1880 / 49 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, nuar Föndfist 2 ase 4 Uh

angemeldet am 27. Nr. 412. Firma Hermann Lehmann in ffenbach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster ines Verschlusses für Cigarren⸗ und Cigarretten⸗ Ekuis⸗Bügel, Portemonnajes⸗ und Geldbörsenbügel, g. doppelter Flötenklappdrücker, abriknummer 1216, Wulsstab, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am tags 6 ¼ Uhr.

Offenbach, den 6. Februar 1880.

Gr. Amtsgericht Offenbach.

Langsdorff.

Konkurse. 15019]

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsehung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanus Robert Goedecke zu Aschersleben ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist bis zum 20. März 1880 einschließlich

tgesetzt worden. festgefetzt worden welche ihre Ansprüche noch

Die Gläubiger, nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, rechtshängig sein oder

dieselben, sie mögen bereits nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 1

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. September 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 10. April 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Amtsgerichts⸗Rath Riecke anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet! aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzuzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meißner und Werren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

chersleben, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ludwig Leonhard Leipart zu Auerbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf—

Freitag, den 19. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Auerbach, den 21. Februar 1880. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15047] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirthes und Handelsmannes Carl Her⸗ mann Schwabe zu Rodewisch ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu 18 Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonn⸗

end,

den 20. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Auerbach, den 23. Februar 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richter.

150511 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns An⸗ dreas Sauerbier in Frose wird beute, am 25. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Carl von der Heyden in Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf

den 12. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 7. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1880 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt. Zur Beglaubigung: Stieger, Gerichtsschreiber.

15049]

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Banquiers Max Ludwig Epenstein, in Firma Max Epenstein hier, der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen noch nicht ge⸗ prüft oder bei deren Prüfung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 9. März 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗

gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗

von in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 12. Februar 1880. Köntgliches Amtsgericht. I.

u““

6. Februar 1880, Nachmit⸗-

15065]

1

16crs - Pekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kuufmanns Moritz Freymann hierselbst, Chausseestraße Nr. 113 (Privatwohnung: Wallner⸗ theaterstr. Nr. 39) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins in Folge bestätigten Zwangsver⸗ gleiches hierdurch aufgehoben. erlin, den 23. Februar 1880.

Könialiches Amtsgericht Zur Beglaubigung: Jancke, Gerichtsschreiber.

11““

[5068] .

Der über das Vermögen des Kanfmanns Rein⸗ hold Oettel hier eingeleitete kaufmännische! Kou⸗ kurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. 3.

Brandenburg, den 23. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekauntmachung.

Der durch Beschluß des Kreisgerichts zu Guben vom 10. Mai 1878 über das Vermögen des Gold⸗ arbeiters Oscar Lehmann hier eröffnete Kon⸗ Iurs ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Guben, den 19. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. I. Abihlg.

5002 2 8 19002] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Mehring Frerichs zu Hooksiel ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf

den 15. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgeri lbft

anberaumt. Jever, den 20. Februar 1880. v. d. Vring,

Gerichtsschreiber des Großheriogl. Amtsgerichts. 180842 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus A. Jestrzembski in Widminnen wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubiger⸗ versammlung 8

auf den 4. März er., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 1, hierdurch berufen. Gegenstand der Beschlußfassung:

Freihändiger Verkauf des Waarenlagers des Gemeinschuldners im Ganzen durch den Ver⸗ walter. 8

Lötzen, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Zur Beglaubigung: Aumon, Gerichtsschreiber.

1“ Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern.

Das K. Amtsgericht Mitterfels beschließt auf Antrag der bischöflichen Stiftungsadministration Regensburg vom 15. dies. Mts. und in Erwägung, daß die Ueberschuldung des Rücklasses des verlebten K. Pfarrers Gottlieb Miller in Konzell bei Durch⸗ führans der Verlassenschaft festgestellt wurde, was olgt:

I. Ueber das Rücklaßvermögen des am 14. Fe⸗ bruar vor. Js. verstorbenen K. Pfarrers Gottlieb Miller in Konzell wird der Konkurs eröffnet.

II. Als Konkursverwalter wird der K. Gerichtsvoll⸗ zieher Hofmann in Mitterfels ernannt.

III. Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes, sowie des allenfalls be⸗ anspruchten Vorrechtes, dann unter Vorlage der Beweisurkunden im Originale oder in Abschrift

bis Donuerstag, den 11. März 1880 einschlüssig, bei unterfertigtem Gerichte entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.

IV. Zur Beschlußfassung über die Wabhl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ferner zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf 8

Donnerstag, den 18. März 1880‧, Vormittags 8 ½ Uhr, anberaumt. 11“

V. Diejenigen Personen, welche eine zur Konkursmassa gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmassa etwas schuldig sind, haben von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen drei Wochen Anzeige zu machen; Zahlungen und Leistungen zur Konkurs⸗ massa können mit der Wirkung der Befriedigung von der Verbindlichkeit nur an den Konkursverwal⸗ ter bethätiget werden.

So beschlossen am Donnerstag, den 19. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 3 Uhr.

K. Amtsgericht Mitterfels. (L. S.) Rigl

er. Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentlich be⸗

kannt gegeben. Februar 1880.

Am 19. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Mitterfels. ach.

[5082]: Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ernst Mütze von hier ist durch Voll⸗

(ziehung der Schlußvertheilung beendigt.

Mühlhausen, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Reier zu Naumburg a. Qu. ist am 24. Februar 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffuet. Verwalter: Gemeinde⸗Einnehmer Herr Robert Kühn zu Naumburg a. Qu. 1 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mürz 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. März 1880 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 19. März 1880, 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 7. April 1880, 9 Uhr. Naumburg a. Queis, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Grundke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1““

1 tag, den 8.

[3658] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Joseph Tanke (Inhaber Georg Tanke) zu Ratibor ist am 9. Febrnar 1880, 5 Uhr, Konkurs erössuet. Verwalter Kaufmann Paul Ackermann daselbst. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1880, 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1880. Anmeldefrist bis 30. März 1880 und allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1880, Vormittags 10 Uhr.

Ratibor, den 9. Februar 1880. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

14999) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Käthners und Schmieds Julins Christian Friedrich Wilhelm Süfke in Badendorf ist auf Antrag desselben heute am 12. Februar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Johann⸗ sen zu Reinfeld ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1880. Anmeldefrist bis 12. April 1880.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände:

Dienstag, den 9. März 1880, Vormittags

11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 20. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Reinfeld. Veröffentlicht: Schönfeldt, Gerichtsschreiber.

[5000 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Eduard Spiering in Reinfeld, welcher sich am 12. Fe⸗ bruar 1880 von hier beimlich entfernt hat, wird auf Antrag mehrere Gläubiger, und nachdem die Zahlungsunfähigkeit desselben genügend glaubhaft gemacht ist, heute am 16. Februar 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Johannsen in Reinfeld ist zum Kon⸗ kureverwalter ernannt. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1880. Anmeldefrist bis 16. April 1880. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗Aus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Mon⸗ März 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 23. April 1880, Vormittags 11 Uhr.

Koönigliches Amtsgericht zu Reinfeld. Veröffentlicht: 8 Schönfeldt, Gerichtsschreiber

[5063] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Guts⸗ besitzers v. Quitzow auf Wozinkel wird, da die Ueberschuldung nachgewiesen ist, beute, am 23. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Kou⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Heucke zu Parchim wird unter Vorbehalt der Bestellung eines zweiten Verwalters zum Konkursverwalter ernannt. 1

Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 19. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 13. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Vertreter des Nachlasses zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1880 Anzeige zu machen.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Parchim. Zur Beglaubigung: Weber,

Es der Konkursgläubiger nach Fest- fetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des ärbereibesitzers Benno Drescher zu Schwiebus ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist 8

bis zum 23. März cr. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

28. November 1879 bis zum Ablauf der zweite

Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 5. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herrn Amtsrichter Ueberhorst, im Termins zimmer Nr. I. des Königliches chts anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friste angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Octe wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Klinkmüller in Schwiebus und Koeltze in Zlüllichau, sowie Rechtsanwalt Roeder daselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Schwiebus, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht zu Schwiebus.

K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.

[5061] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Conrad Storz, Schuh⸗ machers, Samuels, in Tuttlingen, ist am 21. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 9 Uhr, das Koukurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Oberamtspfleger Schad in Tuttlingen.

Anmeldefrist und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis 15. April 1880.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 24. April 1880, Vormittags

9 Uhr. Gerichtsschreiber Rief.

K. Amtsgericht Tuttlingen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eugen Stotz, Schreiners Wund Modewaarenhändlers in Tuttlingen ist am 23. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter W. G. Schaupp in Tuttlingen. An⸗ meldefrist und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis 17. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 22. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 31. März 1880, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiber Rieß.

[5062]

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen

No. 49.

[5074] Oberschlesische Eisenbahn.

Vor der vollständigen Betriebseröffnung der Neu⸗ baustrecken Peiskretscham⸗Laband bezw. Borsigwerk werden dieselben zunächst nur für den Güterverkehr und zwar zwischen den Stgtionen bezw. Haltestellen Groß⸗Stein, Groß⸗Strehlitz, Schimischow⸗Weiche, Blottnitz, Tost, Peiskretscham einerseits und den Stationen Laband und Borsigwerk, sowie den da⸗ hinter gelegenen Stationen unserer Bahn anderer⸗ seits vom 1. März d. J. ab eröffnet.

Die Tarifsätze für den Transport von Steinkohlen und Coaks sind einstweilen bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren, während für sonstige Güter aller Art die in dem bereits publicirten Nach⸗ trag 12 zu unserem Lokal⸗Gütertarif enthaltenen Frachtsätze Geltung haben.

Breslau, den 20. Februar 1880.

Königliche Direktion.

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft.

Für einzelne,

bis zur Emanation des jetzigen Zolltarifes bei Eingang aus

dem Ausland nicht

zollpflichtig gewesene, bei unseren Güterexpeditionen näher zu erfabrende Gegenstände kommen, wenn

deren Vorführung zur zollamtlichen verwaltung mirten Gebühren vorläufig und

Abfertigung in Abwesenbeit der Interessenten durch die Eisenbahn⸗ bewirkt wird, an Stelle der in unserem Lokaltarif auf Seite 83 Nr. XIII. B. nor⸗ so lange die Zollbehörde die Verwiegung der Wagenladungen auf der

Centesimalwaage in der Regel als genügend annimmt, für diese Vorführung die nachstehenden Gebühren a. für gedeckte Ladangen pro Wagen 0,60 ℳ,

zur Berechnung:

b. für ungedeckte Ladungen pro Wagen 0,40 ℳ,

c. für Einzelgüter (execl. Oeffnen) pro 100 kg 0,06 Breslan, den 23. Februar 1880. VI. 1145. 86

Direktion.

Magdeburg⸗Thale.

Vom Montag den 1. März d. Js. ab werden die Personenzüge Nr. 43 und 44 der Strecke Magde⸗ burg⸗Halberstadt, 1., 2., 3. Wagenklasse, bis resp. von Thale befördert werden, und zwar nach fol⸗ gendem Fahrplan:

Zug 43. Abfahrt von Halberstadt 1053 V., Wegeleben 11*5, Ditfurt 11 ³8, Quedlinburg 1126, Neinstedt 11³7, Ankunft in Thale 1150 B.

Zug 44. Abfahrt von Thale 9 6 B., Nein⸗

stedt 952, Quedlinburg 104, Ditfurt 101⁴, Wegeleben 102²4, Ankunft in Halberstadt 103⁴1 V. Magdeburg, den 23. Februar 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

.

Herausgeber und Redaktion des Elustrirten Patentblattes.

164]

in

2. Patent-Prozessen.

daan n PATINI

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt

0. KBSSELER, Civili-Ingenieur u. Patont-Anwalt, Berlin W., Mobrenstr. 63.

Berichte über Patent-

Prospecte gratis. [Anmeldungen.

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kesse0). Druck

Elsner.

welche ihre noch nicht 8

Amtsgerichts hier,

1 Landschaftl. Central. A Kur- u. Neumärk..

Berliner Börse vom 26. Februar 1880. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rasammengehõrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. beüindl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse des Courszettels. Weohsel. 8

100 Fl. 8. 169,75 bz 100 Fl. * 169,00 bz

8

do. do. 100 Fr.

100 Fr. 81,10 bz 80,75 bz London .1 L. Strl. 20,46 bz 1. Str.. 20,335 bz Paris 100 Fr. 81,15 bz ZEE6ö88 80,80 bz Budapest 100 Fl. —,— hPAö’ Wien, öst. W. 100 Fl. C9000 Petersburg.. do. 213,25 bz Warschau. .. . R. 3 214,90 bz 8 Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. Geld-Sorten und Banknoten. Dnkatan pr. Stüok. 99,57 bz Sovereigns pr. Stück . 20,40 bz 20-Francs-Stück 16,22 bz Dollars pr. Stück .. 4,19 G Imperials pr. Stirck —,— do. pr. 500 Gramm fein 1395,00 G Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. 20,46 bz Franz. Bankn. pr. 100 Fres 81,20 B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 172,70 b Silbergulden pr. 100 Fl. —,— 215,40 b

do. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Staats-Papiere.

Fonds- un Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 99,75 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10./106,00 bz B do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 99,70 bz do. 1880 Scripts 4 1/1. u. 1/7. 99,60 G Staats-Anleihe 4 ⁄1 % u. ½ ½15. 99,70 bz 1/4. u. 1/10 99,70 bz 1/4. u. 1/10. 5

do. 1853..

do 1852.. 11I 11 u. /n.

Staats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv.? Neumürkische do. 15à ¼ u. ½ ⁄1n. Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 1⁄1 1 u. ¼ 129 1/1. . /

Berliner Stadt-Oblig... do. do. vr

Casseler Stadt-Anleihe4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,00 G Ostpreuss. Prov--Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7.104, 00 bz B Rheinprovinz-Oblig. Ä 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,50 G. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1104,00 bz Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 G

[Berliner 5 1/1. u. 1/7. 1(8, 30 bz

8 4 ½ 1/1. u. 1/7. [103,70 bz“* 1/1. u. 1/7. 99,90 bz . 1/7. 93,50 bz . 1/7. 91,00 G

1/7. 100,20 bz 1/7. 103,20 bz 1/7. —,— 1/7. 171 1948 1/7. 1/7. 177. 177. 1/7. 1/7. 1 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½/1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 171.;ö 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. . 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 100,10 bz 1/4. u. 1/10. 100,00 B 1/4. u. 1/10. /99,70 bz

1/1. u. 1/7.102,25 G 1/3. u. 1/9. versch. 1/1. 1/71 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. 88 Stück 72. u. 1/8.

Amsterdam .. do. Brüss. u. Antw.

8518E:2

50 88 5 008500 15 00 00 00 d5 8ESESESAESE

175,35 bz 171;55 »bz 214 60 bz

S 2 88

EEwEn

98,50 bz 103,50 bz 103,60 bz 93,75 G 98,40 bz

102,00 G

So EEgSS”SSSUe tot-e ooto0, 2907˙661989

.„ 2.

do. neue. do. 8 8 do. neue. FVN. Brandenb. Credit

gF290 ˙66 % 9.

v 90,30 G 99,00 bz 103,10 bz 90,50 G 100,75 bz 103,00 bz 102,25 G

do. Pommersche do. do. ö6“ do. Landsch. Crd Posensche, neue Sächsische ... Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. neue I. 8 d9. II. do. do. II. Westphälische Westpr., rittersch. .3 ½ do. do. .4 do. do. .4 ½ do. II. Serie do. do. do. Neulandsch.

[do. do. II. [Hannoversche.... Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche.. Posensc0he.. Preussische.. Rhein. u. Westph.. [Sächsischeae.. Schlesische.. [Schleswig-Holstein.

Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875.

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats-Anl.

do. St.-Rente.

Lothringer Prov.-Anl..

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.

Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prüm.-Anl..

c coEEEeesnn

0

0—

0—

8

0—

80

0

EEgZ

SEEESEESSSSSSSSEssgsssEESEEF;

907ℳ66 II "opopop.

108,40 bz 99,10 bz 103,50bz 100,00 G 100,00 G 100,30 bz 99,50 G 100,00 G 99,70 bz

99,70 bz 100,90 G

54 0-r0,—

Rentenbriefe.

SSWASEeEWW=2nWEEEEVBEx=SYæVWF=S

28—-

a

00—

0

5

—⸗

144,25 bz G 283,80 bz 138,40 bz 178,00 bz B 138,00 bz B

[Lübecker 50 Thl.-L. p. St. [Meininger Loose ....

oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. (Amer., rckz. 1881

New-Yorker Stadt-An.. 8 1 Norwegische Anl. de1874 4 ½ 1 sSchwedische Staats-Anl. 4 ½ % 1 Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8.

do. neue 4 ½ 1/4. u. 1/ 10. do. v. 1878,4 30/6 u. 3/⁄12.

1 Ungarische Goldrente.. 1 Ungar. Gold-Pfandbriefe

Italienische Rente .) &

Börsen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preu⸗

Berlin, Donnerstag, de

8

1“

26. Februar

n2

Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St.

do. Präm.-Pfdbr.

8aI1“

pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7.

99.90 bz 135,00 bz G 127,90 bz 50,60 bz 121,90 bz B 119,50 bz G 189,75 bz

187,00 bz

28,10 bz 124,10 bz G 156,00 bz

1 83

do. Bonds (fund.) do. do.

do. do.

do. do. do. Oesterr. Gold-Rente. 4

do. 250 Fl. 1854 4 Oesterr. Lott.-Anl. 1860

do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe ..

do. do. kleine

do. Ap. à 10 000 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. TD 100860 do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse. do. mittel s2 do. kleine .. 8 Russ. Nicolai-Oblig. 2 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl... do. fund. Anl, 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine... do. do. 1872. do. do. kleine.... do. do. 1873. do. do. kleine! do. Anleihe 1875 . .. do. do. kleine. vo W“ do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe. do. do. II. do. do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

05

1

nEE Ax

S 80—

Oesterr. Kredit 100 1858,—

Ao̊ IRnRnEESU 111“ 1“ 9

1 1 1; 1

1.IöI71 2. 5.8. 11. 3. 6.9.12. 71. n. 1/7. /5. u. 1/11. 5/5. 15/11 2. u. 1/8.

1/4. u. 1/10.

Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8.

do. .4 1/5. u. 1/11.

. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 do. . .4 ½

1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

„u. 1/7. 1/7.

.u. 1/11. .u. 1/11. .u. 1/11. .u. 1/8. .u. 1/9. .u. 1/9.

/4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/01u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

U. U. U

b0—-tH

100,30 B 1/7. 85,30 bz G

101,50 bz 101,50 bz

117,80 bz 101.50 G 103,00 G 98,25 G 97,75 G 90,00 bz 73,80 bz 31,20 bz B 61,10 bz 61,90 bz G 61,80 bz G 115,25 bz 340,00 bz 125,00 bz G 320,00 bz B 87,50 bz G 87,50 bz G 87,60 bz B

215,00 B

85 00 bz 85,00 bz

86,30 bz 86,30 bz 86 30 bz

86,30 bz 86,30 bz 77,00 bz

88,60 bz 78 80 bz 152,25 bz 150,60 bz 60,50 bz 82,00 bz 59,80 à 90 bz 60,00 bz 59,90 bz B 81,25 bz G 81,25 bz G 65,75 bz 57,30 bz G 11,00 G 31,75 bz B

77,00 bb

Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden.

r

†.

8

6

(N. A.) Oest. Bodenkredit New-Yersey..

Anhalt-Dess. Pfandbr.ü. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1. M. n. III. do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp.-Pfandbr. do. do. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 110 Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ... do. do. rz. 100 do. do.

.„„ 2„ 2 22

C E£ECnEEESEEn

do. unkdb. rückz. 110,5

100,5

8 5 Schles. Bode 5 do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 do. 8.

Ssüdd. vHT -0.

18724

18794

2SIEFFEESIRUSEECnEn

rz. 115,4 Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ½

1104 ½ 4 ½

4 ½ 4 ½

. rz. 11004 ½

75.n.J/11.

102,50 G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/,1 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. v. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1Iln 1 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch.

do. rz. 110/4 ½81/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

A x]versch.

1/1. u. 1/7.

107,10 bz G 107,10 bz G 102,50 G 103,00 bz G 100,20 B 104,25 B 110,00 bz 107,50 bz

101,60 G 104,10 G 99,90 B

100,90 B

99,90 bz G 99,20 bz G

101,80 G 106,00 G 103,25 G 99,60 bz G 99,00 G

106,75 bz G 102,75 bz G 103,50 G 101,10 G 112,90 B 106,50 B 105,00 bz 102,25 b G* 104,00 bz G 100,25 bz G 104,30 bz G 101,25 bz G 104,25 G 103 20 bz 101,00 bz G 99,50 bz G

1/1. u. 1/7.

Aach.-Mastrich.

versch. versch. versch. versch.

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligationen 5 do. do. L2 249¹ 4

do. do. 96,50G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktie (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1878 1879 Zins-T. ½ 1/1. [33, 25 bz 6 . [140,75 bz 4 1/1. 108,60 bz 1/1 u. 7. 107,75 bz G 16,50 bz 26,80 bz 193 00 G 99,60 bz G 115,00 bz G 106 10 bz 147,60 bz 24 90 bz 30,60 bz 147 00 bz G 99,75 bz B 99,75 B 2 27,60 bz G 184,50 bz 152,90 bz 60,25 bz 143,75 bz B abg. 158,10 bz 150,40 bz 99,20 bz 12,75 bz 103,25 bz G 157,10 bz 98,80 B 105,00 et. bz B 25,50 bz G

202,00 bz G 107,90 bz 136,50 bz

53 25 bz 28,75 G 13,00 G 51,90 bz 2,50 5b2 74,30 bz G 84,50 et. bz G 100,90 bz G 88,75 bz G 121,60 bz G 89,75 bz G 94,50 bz G 39,00 bz 44,00 bz G 100,25 bz G 74,25 bz G 142,25 bz G 85,00 bz B 38,75 bz G 109,75 bz G

54 50 et. bz G 42,25 bz G 18,00 bz G 46 00 bz G 8,00 bz G 28,40 bz G 122 00 bz G

198,25 bz G 1/1. u. 7.

1/1.u1 7. 96,75 bz G W

1/1. —,— 1/1. [74,75 bz G 887,00 bz 83,75 bz G 82,75 bz G 72,80 bz G 113,90 bz 61,75 bz 54,10 bz G 18,50 et. bz B

295,50 bz 293,00 bz G 57,50 bz 66,25 bz G 50,90 bz 140,00 et. bB 66,10 bz G * 25,50 bz G 19,90 bz B 81— 72,50 bz G 1/1. u7. 70,50 bz G 1/1. [248,00 bz

und Obligationen. 101,00 bz G 103,75 G 103,75 G 105,00 bz B

Altona-Kieler ..

Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin .. Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R.-Oder-U.-Bahn Rheinische .... do. neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. . do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) I1I ceo

EEE

SelIIIII

Se⸗

SSEEaESESI

8-bN 800-beN—

eogeel Sgge

[ISIIIiIlLce sIIIIIIIIIIIITI1III1IIIIIIiIiiIlIIHIIIIHIlIiliglelle!

800— FFMgEE’üÜ=”E”EE

5*

Werra-Bahn.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Müärk.-Posener “X“ do. 8 Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Obeylausitzer Ceihtenesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Rheinische.. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Rumän, St.-Pr..

(NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. e

ees

£ᷣ0—-S

2S 8 2 42

902 ᷓSSSnen .

85* b ̃̊᷑ᷓnn Ramnc—eh̊˖ᷓ⸗

FEERISE=S FAAAS.2

1/1. 1/1. 1/1.

SOOSOSSSAoO qSE S

1/1. u. 7. 1/1. u1 7. 1/1.

—₰½

᷑0— &*

1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. u. 7 1/1. u7. 1/1

1/1. u7. 1/1. u7. 288 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. u7. 1/1. u7. 1/1. 1/1. 1/5 u 11 1/1.

elSI

00

8 BU

Oest. Ndwb. * do. Lit. B.) 5,.— Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager . Vorarlberg. (gar.) Wars.-W.p. S. i. M. 9,105

Eisenbahn-Priorltäts-Aktien Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.

do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

88S8S2 do n E SES

1 II1IE1111 FGEnEnmREMEnREEEEREEERE

do. II. Ser. 4 †1/1. u. 1/7. 103,50 B do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./91,10 bz G do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [88,10 bz doo. 1 eee 7. 103,50 G do. VI. Ser. 4 do. VII. Ser. 8 103,00 bz G 4 ½ 1 103,50 b G gr. f. do. IX. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em. .99,00 B 99,00 B do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. Dortmund-Soest I. Ser do do. II. Ser. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.

do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,10 bz G do. V. Ser. .4 ½

103,70 G do. VIII. Ser.

J106,50 G do. do. II. Em. do do. II. Em. Gdo. Nordb. Fr.-W. ...

do. do. II. Ser.

n Staats

v111“

E“

8

Berlin-Anhalter .4

do. do. do.

I. u. I. Em. 8 Lit. B. 4 Lit. 0C. 4

Berlin-Dresd. v. St. gar. /4 ½ Berlin-Görlitzer 5 do. Lit. B. 4 ½

do. Lit. C. 4 ½ Berlin-Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4

do. III. Em. 5 Berl.-P.-Magd. Lit. A.UB. 4 1öö1

do. Lit. D. 4 ½

do. Lit. E. 4 ¼

do. Lit. F. 4 ½ Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½ 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ NJ.. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 do. VII. Em. 4 Braunschweigische 4 ½ Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ do.

do.

do.

do.

do.

do.

Lit. F. 4 ½ Lit. G.ů 4 ½ Lit. H. 4 ½ Lit. I.. Lit. K. 4 do. de 1876..5 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1849/5

do. II. Em. 1853/,4

do. III. Em. 4

do. do. 4

do. 3 ½ gar. IV. Em. 4

do. V. Em. 4

do. VI. Em. 4

do. VII. Em. 4 Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 do. Litt. C. gar. 4

4

0.

do. III. gar. v. Mgd.-Hbst. 4 ¼

Märkisch-Posener conv. 4 ½

Magdeb.-Halberstädter 4 ¼ von 1865 4 ½ von 1873 ,4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼

do. do.

do. do. 3 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4

Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½

Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1879

do.

8 SESn 107— 8

8S2 8SHS;p.

(Brieg-Neisse) do. (Cosel-Oderb.) do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) 4 do. do.

Ostpreuss. Südbahn .. Rechte Oderufer . . .. Rheinische .. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. deo. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874. h v do. Cöln-Crefelder . Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie... o. äN do. III. Serie... do. IV. Serie ... do. V. Serie .. . do. VI. Serie..

Iit. N. ..

4

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/

½ 1/4. u. 1/10.

II. Em. 4 ½

0

2

III ve a . 4 % 8

11/1. ½

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1. u. 1/7. 1. u. 1/7

83 . .

102,90 bz B

103,40 bz B

4.u. 1/10. 102,25 bz G

1 1/ - .1/7 .17 u. 1/7. 101,40et. b B 101 10G

1/7, 99,75 B

1/7. 99,75 B

1/7. 103,20 b 1/7.99,40 B 1/7. 99,40 B 101,30 B

/ 2 2

4

1.

1.

.u. 5 7 /1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. . 17

1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

u u 1. u. 1/7

u. 1/7. 1. u. u. 1/10. 1. u 7 u. 1/10

/1. u. 1/7

/1. u. 1/7

/1. u. 1/7

/

U. A

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1 n. 1/7. 1./4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1./1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 177. 1/4. u. 1/10. 1/†1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

103,00 G kl. f. 103,00 G kl. f. 103,00 G kl. f. 105,60 bz 101,25 G

99,50 G 99,50 G

101, 25et. bz G 99,50 G

101,25et. bz 101,258t. bzr G

103,25 bz kl. f.

102 PObz B

77.199,00 G 99,50 bz B 91,60 bz 103,25 G 1103,50 B J103,40 bz G 77.104,00 B

103,50 77. [103,20 bz

102,40 bz B [103,70 et. bz B

9

77. 101,70 bz G 101 70 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G 101,25 G 101,50 B

103,40 G u. 1/7. 1103,40 G 177. 17. u 171 u u u u

1“ garant. 1 ainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 M. Em. do. do. Saalbahn gar. . . . .. Weimar-Geraer .. . .. Werrabahn I. Em..

4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 . 42

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 1/7. 1/7. 1/1. u. 1/7.

106,00 b G 106,00 b G 103,00 bz G

8

(N. A.) Breslau-Warsch. 5 1.s1a19l. ‚dnes Gr. Berl. Pfandb. rz. 103,5 1/4. u. 1/10.1105,75 et. bz G

Albrechtsbahn gar. . . 5 1/5. u. 1/11. 73,80 bz G

Duz-Bodenbacher.... E6 do.

oo““

do. II. Emission fr.

Elisab.-Westb. 1873 gar. 5

II. 5 1/1. u. 1/7.

14.*.vn0

Fünfkirchen-Barces gar. 5 1/4. u. 1/10. 8

Gal. Carl-Ladwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/⁷. 1.0. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.

..5 1/1. u. 1/7. 85,40 bz B

1/10. 82 7ob26

50 bz

do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88,

1o0. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8.

Gömörer