1880 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Stettimn, 21. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt.

56,75. Spiritus loco 59,60.

Petroleum pr. Februar 8,60. Posen, 21. Februar. (W. T. B.) Spiritus pr. Februar 58,20, pr. März 58

59,30. Unverändert. 8 Breslau, 23. Februar. (W. T. B.)

(Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 % per Februar 59,00, per Mai-Juni 60,80. Weizen per April-Mai Roggen per Februar 174,00, per April-Mai 176 00, per Rüböl loco per April-Mai 53.00, per Mai-Juni

per April-Mai 60,00, 223,00. Mai-Juni 177,00.

53 50, per September-Oktober 56,25. Zink 20,80.

Trübe. Cölnmn, 21. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23.50, fremder loco 24,00, pr. Mürz 23,85, pr. Mai 23,90, pr. Juli 23,65. loco 18.50, pr. März 17,80, pr. Mai 17.90, pr. Juli 17,45. loco 14,50. Rüböl 10c0 29,70, pr. Mai 29,00, pr. Oktober 30,00.

Bremen, 21. Februar. (W. T. B.)

Petroleum ruhig (Schlussbericht.) Standard white loco 7.40, pr. März 7,50, pr. April 7,60, pr. August-Dezember 8,35. Alles

Brief. MHamburg, 21. Februar. Getreidemnarkt. besser. Weizen pr. April- Mai 230 Br., 230 Gd. Roggen pr. April-Mai 166 Br., 166 Br., 165 Gd. Hafer fest. Gerste loco 56 ½, pr. Mai 56 ½. Spiritus ruhig,

(W. T. B.)

white loco 7,25 Br., 7,10 Gd., April 7,30 Gd. Wetter: Schön. Pest, 21. Februar. (W T. B.) Produktenmarkt. Weizen Ppr. Frühjahr 14 50 Gd.. 14,55 Br. 2 vov

loco fest,

Weizen pr. Frühjahr 226,00. pr. Mai- Juni 226,00. Roggen pr. Frühjahr 168,00, pr. Mai-Juni 167,50. Rüböl 100 Kilogr. pr. April-Mai 53,50, pr. September-Oktober pr. Februar 59,60, pr. Frühjahr 60,30.

40, pr. April-Mai

Weizen loco fest, aber ruhig, auf Termine Roggen loco fest, aber ruhig. auf Termine fester. 229 Gd., pr. Mai-Juni 231 Br., 165 Gd., pr. Mai-Juni still. pr. Februar 51 ¼¾ Br., pr. März-April 51 ¼ Br., per April-MHai 50 ¼ Br., pr. Mai-Juni 50 ¾ Br. Kaffeo sich bessernd, Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig, Standard pr. Februar 7,10 Gd.,

Termine ruhig, Hafer

7,65 Gd., 7,70 Br. Anschwellen des Donauwassers.

Getreidemarkt. Bancazinn 55.

gefroagt. Hafer behauptet.

tember 20 Br. Ruhig. London, 21. Februar.

Wetter:

Havannazucker Nr. 12 25 ½. Liverpool, 21. Februar.

Roggen Baumwolle.

Hafer

vérändert. Mai-Lieferung 75⁄16 d. Paris, 21. Februar. Produktenmarkt. März 34,00, pr. fest, pr. Mai - August 67,50. Maärz 78,00, 81,25. Spiritus fest,

Mai-Juni

Rüböl still, PFaris, 21. Februar. Rohzucker ruhig.

pr. März- 69,00. pr. Mai-August 68,25.

pr. Frühjahr

Mais pr. Mai-Juni 9,00 Gd., 9.05 Br. raps pr. August-September 13 ¾. Thauwetter, Hagel.

Amsterdam, 21. Februar.

(Schlussbericht.)

303. Roggen pr. März 200, pr. Mai 204. 8 Amsterdamn, 21. Februar. (W. T. B.)

Antwerpem, 21. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen steigend. Roggen Gerste vnverändert. Antwerpen, 21. Februar. Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 18 bez. und Br., pr. März 18 ½ Br., pr. April 18 ½ Br. pr. Sep-

E An der Küste angeboten 15 Weizenladungen.

(Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., Spekulation und Export 1000 B. Amerikauer matt, Surats un- Middl. amerikanische März-April-Lieferung 75/16, April-

(W. T. B.) Weizen fest, 33,75, pr. Mai-August 32,00. pr. Februar 68,75, pr. März 69,00, Rüböl ruhig, Pr. Mai-August 80,25, per pr. Februar 75,00, pr. März April 73 00, pr. Mai-August 71,00.

(W. T. B.)

Nr. 10/13 pr. Februar 59,75, 7/9 pr. Febraar pr. 100 Kilogr. 65,75. ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 68,75,

Newv-Nork, 21. Februar. Waarenboericht. Baumwolle in New-York 13 ½, [Newm-Orleans 12 ⅛. Petrolonm in New-York 7 ½⅞ Gd., do. in Pliladelphis

Kohl- Mässiges

(W. T. B.) Weizen pr. November

1

7 ¾ Gd., rohes Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificats D 96 Mehl 5 D. 75 C. Rother Winterweizen 1 D. 52 C. mixed) 62 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½¼. Kaffeo (Rio

15 ⅛½, Schmaiz (Marke Wilcox] 8 ⁄06, do. Fairbanks Sx, do. RSr.- Brothers 88⁄18. Spock (short clear) 7 ¼ C. Getreidefracht 3 . 1.

Mais

11u16“

(W. T. B.)

——

Berlim, 21. Februar. (Bericht über den Verkehr in Hyo0 theken und Grundbesitz von Heinrich Fränkel.) Der Verkehr in bebauten Grundstückon schreitet in seiner Besserung Fües sam vorwuůrts; das Geschäft konsolidirt sich in damselben Mnasse als die neueren Stadttheile durch bequeme Verbindung bekannte und dem Publikum für eine Kapitals-Anlage sympatischer werden

Auch in Bauparzellen regt sich das Geschäft und erweitern sich die

Umsätze.

Schwach. (W. T. B) davon für

zu haben.

34,25, pr. 5 5 ½ %⅝. Mehl pr. Mai-Joni 68,50. Pr. Februar 78.00, pr. September-Dezember 73,75, pr.

pr. Februar

Das Hypothekengeschäft hat an Lebhafrtigkeit ge- wonnen; es kamen umfangreiche Abschlüsse in besseren Objekten für den Oster-, Johannis-, sogar schon für den Michaelis-Termin m ermässigtem Zinsfusse zu Stande. zu 4 ½ % nar in Ausnahmefällen beschafft werden, dagegen ist solches bei kleinen Abschnitten besonders guter Qualität mehrfach Der Durchschnittssatz für gute erste pupillarische Ein- tragungen geht nicht unter 4 ¾ % und nicht über 5 % hinaus; ent- fernte Strassen bedingen bei Beleihung bis zur halben Feuerkasse Zweite und fernere Stellen innerhalb der Feuerkasse nach Beschaffenheit 5 ½ 6 6 ½ %. 5 ½ 5 ½ 5 ½ 6 % inel. Amortisation. Erststellige Guts-Hypotheken innerhalb der üblichen Beleihungsgrenzen, der Provinz und dem Kul- turzustande entsprechend à 4 ½ 4 ½ —- 5 %.

Für grössere Beträge kann Geld

Amortisations-Hypotheken 5

pr. 100 Kilogr. Welsser Zucker Ppr. März-April

(W. T. B.) do. in 20.

———

General-Versammlungen.

15. März. Natlonal-Vieh-Versicherungs-Gesellschaft in Cass Ord. Gen.-Vers. zu Cassel.

Die Unton, Allgemeine Deutsche Hagel-Versiokerungs- Gesellsohaft. Ord. Gen.-Vers. zu Weimar. Magdeburger Strassen-Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Magdeburg.

AüAmndm

exna- xmn

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 51. Vorstellung. Zum ersten Male wieder⸗ holt: Der Rattenfänger von Hameln. Oper in 5 Akten. Dichtung (mit Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger „Aventiure“ von Friedrich Hofmann. Musik von Viector E. Neßler. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 54. Vorstellung. Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. In B gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 52. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe,

sch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. allet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Oberhauser.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus: 55. Vorstellung. Uriel Acosta. 1““ in 5 Akten von Carl Gutzkow. Anfang 3 Ihr.

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 18. M.:: Der jüngste Lientenant. 1

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. ersten Solotänzerin

Dienstag: Gastspiel der

Mademoiselle Céline Rozier, vom Chaͤtelet⸗ Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle, von Wien. Zum 4. Male: Die schwarze Veuns. Reise nach Central⸗Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. Kostüme und Requisiten nach Originalen und den Zeichnungen des Dr. Schweinfurth. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg. Maschinerien von Geisler. Elektrisches Licht von Crämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Residenz-Theater. Dienstag: 8. Gastspiel

der Königl. Schauspielerin Fr. Olga Lewinsky⸗Prech⸗ eisen vom Hoftheater zu Cassel. Zum 8. Male: Innggesellenstener. Lustspiel in 4 Akten von Julius Wolff.

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun.

Dienstag: Auf Verlangen: Sport. A d Vorstellung 7 Uhr. 2 p nfang der

Germania-Theater. Dienstag: Zum 3. Male: Die Proletarier von Paris. (L'Assommoir). Sensations⸗Schauspiel in 5 Akten nach Emile Zola von Dr. C. Friedrich.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

48

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum

80. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Phantastisches Volksstück mit Gesang, in 12 Bil⸗ dern von C. A. Goerner. Musik von E. Caten⸗ husen. Neue lebende Bilder: Die goldene Kinder⸗ zeit. Jüngling und Jungfrau. Glückliche Ehe. Großeltern! nach Ludwig Richter. (Heinz, der Rattenfänger: Hr. Haßkerl vom Friedrich⸗ ““ Theater, als Gast.) Anfang hr.

Mittwoch u. folg. Tage: Der Rattenfänger

von Hameln.

(ircus Renz. Markthallen Carlstraße.

Dienstag, Abends 7 Uhr: Robert und Bertrand. Auftreten der Miß Leona Dare. Auftreten des Sen⸗ nor Ortega mit Ligero. Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen, sowie Reiten und Vor⸗ der best dressirten Schul⸗ und Freiheits⸗

erde.

Mittwoch: Vorstellung.

E. Renz, Direktor.

8 Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emma Herrmann mit 8 ts⸗ besitzer Otto Graeger (Genthin). vin uta⸗ Meyer mit Hrn. Thierarzt Heinrich Sahling

(Harburg). 6 8 eboren: in ohn: Hrn. v. Kalckstei (Rauttersfelde). Eine Pochter.

v. Wittenburg (Schlogwitz). 3— Hrn. Professor

welcher auf

Jahres, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, der Verklagte hiermit vorgeladen wird.

Dr. Dahmes (Berlin). Hrn. Wirkl. Legations⸗ rath Dr. Göhring (Berlin).

Gestorben: Hr. Musikdirektor und Organist Julius Mühling (Magdeburg). Hr. Amts⸗ gerichts⸗ Rath Max Thumb (Aachen). Hr. Rittergutsbesitzer Wilhelm Schemmann (Westend

bei Charlottenburg).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

Aufgebot.

Der frühere Grundbesitzer Martin Zentarra aus Strzelniken hat das Aufgebot der verloren ge⸗ gangenen Dokumente über die auf dem Grund⸗ stücke Strzelniken Nr. 3, Abtheilung III. Nr. 1,

für die Geschwister Martin, Regine, Catharina,

Elisabeth und Julianne Froelian eingetragenen und bezahlten Post von 128 Thlr. 74 Gr. 5 Pf. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 22. September 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. .“

Arys, den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

148111 Nachlaß⸗Proklam. Am 23. Januar vd. Js. ist hierselbst gestorben die

Wittwe des vorm. Gutsbesitzers Ehler Martens,

Caroline Wilhelmine, geb. Stuhr, verwittwet

gewesene Focke, mit Hinterlassung eines Testa⸗ 8 4786]

ments, in welchem die Kinder ihres verstorbenen Ehemannes, Marcus Martens in Hohen⸗ westedt und Ehefrau Anna Elsabe Marie Theophile, geb. Martens, event. deren Leibes⸗ erben, zu Erben eingesetzt sind.

Die Erben, und zwar für die verstorbene Ehe⸗ frau Theophile deren Kinder, vertreten durch ihren Vater, den Pächter Julius Theophile zu Theresienhof, haben den Nachlaß nur bedingt ange⸗ treten und die Erlassung eines Proklams zur Er⸗ mittelung des Nachlaßbestandes beantragt.

Demgemäß werden alle Diejenigen, welche An⸗ sprüche und Forderungen an den Nachlaß der Wwe. Martens, geb. Stuhr, zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Verlustes bis zu dem Aufgebotstermin,

Mittwoch, den 8. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, 1.“

auf dem Amtsgerichte festgesetzt wird, hierselbst an⸗

zumelden.

Flensburg, den 18. Februar 1880.

1 Königl. Amtsgericht, 2. Abth.

Brinkmann.

*

Bekanntmachung.

In der Klagesace des Loreuz Bamberg, Ackerer zu Tawern, in seiner Eigenschaft als Vormund von Johann Bamberg, minorennen Sohne der Eheleute Johann Bamberg und Margaretha Biwersi zu Igel, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin

gegen Nikolaus Welsch, Ackerer, zu Igel wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Verklagten, hat die I. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Trier auf den Antrag des Rechtsanwaltes des Klägers, dahin:

„Königl. Landgericht wolle Verklagten ver⸗ urtheilen, an Kläger in qualitate qua zu zahlen 1342 95 mit Zinsen von 1315 5 seit dem 2. April 1878 und vom Rest seit dem Klagetage;

ferner erkennen, daß die auf Grund des Be⸗ schlusses des Königl. Amtsgerichts zu Trier, vom 14. Januar 1880, beim Königl. Hypo⸗ thekenamte zu Trier, am 15. dess. Monats, in Vol. 466 Nr. 240 genommene Inskription für die zugesprochene Hauptsumme nebst Zinsen und Kosten wirksam und rechtsbeständig sei; dem Verklagten die Kosten zu Last legen;“

Termin zur Verhandlung auf den 4. Mai dieses wozu

Trier, den 17. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber: Morenz.

0 8&

1 Bekanntmachung.

Der durch Erlaß des Justiz⸗Ministeriums vom 26. v. Mts. zur Rechtsanwaltschaft bei dem hie⸗ sigen Königlichen Landgericht zugelassene Herr Ge⸗ richts⸗Assessor Franz Julius Paul Wagner aus Marienwerder ist, nachdem er seinen Wohnsitz hier⸗ selbst genommen und den vorgeschriebenen Eid ge⸗ leistet hat, heute in die Liste der bei dem König⸗ lichen Landgericht Graudenz zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.

Graudenz, den 17. Februar 1880.

Wetztki, . Königlicher Landgerichts⸗Präsident.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Freitag, den 5. März er., sollen von Vormit⸗

tags 11 Uhr ab in Voigts Hotel zu Reppen, Sta⸗

tion der Märkisch⸗Posener Bahn, ca. 1600 Stück Kiefern Bauholz aus den Jagen 15, 45 und 73 der Beläufe Theerofen, Spring und Neuendorf öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden. Die Hölzer sind von vorzüglicher Qualität, haben größtentheil: einen Festgehalt von über 2 bis 4 Kubikmeter und lagern ohngefähr 12 km von der Oder und 15 bis 20 km von Frankfurt a./O. entfernt. Die Verkaufsbedin⸗ gungen werden im Termine selbst bekannt gemacht, können aber auch vor demselben im hiesigen Bureau eingesehen werden. Aufmaßregister werden gegen Kopialien übersandt. Reppen, den 20. Februar 1880. Der Königl. Oberförster. Schmidt.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von 1000 ecbm gesiebten Kieses

franko Bahnhof Frankfurt a./O. soll im Wege der

öffentlichen Submission vergeben werden.

Es ist hierzu Termin auf Sonnabend, den 28. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Briesener⸗Straße 4 hierselbst, anberaumt worden, bis zu welcher Zeit Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Kies⸗ lieferung“ eingereicht sein müssen.

Die Bedingungen liegen auf diesem Bureau zur Einsicht aus.

Fraukfurt a./O., den 19. Februar 1880.

Der Eeisertad. arFesheltos.

8 J. .7 . BWBWitzell, Regierungs⸗Baumeister

—,

[4814] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Nachstehende Arbeiten und Lieferungen sollen im

Wege der öffentlichen Submission vergeben werden: 1) die Herstellung zweier Feuergruben auf Bahn⸗ bof Fürstenwalde, und 2) die Lieferung und Aufstellung eines freistehen⸗

den Wasserkrahnes ebendaselbst.

Zur Eröffnung der eingehenden Offerten ist Ter⸗ min für ad 1 (Feuergruben) auf den 2. März cr., Vormittags 11 Uhr, und für ad 2 (Wasser⸗ krahn) an diesem Tage um 11 ½ Uhr im Bau⸗ Inspektions⸗Büreau hierselbst, Briesener Straße 4, anberaumt.

Die Offerten müssen mit der Aufschrift: „Herstellung zweier Feuergruben auf Bahn⸗ hof Fürstenwalde“, bezw. „Lieferung und Aufstellung eines Wasserkrahns auf Bahnhof Fürstenwalde“

versehen sein.

Die Bedingungen, Preisverzeichniß ꝛc. liegen in dem obigen Büreau zur Einsicht aus und können auch von dort für die Kopialien bezogen werden.

Frankfurt a. / O., den 19. Februar 1880.

Der Silensege ee Mettektss.

Lbitzell, Regierungs⸗Baumeister.

[4799] Die Lieferung ’ong— 100 Tornistern mit Riemen, 120 Tornisterriemen, 200 Kochgeschirr⸗Riemen, 100 Leibriemen und „100 Säbeltaschen 1 wird im Submissionswege vergeben.

Offerten mit Proben sind spätestens bis z. 5. k. Mts. hierher einzureichen.

Bedingungen: genaue, probemäßige Lieferung in Arbeit und Material. Ablieferungstermin: 25. April d. Is.

Biebrich, den 20. Februar 1880. Bekleidungs⸗Kommission der Unteroffizier⸗ Schule.

[47871 Bekanntmachung.

Im hiesigen Filial⸗Gefängniß sind die Arbeits⸗ kräfte von eirca 50 männlichen Gefängniß⸗ Gefangenen, die gegenwärtig verschiedene Beschäfti⸗ gungen haben, disponibel und sollen möglichst bald verdungen werden.

Unternehmungsgeneigte Offerten

bis zum 15. März dieses Jahres

an die unterzeichnete Direktion einsenden, in deren Registratur die Bedingungen, unter welchen die Kräfte überlassen werden, zur Einsicht ausliegen. Gegen Einsendung von einer Mark können die Be⸗ dingungen auch abschriftlich bezogen werden.

Schon hier wird bemerkt, daß der betreffende Unter⸗ nehmer eine Kaution von 900 zu deponiren hat.

Münster i. W., den 20. Februar 1880. Königliche Direktion des Fitial⸗Gefängnisses.

[4813] Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Regiment soll der Be⸗ darf pro 1880/81 an:

Halsbinden, Lederhandschuhen, sowie Fahl⸗, Kips⸗, Sohl⸗ und Brandsohlenleder in Lieferung gegeben werden. Lieferanten und Fabrikanten, welche schon gleiche Lieferungen für Truppentheile zur Zufrieden⸗ heit ansgeführt und sich hierüber auszuweisen ver⸗ mögen, wollen bezügliche Offerten versiegelt und frankirt, versehen mit der Aufschrift:

„Offerte für Lieferung von Bekleidungs⸗

stücken ꝛc.“ unter Beifügung von Proben exkl. für Leder bis 6. März cr. an die diesseitige Regiments⸗ Bekleidungs⸗Kommission einsenden.

Die Proben werden event. auf Gefahr und Kosten des Einsenders remittirt und ist jede derselben mit festem versiegelten Etiquett, worauf der Name des Lieferanten und der Preis pro Stück anzugeben, zu versehen.

Jede Offerte muß den Vermerk enthalten, daß die Lieferungsbedingungen bekannt sind und können letztere im Bureau des Zahlmeister Dierich hier Augusten⸗Vorstadt Nr. 24 eingesehen, auch gegen Einsendung von 40 Briefmarken, portofrei ab⸗ schriftlich von da bezogen werden.

Rastatt, den 19. Februar 1880.

1. Oberschlesisches Infanterie⸗Regiment Nr. 22.

wollen ihre

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen ..“ Papieren.

1e846] Bekanntmachung. Nachdem sämmtliche Grabow'er Stadtobliga⸗ tionen Litt. D. nebst Zinscoupons eingezogen wor⸗ den sind, werden die nur noch im Umlauf befind⸗ lichen Stadtobligationen Litt. A., B. und C., in⸗ sofern sie ausgeloost sind, und die Zinscoupons zu den Stadtobligationen Litt. A., B., C., sobald sie fällig sind, von jetzt ab allein auf unserer Stadt⸗ kasse, Breitestraße Nr. 4 hierselbst, eingelöst resp. in Zahlung genommen. Grabow a. O., den 17. Februar 1880. Der Magistrat.

18el Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Jandesherrlichen Pri⸗ vilegiums vom 31. Juli 1872 ausgegebenen Stadt⸗ Obligationen vom 28. August 1872 sind zur Wiedereinziehung ausgeloost:

Litt. A. Nr. 155. 173. 185. 325. 370. 389. 392.

436. 466 à 200 Thzaler. Litt. B. Nr. 2. 85. 16 5. 181. 387. 388. 405. 406. 514. 535. 603. 610, 611 à 100 Thaler.

Diese Obligationen werden hierdurch zum 1. Oktober d. J. gekündigt.

Gegen Rückgabe derselhen nebst Zins⸗Coupons Serie II. Nr. 7—10 nebst Talons sind die Beträge am 1. Oktober d. J. in unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten O bligationen auf.

Halberstadt, den 18. Februar 1880.

Der Magistrat.

8

8 5 89 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schulzen Scheewe u Grünhausen im Kreise Wirsitz das Allgemeine Ehrenzeichen; owie dem Postassistenten Tiedemann Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

H9 8& oU *

herzoglich hes

Direktor des Herrenhau es; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

Direktor des Hauses der Abgeordneten;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗

herzoglich

hessischen Hofrath Dr. Werther, artistischen Direktor des Großherzoglich badischen Hof⸗ und National⸗Theaters zu Mannheim;

des Fürstlich

der dem

der Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen, am 1“ Bande zu tragenden Verdienst⸗

Fürstlich schwarzburgischen goldenen Medaille für

Herabsetzung der Gebühren für Postanweisungen

Bas Abonnement beträgt 4 & 50 für das MVierteljuhr.

Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30

2*

Berlin, Dienstag,

9

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Poß⸗Anstalten auch die Egpe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Ir vs Anr.

dem Kreisgerichts⸗Rath z. D. Böttcher zu Wollstein den

zu Pasewalk die

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

. 8 2 mojtg p† c 8 zWeiter 1

sche erdienst⸗O des Großmüthigen: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Metzel, Bure au⸗

9v 9 442 1 197j 1 2†

dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Kleinschmidt, Bureau⸗

vom Zähringer

Großherzoglich

Ordens Löwen:

Staatsangehörigen,

badischen

dem preußischen

schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Rittmeister a. D. von Bornstädt zu Relzow im Kreise Greifswald; erzogli achsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden cHütiglich a Hiense Meantle in an. dem Kastellan Brömme an der Bürgerschule zu Zeitz;

Medaille für Kunst und Wissenschaft und der

Verdienst um Kunst und Wissenschaft: dem Hoflieferanten F. W. Blechschmidt zu Erfurt.

Berlin, den 24. Februar 1880. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat Sich heute früh nach Neu⸗Strelitz begeben und gedenkt heute Abend hierher zurückzunkehretn. *

Bekanntmachung.

nach Süd⸗Australien und Queensland.

Die Gebühren für Postanweisungen aus Deutschland nach Süd⸗Australien und Queensland betragen vom 1. März ab 50 für je 20 ℳ, mindestens aber 1 ℳ.

Berlin W., den 19. Februar 1880.

Kaiserliches General⸗Postamt Wiebe.

Bekanntmachung. Zollvorschriften für Waffen⸗ und Tabaksen⸗ welche im Durchgang durch Oesterreich⸗

Ungarn mit der Post befördert werden sollen. In Folge von Beschwerden des K. K. österreichischen Handels⸗Ministeriums nimmt das General⸗Postamt Ver⸗ anlassung, wiederholt darauf aufmerksam zu machen, daß alle Waffensendungen, welche mit der Post im Durchgang durch Oesterreich⸗Ungarn befördert werden sollen, von einem Waffengeleitschein derjenigen K. K. österreichischen Be⸗ zirkshauptmannschaft begleitet sein müssen, in deren Sprengel die L.eeee;- belegen ist. Im Weiteren müssen sämmtlichen Tabaksendungen nach

Wien beigegeben sein. Sendungen der gedachten Art, zu welchen die obigen Begleitpapiere fehlen, werden zur Post⸗ beförderung nicht ferner angenommen werden 1““ Berlin W., den 22. Februar 1880. 1 iebe.

Nicolajewitch von troffen und im Kaiserlich russischen Botschafts⸗Hotel ab⸗

gestiegen.

Berlin, den 4. Februar 1880.

Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nicolau 8 KHaneith,⸗ ist heute früh hier einge⸗

in Montjoie den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Erlasses vom 18. d. Mts. zu Fer Fahgen geruht, daß der r

Provinzial⸗Landtag de b zum 7. März ds. J. nach der Stadt Berlin und der Pro⸗

vinzial⸗Landtag der Provinz Pommern zum 8. März ds. J. nach der Stadt Stettin zusammenberufen werden.

Bürgerschule zu worden.

§. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung die allgemeine Bibliothek entliehenen Bücher statt Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Könizs ¶en Bipliothek in Hän⸗ den haben, hierdurch aufgefordert, solche wätrend dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine funcunesan.

Ordnung der Namen der Entleiher:

talien bei

der Postbeförderung über Oesterreich⸗Ungarn Durchfuhrbewil⸗ ligungen des K. K. österreichischen Finanz⸗Ministeriums in

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Physikus Dr. med. Reiner Radermacher

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten

rovinz Brandenburg

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer Josef Henneke an der höheren 88 Fhren e ist zum Oberlehrer befördert

887

Königliche Bibliothek.

In der nächsten Woche vom 1. bis 6. März c. findet nach

Zurücklieferung aller aus der Königlichen

Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer von A. H. am Montag und Dienstag, J. R. am Mittwoch und Donnerstag,

8.— Z. am Freitag und Sonnabenrdd. Berlin C., den 23. Februar 1880. 8 Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekalr.

Lepsius. .“

2

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Reglement: für die Königliche Kommission zur Beaufsichtigung a. der mechanisch⸗technischen Versuchsanstalt, b. der chemisch⸗technischen Versuchsanstalt, c. der Prüfungsstation fl öö in Berlin.

Da die mit der hiesigen Königlichen technischen Hochschule verbundenen Anstalten, die mechanisch⸗technische Versuchsanstalt und die Prüfungsstation für Baumaterialien, sowie die mit der hiesigen Königlichen Bergakademie verbundene chemisch⸗ technische Versuchsanstalt verwandte und ineinandergreifende Aufgaben verfolgen, so ist eine Kommission niedergesetzt, um die Beziehungen zwischen den genannten Anstalten in mäßiger Weise zu vermitteln und die Einheit in der Thätig⸗

keit derselben aufrecht zu

Die Kommission ist zusammengesetzt aus Vertretern des Ministeriums für Handel und Gewerbe, des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten und des ““

Die betheiligten Minister ernennen aus den in §. 2 be⸗ zeichneten Vertretern den Vorsitzenden der Kommission. Der⸗ selbe beruft die Kommission nach Bedürfniß resp. auf Antrag

eines der Mitglieder. 4

8.

Die Aufgaben der Kommission sind, für den Zusammen⸗ ang in der Thätigkeit der Anstalten Sorge zu tragen, die ersuchsarbeiten einer jeden und die dabei zu verfolgenden

negegsczass ihen und technischen Zwecke zu überwachen, die au

Grund dieser Ueberwachung erforderlich scheinenden An⸗

ordnungen bezüglich der Handhabung der Versuchsarbeiten und der Geschäfte zu treffen und bicsenihen Aufträge, welche von Staatsbehörden an die Versuchsstellen gehen, denselben 1gä resp. die Prüfungsresultate den Behörden zu⸗ zustellen.

Die Reglements und Instruktionen für die Vorsteher der Anstalten werden auf Grund der Vorschläge der Kommission von den betheiligten Ministern erlassen.

-— Diese Kommission besteht aus: ddem Unterstaatssekretär Dr. Jacobi als Vorsitzenden,

8

Behufs Ausübung der Kontrole über die Geschäftsthätig⸗ keit der Vorsteher ist von jedem am Schluß jedes Vierteljahrs ein Bericht über die empfangenen und vollzogenen Aufträge sowie am Schluß jedes ahresbericht über die Gesammtthätigkeit der Anstalt unter ervorhebung der hauptsächlichsten wissenschaftlichen und prak⸗ tischen Ergebnisse an die Kommission zu erstatten. Grundlage dieser Berichte sowie der persönlichen in den Ver⸗ suchsanstalten vorzunehmenden Revisionen ertheilt die Kom⸗ mission ihre Anweisungen in Betreff der Handhabung der Versuchsarbeiten, resp. beantragt bei den betheiligten Ministern die etwa wünschenswerth scheinenden Aenderunger

henden Reglements und L

Um die Thätigkeit der Versuchsanstalten in lebendiger Beziehung mit dem praktischen Leben zu erhaͤlten, wird die Kommission von Zeit zu Zeit eine Konferenz von Sachver⸗ ständigen aus den Kreisen der Industriellen und Techniker berufen und in Gemeinschaft mit denselben berathen, in wie weit die Anstalten nach ihren bisherigen Leistungen den ge⸗ stellten Aufgaben genügen oder welche Lösung derselben einzuschlagen sind.

schließlich Versuche im G technischen Interesse bezwecken, sind ebenfalls an die Kom⸗ mission zu richten, welche über deren Behandlung Beschluß zu

fassen hat.

Der Minister ür

Handel und

Hofmann.

den 24. Februar, Abends.

6

8

Jahres ein eingehender

Auf der

E

ege zur vollständigeren

§. 8. Vorschläge, welche die Kommission in Betreff der Ver⸗

änderung resp. der Einrichtungen der Versuchs⸗ anstalten sowie der Vervollst ihrem Personale glaubt machen zu müssen, sind demjenigen inister zu überreichen, zu dessen Verwaltung die Hochschule, mit welcher die Versuchsstation verbunden ist, gehört.

sständigung resp. des Wechsels in

An dieselbe Stelle sind Beschwerden über die Hand⸗

habung der Versuchsarbeiten zu richten, wenn die ö der Kommission an die Vorsteher der Stationen erfolglos

bleiben.

. H. Aufträge, welche von staatlichen Behörden den Versuchs⸗

anstalten zugehen sollen, sind an die Adresse der Kommission

zu richten. die Aufträge und läßt nach Erledigung bersägben die Re⸗

sultate der stattgehabten Prüfung den betreffenden zugehen.

Die Kommission übermittelt an die Vorsteher hörd

ausgehende Anträge, welche aus⸗

Solche von Privaten de Anträge, we allgemeinen wissenschaftlichen und

Berlin, den 23. Januar 1880.

Der Minister Der Minister

der der geistlichen, Unterrichts⸗ öffentlichen und Medizinal⸗ Arbeiten. Angelegenheiten. Maybach. Puttkamer.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die thierärztliche Fachprüfung nach Maßgabe der Bekannt⸗

Gewerbe.

machung vom 27. März 1878 (Central⸗Blatt f. d. Deutsche Reich S. 160) beginnt im laufenden Prüsungsjahre bei der jerarzneischule zu Berlin am 15. März d. J, bei der ierarzneischule zu Hannover am 12. April d. J. Die Meldungen zu dieser Prüfung haben in Berlin bis zum 10., Hannover bis zum 15. März d. J. betreffenden Anstalt zu erfolgen.

bei dem Direktor der

Bekanntmachung für Seefahrer.

Am 11. k. Mis. beginnt in der Staats⸗Navigationsschule zu Flensburg die nächste Steuermannsprüfung für große Fahrt.

Die Anmeldungen sind an den Königlichen avigationslehrer

Thoböll daselbst zu richten.

Altona, den 23. Februar 1880. Der Königliche ““ ngel.

dem Geheimen Ober⸗Baurath Schwedler, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Wehrenp

dem Geheimen Bergrath Dr. Wedding

85 858

Preußen. Berlin, 24, Februar. Se. jestät

der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Albedyll, sowie in Gegenwart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg und des Kommandanten militärische Meldungen entgegen. Bonh aftspalais, um Se. Kaiserliche Hoheit den Großfürsten Nicolaus Nikolajewitsch von Rußland zu besuchen, und empfin⸗ gen demnächst Höchstdessen Gegenbesuch.

Später fuhren Se. Majestät nach dem russischen

Heute Nachmittag 5 Uhr sindet bei Sr. König⸗

lichen Hoheit dem Prinzen Carl zu Ehren Sr. Kai⸗ fece He Hoheit des Großfürsten Nicolaus Nicola⸗

LE1“