigarrenhändler Görlitzer und der frühere Bureau⸗Assistent Groh sind als Liquidatoren der Genossenschaft ausgetreten, und sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1880 der Kaufmann Julius Linke und der Barbierherr W.

1880 am selbigen Tage. Spandau, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettimn. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 723 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Horn & Couvreur Nchf.“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Der Kaufmann Paul Edwin Stöwhaas ist in die Gesellschaft eingetreten. Stettin, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Arthur Ventzky zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, gebornen Le Roi, verwittweten Holldorf, durch Vertrag vom 11. Februar 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 628 heute eingetragen.

Stettin, den 16. Februar 1880. 8

Königliches Amtsgericht.

Stettin. Die Frau Wiese, Elise, geborne Schrader, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „E. Wiese“ bestehende und unter Nr. 1750 des Registers eingetragene Handlung den Kaufmann Julius Wiese zu Stettin zum Proku⸗ risten bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 571 heute eingetragen.

Stettin, den 16. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

stettim. Der Kaufmann Theodor Pe zu Stettin hat für seine Ehe mit Hulda, geborenen Steller, durch Vertrag vom 26. Januar 1880 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 629 heute eingetragen.

Stettin, den 17. Februar 1880. 8

Koͤnigliches Amtsgericht.

Stettin. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 516 die Prokura des Ernst Emil Oehlmann in Hamburg für die biesige Handelsgesellschaft „Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehmer“ heute gelöscht worden. Stettin, den 18. Februar 1880.

*] Königliches Amtsgericht

Stettin. Der Kaufmann Paul Malbrane zu Stettin hat für seine Ehe mit Maria, geborenen Schreyer, durch Vertrag vom 13. Februar 1880 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 630 heute eingetragen. Stettin, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgerich

Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Der Kaufmann Hugo Simson zu Suhl ist am 1. Januar dieses Jahres als Gesellschafter in die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 81 eingetragene Handelsgesellschaft: 1ꝙ* Gebrüder Simson

eingetreten, dagegen an demselben Tage die Wittwe Louise Simson, geborne Ehr⸗ mann, ausgeschieden, übrigens die dem Erste⸗ ren ertheilt gewesene Prokura erloschen.

Eingetragen resp. gelöscht bei Nr. 81 des Gesell⸗ schafts⸗ und Nr. 2 des Prokurenregisters.

Suhl, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

F.

sSsuhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Am 1. Januar dieses Jahres ist der Kaufmann Hugo Simson zu Suhl als Gesellschafter in die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 34 ein⸗ getragene Handelsgesellschaft: . Simson u. Luck eingetragen, dagegen an demselben Tage die Wittwe Louise Simson, geb. Ehrmann, ausgeschieden, übrigens die dem Ersteren ertheilt gewesene Prokura erloschen. Eingetragen resp. geloͤscht bei Nr. 34 des Gesell⸗ schafts⸗ resp. Nr. 23 des Prokurenregisters. Suhl, den 7. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Swvwinemünde. Das unterzeichnete Amtsgericht ist für alle Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister für den diesem Gericht zugelegten Theil der früheren Kreisgerichts⸗ Kommission Usedom zuständig. Hiernach wird die von dem früheren Kreisgericht zu Anklam erlassene Verfügung vom 20. September 1879 berichtigt. Swinemünde, den 12. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 8s

Wesel. Handelsregister S des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel

In unser Firmenregister ist unter Nr. 537 die Firma M. Sander und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Sander zu Haldern am 18. Fe⸗ bruar 1880 eingetragen. 8

I

5

Moll, Gerichtsschreiber.

Wesel. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Moses Sander zu Haldern hat für seine zu Haldern bestehende, unter der Nr. 537 des Firmenregisters mit der Firma M. Sander eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Benjamin Sander zu Haldern als Prokuristen be⸗ stellt, was am 18. Februar 1880 unter Nr. 151 des Prokurenregisters vermerkt ist.

oll, Gerichtsschreiber.

Konkurse.

Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Augsbur erließ heute den Beschluß: 8

[4584]

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar

Witiwe Maria Wühr dahier die Gant er⸗ öffnet werde; die Eröffnung erfolgte am 17. Februar 1880, Nachmittags 2 Uhr. 1) Konkursverwalter: Kgl. Advokat Summa da⸗

hier. 2) Zur Anmeldung der Konkursforderungen Frist von heute bis Samstag, 13. März 1880

ukl.

3) Termin zur Wahl eines Verwalters, eines Ausschusses ꝛc., ferner zur Prüfung und Fest⸗ stellung der Fordernagen: Montag, 15. März 1 Vormittags 9 Uhr, Civilsitzungssaal

TI.

4) Offener Arrest, Frist zur Anzeige bei dem Kon⸗ kursverwalter bis Samstag, den 6. März 1880 inkl.

Augsburg, den 17. Februar 1880.

Der K.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Edmund Schubert in Auerbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch,

den 17. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. 3

Auerbach, den 19. Februar 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richter.

[4708]

Ueber das Vermögen des Landmanns Jacob Henn 2ter zu Frechenhausen ist am 18. Februar 8880 Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter: Polizeidiener Jaeob Graf 2ter zu Frechenhausen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 17. Mürz 1880, Vormittags 10 Uhr. Biedenkopf, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht I. Der Gerichtsschreiber. Wiltberger. 8

[4707] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hufners Mar Sachau zu Rumohr ist am 19. Februar 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Engel in Neumünster. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April Anmeldungsfrist bis zum 1. April 1880. Erste Gläubigerversammlung 11. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. April 1880, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Bordesholm. Beglaubigt: Waechter, Gerichtsschreiber

[4625] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des Schlachters Johann Wilken Talla, Pelzerstraße Nr. 19 hier selbst wohnbaft gewesen, ist der Konkurs eröffne Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Feldmann II. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. März 1880, 4 Uhr. termin 14. Aprel 1880, 4 Uhr, unten im hause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 19. Februar 1880.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. 8 Zur Beglaubigung:

Stede, Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren gegen Anna Maria Jordan Wittwe von Singenrain wird nach §. 190 der Konkursordnung wieder eingestellt. Brückenau, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Kraemer. Zur Beglaubigung: Der Kgl. GGötber.

Schüßler.

14758. Beschluß.

Das Konkursverfahren gegen Johann Adam Gerlach von Zeitlofs wird nach §. 190 der Kon⸗ kursordnung wieder eingestellt. Brückenau, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Kraemer. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber. J. V. Schüßler.

Konkursverfahretn.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wagner, Inhabers der Firma Wagner & Krahl in Dresden, Wohnung Mosczinskystraße 2 III., Geschäftslokal Altmarkt 7 part., ist am 20. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Oskar Ferdinand Damm I. in Dresden, Johannesplatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 20. März 1880. Erste Gläubigerversammlung den 24. März 1880, - 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. April 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2. Dresden, den 20. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtblg. I. b. Hahuer, Gerichtsschreiber.

1“]

ekretär.

Gersabeck, Beide zu Spandau, ernannt.

daß über das Vermögen der Schuhhändlers⸗

14719]

Allgemeiner Prüfungs⸗ Stadt⸗

““

1 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl George Klawitter zu Danzig ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Danzig, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. XI.

14627] Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Bieber und dessen Ehefrau Sophie Britz, Beide früher zu Aßweiler, zur Zeit ohne bekanntes Do⸗ micil, sowie der Christine Becker, Wittwe von Peter Weber zu Aßweiler, wird heute, am 19. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffuet. 1

Der Gerichtsvollzieher Christian Friedrich August Uehr 8 Drulingen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 16. März 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gemeindehaus zu Drulingen, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1880 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Drulingen.

gez. O. Schmidt. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: W. Bommes, Amts⸗Gerichtsschreiber.

146732 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der beiden Inhaber der Firma Gerling & Kunscher in Liqu. hierselbst, nämlich: Wilhelm Gerling und Wilhelm Kunscher, Ersterer Nützenbergerstraße 19 und Letz⸗ terer Gesundheitsstraße 132 wohnhaft, ist am heu⸗ tigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, und der Rechtsanwalt Lindenschmidt dahier zum Verwalter ernannt worden. . Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist

bis zum 8 15. März 1880. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. April 1880. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 3. März 1880, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts, Rathhaus, Zimmer Nr. 29. Der allgemeine Prüfungstermin auf den 5. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Hause des Amtsgerichts, Königsstraße 71, anberaumt. 8 Gleichzeitig ist ein allgemeines Veräußerungsver⸗ bot an die Gemeinschuldner erlassen. Elberfeld, den 18. Februar 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

146744 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Vie⸗ tualienhändlers Joseph Eduard Buchlohn hier⸗ selbst, Louisenstraße Nr. 90, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Weber von hier zum Verwalter ernannt worden. ““

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum

15. März 1880. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. April 1880. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 5. März 1880, Mittags 12 Uhr, im Sitzungesaale des Koͤniglichen Amtsgerichts, Rathhaus, Zimmer Nr. 29, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 5. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, vor dem gedachten Amtsgerichte, im Hause Königs⸗ straße Nr. 71, anberaumt.

Gleichzeitig ist ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot an den Gemeinschuldner erlassen. 8

Elberfeld, den 18. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung II.

14701] Bekanntmachung.

Das Kal. Bayerische Amtsgericht Eschenbach hat am 20. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr,

folgenden 18 Konkurseröffnungsbeschluß erlassen.

Ueber das Vermögen des Anwesensbesitzers Jo⸗ haun Geistlehner von Pressath wird der Konkurs

eröffnet.

lag Konkursverwalter wird der Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Straub in Eschenbach ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf 8

Samstag, den 20. März 188005), Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Eschenbach angeordnet. . Fuür den offenen Arrest wird Termin bis zum Donnerstag, den 18. März 1880, bestimmt ldefrist ist auf ie Anmeldefr au Samstag, den 20. März 1880 und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 8. April 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale angesetzt. Eschenbach, den 20. Februar 1880. Der Königl. Gerichtsschreiber. Schwaighofer.

147063]5 Bekanntmachung. Das am 21. Oktober 1879 zu dem Vermögen des Weberfactors Friedrich August Roßner in Falkenstein eröffnete Konkursverfahren wird nach Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. Falkenstein, den 20. Februar 1880.

Khönigliches Amtsgericht.

Kramer.

8

14612²⁄½ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Brammer hier, Artilleriestraße Nr. 20, ist auf dessen Antrag durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung 13, heute, am 18. Februar 1880, Abeuds 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Colshorn hieselbst.

Ablauf der Anmeldungsfrist: 20. März 1880. Wahltermin: 18. März 1880, Vormittags

10 Uhr. Prüfungstermin: 2. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 18. Februar 1880. üller,

Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgericht, Abth. 13.

Dr. Jur.

[4629] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Franz Bolte, in Firma Franz Bolte hier, Herschelstraße Nr. 19, ist auf dessen Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung 13, heute am 18. Februar 1880, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen. Konkursverwalter Rechtsanwalt v. Hartmann hierselbst. Ablauf der Anmeldungsfrist 18. März 1880. 16. März 1880, Vormittags r.

Prüfungstermin 3. April 1880, Vormittags 10 Uhr. 8 Hannover, den 18. Februar 1880. 8

Müller, 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 13

73 8

1484] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Groener hierselbst, Pferdestraße Nr. 1, ist auf dessen Antrag, durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts Hannover, Abtheilung 13, heute am 18. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt v. Hartmann hierselbst. 8 2 Ablauf der Anmeldungsfrist: 20. März 1880. Wahltermin: 16. März 1880, Vormittags 10 ½ Uhr. ““ 3. April 1880, Vormittags

hr. 1

Hannover, den 18. Februar 1880.

B Müller,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 13.

14614] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kanne hierselbst, Hinüberstr. Nr. 12, in Firma Flor & Kanne, ist auf dessen Antrag, durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Ab⸗ theilung 13, heute am 18. Februar 1880, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Cols-⸗ horn hier.

Ablauf der Anmeldungsfrist: 22. März 1880. 11“ 18. März 1880, Vormittags

r.

Prüfungstermin: 2. April 1880, Vormittags 10 ½ Uhr.

Hannover, den 18. Februar 1880.

üller,

Gerichtsschreiber

[46288 Bekanntmachunng. Ueber den erblosen Nachlaß des Maklers David Löwenstein hierselbst ist auf Antrag des gerichtlich bestellten Pflegers, Rechtsanwalts Dr. jor. Colshorn hier, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung 13, heute, am 18. Februar 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen. . Konkursverwalter Rechtsanwalt Lindemann hier. Ablauf der Anmeldungsfrist 20. März 1880. E“ 16. März 1880, Vormittags v. Prüfungstermin 6. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 18. Februar 1880. Müller, Gerichtsschreiber 1 Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 13.

146

32] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis

ist am 20. Februar

örster zu Hötensleben p 5 das Konkursverfahren

1880, Mittags 12 Uhr, eröffnet. 8 1

Der Kaufmann Albert Deicke zu Hötensleben ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände werden die Betheiligten auf

I den 15. Ap „Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte vorgeladen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1880 Anzeige zu machen. Hötensleben, den 20. Februar 1880. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Liepe, Sekretär.

[4744] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Siegfried Korn & Rosen⸗ thal bierselbst wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. Januar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 21. Februar 1880 Königliches Amtsgericht. VII.

147261 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Königshofen vom 15. Januar 1880 wurde das Konkursver⸗ fahren gegen den Bäcker Georg Kaiser von Sulz⸗ feld gemäß §. 190 der K. O. wegen Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse ein⸗ gestellt. . 1 Königliches Amtsgericht. (L. S.) Meißner. 1 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreibe Schaller.

146211 Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Restaurateurs Carl Hermann Wolf in Nieder⸗ rathen ist heute am 19. Februar 1880, Nachmit⸗ tags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 8. März 1880. Anmeldungsfrist

bis zum 27. März 1880. Erste Gläubigerversammlung

den 17. März 1880 und allgemeiner Prüfungstermin

den 5. April 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht Königstein, den 19. Februar 1880. Brunst.

Zur Beglaubigung: Liebe, Gerichtsschreiber.

147092=2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Jakob Graß, Kaufmann, und Amalie Fritz, ohne Gewerbe, bei⸗ sammen in Kusel wohnhaft, ist heute, den 20. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1880. Verwalter: Geschäftsmann Jakob Götz hier. Anmeldefrist bis 2. April 1880 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ wech, den 28. April 1880, beide Termine Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichtes hier. 1““ Offener Arrest ist erlassen.

Kusel, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Molitor, Gerichtsschreiber.

14626] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abel Middeuts zu Remels ist am 18. Februar 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bösche zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am 12. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Leer, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: 8 H. Focken, Sekretär, Gerichtsschreiber.

[471010. 111“ Ueber das Vermögen des Gottlob Jaiser, Bauers in Aßweil, ist am 19. Februar 1880, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Notariatsverweser Boleg in Ludwigsburg. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1880 einschl., Anmeldefrist bis zum 11. März 1880 einschtl. Erste Gläubigerversammlung 20. März, 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin zur gleichen Zeit.

Ludwigsburg, den 20. Februar 1880

C1““ Zur Beglaubigung Gerichtsschreiber.

Gaßmann.

85 8 1 1 [4618] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

6

gestellt worden. Den 19. Februar 1880. 8 Gerichtsschreiber: Günther.

147233]3 Konkursverfahren.

Schusters Julius Bontin, zuletzt in Metz wohn⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗

Das Konkursverfahren gegen Michael Hörner, Bauer von Corres, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse am 14. vor. Mts. ein⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

1- Bekanntmachung. Konkurs des Goldarbeiters Philipp Uhl von Miltenberg.

Ich gebe hiermit bekannt, daß Gemeinschuldner einen Zwangsvergleich vorgeschlagen und Verhand⸗ lung bierüber im Prüfungstermine Mittwoch, den 17. Plärz 1880, früh 10 Uhr, dahier stattfindet. Miltenberg, den 19. Februar 1880.

Lang, K. Gerichteschreiber.

5 8 * 1eg187 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Hohendahl zu Broich ist heute, am 18. Februar 8880; Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er⸗ net. Der Kaufmann Otto Büdgen hierfelbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zun 2. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin: am 16. April 1880, Vormittagzs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Königliches Amtsgericht zu Mülheine a. d. Rahr⸗ Der Gerichtsschreiber: Schwanebrügger. 112221 8 Das Kgl.,Amtsgericht München I., Abtheilung A.⸗ für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Baumann von hier, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Antrag der Kaufleute Ignaz Gahr und Louis Günzburger aus Wien, heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konknurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Bischoff dahier, Sendlingerstraße 70)/II. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis zum 13. März 1880 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 13. März 1880 ein⸗ schließlich. 3 Wahltermin und Prüfungstermin Samstag, den 20. März 1880, Vormittags 9 Uhr. 8 München, den 20. Februar 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, 8

hat über das Vermögen der Firma Gebrüder

Blessing, Inhaber Heinrich Blessieg dahier.

auf Antrag des Fabrikanten Theodor Heinrich

Werner zu Pforz heim heute, Vormittags 10 ¼ Uhr,

den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: K. Advokat und Rechtsanwalt

Reischle dahier.

Offener Arrest erlassen. 38

Anzeigefrist bis zum 12. März 1880 ein⸗

schließlich. 4 Anmeldefrist bis zum 27. März 1880 ein⸗

ließlich. ich Dienstag, den 23. März 1880.

Wahltermin: Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 13. April 1880, Vormittags 9 Uhr. München, den 20. Februar 1880. Der K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

[4713]

Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten E. Schüßler hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 18. März 1880,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst⸗ anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch⸗ vorgeladen werden. 1 Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des⸗ Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiber niedergelegt. ubrandenburg, den 19. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. I.

W. Saur.

Ueber das YVermögen des Kanfmanns Peter⸗ Wilhelm Schöningh zu Norden ist am 18. Fe⸗ brner 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Franzins zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April.

1880. Anmeldefrist bis zum 16. April 1880. löenas. h 9. Mäzz 1880 „½ Vormittags r. Prüfungstermin 27. April 2880, Varmittag/4 10 ngg. Ihene;sees bruar 1880 orden, den 18. Februar 8 Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Claassen.

8

[4631] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters CzZeorg Adam Knorr jung zu Darstadt ist hente Vor⸗ mittag 10 Uhr der Konkurs eröffnet woeeden.

Als Konkursverwalter wird der Bürgermeister Konrad Se von Darstadt ernannt.

Erste Glänbigerversammlung am Mittwoch, den 17. März 880, Vormittags 9 Uhr.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum Samstag, den 20. meür 1880, 8

Prüfvengstermin am Mittwoch, den 31. März 1880, Vormittags 8 ½ Uhr.

ort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mines und Annahme des aufgestellten Vertheilungs⸗ plans hierdurch aufgehoben. Met, den 13. Februar 1880. Das Kaiserliche Amtsgericht gez. Dr. Frommelt. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Thomas.

den 15. März 1880, Vormittoags 10 Uhr,

und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen aud

56

Ochseufurt, den 19. Februar 1880. Der kgl. Gerichtsschreiber 6 am kgl. Amtsgericht Ochsenfurt. [4622]

Goller.

Ueber das Vermögen des Moses Hirsch Straus in Groß⸗Steinheim ist am 17, Februar 1880, N. M. 4 ½ Uhr, Konkurs ecöffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Hoffmaun. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1880 einschl. Anmeldefrist bis zum 15. März 1880 einschl.

8