Darlehnskassenvereins Neuershansen besteht aus dem Vorsteher Gutsverwalter Vinzenz Kam⸗ merer und den 4 Beisitzern Namens Johann Georg 2 Jakob Reiß, Vinzenz Scherzinger und ohann Probst, Alle in Neuershausen, und daß die
eichnung geschieht durch den Vorsteher oder dessen tellvertreter und mindestens 2 Beisitzer Freiburg, den 23. Februar 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.
Bekanntmachung.
Auf dem die Firma Lonis Hirsch in Gera be⸗ treffenden Folium unseres Handelsregisters Nr. 96 ist heute in Rubrik 2 folgender Eintrag: G
4) „26. Februar 1880. Außer der Wittwe Louise Hirsch, geb. Arnold, in Gera steht den Proku⸗ risten Georg Paul Scheibe und Adolf Eichen⸗ berg bis baßin, wo Georg Hirsch das 24. Lebens⸗ jahr erreicht, die Mitverwaltung des Ge⸗ zu.
eschluß vom 25. Februar 1880. Firmenakten Vol. II. Blatt 96.“ bewirkt worden. Gera, den 26. Februar 1880. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für Gerichtsbarkeit. Schieck.
— —
Göttingemn. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 513 heute eingetragen: Firma: W. Kahler, 8 8 Frölking Nachfolger. Ort der Niederlassung: Göttingen. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Göttingen. Göttingen, den 20. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Dencker. 8 .
Haomburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. Februar 21. Bohlen & Hirst. Inhaber: Johannes Otto Bohlen und James William Hirst. b W. Osten. Inhaber: Johann David Wilhelm
Osten. Februar 23. Herm. Noback. Inhaber: August Carl Wilhelm Hermann Noback. Herrmann Baruch. Inhaber; Herrmann Baruch. Herrmann Baruch. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Adolf Richard Mestern Prokura er⸗
theilt.
P. Wagner. Inhaber: Peter Jochim Wagner.
Reimer & Meyer. Gottfried Eduard Christian Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Helmuth Friedrich Reimer unter der Firma Hermann Reimer fortgesetzt.
A. Hass. Diese Firma, deren Inhaber Joachim Andreas Hass war, ist aufgehoben. Gebr. Haberkorn. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Breslau. Inhaber: Joseph
Haberkorn und Georg Haberkorn. Februar 24.
Bandmann & Jones. Inhaber: John George Bandmann und George Linck Jones.
Bernhard Weniger. Inhaber: Otto Theodor Carl Bernhard Weniger. Oppenheimer & Co. Inhaber: Sigmund Oppenheimer, Julius Oppenheimer in Newyork und Oscar Aberle in Chicago Fehrmann & E. Düvel. Die Scozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Carl
Adolph Fehrmann und Heinrich Ernst Ferdinand Düvel waren, ist aufgelöst und die Firma er⸗
loschen.
Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehmer. weigniederlassung der gleichnamigen Firma in tettin. Die an Ernst Emil Oehlmann ertheilte
Prokura ist aufgehoben.
Richard Hind, Vnhaber: Richard Hind.
Hamburg. Das Landgericht.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3076 eingetragen die Firma: „E. Ahrensmeyer“, als Ort der iederlassung: Hannover, als In⸗ haberin: die Ehefrau des Cigarrenhändlers Her⸗ mann Eduard Ahrensmeyer, Emilie Inhanne Wil⸗ helmine, geb. Wolters, hierselbst, und als Prokurist: Cigarrenhändler Hermann Eduard Ahrensmeyer hierselbst. Hannover, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. nqmmsnsen. 8 Hannover. Im hiesigen Handelsregister i heute Fol. 2516 zu der Firma: „Hartwig Brandt' eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. 8
Hannover. Im hiesigen heute Fol. 1314 zu der Firma:
1 „A. Herwige eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Hannover, den 26. Februar 1880. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Crusen.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3075 eingetragen die Firma: „J- Lohmann“,
Handelsregister
„G. Lohmaunn eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 26. Februar Königliches Amtsgericht. Crusen.
HMöoxter. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47 heute eingetragen: Firma der Gesellschaft: „Hachez & Müller.“ Sitz der Gesellschaft: „Bremen. Zweig⸗ niederlassung: Beverungen.“ “ der Gesellschaft: Gesellschaf⸗ er sind: a. Kaufmann Johann Friedrich Müller senior in Bremen, b. Raswänn Ferdinand Johann Hachez da⸗ elbst, c. Kaufmann Johann Friedrich Müller junior daselbst,
Jeder der Gesellschafter ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft, welche seit 15. Februar 1845 in Bremen besteht und in Beverungen eine Zweigniederlassung errichtet hat, berechtigt.
Höxter, den 21. Februar 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. Heute ist in das Firmenregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Homburg bei Nr. 31 eingetragen wor⸗ den, daß die Firma A. L. Mela dahier erloschen ist. Homburg v. d. Höhe, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Halle, Sekretär. 88
Idstein. Bekanntmachung. 38 Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Idstein folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 11. 8 Co]. 2. Firma: Hendorf & Lehmann. Col. 3. Sitz: Idstein. Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: . 1) Kaufmann Heinrich Heudorf zu Idstein.
1 2) Kaufmann Carl Lehmann zu Idstein, und ist Jeder befugt die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1880 be⸗ gonnen. Idstein, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I. Abth. Die Gerichtsschreiberei: Buchs, Sekretär.
1880. Abtheilung I.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 302 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Bindel & Boß, offene Handelsgesell⸗ sceßht zu Altena am 23. Februar 1880 vermerkt worden: Nach Austritt des Kaufmanns Friedrich Voß aus der Gesellschaft ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 635 des Firmenregisters neu
eingetragen. 8 1 Iserlohn. Handelsregister 882 1* des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 635 die
Firma:
Bindel & Voß⸗ und als deren Inhaber der Fabrikant August zu Altena am 23. Februar 1880 einge⸗ ragen. 8
Iserlohn Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 406 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1880 unter der Firma Rafflon & Dinkloh errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 23. Februar 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; 1) der Bauunternehmer Gustav Rafflon zu Iserlohn, 2) der Bauunternehmer Rudolf Dinkloh zu Iserlohn.
Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung 26 21. Februar 1880 heute Folgendes eingetragen worden: a. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 89 bezüg⸗ lich der Handelsgesellschaft C. Froehlich zu Liegnitz: die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst; in das Firmenregister unter Nr. 658 die 8 Firma C. Froehlich und als deren Inhaber 8 der Kaufmann Carl Albert Froehlich zu Liegnitz. 1 Liegnitz, den 23. Februar 1880. 1“ Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 1) Der Schneidermeister Richard Mendel ist aus dem Vorstande der Rohstoff⸗Association vereinig⸗
E Genossenschaft, ausgeschieden.
Mitglied des Vorstandes gewählt. Nr. 6 des Genossenschaftsregisters. 2) Die Firma Jac. Thomas hier, Firmen⸗ register Nr. 1377, ist gelöscht. Magdeburg, den 25. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a
Niederlahnstein. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des Amtsgerichts Nieder⸗ lahnstein wurde heute zufolge Verfügung vom 21. Februar 1880 bei laufender Nr. 44, woselbst die Firma Conrad Allmang von Niederlahnstein eingetragen steht, in Col. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Niederlahnstein, den 23. Februar 1880.
ortelsburg. Bekanntmachung. Die Firma Gebrüder Michalowski, Nr. 230 des Firmenregisters, Inhaber Wolf Michalowski in Ortelsburg, ist gelöscht. u“ Ortelsburg, den 21. Februar 1880. Kohnigliches Amtsgericht. II.
—
gez. Ivanovius.
Ratibor. Bekanntmachung.
Bei der in unser Firmenregister unter Nr. 377. Firma „J. Schaeffers Nachfolger“ zu Ratibor ist heute das Erlöschen der Zweignieder⸗ lassung in Leobschütz eingetragen worden.
Ratibor, den 14. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. gez. Freund.
Runkel. Bekanntmachung.
Am 15. Dezember vorigen Jahres ist Michael Wollstadt zu Villmar zum Controleur des dortigen Vorschußvereins E. G. erwählt wbrden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1880 am 20. Februar 1880.
Runkel, den 20. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Göbel. staufen. Bekanntmachung.
Nr. 1392. Unter O. Z. 10 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaft „K. Eberle u. Sohn“ in Krozingen. Die Gesellschafter sind: der ver⸗ heirathete Färber und Kanfmann Konrad Eberle und sein lediger Sohn Gustav Eberle in Kro⸗ zingen. Die Gesellschaft begann mit dem 1. Januar 1878. Das Recht der Vertretung wird nur in Gemeinschaft ausgeübt.
Staufen, den 25. Februar 1880.
Gr. Amtsgericht. 38 Der Gerichtsschreiber.
stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist zu der sab Nr. 43 verzeichneten Handelsfirma Heinr. Ulrich unterm 21. d. M. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stavenhagen, den 23. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 63 eine Handelsgesellschaft mit der Firma:
„Kramp et Sohn“ mit ihrem Sitze zu Lupow unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1880 an demselben Tage eingetragen: Die Gesellschafter sind;
1) der Kaufmann und Gastwirth Friedrich Kramp,
2) der Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Kramp.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.
Stolp, den 16. Februar 1880. 8 d Königliches Amtsgericht. V.
Protzen.
Stuttgaret. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Gmünd. B. Schmid, Kleiderhand⸗ lung in Gmünd. Diese Firma ist in Folge Ge⸗ schäftsverkaufs erloschen. (19./2.) — Matthäus
unk, vorm. B. Schmid, Kleiderhandlung in
9— Matthäus Funk, Schneider in Gmünd. (19./2.
K. A. G. Hall. Keller u. Dietrich, Haupt⸗ niederlassung in Hall. Carl Keller, Kaufmann in Hall. Früher offene Handelsgesellschaft. (19./2.) — Guido Schnitzer, Hauptniederlassung in Hall. Guido Schnitzer, Fabrikant in Hall. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (23./2.)
K. A. G. Heilbronn. R. Geißler u. Co. zu Heilbronn, Weinhandlung. Robert Geißler, Küfer zu Heilbronn. (14./2.) — Angust Bammes⸗ berger zu Heilbronn, Weinhandlung. August Bammesberaer, Kaufmann zu Heilbronn. (14./2.) — W. F. Klett jr., Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. (14./2.) — Joseph Halle zu Heilbronn, Landesproduktenhandlung. Kaufmann Joseph Halle zu Heilbronn. (14,/2.)
K. A. G. Künzelsau. Eduard Hoffmeister, Kaufmann in Dött ingen. Eduard Hoffmeister. Gelöscht, nachdem das Gantverfahren durchgeführt ist. (19./2)
K. A. G. Neckarsulm. Heilbronner Kaffee⸗ Surrogat⸗Fabrik Joseph Fischer in Neckarsulm. Joseph Fischer, Fabrikant in Neckarsulm. (17./2)
UI. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Hall. Keller u. Dietrich. Sitz der Gesellschaft zu Hall. Fabrikation und Verkauf von
3 ; 5
ter Schneidermeister zu Magdeburg, eingetra⸗ 1 An seiner Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquida⸗ tatt ist der Schneidermeister Friedrich Thiele als; Vermerkt bei
Stroh⸗, Roßhaar⸗, Hanf⸗ und Palmhüten; offene Handelsgesellschaft, besteht seit Oktober 1869, die
Geesellschafter sind: Carl Keller, Kaufmann, Fried⸗
rich Carl Dietrich, Kaufmann, Beide in Hall. Die 1. welche Carl Keller in Hall besorgt. (19,/2.
K. A. G. Heilbronn. R. Geißler u. Co., Heilbronn. Als Gesellschaftsfirma erloschen. (14/2.) — Lindenmeyer u. Co., Heilbronn. Dr. Oskar Lindenmeyer ausgetreten. (14./2.) — W. Fr. Klett jr. zu Heilbronn, Agenturengeschäft. Offene Gesellschaft seit 1. Januar 1880, bestehend aus den Kaufleuten Wilhelm Friedrich Klett und Julius Hesse zu⸗Heilbronn. (14./2.) — F. A. Wolff u. Söhne zu Heilbronn. Seit 1. Januar 1880 weiterer offener Gesellschafter: Kaufmann Friedrich Steinbuch zu Budapest. Weitere Zweigniederlassung zu Budapest. (14./2.) — Focke u. Meurer, nun Fas⸗ u. Freudenberg, Agenturgeschäft, Heilbronn. Auf 31. Dezember 1879 ist Hugo Meurer ausge⸗
sulingen. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 43 zur Firma J. Dencker et Comp. ein⸗ gercggeneg ditgesellschaft ist durch seiti ie Commanditgesellscha urch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 8 Die dem Kaufmann Adolf Dencker und Gustav Müller zu Sulingen ertheilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf die Erben des bisherigen Commanditisten Rudolph Wessel übergegangen; jetzige Firmeninhaber sind: 1) Wittwe Pauline Wessel, geb. Hänlein, 2) Marie Ritter, geb. Wessel, . udolp 5) Louise 6) Carl 8 sämmtlich zu Hannover. Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. Dezem⸗ ber 1879. Nur die Wittwe Pauline Wessel, geb. Hänlein, ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sulingen, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Niemeyer. 8
Wessel,
“ W./ Pr. Bekanntmachu
Zufolge Verfügung vom 20. Februar cr. Ii heute
die Firma Lesser Ratkowski in Gollub im hiesigen Firmenregister sub Nr. 122 gelöscht. Strasburg W./Pr., den 23. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Winsen a. d. Luhe. Bekauntmachung. Auf Fol. 59 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Wilhelm Bergstede H. F. C. Goedecke’'s Nachfolger, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ber
stede hierselbst und als Sitz derselben Winsen a. d.
Luhe eigetragen. Winsen a. d. Luhe, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. T. Lauenstein.
Wittenburg. Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 7 Nr. 14 als jetziger Inhaber der Handlung J. A. acobson der Kaufmann Martin Jacobson zu ittenburg eingetragen. Wittenburg, den 27. Februar 1880. ö“ 1““
. 0 g Gerichts⸗Aktuar.
Ziegenhain. Auszug aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ziegenhain. Nr. 28. Firma: Joh. Heinr. Maeckel in Frie⸗ lendorf.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Gramm aus Halle übergegangen.
Eingetragen am 18. Februar 1880.
Nr. 75. Firma: Joh. Heinr. Maeckels Nach⸗ folger, Kaufmann Franz Gramm aus Halle, der⸗ malen in Frielendorf, ist Inhaber der Firma.
Eingetragen am 18. Februar 1880.
Ziegenhain. Auszug aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ziegenhain.
Nr. 1. Der bisherige Inhaber der Firma „Louis Berger in Ziegenhain“, Kaufmann Louis Berger ist gestorben, und führt dessen Wittwe, Christine, geb. Scheffer, zu Ziegenhain, Namens ihrer 5 Kinder: a. Rudolpb, b. Wilhelmine, c. Wil⸗ helm, d. Friedericke und e. Louis Berger das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort.
Der älteste Sohn Rudolph Berger hat Prokura.
Eingetragen am 21. Februar 1880.
Konkurse.
ö Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ händlers Semmi Unna in Altona, Königstraße Nr. 18, ist heute, am 26. Februar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schröder in Altona.
onkursforderungen sind bis zum 31. März bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 18. März 1880, Mittags 12 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 12. April 1880, Vormittags 11 Uhr.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 31. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V., zu Altona, den 26. Februar 1880.
1 Veröffentlicht:
Over, 8 Erster Gerichtsschreiber.
1623ss Vekanntmachung.
Vom K. Amtsgerichte Angsburg ist über das Vermögen des Glasermeisters Bernhard Kiederle zu Augsburg am 25. Februar 1880, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Costa hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis 27. März 1880 einschließlich.
Termin zur Beschlußfassung eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Fragen der §§. 120 und 125 der K. O.: Samstag, 20. März 1880, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 7. April 1880, jedesmal früh
Dienstag, den 9. März 1880, Nachmittags 2 ½ Uhr 1 vor unterzeichnetes Konkursgericht berufen, um über folgende Gegenstände Beschluß zu fassen, nämlich: 1) Anfechtung der am 19. November 1879 von den Gemeindeschuldnern abgeschlossenen Kauf⸗ verträge, 2) erneuertes Gesuch der Gemeinschuldner um Unterstützung aus der Masse, 3) Hinterlegungsstelle für die eingehenden Gelder und Nutzbarmachung derselben, 4) Art und Weise der Rechnungslegung des Konkursverwalters, 5) Verwerthung der zur Masse zurückzugewäh⸗ renden Gegenstände insbesondere Liegenschaften. Barr, den 21. Februar 1880. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Peucer. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber.
[5153]
In dem Konkurse über das Vermögen des Wäschehändlers Ludwig Lewin hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 10. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen e der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ander 8 Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 56, Hohersteinweg Nr. 15, Zimmer Nr. 2, in den Sprechstunden von 11—12 Uhr Vor⸗ mittags zur Einsicht offen.
den 11. Februar 1880. Königliches Amtsgericht I.
[524 6]
Das über das Vermögen des Mühlenbesitzers Johann Diedrich Stahmer zu Colmar am 27. Nov. 1879 eröffnete Konkursverfahren wird wegen Mangels an Masse eingestellt.
Brale, den 24. Februar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: A. Wilkens, Gerichtsschreiber.
[5250] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schoof zu Braunschweig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 5. März 1880. Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Braunschweig, den 24. Februar 1880.
Heinse, 3 als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
28 88
[5237] ö 4
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Conrad Werries, in Firma Hermann Werries, Inhaber eines Weißwaarengeschäfts, wohnhaft hier⸗ selbst am Brill Nr. 6, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mallet hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Aprel 1880 einschließlich. Anmeidefrist bis zum 15. April 1880 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 24. März 1880, 4 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 5. Mai 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen den 26. Februar 1880.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber v““
5199] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hermann Brost in Breslau, neue Kirchstraße Nr. 12, unter der eingetragenen Firma „H. Brost“, ist heute, am 25. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Kaufmann Ferdinand Landsberger von hier, Klosterstraße Nr. 1 b.
Anmeldefrist bis zum 31. März 1880.
Erste Gläubigerversammlung
den 24. März 1880, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 7. April 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 47 im 11. Stock des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben. 8 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1880. 1 Königliches Amtsgericht zu Breslau Nemih, Gerichtsschreiber.
1320) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen der Firma Th. Bellenbaum & Co. zu Breslau und über das Privatvermögen des Steinsetzmeisters Theodor Bellenbaum und der Steinsetzmeister⸗ frau Minna Bellenbaum, geb. Bachmener, zu Breslau, ist an Stelle des erkrankten Verwalters Paul Zorn der Kaufmann Ferdinand Lauds⸗ berger hierselbst, Klosterstraße 1 b., zum Verwalter
[5236]
Prüfung der von dem Kaufmann J. Leeser zu Rheine nachträglich angemeldeten Forderung von 2274,30 ℳ Termin auf den 15. März 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Cottbus, den 14. Februar 1880.
1 Eckelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts.
[5268] Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze.
Ueber das Vermögen des Schweinemetzgers Ernst Jalle in Dieuze ist heute der Konkurs er⸗ öffnet und der Amtsgerichtsschreiber Auf’mwasser von Dieuze zum Verwalter ernannt.
Allen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder der Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 10. April 1880 ein⸗ schließlich Anzeige zu machen. Konkursforderungen wird die Frist bis zum 10. April 1880 festgesetzt. Zur Beschlußfassung der Konkurs⸗ gläubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses werden die Betheiligten zum 19. März 1880, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale hiesiger Gerichtsstelle vorgeladen, ferner zum allgemeinen Prüfungstermin zum 23. April 1880, Nachmittags hr, an nämlicher Stelle. 8 “
Dieuze, den 23. Februar 1880.
Kaiserliches Amtsgericht
[5269] Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze.
Ueber das Vermögen des Wirthes Aimé Abont in Vergaville ist heute der Konkurs eröffnet und der Amtsgerichtsschreiber Auf'mwasser von Dienze zum Verwalter ernannt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder der Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 10. April 1880 einschließlich Anzeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen wird die e bis zum 10. April 1880 festgesetzt. Zur Beschlußfassung der Konkurs⸗ gläubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses werden die Betheiligten zum 19. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale hiesiger Gerichtsstelle vorgeladen, ferner zum allgemeinen Prüfungstermin zum 23. April 1880, Nachmit⸗ tags 4 Uhr an nämlicher Stelle.
Dieuze, den 25. Februar 1880. 8
Kaiserliches Amtsgericht.
[15243] Königl. württemb. Amtsgericht
Eßlingen. 5 Gegen Wilhelm Feuerstein, Schlosser in Eß⸗ lingen, wurde am 26. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen; die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. und die Anmeldefrist bis 23. März 1880 festgesetzt; der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 31. März 1880, V. M. 9 Uhr, anberaumt. Zum Ver⸗ walter ist Herr Amtsnotar Schmid in Eßlingen
bestellt. Z. B.: Gerichtsschreiber Sauer.
18118 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Theodor Ernst von hier ist den 25. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rendant z. D. Klinkerfues dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1880 einschließlich.
Erste Gläubigerverhandlung:
24. März 1880, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
19. Mai 1880, Zimmer Nr. 10.
Fulda, den 26. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gerichtsschreiberei. von Milchling. 1—
Das Konkursverfahren gegen Ludwig Beier⸗ schmitt, Hutmacher in Gmünd, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden.
Den 25 Februar 1880.
Desselberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gmünd.
18 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Joseph Clément zu Großtäuchen wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 1880, Vormitzags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Herr Rentner Auton Brouant zu Groß⸗ täuchen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur Berathung über einen vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 25. März 1880, g 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale
8 9 “
Oefentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Struve zu Halberstadt ist am 25. Februar 3580, Vormittags 10 ½¼ Uhr, der Konkurs er⸗ et. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 18g0 ebsch es 24. April 1880 nmeldefrist: bis zum 24. ril 1880 ein⸗ schließlich. 8 8 Erste Gläubigerversammlung: 20. April 1880, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 25. Februar 1880. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, IV. Abtheilung. 11““ Bowitz, Sekretär.
[5270
Zur Anmeldung der
[5241] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Margarete Bauer, geb. Kircher, Bauers⸗Ehefrau in Großaltdorf, wird heute, am 26. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Amtsnotar Badt in Steinbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
„Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag, den 1. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt. 4
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 24. März
1880 ist erlassen. Königliches Amtsgericht zu Schwäb. Hall. Amtsrichter (gez.) Höring. Zur Beglaubigung: Dasselberger, Amtsgerichtsschreiber.
Termin anbe⸗
5
[5147] “ “ LE11XA1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Bergin hier ist heute, 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Steinert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1880. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1880, Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. März 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Hammerstein, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krause, Gerichtsschreiber.
18180] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Wagner hier, Gr. Packhofstraße 41, ist auf dessen Antrag durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung IV., zu Hannover heute, am 25. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. “
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1880. 8
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schlötelborg
jer. 1 Ablauf der Anmeldungsfrist: 30. März 1880. . 20. März 1880, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: 9. April 1880, Vormittags 11 Uhr.
15149; Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen des vr Bühler, Guts⸗ pächters in Niedersteinach, Gemeinde Obersteinach, wird heute am 24. Februar 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Riedel in Langenburg.
Offener Arrest mit Aazeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. März 1880. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 24. März 1880, Vormittags 9 Uhr. Langenburg, den 24. Februar 1880. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zugmaier.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1879 zu Lebach verstorbenen Geschäftsmannes anz Gustav Constroffer wird heute, am 25. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Simons zu St. Johann a. d. S. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichn Gegenstände auf “
Mittwoch, den 17. März 1880 „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1880 Anzeige zu machen. “
Königliches Amtsgericht zu Lebach. gez. Uhles. 8 Zur Beglaubigung: Lindlau, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Hotelbesitzers und Weinkaufmanns A. Seitz zu Leobschütz ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf
den 18. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Saal⸗ zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung übe den Akkord berechtigen. 88 “
Leobschütz, den 21. Februar 1880.
“ Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III. Sonntag, Gerichtsschreiber.
15772] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Billert in Lobsens ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 1. April 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗
Hannover, den 25. Februar 1880. Müller, Gerichtsschreiber. Königlichen Amtsgericht, Abth. IV.
b 1ehe. das Vermögen des Kaufmanns P. Hul⸗ vershorn, alleinigen Inhabers der Firma P. Hul⸗ vershorn & Comp. in Haspe, ist am 26. Fe⸗ — 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Bureaudjätar Jansen. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1880 einschließlich. 8 Anmeldefrist bis zum 3. März 1880. Erste Gläubigerversammlung 23. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin auf den 24. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1. Haspe, den 26. Februar 1880. 8 Königliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: Sauer, Gerichtsschreiber.
T6161. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Jahmann hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf
den 20. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗
mer No. 23, anberaumt. Insterburg, den 25. Februar 1880.
Wehr, 8 1 Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
15251]
raumt. Lobsens, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hökers Nicolai Pe⸗ tersen Kriekau in Winum ist heute, Abends 8 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Hofbesitzer Knud Hansen in Winum. 1858 Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April
Anmeldefrist bis 24. April 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1880, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin an 15. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.
Lügumkloster, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgerich Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.
[8248]38 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mühlenbesitzers Georg Christian Schreiber in
Melsungen wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 2. Februar 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Melsungen, den 24. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber⸗ Kettner. 3
152732 Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den im Kaufmann G.
Tiey'schen Konkurse vom Gemeinschuldner bean⸗
tragten Zwangsvergleich ist auf
—-—RÜ—ℳäUNönö—ö——-
als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. streten und auf 1. Januar 1880 Walther Freuden⸗ ” 1 “ “ 929. 1 Laux. 1 brng 8 Heilbronn als offener Theilhaber eingetreten. 2 4 7 „ 8 8 111 48 9 2 z „ Geffers, hierselbst und als Prokurist: Neustadt O./8. In unser Firmenregister ist K. A. G. Langenburg. A. Löwenstein Söhne ECEö Nemitz, Johann Heinrich Georg Lohmann hierselbst. sub laufende Nr. 250 die Firma: in Niederstetten, Manufaktur⸗, Spezerei⸗, Landes⸗ 2 Fichtl. Gerichtsschreiber. 26. Februar 1880. Inlius Stanulla zu Neustadt produkten⸗Handlung und Konditorei. Offene Han⸗ ö““ b . önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sta⸗ delsgesellschaft. Theilhaber: Gabriel Löwenstein, [5151 [5154] K k sverfahren Crusen. nulla in Neustadt O./S. am 20. Februar 1880 Leopold Löwenstein. Die frühere Firma A. Löwen⸗ In der Konkurssache des Fuhrmanns August onkur ren. 6 eeingetragen worden. sstein u. Söhne wurde als ungesetzlich aufgehoben Lips und Ehefrau Maria geborene Ruhlmann In dem Konkursverfahren über das Vermögen Hannover. Im hiesigen ist Neustadt O./S., den 20, Februar 1880 und die jetzige angemeldet. (19.,/2.) von Nothalten (Elsaß) wird die Gläubiger⸗Ver⸗ des Kaufmanns Jacob Leeser, in Firma: L. heute Fol. 1686 zu der Firma: v“ —nᷓ́ 8 3 “ tanfmann Sohn Nachfolger zu Cottbus ist zur
zu Großtäuchen, Termin anberaumt. 5 Eraz
„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ Konkurs⸗Eröffnungsbeschluß.
rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt hat durch Be⸗
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts schluß vom 24. Februar 1880, Nachmittags
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 5 Uhr, über das Vermögen des Bauern Sebastian
zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Kreps von Duttenbrunn den Konkurs eröffnet,
Besitze der Sache und von den Forderungen, für und als Konkursverwalter den Bürgermeister Cas⸗
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung par Luger von da ernannt.
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Karlstadt, den 25. Februar 1880.
zum 18. März 1880 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. b Wissigkeit, Kaiserliches Amtsgericht zu Großtäuchen. Walther. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8 8 1“ 1 8 8 8
den 16. März 1880, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14/13, Termin an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. -
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung IV. I bs
Memel, den 23. Februar 1880.
ernannt worden. Breslau, den 17. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaal Nr. I. Augsburg, den 26. Februar 1880.
—
Handelsregister . “ Königliches Amksgericht. ammlung auf 8